Berlin, 19. Januar 1882. Marktpreise nach Ermitt. des K. Pol.-Präs.] Monat —, per Januar-Februar „ Per Februar-Marz —,] Maranbam fair 61526, Egyptian brown middl. 5 ½, Egyptian brown f . 2 März-April —, per Avril-Mai 56,3 bez., per Mai-Juni fair 6 , Egyptian brown good fair 7 ¼, Egyptian white fair 7, rxg 7 27 ,5 bez., per Juni-Juli 56,5 bez. Egyptian white good fair 7 ¼, Dhollereh good miqdqdl- — . Leinsl per 100 Kilogr. loco ohne Fass —, Lieferung —. 3 ¾, Dhollerah middl. fair 4 ½, Dhollerah fair 4 ⅛, Dhollerah 2* per 100 Klogr. & 31[ Petroleum ruhig. Raffnirten (Standard white) pr. Ctr. mit g0od fair 5 ⁄16, Dhollerah good 5 ⁄16, Oomra fair 4 ⅞e, Oomra good Fur Weinen gute Sorte. . 23 80] 23 Faas in Ponten von 100 Ctr. Gekund. — Ctr. Kündigungs- fair 4 ½, Oomra good 55916, Scinde fair 4, Bengal fair 4, Weinen mittel Sorte 22 20 4 preis — ℳ per 100 Kilogramm. Locz 24 8 ℳ, per diesen Bengal good fair 4 ½, Madras Tinnevelly fair 5 ½, do. do. good Weiren geringe Sorte 20 50 20 Monat 24,3 bez., per Januar-Februar, per Februar-März per März- fair 5 ½, Madras Western fair 4 ½, Madras Western good fair 4 ⅞. Boggen gute Sorte. 18 10 17 April und per April- Mai 24,2 ℳ, per September-Oktober 25,4 ℳ Liverpool, 19. Januar. (W. T. B.) Roggen mittel Sorte 17 70 17 Spiritus bebauptet. Gekündigt 20 000 Liter. Kündigungzpreis Baumwolle (Schlussbericht). Umsatz 10 000 B., davon für Roggen geringe Sorte 17 20 16 48,3 ℳ per 100 Liter à 100 % = 10,000 Liter %. Loco Spekulation und Export 1000 B. Amerikanische unverändert, Gerste gate Serte. 19 80 19 mit Fass —, per diesen Monat und per Januar-Februar 48,3 — Surrats ruhig. Middl. amerikanische April-Mai-Lieferung 627⁄32, Gerste mittel Sorte. 16 40 16. 48,2 — 48,3 bez., per Februar-März —, per März-April —, Mai-Juni-Lieferung 6 ⅞8, Juli-August-Lieferung 6³1⁄22 d. Gerste geringe Sort 13 — 12 per April-Mei 49,7 — 49,6 — 49,8 bez., per Mai-Juni 49,9 bez., per Bradford, 19. Januar. (W. T. B.) Hafor gute Sorte. 17 10 16 Juni-Juli 50,9 bez. per Juli-August 51,8 — 52 — 51,9 bez., per Wolle, wollene Garne, wollene Stoffe ruhig, Preise unverändert. Hafer mittel Sorte. 15 80 15 August-September 52,5 — 52,4 — 52,5 bez., per September —. Slasgew, 19. Januar. (W. T. B.) Hafer geringe Sorte 14 14 Spiritus per 100 Liter à 100 % = 10 000 %. Loco ohne Fass Roheisen. Mixed numbers warrants 51 sh. 2 d. bis Richt.- Stroh “ — — 47,5 bez. 51 sh. 3 d. ——1—“ 1 vEEE 111“ Weizenmehl. No. 00 32,00 — 30,50, No. 0 29,50 — 28,50, No. 0 Paris, 19. Januar. (W. T. B.) 11 Dus Abonnement beträr 4 E11““ j Erbsen. b und 1 28,50 — 27,50. Roggenmehl. No. 0 25,50 — 34,50, Nr. 0 u. 1 Rohzucker 88° loco ruhig, 56,75 à 57,00. Weivsser 8 V fuͤr 8 e” 50 ₰ ’1 — 6 Alle Post⸗Anstalten nehmen Bestellung an; Speisebohnen, weisse 42 27 24,00 — 23,00 bez. per 100 Kilogramm Bratto incl. Sack. Feine Zueker weichend, Nr. 3 pr. 100 kg pr Januar 65,50, pr. Februar 23 8 8 See. G h — für Berlin außer den Post-Anstalten auch die Expe- se eeöö 50 32 Marken ber Notiz bezahlt. 66,00, pr. März-April 66,80, pr. Mai-August 68,25. Iusertionspreis für den Raum einer Nruckzeile 30 ₰. W dition: SW. Wilhelmstr. Nr. 32. Kartoffeln .. . 5 3 Berichtigung. Gestern: Roggen gekünd. 5000 Ctr.; Paris, 19. Januar. (W. T. B.) 1 “ es —E 8 ENI6“ 5 —= Rindfleisch 1 Spiritus m. F. gekünd. 20 000 Liter, Kündigungspr. 48,3 ℳ Produktenmarkt. Weizen ruhig, pr. Januar 32,60, pr. 1 8 1u“X“ von der Kecle 1 Kilogr. Cöln, 19. Januar. (W. T. B.) Februar 32,00, pr. März-Juni 31, 8), pr. Mai-August 31,25, 82 b d Bauchfleisch 1 Kilogr.. Getreidemarkt. Weinen hiesiger leco 24,25, fremder loc« Mehl 9 Marques ruhig, pr. Januar 66,50, pr. Februar 66,75, 1“ „Sonnaben Schweinefleisch 1 Kilegr. 23,50, pr. März 23.35. pr. Mai 23,15. Roggen loco 20 50 vr. pr. März-Juni 66,75, pr. Mai-August 65,75. Rüböl weichend, Kalbfeeisch 1 Kilogr. 8 Mürz 17.35, pr. Ma’ 17,05. Hafer loco 16,50 Rüböbl loco 30,70, pr. Januar 77,00, pr. Februar 77,50, pr. März-April 77,50, pr. Mai- — — 16“ Küogr. HS w. 8 29,70, pr. Oktober 29.20. 8 3““ 88 11“ pr. Februar “ Wegen der Feier des Krönungs d Ordensfest ceint d oste N “ Sutter E“ 3 rememn. 19. Januar. ("w. T. B.) ,50, pr. März-April 62,25, pr. Mai-August 63,25. 8 1 3 8 ungs⸗ un rdensfestes erscheint die nächste MNummer des „Reichs⸗ un . 2 igers“ 8 Fier 60 Stück.. . . 98 Petroleum (Schlussbericht) steigend, Standard white loce New-Nork., 19. Jannar. (W. 2. 8.) “ RNeichs⸗ und Staats⸗Auzeigers“ morgen “ pr. Kilogr., 9 7,25, pr. Februar 7,35, per März 7,45, per April 7,50 à 7,60, pr. Waarenbericht. Baumwolle in New-VYork 12. do. in 3 88 8. . sg j 2 5 . zembe .35 8 8 — j — 7 j bpi 4 * d ₰ 3 2 454 92 2 4 ; 85 . 10 1 à 7,65, pr. August-Dezember 8,35 à 8,40. Alles ““ “ 8S- - “ K “ Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: sich, behufs ihrer Aufnahme in die Rekrutirungs⸗Stamm⸗ Sec. Lt. von dems. Regt., à la suite des Regts. gestellt. v. Uech⸗ “ 30 ih8Z1““ EEö“ E1“ E“ S 8 dem Regierungs⸗Rath a. D. Volckmar zu Wiesbaden, 8 Fogs in 89. Zeit vom 15. Januar bis 1. Februar d. I. tritz⸗Steinkirch, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 47, von dem Barsche 60 Getreidemarkt. Weizen loco und auf Termine ruhig. 44 ½ C., do. pr. laufenden Monat 1 D. 44 ½ C., do. pr. Februar 1 D. bisher zu Oppeln, den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; Ft eh ö ihres Reviers per⸗ Kommando als Comp. Offiz. bei der Unteroff. Schule in Weißenfels ent⸗ Schleie 30 Reggen loco still, auf Termipe ruhig. 46 C., do. pr. März 1 D. 48 ½ C. Mais (old mixed) 71 C. dem Metropolitan Mayenfeld zu Wolsfsanger den König⸗ erpeaezens foss en Atteste veshs 1b cee sase ega e 1“ veeng1.g de Regt. 8. F. als Comp. Bleie “ . . 80 Weizen pr. Januar 230,00 Br., 228,00 Gd., pr. April-Mai Zucker (fair refining Muscovados) 7 ⅛. Kaffee (Rio-) 9 3½. lichen Kronen⸗Orden dritter Klasse; dem Haupt⸗Steueramts⸗ E““ lils etrereits ergangene Ent⸗ Offiz. zur Unteroff. Schule in Weißenfels kommandirt. v. Duis⸗ Krebse pr. Schock. . “ —N225,00 Br., 223.00 G6. Roggen pr. Januar 170,00 Br., 168,00 Schmalz (Marke Wilcox) 11 ½, do. Fairbanks 11 ⅛, do. Rohe & Assistenten a. D. Müller zu Polnisch Lissa und dem Kammer⸗ “ Tv Militärverhältniß enthalten, mit zur burg⸗ 8 à la 8 des Inf. Regtg. Nr. 53, in seinem Ver⸗ .Vö8. en 1ebbeöö- 88 Pe hr G6 8 58 Ga, ha9ehchn Sg äts Brothers 118. Speck (short alsar) 97 0. Gecreslskracht 48. musikus a. D Brandt zu Cassel den Königlichen Kronen⸗ „Für diejenigen hiesigen Militärpflichtigen, welche zur Zeit ab Metz Bersstt 18 olesgteta ece irastleichett den ö“ ee in Weizen loco unverändert, Termine ruhig. Gekürdigt still, pr. Januar 40 v Br., pr. Februar-März 40 Br. “ — Orden vierter Klasse; dem Eisenbahn⸗Zugführer Korte zu !, wesend sind (auf der Reise begriffene Handlungsdiener, auf See be- Nr. 53 kommandirt. Reuter, Hauptm. und Comp. Thef vom — Cu. Khndigungspreis — ℳ per 1000 Kilogr. Loco 205 — 238 ℳ April 40 Br., pr. Aprij-Mai 40 ¾ Br. Kaffee ruhig, Umsatz Berlin, 19. Januar. (Wochenbericht über Fis en, Kohlen Berlin das Allgemeine Ehrenzeichen; sowie dem Wirthschafts⸗ b Sfeatte c.), ohaben die Eltern, Vormünder, Lehr⸗, Brot- Inf. Regt. Nr. 55, unter Stellung à sa snite des Regts., als Lehrer vech Cual., schwimmend —, per dleson Mondt —, per jannsr. 1200 Saci. Pehroleah Höhat, .ancerrd Kafge 1009 7,60, Br. und Metalle von I. Loewenbérge vereiderer Eander en' ee Inspektor Raabe zu Bialokosch im Kreise Birnbaum und line geh rikherren die Anmeldung in der vorbestimmten Art zu be⸗ zur Kriegsschule in Erfurt versetzt. Lehmann. Pr. Lt. vom Füs. Pebruar —, per Febrnarsssärz —, per Mrz-April — ver April. 7.45 Gd. p⸗. Januar 7,40 G4., pr. Februar-Mäürz 7,70 Gd. — lichem Taxator.) [Preise verstehen sich pro 100 kg bei grösseren dem Füsilier Fritsch im 3. Pommerschen Infanterie⸗Regiment Wer die vorgeschriebene Anmeldung versäumt, wird nach §. 33 vöat. 18 8. 1 S Tac. Sfts. . Mai und per Mai-Juni 223,5 bez., per Juni-Juli 226 bez, per Wetter: Nass. Posten frei hier.] Die Umsätze in dieser Woche waren nicht Nr. 14 die Rettungs⸗Medaille am Bande zu verleihen. sddes Reichs⸗Militaͤr⸗Gese zes vom 2. Mai 1874 mit einer Geldbuße Inf 8 Re t als en. Hantelmann, Pr. Lt. vom Juli-August 218 5 bez., per Sept.-Okt. —. . Wien, 19 Januar. (W. T. B.) 32 erheblich, sie beschränkten sich fast ohne Ausnahme auf den bis zu 30 ℳ, oder mit Haft bis zu 3 Tagen bestraft 1“ B W 5 Insp. Sbhis. zur Kriegsschule in Roggen loco behauptet, Termine geschüftslos. (qek. 4000 Getreidemarkt. Weinen pr. Frühjahr 12,65 Gd. 12,67 Konsum. Preise sind gegen die Vorwoche fast unverändert. Reklamationen sind gemäß §. 31 Nr. 1 der Ersatz⸗Ordnung vor As Insp. Offis rK 8 Iif 1 eg⸗ 88 bom 1. Garde⸗Ulan. Regt., ne Knndigungapreis 178. Sa n Toen üin v 1. “ Frühjahr 8,50 Gd., 8,52 Br. Mals pr. Mai-Juni Der Glasgower Markt ist ruhig aber fest. Hier ist dem Musterungsgeschäft oder zed Gelegenheit desselocn anzubringen; s 1.Sel 8. d ö 816“ 1 EEEE11A“ . 8 8. 8 656 3 2,1. “ O. T. B.) L1.“—“ “ vwalt. Uns W we 6me 2 Deutsches Reich. spöter digeg Reklamationen 8e nur dann berücksichtigt, als Erzieher bei dem Kadetlenhause in Bensberg vrehte Moh 9 1 8 ; . 8 3 88 8L“ . ee 9 be- — 2 9 42 z 3 Beendi 8 9 3 3 G d 4 “ ECCCe“ April-MHai 170 bez., per 1 1116“ 1“ ng 85 “ nn r. 9,00. Lis enbahnschienen Dem bisherigen Kaiserlichen Konsul in Point de Galle Musterungsgesceaser Uülanten heiise en erst nach Beendigung des E1“ L öö“ 99 Seene b nr nndel Per 1000 Kilo oaso und Meins 12,25 Pn Hafe 8 E a. 8,85 Er. dx “ 18 Gd., 2 ’ 15,50 à 15,75. Kupfer (ceylon) F. L. Vanderspar ist die nachgesuchte Entlassung Berlin, den 10. Januar 1882. 16 zum Hauptm. und Comp. Chef, vorläufig ohne Patent vd förder⸗ erste wenige . Cilogr. groz Meins bböeeir 8,85 2„ 1ꝗ„r, Br. Hais pr.] ruhig, englisches und amerikanisches 148,00 à 150,00, Mansfelder aus dem Reichsdienste ertheilt worden. Dire Königlichen Ersatz⸗Kommissionen Ritter, Sec. Lt. v Inf. Regt. Nr. 87, er Be in 130 — 00 ℳ nach Qual. Mai-Juni 7,42 Gd., 7,45 Br. Kohlraps per August-September 13 5. 150,00 à 152,00. Zinn besser, Banka 235,00 à 236,00, prima engl.* 8 8 der Aushebungs⸗Bezirke Berlin 1 K 1n lan Ias. Negt. Nr. 87, unter Belaßsung in Hafer loco unveräundert, Termine höher. Gekündigt — Ctr. — Wetter schön. 8 Lammzinn 239,00 à 240,00. Zink ruhig, schlesischer Hütten- — 3 ö ““ I 1 “ Fitenn vmmaö. . . Offij. bei dder U. nteroff. Schule in Künfigungspreis — ℳ per 1000 Kilogr. L.0% 145 — 173 ℳ vackh’ Amsterdam, 19. Januar. (W. T. B.) LLaink 36,50 à 37,00, Blei uoveründert, 31,25 à 31,50. Koh' en “ ülich und unter Beförd. zum Pr. Lt., in das Inf Regt. Nr 55 versetz. Gual, per dieren Monat 145 1ge 8 per gers Beancazinn 68 ¼. und Koks ruhig, Schmiedekohlen bis 66,00 pro 40 Hl Schmelzo- “ Arn “ Jnsens 117 bez. 9 I CCCCCCEPöö1 hRachnirten, Typ “” Nachdem seit dem 30. Dezember v. J. ein neuer Fall der 1 Bekanntmaschuknmn Battr. Chef, v. Müller 1., Sec. Ltk. vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 6, Mais loco unverändert. Gekündigt — Ctr. Kündigungs- weiss, loco 18 ½ bez. u. Br., pr. Februar 18 ¼ bez. u. Br., pr. HMürz Rinderpest nicht vorgekommen ist und die Desinfektion in Nach Vorschrift des Gesetzes vom 10. April 1872 (Gesetz⸗Samm! Diedrichfen. Ses. Ft. Pom Feld⸗Art. Regt. Nr. 9, Ziemer, wreis — ℳ per 1000 Kilogr. Joco 150 — 152 ℳ n. Qral., per 18 ⅜bez., 18 1r., pr. September-Dezomber 20¼ Pr. Steigend. Berlim, 20. Jannar. Die Marktpreise des Kartoffel-Spiritus sämmtlichen verseucht gewesenen Orischaften statigefunden hat, S. 357) fsind bekannt gemacht. dee . bon Feld⸗Art. Regt. Nr. 16, zu Pr. Ets, befördert. diesen Menat —, per Januar-Februar —, per April-Mal —, ler Antwerpen, 19. Januar. (W. T. per 10 000 % nach Tralles (100 Liter à 100 %), frei hier ins Haus ist die Seuche gemãäß §. 37 der Instruktion vom 9. Juni 1873 1) das Allerhöchste Privilegium vom 31. Oktober 1881 wegen ch Pan 7 8 Mieiheeaid efcthin s Setagsofs. kox⸗ Feld⸗Art. Regt. Mai-Juni —. 8 b Getreidemarht. (Schlussbericht.) Weizen fest. Roggen geliefert, waren auf hiesigem Platze (R. G. Bl. S. 147) im ganzen Reichsgebiete als er⸗ Ausfertigung auf den Inhaber lautender Kreisanleihescheine des Adjut der Gen⸗ Insp 58 “ 8* Fecge Frr. Regts. 88 27 und Erbsen er 1000 Kilegramm. Kochwaare 171 — 220 ℳ, ruhig. Hafer vernachlässigt, Gerste flau. am 13. Januar 1882 ℳ 47,0 koschen anzusehen. 8 Krrises Hadersleben im Betrage von 250 000 ℳ durch das Amts⸗ Stabzoffi vhe Feiv⸗Art. Fi⸗ 8 Kieß 8. , Poer vun enistasf. Futtermaare 153 — 170 ℳ nach Onal. vARen. 636 Amsterdam. 19,. Januar. (W. T. B.) „ 14. » 47,7 — 47,5 Berlin, den 21. Januar 1882. 1ö1“”“ blatt der Königlichen Regierung zu Schleswig Nr. 59 S. 445⁄446, verliehen. v. Borcke, Sec d. vom 1 68 de eld⸗Aler Fers 1 Roggenmehl gek. 500 Ctr. Kündigungspreis 23,90 ℳ Getreidemarkt (Sehlussbericht). Weizen pr. März 322. 1 48,0 — 47,7 8 1 ͤa 5 ausgegeben den 24. Dezember 1881; . vner Szenung 1 s vehes der Rerd Na. zg Leh Free; egt. per 100 B. Nr. 0 und 1 Kilogr. .0 Roggen pr. März 203, pr. Mai 197. 47.5 *“ Fass. 111“*“ Im Auftrage: eeeekererc 2) das Allerhöchste Privilegium vom 2. November 1881 wegen Schießschule versetzt üa Cer⸗ A 68 n à G 8 8* per Sen Ronat. 88 1. ℳ, g9 1 Fnn ebruar London, 19. Jesass. (W. T. B.) 3 8 „ 477- 47,5 E “ 11“ Ausfertigung auf den Inhaber lautender Kreisanleihescheine des Feld⸗Art. Regts 8 Entbindung von seinem Dienst verhält 88 rdei 65 ℳ, per Februar-Marz 3,50 ℳ, per Maärz-ApriI — per An der Kuste angeboten 9 Weizenladungen. — Wetter: b 8 47,7 — 47,6 Kreises Steinburg im Betrage von 300 000 ℳ durch das Amtsblatt der Lehr⸗Batterie der Art. Schiezzschul sei d vn verhältniß 8 April-Mai 23,30 ℳ, per Mai-Juni 22,90 ℳ, per Juni-Juli 22,70 ℳ Heiter. — Havannazucker Nr. 12. 25. Flau. Die Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin. * “ 2 der Königlichen Regierung zu Schleswig Nr. 59 S. 446 bis 448 irt B⸗ 3. . .eehlehs . ; as Regt. wieder e 2 Oelzaaten per 1000 Kilogramm. Gek. — Ctr. KuncdigungspJ. Liverpool, 19. Januar. (W. T. B.) —-—— rangirt. Baron v. Buddenbrock, Pr. Lt. vom Feld⸗Art. Regt.
G ·m. re 21, . ausgegeben den 24. Dezember 1881: 5 6 Fesd⸗ — — ; — ℳ, Wmterrap2 — ℳ, Winterrübzsen — ℳ, Soramer- (Offizielle Norirungen.) Upland good ordinary 6 8, Upland Generalversammlungen. 3) das unterm 16 Roveanber 1881 Allerhöchst vollzogene Statut Nr. 6 in das Feld⸗Art. Regt. Nr. 30, Minameye r, Pr. Lt. vom
rübsen — ℳ. low middl. 6 ¾, Upland middl. 6 ¼, Mobile middl. 6 ¼⅜, Orleans 4. Februar. Berliner Makler-Verein. Ord Gen-=-V G Königrei reußen. ür die Dei senschaft der Lind L ichverb Feld⸗Art. Regt. Nr. g in das Feld⸗Art. Nr. 11, Kresfner, Major Khnah, watt. ekündigt — Ctr. Kundigangrpr. — ℳ good ordin. 6 ⅛, Orleans low. mladl. 6 ., Orleans middl. 0½, 18. —nar. Verunan Makler vereln. 66“ 2 88 88 dre Hhe enscef ere en enh ih, er escvfrbande und denatam. Stabäoffh. vom Fesd⸗Art. Re. 11, als Abtheit. Com⸗ per 100 Kilogr. Loco mit Fass —, ohne Fass —, per diezen drleans middl. fair 7716, Pernam fair 6 f, Maceio fair 6 ⅜, Vers. zu Mühlhausen. 1 Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Regierung zu Danzig Nr. 53 S. 291 bis 294 ausgegeben den Feld⸗ürt Regt⸗ Fede grt Neg. — 8 26 Nat e . 1 — 5 8 — —— — 8 „ den Amtsgerichts⸗Rath Bardt in Frankfurt zum richter⸗ 31. E14A4“ Pr. Lt. vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 30 in das Feld⸗Art. Regt. Nr. 6 Theater. National-Theater. Weinbergeweg 6 und 7. 3. Soirée rantastique. Farbenmagie. Gestorben: Hr. Reichsgraf Gustav zur Lippe⸗ lichen Mitglied und den Landgerichts⸗Rath Roestell daselbst 8 ** we. hste egium November 1881 wegen versetzt. Schweinheim, Sec. Lt. vom Fuß⸗Art. Regt. Nr. 10 2.,18 — 4 Sonnabend: Kinder⸗I 6 Entrse: 2 ℳ, 1 ℳ 50 ₰, 1 ℳ und 50 ₰ Biesterfeld⸗Weissenfeld (Berlin). — 1 n zum stellvertretenden richterlichen Mitglied des Bezirksver⸗ mteeteer musfertigung auf den Inhaber lautender Anleihescheine zum Pr. Lt. befördert. Seydel, Pr. Lt. vom Fuß⸗Art. Regt. „ 20. V s ell . P . 8 1 . 8 8 S „ † — 8 4 5 5 1 88⁷ 1 Po 8. Si 9 9 8 : i6s 8 2₰ ℳ vah b „ r — sble er öni i ben 9 L * 2 S abe 5. 2 8 . Fe 9 Dyer enng Zbrsecenstgrn c, hehann on Penc und die Gowvelse, uder, Der verzauberte Prinz. Sehr warm geheit. 8en). I—. Hr. Bankdirekior Dr. fur Gustav Riedel Hauptantes am Sie des letleren zü etnenn. Fegseamg m Magdeburg hie. 31 G. 407 bs aho, enszescon hen Prüse heaeeagen, 5. geger Beice, san — des St. Just. Musik von Boieldieu. Tanz von Weül na zmär vein mit Gesang und Tanz in acht — 8). 1 Dezember 1881; Lt. vom Art. Depot zu Cöln zu Feuerw. Pr. Lts. 8 E“ Ee 3 Fet „ 2 2 thony. Musik von A. ; i b“ 5) das Allerhöchste Privilegium vom 30. November 1881 wege 2 Ing. ie 2 Paul Taglioni. In Scene gesetzt vom Direktor * 8 I. Vilh. An⸗ Musik 8 1 8 — 4 Justiz⸗Ministerium. 8 ,8 legiwum „November 1881 wegen Oberst vom Stabe des Ing. Corps, kommandirt zur Wahrnehmung von Strantz. Zum Schluß: Das Urtheil des Wiedeke. Die neuen Kostüme vom Obergarderobier Concert-Haus. Concert des Kgl. F 8 F “ 2 , 9 — eventueller Ausfertigung auf den Inhaber lautender Kreisanleihe⸗ der Geschäfte der Inspektio Fe zbaute aßburg j Paris. In.. Hum chluß L“ 8— Paul W. Kutscherscheck. Die Maschinerien vom Theater⸗ Hof⸗Musikdirektors Herrn — Bilse. Sagider; und Untersuchungs⸗Sachen. Der Amtsgerichts⸗Rath Sch neller in Stallupönen ist scheine des Kreises Mohrungen bis zum Betrage von 170 000 ℳ zum Pelcbaft der 5 Fest In pert8 Pungebauten un Cüteagburg . G. Taglioni. Musik von Richard Wüerst. Anfang Raschinisten d2 8. Sonnabend, Abends 7 Uhr: Sinfonie⸗Concert. Steckbrief. Gegen den Privatsekretair Albert an das Amtsgericht in Gumbinnen versetzt. Feichenaͤbenng 2—8 das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu des Ing. Corps, kommandirt zur Wahrnehmung der Geschäfte de IV e.; E. Bikdbanter F. Friederich Die 1. Theil. Ouverture zu „Athalia“, Mendelssohn⸗ Bernhard Carus, am 26. Juni 1844 zu Witten⸗ Die nachgesuchte Dienstentlassung ist ertheilt: dem Amts⸗ 8.5vg⸗ veeage. 1882 Nr. 1 S. 2 bis 4, ausgegeben den Inspekt. der 3. Fest. Inspekt., zum Inspekt. dieser Insp. ernannt „ Schauspielhaus. 20. Vorstellung. Adrienne Balletarrangements vom Balletmeister Bruk. Das Bartholdv. Der Rattenfänger von Hameln, Fan⸗ berg zuletzt Skalitzerstr. Nr. 54 a. hierselbst gerichts⸗Rath Fuckel in Hünfeld mit Pension und dem Amts⸗ 2. 6)udag Allerhöchste Privilegium vom 12. Den Morawe, Pr. Lt. und 1. Depot⸗Offiz. vom Train⸗Bat. Nr. 3, zum Lecouvreur. Drama in 5 Akten, nach dem Fran⸗ Ganze neu in Se efetzt vom Direkt 88 tasiestück (nach Julius Wolff,’s Aventlure), Heinrich wohnhaft, welcher flüchtig ist, ist die Untersuchungs⸗ richter Geyer in Drossen behufs Uebertritts in den Justiz⸗ ee Fe. den vend EPrioilegium . Dezember 1881 wegen Hauptm. befördert. Krumbaar 1., Sec, Lt. und Feldjäger vom zösischen der Herren Scribe und Legouvé, frei bear⸗ van H AIl. Kass Pft gesetz Anfang 6 Ubr 8. F. Urban. Variationen a. d. Quartett D-mosl, aus⸗ haft wegen Urkundenfälschung verhängt. Es wird dienst der Stadt Hamburg 2 vegabe auf n haber lautender Anleihescheine Seitens der Stadt Reit. Feldjäger⸗Corps, unter Verleihung eines vom 12. April 1872 beitet von H. Grans. In Scene gesetzt vom van Hell. seneröffnung 5, Anfang 6 Uhr. geführt von 34 Personen, Franz Schubert. Ballet⸗ ersucht, denselben zu verhaften und in das Unter⸗ die Liste der Rechtsanwälte sind einget 8„ Insterburg im Betrage von 385 000 ℳ durch das Amtsblatt der datirten Sec. Lts. Patents, zum Oberjäger ernannt. Caspar, Sec Direktor Deetz. Anfang 7 Uhr. ““ mmusik a. d. Oper: „Die Königin von Saba“, Carl suchungsgefängniß zu Alt⸗Moabit Nr. 11/12 abzu⸗ In „9 . M. 6 82 qneme d, ragen⸗, 42 v. vn Regierung zu Gumbinnen, Jahrgang 1882 Nr. 2 S. 9 Lt. von der Res. des Gren. Regts. Nr. 1, als Sec. Lt. und Feld⸗ Sonntag: Opernhaus. 21. Vorstellung, Fernand Wilhelm-Theater. Sonnabend: Z. 28. M.: Goldmark. — 2. Theil. Im Sommer. Sinfonie liefern. Berlin, den 17. Januar 1882. Der Unter⸗ Gerichts⸗Assessor Dr. Muͤj er bel dam Lang gericht in lens. i 2 ausgeseben den 11. Januar 1882 jäger in das Reit. Feidjäger. Corps versett, v. Boddien, Sec. Lt Lerrnh. tr; Die Eroberung Merikos. Oper (Novität) Ueber Land und Meer. (Novität) Nr. 9 in Pemoll, Joachim Raff, in 3 Abtheilun⸗ suchungsrichter bei dem Koöniglichen Landgerichte 11. burg, der Gerichts⸗Assessor Simon, der Gerichts Assessor betreff⸗ die Allechöchste Konzesfions Urkunde vom 28. Dezember 1881, vom Dragoner⸗Regiment Nr. 17, zur Dienstleistung bei des Er in 3 Abtheilungen von de Joy, deutsch von Maxp. Original⸗Ausstattun zpofe r 9888 9)gen. J. Abtheilung; Ein heißer Tag, Allegro. — Wehlau und der Gerichts⸗Assessor Lustig bei dem Land⸗ Feegfend 8 -ö v. einer Eisenbahn von Orzesche nach großherzogs von Mecklenburg⸗Schwerin Königliche Hoheit kommandirt. Musik von Spontini. Ballet von Paul Taglioni. lutionen in 3 Attnespomit Gesang und Evo⸗ 11. Abtheilung: Die Iagd der Elsen, Allegro. (Brr⸗ [34000, Oeffentliche 2 gericht I. in Berlin, der Gerichts⸗Assessor Kitzel bei dem Sohrau durch die Oberschlesische Eisenbahngesellschaft, durch die Im Beurlaubtenstande. Berlin, 14. Januar. vo Seu Vmenenen 2. 8ecee M. lutionen in 3 Akten von Bruno Zappert und Hugo sammlung der Elfen, Ob d Titanig, die d effentliche Aufforderung. 8 ericht in Lublini ichts⸗Assessor 2 s i] Amtsblätter Natzmer, Sch kopff, Sec. L. üs Ne.n Pobgenbun vr; b . Betz, Hr. Fricke, Hr. Busse. Musik von Victor v. Weinzier. (Minna Rücerung der S SKn Nü Zand. e Untersuchungssache c./a. Matthias und 8 . — b nn dc Gense lerg gegan sen r* der Königlichen Regierung zu Breslau, Jahrgang 1882, Nr. 2 Awarb eopff;. 8:5 82 SEI“ 8 ann.) Anfe r. Altmann: Frl. Josephine Pagay a. G.) Rückkehr 9 Titania). Genossen — D. 5. 81 wird der Handels dem Landgericht in Dortmund und der Gerichts⸗Assessor Forche S. 7 ben den 13. J 885 “ *. Lts., v. S „ Pr. Lt. vom 3. Garde⸗L Schauspielhaus. 21. Vorstellung. Minna von 1 “ III. Abtheilung: a. Ekloge, Larahetto; b. Zum Sebastian Wia 6 J 8 B 4 —— bei de . IAns 5. „ausgegeben den 13. Januar 1882, Regt., zum Hauptm., Frhr. v. W I. Sec. Lt der R 8. vo 1 oge, La ; b. . Bennec ei dem Landgericht in Insterburg. der Königlich eln, J 2, Nr. Fee Eö1““ nFelen. Ner. nz Brsleleng. 01 HaeeNHe hag e Erntekranz, Allegro. — 38 Theil Taze b n Mauf Jun. aus Benneckenstein am e; der Königlichen Regierung zu Oppeln, Jahrgang 1882, Nr. des Drag. Regts. Nr. 5, L. Pr. 2 . 1S; I eahlace, disftipie Germanla-Theater. Sonnabenbt 3. 1. M.: 3 „Flegte, Richard Wagner. — füne defs , ee 55 . 2 Amtader eeee. 828. 2 e, L. S.. 11/12, ausgegeben den 13. Januar 1882. — 8. Flehgt 91S5, ve, Fe. Ft. de amnn 822 be ö. 88 e4ss 18 g; 8 -1. e. Cello mit Harfenbegleitung, Chopin, vorgetragen Aufenthaltsort A. Ah). 49&,ℳ der II. Neukranz, Hahn III., Sartig, Tewis, Schoen Wallner-Theater. Sonnabend: 3. 8. Male: Bis übers Grab hinaus. von Hrn. Antoine Hekking. Marche militairs frün- — zort zu den oben bezeichneten Akten an⸗ Rösingh in Norden sind gestorben. berner, Lassar, Heß, Unger, Leitlof, Sch reiber, 819 Böhme I., Lambrecht, Bache, Schwabe, Jüungk, Hein⸗
as Laise aus der Suite Algerienne, Camille Saint⸗ . dg⸗ . — old, Evler, Hir eld, Sec. Lts. von der Landw. Inf. dessel⸗
„ ooo „11“
*„
wc11““
— 111.““
22 27
11X“
„--b661*“
32
8 „„„X“*“ Z1p“*
8
AIIIIIISSSIS5S8888883.
IIIills
„ 11111“ 8
[“
0 2 2
1 1 *
2
11118
T11“]“
—,Ox—
S18188888
8 bö.
80 60 50
20
“
1111“4“;
1
v0 1—
hIIIZIIIS111“
-— bo —Sbobdotbo coheng
“ 8 — 1 Stern, Hauptm. u. Battr. Chef vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 11, z. Major, chu⸗ 1u““ 8 1““ v. Cochenhausen, Pr. Lt. von dems. Regt., zum Hauptmann und
2 „ n „
Belle-Alliance-Theater. Sonnabend: En⸗ Rauchen ist nicht gef⸗ rm b . abend: gestattet. . 4 8., b.E 5 I“ victoria-Theater. (Direktion M. Ernst.) semble⸗Gastspiel der Mitglieder des Wallner⸗ Die Nummer 2 der Gesetz⸗Sammlung, welche von heute ab Königlich Preußische Armee. ben Landw. Regts., Schön, Sec. Lt. von der Res. des Drag. Regts.
N „ 2 Theaters. Z. 67. M.: Kyritz — Pyritz. Posse mit Subhastationen zur Ausgabe gelangt, enthält unter Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im Nr. 24, Buhle, Sec. Lt. von der Landw. Inf. des 1. Bats. Landw. E— ichen Zrs eeeen Gesang in 3 Akten von H. Wilken und H. Jufti⸗ Familien⸗Nachrichten. 1 1. 8 aaaes Nr. 8827 die Verfügung des Justiz Ministers, betreffend aktiven Hgere. Berlin, 10. Januar. v. Dewitz, gen. Regts. Nr. 24, zu Pr. Lts., Neumann, Bauer. Pr. dts. von der Weimar. Zum 1. Male mit ee in nus. Musik von G. Michaelis. Anfang 7 Uhr. 8 1 [3402 Im N Ee die Anlegung des Grundbuchs fuüͤr die Bezirke der Amts⸗ v. Krebs, Sec. Lt. vom Ulan. Regt. Nr. 8, unter Beförder. zum Landw. Inf. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 72, Schneider, neuer Anestattung und neuen Kostümen: Ueber⸗, Senntag u. folg. Tage: Kyritz-Phrit. Verlobt: Frl. Clara Bruder mit Hern. Profes — 899 „„RM1.““ Königs! 1 gerichte Glückstadt, Oldenburg und Bramstedt. Vom 16. Ja. Pr. Kt, in das Ulan. Regt. Nr. 6 versetztt. — 14. Januar. Krug Hr. Lts. von der Landw. Inf. des . Bats. Landw. Regts. Nr. 72, allen Zauber Liebe. Phantastisches Sch e 1““ sor Dr. Paul Pfeffer (Freiburg i. Br.). — Frl. Sei 24 zürag, des Tischlermeisters Amand nuar 1882. v. Nidda, Scc. Lt. vom Garde⸗Füs. Regt., zum 22 Lt., vorläufig zu Hauptleuten, Bischoff, Trautmann, Sec. Lrs. von der
in 3 Aufzügen von Caldero für di pie Amoene Hunrath mit Hrn. Pfarrer Eltze (Be⸗ Seifert aus Patschkau, als Vormund des minder⸗ Berlin, den 21. Januar 1882 ohne Patent, Raue IJ., Sec. Lt. vom Gren. Regt. Nr. 5, v. Dres⸗ Landw. Inf. desselben Bats., zu Pr. Lts., Möller, Sec. Lt. v. d. V1 zůg Lalderon, für die deutsche rent — Gr.⸗Zünder). — Freiin Magdegeene von lährigen Josef Rischer, erkennt das Königliche Amts⸗ . 8* — ler und Scharfenstein, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 44, zu BLandw. Inf.
93665 8 19 — △ 2 4 „ 8 9. 1 . 6 8 d 8 2. at 9. R. N. .96, 3 Lt. 63 b
H6n ne bearbeitet von Otto Devrient. Musik von zötteher 8 instr. Soirée im Stadt⸗Thea⸗ Maltzahn mit Hrn. Graf Bassewitz (Ivenack — gericht m Ottmachau durch den Gerichts⸗Assessor Königliches Gesetz⸗Sammlungs⸗Amt. “ Pr. Lts., befördert. Erdmann, Major a. D., zuletzt Haupim. u. Altmann, An 87 538 vmn Pr. 8 “ ; Düeselhe Borften ter, Lindenftr. 43. Täglich von Abends 7 bis nach Burg Schlitz). — Frl. Helene Rademacher mir Witzmann für Recht: 88 Didden. 1 Comp. Chef im Gren. Regt. Nr. 4, unter Stellung zur Hisp., mit Landw. Inf. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 47, zu Pr. Ltö.,
es nI“ [2 Uhr. Ganz neu! 1. Akt. Das romantische Hrn. Pastor Otto Hedieckerhof (Unna). — Frl. Das Hypotheken⸗Zweig. Instrument vom 13./19. einer Pens., zum Bez. Commandeur des 1. Batz. Landw. Regts. Woltersdor f, Sec. Lt. von der Res. des Hus. Regts. Nr. 13,
Sareer, — veeia⸗ Italien!“ Ella v. Borberg⸗Zschorna mit Hrn. Seconde⸗ 227 8 c. 7. 2— 1875 über die auf 1 — Nr. 1 ernannt. Gühler II., Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 52, zum Pr. Lt., Mertz, Pr. Lt. von der Landw. Kav. des 1. Bats⸗ 8 18 9 3 111“ ise Oe 6 H 2 8 „ 8 2 2 8 8 ittw Jo * 2 8 8
Friedrich-Willrelmstädtisches Theater. G 2 orgholm, Gotland; Wisby's Lieutenant und Gesandtschaftsattachs Mar Frei re Johanna Klein gehörigen
5 r 8 um Pr. Lt. befördert. v. Nathusius, v. Blu menthal, Sec. Landw. Regts. Nr. 22, zum Rittm., Juretzki II., Sec. Lt. von der ochberühmte Ruinenwelt, deutsches Werk, d. herrn v. Burgk (Dresden —. Berlin). — Frl. Grundstücke Nr. 11 Lobedau von der Post Ab⸗ Bekanntmachung. ts. vom Drag. Regt. Nr. 6, Uin. v. Reischach, Seconde⸗ Landw. den. des 2. Vabs Landw. Regts. k. 2⁄% Brand, v. Sr s. Direktion: Julius Fritsche, Sonnabend: Zum
—
ineta's Nachkommen gegründet. ahrt d. d. Anna Babenzi Geri 2* theilung III. Nr. 4 an den Josef Ri. Alle diejenigen jungen Männer, welche in einem der zum Deutschen Lt. vom Hus. Reagt. Nr. 0, à la suite d 1 ’ S er Landw. Kav. des 1. 2 L
3. Male, unker ₰ nlicher Leitung des Kompo⸗ Scheeren 8 8eae Benedig. Srt, drn nes 8.ee L. ete⸗ essor Johan Patschkau mit den Zinsen seit 8 1 Iülchersz8 Rieich gehöelgen Stcaken beneünheg wegchet und 8 v. I2. b6. P. 8 . Inf. Regt. gher 1hett. ätr, veshel 19 2† dc⸗ 3 8. 2* dem. ded. de 1A — 1
nisten; Der lustige Krieg. Operette in 3 Akten Glanzpunkte. Touristenfahrt zum lieblichen Hus⸗ Verehelicht: Hr. Baumeister August Lupser mit 18eo eene rbsoeden von 500 Thlr. oder 1) in dem Zeitraum vom 1. Januar bis einschließlich 31. De- Comp. Chef., M. üller, Sec. Lt. von dems. Regt., zum Pr. Lt., Regts. Nr. 23, Frhr. v. Ketteler, Sec. Lt. von der Landw. Kav. des
Nron Zell und Genec. Musik von Johann Strauß. guarna⸗ und grandiofen Trollhätta fall. rl. Louise Kachler (Ebingen — Stuttgart). — 1570 ℳ wird hehufs Vildung einer neuen Ür⸗ zember 1802 geboren sind, — vecg nicht bei Wolfinger. Sce. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 69, zum Pr. Lt,] 2. Batz. Landw. Regts. Nr. 63, Carp, Sce. Lt. von der Ref. des
Soͤnntag: Dieselbe Vorstellung. Ürwald. Bergwerk, Landschaftsnatur von Nor⸗ r. Franz Graf Einsiedel Wolkenburg mit Frl. kunde für kraftlos erklärt, und werden die 2) dieses Alter bereits überschritten, aber sich noch nicht beiv. Blücher, Sec. Lt. vom Drag. Regt. Nr. 17, zum Pr. Li⸗ 2 Regts. Nr. 56, Löher, Sec. Lt. von der Res. des us.
5 — — land, Jemtland und Lappland. Das bestrickend Bertrud Gräfin Fbenplit (Potsdam). — Pr. Kosten des Verfahrens dem Antragsteller auf⸗ einer Ersatzbehörde zur Musterung gestellt, befördert. Meier, Rittm., aggreg. dem Ulan. Regt. Nr. 14, als egts. Nr. 8, zu Pr. Lts., Korff, Sec. Lt. von der Landw. Kav. Residenz-Theater, Direktion: G. Neumann. öne Hochland bei Mondschein u. Nordlichts⸗ Hauptmann und ompagnie⸗Chef Fritz v. Blom⸗ erlegt. 3) sich zwar gestellt, über ihr Militärverhältniß aber noch GEscadr. Chef in das Regiment einrangirt. v. Westernhagen, des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 55, Supper, Sec. Lt. von der Sounabend: Vorletztes Gasespiel des Hrn. Emil rone. eg berg mit Fräul. Hedwig v. Unruh (Lagiewnick bei dande. Witzmann. keine endgültige Entscheidung erhalten haben Kec. Lt. vom Inf. Rrgt. Nr. 94, zum Pr. Kt. befördert. Res. des, Inf. Regte. Nr. 68, zu Pr. L16. Vockiger, Trn. ⸗ Thomas und der Frau Thornas⸗Dambofer: Zu 2. Malerische Orientreise von Konstantinopel Welnau). Verkündet am 10. Januar 1882. 1 und gegenwärtig innerhalb des Weichbildes hiesiger Refnen⸗ sich auf. Rocholl, Pr. Lt. vom Ulan. Regt. Nr. 6, A la sulte des Regts. von der Landw. Inf. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 28, zum Pr.
5, Male: Eine Bergutiguen. zreife 8 bis Jerusalem. Inneret der Sultanenstadt, Geboren: Ein Sohn: Hrn. Pastor Wahn s Er Bartsch, 1 halten, werden, soweit sie nicht von der persönlichen Gestellung in gestellt. Schmidt, Sec Lt. vom Drag. Regt. Nr. 23, unter Be⸗ Lt., Mühlhoff, Sec. Lt. von der Landw. Inf. des 1. Bats. Landww. kten von E. Gondinet and h Bifson (Novität 9 „ — zare, Cafés, Serailgarten, Harem ꝛc.; (Crossen bei Drahnsdorf). — Eine Tochter: erichtsschreiber. . esem Jahre entbunden sind, hierdurch auf Grund des §. 23 der ötder, zum Pr. Lt., in das Ulan. Regt. Nr. 6 versetzt. Eighoff, Rats Nr. 70, Haensisch, Witting, Sec. As. von der Landw. Iir⸗ 15,
8 8 Sein Seeaee rien; ü Stätten; den, Prepber Fertenan Bertaench 1 Ersatz⸗Ordnung vom 28. September 1875 angewiesen: Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 42, P 8t. befördert. Bahls, Res. Landw. Bats. Nr. 86, zu Pr. Lte., Puttfarken, Sec. Lt. von
8