Heandels⸗Register. Die Handelsregistereinträgge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags, bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. Berlm. Haundelsregister des Königlichen Amtsgerichts 1. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 25. Januar 1882 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3663 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Vereinsbrauerei rmerkt steht, ist eingetragen: Der Kaufmann Herrmann Paegelow zu Rir⸗ dorf ist in den Vorstand als dessen Mitglied eingetreten.
[4195]
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 13,410 die hiesige Handlung in Firma: L. Dietert
vermerkt steht, ist eingetragen:
Der Kaufmann Carl Friedrich Wilhelm Kloß
zu Berlin ist in das Handelsgeschäft der Kauf⸗
frau Frau Louise Dietert, geb. Behrens zu
Berlin als Handelsgesellschafter eingetreten. Die
hierdurch entstandene, die Firma:
L. Dietert & Co. führende Handelsgesellschaft ist unter Nr. 8120 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 8120 die Handelsgesellschaft in Firma: L. Dietert & Co.
mit dem Sitze zu Berlin und es sind als deren Gesellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 15. Januar 1882 begonnen. Zur Vertretung derselben ist nur die Theilhaberin Frau Dietert berechtigt.
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 10,944
die hiesige Handlung in Firma: Siegfried Samulon vermerkt steht, ist eingetragen:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Albert Meysel zu Berlin und den Kaufmann Louis Eduard Violet zu Char⸗ lottenburg übergegangen. Die dadurch ent⸗ standene Handelsgesellschaft, welche die Firma:
Meysel & Violet angenommen hat, ist nach Nr. 8121 des Gesell⸗ schaftsregisters übertragen.
Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 8121 die offene Handelsgesellschaft in Firma:
Meysel & Violet mit dem Sitze zu Berlin, und es sind als deren Gesellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden.
Die Gesellschaft hat am 18. Januar 1882 be⸗ gonnen.
Die dem Albert Meysel für erstgenannte Einzel⸗ firma ertheilte Prokura ist erloschen, und ist deren unter Nr. 3991 unseres Prokurenregisters erfolgt.
Gelöscht sind:
Firmenregister Nr. 11,883 die Firma: 1 Patentirte Gas⸗Feuerung ohne Generator R. Müller.
Prokurenregister Nr. 4395 die Prokura des Julius Noerpel und Prokurenregister Nr. 4396 die Prokura des Hermann Freund Fernow für die letztgenannte Firma.
Prokurenregister Nr. 4882 die Prokura des Oswald Reinke für die Firma:
Carl Eduard Meisner. Berlin, den 25. Januar 1882 Königliches Amtsgericht I. Ahtheilung 56 1 Mila. Cassel. Handelsregister. [4183] Nr. 1330. Firma „A. Holtzschue“ in Cassel. Kaufmann Adolph Holtzschue zu Cassel ist In⸗ haber der Firma laut Anmeldung vom 20. Januar 1882. Eingetragen am 20. Januar 1882. Cassel, den 20. Januar 1882. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4. Fulda.
Coeslin. Bekanntmachung. 14137] Der Kaufmann Carl Heinrich Brose zu Cöslin hat für die in Coeslin bestehende, unter Nr. 12 des Firmenregisters eingetragene Firma: ¹ „Carl Hr. Brose“ 1 dem Kaufmann Otto Marx zu Coeslin Prokura e theilt.
Eingetragen in das Prokurenregister unter Nr. 38 zufolge Verfügung vom 14. Januar 1882 am 18. Ja⸗ nuar 1882.
Die dem Kaufmann Paul Wulkow für oben⸗ genannte Firma ertheilte Prokura, eingetragen unter Nr. 20 des Prokurenregisters, ist erloschen.
Coeslin, den 19. Januar 1882.
““ Königliches Amtsgericht. III. Abtheilung.
Dortmund. Bekanntmachung [4185] In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 385, betreffend die Firma Hofschulte & Zillekens heute Folgendes eingetragen 2. Die Gesellschaft ist in Liquidation getreten und der Kaufmann Albert Wehde zu Dortmund zum Liquidator bestellt. Dortmund, den 21. Januar 1882. Königliches Amtsgericht.
Dortmund. Handelsregister [4184] des Königlichen Amtsgerichts zu Dortmund. Der Kaufmann Herz Blumenfeld zu Schwerte hat für seine zu Schwerte bestehende, unter Nr. 157 des Firmenregisters mit der Firma H. Blumenfeld eingetragene Handelsniederlassung den Kaufmann Jacob Blumenfeld zu Schwerte als Prokuristen be⸗ stellt, was am 21. Januar 1882 unter Nr. 278 des Prokurenregisters vermerkt ist. [4186] Düszeldorr. Unter des Handels⸗ (Firmen⸗) Registers ist eingetragen, daß der Fabri⸗ kant Emil Funcke hier unter der Firma „Emil
Nr. 2252
1 8
Fnuncke“ in Düsseldorf ein Fabrik⸗ geschäft errichtet habe.
Düsseldorf, den 24. Januar 1882. “ Königliches Amtsgericht.
und Engros⸗ 1
“
Essen. Handelsregister [4138] des Königlichen Amtsgerichts zu Essen.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 278 zufolge Verfügung vom heutigen Tage Folgendes eingetragen:
Firma der Gesellschaft:
Westdeutsche Petroleum⸗Gesellschaft.
Sitz der Gesellschaft:
Essen (Rheinpreußen).
Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:
a. Der Gesellschaftsvertrag der Aktiengesellschaft datirt vom 10. Januar 1882.
b. Der Zweck der Gesellschaft sind Unternehmun⸗ gen aller Art zur Gewinnung von Petroleum, Oele, Mineralien, überhaupt von verwerthbaren Erdstoffen, die Verwerthung derselben, sowie der Betrieb aller Geschäfte, welche mit der Erreichung dieser Zwecke in Verbindung stehen; zu ihrem Wirkungskreise ge⸗ hört ferner der Erwerb und die Veräußerung von Rechten zur Ausbeutung von Grundstücken, der Er⸗ werb und die Veräußerung von Grundstücken und die Betheiligung bei andern Unternehmungen, welche gleiche Zwecke verfolgen.
c. Die Zeitdauer der Gesellschaft ist unbeschränkt. d. Das Grundkapital beträgt 150 000 ℳ und zer⸗ fällt in 500 auf den Inhaber lauten de Aktien ad 300 ℳ b 'e. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch die Essener Zeitung und Berliner Börsen⸗Zeitung, jedoch steht es dem Aufsichtsrathe frei, Aenderungen bezüglich der Publikationsorgane vorzunehmen, welche in den übrigen Blättern vorher bekannt zu machen sind.
f. Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern.
g. Als Vorstand fungirt der Kaufmann Hugo Schürenberg zu Essen, welcher im Behinderungsfalle durch den Gewerken Wilhelm Schürenberg zu Essen vertreten wird.
Essen, den 21. Januar 1882.
Königliches Amtsgericht.
2A 59 Bekanntmachung. (4153.
Bei Nr. 41 unseres Prokurenregisters, woselbst der Handlungskommis Matthias Bundesen zu Apen⸗ rade als Prokurist der Firma: 1
„C. E. Hoffgaard“
zu Apenrade eingetragen steht, ist heute vermerkt worden: Die Prokura ist erloschen. Flensburg, den 3. Oktober 1881. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Plenswurs. Bekanntmachung. 141301
Der Kaufmann Johan Henrik Theodor Sabroe 8 Hadersleben hat für seine daselbst unter der irma:
„Th. Sabroe's Boghandel“
bestehende, unter Nr. 1195 unseres Firmenregisters eingetragene Handlung seinem Sohne Arel Wilhelm Theodor Sabroe in Hadersleben Prokura ertheilt. Dies ist in unser Prokurenregister unter Nr. 123. eingetragen. Flensburg, den 2. November 1881. Königliches Amtsgericht, Abtheilung III.
Plenspurs. Bekanntmachung. (4140]
Der Fabrikant Johann Gerhard [Otzen vor Sonderburg hat für seine daselbst unter der Firma:
„Joh. Gerh. Otzen“ bestehende, unter Nr. 217 unseres Firmenregisters eingetragene Handlung seinem Sohne Johann Ger⸗ hard Otzen in Sonderburg Prokura erkheilt.
„Dies ist in unser Prokurenregister unter Nr. 124. eingetragen. Fleusburg, den 23. November 1881. Königliches Amtsgericht, Abtheilung III
Fiensburg. Bekanntmachung. (1111
In unser Firmenregister ist unter Nr. 1360 die
Firma: „Andreas Dodt“ zu Flensburg und als deren Inhaber der Handels agent Andreas Wilhelm Dodt daselbst heute ein⸗ getragen. Fleusburg, den 31. Oktober 1881. Königliches Amtsgericht, Abtheilung III.
Flensburg.
“
Plensburz. Bekanntmachung. 141421
In unser Firmenregister ist unter Nr. 1361 die
Firma: 8. 1 „J. C. Schmidt“
zu Flensburg und als deren Inhaber der Essig⸗ Fabrikant Jens Christian Forum Schmidt daselbst heute eingetragen. Flensburg, den 2. November 1881. Königliches Amtsgericht, Abtheilung III.
b 8 A .“ — Plensburg. Bekanntmachung. (41431
Die unter Nr. 1325 unseres Firmenregisters ein⸗ getragene Firma:
„Erich Petersen“
zu Hadersleben, Inhaber Kaufmann Erich Petersen
daselbst, ist erloschen und heute im Register gelöscht. Flensburg, den 16. November 1881. 1u“
Königliches Amtsgericht, Abtheilung III.
Frensburg. Bekanntmachung. 11144.
Die unter Nr. 908 unseres Firmenregisters ein⸗ getragene Firma:
☛ „Johannes Hansen“ zu Scherrebeck, Inhaber Kaufmann Johannes Hansen daselbst, ist erloschen und heute im Register gelöscht. Flensburg, den 30. November 1881. Königliches Amtsgericht, Abtheilung III.
“
Flensburg. Bekanntmachung. (4148.
„IIn unser Firmenregister ist unter Nr. 1363 die Firma: 8 8
92 — b.
„h. Schläter.r.. zu Flensburg und als deren Inhaber der Kaufmann Christian Carsten Theodor Schlüter daselbst heute eingetragen.
Fleusburg, den 2. Dezember 1881. Königliches Amtsgericht, Abtheilung III.
Flenspurg. Bekanntmachung. (41461
I. Bei Nr. 11 unseres Gesellschaftsregisters, wo⸗ selbst die Handlung, Firma:
„M. Hansen jr.“ zu Hadersleben und als deren Inhaber: 1) der Kaufmann Hans Christian Hansen in Hadersleben, 2) der Kaufmann Hans selbst und Carl
3) der Kaufmann Michelsen daselbst
eingetragen stehen, ist zufolge Verfügung vom
5. Januar 1882 heute vermerkt worden: Der Kaufmann Hans Jürgen Andresen in Hadersleben ist aus der Gesellschaft ausgetreten und an dessen Stelle der Kaufmann Carl Gustav Hansen eingetreten. Das Geschäft wird unter unveränderter Firma von Hans Christian H Carl Christian Sophus Michelsen und Larl Gustav Hansen fortgeführt; vergleiche Nr. 201 des Gesellschaftsregisters.
II. Unter Nr. 201 unseres Gesellschaftsregisters ist zufolge Verfügung vom 5. Januar 1882 heute eingetragen:
Die Gesellschafter der zu Hadersleben unter der
Firma: „M. Hansen jr.“
am 1. Januar 1882 begonnenen offenen Handels⸗ gesellschaft sind:
1) der Kaufmann Hans Christian Hansen,
2) der Kaufmann Carl Christian Sophus
Michelsen, 3) der Kaufmann Carl Gustav Hansen, sämmtlich in Hadersleben. Flensburg, den 7. Januar 1882. Königliches Amtsgericht, Abtheilung III.
Plenswurg. Bekanntmachung. 141411
TTTI unseres Gesellschaftsregisters, wo⸗ selbst die Handlung, Firma: 8
) SE. „Tamsen & Neinicke“ zu Flensburg und als deren Inhaber:
1) der Kaufmann Carl Friedrich
Tamsen in Flensburg,
2) August Peter Bernhard Reinicke d selbst eingetragen stehen, ist zufolge Verfügung vom 10. Ja⸗ nuar 1882 heute vermerkt worden:
Der Kaufmann August Peter Bernhard Reinicke ist aus der Gesellschaft ausgetreten und an dessen Stelle der Kaufmann Alexander Beck eingetreten. Das Geschäft wird unter under⸗ änderter Firma von Carl Friedrich August Tamsen und Alerander Beck fortgeführt; ver⸗ gleiche Nr. 202 des Gesellschaftsregisters.
II. Unter Nr. 202 unseres Gesellschaftsregisters ist zufolge Verfügung vom 10. Januar 1882 heute eingetragen:
Die Gesellschafter der zu Flensburg unter der
1.“
Jürgen Andresen da⸗
Christian Sophus
August
Firma: △₰ 2 9 . „Tamsen & Reinicke“ am 1. Januar 1882 begonnenen offenen delsgesellschaft sind: 1) der Kaufmann Carl Friedrich Tamsen in Flensburg, 2) der Kaufmann Alexander Beck daselbst. Flensburg, den 12. Januar 1882. Königliches Amtsgericht, Abtheilung III.
FPlensvurg. Bekanntmachung. 14148.
Der Kaufmann Jacob Meyer Josias zu Graven⸗
stein hat für seine zu Apenrade unter der Firma: „J. M. Josias“
bestehende, unter Nr. 112 unseres Firmenregisters eingetragene Zweigniederlassung dem Israel Nathan in Apenrade Prokura ertheilt.
Dies ist in unser Prokurenregister unter Nr. 125 eingetragen.
Flensburg, den 24. Januar 1882.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung III.
Han⸗ August
Flensburz. Bekanntmachung. 141490 Die unter Nr. 924 unseres Firmenregisters ei getragene Firma: 8
— 21 2 „G. Babin“ zu Keitum a./Sylt, Inhaber Apotheker G. Babin daselbst, ist erloschen und heute im Register gelöscht. Flensburg, den 1. Oktober 1881. Königliches Amtsgericht, Abtheilung III.
Plenspurg. Bekanntmachung. 41501
I. Bei Nr. 661 unseres Firmenregisters, woselbst
die Firma: 8 „H. Otzen“
zu Augustenburg und als deren Inhaber der Bren⸗ nereibesitzer und Kaufmann Hinrich Otzen zu Augusten⸗ burg eingetragen steht, ist heute vermerkt worden, daß das unter dieser Firma betriebene Handels⸗ geschäft durch Erbgang auf die Wittwe des bis⸗ herigen Inhabers, Anna Margarethe Sophie Otzen, geb. Ohlsen, daselbst übergegangen ist, welche dasselbe unter der bisherigen Firma fortführen wird; ver⸗ gleiche Nr. 1359 des Firmenregisters.
II. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1359
die Firma: „H. Otzen“
zu Augustenburg und als deren Inhaberin die Kauf⸗ rau Anna Margarethe Sophie Otzen, geb. Ohlsen, daselbst heute eingetragen. Flensburg, den 10. Oktober 1881. Königliches Amtsgericht, Abtheilung III
Fiensburs. Bekanntmachung. (4151. Die unter Nr. 1050 unseres Firmenregisters ein⸗ getragene Firma:
22 „Georg Haase“ zu Flensburg, Inhaber Kaufmann Georg August Peter Haase daselbst, ist erloschen und heute im Re⸗ gister gelöscht. Flensburg, den 31. Oktober 1881. Königliches Amtsgericht, Abtheilung III.
Flensvurgz. Bekanntmachung.
I. Bei Nr. 384 unseres Firmenregisters,
die Firma: 8 „M. Jessen“
zu Hadersleben und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Matthias Jessen daselbst eingetragen steht, ist heute vermerkt worden, daß das unter dieser Firma betriebene Handelsgeschäft durch Uebereinkunft auf den Kaufmann Hans Thomas Nielsen in Haders⸗ leben übergegangen ist, welcher dasselbe unter der
Firma: 1 „M. Jessen Eflgr.“
fortführen wird; vergleiche Nr. 1362 des Firmen⸗ registers.
II. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1362 die Firma:
„M. Jessen Eflgr.“
zu Hadersleben und als deren Inhaber der Kaufmann Hans Thomas Nielsen daselbst heute eingetragen. Flensburg, den 5. November 1881. Königliches Amtsgericht, Abtheilung III.
Plensburg. Bekanntmachung. (4159.
In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom 10. Dezember 1881 am 12. Dezember 1881 Folgendes eingetragen:
Col. 1. Laufende Nummer: 8
Nr. 200. 1
Col. 2. Firma der Gesellschaft:; “
Rhederei des Barkschiffes „Concordia“. Sitz der Gesellschaft: Apenrade.
woselbst
C01. 8.
Col. 4.
Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft. Das Statut derselben datirt vom 31. Oktober 1881. Der Zweck der Gesellschaft ist:
bei den Schiffsbauern J. Paulsen & Sohn
in Apenrade ein Barkschiff groß 641 Register⸗
tons oder 1817 Kubikmeter für einen Preis von 200 000 ℳ bauen zu lassen und mit diesem Schiffe Seefahrt zu betreiben.
Die Dauer der Gesellschaft ist unbeschränkt.
Das Grundkapital beträgt 200 000 ℳ und zerfällt in 500 auf Inhaber lautende Aktien, jede zu 400 ℳ
Alle Bekanntmachungen der Gesellschaft wer⸗ den in „Freya“, „Apenrader Zeitung“ und „Hamburger Nachrichten“ unter der Ueberschrift „Rhederei des Barkschiffes Concordia“ ver⸗ öffentlicht. Alle die Gesellschaft verpflichtenden Urkunden sind unter der Firma der Gesellschaft von zweien Vorstandsmitgliedern, von welchen das Eine der korrespondirende Rheder sein muß, zu unterzeichnen.
5 Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus den
erren: Kapitän Christian Peter Nicolai Callsen zu Possekjar, als korrespondirender Rheder, Kapitän Christian Petersen Schütt zu Apenrade, Kapitän Johannes Christoph Kirschstein zu Colstrup.
Flensburg, den 12. Dezember 1881. Königliches Amtsgericht, Abtheilung III.
Gera. Bekanntmachung. [4155] Auf Fol. 291 unseres Handelsregisters ist heute die Firma Schneider & Platzmann in Gera ge⸗ löscht worden. Gera, den 24. Januar 1882. 8 Fürstlich Reuß. Amtsgericht. Abtheilung für freiwillige Gerichtsbarkeit. Schieck.
Gera. Bekanntmachung. [4156] In unserem Handelsregister ist heute auf Fol. 339 die Firma Lorenz Schneider in Gera und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Schneider daselbst eingetragen worden. Gera, den 24. Januar 1882. Fürstlich Reuß. Amtsgericht. Abtheilung für freiwillige Gerichtsbarkeit. Schieck. Sotha. An Stelle des aus der Firma „Otto Schlothauer & Söhne in Ruhla“ durch Tod ausgeschiedenen Otto Schlsthauer ist der Fabrikant Berthold Schlothauer in Ruhla als Gesellschafter in die genannte Firma eingetreten. Solches ist heute unter Folium 686 des Handelsregisters ein⸗ getragen. Gotha, den 25. Januar 1882. [4187] . Herzogl. Sächs. Amtsgericht. III. E. Lotze.
Gleiwitz. In unserem Prokurenregister wurde heute unter Nr. 77 die von dem Kaufmann Heimann Fraenkel zu Gleiwitz als Inhaber der Firma H. Fraenkel zu Gleiwitz — Nr. 381 — seinem Sohne, dem Disponenten Gustav Fraenkel ertheilte Prokura eingetragen. Gleiwitz, den 20. Januar 1882. [4157] Königliches Amtsgericht. VI.
Halle a. S. Handelsregister. [4158] Königliches Amtsgericht, Abtheilung VII., zu Halle a. S.,
dden 21. Januar 1882. In unserm Firmenregister ist bei der unter Nr. 1158 eingetragenen Firma: 1 Marx Lichtenstein Col. 6 folgender Vermerk: In Eisleben ist eine Zweigniederlassung er richtet. eingetragen zufolge Verfügung vom 21. Januar 1882 an demselben Tage.
Halle a./S.
[4152]
Rechtsverhältnisse der Gesellschaftt
Lorenz⸗
Handelsregister. Königliches Amtsgericht, Abtheilung VII., zu Halle a. S., den 21. Januar 1882. In unserm Gesellschaftsregister ist bei Nr. 436 eingetragenen Handelsgesellschaft: Rosenberg & Joachimsthal Col. 4 folgender Vermerk: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma er⸗ eingetragen zufolge Verfügung vom 21. Januar 1882 an demselben Tage.
Halle a./S. Handelsregister. [4160] Königliches Amtsgericht, Abth. VII. zu Halle a./S., den 21. Januar 1882. In unserm Firmenregister sind folgende neue
Firmen: 1. Bezeich⸗ nung der Firma: Leop. Rosenberg.
Bezeichnung Ort der des Firma⸗ Nieder⸗ Inhabers: lassung: der Kaufmann Halle a./S. Leopold Rosen⸗ berg zu Halle a./S. der Kaufmann Alexander Joa⸗ chimsthal zu Halle a./S. eingetragen zufolge Verfügung vom 21. Januar 1882 an demselben Tage.
1316
1317 Halle a./S. A. Joachims⸗
thal.
Herzberg a./H. Bekanntmachung. ([4171] Foöol. 58 hiesigen Handelsregisters ist zur Firma „L. Ahlefeld in Herzberg“ unter lfd. Nr. 2 heute eingetragen: 8 1 Col. 3 (Firmeninhaber) Firma und Handelsgeschäft sind auf die Eimermacher Gebrüder Ludwig und August Ahlefeld in Herzberg, nach dem am 18. November 1881 erfolgten Tode der bisherigen Firmeninhaberin, Wittwe Doris Ahlefeld, geb. Hoffmann, in Herzberg, übergegangen. Col. 4 (Rechtsverhältnisse). Offene Handelsgesell⸗ schaft seit 4. Januar 1882. Aktiva und Passiva der Firma haben die beregten Gebrüder Ahle⸗ feld übernommen. 8— Jeder Gesellschafter kann für die Firma in rechtsverbindlicher Weise zeichnen. . Col. 5 (Prokuristen). Die dem Ludwig Ahlefeld ertheilte Prokura ist erloschen. Herzberg a./H., den 21. Januar 1882. Königliches Amtsgericht. I. ges. Lrchh.
In das Handelsregister ist heute auf Seite 96 unter Nr. 333 eingetragen:
[4128] ever. In
8 Firma: E. H. Jacobs.
Sitz: Crildumersiel. 1 1) Inhaber, alleiniger: Eilt Hinrich Jacobs zu Crildumersiel. Jever, 1882, Januar 10. Amtsgericht. I. Driver. rholz.
Jever. In das Handelsregister ist heute auf Seite 96 unter Nr. 334 eingetragen: Firma: U. F. Dettmers. Sitz: Funnens. 1) Inhaber, alleiniger: Ulrich Friedrich mers zu Funnens. Jever, 1882, Januar 10. Amtsgericht. I.
Meyerholz.
9 Jever. In das Handelsregister ist heute au Seite 34 zu Nr. 132 Firma: E. M. Hillers Wittwe, Sitz: Jever, 1) Inhaberin, alleinige: Edo Melchers Hillers Wittwe, Anna Maria Elisabeth, geb. Sänger, zu Jever, eingetragen: 2) „Die Firma ist erloschen.“ Jever, 1882, Januar 12. Amtsgericht. I. Driver.
“
Meyerh olz.
[4130] Jever. In das Handelsregister ist heute auf Seite 97 unter Nr. 337 eingetragen: Firma: M. E. F. Hillers. Sitz: Jever. 1) Inhaberin, alleinige: Fräulein Marie Elise Friederike Hillers zu Jever. Je ver, 1882, Januar 12. 8 Amtsgericht. I. Driver.
Meyerholz.
[4131] Jever. In das Handelsregister ist heute auf Seite 98 unter Nr. 338 eingetrage: Firma: R. W. Tholen. 1 Sitz: Waddewarden. 1) Inhaber, alleiniger: Tholen zu Waddewarden Jever, 1882, Januar 12. Amtsgericht. I. Driver.
Reinhard Wilhelm
Meyerholz.
[4132] Jever. In das Handelsregister ist heute auf Seite 98 unter Nr. 359 eingetragen: Firma: B. G. Folkers. Sitz: Fedderwarden. 1. Inhaber, alleiniger: Börchert Gerhard Fol⸗ kers zu Fedderwarden. Jever, 1882, Januar 12. Amtsgericht. I. EWiher, Meyerholz.
[4133 Jever. In das Handelsregisters ist heute au Seite 99 unter Nr. 341 eingetragen: Fhena⸗ Carl Hinrichs itz: Heppens.
— [4159]]
1) Inhaber, alleiniger: Hinrichs zu Heppens. Jever, 1882, Januar 12. Amtsgericht. I. Driver. Meyerholz.
[4134] Jever. In das Handelsregisters ist heute auf Seite 99 unter Nr. 342 eingetragen: Firma: L. Bloh. Sitz: Jever. 1) Inhaber, alleiniger: Johann Ludwig Bloh zu Jever. Jever, 1882, Januar 12.
Meyerholz.
Jever. In das Handelsregister ist heute auf
Seite 99 unter Nr. 343 eingetragen: Firma: T. Memmen. Sitz: Inhausersiel. 1“
) Inhaberin, alleinige: Ehefrau des Müllers Gerhard Cornelius Memmen zu In⸗ hausersiel, Theda, geb. Rieken.
2) Prokurist: Gerhard Cornelius Memmen, üller zu Inhausersiel. Jever, 1882, Januar 12. ö
Meyerholz.
Jever. Auf Seite 67 Handelsregisters ist heute zu Nr. 248, Firma: B. Ubben, Sitz: Neu⸗ garmssiel eingetragen: 2) „Die Firma ist erloschen.“ Jever, 1882, Januar 12. Amtsgericht. 1 Driver.
des
Me yerholz. [4092]
Eintragung in das Handelsregister. Rohrdantz & Hedlund. Der Kaufmann Carl Franz Ehrenreich Adolf Alphons Rohrdantz hat diese seine Firma in Carl Rohrdantz ver⸗ ändert. 8 Lübeck, den 21. Januar 1882. Die Kammer für Handelssachen des Landgerichts. Zur Beglaubigung: Funk, Dr., Seecr.
Lübeck.
Magdeburg. Handelsregister. [4172]
1) Das von dem Kaufmann Albert Theodor Haenel unter der Firma Haenel'sche Hofbuch⸗ druckerei hier betriebene Handelsgesellschaft ist seit dem 1. Januar 1882 auf den Kaufmann Eduard Haenel und den Buchdrucker Robert Haenel über⸗ gegangen, welche es in offener Handelsgesellschaft unter der bisherigen Firma fortführen. Letztere ist deshalb unter Nr. 68 des Firmenregisters gelöscht und als Gesellschaftsfirma unter Nr. 1126 des Ge⸗ sellschaftsregisters eingetragen.
2) Der Kaufmann Walter Haertel hier ist als der Inhaber der Firma Walter Haertel hier —
Handel mit Wein, Spirituosen und Conserven —
unter Nr. 1963 des Firmenregisters eingetragen. Magdeburg, den 24. Januar 1882. Königliches Amtsgericht, Abtheilung IVa.
Marienburg. Bekanntmachung. [4173] In unser Register über die Ausschließung der Gütergemeinschaft von Kaufleuten ist unter Nr. 25 eingetragen worden, daß der Kaufmann Hermann Hoppe zu Marienburg mit seiner Ehefrau Bertha, geb. Kuhn, durch Vertrag vom 8. Juni 1859 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes unter der Bestimmung ausgeschlossen hat, daß das Ver⸗ mögen der Ehefrau vorbehaltenes Vermögen sein soll. Marienburg, den 23. Januar 1882. Königliches Amtsgericht. III.
osterode a. HM. Bekauntmachung. [4011] Auf Blatt 152 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: Wilhelm Düker eingetragen: 8 „Die Firma ist erloschen.“ Osterode a. H., den 17. Januar 1882. Königliches Amtsgericht. III. Schweke.
osterwieck. Bekanntmachung. 74093] In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist bei Nr. 4, betreffend den Consum⸗ Verein zu Osterwieck, Eingetragene Genossen⸗ schaft, Folgendes eingetragen: Für das Jahr vom 1. Januar 1882 bis dahin 1883 sind in den Vorstand gewählt: a. nn Förster Ferdinand Müllerals Geschäfts⸗ ührer, b. der Oekonom Friedrich Christian Tegt⸗ meier als erster Beisitzer, c. der Oekonom Christoph Schrader als zweiter Beisitzer, sämmtlich zu Osterwieck. Eingetragen zufolge Verfügung vom 18. Januar 1882 am 19. desselben Monats. Osterwieck, den 19. Januar 1882. Königliches Amtsgericht. II. 8 8 [4188] Pössneck. Im Handelsregister wurde zur Firma Hermann Horn hier unter Nr. 151 Bl. 162 auf Anzeige vom 18. d. Mts. heute eingetragen, daß Flanellfabrikant Christian Heinrich Karl Horn hier als Mitinhaber der ohne Zusatz fort⸗ geführten Firma am 1. d. Mts. eingetreten ist. Pößneck, den 20. Januar 1882. “ Herzogliches Amtsgericht. O. Schaller.
Prenzlau. —ö 18159
In unserm Firmenregister bei Nr. 238, woselbst die Firma „Robert Reinhard“ mit dem Nieder⸗ lassungsorte Prenzlau und als deren Inhaber der Kaufmann Robert Reinhard eingetragen steht, ist am heutigen Tage vermerkt worden, daß diese Firma mit Zustimmung des Kaufmanns Robert Reinhard von dem Kaufmann
fortgeführt wird. vI“ Zugleich ist die gedachte Firma in unser Firmen⸗ register unter einer neuen Nummer, nämlich 277, und als deren Inhaber der genannte Kaufmann Hermann Dittes zu Prenzlau eingetragen worden. Prenzlau, den 16. Januar 1882.
Querfurt. Handelsregister. [4012] In das Gesellschaftsregister des hiesigen Königl. Amtsgerichts ist unter lfde Nr. 5 bei der Firma: „Vereins⸗Zuckerfabrik Roßleben“ unterm heutigen Tage folgendes eingetragen worden: Aus der Gesellschaft sind ausgeschieden: a. der Gutsbesitzer Christian August Koch in Schoenewerda, b. der Oekonom Christian Carl Berthold Roßleben, c. der Gutsbesitzer Friedrich Heinze früher in Bottendorf jetzt in Janisroda, d. der Oekonom Friedrich Hoffmann in Bottendorf. Als neues Mitglied ist in die Gesellschaft ein⸗ getreten: 132. der Oekonom Otto Berthold in Roßleben. Querfurt, den 23. Januar 1882. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
“ [4177]
Rostock. In das hiesige Handelsregister ist laut
Verfügung vom heutigen Dato zur Firma „Sechste Rostocker Seeversicherungs⸗ Gesellschaft von 1872“ sub Fol. 174 Nr. 436 eingetragen:
Col. 6. In der Geueralversammlung vom 10. Ja⸗ nuar 1882 ist an die Stelle des verstorbenen Vorstandsmitgliedes, Acciseraths Meyenn zu Rostock, der Kaufmann Ludwig Flindt zu Rostock zum Vorstandsmitgliede gewähl
Rostock, den 24. Januar 1882.
Großherzogliches Amtsgericht. Stypmann. Rüdesheim. Die Liquidation der unter eingetragenen Handelsgesellschaft Endres & Choisi zu Oestrich ist beendigt und die Firma heute im Gesellschafts⸗ register gelöscht worden. Rüdesheim, am 17. Januar 1882. Königliches Amtsgericht I.
4120] 21 15)n
Stolp. Bekanntmachung. [4179] Die unter Nr. 154 lunseres Firmenregisters ein⸗ getragene Firma: „F. W. Maaß“ ist erloschen und dies heute im Register vermerkt. Stolp, den 23. Januar 1882. SKSKFhönigliches Amtsgerich
8 gez. Dunst.
Torgau. Bekanntmachung. (¹094. In unser Gesellschaftsregister sind unter laufende Nr. 37 in Spalte 1 bis 4 folgende Vermerke: Spalte 1. Laufende Nummer: Nr. 37. 2. Firma der Gesellschaft: Roeber & Ilse. Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Winkelmühle bei Mockrehna. Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: a. der Kaufmann Adolf Theodor Roeber, b. der Kaufmann Friedrich Erich Ilse, Beide zu Winkelmühle bei Mockrehna. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1880 be⸗ . Das beiden Gesellschaftern zustehende 8 „die Gesellschaft zu vertreten, darf nur in Gemeinschaft ausgeübt werden. Eingetragen zufolge Verfügung vom 16. Ja⸗ nuar 1882 am 18. Januar 1882. (Akten über das Gesellschaftsregister Band IV. Blatt 135.) Rolf, als Gerichtsschreiber. zufolge Verfügung vom 16. Januar 1882 heute ein⸗ getragen worden. Torgau, den 18. Januar 1882. Königliches Amtsgericht. [3985] Wiesloch. Nr. 472. Zu O. Z. 230 des Firmen⸗ registers wurde eingetragen die Firma „Georg Adam in Mühlhausen“, Inhaber der Firma ist Kaufmann Georg Adam in Mühlhausen. Derselbe ist seit 1868 mit Barbara, geb. Rückert, von Mühl⸗ hausen ohne Abschluß eines Ehevertrags verehelicht. Wiesloch, den 20. Januar 1882. (Großh. Bad. Amtsgericht. Troeger.
3986]. Wiesloch. Nr. 473. Zu O. Z. 38 des Geen. schaftsregisters wurde eingetragen: Die Gesellschaft Adam u. Wertheimer in Mühlhansen ist seit 1. Januar 1882 er⸗ loschen. 2 Wiesloch, den 20. Januar 1882. Gr. bad. Amtsgericht. Troeger.
Wittstock. Königliches Amtsgericht. [4182] Wittstock, den 21. Januar 1882. In unser Firmenregister ist nachstehende Ein⸗ tragung: Nr. 147, Spalte 6 (Firma H. Werner, Menyenburg) Die Firma ist erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 21. Januar 1882 an demselben Tage, (Akten über das Firmenregister Band
ehls als Gerichtsschreiber.
bewirkt worden.
Wongrowitz. Bekanntmachung. [3987]
In unser Genossenschaftsregister, woselbst unter Nr. 1 die bank Iudouy Wagrowiechki eingetragene Genossenschaft, eingetragen steht, ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage Folgen⸗ des eingetragen:
“ 1“ 1.“
1.“
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. Dezember 1881 sind für das Jahr 1882 ewiͤblt und bilden den Vorstand der Gesell⸗ schaft: 1) der Landschaftsrath Florian Majewski in Zbietka als Direktor, 2) der Kaufmann Kronhelm im Wongrowitz als Rendant, 3) der Vikar Michael Ciesielski in Wongrowitz als Controleur. Wongrowitz, den 20. Januar 1882. Königliches Amtsgericht. Baumm.
Konkurse.
[4031] Königliches Amtsgericht.
Altena in Westf., den 23. Januar 1882.
Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗ gesellschaft Joh. Caspar & Wilh. Rumpe in Altena, ist am 23. Januar 1882, Vormittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Verwalter: Herr Kaufmann Gustav Keiser in Hagen. 8
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Fe⸗ bruar 1882.
Anmeldefrist der Konkursforderungen bis zum 23. März 1882.
Erste Gläubigerversammlung am 16. Februar 1882, Vormittags 10 Uhr.
Prüfungstermin am 5. April 1882, Vormit⸗ tags 10 Uhr. 1
[4122 Bekanntmachung.
Betreff. Konkurs über das Vermögen des Mecha nikers Joseph Pirner und Martin Kirchner dahier.
Das Kgl. Amtsgericht Augsburg hat durch Be⸗ schluß vom Heutigen nach Abhaltung des Schluß⸗
termins das Konkursverfahren aufgehoben.
Augsburg, den 21. Januar 1882.
Der Gerichtsschreiber: Wurm, Sekretär.
[4199]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Böttchers Ernst Joh. Friedr. Pries zu Negen⸗ harrie wird nach abgehaltenem Schlußtermin und stattgehabter Vertheilung der Masse hierdurch auf⸗ gehoben.
Bordesholm, den 24.
Königliches
Januar 1882. Amtsgericht.
Veröffentlicht: Lünse, Gerichtsschreiber.
14033]⁷% Konkursverfahren.
1
Ueber das Vermögen des Handschuhfabrikanten Friedrich August Steinbach, in Firma F. A. Steinbach in Hartmannsdorf wird heute, am 23. Januar 1882, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Kaufmann Bruno Alfred Schneider zu Chemnitz, Mitinhaber der Firma Alfred Schneider daselbst, wird zum Konkursverwalter ernannt.“ 3 Konkursforderungen sind bis zum 23. Februar 1882 bei dem Gerichte anzumelden. -
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines
anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines
Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗
rungen auf den 6. März 1882, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Burgstädt, am 23. Januar 1882. 8 Königliches Amtsgericht. Bretschneider. 8 Beglaubigt: Hübler, Gerichtsschreiber.
Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Hausbesitzers und Steingutmalers Johannes Oswald Friedrich in Colditz wird heute, am 20. Januar 1882,. Vormittags 11 Uhr, eröffnet.
Der Rechtsanwalt Uhlemann in Colditz wird zum Konkursverwalter ernannt.
Anmeldungstermin 13. Februar 1882.
Beschlußfassungstermin 20. Februar 1882.
Prüfungstermin 27. Februar 1882.
Königliches Amtsgericht zu Colditz, am 20. Januar 1882. Mosch. Die Richtigkeit der Abschrift beglaubigt: Beck, Gerichtsschreiber.
1419885 Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Goldschmieds Fritz Christian Martinsen in Flensburg, Norderstraße Nr. 16, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf
das Konkursverfahren
Montag, den 20. Februar d. J., Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte, Abth. 4, hierselbst, anberaumt. Flensburg, den 16. Januar 1882. Königliches Amtsgericht, Abth. 4. Veröffentlicht: Papenbrock, Gerichtsschreiber.
14052]2 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kürschnermeisters Clemens Einert in Freiberg ist am 21. Ja⸗ nuar 1882, Nachmittags 3 ¾ Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden.
Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Moritz Tenzler in Freiberlg.
Beffener Arrest mit Anzeigefrist bis
zum 11. Februar 1882.
Anmeldefrist bis 8
zum 23. Februar 1882. Erste Gläubigerversammlung den 14. Februar 1882, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 7. März 1882, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 35.
1. 23. Januar 1882.
Königlich Sächsisches Amtsgericht daselbst, Abth. II. Der Gerichtsschreiber: Nieolai.