1882 / 16 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 19 Jan 1882 18:00:01 GMT) scan diff

Petrolenm fest. Rafänirten (Standard white) pr. Ctr. Micholls 9 ½, 30r Water Clayton 10 ¼, 32r Mock Townhead 10, 40 r Scbzae ReFeen Fass in Posten von 100 Ctr. Gekünd. Ctr. Kundigunge- Mule Mayoll 9 ⅞, 40r Medio Wilkinson 11 ¼, 36r Warpcops Qua- PrOIA A prein per 100 Kilogramm. Loco 24 5 ℳ, Per diesen lität Rowland 10 ⅞, 40r Double Weston 11 ⅛, 60r Double courante . Monat. per Januar-Februar und per Februar-März 24 bez., per Qual. 14 ½. Printers 16/16 ³⁄10 8 ½ pfd. 93. Fest. 1““ 2 per 100 Kllogr. &3714 März-April 24,3 bez., per April-Mai —, per September-Oktober Parizs, 17. Januar. (W. T. B.) . 1 Pur Walnen gute Sorte.. 23 80 23 25,2 bez. Rohsneker 888 loco fest, 57,25 à 57,50. Weisser Weizen mittel Sorte. 22 20 21 Spiritus ruhig. Gekündigt 20 000 Liter. Kundigungspreis Zucker matt, Nr. 3 pr. 100 kzg pr. Januar 65,60, pr. Februar Weizen geringe Sorto. 20 50 20. 48,5 per 100 Iiter à 100 % = 10,000 Liter %. Loco 66,25, pr. März-April 67,25. pr. Mai-August 68,50. gute Sorte.. 1 SI mit Fass —, per diesen Monat und per Januar-Februar 48,5 Paris, 17. Jannar. (W. T. B.) Roggen mittel Sorte. 17 60 17 48,4 bez., per Februar-März —, per März-April —, per Produktenmarkt. Weizen fest, pr. Januar 32,60. pr. Roggen geringe Sorte. 17 20 16 April-Mai 50.1 49,9 bez., per Mai-Juni 50.,3 50,1 bez., per Februar 32,00, pr. Marz-Juni 31,90, pr. Mai-August 31,25. eceen X . 8 80 6. Juni-Juli 51,3 51,1 bez., per Juli-August 52,2 52,1 bez., Dper Mehl 9 Marques behauptet, pr. Januar 66,10, pr. Februar 66,40, 8 1u 3

81SS8888S88.

t 8 August-September 52,9 52,7 bez. pr. März-Inni 66,60., pr. Mai-August 65,75. Rüböl matt, 11u“ 8 1111“ * Gerste geringe Sorte 13 12 Spiritus per 100 Liter à 100 % = 10 000 %. Loco ohne Fass pr. Jannar 77,50, pr. Februar 77,75, pr. März-April 77,00, pr. Mai- 8— 3 Hafer gute Sorte. 17 16 47,7 47,5 bez. August 75,25. Spiritus ruhig, pr. Januar 61.25, pr. Februar Hafer mittel Sorte. 15 80 15 Weizeumehl. No. 00 32,00 30,50, No. 0 29,50 28,50, No. 0 61,50. pr. März-April 62,50, pr. Mai-August 63,25. Hafer geringe Sorte 14 14 und 1 28,50 27,50. Roggenmehl. No. 0 25,25 34,25, Nr. 0 u. 1 New-York, 17. Januar. (W. T. B.) Richt-Stroh . . . 7 23,75 22.75 bez. per 100 Kilogramm Brutto incl. Sack. Feins Waarenbericht. Baumwolle in New-York 12, do. in Marken über Notiz bezahlt. New-Orleans 11 %. Petroleum in New-York 6 Gd., do. in Phila- Cölm, 17. Januar. (W. T. B.) delphia 6 Gd., rohes Petroleum 6 ½, do. Pipe line Certisicates Getreidemarkt. Weizen hiesiger leco 24,00, fremder loc- D. 83 C. Mehl 5 D. 15 C. Rother Winterweizen loco 1 D. b 11“ 8 1I“ 8 „F 23.50, pr. März 23.30. pr. Mai 23,10. Roggen loco 20 50, pr. 43 C., do. pr. laufenden Monat 1 D. 42 ¼ C., do. pr. Februar 1 D. Das Abonnement beträgt 4 50 .— 8 Alle Post⸗-Anstalten nehmen Bestellung an; 1 1I1“ ö’e loco 16 50 Rnbbl locc 30,80. b 9. 88 Pr. 1 2 46 ¾ 0.) Mis ( Sn 70 88— für das Viertelzahr. 2 für Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expe- pr. Mai 29,90, pr. ober 29.30. ucker air refnin. uscovados 8. affee (Rio-) 3 8 & Rs.e Arr —: S 1 .32. Brernsen, 17. Januar. (vC. T. B.) Schmalz (Narke Wiless) 117⁄16, do. Fairbanks 11 ⅜, do. Rohe & „lusertionspreis für den Raum einer Druckzeitr 30 88 R . Sr hesssefcsass üban 2 Petroleum (Schlussbericht) besser, Standard white locc Brothers 11 ⅞, Speck (short clear) 9 ½ C. Getreidefracht 4 ¼. 8 . 8 EEE6

80 8es und Käufer, 7,10 bez. und Käufer, per uu“ 8 8* NTSII“ 19 ärz 7,25 Br., per April 7,35 Br., pr. Mai 7,45 Br., pr. August- b 89 I8- 5“ (w. T. B) 3““ 8 8 8 1“

17, Januar. (W. T. B. uktenbericht von Josep rauss). Der Getreidehande 40 Getreidemarkt. Weizen loco und auf Termine ruhig. hat noch immer nicht die erwünschte lebbaftere Entwickelung ge- 20 Rosaae loco und 7- 1 8ns S obwohi unverkennbar eine festere Tendenz vorwaltete, die . Dienstt lcher sich rechtsrrtt vee Weizen pr. Januar 230,00 Br., 228, ve pr. April-Msi aber nur den schüchternen Versuch, die Cerealien-Werthe zu 8= jess; ig haben Allergnädi eruht: Abgg. Dr. Buhl und Genossen eingebrachten Gesetzentwurfs, Ein Dienstbote, welcher sich re widrig die der 5 225,00 Br., 223 00, ld. Boggen „pr. Januar 170,00 Br. 168,00 heben, erkennen liess. Hiesiger Weizen erfreute sich fortgesetzt * Majestät der Königh A. 6 a 6 3 betreffend Sch Cuns ees g. 5 Unfällen bSg die Dienstherrschaft gehörigen, ihm zum zeitweiligen Gebrauch Gd., pr. April-Mai 160,00 PBr., 159,00 Gd. Hafer und Gerste guten Begehrs, so dass die Notiz ihren relativ hohen Standpunkt dem Obersten von Rosenberg, Lommandeur de „1 8 s 8 er Diensthe t benen Gegen⸗ 60 1 3 3 8 8A üsche 8 1 9 Unfallversicherung der Arbeiter, fort. innerhalb der Wohnung der Dienstherrschaft gegebene g

0 unverüändert. Rüböl f st, loce 60,0), pr. Mai 59.00. Sspiritus behaupten konnte; ab Umgegend 24 ¾ 25 ℳ, frei hier 25 ¼ ℳ, Brandenburgischen Husaren⸗Regiments (Zietensche Husaren) Der Ab Skarc;z ki führt - s, daß die Polen die stände aneignet ist nach einem Urtheil des Reichs⸗ ’⸗ 5 still, pr. Januar 40 ½ Br., pr. Februar-März 40 ½ Br, pr. z- für fremde ordinäre Sorten zeigte sich wenig Interesse. Roggen, Nr. 3, die Erlaubniß zur Anlegung des ihm verliehenen er g. von Skarczynski ührte aus, 8 8 G ständ ö 8 R 0 ges⸗ Bleie . 80 April 40 ½⅞ Br. pr. April-Mai 40 ¾ Br. Kaffee ruhig, Umsatz namentlich russischer in Holland abladbar, war reichlich offerirt Kaiserlich österreichischen Ordens der Eisernen Krone zweiter Leborenen Freunde der Bedrängten und auch stets bemüht gerichts, II. Strafsenats, vom 11. November v. . wegen Krebse pr. Schoek. . 1TZITTZäe“ ““ Füsene 38 E1u“ sen seien, dem sozialen Elend zu steuern. Da, wie die Piebstahls und nicht wegen Unterschlagung zu bestrafen.

1 5 ack. etrofeum fest, Standard white 1000 7,45 Br., und steht für die nächste Zeit durch grössere Abladungen noch Klasse zu ertheilen. . gewesen seien, dem sozialen zu . Eerlin, 18. Januar. (Amtliche Preisfeststsilung 7.35 Gd., pr. Januar 7,30 Gd., pr. Februar-März 7,50 Gd. kirchlichen Vorlagen zeigten, der Staat jetzt suche, Ungerechtig⸗ Die dreimonatliche Antragsfrist bei Antrags⸗ voDn Getreide, Mehl, Oel, Petroleum und Spirirus.) Wetter: Frost. fuhren blieben unbedentend; hiesiger Landroggen erhält andauernd keiten gut zu machen, so hoffe er, daß dies auch den Polen vergehen, welche nach §. 61 Strafgesetzbuchs mit dem Tage Weizen loco unverändert, Termine wenig verändert. Gev. Wien, 17. Januar. (W. T. B.) günstige Nachfrage. Bei fehlender Tendenz bleibt: Ia. hiesiger zu gute komme. Zur Kritik der Vorlage führe er an, daß 8 lchen v b“ 88. Kundigungspreis per 1000 Kilogr. Loce 205 238 Getreidemarkt. Weizen pr. Frühjahr 12,57 Gd., 12,60 21 bezahlt und übri französischer 20 ¾˖ 21 ℳ, böhmischer 20 ℳ, dieselbe nichts weiter bewirken würde, als daß an Stelle der 9 86 d Tbät 8eh ¹ lt beginnt, endet nach

nach Qual., schwimmend —, per diesen Konat —, per Janunar- Br. Hafer pr. Frühjahr 8,50 Gd., 8,52 Br. Mals pr. Mai-Juni] schöner Danziger 208 ℳ, Galatz und Odessa kaum anzubringen Deutsches Reich. bes Ide erechtigkeit 1 trät Dieselbe Person 62 Thäters mmnisg ehatten, g, e.

Febtear —. Februar-Mrs Wer amrmn April- 7 76 1 2 8 1 8 bestehenden sozialen Ungerechtigkeiten neue träten. ieselbe em Urtheil des Reichsgerichts 111 Strafsenats, vom Feb Der Fevruar-Mhrz —, per Märs-April —, per April 255 Gd. 7,60 Br. 19 ¼ Für Gerste herrschte grösstmöglichste Geschäftsstille, u ; ; schließe das mobile Kapital von der Ehre, an dem humanen einem Urtheil des Reichsg ots, III. St 6 Mai 224 bez., per Mai-Juni 224,5 bez., per Juni-Juli —, per Juli- Pess, 17. Januar. (W. T. B.) ITa. Brauerwaare 20 ½ ℳ, mittel 19 ½ ℳ, Mahlgerste ver- Se. Majestät der Kaiser haben im Namen des 8 8 s v.. 1 6. Ab 2 ch wirthsch llich 16. November v. , mit dem Ablauf desjenigen Tages des AAugust —, per Sept.-Okt. —. 8 1 Produktonmarkt. Weizen loco fest, auf Termine lassen 16 ¼ offerirt. In Hafer nahm das Geschäft einen recht Reiches den bisherigen Dolmetscher bei dem Konsulat in Werk für die Arbeiter mitzuwir 8. Aber au 9 wir hj Haft ich dritten Monats, welcher dem dieselbe Ziffer (wie der Tag der

Roggen loco gut behauptet, Termine geschäftslos. Gek. fest, ruhig, per Frühjahr 12,33 Gd., 12.36 Br, per Herbst stillen Verlauf, offenbar wollen Käufer wie Verkäufer zunächst Canton, Karl Bernhard Franz Freusber g., zum Konsul sei der Antrag zu verurtheilen, weil er die Arbeiter entwöhne, für Kenntnißnahme) tragenden Monatstage vorangeht. Erhält uOne, Lüadigungsureis ver 1000 Kilogr. Lowo 173 - 182 12,72 G6., 12,25 Br., Heter per Frubjohr 8,30 64., 8,83 Br. abwarten, vis Zofalne. und Absatz sich zu einander verhalten in Port au Prince (Haiti) zu ernennen geruht, ühre eigne Sicherung zu sorgen, sie demoralisire. Endlich biete ihm beispielsweise der Antragsberechtigte von der That und der nach Qual., russ. u. poln. 174 177 ab Bahn bez., juländ. Mais pr. Mai-Juni 7,.33 Gd., 7,35 Br. Kohlraps per August- werden, Ia. 17 ¼ ℳ, mittel 16 ½ ℳ. geringer 15 ℳ, exqui- 8 sder vorliegende Gesetzentwurf keine Garantie dafür, daß die Person des Thäters am 28 Dezember Kenntniß, so läuft die 177 180 ab Bahn bez., per dieosen Monat 176,25 176,5 bez., September 13 ½. Wetter schön. site Waare über Notiz. Hülsenfrüchte ohne Aenderung. Entschädigung auch effektiv Platz greife. Er und seine Partei Antragsfrist mit dem 27 Mär des folgenden Jahres ab per Januar-Februar 175 175,25 bez., ver Februar- März —, per Amsterdam, 17. Januar. (W. T. B.) Wicken von allen Seiten offerirt und für hochprima 18 ½ ¾ seien der Ansicht, daß an der Versicherung Arbeitgeber und 8 5 hcs .

April-Mai 169 169,25 bez., per Mai-Juni 167 167,25 bez., per Bancazinn 68 ¼. gefordert. In Mehl war das Geschäft in der abgelaufenen Woche 85 8 sder Arbeitn partizipiren müßten. Am besten l ich Hie⸗ Der Bundesraths⸗Bevollmächtigte, Großherzoglich

2 ¹ . 814 , der Arbeitnehmer partizipiren müßten. Am esten lasse sich die 1 voßhe⸗

Juni-Juli 165—165,25 bez. 8 1 Amsterdam, 17, Januar. (W. T. B.) unbedsutend, weder für Bedarf noch auf Spekulation war Frage Königreich Preußen. (elbe erreichen durch korporative Versicherungsanstalten. 3. je oldenburgische Geheime Staatsrath Selkmann ist hier an⸗

Gerate flau. Per 1000 Kilogr. grosaa und kleine 130 Getreidemarkt (Schlussbericht). Weizen pr. März 320 bemerklich; allerdings bestand auch kein grosses oder dringendes 1I 8 ee 3 b Politik 88 ie i 8 - 1 kkommen.

20) nach Qual. 8 1 Roggen pr. März 203, pr. Mai 197. Angebot; hiesiges feinstes Michbrod und Brodmehl im Verband Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Regierung möge an der humanen Politik, die sie im Shhnd ngekommen. 1 Hater loco unverändert, Termine still. Gekündigt Ctrv. Amtwerpen, 17. Januar. (W. T. B.) 68 norddentsches 00 (Verbesserungsbrodzaehl) 3 3 ½ ℳ, Roggen- den zum Pfarrer der St. Lukas Kirche in Berlin be⸗ eingeschlagen, festhalten; das werde sie auch dazu fün 2 1 S. M. S. „Stosch“, 16 Geschütze, ist am 8. De⸗

Kiu dig mgapreis per 1000 Kilogr. Loco 145 173 vach Petroleummerkt. (Schlossberiecbt.] 88

55DD11“

—½

8 32 42

Heun. Erbsen 1uu““ Speisebohnen, weisse ebe““ Kartoffeln. Rindfeisch von der Keule 1 Kilogr.. Bauchfleisch 1 Kilogr.. Schweinefleisch 1 Kilogr. Kalbfleisch 1 Kilogr.. Hammelfleisch 1 Kilogr. Butter 1 Kilogr.. Eier 60 Stück 8 Karpfen pr. Kilogr.. Aale 8

——

9 9 4 . 9 2. 2 8 .

1118818

m 85111111

Se &

tb1i S2 9 ½ 2sebbee1 2*

115

40 20 40 50

30

40

Januar, Abends.

9 .

80 70 60

20

Zander Hechte Barsche Schleie

6 b11“ E1111“

n½8Batune2 238 2 8

eine vermehrte Auswahl in Aussicht; die französischen Bahnau-

8 8 Bathnir’e, Eype mehl 0/1 zu 27 übrig, Null 29 ½ Die ordinären Weizen- n bisherigen Superin und Oberpfarrer Mathis Forderungen der Polen gerecht zu werden. e ember v. J. in Amoy eingetroffen und beabsichtigte am Qmal., per diesen Monat —, per Jannar-Februar —, per März- weihs. loco 17 ½ bez. 17 ¾ Br., pr. Februar 17 ¾ bez. 18 Br., pr. März mehle sehr vernachlässigt, 21 25 ℳ, je nach Qualität. In neea ehaeatas.hechs. Mitglied des Der Abg. Ackermann erklärte, für seine Paro 339,0. dess. M. nach Ba; 8 88 April —, per April-Mai 144,5 Br., 144 Gld., per Mai -Juni 145 18 bez. 18 ¼½ Br., pr. Saetember-Dezember 20 Br. Fest. Roggenkleie und Weizenkleie kamen einige Abschlüsse Ko sistoriums der Provinz Brandenburg und keine Veranlassung vor, neues Material in die Debatte 8* G 8 ö di ez., per Juni Juli 146 bez. 1 Antwerpen, 17. Januar. . von Bedeutung zu Stande, Roggenkleie 6 ¼ ℳ, Weizenkleie Konft f St. Mari in Colberg be⸗ dieser Vorlage hineinzutragen. Man würde damit nur die Sachsen. Dresden, 18. Innuar. (Dr. J.) ie Mais loco unverändert. Gekündigt Ctr. Kündigungs- Getreidemarkt. (Schlussbericht.) Weizen ruhig. Roggen 5 ½ Bunter Mais stramm gehalten 16 gefordert, ab Magde- den zum 2 farrer am eaöb verg bo⸗ Vorlagen, die die Regierung über die Frage in nächster Zeit Zweite Kammer genehmigte in einer gestern Abend abge⸗ eis per 1000 Kilogr. Loco 150 152 n. Qual., per vernachlässigt. Hater flau, Gerste träge. burg 15 Heu ruhig 4 ½ 5 ½¼ ℳ, Kornstroh flauer 3,60 rufenen Pastor Karl Johann Christian Braun, bisher . U .

3 2, kre 2 sore ie? altenen Sitzung auf Antrag der Finanzdeputation in Gemäß⸗ diesen Menat —, per Januar-Februar —, per April-Mai —, per London, 17. Januar. (W. T. B.) Raps nicht gehandelt, Rüböl en detail 64 in Damgarten, zum Superintendenten der Synode Colberg, zu machen gedenke, kreuzen. Auch entspreche die Vorlage nicht hen v Ss För gemachten Vorschläge den Bau Mai-Juni —. An der Küste angeboten 11 Weigenladungen. wetter: 1 Regierungsbezirk Coeslin, zu ernennen. den Erwartungen, die man an das Unternehmen der großen der Eisenbahnen Schmiedeberg⸗Kipsdorf, Döbeln⸗Mügeln⸗

Erbsen per 1000 Kilogrammm. Kochwaare 171 220 ℳ, Külter. Havannazncker Nr. 12 25. Flau. liberalen Partei geknüpft, denng auch sie gipfle der in 9 eönt 56b üc. R F. ng. Nob 8g Zittau⸗ Tutterwaare 153 170 nach Qual. Liverpool, 17. Januar. (W. T. B.) Seneralversammlungen. in der Forderung des Vessscherungszwanges. Nur Oschatz, Klotzsche⸗Königsbrück, Radebeul⸗Rade urg und. 8

Roggenmehl still. Gek. Ctr. Khndigungapreis Baumwolle (Schlunsbericht) Umsatz 10 000 B., davon für ] 2. Februar. Böhmisches Brauhaus, Commandit-Gesellschaft auf Auf Allerhöchsten Befehl Sr. Majestät des Kaisers und wolle man die Versicherung bei privaten Versicherungs⸗ Feeichenau nebst Zweigbahnen als schmalspurige Sekuündär⸗ per 100 Kilegr. Nr. 0 und 1 per 100 Kilogr. unveratenert inck, Spekulation und Export 1000 B. Unverändert. Middl.

1 E.; ameri- Aotien, A. Knoblauch. Ord. Gen.- Vers. zu Berlin. Königs findet die Feier des Krönungs⸗ und Ordensfestes am anstalten bewirken. Allein die aufgestellten Normativbestim⸗ bahnen. Sack. per diesen Houat 23,70 ℳ, per Januar Februar kanische Mai-Juni-Lieferung 62²9 %2, Juli-August-Lieferung 6³139 d. 3 8 Börsen-Handelsverein. Ord. Gen.-Vers. zn Berlin selbst statt, wozu die Einladungen an die Herren Ritter und gerechter Weise gegen diese privaten Gesellschaften haben

April-Mai 23,25 ℳ, per Mai-Juni 22,90 ℳ, per Juni-Juli 22,60 Getreidemarkt. Weizen 1 d. billiger, Mais 1 d. höher, 16. 0 V 1 1.eStac b 1t 1 über eine eingetretene Besserung im Augenleiden des Groß⸗ ℳ, Winterrap; ℳ, Winterrübzen ℳ, Soxmer- Glasgow, 17 Januar. (W. T. B.) UsancéC. des zur Verfügung stehenden aumes, von der unterzeichneten stitution der Unfallskommissare. Aber dieselbe werde die

1 . F Dividendenschein rro 1881 uad Zinsen vom 1. Janna: 1882 nn Berlin, den 19. Januar 1882. sodann für die Knappschaftskassen ein, die in der ge⸗ im Rückgang. Auch das Allgemeinbefinden Sr. Königlichen per 100 Kilogr. Loco mit Fass —, ohne Fass —, per diesen Hull, 17. Janunar. (W. T. B)

schein von 1881 zu erfüllen sind, sind diese Dividendenschei 8 Erfahrungen, die man in Sachsen gemacht, zeigen. Er hoffe ächtigt. bppetit und Kräftemaß halten sich auf erwünsce

bez., per Juni-Juli —. Manchester, 17. Januar. EI . rfah 99, zeig fe⸗ trächtig Ap as Krästemaß 9 9 89 8g

3. Börsen-Commissionsbank. Oxd. Gen.-Vers. zu Berlin. Sonntag, den 22. d. Mts., auf dem Königlichen Schlosse hier⸗ mungen seien nicht im Stande, die Bedenken, die man ge⸗ Baden. Karlsruhe, 17. Januar. Die „Karlsr. Ztg.“ 3,50 ℳ, ver Februar-März 23,40 ℳ, per März-April —. per Liverpool, 17. Januar. (W. T. B.) ¹ 1 3 meldet: Die in unserer 188 Möceuar. gebrachte Nachricht Oelsaaten per 1000 Külogramm, Gek. Ctr. Kuna. spr. Mehl steti Wetter: Schön I 88 Düseonto-Bank in Hamburg. Ord. Inhaber Königlicher Orden und Ehrenzeichen, nach Maßgabe könne, zu entfernen. Neu sei in dem Entwurf nur die In⸗

p 2 gaugsp Le erg. I es zur ü 8 . 1 herzogs freuen wir uns heute bestätigen zu können. Die rübsen Roheisen. Mixed numbers warrants 51 sh. 4 ½ d. bis Dänische Landmannsbank-Aktlen werden von heute ab mit Kommission ergangen sind. sSHooffnungen nicht erfüllen, die man auf sie setze. Redner trat akute Entzündung befindet sich seit einigen Tagen entschieden 1 Ruböl niedriger. Gekündigt Ctr. Kundigungsapr. 51 sh. 4 d. rlin 14½ o0d S. . 8— 2 8

hiesiger Börse gehandelt. Königliche General⸗Ordens⸗Kommission. 8 strigen Debatte angegriffen worden seien. Das Prinzip, auf oheit wurde unter den durch die neue Erkrankung noth⸗ onat, per Januar-Februar und Per Februar-März 56,5 ℳ. Getreidemarkt. Englischer weizen in weichender Ten- Bei Geschäften per ultimo Januar, die noch mit Dividenden- swelchem dieselben beruhten, sei ein durchaus richtiges, wie die wendig gewordenen Einschränkungen nicht wesentlich beein⸗ er März-April —. per April-Mai und per Mai-Juni 57,1 56,7 denz, fremder ztramm. Wetter: Schön. 1 gleichzeitig mit der Differenz per ultimo Januar, also am 1. Fe- Evangelischer Ober⸗Kirchenrath daß durch die korporativen Genossenschaften die Lösung der St 8 1 8 8 4 8 g r . 8 3 t ven L 2 tande. Leinöl per 1600 Küogr. loco ohne Fass Lieferune 12r Water Armitage 7 ¾. 12r Water Taylor 8. 20 r Water bruar cr., zu reguliren. 88 Konsistorial⸗Rath und Superintendent a. D. Pfarrer Frage werde, die in dem vorliegenden Gesetzentwurf Theater. grn. von Kilanyi. In Scene gesetzt vom Direktor land, Jemtland und Lappland. Das bestrickend [3024] Oeffentliche Zustellung. Hermann Otto Kleedehn in Podelzig ist zum Super⸗ nich *

schö int Diözese Frankfurt 1. gie . Der Abg. Kayser führte aus, daß es ihn freue, auf allen 8

z en 8 ; 2 ritzsche. chö i Nor De ufmann Benoit Loeb j 1 . intendenten der Diözese Frankfurt II., Regierungsbezirk Frankte⸗- De - 2 28 2 EE.““ Hn. bin Königliche Schauspiele. Donnerstag: 2432 Zum 2. Male: Unter persönlicher Leitung leone⸗ v11““ strahe gie efnmann deena 1ese seh Neh. Perten⸗ furt a./O., bestellt worden. Seiten das Bestreben zu sehen, Befe. für die Arbeiter 98 88 ker hem. f Wie G ö &Sh Opernhaus. 18. Vorstellung. Die Jüdin. Große des Komponisten „Der lustige Krieg. 2. Malerische Orientreise von Konstantinopel der, und dessen Ehefrau Eugenie Valzer, früͤher in fragen. Mit üs 8 eis-F. ., N.nge; erklären vrmäͤchti 8.raß mcher de e Oper in 5 Akten, nach dem Füaptssischen I11“ bis Jerusalem. Inneres der Sultanenstadt, Metz, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthalts⸗ seine Partei 88v2 einverstan * & 9g A th Bet ef Züudd at; 5 4 bei d. g sas des Scribe, vom Freiherrn von Lichtenstein. Residenz-Theater. Direktion: G. Ne⸗ Moscheen, Bazare, Cafés, Serailgarten, Harem ꝛc.; ort, wagen gelieferter Waaren mit dem Antrage auf Kategorien von Arbeitern, sondern jeder rbeiter, der im rathungen in Betreff Süddalma tens, noch bei der neuer⸗ veufit von Halévy. 8 880 Feguet. (Frl. d w7. 98 ve 88 8 FSsr u Neif⸗ nach Syrien; Palästinas denkwürdige Stätten; Verurtheilung zur Zahlung von 52 nebst 6 % Angekommen: Se. Excellenz der General⸗Feldmarschall Dienste der Eb stehe, b28 bv. 8 Fe. 85 8. Au n⸗ 88 Bertedemnes ö ehmann, Fr. von Voggenhuber, Hr. Fri s, Hr. Donnerstag: Dreizehntes Gastspiel des Irn. Emil Jerusalems sehenswerthe Glanzpunkte. Zinsen und ladet die Beklagten zur mündlichen Ver⸗ rwarth von Bittenfeld, von Bonn. gung im Falle der Invalidität. edner kritisirte hierauf die heiten im Schooße der Regierungen hervorgetreten seien. Niemann.) Anfang halb 7 Uhr. Thomas und der Frau Thomas⸗Damhofer: Zum 3. Soirée fantastique. Farbenmagie. handlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche einzelnen Bestimmungen der Vorlage und konstatirte wieder⸗ Sämmtliche Mitglieder der beiden Regierungen seien bei den ersten „Schauspielhaus. 18. Vorstellung. Das Ge⸗ 13. Male: Eine Vergnügunf sreise. Schwank in Entrée: 2 ℳ, 1 50 ₰, 1 und 50 Amtsgericht zu Metz auf holt seine Uebereinstimmung mit den Ausführungen der Verhandlungen einig darüber gewesen, daß die dazumal beschlos⸗ ePeg.. Sefeipie in 4 L. 2 Fedir. 3 Akten von E. Gondinet und 1. Bisson. (Novität!) Kinder die Hälfte. Tagesverkauf von 9—4 Uhr. den 25. Februar 1882, Vormittags 9 Uhr. 18I Reichsregierung. Mit der Institution der Unfallskommissare senen Maßnahmen mit Rücksicht auf ihre relative Geringfügigkeit Sretag: .e 19. Vorstonehs Whnc; v2 1 Sehr warm geheizt. 1 . Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser 8 .“ „f. 8 erkläre er sich einverstanden. Der Abg. Dr. Windthorst be⸗ die Einberufung der Delegationen nicht erheischten, und Die Togter des Hcgimeaan 1n. ge Se mnNational-Theater. Weinbergsweg 6 und 7. 0 t-I sxess 82 dee Klage betannt gemacht. 8 lichtamtliches. 2. e merkte, daß die Stellung des Centrums zu der Arbeiterfrage hätten auch bei den neuerlichen Verhandlungen darin über⸗ 2. Abtheilungen, nach dem Französischen des Donnerstag: Festvorstellung, veranstaltet von den Kn8 aus. Concert des Kgl. Bilse. 2 3 Nnn 1892.23 Deutsches Reich. ö und speziell zu der Unfallversicherung wiederholt klar gelegt eingestimmt, daß nunmehr mit Rücksicht auf die Erweiterung St. Georges. Musik von Donszetti (Frl. Ta⸗ HPeeeden Zhes Fetschan e erbendesn 8 Prolog. Hof⸗Musildirektors Herrn Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. 8 sei. In der Vorlage, mit der sich das Haus jetzt beschäftige, der Maßnahmen der Zeilpunkt sur die Einberufung der De⸗ Viliiarie Lena nonz gßr. ungh Hierauf Febendes ünd. Hierauf: Bien Kassene:sffnung Familten⸗Nachrichten. ew e eea Wk; e e, elsbet Srh, -Nen. 1A“ Font sit ve 8 3, Anfan A 94 a. 3025 x 8 der Kaiser und König hörten im Laufe des heutigen schon fruüher im Hause vertreten. Er er Ansicht, daß die zeitig zu e en rung gt, daß die Be⸗ Pagl, üglloui. Musik von P. Hertel. Anfang 6, giafans 2e e Verlobt: Frl. Emilie Solger mit Hern. Dr. med. 852 Schukesger che Zustenung. Metz klagt Vormittags die Vortrage des Chefs des Militär⸗Kabinets, Regierung aus der Vorlage selbst und der gründlichen hauptungen von angeblichen Meinungsverschiedenheiten in den Schauspielbaus. 19. Vorstellung. Kriemhild. FE Aradac Hertng (Cohn —Solingen, Verw. gegen den Anstreicher Zeimes, feüber in Metz, jetzt General⸗Lieutenants von Albedyll sowie des Kriegs⸗Ministers, Motivirung, welche dieselbe erfahren, schätzenswerthe Mate⸗ obersten llitarkreisen und die daraus abgeleiteten Demissions⸗ Trauerspiel in 3 Akten von Adolf Willbrandt. Wilhelm-Theater Donnerstag: Z. 26. M.: Kelegraphen⸗Inspekter Oncar Lerutler Erdaden. alihe⸗ Becannfen 8 g- -Salen 8. nhanzerie, dem Faneke ansd püngen 8 bialäla S weg ““

Anfang 7 Uhr. 8 A11“*“ Ne. ow gelieferter Waaren, mit dem Antrage auf Verur⸗ Prösidium des Hauses der Abgeordneten, die Herren von eselbe einen Schrett weiter z e . . 8 bSgnn Kerität) Ueber Land und Meer. (Novität.) * 62 vnd vel Ida ö theilung des Beklagten zur Zahlung von 95 Mark Köller, Frhr. .. Heereman and Stengek, 8 die jetzt alle Parteien beschästige. 19. Januar. Wie das „Fremdenblatt“ vernimmt, riginal⸗Ausstattungsposse mit Gesang und Evo⸗ Hn. ‚Pauptm ub Compagnie⸗Chef Hans 39. Pf, nedst 5 % Zinsen seit dem 1. September Nachmi S jestät ei ierauf wurde die Debatte geschlossen. Bei Schluß des wird von den Delegationen ein einmaliger außerordent⸗

lutionen in 3 Akten von Bruno appert und Hugo v. Niebelschütz (Schmarsendorf bei Schönfließ 8 B Nachmittags hatten Se. Majestät eine kurz Besprechung H f 9 B 1 . 8 Wallner-Theater. Donnerstag: Z. 6. M. Busse. Musik von Virtar Febpper (Minga Potsdam). Frl. Mark⸗ Moritz mit Hrn. Pre⸗ * lowie, der Kosten eines Arrestverfahrens, und —8— mit dem Chef des Civil⸗Kabinets, Wirklichen Geheimen Rath] Blaties nahm Namens der Antragsteller der Abg. Löwe licher Kredit von 3 100 000 Fl. und ein außerordentliches E Jourfix. Lustspiel in 4 Akten von Hugo Altmann: Frl. Josephine Pagay a. G.) mier⸗Lieutenant von Neuß (Nordhausen.) Frl. beee dene ellagten 42 Fafserlichera werbandlung vpon Wilmowski. das Wort. Erforderniß für drei Monate von je 1 200 000 Fl., im Ganzen

. . 8 D 2 L 8 12 8 8

2* S f F 9„ 2 M 2 3 . 2 . ggss nee ef er nln⸗ Se Peuptmann Fen Metz auf Ihre Majestät die Kaiserin und Königin Durch den allgemeinen Erlaß des Ministers der öffent⸗ „L.. e S. nerlangt wersan. serbi⸗ NViet Theat Germania-Theater. Donnerstag: Kyritzer Martha uittmann mit Hrn. hastor Bernhard Zen 8ich⸗ —— vuh. . hleemwpfing heute beide Präsidien des preußischen Landeags. E 7.1.- 29, 1e71⸗s ben ve. schen Kirchenkongres ses, schreibt der „Pester Lloyd“, ist ictoria-Theater. (Direktion M. Er t.) auf Reisen. Puchnert (Geisenheim a. Rh. —Stolp i. P.) 2 Ine. 1 iche öniali isenbahndirektionen angewiesen, bei Zug 3 ge. Verne . festgeste Pomnechag; Büchn Hesgssat des Leüem 278 auf Reisen Berehekice sgnens. Mor Comen 9-) Frl. Auszug der Klage bekannt gemacht. EEMp.“ Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der und hierdurch hervorgerufenen Anschlußversäumnissen auf die sicherem Vernehmen nach auf den 18. d. M’ festgestellt, doch

. n 2 * Metz, den 14. Januar 1882. 8 8 Kronprinz begab Sich gestern Mittag mit dem 12 Uhr⸗ 9 Reisend ittels ei besonde wird die erste Sitzung des neu zusammentretenden Kongresses Devrient, Ehrenmitglied des Großherzoglichen Hof⸗ e ce-Th . En⸗ . Martha Vater (Bresch bei Ottiliengrube). Rinckenbach, 2 Weiterbeförderung der Reisenden mittels eines besonderen theaters in Weimar. Hamlet, Prinz von Däne⸗ Ne-Allian bater. Donnerstag: En

8 1 8 8 Zuge ie d 1 s vs 8 1 b inlich erst am 19. d. M. stattfinden, weil auf 1 Geboren: Ein Sohn: Hrn. Major und 8,1½ b enh 1s Zuge von hier nach Potsdam und kehrte um 4 ½ Uhr hierher Zuges Bedacht zu nehmen, sofern sich fuͤr die zurückgebliebenen höchst wahrschein 19 znstattfinden, b mark. Trauerspiel in 5 Aufzügen von W. Shake⸗ semble⸗Gastspiel der Mitglieder des Wallner. Bataillons⸗Commandeur Hand Graecs (Neu⸗ Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. zurück. Zuges Bedacht b . den Einberusungstag das Fest der Wasserweihe oder da

3765 asn 8 - 223g Passagiere nach dem bestehenden Fahrplan eine geeignete Ge⸗ ienflichen sei 8 b 5 fens ür Theaters. Z. 65. M.: Kyritz —Pyritz. Hosse mit Ruppin). Hrn. Rechtsanwalt und Notar Jo⸗ Demnächst empfing Höchstderselbe das Präsidium des Pa 84 8 er es. pli Drei⸗Königs⸗Fest fällt und der gottesdienstlichen Feier wege -nn 14.24 Srle bebersesmeg sär Gesang in Akten von H. Wilken und O. Justi⸗ bhannes Heyxm . Eeaeas Hrn. de⸗ [2798] Bekanntmachung. Hauses der b 8 äcsfte ühr⸗ 2 an diesem Tage keine Sitzung abgehalten werden kann. De Devrient. (Hamlet: Hr. Otto Devrient.) Anfang nus. Musik von G. Michaelis. Anfang 7 Uhr. rich Freiherrn von Schackv⸗Offendorf (Falken⸗ In der Liste über die bei dem unterzeichneten Land⸗ 2 schlußstati icht . 88 st, den Passa ieren eine an emessene Zweck der Wiedereinberufung des Kongresses besteht unseren 7 Uhr. . Freitag: Kyritz —Pyritz. ““ walde). Hrn. Rittmeister Freiherrn von dem gericht zugelassenen Rechtsanwälte ist der Name des 8 11“X“ 8 1 8 schlubstation nich ee- g 1 gen iterbesö h Informationen zufolge darin, daß der Königliche Kommisser 8 1 Knesebeck. Mylendonk (Rom. Eine Tochter: [am 3. Januar 1882 verstorbenen Rechtsanwalts 8 8 . Unterkunft zu gewähren. Wenn auch ie eiterbeförderung der die Entschließungen der Krone mit Bezug auf die am 19. De⸗ 8 vh“ Bötteher'’s instr. Soirée im Stadt⸗Tb in. Gustay von Plessen (Dolgen). Hrn. Pastor Justiz⸗Rathe Schuster zu Eisleben gelöscht worden. Der Bundesrath trat heute zu einer Sitzung zu⸗ Reisenden unter Umständen da, wo solches aus Betriebsrücksichten ember v. J. stattgehabte Metropolitenwahl dem Kon gress

„ter, Lindenstr. 43. Täglich von Abends 7 bis nach reiherrn von Raßler (Schloß eitenburg). Königliches Landgericht. . Der Schlußbericht über die gälrßg Sitzung des unter Einstellung von Personenwagen, oder, wenn derartige

’.

Direktion: Julius Fritzsche.) Donnerstag: Zum 9 Uhr. Ganz neu! 1. Att. Das romantische rn. Pastor Mittag ( atzwitz). Hrn. Major b Wagen nicht zur Stelle sind, im Packwagen bezw. in einem Niederlande. Haag, 16. Januar. (Cöln. 8

1.. 8 unter persönlicher Leitung des Kompo⸗ S weden, genannt „Das nordische Italien!“ und Escadronchef Engelmann (Oldenburg). [3010] Bergban⸗Aktien⸗Gesellschaft „Borussia“. Reichstags und die von dem Finanz⸗Minister Bitter in an *. Geterwagen ing grundsählias auszäschlieben ist, die Einwendungen, welche die Buͤreaux der Zweiten Kamme nüee,, 88 Fhce iese L-v .S Pergboelre. —759 Iüen und Batteriechf Marcard Wir dringen hiermit, zur Kenntniß der Herren der gestrigen Sitzung des Hauses der een en bei so sind nach einer Cirkularverfuͤgung des genannten Ministers, gegen den mit rankreich vereinbarten Handel svertra Die Kostume laͤmmtlich neu nach Angabe drs eüchherühsate, Rünine zegeündet. Fahrt d. d. Gestorden: Hr. Oberst 3. D. Wilhelm Dann dier ansee egferff Seüscaftgeoß der Berictäber Forlegung des Staazahaushalts Etats gehaltene Rede befinden a sinh na⸗ M.,, doch derartige Masmahmen an Stelle der gemacht haben, hat die Regierung mit umfassenden Erläut

Wiener Malers Gaul, vom Garderobier Schultz und Scherren n. d. mand. Benedig. Stockholms (Wiesbaden). 8. dier außerordentliche General⸗Versammlung vom b. sich in der Ersten Beilage. Weiterbeförderung mit besonderen Personenzügen auf ganz rungen geantwortet und sich bereit erklärt, bei 6

s

der Obergarderobiere Frau 12 Die neuen Deio⸗ Glauzpunkte. Touristenfahrt zum lieblichen Hus⸗ Marienwerder). Hr. r a. D. Wilb rationen a. Schloß Massa, b. S. V n 8 1— 1 Pr. Major 8. D. Wilbelm

c. Lustschloßf, in Massa

r. Baumeister Julius Horwicz dieses Monats bei der unterzeichneten Direktion in 8 1r. Nerls isherig

2₰ pfang 8 . In der heutigen (29.) Sitzung des Reichstages, besondere Ausnahmefälle zu beschränken. Jedenfalls ist in Verlängerung des bisherigen Vertrages nachzusu

aa auf Malaspina, guarna⸗ und ndiosen Trollhättafall. von Goddäus (Berlin). Hr. Oberförster a. D. 4.,be. nen s welcher 8. E nnign. von Boetticher, mehrere Bevoll⸗ solchen Fällen nur der gewöhnliche, nicht aber der für die Verhandlungen anzuknüpfen. Jedenfalls soll die Kammer berationemaler Ürwald. Bergwerk, Landschaftsnatur von Nor⸗! Bruno von Minckwitz (Zeit). Die Direktion. mächtigte zum Bundesrath nebst Kommissarien desselben bei⸗ außergewöhnliche Besörderung in Güter ügen festgesetzte er⸗ am 19. d. zusammentreten und die Vorlage in Berathung

1 1 wohnten, setzte das Haus zunächst die Berathung des von den höhte Fahrpreis von den Rei eenden zu erheben. nehmen. ““ v

11“

8 1 -