—
—.. — k8
———
—
5
Rerlin, 20. Januar 1882. Marktpreise nach Ermitt. Jes K. Pol.-Prä
Ahebare s Mednghe
Fur Weinen gute Sorte.. . 1 23 80]s23
von Getreide, Mehl. Oel. Potroleum und Spiritune.) — Ctr. Kundigungspreis — ℳ per 1000 Kilogr. Locc 205 — 237 ℳ Februar —, per Februar-März —, per März-April — per April- per Juli-August 218 75 bez., per Sept.-Okt. —.
Kündigungspreis — ℳ ver 1000 Kilogr. Loco 174 — 182 ℳ nach Qual., russ. u. poln. 175 — 178 ab Bahn bez., inländ. 178 — 180,5 ao Bahn bez., per diesen Monat 178,25 — 178,5 — 178,75 bez., per Januar-Februar 176,5 — 177 — 176,75 bez, per Februar-März —. per April-Mai 170,25 — 170 5 — 170,25 bez., per Mai-Juni 168,25 bez., per Juni-Juli 166,25 bez.
Qual., per diesen Monat —, per Januar-Februar —, per März- April —, per April-Mal 145,5 bez., per Mai-Juni 146,5 bez., per Juni-Juli 147,5 nom.
preis — ℳ per 1000 Kilogr. Loco 150 —- 152 ℳ n. Qual., per diesnen Menat —, per Januar-Februar —, per April- Mai —, per Mai-Juni —.
PFutterwaare 153 — 170 ℳ nach Qual. per 100 Kilogr. Nr. 0 und 1 per 100 Kilogr. unverstonen incl,
Sack. per 23,70 ℳ, per Februar-Maärz 23,55 ℳ, per März-April —. per
per 100 Kllogr. 1X 4ℳ 4 Weizen mittel Sorte. 8 8 V 8 2 8 Weizen geringe Sorte. . 2 Roggen gute Sorte.. 18 10 17 80 Roggen mittel Sorte. . 17 70 17 ] 30 Roggen geringe Sorte. 17 20 16 80 Gerste gute Sorte.. 19 80 10 Gerste mittel Sorte.. b 16 40 — Gerste geringe Sorte 13 — 80 Hafer gute Sorte. 3 19 60 Hafer mittel Sorte. 15 80 40 Hafer geringe Sorte. 14 50 — Richt-Stroh . “ 8 25 50 1111“; 3 8 8 Erbsen .. u Speisebohnen, weisse. 42 ͤ1ö1“”“ 3 50 164* 1 5 Rindfleisch von der Keule 1 Küogr. Bauchfleisch 1 Kilogr.. Schweinefleisch 1 Kilogz. Kalbfleisch 1 Kilogr. Hammelfleisch 1 Kilogr. Butter 1 Kilogr... Eier 60 Stück .. Karpfen pr. Kilogr.. Aale 1 Zander 8 Hechte 8 Barsche 8 . 8 Schleie 8 “] 8 Bleie 6 .“ 70 wbbbbeö11X1X“X*““ 75
Berlin, 21. Januar. (Amtliche Preigfeststellung
IEIIETT
—'——q-—hq=é SeSESESSe
92 d —8
40 75
n8 8282e8u2uesne
10
80
80 20 20
20
20 80 70 20
80 60 60 20
05, b0,,P, beo bonce nee AI“ 00
v“
Weizen loco unverändert, Termine fest. Gekündigt
nach Qual., schwimmend —, per diesen Monat —, per Januar- Mai 226— 226,25 bez. per Mai-Juni 226,25 bez., per Juni-Juli —,
Roggen loco matter, Termine etwas fester. Gek. — Ctr.
Gerate unverändert. 30 — 200 ℳ nach Qual.
Hafer loco unverändert. Termine still. Gekündigt — Ctr. Künahgungzpreis — ℳ per 1000 Kilogr. Loco 145 — 173 ℳ vach
Per 1000 Kilogr. grozsse und kleine
Mais loco unverändert. Gekündigt — Ctr Kündigungt-
Erbsen per 1000 Kilegramm. Kochwaare 170 — 220 ℳ.
Roggenmehl etwas fester. Gek. 500 Ctr. Kündigungvpr. 23,9 ℳ
diesen
Menat 23,90 ℳ, per Jauuar-Februar
ꝗ üane ℳ, Per Mal-Juni 23 — 22,95 ℳ, per Juni- Juli 22,75
Oelsaaten per 1000 Kü- Gek. — Ctr. Kundigungagr. — ℳ, Winterrapa — ℳ, Winterrübaen — ℳ, Fommer⸗ rübzen — ℳ
Bübol behauptet. Gekündigt — Ctr. Kündigungspr. — ℳ per 100 Kilogr. Loco mit FPaass —, ohne Faza —, per diesen Monat, per Je,quar-Februar und per Februar-März 56 Geld, per März-Apeil —, per April-Mai 56,3 bez., per Mai-Juni 56,5 — 56,4 bgz., per Juni-Juli —.
Leinsl per 100 Kilogr. loco ohne Jass —, Lieferung —.
Petrezsum fest. Rafünirtes (Standard white) pr. Ctr. mit Faz, in Posten von 100 Ctr. Gekund. — OCtr. Kündigungs- preis — ℳ per 100 Kilogramm. Loc« 24 8 ℳ. per diesen Monat, per Januar-Februar, per Februar-März, per März-April und per April-Mai 24,2 bez., per September-Oktober 25,4 bez.
Spiritus wenig verändert. Gek. 10 000 Liter. Kundigungspreis 48,4 ℳ per 100 Liter à 100 % = 10,000 Iäiter %. Loco mit Fass —, per diesen Monat und per Januar-Februar 48,4 bez., per Februar-Mürz 48,5 bez., per März-Apri! —, per April-Mai 49,8 — 49,9 — 49,8 bez., per Mai-Juni 50,1 — 50 bez., per Juni-Juli 51 bez., per Juli-August 51,8 — 52 — 51,9 bez., per August-September 52,5 — 52,6 — 52,5 bez., per September —.
1n per 100 Liter à. 100 % = 10,000 %. Loco ohne Fass 47,6 bez.
Weizenmehl. No. 00 32,00 — 30,50, No. 0 29,50 — 28,50, No. 0 und 1 28,50 — 27,50. Roggenmehl. No. 0 25,50 — 24,50, Nr. 0C u. 1 24,00 — 23,00 bez. per 100 Kilogramm Brutto incl. Sack. Feine Marken über Notiz bezahlt. Stilles Geschäft.
Berichtigung. Gestern: Hafer per Mai-Juni 146,25 — 146 bez.
Wien, 20. Januar. (W. T. B.) 85
Getreidemarkt. Weisen pr. Frühjahr 12,65 Gd., 12,67 Br. Hafer pr. Frühjahr 8,52 Gd., 8,55 Br. Mais pr. Mai-Juni 7,65 Gd., 7,67 Br.
Pent, 20. Januar. (W. T. B.)
Produktenmarkt. Weizen loco sehr fest, auf Termine ru- higer, per Frühjahr 12,45 Gd., 12,48 Br., pr. Herbst 12,20 Gd., 12,25 Br. Hafer per Frühjahr 8,40 GHd., 8,42 Br. Mais pr. Mai-Juni 7.40 Gd., 7,42 Br. Kohlraps per August-September 13 ½. — Prachtwetter.
Amsterdam, 20. Januar. (W. T. B.)
Bancazinn 69. 8
Amsterdam, 20. Januar. (W. P. B.)
Getreidemarkt. (Schlussbericht.) Weizen auf Termine unverändert, pr. März 322, pr. Mai 320. Roggen loco höher, auf Termine geschäftslos, pr. März 205, pr. Mai 198. Cübvöl loco 34 ½, pr. Mai 33 ⅞, pr. Herbst 34.
Antwerpen, 20. Januar. (W. T. B.)
Petrolenmmarkt. (Schlussbericht.) Baftairten, Type weisr. loco 18 ½ bez., 18 ¾ Br., pr. Februar 188⅝ Br., vr. März 18 ⅞ bez., 18 ¾ Br., pr. September-Dezember 20 ¾ Br. Fest.
Antwerbpen, 20. Januar. (W. T. B.)
Getreidemarkt. (Schlussbericht.) Roggen ruhig. Hafer flau. Gerste unbelebt. Lendon, 20. Januar. (W. T. B.)
Aun der Küuste angeboten 7 Weirenls ungen. — Wetter: Finster. — Havannazucker Nr. 12. 25. Präge.
London, 18. Januar. (W. T. B.)
Getreidemarkt. (Schlussbericht.) Fremde Zufuhren seit letztem Montag: Weizen 45 710, Gerste 14 380, Hafer 51 430 Orts. Sämmtliche Getreidearten des Nebels wegen geschäöftslos.
Liverpocl, 20. Januar. (W. T. B.)
Baumwolle (Schlussbericht) Umsatz 10 000 B., davon für Spekulation und Export 1000 B. Ruhig. Amerikanische 1/16 d. billiger. Midql. amerikanische Februar-März-Lieferung 62²112, März-April-Lieferung 62 ⁄2 d.
Liverpool, 20. Januar. (W. T. B.)
(Baumwollen-Wochenbericht.) Wochenumsatz 67. 000 B. (v. W. 63 000 B.), desgl von amerikanischen 50 000 B. (v. W. 47 00] B 28 desgl. für Spekulation 2000 B. (v. W. 2000 B.), desgl. für Export 2000 B. (v. W. 4000 B.), desgl. für wirkl. Kons. 63 000 B (v.
eizen unverändert.
W. 57 000 B.), desgl. unmittelbar ex Schiff 15 000 B. E; M. 6000 B.), Wirklicher Export 4000 B. (v. W. 2000 B.), Import der Woche 107 000 B. (v. W. 117 000 B.), davon amerikanische 74 000 B. (v. W. 81 000 B.), Vorrath 597 000 B. (v. M. 572 000 B.), davon amerikanische 430 000 B. (v. W. 413 00 schwimmend n. Grossbritannien 295 000 B. (v. W. 312 davon amerikanische 204 000 B. (v. W. 235 000 B.)
Liverpeool, 20. Januar. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Weizen fest, Mehl stetig, Mais 1 d. höher. — Wetter: Kalt.
Glasgow, 20. Januar. (W. T. B.)
Roheisen. Mixed numbers warrants 51 sh. bis ?
Manchester, 20. Januar. (W. T. B.) —
12r Water Armitage 7 ⅝, 12r Water Taylor 8 ¼, 20 r Water
Micholls 9 ½, 30r Water Clayton 10 ⅞, 32 r Mock Townhead 10 ½, 40 r Mule Mayoll 9 ⅛, 40r Medio Wilkinson 11 ¾, 36r Warpcops Qua- lität Rowland 10 ⁄, 40r Double Weston 11 ½, 60r Double courante Qual. 14 ½. Printers 16⁄16 54⁄50 8 ⅛ pfd. 93. Ruhig.
Paris, 20. Januar. (W. T. B.)
Robzucker 880 loco ruhig, 56,50 à 56,75. Weleser Zueker weichend, Nr. 3 pr. 100 kg vr Januar 65.25, pr. Februar 65,75, pr. März-April 66,75, pr. Mai-August 67,75.
Paris, 20. Jannar. (W. T. B.)
Produktenmarkt. Weizen ruhig, pr. Januar 32,.25, pr. Februar 31,90, pr. März-Juni 31,75. pr. Mai-August 31,25, Mehl 9 Marques ruhig, pr. Januar 66,00, pr. Februar 66,50, pr. März-Juni 66,25, pr. Mai-August 65,60. Rüböl weichend, pr. Januar 76,00, pr. Februar 76,25, pr. März-April 76.25, pr. Mai- August 75,00. Spiritus ruhig, pr. Januar 61.25 „ pr. Februar 61,75, pr. März-April 62,25, pr. Mai-August 63.25.
St. Petersburg, 20. Januar. E
Produktenmarkt. Talg loco 61,00, pr. August —,—. Weizen loco 16,00. Roggen loco 10,30. Hafer loco 5,25. Hanf loco 34,50. Leinsaat (9 Pud) loco 14.25. — Thauwetter.
New-York, 19. Januar. (W. T. B.)
Visible Supply an Weizen 17,600,000 Bushel, do. do. an Mais 16,700,00) Bushel.
New-York, 19. Januar. (W. T. B.)
Waarenbericht. Baumwolle in New-York L New-Orleans 11 ⅛. Petroleum in New-York 7 ⅛ Gd., do. in Phila- delphia 7 Gd, rohes Petroleum 6 ½, do. Pipe line Certificates — D. 86 C. Mehl 5 D. 15 C. Rother Winterweizen loco 1 46 C., do. pr. laufenden Monat 1 D. 46 C., do. pr. Februar 1 D. 47 ⅞ C., do. pr. März 1 D. 49 ⅛ C. Mais (old mixed) 71 C. Zucker (fair refining Muscovados) 7 ⅞. Kaffee (Rio-) 9 ½. Schmalz (Marke Wilcox) 119/16, do. Fairbanks 11 ½, do. Rohe & Brothers 11 ½., Speck (short clear) 9 C. Getreidefracht 4 ½¼.
Ausweis über den verkehr aur dem Berliner Schlachtviehmarkt des städtischen Central-Vien- hofs vom 20. Januar 1882. Auftrieb und Marktpreise
nach dem Schlachtgewicht. (Vom Königlichen Polizei-Präsidium).
Rinder. Auftrieb 103 Stück. (Durchschnittspreis für 100 kg): I. Qualität. Fette — ℳ, II. Qualität. Halbfette: — ℳ., III. Qualität. Gut genährte: 78 ℳ IV. Qualität. Magere: 64 ℳ
Schweine. Auftrieb 1499 Stück. (Durchschnittspreis für 100 kg): I. Qualität. Englische etc.: — ℳ II. Qualität. Bakony: 110 ℳ III. Qualität. Landschweine: a. Schwere: 108 ℳ; b. Leichte: 100 ℳ IV. Qnalität. Russen: 94 ℳ
Käülber. Auftrieb 725 Stück. (Durchschnittspreis für 1 kg): I. Qualität. Schwere: 1,20 ℳ II. Qualität. Leichte: 0,90 ℳ
Schafe. Auftrieb 34 Stück. (Durchschnittspreis für 1 kg): I. Qualität. Fette, a. engl. Fleischschafe, Southdowns etc.: 1,00 ℳ b. ““ 0,80 ℳ. II. Qualität. Magere, Weide- und Merz- vieh: — ℳ
Eisenbahn-Einnahmen. Braunschweigische Eisenbahn. Im Dezember 1881
827 424 ℳ (— 28 366 ℳ), bis ult. Dezember 1881 9 602 684 ℳ
haus. 21. Vorstellung. Die Eroberung Mexikos. lungen von de Joy, deutsch von May. Musik von Ballet von Paul Taglioni. (Fr. (Direktion: Julius Fritzsche.) e t v. Voggenhuber, Hr. Betz, Hr. Fricke, Hr. Niemann.) 4. Male, mit durchaus neuer Ausstattung: Der Sche 4 Nachkommen zegründet.
lustige Krieg. Operette in 3 Akten von Zell und gecren n. d. nord. Venedig. 21. Vorstellung. Minna von Genée. Musik von Johann Strauß. Montag: Dieselbe Vorstellung.
Spontini. Anfang 7 Uhr.
Barnhelm, oder: Das Soldatenglück. Lustspiel in 5 Akten von G. E. Lessing. Anfang 7 Uhr.
Oper in 4 Akten, nach einer Novelle des Prosper Sonntag: Letztes
K. . V M e 92 8 intag: eb 1 —
Naefie son Seen Stelbeg und rdooie Halsoh⸗ Thomas und der Frau Thomas⸗Damhofer: Zum 2. Malerische Orientreise von
E ¹Anfang 16 Male: Eine Verguügungsreise. Schwank in bis Jerusalem.
3 Akten von E. Gondinet und A. Bisson. (Novität!) Montag: Wiederauftreten des Herrn Hermann Reise nach Syrien; Palästi
“ 1 Herme Reise nach S ; nas denlw
Kriemhild. Haack. Eine Vergnügungsreise. (Herr v. Suzor: Jerusalems sehenswerthe Glanzpunkte.
Herr Haack, Fr. v. Suzor: Frl. Berger.)
(Frl. Tagliana, Hr. Ernst, Hr. Krolop.) 7 Uhr
Trauerspiel in 3 Akten von Adolf Wilbrandt. An⸗ fang 7 Uhr.
Maceabäer. Oper in 3 Aufzügen, nach Otto Ludwigs gleichnamigem Drama von H. S. v. Mosen⸗ Sonntag: Kinder⸗Vorstellung. thal. Musik von Anton Nubinstein. Frl. Brand, Frl. Lehmann, Hr. Fricke.) Anfang 7 Uhr.
Anfang 7 Uhr.
. Der Jourfix.
Sonntag: 3 Ehrenmitglied des Großherzoglichen Hoftheaters in
Theater.
Königliche Schauspiele. Sonntag: Opern⸗
Fernand Cortez, oder: Oper in 3 Abthei⸗
Lassen.
Schauspielhaus.
Montag: Overnhaus. 22. Vorstellung. Carmen.
Anfang
Schauspielhaus. 22. Vorstellung.
Dienstag: Opernhaus. 23. Vorstellung. Die
(Frl. Kopka. ein Billet.
W. Kutscherscheck.
Schwestern, Frl. Stollberg, Bergmann. Graf Leo von
b. Berndal, Hedwig, seine Tochter, Frl. Abich. rau von Schüren, seine Schwester, Fr. Frieb⸗ Blumauer. Olga von Bohlen, eine junge Wittwe, Frl. Meyper. von Pullwitz, von Rentsch, Nach⸗
Sekretär, Jos Abmevyer, F. t,
beim Oberst, Hr. Landwehr.
Wallner-Theater. Sonntag: Zum 9. Male
Montag: Zum 10. Male: Der Jourftx.
—
Vietoria-Theater. (Direktion M. Erast.) nle⸗, Begsgg
5. Gastspiel des Herrn Otto Devrient, 7 Uhr.
eimar, Zum 2. Male mit neuen Dekorationen,
Bühne bearbeitet
Montag: Dieselbe Vorstellung.
Residenz-Theater. Direktion: E. Neumann
Anfang 6 Uhr. Hr. Betz, Hr. Ernst, und die Goldelse, oder: Der verzauberte Prinz. .- — — 1.. Selanhg er. Tanz in acht Schauspielhaus. 23. Vorstellung. Zum 1. Male: Bildern von Wilh. Ant vonv. Musik von A. Wiedeke. 3 Der Mentor. Lustspiel in 3 Akten, frei nach dem Die neuen Dekorationen sind aus dem Atelier des Hrn. Hof⸗Musikdirektors Herrn Polnischen des Grafen Fredro von Wilhelm Lange. Hartwig. Die neuen Kostüme vom Obergarderobier 1— In Scene gesetzt vom Direktor Deetz. Besetzung. Baronin vom Remberg, Comtesse maschinisten W. Krüger. sermine von Brabeck, Majorin von Brandt, Rüsteffekten vom Pyrotechniker C. Wolters. Die . 1 r. Breitbach, Frl. Cachierarbeiten vom Bildhauer F. Friedrich. Die BFrlobt;: f s 7 . grabeck, ihr Neffe, Balletarrangements vom Balletmeister Brus. Das Hrn. Lieutenant Ernst v. d. Osten (Lübzow — r. Keßler. Dr. Karl von Brandt, Sohn der Ganze neu in Scene gesetzt vom Direktor E. F. ajorin, Hr. Vollmer. Oberst a. B. von Kolbe, van Hell. Kasseneröffnung 5, Anfang 7¼ Uhr.
Montag: Dieselbe Vorstelkung. zan.. ͤ E Geboren: Wilhelm-Theater.
Montag: Dieselbe Vorstellung. Dienstag: um neuer Ausstattung und neuen Kostümen: Ueber Wilken 1 8 Nafen⸗ rit
allen Hale Liebe. Phantastisches Schauspiel hierzu sind schon jetzt an der Theaterkaffe, Vor⸗
in 3 Aufzügen von Calderon, für die deutsche! mittags von 10—1 Uhr, zu haben.
von Otto Devrient. Musik von:
9 Uhr.
Glanzpunkte. quarna- und
Gastspiel des rn. Emil krone.
3. Soirée fantastique.
Zwei Kinder auf Sehr warm geheizt. Klein Däumling
Böttcher'’s instr. Soirée im Stadt⸗Thea⸗- [3531] ter, Lindenstr. 43. Täglich von Abends 7 bis nach Ganz neu! 1. Akt. D i “ S 8 Schweden genannt da2 e ische Nanktlche 9 8.5. Johahn Carl Martin Lührs
8 2 7 „ . 2 v 3 4 24 1 AX 2 Dtte 2 ehörige ) 8 —9 G 5 Friedrich-W ilhelmstädtisches Theater. Insel Oeland, Borgholm, Gotland; Wisby’s in ensen ge örige, daselbst an der Sophieifstraße
Sonntag: Zum hochberühmte Ruinenwelt, deutsches Werk, d.
Inneres der sprü 7g. s 8 brüche und Forde aben vermei Noscheen, Bazare, Cafés, S erailgarten, Harem ꝛc.; prnc. Foederungen zu haben Seeeret rut
ücsser 5 1— pr. Farbenmagie. 1.,42 Entreéee: 2 ℳ, ℳ 50 ₰, 1 ℳ und 50 ₰ nd spätestene National-Theater. Weinbergsweg 6 und 7. 92 die Hälfte. Tagesverkauf von 9—4 Uhr. —. und spätestens
8 Councert-Nauns. 1d 8 der Anmeldung beizufügen. Concert des Kal. Bilse. Zum öffentlichen Verkaufe des beregten Erbes ist
Spezial⸗Konkurs⸗Proklam.
belegene und im Ottensen'er Schuld⸗ und Pfand⸗ Fahrt d“ d. Protocolle Vol. IV. Fol. 324 — 326, 313 b. be⸗ 8Creholms schriebene Erbe sub Art. 274 der Grundsteuer⸗
141“X mutterrolle auf Grund des vollst vare Fr⸗ “ 7 Hus⸗ kenntnisses des Königlichen Amtegetichebareg gr. LI““ 8 eh. lung IIIb. hier vom 14. Dezember 1881 und in Folge land, Jemtlarc ö bna z bestrik or⸗ Antrages des klägerischen Sachwalters, Rechtsan⸗ an0d. . d Lappland. Das bestrickend walts Sieveking hier die Zwangsvollstreckung im schöne Hochland bei Mondschein u. Nordlichts⸗ 5 ; ne,
Wege des Spezial⸗Konkurses erkannt worden ist,
s 12 2 Je e voelcho 8 sps 5 Konstantinopel so werden Alle und Jede, welche an dieses Erbe
— aus irgend einen ötliche - Sultanenstadt, g em rechtlichen Grunde An
alleiniger Ausnahme der protokollirten Gläubiger, hierdurch hei Vermeidung der Ausschließung von dieser Masse aufgefordert, solche binnen 6 Wochen nach der letzten Bekanntmachung dieses Proklams
ürdige Stätten;
am 20. März 1882, Mittags 12 Uhr, als dem peremtorischen Angabetermine, im unter⸗ zeichneten Amtsgerichte, Auswärtige unter gehöriger Prokuraturbestellung, anzumelden und eine Abschrift
Termin
Die Maschinerien vom Theater⸗ Die Beleuchtungs⸗ und
Landrath M
Uüfemnne“
Sonntag: Z. 29. M.:
führer v. Busse (Potsdam
2
einzier. (Minna Oberschl.).
Familten⸗Nachrichten. Frl. Elisaheth v. Braunschweig mit gerichte, Zimmer Nr. 10, einfinden wollen.
tmann und Compagnie⸗
auf den 27. März 1882 anberaumt worden, an welchem Tage, Nachmittags 5 Uhr, die Kaufliebhaber sich im hiesigen Amts⸗
Die Verkaufsbedingungen können 14 Tage vor
Stolp). — Frl. Katharina Moewes mit Hen. dem Termine in der Gerichtsschreiberei des unter⸗ ar v. Garnier (Falkenau — Grottkau). boren: Ein Sohn: Hrn. Amtsrichter von Weiler (Düsseldorf). — Hrn. Rittmeister Frhrn. v. Knobelsdorf (Salzwedel). — G
48 2 rn. Lieutenant und Adjutanten barn des Obersten, Hr. Dehnicke, Hr. Link. Giller, evität) Ueber Land und Mieer. (Novität.) Rathenow). — Hrn. Haup
epb. alter Diener der Baronin, Hr. Original⸗Ausstattungeposse mit Gesang und Evo⸗
2 Ipree ner 0. v Zapp. ; * 8 Hellmuth⸗Bräm. Friedrich, Diener isseen ie degkäe “ appert und Hugo Gestorben: Hr. Leo v. Watsdorf (Proschlitz in
Altmann: Frl. Josephine Pagay a. G.)
zeichneten Amtsgerichts, Zimmer Nr. 25, eingesehen werden.
Altona, den 17. Januar 1882. ine Tochter: Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
v. Spdow II. 13537 ücrhen
Uern. Bekanntmachung. „Durch Ausschlußurtheil vom heutigen Tage ist die Police 211,251 der Lebensversicherungs⸗Aktien⸗ Gesellschaft Germania zu Stettin über 600 Thaler
[3414] Ulm. Steckbrief
Kelle-Alliance-Theater. Sonntag: En⸗ nen den 33 Jahre alten Krän
der Mitglieder des Wallner⸗ ois Haberle von Oberen,
zuliefern.
für Herrn Heinrich— en 16. Januar 1882.
Pyritz. Billets
ner und Hausirer Bezirk Gottschen,
lale: Kronland Krain, 1 aubter 8 burg, mit n Se woa rsta, Male: Kyritz —Pyritz. Anfang Mittlere Statur⸗ Welfen Geflanbter Ausspielung. g. mit welcher ein Gehalt von jährlich 600 ℳ
Derselbe ist in das Amtegerichtsgefä
K. Staatsanwaltschaft
auf den Namen der Frau Justine Amalie Sommer,
2 — geb. Schneider, zu Butt — für kraft⸗ Germania-Theater. Sonnfag und Montag: Steckbriefe und Untersuchungs Tachen. bneider, zu Buttstaedt lantend für kraft Bis übers Grab hinaus.
los erklärt. Stettin, den 17. Januar 1882. Konigliches Amtsgericht.
Die Kreiswundarzt⸗Stelle des Kreises Marien⸗
Braune Haare. verbunden ist, soll schleunigst wieder besetzt werden. ngniß Ulm ab⸗ Geeignete Bewerber um diese Stelle ersuche ich,
ihre Meldungen unter Beifügung ihrer Zeugnisse und eines kurzen Lebenslaufs binnen 4 Wochen an
Der Regierungs⸗Präfident.
mich einzureichen. Danzig, den 15. Januat 1882.
1 8 8
für das Vierte ljahr.
Insertionspreis für den Raum einer Uruckzeile 30 ₰.
*
Alle Post-Anstalten nehmen Brstellung an; pe-
für Berlin anßer den Post-Anstalten auch die Ex
dition: SW. Wilhelmstr. Nr. 32.
Sonntag,
den 22. Januar, Abends.
—
Die Feier des Krönungs⸗ und Ordensfestes wurde auf Allerhöchsten Befehl Sr. Majestät des Kaisers und Königs heute begangen.
Zu dieser Feier hatten sich die Deputationen der hier an⸗ wesenden, seit dem Ordensfeste am 23. Januar v. J. ernannten Ritter und Inhaber Königlicher Orden und Ehrenzeichen, sowie diejenigen hier anwesenden Personen, denen Se. Majestät der Kaiser und König heute Orden und Ehrenzeichen zu verleihen geruht haben, im Königlichen Schlosse versammelt. Die Letzte⸗ ren empfingen von der General⸗Ordenskommission im Aller⸗ höchsten Auftrage die für sie bestimmten Dekorationen und wurden darauf von derselben in den Rittersaal geführt.
In Gegenwart Sr. Kaiserlichen und Königlichen Hoheit des Kronprinzen, Ihrer Königlichen Hoheiten der Prinzen des Königlichen Hauses und der als Zeugen eingeladenen Ritter proklamirte hier der Major und Flügel⸗Adjutant Sr. Majestät des Kaisers und Königs, von Plessen, Mitglied der General⸗Ordenskommission, die neu ernannten Ordens⸗Ritter und Inhaber.
Nach Beendigung der Proklamation begaben Se. Kaiser⸗ liche und Königliche Hoheit der Kronprinz und Ihre König⸗ lichen Hoheiten die Prinzen Sich nach dem Kurfürsten⸗Zimmer,
woselbst Se. Majestät der Kaiser und König und Ihre Ma⸗ jestät die Kaiserin und Königin, Ihre Kaiserliche und König⸗
liche Hoheit die Kronprinzessin, sowie Ihre Königlichen Hoheiten die Prinzessinen eintrafen. Die neuen Ordens⸗Ritter und Inhaber blieben im Rittersaale zurück; die in demselben ver⸗ sammelt gewesenen Zeugen wurden nach der Schloßkapelle geführt.
Hierauf begaben Se. Majestät der Kaiser und König und Ihre Majestät die Kaiserin und Königin Allerhöchstsich mit den Prinzen und Prinzessinnen des Königlichen Hauses unter dem Vortritt der Obersten Hof⸗, Ober⸗Hof⸗ und Hofchargen nach dem Rittersaale, wo der Präses der General⸗Orbens⸗ kommission, General der Infanterie und General⸗Adjutant von Kessel, Allerhöchstdenselben die bei dem diesjährigen Feste ernannten Ritter und Inhaber von Orden einzeln vorstellte. Nach der Vorstellung wurden die neu ernannten Ritter und Inhaber nach der Schloßkapelle geleitet, wo bereits die älteren Ritter und Inhaber von Orden und Ehrenzeichen ver⸗
sammelt waren.
Demmächst geruhten die Allerhöchsten und Höchsten Herr⸗ schaften Sich im Zuge nach der Kapelle zu begeben. Im Königinnen⸗Gemach wurden Ihre Kaiserlichen und Königlichen Majestäten von den Damen des Luisen⸗Ordens und des Ver⸗ dienst⸗Kreuzes erwartet, welche sich den Damen des Gefolges anschlossen.
Nachdem Ihre Majestäten beim Eintritt in die Kapelle von der Geistlichkeit empfangen worden waren, und die Aller⸗ höchsien und Höchsten Herrschaften Ihre Plätze eingenommen hatten, begann der Gottesdienst. Der Ober⸗Hosprediger und Schloßpfarrer Dr. Koegel hielt, unter Assistenz der anderen Hof⸗ und Domprediger, die Liturgie und die der Feier des Tages gewidmete Predigt; nach dem Schlusse derselben und nachdem der Segen gesprochen war, wurde das Tedeum an-⸗ gestimmt.
Nach Beendigung des Gottesdienstes begaben Sich die Allerhöchsten und Höchsten Herrschaften nach der Branden⸗ burgischen Kammer und darauf mit der Versammlung der Eingeladenen zur Königlichen Tafel, welche im Weißen Saale in der Bildergalerie und den angrenzenden Gemächern an⸗ geordnet war. Se. Majestät der Kaiser und König ge⸗ ruhten, den Toast auf das Wohl der neuen Ritter aus⸗ zubringen.
Nach Aufhebung der Tafel begaben die Allerhöchsten und Höchsten Herrschaften Sich in den Rittersaal, woselbst Ihre Kaiserlichen und Königlichen Majestäten geruhten, die Cour der eingeladenen Ritter und Inhaber von Orden und Ehren⸗
zeichen anzunehmen, und darauf die Versammlung huldvollst zu entlassen.
Es haben erhalten: Das Großkreuz des Rothen Adler⸗Ordens mit Eichenlaub und Schwertern am Ringe:
von Schwerin, General der Infanterie und Gouverneur von Metz.
Den Rothen Adler⸗Orden erster Klasse mit
b Eichenlaub und Schwertern am Ringe und mit
dem Emaillebande des Königlichen Kronen⸗ Ordens mit Schwertern am Rin ge:
von Witzendorff, General⸗Lieutenant und Commandeur der 14. Division.
Den Rothen Adler⸗Orden erster Klasse mit Eichenlaub und Schwertern am Ringe:
Freiherr von Willisen, General⸗Lieutenant und Commandeur der 28. Division.
Den Stern zum Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub und Schwertern am Ringe:
von Alvensleben, General⸗Lieukenänk und Commandeur der 10. Division.
des Barres, General⸗Lieutenant und Präses der Ober⸗Militär⸗ Eraminations⸗Kommission.
von Heuduck, General⸗Lieutenant und Chef des „Militär⸗Reit⸗ Instituts.
von Zeuner, General⸗Lieutenant und Commandeur der 13. Di⸗ vision. 5J — 8
Den Stern zum Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub: —
8
Freiherr von Brandenstein, General⸗Lieutenant und Commandeur der 8. Division.
von Einem, General⸗Lieutenant und Commandeur der 15. Division.
von Hartmann, General⸗Lieutenant und Direktor des Departements für das Invalidenwesen im Kriegs⸗Ministerium.
Dr. von Schlözer, Kaiserlich Wirklicher Geheimer Rath und Ge⸗ sandter in Washington. 8 b
Den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub und Schwertern am Ringe:
von Ditfurth, General⸗Major und Commandeur der 57. Infan⸗
terie⸗Brigade.
Dunin von Eengcopekt „General⸗Major und Commandeur der 7. Infanterie⸗Brigade.
von Hänisch, General⸗Major und Chef des Generalstabes des VIII. Armee⸗Corps.
von Kroß 8 General⸗Major und Commandeur der 4. Infanterie⸗
von Rauch II., General⸗Major und Commandeur der 41. Infan⸗ terie⸗Brigade.
Graf von Schlippenbach, General⸗Major und Inspecteur der Kriegsschulen. .
von Strachwitz, General⸗Major und Commandeur der
8. Kavallerie⸗Brigade.
Den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub:
von Alvensleben, Kammerherr, Legations⸗Rath und Königlicher Gesandter in Darmstadt.
d'Avis, Geheimer Ober⸗Regierungs⸗Rath und vortragender Rath im Ministerium der öffentlichen Arbeiten.
Dr. Busch, Wirklicher imer Legations⸗Rath und Unter⸗Staats⸗ sekretär im Auswärtigen Amte.
Crüger, General⸗Major und Inspecteur der 3. Ingenieur⸗In⸗
Donalies, imer Ober⸗Justiz⸗Rath und Kammergerichts⸗ Senats⸗Präsident.
Dr. Forch, Geheimer Ober⸗Regierungs⸗Rath und vortragender Rath in Ministerium des Innern.
Dr. Gallenkamp, er Ober⸗Finanz⸗Rath und Reichsbank⸗ Direktor zu Berlin. b
er von ee General⸗Major und Commandeur der 2. In⸗
anterie⸗ Gierzberg, Gebeimer Ober⸗Baurath und vortragender Rath im Ministerium der öffentl Arbeiten. Justizamte.
Hanauer, Direktor im
8 “
Heimbrod, Geheimer Ober⸗Justiz⸗Rath und Ober⸗Landesgerichts⸗ Senats⸗Präsident zu Breslau. 8
Hennicke, Geheimer Admiralitäts⸗Rath und vortragender Rath in der Admiralität.
Herrfurth, Wirklicher Geheimer Ober⸗Regierungs⸗Rath und Ministerial⸗Direktor im Ministerium des Innern.
Freiherr von der Heyden⸗Rynsch, Geheimer Ober⸗Bergrath 5 C Rath im Ministerium der öffentlichen Arbeiten.
Dr. Hocheder, Senats⸗Präsident des Reichsgerichts zu Leipzig.
Freiherr Juncker von Ober⸗Conreut, Regierungs⸗Präsident zu Breslau.
Kurlbaum 1., Geheimer Ober⸗Justiz⸗Rath und vortragender Rath im Justiz⸗Ministerium.
Kurlbaum II., Geheimer Ober⸗Justiz⸗Rath und vortragender Rath im Justiz⸗Ministerium. 1
Linhoff, Geheimer Ober⸗Regierungs⸗Rath und vortpagender Rath im Ministerium der geistlichen ꝛc. Angelegenheiten.
SSn General⸗Major und Commandeur der 16. Infanterie⸗ Brigade.
“ d, G des Rechnungshofes des Deutschen Reiches, zu
otsdam.
Meuß, Ober⸗Staatsanwalt zu Breslau.
von Pommer⸗Esche, Geheimer Ober⸗Finanz⸗Rath zu Berlin.
Rötger, Präsident der Seehandlung zu Berlin.
Rommel, Geheimer Ober⸗Regierungs⸗Rath und vortragender Rath im Ministerium für Handel und Gewerbe.
Dr. Rüdorff, Geheimer Ober⸗Finanz⸗Rath zu Berlin.
Rust, Geheimer Ober⸗Regierungs⸗Rath und Dirigent der Direktion für die Verwaltung der direkten Steuern zu Berlin.
von Saltzwedell, Regierungs⸗Präsident zu Danzig. 1
k, General⸗Major und Commandeur der 32. Infanterie⸗
Zrigade.
Wätzoldt, Geheimer Ober⸗Regierungs⸗Rath und vortragender
Rath im Ministerium der geistlichen zc. Angelegenheiten. von Zschock, General⸗Kommissions⸗Präsident zu Münster.
8
8
Den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse:
““
Koch, Regierungs⸗Vize⸗Präsident zu Schleswig.
Die Schleife zum Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse.
Dr. von Beyerle, Senats⸗Präsident des Reichsgerichts in Leipzig.
von Jacobi, Geheimer Regierungs⸗Rath zu Hannover.
Graf zu Rantzau, Wirklicher Legations⸗Rath und vortragender Rath im Auswärtigen Amte.
Freiherr von Romberg, Kammerherr und Ceremonienmeister z Berlin.
von Usedom, Kammerherr und Ceremonienmeister zu Berlin
Den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife und Schwertern am Ringe:
von Baczko, Oberst und Commandcur des 5. Badischen Infanterie⸗ Regiments Nr. 113. 18 von Bülow, Oberst und Commandeur des 2. Magdeburgischen Infanterie⸗Regiments Nr. 27. 8 Hakeweßell, Oberst und Commandeur des 2. Ostpreußischen Grenadier⸗Regiments Nr. 3. von Kettler, Oberst à la suite des 1. Hessischen Infanterie⸗Regi⸗ ments Nr. 81, Commandeur der Militär⸗Schießschule. von dem Kne ebeck, Oberst und Commandeur des 2. Posenschen fanterie⸗Regiments Nr. 19. von Laue, Oberst und Commandeur der Haupt⸗Kadetten⸗Anstalt. von Leipziger, Oberst und Commandeur des 1. Badischen Leib⸗ Grenadier⸗Regiments Nr. 109. von der Lochau, Oberst und Commandeur des Hohenzollernschen Füsilier⸗Regiments Nr. 40. 1 von Malotki, Oberst und Commandeur des 6. Thüringischen In⸗ fanterie⸗Regiments Nr. 95. 8 von der Mülbe, Oberst à la suite des Hessischen Jäger⸗Ba⸗ 8. 88 233 des Herzoglich Braunschweigischen Infanterie⸗Regiments Nr. 92. von Natzmer, Oberst und Commandeur des 2. Rheinischen In⸗ fanterie⸗Regiments Nr. 28. von Prittwitz und Gaffron, Oberst und Commandeur des 1. Schlesischen Grenadier⸗Regiments Nr. 10. Richter, Oberst und Commandeur des Pommerschen Fuß⸗Artillerie⸗ Regiments Nr. 2. E Roos, Oberst und Commandeur des 8. Rheinischen Infanterie⸗Re⸗ giments Nr. 70. 8 von Rosenberg, Oberst und Commandeur des Brandenburgischen Husaren⸗Regiments (Zietensche Husaren) Nr. 3. von Schachtmeyer, Oberst und Commandeur des 3. Pommerschen Infanterie⸗Regiments Nr. 14. Studt, Gebeimer Regierungs⸗Rath und vortragender Rath im Mi⸗ nisterium des Innern. von Aschischwitz, Oberst und Commandeur des 4. Rheinischen nfanterie Regiments Nr. 30. Vanselow, Oberst à 1a suite des — Nr. 37 und Kommandant von Straßbur