[2378 Oeffentliche Zustellung. [2248) Im Namen des Königs! afergrütze, 74 Centnern Hirse, 2 Centnern] Rutz⸗ und Preunholz⸗Verkauf in der König⸗ In Sachen der verehelichten Taeger, Marie Auf den Antrag des Rechtsanwalts Hahn in Helfseche. 11 Centnern gebackenen Birnen, lichen Sber geffere Viesenthal. Freitag, K Dorothea, geborenen Heinrichs, zu Bergfriede, „Neidenburg, Namens des Tischlers Johann Jablo⸗ 6 Centner gebackenen Pflaumen, 40 Centnern 20. d. M., von Vormittags 10 Uhr ab, sollen in Klägerin und Berufungsklägerin, gegen ihren Ehe⸗ nowski zu Wierzbau, erkennt das Koͤnigliche Amts⸗ weißen Bohnen, 70 Centnern Erbsen, 35 Cent⸗ der Restauration „Zum Brunnen“ hierselbst folgende mann, den Müller Robert Taeger, früher zu Berg⸗ gericht zu Soldau durch den Amtsrichter Gamradt, nern Linsen, 70 Centnern Reis, 90 Centnern Hölzer öffentlich meistbietend verkauft werden: friede und Jerchel, jetzt in unbekannter Abwesenheit, da der Antragsteller den Verlust der nachstehend Weizenmehl, 3 Centnern Reisgries und 92 Cent⸗ I. Schutzbezirk Heegermühle: a. Schlag Jagen Beklagten und Berufungsbeklagten, wegen Ehe⸗ bezeichneten Urkunde und die Berechtigung zum nern Salz, 119 a. (alt 53): Eichen: 1 rm Nutzbolz II. Kl., scheidung, legt der Rechtsanwalt Tollkiemitt hier als Aufgebotsantrage glaubhaft hemacht hat, soll im Wege der Submission beschafft werden. 8 rm Kloben, 9 rm Stock⸗ und Reisholz. Kiefern: Prozeßbevollmächtigter der Berufungsklägerin gegen „Preußischer Hypothekenbrief Versiegelte Offerten werden bis zum 91 Stück Bau⸗ und Nutzholz mit ca. 143 fm, das die Klägerin mit ihrer Klage abweisende Urtheil 8 über 30. Januar d. J., Vormittags 10 Uhr, 125 rm Kloben und Spaltknüppel, 220 rm Stock⸗ der ersten Civilkammer des Königlichen Landgerichts die in dem Grundbuche von Niostoy Band II. im Geschäftszimmer der Anstalt, woselbst die Be⸗ und Reisholz. b. Schlag 246 b. (alt 119): Kiefern: 8 zu Stendal vom 1. Dezember 1881 das Rechts⸗ Blatt 1590 auf dem in dem Kreise Neiden⸗ dingungen und Proben ausgelegt sind, entgegen⸗ 4,50 Hundert Stangen IV. Kl. c. Totalität. mittel der Berufung ein und ladet den Berufungs⸗ burg gelegenen Grundstück Niostoy Nr. 1, genommen und in Gegenwart der etwa erschienenen Kiefern: 4 Stück Bau⸗ und Nutzholz mit ca. 4 fm, beklagten zur mündlichen Verhandlung über die Abtheilung III. Nr. 8 eingetragenen 600 ℳ, Submittenten eröffnet. Die Bedingungen sind von 464 rm Kloben und Spaltknüppel, 155 rm Stock⸗ Berufung vor den zweiten Civilsenat des König⸗ abgetreten an den Tischlerlehrling Johann den Submittenten zu unterschreiben, oder in ihren und Reisholz. II. Schutzbezirk Schwärze: lichen Oberlandesgerichts u Naumburg a. S. auf Jablonowski in Soldau laut Abtretungs⸗ Offerten ausdrücklich als maßgebend anzuerkennen. Totalität. Kiefern: 21 Stück Bau⸗ und Nutzholz den 31. März 1882, vermerk vom 12. Juli 1876, Auswärtige, hinsichtlich ihrer Lieferungsfähigkeit mit ca. 21 fm, 578 rm Kloben und Spaltknüppel, 1 Vormittags 10 Uhr, da das Aufgebot nach Ablauf von 6 Monaten und ihrer Vermögensverhältnisse hier unbekannte 68 rm Reisholz I. Kl. III. Schutzbezirk Grafen⸗ mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ zulässig ist, Unternehmer haben durch eine beizufügende amtliche brück: Schlag Jagen 159 b. (alt 76): Birken: richte zugelassenen Anwalt zu seiner Vertretung zu da das Aufgebot durch Anheftung an die Ge⸗ Bescheinigung ihre Qualifikation zur Lieferung nach⸗ 19 Stück Nutzholz mit ca. 10 fm, 26 rm Kloben bestellen. 16u“ richtstafel, sowie durch Einrückung in den zuweisen. und Knüppel. Buchen: 18 rm Kloben, 83 rm Berufungsklägerin wird beantragen: „Deutschen Reichs⸗Anzeiger“ vom 27. Mai Potsdam, den 10. Januar 1882. Reisholz I. und III. Kl. Kiefern: 90 Stück Bau⸗ unter Verwerfung des Entscheidungsgrundes der 1881, ferner durch dreimalige Einrückung in Königliches großes Militair⸗Waisenhaus. und Nutzholz mit ca. 125 fm, 247 rm Kloben und Unzuständigkeit des Gerichts die Sache zur Ver⸗ den öffentlichen Anzeiger des Königlichen Re⸗ 11“ Knüppel, 322 rm Stock⸗ und Reisholz. IV. Schutz⸗ handlung und Entscheidung über den Klage⸗ gierungs⸗Amtsblatts zu vom [2369] Bekanntmachung. bezirk Eiserbude: a. Schlag Jagen 206 (alt 99): anspruch an das Landgericht zu Stendal zurück⸗ 2. Juni, 30. Juni und 28. Juli 1881 und Die Lieferung von ungefähr: 6 Centnern raffi⸗ Kiefern: 53 rm Kloben und Knüppel, 76 rm Reiser zuverweisen. “ durch zweimalige Einrückung in das Kreis⸗ nirtem Brennöl, 3 Centnern Stearinlichten, 16 I. und II. Kl., 40 Stangen III. Kl. b. Totalität. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser blatt des Neidenburger Kreises vom 28. Mai Centnern weißer Seife, 13 Centnern grüner Seife, Buchen und Birken: 72 rm Kloben und Knüppel. Auszug aus der Berufungsschrift bekannt gemacht. 1881 und 25. Juni 1881 bekannt gemacht ist, 42 Centnern Soda, ¾ Centnern Fischthran für die Erlen und Pappeln: 15 rm Rundholz. Kiefern: Naumburg a. S., den 10. Januar 1882. da weder in dem Aufgebotstermine vom 26. No⸗ unterzeichnete Anstalt und 7 ½ Centnern raffinirtem 57 Stück Bau⸗ und Nutzholz mit ca. 76 fm, 4 rm Seitz, Sekretär, vember 1881 noch seitdem Rechte Dritter auf Brennöl, ½ Centner Stearinlichten, 12 ½ Centnern Klafternutzholz, 1179 rm Kloben und Spalttnüppel, Geʒrichtsschreiber die Urknnde angemeldet sind, und der Antrag⸗ weißer Seife, 6 Centnern grüner Seife, 3 Centnern 107 rm Reis⸗ und Stockholz. Die betreffenden des Königlichen Ober⸗Landesgerichts. steller Erlaß des Ausschlußurtheils bean⸗ Soda und 28 Centnern Petroleum für die Anstalt Schutzbezirks⸗Beamten werden auf Verlangen die 1 tragt hat; zu Pretzsch für die Zeit vom 1. April 1882 bis Ende Hölzer vorzeigen. Rechtzeitig erbetene Protokoll⸗ 8 für Recht: .“ 1 8 März 1883 soll den Mindestfordernden im Wege auszüge können von dem Unterzeichneten gegen Ent⸗ [2371] Oeffentliche Zustellung. Der Hwpothekenbrief über die auf dem Grund⸗ der Submission übertragen werden. richtung der Schreibgebühren bezogen werden. Der Weirhes oley di. Nenetetn zu Würzbur stücke Niostoy Nr. 1, Abtheilung 1II FS Versiegelte Offerten werden bis zum Eberswalde, den 10. Januar 1882. Der Ober⸗ 89 b Püstanne 88 8 für 1“ Tecah Jablonowski 80. Januar d. J., Vormittags 10 Uhr, förster. Zeisnig. ( 1 . G So 8 (S 2 Fzesch 83 sospß g Mo⸗ b1“”“ in Soldau eingetragenen ℳ. Sechs⸗ im Geschaftszimmer der Anstalt, woselbst die Be⸗
—
Zweite Beilage “ Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Sonnabend, den 14. Jannar
3 21
27
1 aoee aqualnv
(gr qun p arjwvaD uc Je S2 e ice) buplggeneg 29& uae cecee gen üeee un Pf re eeeeeee 2aeee ane
3 24
22 2 24 25
1 r
Anzeigen.
7 576 1 8 440 2
9 436 99 665/,20
19 1158 20 000 ,19 20 197710 30 238 14 32 72115 38 350]16
39 821117 40 104/18 57 053ʃ19
23 247/11 24 062 12
kommt je Einer auf 65 78 53 16 121 102 152 126 346 355 244 251 246 438 545 415 649 154
0,22 10,78 4 594 981
66 191 79 961 23 728
Fʒ 9
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.
Steckbrief. Gegen den unten beschriebenen Barbier (Vergolder) Johaun Carl Heinrich Schwarz, am 29. August 1826 in Berlin geboren, welcher sich verborgen hält, ist die Untersuchungshaft wegen Diebstahls in actis 84 G. 100. 82. J. IVb. 10. 82 verhängt. Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in das Untersuchungsgefängniß zu Berlin, Alt⸗ Moabit Nr. 11/12 (NW.), abzuliefern. Berlin, Alt⸗Moabit Nr. 11/12 (NW.), den 11. Januar 1882. Königliches Amtsgericht I., Abtheilung 84. Beschreibung: Alter 55 Jahre, Größe 1,70 m, Statur untersetzt, Haare grau melirt, Stirn hoch, Bart dunkelblonden Schnurr⸗ und Backenbart, Augenbrauen hell, Augen braun, Nase lang, Mund gewöhnlich, Zähne, die rorderen fehlen, Kinn spitz, og;qrwun I11“ .2 Gesicht länglich, Gesichtsfarbe blaß, Sprache deutsch, 1ööö Kleidung schwarzer Ueberzieher, dunkle Mütze, hell⸗ gestreifte Hose. Besondere Kennzeichen: rechte ꝙ-q* 9⸗ Schulter tiefer als die linke.
p. 36 + 37)
2
— ( — . —
bupIsq„ꝙος a2νᷣ ꝗ᷑ν᷑α̃αQf
senbahn⸗Amte.
3 53 3 016 000
2 3,49 6 027 471
7 81
1 6 531 778
7 5 103
128 12201p Jeureesc,e beebppans
883 037 913 341 57
ammtzahl der Verunglückten,
7
03 555 591 91]2 642 496 6
0] 7 431
r9 ,2 1 : 9 † 2,9 299 2,22
Reichs⸗E 6,9
5,57 3 999 149 5,80] 6 317 634 4,80 6 5379 1,58110 5
0,93 9 851 778 723655 887
0,59 15,94]1 679 787 4
2 2
21,44] 2 255 527 10,56 3 305 380
12⸗8 a2Ilp 25u8 000 01
2
33 11,32] 3 074 259
im
chließlich der Selbstmörder ( 0
kommen auf je
585
1““ 6 0,16
;16
„* „2
0,42 13,68] 2 398 842
0,43 12,29 2 330 385 0,34 16,11] 2 905 9
on der Ge 1,13 0,44 30 0,26 2
0 0,28
0,27
10o. a0ld . 19enangSc.Euebv 000 000 1I
0,
1
40 V
3 45 11
2 10
3
nfal
n⸗
zei den sind Lise bahr 8 2 12 6 2
Unfällen saus schädigt
zeuge be⸗
5
11
3
7 Steckbrief. 22 det ns Fe geiehan . 3I 18 — beiter Paul Scholz, am 4. Apri 34 in Berlin öö“ geboren, welcher sich verborgen hält, ist die Unter⸗
371 38 39]
chl.
s
Ganzen der Selbst⸗
im
7
mörder 5
au
Freiberg⸗Fürstenthal, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund außergerichtlichen Vergleiches wegen einer Forderung für käuflich gelieferten Wein im Betrage von 132 ℳ sammt Anhang mit dem Antrage: „daß Beklagter verurtheilt werde, dem Kläger obige 132 ℳ sammt Zinsen davon zu 6 a. H. vom 1. April 1879 ab, sowie 4 ℳ 90 ₰ Protestkosten, 1. ℳ 90 ₰ Provision und Portis, nicht minder die sämmtlichen in einer unterm 19. November 1879 gegen den Beklagten anhängig gewordenen Wechsel⸗
wird für kraftlos erklärt. Soldau, den 26. November 1881. Königliches Amtsgericht. II. Gamradt. . Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.
Die der Aktien⸗Gesellschaft für Holzarbeit in
genommen und in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten eröffnet. Die Bedingungen sind von den Submittenten zu unterschreiben oder in ihren Offerten als maßgebend anzuerkennen. Auswärtige, hinsichtlich ihrer Lieferungsfähigkeit und ihrer Vermögens⸗Verhältnisse hier unbekannte Unternehmer haben durch eine beizufügende amtliche Bescheinigung ihre Qualifikation zur Lieferung nach⸗ zuweisen. Potsdam, den 10. Januar 1882.
dingungen und Proben ausgelegt sind, entgegen⸗ Eisenbahn⸗Direktionsbezirk Bromberg. Die
Bahnhofs⸗Restauration zu Langfuhr soll zum 1. April 1882 anderweit verpachtet werden. Inter⸗ essenten erhalten den Vertrags⸗Entwurf gegen porto⸗ freie Einsendung von 75 ₰ pro Exemplar an den diesseitigen Kanzlei⸗Vorsteher frei zugeschickt. Be⸗ werber haben das Vertragsexemplar nach Ausfüllung des Pachtgebots auf Seite 1 und nach eigenhändi⸗ ger Vollziehung „(Vor⸗ und Zunamen) am Schlusse bis zum 1. März 1882, Vormittags 12 Uhr, portofrei und versiegelt mit der Aufschrift: „Offerte
qioqaauu a2-- aeeeee
1
mörder
Selbst
19e laog —1v qaeun weee aeeeeee
d
Beamten
1 8
190n. “ 2— ueqacood veeeee e
suchungshaft wegen Diebstahls in actis 84 G. 102 82 J. Va. 957 81 verhängt. Es wird ersucht, den⸗ selben zu verhaften und in das Untersuchungsgefängniß zu Berlin, Alt⸗Moabit Nr. 11/12 (NXW) abzuliefern. Berlin, Alt⸗Moabit Nr. 11/12 (NW.), den 11. Ja⸗ nuar 1882. Königliches Amtsgericht I., Abth. 84. Beschreibung: Alter 17 Jahre, Größe 1,72 m, Statur schlank, Haare blond, Stirn hoch, Augen⸗ brauen blond, Augen blau, Nase spitz, Mund ge⸗ wöhnlich, Kinn länglich, Gesicht länglich, Gesichts⸗
chen
Dienst befin und Arbeiter
J1euu ece eeeeee b farbe blaß, Sprache deutsch, Kleidung farbige Stoffmütze, blauer Winterüberzieher, dunkle Stoff⸗ 1 hose. Besondere Kennzeichen: rothe Pickeln im 18 Gesicht und gebückte Haltung. 8
klagsache desselben Klägers erwachsenen ge⸗ und außer⸗ Li I 3 . 35 ,1 Seens. gs 1 2; tlichen qu. hierselbst gehörigen Grundstücke, nämlich: Königliches großes Militär⸗Waisenhaus auf Pachtung der Bahnhofs⸗Restauration L 1 vö“ 88 bezahlen und die Kosten des a. die zu Berlin in der Haidestr. Nr. 55 — 57 8 “ daig ntercheichnsse Behörde öö A“ igen E13“ zu tücgihn „sowie unter belegenen, im Grundbuche des hiesigen Königl. [2368] Bekanntmachung. sitations⸗ und Führungs⸗Atteste, sowie eine kurze denteeres491 An 1u 11““ für Bonlaufig Amtsgerichts I. von den Umgebungen, Band Die Lieferung von: 1u“ Lebensbeschreibung sind beizufügen. Der Vertrag 8 mündlichen Perhandlung Jeb11““ i8 3418 und 4300 verzeichneten Grund⸗ ca. 1000 k Fahlleder, wird perfekt durch Vollziehung der Vertragsofferte Bntaltche Rmntserih 1 GI““ 88 stücke, 1000 „ Sohlleder, Seitens des unterzeichneten Betriebsamts. Die Be⸗ 1““ Amtsgericht zu Freiberg auf den von . das bei Spandau belegene, im Grundbuche 500 „ Brandsohlleder, werber sind an ihre Pctean. bis Fäeh 1ö1 1 Mittwoch, den 1. März 1882 des Königl. Amtsgerichts von Spandau, 115 Schaafhäuten zu Schaftfutter, einschließlich gebunden. Von der Entscheidung auf Vormittags 9 nihr Band 1 Nr. 64 verzeichnete Grundstück, „Der 215 m Strippenband, ihre Offerte erhalten die nicht berücksichtigten Be⸗ bestimmten Termin g . sollen Falzhoft Vhecgt Liguidators öffentlich soll in 88 zu EE111“ werber 1“ Nachricht. Stettin, den 8 “ ; i, Tln ; len im rage des Liquidators öffentlich ver⸗ soll im Submissionswege vergeben werden. 9. Januar 1882. Königliches Eisenbahn⸗Betriebs⸗ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird steigert werden, und habe ich zu diesem Behufe einen Die Lieferungsbedingungen sind im Büreau in der amt. g 1 s n ahn Betriebs
„sonen einschl.
und der nicht im
„
tige im
2
befind⸗Ili eamt
caphen
8 0
Steuer⸗, fremde Per
tzei
sons
9
190 29 =D †7 2191] “
vieseter “ Steckbrief. Gegen den unten beschriebenen “ 1 Agenten Mar Albert Adolf Haase, geboren am 11. April 1860 zu Charlottenburg, welcher flüchtig 192 G 1. ist, soll eine durch vollstreckbares Urtheil des König⸗ Weass 8 lichen Landgerichts J. zu Berlin vom 6. Oktober 1881 in actis J. III. c. 1104. 80. erkannte Gefängniß⸗
che 2
st ienst
Po 7 Tele
Pol i
8— Und 88 Auf⸗
etriebe
8
Zah
st a
Qᷣ W —
dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Termin auf
Freiberg, den 12. Januar 1882.
Der Gerichtsschreiber des Königl. Sächs. Amtsgerichts daselbst:
Nicolai.
den 25. Januar er., Nachmittags 6 Uhr, in meinem Amtszimmer hierselbst, Leipzigerstr. 103, anberaumt. Die Bedingungen können werktäglich während der Geschäftsstunden eingesehen werden.
Metz'ger Thor Kaserne einzusehen, können aber auch gegen Einsendung von 1 ℳ Schreibegebühr bezogen werden.
Proben für Leder mindestens in halben Häuten und Offerten, welche mit der Aufschrift:
2 8 12366181 Bekanntmachung. Die n von Kreisobligationen des Kreises Gerdauen betreffend.
28 und Abladen von
Bauarbeiten,
tigungen unterhaltungs⸗
u⸗qaο—ο uoquni † qjvqaeun .10 2e922b
schäften)
dem
Gütern u. anderen
nicht direkt zusam menhängenden Ge⸗
mit
strafe von fünf Monaten vollstreckt werden. Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in das Amtsgerichtsgefängniß des Ergreifungsortes abzu⸗ liefern. Berlin, den 17. Dezember 1881. König⸗ liche Staatsanwaltschaft beim Landgericht I. Be⸗
1u““ Ferner sollen die sämmtlichen Mobilien der Aktien⸗ „Submission auf Lederlieferung“ Bei der am 3. d. Mts. stattgefundenen Ausloo⸗ [2393] Gesellschaft für Holzarbeit in Liqu. verkauft werden, versehen und auf GG“ serunge, sein bEbb1“ 5 ö sind In Sachen, betreffend die Zwangsversteigerung der und nehme ich Ankaufs⸗Offerten auf die Mobilien müssen, werden bis zum 2. Februar er., V.⸗M. 1)0 vogeden Taut Allechgchsten Prüoile ii v zum Nachlasse des weiland Tischlermeisters Wollgast ütger den ebenfalls bei mir ausliegenden Bedingungen 10 Uhr, entgegen genommen. 1“ * 7. Dezember 1872 hse F . “ zu Bützow gehörigen Grundstücke steht Termin zur b 5 zum 25. Januar 8 entgegen. Die Lieferung des Leders soll mit 1 sogleich nach der 111 Emission: ausgegebenen Obligationen Abnahme der Rechnung des Sequesters, zur Erklä⸗ Berlin, den 13. Januar 1882. 8 Ertheilung des Zuschlages erfolgen, während die Nr. 21 über 3000 ℳ hen Theilungsplan, sowie zur Vornahme Ornold, Rechtsanwalt und Notar. andfren nüeber ete unemn 85 unterzeichneten Kom⸗ von den laut Allerhöchsten Privilegii vom 2 8 Mi 25. “ zu bestimmenden Terminen zu liefern 92 eier. a9. 1 beiches ebbbee Bekanntmachung. Für die unterzeichnete Werft bleiben. fern 8 “ 1879 ausgegebenen Anleihescheinen Die rückständigen Kaufgelder sind an dem bezeichneten follen eg. 13 000 Stück Schrauben, eiserne, mit und BStraßburg i./E., den 12. Januar 1882. Buchstabe B. Nr. 30 über 2000 ℳ Tage, Vormittags 10 ½ Uhr, ebendaselbst einzuzahlen. ool“ oö AX“ “ 22 5 59 über 1. S Scg 9 verse⸗ Nöpf ca. 100 3 en, egiments 165. ZEö68 2 V Bützow, den! g3. Jan. 1882. Großh. M.⸗Sch w. Amtsger. messingene, mit runden Köpfen, beschafft werden. 1 b. 6 8 D. Nr. 21 2 500 „ Die Offerten sind versiegelt mit der Aufschrift Sub⸗ Submission auf Werkstatts⸗Materialien. 8 E. Nett .. l. Uber [2229] mission auf Lieferung von eisernen und Der für die Werkstätten des diesseitigen Direktions⸗ Die vorstehend bezeich 8. 88 een vone Nr. 128. Das Gr. Amtsgericht Freiburg hat be⸗ messingenen Schrauben. bis zu dem am 28. bezirkes im Jahre 1882/83 erforderliche Bedarf an es Feecüer 148. 8 89 igationen wer⸗ schlossen: Januar 1882, Mittags 12 Uhr, im Bureau den unten aufgeführten Werkstatts⸗Materialien soll der Aufförderun 8 vüendi 1 9* . Füls 1888 mit Theresig Fackler, geb. Willmann, von St. Märgen der unterzeichneten ‚Behörde anberaumten Termine in öffentlicher Submission beschafft werden. felhen so — „Ooölj “ etrag der⸗ trug vor, es sei ihr bei dem Hausbrande der Witiwe einzureichen. Die besonderen Bedingungen nebst Zeich⸗ Die Lieferungsbedingungen und Bedarfsnach⸗ b. 8 gegri 84 cgebe behe Patevnen . der Schwär ihr Sparkassenbuch der Freiburger Spar⸗ nungen liegen in der Expedition des viermal wöchent⸗ weisungen liegen im diesseitigen Materialien⸗ Eön . 8 8 d. J. fälligen kasse, enthaltend einen Eintrag im Hauptbuche F. lich in Stuttgart erscheinenden „Allgemeinen Sub⸗ bureau, Fürstenwallstraße Nr. 10, hierselbst G. Fal it bes de Kreis⸗Komrmn EEöe Nr. 908 Fol. 908, d. d. 15. November 1879 Über missions⸗ Anzeigers“, sowie in der Registratur der zur Einsicht aus, können auch von demselben gegen selbst zeit bes fn E““ hier⸗ ein Guthaben zu 4 Prozent ad 2000 ℳ verloren ge⸗ Verwaltungsabtheilung aus, und können auf porto⸗ Franco⸗Einsendung von 1,00 ℳ, Gruppe I. ent⸗ se No geen. Seu gang, ort 558 ziu nehmen. b gangen. Es wird der Inhaber dieser Urkunde auf⸗ freien Antrag und gegen Einsendung von ℳ 1,50 haltend: Werkzeuge, Geräthe, Kurzwaaren, Nieten, Sen Sdin Fne örk ie Verzinsung der aus⸗ gefordert, spätestens im Termine am Kosten von der Registratur der Kaiserlichen Werft Muttern, Bufferhülsen, Siederohre, Schmelztiegel, 8 99 icht * nner auf. und es wird der Werth Samstag, 25. Februar 1882, Vorm. 11 Uhr, vezogen werden. Kiel, den 11, Januar 1882, Pinsel ꝛc. und von 1 ℳ für Gruppe II. enthaltend: dahl g. Kapit ünge nüser en Feehts von dem zu seine Rechte dahier anzumelden und die Urkunde vor- Kaiserliche Werft, Verwaltungs⸗Abtheilung. Metalle (Eisen, Stahl, Kupfer, Antimon, Zinn, 1 Zugkeich 8 in Bozug ge racht werden. zulegen, widrigenfalls letztere als kraftlos erklärt 2370 m. Zink, Blei ꝛc.) bezogen werden. Offerten sind mit der kan ve. “ auf eee dieffeitig⸗ Be⸗ werden soll. 123 1— Bekanntmachung. 4 Aufschrift: „Submission auf Werkstatts⸗Ma⸗ d. a alu ng. 2 ; 8 die Abhebung Freiburg, den 6. Januar 1882. Der Bedarf der unterzeichneten Anstalt an trockenen terialien“ bis zum Termin am 24. Januar 1882, der Baluta süir Bre⸗ um 1. Juli 1880 gekündigt ge⸗ Der Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts: Lebensmitteln für die Zeit vom 1. April d. J. bis Vormittags 10 Uhr, an das obenbezeichnete Bureau wesenen, Luf. . Allerhöchsten Priviligii Dirrler. Ende März 1883, bestehend in ungefähr: einzusenden. Magdeburg, den 5. Januar 1882. vom 18. Juni 1866 ausgegebenen Obligationen . 130 Centnern Buchweizengrütze, 120 Centnern] Königliche Eisenbahn⸗Direktion. “ Litt. 9. Ir. 18 öIö iss ia „ E. Nr. 156 un über je 75 ℳ, [2249] Erkenntniß. “ Holzverkanf im Wege der Submission. Königliche Oberförsterei Nitttt. .wele bieher, noch nicht zur Einlösung praͤsentirt 8 Im Namen des Königs! 1 Auf folgende Hölzer werden versiegelte mit der Aufschrift Ferfarsteren,2 versehene Gebote erdeh frche, sir Pinin sermarmnf g 82* In der Nelaimischkus Broszuleitschen Aufgebots⸗ bis zum Montag, den 23. Januar 1882, Vormittags 9 Uhr, entgegengenommen. Die Gebote sind de lung. Kr. 19.eeg lones Fifolo checlalls biß sache erkennt das Königl. Amtsgericht zu Labiau auf die einzelnen, nachstehend angegebenen Loose, unter Bezeichnung der Loosnummer, für die Maßeinheit kr hiesigen Kreis⸗Feommunalkasse und müssen damit
durch den Amtsrichter Halle für Recht: ohne jede Nebenbedingung abzugeben. Die besonderen Submissionsbedingungen, sowie die daneben gülti er. veerlben⸗ ½ nach dem. 1. Juli 1880 fäl⸗
8 die Hypothekenurkunden allgemeinen Bedingungen für den Holzverkauf aus fiskalischen Forsten 29 hiesiger Rreifincgü 7.8e 85 Sng 1 2- zurückgegeben werden. a. über die auf Gilgo Nr. 40 in Abtheilung III. gesehen oder gegen Erstattung der Schreibgebühren bezogen werden. Die Eröffnung der eingegangenen — Feeic⸗ g. 88 üasn.
Er. 21 99 Wilge Ge in Abthei⸗ Veno dege nsoc.tioe, fctbeclumg 58 Zuschlagee Ffolgt öffentlich am Montag, den 23. Januar 1882 er Kreisausschuß des Kreises Gerdauen. ung III. Nr. 1 für den Instmann Erdmann Vormittag hr, im Gasthause von Sieg in Rittel. des Kaufpreises ist spätestens im Termine, [2368 Kaireit in Gilge eingetragene mit fünf der Rest sechs Wochen nach Ertheilung des Zuschlages an die Köntgllche scbrist zu Gersk zu fmtne, viüass. Bekanntmachung. Prozent verzinsliche Erbtheilsforderung von 1““ —,:, = — Mit Zustimmung der Herren Minister für Handel 33 Thlr. 10 Sgr. und das auf Gilge Nr. 40 n Bauholz. und Gewerbe und den öffentlichen Arbeiten werden in Abtheilung II. Nr. 3 für die Erdmann und “ Nr. I 1n — in Bezug auf die §§. 12, 13 und 14 der der Central⸗ Erdmuth, geb. Padubrin, Kaireitschen Eheleute Schutzbezirk. Jagen. Holzart. 29 Klass V Klass Klaß IV. Aktien⸗Gesellschaft für Tauerei zu Cöln unterm eingetragene Ausgedinge, gebildet aus dem Kauf⸗ Klasse. Klasse. Klasse. Klasse. 20. Februar 1872 ertheilten Konzession zum Betriebe ertroßs zom 12. Oktober 1836 und dem Hypo⸗ b . Sest⸗ St. Fest⸗ St.] Fest⸗ St. Fest⸗ der Tauschleppschiffahrt auf dem Rheine unter Vor⸗ thekenschein des Grundstücks Gilgo Nr. 40, 81 meter. — meter. — meter. — meter. behalt jederzeitigen Widerrufs die nachstehenden Ab⸗
über die auf Gilge Nr. 42 Abtheilung III Tarpreis pro Festmeter in Mark 1 V V änderungen hiermit genehmigt:
Nr. 5 und Gilge Nr. 182 Abtheilung III. — 2—— 2 ’— 1) Die Gesellschaft soll nicht meh
. — Luttom 33 b Kiefern 1 — 143 ISeS ) Die Gesellschaft soll nicht mehr zum Schleppen See2- 25q— 1 5* — fe 145 — 225 — — 4 68 17 18 46 202 143 selcger Fahrseuge vecpfiichtet sein, deren Eigen⸗ von 35 Thlr. 18 Sgr. 8 Pf. welche diese dem Rittel 84ab 9 1 74 13 15 70 70 48 eeIII David und Jacob Troscheit einem jeden mit V 148 a 8 a.. -E Dieselbe wird ferner ermächtigt, die Tarif⸗ 17 Thlr. 24 Sgr. 4 Pf. auf deren mütterliche 5n f ¹ 63 14 16 97 48 37 sätze je nach Bedürfniß innerhalb des ge⸗ Erbtheile angewiesen haben, gebildet aus dem nehmigten Normal⸗Tarifes ohne behördliche
schreibung: Alter 21 Jahre, Größe 1 m 65 cm, Statur schlank, Haare blond, Bart kleiner blonder Schnurrbart, Augenbrauen blond, Nase gewöhnlich, Mund gewöhnlich, Kinn oval, Gesicht oval, Ge⸗ sichtsfarbe blaß, Sprache deutsch.
1178 a0llv 25C 000 01 lnb
1178 a0nv 2rong „SplS-obv 0000001 ln-
janvqanon
1 0,21 7,63 1]¹ 0,03 0,7
Jahnarbeiter im Dien
letzt Anzahl 0,17 8,04
6 0,09 4,31 3 0,11 2,43
1.26 8
6
5
Anz.
Fisenbahnbetriebe bei Nebenbeschäf⸗
2
alb 24 Stunden
Steckbriefs⸗Erledigung. Der gegen die Schläch⸗ tergesellen Hermann Friedrich Kierscht alias Kirst und Robert Wegener wegen schweren Dieb⸗ stahls unter dem 19. Oktober 1881 erlassene und gegen Kirst unter dem 5 Dezember 1881 erneuerte Steckbrief wird zurückgenommen. Berlin, den 10. Januar 1882. Königliches Landgericht II. Der Untersuchungsrichter.
5,36 1,62
a0n, aend aön8 000 01 In-
1178 aolv nane „Scp⸗UobvE 000 000 1 Inr.
zänvgaoqn
schen Eisenbahnen (ausschl. Bayerns) im Monat November 1881, aufgestellt
hubeamte und beim eigentlich. .
födtel od
ge h
inner
rben
estor Anzahl
Za
.4 —
4 0,11 5 0,07 3,60 2 0,07
1 0,03 0,80
1
Anz.
[55
uobvameeech a0Joueeec-e000000 L lnb “ E
ganvqqaoqu
1
1u
Steckbrief. Gegen den unten beschriebenen Kauf⸗ mann Marx Hertzer, welcher flüchtig ist, ist die Untersuchungshaft wegen theils schweren, theils ein⸗ fachen Diebstahls in den Akten U. R. I. 42. 82. ver⸗ hängt. Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in das Untersuchungsgefängniß zu Alt⸗Moabit 11/12, abzuliefern. Berlin, den 11. Januar 1882. Der Untersuchungsrichter bei dem Königlichen Land⸗ gerichte . Johl. Beschreibung: Alter 21 Jahre, geb. 22./7. 60 zu Berlin, Größe 1,65 m, Statur schlank, Haare schwarz, Stirn frei, Augenbrauen schwarz, Augen dunkel, Nase groß, Mund groß, Zähne vollständig, Kinn rund, Gesicht rund, Ge⸗ sichtsfarbe blaß, Sprache deutsch. “
Anzahl
20 verletzt
2 5. .
s19 *
voDvaOsach 75 32
vneacnnscps 0000001ln vaunnng
2οαα ½ꝶ½οꝙ 000 000 Llnb
ganvqaꝛqn.
Reisende
etödtet oder
2
8
1
ben Anzahl [Anz
erhalb
7 24 Stunden gestorb
11
1 1,32 0,13
16 inn
g
Anz.
5 15
1 4
uoutulne
I eaca 192]2wn2a a2g92 eeeeeee wüwee ⸗10 (¶ uae la enae 2agud 8 u eoldn-eo deh,; oöng u eng u⸗zanaaqnL nog eagv12 Jenl umvm.b G uz mmvsnd I; 2 ng. 12a Ind —
14
[2190] Steckbriefs⸗Erledigung.
Der gegen den Kassirer Franz Breitkreuz, wegen Unterschlagung unter dem 21. November 1881 erlassene Steckbrief wird zurückgenommen. Berlin, den 9. Januar 1882. Staatsanwaltschaft bei dem
₰
Königlichen Landgericht I.
12
sonstige Unfälle
12
9 2
77DIe s be 07 0,011 8 10,50 0,061 28. 0,04 1,05] ß85 0,12 3,211
2 6
stöß 314.
men⸗
3
Steckbrief. Gegen den 30 Jahr alten Uhr⸗ machergehülfen Paul Wachsmann aus Breslau, welcher sich verborgen hält, soll eine durch vollstreck⸗ bares Urtheil des früheren Königlichen Kreisgerichts zu Jüterbog vom 4. April 1876 erkannte ucht⸗ hausstrafe von noch 5 Monaten 22 Tagen vollstreckt werden. Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in das Gerichtsgefängniß zu Potsdam abzu⸗ liefern. Potsdam, den 4. Januar 1882. König⸗ liche Staatsanwaltschaft.
—
. 7 8
Zusam⸗
[S 9 s10111
6 2
9 8 2 . 8
gen
b
1 341,185.
Ent⸗ 1 ia 684,74.
gleisun⸗
1.1]. V 1 1
b .
29— 2
—
— 8
88
8 6
7
,69 712,092
927,49
20,88 97,83 i. 419,68 .
176,96.
223,24. 78, 96, 175,73].
354,60. 680,2 5
406,31]i. 346,42.. 6
579,08 .
— — 2 — —2 4
4 12
4 2
1 401,92 2 4 3 145,49. 2
1 34 255,52
Summal 29 045,32 19 330,65
V 1 842,95 ⁄‧. 1] 171
1
1 105,57
V
3,6 446,99 600,21
2 594,40 2 058,11
4
96,50 ;96
Kilometer 81,06 62
2257
Durch vollstreckbares Erkenntniß des hiesigen Königlichen Schöffengerichts vom 15. April 1880 sind wegen Gewerbepolizei⸗Contravention: a. der Drahtbindergehülfe Fabel Mark aus Liszicza, Ge⸗ richtsbezirk Trenchin in Ungarn, b. der Klempner Georg Szuchanetz aus Neszlusa, ders. Gerichts⸗ bezirk, zu je 10 ℳ Geldstrafe epent. 2 Tagen Haft verurtheilt. Auf die Geldstrafe zu a. sind 5 ℳ 45 ₰ und auf die zu b. 4 ℳ 30 ₰ beigetreten. Es wird nunmehr um Vollstreckung der substituirten Haftstrafe und zwar von 1 Tag gegen Mark und von 2, Tagen gegen Szuchanetz und um desfallsige Nachrichtertheilung nach hier ergebenst ersucht. Schweinitz, Reg.⸗Bez. Merseburg, den 11. Januar 1882. Königliches Amtsgericht.
⸗— 1
346,42 354,60 502,64 544,98 2 073,21 648,70 569,47 175,73
1 220,92 358
1 365,13
1 887,98
1 477,38
1 313,00 1
2 394,23
1
7 1 58
k der Kgl. en⸗
s ö saß⸗
bahn
Köln
rheinische). 5 Oberschlesische Eisenbahn.. bahnen
Berlin ch⸗Märkische Eisenb. sen
der Kgl. Eisenbahn⸗Direktion Frank⸗ bahnen.
annover che Ludwigs⸗Eisenbahn
Eisenb itz⸗Frei⸗
Staats⸗
ische Eisenbahn
ringis 1 18 Verwaltungsbezirk der Kgl.
—
105 b 1— 15 18 9 00 94 8 6
8 15- — 222 dee 66 62 70 151 122 nehm La⸗ evfrgetengeh ende z ntgs Hcuee, 9 “ V h L“ 5 15 14 91% 25 Etieenunen, enlähigen oder in efhöben. gZcgticher n egn. . wesiss G 9 8 8 2 — b L—s es. Pessfeer 1. gez. Halle. 23 94—g9 15 33] 25 34 56 99, 69 84 75 152115 00 898
Der Königliche Oberförster. Ambronn. “
eisen.
Bromberg
erwaltungsbezirk der Kgl. ion
ion H zeisen
8
dr.⸗Franz⸗Eis. 8
ahnen in El che Ei Marschbahn..
berhessische Eisenbahnen .
errabahn
ir
ezirk der Kgl. )
Bbezirk der Kgl.
Direkt bahn
e Staat ie Staat
b sbezirk der Kgl.
9
Erfurter Eisenb. rie ler Eisenbahn .. eigis
che
8 9
amburger „Schweidn
bergische
EE Eisen
Verwaltung
5 ringen..
steinis
Anhaltische Eisenb..
s
sen⸗ chw
8
6 [Berlin⸗H
is
rheini
u 12 Verwaltung
a 6 p
is lin
* 8
ummen u. Durchschnittszin.] 26 651,09 17 091,22] ,6,27733
Dazu 20 Bahn. ohne Unf. mit
EEDEET1u“ 14 Oldenburgische Staatsei
oth ächs ssis
22
Württem Eisenbahn⸗Dir.
eisen Nordhau
1 2
Eisenbahn⸗Direktion Mag⸗
debu
Eisenbahn⸗Direktion Köln sche Sbez 19 Badi
Eisenbahn⸗
(rechts
burger
Eisenbahn⸗Direkt
(links
Eisenbahn⸗Dir. 13 Verwaltungsbezi
L
17 Thü
f
Altona⸗K
Bresl
.
2 22 23 2 25 2 2
1 2
3 Rechte Oder⸗Ufer⸗Eisenbahn
4 Verwaltung 11 Verwaltung 15 Mecklenb. 16 Reichse
19 He Ber 4 Braun ol 8 W
1 2 7 8 g; Berg 26 7
Nachweisung der Unfälle beim Eisenbahnbetriebe (mit Ausschluß der Werkstätten) auf dent
nung 2guond