1882 / 13 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 16 Jan 1882 18:00:01 GMT) scan diff

2

btheilungen sind gewählt die Abgeordneten: I. Dr. Windthorst/ Hauses, Ordens⸗Kanzler und Staats⸗Minister a. D. Dr. Johann zinses, wie dies in Irland eingeführt worden, nicht die Rede . 8 1 . 8 8 und von Wedell⸗Malchow; II. von Luck und Graf Matuschka; Paul Freiherr von Falkenstein, im 81. Lebens⸗ und sein. Die Pächter würden indeß das Parlament nicht abge⸗ 8 Aus dem Wolffschen Telegraphen⸗Bureau. . xe Steuererleichterungen nur dann zu erreichen, wenn Beleuchtung des Bahnhofs in Straßburg i. E. Die Konku renz III. Frhr. von Hammerstein und Delius; IV. von Bennigsen 58. Dienstjahre. neigt finden, die wirksamsten Maßregeln zur Sicherstellung London, Montag, 16. Januar. Ihre Königliche Hoheit bis Bierfache der jezigen Steuer⸗ und Zoll⸗ für den Ennwurf zu einem Wohebanse in B erlin. Stampfmaschine und Evers; V. Graf Schmising⸗Kerssenbrock und Jacoby; w 4 sihrer legitimen Interessen zu genehmigen. Insbesondere würde die Herzogin von Connaught, Tochter Sr. Königlichen Hoheit sätze künftig zur „Erhebung käme. Daß damit durch⸗ für Arphaltpflaste r. Ueber die Kosten des Ladebetriebes mit hydrau⸗ VI. Dr. Langerhans und Schmidt (Sagan); VII. von Dziem⸗ (Els Sisos E1 ene. * 8. eine freiere, leichtere, billigere und raschere Uebertraaung von des Prinzen Friedrich Carl von Preußen, ist gestern von einer II“ Fgbe⸗ Feschasfen würde, gehe daraus 9— 89 1 Neues ———

5 F: 2 2 1 „7 . 1g. 1 7 * z0 1b 9 1 5 P--S,Sa. ¹* u 2 Bremen. 2 en⸗ owski und Dr. von Cuny. ausschusses machte der Staatssekretär Hofmann über das 5 ’W der Prinzessin enibunden worden. noch weit hire ö as. r s. Ingenieurverein in Hannover. Technische Hochschule in 9 nt in der kommenden Session lettere rund 350 für den Centner Rohtabak betrügen,

Der Präsident theilte mit, daß eingegangen seien: Exem⸗ . b ꝙ&ꝙ2 „Botherh 112 plare der Statistik der Straf⸗ und Gesangenenanstalten für Pehere,g. chulwesen in Elsaß⸗Lothringen solgende Mit sich auch mit der neuen Kreisordnung und verschiedenen die 8 beesx; während der deutsche Zollsatz zur Zeit auf 85 pro D 1 das Jahr 1879,80; der Bericht des Ministers für Landwirth⸗ Daß das höhere Schulwesen in Elsaß⸗Lothringen in einer er⸗ Provinzialverwaltung und Lokalbesteuerung betreffenden 8 centner stehe, so daß ds Vierfa ce desselsen na 8 0 v-8. 8 Statistische Machrichten.

schaft ꝛc. an Se. Majestät den Kaiser und König über freulichen Entwickelung begriffen ist, werde die Zahlen lehren, die ich Fragen zu befassen haben, doch müsse vor Allem erst die lang- Zeitungsstimmen. 8 G 8 8 raub. Der Ert d b ; 1 die landwirthschaftlich Verwaltung in den Jahren 1878 Ihnen vorzutragen die Ehre habe. Im Oktober 1872 bestanden in beabsichtigte Resorm des parlamentarischen Geschäftsganges Die deutsche „St. Petersburger Ztg.“ läßt sich Füc gen Cinmobner sätlenden 1, Eiciet de Feezsenen hunchgngen „St. Ztg. lief sich, nach der „Karlsr. Ztg.“, im Jabre 1881 auf 3 137 411

und 1879/80; ein Schreiben des Präsidenten des Staats⸗ Flsaß⸗Lothriugen 22 öffentliche höhere Schulen mit 2403 Schülern. fertig gebracht sein. m 2 8 S Ministeriums, betreffend die seit Schluß der vorigen Session Unter diesen 2403 Schülern waren 1391 Elsaß⸗Lothringer. Nach 3 über den Allerhöchsten Erlaß vom 4. d. M. Folgendes schreiben: Satze 8 9 *2ℳ6œ pro Doppelcentner oder 30 ½ % des Gesammt Siene. .

im Ministerium nee e. und ein Schrsten den Konfessionen theilten sich die Schüler in 748 Katholiken, 1463 Frankreich. Paris, 14. Januar. (W. T. B.) In der Das unerwartete Erscheinen des Erlasses, den Laiser Wilhelm belegt sei, würde das Vierfache des jetzigen Steuersatzes nur Die Einobnernatfa este Ssahtedge deltg, Stzuem des Landes

des Präsidiums des Herrenhauses, betreffend die Kon⸗ Protestanten und 192 Ifraeliten. heutigen Sitzung der Deputirte nkammer dankte Prä-⸗ an das preußische Staats⸗Ministerium unter dem 4. Januar gerichtet wenig mehr als den vierten Theil der Steuerbelastung des Gesammteinwohnerzahl des Landes. In jenen Städten h 8 die

2 Meine Herren, nach 9 Jahren, im November 1881, hatten wir sident Brisson dem Hause für seine Wiederwahl. Dieses hat, hat eine Erregung in den liberalen Kreisen hervorgerufen, die in England eingeführten Tabaks darstellen. Grundsteuer 49/100 ie Häusersteuer 372/10“ 8 . die

s s 110 %, die Häusersteuer 37210 %, die Erwerbsteuer

stituirung des Letzteren. Ferner seien eingegangen solgende 28 haö chul it eih Schülerzaht 6062. Es ist dabei neue Zeugniß des Ver bedenkliches ablegt b 1 8 2 28 S t S ah . Es G es Vertrauens sei ihm un w edenkliches Zeugniß ablegt, entweder von der hochgradigen Nervosität, 50⁰ FI . öhere ulen mit einer Schülerzahl von s ist dabei Zeugniß sei ih m so werthvoller, 1A1X“ 1 von der Spekulation guf allerband koastter⸗ Nachdem alsdann noch die Interessen der Pflanzer und L des Gesammtertrags im

Vorlagen: Uebersicht der von der Staatsregierung auf die das peote karrti ymnasium und es sind die katholischen Privat⸗ 86555n S. b 9 2 1 1 Anträge und Resolutionen des Abgeordnetenhauses gefaßten e nicht mitgezahlt. 8 82 Dicfelens viicha ö die 1 188 artige Vorkommnisse. Sonst ist es unerklärlich, wie die oppositio⸗ 1.—— sowie der Konsumenten beleuchtet sind, heißt es dieser Städte 10 32 Steuer bez Entschließungen; Nachweisung über die Anzahl der vom diesen Angaben und der des Herrn Vorredners von 7000 Schülern. riese Reformen und die Stetigkeit der Regierung zu sichern nelle Presse in dieser Veranlassung dazu kommt, in diesem Erlaß den Um so mehr haben alle Betheiligten ein großes J herzogthum auf den Kopf der Bevölkerung 6 53 Steuer 8 April zur Klassensteuer G Allo beee hatten 8 der von 2400, 8660 nach Die Einigkeit sei die erste Bedingung, um den Forkschritt zu ö 11“ ernsthaft und ohne Parteileidenschaft 5 falec. In Mannheim wird am meisten direkte Steuer vwablt. echenschaftsbericht über die weitere Ausführung des Gesetzes Jahren. Die Zahl der Elsaß⸗Lothringer unter diesen Schülern, irkli 1 8 ; 8 . der rone in denn wirklich die Berrherf deererwar, nämlich 14 52 pr. Kopf, in vierter Reibe romm Karlsruhe IA 30 eee dir das heißt der aus dem Lande selbst stammenden Schüler i verwirklichen. Hierauf verlas Hr. Gambetta den Preußen, die sich im Gegensatz zu dem Axiom unter der französi⸗ ich die Verwerfung des Tabakmonopols ihnen die erwar⸗ 1 ““ de kommt Karlsruhe vom 9. September 1869 betreffend; die Konsolidirung der heiß 1 ide selbst s. Ffkelen ba⸗ Verfassungs⸗Revisions⸗Entwurf, welcher folgende schen Julimonarchie „le roi regne mais il ne gowrerne pas“ dahin] bringt Fie die Reichssrneneh en⸗ stilhen den egden 1“ In dengsent Sthcer rahlt Rastaft, nämiih 4 5 29 8 5 5 unseres Erachten a. 8 8 2 S 8 L

s selk teten Vortheile und die Annahme des preußischen Staatsanleihe; Gesetzentwurf, betreffend die Aus⸗ Gegensatz zu den Söhnen der eingewanderten b 3 4 111ö11“ zni 5 b ʒ trug 4218, gegenüber 1391 im Jahre 1872. ie Kon⸗ auptpunkte enthält: 1) Die unabsetzbaren Senatoren zusammenfassen läßt: der König herrscht und regiert. Etwas Neues 8 86 1 gsoge ß 2. ESser. g gege m Jah D on. Hauptp 3 ) setbare ist damit nicht gesagt; dieses Verhältniß entspricht vollkommen dem System der Tabakbesteuerung an sich von untergeordnetem vencehscn cesäe e ee Eea s bi Buerchtgetlieren,

dehnung der Wirksamkeit des nassauischen Central⸗Kirchenfonds fess ö1“ 1 8 3 G 8 5 8 1 B essionen anlangend, ist die Zahl der Katholiken gestiegen sollen künftig von beiden, getrennt von einander 1 n J e— It ; ; und der nassauischen Pfarrwittwen⸗ und Waisenkasse auf die von 748 auf 2379, die der Protestanten von 1463 auf 3011, die der votirenden Kammern, nicht mehr vom Senat allein gewählt Rechte der Krone in Preußen, wo das parlamentarische Regierungs⸗ ““ Theil recht beträchtlich übersteigt vormals hessischen Landestheile; Entwurf der Kreisordnung Ifraeliten von 192 auf 672. In Prozent sgepräckt und ich rFs 36 system nicht besteht. Wenn heute im oppositionellen Lager Klagen cunerung, kann, wenn man nur will, ein erheblicher P Seeeee 8 füͤr die Provinz Hannover, und Gesetz, betreffend die Einführung Sie auf dies Ber bälrz6 In G werden. 2) Der Wahlkörper, welcher gegenwärtig Senatoren laut werden, die von diesem Gesichtspunkt aus den Erlaß 1“ Ertrag vom Tabak erzielt werden. Vom wirthschaftlichen und sozial⸗ Kunst. Wifsenschaft und Literatur. des Provinzialentwurfs für die Provinz Hannover; Gesetzent⸗ die Gesammtzahl der Sonler sich vermehrt 8 199 5nc wählt, soll auf der Basis vein Delegirter auf die Gemeinde’“ len, so ist eine thatsächliche Begründung dafür nicht gegeben. Im politischen Standpunkte aus aber wird man allerdings jenes System Am 11. d. Mts. starb zu Cöln, wo er auf Besuch bei Ver⸗ wurf, betreffend Abänderungen der kirchenpolitischen Gesetze. die Zahl der Elsaß⸗Lothringer um 205 %, die Zahl der Katholiken I werden. 3) Das Prinzip des Listenstrutiniums für Geßentheil, die Vermuthung wird dadurch hervorgerusen, daß man Flgs das vS bezeichnen dürfen, welches bei Erhaltung und Sicher⸗ Uanaäen Fhrct e e der Physiologie an der Univerfttät Auf den Vorschlag des Präsidenten wurde darauf vom Hause um 21hc⸗ 8 um 8 1 1 der W“ 2) 11111“ C1111616“”“ ntiefe EE 8 r be ä h durch genialen Schatffinn Arbrig ; 5 8 Fe Notiti 1 um 2500 %. ie sehen, meine Herren, daß, abgesehen von den israe⸗ 4⁴) D. 8 e geändert o erregt ist, weil sie dem eben nach Einführung de eec iJh* ; 1 88 1“ 181 9 1G .-.; 8 ; C111“ 85 v 1e aeg. 8 litischen Schülern, die Vermehrung der katholischen Schüler die relativ, werden; der Senat soll nicht ferner gestrichene Etatsposten wieder⸗ varlamentarischen Regierungsspstems kategorisch entgegentritt. nd Erniehfren Preislagen, den grötmöglichen Ertrag einen üatz Entsecüngen auf dem Gebiete der Phystologie 8 en wurde die Wahl der g nmis stärkste, insbesondere stärker als die der Protestanten war; es beweist herstellen können, dagegen das Recht der Kontrole haben. 5) Die Freilich will man eicht Wort haben, daß ein solches Stre⸗ ö“ Staatsfinanzen liefert. rungen hat. Seine U 88 8 9 faturforschern aller Zeiten er 8 nächsten Tage anberaumt. dies, daß es allmählich doch gelungen ist, für die staatlichen höheren öffentli 1 i Eri Sessi ben überhaupt vorhanden ist. Aber der aufmerksame Beob⸗ In derselben Zeitung lautet die neueste Rundschau au 1 ud Seine Untersuchungen über die Athmung der Eier, die 8 daß hlich doch gelungen ist, f s höh öffentlichen Gebete bei Eröffnung der Sessionen werden f Artnse, wer . Gährung und Fäulniß, die Magenver 6 1 3 Darauf trat das Haus in den ersten Gegenstand Lehranstalten das Vertrauen auch derjenigen Bevölkerungskreise mehr abgeschafft. Gambetta knüpfte an die Verlesung des achter unserer Verhältnisse wird darüber längst nicht mehr im dem Eisen⸗ und Kohlenmarkt: zusammenzieh Ko⸗ Magenverdauung, das Gesetz der Muskel⸗ der Tagesordnung ein: Wahl des Präsidenten, der und mehr zu gewinnen, die im Anfange dem deutschen Schulwesen Revisionsentwurss einige B 19 b Er fagte⸗ 9. Unklaren sein, daß das parlamentarische Regierungssystem das Ziel zc., Elsaß-⸗Lothringen, Luxemburg, Saardistrikt. Der Begehr nach Leitung 9 1 ontraktilität der Arterien, die doppelsinnig beiden Vize⸗Präsidenten und der Schriftführer des Hauses. überhaupt feindlich entgegenstanden. Ich hoffe, meine Herren, daß w 18 haeira s nig emerkungen. Er sag e: Fran reich. ist, das, wenn auch auf Umwegen, erreicht werden soll, obwohl jeder Eisenmaterial ist in stetem Wachsen begriffen. Die luremburg⸗ grundlegen t. Haenchregens die Rolle der Galle sind sämmtlich Von den 364 Stimmzetteln, die bei der Wahl des auch in Zukunft die Entwickelung des Schulwesens weitere erfreuliche gab durch die Wahlen das Verlangen kund, zu einer klugen besonnene, nicht in Parteidogmen befangene Politiker wohl erkennt, lothringischen Hochofenwerke hielten es daher für angebracht, ihre aber . b 8 nbrechend gewesen. Ueber alle diese Leistungen Präsidenten abgegeben wurden, fielen 350 auf den Abg. Resultate zu Tage fördern wird, wenn auch anzunehmen ist, daß die und gemäßigten Revision zu schreiten, um die öffentlichen daß durch die Erweiterung der Rechte der Volksvertretung auf Kosten Notirungen von Puddeleisen weiter zu erhöhen. Der Preis ist jetzt und begründete Zelle sher 88 8 Fen h eg Fntsc ett von Köller, 4 auf den Abg. von Benda, 5 auf den Abg. von Erhöhung der Schülerzahl nicht in dem Maße weitergeht, wie dies Gewalten mit einander in Einklang zu setzen. Um diesem der Rechte der Krone in Preußen und Deutschland unhaltbare Zu- 60 62 Fr. per Tonne. In Stabeisen und Blechen, besonders Aber schaft eine veiten che in der physiologischen Wissen⸗ Hennigsen ͤwaren ungüͤltig Dem nachwarder A-- von Köller in den erften 9 Zahren, von denen ich Ihnen die Zahlen mitgetheilt Wunsche nachzukommen, legt das Ministerium den Entwurf E vescahee Rürden; süh Sr 11“ Kohken darfr flect Nuerschwelen, liegen starke Bestellungen vor. 1880 i Neng heee iseaüleng bT11“ Se EC16“ 888 68 8 1 9 Revisi 3 2 si ie i 1“ vote eines Konflikts in dieser Richtung, so wür ie Ursache er Kohlenmarkt liegt ziemlich verändert. 1b z651 8 . b Er. demie der Wissenschaften zum Ersten Präsidenten gewählt. Der Präsident von Köllererklärte, habe, geschehen ist. zu einer Revision vor, welche sich nur auf die im Voraus 9 1“”“ ser Richtung, f rde doch die Ursache gt ziemlich unverändert sowie unzähliger anderer gelehrter Körperschaften und Ritter des

, 1 5 bekannten ch 8 Conseils⸗Präsi desselben jedenfalls nicht auf Seite der Regierung, die nur ihre ver⸗ Der „Saar⸗ und Blies⸗Zeitung“ schreibt man ö

daß er die Wahl mit Dank annehme. Bei der Ausübung 8b 8 setzte diese Pcae ZE1u“ Sehe Edrfeigs b fassungsmäßigen Rechte erhalten haben will, sondern auf Seite derer aus Saarbrücken 12. Januar: 8 8gg 1ö“ Pinr ze

ines Amtes rechne er auf die freundliche Unterstützung von ; 1 er und erklärte: das Listen⸗ uchen sein, die eine Beschränkung derselben anstreb Jahr 1881— ich pi. Gr⸗ 5 8 hie Nachlaßbehandlung, das Erb⸗ und Vormundschafts üeg 8 3 8 h tzung b skrutinium ist das Corollar des allgemeinen Stimmrechts, zu dieser klen sch büfte 8.8 ser s 88 8 Für das Jahr 1881 berechnet sich die Gesammtförderung der Recht, die Hinterlegungsordnung nebst den Gesetzen über a. die Ge

0 88 18 8 1 1 8 9 1 2 8 ) 98 2g 17 4 8 v 8 5 2 4 h 5 . 8⁵ 38 1 8 2 38 5 6 8 Shni nsesgren Vize⸗Präsidenten wurden „Oesterreich⸗Ungarn. Wien, 14. Januar. (W. T. B.) welches die Aufrichtigkeit der Wahl und die Unab⸗ Königs entthlh Erlaß⸗ eine ebenso bestmemet usd . Deklg⸗ dargg 96cn, Fazanrubem auf 1“ richtd Cesercntfabsan d Ehestsfshigeet Ehingerechcr. .. Zwangserzsehung verwahrloster 370 Sti baegeben: 4 d 9 ungültig. Von d Die Unterrichtskommission des Herrenhauses be⸗ hängigkeit der Gewählten sicher. Man muß daher ration der Pflichten des Beamtenthums. Gegen diese richten sich die vorhergehenden Jahres 1880, in 1 elchem d Abß. 95 691 11 fs Kinder, c. die Zwangsvollsteckung gegen Beneftzialraten und das Auf 370 Stimmen abgegeben; avon waren ungültig. Von den digte heute ihre Beratk Über die i ich⸗ diese Fr des Prinzi PLEA““ 8 N 8 ; 1“ 34 789 „voßn „ahres 1880, in welchem der Abjatz 5 195 691 t, also gebot der Nachlaßgläubiger, d. die Beurkundung des Personenstandes gültigen Stimmen erhielten der Abg. Frhr. von Heereman endigte heute ihre Berathungen über die in Prag zu errich⸗ ese Frage des Prinzips rasch lösen; die Frage des De⸗ lebhaftesten Angriffe aus den Reihen der oppositionellen Presse. Die 64 782 t mehr betragen hatte, erreicht worden ist, so erklärt sich dieses für das preußische Rechtsgebiet, von E1“ 214, der Abg. von Benda 152 Gewählt 1e also der Abg tende czechif che Universität, ernannte Unger zum Bericht⸗ tails und die Anwendung bleibe bis zum Ablaufe des Ausführungen des Erlasses hinsichtlich der ersteren sind unbestreitbar, hauptsächlich dadurch, daß die ganz außergewöhnliche Kälte des Win⸗ Neunte Anflcge Berlin 62 vn Wiaercher, Amiogegchts⸗Ratzh, 8 214, 8 8 g. erstatter und stimmte ungetheilt der Errichtung der Universität Mandats der gegenwärtigen Kammer vorbehalten. (Bew-⸗ desto eifriger möchte man in der Bevölkerung den Glauben erregen, ters 1879/80 für die Saargruben den bedeutenden Mehrabsatz von u. Schenck). 8. kart. S. 436. Preis 4,40 1“ Geert ggt 1

von Heereman, der die Wahl dankend annahm. 1 8 jene Deklaration über die Pflichten des Beamtenthums sei sehr b 1un 8 b 98 Iweiten Nire⸗Urs rdden 334 zu. Nur in Betreff der Durchführungsmodalitäten machten wegung.) Gambetta schloß mit der Bitte an die Kammer, den jene Deklaration über die Pflichten des Beamtenthums sei sehr be⸗- 110 441 t in den Monaten Januar bis März 1880 im Vergleich zur dem Titel „Nachlaßregulirung“ erschienene Werk 116“ G 11““ 1 sich Meinun gzversciedenheiten geliend Die Majorität em⸗ Entwurf, mit dem ernsten Bedacht zu prüfen, den die ihr säettbar dnd hgeh C“ 1 113““ 1“ 1 int, Folge 1.“ 188 darin besteht, g den Juristen als 8 Helnns näc 8 1g. jehlt eine ganz selbständige czechi ni ät, die Mino⸗ unterbreite age ischten: ie 1ene8 E“ vnolfr⸗ LE1““ n. vom JI. April ab bis Ende unter der die Bewältigung 8 in ges⸗ überreichen

pfieh ganz selbständige czechische Universität, die Mino en Fragen erheischten: „Ich habe die Ueberzeugung, indessen doch, daß jene Auslassungen der oppositionellen Einwirkung des allmählichen Aufschwungs der industriellen Thätigkeit Materials h v113“

den 287 gültigen Stimmen erhielt der Abg. Stengel 274, Its , gr 8 LEö E. von Benda 5, Lange 2, von Ludwig, von Bennigsen, von rität ist für unveränderte Annahme der Unterhausbeschlüsse. daß Sie in den Bureaus die Resormen von Angesicht zu An-⸗: Blätter nicht stichhaltig sind. Zunächst beruhen sie auf 45 659 t Kohlen mehr als in den Monaten April bis Dezember 1880 Erleichterung ihres oft schwierigen Amtes durch erschöpfende Behand⸗

8 5 ; 1 8 15. Januar. (W. T. B.) Verschiedene hiesige Zei⸗ gesicht prüfen werden. Diskutiren wir dieselben und beweisen Uebertreibung; ih folge koͤnnt inen 8 8

5 T. b 1 (A ne . 1 1 1 3 e 1“ ungemeiner ebertreibung; ihnen zufolge koͤnnte es scheinen, ab esetzt. , 8 EE“ 8 8

E11““ orwehlt unüg rahen vee Ahahl doer tungen melden übereinftimmend, daß der MinisterePräsitent wir, daß es sich um ein vitales Interesse handelt! Ich werde als werde durch jenen Erlaß die ganze Beamtenschaft unter des —ce sargeaer easeanbe terührendin Heinügen Fragen zu gevühren. wei

kend an Tisza hier erwartet werde behufs weiterer Berathungen über die Dringlichkeit nicht beantragen. Wenn Sie das Resultat Disziplinargesetz gestellt. Für den Fall, daß sie nicht tanze, wie die auch das gemeine Recht die möglschste Belchenene 89 1 3 Zu Schriftfüͤl C111A“ Maßnahmen in der Crivoscie. Mehrere Zeitungen wollen Ihrer Ueberlegungen einbringen, werden Sie ja sehen, ob es Regierung pfeife, geht man doch so weit, ernstlich die Frage auf⸗ wenngleich keine Umfangsvergröß 113““

kbeeeen warden die 1egg. Helius, Dr. EGrimm, wissen, daß abeh .... t Einberufung der Dele⸗ angemessen erscheint, die Förmlichkeiten abzukürzen.’“ Hiere:, uwerfen, ob nicht die Beamten, die Abgeordnete seien, ihre Man⸗ 6 theilweise stoffliche Umarhestun: wuns so doch eine nicht verkennbare . 3 g 2 8 3 1 zukürzen. Hier⸗ date niederzulegen hätten und ob nicht überhaupt die Beamten auf Das Januar⸗Heft (Jahrgang 1882) des Deutschen Handels⸗ heilweise stoffliche Umarbeitung auf, innerhalb welcher die jüngsten

Grütering, von Quast, Quadt, Sachse, Vopelius und Gra 8 7 A11“ b Z 1 gx s L fgationen den Gegenstand dieser Berathungen bilden dürste. auf wurde die Sitzung aufgehoben. Nächste Sitzung Montag. die Ausübung des Wahlrechts zu verzichten haͤtten. Ich will gar Archivs, Zeitschrift fur Handel und Gewerbe, herausgegeben im Reichsgerichtsentscheidungen und Kammergerichtsbeschlüsse ebensalls . b 8 Reichsamt des Innern, enthält: Berichte: Erster Theil. Gesetz⸗ Berwendung gefunden haben. Die praktischen Erfahrungen, welche

von Schmifing Kerssenbrock, und zwar auf den Antrag des Abg. 16. Januar. (W. T. B.) Gegenüber den beun⸗ B ver ählt. . üqar. .8. . . 2 in⸗ gali 1685 8 8 nicht daran eri i ik Fr V 1 1 s Windthorst per Akklamation gewählt. ruhigenden Nachrichten, die angeblich aus Dalmatien hier t Italien. Rom, 15 Januar. (W. T. B.) Heute Vor 3 6 vnhen 8 88 epe hl 8 Fhereie tet. Fehn gebung: Deutsches Reich: Verordnung über die Nachversteuerung der in dem Maerckerschen Werke verwerthet sind, haben den bisherigen Zu Quästoren ernannte der Präsident die Abgg. von vorliegen sollen und namentlich die Börfe beunruhigten, wird mml tag fand in dem noch geschmückten Saale, in welchem der 111““ BB“ cteieß ch 18n geringsten Waarenbestände in einigen dem deutschen Zollgebiet anzuschließenden Auflagen einen bedeutenden Erfolg verschafft. Derselbe wird demnach . Papst am 8. Dezember v. J. die Heiligsprechungen vollzogen 6 TT“ EEC Gebietstheilen. Verordnung, betreffend die Berechtigung fremder auch der die sorgsam verbessernde Hand des Verfassers vielfach ver⸗

Liebermann und Zelle.

9 3 . 11 1 von bestunterrichteter Seite gemeldet, daß in Dalmatien absolut s eee 84* - Akt der Feindseligkeit sich gegen die Regierung zu Schulden kommen C . 1 1616“ el öärti Hierauf vertagte sich das Haus um 1 ½ Uhr auf Mitt nichts Besonderes vorgekomm en ist Sh alle bezüglichen Gerüchte e. die Verlesung des Dekrets, betreffend die Selig⸗ 1 zu lassen. Was in der Republik konstitutionell und erlaubt ist, würde Flaggen zur Ausübung der deutschen Küstenfrachtfahrt. Bekannt⸗ ö Gegenwärtigen nicht ermangeln. 8 sprechung Alphons d'Orozes', statt. Die der Kongregation es am Ende auch in der Monarchie sein. Aber der Erlaß machung, betreffend die durch das Gesetz vom 22. Mai 1881 über die 8Separatabdruck aus den „Mainzer Journal liegt uns ein

woch 11 Uhr. d 4 1

er Begründung durchaus entbehren d 3 z75 Füfß ; 1 über Mai 8

0 5 8 48 er Riten angehörenden Kardinäle und Prälaten, alle in R 9 icht so weit; er änkt si 8 Küstenfrachtfahrt nicht berührten vertragsmäßigen Besti Vortrag über „Mainz zu Anfang der XIX. Jahrhunderts“

Im Anschlusse an den Cirkular⸗Erlaß vom 15. Sep⸗ (Pol. Corr.) Die „Bemerkungen“, welche das Ackerbau⸗ brent aͤle Brälaten, „in Rom vom 4. Januar geht lange nicht so weit; er beschränkt sich zunächst N. ns b dagsmäßigen Bestimmungen. Bock Limer im Nere

tember 1879, vescnösh Pie Ausführung des g. 153, Absatz 2 Ministerdane Fürc mit den Fragen über vic E 211 sin anmesenden Erzbischöse und Bischöfe, die Würbentrager des sprr derauf, die Beamten im Allgemeinen su mahnen, da sie durch a bondenung, 1“”“ N. 21 ahkest ...

baden dilhen gffichtsversassungsehäsebes vom 2n Januar 1877, landwirthschaftliche Vesitungen versendet, hatz ent⸗ Fäbfece hefes pdeegenigen hese ea e . Kärneaargee Zuetsfs gter gerggkesanarse ergemäs aes xKecte ger sämgerung der e ssge wulschcn, Kecen ns ehe echas don d. Hienes dnseehen gherefsgesciaher d edebehahe⸗

haben die Minister des Innern und der Justiz unterm 23. No⸗ halten auch den Nachweis, wie die fortschreitende Verschun em Alphons d Orozes angehörte, sowie ein zahlreiches önigs gegen Zweifel und Verdunkelung zu vertreten. Kann darüber langer E1“ 6 zember 1891. pe⸗elter⸗ kirchlichen, bürgerliche sozialen Verhältnisse der alten ischöf⸗

1 Zustiz Un . hwe 1 V uldun zuhlik ; , 1 Zw 1ES ereen. 88 reich⸗Ungarn: Gesetz vom 24. Dezembe 8 e irchlichen, bürgerlichen und sozialen Verhältnisse der alten erzb ¹

vember v. J. die nachstehend benannten Königlichen Forst⸗ des mittleren und . Dra förtschre bei 886 SSg. Publikum noßte n der Ceremonie bei. Der Papst war dem nnse e re enenee cetfctlaenarts en 8 5 den Peredüannsterkehe nit dem Deuischen gollgehieh.2 Baatehe lichen Residenz während der ranzöfischen Otkupation auf Gean 1 Hegemeister, Forst⸗ größeren Anzahl von landwirthschaftlichen Besitzungen die Herkommen gemäß nicht zugegen. Mahnung ein Bedenken nicht erhoben werden, zumat ja aud⸗ F Tööö vom 30. Dezember 1881, betreffend den bnß her sich

aufseher und Forsthülfsjäger, sowie diejenigen Waldwärter, Kapitalsansammlung unmöglich mad durch Griechenland. Athen, 8. Jan Wien. 5 drücklich in Bezug auf 5 1 Iese ee in r eredlungsverkehr mit dem Deutschen Zollgebiete. Schweiz: Ver⸗ . Bon dem Prosessor Ernst Haeckel, welcher sich seit vorigem

. pitalsans g glich cht und dadurch Ursache 5 hen, 8. Januar. (Wien. Ztg.) Die ch in Bezug auf den Punkt, wo diese Frage eine brennende brauchssteuern auf geistige Getränke in den einzelnen Kantonen. Herbst zum Zwecke wissenschaftlicher Forschungen in Indien befinden

welche auf Forstanstellungsberechtigung nach den Bestimmungen wird, daß auch die jünge j für vesr 2 5 gn. k in Bezug auf die W rückl; a⸗ rdd, daß a 1 ren Kinder, für welche solche Kapi⸗ Wahlen sind beendigt. Die neue Kammer zählt 245 Mit⸗ werden kann, in Bezug auf die Wahlen, ausdrücklich erklärt wird, es 3 Ausf Fif en der erste Reisebericht ei V G des Regulativs vom 15. Februar 1879 (Minist. Blatt der talien ges zung *8 8 t 844 ; 3; 58ggs liege f ;„ ,,5, 8 2„, irsrce Rur Dänemark: Ausfuhrzoll auf Fische und Thran in Island. Belgien⸗ ist soeben der erste Reisebericht eingetroffen, und wird derselbe im 5. 18„. . en gesammelt werden sollten, weder eine e E lieder, nämlich 210 aus den alten 3 iege fern, die Freiheit der Wahlen beeinträchtigen zu wollen. Nur 8 usluh Visch Thro Island. Belgien: rgnl 8 E11“ an 9 s r eine gute Erziehung 8 9 en und 35 aus den neuen von einer Kategorie von Beamten wird verlangt, daß sie auch bei den Verbot der Ein⸗ und Durchfuhr von Wiederkäuern, ihres Fleisches Februarheft der R undschau“ veröffentlicht werden.

D und ihrer Abgänge ꝛc. aus dem Deutschen Reich, Oesterreich⸗ Land⸗ und Forstwirthschaft.

inneren Verwaltung de 1879 S. 164 ff.) dienen, zu Hülfs⸗ erhalten können, noch da onst für dieselben vor t wer⸗ Provinzen. Von den Gewählten sind 142 schon ein beamten der Staatsanwaltschaft bestellt. den kann. eputirte gewesen, 103 Heecder Nö. ersten 899 mit 58 Beler, die Palttte der sesgleuhgn ertreten. n den v Ungarn und Luxemburg. Frankreich: Verbot der Fin⸗ und Ueber die diesjährige Weinernte in Elsaß⸗Lothrin⸗ Bei Aufnahme des 8. 52 in das preußische Ausfüh⸗ Auch ein anderer Umstand verdient hier große Beachtung. Mandate betraut, wovon 69 aus den alten und 34 aus den amten es sich hier handelt sie sprechen ganz Je Durchfuhr von Wiederkäuern und deren Abgängen aus Deutschland, en wird der „Weinhalle“ aus dem Elsaß, Anfang Januar, geschrie⸗ rungsgesetz vom 6. März 1879 zur Deutschen Konkurs⸗Ord⸗ Das derzeit geltende Recht macht es möglich, Verfügungen des neuen Provinzen. thum, von Beamten, für die die Pflicht zu gouvernementaler Wahl⸗ Luxemburg und Oesterreich⸗Ungarn und Schließung gewisser Zoll⸗ ben: Die Erwartungen unserer Winzer wurden im letzten Herbste nung vom 10. Februar 1877 ist, nach einem Spezialbescheide Erblassers wegen Verletzung des Pflichttheils anzufechten, Türkei. Konstantinopel, 15 Januar. (W. T. B agitation behauptet werde und ihre Leser denken natürlich nicht ämter für deren Ein⸗ und Durchfuhr überhaupt. Rumänien: Ver⸗ allenthalben, sowohl was Quantität wie Qualität anbelangt, über⸗ des Ministers des Innern vom 5. Dezember v. J., wie die durch welche dem Uebernehmer des Bauernguts die Verpflich⸗ Die Pf orte hat in Betreff der vn⸗ lis ch⸗ 1 5 T. B.) anders, als daß jeder Verwaltungsbeamte vom höchsten bis zum 8 der Einfuhr von Hornvieh aus Rußland. Italien und Groß⸗ troffen. 1 a. solch Segen und eine solche Güte hatte Entstehungsgeschichte des gedachten Gesetzes ergiebt, ausdrücklich tung auferlegt wird, die Miterben bis zu ihrer Großjährigkeit Kollektivnote an den he dive ihren Vatsäasicch 88 hiehrig 1111“ Mabe beschränth, kesp. der verpflichtet nwischen ndeiden andern 8 Frntenr hü⸗dac Ffecrsegserage seiete te mütterlich bedaczt wurdem, in f demeiten enr duber . . 2 2 4 10 4 5 r₰ 8 8 8 9 2 1 89 . entig⸗ 4 2 111“ . de F -⸗ . 1. eeüche 2 3 beabsichtigt gewesen, die in Hinsicht der Fölgen einer Kon⸗ zu erziehen und für den Nothfall auf dem Gute Paris und London eine Note zugesandt, in welcher sie sich . S .; Sinns Fs , ed öu“ Futto. erschwerungen thierischer Erzeugnisse aus Aͤigen. ö““ Drittel Herbst angenommen werden. kurs⸗Eröffnung in den Gemeindeverfassungsgesetzen der zu erhalten. d 21,2—2 b über das Vorgehen Frankreichs und Englands und über die wendigkeit, daß diese, die ausführenden Organe, nicht Spanien: Verzollung von Seidentüllschleiern mit schmalen Seiden⸗ Gewerbe und Handel. einzelnen Landestheile früher bestehenden Verschiedenheiten Die vom Ackerbau⸗Ministerium mitgetheilten Vorlagen be⸗ Einmischung derselben in Egypten beklagt, welche mit den gegen die Regfierung sondern für dieselbe bei en „Wahlen spitzen. Türkei: Zollbehandlung der nach Bulgarien durch⸗ Duͤrch Bekanntmachung des schwedischen Kommerz⸗Kollegiums dahin auszugleichen, daß das Bürgerrecht fortan überall treffend Hannover und Westfalen enthalten sehr zweckmäßige Be⸗ souveränen Rechten des Sultans in Wiberspruch ständen eintreten, kann füglich keine Meinungsverschiedenheit bestehen. „Je gehenden Waaren. Vereinigte Staaten von Amerika vom 2. d. M. ist angeordnet worden, daß auch in Zukunft⸗) die nur während der Dauer des Konkursverfahrens eine Schmäle⸗ stimmungen, wodurch einerseits das Recht des Erblassers zu Abschriften dieser Note sind Gambetta und Lord Granville mächtiger die parlamentarischen Einflüsse auf das Staatsleben ein⸗ und Italien; Supplementar⸗Konvention zwischen beiden Ländern in Einfuhr von Rindvieh, Schafen, Ziegen und andere Wieder⸗ rung erleide und nach beendigtem Konkurse von selbst wieder solchen Verfügungen gegen jede Anfechtung sichergestellt, an⸗ übergeben worden. Dieselbe Note is auch 2s. Kabinett e wirken, desto nothwendiger ist meines Erachtens eine straffe Disziplin Betreff der konfularischen Rechte, Privilegien und Immunitäten. käuern, lowie von Pferden nach Schweden auf dem Seewege in vollem früheren Umfange auflebe. dererseits jüngeren Kindern in der richtigen Weise die Be⸗ in Berlin, Wien, Rom 8 St. Nanch. en Kabinetten im Beamtenstande., Dies Wort Bismarcks in einer Reichstacsrede Berichte: Meriko: Die Interessen der deutschen Industrie an Lieferung nur in folgenden Städten stattfinden darf: Falkenberg, Gefle, Gothen⸗ 8 2 Iu“ 8 rechtigung verschafft wird, von dem Uebernehmer des Gutes R un Petersburg mitgetheilt vom Jahre 1867 war damals völlig zutreffend und seine Wahrheit von Materialien für den Eisenbahnbau und von Maschinen für den burg, Halmstad, Haparanda, Helsingborg, Hernösand, Kalmar, Karls⸗ 21.— Jür Streitigkeiten über die Höhe der Vergütung für im Bedarfsfalle den Unterhalt auf dem Gut rder worden. ist seither immer klarer hervorgetreten. Welchen Gefalren der Staat Bergbau. Großbritannien: Verkehrk⸗ und Schiffahrtsbewegung der hamn, Karlskrona, Kongsback⸗, Landskrona, Lulea, Malmö, Norr⸗ militärische Einquartierungen zwischen dem Militärfiskus Teplitz, 16. J la⸗ W. T üte in 1r 85* 16. Januar. (W. T. B.) Die am Sonnabend statt⸗ entgegengeht, wenn in Zeiten eines unruhigen Strebens und eines GKolonie Tasmanien im Fahre 1880. Rußland: Uebersichten über köping, Norrtelje, Arköping, Pitea, Skelleften, Stockholm, Ström⸗ die Hauptspade nar. (W. T. B.) Gestern Abend gehabte Audienz des englischen Botschafters, Lord Dufferin, Feeoh gen Parteifanatismus die Autorität, die Disziplin und das den Handelsverkehr von Riga im Jahre 18870 Vereinigte Staaten stade, Sundsvall, Södertelje, Uddevalla, Umeä, Warberg, Westervik,

und dem Einquartierungspflichtigen ist nach einem Urtheil des 1 s h wurde die Hauptspalte der Quelle in dem Stadtbade bei i b sclaft vor aibe a dern ae l8 etehersscht,des h S 1 A. b eim Sultan hatte dem Vernehmen n. . harmonische Zusammenwirken der Exekutivorgane im Staate ersch der Union in dem wüie ze Iehersicht des Ein⸗ und Austuhebandeis Wicsby und Pstad. Hopf 1 9 ach die arme 1 g Staate erschlafft der Union in dem mit 30. Juni endenden Fiskaljahre 1880,81. Nürnberg, 14. Januar. (Hopfenmarktbericht von Leopold

Reichsgerichts, IV. Civilsenats, vom 8. Dezember v. - 6 5 zff „Efbel. . v. J, der auf einer Seehöhe von 153 m geöffnet; das Wass ic s ü8 ns 8 A. 153 Wasser, mehr 88 ; oder gar nicht mehr vorhanden ist Jeder Zu⸗ 1 2** 1 ““ Rechteweg zulässig. als 37 Grad R. warm, stieg um 10 m. Die Teufungsarbeiten 18 Fe gensaen 1“ ftäͤnde in Deutschtand und den P atan ane ice h fethgesrdier Fweiter Theil: Konsulatsherichte: 1. Ostasten: Handelsbericht aus Held.) Der Verkehr am Hopfenmarkt bleibt im Allgemeinen ein ., „— Der Kaiserliche Botschafter Fürst von Hohenlohe sind beendet. motivirt und die Versicherung wiederholt haben, di s Wer unbefangen und mit Ruhe den Erlaß vom 4. Januar prüft, BJokohama für 1880. Bericht des Konsulats in Schanghai für stiller. Von einem Erporteur wurde heute ein großer geschlossener ist nach Paris zurückgekehrt und hat die Geschäfte der dortigen Pest, 14. Januar. Im U nterhause vertheidigte der beschäfti ev N ng 56.-, 88 jese Frage wird daher sich der Erkenntniß nicht entziehen können, daß die Ver⸗-] 1880. Bericht des Generalkonsulats zu Schanhai, betr. Produktion Posten Polen um 84 gekauft; außerdem wechselten gestern nur Botschaft wieder übernommen. Finanz⸗Minister das udget und erklärte sich gegenüber eschäftige unausgesetzt die Aufmerksamkeit der Pforte. urtheilung, die er in dem größten Theil der liberalen Presse findet, und Export chinesischer Seide. Bericht des Konsulats zu Amoy ca. 80 Ballen und heute nur gegen 50 Säcke die Eigner. Die Ge⸗ 8 9 5 1 mehrfachen Bemerkungen mit der Politik des Minister⸗ Rumänien. Bukarest, 14. Januar. (W. T. B.) An⸗ sachlich nicht begründet ist. Gewiß ist er ein Zeichen, daß die Ver⸗ über den Handel von Tamsui und Kilong im Jahre 1880. „— Be⸗ sammtzufuhr von Freitag und heute beträgt ca. 300 Ballen. Gesucht ü88 6“ 1 e 888 ö“ die Herren: Präsidenten vollkommen solidarisch Nohonczy besprach die läßlich des gestrigen Neu jährsfestes sprach der Minister älmisse f dem Gebiete der inneren Politik ernste sind. Aber Be⸗ nüct über 15 Aeh 1 Soiff rt ö d. Peitsna Seebrder bilge Soese 88 pose ub ““

K. in Danzig r. Vianden und Hertmanni in eenh. Ig k. 8 * Se 1 5 - ürchtungen in Bezug auf große und tiefgehende Konflikte si cht des Konsulats zu Messina über Schiffahrt un andel in Der Preisstand ist gedrückt und die Stimmung sehr ruhig. Elberfeld, Dr. Seliger in Liska⸗Schaaken, Dr. Nohn in Gutt⸗ 2 orgänge im Kommunikations⸗Ministerium und brachte mehr⸗ 5. Innern, Rosetti, dem Könige in warmen Worten die noch nicht gerechtfertigt. Froße die 24589 e en 8 Adrdseum Messina, Milazzo, Terranova, Pizzo, Gioja Taurv, Catania und Glasgow, 14. Januar. (W. T. B.) Die Vorräthe von Roh⸗ 2 fache Anschuldigungen gegen den Staats⸗Sekretär Hieronimi Glückwünsche Rumäniens mit der Hoffnung auf Erhaltung lichung jenes Erlasses liegt, richtig verstanden wird, so ist sogar mög⸗ Reggio im Jahre 1880. Jahresbericht des Vizekonsulats in Zante eisen in den Stores belaufen sich auf 629200 Tons gegen 506 500 Tons

tadt, Dr. Drozynski in Bukowitz und C ski in Pri en. zersi b 5 Westind G 1 . stadt, zy T 8 und Gaczkowski in Priebus. und andere Beamte des Kommunikations⸗Ministeriums vor. des Friedens und der Versicherung aus, daß die Rumänen lich, daß manchem Konstitt vorgebeugt wird. Freilich ist es dazu un. sür 1880. X. Westindien und Mittelamerika: Vericht des Kon⸗ im vorigen Jahre. Zabl der im Betrieb befindlicen Hochöfen 106 sulats zu Santa Ana für Handel und Schiffahrt im Freistaate Sal⸗] gegen 123 im vorigen Jahre. *

Bayern. München, 13. Januar. (Allg. Ztg.) In der heu⸗ Der Kommunikations⸗Minister vertheidigte Hieronimi und die sich mit immer steigender Liebe und Vertrauen um den Thron erläßlich, daß der Liberalismus sich nicht auf die schiefe Bahn des vador während des Jahres vom 1. Oktober 1879 bis 30. Septeml 1 . ober 1879 bis 30. September gg.See

tigen Sitzung der Kammer der Abgeordneten wurde die übrigen ihm unterstehenden Beamten ärms sch Radikalis ü 8 icht felbs ikte 7 aufs Wärmste. Der chaaren. adikalismus drängen läßt, und nicht selbst Konflikte provozirt. 1 1 8 1 Sep . . Interpellat . 1 je ganze Minister⸗Nruäß⸗ 5 - esss Ph b 1880. X. Südamerika: Jahresbericht des Vizekonsul Asuncio *) conf. Reichs⸗Anzeiger Nr. 23 de 1881. 82 . 5 Ueben. von Dobeneck: „ob die König⸗ Minister Präsident erklärte das Verlangen nach einer parla⸗ Rußland und Polen. St. Petersburg, 16. Januar. viI Dem Reichskanzler jst, wie die „Norddeutsche 1.30). .— Jah⸗ Vizekonsulats in Asuncion ) e zeiger N 6 pus beirtffend die Cicsöhe⸗ dem Landtas Linen Geses mentarischen 1ön 68 Mißtrauen gegen den Kom⸗ (W. T. B.) Heute sinden vor dem hiesigen Militärbezirks⸗ meldet, aus Siegen folgendes Telegramm zu⸗ Nr. 4 des Amtsblatts des Reichs⸗Postamts hat 8 . Errichtung einer Lan deskultur⸗ munikations⸗Minister. ieronimi berichtigte einige Aus⸗ i it An effentlichkeit die Ve 2 igen; 9 olgenden J : Verfügungen: vom 5 8 1882: Vo Rentenbank vorzulegen“, von dem Staats⸗Minister Fhrn. führungen Rohonczy's und sprach sein du daß gericht mit Ausschluß der Oeffentlichkeit die Verhandlungen Die Generalversammlung des Vereins für die bergbaulichen und e Ieeh . erügungen; stellu 8 2ögg7 bees —Iu von Feilitzsch im Wesentlichen wie folgt beantwortet: Auf man ihn angesichts des angestrengten, hierauf bezuüglichen in Lr. Pozeß Gee un;d Melniköff Hitteninteressen der rechtsrheinischen Reviere des Oberbergamtsbezirks außerhalb des Brtsbestelllüzirke 28 Bom 10. Janar 1860- Pnnden 8 Berlin, 16. Januar 1882. Grund des betreffenden Beschlusses des Landtages vom Preßprozesses unter dem Schutze der Immunität hier rncgresfe in Sachen des Attentats gegen General Tscherewin statt. inden - 81. fühlt sich gedrungen, Ew. Durchlaucht ihre unver⸗ der Jagd für Elsaß⸗Lothringen. Vom 62 Januar 1882: Nenh⸗ Die Chronik des Germanischen Museums in Nürnberg Jahre 1876 hat die Staatsregierung die Frage der Er⸗ b Afrika. Egypten. Aus London, 16. Januar, Seht hne Zestinmmng ne . Fanlepolittschen ve. der Ausgabe des Fahrposttarifs für das Ausland. Vom 10, Januar für das Jahr 1881 schließt mit einer Reihe für diese Anstalt sehe richtung einer solchen Bank in eingehende Erwägung gezogen, Großbritannien und Irland. London, 13. Januar. meldet „W. T. B.“: Der „Morningpost“ zufolge hätte Lord eine wesentliche Besserung der dieficen io v. 8 nschamung⸗ 1882: Wegfall der Ermittelung des Gewichts der eisenbahn⸗ erfreulicher Nachrichten. An der Spitze hat sie mit freudigem Danke die aber in Anbetracht der großen Schwierigkeiten nicht zun⸗ (Allg. Corr.) Der Premier Gladstone wohnte gestern einer Granville mehreren Vertretern der auswärtigen Mächte Fekeinneunt zbee Arbanng der sigen Montanindustrie, sowohl für zahlungspflichtigen Postsendungen auf der Thüringischen Eisenbahn. zu melden, daß Se. Majestät der Kaiser, nachdem die Zeit ab⸗ igkeit der Sache und wird die 1 ud hielt bei dieser Gelegenheit eine längere Ansprache, in meinschaftlich mit Frankreich eine Note an ben ive rrespo⸗ zaß die unahe Z11“6*“* Len, e Weßemnber 1880. sugesagt hatten, neuerdings zur Bekundung der Fortdauer der Aller⸗ Weise das Projekt einer Kantureeenöm sa. Hannen x welcher er sich u. a. sehr eingehend üͤber den deat vericshn Uim keiner Weife beabsichtigt babe, die ehktak gen ce hefvogden dus, Belin, über ö iacientns e bdeengen Aebezen zuß zeherahe 8- 82 venntghfcfahme augh da eve Se 8 2 5 8 8 6 5 3 8 F 2 8 . . 15438 „,5,, - A 1 8 „2ℳ 43 —. Hlg. 2 0 2 M. 1 2 2 2 he ge un Musen für ie Jahre v8. 88 geführt werden könne, neuerlich in Erwägung ziehen. hbaftlS bast in Cnsglan 8 äußerte. Der 1, gemeinsamen militaͤrischen Aktion in Egypten anzudeu⸗ lativen Vorarbeiten zur Einführung des Tabakmonopols vor⸗ Inhalt: Amtliches: Personalnachrichten. Nichtamtliches: Unter⸗ jäͤhrlichen Beitrag von 1500 für allgemeine Sachsen. Dresden, 14. Januar. (Dr. J In der und Schottland in K p eine Reform der in England ten. Zugleich habe Lord Granville ein Cirkularschreiben e 8 züglich geeignet sein müsse, die öffentliche Meinung über die suchungen im Hochschlosse der Marienburg. Altgriechische Sub⸗ von 600 fur die Hohenzollernstiftung zugesagt haben verflossenen Nacht L 21 9 „in Kras befindlichen Bodengesetze Noth lassen, welches den von England und Frankreich gethanden Art und Weise aufzuklären, i lcher der T 8 missionsbedingungen (Schluß). Entwurf zur Forthbrücke von Fowler. Ferner hat Se. Königliche Hoheit der Prinz Georg 600 gespen s acht verschied infolge einer Lungenentzündun thue, doch 1 zuklären, in welcher der Tabak unter allen 8e Nas Mie H var. ; 8 H Prinz Georg 600 gespendet, 3 g nne von einer Inanspruchnahme der Schritt erläutere. Umständen für die Zwecke der Steuerreform herangezogen werden Sf Konkurrenz für das Victor Emanuel⸗D enkmal in Rom. Neuer um den Ankauf eines werthvollen gothischen Vortragekreuzes zu er⸗ 8 zog Oberbau für Straßenbahnen. Vermischtes: Conrad Wilhelm Hell⸗ möglichen. Zwei Ungenannte haben Beiträge von 300 bezw. 50

nach kurzem Krankenlager der Minister des Königlichen! Gericht F ünfti chte zur Feststellung eines vernünftigen Pacht⸗ 8 isse. Mi 8 Fyagv. Penval 1 1 8 1 . ftig Pach . . müsse. Mittelst der Gewichtbesteuerung des Tabaks seien die wag f. Feldmesserprüfungen in Preußen. Ueber die elektrische gezeichnet, um die Erwerbung eines a iten Werkes zu

8 8 1d