1882 / 26 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 30 Jan 1882 18:00:01 GMT) scan diff

Berlin, 27. Januar 1882. Marktpreise nach Ermitt. des K. Pol.-Präs.

Hchate s-.ign⸗ Preise. A†9ℳ 23 70 23 22 10 21 20 50 20 18 20 18 17 90 ]17 17 60 17 19 80 19 16 40 16 1 3 12 17 10 16 15 80 15 14 50 14 6 6 50 20 27 32 3 55

10

per 100 Kuogr.

Fur Weizen gute Sorte.. Weizen mittel Sorte Weizen geringe Sorte. Roggen gute Sorte.. Roggen mittel Sorte. Roggen geringe Sorte. Gerste gute Sorte.. Gerste mittel Sorte.. Gerste geringe Sorte. Hafer gute Sorte. Hafer mittel Sorte. Hafer geringe Sorte Richt-Stroh 5 11161AA“X“ Erbsen. . Speisebohnen, weisse 8 b—6* 1344* Rindfleisch

von der Keule 1 Kilogr.

Bauchfleisch 1 Kilogr.. Schweinefleisch 1 Kilogr. Kalbfleisch 1 Kilogr... Hammelfleisch 1 Kilogr.. Butter 1 Kilogr. . Eier 60 Stürck

Karpfen pr. Kilogr.. Aale 8 4

Zander Hechte Barsche 11“ ““ Schleie Bleie 23 1““ Krebse pr. Schock 1g8

Berlin, 28. Januar. (Amtliehe Preisfeststellang von Getreide, Mehl, Oel, Petroleum und Spiritus.)

Weinen loco unverändert, Termine niedriger. Gekündiat Crr. Kundigungspreis per 1000 Kilogr. Loco 205 238 nach Qual., schnwimmend —, per diezen Monat —, per Januar- Februar —, per Februar-Mürz —. per März-April —. per April- Mai 224,5 bez., per Mai-Juni 224,5 225 bez., per Juni-Juli —, per Juli-August 217,5 bez., per Angust-Sept. —, per Sept.-Okt. 213,5 bez.

Roggen loco unverändert, Termine still. Gekündigt 2000 Ctr. Kündigungspreis 181,5 per 1000 Kilogr. Loco 176 182 nach Qual., russ. u. poln. 176 178,5 ab Bahn bez., inländ. 179 180 ab Bahn bez., defecter 172 bez., per siesen Monat 180,75 181,75 bez., per Januar-Februar 176,5 177,25 bez.. per Februar- März —, per April. Mai 171,5 —- 171,25 172 171.75 bez., per Mai-Juni 168,5 169 bez., per Juni-Juli 166,5 167 bez.

Gerste feine Waare gesucht. Per 1009 Kilogr. grosae und Kleine 130 200 nach Qual.

Hafer loco unverändert, Termme wenig verändert. Gek. Ctr. Kündigungspreis per 1000 Kilogr. Loco 145 173 nach Qual., per diesen Monat —, per Januar-Februar —, per März- April —, per April-Mai 144 bez., per Mai-Juni 144,5 144,75 bez., per Juni-Juli 146 Br., 145,5 Gld.

Mais loco unverändert. Gekundigt Ctr. Kündigungz- preis per 1000 Kilogr. Loco 150 154 n. Qual., per diesen Menat —, per Januar-Februar —, per April-Mai —, per

Mai-Juni —. 171 220 ℳ,

Erbsen 88 1000 Kilogramm. Futterwaare 153 170 nach Qual.

Roggenmehl matter. Gek. 3500 Ctr. Küudigungspr. 24,2 ℳ, per 100 Kilogr. Nr. 0 und 1 per 100 Kilogr. unverzteuert inecl, Sack, per diesen Monat 24,25 ℳ, per Januar-Februar 23,85 ℳ, per Februar-März 23,65 ℳ, per März-April —. per April-Mai 23,55 ℳ, per Mai-Juni 23,20 ℳ, per Juni⸗-Juli 23,0

Oelsaaten per 1000 Klogramm. Gek. Ctr. Kundigungzpr. ℳ, Winterrapaza ℳ, Winterrübzen ℳ, Sommer-

rübsen ℳ.

Ruböl matt. Gekündigt 100 Ctr. Kündigungapr. 56,2 per 100 Kilogr. Loco mit Fass —, ohne Fasa —, per diesen Monat 56,2 bez., per Januar-Februar —, per Februar-März per März-April —, per April-Mai 56,3 bez., 56,5 Geld, per Juni-Juli —.

Leinöl per 100 Kilogr. loco ohne Fass —, Lieferung —.

Petroleum fest. Rafünirtes (Standard white) pr. Ctr. mit

in Posten von 100 Ctr. Gekünd. Ctr. Kündigunga- preis per 100 Kilogramm. Loca per diesen Monat 24,4 bez., per Januar-Februar, per Februar-Mäürz, per März- April und per April-Mai 24 24,1 bez., per September-Oktober

25,1 bez.

Spiritus fest und höher. Gek. 20 000 Liter. Kündigungspreis 48,4 per 100 Liter à 100 % = 10,000 Liter %. Loco mit Fass —, per diesen Monat und per Januar-Februar 48,3 48,5 bez., per Februar-Mürz 48,5 bez., per März-April 48,9 bez., per April-Mai 49,2 49,5 49,4 bez. per Mai-Juni 49,6 49 7 bcg.

40 80 20 10 70

10

80 40

80 80 80 20

80 60 40 70

SSS

IIAZII“

* 0

Kochwaare

2

per Mai-Junl

per Juni-Juli 50,5 50,7 bez., per August-September 52,1 bez.

Spiritus per 100 Liter à 100 % =— 10 000 %. Loco ohne Fass 47,7 47,8 bez.

Weizenmehl. Noe. 00 32,00 30,50. No. 0 29,50 28,50, No. 0 und 1 28,50 27.50. Roggenmebhl. No. 0 25,75 34,75, Nr. 0 u. 1 24,25 23,25 bez. per 100 Kilogramm Brutto inel. Sack. Feine Marken über Notiz bezahlt.

Berichtigung. Gestern: Mais loco 151 154 nach Qual.

Bremen, 27. Januar. (v 1. HE.-

Petroleum (Schlussbericht). Höher. 7,20 à 7,25, pr. Februar 7,20 à 7,25, per Mürz 7,35 bez., per April 7,50 Br., pr. Mai 7,60 Br., pr. August-Dezember 8,40 Br.

Hamburg, 27. Januar [W. f. B.)

Getreidemarkt. Weizen loco und auf Termine ruhig. Reggen loco fest, auf Termin- ruhig.

Weizen pr. Januar 230,00 Br., 728,00 Gd., pr. April-Mai 225,00 Br., 223.,00 Gd. Roggen pvr. Januar 170,00 Br., 168,00 Gd., pr. April-Mai 163,00 Br., 160,00 Gd. Hafer fest. Gerste still. Rüböl still. loce 58,50. pr. Mai 58.50. Spiritus still, pr. Januar 39 ¾ Br., pr. Februar- März 39 ¾ Br, pr. z- April 39 ¾ Br., pr. April-Mai 39 ¾ Br. Kaffee matt, umsatzlos. Petroleum behauptet, Standard wuite loco 745 Br., 7,40 Gd., pr. Januar 7,40 Gd., pr. Februar-März 7,50 Gd. Wetter:

Schön. Wien, 27. Jannar. (W. T. B.) Weizen pr. Frühjahr 12,72 Gd.,

per Juli-August 51,5 51,6 bez.,

Standard white locece

Getreidemarkt. Br. Hafer pr. Frühjahr 8,63 Gd., 8,65 Br. 7,67 Gd., 7,70 Br.

Peust, 27. Januar. (W. P. B.)

Produktenmarkt. Weisger loco ruühiger, auf Termine ruhig, schlusslos, per Frühjahr 12,50 Gd. 12,55 Br., pr. Herbst 11,40 Gd., 11,45 Br. Hafer per Frühjahr 8,55 Gl., 8,58 Br. Mais pr. Mai-Juni 7.43 Gd., 7,45 Br. Wetter: Nebel.

Amsterdam, 27. Januar. (W. T. B.)

Getreidemarkt. (Schlussbericht.) Weizen auf Termine flau, pr. März 326, pr. Mai 320. Rogxen loco flau, auf Ter- mine geschäftslos, pr. Mürz 206, pr. Mai 199. Raps pr Früh- jahr 366, pr. Herbst 365 Fl. Rüböl loco 34, pr. Mai 33 ¼, pr. Herbst 33 ¼.

(W. T. B.)

Amsterdam, 27. Januar. (W. T. B.)

Bancazinn 67 ½. Antwerpen, 27. Januar. Getreidemarkt (Schlussbericht.) Weizen still. unverändert. Hafer ruhig. Gerste träge. Antwerpen, 27. Januat. (W. T. B.) Petrolenmmarkt. Schlussbericht.) weisn. loco 18 ½ bez., 18 ¾ Br, vr. März 18 ½ bez.,

12,75 Mals pr. Mai-Juni

Roggen

Rafsnirtes, Pype pr. Febrnar 18 ½ bez. und Br.,

18 ¾ Pr., pr. September Dezember 20 ½ bez., 20 ¾ Br. Steigend. 8

London, 27. Januar. (W. T. B.)

An der Khste angeboten 10 Weinenladungen Milde. Havannazucker Nr. 12. 24 ½. Flau.

London, 27. Januar. (W. T. B.)

Getreidemarkt. (Schlussbericht.) Fremde Zufuhren seit letztem Montag: Weizen 46 450, Gerste 14 460, Hafer 48 570 Qrts.

Sämmtliche Getreidearten ruhig, stetig.

ELiverpool, 27. Januar. (W. T. B.)

(Banmwollen-Wochenbericht.) Wochenumsatz 49 000 B. (v. W. 67 000 B.), desgl. von amerikanischen 36 000 B. (v. W. 50 000 desgl. für Spekulation 2000 B. (v. W. 2000 B.), desgl. für Export 3000 B. (v. W. 2000 B.), desgl. für wirkl. Kons. 44 000 B (v. W. 63 000 B.), desgl. unmittelbar ex Schiff 8000 B. (v. W. 15 000 B.), Wirklicher Export 3000 B. (v. W. 4000 B.), Import der Woche 89 000 B. (v. W. 107 000 B.), davon amerikanische 64 000 B. (v. W. 74 000 B.), Vorrath“ 631 000 B. (v. W. 597 000 B.), davon amerikanische 455 000 B. (v. W. 430 000 B.) schwimmend n. Grossbritannien 296 000 B. (v. W. 295 000 B.) davon amerikanische 208 000 B. (v. W. 204 000 B.)

Liverpool, 27. Janunar. (W. T. B.)

Baumwolle (Schlussbericht). Umsatz 8000 B., davon für Spekulation und Export 5000 B. Amerikaner fest, low miqddl, und darüber ¼16 d. höher, Surats stetig. Middl. amerikanische April-Mai-Lieferung 61 ⁄16, Juni-Juli-Lieferung 629 ⁄2, Juli-August- Lieferung 615 ⁄16 d.

Liverpool, 27. Januar. (W. T. B.)

Getreidemarkt. HMehl, Weizen und Mais stetig. Wetter: Trübe.

Manchester, 27. Januar. (W. T. B.)

Weter:

Micholls 9 ½, 30r Water Clayton 10 ⅛, 32r Mock Townhead 10, 40 r Mule Mayoll 9 ¼, 40r Medio Wilkinson 11 ¾, 36r Warpcops Qua- lität Rowland 10 ½, 40 r Double Weston 11, 60 r Double courante Qual. 14 ½, Printers ¹/16 2⁄60 8 pfd. 93. Fest.

SGlasgow, 27. Januar. (W. T. B.)

Roheisen. Mixed numbers warrants 50 sh. 11 d.

Parizs, 27. Januar. (W. T. B.)

Rohzueker 880 loco ruhig, 55,75 à 56,00. Weissor Zueker ruhig, Nr. 3 pr. 100 kg pr Januar 64,60, pr. Februar 65,10, pr. März-April 65,75, pr. Mai-August 67,25.

Paris, 27. Januar. (W. T. B.)

Produktenmarkt. Weizen still.

50 sh. 8 d. bis

pr. Januar 31.40, pr.

12r Warer Armitage 7 ½, 12r Water Taylor 8 ¼, 20 r Water

Februar 31,60, pr. März-Juni Mehl 9 Marques ruhig, pr. Januar 66,00, pr. Februar 66,10, pr. März-Juni 66,25, pr. Mai-August 65,50. Rüböl weichend, pr. Januar 71,00, pr. Februar 71,50, pr. März-April 72,00, pr. Mai- August 73,00. Spiritus matt, pr. Januar 57.50, pr. Februar 58,50, pr. März-April 59,50. pr. Mai-August 61.50.

St. Petersburg, 27. Januar. (W. T. B.)

Produktenmarkt. Talg loco 62,00, pr. Weizen loco 16,00. Roggen loco 10,50. loco 34,00. Leinsaat (9 Pud) loco 14.25. Thauwetter.

New-York, 26. Januar. (W. T. B.)

Visible Supply an Weizen 17,300,000 Bushel, do. do. an Mais 17,000,000 Bushel.

New-York, 27. Januar. (W. T. B.)

Waarenbericht. Baumwolle in New-York 12, New-Orleans 11 8. Petroleum in New-York 7 ¼ delphia 7 ½ Gd., roches Petroleum 6 ¼, do. Pipe line Certificates D. 86 C. Mehl 5 D. 35 C. Rother Winterweizen loco 1 D. 47 ½ C., do. pr. laufenden Monat 1 D. 46 ¾ C., do. pr. Februar 1 D. 47 C., do. pr. März 1 D. 49 ¾ C. Mais (old mixed) 71 C. Zucker (fair refining Muscovados) 7 ½. Kaffee (Rio-) 9 ½. Schmalz (Marke Wilcox) 11 ¾, do. Fairbanks 119⁄16, do. Rohe & Brothers 11 ⅝. Speck (short clear) 9 ¾ C. Getreidefracht 4.

31,60, pr. Mai-August 31,10,

August —,—. Hafer loco 5,25. Hanf

do. in Gd., do. in Phila-

Ausweis über den Verkehr aurf dem Berliner Schlachtviehmarkt des städtischen Central-Vieh- hofs vom 27. Januar 1882. Auftrieb und Marktpreise nach dem Schlachtgewicht. (Vom Königlichen Polizei-Präsidium).

Rinder. Auftrieb 128 Stück. (Durchschnittspreis für 100 kg): I. Qualität. Fette ℳ, II. Qualität. Halbfette: ℳ, III. Qualität. Gut genährte: 80 IV. Qualität. Magere: 66

Schweine. Auftrieb 1331 Stück. (Durchschnittspreis für 100 kg): I. Qualität. Englische etc.: II. Qualität. Bakony: 112 III. Qualität. Landschweine: a. Schwere: 106 ℳ; b. Leichte: 102 IV. Qualität. Russen: 88

Kälber. Auftrieb 661 Stück. (Durchschnittspreis für 1 kg): I. Qualität. Schwere: 1,16 II. Qualität. Leichte: 0,80

Schafe. Auftrieb 725 Stück. (Durchschnittspreis für 1 kg) I. Qualität. b. Andere: 0,09 ℳ,

II. Qualität. Magere, Weide- vieh:

und Merz-

Frankfurt a. M., 26. Januar. (Getreide- und Pro- duktenbericht von Joseph Strauss.) Die geschaftliche Thätigkeit hat auch in den letzten 8. Tagen nicht zugenommen; die Umsätze werden ausschliesslich durch Bedarfseinkäufe veran- lasst und sind nicht von Bedeutung, weil der Bedarf nur mit Zurückhaltung kauft. In keiner Branche herrscht Animirtheit und die Festigkeit der meisten Artikel ist mehr scheinbar als that- sächlich. Die Mehrzahl der Inhaber drängt nicht zum Verkaufe, würde aber mitunter gewiss annähernde Gebote berücksichtigen. Weizen namentlich aus unserer Umgegend, der spärlich ange- boten wird, fand rege Beachtung. während untergeordnete Quali- täten vernachlässigt blieben. Bei vorzüglicher Tendenz notirt, Weizen ab Umgegend 25 ¼ ℳ, soll sogar zu 25 ½ gehandelt sein; frei hier 25 ½ coulant zu lösen. Für Roggen ist die Stimmung in der abgelaufenen Woche noch nicht besser gewor- den; der Abzug nach auswärts lässt sehr viel zu wünschen übrig. Wir offeriren: hochprima hiesigen 20 ¾ ℳ, französischen 20 ¾ ℳ, hübschen Danziger 20 ¼ ½ ℳ, böhmischen 20 ¼ nach den bayeri- schen Stationen mit Frachtvergünstigung. Nicolajeff, Galatz und Odessa fast unverkäuflich, 19 ½ Tendenz schwach trotz guter Berliner Course. Von Gerste soll insgeheim an Brauer einige Pöstchen zu guten Preisen abgegangen sein; die Notiz bleibt hochfein 20 ½ ¼¾ ℳ, mittel 18 ½ 19 ¼ ℳ, Mahlgerste 16 Hafer war nicht so reichlich offer’rt als in der Vorwoche, Svermochte aber demungeachtet die letztwöchentlichen Preise nur mühsam zu behaupten, da die Nachfrage sich zurückhaltend zeigte; abfallende Qualitäten mussten sogar billiger abgegeben werden,. Ia. 17 ½ ℳ, hochfein über Notiz, mittel 15 ½ 16 ℳ, gering 15 ½ Hül- senfrüchte kaum genannt. Wicken 18 19 Für Mehl hat sich die Tendenz merklich befestigt und konnten unsere be- nachbarten Mühlen zum Theil einige Erhöhungen durchsetzen; für hier passendes Milchbrod- und Brodmehl im Verband 68 bis 70 gefordert, Norddeutsches 00. (Verbesserungs-Brodmehl) aus zweiter Hand 33 ½ 34 ℳ, ordinäre Sorten vernachlässigt, 21 bis 24 Roggenmehl 0 und 1 ab Berlin hochgehalten. Roggen- und Weizenkleie anhaltend fest. Mais ruhig, 16 Raps still, 29 30 ½ b ö1 nur detail.

Eisenbahn-Einnahmen. Bayerische Staatsbahnen. Im Dezember 1881 5 858 724

(+ 47 080 ℳ), vom 1. Januar bis 31. Dezember 1881 71 928 140 (+ 99 503 ℳ).

Grossherzoglich Badische Staats-Eisenbahnen. ber 1881 2 305 635 (+ 104 529 ℳ), vom 1. Januar bis 31. De- zember 1881 30 213 986 (— 215 888 ℳ).

Generalversammlungen. 4. Februar. Vereinsbank in Hamburg. Ord.

Im Dezem-

Gen.-Vers. zu

Hamburg.

Theater.

Königliche Schauspiele. Sonntag: Opern⸗ haus. 25. Vorstellung. Die Jüdin. Große Oper in 5 Akten, nach dem Französischen des Scribe, vom Freiherrn von Lichtenstein. Musik von Halévy. Ballet von Hoquet. (Frl. Lehmann, Frau t. Peheeabuber, Hr. Fricke, Hr. Niemann). Anfang

Schauspielhaus. 28. Vorstellung. Tod. Trauerspiel in 5 Akten von Schiller. (Wallen⸗ stein: Hr. Johannes, vom Stadttheater in Leipzig, als Gast). Anfang 7 Uhr.

Montag: Qpernhaus. 26. Vorstellung. Die lustigen Weiber von Windsor. Komisch⸗phan⸗ Akten, nach Shakespeare’s gleich⸗

tastische Oper in 3 namigem Lustspiele Ferdichtet von H. S. v. Mosen⸗ Musik von O. Nicolai. anz von Hoguet.

thal. gr eeflisar Fr. Lammert, Hr. Fricke, Hr. Betz.)

hang r. Schauspielhaus. 29. Vorstellung. Bürgerlich und romantisch. Lustspiel in 4 Akten von Bauern⸗ feld. Anfang 7 Uhr. 8

Dienstag: Opernhaus. 27. Vorstellung. Sarda⸗ napel. Großes Ballet in 4 Akten und 7 Bildern * Taglioni. Musik von P. Hertel. Anfang

r

Schauspielbaus. 30. Vorstellung. Kriemhild. Trauerspiel in 3 Akten von Adolf Wilbrand. An⸗

fang 7 Uhr. 8

Zum vorletzten

allen Zauber

deutsche Bühne

Wallensteins

(Direktion:

11. Male, mit

Sonntag:

Sonntag:

von Schiller.

Kasseneröffnun 1 1I Montag u.

Wallner-Theater. Sonntag: Zum 16. M.:

Der Joursix.

Montag: Zum 17. M.: Der Jourfix. 8 9* (Novität.)

Victoria-Theater. (Direktion: M. Ernst.) Busse.

Sonntag: Vorletztes Gastsp. d. Hrn. Otto Devrient, Altmann: Ehrenmitglied des Großh. Hoftheaters in Weimar⸗

Musik

neuer Ausstattung und neuen

in 3 Aufzügen frei nach Calderon, mit Benutzung der A. W. Schlegelschen

Musik von E. Lassen. Kasseneröffnung 6, Anfang 7 Uhr. Montag: Dieselbe Vorstellung.

Friedrich-Wilhelmstädtisches Theater. Julius F

Rir Operette in 3 Akten von Zell Musik von Johann Strauß. Montag: Dieselbe Vorstellung.

Resid enz-Theater. Direktion: E. Neumann. ig: Letzte Sonntags⸗Aufführung von: Eine Bergnügungsreise. E. Gondinet und A. Bisson. Montag: Dieselbe Vorstellung.

Auftreten des Frl. Charlotte Lange: Maria Stuart.

Wilhelm-Theater. Sonntag: Zum 36. M.:

Ueber Land und Meer. Original⸗Ausstattungsposse mit Gesang und Evo⸗ lutionen in 3 Akten von Bruno Mepvert und Hugo

rl.

neuen Dekorationen, Kostümen: Ueber hantastisches Schauspiel

Male mit

Uebersetzung, für die von Otto Devrient. Kapellmeister Herr Clarus.

Belle-AIlliance-Theater. semble⸗Gastspiel der Theaters. Z. 75. Male: mit Gesang in Justinus.

bearbeitet

Anfang 7 Uhr.

sche.) Sonntag: neuer

usstattung: Der lustige und Genée.

ter, Lindenstr. 43. 9 Uhr.

2) Nordamerika’s natur in Urwaldsscenen, Wasserstürzen, Grotten und

3) Soirée fantastique.

ntrée: 2 ℳ, 1 50 ₰, Violin⸗Concert des Virtuosen E.

Schwank in 3 Akten von

Hof⸗Musikdirektors Herrn

Germania-Theater. Sonntag: Uebers Grab

Mitglieder

Kyritz Pyritz. Posse 3 Akten von H. Wilhn un N.

Montag u. folg. Tage: Kyritz Pyritz.

Böttcher’'s instr. Soirée im Stadt⸗Thea⸗

Sonntag von 7

1) Ober⸗Italiens Architektur und

9a8ibatagracft. Reise v. Benedig nach Rom. randiose Landschafts⸗

rärie⸗ und Waldbränden,

Seen.

Farbenmagie.

1 und 50 e

Waßmann.

. Concert-Haus. Concert des Kgal. Bilse 9 National-Theater. Weinbergsweg 6 und 7.

Marie Schütz, geb. Menzer (Mannheim). Hr. Oberst⸗Lieutenant a. D. u. Rtttergutsbesitzer Adolf v. Diezelsky (Chottschow).

[4681]

Steckbrief. Der Hütejunge Otto Engel aus Spittehnen ist durch rechtsträftiges Urtheil des Königlichen Schöffengerichts hierselbst vom 5. De⸗ S. zember 1881 wegen Sachbe chäͤdigung mit drei Tagen

Gefängniß bestraft. Er ist jetzt nicht aufzufinden und in Königsberg, wohin er von Spittehnen ver⸗ 25 sein soll, nicht gemeldet. Die geehrten Polizei⸗ behörden werden ergebenst ersucht, nach dem ꝛc. Engel zu recherchiren und ihn dem nächsten Königlichen Amtsgerichte behufs Vollstreckung der vorgedachten Strafe zuzuführen. Beschreibung: Der Hütejunge Otto Eduard Engel ist am 12. September 1864 zu Albrechtsdorf geboren, ebangelisch. Weitere Angaben können nicht gemacht werden. Bartenstein, den 20. Januar 1882. Königliches Amtsgericht.

[4682] 3 Bekanntmachung.

In der Liste der beim Königlichen Landgericht II. zu Berlin zugelassenen Rechtsanwälte ist die Ein⸗ tragung des Justizraths Neumann hierselbst als Rechtsanwalt am 4. Januar 1882 gelöscht.

Sonntag: Ern⸗ des Wallner⸗

bis präcise

Trauerspiel in 5 Akten von Fr. Inscenirt vom Direktor van Hell. 6, Anfang 7 ¼ Uhr. ienstag: Geschlossen.

Verlobt: Frl. feld.) Frl. Käte v. d. v. behec

Martha Gubalke mit Hrn.

Richard Pflug (Gollmütz bei

Lanske).

(Novität.) Geboren: v. Ploto⸗Parey (Berlin). Wiedfeldt (Estedt bei

Gestorben: Verw. Vogel,

von Victor v. Weinzier.

(Minna Josephine Pagay a. G.)

rau

Familien⸗Nachrichten. Fanny Goebel mit Hrn. Ober⸗ Landesgerichts⸗Referendar Georg

v. d. Groeben mit Hrn. Adolf (Gr.⸗Klingbeck— Schwengels). Frl.

Schwerin a. W.—

Eine Tochter: Hrn. Apotheker Fritz

v. Raesfeld (Borken). Hrn. Wilhelm Freiherrn bation und eines obrigkeitlichen Führungsattestes Hrn.

Gardelegen).

rediger Wilhelmi geb. Plonski dedaapf 23 Fren Profefsot

Berlin, den 24. Januar 1882. Der Präsident des Kgl. Landgerichts II.

Die Kreis jerarztstelle des Kreises Kempen, mit welcher eine Remuneration von 600 ver bunden ist, ist vacant. Wir fordern diejenigen Thier⸗ ärzte, welche die Befähigung für eine Kreisthierarzt⸗ stelle erlangt haben und sich um diese Stelle be⸗ werben wollen, hierdurch auf, uns ihre Bewerbungen unter Beifügung eines Lebenslaufes, ihrer Appro⸗

Reuter (Biele⸗

Rittergutsbesitzer

Pastor E. binnen 6 Wochen einzureichen. Düsseldorf, den 21. Januar 1883. Königliche Regierung,

theilung des Innern.

Fette, a. engl. Fleischschafe, Southdowns etc.: 1,06

1

Das Abonnement beträgt 4 50

für das Uierte ljahr.

8 8 8* * 8

AN Alle Post⸗-Anstalten nehmen Bestellung an;

für Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expe⸗ 1

1899 8 4 g

den

ramkrEte.

dition: SW. Wilhelmstr. Nr. 32.

30. Januar, Abends.

Freiherrn von und zu Gilsa die Erlaubniß zur Anlegung

Sterbefälle derselben zu beurkunden.

6

a e. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

16 Ministerium der gei

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Intendanten des Königlichen Theaters zu Cassel,

des von Sr. Hoheit dem Herzoge von Sachsen⸗Coburg Gotha ihm 1n zweiter Klasse des Herzoglich sachsen⸗ernestinischen Haus⸗Ordens, und dem General⸗Arzt 2. Klasse und Regiments⸗Arzt des Garde⸗Kürassier⸗Regiments, Professor Dr. Leuthold die Erlaubniß zur Anlegung des ihm verliehenen Komthurkreuzes des Großherzoglich mecklen⸗ burgischen Haus⸗Ordens der wendischen Krone zu ertheilen.

Deutsches Reich.

em Kaiserlichen Konsul Zäringer in Rustschuk ist auf de Ihrdic vom 4. Mai 1870, in Verbindung mit §. 85 des Gesetzes vom 6. Februar 1875, für seinen Amts⸗ bezirk die allgemeine Ermächtigung ertheilt worden, bürgerlich gültige Eheschließungen von Reichsangehörigen und Schutz⸗ genossen vorzunehmen und die Geburten, Heirathen und

Dem Herrn Ch. R. Hoyt ist das Exequatur des Reichs als Vize⸗ den Deputykonsul der Vereinigten Staaten von Amerika mit dem Wohnsitze in Hamburg ertheilt worden.

Königreich Preußen.

dem Oekonom bei der Haupt⸗Kadettenanstalt zu Groß⸗

Lichterfelde, Brecht, den Charakter als Kommissions⸗Rath, und

dem Kreis⸗Wundarzt des Stadt⸗ und Landkreises Posen, Dr. med. Hermann Hirschberg zu Posen den Charakter itäts⸗Rath zu verleihen. . b ü 9 2 zfemwur vaben Allergnädigst er. Neh dl⸗ Landtag der Provinz Scht Snesh zu pei um 19. Februar d. J. nach der Stadt S uf Rastorff sowie den Grafen Emil z u vees zum Marschall und den Landes⸗Pfennig Provinzial⸗

zu Heide zu dessen Stellvertreter für den erwähnten

andtag zu ernennen.

stlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.

Die Baumeister Strack un lichen Lehrerrn und dem mi lehrer ernannt worden.

änen u“ ür Landwirthschaft, Domän isterium für Land Minist und Forsten.

D Departements⸗ 1 r Merseburg 8* unter Entbindung 88 12vn Aemtern, die Verwaltung der Departemer für den Regierungsezirt e2e„ is Cassel übertr. b 811 8 den Kece, gasseane Frn mers zu Coblenz ist die von ih

missarisch verwaltete part edr keeessenls Coblenz definitiv

Ministerium der öffentlichen Arbeiten.

Dem Baronet Thomas Tancred aus London ist

Celle bis nach Hude⸗

1 Hanpover, rbeiten für

Hr-mr. Bedeutung von

mühlen ertheilt worden.

eine normalspurige E ö

vomité für di iner Eisenba Dem Comité für die Herstellung e ün

von Rathenow

ntergeordneter Bedeutung

ach Jüterbog ist ferner 8 Vorarbeiten für Fortsepang Uinie von Rathenow nach Neustadt a. d.

theilt worden. Hauptverwaltung der Staatsschulden.

Bekanntmachun

we en Ausreichung Preußischen kon anleihe und der

Die Zinsscheine Neihe der Preußischen

g 8

e

Reihe VI. zur Staatsanleih v. J. 1862

1. April

d Cremer sind zu ordent⸗

önigli . Gewerkschule der Königlichen Kunst⸗ und Ge. schule t verselben verbundenen Seminar für Zeichen

eisthierarzt Oemler zu : egenwärtigen jerarzt⸗Stelle der Kreisthierarzt⸗Stelle

Departementsthierarzt⸗Stelle verliehen worden.

Reihe VII. werden vom 13. Februar d. J trole der Staatspapiere hierselbst, Oranienstraße 92, unten rechts, Vormittags von 9 bis 1 Uhr, mit Ausnahme der Sonn⸗ und Festtage und der letzten drei Geschäftstage jeden

Monats ausgereicht werden.

Die Zinsscheine können bei der Kontrole säbst in Empfang genommen oder durch die Regierungs⸗Hauptkasen, die Bezirks⸗ Hauptkassen in Hannover, Osnabrück und Lüneburg oder die

Kreiskasse in Frankfurt a. M. bezogen werden.

welchem lichen Postamte Nr. 2 b dem Einreicher der Talons eine numerirte Marke als Em⸗ pfangsbescheinigung, so ist das Verzeichniß einfach, wünscht er eine ausdrückliche Bescheinigung, so ist es doppelt vorzu⸗ legen. Im letzteren Falle erhalten die Eineicher das Exemplar mit der Empfangsbescheinigung versehen 1 Die Marke oder Empfangsbeszeinigung ist bei

zurück. 8 1 ein der Ausreichung der neuen Zinsscheine zuückzugeben.

1

Wer die Empfangnahme bei der Kontrole selbst wünscht, hat derselben persönlich oder durch einen Leauftragten die zur Abhebung der neuen Reihe berechtigende Talons und zwar getrennt nach den Anleihen und bei der konsolidirten Anleihe wiederum getrennt nach Thaler und Mark⸗

ährung mit je wah bena. Se ebenda und in Hamburg bei dem Kaiser⸗ Genügt

einem Verzeichnisse zu übergeben,

unentgeltlich zu haber sind.

nSchriftwechsel kann die Kontole der Staats⸗ inß mit den Inhabern der Talons nicht

einlassen.

bes

zuliesern. gedachten gierunge Qasegeld'

Wer die Zinsscheine durch öben! Provinzialkassen beziehen will, hat derstben die Talons mit einem doppelten Verzeichnisse einzureichen. Das eine Verzeichniß wird, mit einer Empfangsbescheinigung Pseben, sogleich Ieng.

.2vöeee s-—Hinsscheine wied 2 deg ns, ARalkassen und den von ben Königlichen Re⸗ bezeichnenden sonstigen

EMreichung der Schodverschreibungen bedarf es zur Erlangung der neuen Zinsschei⸗Reihe nur dann, wenn die Talons abhanden gekommen nd, in diesem Falle sind die betreffenden Schuldverschreibunen an die Kontrole der Staats⸗ papiere oder an eine der geninten Provinzialkassen mittelst nderer V 1 Berlin, den 27. Januar 32.

n

Hering. Lrleker. Michelly.

roviriän Amtsblättern zu in Hlich zu haben.

12⁷

Eingabe einzureicher 8

Hauptverwaltung e Staatsschulden.

J. ab von der Kon⸗

eine sofort

eine der obengenannten

zu

Königliche Bergakademie zu Clausthal, 70. Lehrjahr 1881—1882.

Der praktische Vorbereitungskursus und die Vorlesungen des Sommersemesters beginnen am 18. April 1882.

Der praktische Vorbereitungskursus hat den Zweck, allen denjenigen, welche in die Bergakademie aufgenommen werden wollen und denen es an der gehörigen praktischen Vorbereitung fehlt, Gelegenheit zu geben, sich durch Besichtigung der Werke, sowie durch eigenes Handanlegen mit dem Bergbau, der Aufbereitung und dem Hüttenwesen soweit bekannt zu machen, daß sie die darauf bezüglichen Vorträge verstehen können. 1

Die Vorlesungen und Uebungen erstrecken sich auf folgende Disziplinen:

Geometrie, woöchentlich 4 Stunden, Ober⸗Bergamts⸗Mark⸗ scheider Brathuhn; Algebra und Analysis, wöchentlich 4 Stun⸗ den. Professor Prediger; Analytische Geometrie der Ebene, wöchentlich 2 Stunden, Derselbe; Analytische Geometrie des Raumes, wöchentlich 2 Stunden, Derselbe; Descriptive Geo⸗ metrie, wöchentlich 2 Stunden, Derselbe; Differential⸗ und Integral⸗Rechnung, woöchentlich 2 Stunden, Derselbe; Prak⸗ tische Geometrie, (Feldmeßkunst) A. Erster Theil, wöchent⸗ lich 2 Stunden, Derselbe; B. Zweiter Theil, wöchentlich 2 Stunden, Derselbe; Experimentalphysik, wöchentlich 4 Stunden, Professor O. Hoppe; Experimentalchemie, wöchentlich 4 Stunden, Professor Dr. Hampe; Phesretg⸗ Chemie, voöchentlich 1 Stunde, Derselbe; Chemische Technologie, wöchentlich 2 Stunden, Dr. Wunderlich; Prak⸗ tische U 8 en im chemischen Laboratorium, A. Qua⸗ litative Analyse, wöchentlich 1 Stunde Vortrag, Professor Dr. Hampe. Das Praktikum zerfällt: a. in ein wöchentlich 4stündiges und b. in ein tägliches, von 8 12 Uhr und von 2—4 Uhr; B. Quantitative Analyse, Professor Dr. Hampe, unter Mit hülfe eines Assistenten. Das Laboratorium ist täglich von 8— 12 Uh und von 2 —4 Uhr geöffnet. C. Maßanalyse, wöchentlich 2 Stung den, Derselbe; Mineralogie, wöchentlich 4 Stunden, Bergrath Dr. von Gruddeck; Mineraloptik, wöchentlich 1 Stunde, Derselbe; Versralogisches Praktlku m, wochegtl de Sempen, Derselbe; nosie, wöchentlich 2 Stunden, Derselbe; Geognostisches 8 tikum in besonders bestimmten Stunden, Derselbe: 8 sche * 9 lehre, wöchentlich 1 Stunde Derselbe; Meche RerftFtts ge 3 Stunden, Professo O. Hoppe; Maschnenzeichne 1 wöchentlich 2 Stunden, Maschinenin mnicke⸗ ; 88 8 4 Stunden, Derselbe; Maschinenkonstruiren 855 mb ent ich den, Derselbe; Baukonstruktionslehre, wöchentlich 2 8 Maschineninspektor Meinicke; Bergbaukunde inel. Aufbe⸗

m

zu

hn

die Erlaubniß zur An⸗

der er⸗

g

ihe IV. zur

der Zinsscheine Reihe] zur unc der Zin prozentigen Staats

e

V. Nr. 1 bis 8 zu den Schuld⸗ in konsolidirten 4 ½ prozentigen fonjaligirie bis 31. März

Alle

halten, diesem

wirken.

später wenn

1) in dem

9) sich zwar heent und gegenwärtig innerhalb des

Jahre entbunden sind, 84½ 2

„8 vom 28. Septem75 angewiesen:

Ersatz Ordnung cbuig ihrer Aufnein die Rekrutirungs⸗Stamm⸗ 8 Februar d. J.

bei dem Königlichen Mieutenant ihres Reviers per⸗

sowie die

ergangene Ent⸗

(ewaigen sonstigen Atvelche bereits enthalten, mit zur

Für diejenigen hiesigen Mithtigen, welche wesend sind (auf der findliche Seeleute ꝛc.), und Fabrikherren die

Wer die vorgeschriebene Anr versäumt, wird nach des Nüse ütthe Ghe zes vom 1874 mit einer Geldbuße bis I lamationen sind gemäß 1 der Ersatz⸗Ordnung vor dem Musterungsgeschäft, oder beiheit desselben anzubringen;

Musterungsgeschäfts entstanden i es. den 10. Januar 18 8 1 Die K

Bekann tachung.

Männeelche in einem d Deuts⸗

diejenigen jungen Männeelch, nem der zum Deutschen

Reich gehörigen Staaten heimathechtigt und 1 Zeitraum vom anuar bis einschließlich 31. De⸗

zember ee sit dieses Alter bereits E Ersatzbehörde zur terung gestellt,

ge Entschg erhalten haben Wͤdes hiesiger soweit sie nicht der persönlichen

keine endgült

werden,

rolle, in der Zeit vomzanuar bis 1.

sönlich zu melden un Geburtsscheine,

scheidungen über ihr Perhältniß Stelle zu bringen.

- . zur Zeit ab⸗

Reise begriandlungsdiener, auf See be⸗

haben die. Vormünder, Lehr⸗, Brot⸗

Anmelduntr vorbestimmten Art’ zu be⸗

§. 33 aft bisagen bestraft.

angebrachte Reklamationn nur dann berücksichtigt, ehg Veranlassung zu derst nach Beendigung des

öniglichen kommissionen der Aushebuncke Berlin.

Staatsanleihe für die Abhebung der Neihe v. so⸗

3 nebst den Anweisungen z . be.ceime der Relhe NI. Nr. 1 bi

8/8 zu ven Schuld⸗

der Preußischen Staatsanleihe mesgelchen di, nebst den Anweisungen

.“

v. J. 1862 für zur Abhebung der

Am 1. Februar cr. wird Staats⸗Navigationsschule zu

Timmel Navigationsschule zu

man clser beginnen. e zur Aufnahmeprüfung be

Nachricht fahrer.

stfriesland uMärz cr. an der Staatz⸗ enbieuer Kursus für Steuer⸗

Kuratorien dr. b1n werden die Termine an

im Januar 1882..

8es Der Königliche chuldirektor

für die Ppver. 8

J. A.: lehrer

übätten, aber sich noch nicht bei

über Militärverhältniß aber noch

Residenz sich auf⸗ Gestellung in bih auf Grund des §. 23 der

reitungskunde, wöchentlich 8 Stunden eerg⸗Assesso 0 ; arkscheidekunst, wöchentlich 4 See gen Thenslesorg Kobler. Hüttenkunde, 4. Allgemeiner Theil, wöchentlich 2 Stunden Verg⸗Afsessor Biewend; B. Spezieller Theil (Metallhütten⸗ unde) wöchentlich 2 Stunden, Derselbe; C. Eisenhüttenkunde wöchentlich 4 Stunden, Derselbe; Encyelopädie der Hütten⸗ kunde, wöchentlich 1 Stunde, Derselbe; Brennmatriallehre wöchentlich 2 Stunden, Derselbe; L öthrohrprobirkunst wöchent⸗ b 2 Stunden, Derselbe; Probirkunst, wöchentlich 4 Stun⸗ den, Derselbe; Allgemeine Rechtswissenschaft wöchentlich 2 Stunden, Ober⸗Bergrath Engels; Deutsches Bergrecht wöchentlich 2 Stunden, Derselbe; Mational⸗ Oekonomie, wöchent⸗ lich 2 Stunden, Geh. Bergrath Lahmeyer; Gewerbestatistik u 89ZL Se. wöchentlich 1 Stunde, Derselbe.“ ogramme sind dur enr is iehen. Clausthal, den 24. 1 Ungerjeichneten ““ Deerr Direktor der Königlichen Bergakademie. v. Groddeck.

w K

die

der Kaiser und Köni 2 1 g nahmen heute di d General⸗Lieutenants von ꝛen heute die Meld

Commandeure der 28. und der 10.

V entgegen. von Liebenau.

statt

Kaiserlichen der Kronprinzessin.

rungs⸗Rath UDr.

den Kronprinzlichen

AKicchtamtliches. Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 30. Januar.

Se. Majestät ungen der 8 Alveneleben, r 28 und demnächst d

Wirklichen Geheimen Raths von Weücst den

Später empfingen Se. Majestät den Major Am Sonnabend fand im Königlichen Palais ein Diner

Ihre Majestät die Kaiserin

ohnte gestern dem Gottesdienste in irche bei. Beide

Willisen und von Division Bortrag des sone

und Königin der St. Matthäi⸗

Kaiserliche Majestäten dinirten

1.11 e ern 9 Q und Königlichen Hoheiten oest bei Ihre

dem Kronprinzen un

Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der

Kronprinz wohnte gestern Vormittag dem G i 8 2 1 0 . d

der Nicolai⸗Kirche bei und beg ee Charlottenburg.

ab Sich um 12 ½ Uhr nach

Höchstderselbe dem Geheim ie⸗ t Hinzpeter Audienz. F 5 Uhr erschienen Ihre Majestäten zum Diner bei Am Abend besu⸗ 1 1 besuchte Se. Kaiserliche Hohei Vorstellung im Victoria⸗Theater. ess e

1“

Demnächst ertheilte Um

Kronprinz

Ger