1882 / 13 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 16 Jan 1882 18:00:01 GMT) scan diff

2440] Oeffentliche Zustellung. Die Firma O. Junkerstorff & Comp. und deren Inhaber Kaufmann Otto Junkerstorff zu Halber⸗

8 [2370] Bekanntmachung. Der Bedarf der unterzeichneten Anstalt an krockenen Lebensmitteln für die Zeit vom 1. April d. J. bis Ende März 1883, bestehend in ungefähr:

[2394 8 N heute erlassenem, seinem ganzen Inhalte

nach durch Anschlag an die Gerichtstafel bekannt gemachtem Proclam finden zur Zwangsversteigerung

1 8 in zwei von der unterzeichneten Kom mission näher zu bestimmenden Terminen zu liefern bleiben.

Straßburg i./E., den 12. Januar 1882.

stadt, Hoheweg Nr. 11, vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Krüger daselbst, klagen gegen den Nagel⸗ schmiedemeister und Handelsmann W. Wiethan, früher in Benneckenstein, Burgstraße, wohnhaft, dessen gegenwärtiger Aufenthaltsort unbekannt ist, wegen einer Waarenforderung mit dem Antrage auf Ver⸗ urtheilung des Beklagten zur Zahlung von 50 80 nebst 6 % Zinsen seit dem 3. April 1879, und laden den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ ung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ gericht II. Abtheilung zu Ellrich auf den 28. März 1882, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Ellrich, den 29. Dezember 1881. Rübenhagen, 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Aufgebot.

Aus den Sparkassenbüchern der Kreis⸗Sparkasse Liebenwerda Nr. 1549 über 738 47 und

Bekleidungs⸗Kommission des Feld⸗Artillerie⸗

des Wohnhauses des Schustermeisters Parisett Regiments Nr. 15.

Nr. 68 A. zu Neustadt mit Zubehör Termine 1) zum Verkaufe nach zuvoriger endlicher Regu⸗ lirung der Verkaufsbedingungen am Dienstag, den 28. März 1882, Vormittags 11 Uhr, 1 2) zum Ueberbot am 8 Dienstag, den 18. April 1882, Vormittags 11 Uhr,

3) zur Anmeldung dinglicher Rechte an das Grundstück und an die zur Immobiliarmasse desselben gehörenden Gegenstände am

Dienstag, den 28. März 1882 Vormittags 10 Uhr, im hiesigen Amtsgerichtsgebäude Statt. Auslage der Verkaufsbedingungen vom 14. März d. J. an auf der Gerichtsschreiberei.

Neustadt, den 11. Januar 1882. Großherzogl. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht. Zur Beglaubigung:

Der Gerichtsschreiber: Wendt, Aktuar.

130 Centnern Buchweizengrütze, 120 Centnern 74 Centnern Hirse, 2 Centnern Perlgraupen, 11 Centnern gebackenen Birnen, 6 Centnern gebackenen Pflaumen, 40 Centnern weißen Bohnen, 70 Centnern Erbsen, 35 Cent⸗ nern Linsen, 70 Centnern Reis, 90 Centnern Weizenmehl, 3 Centnern Reisgries und 92 Cent⸗ nern Salz, soll im Wege der Submission beschafft werden. Versiegelte Offerten werden bis zum 30. Januar d. J., Vormittags 10 Uhr, im Geschäftszimmer der Anstalt, woselbst die Be⸗ dingungen und Proben ausgelegt sind, entgegen⸗ genommen und in Gegenwart der etwa, erschienenen Submittenten eröffnet. Die Bedingungen sind von den Submittenten zu unterschreiben, oder in ihren Offerten ausdrücklich als maßgebend anzuerkennen. Auswärtige, hinsichtlich ihrer Lieferungsfähigkeit und ihrer Vermögensverhältnisse hier unbekannte Unternehmer haben durch eine beizufügende amtliche Bescheinigung ihre Qualifikation zur Lieferung nach⸗ zuweisen. Potsdam, den 10. Januar 1882.

[2212] Bekanntmachung.

Die Lieferung von 25 000 Centnern Maschinen⸗ 8 kohlen und 2000 Centnern Schmiedekohlen für die Königliche ee zu Memel pro 1882/83 soll im Wege der öffentlichen Submission zusammen oder wozu Termin auf 5

Mittwoch, den 15. Februar 1882, Vormittags 11 Uhr, 8 b im Büreau des unterzeichneten Hafen⸗Bauinspektors anberaumt wird.

Die Submissionsbedingungen liegen in dem ge⸗ nannten Bureau in den Dienststunden zur Einsicht aus, können auch auf portofreien Antrag gegen Er⸗ stattang der Kopialien von 1 von hier bezogen werden.

Die Auswahl unter den 3 Mindestfordern leibt vorbehalten. 8 Memel, den 11. Januar 1882.

Der Hafen⸗Bauinspektor:

Berlin, Montag, den 16. Januar

Näörnb. Vereinsb. Pfibr. 4 ½ 1/4. u. 1/10,[101,00 G do. do. 1/1. u. 1/7. 99,75 ’389

Pomm. Hyp.-Br. I. rz. 120, 5 1/1. u. 1/7. 106,00 bz G

do. II. u. IV. rz. 110 5 1/1. u. 1/7. 104.00 B

do. III. V. u. VI. rz. 100/ 5 1/1. u. 1/7. 100, 25 bz

do. IH. rz. 1101 4 ½ 1/1. u. 1/7. 100,60 bz Paulinenaue-NR.

do. III. rz. 100. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 100,00 B 8 Pr. B.-Kredit-B. unkdb. gbenai Szaggs 2 1. 5 1/1. a. 1/7. 110,00 G 11 B“

39e 1ö.“ 0. Ser. III. rz. 100 1882 h. [101,75 bz G

. versch. 104 75 ‧b:z Hisenbahn-Priorttäta-Aotien und Obligationon. [104,50 B

do. V. VI. xz. 100 1886 1/1. u. 1/7. 106.75 bz n. Berg.-Märk. I. u. II. Ser. . u. 1/7. 102.80 G II. S

do. rz. 115 1/1. u. 1/7. [97.10 bz G do. III. Ser. v. Staat 3 gar. . 1/7. 94,50 bz G

do. II. rz. 100 Pr. Ctrh. Pfdb. unk. rz. 110,5 1/1. u. 1/7. 115 50 G

1/1. u. 1/7.108,50 bz B sdo. do. Iit. B. do. .u. 1/7.94,50 bz G &

do. do. . 1/7.94,00 bz G 2

do. rz. 110 de. rz. 100 5 1/1. u. 1/7. 105,70 bz G

nües nnns *

Berliner Börse vom 16. Januar 1882. In dem aachfolgenden Courszoettel sind die in sinen amtlichen

and nichtsetlichen Theil gstronnten Coursnotirungen nach daa

zusammen gohörigen Effektengattungen gooränot asd die nicht-

amtlichen Sabriken darch 8 A.) bezsichnet. Die 1 Liquid

beflndl. Gesellsachaften daden sich am Soblnase des Courszettels.

Umrechnungs-Sätze.

1 Dollar = 4,25 Mark. 190 Francs = 80 Marzk 2 Galdes österr. Wühr. = 2 Mark. 7 Galden züdd. Währ 13 MHark 190 Gulden koll. Währ. = 170 Marx. 1 Mark Bsuco 2 2,60 Kark 100 Rubel = 320 Mark. 1 Livro Sterling = 20 Mart

Weohsel. .. 100 Fl. 100 Fl 100 Fr. 100 Fr. . 1 L. Strl. 1 L. Strl.

Preuss. Pr.-Anl. 1855 .3 ½ Hess. Pr.-Sch. à 40 Thlr. Badische Pr.-Anl. de 1867 ,4 do. 35 Fl.-Loose Bayerische Präm.-Anl. 4 Braunschw. 20 Thl-Loose Cöln-Mind. Pr.-Antheil.? 1 Dessauer St.-Pr.-Anl... Goth. Gr. Präm.-Pfdbr. I.)7 sdo. do. II. Abtheilung 1 Hamb. 50 Thl.-Loose p. St. FELELübecker 50 Thl.-L. p. St.? Meininger 7 Fl.-Loose. do. Hyp.-Präm.-Pfdbr. 4 Oldenb. 40 Thlr.-L. p. St. 3

1/4. pr. Stück 1/2. u. 1/8. pr. Stück

1/6. Pr. Stück 1/4. u. 1/10.

1/4. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.

1/3. pr. Stück

1/2.

1/2.

144.40 bz G 304,50 bz B 134 75 G 220 00 bz 136,30 G 101,90 bz G 128.25 bz G 124,25 bz 121,20 bz 119.60 B 188,00 bz 180,90 B 27,90 B 119,25 B 149,00 G

1/1. [169 25 bz B 1/1. [71 30 bz 1/1. 79,00 bz G 1/1 [37 80 bz G 1/1. [1,10 G 1⁄4. —,—

getrennt vergeben werden,

Saalbahn b. Tilsit-Insterb. Weimar-Gera

(FX1) Unserb

üEEFSSCGR

Enmnw 0—1—

Brüss. n. Antw. do. do. Londen

Nr. 5731 über 523,05 lautend, sind diejenigen Blätter, auf welchen die auf diese Bücher gegebenen Einlagen und Rückzahlungen vermerkt sind, angeb⸗ lich herausgerissen und vernichtet worden und sollen deshalb diese Sparkassenbücher auf den Antrag des Miethsmannes Traugott Risse aus Schönborn zum Zwecke einer neuen Ausfertigung amortisirt werden. Es werden deshalb Alle, welche Ansprüche aus edachten Büchern zu machen sich berechtigt glauben, ufgefordert, spätestens im Aufgebotstermin, am 25. Mai 1882, Mittags 12 Uhr, hre Rechte anzumelden, widrigenfalls die Kraftlos⸗ rklärung der gedachten Sparkassenbücher erfolgen wird. 1 Dobrilugk, den 29. September 1881. Königliches Amtsgericht.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc. s dem Einschlage der Königlichen Oberförsterei Groß⸗Schönebeck pro 1882 sollen ca. 361 Stück Kiefern⸗Bau⸗ und Schneidehölzer, und zwar aus dem Hiebsjagen 383 des Belaufes Lotzin 173 Stück, aus der Totalität desselben Belaufes 39 Stück, aus er Totalität der Beläufe Hirschberg und Tremmer⸗ see 149 Stück, im Termine Montag, den 23. Ja⸗ nuar cr., von Vormittags 10 Uhr ab, im Gasthofe bei Wreh hierselbst zum Verkauf gestellt werden. Groß⸗Schönebeck, den 12. Januar 1882. Der Oberförster: Witte.

[2402]

Die Lieferung folgender Brü⸗ ckenbelagshölzer soll öffentlich d submittirt werden:

1460,0 lfd. m 150/220 mm st. Eichenholz, 62,4 200/220 1 6 150/220 Kiefernholz, . 150/200 3 200/220 8 210/240 5 8 Die speziellen Bedingungen und die Holztabellen nd in dem Büreau der Bau⸗Inspektion Dresden, Güterbahnhof Dresden Friedrichstadt zu entnehmen. Die Offerten mit bezüglicher Aufschrift sind ver⸗ egelt an das genannte Büreau bis zum 30. Ja⸗ nuar 1882, Vormittags 10 Uhr, einzureichen, woselbst dieselben in Gegenwart der etwa erschie⸗ enen Submittenten geöffnet werden sollen. Berlin, den 10. Januar 1882. Königliches Eisenbahn⸗Betriebsamt (Berlin⸗Dresdeu).

Die auf den diesseitigen Bahnhöfen Berlin, be Frankfurt a./O. und Guben ange⸗ ammelten alten Oberbau⸗ und Baumaterialien darunter größere Partien zu Bauzwecken geeignete Eisenbahnschienen sollen im Wege des öffent⸗ lichen, schriftlichen Bietens zum Verkauf gestellt werden. Kauflustige wollen ihre Offerten frankirt und versiegelt bis Sonnabend, den 28. Januar ecr., Vormittags 11 Uhr, an uns einreichen, zu wel⸗ chem Termine die Eröffnung in Gegenwart der etwa erschienenen Reflektanten erfolgen wird. Die Ver⸗ kaufsbedingungen nebst Verzeichniß der Materialien liegen in unserem Bureau, Koppenstraße üso, Zimmer 38, sowie im Bureau des Eisenbahn⸗Bau⸗ inspektors Schilling zu Frankfurt a./O. in den Dienststunden von Vormittags 9 bis Mittags 12 Uhr zur Einsicht aus; auch können dieselben gegen Er⸗ stattung der Kopialien von dem Vorsteher unseres Bureaus hierselbst in Empfang genommen werden. Berlin, den 12. Januar 1882. Königliches Eisen⸗ bahn⸗Betriebsamt Berlin⸗Sommerfeld.

85 1“

[2369] Bekanntmachung.

Die Lieferung von ungefähr: 6 Centnern raffi⸗ nirtem Brennöl, 3 Centnern Stearinlichten, 16 Centnern weißer Seife, 13 Centnern grüner Seife, 42 Centnern Soda, ¾ Centnern Fischthran für die unterzeichnete Anstalt und 7 ½ Centnern raffinirtem Brennöl, ½ Centner Stearinlichten, 12 ½ Centnern weißer Seife, 6 Centnern grüner Seife, 3 Centnern Soda und 28 Centnern Petroleum für die Anstalt zu Pretzsch für die Zeit vom 1. April 1882 bis Ende März 1883 soll den Mindestfordernden im Wege der Submission übertragen werden.

Versiegelte Offerten werden bis zum

30. Januar d. J., Vormittags 10 Uhr, im Geschaftszimmer der Anstalt, woselbst die Be⸗ dingungen und Proben ausgelegt sind, entgegen⸗ genommen und in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten eröffnet. Die Bedingungen sind von den Submittenten zu unterschreiben oder in ihren Offerten als maßgebend anzuerkennen.

Auswärtige, hinsichtlich ihrer Lieferungsfähigkeit und ihrer Vermögens⸗Verhältnisse hier unbekannte Unternehmer haben durch eine beizufügende amtliche Bescheinigung ihre Qualifikation zur Lieferung nach⸗ zuweisen.

Potsdam, den 10. Januar 1882. Königliches großes Militär⸗Waisenhaus

Königliches großes Militair⸗Waisenhaus.

[2210] Vekanntmachung. 1 Nachstehend verzeichnete Wirthschaftsbedürfnisse der hiesigen Königlichen Strafanstalt für das Rech⸗ nungsjahr 1882/83, als: 1) 6000 Kg. Rindfleisch, 2) 1200 Kg. Hammelfleisch, 3) 2000 Kg. Schweine⸗ fleisch, 4) 4500 Kg. Schweineschmalz, 5) 180 000 Kg. Kartoffeln, 6) 8000 Kg. Salz, 7) 50 Kg. Pfef⸗ fer, 8) 50 Kg. Kümmel, 9) 50 Kg. Gewürz, 10) 4000 Kg. Sauerkohl, 11) 2000 Ltr. Essig, 12) 14 000 Ltr. Milch, 13) 200 Hl. Halbbier, 14) 1200 Kg. Rüböl, 15) 4500 Kg. Petroleum, 16) 200 M. Petroleumdochte, 17) 200 M. Oellampendochte, 18) 100 Kbm. kiehn. Klobenholz, 19) 15 000 Kg. Roggen⸗ richtstroh, 20) 3000 Kg. Butter, 21) 3500 Kg. Weizenmehl, 22) 13 000 Kg. Roggenmehl, 23) 14 000 Kg. gelbe Erbsen, 24) 8000 Kg. weiße Boh⸗ nen, 25) 5000 Kg. Linsen, 26) 2500 Kg. Hafergrütze, 27) 2500 Kg. Buchgrütze, 28) 2500 Kg. Gerstengrütze, 29) 3500 Kg. Reis, 30) 150 Kg. Buchweizengries, 31) 300 Kg. feine Graupen, 32) 1500 Kg. grobe Graupen, 33) 400 Kg. Fadennudeln, 34) 800 Kg

gebrannter Kaffee, 35) 25 Kg. Katharina⸗Pflaumen, Hl. Stein⸗ kohlen, 38) 600 Kg. weiße Stückseife, 39) 2200 Kg. Elainseife, 40) 30 Kg. Rasirseife, 41) 1200 Kg.

1.“

36) 6000 Hl. Braunkohlen, 37) 700

Soda, sollen zur Lieferung im Wege der Submis⸗ sion vergeben werden. Unternehmer, welche sich zur Lieferung des einen oder andern dieser Gegenstände verstehen wollen, haben ihre desfallsigen Gebote ver⸗ siegelt unter der Bezeichnung: „Submission auf Lieferung der Wirthschaftsbedürfnisse pro 1882/83“ bis Donnerstag, den 2. Februar er., Vormit⸗ tags 10 Uhr, an welchem Tage die Submissions⸗ Offerten eröffnet werden sollen, unter der Adresse der Königlichen Direktion der Straf⸗ anstalt zu Brandenburg a. H. portofrei ein⸗ zusenden und als Kaution den 12. Theil des Werthes der offerirten Lieferungsgegenstände zu depo⸗ niren. Von den sub 20 bis 41 aufgeführten Ar⸗ tikeln sind zugleich versiegelte Qualitätsproben vor⸗ zulegen. Die Lieferung des Fleisches, des Bieres, des Kaffee's und der Milch kann nur an hiesige Unternehmer vergeben werden. Die Lieferungs⸗ bedingungen liegen vom Tage der Bekanntmachung ab im Geschäftszimmer der Strafanstalt aus. In den einzureichenden Submissions⸗Offerten muß das Gewicht mit 100 Kg. und bei geringeren Posten mit 1 Kg. angegeben sein. Die nicht rechtzeitig oder ohne Kaution, resp. wo dies in Vorstehendem erfordert worden, ohne Qualitätsproben eingehenden Offerten finden keine Berücksichtigung. Nachgebote werden nicht angenommen. Brandenburg a. H., 10. Januar 1882. Königliche Direktion der Strafanstalt. .

[2404] Oberschlesische Eisenbahhnn.

Die Ausführung der Maurerarbeiten zur Her⸗ stellung der Brücken und Durchlässe der Strecke:

Rybnik— Loslau (Loos I.) 8. Wege der öffentlichen Submission verdungen werden.

Die Bedingungen, Pläne und Massenberechnungen sind täglich während der Bureaustunden im hiesigen Baubureau einzusehen, auch können die Bedingungen, sowie die Submissionsformulare gegen Erstattung von 60 Kopialien, welche portofrei einzusenden sind, daselbst entnommen werden.

Die Offerten sind versiegelt mit der Aufschrift: „Submission auf Maurerarbeiten der Brücken und Durchlässe der Strecke Rybnik Loslan

2 (Loos I.)“ portofrei bis spätestens Sonnabend, den 28. Januar 1882, Vormittags 10 Uhr, an das obenbezeichnete Bureau einzureichen, wo dieselben in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten eröffnet werden. Die Ablehnung sämmtlicher Gebote, sowie die freie Auswahl unter den Offerenten wird vorbehalten. Rybnik, den 12. Januar 1882. Der Regierungs⸗Baumeister. Bens.

[2403] Oberschlesische Eisenbahn. Die Ausführung der Erd⸗ und Böschungsarbeiten des Looses II. für die Secundärbahn Rybnik Loslau (zwischen Bertultau und Loslau) mit rot. 125 000 chm Bodenlösung und mit rot. 82 000 qm Böschungsflächen soll im Wege der öffentlichen Sub⸗ n verdungen werden.

die Bedingungen und Pläne sind täglich während der Bureaustunden im hiesigen Bau⸗Bureau einzu⸗ sehen, auch können erstere, sowie die Submissions⸗

formulare gegen Erstattung von 60 Kopialien,

welche portofrei einzusenden sind, daselbst entnommen werden.

„Submission für Ausführung von Erdarbeiten für die Secundärbahn Rybusk —Loslau“ porto⸗ frei bis spätestens Freitag, den 27. Januar 1882, Vormittags 10 Uhr, an Bureau einzureichen, wo dieselben in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten eröffnet werden.

Die Ablehnung sämmtlicher Gebote, sowie die 8

freie Auswahl unter den Offerenten wird vorbe Rybnik, den 12. Januar 1882. Der Regierungs⸗Baumeister. Bens.

halten.

Die Offerten sind versiegelt mit der Aufschrift

das genannte

1 [1756062 Bekanntmachung. 6

Zur Verdingung der für das Jahr 1882/83 erfor⸗ derlichen 5000 m Packleinwand nicht Jute —, 8000 m Packstricke, 500 kg Packpapier, 30 kg Bindfaden und 15 kg Zustechgarn, wofür nur unsere Proben maßgebend sind, haben wir einen Sub⸗ missionstermin auf den 20. Januar d. Is., Vormittags 10 Uhr, anberaumt, zu welchem die Offerten versiegelt und mit der Aufschrift: „Submission auf Emballage⸗ Lieferung“ portofrei einzusenden sind.

Später eingehende Anerbietungen können nicht berücksichtigt werden. Proben und Bedingungen müssen vor dem Termine in unserem Bureau ein⸗ gesehen werden.

Düsseldorf, den 10. Januar 1882.

Königliches Montirungs⸗Depot.

[2368] Bekanntmachung. Die Lieferung von: 8 ca. 1000 k Fahlleder, 1000 Sohlleder, 500 Brandsohlleder, 115 Schaafhäuten zu Schaftfutter, 215 m Strippenband, 1“ 32 Bachetthäute zu Reithosenbesätzen soll im Submissionswege vergeben werden.

Die Lieferungsbedingungen sind im Büreau in der Metz'ger Thor Kaserne einzusehen, können aber auch gegen Einsendung von 1 Schreibegebühr bezogen werden.

Proben für Leder mindestens in halben Häuten und Offerten, welche mit der Aufschrift:

„Submission auf Lederlieferung“ 1 versehen und auf Stempelpapier geschrieben sein müssen, werden bis zum 2. Februar ecr., V.⸗M. 10 Uhr, entgegen genommen.

Die Lieferung des Leders soll mit sogleich nach

Ertheilung des Zuschlages erfolgen, während die

Dempwolff.

Bekanntmachung. Für die unterzeichnete Werft sollen ca. 13 000 Stück Schrauben, eiserne, mit und ohne Muttern, ca. 2000 Stück Schrauben, messingene, mit versenkten Köpfen und ca. 1000 Stück Schrauben, messingene, mit runden Köpfen, beschafft werden. Die Offerten sind versiegelt mit der Aufschrift „Sub⸗ mission auf Lieferung von eisernen und messingenen Schrauben“ bis zu dem am 28. Januar 1882, Mittags 12 Uhr, im Bureau der unterzeichneten Behörde anberaumten Termine einzureichen. Die besonderen Bedingungen nebst Zeich⸗ nungen liegen in der Expedition des viermal wöchent⸗ lich in Stuttgart erscheinenden „Allgemeinen Sub⸗ missions⸗Anzeigers“, sowie in der Registratur der Verwaltungsabtheilung aus, und können auf porto⸗ freien Antrag gegen Einsendung von 1,50 Kosten von der Registratur der Kaiserlichen Werft bezogen werden. Kiel, den 11. Januar 1882.

Kaiserliche Werft, Verwaltungs⸗Abtheilung.

[2401] Bekanntmachung.

Die Lieferung von 127 Stück cisernen Bettstellen mit Drahtmatratzen und Kopftafelstangen, soll im Wege öffentlicher Submission vergeben werden.

Offerten hierauf sind postmäßig verschlossen, kosten⸗ frei und mit der Aufschrift: „Lieferung eiserner Bett⸗ stellen betreffend“, versehen bis zum

28. Januar d. J., Vormittags 10 Uhr, an das unterzeichnete Garnison⸗Lazareth einzureichen.

Die Lieferungsbedingungen sind in dem Bureau des genannten Lazareths einzusehen und von den Submittenten vor dem Termine zum Zeichen der Kenntnißnahme zu unterschreiben.

Auswärtigen Submittenten können dieselben gegen 1 Kopialien übersandt werden.

Eine Probebettstelle ist im hiesigen Ansicht aufgestellt.

Karlsruhe, den 11. Januar 1882.

Kgl. Garnison⸗Lazareth.

Lazareth zur

Holzverkauf im Wege der Submission. 3 1 b Auf folgende Bauhölzer von 30 cm mittleren Durchmesser auf⸗

Schwekatowo, den 12. Januar 1882.

Königliche Oberförsterei Grünfelde bei

wärts werden versiegelte, mit der Aufschrift „Holzsubmission“ versehene Gebote bis zum Donnerstag,

den 26. d. Mts., Vormittags 11 Uhr, entgegengenommen.

Die Gebote sind auf die einzelnen, nach⸗

stehend angegebenen Loose, unter Bezeichnung der Loos⸗Nummer für das ganze Loos, in auf volle Mark abgerundeter Summe ohne jede Nebenbedingung abzugeben, wobei bemerkt wird, daß jeder ganze Schlag

in jedem Jagen ein Loos bildet.

Die besonderen Submissionsbedingungen, sowie die daneben gültigen

allgemeinen Bedingungen für den Holzverkauf aus fiskalischen Forsten, können in hiesiger Registratur ein⸗

gesehen oder gegen Erstattung der Schreibgebühren bezogen werden.

Die Eröffnung der eingegangenen

Gebote bezw. die sofortige Ertheilung des Zuschlages erfolgt öffentlich im obenbezeichneten Termine im

Bethke'schen Gast

ause zu Suchau.

der Ertheilung des Zuschlages an die Königliche Forstkasse zu Groß⸗Bislaw zu zahlen.

des Kaufpreises ist spätestens im Termin, der Rest 6 Wochen nach

Die betreffenden

Forstbeamten werden das Holz auf Verlangen vorzeigen.

Klasse.

““

Taxpreis pro Festmeter in Mark. 13

II.

St. meter. St.

Cö6 V 84,☛ Klasse. Klasse. Klasse. Fest⸗ . Fest⸗ . Fest⸗ meter. St.] meter. St.] meter.

12 11 V 9

25 Kiefern Sv

59 b.

72 b.

96 b. 147 a. 148 9. 28 67 141 a. c. 5 32 146 92 209

82 204 18 9 43 61

2 98 37

Suchau 1eeh .. ..

05 119 202 31 86 71 40 11 98 55 6

Der Oberförster.

85 16 81 95 92² 61 43 46 19 52

29/ 149 182 97 86 71 18 32 37 88 37 28 90 81 98 39 30 25 91 105 127 73 68 56 93 75 92 31 39 30 51 82 99 71 46 39 33 75 92 22 23 20 88 127 149 46 43 39 47 15 19 14 14 12 61 59 70 21 48

21 37 53 89 62 105 56 94 41 69 50 85 55 90 10

16 26

[2221]

In Folge Antrages einer großen Anzahl von Aktionairen unserer Gesellsch aft wird die in unserer Bekanntmachung vom 20. Dezember v. J. bestimmte Frist zur Geltendmachung der Berechtigung

auf Bezug der auszugebenden Prioritäts⸗Stammaktien unserer Gesellschaft bis und zur Abnahme der genannten Aktien beim Bankhause

20. Februar d. J. ausgedehnt.

Februar d. J.

& 15. bis zum

Emile Erlanger & Co., London,

Mit dem Ablauf dieser Präelusivfristen erlischt jedes Recht.

Berlin, den 11. Januar 1882. Der ericiit er Vereinigten Deutschen Telegraphen⸗ GSeefsellschaft. 116e““

H e c er.

Die eeJi zan er Vereinigten Deutschen Teleg raphen⸗ Gesellschaft. Dr. Ad. Lasard. K. Petersen.

Generalversammlung 8 des „Deutschen Tageblattes, Actien⸗Gesellschaft“

Mittwoch, den 1. Februar 1882, Abends 6 zu Berlin, Leipzigerstraße 122 I.

Uhr,

Tagesordnung: 1“ eststellung des Grundkapitals unter eventueller Abänderung des §. 2 des Statuts.

2) 3) Geschäftliches. Berlin, den 12. Januar 1882.

eschlußfassung über die Konstituirung des Aufsichtsraths resp. Mitgliederzahl unter Abänderung des §. 13 des Statuts.

über Herabsetzung der

An die Versammlung schließt sich eine Aufsichtsrathssitzung.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrarhs F. Graf Behr.

100 Fr. 100 Fr. . 100 Fl. 100 Fl. 100 Fl. do. 100 Fl. Petersburg 100 S. R. EIITTT1I116 100 S. R.

170 1 210 1 208

00 0) nOO Ado O0o bo 0 00bn 0o bo 8EZEBEBESESESZESZ

Warschau

171,25 bz

210 ,80 bz

25 bz 60 bz 85 b

Sold-Sorten und Banknot Dnkstes pvr Seuc.. . .. Sovereigns pr. Stück 20-Francs-Stück Dollars pr. Stück Imperials pr. Stück do. pr. 500 Gramm fein . . .. Engl. Bankn. pr. 1 Lv. Sterl. .. . . Franz. Bankn. pr. 100 Frcs. . . . .. Oesterr. Banknoten per 100 Fl. . .. do. Silbergulden pr. 100 Fl..

gs8

.9,60 bz

20 34 bz

16,20 bz

20 405 bz G 81,00 bz 171 55 bz

Russische Banknoten pr. 100 Rubel

Zinsfuss der Reichsbank: Wechsel 5 %, Lomb. 9

211,50 b⸗

0. S

Oesterr. Gold-Rente ..

Fonds- und Staats-Papiere.

Deutach. Reichs-Anleihe 4 1/4. u. 1/10. Consolid. Preuss. Anleihe 4 ½ 1/4. u. 1/10. do. do. 4 1/1. u. 1/7. Staats-Anleihe 15 % u. ¼ 10. do. 1852, 53 4 1/4. u. /10. Staats-Schuldscheine . 3 ½/1/1. u. 1/7. Kurmärkische Schuldv. 3 ½ 1/5. u. 1/11. Neumärkische do. 1/1. u. 1/7. Oder-Deichb.-Obl. I. Ser. 4 ½ 1/1. u. 1/7. Berlin. Stadt-Obl. 76 u. 78 4 ½ ½ 1 u. ¼ 1n. do. do. 1 1 do. do. 81IIn 1/ Breslauer Stadt-Anleihe4 1/4. u. 1/10. Casseler Stadt-Anleihe 4 1/2. u. 1/8. Cölner Stadt-Anleihe 4 ½ 1/4. u. 1/10. Elberfelder Stadt-Oblig. Essen. Stadt-Obl. IV. Ser. Königsberger Stadt-Anl. Ostpreuss. Prov.-Oblig.. Rheinprovinz-Oblig.. Westpreuss. Prov.-Anl. 4 ½ 1/1. Schuldv. d. Berl. Kaufm. 4 Be.öö16 do.

SE

9nHoF

n. ¼ 10.

20—

82 12—8,—

8

Kur- u. Neumärk. .3 do. neue. do. do. neue.

N. Krandenb. Kredit

do. neue

Ostnreussische

19. Pommersche do. do. 1“ do. gek. pr. 2./1.82 do. Landes-Kr..

Pozensche, neue

Sächsische ..

Schlesische altland..

do. do. 0 do landsch. Lit. A. do. do. do. do. do. do. do. do. Lit. C. I. 10. do. do. II. 4S0. do. do. II. do. do. neue I. 10. S..1 / do do. do. II. 4 ½ %

Weatfälische

Wostpr., rittersch. 3

de. do 4

8

1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4.u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10.

do. II. Serie 4 d0. Neulandsch. II. 4 do do. I. 4 Hanneversche . .. ;9 4

8EEERHEAEAEEEEASESEFEEEXEEEEEHRSSEEEESESESESAESS;

Hessen-Nassau ... „Kur- u. Neumürk. Lauenburger Pommersche. 4 Posensche 4 Preussische 4 Rhein. u. Westt. 4 Sächsische Schlesische 4 Schleswig-Holstein 14 1/4. u. 1/10.

101,10 bz 105,50 bz 100,90 bz 100,90 bz 100,90 bz* 99,00 bz 99,00 bz

99 00 bz 100,50 G 103.00 B 100,40 bz 95 50 G 100 60 bz G 100 00 bz B

101 25 G

.

2

7. 109,00 bz 10440 G 1/7. 100,80 bz G 7. 100,60 bz 77. 95,60 bz 91.75 bz 100 90 bz

77.1100,300

193,30G

77 101,00 bz G 101 00 bz G 7.101,00 bz G 7101,00 bz G 71101,00 bz G 100 40G 90 75 bz G 7,100 606“

77. 104,00 bz 100 40 bz

104,00 bz G

100,75 bz B 100,50 bz 100,40 G 100,50 bz 100,50 G 100,50 bz B 100 80 bz 100,25 bz

2406 ,0014189⸗

7. [100,50 bz B 90,30 bz G

100,50 bz

7. 101,40 bz

.

2 4

8 8

Badische St.-Eisenb.-A.4 versch. Bayerische Anl. de 1875/74 1/1. u. 1/7. Bremer Anleihe de 1874 4 ½ 1/3. u. 1/9. do. do. de 1880 4 1/2. u. /8. Gros herzogl. Hess. Obl. 4 15/5 15/11 Hamburger Staats-Anl. 4 1/3. u. /9. do. St.-Rente. 3 ¼ 1/2. u. 1/8. Meckl. Eis. Schuldversch. 3 ¼ 1/1. u. 1/7. Sächsische St.-Anl. 1269/4 1/1. u. 1/7.

Sächsische Staats-Rente 3 versch. Landw.-Pfandbr. 4 1/1. u. 1/7. do. 4 ½ 1/1. u. 1/7

100,40 bz 101 20 G 100 90 B 101 25 bz

88 90 bz 94 50 bz B 101.90 G 80 20 bz G 99,75 bz G 103 00 bz

mb. Staats-Anl.4 versch

101,40 bz

Berl.o-Stettiner St.-Act..

Vom Staat erworbene Bisenbahnoen.

MHagdeb.-Halb. B. St.-Pr.; mit neuen Zinscp.

mit Talon 3 ½

4 C. St.-Pr. 5 Münster-Hamm. St.-Act. 4 Niederschl.-Märk. Rheinische 8

neue 70 %

11/1. u. 1/7. ½ 1/1. u. 1/7.

4 1/4. u. 1/10.

/11. 1/1. 71. u. /1. u. 1/7. /1. u. 1/7.

1n

40 % 1/1.80 u. 30 % 1/7.81

100 50 B 100,40 B

159,25 bz G

abg 116.75 b G abg 88 00 G 88,00 G

88 00 e bz G abg 125.25 b G

abg 161,75 b B

abg100,40 bz

Ausländische Fonds.

Amerikan. Bonds (fund.) 5 New-Norker Stadt-Anl. 6 do 11 Finnländische Loose .. Italienische Rente ... do. Tabaks-Oblig. Norwegische Anl. de1874

do. do. do.

Papier-Rente. do. Silber-Rente.. do. do. do. 250 Fl. 1854 do. Kredit-Loose 1858 do. Lott.-Anl. 1860 do. do. 1864 do. Bodenkred.-Pf.-Br. Pester Stadt-Anleihe .. do. do. kleine Poln. Pfandbriefe .. do. Liquidationsbr. Rumänier, grosse.... do. mittel u. kleine Rumän. Staats-Obligat. do. do. do. do. mittel Russ.-Engl. Anl. de 1822 do. do. de 1859

do. do. de 1862 do. do. kleine. consol. Anl 1870. ö

kleine Anleihe 1875 do. kleine do. 88 do. Orient-Anleihe . .. do. II. do. do. III. do. Ricolai-Oblig... de. Poln. Schatzoblig... 0. do. kleine do. Pr.-Anl de 1864 do. do. de 1866 do. 5. Anleihe Stiegl... do. 6. do. 0. do. Boden-Kredit .. .. do. Centr. Bodenkr.-Pf. Schwedische Staats-Anl. do. Hyp.-Pfandbr. do. do. neue do. do. v. 1878 do. Städte-Hyp.-Pfdbr. Türkische Anleihe 1865 do. 400 Fr.-Loose vollg. Ungarische Goldrente. do. do. do. Gold-Invest.-Anl. 5 do. Papierrente . 5 do. Loose. do. St.-Eisenb.-Anl. 5

do. do. de. do. do. do.

do. Allg. Bodkr.-Pfdhr. 5 ½ 4 ½ do. Gold-Pfandbriefe 5 Wiener Communal-Anl. 5

do. Bodenkredit

28 8

0 0 „N..

pr. Stück

IcocaGCchoho aQÆroCUDn ◻* - ‿—

.,

&REREERœœEExERx

üSGFFErEEEeSmCanmnsensR 868988b— 0nne,

1/6. u. 1/12.

1/2. 5.8. 11. 1/1. u. 1/7. 1/5. u. 1/11. pr. Stück 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.

11

1/4. u. 1/10. 1/2. u. 1/8. 1/5. u. 1/11. 1/3. u. 1/9. „a. 1/10. 1/4. pr. Stück 1/5. u. 1/11.

1/5. u. 1/11. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/6. u. 1/12. 1/1. u. 1/7. 1/1, n. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/6. u. 1/12. 1/6. u. 1/12. 1/3. u. 1/9. 1/5. u. 1/11. 1/5. u. 1/11. 11/5. u. 1/11. 1/2. u. 1/8. 1/3. u. 1/9. 1/3. u. 1/9. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/6. u. 1/12. 1/6. u. 1/12. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/5. u. 1/11. 1/6. u. 1/12. 1/1. u. 1/7. 1/5. u. 1/11. 1/5. u. 1/11. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/3. u. 1/9. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/2. u. 1/8. 1/2. u. 1/8. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.

1/1. u. 1/7⁷. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.

r. Stück 1/1. u. 1/7. 1/6. u. 1/12. 1/4. u. 1/10. 1/3. n. 1/9. 1/1. u. 1/7.

102,00 bz G 101,50 B 79,90 bz 64,90 bz 65,00 bz 65,90 bz 65,90 bz 113,50 bz 332,00 G 123 40 bz 329,50 B 88 00 B* 88,50 G 65 30 bz 56,90 bz

95,60 bz

11“*“ 88

87,10 bz 87,20 bz 87,60 bz 87,20 bz 87,60 bz 87,10 à 20 bz 87,20 bz 78,40 bz 90,75 bz* 72,30 à 40 bz 59,00 bz G 59,25 bz 59,00 bz 78,90 bz 84,00 bz 84,00 bz 145,50 Bn. d. 143,75 bz Z. 85,40 bz 83,50 à 40 bz 76,75 G 103,00 B 101,50 B 101,50 G

102,50 bz 74,75 bz 93,75 bz B 75,10 bz 228,75 B 96,10 bz G

87,70 bz B

uelde 10I 2900˙I6 ll.

95,10 38

ued⁷ 1009.

112,60k 112,60 102,60 b k.

2

24

96,50 bz* B 86,75 bz 88

—2

5

He 1002

2₰

98,75 6G6

(N.A.) Jütländ. Pfdbr. 4 1/1. u. 1/7.]

AFypotheken-Certldkate. 11/1. u. 1/7.

Anhalt-Dess. Pfandbr. . 5

Braunschw.-Han. Hypbr.)4 ½

do. do. 4 0. Gr.-Kr. B. Pfdbr. xz. 110,5 do. III. b. rückz. 1105 V. VI. 5

0. do. do. Hamb. Hypoth.-Pfandbr. 5 do. do. do. do. do. do. Krupp. Obl. rz. 110 abg. Heckl. Hyp.-Pfd. I. 125

do. do. rz. 100 Meininger Hyp.-Pndbr.

do do

Nordd. Grund- K.-Hyp-A.

Nordd. Hyp.-Pfandbr. ..

rückz. 110,4 rückz. 100,4

4 1

½¼ 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.

1/1. u. 1/7.

1/1. 5. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. versch. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. versch.

1/4. u. 1/10.

102,00 G 97,00 B 109,10 bz 109,10 bz 105,50 bz B 96,30 bz G 103,80 G 102,30 bz“ 106,90 bz 101,00 B 97,00 B 109,80 bz 108 60 bz 101,25 B 101,00 bz G 99,25 bz 101 00 bz G

100,20 b

104,50

do. rz. 100 de. 1880, 81 rz. 100 kündb.

do. VIII. rz. 100 Pr. Hyp.-V.-A.-G. Certif. Rhein. Hypoth.-Pfandbr. do. do. Schles. Bodenkr.-Pindbr. do. do. rxz. 110 Stett. Nat.-Hyp.-Kr.-Ges. do. do. Südd. Bod.-Kr.-Pfandbr. do. do. do. doe. 4872 1879

do. rz. 110 do. rz. 110

80—

1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. n. 1/1. versch. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. versch. versch. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/5. u. 1/11. versch. 1I

ePeEsSEeREESGsR

02—

8— 04—2 b

22—

98

104 00 B 98.60 G 101,00 bz 105 ,00 bz G 100,00 G 101 50 bz G 105,60 bz G 101,00 bz G 97,00 bz G 101.25 bz 100,50 bz 99,80 bz B 103,25 bz 106.00 bz 98 80 bz 100,60 G 103,50 bz G 98,75 bz G 102,00 B 101,10 G 100,30 bz

(N. A.) Anh. Landr.-Briefe Kreis-Obligationen ... do. do. do. do.

versch

versch. versch. versch.

88—

Aach.-Mastrich.. Altona-Kieler .. Bergisch-Märk.. Berlin-Anhalt .. Berlin-Dresden Berlin-Görlitz .. Berlin-Hamburg. Bresl.-Schw.-EFrb. Dortm.-Gron.-E. Halle-Sor.-Guben Ludwh.-Bexb. gar Märkisch-Posen. Mainz-Ludwigsh. Marienb.-Mlawka Mckl. Frdr. Franz. Münst’-Enschede Nordh.-Erf. gar. Obschl. A. C. D. E. do. (Lit. B. gar.) Oels-Gnesen.. Ostpr. Südbahn Posen-Creuzbrg. R.-Oder-U.-Bahn Rhein-Nahe .. Starg.-Posen gar. Thüringer Lit. A. Thür. (Lit. B. gar. do. (Lit. C. gar. Tilsit-Insterbur. Weim. Gera(gar. 88 2 ¼ conv. Werra-Bahn . ..

IIIIIIIII1I111II1II11

CXSSeHg⸗ . .&

SSSSSSg

FgnnnüenöeäERREEnE

7

102,00 G

Zins-T.

AEEEEE’RE‚”ggA’AAg’gnÜnÜ’’’nn

8

Hisenbahn-Stamm- und Stamm -Prioritäts-Aotien

(Dis aingeklammerten Dividenden bedentoo Bauzunsan).

1880 1881

52 80 bz G 200,00 bz G 122,25 bz

7. 1147,25 bz G

15,50 bz G 33,40 bz G 302.00 bz 96 ,60 bz 56,50 bz

22 50 e bz B

/1. u 7. 204 50 B

36,00 bz B

7. 102 00 0z

85 00 bz 163,75 bz 7,40 bz 29 75 bz 250,30 bz 195 40 bz 19,00 bz B 70,00 bz 19.90 bz 170 50 bz 14,70 bz

7. 103,10 bz

207,40 bz 100,40 bz 111 50 bz 22 75 bz 50,90 bz 31,25 bz G 18,75 bz 81,75 bz

99 25853

Albrechtsbahn .. Amst.-Rotterdam Aussig-Teplitz Baltische (gar.). Böh. West. (5gar.) Buschtiehrader B. Dux-Bodenbach. Elis. Westb. (gar.) Franzs Jog. Gal. (CarlL B.)gar. 7, 16 Gotthardb. 90 %. Kasch.-Oderb. .. Kpr. Rudolfsb. gar Lüttich-Limburg. Oest.-r. St.)2 Oest. Ndwb. 8 ¼ do. Lit. 3 * 5 Reichenb.-Pard. Rumänier .. .. Russ. Staatsb. gar. Russ. Südwb. gar. do. do. grosse 5 Schweiz. Centralb 3

00 Nordost.

de Unionsb.

do. Westb.. Südöst. (L)p. S. i. M Turnau-Prager Ung.-Galiz..... Vorarlberg (gar.) War.-W. p. S. i. M.] 10

7.

1/1. 1/1. u. 1/1. u. 7

1/1. 1/1. u. 7 1/1. u. 7

1/1. 1/1. u. 7

1/1. 1/1. u. 7 1/1. u. 7 1/1. u. 7

1/1.

1/1.

1/1.

1/1. 1/5 u 1]

1/1. 1/1. u. 7

1/1.

aFEmrSRSSn

37,25 bz G 145,50 bz 250 50 B 53.50 bz 135,25 bz 73 75 bz 145,00 bz G 92 00 bz 84,50 bz 130,50 bz

62,40 bz 73 50 bz 15,60 bz 380,00 bz 428 50 e bz 68 60 bz 62 50 bz 133 00 bz B 63 30 bz 63 00 bz 109,00 bz 66,10 bz G 53,50 bz 38 00 bz

134,40 bz 68,80 bz G 78.10 bz 245 00 bz

78,10 bz volle

—2

90 5 d8

N. A.) Oest. Loclb.

8

90,80 bz

Angerm.-Schw. . Berl. Dresd. St. Pr. Berl.-Görl. St.-Pr. Bresl.-Warsch. Hal.-Sor.-Gub. Märk.-Posener Marienb. Mlawka Münst.-Enschede Oberlausitzer Oels-Gnesen Ostpr. Südb. Pozen-Creusburg

I. 1/4. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1.

SASrmSCGCEereESSnesnnnn

+00004

42,75 bz G 96,70 bz B 56,25 bz G 83,75 bz 114 50 bz G 103.70 bz

20,00 bz G

96 40 bz G 55,00 bz G

.55,00 bz G

97.90 bz G

1/1 72,25 bz G

do. do

do. do. do. do. do. do

do. do.

do

do do do do

do do

do.

do. do. do.

do.

do.

do.

do. do.

VII. Ser. conv... VIII. Ser..

IX. Ser.. Aach.-Düss. I. II. Em

do.

io.Portmund. Soest I. Ser 0. do. Düss.-Elbfeld. Prior.

do.

Berg.-M. Nordb. Fr.-W. do. Ruhr.-C.-K. Gl. II. Ser. I. u. III. Ser. Z A. u. B. o. Berlin-Anh. (Oberlaus.) 4 ½ 1% Berlin-Dresd. v. St. gar. Berlin-Görlitzer conv.

do.

do. do.

Berl.-Hamb I. u. II. Em. 4 do. III. Berl.-P.-Magd. Lit. A. u. B. 4 do. Lit. C. neue 4

Lit. D. neue Iit. N. . .. Berlin-Stett. II. u. III. gar. 4 de. VI. Em. gar 4 Braunschweigische.

do. do. do.

do.

Lt. D. E. F.

do. do. do. do. do.

Cöln-Mindener I. Em. do. II. Em. 1853

do. do.

do. 3 ½gar. IV. Em.

do. do. do. do.

MHalle-S.-G. v. St. gar. A. B. 4

do.

Lübeck-Büchen garant. Märkisch-Posener conv. Magdeb.-Halberst. 1861/4 ½ v. 186565 4 ½ v IEI ee -I-v Lit. A. 0. Magdebrg.-Wittenberge 4 ½ d. do

do.

do.

do.

0. Mainz-Ludw. 68-69 gar. 4 ½ 1 .1875 1876, 5 1

Nordhangen-Erfurt I. E. 4 ½1 br -eens he Lit. A. 4 1 0.

do. gar. 4 % Lit. H. 4 †¼

Em. v. 1873 de. v. 1874 do. v. 1879 do. v. 1880 rieg-Neisse)

do. do. do. do. do.

.Ni

(Stargard-Posen) II. u. III. Em. 4 ½ 1/4. u. 1/10. Oetprenan Sadb. A.B. 0 1 Pesen-Creuzburg .. .. Rechte Oderufer. Rheinische.. do. II. Em. v. St. gar. do. III. Em. v. 58 u. 60 do. do. v. 62, 64 u. 65 do. do. 1869, 71 u. 73 Coln- Crefelder Rhein-Nahe v. S. g. I. u. II.

Saalbahn Schleswig-Holsteiner.. inger I. Serie . . . II. Sgerio... do. III. Serie. IV. Serie.

do do. do. do. Munst.-Ensch., v. St. Fer. 4 ½ 1 Niederschl.-Märk. I. Se 1

do. II. Ser. à 62 ½ Thlr. 4 1

. Oblig. I. u. II. Ser. 4 1

Lit. C. u. D. gar. Lit. E. . gar. 3 ¼ Lit. F. 4

s

III. Em. II Ser. II. Em.

Idt. 9C..

4 % 4 % Lit. B. 4 / Lit. C.4 ¼ 4 ½

COnV..

4 ½ 4 ½ 4 1/

1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7 4 ½ 1/1. u 1/7 4 ½ 1/1. u. 1/⁷. Lit. . 4 ½ 1/4. u. 1/10. Lit. IJ. 4 ½ 1/4. u. 1/10 Lit. K. 4 ½ 1/1. u. 1/7. de 1876. 5 1/4. u. 1/10. de 1879. 5 1/4. u. 1/10 4 ½ 1/1. u. 1/7. 4 1/1. u. 1/7. 4 1/4. u. 1/¹0. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 4 1/4. u. 1/10.

V. Em. 4 1/1. u. 1/7. VI. Em. 4 ½ 1/4. u. 1/10.

VI. B. 4 ¼ 1/4.nu. 1/10. VII. Em. 4 ¼ 1/1. u. 1/7. 21/4. u. 1/10 4 ½ 1/1. u. 1/7. 117. u. 1/7.

4 ½ II. (Int.) 4 ½

Iit. G..

III. Em. A. do. Lit. B.

Lit. C. gar.

4 ½ 4 ½ Lit. B. 4

1

3 8 . 1/7.

. . .

1 3. 4

25SHA=INEXS'EFéH;

I. u. II. 1278,5 1 18747 4 1

4 8

HEERFE

r.4

III. Ser. 4 1/1. u.

2 1 1 1 1 1 1 1

Lit. B.

—————————VM —. -—— . 8

S8AEAHASHASAS

Lit. G.

88EAERA2AEé S

17¼. 311/1. u. 17.

chl. Zwgb. . 4 1/4. u. 1/10.

3]

8 8 conVvVv...

qQ=F

.u. 1/7.

J100 40 G

102,70 b G

102,70 bz G 103,60 G .103 00 B kl. f. 102,75 bz B

77.[102,50 /77. 100,50 bz

7 aen /7. 103,00 B kl. f.

-177.103,00 B 103,50 B kl.f. J102,90 B

100,25 102,90 b B kl. f. /7. 100,25 B 100, 40 bz B 103.75 G gr. f. J1102,75 bz

102,75 bz kl. f. 100,30 G gr. f 100,30 G 99,75 G

102 80 G 102,800( 102,80 G 102.80 G 103,00 G 105,75 bz G 105,50 bz 103,00 B 100,20 G 100,20 G 102,75 G 100,20 bz kl. f. 100,20 bz 103,75 bz G 103,00 B kl. f. 102,75 B 195,198öö 404 10 B8

104,10G klf.

104,00 G

102,80 bz

1102,75b B kl.f. 1105,00 bz gr. f. 1100 25 bz Kl.f. J102,50 B

85,25 B 103,20 B

1105,90 3 105,80 B

*

78.100,30G

1103,00 G J101,00 B 1100,00 B

101,00 B

J101,00 B 102 80 bz

—,— 8 8—

*

94 00 bz G 104,20 bz

7 104,00 B

1103,70 bz G

77 [100,60 B 1103,70 b

1108,10 bz G 4. u. 1/10. 103,10 bz G 11/4,n.1/10 sen.103,106

464

100,75 G

103,40 G

77 [100,75 G kl. f. 103,50 bz G 103,50 bz G „% J103,50 bz G

102,10 kl.F