1882 / 9 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 11 Jan 1882 18:00:01 GMT) scan diff

1“

8 . 1508] —4772. Am 1. d. Mts. ist der Kaufmann Alfred] Adolf Hüttenbach hier, mit Uebernahme 1 1 1 I 1 üültit dCkes F ne“ fortbetrieben Hau oder Wirthschafts⸗Waagen in für Zimmer⸗Springbrunnen mit Blumentisch in

2 eö. * biesige Otto Mayer hier an Stelle seines verstorbenen und pütte öö3. kisden een 2 e. —“ 16 neuer und eigenthümlicher dekorativer 36ö52 hrver ung 5

1 . gister bei Nr. vermerkt Vaters, Kaufmanns Friedrich Otto Mayper, als Prokura des Carl Stiebel ist erloschen. nicht zulässig ist. Aluns 81) Fer. 837. Wiesbaden, den 6. Januar 1882. versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ für plastische Erzeugnisse, Fo 5, S 8 2)

der in Cöln wohnende Kaufmann Louis Theilhaber in die Handlung „O 7 1 ¹ 1 ,— 1 ** Süubzfrist⸗ hre, angemel⸗ frist 1 Jahr, angemeldet am 10. Dezember 1881, 8 er in Louis T b H 9. „Otto Mayer & 4796. Die H 2 Firm 62b PF. b beülbg2 K hes Amtsgericht. ummern 50 und 51, Schutzfrist 3 Jahre, angeme r, 89 Löwenwarter in sein daselbst bestehendes Handels⸗ Hamburg“ eingetreten, und führt dieselbe den Zabel⸗ bier 22, Clung. nnter der Firma „Julius Die Gesellschaft wird durch einen Aufsichts⸗ Firma: „Osear Kisker“. önigliches tsgerich . 8 8

heee Juli 1 itali Feielts 8 in“. 3 VIII sdet am 5. Dezember 1881, Nachmittags 12 Uhr 45 Nachmittags zwischen 4 und 8 Uhr. 1 geschäft unter der Firma: verbliebenen Theilhabetn den Kauehen taden Ie Zulius Jeidel Fannv, rath von zehn Mitgliedern und durch einen von Sitz der Gesellschaft: „Stettin“. 1 Abtheilung 8 en Nr. 3294. Fabrikant H. Schönborn in Berlin, „Louis Löwenwarter“ Friedrich Hamburg und Cari Salld 88” P“ Isaak hier, Jedes diesem gewählten Vorstand von drei Mitgliedern 7 12 eder Gesells chaft: v1“ 11539)]] Bei Nr. 1486. Firma E. G. Zimmermann in 1 Packet mit 1. Modell für Lampen zu Weihnachts⸗

seinen Sohn, den in Cöln wohnenden Kaufmann der seitherigen Firma fort 297 b b 3 . u M ls Rechtsnachfolgerin des Fabrikanten bäumen ꝛc., versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ Dagobert Simon Löwenwarter, als Gesellschafter 8 Dir 53 Jae. Sahreitber“ und 4797. Die Handlung „C. & H. Gaenßlen“ Der Vorstand besteht aus einem geschäfts⸗ 8 9) der Kaufmann Christian Oscar Kisker, Wiesbaden. Das seither unter der Firma Hanau hat als Rechtsnachfolgerin Fabrik

88 6 e 8 5 1r⸗ 3 8 je isse, Fabriknummer 25, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ zunr 1 1 . hier hat den Fritz von Goedecke hier zum Prok ühre itgli RorBtenh⸗ ; 1— un Wi iedri ichar . Wacker zu Wiesbaden betriebene Handelsgeschäftt Oscar Emil Carl Prachthäuser für die laut nisse, Fabrikn Schutz 558 8 „sdie Prokura der Ehefrau Christoph Jacob Schreiber bestellr 4 zum Prokuristen Pekenden Ptaltede, als orsitenden, 8 zwei 2 IEEbe ie mit allen Aktiven und oöhne Passiven in Folge Anmeldung vom 11. Februar 1879 mit Schuͤfrist meldet 2 13. Dezember 1881, Vormittags 10 Uhr nmgisters heute eingetragen woeden de Laee1eeef.Plen, ben, Geßner, ist erloschen G 4798. Die Wittwe Sara Kolb, geb. Faas, aus Stellvertreter des geschäftsführenden Mit ieden ssrer, Beide zu Stettin Erbschaft an den Schuhfabrikanten Wilhelm Wacker von 3 Fahren eingetragenen Modelle für Kunstin⸗ 15 Minnten. .„. mHmocboll in Beclin, 1 Pagket schaft unter der rnahen oeden die Handelsgefell- 4771. Die Firma „Türk & Levita“ ist er⸗ Stuttgart, Handelsfrau, hat dahier eine Handlung ernannt ist. Die Gesellschaft hat am 31. Dezember 1881 be⸗ zu Wiesbaden übergegangen und wird von demselben dustrie⸗Artikel in Metallguß, Fabriknummern. 8 91, Pr., Möodellen für 9Selde C1““ „Louis Löwenwarter“ 89g Die Handlung „Wolf & Cremer“ hat d hasbe be 5 bmnicptet und für 7 Der Vorstand vertritt die Gesellschaft nach gonnen. 55 . 2 usfrifl 80 eh dzeneen Scherihreac⸗ versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ welche ihren Sitz in Cöln und mit dem 1. Ja⸗ Hans Langemahr .“ f r, hat den selbe den Paul Wurster hier zum Prokuristen bestellt. Außen. Stettin, den 31. Dezember 1881. Wiesbaden fortbetrieben. I1 1 üder Sachs i elin, nisse, Fabriknummern 231, 232, 233, 304, 305 8. · Ja⸗. Lang ör hier zum Proknristen bestellt. Frankfurt a. M., 7. Januar 1882 s ; ; E1.“ d 3 Demgemäß ist heute die Firma „J. Wacker“ im Nr. 3278. Firma Gebrüder Sachs in Berlin, nisse, Fabriknummern 231, 3 nuar 1882 begonnen hat. 4776. Der Kaufmann Herman 6 8 Jürt a. Wt., (. Januar 1882. ie Gesellschaft wird verpflichtet durch den Königliches Amtsgericht. Demgemazß ist heute die Firma „J. 8 s ür eigenthümli sge⸗ 690 und 691, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am je Gesellschafter ie in &s 1 . Kaufmann i Levita hier hat Königliches Amtsgericht, Abth. 1 z 8 [F er unter Nr. 307 gelöscht und daselbst 1 Packet mit 1 Modell für eigenthümlich ausge .Sc 1 3 d 1 ““ L 88 1. 2 Mts. baßier eine Handlung unter 42 Henigt cech, Amtegericht. Abth. Iv. IEEööö decsen v5 [14911 Ffegferrgistad Wacker⸗ nucer Fe⸗ 721 d. 18 schweifte 1— Fenge. Plaftcheng zu Hoseaschüern. 88 11“ 1881, Vormittags 10 Uhr 50 Mi⸗ eute Louis Löwenwa d S er imon Firma „Hermann Levita“ errichtet und für die⸗ Iserlohn andelsregist ied des . etes 4 1 ; ; 8 s jetzigen Inhabers ei en worden. versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nuten. 8 B 28 ; . 1 1 . ndelsregister 15 I 9 er F Namen des jetzigen Inhabers eingetragen wo gelt, Musten plaft . 2 8 8 Sehelkmaas⸗ ö“ derselben berechtigt, die selbe den Alexander Levita hier zum Prokuristen des Fönigtichen Ametsgeriges zu Zserlbhne 1u“ 9h1”18 8 1“ b kden 8. Januar 1882. 8 nummer 522, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am I. Ferner ist in 586 Prokure ister bei Nr. 1329 bestellt. 8 Der Kaufmann Gerhard Weyland zu Iserlohn „Vorstand der Zuckerfabrik Rastenburg“ mit Ste ttin Fol ehbe eingetragen! 1 Königliches Amtsgericht. s.. Dezember 1881, Vormittags 10 Uhr 50 Mi⸗ 11. 1S 8 veneas. Moe vermerkt worden daß die 6 denn hen aanne I Sgs ee eg gen Risr hat g 8 seine zu 1 der Nr. Beifügung ihrer Namen. Ee Der Carl Friedrich Leopold Richard Abtheilung VIII. 12 3279. Firma Simon & Werner in Berlin ““ 1020, 1025 Louis Löwenwarter für di 1“ Z“ ng unter der 3 des Firmenregisters mit der Firma C. G. Den V ilden 29u Stettt 6 Handelsgeschäft 11A“X“ Nr. 3279. 1 8 0298 109389Sa5. 8. 3 eeee. 4 ne Sessbs Endie . veenger C“ hi Se. Fingettagene Handelsniederlassung 8 E“ aus EEö1“ Cear Felageh h6 81“ Handelsregister. [1627 1. Packegt mit 11“ vene Vrüsacg gi 1öu“ 1“ Leee, ee be .f.“ 8 Hermann Bermann hier Kaufmann Friedrich Rottmann zu Iserlohn als Wcoolka als geschäftsführendes Mitglied 30. Dezember 1881 als Handelsgesellschafter Nr. 76. Die Firma: zergestellt in eig ger. sfandd üg Tücher 8Je.53297 Fabrikant Berthold rümer in en 8 8 883 8 EöS ahier eine Handlung unter der Prokuristen bestellt, was am 4. Januar 1882 unter Herr n ist die hierdurch entstandene, C. Eberharrt zu Witzenhausen liche Verschlingung der Fäden, passend für Tücher, it 6 Muß⸗ für Cheni Se. 4779. Di L Klein und Friedrich C““ Ffteee EA111“ 93 8 des Gesells - Fi 24. Dezembe 1 I Ratmenftgmgen, Hergeltene dg vdes G gscheichteschrriherm deie sbüer⸗ am 13 d. Mts. dahier eine Iserlohn. Handelsregister 1537] des geschäftsführenden Ie 2 e“ Feibe acnfann am Jh. e, aber 1881. baumwollener gh. durch diheeüche Arrange⸗ Se. . dfnehsahe tes Behealgement der s den glichen gerichts, OHandelsgesellschaft unter der Firma „Klein & Hei⸗ des Königlichen Ar 8 .“ 1 WW11“ s in⸗ Krobnigliches Amtsgericht. Abth. J. ment der einzelnen Fäden, passend zur Garnirung ver Z 13 öö mannun errichtet. G 11““ B1-e⸗ CC“ e 1“““ 1 ““ von Cachene; und Tüchern, versiegelt, Muster für 505, 1 Fahr, E“ 8 8 11509] 4780. Der Mechaniker Hilarius Gründler hier hat für seine zu Iserlohn bestehende, unter der Die Betanntmachungen des Wöestandes und 838 [1493] Plastische Fr ensftse Frseehtzch ie 1298. Vermittagas Mäöbes 8 Verlin 8 Cöln. Auf Anmeldung ist bei Nr. 2361 des hie. und der Kaufmann Carl Scholl, in Bockenheim Nr. 528 des Firmenregisters mit der Firma Gust. des Aufsichtsr Zerbst. Handelsrichterliche Bekanntmachung. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Dezember b

; 8 1 haft, habe 1. d. Mts ier eine H 2 b 8 dosani srathes erfolgen durch zweimalige 2) Firma: „J. C. Krüger.. 8 3 ntm 881, Vormittags 11 30 Minuten. 1 Packet mit 3 Modellen und Abbildungen von sigen Handels⸗ hrxmen⸗ 111“ wohnhaft, haben am 1. d. Mts. dahier eine Handels Hausmann eingetragene Handelsniederlassung den Einrückung im Rastenburger Kreisblatte, in der 9 Sitz der Gesellschaft: „Stettin-. Auf Fol. 214 Band I. des Handelsregisters des 1881, Vo ö Che, 0. M. Baer in Berlin, 2 Modellen für Löwenköpfe (verwendbar zu Hes

nanr dc, e 1 Z Mülheim 1“X“ Hacfmehn, 1“ ö“ und ün der Königsberger 9 NShteb 1“ Amtsgerichts ist folgender Eintrag 1 der. 3180 mit Abbildungen von 8 Modellen für telegraphen), für Fensteroliven, Thürschilder, 18 am Rhein wohnende Kaufmann Meyer Cahen sein 1 . 8 Ho gschen Zeitung. 1)s 11““ Carl Krüger 1 ür das Handelsgeschäft F. A. Kölling in Hängelampen, versiegelt, Muster für plastische bänder und Treppenschnurhalter, versiegelt, Muster er Kal 88 ) 2 7 . n 9* 90.— . . 8 2

E“ 1 8 m 4781. Der Kaufmann Louis Adolph Funck ist Nr. 246 des kur isters i s . z bis in Cöln geführtes Handelsgeschäft unter der Firma: 3 G11““ 3 8 Nr. 2 es Prokurenregisters vermerkt ist. Rastenburg, den 5. Januar 1882 2 55 ; . r292 r2 2 ür plastische E isse, Fabriknummern 626 bis äft, : am 31. v. Mts. als Gesellschafter aus der Hand⸗ 8 8 1““ edrich Kölli „Erzeugnisse, Fabriknummern 1228, 1229, 1230, 1231, für plastische Erzeugnisse, Fabriknumme von ECöln nach ö 6 1 lung unter der Firma „Carl Ludwig Funck“ aus⸗ Iserlohn. Handelsregister [1534] Köͤnigliches Amtsgericht. v 2) der Carl Friedrich Leopold Ferft Hhches C4“ 1232, 1233, 1234 und 1235, Schu zfrist 3 Jahre, 630, Schutzfrist 3 Jahre, 1 Win 18 De⸗ eeT 14“ T11’““ öG die betetiebene Gesellschafter, des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn [1478 N .,1889. Fireegarbe. I 1/80. Bl. 92 e am 7. Dezember 1881, Mittags präcise 88 S Rabrnngttag9, 6 82 v“ Br⸗ Seen Nh Se⸗ aufleute Carl Ludwig Funck sen. u ic⸗ nte 1 s Gesellf 8 8 5n b 2 „11478 1 NI889 b 1 5 Wchss LDZAEIZ1“ 12 Uhr. Nr. 3299. F ö 8 8 Seeägate nts ene Eesteboben worden ist. Fanc⸗ jun. die Zanbe mit Neean es peuts 1 ist die am Rostock. In das hiesige Handelsregister 81 Die Gesellschaft hat am 30. Dezember 1881 Zerbst, den 7. Januar 1882. Nr. 9281. Firma Cohnheim & Berndt in 1 Umschlag mit 8 Modellen für durchbrochene und , . 8 1 9 . 82 2 . 8

. . ½ 3 Mr 2 8 8 8 88 22 5 f. . San Le unter unveränderter Firma fort. Beckhaus & Bocks“ I ö“ Alsegaanz Samivagnie W1“ 31. Dezember 1881. Herche. aih. Mchisgekicht. Berlin, 1 Umschlag mit 1 Modell für wollene Um⸗ geprägte Papiere, versiegelt, Muster für plastische

8 von Lagt, 8 ““ E11“ r V 31. 2 188 schlagetücher, hergestellt durch neue und eigenthüm⸗ Erzeugnisse, Fabriknummern 5 b., 6 b., 7b., 8 b., LA11616“ Seckbach von hier in die Handlung „Freudenstein 5. fien⸗ ““ 68 su Ifärlohn am 1 C1116““ hl b Königliches Amtsgericht. . liche Verschlingung und Verkettung der Maschen, ver⸗ 138 bis 1a Kichaef sts t H8ege 2 Ab v & Co.“ als Gesellschafter eingetreten und führen schafter vermerkt: sammlung der vin Besch us [1486] Muster⸗Re ister Nr. 3 Wö“ Fenste⸗ 8 RFäüüsch Hescuan seheFentan. naen. JJ E“ visfese re de lehes wie Bheselehostgne en igütr⸗ 8 der Kaufmann Lüdwig Hechhaus zu Fserlohn, 188l hat der §.2 der Statuten der Gesellichhft Stettin. Die Gesegschafter der in Alt⸗Damm (vie auslaäͤnd 8 DKRZNRRDZ+ZZR+T+Z+R+Z⁊R₰N “““ 8 2 Moses F. „Vernhard Seckbach hier 2) der Kaufmann Victor Bocks zu Iserlohn. folgende F g erhalten: Firn 1. Januar ffentlicht. *Nr. 3282. Firma C in in, Berlin 1 Umschlag ma 1 .“ eeg, Noces Fre ard Seckhach hie z olaende Fassung erhalten: ter der Firma Brocksch & Kayser am 1. Januc b Nr. 3282. Firma C. K. Berlin, Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 6 Modellen 8 1526] die Handlung unter unveränderter Firma fort: die N unter der Firm ind: Leipzig veröffentlicht.) Nr. 3282. Firma C. Kramme in n, Zerlin, Umsch öe Brjefbes wefghe. hg i Prokura des Martin Seckbach ist erloschen. Iserlohn. Handelsregister [1538] 5 sanhgt et Hestelsagfselsedi. cho nm 1325] 1. Umschlag mit Abbildungen von 22 Modellen für für E13 Dinten scher, 81 1““ 18 bages bae 4783. Die Kaufleute Isaak Seeligmann und des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn. auf Landtransporten 5 d 1. in Häfen, ¹) Pen⸗ Ingenieur ETT1b1ö“ (Arnustadt. Im hiesigen Musterregister wurde Beleuchtungskörper für jedes Beleuchtungsmaterial, Tisch 7⁄ S 19 Uter für 8 astische 88 Anton Franz Hohmann 82 Visselvorf daselhst ein Max Seemann hier haben am 1. ds. Mts. dahier Die dem Kaufmann Friedrich Rottmann zu Iser⸗ bei Landtransporten fecs ünn G D gunfer G fellschaftsregister unter Nr. 839 eingetragen: b111414“ Erzeugnifse Fabrit. 2 289 Feabritnuntmein 83 90, 90w., 100, 51 Glas⸗ und Porzellangeschäft unter der Firma öö“ Firma „Seelig⸗ 1sg für die Gust. Hausmann zu Iserlohn solche in Verbindung mit Gessecee en T1““ ““ Nr. 13. Firma Carl 8 88 ernstehte vürhnerg 159 159e 11 139293 818ℳ, 882, I. Schagfeit 8 Jahre, icemelbet am 19. De⸗ Anton 7 W nic richtet. Mertheilte, unter Nr. 197 des Prokurenregisters ein⸗ 1 1 . er 6 Blätter Zeichnungen von Mustern fuͤr Decken und 1272, 1273, 1274, 320, 331, 932,,938, 21, 92, 41, ScVnnFte üehre, Mi 18 Eö“ Kacis 5 ECCC11416“ Srr getragene, Prokura ist am 4. Januar 189 gelöscht. Foostach ben 4. Januar 1882. 88 ““ lütter an ene ün finen afffnen Padet, Fabeit. 685 967. dhaerte ö’“ 1986 g gor⸗ ohnittags 0nhr , i utcge lin, Kdalcicheh ar.1882,, Kahn, Clara, geb. „Hhier a esell⸗ Großherzogliches Amtsgericht. G nummern 1 bis 6, Muster für plastische Erzeugnisse, 3 Jahre, angemeldet; . Dez 8 Umschlag mit 6 Modellen für Metallknöpfe, ver⸗ mr 8 schafterin aus der Handlung „Herz A. Fahm us⸗ abrlohm. Handelsregister 1535 8 ßherzog 8 Amtsgeri 1490] Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 3. Dezember mittags 9 Uhr 44 Minuten. 4 4 1 mschlag nit 6 M en 2 opfg, en. 11527] getreten und führt der andere Gesellschafter, Kauf⸗ des omianche⸗ Amtsgevichts zu Iferl1nn””. StePtenr. tti Die Gesellschafter der in Stectin 1b 888 bsast. 1. e 11 Uhr 15 Minuten. Nr. 3283. Fabrikant J. Miesler 88 Fe.r Vlästijce Grsfbgn l. Fabri⸗ Düsseldorf. In das Firmenregisters des Unter. mann Seligmann Herz hier, dieselbe mit Ueber⸗ Die unter Nr. 338 des Firmenregisters eingetragene [1479] K; Sg „An gust Sanders Söhne & Co.“ Nr. 14. Firma Ehrhardt & Demme in Arn⸗ 1. Umschlag mit 50. Mustern für Menukar en, Dchembr 1881 ncaritine⸗ 12 Uhr zeichneten Gerichts ist unter Nr. 22 9 zur Firihe nahme der Aktiven und Passiven unter der bisherigen Firma Augnst Bohne (Firmeninhaber der Kauf⸗ Schwerin 1./M. Zufolge Verfügung des Gr09. 88 Fstcme nuar ng8g errichteten offenen Handels⸗ stadt, ein Hosenträger mit Kreuzverbindung, offen, Tischkarten, Briefbogen 188 8 Seh. 24 Minuten . 1 H. Schmitt zu Düsseldorf heute eingetragen: Firma für sich fort. . mann August Bohne zu Iserlohn ist gelöscht am herzoglichen Amtsgerichts hierf lbst 8 1“ Fabriknummer 674 A., Muster für plastische Erzeug⸗ Flächenmuster, Fabriknummern 542 A. bis R. und T., Bei Nr. 1391. Firma Wild & Wessel in Berlin Jentt un Züseldent getragen: 4785. Am 1, de. Mtg. sind die Kafleute Lut⸗ 1“ Amtsgerichts hierse vom heutigen gesellschaft sind: 1 nisse Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. De⸗ 542, 100, 10!, 1925 19 104, dos ee 29. 908 han fis r. lan vom 19. Dezember 1878 ar er 1881) Nachmittags 3 Uhr 20 Mi 109, 110, 111, 543 A. bis S, und 543, Schutzfrist hat für die l.

8 Henach SSheder., Rachgit. ga, aenhe 8⸗ 3 Jahre, angemeldet am 8. Dezember 1881, Vor⸗ mit Schutzfrist von 3 Jahren eingetragenen Modelle

na C der Kaufn Educ 1 , 1 1

„Die Firma ist erloschen.“ d

m . 8 Uge Han istratsgerichts hierselbst Fol. 226 sub N. 3 lung „Johann Valentin Schoelles“ als Gesellschafter Lübeck. Eintragun 227] der neg 1““ 2 eingetreten und führen dieselben und der seitherige in das Handelarkgister. 11“ ds. Dethm einigetragen

Düsseldorf, den 5. Januar 1882 swig und Friedrich Schoelles hier in die hiesige Hand⸗ Ffgras gench8os ecfete hit a. Beeete8ege The 3 8 Permaann Eande 7 002.

5 1 gv che ör 12 Mi für Lampen und Lampentheile, Fabriknummern 1293, 8 hren d und d Fürstlich Schwarzb. Amtsgericht. I. Abth. mittags 10 Uhr 12 Minuten. ar eeee eaeeee 8 8 1 [1528] Inhaber Johann Valentin Schoelles die Handlung (Zweite Bekanntmachung.) Schwerin i./ M., den 7. Januar 1882. sie g zu Hambagg. e zu Stettin. 1““ Langbein. Nr. 3284. Firma Wilhelm Gronanu's e e g 8 8 48 u E1 6 Düsseldorf. Unter Nr. 1008 der Gesellschafts⸗ mit Uebernahme der Aktiven und Passiven als Han- Des Kaufmanns Kurt Seydel! Ehefrau Amanda Der Amtsgerichis⸗S kretär: 481 sellschaftsre ister unter Nr. 840 1“ druckerei und Schriftgießerei in 6 b 3 angemeldet Semeetist K a , J une Js82 unter der giemn &. Eggn desbeu stdeteaee g d. Schofies Dorothe, Beieds ge9. Mreht bot angrfeig⸗ v 1““ Bnerzn. Kn gh. hartsgericht . 113211 haee Usirn Grnsem Lraeiec, *Jr cos nstcms⸗ S. meich & GCg, in Berlzg Schmitt, Flockenhaus u. Cie. errichtete offene & fort. Die frühere Firma ist erloschen. daß sie für die Verbindlichkeiten i F als Gerichtsschreiber 1 8 2 1882 Abtheilung 56. 1“ dch ter, Fabrik“ 1 Umschlag mit Abbildungen von 4 Modellen für Handelsgeseusc üsseldor 1 4786. Die Firma „A. Strauß⸗Collin“ ist er⸗ nannes überall nicht haften wolle LbbbeI““ Stettin, der 8. Fahnar 188n.. . 7. 2 2. runder Grotesgue, verstegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ 1 Umschlag mit Abbildungen von 4 Modellen für merkt: 1) Destillateur Heinrich Schmitt, 82) Werk⸗ 4787. Am 1. ds. Mts. ist der Kaufmann Emanuel Sie Kammer für Handelssachen 3 Der Kaufmann und Fabrikbefitgr Friedrich U 841 5 [1484] Nr. 3269. Firma Th. Gniremand in Berlin, 8. Dezember 1881, S. 41 Uhr 15 E“ Breretgbe 18815 Vormittags führer Ferdinand Flockenhaus, 3) Sattler Philipp Schnurmann hier als Gesellschafter in die Handlung des Landgerichts. Martin zu Sor Na ugast 1 Umschlag mit Abbildung eines Modells für Wand⸗ Nr. 3285. Fabrikant Carl Krause in Berlin, ang

r 8 aus, 8 im 7x 8 8 1 au hat für seine, unter Nr. 421 . zesells ister ist heute 4* zens . 81 Modell für Cartons mit Eti⸗ 11 Uhr 32 Minuten. S. Phe zu Die Befugniß, b1.“ Feraib. 1 deenehan a Cünd rcen SZur Beglaubigung: Funk, Dr., Sekr. ö Firmenregisters .h. Firma: 1 T“ Gesensch Ftsrecistes Degner · 1 Soecelie veh füre Plagdische dertewgnih. 1“ 88 d 86 Nr. 3303. Fabrikant R. Mitzlaff in 5 e Gesellschaft zu vertreten, steht jedem der Gesell⸗ v. 8 ö ge I b Mechanische Weberei F. A. Martin & Comp b 486 maetracen: Fabriknummer 9, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet Feaelt. Mutter pl saͤsch Erz isse, 1 Umschlag mit 1 Muster für Etiquettes zur De⸗ schafter zu. mann Abraham Schnurmann solche als Handels⸗ Nordhausen. Bekanntmachnng. [1476] 1) dem Kaufmann Friedrich Emi 1 in Stettin Folgendes eingetragen: 1. Dezember 1881, Vormittags zwischen 9 und Couverts, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, mchlag mer r. lficgelt. Fläͤch ster FHvs 1 8 8 r eir⸗ F„ 2 F.frr 6 :2 10 . Ranl Emil Hermann er K W lhelm Julius Albert Bur⸗ am 1. 2 2 8 er 44, Schutzfrist 3 Jahre angemeldet koration von Flaschen, versiege Fläaͤchenmu 5 Düsseldorf, den 5. J⸗ 89 gesellschaft unter unveränderter Firma fort. Die —In unser Gesell aftsregister ist bei Nr. 169, wo⸗ Marti Der Kaufmann Wilhelm Ju 3 Fr. Fabriknummer 44, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet ko 8. 1e Schutzfrist 3 Jahre 1 fgbengchs8 nnan,1889.U Vropben des Efranaeh eccheh ist erloschen. selbst vie 8 2) E“ August Otto Martin 3 l St der TI 1 10agtr270 Fabrikant J. Lücke in Berlin, am 8. Dezember 1881, Vormittags 11 Uhr 18 Mi⸗ S. Belenbee Lach bermehers IFllhr 4788. Am 1. ds. Mts. ist der Kaufmann Gott⸗ Friedr. Stolberg 3) dem Kaufmann Gustav T 8 20, h EE 1 Packet mit 2 Modellen für Korsetts mit ver⸗ nuten. 1“ 8 8 16“ 8 8 [1529] fried, Leonhard Daube hier als Gesellschafter aus vermerkt steht, Spalte 4, Folgendes eingetragen: sämwtlich zu Ufma⸗ Süih Senbeh der Weis Stettin, den 3. Januar 1888. 1oclerrem Blanchet, in neuer und eigenthümlicher —Nr. 3286. Firma Ed. Pulg in Berlin,] 8 18. N en. Firma Born & Joachim in Berlin, Düsseldorf. Unter Nr. 597 unseres Prokuren⸗ ö “X“ 8 Der Kaufmann Karl Eia sünh ist am ertheilt, daß immer zwei der Kollektivprokuristen 1418 8 Königliches Amtsgerich Ausstattung, versiegelt, I I Ce schlag dne e ebbecse mt üt. sennt. 1 Packet mit 6 Modellen für wollene Stoffe, ge⸗ registers ist bei der Firma „Gebr. Pi 8 89. Ausgetreten, und führt der andere Ge⸗ .Januar cr. aus der Handelsgesellschaft aus⸗ Firma zu zei . zeugnisse, Fabriknummern 101 un 2, Schutzfrist gitter nebst Kandela it Laterne, Aschbecher, 1 H. irkt für dreieckige und viereckige Tücher Düsseldorf enggettager Die e dcaacgengh sellschafter, Buch⸗ und Steindrucker Ruben Morgen⸗ eschieden und der Kaufmann Karl 688 hier 11“ des unterzeichnet 8 vr ftaregifter Aen. 3 Jahle⸗ vngemedde am 1. Dezember 1881, Nach⸗ Streichholzständer, Räucherlampen, versiegelt, Muster 111““ . Fen räiezer helm Westerhoff ertheilte Kollektivprokura G ist bag 1 dis hephbtsag leac der hhes Sens⸗ n demselben Tage als Handelsgesellschafter ein⸗ Gerichts unter Nr. 70 v be- 8 i9 r 998 vesstt ehlah hene a. solee⸗ mittags 11 Uhr 55 Minuten. dachfol Ss HH Eezeugeisse. 1 Se 86 8999 imn K. jc berfiegelt Müstor für vraftische Seng loschen. Der Kaufmann Rei 9Pöns zier⸗ f. n mit Uebernahme der Aktiven und Pas getreten. Mts. heute eingetragen worden. unter Nr. 372 bei „S 1 Nr. 3271. Firma A. Clages Nachfolger in 69, 70, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. De- Cpvenille, verlregerr, 20—00, 1 005, Schutzfrif selbft ist zum Rbensge proharfend Besatgen fiven sür 8 Mefrcher 86 erlgschen eea e 2n kabanict, eh Devanm. Ren demunrn8h Gegütrafr:ie durch gegenseitige Ueber⸗ Berlin, 1 Umssng mit Leee ektr 6 Mo⸗ zeniber 18 Vormirtags wubs NMne. Pilte. Fabe nnen 048 S” 88 Düsseldorf, den 5. Januar 1882 E11“ d. Mts. ist der Kaufmann Alfre Königliches Amtsgericht, II. Abth. Königliches Antsge icht. Abtheil I Eä“ Juli dellen für Brodkörbe aus Metall, versiegelt, Muster Nr. 3287. Fabrik⸗ . Lo .; X1 Uhr 55 Minuten Aden 5. Januar 1882. Isaak Schwarzschild hier als Gesellschafter in die eeee. Ksbnigliches Amtsgericht. Abtheilung III. 8 einkunft aufgelöst, da der Kaufmann Julius de ische Erzeugnisse, Fabriknuummern 725. 726, 1 Umschlag mit 4 Modellen für seidene Plüsche und mittags 11 Uhr 5⸗ 8 b Königliches Amtsgericht. Handlung unter der Firma „J. A. Schwarzschild osterwieck. Bekanntmachung. [14141(‚ ) [1488 ͤX“ ee sir. vcgstischz 7809 Ue Fehß 3 Jahre, angemeldet seidene Stoffe, hergestellt dn . Geflecht 3 and T ena⸗. Firma 9 ugner . Vüres in Hfaln 1b 8 1 1530 - sahnf. 8 inegtrettn. 45 füchben I- 8 die 8 Im encfsis chets. eter des unterzeichneten In unser Firmenregister ist 189 desechedneg. Den Eüfcsmn bahs 58 am 1. Dezember 1881, Nachmittags 2 Uhr 55 Mi⸗ Findung den. Seen, vanngen Pustrh fisp Fasce graphirte Papierreliefs, ꝛversiegelt, Flächenmuster, üsseldorf. Nr. 2 seres Gesell⸗ 14 ,2 kaster, Kauflente Isaak und Amtsgerichts ist bei Nr. 6, den C . Nr. 1906 der K 29 ; erich Alber a4rt. 2 1 2n Erzeugnisse, Fe⸗ Ie I, 15b 12. . I. ter 1768 bis 1777, Schutzfrist 3 Je Basprensterg iste 15 Frnse ge aesel. Michael Isaak Schwarzschild, solche mit Uebernahme zu da 6gh is. lei zeizngene egeroffenschagerege Säftieufmemn echen,Seac 1ne. delsgeschäft unter unveränderter Firme fort. v unsge, Nr. 1349. Fabrikant Ferd. Thielemann peit 1 Jahr, angemeldet am 8. Dezember 1881, Seesm 1nan Srb ri , Fhebn⸗ Rothenstein zu Berlin eingetragen: Die in Düssel⸗ der Aktiven und Passiven unter unveränderter Firma kreffend, Folgendes eingetragen: 1 und dem Oei⸗ „A. Burscher Demnäͤchst ist in unser Firmenregister sub kachmittags 12 Uhr 41 Minuten. S

je ka des Wi jst bere 8 1 und dem O der Niederle Stettin“ ein⸗ d in Berlin hat für die laut Anmeldung vom 3. De⸗ Nachmitt 1 8 in. 9 ühr 50 Minuten. dorf errichtete Zweigniederlassung ist aufgehoben. fort. Die Prokura des Wilhelm Adler ist bestehen]/ Für das Jahr 1882 sind in den Vorstand gewählt: Setrasen rte der Niederlassung „Stettin“ ein Nr. 1908 der zember 1878 mit Schutzfrist von 3 Jahren einge- Nr. 3288. Fabrikant Otto Densch in Berlin, 9 Uhr 50 Minuten

Düsseldorf, den 5. Januar 1885. a. br Friedrich Bosse als Stettin, den 30. Dezember 1881. Ksfsinefa Johann Heinrich Albert Scherpe zu tragenen Modelle für ee 8 geprägtem Wäeftsg. venschlac Bne e. für krahegcben e, mn 1eör Fanc ant sg. :Unnüner, in Ber⸗ Königliches Amtsgerich. 481& . 5. Mets. ist der Kaufmann Leopold Beschäftsführer, . königliches 2 scht. ettin, blech, Fabriknummern 912 und 912 a., am 2. De⸗ Schlauch imsp a. e Lyrber örzamentirte Wirthschafts versiegelt, 2 gliches Turtogericht. Schwal ig als TPelschafter aus der Handlung b. der 1 Meinecke als Bei- Königliches Amtsgericht 1 . e,hs EW“ wvee ilee blech. Gahsst ann Verlängerung der Schutzfrist sieungen Feesiegelt s Iin fe scss, reu0. ernemenügge 8 kesüht Feenenenhn En 8— EIh 1 1 uiter der Firma „Schwab & Stern“ aus⸗ und der sitzer, 3 „Scherpe & Blau“ un uf 11 Jahre angemeldet. nisse, Fabriknummer „Schutzz 8 Jahre, am. sur viente 7 am 19. Deir aber benancn sünfwrhn Wilhelm, e. eee 1 88 c. de fine Heier als Beisitzer, Stettin. Der Kaufmann Wilhelm Julius 112] heut e . e * 5 Trs. Daßler g. Pehr. 9 ennggäen 8 “*“; fashe . aseta angeneldet, Minuten. Löschung der dem Kaufmann Hermann Rudolph umd der bli ungetreten. Der Letztgenannte ammtlich zu Dardesheim. Burscher zu Stettin hat für seine in Stetti hdeute einge 8 880 eBerlin, 1 Packet mit 20 Modellen für Schmuck⸗ 45 Minuten.. .„ Nr. 3307. Fabrikant Hngo Zorn in Berlin 8 .em Fauf Hermann olph verbliebene Gesellschafter, Kaufmann Ben⸗ Eingetragen lge Verfü C116“ ne in Stettin unter Stettin, den 6. Januar 1882. 8 JL““ i (B Ohrringe? Nr. 3289. Firma Franz Schwarzlose, vorm. Nr. 3307. Fe 8 ze⸗ Cohn zu Berlin für die andelsgesellschaft sub e tebene C. zafter, inn Ben ingetragen zufolge Verfügung vom 6. Januar der Firma „A. Burscher“ bestehende, unter Nr FPaznicl 2 1 8 ssachen aus Hartgummi (Brochen, Ohrringe c.) ver r .; it 1 Umschlag mit Abbildungen von 3 Modellen für r ’-. Han amin Stern, hier führen die Han ver⸗ 1882 8 8899 „. Bursch ehende, unter Nr. 1906 3 Königliches Amtsgericht. b AN 88 tr. Frzeuani Fabrik⸗ A. ne & Co. in Berlin, 1 Umschlag mit mschlag 2 2 8 Firma Nathan Loeb & Söhne zu Elberfeld und vedne der Aktiven -5 1 t,nede. ee.menaee eden W 1882 . 88 Cark Laff RNadoht Henßdendlng den ne. een, Nei fn) laßzisch⸗ Geöenanish⸗ Saee 2 Föüüern für Verzierungen zu Flacons und Lampen, eegelt Mascer 24 vlasg he Herfu den 6. Januar 18322. un Carl Emil Rudo außig zu Stettin zum 2 S numr r aneeee sonstigen Verpackungen zu Parfümerie⸗ nisse, Fabriknummern 343, 344, 345, Schutz Königliches Amtsgericht. II Prokuristen bestellt [1482] 2631, 2633, 2635, 2637, 2639, 2641, 2654, 2656, Kartons und sonstigen Verpackungen zu P. E Id⸗ 9. Dezember 1881 : 8 2631, 2633, 2635, 2637, 2541, - , Ng 6. 8 3 Jahre, angemeldet am 19. Dezember . . ü . Dies ist 12 Nr. 619 des Prokurenregisters Stettin. Der Kaufmann Max Korach zu 2658, 2660, 2662, 2664, 8634, 8635, Schutzfrist artikeln, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern Jah ang

mtlee I d 1 8 2 b Saebre 2 Nachmittags 12 Uhr 12 Minuten. und der Ingenieur und Bauunternehmer Joseph Carl- Pleschen. Bekanntmachung. 11435]] heute eingetragen. Stettin hat für seine Ehe mit Auguste, geb. 3 Jahre, angemeldet am 3. Dezember 1881, Vor⸗ 120 und 129 Pgnd Aaäneh Hmelde Mr. Ne Gen ge8e Firma D. Pordes in Berlin, 1 Um⸗ Elberfeld. Bekanntmachung. 1 Berger, durch Vertrag vom 29. Dezember 1881] mittags 11 Uhr 23 Minuten. 8. Dezember Na 98 12 Uh 2

Ziegler hier haben am 2. d. Mts dahier eine H An Stelle ensioni ö 1 6 für Eti G 8 Zlegler hier he⸗ am 2. d. S dahier eine Han⸗ An Stelle des pensionirten Lehrers Servati 3 8 8 5 * EFti tes zur Dekoration [15. nseIsa 222 2 8 Sltelle 8 atius Stettin, den 30. Dezember 1881. 4 5 1 8 1 hlag mit 2 Mustern für Etiquettes zur Dekoration Bei dem Handelsgeschäft, in Firma Gebhard dentgesegicheft *“ S bendnemig 1 venrf eng. rans S Köritüihes Amtsgericht . wemscast der Gütter igd be Ceerben n. Nr. Ih2z..F nn n san Herlnee ee⸗ isnn 3290. Firma Robert Kerb in Berlin L. Flaschen, versiegelt, Flächenmuster, I“ „— Nr. 1630 88,7.1I; ae- & . 1u“ 8 8 e zum Kassirer und an elle des verstor schlosse it 2 Modellen für weiße und farbige Gläser, her⸗ E ,n⸗ en 6 und 7, Schutzfrist 32 „angemeldet am . w des Gesellschaftsregisters if b. „Der Kaufmann Johann Ernst Engel hier Vikars Michael Rudnicki ist der lenfcftorbemen . [1485 geschloffen. in unser Register zur Eintragung der mft 2. Mode Flachpressung, versiegelt, Muster für 1 Packet mit 2 Modellen für, EFeusnife 1 ner Z11““ 10 dühr 20 Mi⸗ er Kaufmann Ewald Baum bier ist am ist als Fesellschafter in die Handlung unker der Felix Ieczierski hierselbst zum Controleur des Dar⸗ Stettin. In unserem Prokurenregister ist 1891 Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Güter⸗ plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 44 und 45, Strumpfwirkerei. aus vegem n ernich hergelteie. nuten EETEE1 cve dAer. gen Ferns „f. B. ee eingetreten und führen lehns. und Sparkassen⸗Vereins (eingetragene unter Nr. 298 die Prokura des Kaufmanns Foseum gemeinschaft unter Nr. 703 heute eingetragen. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Dezember I“ In Flastische Cercugnile. 8 dn. ir. 3309. Firma A. Lindner & Lesser in sgesellschat elbe und der seitherige Inhaber, Kaufmann Phi⸗ Genossenschaft) in Pleschen gewählt worden. Friedrich August Hermann Miller zu Stettin für Stettin, den 7. Januar 1882. 1881, Vormittags 11 Uhr 31 Minuten. nummern: un „Schutz 8 ZJadre, b mit 2 Modellen für ge⸗

nitn extheilt gewesenen Prokura eingetragen worden. herigen Firma fort. Füfe 5 der 7. Januar 1882. 4791. Der Ingenieur Johann Christian Fellner önigliches Amtsgericht, Abtheilung V.

8 etbecses, er ge eenes Snehe lung cegehe an P Fanaen Nalü tsregiste 8s Fse tesse „Osear Kisker“ zu Stettin gelöscht 8 ö“” 8 ENe Fases nisz Atüdunaht eRnce. eanne 8 und eigenthchml her

“] - 1 b rter Firmag fort. ie Prokura eschen, den 2. Januar 1882. 8 8b 3 88 540 ]†Alb el, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ Nr. 3201. Fabrika 2. Se. SPens I“ 8 „Muster für 89 12 Per Henfmann EE Ulse Fechenn der 8 19 Föafaftegrterbang;. 10 hen. Stetuimn. In unserm Gesellschaftsregister K 1187] 8 ¹¹99r. 3- Wolf Söhne. 8 8 m tas 2,. aseasnt ir pinvenberg in Berlin, Febier engeneien amd Dezember 1881, Nach⸗ 188n. Fs 1** Fran Pitzes & To. in Sc F Baß, Banki FAAAn *b Naufleure Josey DBe 6 Gejellschaftsvertrages: 31. ember e; b 1A1““ von Nordamerika, gelt, Muster für plaftin nit Schutßkrift von 3 Jahren eingetragenen Mo⸗ Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrikr

c fs eingetreten und führen dieselbe mit dem seitheri Firma: 1 B“ ’1 . B ör 56 Mi ¹ Strumpfwaarenbranche, Fabriknummern 890 bis 895, 18 Berli 4770. Durch Beschluß der hiesigen Aktiengesell⸗ Frbaber Kaufmann Johann Wilhelm erdinend Hegenia he der afern ga en orzan einer Stettin 1489] Die Gesellschaft hat am 18. Oktober 1877 be, mirtage 8. Uhr 36 Minnten v. 1811. Sbna . . Feohtn, d.Zseg⸗

ft i 9028 ; z in Berlin, am 9. Dezember 1881 die Verlängerung der 8 2. schaft in Firma „Dentsche Effecten⸗ und Wechsel c In unser Fi ister i Ipstein unter der Firma Nr. 3276. Firma M. G. Junge in Berlin, am 9. Dezember 6 J aꝛgemelde 1 Packet mit 1 Muster für Rouleaur, versiegelt, I-Aeöv e 2 SHeuer, mit Uebernaß ben und P 8 e er. mer In unser Firmenregister ist heute unter gonnen, und zwar zu Idste vüte sch t Abbi Modelle Schutzfrist bis auf 6 Jahre angemeldet. 9. Sebn⸗ er 1006 19-8à* bank⸗ vom 19. v. Mte, ift der Protmris derfecher- P nnerzsderser Ffraa ser. Hie igdpeffiden und Betrieb der Zucker⸗ Nr. 40 bei der Firma „Oscar Kisker“ zu Stettin Gabriel Wolf. Der Vater der Gesellschafter, 1 Umschlag mit Abbildungen von 11 Modellen für Schutzfrif F 1gs Flaͤchenmuster, Fabriknummer 1006, Schutzfrist

b 8 66 N 99⸗ in Berlin

udwin 2 E Fneg⸗ verlr., e. , 2 An. , Idpfteij 86 äft Kastenbeschläge und Rahmen, versiegelt, Muster für Nr. 3292. rma Richard Moser imn Feeee neldet am 20. Dezember 1881, Nach⸗ Möena sede tnold Hühn, bier. zum 1 Seseph nelpe t ac2chen Die Dauer der Gesellschaft ist auf keine be⸗ 898e . Kisker zu Stettin ist ö.9 E s ue,eln MWorst Fastenteschgage unge . en 325 a., 325 b., vPacket nit 26 eessgerghr EE“ 8. Jühree eemngl Heinuten Dezember ch i z be (93. Am 1. d. Mts. sind die Kaufleute Joseph stimmte Zeit beschränkt. in das ee e ie Seenm Eö1“ 5. ing durch Erbgang auf 525 c., 328 a., 328 b., 328 c., 257 a., 257 b., 257 c., Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik wew Nr. 3312. Firma Raumann, Boehme & enaa. haenbegser Eehrben die obige irma Oppenheimer und Carl Stiebel hier als Gesell⸗ Die Höhe des Grundkapitals der Gesellschaft Hande oe 8n Des Kaufmann⸗ Oscar betrieben. Frs 01 den e,benn 8' 257 88 336, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2824 und 2825, Schußzfrist 3 Jahre, 8vG ker. 22. S.inane⸗ Fasenaann,, 98 ehhen 8. Hahn ist dadurch erloschen. es Ludwig Arnold schaffer in die Handlung unter der Firma „Sieg⸗ ist auf 600 000, geschrieben: sechshundert⸗ gesellschafter eingesresen 8 es ffals Hendele. LW1n“ Gabriel Wolf Söhne“ geändert 3. Dezember 1881, Nachmittags zwischen 4 und am 10. Dezember 1881, Vormittags br Strampfwitke Tücher in neuer und eigenthümlicher

8 8 ”- 86 1„ d Kauf⸗ tien a 500 ℳ, von welchen 8 tt. A. He 27 99 8 „, oöͤbre 8 Idst von Nr. 3277. Fabrikant C Berlin, öö1u8 9gre . ines Morells Ischling Fäden, versiegelt, Muster für loschen. . leuten Siegmund Strauß⸗ Alexander Strauß und Prioritäts⸗Aktien Lauf den Inhaber und 400 Gefenf FeeNe 1 52 der11 Umschlag mit Abbildungen von 2⸗Medellen für Berlin, 1 Umschtss mit Abbftduag eimen .“ 11Xqu““