1882 / 27 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 31 Jan 1882 18:00:01 GMT) scan diff

Offener Arres 1882. Anmeldefrist bis 11. März 1882.

Wabhltermin: 16. Febrnar 1882, Vormittags uu nr. rüfungstermin: 15. April 1882, Vormitta 10 Uhr. . Luckau, den 28. Januar 1882. WMruuck, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

2 029”1 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen der Handelsgesellschaft Colleubusch & Stande hier, Guerickestr. Nr. 7, ist am 27. Januar 1882, Mittags 12 Uhr, Konkurs eröffnet und der offene Arrest erlassen.

Verwalter: Kaufmann Gustav Baron hier. 1 und Anmeldefrist bis zum 28. Februar

Erste Gläubigerversammlung den 21. Februar 1882, Mittags 12 Uhr.

Prüfungstermin den 15. März 1882, Vor⸗ mittags 11 Uhr.

2 11“ t bis 20. Februar

rode a./H. Offener Arrest mit An

Anmeldefrist bis zum Termin zur Wahl ei wie zur eschlu Gläubigerausschusses ist

Mittwoch, den 22. Februar 1882,

vor hiesigem Königliche anberaumt.

A.

Konkurs

[4847]

Ueber das

Beschlußfassung

Vermögen

Konkursverwalter: Ag

—5

zeigepflicht bis zum

20. Februar 1882.

20. Februar 1882. 1u1“ nes anderen Verwalters so⸗ über Bestellung eines

auf

Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Ford Freitag, den 3. März 1882, Vormittags 10 Uhr, n Amtsgerichte, Abth. III.,

Osterode a./H., den 28. Januar 1882.

Blus,

Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerich 1

verfahren.

der Gertrnd Brach,

erungen auf

*

in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf

den 11. Februar 1882, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 5. April 1882, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis

zum 1. März 1882 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Stolp.

gez. Dunst.

5005 . 1 b 15025”1 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schmieds Matthias Peters, wail. in Welt, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins

[4866]

Schlesisch⸗Oesterreichischer Kohlenverkehr.

In denjenigen Kohlentarifen von Stationen der Oberschlesischen und R.⸗O.⸗U.⸗Eisenbahn sowie von Neurode ꝛc. (Eisenbahn⸗Direktions⸗Bezirk Berlin) nach der bezw. Kaiser Ferdinand⸗Nord⸗, öster⸗ reichischen Staats⸗, österreichischen Nordwest⸗, süd⸗ norddeutschen Verbindungs⸗, österreichischen Süd⸗ Kaiserin Elisabeth⸗, Mährisch⸗Schlesischen Central⸗, Mährischen Grenz⸗, Galizischen Carl⸗Ludwig⸗ und Lemberg⸗Czernowitz⸗Jassy Bahn, welche in öster⸗ reichischer Notenwährung und zu verschiedenen Kurs⸗ ständen derselben erstellt sind, kommen pro Monat Februar 1882 die Frachtsätze zum Kurse 75 zur Anwendung. . Breslau, den 26. Januar 1882.

Königliche Direktion der Oberschlesischen Eisenbahn.

[5034] Am 1. Februar d. J. treten zu den Heften 3 un 4 des Gütertarifs für den Rheinisch⸗Westfälisch⸗

zum Deu

Börsen⸗Beilage

zeiger und Königlich Preußischen Staa

Berlin, Dienstag, den 31. Januar

8

Berliner Börse vom 31. Januar 1882. In dem nachfolgenden Courszettel sind die in einon smtlichen lichen Theil getrannten Coursnotirungen nach des gon Effextengattungen gsordnat und die nicht-

zusamment

amtlichen Habrixen durch (N. A.) bezeich

bofindl. Gesellschaften fiündan sich am Zahlnsee des Courszettels. Umrechnungs-Sätze. 100 Francs = 80 Moark 2 7 Gulden 100 Galden nall. Währ. = 170 Mark. 1 Iüvre Stbscling —* 20 erk VWVechsol,. 8 T.

1 Dollar ² 4,25 Mark. österr. Wahnr. = 2 Mark.

100 Rubel 280 Merk.

.100 Fl.

Amstersam- b 100 FI

1 Hark Ba

5

168,55 b2z

Dia in Liquid.

Gdläse ahr. 12 MHark 2C0 = 1.50 Marx

167,45 bz

Bayerische Präm.-Anl. . 4 V Braunschw. 20 Thl-Loose Cöln-Mind. Pr.-Antheil 3 ½

Preuss. Pr.-Anl. 1855 3 ½ Hess. Pr.-Sch. à 40 Thlr. pr. Stück Badische Pr.-Anl. de 1867 4

do. 35 FIl.-Loose

£2 . 8 2.

Dessauer St.-Pr.-Anl. 3 ½

Hamb. 50 Thl.-Loose p. St. 3

1/2. u. 1/8. pr. Stück 1BHSII1. 101,00 bz 126,00 bz G 123,40 bz

pr. 1/4. u. 1/10.

Goth. Gr. Präm.-Pfdbr. I. 5 1/1. u. 1/7. do. do. II. Abtheilung 5 1/1. u. 1/7.

1/4.

IStück

1/4.

1/3.

eeaA n

[142,50 e bz G 301,00 bz 133 70 G 214 25 bz

36,00 bz B

20,90 bz

117.50 bz G 186,75 bz

do. do.

do. do.

Pomm. Hyp.-Br. I. rz. 120 II. u. IV. rz. 110 do. III. V. u. VI. rz. 100 IETTT III. 1. 100. Pr. B.-Kredit-B. unkdb. Hyp.-Br. rz. 11 do. Ser. III. rz. 100 18822% do. V. VI. rz. 100 1886

Nürnb. Vereinsb.-Pfdbr. 4 ½

101,00 G

77.99,75 G 77. 105.10 b2z

1/1. 122 1/7 versch. versch.

102.60 G 99,90 bz 100,20 bz 99,75 bz

109,75 G 101,30 G 103.75 G 106.25 G

R. Oderufer St-Pr.] 7 Saalbahn Tilsit-Insterb. 3 ⁄¼

167,40 bz G 68 00 bz G

35.50bz G

Weimar-Gera 0 0

(N)Sasl Unstrb Paulinenaue-NR.

NS

1,00 B 92,00 G

Dux-Bodenb. A. “““

Aisonbahn-Prioritats-Aotien und

Aachen-Jöülicher

5 1/1. u. 1/7.

125,00 bz

104,00 G

125,75 bz B

Obhzatlones.

179,40 B 27,50 bz 118,60 G 149,10 bz G

do. rz. 115

do. II. rz. 100

Pr. Ctrb. Pfdb. unk. rz. 110]5 1/

do. rz. 110 4 ½ %

de. rz. 100, 5 1/

do. rz. 100 / 1 7 -

Wittwe des Weinhändlers Israel Albertjun., zu Ottweiler wohnend, wird heute, am 27. Ja⸗ unar 1882, Vormittags 9 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Geschäftsmann Johann Hermes hierselbst 1 8sn 11“ ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 27. är 1882 bei dem Gerichte öG 88gb Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf Mittwoch, den 22. Februar 1882, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Mittwoch, den 19. April 1882, Nachmittags 3 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an die Gemeinschuldnerin zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche 8 aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 27. Fe⸗ bruar 1882 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Ottweiler. gez. Trutschler. Die Richtigkeit der Abschrift beglaubigt: Nied, Gerichtsschreiber. 8

14842]2 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Laufm nus J. Büscher zu Pritzwalk, in Firma J. Büscher &. Co., ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 17. Februar 1882, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen

de. 2 M. Lübecker 50 Thl.-L. P. St. 3 ½ 14. pr. St. Meininger 7 Fl.-Loose. pr. Stück do. Hyp.-Präm.-Pfdbr. 4 1/2.

Oldenb. 40 Thlr.-L. p. St. 3 1/2.

11/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/7.

hierdurch aufgehoben. Tönning, den 26. Januar 1882. ““ Kruschka, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

15024]⁸ Konkursverfahren. Das Spezial⸗Konkursverfahren über die Immo⸗ bilien des Schmieds Matthias Peters, wall. in Welt, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Tönning, den 26. Januar 1882. Kruschka, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

18028] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Schuhmachers Matthäus Knopf IV. von Siedelsbrunn ist heute, am 20. Jannar 1882, Nachmittags 3 Uhr, 16 1“ worden. Verwalter: Gemeinderechner Christ zu Wald⸗ Michelbach. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 23. Febrnar 1882. Anmeldefrist his zum 23. Februar 1882. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin Donnerstag, den 2. März 1882, Vormittags 10 Uhr, 8 vor unterzeichnetem Gerichte. Wald⸗Michelbach, den 20. Januar 1882. Großherzoglich Hessisches Amtsgericht. v. Grolman. Zur Beglaubigung: Lohnes, Gerichtsschreiber.

15019= Konkursverfahren. 1 Nr. 902. Ueber das Vermögen des Salmen⸗ wirthes August Schmidt zu Wolfach ist heute, am 28. Januar 1882, Nachmittags 5 Uhr, das

Berg.-Märk. I. u. II. Ser. 4 ½ 1/1. do. III. Ser. v. Staat 3 ¼ gar. 3 ½ 1/1. do. do. Lit. B. do. 3 ½ 1/1. LIe 3 ½ 1/ do. do. do. do do do. do. III. Em. do. Dortmundâ-Soest I. Ser do. 10. II. Ser. do. Düss.-Elpfeld. Prior. do. do. II. Em. Berg.-M. Nordb. Fr.-W. do. Ruhr.-O.-K. Gl. II. Ser. do. do. I. u. III. Ser. Berlin-Anhalt. A. u. B. do. LIIJ Berlin-Anh. (Oberlaus.) Berlin-Dresd. v. St. gar. Berlin-Görlitzer conv.. do. Lit. B. do. Lit. C. Berl.-Hamb I. u. II. Em. do. III. conv.. Berl.-P.-Magd. Lit. A. u. B. do. Lit. C. neue do. Lit. D. neue o. LEib I (C rlin-Stett. II. u. III. gar. do. VI. Em. gar Braunschweigische ... do. II. Unt.) Br.-Schw.-Frb. Lt. D. . F

Hessischen Verkehr die Nachträge III. in Kraft. Es enthalten: a. der Nachtrag III. zu Heft 3:

Aufnahme der Station Düsseldorf⸗Kaeshof in den Tarif, veränderte (niedrigere) Entfernungen für Stationen der Strecke Mainkur⸗Hanau⸗Aschaffen⸗ burg⸗Erbach i./ O. ꝛc. der Hessischen Ludwigsbahn und Berichtigungen. 1

„b. der Nachtrag III. zu Heft 4:

Ergänzung der Vorbemerkungen zum Kilometer⸗ zeiger, veränderte (niedrigere) Entfernungen für Stationen der Strecke Mainkur⸗Hanau⸗Aschaffen⸗ burg⸗Erbach i./O. ꝛc. der Hessischen Ludwigsbahn und Berichtigungen. An demselben Tage treten auch Instradirungs⸗Aenderungen insofern ein, als im Verkehr mit den Strecken Hanau⸗Aschaffenburg⸗ Babenhausen⸗Erbach i/O., sowie mit den Stationen Altheim, Dieburg, Lengfeld und Reinheim die bis⸗ herigen Routen Gießen⸗Frankfurt a./M.⸗Niederlahn⸗ stein⸗Rädesheim⸗Höchst a./ M., bzw. Höchst a./ M.⸗Lim⸗ burg⸗Niederlahnstein und Bingen ganz bzw. theilweise durch die Route Gießen⸗Friedberg⸗Hanau ersetzt werden. Das Nähere hierüber ist bei den bethei⸗ ligten Dienststellen zu erfahren.

Ueber die bisherigen Verbands⸗Routen kann jedoch unter Anwendung der bisherigen, zum größten Theil höheren Frachtsätze bei Frachtbrief⸗ Vorschrift noch bis zum 15. März d. J. expedirt werden.

Preis der Nachträge 0,15 bezw. 0,10.

Cöln, den 28. Januar 1882.

Namens der betheiligten Verwaltungen

Königliche Eisenbahn⸗Direktion (rechtsrheinische). 8

1102,90 B II. S

/7. 93,30 bz G S 7. 93,30 bz G S 77. 92,60 G 8

/7. 102.50 G

/7. 102,50 G 8 77. 103,25 G kl. f. 7. 102,50 G

7. 102 50 bz G 105,20 bz B

Magdeburg, den 27. Januar 1882. Königliches Amtsgericht, Abtheilung IVa

05 8

81,20 bz 80,20 G 20,45 bz 20,215 bz 81,40 bz 80,45 bz

96.40 bz 113,50 B 1/7.1106.90 bz 17198 70 b 1

Brüss. n. KAntw. 100 Fr. do. do. 100 Fr. Londen . . 1 L. Strl. do. .1 L. Strl. Paris . .100 Fr. . 100 Pr. I1II .100 Fl. 100 Fl. 100 Fl. .100 S. R.

29

14999]= Konkursverfahren.

Nr. 2783. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bildhauers Friedrich Fischer in Mannheim wurde durch Beschluß Gr. Amts⸗ gerichts Mannheim I. vom Heutigen, nachdem der Schlußtermin am 24. November v. J. stattgefunden und die Schlußvertheilung erfolgt ist, aufgehoben. Mannheim, den 25. Januar 1882.

Der Gerichtsschreiber Großherzogl. Meier. 8

592 8 1502638 Konkursverfahren.

Ueber den überschuldeten Nachlaß des verstorbenen Lohnkutschers Wilhelm Ernst Friedrich in Mittweida ist heute, am 28. Januar 1882, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden.

Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Rudolph Bruno Leonhard hier. Frist zur Forderung

bruar 1882.

Erste Gläubigerversammlung und Prüfung der angemeldeten Forderungen: 28. Februar 1882, Vormittags 11 Uhr.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Fe⸗ bruar 1882.

Mittweida, am 28. Januar 1882.

Jähnig, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts dase

111“

/7. 103 25 bz /7. 98,25 bz B 1/10. 100,75 bz 1/7. 1104,50 bz 1/7. 100,00 G ch. 100,50 bz G /1. u. 1/7. 104,25 bz G /1. u. 1/7. 101,00 bz G 1/1. u. 1/7. 97,00 bz G 1/4. u. 1/10. —,— 1/4. u. 1/10. /100,50 bz 1/4. u. 1/10./99,00 B versch. 102,75 G versch. 105,80 bz 1/1. u. 1/7. 98,80 bz 1/1. u. 1/7. 1100,25 bz G 1/1. u. 1/7. 102,50 bz G 1/1. u. 1/7. 98,00 bz G 1/5. u. 1/11. 101,50 G versch. 100,90 G 1/1. u. 1/7.100 00 bz

versch. —,—

versch. —,— 101,75 G

versch. versch. 98,90 B

Vom Staat erworbene Bisenbahnen.

Berl.-Stettiner St.-Act. 4 ¼ 1/1. u. 1/7. abg 116 50 b B 1“ hHHMagdeb.-Halb. B. St.-Pr. 3 ½ 1/1. u. 177. abg 87.90 G 170,75 bz mit neuen Zinscp. 1/1. 87,90 G 169 75 bz 1 mit Talon 3 ½ 87,90 G 206 60 bz 9 C. St.-Pr. 3 a bg 124,.90 G 205 60 b Münster-Hamm. St.-Act. 4 . 1/7. 100 00 B 8 207,60 bz Niederschl.-Märk., % . 1/7. 99,70 bz

. Bheinische . 1/7. abg 161,10 b G neue 70 % 40 % 1/1.80 158,90 G u. 30 % 1/7.81 1/4. u. 1/10. abg 100,00 b B

—,.—

1 de. 1880, 81 rz. 100 de. kündb. Pr. Hyp.-A.-B. I. rz. 120/4 ½ do. II. rz. 100 do. III. FV. V. rz. 100 do. VI. rz. 110 do. VII. rz. 100 do. VIII. rz. 100 Pr. Hyp.-V.-A.-G. Cercif. Rhein. Hypoth.-Pfandbr. do. do. Schles Bodenkr.-Pfndbr. do. .110 do. Stett. Nat.-Hyp.-Kr.-Ges. do. do. rz. 110 do. do. rz. 110 Südd. Bod.-Kr.-Pfandbr. do. do. do. do. 1872 1879 (N. A.) Anh. Landr.-Briefe Kreis-Obligationen . ..

do. do. do. do.

U. U. A8 u u 8 116“ u. VII. Ser. conv...

1. 1. 1. 1 12 4. 1 VIII. Ser...

Wien, öst. W. do.

Petersburg- do.

Warschau

71. u ver

EESEEIE

1 1 1 1 1

U.

8 u. u.

08 00 CS;1 00 b0 0 d 00 CS 0D bS 0

8lᷣEᷣEENASéHEHAHE'E2HSq;

7101,500

102,75 G

9

Bankneten. . 9,65 bz G 20,41 bz —— 2

AusländischerFonds.

Amerikan. Bonds (fund.) 5 1/2. 5.8. 11. —.— New-Yorker Stadt-Anl. 6 1/1. u. 1/7. 124,75 B do. do. 1. —,— Finnländische Loose .. 50,50 bz Italienische Rente ... 86,70 e bz B do. Tabaks-Oblig. —,— NorwegischeAnl. del1 874 Oesterr. Gold-Rente .. do. Papier-Rente. do. do. do. do. do. Silber-Rente.. do, do. 8 do. 250 Fl. 1854 do. Kredit-Loose 1858. do. Lott.-Anl. 1860 do. do. 1864 do. Bodenkred.-Pf.-Br. Pester Stadt-Anleihe .. do. do. kleine

Seld-Sorten un Dukaten pr. Stuiek. Sovereigns pr. Stück 20-Franes-Stück Dollars pr. Stück Imperials pr. Stück do. Ppr. 500 Gramm fein. Engl. Bankn. pr. 1 Lv. Sterl.... Franz. Bankn. pr. 100 Frcs. 81,40 bz Oesterr. Sanknoten per 100 Fl. 171,20 bz do. Silbergulden pr. 100 Fl. —.,— Russische Banknoten pr. 100 Rubel 207,85 bz Zinsfuss der Reichsbank: Wechsel 5 %, Lomb.

200—

102,90 G 102,75 G

103,90 B 102,10 G 102,40 bz 101,90 bz kl.f. 100,50 B

102,80 et. bz G

100,00 G 103,40 bz B 102,50 G 102,50 G 10.100,50 bz 100,50 bz

99,75 bz G

102 25 G 1102,25 G

BüEEAEASH

——

8

meldung bis zum 20. Fe⸗

vnHFʒwHaAMHFHbwS0 =

———

58

Termin zur

];

10.78,75 bz

8. 62,50 G 62,60 e bz B

9. 75 70 B

/77. 63,90 bz

63,90 bz

318,75 G 121/50 bz G 314,00 bz G

1. 1/7.86'50cb G*

%

½.—

Fonds- und Staats-Papiers. Deutsch. Reichs-Anleihe 4 1/4. u. 1/10. 100,80 bz Consolid. Preuss. Anleihe 4 ½ 1/4. u. 1/10.105,00 B do. do. 1/1. u. 1/7. 100,60 bz Staats-Anleihe... 11½1 u. ¼ ½ . 100,50 bz do. 1852, 53 4 1/4. u. 1/10. 100,50 bz“ Staats-Schuldscheine . . 3 ½ 1/1. u. 1/7. 99,00 bz Kurmärkische Schuldv. 3 ½ 1/5. u. 1/11. 99 00 bz Neumärkische do. 1/1. u. 1/7. 99,00 bz Oder-Deichb.-Obl. I. Ser.

b

EE1111“

0—x 588ANANHᷣSHAS'SSHXSII;

Blsenbahn-Stamm- und Stamm -Prioritäits-Aotlen (Dis aingeklammarten Dividenden bedeonten Bauzinssa). 1880 1881= Zins-T B

1. 196,00 bz G 1. 121,90 bz .7. 145,75 bz G 14.25 bz G 32,80 bz

2 ————8öN— 1

b

Aach.-Mastrich.. Altona-Kieler . Bergisch-Märk.. Berlin-Anhalt .. Berlin-Dresden. Berlin-Görlitz..

8

2-00·001489.

Am 1. k. Mts. tritt im Rheinisch⸗Niederlän⸗ dischen Verkehr via Venlo⸗Eindhoven zu den Aus⸗ nahme⸗Tarifen vom 15. Juli 1879 für die Beförde⸗ rung von Steinkohlen, Kokes und Eisenerzen in

1

H1865⸗ Konkurserösfsuung. Ueber das Vermögen des Philipp Barth, Holz⸗ händlers von Calmbach, ist von dem Kön. Württ.

SööS

20—

8. 58 0

1/1. H. 1/7.

11 ¼1 u. ¼ 0;

do,. Iit. II

Amtsgericht Neuenbürg am 27. Jauuar 1882, Abends 5 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Konkursverwalter: Amtsnotar Fehleisen

Wildbad.

„Offener Orrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Fe⸗ bruar 1882. Anmeldefrist bis zum 20. Februar 1882.

Erste Gläubigerversammlung, zugleich allgemeiner Prüfungstermin Montag, 27. Februar 1882,

in

Pritzwalk, den

Amtsgerichte hierselbst anberaumt. 23. Januar 1882.

, Maerten,

Gerichtsschreiber des 8

Königlichen Amtsgerichts. 88. 2

16028]1 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Materialwaarenhändlers Ernst Herrmann in

Konkursverfahren cröffnet worden. Verwalter: Herr Waisenrichter Neef in Wolfach. Offener Arrest mit Anzeigefrist wie auch Anmelde⸗ frist der Konkursforderungen bis zum 21. Februar 1882. Wahl eines Konkursverwalters und allgemeiner Prüfungstermin:

Dienstag, den 28. Februar 1882,

Sendungen von 50000 bezw. 10000 kg,. im Verkehr zwischen Stationen der Rheinischen Eisenbahn einerseits und Dordrecht, Middelburg, Rotter⸗ dam, Utrecht und Vlissingen, Stationen der Niederländischen Staatsbahn, sowie Amster⸗ dam, s'Gravenhage und Leiden, Stationen der Holländischen Eisenbahn andererseits der Nach⸗ trag I. in Kraft, enthaltend Aenderungen resp. Er⸗ gänzungen des Zechen⸗ ꝛc. Verzeichnisses, anderweite

Berlin. Stadt-Obl. 76u. 78 do. do. 4 do do. 86

Breslauer Stadt-Anleihe

Casseler Stadt-Anleihe.

2—

Cölner Stadt-Anleihe .. Elberfelder Stadt-Oblig. Essen. Stadt-Obl. IV. Ser. Königsberger Stadt-Anl.

eene

11 ⁄1⁄ u. ¼ 10. E1168 1/¼4. u. 1/10. 1/2. u. /³. 1/4. u. 1/10.

102,10 bz 100,30 bz 95,25 bz

Poln. Pfandbriefe .... do. Liquidationsbr. Rumänier, grosse... do. mittel u. kleine Rumün. Staats-Obligat.

do. do.

do. do. mittel

Rugs.-Engl. Anl. de 1822

:.1/7.64 10 bz 12,55 60 bz

.12 111,75 k —. 1/7. 100,90 b G k. 1 94,90 bz 85 00 b G S8

—D₰½

dosder 1000„

Berlin-Hamburg. Bresl.-Schw.-Frb. Dortm.-Gron.-E. Halle-Sor.-Guben Ludwh.-Bexb. gar

Märkisch-Posen. Mainz-Ludwigsh. Marienb.-Mlawka

—6

-eEe

298,00 bz G 95,00 bz 53,40 bz G 22 00 B

u7. 203.50 bz

34,90 bz

7. 100 50 “0z G

82 90 bz

do II

d9h. I

do. de 1876. .5 60 d619 Cöln-Mindener I. Em.

Arenremenenne

do. II. Em. 1853 do.

do.

III. Em. A. do. Lit. B.

B——’'ÿ½ OAhASgAngnUE

J102,25 G ½ 1102,52 G 7105,40 bz kl.f.

2

100,25 G

100,25 G

100,25 G gr. f. 77. 1100,25 5b G KI. f. /10. [103,75 bz G 102,80 B /77.102,50 G 0.[103,90 G

103,90 G

103.00 G 0[102,60 G 1102,40 bz . 1/7. 102,40 bz .u. 1/7. 105,00 B .1/7. 100 00 bz B 1/7. 102,25 B 83,50 G 102,80 G 104,75 B * 104,75 B *

ch

do. 3 ½ gar. IV. Em.

do. de 1859 1 V. Em.

do. de 1862 do. kleine. Anl. 1870.

Schlettan wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 1 Scheibenberg, den 21. Januar 1882. Königliches Amtsgericht.

usse. Beglaubigt: Dietrich, Ger. S.

do. do.

8 do. 6o. oonnol. 1108,50 G do. do. 1/71103,80 G do. 4o.

7,100,20 B do. do.

7. 100,30 bz 40. 4c. 7. 95,25 bz do. do0 91.25 bz do. do. hleine / 100 50 G do. Anleihe 1875 do. do. kleine v1““ ““ do. Orient-Anleihe . .. do. do. 215 do. do. III. do. Nicolai-Oblig.. de. Doln. Schatzoblig... do. do. kleine do. Pr.-Anl. de 1864 do. do. de 1866 do. 5. Anleihe Stiegl. .. do. 6. do. do.

gSSS

162 50 bz G 6,60 bz G . 28 60 bz 7. 248,10 bz G 193,90 bz 18,10 e bz G 68,00 bz G 19,00 ebz G 168,40 bz 113,50 G J1103,00 B 207,50 bz B 100,50 bz G 111 50 bz G 21,90 G 50,60 B 30,75 bz 18,30 bz 79,40 bz G 34 00 bz B 139,90 bz 245 00 e bz G 52 75 bz 130,00 bz

Vormittags 8 ½ Uhr.

Wolfach, den 28. Januar 1882. GSroßherzoglich Badisches Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber: Hässig.

8 S Mckl. Frdr. Franz. 1.85 50 bz 8 Münst’-Enschede 85,50 bz d8 Nordh.-Erf. gar. —,— kl. —h,— Obschl. A. C. D. E. 9. 85,60 à 70 bz do. (Lit. B. gar.) 9. 86,00 bz B Oels-Gnesen... .85,60 bz Ostpr. Südbahn. 0. 85 90 bz B Posen-Creuzbrg. 2. 85,40 bz B R.-Oder-U.-Bahn /6. u. 1/12. 85,40 bz B Rhein-Nahe . .. 1/4. u. 1/10. 76,75ebz Starg.-Posen gar. 1/4. u. 1/10.78 60 B Thüringer Lit. A. 1/1. u. 1/7. 90,00 bz* Thür. (Lit. B. gar.

1/5. u. 1/11. 70,80 bz do. (Lit. C. gar.

1/6. u. 1/12. 58,00 bz B S Tilsit-Insterbur.

11. u. 17. 58,10 bz Weim. es’nn; 1/5. u. 1/11. 1/5. u. 1/11. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/3. u. 1/9. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10.

ermäßigte Frachtsätze für den Verkehr mit der Sta⸗ tion Rotterdam der Niederländischen Staatsbahn und Bestimmungen über Abfertigung der Sendungen der Zechen Langenbrahm, Ludwig und Neu⸗Essen IV. bei Rüttenscheid. . Verkaufspreis 0,10 Cöln, den 30. Janua 2.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion crechtsrhei⸗ nische), zugleich Namens der Königlichen

Eisenbahn⸗Direktion (linksrheinischen).

[4868] do. neue. 1784 D. Am 1. Februar 1882 treten im Stettin⸗ N. Brandenb. Kredit Märlisch⸗Sächsischen Verbande, Tarifheft Nr. 2, do. neue Frachtsätze für den Verkehr zwischen Eberswalde Ostprenssische 3 einerseits und Lieberose, sowie Weichensdorf anderer⸗ doe. seits in Kraft. Dieselben sind bei den betheiligten Pommersche Güterexpeditionen zu erfragen. do. Dresdeu, den 27. Januar 1882. 16n do. Königliche General⸗Direktion do. gek. pr. 2./1.82/4 ½ der sächsischen Staatseisenbahnen, do. Landes-Kr. 4 ½ als geschäftsführende Verwaltung. sürenee neue.. Süchsische..

Schlesische altiand.J

Nachmittags 2 Uhr. 1 breiber des Kön. Württ. Amtsgerichts Neuenbürg: Seeger. 8

Ostpreuss. Prov.-Oblig.. Rheinprovinz-Oblig. .. Westpreuss. Prov.-Anl.. Schuldv. d. Berl. Kaufm. Berliner do. do. Landschaftl. Central. Kur- u. Neumärk. do. neue.? do

e,- tMeN*0Sr

8

Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmannes Johaun Hack zu Elversberg ift zur Prüfung der nachträglich angemeldeten For⸗ rungen Termin auf Mittwoch, den 8. März 1882, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, toriastraße, anberaumt. Nenunkirchen, den 25. Januar 1882. 8 Hartmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmannes und Fabrikanten Carl Pfeiffer zu Neuenhaus bei Wermelskirchen ist am 28. Jaunar 1882, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Vossen zu Barmen. Offener Arrest mit Anzeigefrist: 14. Februar 1882. Anmeldefrist bis 3. März 1882. Erste Gläu⸗ bigerversammlung: 14. Februar 1882. Allge⸗ meiner Prüfungstermin: 10. März 1882. Wermelskirchen, den 28. Januar 1882. Königliches Amtsgericht. Beglaubigt: 1 Kluth, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[4928]

¼

12* ,,e’

do. 1 Halle-S.-G. v. St. gar. A. B. do. Lit. C. gar Lübeck-Büchen garant. Märkisch-Posener conv. Magdeb.-Halberst. 1861 81“ Magdeb.-Leipz. Pr. Lit. A. 4 do. do. Lit. B. 4 Magdebrg.-Wittenberge 4 do. 1 Mainz-Ludw. 68-.69 gar. 4 do. do. 1875 1876 5 do. do. I. u. II. 1878/5 do. de. 1874 4 do. do. 4 Münst.-Ensch., v. St. —₰ 4 Niederschl.-Märk. I. Ser. 4 1/1. do. II. Ser. à 62 Thlr. 4 1/1.

GʒAGxbEeEwwnesgSeöAng —,

2,— —,—⁸

[5017] Konkurseröffnung über das Vermögen des Gastwirths, Bäckers, Krämers und Hofbesitzers Friedrich Vollbrecht zu Badenhausen am 28. Januar 1882, Morgens 12 Uhr. „HKonkursverwalter Kaufmann Rudolf Lohmann i 1 Wahltermin 24. Februar 1882, 10 Uhr. 8 Anmeldefrist 17. März 1882. Prüfungstermin 31. März 1882, Morgens

10 Uhr. Arrest und Anzeigeverpflichtung nach

Offener 108 der Konkursordnung bis zum 24. Fe⸗

88

—, E11

7,X.

A

EEErbroecchbunbrnrenreEn†ennn

vuee 2009

1n ——2xö—- 2 2

kl. f.

4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 do. ILit. G. 4 4 4 4 5 5 4 4 4 4 4 4 1 4 4 4 4 4 4 4 4 4

0wrr⸗

0—0,ö—

——qxöqVBqN

20— ner-bA,

n. nk., wne ac

SObDSn

100,10 G 89,80 G

77. 1100,30 bz

Morgens

02,— 0 +8+8+8BE*

57,90 bz 76,80 e bz B 83,75 bz 83,75 bz 143,20 bz 140,90 bz

do. do. Werra-Bahn...

Albrechtsbahn .. Amst.-Rotterdam Aussig-Teplitz

Baltische (gar.). Böh. West. (5gar.)

80‿

2 ¼ conv.

0 ,

[4863] Nachstehender Beschluß: 8 „Konkursverfahren. s Ueber das Vermögen des Gerbermeisters Emil

Schneider zu Nenstadt a./Orla wird heute, am

uelde- I 2-09˙06 HM.

bruar 1882. Seesen, den 28. Januar 1882. Herzogliches Amtsgericht.

[5035]

26. Januar 1882, Nachmittags 3 ½ Uhr, das 1

Konkursverfahren eröffnet.

Der Vorschußvereins⸗Controleur Julius Sendel zu Neustadt a./Orla wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 1. März 1882 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigcrausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkurs⸗Ordnung bezeichneten Gegenstände auf 8

Montag, den 20. Februar 1882, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Montag, den 27. März 1882, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten,

[49931

In der Konkurssache der Schlußrechnung, gegen das Schlußverzeichn

termin auf den 23. anberaumt. Soest, den 26. Januar

Königliches

[5027]

Ueher das Vermögen Schröder in Stettin ist Vormittags 9 ½ Uhr, Verwalter: Kaufmann

bis 10. März 1882. lung den 22. Februar Uhr. Prüfungstermin

Seebaß. Beschluß.

Hntter ist zur Abnahme

zur Erbebung von Einwendungen

und zur Beschlußfassung

über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke Schluß⸗

Februar 1882, Vorm. 10 Uhr,

1882. Amtsgericht.

des Kaunfmanns H. am 30. Januar 1882, der Konkurs eröffnet. Johannes Siebo hier.

Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Anmeldefrist

Erste Gläubigerversamm⸗ 1882, Vormittags 11 ½ den 29. März 1882,

In der Schuhmachermeister Zähle'schen Kon⸗ kurssache in Zerbst ist die Schlußvertheilung ge⸗ nehmigt. Dazu sind 1325 41 verfügbar. Nach dem auf der Gerichtsschreiberei niedergelegen Verzeichnisse sind dabei 7609 2 nicht bevorrrechtigte Forde⸗ rungen zu berücksichtigen. Zerbst, den 28. Januar 1882. Der Konkursverwalter. Justizrath E. Kahleyß.

J. V. Rechtsanwalt Corte

11“

Tarif- etc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen EbAnqnq“

„Mit dem 1. Februar d. J. treten im Gütertarif für den Eisenba on⸗Direktionsbezirk Bromberg vom 1. Juli 1880 folgende Aenderungen resp. Erweite⸗ rungen ein: a. die im Abschnitt II. C., Tarif für

Nebengebühren, unter VII.

2 (Seite 12) für Wagen⸗

2208 D. Am 1. Februar 1882 treten im Stettin⸗ Märkisch⸗Sächsischen Verbande für den Verkehr zwischen Neuzelle (N. M.) und Chemnitz direkte Frachtsätze „in Kraft, welche bei den betheiligten Güterexpeditionen zu erfragen sind. Dresden, den 28. Januar 1882. Königliche General Direktion der Sächsischen Staatscisenbahnen, als geschäftsführende Verwaltung. [4807] Gütertarif. Am 1. Februar I. J. tritt der I. Nachtrag zum Gütertarife (Theil II) für den Verkehr zwischen der Main⸗Neckar⸗ und der Hessischen Ludwigsbahn vom 1. November 1881 in Kraft. Derselbe enthält Be⸗ richtigungen und Ergänzungen des Haupttarifs, so⸗ wie mit Gültigkeit vom 15. März ecr. neue zum Theil erhöhte Frachtsätze für den Verkehr un⸗ serer Stationen Friedrichsfeld, Heidelberg und Schwetzingen mit verschiedenen Stationen der Hes⸗ sischen Ludwigsbahn.

do. do. do. landsech. Lit. A. do. do. do. do. do. do. ETEb. IZIEITE11614868 do. do. neue I. qqqP1PE1 öe Westfllische... Westpr., rittersch.. do. 0. 8 do. II. Serie. do. Neulandsch. II. b. do. II. Hannoversche... Hessen-Nassau .. . Kur- u. Neumärk.. Lauenburger Pommersche

Pfandbriefe.

Posensche

4 4 ½

g= 0—

SSAn 2,—

9— —y—

HERRRRERERPRHRERHERHRHEEREBERHEBEHEEBEER

1/10. 1/10. 1/10. 12

2 / 74. u. 1⁄10.

103 25 G

2901'001'K. TS.

100,40 B

100,40 bz 100,30 bz

do. Boden-Kredit .. .. do. Centr. Bodenkr.-Pf. Schwedische Staats-Anl. do. Hyp.-Pfandbr. do. do. neue do. do. v. 1878 do. Städte-Hyp.-Pfdbr. Tuürkische Anleihe 1865 do. 400 Fr.-Loose vollg. Ungarische Goldrente. do. do.

do. Gold-Invest.-Anl. 5 do. Papierrente . 5. do. Loose do. St.-Eisenb.-Anl. .5. do. Allg. Bodkr.-Pfdbr. 5 ½ do. Bodenkredit 4 ½ do. Gold-Pfandbriefe 5 Wiener Communal-Anl. 5.

FFPESSCGSARRRgAgASSnSIRSSRnRGenhch⸗hGg=FESE Fr

1/1. u. 1/7. AASAIs 1/2. u. 1/8. 1/2. u. 1/8. 1/4. u. 1/10.

1/1. u. 1/7.

1/1. U. 1/7

.U. 2* u. 1 1/1. U. . 1/6.n.1/12.

pr. Stück

1/1. u. 1/7. 1/6. u. 1/12. 1/4. u. 1/10. 1/3. u. /9. [1/1. u. 1/7.

82,50 bz 75,00 bz G 102,60 B 100,75 B 100 75 B 93,50 G 97,75 bz B 11,70 bz 37,50 bz

101.25 bz 72,20 bz B

89,90 bz B 71.25 e bz G 221,80 bz 94,50 bz G

-

99 25 G

(N. A.) JFütländ. Pfdbr. 4 [1/1. u. 1/7. —,— theken-Oertiflkate.

do.

2 do. dl

do

BuschtiehraderB. Dux-Bodenbach. Elis. Westb. (gar.) Franz Jos.. . Gal. (CarlLB.) gar. Gotthardb. 90 %. Kasch.-Oderb. .. Kpr. Rudolfsb. gar Lüttich-Limburg. Oest.-Fr. St. Oest. Ndwb. Lit. B. Reichenb.-Pard.. Rumänier.. Russ. Staatsb. gar. 7,34 Russ. Südwb. gar. do. do. grosse Schweiz. Centralb 3 ¼ Nordost. Unionsb. Westb..

Le- Sson

—2Ieo⸗b 2N

α 90—

2 1An .

5 5

0 0

EoGroGESRIAEn

7 [60,00 bz B

7. 68 00 bz

124.60 bz

7. 88,00 bz G 82,00 bz 124,50 bz

75,50 G volle A 70 50 bz G 14, 00 bz G

34¹9 ,00 bz 382 00 bz 64 80 bz 62 25 bz 130,50 G 62 00 bz 61 60 bz 103,00 bz 53,00 bz G 42 50 bz 30,00 bz G

—.—

N.-M., Oblig. I. u. II. Ser. 4 do. III. Ser. 4 Nordhausen-Erfurt I. E. 4 ½ do. do. Oberschlesische Lit. do. Lit. do. Lit. C. u. D. do. gar. Lit. E.]? do. gar. 3 ¼ Lit. do. Lit. do. do. do. 4 do. 1 do. 94 do. —3ö—; do. Niederschl. Zwgb. 3 ½ 1 de. (Stargard-Posen) 4 1 do. II. u. III. Rm. 4 ½¼ 1 Oels-Gnesen 4% Ostpreuss. Sudb. A. B. C. 4

1 1 4. 1/4

Pesen-Creuzburg

..5

77 98,75 bz

1050,25 G

103,10 G 103,10 bz G 7.103,10 bz G 100,25 G 103,10 G 1105 30 bz G 1103,90 G

0750

103,00 B

J1102 50G 103 75 bz G

Süudöst. (L)p. S. i. M 0 Turnau-Prager. 7 2v f 6 orarlberg (gar.

War.-W. p. S. i. M. 10 N. A.) Oest. Loclb. 5 Angerm.-Schw.. 1 ¼ Berl. Dresd. St. Pr. 0 Berl.-Görl. St.-Pr. Bresl.-Warsch. Hal.-Sor.-Gub. Märk.-Posener Marienb. Mlawka Münst.-Enschede Nordh.-Erfurt. Oberlausitzer Oels-Gnesen Ostpr. Sudb. Pozen-Oreurburg

8

„Näheres bei unseren sämmtlichen Güterexpedi⸗

tionen. 1b

Darmstadt, den 26. Januar 1882. Direktion der Main⸗Neckar⸗Bahn

auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ vruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum *8. Februar 1882 Anzeige zu machen. Großherzoglich Sächsisches Amtsgericht zu Neustadt a./Orla. 8 1 Panlßen.“ vird hierdurch öffentlich bekannt gemacht. Neustadt a./Orla, den 26. Januar 1882. G. Sattler, Gerichtsschreiber.

116” Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Gasthofbesitzers Rußust See zu Osterode a./ Harz, ist heute, am 28. Januar 1882, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnect.

1/10.

1710 Anhalt-Deas. Pfandbr. 5 1/1. u. 1/7.

Braunschw.-Han. Hypbr. 4 ½ 1/1. u. 1/7.101,25 bz do. do. 1 1/4. u. 1/19. 96 50 B D. Gr.-Kr. B. Pfdbr. rz. 110, 5 1/1. u. 1/7. 109,00 B do. III. b. rückz. 110 5 1/1. u. 1/7. 109,00 B do. WV. rückz. 110 4 ½ 1/1. u. 1/7. 105,00 B ö. N. rückz. 100/4 1/1. u. 1/7. [95,90 bz D. Hyp. B. Pfdbr. IV. V. VI. versch. [103,60 bz do. do. do. 4 ½ 1/4. u. 1/10.102.30 bz“ Hamb. Hypoth.-Pfandbr. 5 [1/1. u. 1/7.105,80 bz do. do. do. 1/4. u. 1/10. 100,50 bz G 5 do. do. do. 1/1. u. 1/7. 96,50 B Krupp. Obl. rz. 110 abg. 5 1/4. u. 1/10. 109,50 bz 89 Hyp.-Pfd. I. 125 4 ½ 1/1. u. 1/7. 108,25 G do. do. rz. 1 versch. [101,25 B Meininger Hyp.-Pfadbr. 14 ¼ 1/1. u. 1/7.100,80 G do. do. 4 1/1. u. 1/7. 99,25 bz Nordd. Grund-K.-Hyp.-A. 5 1/4. . 1/10. 100,00 G Nordd. Hyp.-Pfandbr. 5 1/1. u. 1/7. 99,90 bz

Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 17. ih gnn Stettin, den 30. Januar 1882. Matthiaß,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. lls Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Majoratsherrn Otto v. Bonin zu Lupow wird heute, am 27. Ja⸗ nuar 1882, Vormittags 9 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet.

Der Kal. Rechtsanwalt Fritze hierselbst wird zum v ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 20.

1882 bei dem Gerichte 8ne kärs Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und, eintretenden Falls, über die

u u u u u u u .1] / .U. 1/ u. u. u. u n. Rechte Oderufer 4 ¾ . Rheinische 4 do. II. Em. v. St. gar.] do. III. Em. v. 58 u. 60/4 ¼ 1 do. do. v. 62, 64 u. 65 4 11/4 do. do. 1869, 71 u. 73/4 ½ 1/4 40. Cöln-Grefelder 4, 1/1. Rhein-Nahe v. S. g. L.u. II. 4 1/1. Saalbahn gar, conv. 4 1/1. Schleswig-Holsteiner 4 ½ 1/1. Thüringer I. Serie 4 1/1. do. II. Serie 4 ½ 1/1. do. III. Serie 4 1/1. do. IV. Serie 4 ½ 1/1. do. V. Serio 4 ½¼ 1/1. de. VI. Serie 4 ½¼ 1/1. u. Weimar-Geraer 4 1/7. [101,00 G Werrabahn I. EHm. 41 1/1. u. 1/7. 101.60 G

NXR- Waershan. 5 11.ö=êN—

strafmiethe aufgeführte 127,80 bz

66,00 bz G 73,25 bz 232,50 bz 82,25 bz G

100,30 bz 100,75 bz G 100,30 B 100,25 bz 100,00 bz

aeardrarareeen

—,— -——

stra⸗ . Bestimmung erhält folgende Fassung: Für jeden angefangenen oder verstrichenen Tag: für die ersten 24 Stunden pro Wagen 2 ℳ, für die zweiten 24 Stunden pro Wagen 3 ℳ, für jede weiteren 24 Stunden pro Wagen 4 So⸗ weit auf einzelnen Stationen anderweite Bedingungen für die Lagerung von Gütern oder für die Erhebung von Wagenstrafmiethe zur Anwendung kommen, werden dieselben durch Aushang in den Expeditions⸗ lokalen bekannt gemacht; b. die bisherige Personen⸗ haltestelle Matheninken wird für den gesammten Güter⸗, Vieh⸗, Leichen⸗ und Fahrzeugverkehr, mit Ausnahme von schwerwiegenden Fahrzeugen, eröffnet und findet vom genannten Tage ab nach und von derselben die unumschränkte Abfertigung diefer Gegen⸗ stände statt. Bromberg, den 24. Januar 1882. Königliche Eisenbahn⸗Direktion. 8

Rhein. u. Westf. .. /4. u. 1/10. Sächsische H 4 1/4. u. 1/10. Schlesische 4 1/4. u. 1/10. lSchleswig-Holstein .,4 1/4. u. 1/10.

Badische St.-Eisenb.-X. 4 veroch. Bayerische Anl. de 1875,4 1/1. u. 1/7. Bremer Anleihe de 1874 4 ½ 1/3. u. 1/9. do. do. de 1880 4 1/2. u. 1/8. Gros herzogl. Hess. Obl. 4 15/5 15/11 Hamburger Staats-Anl. 4 1/3. u. 1/9. do. St.-Rente. 3 ½ 1/2. u. 1/8. Meckl. Ris.Schnldvernch. 31 1/1. u. 1/77. Suachsische St.-Anl. 1869,/4 1/1. u. 1/7.

Suchsische Staats-Rente3 versch. Suchza. Landw.-Pfandbr. 14 1/1. u. 1/7. do. do. 4 ½ 1/1. u. 1/7.

Wüuͤrttemb. Staats-Anl. 4 versch.

4

1

1 1

/4 1

Preussische ... 4 1 1

4 1

Rentenbriefe.

[4869]

„Deutsch⸗Oesterr. Eisenbahn⸗Verband. Im Nachtrag VII. zum Theil II. und III. des Tarifes für den Deutsch⸗Oesterr. Eisenbahn⸗Verband ist auf Seite 7, Pos. X. der Frachtsatz für Getreide zwischen Navagedl einerseits und Hamburg und Lübeck anderer⸗ seits irrig mit 4,40 angegeben, während derselbe richtig 4,56 per 100 kg heißen soll. Diese Be⸗ richtigung tritt mit 15. Februar I. J. in Wirksamkei.

Redacteur: Riedel.

Berlin: Verlag er Erpedition (Kesse I Hrud: W. Elsner. ssen

GSrSGnrnrenennnnesnenn

4.

. . 2. . .

100 70 G 101,50 bz 100,40 B 100,10 bz 88.75 bz G 94 25 bz

39,80 bz G /1. [95.75 bz G .54,50 bz G 83,75 bz G 113,75 bz G 102.40 bz 18,50 bz G .94,25 bz . [52,25 bz G .[54 00 bz G

1103,50 B J103,50 B 77 103,50 B J1103,50 B

mnztzurzsszütiiitiittiitininiittitiittlistitiliililtiitititilkiisiillIlIIl

665656566566666n