8
haber der Kaufmann Carl Theodor Dannenberg
Jauer.
Droguen⸗Geschäft zu Jauer, und als deren In⸗
Dannenberg von hier übergegangen ist, welcher das⸗ selbe unter der Firma „C. Dannenberg, M. Poll Nachfolger“ fortsetzt. 8 8 Ferner ist ebenfalls heute in unser Firmenregister unter Nr. 1226 die „C. Dannenberg, M. Ponl Nachfolger“ in Danzig und als deren In⸗
hierselbst eingetragen. Danzig, den 12. Januar 1882. 1““ Königliches Amtsgericht. X.
Forst. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist heut 1) die unter Nr. 267 eingetragene Firma: „W. Löwenstein zu Forst i./L.“, deren In⸗ haber der Kaufmann Wolf Lö enstein war, gelöscht und 2) unter Nr. 345 die Firma: „W. Löwenstein Nachfolger zu Forst“ nd als deren Inhaber der Kaufmann Baruch Levy, genannt Max Levy 3 eingetragen worden. Forst, den 12. Januar 1882. Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. [2276] In unser Firmenregister ist unter laufende Nr.
129 die Firma Felix Metzig, Spezerei⸗ und
haber der Kaufmann Felix Metzig zu Jauer am
12. Januar 1882 eingetragen worden. “ Jauer, den 12. Januar 1882.
Königliches Amtsgericht. II.
Handelsregister [2277] des Amtsgerichts Mölln in Lauenburg. Auf Verfügung vom 7. d. M. ist in das Firmen⸗ register Band I. pag. 8 ad Nr. 45 eingetragen:
Der Inhaber der Firma Kaufmann Heinr. Murjahn ist gestorben. 8 Das Geschäft wird von dessen Wittwe Helene Murjahn, geb. Schlie, unter der bihsherigen Firma fortgesetzt. Mölln, den 8. Januar 1882. 1 Königliches Amtsgericht
Nassan. Bekanntmachung. In dem hiesigen Firmenregister ist heute eingetragen: Bezeichnung des Firmeninhaber Mlülller Friedrich Pebler. Ort der Niederlassung: Nassau. ezeichnung der Firma: Friedrich Pebler. Nassau, 6. Januar 1882. Königliches Amtsgericht.
Nassau. Bekanntmachung. In dem hiesigen Firmenregister ist unter heute eingetragen: Bezeichnung des Firmeninhabers: Wittwe August Köster zur Farbenfabrik, Gem. Bez. Obernhof. DOrt der Niederlassung: 1 arbenfabrik, Gem.⸗Bez. Obernhof bei Nassau a. Lahn. Bezeichnung der Firma: 8 Wittwe August Köster. Nassan, 6. Januar 1882. 1 Königliches Amtsgericht.
Stuttgart. I. Einzelfirmen.
K. A. G. Aalen. Julius Fürgang, Aalen. Julius Fürgang, Schönfärber in Aalen, Inhaber eines Schönfärberei⸗ und Appretur⸗Geschäfts. (29./12. 81.) — G. Köpf Wittwe zum Ochsen, Aalen. G. Köpf Wittwe in Aalen, Inhaberin eines Bierbrauerei⸗Geschäfts. (29./12. 81.) — Krauß⸗ Glinz, Aalen. Das Geschäft wird vom 1. Januar 1882 an als Gesellschaftsfirma weiter geführt und deshalb im Register für Einzelfirmen gelöscht. (29./12. 81.)
A. A. G. Biberach. Gasfabrik Biberach von L. A. Riedinger in Biberach. Diese Firma ist X. Spindler, Gmünd.
erloschen. (7./1. 82.)
K. A. G. Gmünd.
Faver Spindler, Goldarbeiter in Gmünd. Gelöscht in Folge Verringerung des Geschäfts. (2./1. 82.) — Wilhelm Binder, Gmünd. Wilhelm Binder, Kaufmann in Gmünd. Gelöscht in Folge Errich⸗ tung einer Handelsgesellschaft. (2./1. 82.)
K. A. G. Göppingen. Gustav Feucht, Fa⸗ brikation baumwollener und halbleinener Waaren in Göppingen. Frau Mathilde Feucht, Wittwe, geb. Bühler, in Göppingen. Die Prokura des Kauf⸗ manns August Ehmann in Jebenhausen ist in Folge seines Austritts auf 31. Dezember 1881 erloschen. Vom 1. Januar 1882 an ist dem Kaufmann Paul Pohl in Göppingen die Prokura ertheilt. (3./1. 82.)
K. A. G. Riedlingen. H. Barth, Bierbrauerei und Branntweinbrennerei in Heeiligkreuzthal. Friedrike Barth, geb. Essig. In Folge Aufgebens des Geschäfts wurde die Firma antragsgemäß für erloschen erklärt. (5./1. 82.) — Friedr. Essig, Bierbrauerei und Branntweinbrennerei in Heilig⸗ Eerthan, Friedrich Paul Essig, Bräumeister.
II. Gesellschaftsfirmen und Firmen
juristischer Personen.
K. A. G. Aalen. Krauß⸗Glinz; Aalen. Offene Handelsgesellschaft zur Fabrikation von Fettglanz⸗ wichse. Die persönlich haftenden Gesellschafter sind: 1) Leonhard Krauß, Fabrikant in Aalen, 2) C S. Scherbon, Kaufmann in Aalen, 3) Adolf Krauß, Kaufmann in Aalen. (29./12. 81.)
K. A. G. Freudenstadt. Darlehnskassenver⸗ ein Pfalzgrafenweiler. E. G. Nach den ab⸗ eänderten Statuten können Mitglieder des Vereins olche Einwohner der Gemeinden Pfalzgrafenweiler,
erzogsweiler und Durrweiler sein, welche dis osi⸗ ionsfähig, im Vollgenuß der bürgerlichen Ehren⸗ rechte und nicht Mitglieder eines anderen Darlehens⸗ kassenvereins sind. (9./1. in
K. A. G. Geislingen. Staub n. Co. in Ku⸗ chen. Offene Gesellschaft zum Betrieb einer mechani⸗ schen Baumwollspinnerei und Weberei. Die Gesell⸗ schaft hat sich aufgelöst und befindet sich in Liqui⸗
Stuttgart, nun in Kuchen. (3./1. 82.) — Württem⸗ bergische Metallwaarenfabrik. Sitz in Geis⸗ lingen. Aktiengesellschaft. (Vergl. Veröffentlichung vom 25. Juni 1880.) Herr Roman Plewkiewicz in Geislingen ist als stellvertretender Direktor ange⸗ stellt, und zwar vom 1. Januar 1882 an. Derselbe wird die Firma durch statutenmäßige Kollektivunter⸗ schrift in Verbindung mit einer anderen vom Auf⸗ sichtsrath mit der Firmirung betrauten Person zeichnen. Die Prokura des Herrn Gottfried Zuck⸗ schwerdt in Geislingen ist erloschen. (3./1. 82.)
K. A. G. Gmünd. Wilhelm Binder, Gmünd. Offene Handelsgesellschaft zum Betrieb eines Silber⸗ Waarengeschäfts. Theilhaber, von welchen Jeder das Recht hat, die Firma zu vertreten und zu zeichnen, sind: 1) Wilhelm Binder, Kaufmann in Gmünd, 2) Heinrich Faber, Kaufmann in Gmünd, 3) Albert Faber, Kaufmann in Gmünd. (2./1. 82.)
K. A. G. Göppingen. C. Philipp Beckh, Garn⸗, Wechsel⸗ und Agenturen⸗Geschäft in Göp⸗ pingen. Auf 1. Januar 1882 ist der bisherige Gesellschafter, Eduard Andreä, Kaufmann in Göp⸗ pingen, ausgeschieden und an seine Stelle Eugen Andreä, Kaufmann in Göppingen, als Gesellschafter eingetreten. (3./1. 82.)
K A. G. Heilbronn. Kispert u. Hartmann in Heilbronn. Erloschen. (28./12. 81.) — Aug. Vowinkel u. Cie. zu Neuß; Zweigniederlassung in Heilbronn. Gelöscht. (28./12. 81.) — Aug. Vo⸗ winkel u. Cie., Holzhandlung in Heilbronn. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1882: In⸗ haber: Jacob Vowinkel und Gustav Adolf Pfleiderer, Kaufleute dahier. (28./12. 81.) 8
K. A. G. Laupheim. Wilhelm Wüst u. Comp., Sitz der Gesellschaft in Laupheim. Die Gesellschaft ist aufgelöst und in Liquidation. Liqui⸗ dator: Amtsnotar Hubbauer in Ulm. (24./12. 81.)
Muster⸗Register Nr. 6.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
[1821] Apolda. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 83. Firma Gottlob Miltsch in Avpolda, ein versiegeltes Packet mit 2 Mustern Wirkwaaren aus Wolle, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 726 und 727, Schutzfrist 3 Jahr, angemeldet am 20. De⸗ zember 1881, Vormittags ½11 Uhr. Apolda, den 2. Januar 1882. Großherzogl. S. Amtsgericht. I. Abth. Michel. 8
[2303] Crimmitschau. In das Musterregister ist ein⸗ getragen: Nr. 81 die Firma C. Döhler in Crim⸗ mitschau, ein Packet, enthaltend 11 Stück Rockstoff⸗ muster, Flächenmuster, versiegelt, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 31. Dezember 1881, Nachmittags 44 Uhr. Crimmitschau, am 4. Januar 1882. Königlich Sächsisches Amtsgericht. Philippi.
[2106] Iserlohn. In unser Musterregister ist ein⸗ getragen:
Nr. 201. Firma H. D. Eichelberg zu Iser⸗ lohn, ein versiegeltes Packet, enthaltend drei Photo⸗ graphien mit Abbildungen von den Kronleuchtern Nr. 17276, 17277, 17278, 17279 und 17280, den Wandleuchtern Nr. 2880, 2881, 2882, 2883, 2884 und den Tafelleuchtern Nr. 2890 und 2891, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 5. Dezember 1881, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 202. Firma Carl Neufeld zu Iserlohn, ein versiegeltes Packetchen, enthaltend ein Muster, in Metall geprägte Zierrath, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 10. Dezem⸗ ber 1881, Mittags 12 Uhr.
Nr. 203. Firma Graefinghoff & Kirchhoff zu
serlohn, ein versiegeltes Packetchen, enthaltend Zeichnungen von den Klavierleuchtern Nr. 730, 731, 732, 734 und 735, den Möbel beschlägen Nr. 942, 943, 945, 1020, 1021, 1022“ 1023, 1024, 1025, 1026, 346, 347, 348, 349, 350, 351, 353, 354, 355, 356, 358, 359, 360, 361, 362, 363, 364, 365, 366 u. 367, dem Kronleuchter Nr. 3115, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 22. Dezember 1881, Mittags 12 Uhr.
Nr. 204. Schlosser Gustav Brauckhage zu Iserlohn, ein versiegeltes Packet, enthaltend zwei Muster von einem Schubriegelschloß und einem Keller⸗ schloß, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, e am 29. Dezember 1881, Nachmittags 5 hr.
Nr. 205. Firma Heinrich Gösser zu Iserlohn, ein versiegeltes Packet, enthaltend fünß Muster von den Klavierleuchtern Nr. 422, 425, 426 und 427, und dem Klaviergriff Nr. 5, plastische ö. Schutzfritz drei Jahre, angemeldet am 31 Dezember 1881, Mittags 12 Uhr. 1“
Iserlohn, den 5. Januar 1882.
Königliches Amtsgericht. 8
1 [1660] Schwarzenberg. In das hiesige Muster⸗ register ist heute eingetragen worden: Nr. 35. Firma Nestler & Breitfeld in Erla, ein versiegeltes Packet, enthaltend eine Photographie zu einem Re⸗ gulirofen, Nr. 36, mit speziellen Noöhensaben Fußer⸗ dem aber in verschiedenen Größen ausführ ar, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Dezember 1881, Nachm. 43 Uhr. Schwarzenberg, am 31. Dezember 1881. Königl. Amtsgericht. Sorge.
Konkurse.
[2263] Bekanntmachung.
Das Kgl. Amtsgericht Augsburg hat heute, vesten e 9 Uhr, auf Antrag der Kaufmanns⸗
ehefrau Pauline Krauß, Inhaberin der Firma J. Krau sche Kunstmühle dahier, bei deren Zahlungsunfähigkeit den Konkurs über das Ver⸗ mögen der Gesuchstellerin eröffnet.
Konkursverwalter: Rechtsanwalt Costa dahier.
Anmeldefrist bis 4. Februar I. Js. einschl.
Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses:
Freitag, 27. Februar I. Js.,
allgemeiner Prüfungstermin:
dation. Liquidator ist Herr Emil Waibel
Mittwoch, 15. Februar I. Fe. jedesmal Vormittags 9 Uhr, Saal Nr.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 4. Februar I. Js. einschl. ugsburg, den 11. Januar 1882. er Gerichtsschreiber: Wurm, Sekretär.
eemmn Konkursverfahren.
Das durch Beschluß des ehemaligen Kgl. Stadt⸗ gerichts Berlin vom 18. Januar 1878 eröffnete Konkursverfahren über das Privatvermögen des Kaufmanns Carl Lonis Philipp Graetschel wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 23. November 1881 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 7. Dezember 1881 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Berlin, den 9. Januar 1882. 1
Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 55.
12330 Bekanntmachung.
Das durch Beschluß des ehemaligen Kgl. Stadt⸗ gerichts Berlin vom 1. Juni 1877 eröffnete Kon⸗ kursverfahren über das nachgelassene Vermögen des am 28. Juli 1875 zu Brienz verstorbenen Dr. Johann Baptist von Schweitzer von hier wird nach erfolgter Ausschüttung der Masse hierdurch aufgehoben.
Berlin, den 9. Januar 1882.
Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 55.
[2333] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Posamentierwaarenhändlers Christian Friedrich Hartwich hierselbst ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen der Schlußtermin auf
den 4. Februar 1882, Vormittags 10 ¼ Uhr,
vor dem Königlichen Amtsgerichte I. hieselbst, im Gerichtsgebäude, Jüdenstraße 58, I. Treppe, Zim⸗ mer 12, bestimmt.
Berlin, den 10. Januar 1882.
“ Zadow,
Gerichtsschreiber des Königlichen
Abth. 53.
2990 12332] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns A. Malchow ist, wegen Mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Masse, aufgehoben.
Berlin, den 12. Januar 1882.
Zadow, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 53.
Amtsgerichts I.
183866181 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Randel, in Firma Albert Randel, zu Brandenburg a. C, ii in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vor⸗ chlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichster⸗ min auf den 26. Januar 1882, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 46, anberaumt.
Brandenburg, den 11. Januar 1882.
Pinezakowski,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
235 8 125518A Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Instrumentenm chers Eduard Parlow in Bromberg ist am 12. Ja⸗ eööe Nachmittags 4 ¼ Uhr, Konkurs er⸗ öffnet.
Verwalter Kaufmann Adolf Thiel zu Bromberg.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Fe⸗ bruar 1882.
Anmeldefrist bis zum 14. März 1882.
Erste Gläubigerversammlung am 8. Februar 1882, Vormittags 10 Uhr.
Allgemeiner Prüfungstermin am 31. März 1882, Vormittags 10 Uhr, im Landgerichts⸗ gebäude, Zimmer Nr. 9.
Bromberg, den 12. Januar 1882.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung VI.
Zur Beglaubigung: Freytag, Gerichtsschreiber.
[2357] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Michael Galster, Blechschmieds in Colmar, ist am 11. Januar 1882, Nachmittags 6 Uhr, Konkurs eröffnet.
Konkursverwalter J. Hesselbacher, Geschäfts⸗ mann in Colmar.
Konkursforderungen sind bis 1. März d. Js. dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversamm⸗ lung Donnerstag, den 9. Februar d. Js., 4 Uhr. Prüfungstermin Donnerstag, den 16. März d. Js., 4 Uhr. Offener Arrest und Anmeldefrist 8. Februar 1882.
Kaiserl. Amtsgericht Colmar im Elsaß.
Beglaubigt: Schönbrod, Amtsgerichtsschreiber.
18213 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Theodor Otto Borch, Inhabers der Firma: Volkmar Wieprecht’s Nachflgr., in Dresden ist, auf Antrag des Ge⸗ meinschuldners, nach Zustimmung der betheiligten Gläubiger, eingestellt worden.
Dresden, am 11. Januar 1882.
Königliches Amtsgericht. I b. Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber
[2325] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tabak⸗ und Cigarrenhändlers Ferdinand Her⸗ mann Göthel in Dresden wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 10. Dezember 1881 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hier⸗ durch aufgehoben. 1
Dresden, den 11. Januar 1882. 11“
Königliches Amtsgericht. I b.
“ Bekannt gemacht durch:
Hahner, Gerichtsschreiber.
[2358] . “ Das Konkursverfahren über das Verm 8 Kaufmanns Heinrich Hünnekens zu Maria⸗ dorf wurde durch Beschluß des hiesigen Königlichen Amtsgerichts vom 11. Januar 1882, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist, eingestellt. den 12. Januar 1882. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Bausch. 8 8
12355] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Paul Rohrbacher zu Frank⸗ furt a. O. ist zur Prüfung der nachträglich ange⸗ meldeten Forderungen Termin auf
den 31. Januar 1882, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Oder⸗ straße 53/54, Zimmer Nr. 15, anberaumt.
Frankfurt a. O., den 11. Januar 1882.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abth. IV. [2327]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Goldschmidt hier ist heute, Vormittags 11 ½ Uhr, Fürstlichen Amtsgericht hier Konkurs eröffnet worden.
Verwalter Rechtsanwalt Dr. Busch hier.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. Ja⸗ nuar 1882 einschließlich.
Anmeldefrist bis zum 27. Februar 1882 ein⸗
schließlich.
Gläubigerversammlung am 30. Januar 1882.
Allgemeiner Prüfungstermin am 13. März 1882.
Gera, den 12. Januar 1882. Der erste Gerichtsschreiber des Fürstlichen ““ Amtsgerichts: Assessor Klopfer.
Bekanntmachung.
Der Konkurs über das Vermögen des Bäcker⸗ meisters Wilhelm Joseph Esser zu M. Gladbach ist durch Beschluß vom heutigen Tage wieder auf⸗ gehoben worden, weil eine den Kosten des Verfah⸗ rens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden.
M. Gladbach, den 7. Januar 1882.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung I.
[2185]
1888 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Michael Mareus in Buk ist am 2. Januar d. J., 11 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Julius Cohn in Graetz. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. Febrnar d. J. einschließlich. An⸗ meldefrist bis zum 25. Februar d. J. ein⸗ schließlich. Erste Gläubigerversammlung 28. Ja⸗ nuar d. J., 11 Uhr. Allgemeiner Pr üfungstermin 28. März d. J., 11 Uhr.
Graetz, den 2. Januar 1882.
Königliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Melke, Gerichtsschreiber.
23, 12344331 Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des am 21. v. Mts. verstor⸗ benen Kaufmanns Carl Sandberg zu Güstrow wird heute
am 12. Januar 1882, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Kaufmann Birckenstaedt zu Güstrow wird zum Konkursverwalter ernannt.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. Fe⸗ bruar 1882.
Anmeldefrist bis zum 25. Februar 1882.
Erste Gläubigerversammlung: am 4. Februar 1882, Vormittags 11 Uhr.
Allgemeiner Prüfungstermin: 10. März 1882, Vormittags 11 Uhr.
Güstrow, den 12. Januar 1882. Großherzogl. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.
Beglaubigt: R. Krüger, Gerichtsaktuar
[2299] 8
Den Konkursprozeß über das Vermögen Christian Hof I. von Dirndorf betr.
Auf Grund der allgemeinen Einwilligung aller vor⸗ handenen Gläubiger wird das Konkursverfahren eingestellt.
Hadamar, 9. Januar 1882.
Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts. III.
am
[2261] K. Württ. Amtsgericht Hall. In der Konkurssache gegen das Vermögen des Lorenz Glessing in Hall “ wird in dem auf Donnerstag, den 26. d. Mts., Vorm. 9 Uhr, anberaumten Prüfungstermine über die Ersetzung eines Mitglieds des Gläubigerausschusses verhandelt werden. Hall, am 12. Januar 1882. Der Landgerichts⸗Rath: Fecht.
123000 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters und Kleiderhändlers Ernst Umbach zu Halle a. S. wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Halle a. S., den 13. Januar 1882.
Königliches Amtsgericht, Abth. VII
[2348] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Lederhändlers An⸗ dreas Heinrich Wilhelm Hardt zu Hamburg, Barmbeck, Bartholomäusstraße 12, „wird heute, Nachmittags 2 ½ Uhr, Konkurs eröffnet.
Verwalter: Kaufmann Franz Piening, Kolo⸗ naden 80.
Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmeldefrist bis zum 8. Fsrenen d. 8. einschließlich.
Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin den 16. Februar d. J., Vor⸗ mittags 11 Uhr.
Hamburg, den 13. Januar 1882.
Das Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
2280]
[2291] K. Amtsgericht Heilbronn. . Das Konkursverfahren über das Vermögen des Heinrich Fuchs, Taglöhners in Thalheim, wurde nach Abhaltung des Schlußtermins und er⸗ folgter Schlußvertheilung aufgehoben. 8 Den 12. Januar 1882.
8 Gerichtsschreiber: Feeser.
[2292] K. Amtsgericht Heilbronn.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Friseurs Jean Max von hier wurde nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins und erfolgter Schluß⸗ vertheilung aufgehoben.
Den 12. Januar 1882.
Gerichtsschreiber: Feeser. — 121461 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Weiß zu Hirschberg ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner ge⸗ machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 27. Januar 1882, BW1 10 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Priester⸗⸗ straße Nr. 1, Zimmer Nr. 22, eine Treppe hoch, anberaumt, zu welchem alle Betheiligten hierdurch vorgeladen werden. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Massenverwalters sind auf der Ge⸗ richtsschreiberei niedergelegt.
Hirschberg, den 9. Januar 1882.
. Kettner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
121300 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Fabrikanten Conrad Wiegand, Inhaber der Firma Conrad Wiegand zu Bischhausen bei Zimmersrode, wird heute, am 11. Januar 1882, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Kaufmann Bernhard Kranz zu Jesberg wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 6. Februar 1882 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf
den 24. Januar 1882, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 17. Februar 1882, Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 31. Januar 1882 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Jesberg. gez. Wachsmuth. Wird veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts: 1 Jahrmärker.
[2296002 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Joseph Rosenthal zu Argenau ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten For⸗ derungen Termin auf
den 18. Februar 1882, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst an⸗ beraumt.
Inowrazlaw, den 10. Januar 1882.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. V.
[2328] Konkursverfahren. 8
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsgesellschaft J. Speyer junior und das Privatvermögen der beiden Gesellschafter, Kauf⸗ leute Gustav Speyer und Julius Grüneberg, zu Iserlohn, ist in Folge eines von dem Gemein⸗ schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf den 30. Januar 1882, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte, hierselbst, Zim⸗ mer Nr. 14, anberaumt.
Iserlohn, den 13. Januar 1882.
Westerhoff, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
121922 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters August Carl Melosch⸗in Itzehoe wird nach erfolgter Schlußvertheilung hierdurch auf⸗ gehoben. Itzehoe, den 11. Januar 1882. Königliches Amtsgericht. III.
128400 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Ehefrau Martha Fechter, geb. Thulin in Kiel, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Vertheilung der Masse hierdurch aufgehoben.
Kiel, den 11. Januar 1882.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung III.
(gez.) Steltzer.
Veröffentlicht: Sukstorf, Gerichtsschreiber.
[21811 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Fleischermeisters Louis Pohlentz ierselbst wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗
durch aufgehoben.
Königsberg i./Pr., den 11. Januar 1882. Königliches Amtsgericht. VII.
Bekanntmachung. 7 Das K. Amtsgericht Laufen hat am 11. Januar
1882, Nachmittags 5 Uhr, über das Vermögen der Bäckerseheleute Johann und Maria Sing⸗
hartinger von Laufen den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Gerichtsvollzieher Nikolaus
Hambaum in Laufen.
Offener Arrest mit Anmeldefrist bis zum 3. Fe⸗ bruar Il. J. inkl. Erste Gläubigerversammlung am 8. Februar l. J., Vormittags 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 22. Februar l. J., Vormittags 10 Uhr.
Laufen, den 12. Januar 1882.
Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Laufen.
Haggenmüller, K. Sekretär.
12351]1 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Gastwirths Friedrich Gießelmann zu Loga ist heute, am 13. Januar 1882, Vormittags 10 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet.
Konkursverwalter: Rechtsanwalt Fischer zu Leer. Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Anmeldefrist und erste Gläubigerversammlung am Montag, den 13. Februar 1882, Vormittags 10 Uhr, all⸗ gemeiner Prüfungstermin am Montag, den 13. März 1882, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr 12.
Leer, den 13. Januar 1882.
. Königliches Amtsgericht. III.
Zur Beglaubigung: H. Focken, Gerichtsschreiber.
[2335] veSn
Konkursverfahren.
Das Koukursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Berthold Wiener, in Firma Berthold Wiener hier, wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Leipzig, den 12. Januar 1882.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Steinberger. Beglaubigt: Krebs, Ger.⸗S.
239531 123531 Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Wilhelm Horny von Muschenheim hat der Gemeinschuldner die Einstellung des Verfahrens beantragt.
Widerspruch gegen diesen Antrag ist binnen einer mit der öffentlichen Bekanntmachung beginnenden Frist von einer Woche zu erheben. G
Lich, den 7. Januar 18822.
Großherzogliches Amtsgericht Lich. 8 Langermann.
[21952]2 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns August Senkbeil in Loebau W.⸗Pr., wird, da derselbe zahlungsunfähig geworden, heute, am 7. Januar 18e, Metetag8 12 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Herr Bogislav v. Puttkammer hierselbst wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 1882 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden 88 über die in §. 120 der Konkurs⸗Ordnung bezeichneten Gegenstände auf
den 3. Februar 1882, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf
den 3. Februar 1882, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 3. Februar 1882 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Loebau W.⸗Pr.
[2326]
Ueber das Vermögen der Putzmacherin Sophie Hackewessel zu Löningen ist am 30. Dezember 1881, Nachmittags 7 ½ Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. 8
Zum Konkursverwalter ist ernannt der Rechnungs⸗ steller W. Hölzen zu Löningen.
Konkursforderungen sind bis zum 27. Januar 1882 bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden.
Die erste Gläubigerversammlung findet daselbst ümn⸗ 27. Januar 1882, Vormittags 10 Uhr,
att.
Zur Prüfung der angemeldeten Forderungen ist Termin auf den 6. Februar 1882, r-bb 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anbe⸗ raumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung erfeclegt von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 26. Ja⸗ nuar 1882 Anzeige zu machen. I“
Löningen, den 30. Dezember 1881.
Großherzogliches Amtsgericht. Beglaubigt: Meyer, Gerichtsschreiber.
3. Februar
21bs, Bekanntmachung. In dem Konkurse über das Vermögen der Kaufmannsfrau Ottilie Wiedemann in Lyck ist zufolge Antrags des Verwalters der behufs Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 29. März 1882, Vormittags 11 Uhr, anberaumte Termin au den 15. Februar 1882, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 41, verlegt. Lyck, den 10. Januar 1882. 8 Königlich Pr. Feceserichtes III. Zur Beglaubigung: Mertzhaus, i. V. des Gerichisschreibers.
116“
121451”=1 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der flüchtig gewordenen und wegen betrügerischen Bankerotts steckbrieflich ver⸗ folgten Gebrüder Wilhelm und Eduard Lucas zu Mittel⸗Steinkirch wird heute, am 11. Januar 1882, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffuet. 8 Der Kaufmann Knöbel zu Marklissa wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 10. Februar 1882 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters auf den 30. Januar 1882, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 17. Februar 1882, 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an⸗ beraumt. “ Königliches Amtsgericht zu Marklissa.
[2136] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Sattlermeisters Hermann Schaak hier (Firma „Hermann Schaak“) wird heute, am 9. Januar 1882, Vormittags 10 ¼¾ Uhr, das Konkursver⸗ ö eröffnet. 1
er Kaufmann Albert Hellbusch hier wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 25. Februar 1882 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 30. Januar 1882, Vormittags 10 ⅓ Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf
den 6. März 1882, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 14/13, Termin anberaumt. 1
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 23. Ja⸗ nuar 1882 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Memel. Beglaubigt: Wissigkeit, Gerichtsschreiber.
123491 Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen des Kauf⸗ manns Carl Lehmann hier wird in Gemäßheit des Beschlusses der Gläubigerversammlung vom 16. Februar 1881 eine Gläubigerversammlung auf 30. Januar 1882, 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 20, einberufen Zwecks Entgegennahme des Berichts des Verwalters über die gegenwärtige Lage der Sache, sowie einer Rechnungslegung desselben über die seither geführte Verwaltung.
Rechnung nebst Belägen können 3 Tage vor dem Termine auf unserer Gerichtsschreiberei IV. einge⸗ gesehen werden.
Mühlhausen i. Th., den 12. Januar 1882.
Königliches Amtsgericht. IV.
Konkursverfahren. 1
In dem Konkursverfahren uͤber das Vermögen des Kaufmanns Gustav Schmitz, vormals Fr. Krüßmann, zu Mülheim a. d. Ruhr ist zur Ab⸗ nahme der Rechnung des Konkursverwalters über die gesammte Geschäftsführung Termin auf
den 4. Februar 1882, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 8, anberaumt.
Alle Betheiligten werden hiermit unter dem An⸗ fügen geladen, 25 es ihnen freisteht, vorher die Sh auf der Gerichtsschreiberei IV. dahier ein⸗ zusehen.
Mülheim a. d. Ruhr, den 10. Januar 1882.
Schwauebrügger,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[2143]
Das Kgl. Amtsgericht München I., Abthei⸗ lung A., für Civilsachen, hat über das Vermögen des Sporermeisters Johann Baptist Mayer dahier, auf dessen Antrag heute, Vormittags 12 Uhr, den Konkurs eröffnet.
Konkursverwalter: Rechtsanwalt Sam. Koll⸗ mayer dahier.
Offener Arrest ist erlassen; Anzeigefrist in dieser Richtung und Anmeldefrist für die Konkurs⸗ forderungen bis zum Samstag, den 4. Februar 1882 einschließlich bestimmt.
Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in §§. 120 und 125 der Konkursordnung bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungs⸗ termin ist 8
Freitag, den 17. Februar 1882, Vormittags 9 Uhr, im diesgerichtlichen Geschäftszimmer Nr. 9/0, an⸗ beraumt.
München, den 10. Januar 1882.
Der geschäftsleitende Kgl. Gerichtsschreiber: Hagenauer.
[2142] Das Kgl. Amtsgericht imfsen I., Abthei⸗ lung A., für Civilsachen, hat über das Vermögen des Teigwaarenfabrikanten Friedrich Klein da⸗ * Sennefelderstraße 11/0, auf dessen Antrag am 0. Januar 1882, Nachmittags 6 Uhr, den Konkurs eröffnet.
Konkursverwalter: K. Advokat und Rechtsanwalt Karl Eckert dahier.
Offener Arrest ist erlassen, Anzeigefrist auf Grund desselben und Anmeldefrist für die Konkursforde⸗ rungen bis zum Moutag, den 6. Februar 1882 einsätieztic bestimmt.
„Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Sög eines Gläubigerausschusses, dann über die in §§. 12 bnd 38 der Konkursordnung bezeichneten Fragen au Sesnen, den 7. Februar 18822 ormittags 9 Uhr, und der allgemeine Prüfungstermin auf Freitag, den 24. Februar 1882, 5— EEbEE11““ beide Termine im diesgerichtlichen Geschäftszimmer Nr. 2,0, anberaumt. uchen, den 11. Januar 1882. Der geschäftsleitende Kgl. Gerichtsschreiber: 1 Hagenauer. 1
12356]
Das Kgl. Amtgericht München I., Abtheilung A., für Civilsachen, hat über das Vermögen des Strumpfwirkers Franz Wopfner dahier, Glockenbach 9, (II. Geschäft Rindermarkt 1), auf dessen Antrag am 11. Januar 1882, Nachmittags 6 ½ Uhr, den Konkurs eröffnet.
Konkursverwalter: Rechtsanwalt Friedrich Haas dahier. 1“
Offener Arrest ist erlassen; Anzeigefrist auf Grund desselben bis zum 20. Februar 1882 einschließ⸗ lich festgesetzt; Anmeldefrist für die Konkursforde⸗ rungen bis zum Freitag, den 10. Februar 1882 einschließlich bestimmt. 8
Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗Ausschusses, dann über die in §§. 120 und 125 der Konkurs⸗Ordnung bezeichneten Fragen ist S8
Samstag, den 11. Februar 1882, Vormittags 9 ½ Uhr, und der allgemeine Prüfungstermin auf Dienstag, den 7. März 1882,
1 Vormittags 9 ½ uühr⸗ beide Termine im diesgerichtlichen Sitzungszimmer Nr. 16. I. anberaumt.
München, den 12. Januar 1882.
Der geschäftsleitende Kgl. Gerichtsschreiber: Hagenauer.
[2352] Bekanntmachung
Ueber das Vermögen des Ziegeleibesitzers August Rettberg zu Dransfeld ist durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts Münden am 13. Januar 1882, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. 1
Verwalter: Controleur Friedrich von Brandis zu Münden.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 7. Fe⸗ bruar 1882.
Anmeldefrist bis zum 5. Februar 1882.
Erste Gläubigerversammlung und gleichzeitig all⸗ gemeiner Prüfungstermin am
15. Februar 1882, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht.
Münden, den 13. Januar 1882. 8 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts:
Petersdorf, Gerichtsschreiber
2 ;
[2132]2 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns A. Warzawski zu Nakel ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ee der Schlußtermin auf 88
en 3. vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.
Nakel, den 5. Januar 1882.
. Königliches Amtsgericht.
— —
[2337] K. Württ. Amtsgericht Neresheim
Bekanntmachung. Durch Gerichtsbeschluß vom 31. Dezember v. Js. ist das Konkursverfahren gegen 88 Maier, Walkmüller von Aufhausen nach Ab haltung des Schlußtermins und nach Vollziehung der Schlußver⸗ theilung aufgehoben worden. Den 11. Januar 1882. “ Gerichtsschreiber: Stikel.
88 K. Württ. Amtsgericht Neresheim.
Bekanntmachung.
Durch Gerichtsbeschluß vom 31. Dezember v. I ist das Konkursverfahren gegen Carl Hieber Junior, Inhaber einer Rothgerberei und eines Riemengeschäfts in Bopfingen, nach Abhaltung des Schlußtermins und nach Vollziehung der Schluß⸗ vertheilung aufgehoben worden.
Den 11. Januar 1882.
Gerichtsschreiber Stikel.
[234501
Konkurs⸗Eröffnung.
Das Königlich bayerische Amtsgericht Neumark Oberpfalz, hat auf Antrag des K. Advokaten Linder in Nürnberg vom 10./11. d. Mts. als bevollmäch⸗
tigter Vertreter des Wirths und Krämers ohann Hiltl Junior in Deining über das Vermögen des Letzteren den Konkurs eröffnet.
Die Zeit der Konkurs⸗Eröffnung ist der 11. Ja⸗ nuar 1882, Nachmittags 4 ¼ Uhr.
Der Kgl. Gerichtsvollzieher Johann Weitzel in vbeugparkt, Oberpfalz, ist als Konkursverwalter auf⸗ gestellt.
Allen Jenen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, Nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten und ihnen zugleich die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte “ in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis reitag, den 10. Februar 1882 einschließlich, nzeige zu machen.
Zur schriftlichen oder — Protokoll des Gerichts⸗ chreibers erfolgenden mewe der Konkurs⸗ ge und der Angabe des Betrages und des Grundes der Forderung, sowie des beanspruchten Vorrechts wurde die Frist bis
Donnerstag, den 9. März 1882 einschließlich bestimmt. Zur esee der angemeldeten Forderungen Ter⸗
u
min a naüash. den 30. März 1882, ormittags 9 Uhr und zur Beschlußfassung über die Wahl eines an deren Verwalters und über die Bestellung eines Gläubigerausschusses sowie zur S4s. assung über die in den §§. 120 u. 125 der Konkurs⸗ rdnung be- zeichneten Fragen Termin auf 8 Freitag den 10. Februar 1882, ormittags 9 Uhr, je hiergerichts bentaiehcs 8
Februar 1882, Vormittags 11 Uhr, 8