Schlünkes zu Cöln vom 14. Dezember 1881 in der lingen und als deren Inhaber der Kaufmann Hein⸗ Karoline, geb. Birmelin, jeder Chetheil 50 ℳ in! Hannover. Bek untmachung. [2903 Handelsregister. 75 x 1Le“ 1 8 an diesem Tage stattgehabten Generalversamm⸗ rich Dültgen daselbst eingetragen worden. sdie Gemeinschaft einwirft, während alles eingebrachte Auf Blatt 1113 des hiesigen Handelsregisters 9 Wilterhe Krug hier 8 8 Lö 1* dcsgcemetser sm ee eVers2enen eir ea Vveneseit 82 , schafter kann 12927.] Konkursverfahren. lung der Aktionäre der Gesellschaft der §. 15 des Elberfeld, den 12. Januar 1882. b und später erworbene fahrende Vermögen von solcher heute zu der Firma: “ Januar 1882 als Gesellschafter in die unter vom 13 Januar 1882 vörS ree. 8 Bechta 1882 Pn 3, eingesehen ünn Nachstehender Beschluß: Statuts abgeändert worden ist. Königliches Amtsgericht, Abtheilung V. ausgeschlossen bleibt. 8 „Julius Rosenberg“ der Firma Carl Krug & Co. hier bestehende offkene 1) unter Nr. 4 des Firmenregisters: 1 g Großherzoalichre Amtsgericht, I. a1nm“ Konkursverfahren über das Vermöge Cöln, den 10. Januar 1882. “ . 9. 3. ,575. Fridolin Eckert, dessen Firma eingetragen: ““ Handelsgesellschaft eingetreten. Derselbe ist berech⸗ Löschung der Firma Paul Chrometzka in IrF der Wittwe Sttilie Huffziger, geb. H 8 IAI Elberfeld. Bekanntmachung. [2875] gleichen Namens am 1. August vor. Jahres be⸗ „Dem Bankier Theodor Wiener hierselbst igt, die Firma allein zu zeichnen und zu vertreten. Folge Aufgabe des Geschäfts 1u““ “ früher hier, wird nach dii. 2 gei n 8 8 5 icht * das vüövdan ist heute Folgendes ein⸗ Günen und 1L2 seiner Ehefrau in gesetzlicher ocro 88 8 Vermerkt bei Nr. 891 des Gesellschaftsregisters. 2) unter Nr. 206 des n gisters: 8 8 des Schlußtermins hierdurch — — des Königlichen Amtsgerichts. getragen worden: 8 b ütergemeinschaf ebt. B annover, den 17. Januar 1882. Die bisherige Prokura des Kaufmanns Wi Löschung 8. üvdhö 8 8 ii s e 8 . Abtheilung VII — 1) 58 2. ” Freiburg, ö“ — Königliches Werüsgerich. Abthl. . Krug für die Firne Carl . Feeeene. ns Fee gge⸗ g. Konkurs⸗ Seleneche den⸗ nn Pssisce Z aiszerich — 88 on den bisherigen esellscha ern der Firma r. Amtsgericht. rusen. 8 . egister Nr. 533, ist gelöscht. FSerflee - 8 onkurse. . 3 .2* . “ ist beute in dae 2,8582 JFoh. Dan. Schwarte mit dem Sitze zu So⸗ Seaeff. SGe-a “ 22h Der Feaufeaant Wolct Ascher ist seit dem 19. und Genn cem guel, Rünzet, CErnst Bering [29212 0 ½ m ☛Q . Cöln. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige lingen: 1 1“ “ 8 1 . Januar 1882 aus der unter der Firma Löwenstein 3) unter Nr. 249 des Firmenregisters: Konkursverfahren. .“ Kenntnißnahme veröff intlicht Handels⸗ (Prokuren⸗) Register unter Nr. 1718 ein⸗ 1) Kaufmann Carl Robert Schwarte am— 1 [2878] Hannover. Bekanntmachung. [2904] & Ascher hier bestandenen offenen Handelsgesell⸗ Löschung der Firma Apotheker 3 Hahn & In dem Konkursverfahren über das Vermögen Eisenach, den 14 Januar 1882. g 1 getragen worden, daß der in Cöln wohnende Kauf⸗ Grünewald in der Gemeinde Dorp und M.-Gladbach. Zufolge Anmeldung der zu M.⸗ In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 1 schaft ausgeschieden und diese dadurch aufgelöst. Der Co. in Folge ö des Handels eschäfts des Mühlenbesitzers Albert Müller hier ist in 3 8288 üner. menn fan benor Haltbesas sür seine Handels⸗ 2) 1 Kaufmann August Schwarte zu So⸗ 1n gfch ge nender äutute Facob Heerdall 3294 111“ Mitgesellschafter Kaufmann Mexyer Löwenstein 1“ Kaufleute Carl Zahn Georg Felge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Gerichtsschreiber Großh Sächs Amtsgerichts mederlassung daselbst unter der Firma: ingen, ab Moritz Steinberg e zmw 4 1b „A. Wisser Co.“ das Geschäft mit Uebernahme der Aktiva fi leinig Zind 8 Borschlags zu eci vangsvergleiche Vergleichs⸗ . „8 1 88 „Jean Balthazar“ 3 ist der Gesellschafter ad 2 ausgeschieden. Der der Firma Hellendall & Steinberg zu M.⸗Glad⸗ mit dem Niederlassungsorte Hannover als deren 8 28 1 der bisherigen ’ 4) u. 56 des Gesellschaftsregisters: b.. aaf zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs Abtheilung II. seinen Sohn, den in Cöln wohnenden Kaufmann nunmehr alleinige Inhaber obiger Firma ad 1 bach bestehende Handelsgesellschaft mit dem 1. Ja⸗ Inhaber der Kaufmann August Wisser und der als deren Inhaber unter Nr. 1962 des Firmen⸗ Die Firma J. Münzer, als Gefellschafter den 28. Jannar 1882 Vormittags 10 ½ Uhr [2911] K Nebann Heinrich Carl Balthazar, zum Proküeiften seht das Geschäft unter unveränderter Firma lich- . 1egecäla Femeinschaft. Veufmann, lheorg Johann Carl von Hinten, registers eingetragen, dagegen die Firma der Gesell⸗ die Kaufleute Emanuer Münzer Ernst Dö⸗ vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anbe- onkursverfahren. m hat. 8 8— 8 voscgewesene Handelsgeschäft mit allen Aktiver Beide hierselbst. 1 chaft unter Nr. 1008 des Gesellschaftsregisters ge-. eie, ski, von welchenj aumt. 6 Das Konkursverfahren über das Vermöger Cöln, den 10. Januar 1882 2) bei. Nr. 3130 des Firmenregi sters: Passiven auf den letztgenannten Moritz Steinberg Offene Handelsgesellschaft seit dem 10. Oktober sösast 11“”“ . die Gefel, Gafgannruhene von welchen seder 8 Angermünde, den 14. Januar 1882 Kanufmanns 1“ van Laak Die Firma Joh. Dan. Schwarte mit dem übergegangen. Dieser führt das auf ihn übergegan⸗ 1881. 1 ,3) Die Liquidation der hier bestandenen Magde⸗ Beginn der Gesellschaft der 1. Januar 1882 Leo, naach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ Gerichtsschreiber 8 Sitze zu Solingen und als deren Inhaber der gene Handelsgeschäft für seine eigene Rechnung Hannover, den 17. Januar 1882. 1 burger Omnibus⸗Aetiengesellschaft ist beendet. 5) unter Nr. 57 des Gesellschaftsregisters: 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts durch anfgehoben. — des Königlichen Amtsgerichts. ““ Kaufmann Carl Robert Schwarte am Grüne⸗ unter der Firma Moritz Steinberg zu M.⸗Glad⸗ Königliches Amtsgericht. Abthl. I Vermerkt bei Nr. 648 des Gesellschaftsregisters. Die Firma 9 Hahn & Co.- . Gesell⸗ Ems, den 13. Januar 1882. Abtheilung VII. Erberhein 114“X“ . rusen. “ 8 8 den 13. Januar 1882. schafter die Kaufleute Carl Zahn und Georg [2926] Königliches Amtsgerich 8 “ 1 , de 8. D e ge 8 8 8 8 3573 8 8 8 9 9 8 2 53 8 88 ;8 “ 8 8 9220 8 8 1 8 8 Coethen. Handelsrichterliche [2872] Königliches Amtsgericht, Abtheilung V. Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Registers vermerkt und “ G glichtes Amtsgericht, Abtheilung WVa. lrdlert die Befugnis Ueber das Vermögen des Kaufmanns Franz Bekauntmachung. b —— 5000, unter Nr. 1857 des Firmenregisters eingetragen Inowrazlaw. Bekanntmachung. [2882] 8 8 weeha der Gesellfchent erer 1“ Elfreich hier, Schiffbauerdamm 2 , in Firma 2941] Konkursverfahren. 88 Fol. 618 des Handelsregisters ist heute neu 1“ a. v [2897] ee A.“ 1882 1 Deß Eha deg Jfivor. Levyn in Inowrazlaw Mannheim. Handelsregistereinträge. [2888] 6) unter Nr. 23 des Prokurenregisters:82, dee ae nfre ch hier, Beigerstr Re 5, ist geute Konkursverfahren über das Vermögen des eingetragen: u““ aus dem hiesigen Hande register. Gla z, den 10. Januar 1882. hat für seine Ehe mit Henriette Nawratzki, laut In das § Asregister wi ecwshE C6A6A“ ee- ri S. dng. . 11I“] “ Uima. „Woldemar Herjberg“ in “ u öe Türk se Nea6. . Vertrages d. d. Bischofswerder, den 20. Dezeuner “ “ v u b 3. Penge der 6 1“ Uheragdeer: Kaufmann Brinkmeyer, Potsdamer⸗ 1“ Ahhee sbber Schsezrmnerich Inhaber; Kaufmann Woldemar Herz erg am 1. d. Mts. ahier eine Handlung unter der Abtheilung 1. 1881 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes F W. C 8 4“ 9 2 raße 122 a. . 5 8 18 Fese 8 8 8 daselbst. 88 Firma „Bernhard Türk“ errichtet und für die⸗ v11 02501 derartig ausgeschlossen, daß das Vermögen der Frau Morih 1” Eilhe n. S Sb 1882 Erste Fläubigerversammlung. am 167 Februar Eb Januar 1882 hb nlich annar 1882 selb den Eduard Michels hier zum Prokuristen be⸗ ex;xxb 5 tt N 1 s. G dg Vorhehaltenen haben soll. Einge⸗ haft in Mannheim. Der zwischen diesem und Louise Königliches Amtsgericht, Abtheilung III 1882 Mtttags 1“ im Gerichtsgebäude, „Kömnaliched E“ erzoglich Anhaltisches Amtsgericht. ellt. 6ö z. In unser Firmenregister ist Nr. ie tragen zufolge Verfügung vom 14. Januar 1882 2 11““ nh u1uu““ g III. aße 58 1., Zimmer 14. 1I1I1“ chwencke. 4800. Die Kaufleute Hermann Nathan III. und Firma O. Klostermann zu Goͤrlitz und als deren unter Nr. 31 des Registers zur Eimragüng des Aus⸗ vhieschtüfsen. ö W 1“ v“ Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. Fe⸗ Die Richtigkeit de beglaubigt 8 8 „ Joseph Nathan, hier wohnhaft, haben ihre in Gau⸗ Inhaber der Kaufmann Carl Christoph, Otto schließung der Gütergemeinschaft am 14. Januar Säͤmmtliches Vermögen “ die Brautie üt zur Peine. Bekaunntmachung [2907] bruar 1882. 8 Geri I- 1. 8 Cüstrin. Handelsregister „2873] algesheim betriebene Handlung „E. Rathan Söhne“ Klostermann zu Görlitz heut eingetragen worden. 1882. Ehe einbringen oder während der Ehe d ch Cöb⸗ Auf Fol. 58 des hiesigen Handelsregisters ist zu Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis SeearA. wa d-. des Königlichen Amtsgerichts zu Cüstrin. am 1. d. Mts. hierher verlegt und führen dieselbe Görlitz, den 13. Januar 1882. Inowrazlaw, den 14. Januar 1882. schaft oder Schenkung erwerben ““ “ Firma: 3 11111AA4*“ 1882. I Die Wittwe Silling, Friederike, geborne Ouvrier unter dieser Firma fort. Eaan Königliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. Vv. darquf Haftenghe 8g e ⸗ wird ö 8b 8 Prüfungstermin am 29. März 1882, Vormit⸗ [2918] K 8 v und die Clara Marie Elise Silling sind aus der 4801 Der Kaufmann Carl Wüsten, hier wohn⸗ böö — E⅛Q 1cs ele 8 für eehh der. Gemeinschaff in Peine einget 88 1“ kags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Jüdenstraße 581, onkursyer ahren. 1 zu Cüstrin bestehenden Handelsgesellschaft C. L. haft, hat seine in Braunschweig betriebene Handlung Göttingen. Bekanntmachung. .12901] Gereinschiet 11““ d den Cas die Der Preeeenhendlde adtt⸗ Sonnenberg hier⸗ Zimmer 12. 8 — Hee 66 Vermögen des Bäckers und Kondi⸗ Silling, Nr. 9 unseres Gesellschaftsregisters, aus⸗ „Lutze & Co.“ am 1. d. Mts. hierher verlegt und Auf Blatt 462 des hiesigen Handelsregisters ist Königsberg. Handelsregister. [2883] nachte Er baft b I“ J 1 ellscheg Berlin, den 16. Januar 1882. 8 EE1“” 2. Januar 1882, Vormitta
1
u.““
2 . 1 g. machte Errungenschaft beschränkt bleibt selbst ist seit I. Janugr 1882 als Gesellschafter i Bird geschieden. 1 führt dieselbe unter dieser Firma fort. heute zu der Firma: Das am hiesigen Orte unter der Firma „F. 9 T11ö1A8 TGöX“ “ L ZEEI““ “ Blümke, “ wird 1 Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht 4802. Der Kaufmann und Möbelfabrikant Carl v“ Scheeffer“ betriebene Handelsgeschäft ist von 18. v. derblin⸗ imengegisters 1 d ene, fhs s 88— Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I., 11 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. jedem der beiden übrig gebliebenen Gesellschafter, Friedrich Wilhelm Geittner, hier wohnhaft, hat am eingetragen: bisherigen Inhaber, dem Kaufmann und Brauerei⸗ “ Alerander Renner enhehe Pr kur tät Firma allein zu eichnen 10 1 Abtheilung 49. 1 S Rechtsanwalt Busch zu M.Gladbach wied Kaufmann Carl Ludwig Silling und 1., d. Mts. dahier eine Handlung unter der Firma „Die Firma ist erloschen.“ 8 besitzer Franz Arthur Carl Scheeffer an die Kauf⸗ 1e u“ “ CI1I11“ Peine den 17 “ 1882 3 “ 88 Tg zum Konkursverwalter ernannt. Kaufmann Wilhelm Philipp Silling „Geittner⸗Heininger“ errichtet und für dieselbe den Göttingen, den 12. Januar 1882.9 fleute und Brauereibesitzer Oscar Grunenberg und b J“ E“ 8 2925 Konkursforderungen sind bis zum 16. Februar . z eeeerzeEne g —19 G“ 1 Eibelit g un 3) O. Z. 171 des Gesellschaftsregisters Band III. Königliches Amtsgericht. I 1 [2925] Konkursverfa ren 1882 bei dem Gerichte a elde 8u. . Georg Wiesner von Höchst zum Prokuristen bestellt. Königliches Amtsgericht, Abth Hugo Riediger verkauft, welche dasselbe unter Be⸗ Firma „Johann Faber“ in Mannheim, als Zweig⸗ Henseling. 8 2 8 Es wird zur Beschl. Ffaßfune enih die Wahl 1das Gesellschaftsregister 8e cettagen auf Ver⸗ 4803. Die hiesige. Handlung unter der Firma Dencker. gründung einer am 1. Januar 1882 begonnenen niederlassung der zu Duisburg bestehenden Haupt⸗ ““ 1 8 In dem Konkursverfahren über das Vermögen eines anderen Vernaltege gaicte über d Bestel⸗ ügung vom 13. Januar 1882 am 14. Januar „Julius Andreae“ hat den Eduard Rothauge von offenen Handelsgesellschaft und unter unveränderter niederlassung. Die Gesellschafter sind: 1) Kauf⸗ ““ 8 sddes Kaufmanns Georg Friedrich Gatzemeier, ines Glaubi I“ P8 L 1882. hier zum Prokuristen bestellt. GSöttingen. Bekanntmachung. [2899] Firma fuͤr eigene Rechnung fortsetzen. mann Johann Faber und 2) Kaufmann Heinrich 8 [2908] in Firma Gatzemeier & Unger hier, Wallstraße lung eines Ceraubigeraueschuffes und eintretanden “ 1 4804. Der Kaufmann Max Cohn, hier wohnhaft, „In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 570 Demgemäß ist die Firma unter Löschung bei Bergfried Beide zu Duisburg. — Die Gesellschaft Pössneck. Laut Anzeige vom 7. d M. und Nr. 24, ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner Cenes, fn e 120 der Konkursordnung be⸗ Die unter Nr. 27 unseres Prokurenregisters für hat am 1. d. Mts. dahier eine Handlung unter der eingetragen die Firma: 8 Nr. 2603 unseres Firmenregisters in das Gesell⸗ best eht seit dem 31. Janus 1881 F die Eintrags vom Heutige 81 Genossenschaftsre ist gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche zeichneten Gegenstände auf— 8 die Firma C. L. Silling eingetragene Prokura des Firma „Max Cohn“ errichtet. Wilh. Müller schaftsregister sub Nr. 776 unverändert mit Angabe F iüderlaffun in Mannbei 1nn 5 die Bl. rgcgs 6 N 8 TSift im Genossenschaftsregister Vergleichstermin auf Montag, den 6. Februar 1882, Herrn Carl Silling zu Cüstrin ist erloschen. 4805. Die hiesige Handlung unter der Firma mit dem Niederlassungsorte Göttingen und als deren der beiden Gesellschafter am 7. Januar 1882 über⸗ 1882 gerrichter ö“ “ beikbaber sir dar TI1ö; öö Gräbk Bt den 3. Februar 1882, Vormittags 91¼ Uhr, Vormittags 10 Uhr, ] zHochstädter & Bergmann“ hat die dem Paul Inhaber der Kohlenhändler Wilhelm Müller in tragen worden. .“ rechtigt, die Firma zu zeichnen “ als Kassirer des Spar⸗ und Vorschußvereins vor dem Königlichen Amtsgericht 1. hierselbst, Jüden⸗ und nr eglhh dr nen deten Forg gungen 98 Danzig. Bekanntmachung. 1[2739] 1“ 11““ Gegthagen en, den 14. J 1882 Königsberg, den 9. Fanuar 1882. 8 Kaufmann Mathias Schneider in Mannheim ist hier, eingetr. Gen., auf drei Jahre bis Ende 8c- 88, 8 Sel Fütze te e 1ö““ Lormitiags I0 W“ W38 . gesfegschaftregtster 8 bente 5 vrraen 4806. Der Kaufmann Siegmund Stettheimer zu Küniglichen Amtsgericht Abth III 8 ““ d b Gesellschaftsregisters B 18a wieder Füzhlt baeh e eRithach 88 vor dem unterzeichneten Gerichte, früheren Handels⸗ eingetragen, daß die Gesellschaft in Firma „Alber Titusville im Staate Pennsylvanien ist der eh. 8 6öuu“ 8 9 8 22 es Gesellschaftsregisters Band II. oßneck, 13. Januar 1882. ; ss—ee: 68 S, 3 erichtslokale, Termin anberau t 4 enseitige eink . alleinige Dencker. I 8 E 13 nur F. jeser 8 FaAg; erzogliches 9 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. gerichtslof⸗ en nberauntt. m8 Friedrich & Co.“ durch gegenseitige Uebereinkunft v. . . 88 8 Königsberg. Handelsregister. 2884 zur Firma „H. Gieser & Odenheimer“ in Mann⸗ Herzogliches Amtsgericht. h 1 8 Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehö⸗ aufgelöst ist und Carl Albert Friedrich das Handels⸗ 11 E“ Göttingen. Bekanntmachun [2 6001 Der Kaufmann Röpenah Aehiß Mewius 128 1 heim: Die Gesellschaft wurde unterm 1. Juli 1881 Schaller. . I 8 rige Besitz SSee. Kü us ensens⸗ geschäft unter unveränderter Firma fortsetzt. Füen⸗ S Stettheimer Kitgesen- nn r 87 Jh ifles isl hiesigen Orte ein Handelsgeschäft unter der Firma aufgelöst und der bisherige Theilhaber Leopold Oden⸗ 8 1 masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts Ferner ist ebenfalls heute I eeer Fürmenregister der Kaufmann Moritz Weil hier Prokurist derselben. heute zu der Firma: b “ „Adolph Mewius“ begründet. Pethsr gle “ . 2852]1 223¹] Bekanntmachung an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder unter Nr. 1227 die Firma „Albert Friedrich & 4807. Die Handlung unter der Firma Gebrüder 1 W. Müller & Co Dieses ist sub Nr. 2610 unseres Firmenregisters 1 Großherzogliches Amtsgericht. 8 1 ““ 1 [2852 8 an. is H zaxs 3 “ zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von Co.“ hier und als deren Inhaber der Kaufmann Rother“ hat den Otto Westl pf⸗ gg. 8OVCCI1“X 8 8 am 6. Januar 1882 eingetragen. Mannheim, den 14. Januar 1882. Rüdesheim. Für die im Firmenregister unter Der Konkurs über das Vermögen des Franz dem Besitze der Sache und von den Forderungen Carl Albert Friedrich hier eingetragen worden, 3 rifther bestellt en Otto Westhofen hier zum Pro⸗ eingetragen: ist erloschen.“ Königsberg, den 9. Januar 1882. Ullrich. Nr. 167 eingetragene Handlung: Hach, Färber, in Bergzabern ist in Folge rechts⸗ für welche sie aus der Sache abgesonderte Be⸗ Danzig, den 12. Januar 1882. uriste 1““ g8 8 „Die Firma ist erloschen. Königliches Amtsgeri II 8— August Reuter zu Rüdesheim— kräftigen Zwangsvergleichs aufgehoben worden. friedi in . * Königliches Amtsgericht X gr Fhecchaher der diesigen Handlung Göttingen, den 14. Januar 1882. trize etas zieshütin sgericht. M “ 8— hat der Inhaber derselben Ruguft Reuter zu Rüdes⸗ Bergzabern den 17. Januar 1882 48v bis A.SS. ienen 1, e nn8 e“ unter der Firma „J. P. Schneider jr.“ Kauf⸗ Königliches Amtsgericht. Abth. III. Nen-Ru g 8 111“ 8 rg . n Der K. Gerichiaschrebar⸗ 252. erwe 3. F 2 Anzeig . . 1 Ruppin. Bekanntmachung. [2890] heim seiner Ehefrau Emma, geb. Schleicher, Prokura Der K. Gerichtsschreiber: Schaub. ch Danzig. Bekanntmachung. 2729] 8. .e Kenber Trag 11. Uler, i ducch seinen am “ vcencFncme:n eczbelsrehier.. 2838 Nnh unser rmenfegister ist zusolge Verfügung ertheilt. “ Königliches Amtsgericht zu M.Gladbach, Abth. J In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 607 8. S ptember v. J. erfolgten Tod aus derse ben 6 8 FZEEEIIIbebeäeee bNeinb. a vom heutigen Tage eingetragen worden: Rüdesheim, 9. Januar 1882. 2943 “ . der auflnane Johennes inr htn von hier als Pro⸗ ausgeschiedem ung dessen Wiinve Susanna Maria. Ssatmsbe. ö 8 v12898 am biesigen Hrt an Handelsgeschäft unter der unter Nr. 532 Königliches Amtsgericht. I [2943] Konkursverfahren. kurist der Handlung in Firma „Rafal Epstein“ geb. Schneider, Ner, als Theilha der ea bieselbe In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 566 ng; 30 ist * 261 ; ; b die Firma Alexander Wilke Das Konkursverfahren über das Vermögen 12919. Bekanntmach un 94 Fersv p 3 Letz 2 . 8 e 8 : Dieses g Nr. 2611 des Firmenregisters 1’ e Q--s— 1 “ 4 111“X“ g. (Nr. 1224 des Firmenregisters) hier eingetragen. eingetreten Die etztgenannte und der verbliebene eingetragen die Firma: 88 ig es sub Nr. 261 1 und als deren Inhaber: den Kaufmanns Max Herrmann, in Firma: eses a, eFen. . Danzig, den 13. Januar 1882. 8 Theilhaber, Kaufmann Cl ristian August Schneider, 8 “ Gebr. Frauk 88 cn. 3. Vxea bee “ „Kaufmann Carl Rudolf Alexander Wilke Sagan. Bekanntmachung. [2823] Lefkowitsch & Herrmann zu Breslau, ist nach In r. r e 9 ee gen des Kauf Königli Amtsgeri 2 setzen die Handlung, für welche der Gottfried Andreas mit dem Niederlassungsorte Göttingen und als deren Koönigsberg, den 9. Januar 2. er Niederl ig zu Neu⸗Ruvpvi n . er Nr. 35 unseres Gesellfchofisr. 452 Ar n. I 889. manns Heinrich Geile zu M.⸗Gladbach, alleinigen gliches Amtsgericht. N. G 8 irg 5 b 8 ng 8 1“ SIntals 8 mit der Niederlassung zu Neu⸗3 kuppin. Die unter Nr. 35 unseres Gesellschaftsregisters erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufge Iefmmns Hein daselb 8 3 vms S8 8 bhhier zum Prokuristen bestellt ist, mit Uebernahme Inhaber der Kaufmann Salomon Frank 8 Königliches Amtsgericht. XII. Neu⸗Ruppin, den 10. Januar 1882. eingetragene Handelsgesellschaft Joseph Henschel hoben [1. des daselbst unter der Firma Franz Danzig. Bekanntmachung. [2740] der Aktiven . Passiven unter unveränderter Firma 1 und 8 6 Königliches Amtsgericht. zu Sagan hat sich am 1. Januss 1889 aufgelöst. Breslan, den 11. Januar 1882. 8 d. den Eacen Hannelseebefteg, S. S ser Register zur Eintragung der Ausschlie fort. Nur der2 heilhaber Christian August Schneider der Kaufmann Benedict Frank, iie 6 8 1“ Der Kaufmann Wilhelm Henschel S ses 8 ) der Kaufmann Carl von Nordeck zu Gladbach ng be liche ne ü inschast ernnusschlie, vertritt die Gesellschaft und zeichnet die Firma Beide in Eöttinggen Königsberg. Handelsregister. [2886] 2 schäf donschel, zu Sagan setzt d Nemit, 9 eine Forderung von 82 ℳ 50 ₰ z 9 brf 2 „ che 1. 2½ R 9 . 2 9050 „ ve; * 7 e2 5 5 3 JII 1 9 „ rte 2½ 4 8s — „8 aänz 2 2 1 1 Fee 8 2 2 8 hung def theust nsetegfem anêchit unter Rauf Frankfurt a. M., 13. Januar 1882. 1. Rechtsverhältnisse: Offene Handelsgesellschaft. “ Fensmann Willtam Janson hat am hiesigen Neu-Ruppin. Bekanntmachung. [2889] nee ihg egglhgtt nnter unveginsdern Ne ag. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 2) der Kaufmann August Speitel in Lichtenau eine G Mutk offl⸗, Königliches Amtsgericht, Abth. IV. Göttingen, den 14. Januar 1882 niter der 7 3 Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist Fol⸗ „ ves Fl. 8 8 der Kaufmann Richard Rudolph Roffler in Königliches b - 8 1 ottingen, den 14. Januc 7. 1
’ 1 Ilt Forderung vo 305 ℳ und „ 44 8 8 se 2 8 ese 8 sre 2 2109 ) 9 Forderung von 80 8 vesezit, sür Leine Ehe mit Johanna, geh. Cor⸗ vrenkmrr n. Veröffentlic b Königliches Amisgericht, Abth. II. William Janson gendes eingetragen worden: Fagan in unseem Gefellscaftzregister geloscht, und bl1.) der Justizrath Disse n seine Eh r. Johaunna, geb. a Trt a. M. Veröffentlichungen 1 nelsen, durch Vertrag vom 3. Dezember 1881 die 1 g
88 1 8 . 4 aecg 9 üöaeher - 2942 zu Münster eine solche von 1. Ve 2980] 8 Dencker. ein Handelsgeschäft begründet. in unser Gesellschaftsregister: in unserem Firmenregister unter Nr. 243 neu ein⸗ [2942] Konkursverfahren. 124 ℳ ,19 Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit aaus dem Genossenschaftsregister.
8 8 Ee:s,den an e. Zae. 188 e haenfe” Firmenregisters Spalte 1. Laufende f18 88 (früher Nr. 333 des ai Januar 1882. b 8 1e Nüe scas ber ögen nagten ich angemedet. 8 b Besti .vng⸗ 8 Nr. 33. In der am 21. November v. J. abge⸗- Grandenz. Bekanntmachung. [2879] r en ben ““ mrmenregi Königliche Amtsgeri 8 xes Kau manns Sa omon Leubnscher, in irma: Zur Prüfung dieser For erungen wird Termin im Prestinmnung ausgeschossen ha haltenen Generalversammlung der Genossenschafter In das hier geführte Register zur Eintragung der Königsberg, den 9. Fanuar 1882. Spalte 2. Firma der Gesellschaft: Köͤnigliches Amtsgericht. LSL. Leubuscher’s Wwe. hier, ist, nachdem der in Sitzungssaale des hiesigen Königlichen Amtsgerichts, elben zu erwerbende Vermögen die Natur des Vor⸗ des Ausschließung oder Aufhebung der Gütergemeinschaft Königliches Amtsgericht. XII. „ D. L. Reinicke. Sagan. Bekanntmachung [2824] dem Vergleichstermine vom 8. November 1881 ange⸗ Zimmer Nr. 4, auf Montag, den 30. Januar sehaltenen haben soll. — hetfgesfe⸗v,22 der Schuhmacher zn Frankfurt ist unter Nr. 60 eingetragen, daß die Frau Buch⸗ — Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 241 Fhnshen⸗ Sego Feruleich durch retelraftigen Be⸗ b Fs Morgens behn Ufs. .“ wovon 3.6 8 a. M., eingetragene Genossenschaft“, händler Lonise Schubert ffühere Wittwe Röthe „ ü Lindow. ie Fi & S schluß vom 15. November 1881 bestätigt worden, die Betheiligten hiermit in Kenntniß gesetzt wer Denota⸗ Ien agIrwar e hat die Neuwahl des Vorstandes Uaschast. und bier vor eehe Ehbe mit dem Buchhändler Leer. Bekanntmachung. [2905] Spalte 4 Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: “ Kenschel 1eees er alr aufgehoben. 8 1 “ M.⸗Gladbach, den 12. Januar 1882. vntgrichen a2 ggericht. X besteht derselbe jetzt aus: 8 Paul Schubert hier die Gemeinschaft der Güter, In das Handelsregister des unterzeichneten Amts⸗ Gesellschafter sind der Kaufmann Daniel . d- 2₰ 8 1..g Benno Henschel zu Breslau, den 12. Januar 1882. Königliches Amtsgericht, Abtheilung I. 3 dem Heinrich Griesbauer als Obmann, aber nicht die des Erwerbes laut Ehevertrag vom gerichts ist r Felgabee eingetragen worden: Ludwig Reinicke und der Kaufmann Georg 1ö . we 1882 Nemit, 8 8 1u Dessan. Handelsrichterliche [2874] dem August Treutel als Lagerhalter und 24. November 1881 ausgeschlossen hatt. irma: ehee Reepen. Fölsch zu Lindow. 8 u“ Königliches Amtsgericht. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Bekanntmachung. dem Christian Feuring als Kassirer; Grandenz, den 11. 8ee 1882.. rt der Niederlajsung: Leer. 8 Zeder derselben ist zur Vertretung der Firma ;
8 6
1
8
Auf Fol. 363 des Handelsregisters ist eingetragen: je zwei derselben sind zur Zeichnung der Firma Königliches Amtsgericht Firmenin haber: Kaufmann Kryno Johann befugt; 8 In der am 28. Dezember 1881 stattgefundenen befugt. — Gerhard Reepen in Leer. 1 II. in unser Firmenre gister bei der Firma & 8 98 ETrog. geb. Klauß, in Firma E. Trog hierselbst Generalversammlung der Aktiengesellschaft „Des. Frankfurt a. M., 13. Januar 1882. SGraudenz. Bekanntmachnn [2880 Leer, den 16. Januar 1882. 1 „D. L. Reinicke“ zu Lindow: Stannpoenen. Proclama. [2849 Bekanntmachung. 1. 9. 68 ist 42 .. sauer Actien⸗Zucker⸗Raffinerie zu Dessau“ Königliches Amtsgericht, Abth. Iv Die in Graudenz bestehende egndelsniederla⸗ Königliches Amtsgericht. II. Nr. 333 — in Spalte 6: n we. „Register zur Eintragung des Ausz⸗ Das Kgl. Amtsgericht Deggendorf hat heute, 12] Uhr, das gonkur zverfahren eröffnen 26 sind die §§. 7 bis incl. 12 des Statuts dahin 8 des Kaufmanns 8 8 8 Koch. 6 In das Hamvelfgeschäft des Kaufmanns schlusses und Aufhebung der Gütergemeinschaft ist Nachmittags 4 Uhr, beschlossen: —
8 1 b 1 e 8 „ NRerfs 8 üne J II 84 a; b Verwalter: Kaufmann Friedrich Hermann Keil abgeändert, daß die durch den Tod des Direk. Freiburg. Bekanntmachung. [2876] Arnold Chomse — Daniel Luͤdwig Reinicke zu Lindow ist der Kauf. zufolge Verfügung vom 3. Dezember 1881 Folgen Ueber das Vermögen der Webersehelente — b 1 1 b tors Hermann Kücken erledigte Stelle eines Nr. 979. Es geschahen folgende Einträge: ebendaselbst ift unter der Firma: 8
Heorg Koslf s unter Nr. 38 eingetragen: Johann Baptist und Monika Pledl zu bier. 1 b mann Georg Fölsch ebendaselbst als Theilhaber des unter — 5 . 5 a. ersten Direktors nicht wieder besetzt wird, so Zum Gesellschaftsregister: Arnold Chomse Liebenwerda. Bekanntmachung. [2851] eingetreten und ist die unter der Firma D. 9. Der Kaufmann George Kibath zu Endtkub⸗ 8
82 Konkurseröffnung.
[2785] 3 Ueber das Vermögen der Handelsfrau Emma
eggendorf wird der Konkurs eröffnet. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Frist zur An⸗
1 8 18 8 Ae. 889,7 ₰ . 1 1 &12₰ 1 4 für seine Gh- „ 9. 2 ene“ meldung der Konkursforderungen bis einschließlich
daß der Vorstand jetzt aus 2 Direktoren, zu O. 3. 230. Die seitherige Firma „Julius unl- iesseitige Firmenregister unter Nr. 342 ein⸗ „Bei dem in unserem Gegossenschaftsregister unter Reinicke fortbestehende Handelsgesellschaft in nen hat für seine Ibe mit der Emma Bachler Deggendorf, den 14. ee. e den 20. Fe 882
welchen die bisherigen Subdirektoren Dr⸗ 88 mann offene wer sficheric be 1.Nlhe sn „..X rc “ Nr. 3 eingetragenen Vorschuß⸗Vereine zu das Gesellschaftsregister unter Nr. 16 üͤbernom⸗ 3. ö 28. 512. Deerr K. Gerichtsschreiber: Selzer. e. See. .
mann Reichardt und Eduard Krüger ernännt Julius Ullmann und Jakob Ullmann dahier, letzterer] Graudenz, den 14. Januar 1882. Liebenwerda ist in Spalte 4 heuie folgender Ver⸗ n wordenz 1 1 werbes ausgeschlossen und 1 B den 16. Februar 1882, Vormittags 10 Uhr.
sind, besteht. “ ist ledig und der Ehevertrag des ersteren beteits ver⸗ Königliches Amtsgericht. merk eingetragen worden: 4 III. in unser Prolurenregister zu Nr. 21 bei Ebefrau die Natur des Vorbehaltenen gen 1. 12914 Konkursverf Allgemeiner Prüfungstermin Zur Zeichnung der Firma gehört die gemeinschaft⸗ öffentlicht. In der General⸗Versammlung vom 26. No⸗ 1 derselben Firma in Spalte 6: Stall g 3 1* ber 18acn eigelegt. Kon ursverfahren. den 2. März 1882, Vormittags 10 Uhr,
liche Unterschrift der beiden Direktoren, von denen H. 2 181. Das Erlöschen der Firma Halle a. S. Handelsregister. 12881 vember 1881 sind für die Jahre 1882, 1883 Die Prokura bleibt bestehen für die jetzt unter Ahheer . 1 8 Peesse⸗ 8
. . 12 . — eetbt bestehen - zutali dem Konkursverfahren über das Vermoͤgen des Zimmer Nr. 31 der eine oder der andere durch einen Prokuristen, „L. Hafner“ hier. Königliches Amtsgericht, Abtheilung VII., 8 gewählt: NNr. 76 des Sflelschastcregister⸗ eingetragene Koͤnigliches Amtsgericht. ndelsmanns Ernst Eduard Jähne in Döbeln Halle a. S., den 17. Januar 1882.
welchen beide Direktoren ernennen, vertreten sein Zum Firmenregister: zu Halle a. S. 1) der Kaufmann Benno Thesing, zum Vor⸗ Handelsgesellschaft „D. L. Reinicke“. “ ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ Köͤnigliches Amtsgericht. Abtheilung VII. St Kauf Oscar Kieß in Dessau is O. 3. drs Firma „H. Bunzel“ hier, be⸗ den 13. Januar 1882. ltebes hmiedemeister und Senator Seun Reu⸗R 808,, . 1.2 2n [2894] —, * Erhebung von Einwendungen gegen . Beglaubigt: mn Kaufmann Oscar Kießmann in Dessau ist gonnen am 1. guft 1881, Inhaber H. B Bei Gesellschaftsregi Schmieden ator Fre böͤnigliches Amtsgericht. „ sier greaifter 109 †022 ichni 5 Verth ü „ Assi eri iber. X☛ᷣBhen gk n Klehe maen Heflen ist den Feeghs⸗ öö unzel, 1““ esellschaftsregister unter Hirsch, als Rendant, 8 g Vechta. In das Genossenschaftsregister ist heute das S lußverzeichniß der bei der Vertl eilung zu Müller 1 Assistent, als Gerichtsschreiber 2. Z. 8. 3
2 8 88 ünoe 1 berücksichtigenden Forderungen und zur luß⸗ Prokura ertheilt worden. Zur Firma „E. O. Strunz“ hier. v . von E. Lüdicke & Comp. der Kreigversicherunss. Commissar Ernst chnneges Gi 2
8 †% r — Nr. 1. Firma: Landwirthschaftlicher Consum⸗ assung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren 1 8 au, den 4. Januar 1882. Jetziger Inhaber ist, Herr Karl Robert Men ler firmirten Handelsgesellschaft ist in Col,. Tbiele, zum Buchhalter, Nerdhamsem. Bekanntmachung. [2881] 1 Zemei s „ Vermögensstuüͤcke der Schlußtermin auf [2912] 2 Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. dier welcher berechtigt ist, lediglich mit der Flrema Vermerk: dandelsgesellschaft ist in Gol. 4 folgender der Tabacksfabrikant Karl xab In unserm Firmentegister ist die unter Nr. 440 verein für die Gemeinde Goldenstedt der Ab Konkurs Eröffnung.
aba⸗ serm Firme den 20. Februar 1882, Vormittags 10 Uhr, 8 —— 88 zu zeichnen. Beginnend am 1. d. M. „Aus der Gesellschaft ist ausgeschieden die der Rentier Karl Köbler, A “X*“X“ hagerren Gecffehschastsgeselschaft Beana vor dem Koͤniglichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. „ Ueber das Permögen des Drechslermeisters
Eisenberg. Bekanntmachung. [2850] 23.2 z Göttli Auf Fol. 68 des hiesigen Handelsregisters ist heute⸗ „Julius neen⸗e bien, Giermann zu Hohenthurm, dagegen ist in die 4 de e. d zaapler ülbert ealler — Königli verlautbart worden, daß die Firma „Luvwin „ 9. . 958. Die Firma des verstorbenen Gesellschaft ohne Befugniß zur Vertretung der⸗ sämmtlich hier 1““ 8 Königliches Amtsgericht, II. Abtheilung. ber 18 Könialichen Amtsgerichts. Verwalter: Kaufmann Herr Bernhard Schmidt . Mehlhor olger Ia, 8 .,w b Königliches mtager. affung bester landwirthschaftlicher Verbrauchsstoffe illaitn it Anzeigefrif⸗ Friß und 2 daß ene nechele. 8.üb-E. . Teenrten. — die Firma an Herrn Karl Robert 2255 zufolge Verfügung vom 13. Januar 1882 Königliches Amtsgericht. II. Oberaula. Bekanntmachung. [2892] auf diretemn Wege. ““— 12D10h Konkursverfahren. vllder Lersg nit raeen. bis eiaschtnet. Muhlenfeld aus Berlin, jetzt hier, Inhaber der ge⸗ Meno ler über rö2 . bnni an demselben Tage. — 8 Die unter Nr. 7 unseres Handelsregisters einge⸗ Vorstandsmitglieder sind zur get: Das Konkursverfahren über das Vermögen des lich den 20. Februar 1882. nannten Firma ist. 5 9 8. 5 r Heinrich Karl Burk⸗ Ludenscheid. Handelsregister 2887] tragene Firma: 1) Vollmeier Diedrich Westerhoff zu Golden⸗ Bäckers Uund Kaufmanns Johann Wilhelm iste Gläubigerversammlung den 16. Fehrnar Eisenberg, am 13. Januar 1882. 8 A „ —9 2 lnarengeschͤft, deren In⸗ 5. 2902] des Königlichen Amtsgerichte zu Lüdenscheid 58 J. Weidemann in Oberaula“ stedt, Meyer zu Eckwarden wird Rarh erfolgter Ab. 1882, Vormittags 11 Uhr. beeen Saͤchs. Amtsgericht. — 1 *† hi 5 8 — 7*2 dessen ☛— In das Handelsregister bei der Firma In unser Firmenregister ist unter Nr. 400 die - durch den Tod des bisherigen Inhabers Johann 2) Gemeindevorsteher Auguft Brunkhorst daselbst. baltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Allgemeiner Prüfungstermin den 2. März 1882, Dr. Hesse. th dr 100g i l g ge 92 eder 5 v eer Ehe⸗ S. J. Leszunsky in Hameln (Fol. 133) ist ein⸗ 4 „ Jost Weidemann zu Oberaula erloschen. Der Vorstand zeichnet für den Verein durch Na⸗ Ellwürden, den 9. Januar 1882. Bormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 31. 1 sben 8 .. *. b. felneen 29 2 mfeft, al 2 getra 88 Baee bh e io 1 Theodor Höhn Oberaula, den 14. Januar 1882. mensunterschrift der Vorstandsmitglieder unter der Großherzoglich Oldenbur ce Amtsgericht Halle a./C., den 17. Jamnar 1882. 2 Elberfeld. Bekanntmachung. [23172 . O. Z. 574. Die Firma „J. Birmelin“ Sohn Hameln, den 11 Janner 1882 und als deren Inbaber der Kaufmann Theodor 3 Ksnigliches Amtsgericht. 849 — serti Butsadingen Abtb. 1. Königliches Amtegericht, Abtheilung VII. giUnter Nr. 3127 des Firmenregisters ist beute die in Mengen, deden Inhaber ist Johann Jakol Köͤnialiches Amtogericht. Abibeilung AU. —Hoöhn zr Lüdenscheid om 8. Jannar 10an eingetragen. n sm Ne Vechkme zache 8 82 e Srserten Beglaubigt: 2. 1ea. g cschrelber b Mäner 1. asstne * übe Firma: „Heinr. Dültgen“ mit dem Site zu So⸗ Sütterlin in Mengen, kraft dessen Ehevertrags mit Mührv. Gitterkasten der beiden Kirchen zu Goldenstedt. — 8 E8ZS1111“.“
3. 510. Das Erlöschen der Einzelfirma Wittwe Ernestine Karoline Nietzschmann, geb. der Brauereibesiter wseee, Bei⸗ “ 4 er enhe seanefesscha Döbeln, den 14. Januar 1882. Fehaß Tigpel hier. großf Ulicesrnot. . 2,
itz heute gelöscht worden. ist heute, Vormittags 11. Uhr, das Konkure itzer, sit 8 Nordhausen, de. 16. Januar 1882 — Datum des Gesellschaftsvertrags: 1881, Novem⸗ Gerichtsschreiber ges. verfahren eröffnet.
Firma: