1882 / 9 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 11 Jan 1882 18:00:01 GMT) scan diff

Berlin, 10. Januar 1882. Marktpreise nach Ermitt. des K. Pol.⸗Präs.

HSchzte s Notrene Ereoilse. * 23 40 21 80 20 20 17 80 17]/ 30 80 10 20 80 40

50

per 100 Küllogr. Fur Weizen gute Sorte.. Weizen mittel Sorte Weizen geringe Sorte. Roggen gute Sorte. Roggen mittel Sorte Roggen geringe Sorte. Gerste gute Seorte. Gerste mittel Sorte.. Gerste geringe Sorze. Hafer gute Sorte. Hafer mittel Sorte. Hafer geringe Sorte Richt-Stroh 1 11““ X“ Speisebohnen, weisse eee“ Kartoffeln. Rindfleisch von der Keule 1 Kilogr. Bauchfleisch 1 Kilogr. Schweinefleisch 1 Kilogr. Kalbfleisch 1 Kilogr.. Hammelfleisch 1 Kilogr. Butter 1 Kilogr. Eier 60 Stück Karpfen pr. Kilogr. Aale . Zander 8 Hechte 8 Barsche 6

8.

00

botr —2, 2

——— 22

. 822 ro bo oo

20 40 50 30 20 60 80

60 60

60 20 40 20

0 60 20

—6 b”Ododo oeNeeöN

b

—₰

Schleie Bleie X““ 70 Krebse pr. Schock 50

Berlin, 11. Januar, (Aatliche Peei Loststello von Getreide, Mehl. Oel, Petroleug: and Spiritus

Weizen loco unverändert, Termins niedriger. Gak. Ctr. Kündigungspreis per 1000 Kilogr. Loco 205 237 nach Qual., schwimmend —, per dieren Monat —, por Januar- Februar —, per Februar-März per März-April —, per April- Mai 226 225,25 bez., per Mai-Juni —, per Juni-Juli —, per Juli- August 220,5 220 bez.

Rogges loco unverändert, Termine still. Sebk. Ctr Lündigungs- preis per 1000 Kilogr. Loco 172 182 „% aaeh Qaal., russ. u. poln. 174 177,5 ab Bahn bez., inländ. 179 - 180,5 ab Bahn bez., per diesen Monat 174,75 175,25 175 bez., per Januar- Februar 173,75 174 175,75 bez. per Februar-März —, per April- Mai 169,25 169 bez., per Mai-Juni 167,5 167,25 bez., per Juni- Juli 165,5 165,25 bez.

Gersto flau. Per 1000 Kilogr. grosze und kiaia- 200 nach Qual,.

Hsier loco unverändert. Termine still. Gekündigt Cer

ndigungepreis per 1000 Kilogr. Loco 145 173 nach Qual., per diesen Morat —, per Januar-Februar —, per März- April —, per April-Mat 145 145,5 1ez., per Mai-Juni 146 bez., per Juni Juli 147 nom.

Mais loco unverändert. Kndigange- preis per 1000 Kilogr. Loco 150 152 n. Qual, per viesen Bonzt —, per Jannar-Februar —, per April-Hai —, fter Mai-Juni —.

Erbsen per 1000 Kilegramm. 171 220 ℳ,

ntterwaare 153 170 nach Qnal.

Roggeunmehl still. Gekünd. Otx. per 100 Küagr. Nr. 0 nnd 1 per 100 Kilogr. Iack, per diesen Menas 23,70 23,655 ℳ, per Januar Februar 23,55 23,50 ℳ, per Februar-Mürz 23,45 ℳ, per März-April 23,40 ℳ, per April-Hal 23,30 ℳ, per Mai-Juni 22,95 ℳ, per Juni-Juli 22,60

2*

1.“ 111““

αm—

135—

Gekündigt

Koch vame

Kündigaugepleis anverstsnert incl,

llogramm, Gek. Cxr. Lünsigungenz. . Winterrhbeen ℳ. Son mer⸗

Gehündigt Ca. Epodigungspr. er 100 Küogr. mit Fase ohne Pass —, per dieren cnat und per Januar-Februar 57,3 ℳ. Per Februar-März —,

—, per April-Kai 58 57,8 bez., per Mai Juni 7,7

Leinsl per 100 Külogz loco ohne Fasz —. Liegrerung Petroleum unverändert. Rafänirtez (Standard white) pr. Ciz. mit

Fas⸗ in Posten von 100 Ctr. HGekünd. Ctr. Kündigungvpreis

per 100 Kilogramm. Loca —, per diernen Wonzt. per

Januar-Februar und per Februar-März 23,7 bez., per April-Mai

23,6 bez., per Septem ber-Oktober 24,8 bez.

Spiritus etwas fester. Gekündigt Liter. Kündigungs-

preis per 100 Liter à 100 % = 10,000 Liter 0/8.

per Januar-Februar

Loco mit Fass =—, per diesen Monat und 47,9 48,1 bez., per Februar-März 48,3 bez., per März-April —, per April-Mai 49,5 49,4 49,9 49,8 bez. per Mai-Juni 49,6 50 bez., per Juni-Juli 50,7 51 bez. per Juli-August 51,7 —- 52 bez., per August-September 52,5 52,4 bez. 8 Tvben per 100 Liter à 100 % = 10 000 %. Loco ohne Fassz 6,6 bez.

Weizenmehl. No. 00 32,00 30,50, No. 0 29,50 28,50, No. 0 and 1 28,50 27,50. Roggenmehl. No. 0 25,25 24,25, Nr. 6 u. 1 23,75 22,75 bez. per 100] Kilogramm Brutto incl. Sack. Feine Marken über Notiz bezahft.

Berichtigung. Gestern: Roggenmehl per Mai-Juni 23— 22,95 bez.

Posen, 10 Januar. (W. r. B.)

Spiritus loco ohne Fass 45,00, pr. Januar 46,10, pr Februar 46,30, pr. März 46,80, pr.

April-Mai 47,80. G digt 5000 Liter. Unverändert.

Cöln, 10. Januar. (W P. B.)

Getreidemarkt. Weizen hiesiger leco 23 50, fremder locc 23.25, pr. März 23,30. pr. Mai 23,15 Roggen 1000 70 50. vr. März 17,35, pr. Mai 17,00. Hafer Coco 16 50 Büböl loce 30 60, pr. Mai 30,00, gr. Oktober 29 30

Bremen, 10 Januar. (w. B.]

Petroleum (Schlusabericht) niedriger, Standard white loc 6,90 bez., pr Februar 6,95 Br., per März 7,10 Br., per April 7,30 Br., pr. Mai 7,30 Br., pr. August-Dezember 8,05 Br.

Hamburg, 10 Januar. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen loco unverändert, auf Termine ruhig. Roggen loco unverändert auf Termine ruhig.

Weisen vr. Januar 230,00 Br., 228,00 Gäa., pr. April-Mai 227,00 Br., 225,00 Gd. Roggen pr. Januar 172,00 Br., 170,00 Gd., pr. April-Mai 162,00 Br., 160,00 Gd. Hafe- und Gerste unverändert. Rüböl ruhig, loco 58,0), pr. Mai 58 50. Spiritus unverändert. pr. Januar 40 ¾ Br., pr. Febrnar. März 40 ¾ Br, pr. Mäa 2-

Kaffee matt, geringer

ℳ. Winterrape rübsen Ruboöl still.

April 40 ¾ Br., pr. April-Mai 40 ¾ Br. Umsatz. Petroleum behauptet, Standard white loco 7,50 Fr., 7,40 Gd., pr. Januar 7,35 Gd., pr. Februar-März 7,50 Gd Wetter: Kälter.

Wien, 10 Januar. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen pr. Br. Hafer pr. Frühjahr 8,34 Gd., 7,52 Gd., 7,55 Br.

west, 10,. Januar. (W. †. B.)

Produktenmarkt. Weisen loco ziemlich fest, auf Termine lustlos, per Frühjahr 12,28 Gd., 12,30 Br., Hafer pr. Frühbjahr 8.23 Gd., 8,25 Br. Mais pr. Mai-Juni 7,23 Gd., 7,25 Br. Kohlraps pr. August-Septbr. 13 ½. Wetter: Schön.

Amsterdam, 10. Januar. (W. T. B.)

Bancazinn 66 ½.

Amsterdamnz, 10. Januar. (W. T. B.)

Getreidemarkt (Schlussbericht)) Weizen pr. März 315. Roggen pr. März 202, pr. Mai 196.

Antwerpen, 10. Januar. (W. T. B.)

Getreidemarkt. (Schlussber’ cht.) Weizen still. vernachlässigt. Hafer träge. Gerste flau.

Antwerpen, 10. Januar. (W. T. B.) Petroleummarkt. (Schluszbericht.;

Frübjahr 12,52 Gd., 12,55 3,36 Br. Mais pr. Mai-Juni

Roggen

Raütuirtes, Type

weiss, loco 17 ½ bez., 17¾ Br, pr. Februar 18 Br., r. März 18 ½ Br., pr. Seztember-Dezember 20 Br. Ruhig.

Loendon, 10. Janvar. (W. T. B.)

An der Küste angeboten 9 Weizenlaqungen Kälter. Havaunnazucker Nr. 12. 25. Weichend.

Liverp eol, 10. Januar. (W ꝓf b.)

Baumwolle (Schluaabericht) Umsatz 10 000 B., davon für Spekulation und Export 1000 B. Amerikaner fest, Surats stetig. Middl. amerikanische Februar-März-Lieferung 6 ¾ April-Mai- Lieferung 627⁄22. Mai-Juni-Lieferung 62²92, Jusi-August-Lie- ferung 7 d. Weitere Meldung: Umsatz 12 000 B., davon für Spekulation und Export 1000 B. Amerikaner 116 d. höher.

Liverp ool, 10. Januar. (W. T. B.

Getreidemarkt. Weizen stetig, Mehl und Mais ruhig. Wetter: Schön.

Slasgow, 10. Januar. EII11m

Roheisen. Mixed number⸗ Warrants 52 sh. 7 d. bis 52 sh. 6 d.

Slasgow., 10. Jannar. (WWI

Die Verschiffungen der letzten Woche betrugen 3636 gegen 6182 Tons in derselben Woche des vorigen Jahres.

Hull, 10. Januar. EE

Getreidemarkt. Für Weizen gut Preisen gehandelt. Wetter: Trübe.

Manchester, 10. Januar.

12r Water Armitage 7 ⅜, 12r Water Taylor 8, 20r Water Micholls 9 ½, 30r Water Clayton 10 ½, 32 r Mock Townhead 10, 40 r Mule Mayoll 10, 40 r Medio Wilkinson 11 ¼, 36r Warpcops Qua- lität Rowland 10 ⅛, 40 r Double Weston 11 ⅛⅜, 60r Double courante Qual. 14 ½. Printers 16/⁄16 31 ⅛0 8 ½ pfd. 93. Anziehend.

Parisg, 10. Januar. (W. †. B.)

Rohzucker 880 loco0 ruhig, 57,50 à 57,75. Wervver Encker behauptet, Nr 3 pr. 100 kg pr. Januar 65,50, pr. Fe- bruar 66,10, pr. Mai-August 68.50.

Paris, 10. Januar. s

Produktenmarkt. Weizen ruhig, pr. Januar 32,25, pr. Februar 32,00, pr. März-Juni 31,75, pr. Mai-August 31,25, Mehl 9 Marques ruhig, pr. Januar 65,90, pr. Februar 66,30, pr. März-Juni 66,60. pr. Mai-August 65,75. Rüböl steigend, pr. Januar 78.50, pr. Februar 78,50 pr. März-April 78,50, pr. Mai- August 76,50. Spiritus träge, pr. Januar 61.50, pr. Februar 61,00, pr. März-April 62,50. pr. Mai-August 63,50.

St. Petersburg, 10. Januar. (W. T. B.)

Produktenmarkt. Talg loco 61,00, pr. August Weizen loco 16,00. Roggen loco 10.50. Hafer loco 5,25. loco 35,00. Leinsaat (9 Pud) loco 14.00. Thauwetter.

New-YXork, 10. Jannar. (W. T. B.)

Waarenbericht. Baumwolle in New-York 12, do. in New-Orleans 11 ⅛. Petroleum in New-York 6 Gd., do. in Phila- delphia 6 8 Gd, rohes Petroleum 6 ½, do Pipe line Certifcates D. 81 -ü. Meb D. 25 U. Hoether Winterweizen loco 1 D. 44 ½ C., do. pr. laufenden Monat 1 D. 43 ½ C., do. pr. Februar 1 D. 45 ½ C., do. pr. März 1 D. 47 ½ C. Mais (old mixed) 71 C. Zucker (fair refining Muscovados) 77/16. Kaffees (Rio-) 10 ¼. Schmalz (Marke Wilcox) 11¹11¼16, do. Fairbanks 11 5⅞, do. Rohe & Brothers 119⁄16. Speck (short clear) 9 ½ C. Getreidefracht 4 ¼.

Rio de Janeciro, 9. Januar. II

Wechselcours auf London 21 ¼, do. auf Paris 446. Tendenz des Kaffeemarktes: RSuhig. Preis für good first 4100 à 4250. Durchschnittliche Tageszufuhr 600) Sack. Ausfuhr nach Nord- amerika 38 000, do. nach dem Kanal und Nordeuropa 12 000, do. nach dem Mittelmeer —,—, Vorrath von Kaffee in Ri 234 000 Sack.

Wetter:

Eisenbahn-Einnahmen.

Breslau-Schweidnitz-Freiburger Eisenbahn. Breslau-Walden- burg, Frankenstein - Raudten Breslau-Reppen. 1881 1 021 282 (+ 41 775 ℳ.), bis ult. Dezbr. 1881 10 732 718 (+ 65 152 ℳ). Reppen-Stettin. Im Dezbr. 1881 148 954 (s— 4410 ℳ), bis ult. De br. 1881 1 425 829 (— 82 959 ℳ) Sorgau-Halbstadt. Im Dezbr. 1881 65 407 (— 1569 ℳ), bis ult. Dezbr. 1881 594 353., (— 14 398 ℳ.). Gesammteinnahme im Dezbr. 1881 1 235 644 (+ 35 796 ℳ), bis ult. Dezbr. 1881 12 752 902 (— 32 203 ℳ).

Wochen⸗Ausw eis der Deutschen Zettelbanken vom 15. Dezember 1881. (Die Beträge lauten auf Tausende Mark.)

arrvI vn

„2. Malerische Orientreise von Konstantinopel bis Jerusalem. Inneres der Sultanenstadt,

Gegen Kasse. die

Vor⸗ woche.

sSGegen soonhard. Jegen Wechsel.

Gegen Noten⸗ die Vor⸗ Umlauf. Vor⸗ woche. woche.

die Vor⸗ woche.

fällige Verbind⸗ Vor⸗ lichkeiten. woche.

forderun⸗ gen.

Täglich Gegen Verbind⸗ Gegen

V die lichkeiten auf Kün⸗ Vor⸗ digung. woche.

Moscheen, Bazare, Casés, Serailgarten, Harem ꝛc.; die Reise nach Syrien; Palästinas denkwürdige Stätten; Jerusalems sehenswerthe Glanzpunkte.

3. Soirée fantastique. Farbenmagie.

1116“ Die 5 altpreußischen Banken Die 3 sächsischen Banken. Die 4 norddeutschen Banken 85 ö1“

ie Bayerische Notenbank . . .. G Die 3 süddeutschen Banken. . . . 23

4 849 + 37 29 536 + 4 080 5 355 + 251 4 850 —- 261 36 305 58 356 1 527

595 485 + 5 937 356 732 + 29 747 + 619 56 936 189 60 408 + 16 393 488 37456 + 245 57 127 + 380

Entrse: 2 ℳ, 1 50 ₰, 1 und 50

161 347 + 7132 4 073 + 166

4 976 + 2 256 12 268 + 1 134

57 322 656 744 236 9- 6 438 6 681 39 10 278 + 370 4 289 244 43 757 + 1 745

13 608. 69 12 022 36 8 272 172 7 647 589 3 145 857 2 413 + 89 65 803 +a 349 929 398 2 503 + 82 52 628 753 753 176

2 920

1 629

Summa.

690 730 + 8750] 617755 +

12 735, 20 061 230

—, Kinder die Hälfte. 8 306 + 151 Sehr warm geheizt. 1 065 8

Concert-Haus. Concert des Kgl. 2 Hof⸗Musikodirektors Herrn Bilse.

Familten⸗Nachrichten⸗

3 852+ 396 106₰ 1 510 +

-—.——

5 116 95 088 1005 29. 9257

5 45 570,— 742

Verlobt: Frl. Elisabeth Schmidt mit

Theater.

Königliche Schauspiele. Donnerstag: Opernhaus. 11. Vorstellung. Der Freischütz. Oper in 3 Abtheilungen (zum Theil nach einem Volksmärchen: Der Freischütz) von he deich Kind. Musik von C. M. v. Weber. (Fr. allinger, Frl. Driese, Hr. W. Müller, Hr. Fricke.) Anfang 7 Uhr.

Schauspielhaus. 11. Vorstellung. Das Stif⸗ tungsfest. Schwank in 3 Akten von G. v. Moser. Anfang 7 Uhr.

Freitag: Opernhaus. 12. Vorstellung. Carmen. Oper in 4 Akten, nach einer Novelle des Prosper Merimé von Henry Meilhac und Ludovic Halsvy. Musik von Georges Bizet. Tanz von Paul Taglioni. (Frl. Tagliana, Hr. Ernst, Hr. Krolop.) Anfang 7 Uhr.

Schauspielhaus. 12. Vorstellung. Zur Erinne⸗ rung an die erste Aufführung des Trauerspiels auf der National⸗Bühne in Mannheim, am 13. Januar 1782: Prolog von Julius Wolff, gesprochen von

rl. Schwartz. Hierauf: Die Räuber. Trauer⸗ piel in 5 Akten von Schiller. Anfang halb 7 Uhr.

Die Meldungen um Zuschauerbillets im dritten Range zum Subscriptions⸗Ball sind wiederum so zahlreich eingegangen, daß, da überhaupt nur 140 Lied von der Billets disponibel sind, nur ein Theil derselben be⸗ vier rücksichtigt werden kann.

Alle noch eingehenden derartigen Gesuche finden

Schauspiele.

Anahna.

(Direktion: ledermaus.

Strauß.

Thomas und

Grab in

unter keinen Umständen eine Berücksichtigung.

General⸗Intendantur der Königlichen Concerts 6,

Krieg im Frieden.

Victoria-Theater. (Direktion M. Ernst.)

Donnerstag: Große Ouvertüre: Wallensteins Lager. Dramatisches Gemälde aus dem 30 jähr. Kriege von riedrich von Schiller. Zum Schluß: Gastspiel des rl. Hermine Mevyerhoff, vom Kaiserl. Königl. priv. mit Carl.⸗Theater in Wien, mit neuer Ausstattung an De⸗ korationen und Costümen, zum 20, M.: (Letzte Woche.)

Antony.

Humoristisch⸗phantastisch⸗ musikalisches Märchen mit einem Vorspiel und 4 Bildern, mit Benutzung einer altindischen Musik von Hermann Zumpe. Dirigent Herr Kapell⸗ meister M. Clarus. Anfang 7 Uhr.

Freitag: Dieselbe Vorstellung.

Friedrich-Wilhelmstädtisches Theater. Julius 8 n Komische Operette in 3 Akten von C. Haffner und

Freitag: Der Gascogner.

Residenz-Theater. Direktion: E. Neumann. Donnerstag: Sechstes Gastspiel des der Frau Thomas⸗Damhofer: Zum 6. Male: Eine Vergnügungsreise. 3 Akten von E. Gondinet und A. Bisson. (Novität!)

Krolls Theater.

Weihnachts Ausstellung. f Glocke. Im Elemente. Jerusalem. Im Weihnachtsmann. und Tanz in 3 Akten von Th. Kolbe. der Vorstellung 7 Uhr.

Krolls Etablissement.

b Sonnabend, den 14. Januar: t

ellungen auf geschlossenene Logen werden an der Kasse Insel Oeland, Borgholm, entgegengenommen.

National-Theater. Weinbergsweg 6 und 7.

Donnerstag: Klein Däumling und die Goldelse, oder Der verzauberte Prinz. Gesang und Tanz in Musik Dekorationen sin

Kutscherscheck. Sage von M. I. R.

arrangements vom Balletmeister Ganze neu . Hell. Kasseneröffnung 6 Uhr. Freitag: Vorstellung. Donnerstag: Die

Fritzsche.)

R. Genée. Musik von Johann

stattungsposse mit Gesang und

Weinzier. (Minna Altmann: Pagay a. G.)

Hrn. Emil

Germania-Theater.

Schwank in studirt: Klein Geld.

Donnerstag: Letzte Woche: Im Römersaal: Das Rittersaal: Die Im Korbsaal: Das heilige Königsaal: Der Original⸗Posse mit Gesang Anfang des

semble⸗Gastspiel der Theaters. Z. 58. M.: Kyritz Gesang in 3 Akten von H. Wil nus. Musik von G. Michaelis. Freitag: Kyritz —Pyritz.

ter, Lindenstr. 43. 9 Uhr. Ganz neu! 1. Schweden, genannt

Letzter diesjähri⸗ Akt.

ochberühmte Ruinenwelt,

Vineta’'s Nachkommen gegründet.

Scheeren n. d. Glanzpunkte.

guarna⸗- und grandiosen Weihnachtsmärchen Urwald. Bergwerk, 8 Bildern von Wilh.

von A. Wiedeke. Die

rone.

wig. Die neuen Kostüme vom Obergarderobier W. Die Maschinerien vom 1 maschinisten W. Krüger. Die Beleuchtungs⸗ u. Rüst⸗ effekten vom Pyrotechniker C. Wolters. arbeiten vom Bildhauer F. Friedrich. in Scene gesetzt vom Dir. . F. van Valther v. Anfang 7 ½¼ Uhr. öö

8 3 Akten von Bruno Zappert. Musik von Victor v.

Donnerstag:

Belle-Alliance-Theater. Donnerstag: En⸗ Mitglieder des Wallner⸗ hritz. en und Anfang 7 Uhr.

Böttcher's instr. Soirée im Stadt⸗Thea⸗

Täglich von Abends 7 bis nach Das romantische „Das nordische Italien!“ Gotland; deutsches

nord. Venedig. Touristenfahrt zum lieblichen Hus⸗

Landschaftsnatur von Nor⸗ land, Jemtland und Lappland. Das bestrickend b neuen Hochland bei Mondschein u. Nordlichts⸗ d aus dem Atelier des Hrn. Hart⸗

Hrn.

ringen--Arnstadt). Frl. Louise Christ mit Hrn.

Seconde⸗Lieutenant Rudolph v. Scherbening

98⸗ 1 (Karlsruhe Heidelberg).

Die Cachier⸗ Vere helicht: Hr. Rechtsanwalt Theodor Mengel⸗

Die Ballet. bier mit Frl. Gabriele Voigt (Düsseldorf—

Das Krakau). Hr. Hauptmann und Compagniechef

Wrochem mit Frl Hedwig Freiin v. Lyncker (Berlin).

Gestorben: Hr. Oberamtsarzt Dr. Hahn (Ell⸗ wangen). Hr. Major a. D. Freiherr Rudolph

Theater⸗

Wilhelm-Theater. Donnerstag: 3. 19. M.: v. Honve (Bonn). Hr. Geh. Kanzleirath M. F. Ueber Land und Meer (Novität). Original⸗Aus⸗

Daue (Berlin).

Evolutionen in Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

[1811]

Steckbrief. Gegen den am Cunzendorf, Kreis Sprottau, geborenen Müller⸗ lehrling Adolf Haertel, zuletzt in Herrndorf, Kreis Glogau, evangelisch, noch nicht bestraft, welcher flüchtig ist, ist die Untersuchungshaft wegen Haus⸗ friedensbruchs und Fälschung eines Führungszeug⸗ nisses verhängt. Es wird ersucht, denselben zu ver⸗ haften und in das Gefängniß des hiesigen Amts⸗ gerichts abzuliefern. Sprottau, den 8. November 1881. Königliches Amtsgericht II.

[1810]

Steckbriefserledigung. Der hinter den Knecht August Siedschlag aus Hohengrape unterm 13. Sep⸗ tember 1881 (Nr. 216 81 dieses Blattes) erlassene Steckbrief ist durch Ergreifung des ec,. Siedschlag erledigt. Berlinchen, den 4. Januar 1882. König⸗ liches Amtsgericht. 8.

[1809] Bekanntmachung.

Der Gerbergesell Julius Fahlisch, welcher si Anfangs November 8 5 Jahres in Burg be Magdeburg aufgehalten hat und dessen jetziger Auf⸗ enthaltsort unbekannt ist, wird aufgefordert, letzteren binnen 4 Wochen bei dem unterzeichneten Gerichte anzuzeigen.

Dobrilugk, den 21. Dezember 1881.

Königliches Amtsge ii

rl. Josephine Frl. Joseph 24. April 1863 zu

Neu ein⸗

osse mit . Justi⸗

Wisby’s Werk, d. Fahrt d. d. Stockholms

Trollhättafall.

vierter Klasse zu verleihen.

Ziethen, Klein⸗Ziethen und Waßmannsdorf, welche

Im Dezbr.

e⸗ begonnen werden.

Wiesbaden zu ernennen, und Tagesverkauf von 9 —-4 Uhr.

bestätigen.

Premier⸗Lieutenant Maempel (Stadtilm in Thü-⸗

Das Abonnement beträgt 4 50 für das Nierteljahr.

1

. Alle post⸗Anstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expe

dition: SW. Wilhelmstr. Nr. 32.

“]

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Amtsgerichts⸗Rath Haase zu Anclam und dem katholischen Pfarrer Batsche zu Spelle im Kreise Lingen den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; sowie dem Depot⸗ Vize⸗Feldwebel a. D. Triloff zu Colberg das Allgemeine

Ehrenzeichen zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Konservator des National⸗Münzkabinets zu Athen, Achilles den Königlichen Kronen⸗Orden

Deutsches Reich. Vom 16. d. Mts. ab werden die Ortschaften Groß⸗

isher zum Landbestellbezirke der Postagentur in Mahlow 1e gen haben, von seh Postagentur in Buckow bei Berlin bestellt werden und den Landbestellbezirk dieser Postanstalt lin C., den 10. Januar 1882 erlin C., den 10. u Der Kaiserliche Ober⸗Postdirektor Geheime Postrath: Sachße.

Mit den nächsten ““ und Seeschiff ungen für große Fahrt wir - 841) in g am 23. Februar d. J.,

2) in Memel am 6. März d. J.,

3) in Stralsund am 16. März d. J.,

4) in Barth am 23. März d. J. und

5) in Grabow am 1. April d. J.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Dekan a. D. Pfarrer Herdt in Nordenstadt zugleich zum Konsistorial⸗Rath und Mitglied des Konsistoriums in

den Maäjor a. D. Roemer in Groß⸗Salze bei Schöne⸗ beck, der von der Stadtverordneten⸗Versammlung zu Oppeln getroffenen Wahl gemäß, als besoldeten Beigeordneten der Stadt Oppeln für die gesetzliche zwölfjährige Amtsdauer zu

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.

Den Oberlehrern Schorre und Dr. Lindenkohl am

Gymnasium zu Cassel ist das Prädikat Professor beigelegt

worden.

1 Termine füͤr die Prüfungen der Lehrerinnen und der Schul⸗ vorsteherinnen im Jahre 1882.

1) Chronologische Uebersicht. Tag der Prüfung für Ort.

chulvor⸗ Doßr 2 Lehrerinnen. steherinnen.

Febr. 13. 18.

Art der Lehrerinnen⸗ Monat Prüfung. Xanten. Abgangsprüfung an dem Königlichen Lehrerinnen⸗Seminar. A. 25. Schleswig. Kommissionsprüfung. 28. Köslin. Desgl. 92 Münstereifel. Abgangsprüfung an der städtischen katholischen Leh⸗ rerinnen⸗Bildungsanstalt. 8 Stendal. Kommissionsprüfung (für Lehrerinnen an Volksschulen). Koblenz. Abgangsprüfung an der evangelischen Lehrerinnen⸗Bil⸗ dungsanstalt. 8 Bromberg. Kommissionsprüfung. Koblenz. 2 Marienburg. Abgangsprüfung an der städtischen Lehrerinnen⸗Bil⸗ dungsanstalt. Bromberg. b Danzig. Abgangsprüfung an der städtischen Lehrerinnen⸗Bildungs⸗ anstalt. 8 8 Feee Kommissionsprüfung. rankfurt a. O. Desgl. Vrom erg. Abgangsprüfung an einer Privat „Lehrerinnen⸗Bil⸗ dungsanstalt. *4 Gnadau. Abgangsprüfung an der Lehrerinnen⸗Bildungsanstalt der

März

Monat März

Juni

Juli

August

evangelischen Belddergemeinde.

Tag der Prüfung für Schulvor⸗

steherinnen.

Lehrerinnen.

18 10.

in der ersten Hälfte

Art der Lehrerinnen⸗ Prüfung.

Paderborn. Königlichen Lehrerinnen⸗Seminar.

Saarburg. Desgl.

Danzig.

Kassel. Abgangsprüfung an der städtischen Lehrerinnen⸗Bildungs⸗ anstalt.

Berlin. Abgangsprüfung an der Luisen⸗Stiftung.

Berlin. Abgangsprüfung am König⸗ lichen Lehrerinnen⸗Seminar.

Loler⸗ Desgl. reslau. Abgangsprüfung an einer Privat⸗Lehrerinnen⸗Bildungs⸗ anstalt.

Hannover. Abgangsprüfung an der städtischen Lehreninnen⸗Bildungs⸗ anstalt.

Münster. Kommissionsprüfung.

Köln. Abgangsprüfung an der städtischen Lehrerinnen⸗Bildungs⸗ anstalt.

Kassel.

Posen.

Saarburg. 8 8

Breslau. Abgangsprüfung an einer Privat⸗Lehrerinnen⸗Bildungs⸗ anstalt. 8

Königsberg i. Ostpr. Kommissions⸗ prüfung.

Halberstadt. Desgl.

Liegnitz. Desgl. 1

Halberstadt. 8

Kappel (bisher Hilchenbach). Desgl.

Königsberg i. Ostpr.

Köln. Desgl.

Graudenz. Abgangsprüfung an einer Privat⸗Lehrerinnen⸗Bildungs⸗ anstalt.

Tilsit. Desgl. 8

Neuwied. Abgangsprüfung an der städtischen Lehrerinnen⸗Bildungs⸗ anstalt. 8 *

Montabaur. Kommissionsprüfung.

Wiesbaden. Abgangsprüfung an der städtischen Lehrerinnen⸗Bil⸗ dungsanstalt. 8

Augustenburg. Abgangsprüfung an dem Königlichen Lehrerinnen⸗ Seminar.

Berlin.

Breslau. 2 1

Breslau. Kommissionsprüfung.

Eisleben. Desgl.

Droyßig. Abgangsprüfung an dem Königlichen Lehrerinnen⸗Seminar und an dem Königlichen Gou⸗ vernanten⸗Institut. 8. Zerent i. Westpr. Abgangsprüfung an der Lehrerinnen⸗Bildungs⸗ anstalt bei dem Marienstifte.

Elberfeld. Abgangsprüfung an der städtischen Lehrerinnen⸗Bildungs⸗ anstalt.

Düsseldorf. Abgangsprüfung an der Lehrerinnen⸗Bildungsanstalt bei der Luisenschule.

Münster. Abgangsprüfung an dem Königlichen Lehrerinnen⸗Seminar.

Düsseldorf ü

Thorn. Abgangsprüfung an der städtischen Lehrerinnen⸗Bildungs⸗ anstalt.

annover. Desgl.

Hann Abgangsprüfung an der Privat⸗Lehrerinnen⸗Bildungs⸗ anstalt bei den Francke'schen Stif⸗ tungen. *

Schleswig. Loermisstonsprüfung.

Frankfurt a. M. Abgan sprüfung an der städtischen Lehrerinnen⸗ Bildungsanstalt.

Posen. Abgangsprüfung an dem KöniglichenLehrerinnen⸗Seminar.

Danzig. Abgangsprüfung an einer Privat⸗Lehrerinnen⸗Bildungs⸗ anstalt. 88

Königsberg i. Ostpr. Kommissions⸗ prüfung.

Bromberg. Abgangsprüfung an einer Privat⸗Lehrerinnen⸗Bil⸗ dungsanstalt.

Erfurt. Kommissionsprüfung.

Berlin. Abgangsprüfung an der Luisen⸗Stiftung.

Breslau. Ab Privat⸗ 8 nnen⸗

anstalt.

an einer Zildungs⸗

Tag der

Abgangsprüfung am Septbr.

2) Ta

Ort. Lehrerinnen.

5.11“

Augustenburg. Berent..

Berlin..

Breslau..

Eisleben.. Elberfeld..

Erfurtä.. Frankfurt a./O.

Frankf urt a./M.

Gnadau . ..

Graudenz ...

alberstadt .. Halle a. d. S.

Hannover ...

hth— K. I (bisher b süchen ach).

Koblenz...

Lehrerinnen.

27. März gen

Hälfte des Mon. Juli

Prüfung für Schulvor⸗ steherinnen.

Frankfurt a. O. prüfung. Königsberg i. Ostpr. Breslau. Abgangsprüfung an einer Privat⸗Lehrerinnen⸗Bildungs⸗ anstalt. Marienwerder.

Ort. Art der Lehrerinnen⸗

Prüfung.

Kommissions⸗

Kommissionsprü⸗

fung. Aachen. Abgangsprüfung bei der Lehrerinnen⸗ Büldungegnstalt an St. Leonard. 1 3 Oppeln. Kommissionsprüfung. Marienwerder.

Aachen.

Kappel (bisher Hilchenbach). Kom⸗ missionsprüfung.

Berlin. Desgl.

Münster. Desgl.

Bromberg. Desgl.

Stettin. Desgl.

Bromberg. Berlin. Stralsund. Desgl.

Alphabetische Uebersicht.

g der Prüfung für Schulvor⸗

9 M. 5 steherinnen. Art der Lehrerinnen⸗Prüfung

2. Oktob. 13. Oktbr. Abgangsprüfung bei der Lehre⸗

rinnen⸗Bildungsanstalt an St. Leonard.

Abgangsprüfung am Königlichen Lehrerinnen⸗Seminar.

Abgangsprüfung an der Lehre⸗ rinnen⸗Bildungsansle vei dem Marienstifte. 8

Abgangsprüfung an der Luisen⸗ Stiftung. 88”

Abgangsprüfung am Königlichen Lehrerinnen⸗Seminar.

.April 25. Mai Kommissionsprüfung. 8.

Sept. Abgangsprüfung an der Luisen⸗

Stiftung. Oktbr. 24. Oktbr. Kommissionsprüfung. März Abgangsprüfung an einer Privat⸗ Lehrerinnen⸗Bildungsanstalt

März detegl.. 25

1. Juni 31. Mai Kommissionsprüfung. Sept. Abgangsprüfung an einer Privat⸗

Lehrerinnen⸗Bildungsanstalt.

Sept. desgl.

März 18. März Kommissionsprüfung. b 0. März Abgangsprüfung an einer Privat⸗ Lehrerinnen⸗Bildungsanstalt. —. dera. 8

17. Oktbr. 20. Oktbr. Kommissionsprüfung.

20. März 24. März Abgangsprüfung an der städti⸗ schen Lehrerinnen⸗Bildungs⸗ anstalt. b

Abgangsprüfung an einer Privat⸗ Lehrerinnen⸗ Bildungsanstalt.

Abgangsprüfung an dem König⸗ lichen Lehrerinnen⸗Seminar und an dem Königlichen Gou⸗ vernanten⸗Institut.

12. Aug. Abgangsprüfung an der Lehre⸗ rinnen⸗Bildungsanstalt bei der Luisenschule.

12. Juni Kommissionsprüfung. 2.

. Abgangsprüfung an der städti⸗ schen Lehrerinnen⸗Bildungs⸗ anstalt. 8 8

20. Sept. 21. Sept. Kommissionsprüfung.

20. März desgl.

27. Sept. Nderal. 2b bin 8. Sept. 13. Sept. Abgangsprüfung an der städti⸗ schen Lehrerinnen⸗Bildungs⸗ anstalt.

vsesesres an der Lehre⸗ rinnen⸗Bildungsanstalt der evangelischen Brüdergemeinde.

1. Mai Abgangsprüfung an einer Privat⸗

Lehrerinnen⸗Bildungsanstalt.

12. April 13. April Kommissionsprüfung.

Sept Abgangsprüfung an der Privat⸗

ehrerinnen⸗Bildungsan talt

bei den Francke’'schen Stif⸗

März Akamngen üf der städti

27. März 27. rz Abgangsprüfung an der städti⸗

E. schen Lehrerinnen⸗Bildungs⸗ anstalt.

4. Sept. 4. Sept. deggl. 1*

24. März 29. März desgl.

15. April 15. April Kommissionsprüfung.

14. Okt. 14. Okt. desgl.

11. März 17. März Abgangsprüfun

gelischen Le⸗ dungsanstalt.

22. Mai

19. Juli

25. März

14. Sept. in der ersten

8. Aug.

10. Juni 5. Aug.

20. März

an der evan⸗ rinnen⸗Bil⸗