5 b 11““ 8* 8 1“ “ 1 1 [3337)]1) Kröhne K Scherf Adolf Keppler, Apotheker in Oberdischingen. (14./1. bn üfungstermi ä „Vormit. Vormittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet [3470] 8 Das unter der Firma: Lübbecke. In unser Genossenschaftsregister ist in Unterweißbach 82.) — G. A. Keppler, Betrieb einer ”“ — der e Seeeh. eg ee ae 8 oe hehe 8* 888 2oJS5 Sual worden. 1 ber d B eka untmachung. H. Niku⸗ 8 Franz I1I1“ 2 unter Nr. 2 zufolge Verfügung vom 18. Januar und als deren Inhaber: und Spezereihandlung in Oberdischingen. G. A. 8g etreten und besteht diese Gesellschaft nunmehr Nr. 21 — 1 Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Tilliß in Ueber das —— ü heute, am 19 Ja⸗ betriebene, auf Fol. 20 des hiesigen Handelsregisters 1882 am selbigen Tage eingetragen: a. der Kaufmann Leopold Kröhne aus Dresden, jetzt Keppler. (14./1. 82.) ct 2 den Kaufleuten: Nathan Löwenthal Salomon Berlin, den 19 Januar 1882 Culm. towski in Gum unnen 12 nühe ’dos Konkurs⸗ eingetragene Handelsgeschäft ist mit dem Firmen⸗ Firma: 8 in Unterweißbach, K. A. G. Gmünd. Jacob Dietrich in Gmünd. Lowenthal Louis Löwenthal. Als Prokurist wurde — 8 Beyer 4 Offener Arrest (§§. 108, 109 der Konkursordnung) nnar 1882, Mittags 12 ½ , te durch Vertrag auf die Herren Kaufleute St. Paulus Innung für Weberei, b. der Modelleur Georg Scherf aus Lichte b. W., Jacob Dietrich, Kaufmann in Gmünd, Verkauf von bestellt: Isak Löwenthal, Sohn des Nathan Löwen⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I, mit Anzeigefrist bis zum 18. Februar cr. wird verfahren eröffnet. der Gerichtsvollzieher a. D —2 Louis Müller jr. hier, Eingetragene Genossenschaft. Ijietzt in Unterweißbach, Kurzwaaren und Schuhmacherartikeln. (9./1. 82.) — thal in Laupheim (5./1 82.) 4 Abtheilung 55. hiermit erlassen. Konkursverwalter der eri zieh „2 arl Eduard Müͤller daselbst Sitz der Genossenschafr: 1 eingetragen worden. Samuel Gloß in Gmünd. Samuel Gloß, Ketten⸗ K. A. G Ludwigsburg Neckarweihinger — Die Anmeldefrist läuft bis zum 22. Fe⸗ Baum hier. bi 28. Februar 1882 als gleichberechtigte Theilhaber üdergegangen. Die LELübbecke. “ Oberweißbach, den 14. Januar 1882. fabrikant in Gmünd. (I1./1. 82.) Darlehenskassenverein eingetragene Genossenschaft 23308] bruar er. Anmeldungsfrist His zum 2 ist dis zum 28. Ffe⸗ dem jetzigen Theilhaber Herrn Franz Louis —q2 Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: Fürstlich Schwarzb. Amtsgericht. K. A. G. Hall. Fr. Adolph Wuchrer. Haupt⸗ in Neckarweihingen Die Genossenschaft besteht 2 Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Offener mit Anzeigefrist bis z 28. Fbelt —, 4 11 ist erloschen, alles zufolge 8092s Merscho ist Vertrag vom 10. Ja⸗ es . 5 tmach 18297] niderlassung in 6.. i dibleem 8 Fr. Adolph kraft Vertrags vom 4. September 1881. Zweck des Schuhwaarenhändlers Adolf Persicaner, Große 28 52 die Senlhs S Glãu⸗ “ Beschlußfassung über die Wahl eines 2 v. M. 2 begründet worden. 8 weissbach, Bekanntmachung. uchrer dessen Wittwe Karoline Wuc rer, geb. 8 is 1 itgliede ih Friedrichst 13— — Privat⸗Wohnu kit⸗ bigerausschusses steht Termin am 1. ärz ecr., Bg p. * Greiz, den 7. Januar 1882. . Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb der Auf Fol. 75 des hiesigen Handelsregisters ist unterm Obenland. (12./1. 82.) 2 8 Veferäehenens iss den Mitgliedern mihi nn Gren. Fhedrichstzaße i 8; dag Teiree Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der an⸗ anderen Verwalters, b⸗ B Fürstlich Reuß⸗Plauisches Amtsgericht. Abth. III. Weberei auf gemeinschaftliche Rechnung zu dem heutigen Tage die Firma: K. A. G. Leutlirch. Biectoria Gsell, Spezerei⸗ ln unter gemeinschaftlicher Garantie in verzins⸗ eröffnet. 4 gemeldeten Forderungen am 23. März ecr,, Vor⸗ b g ne 8 Ber ständer den 16 Voigt. Zwecke, jungen Leuten durch Aufnahme in die E. A. Kalbitz in Lichte b./W. und Viktualienhandlung; Wurzach. Victoria Gsell lichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu Verwalter: Kaufmann Conradi Weißenburger⸗ mittags 11 Uhr, im Terminszimmer des König⸗ Kon vnr 8 Igerstind . * —— 11 hnung zum selbständigen Handwerksbetriebe zu ver⸗ und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Albert in Wurzach. (11./1. 82.) geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen. straße 65. 4 lichen mtsgerichts Nr. II. an. — 8 ge hrensee ae 8 8 ETT Beranntmachung! 1 he 185 8 Kalbitz aus Eisfeld, jetzt in Lichte, eingetragen K. A. G. Leonberg. Rosa Langenstein, ge⸗ Die Organe des Vereins sind: der Ausschuß, Erste Gläubigerversammlung am 10. Februar Culm, 18. Januar 1882. G
2 — 1 4 stand bildet die Direktion. Dieselbe worden. mischtes Waarengeschäft in Friolzheim. Die Firma NR heerns K4& 882 8 ags 11 Uhr. Königliches Amtsgericht. den 15. März 1882, Vorm. 10 Uhr. die Fiunser 8 irenzegister. wosefd khpnker “ Fefteht bn Genossenschaftsmitgliede “ 16. Januar 1882. ist durch Wegzug der Inhaberin erloschen. (10/1. 82.) 1 “ 88. Zeie S 1 nnns 1 Se Mittg 8-. Ameigefrif bis . Zur Beglaubigung: Königl. ent gericht in Ce tragen: Die Firma ist auf die Tocfabriandan Die Zeichnung der Fum eschieht dadurch “ F e La 89. e P- ö“ * gliedern bestehenden Ausschuß: Schultheiß, Klenk, bruar 1882. Sablotuy, Kanzlei⸗Rath. Veröffentlicht: Ziegler, Gerichtsschreiber. Richard Koch und Emil Koch hier übergegangen. die zeichnende Direktion zu 8 Firma 8 Genossen⸗ öö engescäf 99 eil der 8 Die Vereinsvorsteher, Georg Hirsch, Gemeinderath, dessen Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 2386] v“ Pvü mnc Vergl. Nr. 94 des Gesellschaftsregisters, und in schaft ihre eigenhändige Namensunterschrift 85 ä. Fi S“ V 8 88 17./1. 8. vö“ Ftegektreger, gblerier Zeneth, Zohamnen. Fet aes T1” am 21. Mäürz 1882, Vormit 5 Konkursverfahren. “ Konkursverfahren .94: Fi 6. ; zufügt. In unser Firmenregister ist zufolge Verfügun 6 2 emeinderath, Fried⸗ b th, 8 3 21. Bo 2 ber das V 8 e B I. Seseen Hranie n, c Seisger enthtder zufcggt Bekanntmachungen in Genossenschaftsange⸗ von heute unter Nr. 2064 die Firma S. Rosen⸗ ie he ae AFranz Maas, in lich von Neckarweihingen. Der Rechner ist Schul⸗ tags 11 Uhr. 1 “ meber das Vermögen des Mühlenpächters Die Gesellschafter sind die Tuchfabrikanten Richard legenheiten ergehen in den Christlich⸗socialen Bläͤt⸗ berg zu Posen und als deren Inhaber der Kauf⸗ kthein “ Folla Ables⸗ 8 in Mer⸗ lehrer Ammer daselbst. Die Zeichnung für den Berlin, den 19. Januar 1882. “ der Handlung F. Eisengarten hier, wird Eikermann hierselbst, ist am 17. Jannar 1882, Koch und Emil Koch hier. Die Gesellschaft beginnt tern“ unter icr Genossenschaftsfirma mit dem Zu⸗ mann Salomon Rosenberg hierselbst eingetragen. loschen 12 Folge Ablebens des Inhabers er⸗ 4
. b — Verein erfolgt durch den Vorsteher oder dessen Stell⸗ Müller, 8. ½2 Vormittags 12 Uhr, das Konkursverfahren mit dem 1. Januar 1882. Zur Vertretung der satze: Die Direktion. Posen, den 19. Januar 1882. loschen. (12./1. 82.) — C. Herbert in Mergent⸗ vertreter und mindestens 2 Beisitzer; bei Anlehen Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I, heute, am 11. Januar 1882, Nachmittags
f — ; desten 1t 1 1 8 öffnet. eröffnet. Gesellschaft ist jeder Gesellschafter berechtigt. Das Verzeichniß der Genossenschafter kann bei Königliches Amtsgericht, Abtheilung IV. heim. Carl Herbert, Kaufmann in Mergentheim. bis zu 100 ℳ genügt die Unterzeichnung durch den Abtheilung 52. 4 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffne
8 8 8 lter: Rechtsanwalt Dr. jur. Witting A 12./1. 82. in vom Aussch 6 8 v11“ 1 Der Kaufmann Leopold Vorlauf wird zum Kon⸗ Verwa Ferner ist in unser Firmenregister eingetragen dem Amtsgerichte jederzeit eingesehen werden. (12,/ ) Gebrüder Epple’s — von. agn 1 kkurzverwalter ernannt. hierselbst.
8 K. A. G. Ravensburg. Anmeld bis zum 7. Februar er worden: Lübbecke, den 18. Januar 1882. ““ Handelsregister. [32991] Nachfol er, Fabrik landwirt 1 6 [3466] Konkursforderungen sind bis zum 1. März nmeldungen z . r 8 8 Bei 85 ’ 8 der Königliches Amtsgericht. 1apr ae esreahan aanalenfass 1“ 8 meachfolg Mafshinen⸗ 8 CEö’“ eech. ö1““ ö““ EE“ Eerr das Vermögeg, 85 1888 wmfl. bei “ ansumesden. de 15 “ am Kaufmann Johann Eduard Seidel war: die Firma b Dücher. * b gisl bet Nr. von Weihers, Gemein 8b -'ö 1 1 o.- 1 ; Fzer Ge⸗ Kaufmanns Ferdinan eipziger hier, Post⸗ s wird zur Beschlu assung über die Wahl e . * “ ist auf den Kaufmann Paul Eduard Seidel hier 8 1 1“ Ne. ist aus der vnse 8 Fosge Retene E“ Eefngen Zestung eee. 4 18. “ 18 straße Nr. 20 (Firma: F. Lefpziger) wird, nach⸗ anderen Verwalters, sowie über die Bestellung einez 8 h e übergegangen. Vergleiche Nr. 368. Unter Nr. 368: 11““ ande zgese schaft .Rosenberg 8 Sohn zu — Viktor Reimann, Spezereiwaarenhandlung in nossenscha 88. 8h 631 712 81) .“ dem gegen den bezüglichen Antrag des Gemein⸗ Gläubigerausschusses und eintretenden Sn über 2 6 Firmeninhaber: der Kaufmann Paul Eduard Seidel. Magdeburg. Handelsregister. [3292] 8 “ der Kaufmann Max Rofen⸗ Ravensburg. Viktor Reimann, Kaufmann in Ravens⸗ “” 1“ schuldners von Seiten der Konkursgläubiger binnen die in §. 120 der Konkurzordnung bezeichneten 8 1““ rt der Niederlassung: Grünberg i. Schl. Firma: „In das Gesellschaftsregister ist unter Nr. 1125 erg setzt das Geschäft unter der bisherigen burg. (4./1. 82.) 1 [3340] der im §. 189 der Konkurs⸗Ordnung bestimmten Gegenstände auf W Ee. Gerichtsschtriber Eduard Seidel. ““ b eingetragen: fort, — vergl. Nr. 2063 des Firmen⸗ K. A. G. Reutlingen. Tricotweberei Hans Neehta. In das Handelsregister ist heute eingen Frist ein Widerspruch nicht erhoben ist, hierdurch den 3. Februar 1882, Vormittags 11 Uhr, — “ B. sub Nr. 367. Die Firma Richard Kalide, Col. 2. Firma der Gesellschaft; Kette, Deutsche 2) S Firmenreaist ter Nr. 2063 die Rall in Eningen. In Folge des Todes des Inha⸗ 1 gg Nr. 177 1 Firma: C 3 Burhorst. Sitz: eingestellt. und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf 7 als deren Inhaber der Kaufmann Richard Kalide Elbschifffahrtsgesellschaft, Filiale Magdeburg. Firma Rosenbedif en. Cs die bers erloschen. (12,/1. 82.) — Carl Arnold b. e ihaber, alleiniger: Käufmann Carl Joseph BBerlin, den 20, Januar 18822 den 16. März 1882, Vormittags 11 Uhr, ¶[3351] Konkursverfahren. und als Ort der Niederlassung Grünberg i. Schl. tCol. 3. Sitz der Gesellschaft: Dresden mit Zweig⸗ 1 88 „Rosenberg & Sohn zu Posen und Zollamt in Reutlingen. Carl Arnold Kaufmann See 198 Lohr 5 Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 49. vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. 8 8 Se Sodann ist in unser Gesellschaftsregister einge⸗ üceeiegns n Magdeburg. dls bren. Inhaber der Kaufmann Max Rosen⸗ (mechanische Strickwaarenfabrikation). (14./1. 82.) 111“ Kn zgcne. 13 “ AX“ Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse In dem Konkursverfahren über das Vermögen der tragen worden; Col. 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: 2 heee 1 (K. A. G. Rottenburg. Frauz Deifel in Rot⸗ Fsl⸗ Amtsgericht. I [3325] 8 8 gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ Wittwe des F. A. Sturm zu Homburg ist zur *. 1) sub 95 die Kommanditgesellschaft: Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft, be. Posen, ricn 8 Januar 1882, pe tenburg. Franz Deifel, Kaufmann in Rottenburg roßherzogliche 8 Auf Antrag der Erben des weiland Kommissions⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Gustav Staub & Co., gründet auf den Gesell chaftsvertrag vom 13. Sep⸗ Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. (Am 28. Dezember 1881 wurde das Konkursver⸗ 18 Paneratz. Rath Carl Friedrich Giffenig hieselbst wird an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu Termin auf 8 8 r Sig 88 Eünberg 3 Schl. n8 haeh bember. dlaen. nflcher. ich 88 über das fahren gegen Franz Deifel eröffnet. (14./1. 82.) 3 warburg. Handelsregister [3164] Zwecks Ge der “ desn eachrafsc vne Listen. 8n e Veet h dem 8 8.8s 8 e 1882, 8 ich haftender Gesellschafter der Kaufmannn Car esellschaftsregister Spezialband 53 Blatt 3 flgde. rg; K. A. G. 5 arg. Termin zur Anmeldung aller Ansprüche und Rechte esitze der Sache und von den Forde 1 1gs r. Gustav Staub zu Grünberg. befindet. 3 neSinaner Fen efasetangchung.. 69 [3339] 8 Folse lghen. J. Stenheitn, in Tatt des Königlichen Fensegerichee . F an dem Nachlaß auf deag sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 2) sub Nr. 96 die Firma: Die Gesellschaft bezweckt den Betrieb der Ketten⸗ tragen: 8 16A“ Firma auf dessen Wittwe Friederike Stengelin über⸗ 1““ 18 *G 8 Inhaber der den 24. März d. J., Vormittags 11 Uhr, in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum Nr. 8, anberaumt. 8 8 E. A. Pilz & Co., oder Brabtfeilschiffahrt, den Transport von Schiffen Firma: H Schönewollf Wittwe, Kolonial⸗ gegangen. (2./1. 82.) “ H. F. rienn. 89 Urb 8 nn Rchus am angesetzt. Alle Gläubiger, welche solche Ansprüche 15. Februar 1882 Anzeige zu machen. Homburg, den 16. Januar 1882. Abtheilung für Fruchthandel. — und Gütern, sowie den Bau und die Reparatur und Manufakturwaarenhandlun “ I. Gesellschaftsfirmen und Firmen ob 888 8 an dem gedachten Nachlasse erheben zu können ver⸗ Königliches Amtsgericht zu Darkehmen. “ Sö. Amtsgerichts Sittz der Gesellschaft: Grünberg i. Schl. von Schiffen und Maschinen. Inhaberin: Dora Schönewollf Wittwe de juristischer Personen 16. Januar eingetragen. meinen, werden aufgefordert, dieselben spätestens im gez. Quast. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Die Gesellschafter sind: der Kaufmann Emil Die Dauer der Gesellschaft ist auf eine bestimmte Heinrich Schönewollf zu Großnenndotf K. A. G. Biberach. Braun n. Haffner — “ obigen Termine anzumelden bei dem Nachtheil, daß KergZeglaubigt: Aalweit, ; eeeahe geng nde Fer KaufenargeHug⸗ 1u“ Zeit 88 Feggräneh petrist 788 Ort der Nieder kalffungr Großnenndorf Biberach. Am 11. Januar 1882 Vormittags ö“ Handelsregister 1b. üe mit erselgen ewiges Stillschweigen auferleg Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [3476] Konkursvp erfahren Rechtsverhältnisse: ie Gesellschaft hat am Das Grundkapital beträg 000 ℳ und zer⸗ F z- 18g. 3 ½ Uhr, w Füpe 984. 5 Nr. 71. ie 8 8 werden wird. .“ dg 24 1“ 1. August 1881 begonnen. Zur Vertretung der Ge⸗ fällt in 24 000, Stück auf den Inhaber nand 1e. Ropenbers; den 16 IJannar 1 1 etz g.) wurde das Konkursverfahren eröffnet. Firma: Heinrich Mühlhausen u Kleinahnerode Boizenburg, den 16. Januar 1882. 34271] Bekanntmachung. Das Konkursverfahren über das Vermögen es sellschaft ist jeder Gesellschafter berechtigt. ktien über je 300 ℳ 1 Berner g “ K. A. G. Calw. Gebrüder Leonhardt, Roth⸗ ist laut Anzeige vom 31. Dezember 1881 erloschen. “ Großherzogliches Amtsgericht gpebeea⸗ des Jacob Binder von Kaufmanns H. Rothamel, in Firma Gebrüder Grünberg i./Schl., den 16. Januar 1882. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft - 3 gerberei und Lederhandlung in Calw Offene Ge⸗ 8 Eingetragen am 6. Januar 1882. 8 Buchner. “ Ueber das dsisah ss 9— 12 Uhr, das Rothamel in Husum, wird nach erfolgter Ab⸗ Königliches Amtsgericht. III. erfolgen durch je zweimaliges Einrücken in den sellschaft. Theilhaber: 1) Karl Friedrich Leonhardt, IEEöö“ den 17. Januar 1882. eüe ae ah Mimbach ist heute, Vormittag 1
88 2 z ins hierdurch aufgehoben. 2 Perm. G b ausen 888 1 — Konkurs⸗ haltung des Schlußtermins hier
Dresdener Anzeiger, in die Magdeburgische Zeitung R senberg O.-S. Bekann d b 2) Gotthilf Friedrich % 8 önigliches Amtsgericht, Abth. I. [3324 Konkursverfahren eröffnet worden. Zum Kon
[3289] und in die Berliger Börsenzeitnad, 3 g Zufolge Verfüguns v untmachung. [3300]) 2) Gotthilf Friedrich Leonhardk, Rothgerber in
18 . v sf Husum, den 17. Januar 1882. . 1 1 18 z 5 — ter der Firma verwalter ist vorläufig Gr. Bürgermeister Traut⸗ Königliches Amtsgericht. I. 8 om 12. d. Mts. sind heute Calw. Erloschen in Folge Geschäftsaufgabe. (14./1. 5 Ueber das Vermögen der hier un s. t merche ect e an. g Kreuzburg O. S. Bekanntmachung. Der Vorstand besteht aus einem oder me reren, folgende Eintragungen bewirkt worden: 82.) — b Fi 76 2 ; ‚ Joh. Dürkoop & Co. bestehenden Kommandit⸗ mann von Rimbach ernann „und ist; 1 gez. Jürgeufen, Fh'dersgicgirnenredier st bei Fi. 49 der liber. hagstens dee ö 1 In vnß erensg 1“ bei Nr. 29 geheele Stn a; Bfrahe ghsenwaetenfabrn i 1 Muster⸗Flegister “ SFesellschaft, Fabrik landwirthschaftlicher Ma⸗ zur Wahl eines an enb wemwalters, somie ü6 die Vorstehender Beschluß wird hierdurch öffentlich gang der Firma: Zur rechtsverbindlichen Zeichnung für die Gesell⸗ woselbst die Firma: S. Cohn eingetrage mn Fabrikation von Eisenwaaren Theilhaber? Gokthilf 8 (Die ausländischen Muster werden unter schinen, sowie über das Vermögen des persönlich Bestellung eines Gläu igerausschnsses, 5* Gpeh 8 L. Keil schaft genügt die Unterschrift nur eines Vorstands⸗ steht: 8 eiblen und Oskar Brecht in Liebenzell (14./1 82.) 1eu. Leipzig veröffentlicht.) haftenden Gesellschafters, Kaufmanns Joh. Dür⸗ der Forderungen und Prü ung er 8 88 Tu * Schröder, Gerichtsschreiber. difch Crbgang auf die “ Fenfenant. Se. PSg srma der Gesellschaft. „Die Firma ist durch Kauf auf den Kaufmann K. A. G. Frailsheim. Müller u Breuning “ II Hees; hop 1SF 8.c Füns Heschluß, Herzogl en 1üs, den 18. Februar, Vorm. . F rike Keil, geborene Jentschura, sowie ung er Nr. 263 egenwärtig sind die Herren Ewald Bellingrat Max Cohn und en Ehef Flis ypsfabrik, Altenmü †* (Traflakas - . Bautzen. In das Musterregister ist eingetragen! misgerichts, Abth. vI., hierselbst, b 1 r —“ die Firma L. Keil und als deren Inhaberin und Carl Philippi, Beide zu Dresden, als Vorftgreth “ g.- lhoere Atenmmücfiee hei Cerüebein. Nr. 81. Firma Gebrüder Weigang in mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ Fürth i. 8 ö“ [3475] Konkursverfahren. die verwittwete Kaufmann Friederike Keil, ge⸗ mitglieder gewählt. die nunmehr unter der Firma S. Cohn be⸗ kursverfahrens über das Vermögen des Theilhabers 8 Bautzen, ein verschlossenes Packet mit 12 Stück öffnet. 1 ie * 8 erfgig Fürth: Das Konkursverfahren über das Vermögen borene Jentschura, zu Constadt, 3 Magdeburg, den 17. Januar 1882. stehende Handelsgesellschaft unter Nr. 10 des Paul Müller von Altenmünster aufgelöst. Liqui⸗ Mustern von Deckelbildern und Etiquetten, zur Ver⸗ Zum Konkus⸗Verwalter ist der Kaufmann Gerst⸗ “ Großherzogl. — . des Eingesessenen Peter Apolph Heumirnüen durch Verfügung vom 9. Januar 1882 eingetragen Königliches Amtsgericht, Abtheilung IVa. Gesellschaftsregisters eingetragen worden.“ dator: Gerichtsnotar Riedel in Crailshelm (13 51 82.) packung von Cigarren bestimmt, Fabriknummern ner, hierselbst, v. d. Burg Nr. 1, ernannt. 8 Lindenstru ih. auf ster⸗Bhrstebtfelv wird nach cesonne ir worden. See e 1 b. In unserm Gesellschaftsregister K. A. G Geislingen Süddeutsche Baum. 11020 bis mit 11027, 11349 bis mit 11352, Flächen⸗ Sffener Arrest mit Anmeldefrist bis zum 28. Fe⸗ b haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. vrezeg arsc. ce. ee““ “ unter Nr. 10: wolle⸗Industrie Sitz in Kuchen Aktiengesell⸗ muster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. De⸗ bruar 1882. [3319] sgestellt hat, daß das Interesse Husum, den 17. Januar 1882. 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung IJ. Helsungen. Bekanntmachung. 163338) Firma der Ges 11A4A“ schaft, gegründet durch Gesellschaftsvertrag rom 8 zember 1881, Nachmittags 4 Uhr 15 Minuten. Erste Gläubigerversammlung den 11. Februar Nachdem sich ee ee aen sin s ,2 See vaig Königliches Amtsgericht. I. 8 BA“ Firma N. Kothe. S. Cohn. G 1s604. Januar 1882 zum Zweck der Errichtung und des Bautzen, den 12. Januar 1882. Königl. Amts⸗ 1882, Morgens 10 Uhr, Zimmer Nr. 41, der Ser eee 8 wnse nsch 1engs⸗ d.. 3 Zürgensen. 4 6 [3290] Nr. 27 H.⸗Reg, Sitz der Gesellschaft: — 3 Betriebs von Baumwollespinnereien und Baumwolle⸗ gericht. Meusel. hierselbst. 8— 8 massen 119 Let b 89 1es Glricredkeüges Vorstehender Beschluüß wird hierdurch zffentlich Kreuzburg 0. S. Bekanntmachung. Die bisherige Inhaberin Fräulein Wilhelmine Landsberg O.⸗S. webereien, sowie der Veredlung (Bleichung Färbung — Allgemeiner Prüfungstermin am 11. März siansche Masse in 8 88 or “ 5 ewe. en Hees In unser Firmenregister sind zufolge Verfügung Kothe von hier ist ausgetreten und hat die Firma Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Appretirung ꝛc.) von Baumwollegeweben und Ge⸗ [3509] 1882, Vormittags 10 Uhr, ebendaselbst. Bußmann in Gardelegen ein Schröder, Gerichtsschreiber. vom 15. Dezember cr. am 20. ejusd. nachfolgende an Kaufmann Ferdinand Schreiber und Kaufmann Die Gesellschafter sind: Pinnsten und der Verwerthung dieser verschiedenen Einbeck. Im hiesigen Musterregister ist beute Brauuschweig, den 17. Januar 1882. 8 “ 1earen 1 Firnen; 2 Karl Lotz, Beide von hier, abgetreten, welche nun⸗ Kaufmann Mar Cohn und dessen Ehe⸗ Fabrikationsprodukte. Die Dauer der Gesellschaft eingetragen: Laufende Nr. 9. Firma: M. Schüne⸗ Herzogliches Amtsgericht. M. Gardeleg Fönigliches Amtsgerict I3352) 8 1) unter Nr. 251: G. Meister 8 mehr die alleinigen Inhaber derselben sind. “ frau Elise, geb. Eisner, zu Landsberg O.⸗S. nicht auf eine bestimmte Zeit beschränkt. Das mann zur Eisenhütte bei Dassel. Bezeichnung 8 gez.: 8 1 8 Zur Be laubigung: 8 Ueber den Nachlaß des verlebten Cigarrenfabri⸗ und als deren Inhaber der Mühlenbesitzer Melsungen, den 11. Januar 1882. “ Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, rundkapital der Gesellschaft ist auf 2 850 000 „% des Musters: 1 Modell eines Ofens, Photographie, Beglaubigt: E. Rat 5, Gerichtsschreiber. 8. Wö E. 1ans 8.2. Seh. e ebeen heee Gottlieb. Meister zu Kreuzburg O. S., Königliches Amtsgericht. 1 steht nur dem Kaufmann Max Cohn zu. festgesetzt und in 88 Stück Prioritätsaktien je zu offen, Fabriknummer 197, Modell für plastische Er⸗ “ — “ 6 1 ichtssch 1 . 8 Lna ed4 2 enichr Faniure — unter Nr. 252: Joseph Hecht 8 ernhardi. 1.“ Die Gesellschaft hat am 1. Dezember 1881 400 ℳ und in 2375 Stück Stammaktien je zu zeugnisse, Schutzfrist 15 Jahre. Einbeck, den 21. 32 B k t achun E“ EEb11“ 1 föffnet. Verwalter: Kaufmann Rudolph Chem⸗ 88 vec gegt dabeber der v“ 1 1e“ 8 begonnen. 400 ℳ zerlegt, wovon zunächst nur 4167 tück Dezember 1881. Königliches Amtsgericht. II. 88. Be ann 8 * 8. “ [3473] 8 8. vbT“ 8 nitius hier. 4 9⁷ Fri 3. 3 882 1 ita ien im8 . 8 1 9 Vermögen der Konra Weige 2 8 irsverfahren über V 8 1 2 2 unter Nr. 253: Friedrich Albert Perl Memel. Bekanntmachung. 193293] Nosenberg O.S. 13. Januar 1882. 8 rioritätsaktien im Betrag von 1 066 000 ℳ und 8 Ueber das nög Das Konkursver
8 1 Anmeldefrist bis z Koönigli 2 1“““ 8 3 Stück S jen im 5 33 2 979 au in Eckartshausen ist am 24. Dezember 1881, Albert Hanßmann, Apothekergehülfen, früher schließlich. Erste Gläͤubigerversammlung: 18. Fe⸗ und als deren Inhaber der Bauunternehmer Die dem Kaufmann Philipp Mueller von dem 8 eeweenr Amtnoericht 083 Stück Stammaktien im Betrag von 833 200 ℳ, [32731] Hanß
jedri 8 sinsgesammt also Aktien im Be 2 500 000 2rz 3 Musb ister ist einge⸗ Ran in 2 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter in Donzdorf, nun in Oberdischingen, wurde heute, bruar 1882, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Friegrich Albert Perl zu Kreuzburg O. S., Inhaber der Handlung Louis Mueller, Kaufmanwn “ merhrs werden eDie Meües 8 Feregget Firas Carf Ffeg 4 Tau. Gemeinderechner Höhler dahier. Anmeldefrist bis nach Befriedigung bezw. mit Einwilligung sämmt⸗ Prüfungstermin: 8. März 1882, Vormittags unter Nr. 254 S. Janowski 8 Louis Mueller, hier ertheilte Prokura ist erloschen, Samter. Bekanntmachung. [3301] lauten auf den Inhaber, können aber auf Verlangen benbach 88 Packet mit 28 Mustern für Porzellan⸗ bis zum 16. Jannar 1882. Allgem. 8— licher Gläubiger, aufgehoben. 111 Uhr. Anzeigefrist bis zum 15. Februar 1882 unJ no dfen Iäheher Kausmann Stanißlaus mertt in unserem Prokurenregister sub Nr. 96 ver⸗ In unser Register zur Eintragung der Aus⸗ des Befiger⸗ auf den Namen desselben und wieder 8 waaren vxuster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ br. Tenee, . v uU Den 18. Imrar 1 82 ichtaschreiber feinschließlich. 1 4 à⸗ merkt ist. schließ belichen Gü f 8 S ä⸗ 8 vne 737549797 7 32 üdingen, den 24. Dezember . 1 ahr, Geri . unker Nr 255: E. Süßmann Memel, den 14. Januar 1882. schließung der ehelichen C ütergemeinschaft ist unter auf den Inbaber gestellt werden, u Willenserklä nummern 3727 — 3737, 3727 B., 3728 B., 3729 B., Büding 3 yj
B ing: 4 Jena, den 18. Januar 1882. G . MNr. 35 zufolge Verfügung vom 14. am 16. Januar rungen und Zeichnung für die Gesellschaft ist serdes 37 ist 3 ldet am 28. De⸗ Großherzogl. Amtsgericht Büdingen. öSgIEIEn Großherzoglich Sächs. Amtsgericht. I unter Nr. 256: J. Ebstein Memel. Bekanntmachung. 13294] v n amter für seine Ehe mit Agnes, ge⸗ fugt, sofern nicht der Aufsichtsrath anders den 31. Dezember 1881. Herzogl. S. M. Amts⸗ “ 8 8
b . 1 Degoörska, durch gerichtlichen Vertra vom verfügt. Der Vorstand der Gesellschaft ist: Herr ötb. 1 35171 Nachdem die Eröffnung des Konkurses über Onndertmark, Gerichtsschreiber neg t denen Fahaber Lengelsmann Jacob 1 Deehlraafm 88. in Memel hat für 16. Nioveneher 1881 die Gemeinschaft der Gäler Emil Waibel aus Kuchen. Se⸗ Ulcaft st: S. “ gericht, Abth. III. Krause 8 — 88. Konkursverfahren über das Vermögen der das des Bäckermeisters rr Drisch⸗ 1 .
S b g. O. S., 1 nter der Firma: verb 1 5 : Friedrich Crann in Stuli⸗ ““ 1 unter Nr. 257: J. Goldenkranz Louis Winellan des Erwerbes ausgeschlossen hat. steht aus den Herren riedrich Blezinger in Stutt
Flca. 2564] zu Cöln unter der Firma Carl Pesch & Cie. b ler und dessen Ehefrau Johaunne Drisch [342635)0) Konkursverfahren 8 1 Samter, den 16. Januar 1882. .“ art, Commerzienrath Alex. von zum in Stutt⸗ raister 11 ₰½ 125 andenen, nunmehr in Liquidation befindlichen Kom⸗ ärmann zu Ingersleben bei Neudietendorf, * n dls — Inhaber Destillateur Julius bestehend⸗ Handelsniederlassung dem Kaufmann 161V1I Amtsgericht. — Adolf Rieter 8. Fürich 8— E in . ̃ 2 aünser Merstekefiste Ci hcetndoen lnnene sensmehe ist, üenae der in dem Ver⸗ isr ns zur Sicherung der Vermögens⸗ Civ.⸗Nr. 891. In dem Konkursverfahren über gen vng m Canstadt. Albert Schmidt und dem Buchhalter Otto Emil 8 8 nae 1 ltenstadt, Dr. Kilian Steiner in Stuttgart, Theoodoerr er ₰ verf⸗ geltes Packet mit 9 Mustern, Ge⸗ gleichstermine vom 17. Dezember 1881 angenom⸗ masse denselben jede Veräu erung, Verpfändung und den Nachlaß des Ortsdieners Ludwig Leonhard —** * „ F SMieschler 1. Mühlbacher, Beide zu Memel, Kollektivprokura er⸗ . Ziegler⸗Bühler in Zürich. Die öffentlichen B-e. shrit 8 09 bis 108, plastische Erzeugnisse, mene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ Entfremdung von Bestandtheilen der Masse hiermit Hofheinz von Spöck ist zur Abnahme der Schluß⸗ 8 un,. 52 1 „In . er Kaufmann Carl theilt. Dies ist zufolge Verfügung vom 14. Januar Schleiz. Bekanntmachung. 3302] kanntmachungen der Gesellschaft werden, soweit sie. chäf vnemm Jahre. Ainzenen2r 10e Dezember schluß vom 17. Dezember 1881 bestätigt worden, untersagt. 1 Frechnung des Verwalters „und zur Erhehung von 9) unt a 6ng. vuftan Fric — 1882 am heutigen Tage unter Nr. 198 in das Pro⸗ In unserem Handelsregister ist auf Fol. 1 5 die vom Aufsichtsrath ausgehen, im Namen des Letzteren S Mitta 12 Uhr Zeitz, den 10. Januar aufgehoben. 11616“ Dies wird hierdurch bekannt gemacht. Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei —7 1 r. 259: 22 hafr ichtig kurenregister eingetrag en. 1 ööu6“ Firma: von dessen Vorsitzenden oder seinem Stellve er, 1 1882, Ks igliches Amtsgericht 2 ’ Cöln, den 3. Januar 1882. Gotha, den 19. Januar 1883. 88 der Vertheilung zu berücksichtigenden orderungen der *% 2. Fabaf er 2 ackermei ter und Memel, den 14. Januar 1882. Eduard Walther in Schleiz 8 im Uebrigen von dem Vo lande unter der Firma 8 den 1 E1 Herzoglich S. Amtsgericht. VII. Schlußtermin auf 10) u der hnee, üb ufrichtig zu onstadt, 8 Königliches Amtsgericht. . und als deren Inhaber der Gesellschaft erlassen. ie müssen in folgenden 8 b Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 1“ gez. Walther. Montag, den 6. Februar 1882, ) under zir. 20: Paeyna Sns u Fabrikant Carl Eduard Walther daselb Blättern: „Schwäbischen Merkur“ und „Frankfurter KRKbonkurse. büear. b3ö611no“ Heͤlaudsaung: 8 ormittags 11 Uhr, M.². h Whaber Kaufmann Abraham 8 8 1 eingetragen worden. heei . besm. Sollte dem Aufsichtsrath 33077 35155) 1 Kürschner, vor dem Großherzoglichen Amtsgericht hierselbst, 1) e 861;08 irr’en 1 Mälhausen i. E. Bekanntmachung. — Schleiz, den 18. Januar 1882. ftig die Benüͤtzung anderer Blätter zweckdienlich 13307] Konkursverfahren. [3515] Konkursverfahren. “ als Gerichtsschreiber 8 (i. Stoc. Zimmer Nr. 2) bestimmt. und als deren Inbate- Flelscber ister Carl Lanene Rarts Ih Genossenschastsregister des hiesigen ffürstliches Amtsgericht, escheinen, so hat er eine hierauf bezügliche Ankün⸗ In dem Konkursverfahren über das Vermögen Das Konkursverfahren über das Vermögen des “ 1 KLarlsruhe, den 12. Januar 1882. Feliner zu Püschen — wzester Carl andherichts Band I. Nr. ³ eingetragenen Firma: 8 heil. für freiw. Gerichtsbarkeit. sdigung in obigen Blättern vorangeben und falls eine des Kaufmanns Mar Meyer, in Firma Simon Holzhändlers E. N. Glahn in Celle. Neustadt [3350)0) iis 1 1 süres ee ichts 12) unter Nr. 202: Jultus Wies Consumverein „Freundschaft“ in Mül ausen H. Weißker. seolche nicht ausführbar, eine diesbezügliche Bekannt⸗ . &. Roestel ist in Folge eines von dem Gemein⸗ wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins In Sachen, das w- ren über das Gerichtsschreiber des e roßberzoglichen Amtsger 8. und als deren IFafubin Fielschermerfter Dalhss wuhe auf Angekragene Genossenschaft . machung 8 „Staats p Fereboer. si rttem schuldner gemachten — zu einem Zwangs⸗ hierdurch 8— 1es 82 venseen v. e 1 3 Pitf b vearan⸗ verg⸗ olgen zu lassen. (5,/1. 82.) — 8 ergleichstermin au Celle, den 19. Januar 1882. öbI u 8 1 Fansn 1 1.assiee 1.2 Perschen. in giemmsgisher In Falge erpahl veen deg heboe afsnd: 2☛ un Linterftenaen [3385] Lüsents 8 Banmwolle⸗ Industrie. Sitz in 8 ½ — 1882, Vormittags 10 Uhr, Königliches Amtsgericht, Abtheilung II nahme 8 — 2 2 —,— [33542 Konkursverfahren. 1 1 mMäa verter, . . A. G. en. G. Ke sells Vero 8 znigli ierse züden⸗ ewaige n Schlußverzei emwan invegragenen Firmen: 2) Karl Göttlinger, Fabrikarbester, Vize⸗ Ochsen; Aalen. G K ul Fitinte zum Kuchen Arttenofsellscaft (mera⸗ Veröfentlichung vor dem Königlichen Amtsgericht J. hierselbst, Jüden 2F e
8 8 . 1 gez. Mosengel. 3 L b Gegen Kaufmann Alfred Bloch in nt 12 eil m — präfident 8 ee. 8 Köpf Wtttb⸗ in Aalen, In⸗ 5. —— 1882.) Prokura ist ertheilt: Herrn straße 58, I. reppe, Zimmer Nr. 12, anberaumt. Die Richtigkeit der Meleng beglaubigt: Termin au⸗ 806 e . * 2 2. — „ 9 i e i 4 1 ist: . 1 8 6 82 Nr. 140: K Ee en⸗ in usburg O. S., 9) nrsch Weidmann, Werkmeister, Kassirer, haberin Bier rauereigeschäfts. Prokurist: der Julius Morne urg in Kuchen. (12./1. 82.
Konkursv iu heute, Sohn Carl Köpf. (29,/12. 81.) — 1 8 N. 4 Berlin, den I- Sanuar 1882. Hamaunn, Gerichtsschreiber. ittwoch, 15. Februar d. J., Konstanz wird da erfahren h Nr. 145: Ch. Gasde zu Constadt, 9 üdwig Jud, Heizer, Schriftführer, Aalen. Cmil e12., . Frssscfer . hnens; Wülhelm Hinder. gmand. 1t
Zadow “ Morgens 10 Uhr, S 2ö5— 1882, Rachmittags 4 ½ Uhr, 8 1 in Aalen. Emil Trötscher, aufmann in Offene Handelsgesellschaft zum Betrieb eines Silber⸗ sschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. [3518] EPö1ö1ö1““ anberaumt. 8. erexet.
Nr. 171: E. Wielsch zu Kreuzburg O. S., 2 5 b2 8 zum T er Gerichtsschreiber des König ¹ 2 [8L
Nr. 176: Melchior Ste han zn Fanstadt hann Hartmann, Geschäftsführer, Auf⸗ 0 abrikation konischer Gelöscht g 53. 2
—
E. T Rech — — 7 Der Geschäftsagent Friedrich Schildknecht hier olge Geschäfte fgab (10,/1. 82 1. „ aarenges * vhe i haber, von welchen Jeder 8 Abtheilun 1“ Das Konkursverfahren über das Vermögen der Greene, den 17. Januar 1882. r Geschäftsa lter ernannt Verfü 5 88 15 2242 . aufgabe. /1. 82.) — E. 2 8 2 8 1 aiacs üelg⸗ uUgung vom 15. Dezember 1881 gelöscht 6) edict Hochstuhl, Fabrikarbeiter, und 28 in Unlerkochen. cnir Trötscher in ihet. — 1c. 5 8) Siteha herterten und zn 82 8
1 wird zum Kon . 8 udelsgesellschaft unter der Firma „A. Moras “; Herꝛof ches Amtsgericht. en sind bis zum 9. Februar Georg K. rikarbeiter, Beist 8 e W helm Binder, Kaufman 8 mmmsee. 8 Fehe ze70 2 ist, nachdem der in dem Ver⸗ 88. ustenbach. 8 19 ece Pagen sis 1-1 8 Kreuzburg O. S., den 15. Dezember 1881. 9 9 8 Wah — arbekter, Beisitzer, ochen, Inhaber einer Papierfabrik. Das Geschäft Gmünd, 2 einrich Faber, Kaufmann in Gmünd, 8 5
8 2 1 ird f seit 7 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich gleichstermin vomfed.⸗Januar 1882 angenommene Ees wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines 8 8 . en woh ³ “ 8 — 7 Jab 1 8 “ Königliches Amtsgericht, Abtheilung I. Mülhausen i./E., den 9. L. ne satt 8 wirgn Wos seit Jahren betrieben. 22 82.) 3) Albert Faber, Kaufmann in Gmünd. /1. 82.) 2 Max S.
Befte ¹ midt hier, Fruchtstraße 24, ist hente wangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom [3471] ung. 88 Verwalters A — * F 2 G. Calw. weiblen, Eisenwaaren. — Dietrich u. Mugler in Emun. O2 0 EIEI das Kon 188,hehen- eröffnet. finsenosnere bestätigt worden, aufgehoben. Das K Zekanntmach ug Permögen des dhes öerisenssceues — ——— [32911 p-. Ieee faesn dh lI. Gotthilf Weiblen, Fabrikant delogesellschaft zum Verkauf von Kurzwaaren und Verwalter: Kaufmann Dielitz hier, Holzmarkt⸗ Cöln, den 20. Januar 1688. Nanfmaone Fcersan *e kown Hierselbst ist über die in §. 120 der Konkurzordnung neten Finan. Die unter Nr. 179 im Firmenregistet hier 5 AA 11““ dgehrg. eebea Theodor Lemppenau. Ge⸗ Cigarren. Theilhaber des Geschäfts: 1) Jacob straße 65. eingetragene Firma Robert Thoene zu Lissa, In⸗ 9
van Laak, 1 84 8 8 — 8 2 gehoben. Forderungen auf 25 veserin dee eegecr i Fe. 4— vea. , Pebentenaee 1. 1asel fengeschäf r Pisane Auzust IAssebum, Kaufmann 8 garech e “ AIheee 188 , ern T. C. Fernct us 10. März [aeg Konkurs⸗Eröffnung. be ee, e ün m, e Eissa, den ;. 1808 Tage auf Fol. 74 laut Beschlusses vom 12. Januar/ —K. A. G. Chiagen Dr. Renz Rachfolger, Fhan S.bn⸗ Kb- 8. eesehal 88“se. 8,* — Frift zur Anmeldung der Konkursforderungen bis Ueberdas Vermögen des Maurerme Marian Gerichtsschreiber des Königlichen Amttgerichts. 8— ge. am anberaumt. — agn- ches A 11882 die Firma: -bbb Weinhandlung en gros in Oherbischenoen⸗ Gustav depin aft in Lauphei Tbeilhaber Leopoldd 10. März 1885U. . Gehrmann in Culm ist am 18. Jannar 1882, “
*½ . I tan
7 vn änd d zur Prüfung der emeldeten ebertragung ins Gesellschaftre ister. Dietrich, 2) Richard Mugler, Kaufleute in Gmuͤnd. 22 Gläubigerversammlung am 10. Februar Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. nach rechtskräftig bestätigtem Zwangsvergleiche auf⸗ Gegenstände un P be. (14./1. 82.) — August Afsebn gemif tes Waa⸗