Berlin, 11. Januar 1882. Marktpreise nach Ermitt. des K. Pol.⸗Präs. Kündigungspreis — ℳ per 1000 Kilogr. Loco 145 — 173 ℳ%ℳ nach ] Termine unverändert, pr. März 200. pr. Mai 194. Raps 8 . Qual., per dieren Monst —, per Januar-Februar —, per März- pr. Frühjahr 372, pr. Herbst 369 FI. 35, pr. Mai 34 ½, r April —, per April-Mai 145 — 144,75 bez., per Mai-Juni 145,5 bez., Pr. Herbst 34 ⅞. v““ 1 12189. per Juni-Juli 146,5 nom. Amsterdam, 11. Januar. (W. T. B.). 8 per 100 Kllogr. ₰ 4ℳ4 Mais loco unverändert. Gekündigt — Ctr. Kundigungs- Bancazinn 66 ½. Für Weizen gute Sorte. 23 60 23 preis — ℳ per 1000 Kilogr. Loco 150 — 152 ℳ n. Qual., per Antwerpen, 11. Januar. (W. T. B.) Weizen mittel Sorte 22 10 21 diesen Menat —, per Januar-Februar —, per April-Mai —, per Petroleummarkt. (Schlussbericht.) BRaffnirtes. Type Weizen geringe Sorte 20 50 20 Mai-Juni —. weisz, loco 17 ⅜ bez., 17 ½ Br, vr. Februar 17 ¾ Br., pr. März 18 Roggen gute Sorte. 18] 10 17 Erbsen per 1000 Kilegramm. Kochwaare 171 — 220 ℳ, Br., pr. September-Dezember 19 ¾ Br. Weichend. Roggen mittel Serte 17 70] 17 Futterwaare 153 — 170 ℳ nach Qual. London, 11. Januar. (W. T. B.) Roggen geringe Sorte 17 20 16 Roggeamehl matt. Gekünd. — Ctr. Kündigungspreis — ℳ An der Küste angeboten 11 Weizenladungen Wetter: Gerste gute Sorte. 19 80 19 ber 100 Kilegr. Nr. 0 und 1 per 100 Kilegr. unverstenert inclk, Sehr mild. — Havannazucker Nr. 12. 25. Träge. Gerste mittel Sorte. 16 70 16 Sack, per diesen Menat 23,60 ℳ, per Januar Februar London, 11. Januar. (W. T. B.) Gerste geringe Sorte 13 50 13 23,45 — 23,40 ℳ, per Februar-März 23,35 ℳ, per März-April Getreidemarkt. (Schlussbericht.) Fremde Zufuhren seit Hafer gute Sorte. 17 10 16 23,30 ℳ per Kpril-Mai 23,20 ℳ, per Mai-Juni 22,85 ℳ, per letztem Montag: Weizen 57,760, Gerste 2530, Hafer 23.300 Orts. Hafer mittel Sorte. 16 50 15 Juni-Juli 22,55 ℳ Fremier Weizen träge, andere Getreidearten ruhig, zu letzten Hafer geringe Sorte 15 50 14 Oelsasten per 1000 Kilogramm. Gek. — Ctz. Künaigungepr. Montagspreisen. Angekommene Weizenladungen sehr ruhig. “ 8 8 8 8 ℳ, Winterrap: — ℳ, Winterrübsen — ℳ, Sommer- ; 45 Januar. (W. T. B.) 1“ . rübsen — ℳ aumwolle (Schlussbericht). Umsatz 14 000 B., davon für 3 . A. 1“] stell . “ 32 22 Rüböl geschäftslos. Gekündigt — Ctr. Kündigungspr. — ℳ Spekulation und Export 1000 B. Amerikaner fest, Oomra, 1 8 1. Das Abonuement beträgt 4 ℳ 50 ₰ Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an; peisebohnen, weisse 8 50 32 5 .
SSIS8SSSSSSS283.
A1I18
„„— 911mn111X“*“
909 .„ „
5
*
I 7 88 He. . 5 ve; diesen PSnen 86 d. v“ 1 Februar-März- . für das Nierte ljahr. g 1 2. fuür 8 “ F r Expe- 4 ee6 onat und per Januar-Februar 57,]7 „ Fer Februar-März —, ieferung 32, März-April-Lieferun 16, April-Mai-Lieferun ; — 88 8 tion: 3 elmstr. Nr. 3
Kartoffteln.. . . . per, März-April —, per April-Mai 57,9 — 57,8 bez., per Mai-Juni 62⁄2, Mai-Juni-Lieferung 6 ⅞ d. 6 8 8 * Insertionspreis für den Raum einer bhsinannr 30 ₰. S.
Rindfleisch 1 57,7 ℳ Glasgow, 11. Januar. (W. T. B.) “ “ 1 11S 8 8 von der Keule 1 Kilogr. 10 Leinöl per 100 Kilogr. loco ohne Fass —, ILieferung —. Roheisen. Mixed numbers warrants 52 sh. 5 d. bis 52 sh. 1 d. 1 8 Bauchfieisch 1 Kilogr.. 8 Petrolcum still. Rafänirtes (Standara white) pr. Ctr. mit Leith, 11. Januar. (W. T. B.) v den 13.
Schweinefleisch 1 Kilogr. —+ Fasz in Posten von 100 Ctr. Gekünd. — Ctr. Küundigungspreis Getreidemarkt. Weizen unverändert, Mehl 1 sh. theurer, 8 1 I 8
Kalbfieisch 1 Kilogr.. 80 — ℳ per 100 Kilogramm. Loco —, per diesen Monst, per andere Artikel flau.
HammelHfeeisch 1 Kilogr. FJanuar-Februar und per Februar-März 23,7 bez., per April-Mai Parigs, 11. Januar. (W. T. B.)
Butter 1 Kilogr.. . 80 23,6 ℳ, per September-Oktober 24,8 ℳ Rohzucker 880 loco matt, 57,50 à 57,75. Weisze r
Eier 60 Stück . . 1 Spiritus etwas matter, Gekündigt 90 000 Liter. Kündigungs- Zucker behauptet, Nr. 3 pr. 100 kg pr. Januar 65,60, pr. Fe- Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Finanz⸗Ministerium. — Der Bundesrath, die vereinigten Ausschüsse des⸗
R RR+RRR 116“*“
ue
lassneausssausuaeaasess a
11“
Karpfen pr. Kilogr. preis 48 ℳ per 100 Liter à 100 % = 10,000 Liter %⅞. bruar 66,25, pr. Mai- 8.7 1 . . r 1 ü Ul⸗ und Steuerwesen und für Rechnungswesen 50 P mit “ er diesen Monat er Jan v-Fer 8 Paris r EE 1“ 8 1 dem Regierungs⸗Kanzlisten Plath zu Marienwerder und Die Ziehung der 4. Klasse 165. Königlich preußischer selben für Zo — 3 — ej 3 b ech vereinigten 5 p uar-Februar „ 11. Januar. (W. T. B.) . 1 — 8 1— der Ausschuß für Zoll⸗ und Steuerwesen sowie die g 30 48 — 47,9 — 48 bez., per Februar-Müärz 48,2 bez., per März-April —, Produktenmarkt. Weizen matt, pr. Januar 32,10, pr. dem Ober⸗Magazinaufseher Andreas Müller zu Schönebeck, Klassen⸗Lotterie wird am 20. Januar d. J., Morgens Ausschüsse für Zoll⸗ und Steuerwesen und für Handel und . per April-Mai 49,7 — 49,5 — 49,6 bez. per Mai-Juni 49,9 — 49,7 — Februar 31,90, pr. März-Juni 31,75, pr. Mai-August 31,25, im Kreise Calbe, das Allgemeine Ehrenzeichen, sowie dem 8 Uhr, im Ziehungssaale des Lotteriegebäudes ihren Anfang Verkehr hielten heute Sitzungen. 1 68 1 “ 8 11“ E1“ 1 3 8 pr. Pünna⸗ 1ee9 I 88 Fücis ann 5 chter zu Coblenz die Rettungs⸗Medaille nehmen. E sloose, sowie die Freiloose zu dieser d 1 8 1 8 2 51,9 — 51,7 — 51, 2., p t- * 52,5 — 52,3 bez. pr. ürz-Juni .60, pr. Mai-August 65, . übe est, am Bande zu verleihen. 8 8— Die rneuerungsloose, sowie die Freiloose 1 — Der Schlußbericht über die estrige Sitzung es “ 8 . 3 1* per 100 Liter à 100 % = 10 000 %. Loco ohne Fasz 8 b1“ Ir Februar 79,50, pr. März-April 78,50, pr. Mai- Klasse sind nach den 88. 5, 6 und 13 des Lotterieplans, Reichstags ” sich in Ner Ersten Veilage. Eerlin, 12. Januar. (Amtliche Preisfestztellung Weizenmebl. No. 00 32,00 — 30,50, No. 0 29,50 — 28,50, No. 0 8178 pr. Mirz Aqrl ,278, ge. Hai. Sennnr6 97825 .““ jes5 ni b All näd st vht: “ 8 Ovb ee — In der heutigen (24.) Sitzung des Reichstages von Getreide, Mehl. Oel, Petroleum und Spiritus.) und 1 28,50 — 27,50. Roggenmehl. No. 0 25,25 — 34,25, Nr. 0 u. 1 New-York, 11. Januar. (W. T. B.) Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: zum 16. Januar d. J., Aben r, 1ö cher Der Storeiaehn ister von Boetticher, mehrere Be⸗ Weisen loco unverändert, Termine niedriger. Gek. — Ctz. 23,75 — 22,75 bez. per 100 Kilogramm Brutto incl. Sack. Feine Waarenbericht. Baumwolle in New-Vork 12, do. in 8 den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur An⸗ Anrechts einzulösen. 8 welcher der aats⸗Ministe K istarien desselb Kündigungspreis — ℳ per 1000 Kilogr. Loco 205 —- 237 ℳ Marken über Notiz bezaklt. New-Orleans 11⅛. Petroleum in New-York 6 ⅞ Gd., do. in Phila- legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Ordens⸗ Berlin, den 13. Januar 1882. b b “ vollmächtigte zum Bundesrath und kommissarien esselben Seet e schwimmend 8 per ifsgeen IRö pez 1 zigung. Gestern: Roggen per Jan.-Febr. 173,75 delphia 6 ⅞ Gd, rohes Petroleum 6 ½, do. Pipe line Certificates Insignien zu ertheilen, und zwar: Königliche General⸗Lotterie⸗Direktion. machte E“ 1ngsft ve ge tagsehe tar auuar-Februar —, per Februar-März —, per März-April —, per — 174 — 173,75 bez. — D. 31 C. Mehl 5 D. 15 C. Rother Winterweizen loco 1 D. 8 einem Telegramme des Abg. Dietz, worin derselbe mi re, April-Mai 224,5 — 224 bez., per Mai-Juni —, per Juni-Juli —, per Wien, 11. Januar. (W. T. B.) 144 C., do. pr. laufenden Monat 1 D. 43 ¼ C., do. pr. 1 D. des Ritterkreuzes erster Klasse des Groß 8 1 . daß er wegen Verbreitung eines vmnibus⸗Kalenders inhaftirt Juli-August — bez. 1 8 Getreidemarkt. Weizen pr. Frühjahr 12,48 Gd., 12,50 45 ½ C., do. pr. März 1 D. 47 ¼ C. Mais (old mixed) 71 C. herzoglich badischen Ordens vom Zähringer Justiz⸗Ministerium. 6 ssei. Zur Geschäftsordnung ergriff das Wort der Abg. Kayser, Roggen loco matter, Termine still. Gax. — Ctr. Kündigungs- Pr. Hafer pr. Frühjahr 8,35 Gd., 8,38 Br. Mais pr. Mai-Juni Zucker (kair refining Muscovados) 7 ½. Kaffee (Rio-) 10 ¼. Löwen: 1 8 — in Meldorf ist zum Notar um mitzutheilen, daß er einen Antrag stellen werde, die reis — ℳ per 1000 Kijogr. Loco 1. ℳ nach Qual., russ. 7,50 Gd, 7,52 Br. 8. Schmalz (Marke Wilcox) 11¹ ⁄¼16, do. Fairbanks 11 ⁄16, do. Rohe & d Kabinets⸗Sekretär Ihrer Majestät der Kaiserin und ; Der Rechtsanwalt Hansen in Meldorf is — verhängte Haft aufzuheben. Er hoffe, dat derselbe die Zu⸗ 28 ““ C““ “ 8gb 8 Bahn H I W v. 8* “ Brothers 11 716. Speck (short clear) 9 ½ C. Getreidelracht 4 ½. Königin, 8 K nesesec⸗ 1 “ Anweisung heags des Hauses sinden verbe Has Haus trat hierauf 2., per diesen Nons. 75 — 174,25 — 174, ez., per Januar- voduktenmarkt. eizen loco und auf Termine lustlos b 2 — 8 8 — I“ ; Februar 173,25 — 173 — 173,5 bez., per Februar-März —, per April- per Frühjahr 12,28 Gd., 12,30 Br., per Herbst 11 Gd., 11,05 Br. Generalversammlungen. 8 — ns: in die Tagesordnung ein. Erster Gegenstand derselben war Mai 168,5 — 168— 168,25 bez., per Mai-Juni 166,5 bez., per Juni- Hafer pr. Frübjahr 8,23 Gd., 8,27 Br. Mais pr. Mai-Juni 19. Januar. Getreide-Makler-Bank. Ord. G zu Berlin des Ki terekolses ch iter Stssie Lellelhen 818298 der mündliche Bericht der Kommission für den Reichs⸗ Juli 165 — 164,5 bez. 7,23 Gd., 7,26 Br. — Prachtwetter. “ Hofbrauhaus, Aotienbierbrauerei und Malzfabrik 5 dem Kasernen⸗Inspektor Wollenberg zu Parchim; 1 haushalts⸗Etat über den derselben wiederholt zur Be⸗ Gerste unverändert. Per 1000 Kilogr. grosase und kloine Amgterdamn, 11. Januar. (W. T. B.) Dresden. Ausserord. Gen.-Vers. zu Dresden. des Verdienstkreuzes in Silber des Großherzoglich Bekanntmachung. rathung überwiesenen Titel 1 (Zölle) Kap. 1 der Einnahmen 130 - 200 ℳ nach Qual. 8 1“ Getreidemarkt. (Schlussbericht.) Weizen auf Termine 9. Februav. Die Union, Allgemeine Deutsche Hagelversicherungs- mecklenburgischen Haus⸗Ordens der wendischen Alle diejenigen jungen Männer, welche in einem der zum Deutschen des Reichshaushalts⸗Etats für das Etatsjahr 1882/83 (An⸗ Hater loco unverändert. Termine niedriger. Gekündigt — Ctr. höber, pr. März 318. pr. Mai 318. Roggen Loeo niedriger, anf “ Sesellschaft. Ord. Gen.-Vers. zu Weimar. 28 Krone: Reich gehörigen Staaten heimathsberechtigt und lage VI. Zölle und Verbrauchssteuern).
— — 6“ ö 2: 1) in dem Zeitraum vom 1. Januar bis einschließlich 31. De⸗ Das Wort ergriff der Abg. Oechelhäuser, um mit Freu⸗ Theater. National-Theater. Weinbergsweg 6 und 7. Hauptmann Freiherrn v. Rechenberg (Erfurt). — [41473] Aufgebot „, dem Kartographen Meyer und dem Registrator Ritter, griff
81 4 ; ; . zember 1862 geboren sind, ½4 ,, den den Aufschwun u konstatiren den die Hönigliche Schauspiele. Freitag: Opern⸗ Freitag: Kinder⸗Vorstellung. (2 Kinder auf 1 Billet.) Hrn. Premier⸗Lieutenant Diether Freiherrn Beide bei der Landesaufnahme; 2) dieses Alter bereits überschritten, aber sich noch nicht bei deutsche aue0 geit 9880* genommen. Es könne dar⸗
11““ 9 lbschieds⸗B. 8 in Dä Roeder v. Diersburg (Potsdam). Die Chefrau des Bäckers Wilhelm Uhrig p 8 “ iniichen e. iner Ersatzbehörde zur Musterung gestellt, b zeibens⸗ 18 ig. 0. .8 r ten, 8⸗B 8: 8 8. (Potsdan 1— belm Uhrig von 3 -⸗ eeiner Ersatz zur Musterung gestellt, L 3 haus. 1 9 Carmen Oper 1g. Ak en, venhsd e des: Klein Däumling und die Gestorben; Frau Landrichter Anna Recke, geb. Hausen, Babette, geb. Bauer, hat das Aufgebot des de 8 dem Herzoglich sachsen ernestinischen Haus 89) sich zwar gestellt, über ihr Militärverhältniß aber noch nach angenommen werden, daß die lange eidens nach einer Novelle des Prosper Merimé von Henry Goldelse, oder Der verzauberte Prinz. Weihnachts 849 (Osterfo⸗ A11“X“ FMerp. aͤngeblts Verlust geratl “““ Orden affiliirten Verdienst⸗Kreuzes “ 8 1992 tfscheidn Harten habe periode, die über Deutschland verhängt gewesen, im laufenden Meilhac und Ludovie Halévv. Musik von Georges märchen mit Gefang und Tanz in 8 Bildern von Wilh. Timm (Ostrowo). — Frau Superintendent Maria Igeblich in Verlust gerathenen, von der hiesigen it S tern: keine end gültige Entsohzidung erhetten ha Pbor j rde. Aber an demselben ; 8 ₰ 8 ; b J Spark geste . 2 mit Schwertern 82 — es Weichbildes d ] f⸗ Jahre überhaupt ihr Ende finden wer 1 Bizet. Tanz von Paul Taglioni. In Scene gesetzt Antony. Musik von A. Wiedeke. Die neuen Schönfeld, geb. v. Kminkowska (Inowrazlaw). — parkasse ausgestellten Einlagebuches Nr. 53128 de b 4 8* huund gegenmärtig innerßalb des Weichbildes diesiger Residen; sich an icipirten leider die Arbeitgeber in geringerem Maße als vom Direktor von Strantz. (Frl. Tagliana, Hr. Dekorationen sind aus dem Atelier des Hrn. Hart⸗ Fehaesgeant erang a. D. „Ernst v. Stwolinski “ 18 er Inhaber der Ur⸗: eem Kasernen⸗Inspektor Nußmann zu Karlsruhe. halten, werden, . sie 5 F 1“ die gtipifinh 8 er 8 lich sor 88 e nls Ernst, Hr. Krolop.) Anfang 7 Uhr. wig. Die neuen Kostüme vom Obergarderobier W. G üsseldorf). — Hr. Premier⸗Lieutenant g. D. P. d rd aufgefordert, spa estens in dem L 8— diesem Jahre entbun den sind, hier urch aur 1,88 S. 23 d ie rbeitnehmer. Frag Rm, b „ 8 . Schauspielhaus. 12. Vorstellung. Zur Erinne⸗ Kutscherscheckk. Die Maschinerien vom Theater⸗ H. C. v. Poncet (Dresden). Montag, den 15. Mai 1882, 3 ““ 8. Ersatz⸗Ordnung vom 28. September 1875 angewiesen: estame⸗ Folge der jetzigen Zollpolitik anzusehen sei. Bezüg⸗ rung an die erste Aufführung des Trauerspiels auf maschinisten W. Krüger. Die Beleuchtungs⸗ u. Rüst⸗ Gb ib Vormittags 11 Uhr, 1 sich, behufs übrer Aufnahme cin dis C ea.S n lich derselben hätten die Wahlen die Kriterien dafür geliefert, der National⸗Bühne in Mannheim, am 13. Januar effekten vom Pyrotechniker C. Wolters. Die Cachier⸗ 2 vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ ““ “ rolle, in der Zeit vom 15. Januar bis „Februar „. wie die Mehrheit des Volks sich zu derselben stelle. Nur ein 1782: Prolog von Julius Wolff, gesprochen von arbeiten vom Bildhauer F. Friedrich. Die Ballet⸗ u““ bele Vo . 1. 1 hecee asirielen funnd die Ur⸗ Deutsches Reich. ö 11“ heer h ver. Einziger von denen, in welchen die neue Zollpolitik ihre Haupt⸗ Frl. Schwartz. Hierauf: Die Räuber. Trauer⸗ arrangements vom Balletmeister A. Brusö. Das 1 8 n. dergl. 1 zrvvorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung — 3 1 Maltch zu, neneh heeeeeeese die ütze f i in das neue Haus eingetreten. Redner Fpirl n h Acten don Aehente e 161.“ “ 8 F. van 11976] Notl wendi 8 V 9 “ der Urkunde erfolgen wird. . Bekanntmachung. 8 etwaigen sonstigen Atteste, welche bereits ergangene Ent⸗ stützen gefunden, sei n 8 d. n ; vom Direktor Deetz. Anfang halb 7 Uhr. SHell.. Kasseneröffnung 5 Uhr Anfang 6 Uübr. D: 9 iger er auf. Frankfurt a. M.⸗ den 4. November 1881. Seit dem Erlaß meiner Bekanntmachung vom 5. d. MNM. scheidungen über ihr Militärverhältniß enthalten, mit zur Fat eb 85 vs h Sr Zolltarifs egs Staats⸗Minister 4 8 8 “ öI 5 Ri SPostüer 8 U . 75 75 8 db he 8 erich 9 goz 8 9168 8 1 2 . 8 8 8 “ ori 2 2 IEr 8 nr Sonnabend: Opernhaus. 13. Vorstellung. Die Sonnabend: Z. 1. M.: Verfehmt. (Novität.) Die dem Rittergutsbesiter Hans von Kleist, früher — Ksönigliches Amtsgericht, Abtheilung IV. haben neue Ausbrüche der Rinderpest innerhalb des 1““ velche zur Zeit ab⸗ 8 vettiche Veranlaß ben, die Kompetenz der Han⸗ ugenotten. Sper in 5 Abtheilungen, nach dem zu Zolondowo, jetzt zu Berlin, Kaithstraße Nr. 2, [1988] Sna iets s ttaefunh Imgleichen hat die Zahl Für diejenigen hiesigen Militärpflichtigen, welche zur Zeit a von Boetticher Veranlassung gegeben, die petenz Fn ssgiten des Scribe, übersetzt von Castelli 9 gehörige Herrschaft Zolondowo, mit einem Gesammt⸗— der Liste der bei „ar n Reichsgebiets nicht stattgefunden. mgleichen 8„ahl wesend sind (auf der Reise begriffene Handlungsdiener, auf See be⸗ delskammern in Frage zu stellen. Dann sei auch die Zusammen⸗ Musik von Meyerbeer. Vallet von Paul Taglioni. Wilhelm-Theater. Freitag: Z. 20. M.: maß der der Grundsteuer unterliegenden Flächen von he 5 ͤceresetäsch s Srne nl gs 8 der aus Anlaß der Seuche gefallenen und der auf Anordnung findliche Seeleute ꝛc.), haben die Eltern, Vormünder, Lehr., Brot⸗ 2 ue 9 . 4 8 90 7 78 ; 2 71 4 . ( 8 2 8 2 8 9 „tütoton TDhigre f em 5 — Erbö⸗ . . ; ,v stj 8 Ho⸗ 1 ⸗ : ; ; E. 8 Poggenhnber, Frl. ac. 1 iichs Qovttt) Ortgimal Aag. 1“ 268 1n, Fsten bEE1“ eingetragen: 8 1— K 3 11“ Thiere seit dem 5. d. M eine Erhö Z““ die Anmeldung in der vorbestimmten Art zu be wenn man behaupte, daß nur dis Großindustrie “ auch r. Betz, Hr. Schmidt, Hr. Niemann, Hr. Fricke. attungsposse mit Gesang d Evoluti . 3 H kutzungs⸗ Dr. jur. Wi Bre 8 *⁸ ιμ†5 I. 3 1 Hr „ 7* ; 9 werbtreibe e Vertretung fä . Anfan aßs 7 Uhr. 1“ 3 Akten hen rund 88 Musik von Bietor — werth zur Gebäudesteuer auf 5026 ℳ — veranlagt derh sür ishelm Lange n Bremen. 8 Für seuchenfrei sind erklärt worden: Wer die vorgeschriebene Anmeldung versäumt, wird nach §. 3 8 -h SSe nden h; d 8 . Eüng spiel⸗ 8 13. Vorstell die 3 Weinzgi 1 Seng PS. Feetor v. ist, soll im Wege der Zwangsvollstreckung 8 Üdee. 1. eehee 4880. 8 6 Regi 1 18 sbezirk Breslau des Reichs⸗Militär⸗Gesetzes vom 2. Mai 1874 mit einer Geldbuße Jahr 1880 sei bedeutsam. Die Mehrzahl der Schauspielhaus. 15. Vorstellung. ie Jour⸗ einzier. (Minna Zmann: rl. Josephine 5 I-. EEEqEEEEE as hanseatische Ober⸗Landesgericht Kegierun⸗ . e' 8 . IE gear Fc b bestraft berichte dieses Jahres sei dem neuen Zolltarif ungünstig ge⸗ nalisten. Lustspiel in 4 Akten von Gustav Freytag. Pagay a. G.) am 10. März 1882, Vormittags 9 Uhr, Zur Beglaubigung: “ 8 Kreis Waldenburg: der Gemeindebezirk Fellhammer; bis zu 30 ℳ, oder mit Haft l is zu 3 Tagen bestraft. ꝙ8* lve bt n S Anf — im Landgerichtsgebäude, Zimmer Nr. 9, subhastirt Rr Pecraubigung: — 111A1“” itz: 2 Reklamationen sind gemäß §. 31 Nr. 1 der Ersatz⸗Ordnung vor wesen. Beachtenswerther sei vielleicht noch, daß gerade in den nfang 7 Uhr. Geris iis TMeastse I1 88 Firthel über die Ertheilung des Luschäftir 18 86 ngege nstanzeis hi egnnzindebezirke Nieder⸗Wer⸗ dem EE oder bei Gelegenheit 8v. Kreisen, in behee am — 827 Wallner-Theater 8ZITT“ . 8 8 . Freitag: Neu ein⸗ am 11. März 1882, Vormittags 11 Uhr, ar. 1 8 ho 5 1 1 später angebrachte Reklamationen werden nur ann berücksichtigt, den, eine Ernü hterung eingetre en sei, das bekunde, aß man a zu ; studirt: Klein Geld kbbendaselbst verkündet werden. g9 nersdorf und Ruhbank. 1 9. wenn die Veranlassung zu denselben erst nach Beendigung des vi Hoffnung auch für die Zukunst nicht an diesen Tarif Leits kes Feseben. . 1 9 der Seieer ⸗ die Abschrift 11989] Bekanntmachung. t ETE 68 rda hench zur Feit nas Füc⸗ h Musterungsgeschäfts 1“““ 1 haun Hafsauung gchefür diinsne darauf in eingehender Weise 5 8 “ -42z; The “ drd Drundbuchblattes, etwaige Abschätzungen und Der Rechtsanwalt Heinrich Forche in Insterburg halb des Regierungsbezirks Breslau, Kreis Waldenburg, be⸗ Berlin, den 10. Januar 1882. jss die dem Abg. Leuschner bei anderer Gelegenheit beige⸗ Victoria-Theater. (Direktion M. Ernst.) e. Theater. Freitag: En⸗ andere das Grundstück betreffende Nachweisungen, ist zur Rechtsanwaltschaft bei — Königlirerevauens legenen Gemeindebezirke Alt⸗Lässig, Nieder⸗Hermsdorf und Die Königlichen Ersa t⸗Kommissionen “ die hon en nne; Leuscheer, bei, andgen sprüchen nheinbe 8 Peitag; Hrosch 11 vwalffpsteins Lager. Theaters afhpie. r Korligne. es Wei mit veheattee nffichung enbabhesvonr defesifenter Fercht hceralehe zugelassen und heute in dessen 8 Ober⸗Salzbrunn anzusehen. 1““ keiner Weise. Die Behauptung des Abg. von Kardorff, daß ramatisches Gemälde aus dem: jähr. Kriege von 8 X g.r.; Ar 8 E mir gestatte „ingleichen etwa noch zu beschließende Rechtsanwaltsliste eingetragen worden. 1 Berlin, den 12. Januar 1882. 8 vges 879 ter Beihülfe des Centrums begonnenen Friedrich von Schiller. Zum Schluß: Gastspiel des Gesang in 3 Akten von H. Wilken und O. Justi⸗ besondere Kaufbedingungen können in der Gerichts⸗ Insterburg, den 5. Januar 1882. 8 6 6 Der Reichskanzl man mit der 1 unter Beihülfe des . 8 8 beg 8* Frl. Hermine Meyerhoff, vom Kaiserl. Königl. priv. nn vn. von G. Michaelis. Anfang 7 Uhr. schreiberei Abtheilung VI., Zimmer Nr. 10, im Königliches Landgericht. d — 8, e Zollpolitik zu den alten Traditionen des Zollverbands zurück⸗ Carl⸗Theater in Wien, mit neuer Ausstattung an De⸗ onnabend: Kyritz — Phritz. Landgerichtsgebäude eingesehen werden. — ümneas Im Auftrage: Bekanntmachung. gekehrt sei, wies Redner als eine vollkommene Verkehrung der korationen und Costümen, zum 21. M.: (Letzte Woche.) 1 “ Alle, welche Eigenthums⸗ oder anderweite, zur [2006] Bekanntmachung 3 8 Bosse. Am 6. k. M. wird in der hiesigen Staats⸗Navigationsschule mit Thatsachen zurück. Die Schutzzöllner möchten sich mit ihrem Auahna. Humoristisch⸗phantastisch⸗ musikalisches Böttcher's instr. Soirée im Stadt⸗Thea⸗ Gietsoimkeit gegen 8. r der Eintragung in das Zur Ausloosung der am 1 Iuned “ 8 der nächsten Prüfung zum Steuermann und Schiffer für große Fahrt System durchkämpfen, so gut sie könnten; sie sollten sich nur Märchen mit einem Vorspiel und 4 Bildern, mit ter, Lindenstr. 43. Täglich von Abends 7 bis nach cht S. d ürfende, aber nicht eingetragene Real⸗ löfenden Elberfelder Stadtobligatiouen f liche x 8 begonnen werden. 8 fenthalten, dasselbe aufzupfropfen auf eine Politik, die mit dem⸗ Benutzung einer altindischen Sage von M. I. R. 9 Ühr. G —EEEA11“ 2 rechte geltend zu machen haben, werden aufgefordert, löse Fga. gem, namlich: gemeinen Die Anmeldungen sind an den Unterzeichneten zu richten. selb nichts zu thun habe. Die ganze Zollpolitik von Musik von Hermann Zumpe. Dirigent Herr Kapell⸗ Schweden genarut „Has noedische anttelche Se Ferr 16 der Präͤklusion späͤtestens 10 390 ℳ der Eöu“ 1 Altogs, den 12. Jannar 1689. ke9 baue sich zuf ba einem unnatürlichen Parteikompromiß . 89 81 „‿‿ 8 bis zum Erla 8s 8 5 8 Ir. 8. 8 „ 5 . „ 8 8 Aä- . F. 8 2 2 F. 8 8 menn 1 Meß⸗ *ee FereeNeewe bronenüe 882 hlan. Borgholm, Gotland; Wisby's niihe 8 ß des Ausschluß⸗Ürtheils bei uns an EE“ . 18 8 8 Um beim Eintritt des Frühlings mit dem Bau neuer IN Narshetinnsschal Zigektor 1“ 3 Der Abg. von Czarlinski wies die Regierung auf einige 8 Dcsdehe et. xöö 8 Die am 13. und 14. Januar 1882 anstehen⸗ 8 “ “ Fernsprechleitungen rechtzeitig beginnen zu können, sollen scho XX“ 1 JBeschwerungen hin, die an der Grenze bei der Verpackung 8 Friedrich-Wilhelmstädtisches Theater. Scheeren n. 69 nord. Venevig. 8een de be” “ sind aufgehoben. 9 v und 25 852* etzt die erforderlichen Vorbereitungen 444*¹“ 1““ Se Zum v. 88 11829. x (Direktion: Julius Fritzsche.) Freitag: Z. 39. M.: Glanzpunkte. Touristenfahrt zum lieblichen Hus⸗ en teen AnSgreiaht. Feih vI. 35 500 „ 1875 in 3 diesem Zwecke ist es erwünscht, daß diejenigen Personen, H.-egeenr Franfaßt, das . Er asse der Zollbehörde nicht in polni Der Gascogner. Romantisch⸗komische Operette guarna⸗- und grandiosen Trollhättafall. 1 4 8 1“ 1 welche im laufenden Jahre an der allgemeinen Fernsprech⸗ der heutigen Handelsregister⸗Beilage wird Nr. 2 der Sprache abgefaß e.; . te die Zollbehörden mit in 3 Akten von R. Genée und F. Zell. Musik Urwald. Bergwerk, Landschaftsnatur von Nor⸗ inrichtung theilnehmen wollen, ihre bezüͤglichen Anmeldungen Zeiche er heutige sreg 8 — Der Abg. von Kardorff ersuchte die Zollbeh
von R. v. Suppé. land, Jemtland und Lappland. Das bestrickend 1996] Bekanntmachung. 1 I1 di ie Ober⸗Postdirektion einsenden, damit der enregister⸗Bekanntmachungen veröffentlicht. möglichster Coulanz zu verfahren, vor allem sich zu hüten, Sonnabend: Kapitän Nicol. schöne Hochland bei Mondschein u. Nordlichts. Durch Urtheil der I. Civilkammer des Königlichen 52 000 “ 1 valdigst an die Ober⸗Pof 2
) - inzelnen S 1 8 s Verzollungen in der Weise vorzunehmen, wie sie mit Recht 3 1“ Fandgerichte zu Elberfeld vom 14. Dezember 1881 . Hanfang den in viescenh x e ünn. Abg. Bamberger gerügt worden und die geeignet seien, Residenz-Theater. Direktion: C. Neumann. „22. Malerische Hrientreise von Konstantinopel ist⸗ die zwischen den Eheleuten Hermann Barlen, “ verlangten Anschlüsse erfolgt nach der Reihenfolge, in welcher 2 — (sdie Reform von 1879 zu kompromittiren. Zur Sache führte Freitag: Siebentes Gastspiel d ebis Jerusalem. Inneres der Sultanenstadt, früher Wirth, jetzt geschäftslos, zu Vohwinkel, und wird Termin auf Montag, den 30. ds. Mts di gletn en ei f Nicht illiches FRNedner aus, daß es irrthümlich sei, zu behaupten, daß die Feetts 98 8. 9. b * 258 eee Mescheen, Batare, 89 Sereilgarten, Harem ꝛc.; 8 efbadtalesen hnleg, gg. Schmig, Prselöft bis⸗ RNachmittags 4 Uhr, im Rathhause, Saal Nr. 15, die SEege ö 8K sind. 2 ich an v 88 usgoltpolitid ,F8 „ b r berief sich dabet auf IIööö münmhmaarsene. eer: Zum Reise nach Syrien; Palästinas denkwürdige Stätten; her estandene eheliche Gütergemeinschaft mit Wir⸗ hierd vorbesti 3 . Berlin C., den 19. ¼ “ NNN ;/ — 21 8 8 5 Male Feneneganen e, Jwent Iesages sebenemerthe Glanzpunkte. “ kn seit dem 29. Oktober 1881 “ erklart hievngech var 1882 Der Kaiserliche Feeen XX“X“ 88 Erfebshngen, ribie 1““ 2 F. A. 8 3. Soirée fantastiauec. Farbeumagic. worden. Der Ober⸗ Die städtische Schulden⸗ SGeheime Postrath: 2 1 1 Se. Majestät und Nordameri 2 2 Entrée: 2 ℳ, 1 ℳ 50 ₰, 1 ℳ und 50 Schuster, bürgermeister: Ti Somm m 1 Preußen. Berlin, 13. Januar. Se. alestät des laisser faire, laisser aller habe man das Volk entwöhnt, Krolls Theater. Freitag: Drittletztes Mal: Kinder die Hälfte. Tagesverkauf von 9—4 Uhr 8 Gerichtsschreiber der I. Civilkammer des W . See-eeeees 8 ö Sachße der Kaiser und König nahmen gestern die Vorträge Üüber seine wirthschaftliche Lage nachzudenken. Je mehr man Weihnachts⸗Ausstellung. Im Römersaal: Das Sehr warm geheizt. 1 Königl. Landgerichts. - A. Haarhaus. Lucas 8 4 des Kriegs⸗Ministers von Kameke, des Oberst⸗Lieutenants mit diesem System breche, werde Verständniß für wirthschaft⸗ Lied von der Glocke. Im Rittersaal: Die E 1“ eher . 8 8 vvon Brauchitsch vom Militär⸗Kabinet und des Oberst⸗ liche Fragen möglich sein, und der Abg. Richter werde nicht Ser⸗ hn ebsaaß⸗ chas heilige Concert-Naus. Concert des Kgl. Bilse [2021] G1“ Generalversammlung 1 gönt ich P 8 8 Kämmerers Grafen Angecen. und fegen 268 mehr mit Angaben über Vertheuerung des Brotes, wie G Jerusalem. m Köhnigsaal: Der „Musßdi 1“ oni — Ren en. inise istli c. Angelegenheiten, von oßler, mi 2 343 . Weihnachtsmann. Hriginal⸗Posse mit Gesang Lof⸗Musikdirektors Herrn 8 “ 8 Minister der geistlichen ꝛc. Angelegenheiten, sie durch die Zollpolitik hervorgerusen sein solle,
38 3 8 1b 5 82 ; 8 jes Nöni ;ͤdi ruht: dem Bischof von Fulda, Dr. Kopp. 8 ie PN irre führen können. Die Vertheuerung eneshe zae eep Pnnn⸗ 9 ahb 21 Pntang, b2 Familien⸗Nachrichten. „Deutschen Tageblattes, Actien⸗Cesellschaft“, 1 ““ gg v . 8 gün zeHeute hörten „Se. Majestät den Vortrag des Polizei⸗ ben Benge; nicht ü Zolle, sondern den Spekulationen II. Parq. 1,50 ℳ, Entrée 75 ₰. Verlobt: Frl. Louise Saalfeld mit Hrn. Referen⸗ Mittwoch, den 1. Februgr 1882, Abends 6 Uhr, 3 deiner Ie sezung in den Ruhestand den Charakter als Prästdenten don Mabal. an der Börse zuzuschreiben. Alle Zölle auf Kolonialwaaren
— 2292* — 4 9 NM. 2 2 2 Sonnabend: Nachmittags⸗Vorstellung dar Friedrich Herms (Tangermünd 8 zu Berlin, Leipzigerstraße 122 I. 8 bei seiner Ver 1 S V Königlich heit d fielen mehr den wohlhabenderen Klassen als den Arbeitern 2 . germünde). rl. 8 1. 485, 15 Se. Kaiserliche und Königliche Hohei er jfielen me
Krolls Etablissement. Marie Nölting mit Hrn. Premnier.Lienterech Tasesordnuung: Geheimer ZJustiz⸗Rath zu verleihen.
8 t.H. 2 E . ’ 2 inige mili⸗ ie VW d in Votum gegen die Zoll⸗ So 1 8;8 bis y 5 1) Feststellung des Grundkapitals unter event 2 es §. 2 des S 1 Kronprinz nahm gestern Nachmittag 4 ½ Uhr einige mili zu. Man sage, die Wahlen hätten ein Vo 1 * 5— 85 22 nn o bgemeister (Hamgur “ De. ʒ 2) Beülußtesung über die Konfteimienne deneder nchanderung des her eseferta⸗ der Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: tärische Relxane, entgegen und empfing darauf den Bischof Feie ea nis n einnhe des IE“ —
3 ℳ, Damenbillets à 2 ℳ sind vorher zu haben an (Eisenach). — Hrn. Lieutenant und Adiutanten 3) G schaficha nmther Fzänbernmg des 8. 19 bes 86⸗ 8 dem kommissarischen Hülfsarbeiter bei dem Konsistorium von Fulda, Dr. Kopp. iserli önigliche 6 gargeih anz unnatürliche Bündnisse e⸗ den bekannten Verkaufsstollen. Bestellungen auf ge⸗ Fries (Mannheim). — Hrn. Archidiakonus N 1“ An di 96 chäftliches. ,84 A. „ ii nnn 2 8 zu Königsberg, Pfarrer Lie. Dr. Kahle und dem Militär⸗ Am Abend fand bei Ihren Kaiserlichen und Königlichen gegnerischen eite gat h türlie ¹ ge⸗ schlossene Logen werden an der Kasse entgegen⸗ mann Wusterhausen a. D.). — Eine Tochter: 8 8 Verlin, den 13 Zschlieht sich eine Arfsichtorathosttnna. Bpagre Dr. Hase ebendaselbst den Charakter als Kon⸗ Hoheiten den Kronprinzlichen Herrschaften eine Soiree statt. schlossen Pen. 8. 8 Cbn hkrffenlic hübene daß Ke Ge⸗
genommen. 8 Hrn. Bürgermeister Roever (Hagenow). — Hrn. Der Vorstand des Aufsichtsraths. sistorial⸗Rath zu verleihen. v4“ “ 111“ 8.
v““
60 60 60
0
Kale 8 Zander 8 Hechte Barsche
Schleie
1113““
8 0 2 0 2 0 82 0 20 8 0 2 8
,9übo —hPUbodo eo hngn A“
2* 0 2
89„ .“ C“
a UEZKvLLsAs 8 2 9
—
2
setzung dieser Kammern gotadelt worden; aber es sei unrichtig,
““