1882 / 14 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 17 Jan 1882 18:00:01 GMT) scan diff

.

102l Oeffentliche Zust eeseensseee114*A“ ellun 8 anberaumten Termine im Wege der nothwendigen] theil, Acker, groß 3 a 51 qm und 9 a 26 us s 8 , 1 W111“ 88 Nr. 533. Die —4 Gebrüder „B in Subhastation öffentlich versteigert werden. antragt. Z 8 8 * 26 m be⸗] hach aus Verschulden des Bellagten und Verurthei⸗ 8 G 1 D 22 j 8 3 1 c 9 2

11“]

3 8 b 8 lung desselben in die Kosten 1“ 9 1 Mannheim, vertreten durch Herrn Rechtsanwall Zugleich werden Alle, welche an den erwähnten Es werden deshalb alle Eigenthumsprätendenten München, den 13. Januar 1882 8 1 ar Graz in Constanz, z. Zt. an unbekannten 1 mif e, vnd * Grundstücke spätestens im Aufgebotstermine den Rodler, 2A K ch St lüts⸗A . Orten abwesend, aus Forderung, mit dem Antrage 2= 8 Serbcsten und Realberechti⸗ 20. April 1882, Morgens 10 Uhr, anzumelden, 11“ Ober⸗Sekretär. 8 zum 71 8 nzeiger un * onig 1 ren 1 en lül n ei t. b 84 eln be9, Seagken zur Zahlung von Rechte spätestens in dem I“ daß im Falle nicht erfolgter 4 1“ 1 h 85 nebst 5 % Zins vom Klagzustellungs⸗ n Lr b nmethung un escheinigung des vermeintlichen [2663 Nöö 1b 8 I Di 7. Jgr 8 8 õ2 1 Berlin, Dienstag, den 17. Januar zu erlassenden Urtheils und ladet den Beklagt x 2 hums⸗Hrätendenten und die Eintragung des Besitz⸗ 20. September 18. folgen hheken⸗ mündlichen Verhandlung des Rectsstreits vor das 1umnzeneuen Erwerber sols Recht als verloren ge⸗. titeis für die Antragsteler erfolgen wirs. e. Donunentener 1881 find folgende Hopotheken Der Inhalt dieser Beilaßt, welcher auch die im 9. 6 deß Gesebes ber den, Markenschus, vom 30. Nopember 1878, owie die in detz Gese, bettefsene, das Urheberrecht an, Mustern nud Ümetä Amtsgericht zu Constanz auf Das demgemäß zu erlassende Ausschluß⸗Urtheil eemur⸗. 8 ü 1882. ¹) über ein auf dem Band I. Blatt Nr. 19, des Mobellen vom 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz, vom 25. Mai 1877, vorgeschriebenen Bekanntmechungen veröffentlicht werden, erscheint cuck in einen, Lesonderen Blatt unter dem LTitel üee 2 in 1882, wird nur durch Anschlag an die hiesige Gerichtstafel iA““ ee - . Sn⸗ verzeichneten Grundstück 9 vr 2 2* 5 ich 9 9 . 8 otheilung Rtr. B 8 111“ 1 - Zustellung wird dieser Januar 1882 [2648] 8 Aufgebot Fohemn bem Lnr Polchow Centr cal Hand els 2 egister 2 8 getst 2 et 82 (Nr. 14.) zug ekannt gemacht. Föznialiche⸗ A p.- 2 1 lehn von r. 8 8 1 8 Constanz, den 12. Januar 1882. Königliches Amtsgericht. I. 8 Der Häuslerssohn Iof f (S über ein ebenda in Abtheilung III 7 Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Pest⸗Anstalten, für Das Central⸗Handels⸗Regtster für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich Das tas⸗gres⸗ Burger, 1 I“ bach, Z Mlefl chwealer aen Denre denselben eingetragenes Darlehn von 1⸗ Tolür Berlin auch durch die Köni liche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Köntglich Preußischen Staats⸗ Abonnfment 4 für a8 55 EGirnzelne Nummern kosten 20 4₰. . Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts. [26372) 1 8 85 89 deda meit einan⸗ Telegrapheninspeklor nac 2 3 5* 88. in L“ III. . Anzeigers SW. Wilhelmstraße 32 bezogen werden. Insertionspreis für den Raum eine Druckzelle 30 7. S Rußland gereist, ohne daß seither üb in 2 benselben eingetragenes Darlehn von 100 Thlr., era 28 8 weee 1 lei 6 Fi , 1 8 es Fi ist he [264)0] „Heffentliche Zustellung. Subhastationspatent und Aufgebot. Roseneg ereist, ohne 111A4A4“*“; des Das Collegium der Aeltesten der Kauf. Demnaͤchst ist in unser Gesellschaftsregister unter fort. Vergleiche Nr. 13,479 des Firmen⸗ 2) Unter Nr. 3129 des EaE n veeehss Fleischermeister Friederike Gasch, In Zwangsvollstreckungssachen des Hofbesitzers lers kaver Schwegler von Mering ergeht daher ge⸗ Grundbuchs von Dargebanz verzeichneten Grund⸗ mannschaft von Berlin besteht gegenwärtig Nr. 8103 die Handelsgesellschaft in Firma: Dregisters. ““ 2 1 die Firma „S. 5 8. C e. Site ge orne smücker, zu Salzwedel, vertreten durch Ludwig Wille in Wilhelmsburg und des Höfners mäß Art. 103 u. ff. des b. * Ausführ. Ges. zur R stück in Abtheilung III. Nr. 4 für den Schuh⸗ aus folgenden Mitgliedern: 1) Herr Geheime Kom⸗ Carl Grimm 8 Demnächst ist in unser Firmenregister unter zu Mettmann un als eren Inhaher der Metl en Rechtsanwalt Francke in Stendal, klagt gegen Peter Dangers in Georgswerder wider den Köthner C. P. O. die machermeister Carl Bornemann zu Wollin ein⸗ merzien⸗Rath Franz Mendelssohn, Präsident, 2) Herr mit dem Sitze zu Berlin und es sind als deren Ge⸗ Nr. 13,479 die Firma: mann und Fabrikant Salomon Simson zu Mett⸗

ihren Ehemann, den Fleischermeister Otto Gasch, Heinrich Finder in Georgswerder si ie 3⸗ Aufforderung: getragenes Darlehn von 50 Thlr. heime Kommerzien⸗Rath G. C. A. Dietrich, sellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen. Die Martin Joseph 18 mann eingetragen worden. früher in Salzwedel, jetzt in unbekannter Abwesen⸗ teren Ceeeh beiden Etellen ö“ 1) an Josef Schwauffo spätestens im Aufgebots⸗ für kraftlos erklärt. 8 b Whe Praäsident, 3) Geheime Kommerzien⸗ Gesellschaft hat am 1. Januar 1882 begonnen. mit dem Sitze zu Berlin, und es ist als deren Elberfeld, der 13. Januar 1882. 8 18 heit, wegen Rückgabe von 1153 Illaten, mit zu Georgswerder auf Wilhelmsburg mit allem Zu⸗ termine persönlich oder schriftlich bei Gericht Wollin, den 22. Dezember 1881. Rath Benj. Liebermann, zweiter Vize⸗Präsident, Inhaber der Kaufmann Martin Joseph hier ein⸗ Königliches Amtsgericht, Abtheilung V. em Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur behör an Ländereien, Gebäuden und Gerechtigkeiten sich anzumelden, widrigenfalls er für todt er⸗ Königliches Amtsgericht, Abtheilung II. 4) Herr Geheime Kommerzien⸗Rath G. J. F. Arndt, In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter getragen worden. 1 2489 Rückzahlung der Illaten im Betrage von 1153 ℳ. öffentlich meistbietend zu verkaufen. 3 klärt wird, 8 1 5) Herr Kommerzien⸗Rath H. O. Dellschau, 6) Herr Nr. 7673 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: ““ 11 8 Nr. 177. Unter H [2⸗ und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand- 1) Die Stelle Nr. 42 ist eingetragen in der 2) an die Erbbetheiligten, ihre Interessen im Auf⸗ [2657] Kommerzien⸗Rath A. E. Frentzel, 7) Herr Richardt Lachmann & Prerauer v““ Emmendingen. ö“ .2 lung des Rechtsstreits vor die II. Civilkammer des Grundsteuer⸗Mutterrolle für Wilhelmsburg Art. 217 gebotsverfahren wahrzunehmen, Nachfolgende, in Sachen des Banquiers J. L. Fats Hardt, 8) Herr Geheime Kommerzien⸗Rath vermerkt steht, ist eingetragen: Firmenregister Nr. 12,621 die Firma:M. des Gesellschaftsregisters wurde eingetragen: Fefene niglichen Landgerichts zu Stendal auf und gehört nach Angabe des Finder zu ihr: 3) an alle Diejenigen, welche über das Leben des in Göltingen Klägers 8 b Kaß vem Herz, 9) Herr Kommerzien⸗Rath F. J. Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der A. Kroesing & Co., Fabrik patentirter W. Krug und Comp. in öö nee Ghes 2 den 14. April 1882, Vormittags 9 Uhr, a. auf Kartenblatt 4 Parz. 513 (Auf dem Bullert Verschollenen Kunde geben können, Mittheilung August Brüger zu Siebolehenfe -B las sa Kauffmann, 10) Herr Johannes Kaempf, 11) Herr Theilhaber aufgelöst. Der Kaufmann Marx Leder⸗Conservirungs⸗Präparate. sschafter sind: Müller rux eg 8 dise⸗ üft nit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ Wiese, 44,62 Ar), Parz. 516 (desgl. Weide, 18,02 hierüber bei Gericht zu machen. Forderun dem Letzter 8 lagten, wegen H. Kochhann, 12) Herr Kommerzien⸗Rath Fritz Lachmann zu Berlin setzt das Handelsgeschäft Prokurenregister Nr. 4802 die Prokura des und Müller Mathias Beck von a. Die chte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Ar), Parz. 813/514 (desgl. desgl. 1,7696 Hektar) Als Aufgebotstermin wird nämlich: g, dem Letzteren abgepfändete Immobilien, Kühnemann, 13) Herr Dr. Hugo Kunheim, 14) Herr unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Jacques Caspari für letztgenannte Firma. hat mit dem 1. Januar 1882 1 Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Parz. 814/515 (desgl. Wiese. 11,48 Ar) Par) Mittwoch der 15 Novemb 1882 Sieboldshausen unter Nr. 50 zwis Geheime Kommerzien⸗Rath Stadtrath M. Magnus, Nr. 13,477 des Firmenregisters. Prokurenregister Nr. 4846 die Prokura des die Dauer von fünf Jahren, also bis 1i. emafc 96 a eug der Klage lekannt cenfach L8een aesal.de. 295 A) anzernzad, soße Pteeittsgs 9 ug er IeSZ 6“ ehnbeh Hedhe as eon aene. dath enis Meschen. 18fs csteistain vnser Fionearegister unter Ne ealichoh. Si Eäcchs Cee ftr de Lsnels 82 1“ 89 iese sämmtlichen Parzellen angeht, Heinrich Reders ormittag 1 ssus seb t Hadber (Gertein heim, 16) Herr Eduard Schlicke, 17) Herr Geheime 13,477 die Firma: G b“ Gu. EE“ Sr Schreckenberger, Sekr. Heters Ss. CIII1II ö . haus nebst halber Gemeindegerechtigkeit, 11“ 2 vabach 8 er rauer 1 Nathan Loeb & Söhne. jeweils auf weitere fuͤnf Jahre als fortgesetzt zu be⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Felan 3 Föhße KolsecennZan, Heintig eders, Kgl. Amtsgerichte Bruch bestimmt. 2 8 solchem Hause belegene Obst, und 1ö1ö“ grbach, mit dem als ö“ 1 . 8 trachten ist; sie wird von jedem der beiden Gesell⸗ 1 Stoob, öffentliche Gewässer; 8 Bruck, am 18 E 1“ , 3) 1— b 20) Herr Kommerzien⸗Rath E. H. Veit, 21) Herr haber der Kaufmann Max Lachmann hier einge⸗ Die Schreibweise der in der Bekanntmachung schafter selbstständig vertreten. Waldemar Krug ist [2653] Oeffentliche Zustellung. b. auf Kartenblatt 5 Parz. 113 (Ober⸗Georas⸗ Königliches Amtsgericht. kin in letzterem Garten neu erbautes Wohn⸗ Pr. Max Weigert 3 tragen worden. vom 31. Dezember 1881 bezeichneten, unter Nr. verheirathet mit Luise Beck von Eichstetten ohne Klage zum Königl. Amtsgerichte Landau (Pfalh werder, Weide, 31,12 Ar) Parz 116 (desgl Acher⸗ v“ L. S. Verstl. soll haus, 1 8 8 .“ 5405 unseres Gesellschaftsregisters eeingetragenen Chevertrag. Mathias Beck hat am 11. Oktober für Christian Jaeger, Glaser, in Landau wohnhaft, 1,8969 Hektar), Parz. 117 (desal. desgl. 1,5447 Bruck Zur Beglaubigung: Seeh den 13. April 1882 Paul Loeff's Wochenschrift (Nr. 2) der Ziegel⸗, Der Kaufmann Charles Henry Duvinage zu Firma ist nicht; „Ferdinand Schlesing Nachfl.“, 1853 mit seiner nunmehrigen Ehefrau 11“ Kläger, gegen Karl Schickendantz, Commis, früher Hektar⸗ Parz. 118 (desgl. desgl. 1,0313 Hektar) D 88 1114“ 18. 11“ 6 Neehanets 8 9 Ten Thonwaaren⸗, Kalk⸗, Cement⸗ und Gyps⸗Industrie, Groß Lichterfelde hat für sein hierselbst unter der sondern; F. Schlesiug Nachfl. leng, geborne Heinzmann, von .“ Ieinr0. g1. in Landau wohnhaft, dermalen ohne bekannten arz. 119 (desgl. desgl. 71,78 Ar), Parz. 120 (desgl. C1 sschreiber des Kgl. Amtsgerichts Bruck. im Hildebrandt'schen Gasthaufe IT [dshauf Central⸗Organ für die Interessen dieser Industrie⸗ Firma: Berlin, den 16. Januar 1882. vertrag abgeschlossen, wornach jeder Thei Fl. Wohn⸗ und Aufenthaltsort abwesend, Beklagten, desgl. 3,2314 Hektar), Parz. 121 (desgl. desgl. 85,88 anstehenden Termine frentlich meiftsle ea verraus zweige, unter Mitwirkung von Fachleuten heraus⸗

Charles Duvinage Königliches Amtsgericht I. ÄAbtheilung 58. I. in die 1.““ Cüees dcthge mit dem Antrage: den Beklagten zu verurtheilen Ar), Parz. 122 (des esgl.; [2645] 8 Loeff, Privat- Baumeister und EFi gister Nr 652 des Handels⸗ Mila. gegenwärtige und zukünftige fahrende Beibringen 1— 3 . ;]Ax), . 12 gl. desgl. 31,46 Ar 118 e geben von Paul Loeff, Privat⸗Baumeister und (Firmenregister Nr. 11,652) bestehendes Hande an den Kläger den Betrag von 33 ℳ, geschuldet (desgl⸗ 85 89 Ar). Pal . NeKe⸗ Aufgebot. werden. gegeb 2 f. Priva 6 1

4 ; ySee. 11.““ ; 1 eehagfs zn eh —.— eines jed eiles davon ausgeschlossen und als jetbzi 1 1 ; emselb 1 dauflie I enieur in Berlin SW., hat folgenden Inhalt: geschäft der Frau Christine Marie Duvinage, geb. 1 eines jeden Thei 2 3 für Miethzinse für November und Dezember 1881 raum, 3,55 Ar JI bö“ Die Stadt Mainz, vertreten durch ihren Ober⸗ Zu demselben werden Kaufliebhaber hierdurch ge⸗ Ingen I1“ nnenpumpe. Die Fehler Haver, zu Groß Lichterfelde Prokura ertheilt, und [2516] verliegenschaftet betrachtet werden soll. Emmen⸗ und Januar 1882, sowie als Schadensersatz für Parzellen angeht, geeneerge evie gdise sämmiliczen Bärgermeister Dr. Alexis Du Mont hat das Auf⸗ TT11“ Fübe Alle, welche an qT 8 dieesüe Crts S scan isere heee.. Bühl. Nr. 245. Zu O. Z. 24 des Gesellschafts⸗ dingen, 5. Januar 1882. Gr. Amtsgericht. dng asts netie rkr. dn der l ½ Föthner Fürgens; zwischen diesen die Stelle Nr. 45, de ebessane dan he Lsnt Min Msgefertigten lehnrechtliche, Fdeitomärtsartsehe dgffert . Das Vorkommen, Prüfen und E1“ eingetragen worden. ““ Hörth in Bühl wurde heute v. Weiler. ß nkl. der des Arrestverfahren ittwe Beyme, Vollhöfner Cohrs, Köthner Rehders⸗ Fihundverschreibung Inke er andere dingliche Re insbesondere der Kalksteine. Reichsgerichtliche Entscheidung. ““ igetragen: ““ 9 Aüstreckbar zu erklären wird dem Be⸗ findet sich das ohnhaus Nr. 42. Zur Stell 5 8. “saufgeford tt, ibre verai n 8 1 Anlage von Brennöfen. Entstehen der Farben⸗ Nr. 7 e hiesige Handelsgesellschaft in Firma: ellschaf b 15. Septembe 31 aufgelöst. Auf Fol. ere“ klagten Schickendantz hiermit öffentlich zugestellt, Nr. 42 gehört der Kirch u“ e dert, spätestens in dem auf aufgefordert, ihre vermeintlichen Rechte so gewiß an⸗ 8 , ge, IS Bez 8 Ka er 5 b Liquidatoren sind die beiden Gesellschafter die Firma Robert Hahn’s Buchhandlung ve. Menrll gestel . 4 rchenstand Nr. 62 und 128 1 z 2 Hige r 1 mineralien. Vermischtes. Bezugsquellen. Herrlinger & Schmidt 9 E“ 9 W’ 8 11I1A““ nachdem diese Guin esan. bewilligt ist, und wird Begräbnißplatz. Eht 1 6 1. 88 1887, Vormittags 9 Uhr, 8 sumn dens als bebö b 1“ Patentliste. Submissionen. Briefkasten. vermerkt steht, ist eingetragen: Innatz und August Hörch in Bühl. Alwin bG 1 EEö Letzterer hiermit vorgeladen, in dem zur mündlichen 2) Die Stelle Nr. 45 ist desgl. eingetragen in nb . erzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 23, Immobilien ür verloren erka t. bnh er fraglichen Anzeigen. Der Ingenieur Paul Andreas Lehmann zu Bühl, den 11. Januar 1882. - der Buchhand er Oskar Alwin Nugel das. g Verhandlung der Sache bestimmten Termine: der Grundsteuer⸗Mutterrolle für Wilhelmsburg Ct. üfa seine Rechte anzu⸗ Fhekaeh nfte 88 F 11“ en sollen. 8 3 Reinickendorf ist am 14. Januar 1882 als Han- Großherzogliches Amtsgericht. stragen G1“ Eie. e. ekeitee.g. 8 Uhr, im .“ und FFeherf nach Angabe des Finder zu ihr: Kraftloserklärung der ees legät. eeches ole bie 3 Königliches Amtsgericht 6 Die Nr. 5 der Zeitschrift: „Das delsgesellschafter eingetreten. Der Gera, eg 1 18e n- 8 8 Keitggericht Bungssaale gl. Amtsgerichts Landau zu auf Kartenblatt 5 Parz. 130 (Ober⸗Geor swerder, 88 8 6 8 Wollen⸗Gewerbe“, Zeitschrift für die gesammte 8. 8 Bopos. ““ 1 FAaü la* barkei erscheinen. Hausgarten, 25,07 Ar), Parz. 131 (desgk. Hofraum. MNainz, den 6. Januar 1892. ö Wollenindustrie und die bezüglichen Geschäftsbranchen, In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 6159 Abtheilung für freiwillige Gerichtsbarkeit. arten, Ar), „1. 1 enind d die bezüglichen Geschäftsbranchen, In unser Firmenregister, woselbst unter . 9 öI“ A.⸗G.⸗Assessor Landau (Pfalz), den 13. Januar 1882 245 Ar), angrenzend sovter bien Sesel, Hofrauum, —Großherzogliches Amtsgericht. 8 ͤ v— [2515] J. V.: Richter, A.⸗G.⸗Assessor. M““ 87 881 2,10 IAr), angrenzend, soviel diese Parzellen angeht 6 2647 . 3 1 Organ des Centralvereins der deutschen Wollen⸗ die Firma: 9 8 1 b A“ 8 Der Königl. Amtegerichtsschreiber. 88 Köthner Lohmann, Köthner Jürgens, 1 Fbe Vr. 8 ünh 11““ waaren⸗Ie brikanten. Unter Vretkuie Pss isetcsstestes tt steht, ist S. bg bn; ö” 29. Ntee S. 8 97 des Firmen [2491 1 1 sdie Stelle Nr. 42. e“ ; ; CICCqECEööI v“ gpe- achkapazitäten, herausgegeben und redigirt vom vermerkt steht, ist eingetragen: b v1“ 11““ Frverze r Z 1 waen Oeßfentliche gr R;;eͤͤ11444““ b 3 8 kr. 45. Zur Stelle Nr. 45 ört der Kir t 1““ 8 v 7 pe 88% 5,. * 8 enden Inhalt: Kleine Notizen: Schutzzoll im Kaufleute Louis Reinach un oseph Galewsky, Inhaber Seisensiede E111“ EEEEEEEETTTT115“ 82 35— Der „Heffentliche Zustelung. 8 Nr. 64 und ein Verranr gtaag rt der Ktrchenftand E“ 2) hese Ehesig Martha Elisabeth, geb. Keim, Plgenden 8 Prth senen in Amerika. dab gatige⸗ Beide zu Berlin, übergegangen, welche für dasselbe welcher s. Afünt und. 1“ worden. . bzer Jacob 8 oß⸗Nordende Beide S in 3 1 . 8 8 2 in C 2 —(S Tevyppichfabrika⸗ ie Firma: . gen offenen Gesellschaf eicher w ber⸗ „den 14. . 8 J“ klagt gegen den Eingesessenen Paul Paulsen daselbst, 1“ tfind, Cegrennt zu verkaufen. Ver⸗ [264321 8 Oeffentiiche Ladung. 9 sind etwaige Rechte an den Grundstücken: Frents in England. . ghe. die F L. Neinach & Galewsky nommen hat; derselbe ist verheirathet mit Amalie Fürstlich Reuß. Amtsgericht. K welcher unbekannt abwesend ist, auf Zahlung von Freitag, 31. März dss. 38. Der Arbeitsmann Eduard Mantei zu Tempelburg 244 ½ ohne Nr. = 1 a 49 qm Wüstes, hüa Deutsche Patente. * Fragen Nr. 10—13. angenommen haben. Die Firma ist nach Hummel von Ettlingen; nach dem Ehevertrag vom Abtheilung für freiwillige Gerichtsbarkeit.

96 fälliger Zinse sen S gr9. ine f 244 h. 2 lle 283 = 6 a 92 Iüj 8 G s Hf; 11 8. Oktober 187 irft jeder Theil 100 Fl. in die J. V.: Richter, A.⸗G.⸗Assessor. viclltrfa de gessemen tee asesteier Süc on. Vormittags 10 ÜUhr, klagt gegen seine Ehefrau 1h Pagselle 283 = 8 2, am Wüsten Zeitung für Schafzucht und Wollproduktion: Nach⸗ Nr. 8104 des Gesellschaftsregisters übertragen. 6. Oktober 1874 wirft jeder Theil 100 Fl. in die Richte ssesso 4

rteien, f Z9peil; 8 ; Auguste, geborne K zt i in der Gemarkung Wallen tein, 8 ver 2; ; z L1 f zosolls jsj Gemeinschaft ein; alles übrige Vermögen ist ver⸗ und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ ge Parteien, sonst Betheiligte und Kaufliebhaber z. 1 1 heegn nlett binnen 6 Wochen, spätestens im den 13 euf si Cärt e Fsc 8 18 1d mnsern geseüsschaßtgeegäsber 8. deh cft 8 [2493] lung des Rechtsstreits vor das Königli delsber werden. wegen böslicher Verlass Fhescheid März d. J., Vormittags 10 Uhr, dahier geltens Situations⸗ und Marktberichte, Inserate für Nr. vvT -e Bühl, I. Imntiee 1882 sGSSörlitz. In unser Genossenschaftsregister ist gericht zu Uetersen auf 8 önigliche Amts⸗ Zugleich ergeht an Alle, welche an den Stellen I det di deliche ’“ Chescheidung und u machen, widri f 1898. selb 88 Fier beide Abtheilungen L. Reinach & Galewsky E“ „e. Amt gericht 8 ter Nr. 8 die Genossenschaft unter der Firma bt; 2 ; SRL.”-ese, 79 II11 adet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung auf u chen, widrigenfalls dieselben als Eigenthümer 11“ 1 itze zu Berli ad es si 8 der Br. Amtsgericht. unter . b 8 den 87. Ffhruar 1882, Vormittags 10 Uhr. recilice hfandn ange keinenähumee, Näber, lehns. den 13. April 1882, Vormfttngs Uir f Fngekegen werden. Retit sdem deihten elicen zandels⸗Negiste Prfecehascend Hinr Relben ergenänrüeg ehgetrage Derr Gerichtsschreiber: Schlesticher Central ⸗Piehenasftsbantsz detn. Kläger wird beantragen: dingliche Rechte insbesondere 19 .nd sonstige vor die zweite Civilkammer des hiesigen Königlichen Erwerber und Vorzugsrechte den innerhalb der Aus⸗ Sandels⸗Register. Die Gesellschaft hat am 15. Januar 1882 begonnen. Boos. Eingetragene GensheeNefebekät ssnn Sitze zu den Beklagten zur Zahlung von 96 zu ver⸗ Realberechtigungen ü büs A er Landgerichts mit der Aufforderung, einen bei diesem schlußfrist angemeldeten und eingetragenen Rechten Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Die der Frau Fanny Würzburg, geb. Szkoln)hy, ““ ö Görlitz und folgenden Rechtsverhäl 8 Vert z urtheilen und das Ürtheil für vorläufig voll⸗ forderung, ihre Rechie ben Meiden, 9. de n 9 Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. gegenüber erlöschen. 85 8 Sachsen, dem Königreich Württemberg und ffür erstgenannte Einzelfirma ertheilte Prokura ist Burgtseinfart. Handelsregister 2470] Die Genossenschaft, ist 8 Vertrag vom 8 streckbar zu erklären. 8 gegenüber dem neuen Erwerber spateste 88 18 es Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Homberg, den 8. Januar 1882. dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags, erloschen und ist deren Löschung in unserem Pro⸗ des Königlichen Amtsgerichts zu Burgsteinfurt. 1. October 1881 begründet 8 fn. Zum Zwecke der Zustellung veröffentlicht. . stens im obigen Auszug der Klage bekannt gemäacht. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik kurenregister unter Nr. 1694 erfolgt. Der Kaufmann Georg Joseph Nadorff zu Rheine Gegenstand des 8 rten Uetersen, den 13. Januar 1882. Harenen den 5 1882 Die Gerichtsschreiberei III. des Königl. Landgerichts. Waäalther. Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt hat für seine zu Rheine bestehende, unter der Nr. 109 eines Bankgeschäfts Behufs Bese affung g. „Gelhausen, Justizanwärter i. V., Königliches Amtsgericht. 1 Mahlke. veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die, In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze des Firmenregisters mit der Firma G. J. Navorff Ein⸗ und Verkauf von Vich sowie zum 8 ke. Gerichtsschreiber am Königlichen Amtsgericht. e. gez. Hölscher . 1 8 . Bekanntmachung letzteren monatlich. zu Berlin eingetragene F eesniederlapeang seinen Füesefst c des Steilchen e genasrcen F2za aig Geld⸗ 2650. ; Re 2652 Verkün 4. Januar 188⸗ ndelzregiße 2781 tr. 13,478 die Firma: Mathilde, geb. Diekmann, zu Rheine als Prokuristin mittel auf gemeinschaftlichen Kredcit.....— veate Oeffentliche Zustellung Gerichtsschreiber 8 Lau c Amtsgericht 3 Bekanntmachung. 1* 2. uchen Rmtsgearts I. zu Be2182] Marx Pakscher bestellt, was am 5. Januar 1882 unter Nr. 54 des Den Vorstand 8. 8* die Zeit be Der Kaufmann A. Löhr zu Wetzlar ““ g. Beschluß des kal. Landgerichts München I. Gerichtsschreiber. Zufolge Verslgung vom 16. Januar 1882 sind am (Geschäftslokal: Kaiserstraße 39/40) und es ist Prokurenregisters vermerkt ist. 1i. Prnrs. nessben. zum 31. Dezember 18 durch Rechtsanwalt Dürr daselbst, klagt kavie; Ansferti venn laufenden Monats wurde die öffentliche Im Namen des Königs! selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: als deren Inhaber der Kaufmann Max 1 2 vr. Fr [2482] d BeFisrh Vntn Fenfelau als Direktor Wendelin Walter von Runkel, jeßt mit unhelann⸗ [41899] Aufgebot⸗ Besenung G““ -- sen fanchen⸗ denafbot von Eper⸗ Reriengeseg bes e1. Peticher herg, die Firma b ö Amtsgerichts ö.. Traugott Hamann als Kassirer, tem Aufenthalt abwese d b ;* 19 -. 1 8 Lindau. 3 en kgl. voka⸗ kassenbüchern, erkennt das Königliche Amtsgeri Getreide⸗Makler⸗Ban unter Nr. 13,4 ie Firma: Fen 3. 8 2 2 8 8 r 8 8 S 8 sfohr v 1e aus München, nun Kuntze für Recht: Wolff zu Berlin dergestalt Prokura ertheilt, daß eschäftslokal: Kurstraße 38 1u“] inb : K ie Zeich schie adurch ie und vom nämlichen Tage über 116 36 im Georg Nagler da elbst ein Vermögen von 445 1 1 enthalts, wegen Forderung geneh⸗ . Folgende Sparkassenbücher des Sparkassen⸗ Gemeinschaft mit einem Vorstandsmit⸗ deren Inhaber der Kaufmann Leo Wolff hier, 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann 6 H idie Wechselprozeß, beantragt, den Beriagten zur g b- unverzinslich 59 Unterschth 8 on 445 Fl. migt und ist zur Verhandlung über diese Klage die Instituts des Markgrafthums Niederlausitz; 1 gliede die Firma der Gesellschaft zu zeichnen befugt unter Nr. 13,481 die Firma: 2 August Seibel zu u Rat zunterschrift hinzufügen Rechtliche Wir⸗ lung von 539 36 nebst 6 % Finsen . 185 Verpflegung mit Kost 2. Midinn in Recenelich 1e SS Si benb n e Fvlkamwer 28m. Fhei⸗ a. 8. nfporkassegbuch der Ständischen Neben⸗ ist. Dies ist in unser Prokurenregister unter (Geschäftslok bün 49) und es ist 9 bea Theobald Seibel eveaz aber nur, wenn sie von vom 4. Au 8 9 3890— G Närz 1848 gi 8 N, 81, 1882, rmittags? hr, parkasse zu Guben Litt. D. Nr. 29690 üb Nr. 5244 eingetragen worden. Beschäftslokal: Behrenstraße 49) und es 8 vrei Noctandonihali geschehen ist. stellung ö“ 85 8 t. n h“ dem recht⸗ beffimmt. 2. 8 85 ö 125 400 ℳ, für Wilhelm Schulze H1nHeaken 8 b itgesellschaft auf Aktien i g 2ö— 8 Böncther Genstcbeenamn Diez 1882 as e. eehene Wechselunkosten zu verurtheilen mäßigen Inhaber fruchtlos geblieben und vom T seitigem Gerichte egadenenaechtzeitig einen bei dies⸗ gefertigt, Die hiesige Kommanditgesellschaft auf Aktien in Theodor Gehrke hier, 8 .“ beiten ergehen unter der Vereinsfirma iu dem IE tigem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt ich Syvarkassenbuc St38: . Nr. 13,482 die F : Königliches Amtsgericht. II 8 beiten ergehen unter der Ve Er ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand der letzten auf diese Forderungen sich beziehende Seas⸗ sei bef ꝗg 1d sanwalt für si das Sparkassenbuch der Ständischen Neben⸗ Firma: unter Nr. 13,482 die Firma: 1 v Görlitzer A er“ Bel ur mündlich . 1 For h ) . bestellen und demselben seine Vertret i obi b 5 3 be 8 Col v“ Kaschau. „Neuen Görlitzer Anzeiger“. lung des Rechtsstreits vor die erste Civilkammer des lung 30 Jahre verstrichen sind, so 9” Antra I 8 ertretung bei obi⸗ sparkasse zu Neuzelle Litt. E. Nr. 6102 über Direktion der Disconto⸗Gesellschaft H. Cohn folge Verfügung vom 10. Januar 1882 am zuialiche Ne2 558 EE“ g auf ger Verhandlung zu übertragen. 76 67 ₰, für E 2 G esellschaftsregister Nr. 52) hat dem Curt Erich (Geschäftslokal: Rosenthalerstraße 10) und es h b1Gcz2 uufolge erfügung We⸗ 11“ 7 Müriale gahn 8 nach §. 82 des Hypothekengesetzss ge. Kläͤgerin verlangt als Rechtsnachfolgerin des ver⸗ augsgefertigt sür Ernst enge ul Gaumerr 8. Vsch dergestelt Kellektioprokurd ertheilt, daß Ih üns sesem Inheber Pes Pmefidamn ermnaaaim 1uXX“X 488, e eeüenhser mem jeder· Vormittags 10, Uhr,“ Es werden deshalb Diejenigen, welche auf die lebten Kaufmanns J. C. Schnell in Lindau von das Sparkassenbuch der Ständischen Neben⸗ derselbe in Gemeinschaft mit einem der Geschäfts⸗ Cohn hier el 281528S 11“ eit dei Umtsgericht eingesehen werden. niit der Aaflorbernan, echen i dnr⸗ bedachten Ge⸗ Forderungen ein Raht e 1ügen . zese b-1 . Mithetlasten Saab. sparkasse 98 Neuzelle Litt. E. Nr. 5608 über ybober. n g selnem der 1. eingetragen worden. die offene ** 3 gghferber den 100eJcce 9888. 8* richte zugelassenen Anwalt zu bestellen meldung innerhalb sechs Monaten aufgefordert mit Tage der Kl 32 50 ₰, für Johann Georg Henze in Prokuristen der Gesellschaft die Firma derselben zu 1 1“ 2 Falkenl in P g deren Inhab Königliches Amtsgericht. . Inwalt Uen. 3 1 8 U g er Klo er Bebauntun⸗ 8 1bn ; 55 vrö 8 A 28 zrmen 8 b 3,208 zu Falkenburg in Pommern und als deren Inhaber onig 8 Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser dem Beifügen, daß außerdem die Forderungen in ge der Klagszustellung unter der T ehauptung, Cummero ausgefertigt, zeichnen befugt ist. Dies ist in unser Prokuren In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 13, zu Fal Porseren. n r. S . 1 . e für derselbe hafte hierfür auf Grund einer Ve⸗ bindlich⸗ dea. beir 4. hr 21. vor 0 i . sind die Tuchmachermeister Adolph Adler und Louis 1 Auszug der Klage bekannt gemacht erloschen erklärt und im Hvpothekenbuche gelz, it sei das Sparkassenbuch der Ständischen Neben⸗ register unter Nr. 5245 eingetragen worden. die Firma: b zu F Zemerken ein⸗ [2492 acht. ; gelöscht keit seiner Eltern gegen J. E. Schnell aus ei KE,. mon ndischen Nebe jr. Graffunder zu Falkenburg mit dem Bemerken ein 8 u . Limburg, den 14. Januar 1882. werden. 1 Contocorrentverhältüshe 5. .e chns Ji bee svarkasse im Guben Litt. D. Nr. 23932 ůber Zesellschaftsregis voselbst ter v kt ste Sees getragen, daß die Gesellschaft am 9. Januar 1882 Görlitz. In unser Firmenregister ist bei Nr. 59. Der Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts. Der Aufgebotstermin findet Mutter Katharina Steub mit seinen 6 Ueslwi . 50 , für ühens⸗ Pauline Garke in eebsss Gesecsczafterfgister, wosen Farr⸗ hatg s spöt. b zu Berlin ist in begonnen hat und daß die Befugniß zur Vertretung das Erlöschen der Firma G. Raschke Nachfolger, Monta „den 8. 8* eg I v. chwistern. vernowitz ausgefertigt, r. 656. ie hiesige Handelsgef Ab 2 ace Der Kaufme Irhee 9 A,⸗ F 88 . 8 ) 5 .“ Hof n u örlitz heute eing etragen worden. g, den 8. Mai 1882, München, den 12. Januar 1882. werden für kraftlos erklärt. Kerb, Benjamin & Co. das Handelsgeschäft des Kaufmanns Louis Hirsch⸗ derselben nur dem Adolph Adler zusteht. O. Hefltn den l. s. 91-. g

1881 über 150 ℳ, vom 12. Juli 1881 über 123 Starzner in Gangkofen, ist für den Müllerssohn unbekannten Auf

[2678] Vormittags 9 Uhr weg,. ichtsschrei b sellf 18 EI 82? * 1 Der kgl. Obergerichtsschreiber: 8 II. Die Kosten des Aufgebotsverfahrens m. vermerkt steht, ist eingetragen: berg zu Berlin als Handelsgesellschafter ein⸗ Dramburg, den 10. Januar . 11. 85 Verkaufs⸗Anzeige und Aufgebot. beandersecdeten Ar rc ger veler sant . Rodler, den genannten 82 nntranfofbets Fee ee Der stebtait Albert Cichenwald ist aus der getreten und es ist die hierdurch entstandene Königliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. .“ Auf Antrag der Wittwe des Privatiers Gerhard Kal. Amtsgeri e Obersekretär. Guben, den 4. Januar 1882. Handelsgesellschaft ausgeschieden. Handelsgesellschaft, welche die Firma: 2488 10200 Connemann in Leer sollen die imn Flur⸗ - gl. Amtsgericht Eggenfelden. Köͤnigliches Amtsgericht, 1. Abthei dceecdbne Hirschberg & Nathan Elberfeld. Bekanntmachung. *1 1 28 des hiesigen Handels. folgt bezeichneten, zu Ditzum belegenen Gr⸗ nch amie b 1 apd, 1 [2655] bütnais eeeeneeehg eeebe In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter angenommen hat, unter Nr. 8105 des Gesell⸗ Unter Nr. 3128 des Firmenregisters ist heute Greiz. Die auf Pol. 28 des hiesig 1) ein Heerd Landes, Fang Nr⸗ 110 Art r. 96 ür den onfls de E.ene mit der Das Kal Bekanntmachung. [2658] In der Strafsache Nr. 8034 die hiesige Handelsgesellschaft in Fir schaftsregisters eingftraga⸗ RFrden. g 9 Fena. 99e bv2 vTbe. he⸗ eingetrexene g1enee, Ir. und 1 Antheile von Art. Nr. 117 1 vneh trtten as Kgl. Landgericht München I. hat mit Be⸗ K Nathanson 1 Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter bei Solingen 1 e. 1b 8 in Heinrich Richard Saupe aus Faesfen Fe 112, Ars Nr,119 55 r g. den 15. November 1881 schluß vom zwoͤlften dieses Monats die öffentl. Fe⸗ den Dispositivns⸗Urlauber Albrecht Friedrich Geor vermerkt steht, F8n. 1 8105 die Handelsgesellschaft in Firma: fabrikant Hugo Linder zu Solingen eingetragen hat dem 59 veee, . ,e 8 8” 48 bis 55 incl. des K. Vi. 5 und Der Kol. Geri vhtsfchbefbe⸗ . Fnng der Flage öee vindermann vom Bezirks⸗Kommando Müͤlhausen, Zu Annaberg ist eine Zweigniederlassung er⸗ h Hirschber & 119 den 13. Januar 1882 3. Januar I. J. ntheile der Pe⸗ 1b &2 8 ben, vertreten vom Kgl. Advokaten geb. 15. 2 85 Mülbhausen j * mit dem Sitze u Berlin, und es si En“ 22 882. von Pibum, gro 8. 76 e14ge. 28h Pon N... und Hect anwalt'eifeburn nam at, Hwesaten ezg am 18. Augtnn 1e0 Eö“ ““ Fejeljcaser die heider Vacgenammten eangener.- RKranigichez Lintsgercht, Atthelung v. „Grftz, a, 3henshen Neteneächt. Abet. n. 1 h 8* 2 42 qm auf Band V. Blatt Nr. 207 [2656] Auf eb t. 1 Seedeüch Lgee. Eüer heer. 8* Auf⸗ flucht, hat die Straskammer des Kaiserlichen Land⸗ In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1882 begonnen. Ieeveg eeebe dnn [2486] G Voigt⸗ es Grundbuchs von Ditzum für die Ehefrau ufgebot. zalts, wegen Ehescheidung bewilligt wurde, zur gerichts in Mülhausen in der Sitzung vom 23. . 10,014 die Firma: 8 8 8 g,e —, 8s Gefellschafts voselbst B141“ des Ziegelfabrikanten B. L. Gowers, E. M. Der Neubauer Se Hemever Ier. 101 zu Verhandlung über diese Klage die Eißung der I. zember 1881 beschlossen, daß das Vermögen 8 Carl Grimm In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. Unter Nr. 1912 des Gesellschaftsregisters, woselbf Gr. Salze. Bekanntmachung. 2517

V 8 b0 8 ag88s die P 118 üt Is Miema: si Komme esellschaft in Firma „S. Simson 1 z 8 B 8. Knc.lg 1 Ditan Fngetrafen, Büschen bei Mennighüffen hat behufs Kaglnre den 31. vg 1882 iez Hindermann dis zum Betrage der ihn moög⸗ vermerkt steht, ist eingetragen: 2868 die hiesige Handelage eschast in Ftema: AAxen vE“ Matmang eingetragen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 290 die

1 Mul⸗

5* 1,1.41 poiso p 1 8 89 8 1 1 ache i & esser 9 178 8 K Bftes 82 —— Cboßzene 58 936 2 Nerichtigun das Aufgebot der Parzelle Flur 6 Vormittags 9 U lebergesse treffenden Gefrstrafe von 3000 und ee ree. E. Jrstrum aenmasffr, das vermerkt eoeesfetsn deledr : bg befindet. ist heute vermerft worden. . ie K ““ J. Salinger auf Band 111. Biat 1 139 8 8 . tt nerit . 981 der Katastral; Gemeinde Mennighüffen, bestimmt. Hierzu wird der Beklagte mit der Auf⸗ 3200 mit Beschlag belegt sei und zugleich die aadelegesccäft des Königlichen Concertmeisters Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Aus e Keeennbtsdelscact ist 4,2 2 als Ort der Niedelaffung: Vsere, mit dem Ver⸗ buchs von Dium für den Fiegelfabrikanten B. bauer Calf Ecgs h. 100 1. deeruc ber Mhen Benfanc, gelaßen, herne einen bei Ffessettigen Behusweise einmalige Vetanntmachung dieses Feee,Sohlltensm Femm . Ha ⁸8x+& D8782 8sXpp* zu Galbe 21 Gowerz daselbst eingetragen, nighüffen he s8 Besitztitel⸗Wericht, 3 raffenen Rechtsanwalt zu bestellen und Beschlusses im „Deutschen Reichs⸗Anzei eer“ ver⸗ andelsgesellschafter eingetreten, und es ist die Joseph zu Berlin vat die sämm haftb Zesellschafter, Fabrikant Salomon stehenden Hauptniederlassung Nr. 361 des Firmen⸗ in dem auf Mittwoch, den 12. Kipril 1882, Mor⸗ Fehühen e Henae, Ftgee er chn gugg Lüö- demselben seine Vertretung bei obiger Verhandlung fügt ꝛc. 8⸗Anzeig. 8 und Passiva der Gesellschaft übernommen und haftbare Gesellschafter, Fabrikan alc

b ierdurch entstandene, die bisherige Firma fort⸗ eselt 1 Simson zu Me Beschäft unter der⸗ registers des Königlichen Amtsgerichts zu Calbe poch, den 18. 1 8 veeenfhof - 8 eschäft un 1 Simson zu Mettmann, das Geschäft unter de vX gens 11 Uhr, im hiesigen Amtsgerichtsgebäude, 629/1 der Katastralgemeinde Mennighüffen, Kötter⸗ Trennung der Ehe dem Bande ö““ Bkenhdn. ““ 88 ees enenel e ene. sälben Firma für eigene Rechnung weiter fort. a. S.⸗, und als Ihahes dersethat dn e

r, der Kosten, zusammen bis zum Betrage von