8 1“ 882. Marktpreise nach Ermitt. des K. Pol.⸗Präs.
Höchate] Eeirignu: Preigse. X31 23 70 23 22 10 21 20 50 20 18 10 17 w
der 100 Klogr.
Füur Weizen gute Sorte. . . Weizen mittel Sorte.. Weizen geringe Sorte Roggen gute Sorte. Roggen mittel Sorte Roggen geringe Sorte Gerste gute Serte. Gerste mittel Sorte. Gerste geringe Sorte Hafer gute Sorte . Hafer mittel Sorte. Hafer geringe Serte Richt-Stroeoh DE11161616“X“ Speisebohnen, weisse be1“ Kartoffeln.. Rindüeisch
von der Keule 1 Küogr.
Bauchflfeisch 1 Kilogr... Schweinefleisch 1 Kilegr.. Kalbfleisch 1 Kilogr... . Hammelfeeisch 1 Eiloge... EButter 1 Kilogr.. 8 Eier 60 Stück 8 Karpfen pr. Kilogr. .
2.
17 80 17 17 17 19 80 19 16 16 13 12 17 16 15 15 14 14 7 6 8 6 82 18 22 32 3
o 8114*“ 5 „11“*“
„ „5 5]“
2 2 v. — 8 d”
. „ 91114X4X*”n“
50 20
20 60 40 80
KAale Zander Hechte Barsche 8 Schleie 8 Bleie “ Krobsze pr. Schock 3 8 2 Berlin, 1. Fetruar. (Amtliehe Preizfeststellang von Getreide, Mehl. Cel, Patroleum unâ Spiritus.)
Weizen loco flau, Termine fest. Gekündigt — Ctr. Kini- gunggprois — ℳ per 1000 Kilogr. Loco 205 — 238 ℳ nach Qual., schwimmend —, per diezen Monat —, per Februar-Mäürs —. per März-April —, per April-Mai 225 bez., per Mai-Inni 225,5 Br. per Juni-Juli 225,5 — 225,75 bez, per Juli-August —, per August-Sept. —, per Sept.-Oktbr. —.
Roggen loco matter, Termine höher. Gekündigt — Ctr. Lün- digungspreis — ℳ per 1000 Kilogr. Loce 171 — 180 ℳ vach Onal., russ. u. poln. 172 — 178 ab Bahn bez., inländ. 177 — 179,5 ab Bahn bez., per diesen Monat 176,25 — 176,5 bez., per Februar-Mürz —, per April-Mai 171,25 — 171 — 171,5 bez., per Mai-Juni 168,25 — 168 — 168,5 bez,, per Juni-Juli 166,25 —- 166 — 166,5 bez.
Gerste flau. Per 100) Kilogr. Frosse anad kiens 130 —
flau, Termire still. Gekündigt — Ctr.
8 200 ℳ nach Quel. 8 lafer loco KEalgungapreis — ℳ per 1000 Kilogr. Loco 145 — 173 ℳ vsch
Qual, per diesen Monat —, per März-April —, per Avpril-Mei 143,5 — 143,75 bez., per Mai-Juni 144,5 nom., per Juni-Juli 145 nom.
Mais loco unverändert. Gekundigt — Ctr. Kavschgausge- preis — ℳ per 1000 Kilogr. Loco 150 — 154 ℳ n. Qasl., per diesen Menat —, per April-Mai —, rer Mai-JIuni —.
Erbsen per 1000 Kilegremm. Kochwaare 171 — 220 ℳ Futterwaare 150 — 170 ℳ nach Qusl.
Roggenmehl fester. Gek. — Ctr. Kündigungspr. — ℳ, per 100 Kilegr. Nr. 0 und 1 per 100 Kilogr. unversteuest incl. Sack, per diesen Menat 23,95 ℳ, der Februar-Mürz 23,75 ℳ, per März-April —, per April-Mai 23,60 ℳ. per Mai-Juni 23,20 ℳ, per Juni-Juli 23 ℳ, per Juli-August 22,70 ℳ
Oelsaaten perx 1000 Kilcgramm. Geg. — Ctr. Kündigengsr. — ℳ, Winterragn — ℳ, Winterrübsen — ℳ, Soegimer- rübasen — ℳ
— — 2—-- —,——
„nz 11111nn
b½s BSs 8ua 8 282 2 e m½¶ α
Rüböl matter. Gekündigt 2000 Ctr. Kündigungspr. 55,2 ℳ
nArrsrs Arrannnv.
100 Kilogr. Loco mit Faas —, ohne Faas ℳ, pez diesen und per Februar-März 55,2 bez., per März-April —, per April-Mai 56 — 55,7 — 55,9 bez., per Mai-Juni 56,2 — 56 — 56,2 boz., per Juni-Juli —.
Leinel per 100 Kilogr. loco okae Fazz —, Lieferung —.
Pstroleam behauptet. Rafänirtes (Standard white) pr. Ctr. mit Faszz in Posten von 100 Cer. Gekündigt — Ctr. Kün- digungspreis — ℳ per 100 Kilogramm Locs 24,7 ℳ, per dieves Monat, per Februar-März, per März-April und per April-Mai 24— 24,1 bez., per September-Oktober 25,1 bez.
Spiritus fest. Gek. 50 000 Liter. Kündigungspreis 48,6 ℳ per 100 Liter à 100 % = 10 000 Liter %. Loco mit Fass —, per diesen M anat und per Februar-März 48,5 — 48,6 — 48,5 bez,, per März-April —, per April-Mai 49,5 — 49,6 bez., pr. Mai⸗-Juni 49.7 — 49 8 bez., per Juni-Juli 50,7 bez. per Juli-August 51,7 —- 51,8 — 51,7 bez., per Angust-September 52,2 bez.
Spiritus pr. 100 Liter a 100 % = 10 000 Liter % loco ohne Fass 47,8 bez.
Weizenmehl. -No. 00 32.00 — 30,50, No. 0 29,50 — 28,50, No. 0 u. 1 28,50 — 27,50. Rogg nmehl. No. 0 25,75 — 24,75, No. 0 u. 1 24,25 — 23,25 bez. per 100 Kilogramm brutto incl. Sack. PFeine Marken über Notiz bez.
Berichtigung. 214 bez. 14
Stettin, 31. Januar (W. T. )
Getreisewarkt Weizen behauptet, pr. April-Mai 226,00, pr. Mai-Juni 226,00. Roggen ruhig, pr. Januar 173,00, pr. April- Mai 168,50, pr. Mai-Juni 166,50. Rübsen pr. April-Mai 265,00. Rüböl behauptet, 160 Kiülogr pr. Januar -Februar 55,00. pr. April-Mai 55.50. Spiritus unverändert, loce 46 30. pr. Januar 47,00, pr. April-Mai 48,90, pr. Juni-Juli 50,30. Petroleum loco 8.00. “
Peßen, 31 Januar.
Gestern: Weizen per Septbr.-Oktober
(W. T. F.)
Spiritas loco ohne Fass —, pr. Jann 46,10, pr. März 48,60, pr. Apru-Mai 47,60.
Breslan, 1. Februar (W. T. B.)
Getreidemarkt. Spiritas pr. 100 Liter 100 % pr. Februar 46,00, do. pr. April Mai 48,2)0, do. pr. Mai-Juni 48,50. Weinss py. April-Mai —,—. Roggen pz. Februar 165,00. do. pr. April-Mai 165,50, pr. Mai-Juni 165,00, Bükböt loco pr. Februar 55,50, do. pr April-fat 55,50, pr. Mai-Juni 55,75. Zink umsatzlos. — Wettezn: Trübe.
Cöln, 31. Januar. (W. T. B.)
Getreidemearkt. Weizen hissiger lscc 24,50, fremder logv- 23.50., pr. Mürz 23 30. pr. Mai 23,05 Roggen loco 20 50 pr. Mürz 17.35, pr. Mai 17.15. Hafer 10cο 16 50 Rüböl loco 30 20, pr. Mai 29,10, pr. Oktober 29.20.
Fremen, 31. Januar. (vI. T. B)
Petroteum (Seblusabericht). Ruhig. Stendard white loce 7.10, vr. Februar 7,10, per März 7,20, per April (SIe. 88 Mai 7,40, pr. August-Dezember 8,20. Alles Br.
Hamburg, 31. Jaununar. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Weizen loco und auf Termine ruhig. Reggen loco flau, asf Termine ruhig.
Weizen pr. Jannar 230,00) Br., 228,00 Gd., pr. April-Msi 225,00 Br., 223,00 64. Roggen pr. Januar 170,00 Br., 168,00
160,00 Gd. Hafer fest. Gerste
Spiritus still,
Gd., pr. April-Mai 163,00 Br.
flau Räöübéel flau, locs 58,00, ;r. Mai 58,00
pr. Febraar-März 40 Br. Fr. Mä z-April 40 Br., pr. April- Mai 40 Br. Kaffee besser, Umsatz 3000 Sack. Petroleum ruhig, Standard white loco 7,40 Pr., 7,30 Gd., p-. Januar 7,35 GHd., pr. Februear-März 7,45 Gd. — Wetter: Schön.
Wien, 31. Januar. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Weizen pr. Frühjahr 12,60 Gd., 12,82 Br. Hafer pr. Frühjahr 8,65 Gd., 8,67 Br. Mails pr. Mai-Juni 7,60 Gd., 7,63 Br.
Pegst, 31. Januar.
Produktenmarkt. Weizgen loco unveründert, auf Termisne matt, per Frühjahr 12,42 Gd., 12,45 Br., pr. Hesbst 11,25 Gd., 11,30 Br. Hafer per Frühjahr 8,48 Gl., 8,50 Br. Mais pr.
46.10, pr. Februar Matt.
(W. T. B.)
Amsterdam, 31. Januar. (W. T B.) h“ Getreidemarkt (Schlussbericht) Weizen Ppr. März 326 pr. Mai 317. Roggen pr. Maärz 203, pr. Mai 197. 3 Antwerpen, 31. Januar. (W. T. B.) Gotreidemarkt. (Schlussbericht.) Roggen flau. Hafer unbelebt. Gerste ruhig. Antwerpen, 31. Januar, (W. T. B.) Petroleummarkt. (Sehlüzsbericht.) Rafünirtes, weiss, loco 18 ¼ bez. u. Br., pr. Februar 18 ¼ Br., 18 8¾ Br., pr. Sentember-Dezember 20 ½ Br. Ruhig. Lendon, 31. Januar. (W. T. B.) An der Küste angeboten 9 Weisenladungen. — Kalt. — Havannazucker Nr. 12. 24. Flau.
Liverpool, 31. Januar. (W. T. B.)
Baumwolle (Schlussbericht) Umsatz 6000 B., davon für Spekulation und Export 500 B. Amerikaner unregelmässig. Low middl. und darüber ¼16, good ordinary ½. Surats matt, ⁄16 d. billiger. Middl. amerikanische März-April-Lieferung 62 ⁄2, April- Mai-Lieferung 611⁄¼16, Juni-Juli-Lieferung 612⁄16 d.
Liverpool, 31. Januar. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Weizen rahig, Mehl und Mais stetig. — Wetter: Trübe.
Glasgow, 31. Januar. (W. T. B.)
Roheisen. Mixed numbers warrants 49 sh. 7 d. “
Hnll, 31. Januar. (W. T. B.) “ 1““ 11“ Getreidemarkt. Englischer Weizen matt, fremder ruhig, unverändert. — Wetter: Schön.
Manchester, 31. Jannar. (W. T. B.) 12r Water Armitage 7 ⅝, 121r Water Taylor 8 ¼, 20r Water Micholls 9 ¼, 30r Water Clayton 10 b, 32r Mock Townhead 10, 40 r Mule Mayoll 9 ½, 40r Medio Wilkinson 11 4¼, 361 Warpcops Qua- lität Rowland 10 ½, 40r Double Weston 11, 60r Double courante Qual. 14 ⅛, Printers 16⁄16 350 8 ½ pfd. 93. Ruhig.
Paris, 31. Januar. (W. T. B.)
Rohzuoker 882 l1oco ruhig, 55,25 à 55,50. Weiusser Zncker matt, Nr. 3 pr. 100 kg pr. Januar 63,50, pr. Februar 63,80, pr. März-April 64,60, pr. Mai-August 66,00.
Paris, 31. Jannar. (W. T. B.)
Produktenmarkt. Weizen ruhig, pr. Januar 30,90, pr. Februar 31,10, pr. März-Juni 31,10, pr. Mai-August 30,80, Mehl 9 Marques ruhig, pr. Januar 65,10, pr. Februar 65,25, pr. März-Juni 65,30, pr. Mai-August 64,75. Rüböl ruhig, pr. Jsnuar 70 00, pr. Februar 70,50, pr. März-April 71,75, pr. Mai- Angust 72,25. Spiritus ruhig, pr. Januar 57.25, pr. Februar 57,75, pr. März-April 59,25, pr. Mai-August 60,75.
2 St. Petersburg, 31. Januar. (W. I n.) Produktenmarkt. Talg loco 62,00, pr. August —,—. Weizen loco 16,00. Roggen loco 10,50. Hafer loco 5,25. Hanf loco 34,00. Leinsaat (9 Pud) loco 14,25. — Wetter: Frost. New-YXork, 31. Januar. (W. T. B.) Waarenbericht. Baumwolle in New-York 12, New-Orleans 118. Petroleum in New-York 7 ¼ Gd., delphia 7 ½ Gd., rohes Petroleum 6 ¾, do. Pipe line Certificates — D. 86 C. Mehl 5 D. 35 C. Rother Winterweizen loco 1 D. 45 ⅜ C., do. pr. laufenden Monat 1 D. 44 ¾½ C., do. pr. Februar 1 D. 47 ¾ C., do. pr. März 1 D. 49 C. Mais (old mixed) 71 C. Zueceker (fair refining Muscovados) 7. Kaffee (Rio-) 9 ½. Schmalz (Marke Wilcox) 11 ½, do. Fairbanks 11 ½, do. Rohe & Brothers 117⁄116. Speck (short clear) 9 ¾ C. Getreidefracht 4.
Rio de Janeiro, 31. Januar. (W. T. B.)
Wechselcours auf London 20 , do. auf Paris 457. Tendenz des Kaffeemarktes: Ruhig. Preis für good first 3900 à 4050. Durchschnittliche Tageszufuhr 7000 Sack. Ausfuhr nach Nord- amerika 24 000, do. nach dem Kanal und Nordeuropa 32 000, do. nach dem Mittelmeer 16,000, Vorrath von Kaftfee in Ric 231 000 Sack. 8 1“*“
Weizen weichend.
Type r. März
Wetter
do. in do. in Phila-
Mai-Juni 7,40 Gd., 7,42 Br. — Wetter: Nebel.
mem
Tpheunrer.
Königliche Schauspiele. Donnerstag: Overn⸗ haus. 29. Vorstellung. Carmen. Oper in 4 Akten, nach einer Novelle des Prosper Merimée von Henry Meilhac und Ludovic Halévy. Musik von Georges Bizet. Tanz von Paul Taglioni. In Scene gesetzt vom Direktor von Strantz. (Frl. Tagliana, Hr. Ernst, Hr. Krolop.) Anfang 7 Uhr.
Schauspielhaus. 32. Vorstellung. lichen Verwandten. Lustspiel in 3 Akten von R. Benedix. (Oswald Barnau: Hr. Johannes, vom Stadt⸗CTheater in Leipzig, als Gast.) An⸗
fang 7 Uhr.
Freitag: Opernhaus. 30. Vorstellung. Der Templer und die Jüdin. Große romantische 3 Oper in 3 Abtheilungen, nach Walter Scotts Ro⸗ 2 man: „Ivanhoe“, von A. W. Wohlbrück. Musik von H. Marschner. Tanz von P. Taglioni. (Frl.
Horina, Fr. v. Voggenhuber, Hr. W. Müller, Hr.
Fricke, Hr. Betz, Hr. Krolop.) Anfang 7 Uhr.
Schauspielhaus. 33. Vorstellung. Das Stiftungs⸗
Theaters. 3. mit Gesang in Justinus.
Eöttcher’'s Die zärt⸗ 9 Uhr.
ntrée:
Belle-Allance-Theater. Donnerstag: En⸗ semble⸗Gastspiel der Z. 79. Male:
Musik von G. Michalis. Freitag: Kyritz —Pyritz.
ter, Lindenstr. 43. 1) Ober⸗Italiens Landschaftspracht. Reise v. Venedig nach Rom. 2) Nordamerika's natur in Urwaldsscenen, Wasserstürzen, Grotten und Seen. Soirée fantastique. 2 ℳ,
Violin⸗Concert des Virtuosen C. Waßmann.
(encert-Maus. Concert des Kgl. Hof⸗Musikdirektors Herrn
Mitglieder des Wallner⸗ Kyritz —Pyritz. Posse 3 Akten von H. Wilken und O. Anfang 7 Uhr.
werden. b Termin dazu steht auf
hieselbst an. instr. Seirée im Stadt⸗Thea- Oelfe und Ehlers belegen, in Sonntag von 1 bis präcise Architektur und vagr. c. Garten beschrieben. Wohnhause, darin 6 Wohnungen,
grand ofe Lanbschaft mit 2 Wohnungen und 1 Tanzsaa
Prärie⸗ und Waldbränden,
Wohnung nicht vermiethet ist. Die Verkaufsbedingungen schreiberei zur Einsicht aus. Alle, welche lehnrechtliche, andere
Farbenmagie.
1 ℳ 50 ₰, 1 ℳ und 50 ₰
Bilse. dingliche Rechte,
†.
fest. Schwank in 3 Akten von G. von Moser. Anfang 7 Uhr.
111“ Verehelicht: Wallner-Theater. Donnerstag: Zum 20. M.: Der Joursix.
Friedrich-Wilhehmstüdtisches Theater. (Direktion: Julius Fritzsche.) Donnerstag: Zum 15. Male, mit neuer Ausstattung: Der lustige Krieg. Operette in 3 Akten von Zell und Genee. Musik von Johann Strauß.
Freitag: Dieselbe Vorstellung.
herrn
Gestorben:
Residenz-Theater. Direktion: E. Neumanr. (Halle). —
Donnerstag und Freitag bleibt das Theater wegen
Familien⸗Nachrichten.
Baerenfels⸗Warnow mit Frl. Anna Gräfin von Oeynhansen (Schwerin i. M.)
Geboren: Ein Sohn: Hrn. Hauptmann und Compagniechef Premier⸗Lieutenant und Regiments⸗Adjutant Frei⸗
v. Beaulieu⸗Marconnay (Oldenburg), —
Hrn. Referendar Schubert (Erfurt). — Eine
Tochter: Hrn. Amtspächter Bormann (Oelse bei
Freiburg i. b* 2
Hauptmann a. D.
Pastor Franz Louis August Nigmann
(Tornow). —
Vatiché (Birnbaum).
ͤ1I11““ Termine bei S des Verluste b ,; 4 r. Premier⸗Lieutenant Paul v. zum neuen Erwer er geltend zu m Hr. Pre ant Pe Burgdorf, 23. Januar 1882.
“ Culemann. v. Bonin (Berlin). — Hrn. [4995]
welches über die im Bd. III. Bl. 135 Abth. III. Ahlenkamp
Strafanstalts⸗Direktor Hans Carl v.
und Schlieben Hr. Rechtsanwalt
und Notar
kraftlos erklärt.
der nöthigen Vorbereitungen zu Odette geschlossen. Sonnabend, den 4. Februar: Zum ersten Male: Odette. Schauspiel in 4 Akten von Victorien
Sardou. In Scene gesetzt von Emil Neumann. 170181 2 90
—
6 und 7.
“ “
National-Theater. Weinberggwet Donnerstag: Geschlossen. ann
—
Wilhelm-Theater. Donnerstag: 2. Gast⸗ spiel des Frl. Clara Bonné vom Krollschen Theater. Zum 40. M.: Mit neuen Gesangseinlagen: Ueber Land und Meer. Große Ausstattungsposse mit Gesang und Evolutionen in 3 Akten von Bruno
appert und Hugo Busse. Musik von Victor
r. Weinzier.
Wittwe Voigt
Germania-Pkeater. Ertra⸗
Staats & Co.,
Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen n. dergl.
Subhastationspatent und Aufgebot.
Auf Antrag des Vorstandes Vorschußkasse des Amts Burgdorf, Klägerin, wider den Maurermeister Carl Voigt in Lehrte, Kinder als Beneficialerben unter Vormundschaft der
Lehrte, Beklagte, wegen hypothekarischer Forderung
9 2 2. 2. 9 ad 23 400 Mark aus der Obligation do 28. Septb. 1875 nebft 5 Prozent Zinsen seit 1. Juli 1876 nebst Kosten soll die vormals
Rr. 124 zu Lehrte, irma Spiritusfabrik
lius Heine in Hannover, gepfändet, öffentlich meist⸗ bietend im Wege der Zwangsvollstreckung verkauft
Sonnabend, den 11. März d. J., ““ 1 Uhr Morgens,
Die Anbaustelle Nr. 124 ist zu Lehrte
Mutterrolle von Lehrte Art. 172 Kartenbl. 5 Parz. 257, 258 mit 11 a 78 qͥm Hofraum und 6 a 13 qm Dieselbe ist bebaut mit großem
Zeit jährlich 1183 Mark Miethe ein, während eine liegen in der Gerichts⸗
an das Kaufobjekt Eigenthums⸗, fideikommissarische, insbesondere ten oder Realberechtigungen zu haben vermeinen, h aufgefordert, solche bis zum obigen
Königliches Amtsgericht. I.
In der Aufgebotssache Ahlenkamp unterzeichnete Amtsgericht für Recht:
Das Hypotheken⸗Instrument vom 2. April 1846, Grundbuch Nr. 1 für Stephan eingetragene Kindtheilsforderung von 384 Thlr. 19 Sgr. 10 Pf. gebildet ist,
Soest, den 16. Dezember 1881. Königliches Amtsgericht.
Reernre
Der Bedarf von Holz, Flußeisen und Eisenblechen, Stabeisen, Maurer⸗, Salzdenaturirungs⸗ und Ver⸗ packungsmaterialien sowie verschiedener kleinerer Be⸗ triebsmaterialien für das Etatsjahr 1882/83 soll im Submissionswege Mittwoch, den 15. Februar cr., Vormittags 10 Uhr, im hiesigen Amtslokale ver⸗ geben werden. — Versiegelte Offerten mit der Auf⸗ schrift: „Materialienlieferung“ werden nur bis zur Terminsstunde entgegengenommen. — Die all⸗ gemeinen Lieferungsbedingungen sowie ein spezielles Verzeichniß aller Materialien kann in unserer Re⸗ gistratur eingesehen oder gegen Erstattung von 40 ₰ Kopialien bezogen werden. Inowrazlaw, den 31. Januar 1882. Königliches Salzamt.
—
zwischen der Grundsteuer⸗
3 Nebengebäuden I und bringt zur
Dienstag, den 14. Febrnar d. J., von Vor⸗ mittags 10 Uhr, ab, sollen in dem Kruge zu Gühlen⸗Glienicke bei Rheinsberg die nachstehen⸗ den Bau⸗ und Nutzhölzer aus den Schlägen Jag. 25 b. und 194 des Königlichen Forstreviers Neu⸗Glienicke gegen sofortige Anzahlung von ⁄ des Meistgebots, im Uebrigen unter den gewöhnlichen forstfiskalischen Verkaufsbedingungen öffentlich meistbietend verstei⸗ gert werden: 3 St. Eichen⸗Nutzenden mit 5,42 fm, 22 St. Birken⸗Nutzenden mit 10,22 fm, 1132 St. Kiefern⸗Bau⸗ und Schneideholz mit 2197,66 fm. Neu⸗Glienicke b. Neineners⸗ den 29. Januar
ter
Pfand⸗ oder
Servitu⸗
s im Verhältniß achen.
1882. Der Königl. Oberförster. Riesen.
erkennt das
Die Lieserung des für das Königliche Salzwerk bei Erfurt in der Zeit vom 1. April 1882 bis Ende März 1883 erforderlichen Bedarfs an Kohlen, be⸗ stehend aus circa 1,750,000 Kilogramm westfälischen Steinkohlen, 27,000 Hektoliter thüringischen Braun⸗ kohlen, worunter 5000 Hektoliter Nußkohlen, soll im Wege der Submission vergeben werden, Offerten hierauf sind versiegelt, portofrei und mit der Auf⸗ schrift „Kohlenlieferung“ versehen, bis zum 16. Fe⸗ bruar d. J. Vormittags 10 Uhr, zu welcher Zeit deren Eröffnung stattfinden wird, an die unter
29. Dezbr. 1821,
von Weslarn
wird für
Es soll 1. 8 10 ¼ der Spar⸗, Leih⸗ und ca.
aus
den 9. Februar Uhr, im Gräbertschen 600 rm 9. 5 b 1— dem agen 115, Belau jetzt dessen Jag anf
und des Fabrikanten Kreplin zu 230 Kiefern mit 468,44 fm, 50
6. Oktober Aus Belauf Hangelsberg: Jagen † mit 33,11 fm. Aus Belauf B Boigtsche Anbaustelle 120 = 75 Kiefern mit 80 fm u. s. w zur Zeit im Besitze der in Haemelerwald Busche,
durch den Kaufmann Ju⸗
vertreten
den 27. Januar 1882. Der Obe
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc. cr., Vormittags
11 Uhr ab aus dem Belauf Wilhelmsbrück Jagen 28 = 4 Eichen mit 2,73 fm, 14 Birken mit 7,77 1m,
und 24 1m Kiefern Schicht⸗Nutzholz I. Kl. Aus Be⸗ lauf Plaatz Jagen 115 = 277 Kiefern mit 160 fm.
tation öffentlich an den Meistbietenden gegen gleich baare Bezahlung verkauft werden.
6 zeichnete Berginspektion auch die Submissionsbedingungen gegen Einsendung von 30 ₰ in Abschrift bezogen werden können Erfurt, den 25. Januar 1882. Königliche Berg Inspektion.
einzusenden, von welcher
Hause hierselbst u. III. Klasse Plaatz; und von
Die Kreiswundarztstelle des Kreises Essen ig anderweitig zu besetzen. Mit derselben ist ein Jahresremuneration von 600 ℳ verbunden. Wi ersuchen diejenigen praktischen Aerzte, welche di Physicatsprüfung bestanden haben oder dieselbe dem it 100 nächst abzulegen beabsichtigen und sich um die ge 100 = 33 Kiefern dachte Stelle bewerben wollen, ihre Bewerbungern erkenbrück: Jagen unter Beifügung der Approbation, eines Lebens im Wege der Lizi⸗ laufes und eines obrigkeitlichen Führungsattestes und binnen 6 Wochen einzureichen. Düsseldorf, der 26. Januar 1882. Königliche Regierung, Ab theilung des Innern.
Stangen III. Kl.
„Hangelsberg, rförster.
betreffend die
18 .
Las Abonnement beträgt 4 ℳ 50 ₰ für das Vierte ljahr.
Insertionspreis für den Ranm einer Aruckzeile 30 ₰. 18 BE 1
Anue Post-Anstalten nehmen Bestellung an; für Gerlin anßer den Post-Anstalten auch die Expe⸗
NR
dition: SW. Wilhelmstr. Nr. 32.
Berlin, Donners
“ 2
den 2. Februar,
Abends.
—
PFnEnen
e. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den Schullehrern Busse zu Kirchwahlingen im Kreise Fallingbostel, Rinn zu Mallenuppen im Kreise Darkehmen und Nagel zu Schwirle im Kreise Birnbaum das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen. ö““
.
“ 11ö118 v
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: ddeen nachbenannten Personen die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Ordens⸗Insignien zu ertheilen, und zwar:
des Ritterkreuzes erster Klasse des
sächsischen Albrechts⸗Ordens:
dem Geheimen Sanitäts⸗Rath, Fürstlich hohenzollernschen Hofrath und Leibarzt Dr. Koch zu Sigmaringen;
des Ritterkreuzes erster Klasse des Herzoglich 8 sachsen⸗ernestinischen Haus⸗Ordens: dem Professor des Kaiserlichen Konservatoriums der Musik in St. Petersburg, Louis Brassin zu Brühl, Regierungs⸗ bezirk Cöln, . 1 5 dem außerordentlichen Professor in der philosophischen Fakultät der Universität zu Halle, Dr. Freytag, und dem ordentlichen Professor in der philosophischen Fakultät der Universität zu Bonn, Dr. Lipschitz; des Fürstlich schwarzburgischen Ehrenkreuzes dritter Klasse: dem evangelischen Pfarrer Scharfe zu Schönewerda im
Königlich
Deutsches Reich.
Preisausschreiben, Errichtung des Reichstagsgebäudes.
Nachdem durch die Beschlüsse des Bundesraths und Reichstags über den Bau des Reichstagshauses Entscheidung getroffen ist, soll nunmehr für den Entwurf zu diesem Bau eine neue Preiskonkurrenz veranstaltet werden. Das Programm und die Bedingungen der Konkurrenz werden in dem nicht amtlichen Theile dieses Blattes veröffentlicht. Auf Grund ihres Inhaltes sind hiermit die deutschen Architekten zur Be⸗ theiligung an der Konkurrenz eingeladen.
Programm und Bedingungen werden den AFrchitekten, welche sich betheiligen wollen, auf schriftlichen Wunsch von dem Bureau des Reichsamts des Innern, Wilhelmstraße 74 8 übersandt werden.
Berlin, den 2. Februar 1882.
Der Reichskanzler. In Vertretung: von Boetticher.
Der Bundesrath hat in seiner Sitzung vom 19. Januar d. J. beschlossen, daß das saure schwefelsaure Natron in das Verzeichniß derjenigen Massengüter, auf welche die Bestim⸗ mung um §. 11 Absatz 2 Ziffer 3 des Gesetzes über die Sta⸗ tistik des Waarenverkehrs mit dem Auslande vom 20. Juli
1879 Anwendung findet, aufzunehmen sei.
Berlin, den 1. Februar 1882. t Der Reichskanzler.
In Vertretung:
von Boetticher.
8
Der Kaiserliche Konsul Adolf de Chapeaurouge in Mexiko ist am 13. v. Mts. und Jahres gestorben.
Königreich Preußen.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.
Der praktische Arzt Dr. med. Zacharias ist mit Be⸗ lassung des Wohnsitzes in Garnsee zum Kreiswundarzt des Kreises Marienwerder,
der praktische Arzt Dr. Comnick in Striegau zum Kreis⸗ wundarzt des Kreises Striegau, und
der praktische Arzt Dr. Heidelberg in Reichenbach zum Kreiswundarzt des Kreises Reichenbach ernannt worden.
“
Ministerium für Landwirthschaft, Domänen 1 und Forsten.
Der Thierarzt Josef Brebeck zu Dinslaken ist, unter Anweisung seines Amtswohnsitzes in Neuß, zum kommissa⸗ rischen Kreisthierarzt für die Kreise Neuß und Grevenbroich ernannt worden. 8
7. Plenarsitzung des Hauses der Abgeordneten. Freitag, den 3. Februar 1882, Vormitt gs 11 Uhr.
Tagesordnung: Erste Berathung des Entwurfs eines Gesetzes, betreffend den weiteren Erwerb von Privateisenbahnen fuͤr den Staat.
Nichtamtliches. Deutsches Neich.
Preußen. Berlin, 2. Februar. Se. Majestät der Kaiser und König hörten heute die Vorträge des Kriegs⸗Ministers, Generals der Infanterie von Kameke sowie des Chefs des Militärkabinets, General⸗Lieutenants von Al⸗ bedyll, empfingen den Herzog von Croy⸗Dülmen und nahmen militärische Meldungen entgegen.
Beide Kaiserliche Majestäten besichtigten gestern das Kunst⸗
gewerbemuseum.
Ihre Majestät die Kaiserin und Königin war heute in dem Wohlthätigkeits⸗Bazar im Fürstlich Radziwillschen Palais anwesend.
Den Kammerherrndienst bei Ihrer Majestät der Kaiserin und Königin haben die Königlichen Kammerherren Graf Brühl und Graf Perponcher übernommen.
— Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz ertheilte gestern Morgen um 8. Uhr dem Ge⸗ heimen Regierunge⸗Rath Dr. Hinzpeter Audienz.
Um 11 Uhr begab Sich Se. KHeisorliche Hoheit zur Ge⸗ burtstagsgratulation dei Ihrer Löniglichen Hoheit der Herzogin Wilhelm von Mecktenburg⸗Schwerin nach Potsdam mad kehrte gegen 2 Uhr nach Berlin zurück.
Demnächst besuchte Höchstderselbe das museum.
Am Abend wohnte Se. Kaiserliche Hoheit der Kronprinz mit Ihren Königlichen Hoheiten dem Prinzen und der Prin⸗ zessin zu Schleswig⸗Holstein und der rinzessin Victoria der Vorstellung im Schauspielhause bei.
Kunstgewerbe⸗
8
— Der Bundesrath trat heute zu einer Sitzung zu⸗ sammen.
— Der Schlußbericht über die gestrige Sitzung be Sauses der Abgeordneten befindet sich in der Ersten eilage.
— Der Bau der Berliner Stadteisenbahn ist so weit vorgeschritten, daß dieselbe am nächsten Dienstag, den 7. d. Mts., nur theilweise, d. h. auf dem für den Lokalverkehr bestimmten Theile, dem Betrieb übergeben werden kann. Damit ist indeß das ganze Stadtbahn⸗Unternehmen, wie viel⸗ fach angenommen zu werden scheint, noch keines⸗ wegs seiner Bestimmung gemäß vollständig fertig gestellt; letzteres wird vielmehr erst dann der Fall sein, wenn auch die für den Durchgangsverkehr bestimmten be⸗ sonderen Geleise und Anlagen im Bau vollendet sind und da⸗ mit die von auswärts ankommenden bezw. dorthin bestimmten Personenzüge über die Bahn geführt werden können. Es wird hierüber noch einige Zeit vergehen und erst damit die
SDSDesterreich⸗Ungarn. Wien, 1. Februar.
“ S. M. Knbt. „Habicht“ 12./10. 81. Apia. — Beabsichtigte am 1./12. 81 nach Auckland zu gehen. (Post⸗ station: Suez.) S. M. S. „Hertha“ 20./11. 81 Amoy 15/12. 81 — über Foochow nach Nagasaki. (Poststation: Hong⸗ kong.) S. M. Knbt. „Iltis“ 26/10. 81 Taku Rhede 27./10. 81 — 28,/10. 81 Tientsin 13./11. 81 1211 81 Fakn 14, /11. 81 — 20./11. 81 Chefoo 22./11. 81 — 27./11. 81 Shanghai 14./12. 81 18./12. 81 Pa⸗ goda⸗Anchorage. (Poststation: Hongkong.) S. M. Av. „Loreley“ 22./12. 81 Konstantinopel. — Letzte Nachricht vom 17./1, (Poststation: Konstantinopel.) S. M. S „Luise“ 8./12. 81 Kingstown (Vincent — Westindien). Letzte Nachricht von dort 26./12. 81. (Poststation: bis 8./2. Curacçao lletzte Post von Berlin 12 ⁴ Uhr via Havre], vom 8/2. Mittags ab Sabanilla — Columbien.) S. M. Knbt. „Moewe“ 8./11. 81 Sidney. Letzte Nachricht von dort 14./12. 81. (Poststation: Suez). S. M. S. „Moltke“ 17./9. 81 Callao 26./11. 81. — nach San José de Guatemala. — Beabsichtigte am 14./12. 81 von dort nach Valparaiso zu gehen. (Poststation: Panama.) S. M. S. „Stosch“ 27./11. 81 Nagasaki 3./12. 81 — 8./12. 81 Amoy 15./12. 81 — 17./12. 81 Hongkong. (Poststation: Singapore.) S. M. Knbt. „Wolf“ 26./11. 81 Hongkong 27./11. 81 — 27./11. 81 Canton. (Poststation: Hongkong.)
Baden. Karlsruhe, 1. Februar. (W. T. B.) 88 der Ersten Kammer wurde der Antrag eingebracht, die Re⸗ gierung aufzufordern, wegen der wachsenden Reb ausgefahr das Gesetz vom 16. April 1880 nach der preußischen Ver⸗ ordnung vom 29. Oktober 1879 zu ergänzen, sowie sonst ge⸗ eignete Abwehrmaßregeln zu ergreifen.
— In der Zweiten Kammer begründete Röttinger die Motive für den Seitens der Ultramontanen eingebrachten Antrag auf Abänderung der Kr. eisverfassung, namentlich auf direkte Wahl der Abgeordneten der Kreise und längere Amts⸗ dauer der Bezirksräthe. Ferner wurde eine Interpellation eingebracht über die Stellung der Regierung zu der Vorlage des Bundesrathes, betreffend die Einführung des Tabak⸗ monopols.
Hessen. Darmstadt, 1. Februar. (Darmst. Z.) Der Großherzog und die Prinzessinnen Victoria und Elisa⸗ beth sind gestern Abend in erwünschtem Wohlbefinden von Arolsen hier wieder eingetroffen.
Hldenburg. Oldenburg, 31. Januar. (Wes. Ztg.) In der heutigen Sitzung des Landtags wurde zu⸗ nächst die Novelle zum Schulgesetz nach den Beschlüssen der ersten Lesung in zweiter Lesung angenommen und sodann über verschiedene Petitionen verhandelt. Nachdem der ständige Landtagsausschuß gewählt worden, wurde durch den Minister Ruhstrat der ühene geschlossen.
“
—
“
3 (W. T. B.) In der heutigen Sitzung des Ausschusses der ungarischen Delegation wurde der Modus der Verrechnung und die Bedeckung des Kredits berathen. An der Debatte betheiligten sich die Minister und mehrere Delegirte, darunter Graf An⸗ drassy. Letzterer beantwortete die Angriffe gegen die Okkupationspolitik, für welche er die volle erantwortung zu übernehmen und zu beanspruchen erklärte. Vor Allem er⸗
Eröffnung des gesammten Verkehrs auf der Bahn bezw. die Vollendung des ganzen großartigen Unternehmens, so daß dasselbe nach allen Sei en vollkon n und präsentabel, ermög⸗ licht sein. 8 61
ö“
— Die Beschimpfung des apostolischen Glau⸗
bensbekenntnisses ist nach einem Urtheil des Reichs⸗
gerichts, III. Strafsenats, vom 30. November v. J., als die
Beschimpfung einer Einrichtung der christlichen Kirche aus §. 166 des Strafgesetzbuchs zu bestrafen.
— Ein Händler mit amerikanischem Schweinefleisch (Schin⸗ ken), welcher, ohne sich zu vergewissern, ob das Fleisch trichinen⸗ haltig sei oder nicht, dasselbe verkauft, ist, nach einem Urtheil des Reichsgerichts, I. Strafsenat, vom 1. Dezember v. 88 wegen fahrlässiger Tödtung unter Außerachtlassung seiner Berufspflicht aus §. 222, Absatz 2 Sasgeseenc. zu bestrafen, wenn das von ihm verkaufte Schweine leisch tri⸗ chinenhaltig ist und in Folge des Genusses den Tod von Menschen verursacht hat.
— Der General⸗Lieutenant von Alvensleben, Com⸗ mandeur der 10. Division, und der General⸗Lieutenant von Einem, Commandeur der 15. Division, haben sich nach Abstattung persönlicher Meldungen in ihre Garnisonen zurück⸗ begeben.
— Das „Marine⸗V.⸗Bl.“ veröffentlicht folgende Nach⸗ richten über Schiffsbewegungen (das Datum vor dem Orte
bedeutet A kunft daselbst, nach dem Orte Abgang von dort.) S. M. S. „Carola“ 30./12. 81 Kapstadt 5./1. — nach
klärte er, sich nur im geschlossenen Kreise des Ausschusses und nicht für die große Oeffentlichkeit äußern zu wollen. D Ausstand spreche gerade für die Richtigkeit der Okkupation. Im Vergleiche zu früher sei das gegenwärtige Verhältniß zu Montenegro und Serbien ein vollkommen korrektes. Die Hal⸗ tung der türkischen Truppen im Sandschalik Novibazar be⸗ die korrekte Haltung der Türkei. Bezüglich Rußlands und der Beziehungen zu den Nachbarstaaten theilt Redner vollständig die Anschauungen des Grafen Kalnoky und erklärt schließlich sein vollstes Vertrauen in die Regierung.
— Der Budgetausschuß der Reichsrathsdelegation genehmigte nach umfassender Beantwortung mehrerer An⸗ fragen der Delegirten Seitens der gemeinsamen Regierung die verlangten Kredite. Nach Mittheilungen des Kriegs⸗Mi⸗ nisters hat sich der Aufstand nunmehr mehr gegen die herze⸗ gowinisch⸗bosnische Grenze hingezogen und bilden die ortho⸗ doxen Christen das Hauptkontingent der Insurgentenbanden. Die Mohamedaner ziehen nur gezwungen mit und benutzen jeden Anlaß, um sich wieder zu entfernen. Der Reichs⸗Finanz⸗ Minister ertlärte, daß die letzten Nachrichten über den Auf⸗ stand beruhigender und günstiger lauteten.
— Amtlich wird gemeldet: Das General⸗Kom⸗ mando in Serajewo entsandte auf die Nachricht, daß In⸗ surgenten durch Ansammlung auf den Krbljina⸗Höhen die Verbindung zwischen Serajewo und Foca unsicher machten, ein größeres Streifkommando unter dem Obersten Hotze, welches am 29. Januar Rogaysattel von Trnova aus erstieg. Nach einem kurzen Gefecht gegen ca. 100 In⸗ surgenten wichen diese gegen Dobropolje aus. Das Gros
Adelaide. (Poststation: Sidney ([Australien])). S. M. S. „Elisabeth“ 19./12. 81 Montevideo 27./12. 81 (Poststation
“ “ 8
““
der Insurgenten wurde auf dem Krbljina konstatirt. Die Kolonne des Obersten Hotze übernachtete auf dem Rogay⸗
1.