8
“ 88 1 8 Zweite B ein Oeffentlicher Anzeiger.. . — HeAnzeiger und Küniglih
5. Industrielle Etablissements, Fabriken „Juvalidendank“, Rudolf Mosse, Haasenstein 8 ; Berlin, Donnerstag, den 12.
8 —
——
en Staats⸗Anzeiger.
5 1.“ 1 8 Inserate für den Deutschen Reichs⸗ und Königl. Preuß. Staats⸗Anzeiger und das Central⸗Handels⸗ register nimmt an: die Königliche Expedition dens Heutschen Reichs⸗Anzeigers und Königlich
1. Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen.
2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen und Grosshandel. & Bogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte,
6. Verschiedene Bekanntmachungen. Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren . n Jannar
Preuhischen Staats-Auzeigers: Berlin SW., Wilhelm⸗Straße Nr. 32.
u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen etc. 4. Verloosung, Amortisation, Zinszaklung . u. s. w. von öffentlichen Papieren.
7. Literarische Anzeigen. 8. Theater-Anzeigen. In der Börsen-
Aunnoncen⸗Bureaux.
9. Familien-Nachrichten. beilage.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.
Holzverkauf. Aus dem Königlichen Neumühler Forst, Schutzbezirk Feldichen, Jagen 176, sollen in dem Termin zu Neumühl, Donnerstag, den 19. Januar 1882, von Mittag ab, circa 1200 Stück starker und vorzüglicher Kiefern Bau⸗ und Schneide⸗ hölzer nach dem Meistgebot versteigert werden. Ein Viertel des Kaufpreises ist als Angeld zu zahlen. Neumühl, bei Cüstrin, den 9. Januar 1882. König⸗ liche Oberförsterei.
Nutz⸗ und Brennholz⸗Verkauf in der Ober⸗ Försterei Menz. An dem auf . den 23. Januar d. Js., Vormittags 9 Uhr, im Hilgert'schen Gasthause hierselbst anstehenden Holz⸗ Becsteigerungstermin kommen zum Angebot: I. Schutzbez Sellenwalde, Jag. 4, 9, 10, 13, 14, 20, 21, 22, Tot.: eichen 2 rm Klob., birken 35 rm Klob., kiefern 11 rm Klob., espen 3 rm Klob. II. Schutzbez. Neu⸗Globsow, Jag. 32, 33, 41—44, 53 — 57, 74, Tot.: eich. 272 rm Klob., 33 rm Knüpp., 11 rm Stubb., 30 rxm Reis. III. Kl., buch. 20 rm Klob., 3 rxm Knüpp., 4 rm Reis. III. Kl., birk. 17 rm Klob., kief. 766 rm Klob., 43 rm Knüpp., 1 rm Stubb., Zrm Reis. I. Kl. III. Schutzbez. Dagow, Jag. 88, 1
Stück kiefern Bauholz, Jag. 67—72, 83, 86—90, 101 — 105, Tot.: eich. 824 rm Klob., 113 rm Knüpp., 4 rm Reisf. I. Kl., 182 rm do. III. Kl., buch. “ virk.
9) 1100 kg Linsen, 10) 46000 kg Kartoffeln, 11) 750 kg ord. Gerstengraupen, 12) 60 kg feinen Graupen, 13) 1500 kg Reis, 14) 900 kg Hirse, 15) 100 kg Nudeln, 16) 60 kg Gries, 17) 1800 kg Kochsalz, 18) 900 kg Rindernierentalg, 19) 300 kg Soda, 20) 400 kg Elainseife, 21) 260 kg Talgseife; B. 22) 275 kg gebranntem Kaffee, 23) 700 kg. Butter, 24) 1800 kg Rindfleisch, 25) 300 kg Hammelfleisch, 26) 400 kg Schweinefleisch; C. 27) 400 1 Essigspritt, 28) 2500 1 Milch, 29) 4000 hl. Bäckerkohle, 30) 2000 hl Knorpelkohle, 31) 15 Schock Roggenstroh, soll im Lizitationswege vergeben wer⸗ den, und sind die Bedingungen hierüber in dem hie⸗ sigen Bureau einzusehen, auch werden dieselben gegen Erstattung der Kopialien abschriftlich mitgetheilt. Schriftliche Offerten sind unter Beifügung von Proben, versiegelt und mit der Aufschrift: „Offerte auf Liefe⸗ rung von Oekonomie⸗ ꝛc. Bedürfnissen“ bis zu dem am Mittwoch, den 25. d., Vormittag 10 Uhr, im Inspektions⸗Bureau hierselbst anbe⸗ raumten Termine einzureichen, wo dieselben dem⸗ nächst in Gegenwart der persönlich erschienenen Bieter eröffnet werden sollen. In der Offerte muß die genaue Angabe der Preise ohne Bruchpfennige, und zwar für die unter A. genannten Artikel pro 50 kg, unter B. pro 1 kg sowie die ausdrückliche Bemerkung, „daß die Lieferungs⸗Bedingungen be⸗ kannt sind und Lieferant sich denselben in allen Punkten unterwirft“, enthalten sein. Delitzsch, den 7. Januar 1882. Königliche Strafanstalt.
Metalle,
metalle, sollen im Wege der öffentlichen Submission
Die in diesseitigem Betriebe angesammelten alten als: 3124 kg Flußeisen, 3500 kg Schmiedeeisen, 3700 kg Stahl, 3500 kg Hartblei⸗ asche, 880 kg Eiseminklegtrung, sowie diverse Krätz⸗
an den Meistbietenden verkauft werden und sind be⸗ zügliche Offerten zu dem am 20. Januar 1882, Vormittags 10 Uhr, im diesseitigen Bureau an⸗ beraumten Termin abzugeben. Die Verkaufsbedin⸗ gungen liegen im diesseitigen Bureau zur Einsicht
[1111] Ostfriesische Küstenbahn.
Die Lieferung von 1800 Hektol. Wasserkalk frei Wittmund und Esens soll im Wege öffentlicher Submission vergeben werden.
Offerten sind bis zu dem auf Donnerstag, den 19. d. M., Vormittags 11 Uhr, anberaumten Sub⸗ missionstermine, in welchem die Eröffnung in Gegen⸗ wart der erschienenen Submittenten erfolgen wird, portofrei, versiegelt und mit entsprechender Aufschrift dem Unterzeichneten einzureichen.
Die Lieferungsbedingungen liegen in dem Bureau
[45821]
aus. Spandau, den 31. Dezember 1881. Direktion der Geschützgießerei. 8
Bekanntmachung.
Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegiun
vom 5. Mai 1880 emittirten 4 ½ % Kattowitze Stadtobligationen sind in der öffentlichen Stad verordneten⸗Sitzung am 24. November cr. für diesjährige Tilgungsrate ausgeloost worden:
Litt. A. Nr. 104 und 215
à 500 Ab. . . . . . . IIEIö1b18 184 185 307 431 436 442
1000
= 2000, ö“ 3000. Die Inhaber dieser Obligationen werden hierdur
aufgefordert, dieselben mit den zugehörigen Coupof und Talons am 1. April 1882 Kasse hierselbst gegen Empfangnahme des Kapitt einzureichen.
ei der Kämmer,
Die Verzinsung hört mit dem genannten Fäll⸗
keitstermine auf. Der Betrag fehlender Zinskoupo⸗ wird vom Kapitale in Abzug gebracht.
Kattowitz, den 26. November 1881. Der Magistrat: Rüppell.
desselben zur Einsicht aus und können gegen Erstat⸗ tung von 75 ₰ von demselben bezogen werden. Esens, den 4. Januar 1882.
Der Abtheilungs⸗Baumeister: F. Herold.
[1842]
Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken.
Wochen⸗Uebersicht e
1882
e eesge Hat. gare K 8 —n „e Hhr DOeffentlicher Anzeiger.
register nimmt an: die Königliche Expedition 1 des Qeutschen Reichs⸗Anzeigers und Königlich 2. Subhastationen. Aufgebote.
Berlin SW., Wilhelm⸗Straße Nr. 32.
R.
Urreußischen Staats⸗-Anzeigerg:
u. dergl.
3
Steckbriefe und Untersuchungs unter dem 22.
Der
Januar 1882. Königliches Amtsgericht.
[13841
Der Graveur Constantin Decker,
Ladung. zuletzt
Oberstein, dessen Aufenthalt unbekannt ist,
welchem zur Last gelegt wird erster Klasse 1 der bevorftehenden Auswand Anzeige erstattet zu haben, Uebertretung gegen H. 360
wird auf An⸗ Großherzoglichen Amtsgerichts Abth. I.
den 15. Mü 2 “““ Weber Mürz 1882, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Hamburg.
Ziffer 3 de ordnung des
hierselbst auf Mittwoch, Vormittags 10 Uhr, Schöffengericht Abth.
handlung bleiben wird
mando zu
ausgewandert zu sein, ohne
8s Strafgesetzbuchs —
ausgestellten
⸗Sachen. Dezember. 1881 hinter die
unverehelichte Dienstmagd Henriette erlassene Steckbrief ist 8 Setse, Inn9.
als Ersatzreservist erung der Militärbehörde
vor das Großherzogliche „1. hierselbst zur Hauptver⸗ “ Auch 8 Unentschuldigtem Aus⸗ zur Hauptverhandlun chritt
Angeklagter auf Grund der nach 8 7 prozeßordnung von dem Königlichen St. Wendel
2 der Straf⸗ Bezirks⸗Kom⸗ Erklärung
8 u. s. w. von öe
. Steckbrief e und Untersuchungs-Sachen.
2 Verkänfe, Verpachtungen. Submissionen ete 4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung
ntlichen Papieren.
Vorladunger
. Industrielle Etablissementn. Fabriken und Grosshaudel. 3 Verschiedene Bekanntmechungen. Literarische Anzeigep. Theater-Anzeigen. Im der Börsen- 9. Fazzilien-Nachrichten. beilage.
F. X
Inserate nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen des „Invalidendank“, Rudolf Mosse, Gausenstein & Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte, Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren Annoncen⸗Bureaux.
klagten in Zahlung von 200
fugung des Klägers, findlichen Sachen zubehalten, 8 streckbar zu erklären und lad mündlichen Verhandlung des
Amtsgericht zu Hamburg auf Donnerstag, den 2.
als einstw
von
Zum Zwecke der dieser Auszug der Klage bekan Hamburg, am 3. Januar
[1843]
Schmutzler von Oberkotzau
dem 1. November v. Is. und falle in die sofortige Räumung der Lokalitäten Bohnenstraße unter Nr. 13 und Be⸗ die in den Miethsräumen be⸗ eilige Deckung zurück⸗
auch dieses Urtheil für vorläufig voll⸗
Vormittags 10 Uhr. öffentlie
O
Oeffentl
e iche Zastellung und Ladung. „In der Strei sache des Sattlers Johann Schmutz in Oberkotzau gegen den Maschinenfabrikanten Georg „ nun unbekannten Auf⸗
ℳ nebst Zinsen, im Nichtzahlun
et den Beklagten
Rechtsstreits vor das
März 1882,
88
hen Zustellung wird
nt gemacht. 1882.
innehabenden der
seit Oeffentliche Zustellun
gs⸗ In Sachen
Frau Rosalie Doctor b. Gold
Frau ( 0 chmi
ö d. O., 113“ prenkmann hier, gegen ihren, in
Abwesenheit lebenden Ehemann, den
mann Isidor Doctor, früher
zur Ehescheidung: gleichfalls hier, we
„wird der Beklagte 1““ über die 1 zugestellte Klage vor . Civilkammer des Königlichen Landgerichts Verliivirh glichen Landgerichts I den 22. Mai 1882, mit der Aufforderung dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung w
dies bekannt gemacht. Berlin, den 6. Januar 1882.
8 Buchwald, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts I. 6 Civilkammer 13.
[1831] Auf Antrag des Bauergutsbesitz
vertreten durch den Rechtsanwalt unbekannter Kauf⸗
zur mündlichen . zu Tischlermeister
Vormittags 10 ¾ Uhr, geladen, einen bei dem ge⸗
[1830) Bekanntmachung.
zu hat das Königliche Amtsgericht richter Jacoby erkannt:
gen 1881, Sicht,
über 137 ℳ 35 ₰, zahlbar
In der Robert Ebelschen Aufgebotssache F. 7/81
u Neuenb Westpr. am 30. Dezember 1881 v 8 Amts⸗
1) der Wechsel, datirt Neuenburg, den 12. März
ausgestellt vom Hutmacher Robach
die Ebel aus Neuenburg und acceptirt von dem
wird für kraftlos erklärt,
dem Hutmacher Robert Ebel auferlegt 8 Von Rechts Wegen. 9 ird Königliches Amtsgericht.
1Ig 9g 5 Verscho enheitsverfahren. hat heute beschlossen:
derte Ferdinand Huber ist seit 1867 vermißt.
Adolph Capteina daselbst,
die Kosten des Aufgebotsverfahrens werden
Großh. Amtsgericht Kenzingen
Der am 18. August 1844 zu Wage 8 1 18 2 1 Wagen tadt 2 borene, im Jahr 1866 nach ö
der Bayerischen Notenbank
vom 7. Januar 1882.
Activa. 1 ℳ
31,977, Bestand an Reichskassenscheinen. b 330 Noten anderer Banken 2,2540 Wecheekk1 37,9230 Lombard⸗Forderungen 2,534 Erietteeen 70] sonstigen Aktiven 1,123)0 Passiva.
Has Geumndtehita Gerx TI88“ Der Betrag der umlaufenden Noten Die sonstigen, täglich fälligen Ver⸗ LinIieett5I“ Die an eine Kündigungsfrist gebun⸗ denen Verbindlichkeiten . . . 109, Die sonstigen Passirva... 2,5100 Verbindlichkeiten aus weiter begebenen im Inle zahlbaren Wechsern. ℳ 848,582. München, den 10. Januar 1882. Bayerische Notenbank.
Die Direktion.
Die Ausführung von Erdarbeiten für das Loos II. (von Frankenhagen bis Bladau, Station 100 bis 206) der Eisenbahn Konitz⸗Laskowitz mit 91 511 cbm Bodenmasse und 634 ar Böschungen soll verdungen werden. Submissionstermin am Montag, den 6. Februar 1882, Vormittags 11 Uhr, im Baubureau zu Tuchel, bis zu welchem Offerten mit der Aufschrift: „Offerte auf Erdarbeiten“ an den Abtheilungs⸗Baumeister Herrn Fuhrberg I. dort⸗ selbst einzureichen sind. Die Bedingungen liegen in dem Baubureau zu Tuchel aus, werden auch von diesem gegen franko Einsendung von 2 ℳ pro Eremplar abgegeben. Bromberg, den 11. Januar 1882. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
Submissions⸗Anzeige. Die Lieferung und Montirung einer eisernen Drehscheibe von 2,75 m Durchmesser und 25 Tonnen Tragkraft für die Kaiserliche Werft zu Kiel soll am 30. Januar d. J., Mittags 12 Uhr, im Wege der Submission vergeben werden. Reflektanten wollen ihre desfallsige und mit der Aufschrift: „Submission auf Liefe⸗ rung einer Drehscheibe“ versehene Offerte bis zu dem vorangegebenen Termine der unterzeichneten Kommission verschlossen und portofrei einsenden. Die bezüglichen Bedingungen und Zeichnungen liegen in unserer Registratur zur Einsicht aus; auf Ver⸗ langen und gegen portofreie Einsendung der Kopialien mit 2 ℳ werden dieselben auch per Post ausgehändigt. Kiel, den 9. Januar 1882. Kaiser⸗ liche Hafenbau⸗Kommission.
Für die unterzeichnete Werft sollen: 850 m Leine⸗ wand zu Schutzkleidern, 25 600 Bogen Schmirgel⸗ leinewand, 1050 kg alte weiße Leinewand, 365 m weiße Leinewand, 30 m rothes Tuch, 35 kg weiße Wolle, 390 m Baumwollenzeug (Nessel) und 240 kg Sohlleder beschafft werden. Die Offerten sind versiegelt mit der Aufschrift: „Submission auf Lieferung hü 8 ü zu S am 23. Januar 1882, Mittags 12 Uhr, im Bureau der e. eichneten De e Termine iß ffügung 12¶ Danckel, geboren am 19. August 1858 in Neusta
iterz e 2. e d aufgefordert, ihre Meldungen unter Beifügung 6 b PeFanoscisch, aürer 2 ugust 1858 in Neustadt einzureichen. Die Bedingungen sind wa b er Atteste uns bis zum 15. Februar d. Is. eist Richerd Dahene letzter Aufenthalt unbekannf, 3) der Dienststunden, in der Registratur der Verheertungs, reigte. 1“ Hur Robert Samaritter, geboren am Abtheilung einzusehen und Abschrift derselben auf Gumbinnen, den 10. Januar 1882. 2i. Lehzuar 1858 in Neustadt b. P. evangelisch, portofreien Antrag und gegen Einsendung von 1,00 ℳ Der Kreisausschuß. Lo t Ausenthalt,nabekannt, 4) der Caspar Anton Kosten von der Registratur der Kaiserlichen Werft 111“ -9p ün at, seboren am 1. Janar 1958 in Zem⸗ zu beziehen. Auch liegen dieselben in der Expediton Die Kreis⸗Thierarztstelle des Kreises =8 warder 1.cleet, a.ecerhnenthalt unbekannt, des in Stuttgart erscheinenden „Allgemeinen Suh⸗ lohn, mit welcher ein Gehalt von jährlich 60 sich — beschuldigt, ats Wehrpflichtige in der Absicht missions⸗Anzeigers“ aus. Kiel, den 6. Januar 1882. l sich dem Eintritte in den Dienft des stehenden
8 1 und eventuell ein Besoldungszuschuß von 1I. 4. e. 1 . Kaiserliche Werft, Verwaltungs⸗Abtheilung. 89 gezuschuß Heerecs oder der Flotte zu entziehen, ohne Erlaub⸗
verbunden ist, ist zu besetzen. Bewerbungen % niß das Bundesnegi 8 diese Stelle sind, unter Beifügung eines Ler 5. das Zundesgebict verlassen oder nach erreichtem Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen
laufes und der erforderlichen Atteste, bin itärpflichtigen Alter sich außerhalb des Bundes⸗ Papieren.
verurtheilt werden.
Oberstein, den 6. Januar 1882. 11““ v“ Gerichtsschreibergeh. des Großherzogl. Amtsgerichts.
Klob., 17 rm Knüpp., 4 rm Reis. III. Kl., 45 rm Klob., 4 rxm Knüpp, erl. 1 rm Klob., esp. 15 rm Klob., kief. 205 rm Klob., 287 rm Knüpp., 145 rm Reis. I. Kl. und 55 rm do. II. Kl. IV. Schutzbez. Stechlin, Jag. 45, 58 — 60, 91, 92, 94, 106 — 108, 112, 113, Tot.: eich. 98 rm Klob., 5 rm Knüpp., buch. 6 rm Klob., 11 rm Knüpp., birk. 56 rm Klob., kief. 19 rmStubb. V. Schutzbez. Beeren⸗ luch, d;m Sleifleinen, 12 m Gummidrell, 30 m busch, Jag. 66, 81, 98, Tot:: eich. 30 16“ Klob., Futterboy, 800 m weiße Hosenleinwand, 550 m roth⸗ brm Knüpp., birk. 4 rm Klob⸗, 1 Knüpp., lief. gestreifter, 2200 m blaugestreifter Hemdencallicot zu 1272 rm Reis. II. Kl. Es wird bemerkt, daß von 7tresp. 84 cem Breite, 200 m silberne und 7 m den in den Schutzbezirken Neu⸗Globsow und Dagow goldene Tressen, 1 Garnitur silberne Kantillen, ferner aufgeführten Hölzern ein großer Theil grün, in Folge 205 m gelbe und rothe Nummerschnur, 5 Dtzd. brit. von⸗ Windbruch eingescelogen f. “ 8 Auszeichnungs⸗Knöpfe für Sergeanten, 6 Dtzd. brit. 10. Januar 1882. Der Königliche Ober⸗Förster. und 1 Dtzd. tomb. desgl. für Gefrelte, 600 Dtzd. brit. und 8 S “ T1““ 8 4 1 70 Dtzd. brit. und 2 Dtzd. womb. Taillen⸗ resp. Am Montag, d. 23. Januar, von Morgens Nummerknöpfe, 1330 Dtzd. zinnerne Hosen⸗ und 9½ Uhr an sollen im Bürwenig schen Lokalc zu 86 Dtzd. kleine resp. große Hornknöpfe, 180 Dbd. G b meistbietend gegen Baarzahlung Haken⸗ 170 Dtzd. Oesen, v2e, werpvsenband. Eöö’“ zri 40 Dtzd. Hosenschnallen, 410 Mützenkokarden für I. Aus der Oberförsterei Strelitz. vorcneber Hese Gemeine, 600 Dtzd. hölzerne Knopf⸗
1) EE. 1“ formen, 500 Dtzd. Hemdenknöpfe. 1000 Stück kiefern Schneide⸗ und Bauholz. “ 89 ; 2) Begang Fürstensee. Unternehmer wollen ihre Offerten verschlossen mit
g 4 ½ 85 der Aufschrift: 3) Beag goldenbaum „Submission auf Lieferung von 2 *.
3 8 Militär⸗Effekten“ 200 Stück dergleichen. bis zum 28. Januar er., Nachmittags 2 ½ Uhr,
4) Sxe 8 unter Heiftaung von Proben er 88 unten senannte
e;. W““ . Kommission einsenden. Die Eröffnung der Offerten
888 Aus 12. berförsterei Wildpark. erfolgt zur genannten Zeit im Schulsaale der hie⸗
1) Peüeng 8 Eö I1“ sigen Brückenkopfskaserne. Die Bedingungen der
355 Stück e de “ olz, Lieferung, mit welcher sich jeder Unternehmer schrift⸗
2 2100 8f. lich einverstanden zu erklären hat, liegen zur Ein⸗
) Begang Dianenhof. Fvebvk. sicht im Büreau des obengenannten Bataillons aus,
„ 154 Stück kiefern Schneideholz. können auch gegen Erlegung von 1 ℳ Kopialien 3) Begang Herzlalde. abschriftlich bezogen werden. 8
10 Stück eichen Nuhholz LEEEEEEe“ des Branden⸗
Die resp. Unterförster und Revierjäger, mit dem burgischen Pionier⸗Bataillons Nr. 3 speziellen Nachweis der Hölzer beauftragt, werden ““ 5 . 3. auf “ Bestellung Verkaufslisten vom 20. d. M. [1966] an abgeben. ESr. as. B“
Strelitz und Neustrelitz, den 10. Januar 1882. Mie 1“ Wrichholgz und Oberförster Wentzel. Forstmeister b 7000 Ctr. Steinkohlen
Ses für die hiesigen Garnison⸗Anstalten pro Etatsjahr 1882/83 soll in öffentlicher Submission verdungen werden.
Termin: Montag, den 23. d. Mts., Vor⸗ mittags 10 Uhr, im Bureau der Garnison⸗Ver⸗ waltung, woselbst Bedingungen eingesehen werden können.
Brieg, den 10. Januar 1882.
Königliche Garnison⸗Verwaltung.
Auf Antrag mehrer iner Antrag hrerer seiner muthmaßlichen Erben wird er nun aufgefordert, glich 2 1 Kunde 11“ widrigenfall 81s. 10) 8 „gele 3 3 * 2r genfa er für verschollen erklärt würde. 8
Kenzingen, 7. Januar 1882. Adler Gerichtsschreiber des
7 Gr. Amtsgerichts. [18342 Aufgebots⸗Bekanntmachung.
Gemäß Aufgebotes des Kgl. Amtsgerichtes Otto⸗ beuren vom 7. lfd. Mts. wird Benedikt Hiemer Sohn des verlebten Pfründners Stefan Hiemer von Hawangen, unbekannt wo in Amerika, hiemit aufge⸗ fordert, sich spätestens bis zu dem auf 3
Donnerstag, den 30. November 1882 2 Vormittags 9 Uhr. dahier anberaumten Aufgebotstermin persönlich oder schriftlich anzumelden, widrigenfalls er für todt er klärt und sein unter Verwaltung stehendes Vermö gen an seine gesetzlichen Erben, welch' letztere ihre In⸗ teressen im Aufgebotsverfahren wahrzunehmen haben ausgeantwortet werden würde. An alle Diejenigen, welche über das Leben deh “ des “ Hiemer “
unen, ergeht die Auffo ng, hierü e Mittheilung zu machen. v
Ottobeuren, den 9. Januar 1882.
Gerichtsschreiberei des K. Am“ „ 8 Kellermann, K. — „⸗vgerichts⸗ Sekretãr.
enthalts, wegen Herausgabe v 1 lhalts, weg ausgabe von Vollmachten hat die zu Heinersdorf i Berueschkich nann hal 1 ach he einersdo ndos Auss. ; häht g en⸗ des Kgl. Landgerichts Hof durch Be⸗ EE1.“ heut folgendes Ausschlußurtheil 2 öffentliche Zustellung der Die auf dem Grundstücke E111“ 14A“ für Johann Nr. 11 in Abtheilung III. Nr. 1 bis 4 auf Grund G 11“ 1 b at b 5 Erbtheilung vom 13. Mai 1791 “ i von Letztere . ellagten ertheilte Voll⸗ Hypothekenpost zwar: S machten widerrufen werden. Nach dem I 1““ nach errufen w . Nach dem Inhalte der 1) 14 Thaler 12 Si s fü degegee g tg8 erde 1 d ) 4 Thaler 12 Silbergro je L Fög. fn 8 hg 11“ 8 schen Erben aus “ Fahre 18 K. Notar Schlenk in Münch⸗ 2) 4 Thaler 5 Silbergroschen 6 Pfennig fü eee hts e und sollte hiedurch Georg Schmutzler b C f bbbee “ sein, 16 Johann Schmutzler zustehende 3) 9 Thaler 11 .“ 9. 1 114“ einzuziehen, zu Dorothea Linken “ „Quittung zu leisten und Gelder in Empfa 9 Si s 2 8 3 „ 2 8 6 8 N. 2' d 2 3 — ) zu nehmen, während die andere — als Ge erepsoh “ bezeichnet — am 2. Februar 1881 von dem K. Notar Ehrensberger in Amberg beurkundet wurde 1hec den ( Fihnnhler zur Vornahme jeglicher Art von Geschäften für Johann Schmutzler er⸗ nnth eon Pohann Schmutzler er⸗ Zur Verhandlung über die Klage, deren Antrag dahin geht, zu erkennen: Georg Schmutzler sei fernerhin nicht mehr berechtigt, als Bevollmächtigter des Klägers Johann Schmutzler irgend welche Hand⸗
[1967] Submission.
Für das Brandenburgische Pionier⸗Bataillon Nr. 3 sind zu beschaffen:
250 Paar Lederhandschuhe, ca. 400 m blaue Futter⸗ leinwand, 1150 m Futtercallicot, 3100 m Drillich, 1300 m Unterhosen⸗Callicot, 2 m schwarzes Leder⸗
Heinersdorf Band I.
Laduung. 1) Der Arbeiter Mathias Osinski, geboren am 22. Februar 1859 in Brody, Kreis Buk katholisch, letzter Aufenthalt unbekannt. 2) Wolf Sueßkind, geboren am 4. Janzar 1859 zu Neustadt b. Pinne, mosaisch, letzter Aufenthalt unbekannt werden beschuldigt, als Wehrpflichtige in der Absicht, sich dem Eintritte in den Dienst des stehenden Heeres 7,500” oder der Flotte zu entziehen, ohne Erlaubniß das
2515- Bundesgebiet verlassen, oder nach erreichtem militär⸗ 64,4581 pflichtigen Alter sich außerhalb des Bundesgebiets auf⸗
29 gehalten zu haben. Vergehen gegen §. 140 Abs. 1 Nr. 1 822 St. G. B, „Dieselben werden auf den 30. März
1882, Mittats 12 Uhr, vor die Erste Strafkam⸗ mer des Königlichen Landgerichts zu Posen zur Henhtst rdlng geladen. Bei unentschuldigtem 2 usbleiben werden dieselben auf Grund der nach §. 472 der Strafprozeßordnung von dem Königlichen Herrn Landrath als Civil⸗Vorsitzenden der Ersatz⸗Kommis⸗ lungen vorzunehme ersel sei sion des Kreises Buk über die der Anklage zu Grunde wähnt n Veölln zchene “ sei schuldig, die er⸗ 158 SXhe 8 ge zu G e nten Vollmachtsurkunde i den Kläger zurück⸗ 3 st 18 Ne “ Eetläcnng xööö “ he ö 8. v ast 1860, den Ingrossationsvermerken vom kammer des Königlichen Landee hts dierese e baa⸗ tragen resp. zu erstatten, ist Termin auf 1 Sesen 88 —“ 8 “ 1767, 16. Dezember 1881 ist auf Grund des 8. 110 des den 21. Mürz 1882 1869, 1 3. Deze 166 21879 ptbnber Mas. 8. Mörs Straf⸗Gesetzbuchs und §. 326 der Straf⸗Pro 85 Vormittags 9 Uh vpothekenbuchsauszügen vom 12 M 1881,
H 1 s un .326 er Stra Prozeß⸗Ord⸗ ; 2 5 r H „Fp 8 „ ö “ 1 Neaf. rcheß 2 im Sitzungssaale 1“ Kgl. Landgerichts Hof anbe⸗ Apetcerencu heagsgen 4 1861, 1ö ZTbö1“ Ver⸗ raumt, wozu der Beklagte unter der Aufforderung 26 s 1802, 23. August 1867, 4. Dezember 1867
eschlag belegt rechtzeitig eine z . unt Aufforderung, 26 September 1868, 30. März 8 6(, worden, was hierimit mit dem Bomle‚raczeelegt rechtzeitig einen bei diesem Gerichte zugelassenen An- 187 11““ bekannt gemacht wird, daß “ “ e zu bestellen, geladen wird. dnc; e n 88 une 81. goranb; 18 n ge. 8 27 tld, IB V 8 en 8 b 1 ehe an z ä is S 8 9 d. 68 8 86 des Etaetsrale gegenüber nichtig ind. Pasen ““ klägerischen Schriftstückes über die den 4 SGehnn st86 86 Vö en 7. Januar 1882. Koönigliche Staatsaunasft. ud. hemst dem Beklagten gemäß §. 187 rie Mathi ibelmine Ckara Fetenee eh schaft. önigliche Staatsanwalt⸗ C. P6 öffentlich zugestellt. . ee 5 Mathilde Wilhelmine, Clara Johanna Eli⸗ Hof, den 8. Januar 1882. hneear nc Carl Ernst Hermann Seidler von dem Gerichtsschreiberei des Kgl. Landgerichts Rechten übeseisdentiers, August Seidler zu gleichen Softenh. . Rechten übereigneten 19,300 Thlr. am 11 November 18780 8 auf 11,500 Thlr. und nach Löschung der 3 900 Thlr. Restantheil des Carl Ernst Hermann 1. 1880 zur Zeit noch wachend n Höhe von 8500 Thlr., und zwar i öbe n Höhe r8500 Thlr., zwar in Höhe v “ füt die verwittwete Frau Se Bers Meathülde Wilhelmine, geb. Seidler und von 4500 Thlr. für Fräulein Clara J 1 Elisabeth Seidler Berlin fär dereen, daümna Ä zu Berlin für kraftlos erklärt Friedeberg N./M., den 31. Dezember 1881 Königliches Amtsgericht. “
8 Pfennig für
1b 8 Pfennig für 1 des Gottfried Linke Wittwe und Kindes d “ “ erklärt und alle Berech⸗ gten mit ihren Ansprüchen auf diese Posten aus⸗ geschlossen. Zielenzig, den 6. Januar 1882. Königliches Amtsgericht. I.
[1965]
[1826] Bekanntmachung. 166“” Ausschlußurtheil des hiesigen Gerichts vom 24. Juni 1881 ist das Dokument, bestehend aus einer beglaubigten Abschrift des Kaufvertrages vom
Verschiedene Bekanntmachungen.
[1968] Bekanntmachung. Vom 1. April, d. J. ab soll im hiesigen K. zur Verwaltung der Provinzial⸗ und, der Kr.
chausseen ein 8 Kreisbaumeister
angestellt werden.
Für denselben ist ein Gehalt von 2400 ℳ als Dienstaufwands⸗Entschädigung der Betrag 1200 ℳ jährlich festzesetzt. Die übrigen Be gungen der Anstellung liegen in unserem Bü⸗ zur Einsicht aus. Qualifizirte Baubeamte me
148688 He. gü8s 18 Ger antmachung. sollen 252 eifeclon azarethe des 7. Armee⸗Corps matre, ven zFeiserne mit Spiral⸗Draht⸗ er- Eubmissions⸗Termin auf “ Sonnabend, den 28. Jannar 1882, “ Vormittags 10 Uhr, im ureau des hiesigen Garnison⸗Lazareths ange setzt. Qualifizirte Unternehmer wollen ihre schrift lichen Offerten mit der Aufschrift: „Lieferung auf eiserne Bettstellen“ versiegelt unter der Adresse des hiesigen Ganison⸗Lazareths bis spätestens zum obigen Termine franko einreichen. Nachgebote oder mit Vorbehalt werden nicht berücksichtigt 9 ie bezüglichen. Bedingungen, Zeichnungen und robestücke sind im diesseitigen Bureau zur Ein⸗ und Ansicht ausgelegt. Die Bedingungen, welche 8 auch in Abschrift gegen Erstattung der Kopialien 8 . Vier bezogen werden können, müssen vor Abgabe EEbö“ Submittenten eingesehen und Münster, den 27. Dezember 1881 Königliches Garuison Lazareth. “
— 8 8 8 Ladung. 1) der Johann Dittfach, geboren am
4 & G 35 ¼ 8 18 Juni 1858 in Brody, Kreis Buk, katholisch etzter Aufenthalt unbekannt, 2) der Commis Gustav
18
11ggn) — Oeffentliche Zustellung. 8 2 Frau Cramm, Theodore Adolfine Elise, geb. 5 e, hier, vertreten durch den Justiz⸗Rath Riemann 2 klagt gegen ihren in unbekannter Abwesenheit lo üden (ESbmnann, den Schneidergesellen Ernst u “ emrerng. früher gleichfalls hier wegen böslicher Verlassung mit dem Antrage auf Pehefnz böslic g dem Antrage auf 4 das Band der Ehe zu trennen, den Beklagten für. den allein schuldigen Theil zu erklaren ihn auch in die gesetzlichen Ehescheidungsstrafen, sowie in die Prozeßkosten zu verurtheilen. 5 ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ ung des Rechtsstreits vor die 13. Civilkammer des Königlichen Landgerichts I. zit Berlin auf den 23. Mai 1882, Vormittags 10 Uhr ver Aufforderung, einen bei dem gedachten Gegichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustell wi i Zum Zweck . Zustellung wird die Auszug der Klage bekannt gemacht. 166“8 Berlin, den 6. Januar 1882. Buchwald 8 . 8 4 0) 2* 11“ Gerichtsschreiber des Königlichen Meskehen I.
11964] Bekanntmachung. b Die Lieferung der Oekonomie⸗Bedürfnisse für die hiesige Strafanstalt auf die Zeitdauer vom 1. April 1882 bis 31. März 1883 von circa: A. 1) 1320 kg Gerstenmehl, 2) 1100 kg Roggenmehl, 3) 80 kg. Weizenmehl, 4) 1550 kg Hafergrütze, 5) 750 kg Buchweizengrütze, 6) 1550 kg Gerstengrütze, 7)
1750 kg Kocherbsen, 8) 1100 kg weißen Bohnen, Bekanntmachung.
1400 “ “
Im Wege der öffentlichen Submission soll zur kontraktlichen Lieferung der Bedarf an folgen⸗ üch alversamm — den Verpflegungsgegenständen für nachbezeichnete Anstalten diesseitiger Provinz für das Rechnnngsjahr den sämmtliche von der Gesellschaft Bürgercasino 1882/83 vergeben werden: zu Höchst a. M. im Jahre 1865 ausgegebenen
———= - IAEssscs ——==(500 Aktien à Fl. 25 — nummerirt von 1 bis
Irren⸗Anstalten 500, hiermit zur Röü aablang
jetleb s In Folge dessen werden die derzeitigen Inbaber Nietleben Altscherbitz dieser Aktien aufgefordert, ihre Ansprüche der Gesell⸗ Kilogramm Kilogramm schaft gegenüber bei derselben anzumelden, widrigen⸗ — 900 600 800 450 falls solche Ansprüche nach Ablauf eines jeden Kaffee Ceylon 2 ü1- 1800 1450 Reis 7000 5000
Jahres vom dritten Erscheinen dieser Bekannt⸗
4000 2000 machung an nicht mehr berücksichtigt werden können. ungeschälte 13000 8000 — 1750 H „M., 5. Januar 1882.
weiße Bohnen .
Priße. 7000
5 19) 3500 Der Vorstand 5000 — Zucker Rasstgeh. 2
0
2500 8 Mijl 75 Ausweis 2999 8 der Gesellschaft Bürgercasino. 8 be ö — — 5 g. Schwarzburgischen Landesban Riegeltalgseife 400 240 8 850 zu Sondershausen Herfkfepsetfe r 700 1600 per 31. I 1881. Flainseife ctiva. Sodaseife. grüne Seife
700 — 4000 1000 2 1 Felebestand 1 111“ 2 1480 Wechse 12] krystall. Soda 1000 720 ,5000 — 5 Reflektanten wollen ihre schriftlichen, versiegelten und mit der Aufschrift: Conto⸗Corrent⸗Saldo. . 1t Offerten b 85gPraasf. e auf Verpflegungsgegenstände“ Lombard.Harleben — 1“ versehenen erten bis zu dem zur Eröffnung “ 8 Bankgebäude und Mobilien . . am Montag, den 13. Februar 1882, Vormittags 11 Uhr, 2. Nr. z5 Nicht⸗ eingeforderte 60 % des im hiesigen Ständehause, Zimmer Nr. 12, anberaumten Termine portofrei einreichen. „Wir bringen dieses mit dem Bemerken zur öffent⸗ EEEEI“ In den Offerten muß die genaue Angabe der Preise pro 100 kg eathalten sein, und sind den⸗ lichen Kenntniß, daß die Zahlung der ausgeloosten Diverse.. EA1ö11“”“ selben Proben beizufügen. 8 FesFrns⸗ Stücke am 1. April d. J. bei unserer Kämmerei⸗ . Unvollständige oder verspätet eintreffende Offerten finden keine Berücksichtigung. Die Be⸗ kasse erfolgt, und daß von diesem Zeitpunkte an für “ dingungen liegen in der Registratur I. des unterzeichneten Landes⸗Direktors — Zimmer Nr. 27 — zur bezeichnete Schuldscheine keine Zinsen mehr bezahlt 3
Eiinsicht während der Bureaustunden aus; können auch gegen Vergütung der Kop Abschrift werden. Lüvee werden. 88 G Saalfeld i. Th., den 2. Januar 1882¼ 26. Dezember 1881.
Merseburg, Der Magistrat. 1 G Der Landes⸗Direktor der Prorvinz Sahsen Freund, i. V. Graf von Wintzingerode.
[1828]
Pr. 2 9 1 82 er. 8 den Antrag des Landwirths Bonifaz Ho d von Obereggingen, ietzt in Horheim, hat heute 5 29. Dezember 1881 das Gr. Amtsgericht Walds⸗ ut durch den Gr. Amtsrichter Schweickart erlaffe und verkündet folgendes ö“ Ausschlußurtheil: “ urtheil: Die Obligation der Walsen⸗ und S ss Nn. b 85 8 amen lingen, bezeichnet mit Ir eng und Sparkasse Stüh⸗ iner Majestä löha it Nr en und Sparkasse Stü Seiner Majestä lagen und zwar: über folgende Ein⸗ gaens “ 8. Mer über 200 fl. n . Marz 185. 200 ;. erkennt aeh. . 8Ce r. das Königliche Landgericht Pass 8 jer 9 b Mai 1866 100 fl., in Sachen des Josef Zebenzlestchr ean 5 ird 5) ktaf 5. Januar 1872 wegen hebsabls zu Recht: 1öu. wird für kraftlos erklärt 8 Leleft JZehentleitner, — enannt Labe Waldshut, 29. Dezember 1881. alt, kath., vormals Cütker 8 — 8 8 Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Inwohner zu Kößlarn wird — Sen Außt 8 8 “ der gegen ihn erlassenen Urtheile ü⸗ vormaligen Bezirksgerichts Pfarrki 5 gen Bezirks, farrkirchen, von — des ema gen Appellationd⸗ ols in Passau, vom 31. Juli 1878 — Auf 9 1 e. eFe — F— 8 ʒ 2 Auf Antrag der Firma Frz. Wilh. Johnen Soh ve- Anschuldigung eines angeblich am 31 8* in Burtscheid wird zum Zwecke der Nraftloserk n zember 1877 zum Schaden des Gütlers Mij el Bacfütenes von genannter Firma auf die Feee⸗ Hiber von Sagermühle verübten Vergehen cher Schößler u. Koch in Weimar s Diebstahls freigesproche len sämmt dfüe A.n. - s freigesprochen, und fallen sämmtlich acceptirten und am 10. D g . iesen Kosten, einschlüssi er bennn 1 die 1 „eins J der auf den Strafve! Wechsels über 320 ℳ, dess ezember 1881 fälligen pachse K. 8 selbc. 8 320 e, vesDegfm erwachsenen, dem K. Aerc 9 macht worden ist, Anfsgedalbterneluft Aneas Uiehellesag .r f Rescu 8 99. den 19 h l⸗ ng uf Donauzeitung und in dem Rotthaser⸗ B d Vormittags 10 Uhr, machgg. d 8 1 ründe zc Also geurtheilt in n. öffentli 2 Uö? 1 nicht öffentlich Sitz 3 n cher Sitzur K. Landgerichts Passau, vom 21. — 8 obei zugegen waren: Direktor Riedl. die Räthe 4 7
1 1 6 gebiets aufgehalten zu haben, — Vergeh
6 Wochen an uns zu richten. Arnsberg, . § 140 Ab-1 Ne pu haben, — Lergehen gegen di Zvanar ne82 aönisliche Megierung, ¹hBne. Aaaf ger 1908 hacs 103 Ziefenen theilung de unern. Keßler. Erste Strafkammer des Köng⸗ [18321
12 Uhr, vor die lichen Landgerichts zu Posen zur Hauptverhandlung Practisch und akademisch gebildet, sei- Jahren als ökonomischer Special-Kommissar-
[1800]
Nach Beschluß heutiger Generalversammlung wer⸗ n hen.
Arbeits⸗ ꝛc. Anstalten Zeitz Groß⸗Salze
Kilogramm Kilogramm roh Java
geladen. Bei unentschuldigtem Ausbleiben werden die⸗ 4 lben auf Grund der nach §.472 der Strasprozehordnung
Oekonomie-Kommissar — in einem Thitf “ Sen Sb Sandrath als Cipil⸗Vor⸗ 8F. Staate thätig, 40 Jahre alt, suche ich mit B die per A 9 rsatzkommmission des Kreises Buk über zusammen sicht auf die Abnahme der Separationsgescii bus Fölts. nklage zu⸗ Grunde liegenden Thatsachen anderweite dauernde u. sichere Stellung† ausgestellten Erklärung verurtheilt werden. Durch
Verpflegungsgegenstände Civilkammer 13.
VBes uß er — f Hoa (e3„ - einer Behörde — im Staats- oder Koma dee chenss Rierseibse nasneen des Konüglichen and⸗ dienst — oder eine Vertrauensstell Grund des §. 140 des Steaf eret Zlcht auf bei einer Versicherungs- oder Creqs §. 326 der Straf Prozeß⸗Ordnung das 1S. Se Gesellschaft, grösseren 1 schen Reiche besindliche Vermisgen 8* 5 eut⸗ gen Verwaltung. im Eisenbahnfach etc. Aürh klagten mit Beschlag belegt worden, was uge unter K. F. 16 in der Expedition d. Bl. mit mit dem Bemerken öffentlich uhe-
5 wird, daß Verfügungen über dasselbe der Staats⸗ kasse gegenüber nichtig sind. Posen, den 7. Ja⸗ nuar 1882. Königliche Staatsanwaltschaft.
—
Subhastationen, A ufgebote, Bor⸗
Kilogramm 2750 3250
18000 22750 10750 18500 16500 2900 500 2190 700 3300
0⁴% † —
(1972] 8 Deffentliche Zustellung.
1 Ferr „Megow, genanet Korth, Friederike 8. hbame Mtacie, geb. Schade hHier, vertreten durch 89 Rechtsanwalt Dr. Stranz hier, klagt gegen Se unbekannter Abwesenheit Jebenden Ehemann 8 n brmacher eis ger Feuta⸗ Megow, genannt 1 2* Neichfalls hier, wegen Mangels Uaterhalt. gEhebruche, grober Mißhandlung und bös⸗ 8 Verlassung m 2 f schei 888 g mit dem Antrage auf Eheschei⸗ die Ehe der Parteien zu trennen, den Beklagten
ladungen u. dergl für den allein schuldigen Theil 1 w 4 demselben c ere, Freil za erklären, Amtsgericht Hamburg. und Ie Seckedie Hroheßkosten aufzuerlegen
Oeffentliche Zustellun 8 mündlichen Verhand⸗ K& Der Privpe Zustellung. 2 lung des Rechtsstreits p „ mdltchen Verhan 1,129,1lan 8 Privatmann J. D. C. Voß, Hühnerposten Königlichen 8“ F. Civilkammer des 17813 18 meurg, vertreten durch Rechtsanwalt Feldt⸗ auf den 25. März 1882, 8.rrlin 4025 bergngtelact gegen den Höker J. H. Stahmer, un⸗ mit der Aufforderung eiten mtttags 10 Uhr, „iss. fältg 1.e.2 8 halbss en ben Merbemter Gerichte zugelassenen Anwalt zu best 858 e v g. gewesenen halbjährlichen I iethe für Zum Zwe zfrentlien bestellen. 1 1,5009 8 6 ndn. Nerrlogtnn zu 869 ℳ n veng. in Miethe Auszug vwech. 8 cfenarichen Zuftellung e . sirer „dem Kläger gehörigen, hieselbst Bohnen⸗ Berli 8 8 jacht. 5,700,76 Ear.wenr. . belegenen Kellerlokalitäten, unter de FP lülder v ner Rechte an den Beklagten wegen Gerichtsschreiber des Königliche 8 2,500 0rg aufenden halbjährlichen Miethe, mit dem An⸗ Civilk glichen Landgerichts I. 1,211,89 age auf kostenpflichtige Verurtheilung des Be⸗ 1““ 87,6 5,799,76
——
[1825] Bekanntmachung.
[549] Bei der heute stattgehabten III. Ziehung der Saalfelder 4 ½ % igen Stadtschuldscheine (Ablö⸗ sungskapital der Zinsgarantie für die Bahnstrecke Gera⸗Eichicht) wurden nachstehende Nummern ge⸗ Litt. A. Nr. 34. 1 1 Litt. B. Nr. 126. 18E] n.*“ “
63,14 71904] 132,93
187,31
800
anberaumt.
93 Inhaber des bezeichneten Wechsels wird auf⸗ selorders. “ — seine V 9 zeichneten Gerichte anzumelden Kob . ä äS sel vorzulegen, widrigenfalls die Krafs “ Sefrtir 8 Wei vr. es Wechsels erfolgen wird. Riedl. (ürferscrieben find) . an 82 Heunbe 12 Riedl. 3 1. b Hoeglauer Broßherzogl. S. 2 i i s Uee d 1 en e eerriche. Gerichtsschreiberei des Ke- Landgerichts Passau: Hubmann, Sekretär. een
Aktienkapital. Depositen . . Tratten... Diverse..
—
—2