.“ .““ 8 herlin, 16. Januar 1882. Marktpreise nach Ermitt. des K. Pol.⸗Präs. Rübbl matter. Gebündigt — Ctr. Kündignngepr. — ℳ Slasgow, 16. Januar. (W. T. B.) E — — r 100 Klülogr. Loco mit Faas — chne Fass 56,7 ℳ per diesen Roheisen. Mixed numbers warrants 52 sh. his 51 sh. 6 ½ d. Hdekste] Hearigae Könat, per Januar-Februar und ver Februar-März 57 ℳ, Paris, 16. Januar. (W. T. B.) EI2I2“8. per März-April —, per April-Mai 57,5 — 57,4 bez., per Mai-Juni Rohzneker 880 loco fest, 57,50 à 57,75. Welszszer per 100 Kllogr. A3142₰ 57,3 ℳ, per Juni-Juli 57,5 ℳ Zucker ruhig, Nr. 3 Dr. 100 kæ pr Januar 65.75, pr. Februar Fur Weinzan gute Sortoe.. 23 80 23 40 Leinbl per 100 Külogr. loco olme Fass —. Lieferung —. 66,25, pr. März-April 67,25, pr. Mai-August 68,60. Weizen mittel Serte 8 . 22 20 21 8 Petroleum fester. Rafanirtes (Standars white) pr. Ctr. mit Paris, 16. Januar. (W. T. B.) Weizen geringe Sorte. 20 20 Fazz in Posten von 100 Ctr. Gekünd. — Ctr. Kündigungapreis Produktenmarkt. Weizen fest, pr. Januar 32,60, pr. Roggen gute Sorte.. 8 18 17 — ℳ per 100 Kilogramm. Toco 24 5 ℳ per diesen Monst, per Februar 32,00, pr. März-Juni 31,75, pr. Mai-August 31,25, Roggen mittel Sorte. 17 17 Januar-Februar, per Februar-Maärz, per März-April und per April- Mehl 9 Marques fest, pr. Januar 66.10. pr. Februar 66,50, Roggen geringe Sorte. 1 1 17 2 16 Mai 24 ℳ, per September-Oktober 25,2 ℳ pr. März-Juni 66,75, pr. Mai-August 65,75. Rüböl weichend, Gerste gute Sorte.. EE 19 Spiritus wenig verändert. Gekünd. 10 000 Liter. Kündigungs- pr. Januar 77.75, pr. Februar 78,00, pr. März-April 77,75, pr. Mai-
Gerste mittel Sorte. 16 16 preis 48,5 ℳ per 100 Liter à 100 % = 10,000 Liter %. Angust 75,50. Spiritus ruhig, pr. Januar 61.25, pr. Februar
Gerste geringe Sorte 13 12 Loco mit Fass —, per diesen Monat und per Januar-Februar 61,50, pr. März-April 62,50, pr. Mai-August 63.50.
Hafer gute Sorte . 17 16 48,5 — 48,6 bez, per Februar-März —, per März-April —, St. Petersburg, 16. Januar. (W. T. B.)
Hafer mittel Sorte. 15 15 per April- Mai 49,8 — 50,1 bez., per Mai-Juni 50.1 — 50,3 bez., Produktenmarkt. Talg loco 61,00, pr. August —,—.
Hafer geringe Sorte 14 per Juni-Juli 51,1 — 51,3 bez., per Juli-August 52,1 — 52,3 bez., Weizen loco 16,00. Roggen loco 10,50. Hafer loco 5,25. Hanf
Richt-Stroh E — per August-September 52,7 — 52,8 bez. loco 35,00. Leinsaat (9 Pud) loco 14.25. — Wetter: Frost.
Hen.. — Spiritus per 100 Liter à 100 % = 10 000 %. Loco ohne Fasz New-York, 16. Januar. (W. T. B.) 8— b * 8
11“ . 22 47,5 bez. Waarenbericht. Baumwolle in New-York 12, do. in b 8 1 — 1— —
5 weisse. 8 8 , 2⁷ “ No. 00 22,00 — 30,50, ( h öö15”—— No. 8 “ 8. “ in “ 6 ½ 8 do. in Phila- Das Abonnement beträgt 4 ℳ 50 ₰ 3 Ss Alle Post⸗-Anstalten nehmen Bestellung an; vE111“ 32 und 1 28 50 — 27,50. Boggenmehl. No. ,25 — 24,25, Nr. 0 u. elphia 6 ⅞ Gd., rches Petroleum 6 ½, do. Pipe line Certificates — ür das Vierte ljahr. 1“ 2 . 1 1 mn 2⸗ 5
111“A“X“ 8 3 23,75 — 22,75 bez. per 100 Kilogramm Bratto incl. Sack. Feine — D. 81 C. Mehl 5 D. 15 C. Rother Winterweizen loco 1 D. Insertionspreis 1 den Ranm üa. Aruchzeile 30 ₰ 1b B2Q G as ö“ Expe
Rindfleisch Marken über Notiz bezahlt. 43 C., do. pr. laufenden Monat 1 D. 42 ¼ C., do. pr. Februar 1 D. 8 Ke. 8 WWWW — 8⸗ . elmstr. Nr. 32. 1— von der Keule 1 Kilogr... Hamburg, 16 Januar. (W. T. B.) 44 ½ C., do. pr. März 1 D. 46 ¼ C. Mais (old mixed) 70 C. 3 8 t 2 1 “ 8s Bauchflfeisch 1 Kilogr.. Getreidemarkt. Weizen loco und auf Termine ruhig. Zucker (fair refining Muscovados) 7 ⅛. Kaffee (Rio-) 10. 8 . “
Schweinefleisch 1 Kilogr. Reggen loco und auf Termive ruhig. Schmalz (Marke Wilcox) 117⁄16, do. Fairbanks 11 ⅜, do. Rohe & 8 Berlin Mittwoch
Kalbfleisch 1 Kilegr... Meizen pr Januar 230,00 Hr., 228,00 Gd. pr. April-Msi] Brothers 11 ⅛. Speck (short clear) 9 ⅛½ C. Getreidefracht 4 ¼. 7 2
Hammelfleisch 1 Kilogz.. 225,00 Br., 223.00 Gd. Roggen pr. Januar 170,00 Br., 168,00
EButter 1 Kilogr.. Gd., pr. April-Mai 160,00 Pr. 159,00 Gd. Hafer und Gerste Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner * — S
Sest 60 I ““ ruhig. Rüböl still, joce 60,00, pr. Sn Spiritus 1“ des C Central-Viek- arpfen pr. Kilogr.. . ruhig, pr. Januar 40 ½ Br., pr. Febrüar-März 40 ½ Br, pr. Mätz- hofs vons 16. Januar 1882. Auftrieb und Marktpreise Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: von dem Kommando als Adiut. bei der 19. Inf. Brig., als Com p. hebung des Gesetzes über die Verhinderung der unbe⸗
. . April 40 ½ Br., pr. April-Mai 40 8½ Br. Kaffee flau, ringer nach dem Schlachtgewicht. (Vom Königlichen Polizei-Präsidium). 36 ; ng ;wer: 1 Regt. Nr. 7 versetzt. v. isch⸗ L . ; 5 b Fetbienm. ruhig, Standard white loco 725 Pr. Rinder. Anftgieb 2344 Pehe (Dnrah akattksprele für 100 199 dem Ober⸗Präsidenten der Provinz Ostpreußen, Wirklichen Geef Hndas Rren; Regt. Ne. deesest. 19. S2a0e c8 Pr Ehi hn fugten Ausüͤbung von Kirchenämtern, vom 4. Mai
Lope:; .2 nn ren. Regt. Nr. 7, unter Stellung à la suite des Inf. Regts. 1874 [G ügen 7.15 Gd. pr. Januar 7,20 Gd., pr. Februar-Mütz 7,30 Gd. — I. Qualität. Fette 118 ℳ, II. lität. Halbfette: 98 Geheimen Rath Dr. von Horn zu Königsberg das Groß⸗ RrerzeRegt. Nr. r 19. Inf. Bri „auf Grund der in zweiter Berathung unverändert an⸗ pe. Januar 32d., pr. Fe 90 2 Qualitä albfette ℳ, Nr. 98, als Adjut. zur 19. Inf. Brig. kommandirt. v. Hugo, genommenen Vorlage. In derselben nahm der Abg. Freiherr
Wetter: Frost. III. Qualität. Gut genährte: 78 ℳ IV. Qualität. Magere: 64 ℳ kreuz des Rothen Adler⸗Ordens mit Eichenlaub, sowie dem Sec. Lt. vom (Hren Rant Nr. 7, und kommandirt als Inj b 8 8 — Wien, 16 Januar. (W. T. B.) Schweine. Auftrieb 7658 Stück. (Durchschnittspreis für Kammerherrn, Major z. D. Freiherrn von Ende zu Char⸗ Sffiz. bei 8 Keens dhs in Metz, zum Ee111“ von Ow (Freudenthal) das Wort und erklärte, daß, den Eleie “ 20 Getreidemarkt. Weizen pr. Frühjabr 12,60 Gd., 12,65 100 kg): I. Qualität. Englische etc.: 114 ℳ II. Qualität. Bakony: lottenburg das Kreuz der Ritter des Königlichen Haus⸗ fördert. Hoffmann, Sec. Lt. a. D. bisher im Inf. Regt. Nr. 1465, anders lautenden Nachrichten einzelner Preßorgane Krebse pr. Schock . 85 pöö- 79 1“ 8,50 Gd., 8,55 Br. Mais pr. Mai-Juni 1DZJIo E14““ 8 “ 110 ℳ; Ordens von Hohenzollern zu verleheean. ln vi preuß Urmee und zwar 1“ 16“ Linem . vom Pegegen, 8 der 8 188g 8 8- . 5 8 8 en Eerlim, 17. Januar. (Amtliehe Preisfesatstellupg 8 bl 8 8 . chte: 18 . 0 8 . 96 2 88 5 5. arz 9 ei dem Inf. Regt. tr. angestellt. auen, esung es An rage en Standpun er eutschen vos Getreide, Hehl. Oel, Petroleum und Spiritua,) 8 Fest, 16. Januar. (W. T. B.) 8 Kälber. Auftrieb 1274 Stück. (Durchschnittspreis fär 1 kg): — 1 “ Sec. Lt. vom Drag. Regt. Nr. 20 in das Gren. Regt. Nr. 9, Becher, Reichspartei völlig korrekt wiedergegeben habe. Die Weizen loco unverändert, Termine wenig veründert. Ger Produktenmarkt. Weiven loco preishaltend, auf Ter- I. Qualität. Schwere: 1,20 ℳ II. Qualität. Leichte: 0,80 ℳ . ““ öu“ 1 Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 16 in das Füs. Regt. Nr. 33, v. Kkühn, Partei halte auch heute noch en Antra für — Or Kundigungspreis — ℳ per 1000 Kilogr. Loco 206 -—238 1 mine fest. per Frühijahr 12,30 Gd., 12,33 Br. Hafer per Schafe. Auftrieb 5402 Stück. (Durchschnittspreis für 1 kg): Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Pr. Lt. vom Ulan. Regt. Nr. 6, als aggreg. zum Ulan. Regt. Nr. 8 ino rtun d 18 d d durch ih V beee. 8 nach Qual., schwimmend —, per diesen Moaat —, per Jannar- Frühjahr 8.30 G.l., 8,32 Br. Mais pr. ilai-Juni 7,32 Gd., I. Cnalität. Fette, a. engl. Fleischschafe, Southdowns etc.; 1,00 ℳ — dem Königlich spanischen General⸗Lieutenant Don versetzt. — 14. Januar. b. Winterfeld, Oberst, Flügeladjut. ö“ ih. Botum 8, Februar —, per Februar-März —, ver Mürz-Kpril —. per April. 7,35 Br. Kohlraps per August-September 13 ½. b. Andere v 0,80 ℳ, II. Qualität. Magere, Weide- und Mers- Marcelo de Azcarraga den Rothen Adler⸗Orden erster Sr. Majestät des Kaisers und Königs und Chef des Generalstabes vreh. hne.g beb 1. Mai 223,5 — 224 bez., per Mai-IJuni 224 bez., per Juni-Juli —, per S.e 16. Januar. (W. T. B.) 1. “ Klasse; dem Königlich italienischen General⸗Major Chev. b 85 1“ von dem Verhältniß als Mitglied der Gen. den Weg Verständigung 1ice. 1.ns für “ 111““ — Ctr. Ehn- Amsterdam, 16. Jannar. (W. T. B.) Massari, Commandeur der Infanterie⸗Brigade Acqaui, den Sre Moraflai suen Frnd n Ferns en. nersera be age scga⸗ geeignetsten. Von diesem Standpunkte aus begrüße sie auch 1e — ℳ per 1000 Kilogr. Loco 173 — 182 ℳ vach Quul Getreidemarkt. (Schlussbericht.) Weizen auf Termine Eisenbahn-Einnahrnen. Stern zum Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse; dem Königlich Ordenskommission ernannt. 8 die bevorstehende Wiederanknüpfung der diplomatischen Be⸗ russ vu. poln. 173,5 — 177 ab Bahn bez., inlünd 177 -— 180 ab höher, pr. März 320, pr. Mai 320. Roggen loco höher, auf Tilsit-Insterburger Eisenbahn. Im Dezember 1881 43 453 ℳ italienischen Obersten Chev. Pelloux, Chef des General⸗ Abschiedsbewilligungen. Imaktiven Heere. Berlin, ziehungen Preußens mit der Kurie und die kirchenpolitische e g per diesen Monat 175 5176 pers per Januar-Februar Termine unverändert, pr. März 204. pr. Mai 197. Raps (+ 960 ℳ), bis ult. Dezember 1881 524 863 ℳ (+ 679 ℳ). stabves des II. Armee⸗Corps, dem Köngglich italienischen 10. Januar. Straus, Hauptmann und Platzmajor in Posen, als Vorlage des preußischen Landtages mit Genu thuun —, per Februar-März —, per Xpril-Mai 168,75 — 169 b er pr. Frühjahr 369, pr. Herbst 366 Fl. Rütöl loco 34 ¾, pr. Mai Berlin-Dresdener Eisenbahn. Im Dezember 1881 228 027 ℳ Obersten Chev. Baldissera, Commandeur des 7. Bersaglieri⸗ Masor mit Pension, v Knobelsdorff⸗Brenkenhoff, Major üe Dr. Rei 8 8 3 Mai⸗Juni 16 bas 1“ Inni pali- 105 bez 6 Eö 34 ½, pr. Herbst 34 ¼. gegen die provisorische Einnahme 1880 — 18 855 ℳ, gegen die Regiments 4 dem Königlich 8 schwedischen Obersten Grafen a. D., zuletzt Rittm. und Escadr. Chef im Hus. Regt Nr. 11 mit Ir; Der Abg. P. Reichensperger (Crefeld) bedauerte, daß die Gerzte flau. Fer 10170 Kllogr. grosse und kieine 130 — Aö 8 EIö 8 Rafhnirtes, T b bah. veFer 1881 2156 541 ℳ.; Hamilton, Commandeur des Garde⸗Husaren⸗Regiments, und der Frlaubniß zum ferneren Tragen der Uniform des gedachten Regts. e1A1A1A“ weeglitder 8— 8 9 8 U Arkt. (Sehlünssbericht. Raftni;rtes ppr⸗ g 9 j Zeitr- - 3 8 egng.; 85 4 2 G G 38 NPʒj 1 T “ viedriger. Gekündigt — Otr Velas. 1000 17 ½ bo. n. Br. pr. Februsr 171⁄ bez. u. Br., vr. Mürs 2.9010 M. gewen die vnnneere n 1aemsenben Zeitraum in 1889 Ben. Kr Zries. wehischen Obersten ves Gh ET1“ un Fahrage egt gier 89 . et. hkanngd sannefe nehef Ausdvruck komme. Der Kulturtamgf sei noch nichtzu Endes wohl Kündigungspreis — ℳ per 1000 Kilogr. Loco 145 — 152 nach 18 bez. u. Br., pr. Sentember-Dezember 20 Br. Steigend. Halle -Sorau . Gubener Eisenbahn. Im Dezember 1881 Joss Espi, h e tan 88 86 Penischa Fa tschaft Tragen der Uniform des gedachten Regts., zur Disposition gestellt. aber an einer bedeutungsvollen Wendung angelangt. Die Vor⸗ Cual., per diegen Konst —, per Januar-Februar —, per März- Antwerpen, 16. Januar. (W. T. B.) 8. 522 080 ℳ, gegen die provisorische Einnahme 1880 + 52 390 ℳ, in Berlin, den othen dler⸗Orden zweiter F asse;, dem Kleist, Pr. Lt. a. D., zuletzt im Gren. Regt. Nr. 1, die Erlaubniß lage im preußischen Landtage genüge den Bedürfnissen April —, per Apeil-Mai 144,25 — 144 bez., per Mai-Junl 145,25 — Getreidemarkt. (Schlussbericht.) Weizen still. Roggen gegen die definitive + 10 220 ℳ, bis ult. Dezember 1881 Königlich . italienischen Major Chev. Bisesti, Militär⸗ zum Tragen der Armee⸗Uniform ertheilt. Frhr. v. Massenbach, der Kirche nicht ganz, da diese nicht von dem Wohlwollen 145 bez., per Juni⸗Juli 146 boz. flau. Hafer weichend, Gerste träge. 5 850 874 ℳ, geges die provisorische Einnahme in demselben Attaché bei der italienischen Botschaft in Berlin, den Rothen Pr. Lt. a. D., zuletzt von der Res. des Hus. Regts. Nr. 2, Liebrich, des Staates abhängig sein dürfe. Die friebliche Gesinnun Mais loco unverindert. Gekündigt — Ctr. Kündigurgs- r. 16. 1e 88 F. 1¹ Zeitraum 8 1880 — 469 023 ℳ, gesen die definitive — 666 032 ℳ Adler⸗Orden dritter Klasse; dem Königlich italienischen Oberst⸗ Sec. Lt. a. B., zuletzt von der Landw. Inf. des Res. Landw. Regts. die jetzt in allen Parteien zum Ausdruck gelangt sei biete 85 tn — ℳ per 16000 Kilogr. Loco 150 — 152 ℳ n. Cual⸗ Fer rreidemarkt. chlussbericht.) Weizen ruhig, Preise Meoklenburgische Friedrich-Franz-Eisenbahn. Im Dezember Lieutenant Grafen dal Verme, Chef des Generalstabes der Nr. 35, die Erlaubniß zum Tragen der Landw. Armee⸗Unif. ertheilt. Hoffnung auf eine baldige Lösung des Konflikts. 8
8 4 - unverändert, Mehl. Hafer und Mais ꝝ½ sh., Mahlgerste 1 — ¼ sh. 1881 451 824 ℳ 11 041 ℳ), bi 8 2 81 4 788 237 ℳ inis * ; Göntalt 2 8 88. 1 4 ; . 9. I fenst —, per Jannsr-Februar —, per Apri-Hai —, Ier niedriger alb vergungenen Montag. 161464“ 8 “* Division Brescia, und dem Königlich norwegischen Oberst. XIII. (Königlich Württembergisches) Armee⸗Corps. Hierauf wurde die Generaldebatte geschlossen. In der
*
„ ResKes Gae eaes.
frIfüfufffffuuun. 8
Aale 8 8 Zander
Hechte
Barsche Schleie 8 1
80 70 60
“
b 8
α.,——bnOwirodenees—nnön
1½ 6 ½ᷣ 89 9 ½8 ½ 18 8 2½2 ½ 8½
— Londen, 16. Jauvar. (W. T. B.) Nordhausen-Erfurter Bisenbahn. Im Dezember 1881 77 33902 Lieutenant Vogt von der Infanterie⸗Brigade in Christian⸗ a. Ernennungen, Beförderund en und Versetzungen. Svpezialdiskussion erklärte der Abg. Fhr. von Minnigerode
. g i2. -292 2.1 m Dezember 1881 77 339 ℳ g — öö8 . 91 8 „ tzung 1 d. L 9 9 .
v 1o. 79 negrene. Kockwaare 171 — 220 ℳ, An der Küste angcboten 9 Weizenladungen. — Wetter: (— 7565 6), bis ult. Dezember 1881 967 848 ℳ (s— 35 026 ℳ). sand den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse; sowie Im aktiven Heere. 9 Irnuar. v. Seggern, Sec. Lt. im daß er und seine Freunde dieselben Bedenken gegen den 8. 2,
r ’ 8 “ Rauh. — Havannazucker Nr. 12. 25. Träge. Saal-Unstrut-Eisenbahn. Im Dezember 1881 26 329 ℳ E. Königlich norwegischen Kapitän Michael Müller von UÜlan, Regt. Nr. 18, zum 9 *. befs⸗dert. p der dem Gesetz rückwirkende Kraft gebe, heute noch hätten Roggenmeh! 1839n Gek. 500 Ctr. Fündigungspreis 23,65 ℳ Liverpoo, 16. Januar. (W. T. b.) (†+ 3397 ℳ6), bis ult. Dezember 1881 358 349 ℳ (— 18 123 ℳ). dder Artillerie und dem Königlich spanischen Kapitän Don Im Beurlhabtentgaände. 399. Januar. Rapp, Dr. wie bei der zweiten Lesung; sie würden
ve Kilegr. Nr. 0 und 1 per 100 Kilogr. unversteuert inel, Baumwolle (Sehlussbecicht) Umsatz 10 000 B., davon für Weimar-Geraer Eisenbahn. Im Dezember 1881 48 138 ℳ Juan Pignatelli de Aragon, Conde de Fuentes, Barthelmeß, Sec. Lts. von der Landw. Inf. des 2. Bats. Landw.
ei veit würden daher gegen den ber diesen Monat 23,65 ℳ, per Januar-Februar Spekulation und Export 1000 B. Amerikane st, Surat 3853 ℳ]), bis De⸗ 81 630 42 4160 ℳ — öniglichen Kronen⸗Or! 8 rlei 1 .Lts. befördert. 8. 2 stimmen. Hierauf wurden die einzelnen Paragraphen 23,45 ℳ, per Febrnar-März 23,35 ℳ, per März-April —. per E“ Middl. ö Febsner KarerTistsrans 88 88 TEEööö“” 8 1ö1“ den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse zu vecleihen. Regta ngr, 89 vemnere aktiven Heere. 9. Ja⸗ und schließlich das ganze Gesetz von derselben Majorität wie Arril-Mai 23,20 ℳ, per Mai-Juni 22,85 ℳ, per Juni-Juli 22,60 ℳ ꝑApril-Mai-Lieferung 62 12 Mai-Juni-Lieferung 6 ² %2. * 901 000 ℳ († 3277 ℳ), bis ltimo Desemhen 1881 4 969 800 ℳ nuar. Dietzsch, Maijor z. D., zuletzt etatsmäß. Stabsoffiz im bei der 2. Lesung angenommen. Oeisaaten por 1000 Küograram. Get. — Cfr. Khnalguausig. Bradford, 16., Jannar. (W. T. B.) (s— 64 584 ℳ0). 88 “ Inf. Regt. Nr. 122, mit seiner Pens. und der Erlaubniß zum ferne⸗ Bei Schluß des Blattes begann das Haus die erste Be⸗ weEenhe 9seeü gacs — ℳ, Winterrübdsen — ℳ, Somgmer-⸗ „Wolle, wollene Waaren und Stoffe ruhig, Preise nahezu un- Elsass-Lothringer Eisenbahn. Im Dezember 1881 2 871 400 ℳ Deuntsches NReich ren Tragen der Unif. des gen. Regts. der Abschied bewilligt. rathung des von den Abgg. Dr. Buhl und Genossen einge⸗ Z1“ — — ünein l verändert. 88 1(— 8574 ℳ), bis ust. Dezember 1881 35 813 600 ℳ (+ 584 683 ℳ). elch 8 “ CIzg. ü ne ““ die Entschädigung bei Un⸗ 3 . — — — 1 — — — ;683 11 IIö 3558 8 8 — — — . 8. 8; die nfallversichert it 1“ Theater. Lebendes Bild. Hierauf: Die Krebsmühle. Vater⸗ Musik zu dem Ballet „Die Geschöpfe des Prome⸗ [2710] Bekanntmachung. ““ 1 8 “ “ 8
2 20 5 * 4 n— 6 . . 1 Æ, E. 424 . 22 Svev z 8 1 . 252 8 . 3 ländisches Schauspiel in 5 Akten. Kasseneröffnung th us“, L. v. Beethoven. § Solo: Jans Dufre. ; er Civilts. 2 den seitherigen Legations⸗Sekretär bei der Kaiserlichen “ 8 3 1; 3 — b I“ 1 Königliche Schauspiele. Mittwoch: 6, Anfang 7 ¼ Uhr⸗ I” 1 Gello⸗Solo⸗ F “ rh. Jan en⸗ Keeech nr heit, der Givicgammer, Abtl, 8. des Gesandtschaft in Madrid, Legations⸗Rath Freiherrn Schenck b Aichtamtliches. 88 In der heutigen (3) Situng des Abgeordneten⸗ Opernhaus. 17. Vorstellung. Romeo und D Donnerstag: Berfehmt. aarinette⸗Solo: Hr. Kriens, Fagott⸗Solo: Hr. 1882 wurde die zwischen Magdalena G sschedritter zu Schweinsberg, zu Allerhöchstihrem Minister⸗Residenten .“ G“ hauses, welcher der Finanz⸗Minister Bitter mit mehreren Kom⸗ Iulia. Große Oper in 5 Akten mit Tanz na — — — b Schömb ürsische - W. 1 vr. EEE““ agdalena Gutschenritter, MAeN * ik Chi ꝓsv. — . ; 8 missarien beiwohnte, zeigte der Präsident 1 zlle Shakespeare, von Jules Barbier und Michel Carré v. 11“ Schömberg. Türkischer Marsch, W. A. Mozart. Chefrau von Gangolf Gerrer, Tagelöhner zu bei der Republik Chile zu ernennen. “ Deutsches Reich. 1 Eingang des Berichts 1an di Präͤsident von Köller den enie der benc Härb . che. örn. Wilhelm-Theater. Benefiz des Verfassers. en zur Op. „Leonore“ (Nr. 3) L. van Schweighausen, und ihrem genannten Ehemanne be⸗ 8 8 1 “ Preußen Berlin, 18. Januar Se N 8 8s Gesetzes betres 8 5* nie gsgegic⸗ des §. 4 Mallhnene gefecct vem Arfftor hon Stran. .Driginal⸗Ausstattungbposse nit Gesengndd Meer. auchen ist nicht gestattet. die Gütertrennung ausgesprochen. das in Glasgow neu erbaute, mit einer Maschine von der Kais er und König hatten heute eine kurze Besprechung bahnen für den Staat, vom 20. Dezember 1879, und des 8. * Schauspielhaus. 17. Vorstellung. Die Geier⸗ lutionen in 3 Akten von Bruno Zappert und Hupo v . Der Landgerichts⸗Sekretär. 1u. II“ u mit dem Polizei⸗Präsidenten von Madai, hörten den Vortrag des Gesetzes, betreffend den Erwerb des Raeinischen EE g eie 1,2 24 Dug Familien⸗Nachrichten.⸗ 100 nominellen Pferdekräften versehene eiserne Dampfschiff des Wirkliche 2 S ar; 2 8 1 — ₰ Wally. Schauspiel in 5 Akten und einem Vor⸗ Husse. Fesge b2 sistor ga einzier. (Minna Gekorenr Ein Sol 8 Hauptleh 6 a nsen. 8 Hansa“ von 320,08 Re⸗ istertons Netto Raumgehalt h 9 29 eer ghathe 9 empfin⸗ vr. Berlin Potsdam⸗Magdeburger Eisenbahnunte spiel: Die Klötze von Rofen, nach ihrem Roman Altmann: rl. Josephine Pagay a. G.) ) . ir )ön: Hrn. 8 auptlehrer G. [2709] Gütertrennung. . 2, 1 E1“ 1 verE 8 G den Erb-Marscha der Kurmark, Gans Edlen Herrn zu nehmens, vom Februar 1880, an. Nachdem — gleichen Namens von Wilhelmine von Hillern. — ecbes (Werthin). h Hrn. Amtsrichter Thümmel —Durch rechtskräftiges Urtheig der I. Civil⸗ dnnch den Hheberhänf 1 88 Paa. nensschegetiche Eigenihum der Putlitz⸗Wolfshagen sowie den Ober⸗Präsidenten der Provinz Schreiben des Abg. Bernards, die Fortdauer seines Znr — gesetzt vom Direktor Deetz. Anfang Germania-Theater. Mittwo 8ZII 85- Seürhhens öö Hr. Wöu“ Gö Sendoerichte zu Bonn vees dos hühen bütt Fadetiaßr der denc genfen. al⸗s 8 Sachsen, von Wolff. Mandats betreffend, an die Geschäftsordnungskommission über⸗ Donnerstag: Opernhaus. 18. Vorstellung. Die bauer. mann und Compagnie⸗Chef v. Kottwitz (Span⸗ leuten Gastwirth und Ackerer⸗ ööö angt. Dem bezeichneten Schiffe, für welches die Eigenthüme⸗ — Ihre Majestät die Kaiserin und Königin n. 8 .es bes, Fim FSan I“ Jüdin. Große Oper in 5 Akten, nach dem Fran⸗ mseereseeehcg an dau). — Hrn. Friedrich Graf v. Francken⸗Sier⸗ und Helena, gebornen Klein, Beide zu Hangelar rin Hamburg zum Heimathshasen gewählt hat, ist am 2. d. M. besuchte heute Se. Königliche Hoheit den Prinzen Carl in c rerezste ee Etat Fösisce des Fersbe vom Fresberr vn I Belle-iHliance-Theater. Mittwoch: En⸗ Heriff Causchinh. ene) brn. Amtsgerichts⸗Rath wohnsafg⸗ eheliche Gütergemeinschaft für vom Kaiserlichen Konsulat zu Glasgow ein Flaggenattest Erinnerung an den Todestag Seiner Gemahlin. jah e Ehnn wan , e. ngah gesee en. Musik von Halévy. Ballet von Hoguet. rl. SIe , Goasfpt Italzed⸗ 2 Sd. 2 8). “ aufgelöst erklärt. gr. 11 “ 1 8 8 des in der nächt ung Lehmann, Fr. von Voggenhuber, 88 Frige, r. 1-- SDeße pe er Miegleher des Wallner⸗ Gestorben: Hr. Amtmann Friedrich Schaeffer Vonn, den 13. Januar 1882 erthellt worden. 8* Ihre Kaiserlichen und Königlichen Hoheiten stattfinden, deren Feststellung der Präsident sich mit Rücksicht Niemann.) Anfang bald 7 Uhr. — Wfete. — . N.. vrizs,Pyrit. Pefts mit enegeeh. 5 Frau . Walfen, Donner, 288 Kres 29* die Kronprinzessin begaben Sich auf die Arbeiten des Reichstags vorbehielt. Schauspielhaus. 18. Vorstellung. n e e b P. A . Justi⸗ n. Küchmeister v. Sternberg, geb. Gräfin Küch⸗ Beri übe znier 3 gestern fr. nach r zum Empfange Ihrer Königliche 8 . 8 4 4 .ne ecfpien †f 8 288, . nus. eö Anfang 7 Uhr. heicer v. Fteanberg Frogtken) — Hr. Ober⸗ Dron daget de r eülhen ngen i. 1 % p Hoheiten des 18. 18. der 2— E se g. 88 1, Hpeifel. eeren. v — es statthaft 8 2 1 Vonn : 8 . egierungs⸗Rath z. D. Alexander v. bandt b he „Civilkammer des König⸗ ðᷓn reich EI1111I“Mn b 2 „Holstein na⸗ Lehrte hnhof — Aufsi eamten in Gemäßheit . geehaer 1 A Ne Liegn)” —⸗. Hans Freiherr v. “ lichen Landgerichts zu Düsseldorf vom 20. Dezember N b11““ “ . 89 * nach — t der Verordnung vom 21. Dezember 1848 bettefnd die ba 8 Böttcher's instr. Soirée im Statt⸗Thea. SDarmftadt). — Hr. Staats⸗Mnister . 8. b.. 1881, ist zwischen den Gbel⸗uren umnaic erennbe Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruhVt: sder Dum Laufe des Vormittags nahm Se. Kaiserliche Hoheit dem Vau aun Eisenbahnen beschäftigten Handarbeiter (Gesetz⸗ Wallner-Theater. Mittwoch: Zum 5. M.: ter, Lindenstr. 43. Täglich von Abends 7 bis nach ohann Paul Freiherr v. Falkenstein (Dresden). Mathias Wilhelm Sieburg und Elise, geb. Wim⸗ den seitherigen unbesoldeten Beigeordneten der Stadt der Kronprinz militärische Meldungen entgegen und ertheilte Samml. 1847 S. 21) solche Perf G besel⸗ 8. Der Jourfix. Lustspiel in 4 Akten von um. 2 übr. Ganz neu! 1. Alt. Das romantische — Hr. Geb⸗ Justiz⸗Rath Plhen Albert Salz⸗ Seden2s end⸗ 188 mit Grebow a. O., Rentier Wilhelm Jents ch daselbst, der von 25 He hessehege 9-. dron zace rich 22 2 den betreffenden Bau⸗lnternehmern in Lenesanbe cha. r Insel Oeland, and: 3 Godenhaus, geb. v. C Düsse Fan [2665] Steinhäuser, “*“ Vers lung getroffenen von Radoszewski Audienz. ragsverhältnissen oder sonstigen Beziehungen stehen, die ihre . — Pochbe Rimde Haneheretz deltsge, d8i59, a. Pber Renierunae Kert n ors br. —Gerichtsschreiber dern Költtchen Landgerichs Aedrwahl gemaß, für eine weitere sechssährige Amtsdauer 1nan 18dtgr statete Hochsiderselbe Sre Königlichen Hoheit volige Unabhänggkeit von denselben in Frage stellen. Nach Victoria-Theater. (Direktion M. Ernst.) Vgeie Nachkommen gegründet. Fahrt d. d. mer (Berlin). —2 — “ Beigeordneten der genannten Stadt zu be⸗ dem Landgrafen Alexis von Hessen einen Besuch ab F erzee des und der Mittwoch: Dritt 8 stspiel 8 veeren n. d. nord. Venedig. Stock olm s ** 2 8. b bebu. enn 1““ 8 2 — entlichen Arbei en, vom .2 ezember v. „ kann aber der .ve; 1. M. 8.se, 8, Hhe Hn Glanzpunkte. Touristenfahrt zum negcecheme Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. Ee e sa ah er eeltne Pe,ee Prinz Carl begab Umstand. daß die zu Bau Aufsehern präsentirten Personen in
9 2 u 8 . 5 . Stadteisenbahn gehörigen 1 Si eute 30 mit 1 S 5 8 65 8 8 8 8 r 2 8 2 12 82 d0s S ehhe. (Boling roke: Hr. 2 Pee,9.⸗. aicsena Trenbasʒac. Steckbrief. Gegen die unten beschriebene ver⸗ Grundstücke Karlstraße Nr. 4 Berlin, den 18. Januar 1882. ch heute Vormittag, als am Sterbetage Höchstseiner ver⸗ persönlichen Beziehungen zur Bauverwaltung stehen, keinen
* 4‿ —— 8 8 — . “ 2 — ewigten Gemahlin, nach der Gruft in der Peter⸗ aul⸗Kirche Anlaß geben, ihre Befähigun eser S Ee eMas land, Jemtland und Lappland. Das bestrickend Füliche Fellher 37— geb. — „ — 3 Ihr Königliche Hoheit die Großherzogin zu Nikolskoi bei Potsdam. ”] 8 zu 85 und . 28* 881 deeeeeeeue lözae Hochland bei Mondschein u. Nordlichts⸗ V 1 rn, am 11. De⸗ zum Abbruch ver Llz Mutter on Mecklenburg⸗Schwerin ist gestern Nach⸗ Die Hofstaaten, die zu einer früheren Stunde in stiller pflichtung derselben abzulehnen.
2 8 2 55 F i8 S 3 kauft werden —
Friedrich-Wilhelmstädtise Th „kronc. zember 1855 zu Forst, Kreis Sorau, geboren, welche 2 „e n. 1 mittag nac Schwerin zurückgerei s 1 2 en di 1
Dieektion: Julng Felgsce, 2 —— 2. Malerische Orientreise von Konstantinopel. sich verborgen hält, soll eine durch vosistreckbares Ur⸗ Die Bedingungen nebst Offertenformular sind im g ch zurückgereist. Andacht dort versammelt waren, hatten die Gruft bereits Die wissentli ch falsche Angabe des Geburtsortes bei Weg bis der Anmeldung einer Geburt zu den Standesregistern
. Aen: 2. theil des Königlichen Landgerichts I. zu Berlin vom Abtheilungsbureau, Kleine Präsidentenstraße Nr. GII. verlassen. Vorbereitung zur Novität geschlossen. Jerusalem. Inneres der Sultanenstadt,. 12. Oktober 1881 erkannto Hegaganh och einzusehen und von dort gegen Erstattung der Ko⸗ ö b 1 8 . 8 1 Moscheen, Bazare, Cafés, Serailgarten, Harem ꝛc⸗ * Monat vogsee weche. eftrase, von noc pialien von 1,00 ℳ zu beziehen. s 9 b Ministrium für Landwirthschaft, Domänen 8 ist nach einem Urtheil des Reichsgerichts, III. Straf⸗ Offerten sind versiegelt und portofrei bis Mitt⸗ und Forsten. Senats, vom 16. November v. J, als intellektuelle Urkunden⸗
Donnerstag: Zum 1. ale, unter persönlicher Rei Syrien; Paläft 8 G Leitung des Komponisten: Der lustige Krieg. x nach Shrien; Palästinas denswürdige Stätten dieselb Amtsgert — 1 — ieg. usalems sehenswerthe Glanzpunkte. ieselbe zu verhaften und in das Amtsgerichts⸗ 2 b 1 2 bog gele nnd 5 L 5 Soiree 1am 8g 1ene nen, magie. gefängniß des Geeifungsortes abaliefern Verlin, 4 4£—G Hernener. Hermittags 2 uhr „Der biszrige Geheime Kanzlei⸗Sekretär Alexander das — Fäaasc 23 2 -h R fälschung zu bestrafen. a: 4 nzis t 88 2 en g. Januar 882. K önigliche Staatsa waltsche t al zu 1 n, um welche . cit 8 8. 9 8 * ese. 7. 5½ 46., 8 — 5 82 2 1 —2 S 2 2 Sch M Kopta.) In Scene gesetzt vom Direktor Fritzsche. 52— die gaüft X) 2,79-enge ₰ beim Landgericht I. Beschreibung: Alter 26 Iahen sie in Gegenwart der etwa erschienenen Kauflustigen A. basswefchen göee 1“ 9 füͤr Rechnungswesen traten heufe zu einer Sitzung zusammen. sind Siene F — - 18 Fenr. AMA — Sehr warm aühre.. * Ccsße -412 E — Stirn 8 *+ 4. Januar 1882 snen und Foesten ernamat 10eeg. — Der Schlußbericht über die gestrige Sitzung Hüngeren Befche am Fürsischen Gofe gier dernoneen 1 8 mäßig gewölbt, Augenbrauen schwarzbraun, Aug 3 11n sich i 1 ; 8 Kesidenz-Theater. Direktion: E. Neumann. braun, Nase dick, Mund mittel, dicke 8 ber Bacen⸗ Der Abtheilungs⸗Baumeister. des Reichstages befindet sich in der Ersten Bellage. Der Erbprinz wird sch demnächst zum Ordensfeste na . 7 9 f ch 8
Mittwoch: Zwoͤlftes Gastspiel des Hrn. Emil „Concert-MHaus. Concert des Kgl. D; e 1 8 b 1 — X. — 2* Ieebe her. — dof. Mufitdieektors Herre Bilse. zähne desekt, Kinn kurz, Gesicht rund, chtsfarbe Schmoll. In der heutigen (28.) Sitzung des Reichstages, Berlin begeben.
a. . lütwoch. uüt gesund, mehr blaß, Sprache deutsch. Besondere Die Kreis⸗Physikatsstelle des Kreises Dt.⸗ verpnalveranderun gen. welcher der Staats⸗Minister von Boetticher, mehrere Bevoll⸗ 7 80 —— sohn⸗Bartholdy. a. Ouverture, b. Scherzo, Schläfe eine linsengroße Warze; an der 25 1 nden. al 2* . e nen Ernennungen Beförderungen und Versetzungen. Im „ L und zweite Berathung urfs “ . National-Th earer. Weinbergoweg 6 und 7. *— Notturno, d. Hochzeitsmarsch. — 2. Theil. Sin⸗ Schläfe eine unregelmästige, von derselben bis Über , —₰ der 1 Zeur üff A 18‿‿ 685 aktiven Heere. Berlin, 10. Januat. B ckenburg, eines Gesetzes, betreffend die LE, XrIEM 8
— onic Nr. II. D-dur, L. p. . 2. Intro⸗ ine 2 V 1 Platzma. 8 Mittwoch: Festvorstellung, veranstaltet von den lonic,, und Anegreg, Ae c ALFS 8b Pne ieervabteneasaeaeleane gefaßten Lebenslaufs innerhalb 6 Wochen bei gir Fesorn se.2 gehr.⸗ 1 Fsealsang, glfice elsekt 3ch Lotben, unt chan ee 1Se
92 1b 1— b . Nark inreichen. U 2. osen versetzt. Fihr. Massenbach, Hauptm und Comp. Chef vollzogen, und ohne jede Diskussion der Nachtragsetat geneh⸗ Oesterreich⸗Ungarn. Wien, 17 ar. (W. T. B.) e des deutschen Kriegerhundes. Prolog.] d. Finale. — 3. Theil. Nr. 1 und 5 aus der 8 eeeeheessder., den 12 Januar 1882. vom Gren. Regt. Nr. zum Platzmajor in Stralsund 28 migt. Es folgte die dritte Berathung des von dene Abg. Dc. In der heutigen Sczung S;ne n. SLn 82 Seers g Riebles „Hauptm. à! — des Inf. Regts. Nr. 49, unter Entbind.]† Windthorst eingebrachten Gesetzentwurfs, betreffend die Auf⸗] erschien ein Vertreter der Statthalterei, welcher eine Zuschrift
“ 1u6“ 8
vnhexv b heweevenk anee veccr ner ewac wchts Jo achn⸗ g . 1