““ S 8 1111“ — ““
15752 Oeffentliche Zustellung. richtsschreiberei eingesehen, auch von dort gegen Er⸗] sowie in der Registratur der Verwaltungs⸗Abtheilung 15748] Bekanntmachung. 8 — ““ 11“““ “ 1 In Sachen 8 — Pohann Hein⸗ stattung der Kopialien abschriftlich bezogen werden. zur Einsicht aus und können auf portofreien Antrag Oberlausitzer Eisenbahn⸗Gesellschaft. “ 8 8 8 D r i 7. t† e B e 1 d g e
rich Ludwia Windisch hier, vertreten durch den Zugleich werden alle Diejenigen, welche an den gegen Einsendung von ℳ 0,50 Kosten von der Re⸗ In der heute stattgehabten Ausloosung der ar Rechtsanwalt Dr. düche gegen seine in unbekannter vorbezeichneten Immobilien Eigenthums⸗, Näher⸗, gistratur der Kaiserlichen Werft bezogen werden. Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 22. Fe⸗
Abwesenheit lebende Ehefrau Anna Marie Sophie, lehnrechtliche, fideikommissarische, Pfand⸗ und andere Kiel, den 31. Januar 1882. Kaiserliche Werft, bruar 1875 emittirten 4 ½ % Prioritäts Obligationen 20 “ ö1“ 3 z ühe ichfalls hier, weger he⸗ dingliche Rechte, insbesondere auch Servituten und Verwaltungs⸗Abtheilung. sind folgende Nummern gezogen worden: 3. geb. Groß, früher gleichfalls hier, wegen Ehe⸗ dingliche Rechte, insbes g a. von den Prioritäts⸗Obligationen à 1500 ℳ 1 “ n kil exr un onl reu ¹ en 1T- 82 nzeige
beidung, wird die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ Realberechtigungen zu haben vermeinen, hiermit b en itäts⸗L berdimne über - Paüsenlt Klngs vofr die Soehes. diese E —— 1..“ 1.₰ dentschen b S 220111s Zelig tionen à 300 ℳ — 1 Berlin Sonnabend d 4 b 13. Civilkammer des Königlichen Landgeri zu in dem obengenannten, damit zugleich zum Aufge⸗ ettelbanken. b. v Prioritäts⸗Obligationen Berlin 3 *sbotstermine estimmten Termine bei Meidung des [58091 Wochen⸗Uebersicht Nr. 805 935 937 1135 1237 1590 2027 2056 0. 7 „den 4. Fe ruar
auf den 20. Mai 1882, Vormittags 10 ½ Uhr, Verlustes derselben im Verhältniß zum neuen Er⸗ 2157 2493 2518 2639 2753 Hin
it der Aufforderung geladen, einen bei dem ge⸗ werber des Kaufobjekts anzumelden. 8 „Die Einlösung dieser Obligationen erfolgt geg 3 Seee äoä. . 8 “ Aawalt zu bestellen. Freiburg i. H., 31. Januar 1882.. “ Bayerischen Notenbank Rückgabe derselben nebst den Zinscoupons Nra . sur den Dertschen Reichs⸗ und Hüinb- 2 en er n ei er Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Königliches Amtsgericht. II. 1 vom 31. Januar 1882. bis 20 und Talons am 1. Juli dieses Jahres Preuß. Staats⸗Anzeiger und das Central⸗Handels⸗ „.
1 1 8 5 2 — bei der Hauptkasse der Berlin⸗Anhaltischen Eisen⸗ 1h register ni an: 3 1““ b diese Ladung bekannt gemacht. 8— 8 Brockmann b Eisen⸗ egister simmt an: die Königliche Expedition Steckbriefe uzd Untersuchungs-Sachen. † 5. Industrielle Etablissements. Fabriken „Invalibendank“, Rudolf Mosse, Haasenstein
1 9 Activa. ℳ bahn⸗Gesellschaft in Berlin. 1 8 — 2 1— NA.
Irnvar 992 Eöe“ Metallbestand qö “ 24 J n “ e “ “ 1 6 (Scnegler, G. v. Daube & Ca. E. Schlotts⸗ Königlichen Lo ichts I., 56050 zal. - M 6 ichs 1 1 38,000 aus der Verloosung vom 24 Januar 1880 en Biaats-Anzeigers: evs —. 8 C 2. Perschiedene Bekanntmachungen. Bütt ij 5 ,.“] hes Spezial⸗Konkurs⸗Proclam. 11111“*“ die Obligationen à 300 ℳ Nr. 2533 2592,] Berlin 8W., Wilhelm⸗Straße Nr. 82. Vrrlaansnge neehtnngen,Supmissionenete T. Iäterarische Anasigen. . . 1 E.ess teacraa en Da über das dem Cai Wilhelm Friedrich „ Wechseln . .. 88751,000 und aus der Verloosung vom 24. Januar 1881 2 A *. ur 80 nng, Amortisation, Zinszahlung 3. Theater-Anzeigen. ] In der Börsen. nnoöncen⸗Hureaux. Oessentliche Zustellung. x8 in HPenen gehörige, Oin Ztten ee 8 „ Lombard⸗Forderungen 2,946,000 die öö “ Nr. 155 und 3338 0 “ n. s. w. von öfentlichen Papieren. 9. Familien-Nachrichten. beilage. E Perrj — Patrifke —). Bertha, geb. Neuenwege belegene und im ttensener uld⸗ 8 61 und à 300 ℳ Nr. 1733. 8 “ 9 “ = —
Püürifte (reeh drscs de) Rcicneeft und Pfand⸗Protskohe Vol. NII. Fol, 18, se. be⸗ 1 Altiven . . . 27920 Cottbus, den 23, Januar 1882, Steckbriefe und Umtersuchungs⸗Sachen. 88 1880, unter dem 26. November 1880 erlassene- Hadung. 1) Der Handfungfdlener Fsark Scholn
. Sir Rechtsanwalt — . 37, Herberg zu Punitz, vertreten durch den Rechtsan schriebene Erbe auf Grund des vollstreckbaren Ur⸗ 1“
Inserate nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen des
Die aWirektkon⸗ 1““ [5589] Steckbrief wird zurückgenommen. Berlin, den geboren am 29. Oktober 1858 in Rogasen, mosaisch, E“ “
Ri ier, k. ihren in unbekannter Ab⸗ Erbe a 1 str J königli f mebner h “ .“ Zimmermanmm theils des Königlichen Landgerichts, Civilkammer II., Steckbrief. Gegen den Kaufmann Friedrich 31. Januar 1882. Königliches Landgericht I. Der zuletzt in Posen aufhaltsam, 2) der Magdsohn Anton Freitag, den 31. März 1882
. - 11““ - s hierselb 1 . Januar 1882 und in Folge Das Grundkapital ... 7,500,000 b S garl August Schmidtchen f w Untersuchungsrichter: Bailleu. Buszkiewiez, geboren am 30 Mã August Petrifte — Patrifke — früher gleichfalls hierselbft, vom 14. Januar 3 512 . ch hen, geboren den 9. Ok “ 8. 8 , am 30. März 1858 zu Vormittags 9 Uhr.
Trunkenheit, unordentlicher Wi t, Antrages des klägerischen Sachwalters, Justizraths Der Reservefonds . . . . . . . 515,000 5747 tober 1856 zu Jüterbock, evangelisch, welch Slawica, Kreis Obornik, katholisch, zuletzti Zum ; 5 ird dieser “ “ nneed geecher. herkläsart Alex. Schmidt hier, vom 24. Januar 1882. Der Betrag der umlaufenden Noten 66,160,000 15747. Bekanntmachung. v v1114“ G “ bicleebriess⸗Erlevigang. Der gegen den Buch⸗ aufhaltsam, werden beichändich B Auszug Bwec der 1“ auf Ehescheidung: die Zwangsvollstrecung im Wege des Spezial⸗ Die sonstigen, täglich fälligen Ver⸗ In der heute stattgehabten Ausloosung Osteroder Unterschlagung verhängt. Es wird ersucht, denselben Siedeck “ Fe. Hußo in der Absicht, sich dem Eintritte in den Dienst des Freiburg i. B., den 309 Januar 1882
die Ehe der Partcien zu trennen, den Beklagten Konkurses erkannt worden ist, so werden Alle und bindlichkeiten . . . . . . . . 1,015,000 Kreisobligationen (erste Emission über 120 000 ℳ zu verhaften und in das Königliche Untersuchungs⸗ 56. 82 8 8 facls ih den Akten U. K. II. stehenden Heeres oder der Flotte zu entziehen, ohne Sei ker auch für den allein schuldigen Theil zu erklären, Jede, welche an dieses Erbe aus irgend einem rechtli⸗ Die an eine Kündigungsfrist gebun⸗ zu Chausseezwecken) sind folgende Nummern: gefängniß zu Berlin, Alt⸗Moabit Nr. 11/12 (NW.), brief e din 1— erlassene Steck⸗ Erlaubniß das Bundesgebiet verlassen oder nach er⸗ Gerichtsschreiber des Großherzo lichen Amtsgerichts
und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ chen Grunde Ansprüche und Forderungen zu haben ver⸗ denen Verbindlichkeiten . . . . 111,000 Litt. B. Nr. 22 über 1500 ℳ — abzuliefern. Berlin, Alt⸗Moabit Nr. 11 /12 (NW.), nuar 1882 1 1“ Berlin, den 31. Ja⸗ reichtem militärpflichtigen Alter sich außerhalb des e“ lung des Rechtsstreits vor die 13. Civilkammer des meinen, mit alleiniger Ausnahme der protokollirten Die sonstigen Passiva . . . . . 2,857,000 668 “ den 30. Januar 1882. Königliches Amtsgericht j., siat sricht vdeg lüres andgericht I. Der Unter⸗ Bundesgebietes aufgehalten zu haben, — Vergehen [5632] Aufgebot Königlichen Landgerichts I. zu Berlin Gläubiger, hierdurch bei Vermeidung der Ausschließung Verbindlichkeiten aus weiter begebenen im Inlande 13 300 8 Abtheilung 89. suchungsrichter: Johl. gegen §. 140 Abs. 1 Nr. 1 Str.⸗G.⸗B. Dieselben Der Kaufmann Eduard Co auf den 20. Mai 1882, Vormittags 10 ½ Uhr, von dieser Masse aufgefordert, solche binnen 6 Wochen zahlbaren Wechseln. ℳ 885,664.97. C11616“ — “ werden auf den 30. März 1882, Mittags seiner Eigenschaft als Nachlaß⸗Pfleger das Aufgebot mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten nach der letzten Bekanntmachung dieses Proklams München, den 3. Februar 1882. 1 vX“ [5625] Steckbriefs⸗Erledigung. Der gegen den Weber 12 Uhr, vor die Erste Strafkammer des Königlichen der Nachlaßgläubiger und Vermaät tnißneh “ Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. und spätestenz Bayerische Rotenbank. ggezogen worden. Steckbrief. Gegen den Schreiber Hermann Ferdinand Julius Benicke wegen Anstiftung zur Landgerichts zu Posen zur Hauptverhandlung geladen. hier, Lindenstraße 97 wohnhaft 8
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser am 3. April 1882, Mittags 12 Uhr, Die Direktion. Diese ausgeloosten Obligationen werden hiermit Moeß, geboren am 20. Oktober 1856 zu Berlin, Unterschlagung und wegen Hehlerei, unter dem Bei unentschuldigtem Ausbleiben werden dieselben 14. November 1881 vereö Mecha, ikens Auszug der Klage bekannt gemacht. als dem peremtorischen Angabetermine, im unter⸗ 8 8 zum 1. Juli d. Js. mit der Maßgabe gekündigt, zuletzt und bis zum 25. Juni 1881 bei dem König⸗ 20. Dezember 1881 erlassene Steckbrief wird zurück⸗ auf Grund der nach §. 472 der Strafprozeßordnung Gustav Schlund beantragt. Berlin, den 28. Januar 1882. zeichneten Amtsgerichte, Auswärtige unter gehöriger 1 Uebersicht daß von diesem Zeitpunkte ab die Zinsenzahlung lichen Amtsgericht in Liebenwalde beschäftigt ge⸗ genommen Berlin, den 1. Februar 1882. König⸗ von dem Königlichen Landrath zu Obornik und dem Sämmtliche Nachlaßgläubiger und Vermächtni
11““ 8 Prokuraturbestellung, anzumelden und eine Abschrift 1 det 8 aufhört und der Geldbetrag für die nicht zurüg wesen, welcher sich verborgen hält, ist die Unter⸗ liches Landgericht II. Der Untersuchungsrichter. Königlichen Polizei⸗Präsidenten zu Posen, als Civil⸗ nehmer des Verstorbenen “
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts I. der Anmeldung beizufügen. Söi hsischen B gegebenen, nach dem 1. Juli d. Js. fälligen Cou⸗ suchungshaft wegen vorsätzlicher Beiseiteschaffung ““ Vorsitzende der Ersatz⸗Kommission, über die der An⸗ spätestens in dem auf “
Civilkammer 13. stum öffentlichen Verkaufe des beregten Erbes aAᷓC pons 1 8 Rückzahlung des Kapitals in Abzug ö“ bergäßgt, 8 wird ersucht, den⸗ [5629] K. Württ. Amtsgericht Göppingen Vege e Seen 1e Z Bußgestellten den 1. Mai 1882, Vormittags 10 ½ Uhr “ ist Termin 1 gebracht wird. elben zu verhaften und in das Untersuchungs⸗ 1.““ 5 “ 8 g verurtheilt werden. urch Beschluß der vor dem unterzeichneten Gerichte Jüdenstraße 58 745 O auf den 11. April 1882 “ Die Einlösung der obigen Oblizationen erfol, gefängniß, Alt⸗Moabit 11/12, abzuliefern. Ber Sxö „Steckbrief 1 1 I. Strafkammer des Königlichen Landgerichts hier⸗ 1 8 vendee 88 anverseailir Ratne dne nn aögese klagt 11“ 2” welchen Fch acehitaage X“ e bei 9 gean 4. Santterin “ in Vftr 8— ha “ 8 1 aütetfacsnzaen he “ e“ 1 “ 18. Fanuar 2829 ist auf Bengg e genbad hre Aaspele 1haneden vsgr euscsno⸗ gegen den Zimmergesellen Johann Büttner zu Uhr, die Kaufliebhaber sich im hiesigen Amts⸗ 1 und bei der Kreis⸗Kommunal⸗Kasse in Osterode in em Königlichen Landgerichte II. Oberamts Eßlingen, we Di bstahls im Ri 2*. des Straf⸗Gesetz⸗Buchs und §. 326 der dieselben gegen die Benefizialerben nur noch insoweit
eeee jes — Aufenthaltsorts, gerichte, Zimmer Nr. 24, einfinden wollen. b 6. — Ostpr. (nicht mehr Liebemühl). — famee ßlingen, wegen Diebstahls im Rückfall. Straf⸗Prozeß⸗Ordnung das im Deut chen Rei 5 9 1 88 Peß, 111““ .“ b eehe “ können 14 Tage vor “ E .—. Osterode, W 11“ 882. öAAAA“ EA11““ hat in das hiesige Amtsgerichts⸗ befindliche Vermögen der A Hussch 8* We geltend 113“ I“ e 1 Aus⸗ im Grundbuche von Amtsfreiheit Roessel Nr. 4B. dem Termine in der Gerichtsschreiberei des unter⸗ Noten anderer eutscher 8e. Der Kreis⸗Ausschuß des Krrises Osterode. Arbeiter Heinrich Christian Friebrich Weber, 8 “ schlag belegt, was hiermit mit dem Bemerken kommenen Nutzungen durch Befriedig 53 Abtheilung III. Nr. 1 und 3 für sie eingetragenen zeichneten Amtsgerichts, Zimmer Nr. 25, eingesehen Banken . . . . . 28,600. —. Ram 22. September 1848 in Neustadt⸗Magdeburg 1““ 1882. öffentlich bekannt gemacht wird, daß Verfügungen meldeten Gläubi er nicht erschöpft L mit 5 Prozent verzinslichen Darlehnen von 500 Thlr. den 28 8 18 e““ 8 578.80. . 8 b wboren, bmwelcher sich verborgen hält, ist die Unter⸗ ““ ööG scer e 11“ gegenüber nichtig sind. Das Nachla w“ Gerichts 1114““ vna, den 28. Januar 1882. heelbestände . . . . . „ 51,869.270. uchungshaft wegen wiederholten Betruges und — chabel. .“ en, den Januar 1882. Königliche Staats⸗ schreiberei Abtheilung 69 N “ 1 dem Aatrage 8 eba; r Beklagten zur Königliches Amtsgericht. Abtheilung V Lombardbestände . . . . . 2,985,850. Verschiedene Bekanntmachungen. Unterschlagung in den Akten 84 G. 349 82 J. IVd. 100 [3386] CI anwaltschaft. Zimmer 213/14 II., h aesehe nh A —
8 Mb Effectenbestände “ . 3,077,246. . 5746 8 82 verhäng Fs wir onso 8 . Zahjung von 184 ℳ. 20 ₰ und ladet den Beklagten v 1“ 3,581,590. [5746] 82 verhängt. Es wird ersucht, denselben zu verhaften und ”˙Del Restaurateur Julsus B [781] Berlin, den 29. Januar 1882.
., I;ch⸗ 8 Rechtsstreits 8 F in das Untersuch ängniß zu Berlin, Alt⸗Moabi 1 raasch, geboren adung. bönigliches icht 1 G 86 111““ ““ vor 5760] G Passiva. Mecklenburgische 6“e 712 her caggazesengntg n. zaaltn, Alt IG am 1. Juli 1847 zu Bornhoved, Kreis Segeberg, Der vx Pauß Zoeger, geboren am o 1., Abtheilung 55. 8zen 9. Mai 1882. Bormittags 11 Uhr. Spezial⸗Konkurs⸗Proklam. UMingezahltes Actienkapitaxl . ℳℳ 30,000000. Bank in Schwerin. Nr. 11,12 (Xiv), den 1. Februar 1862, Königliches d Töö“ 11““ Ritsczerwalbe ewangelis, zuleßt (a95. Beschluß 8 8 — eeee 1 heshe Fes ecesta ondos . . „ 3.,581,276. —. “ . mtsgericht I., Abth. 84. : Alte 11— „dem Rennplatz eißensee in Ritschenwalde aufhaltsam, wi 8 K eicht 8. E1“ 1“ wird dieser 6 über Eösishen et “ 1.i; 8 “ 11 40,094,400. —. Status per ultimo Januar 1882. 1 33 Jahre, Größe 8 18 Belchretung :. Hhaet 11““ 2 Z C 8 8. Wehrpflichtiger 8 der Aüfich ihp dbeschurdigt, abs beschließt va⸗ Ter. netegehsht vingarsing. Söͤld⸗ Auszug der Klag 1— . und Anna Christine Dorothea, geb. Wilckens, ge⸗ Täglich fällige Verbindlich- “ 8 dunkelblond, Stirn niedrig, roͤthlichen Schnurrb xn Getranke aller Art nach §. er Ge⸗ den Dienst des stehenden Heeres oder der Flotte — fe s Pfl 1 8— Roessel, den 23. Januar 1882. böriae in h 1 5 6 8 9 5 ; Activa: b 3 niedrig, röthlichen Schnurrbart, werbeord vom Nerk 8. 1 Heeres oder der Flotte zu ners von Marklkofen, als Pflegers des seit . ei Brige, in Altona an der Gustavstraße Nr. 107 be⸗-⸗ keiten. „ 2,555,214. nA u. w 22 Augenbrauen dunkel, Auge haase stumpf, epkoßordnung vom Verkauf im Umherziehen ausge⸗ entziehen, ohne Erlaubniß das sgebiet ver⸗ Jahre 1853 we e; Gerichtsschreiber des Köctalichen Amtsgerichts 8 S 82 ht maischen. Stat s67 g0e H. caitnsegein⸗ gebundene ““ “ und Bankguthaben ℳ. 888 8” 68 M 8 . nchacez znagen gan, Nase stumgf “ gegen §. 6 8 Hirseses soden. oder nach 8 nssundesgebiet Akker 11“ . des Königl öts. . Fol. 73, 73 b., 74, 74b. un beschriebene erbindlichkeiten.. . „ 6.742,435. ““ — Gesicht rund, Gesichksfarbe gesund, Eprache dernee 8,P, wird auf Anordnung des Königlichen sich außerhalb des Bundesgebiets aufgehalter verfahren zum Zwecke der rklärz 3 [5767] Amtsgericht Hamburg. Königlichen Landgerichts, Civilkammer II., hier vom Von im Inlande zahlbaren noch nicht fülligen . reportirte Effecten . . . . „ 2 806 469 50 isechem S1adung; graumelirtes Sackjaquet von Vormittags 10 Uhr, vor das Königliche Schöffen⸗ G. B. Ders lb “ 1. eNr. 1.St. genannten und richtet demgemäß die Aufforderung Auf Antrag des Kaufmanns Carl Ferdinand 28. November 1881 und in Folge Antrages des Wechseln sind weiter begeb Son Eigene Effecten „ 348 393,00 uglischem Stoff, ebensolche Hose und Weste, großer geticht in Alt.2hdo n eon 2, Portal Ir. Wittings 1e 19greird auf den 16. März 1882, 1) an genannten Leonhard Müller, sphtestens 1 “ e 3 .Noven 8 d 8 geben Ighe. vu 1“ chwarzer Kalabreserhut Heein bl gericht in Alt⸗Moabit Nr. 11 und 12, Portal III., Mittags 12 Uhr, vor die Erste Strafk 8 een . ttestens im Michahelles als Verwalter des Nachlasses von klägeri 5 S Fer 29994 88 8 Nicht eingeforderte 60 % des Actien “ z6 abreserhut, auch ein blauer Kammgarn⸗ 3 N 39 Faze 8 e Strafkammer des Aufgebotstermine persönlich oder schriftlich b 1 Rechts⸗ klägerischen Sachwalters, Rechtsanwalts Sieve⸗ ℳ 3,224,887. —. 889 —1 GFebrock, sowie ebensolche Hose b mmer Nr. 33, zur Hauptverhandlung ge⸗ Königlichen Landgerichts zu Po 6 Hand⸗ Kgl. 2 ingolfi de Seelf Ca2. ees “ C Cnc e h ergecRRatas 89 Veeg Die Direction. v11““ “ “ deeghe 88 Seagrge den Bei nnen c nosene an hönbverbande 8ö für Heagalfhng. css “ 68 1 8 bezial⸗Konkurses erkann worden ist, so E“ 1 öb e“ . g- andlung geschritten werden. Berlin, derselbe auf Grund der nach §. 472 der S di eiligten, ihre Intereiehh 5 : Ho 1 o Do 9 ; Frh 5 2 0 2* 8 . d. 8 ℳ. 2 AW. F. er tra 8 2 an di E bb 2 J 4 8 verebagU glierascelch, an den NMrchlaß des am widen Als und Jede, weltze an dieses Gfie Braunschweigische Bank. -“ 1“ fhneiler enuar 882. Brabzner. Gerichts. progchordnung von dem Königlchen Landrah 2;) —) arbenegn bee,ecechenen brerseieressen im Auf Ee˙˙--—-—1 irgend einem rechtlichen Grunde An⸗ 8187 1889. “ :. 50000 Steckbrief. Gegen den unten beschriebenen Bäcker⸗ (eiber des Königlichen Amtsgerichts II Civil⸗Vorsitzenden der Ersatz⸗Kommission zu Obornik 3) an alle Diejenigen, welche übe 8 8 15. Sep Otto Carl Haak sprüche und Forderungen zu haben vermeinen, mit „Stand vom ⁷ EEE d. HAetien-Capit. ℳ 5 000 000,— gesellen Franz Kowalsky aus Sköͤppen, Kreis Liten —— über die der Anklage zu Grunde liegenden That⸗ Verscholle 1 K. ind 8 he über das Leben des Erb⸗ oder 8 g Ansprüche zu haben ver⸗ alleiniger Ausnahme der protokollirten Gläubiger, [5786] Activa. “ Einlagen, Baar-Conto-Corrente und ““ welcher füüchtig ist, ist die Untersuche ““ “ sachen ausgestellten Erklärung verurtheilt werden bie ütb ber Gerz 5 8 en können, Mittheilung E1“ e.g öb bei Ffr se brais ecis düg schlis gens — u.“ 1136“ 688 15. “ MM111X“ 888 Diebstahls in den Akten II11. J 1693/81 0edernn evist Schabrchen Frierich Mergelmn Durch Beschluß der I. Strafkammer des König⸗ Aufgebotstermin 88 finekacen., 2 4 1 4 - 9 1 8b 1 dieser Masse aufge ordert, olche innen 8 ochen lchs. IIRE115565 E“ 7 E1I16“ 1.“ . . . “ 87˙2992.20 Es wird 8 cht d s; .g9. 8 8. 1 — 1. 8 - — Wo 1u etz in Ketzin wo onha t gewesen lichen Landgerichts hie selbs 5 23 1 92 h ( genannten Erblasser am 21. Augnst 1847 er⸗ nach der letzten Bekanntmachung dieses Proklams Noten anderer Banken . . . 235,300. —. ℳ 6 766 12 wird ersucht, denselben zu verhaften und in am 9. April 1654 f boren⸗ J. 8G . ööö Dienstag, den 28. November 1882 en vL9e Bus., 8Ser, nach der letz — — 8 332˙568*5 8 2 das Untersuch iß Alt⸗Moabit Nr 2, em 9. „April 1854 zu Frankfurt a. O. geboren, 1881 ist auf Grund des §. 140 des Straf⸗esetz⸗ “ . e“ Nechtzeg zom 1. und spktesgen,e, l 1882, Mittags 12 ur “ 18,88 50. 89040 Directien. 8 1 eFrulietern. Püegefängniß tt h 11082, Feengeli ch vend oft befrefte 5 als an df 326 der 8 8e pi desgStrafe 1 Dingolsing re v 8 vfih ree 4 am 3. Apr 82, Mitta yr, ¹ 1““ einer. Srels. 3 Untersuchungsrichter bei dem Königlichen 3 1 Reservist ohne Erlaubniß ausgewandert im Deutschen Reiche besindliche Vermö Kgl. Amtsgericht Dingolfing selbst publisirten Testaments, insbesondere auch als dem peremtorischen Angabetermine, im unter⸗ Effecten-Bestand . . . . . —. —. 1.“ gergee deh dem Königlichen Land⸗ zu fein, ohne von der bevorstehenden Ausneand Angekl 8 se Vermögen des Kgl. Amtsgericht Dingolfing. den, ausweise einer zur Gerichtsakte gehrachten zeichneten Amtsgerichte, Autwärtige unter gehöriger Soustige Activa . . . . . 3,121,218. 70. Grötte n w, Veschreibung; Alter 27 Jahre, der Milttärbehörde Anzelge erstaftet an danderens ngeklagten mit Beschiag belegt worden, was Gareis, e111e— — chcftager ote, Auswärtige unter gehörig Sa Ie [5779] Berlin, Januar 1882. Größe 1,68 m, Haare blond, Bart, wenig Schnurr⸗ er, Mi 4 Anzeige erstattet zu haben, — hiermit mit dem Bemerken oͤffentlich bekannt gemacht 1 K. Amtsrichter 2 Prokur⸗ ellung, anzumelden und eine Abschrift as 1 Eeramn en Fan. d Kinnbart sichts Uebertretung gegen §. 360 Nr. 3 des Strafgesetz⸗ wird daß Verfüg b 8 . Testament eingesetzten Erben vom 20. Sep⸗ ;8. Anmeldun zufü Grundkapital %ℳ 10,500,000 Zeitschr 8 und Kinnbart, Gesichtsfarbe blaß. Besondere buchs. Derselbe n, ;c 8 zübat Verfügungen ü;ber dasselbe der Staatskasse 8 ne⸗ G b 18 g beizufügen. rundkapita 16 ;500,000. —. Zeitschrift für Bauwe en Kennzei 8 n uchs. Derselbe wird auf den 16. März 1882, gegenüber nichtig sind. 2 Jar 882 “ ““ ““ 8- 27. Hefertkr 188 ere Nehn Zum öffentlichen Verkaufe des beregten Erbes ist Reservefondsas S „ „ ‚326,515. 90. hee nr der 17 Ar⸗ ein 1 1re estohlenen Elesoungestäch 1 Vormittags 10 ½ Uhr, vor das Königliche Schöfen. Königliche eg na. hhlen. “ Bekanntmachung. 1 1 e ne S er ennerdiaher⸗ var Verin Umlaufende Noten „ 2,653,000. —. herause beiten Iüävee 5. zabfmn er Sce in ö 8-J-egg. de graee. gericht hier, Lindenstraße 54, großes Sessionszimmer, — Durch das am 19. d. Mts. verkündete Ausschluß⸗ 8 llärung von sdem Antragsteller vorgenommenen anberaumt EETEb“ 1868 Vormittags ö S 6,184,537. 30. Redaktions⸗Komm.: (bwehler, Herrmann, Baensch, e Losh batten, 1 graues Jacquet mit EEEE“ en- negsen gh 118 8 Sersgi ger Seeh Kalezwngtn. leegir i g. E111“ — Verwaltungsmaßregeln widersprechen wollen, 11 Uhr, die Kaufliebhaber sich im hiesigen Amts⸗ An eine Kündigungsfrist ge- 11“ Overbeck. raun und weiß gestreiftem Futter, ein Paar hell⸗ nach §. 472 der Strafprozeßord * oeen eig r. Januar in Kostrzyn, katholisch, 1870, auf Grund deren im Grundbuch von Wessum biemit aufgefordert werden, solche An⸗ und 73 Zimmer Nr 24, ei ffinden w difcig bundene Verbindlichkeiten 1,306,650 Jahrgang 1882. graue Beinkleider, unten mit eben solchem braun Königlichen Landwehr Ve böbon hes von dem uletzt in Posen aufhaltsam, 2) der Nachtwächter⸗ Bd. 18 Bl. 17 Abth. III. Nr. 1 ein Darlehn von idersprüche spätestens in de gerichte, Zin “ vollen. 1 111“X“X“ veiunddreißigs b ifte : 8 — 1 12. sohn Matheus Mikolajezak, geb 8 400 Thlr. nebst 4 % Zi 8 äulei Widersprüche spätestens in dem auf 8 gerichte Zimmer Nr einfinden woller “ 159,548 (Zweiunddreißigster Jahrgang.) und weiß gestreiften Futter. e ezirkskommando vom zeu olajezak, geboren am 18. Fe⸗ 0 Thlr. ne o Zinsen für Fräulein Paula b un 8 8 Die Verkaufsbedingungen können 14 Tage vor Sonstige Passiva .. . . . 59,548. 1 58 ch. kovember 1881 zu Potsdam ausgestellten Erklärung bruar 1858 in Babin, katho zt in Büning in Ahaus ei 1 Eöö“ 1882, dem Termine in der Gerichtsschreiberei des unter⸗ NöFereen “ Tert in gr. 4 SSe ca. 90 Kpfrn. Steckbrief. Gegen den unten beschriebenen verurtheilt werden. Potsdam, den 11. Januar 1882. aufhaltsam, 3) der Gustav baüsch⸗ Mletn nabth dann durch Fn mgsch⸗ 2892 anberaumten Aufgebotstermin im unterzeichneten zeichneten Amtsgerichts, Zimmer Nr. 25, eingesehen eeee 1 8 S 8 8 Ernst & Korn. Schlächter (Arbeiter) Wilhelm Hermann Hage⸗ Der herichtsschreiber sees Königlichen Amtsgerichts, geboren am 21. Oktober 1858 in Markowice, evan: schwistern Heinrich, Wessel, Arndid nnd Catharina böe ben. 8 8 8 8 bes 8 e 228 038 10 . mann, 20. September 1854 in Bitterfeldt geboren. Felung F. Grassow. gelisch, zuletzt in Staniszewo aufhaltsam, 4) der Richters im Kspl. Wessum cedirt und nach Bd. 18 tige unter Bestellung eines hiesigen Zustellungs⸗ Altona, den 27. Januar 18827. ee 4.⸗. e eehhes [5639] welcher sich verborgen hält, ist die Untersuchungshaft era zb7, Nachtwächtersohn Valentin Kaezmarek, geboren am Bl. 3 und Bd. 19 Bl. 49 desselben Grundbuchs bevolmächtigten — bei Strofe des Nusschluffer Köniogliches Kantegericht, Abtheilung . I e st, gt. Zerae 1882. Verlag des Königlichen statistischen Bürcaus wegen Diebstahls in den,. Akten 84 G. 376. 82. gel dung. 22) Der Tagelöhnersohn Peter Begier, 3. Februar 1858 in Polazejewo, katdollsch- zulern mit übernommen ist, sür kraftesn eneaht 8 damburg, den 28. Januar 1885. . ““ er ag (r. Engel) in Verlin, Wuy 1F. *. 971. 81. verhängt. Es wird ersucht, veboren am 26, Juni 1857 in Czerleino, katholisch, in Dlaczewo aufhaltsam, 5) der Johann Matelstt. Ahaus, den 19. Jannar so62, . G Sefg⸗ . ““ Ktübel 1 F. LE1“ direk denselben zu verhaften und in dos Untersuchn ot, zuletzt in Czerleino aufhaltsam, 2) der Komornik⸗ geboren am 23. Dezember 1858 in Placzki⸗ Königliches Amtsgericht. Ciwil ⸗Aöcheilung 1A14*“ Besage. .*..g durch jede Buchhandlung zu beziehen: gefängniß zu Berlin. Alt⸗Moabit Nr 11/12 G S). secr Pe enh, S hatisao vofen. c6 Mäg ratonsh,s nlezt 2 Swerstmn dufbascsam⸗ [5609 8 . br S nissionen ꝛc. 8 S..ns g.⸗ abzuli Alt⸗Moabi 5 NwS; 189 u rzalti, kath 2 zt in orzalki werden beschuldigt, ichtige i Absi 8 Zur Beglaubigung: 8 I1 Submissi Verloosung, Amortisation, Beiträge 8 zuliefern. Berlin, Alt⸗ Moabit Nr. 11/12 (NW.), aufhaltsam, 3) der Knecht Valentin Wa vhawsar, sich dem Thuchigt 10 , esehfücce ge I“ 8 Bekanntmachung. ie
Romberg., Dr., Submission. Die Lieferung der unten aufge. Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen 8 zur an. Februar 1882. Königliches Amtsgericht I, geboren am 5. Februar 1857 in Holisch ötte * 1b — e über die auf dem o Gerichts⸗Sekretär. 8 ffführten Gegenstände für das Etatsjahr 1882/83 soll F Papieren. - e, Se evenet. n Feen ]— 8 Here. gns. ehe des zuletzt in Vodges aufhaltsam, 5 Vo gaska gpolisch Becden. . FPe stück ieseeenspenc; she 9 Altdem rund. Die hen S „Haare „ASetirn hoch laus Deska, geboren am 28. April 1857 in pflichtigen Alt v. sgebietes Nr. 4 für Anton Karkosch aus Sakrau b 8 Landgemeinden mit direkten Staatssteuern, und breit, Bart blonden Schnurrbart, Augenbrauen Stempoci isch 4 . chtigen Alter außerhalb des Bundesgebietes d aus Sakrau haftenden 6 E sind, müssen vor dem am 16. Febrnar er., Die zweite Serie Zinscoupons zu den Neu⸗ (zemeindeabgaben und sonstigen Corporations⸗ Fend, Augen grau, Nase groß, nach rechts stehend, sam., 8 di.r ansce, zalegt n IAnaeven 798 üsgehalten zu fe Vergehen geben 8. 140 denesgeengfben 207, 8238 vestesen — Zwangsversteigerungs⸗Anzeige Morgens 9 Uhr, anstehenden Eröffnungstermine — mcsde ven nte en der —. 8 “ e.. Desch vaihn ece Zähne undallgändig Fen schanr am 6. Januar 1857 in Nietrzanowo vongelisch H den 80 Man. 888 e mbere die 8 * Setemnier 1862 “ 1“ bei ein. ie Li ngsbedin⸗ den Vormittagsstun n 9 bis 12 Uhr bei der amtlicher Quellen bearbeitet von L. Herrfurth, voll, Gesichtsfarbe blaß, Sprache deutsch. zt in Staniszew 5 8 . .Sg. 2 . r, vor die S om ²* btember 1863 · 6P6 8 “ “ hiesigen Stadtkasse gegen Ablieferung der Talons Wirkl. Geh. Ober⸗Regierungs⸗Rath und Ministerial⸗ Besondere Kennzeichen: Der Nagel des linken kebs in Se e -e hh Woft. Erste Strafkammer des Kal. Landgerichts zu Posen * eweev vnrn I. August 1875 ist durh 1“ 8 axra .ee,, gegen Einsendung von 1 ℳ abzegeben. Cronthal ausgegeben werden. DSDirrektor im Ministerium des Innern und E. von Feigefingers ist verkrüppelt, auf dem rechten Zeige⸗ nowo, katholisch zuletzt in Bie anow 9 eane⸗ . Hauptverhandlung geladen. Bei unentschuldigtem das heut verkündete Urtheil des unterzeichneten Ge⸗ In Zwan treckungssachen des Mühlenbesitzers, bei Crone a. Br., den 31. Januar 1882. König. Reuwied, 3. Februar 1882., den Brincken, Geh. Regierungs⸗Rath und vortr. finger eine weiße Narbe, auf der Stirn rechts eine werden beschuldigt, als Wehrpflichte 5 1- de san 8 us zgfiden Perren dissesben anf Geund der nach ichte sür kenfts Kreklärt. 32 — C. D. Rösing in Hamelwörden, Glaͤubigers, liche Strafanstalts⸗Direktion. I. Gegenstände, Die Schuldentilgungs⸗Commission. Rath im Ministerium des Innern. Merparbe, auf der rechten Wange einen linsengroßen sicht, sich dem Eintritt in den Vienst des sthenaen d. 1rathe ebhafproheardnun ven dem sünigühen 80s,, —n, o n. 1882 wider den Kaufmann Ferdinand Moeller in Wisch⸗ zu welchen, unter Beachtung der besonderen 15749 8 II, Statistik der Kreisabgaben im Jahre 3 ““ Heeres oder der Flotte zu entziehen, ohme Erkaubniß zu Schehde u8.⸗ die plibenden er vlat Feeülsion nigliches Am seesicht. Abth hafen, Schuldner, sollen auf Antrag des Glaͤubigers Pedingungen, Proben einzusenden sind: 60 Ctr. 5,89]: diesjährigen A „ do gut 1880/81. Unter Benutzung amtlicher Quellen Steckbrief. Gegen die das Bundesgebiet verlassen, oder nach erreichtem mili⸗ den Thatsachen aus stellte Frnrhe deeeens 11 die dem Schuldner, Kaufmann Ferdinand Moeller Hafergrütze, 55 Ctr. Buchweizengrütze, 15 Ctr. roher „ Bei der diesjährigen usloosung von den auf bearbeitet von L. Herrfurth, Wirkl. Geh. Ober⸗ v 8 mait 20 zegen die unten beschriebene tärpflichtigen Alter sich außerhalb des Bundesgebietes werden ch 8 für ee Vetlürnmg verarthellt 5612 “ 8 8 in Wischhafen abgepfändeten, unten näher bezeich⸗ Kaffee, 200 Ctr. Kocherbsen, 150 Ctr. weiße Bohnen, Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 2. Fe⸗ Regierungs⸗Rath und Ministerial⸗Direktor im Mi⸗ 39 ste Arbeiter Sophie Dorothee Weber, aufgehalten zu haben, — Vergehen gegen 88 140 Königlich ur 8. eschluß der I. Strafkammer des 2 Bekanntmachung. neten Grundstücke mit den darauf befindlichen Ge⸗ 150 Etr. Linsen, 100 Ctr. Reis, 50 Ctr. Hirse, bruar 1880 ausgegebenen 4 prozentigen Kreis⸗ nisterium des Innern. 8 ge 8 gulze, 31. Mai 1851 in Magdeburg gebo⸗ Abf. 1 Nr. 1 St.⸗G.⸗B. — Dieselben werden 18 188u0ite 7 e hierselbst vom 14. Januar üb on dem unterzeichneten Gericht ist das Dokument bäuden in dem auf 1 8 130 Ctr. Salz, 25 Ctr. Naturkornseife, 150 Ctr. anleihescheinen 1V. Emission sind folgende Num⸗ (Auch unter dem Titel: IX. Ergänzungsheft zur ben. welche sich eüosgen hält, ist die Untersuchungs⸗ den 30. März 1882, Mittags 12 Uhr, vor die Buchs⸗ 1. 8 8 8 8. 18 des Straf⸗Gesetz⸗ Abih dle 8** dg. Grundstücke Sandow Nr. 3 in Donnerstag, den 23. März 1882, Petroleum. 11. Gegenstände ohne Proben: mern gezogen worden: „Seitschrift des Königl. preuß. statist. Bureaus). ner⸗ wegen ce erholter Unter chlagung und schwerer Erste Strafkammer des Königlichen Landgerichts im Deutschen 8b ic 1eins peere Oedering das 2 ung h Nr. 1 für Elisabeth Löcher, geb. Vormittags 11 Uhr, 100 Ctr. Gerstenmehl, 75 Ctr. Roggenmehl, 18 Ctr. ün 8 Nr. 14 178 234 à 1000 ℳ 3000 ℳ Roval 40. 144 Seiten. Preis brosch. 4 ℳ „ ben ill deng L-. kten 84. G. 349. 82. zu Posen zur Hauptverhandlung geladen. Bei 9* 8 scr e 88 che Vermögen der Schulz, und deren Ehemann Martin Löcher aus an ordentlicher Gerichtsstelle damit anberaumten Weizenmehl, 70 Ctr. Gerstengrütze, 9000 1 Milch, Fes. 3. Nr. 23 33 à 500 ℳ. . . = 1000 ℳ Die Frage der anderweiten gesetzlichen Regelung selbe zu verhaftr verhängt. Es wird ersucht, die⸗ ngentschuldigtem Ausbleiben werden dieselben auf dem Bemerken öff althbe ke .e ehtt vbit dem Abtretungsvertrage vom 9. Oktebes larf Termine öffentlich gegen 58 verkauft werden. 3000 Ctr. Kartoffeln, 50 Ctr. grobe Graupen, 35 itt. C. Nr. 50 79 à 200 ℳ., . 400 ℳ der Communalbesteuerung steht seit Jahren auf der nbu, verhaften und in das Untersuchungs, Grund der nach §. 472 der Strafprozeßordnung von Verfü⸗ über dafschbe Tannt gemacht wird, daß — 2. November 1812 Die oben erwähnten Grundstücke sind unter Ar. Ctr. Butter, 20. Ctr. Schmalz, 40 Ctr. Speck, . 4400 ℳ Tagesordnung. Es fehlte aber seither an umfassen⸗ gefängniß zu Berlin, Alt⸗Moabiet Nr. 11/12 (NW.), dem Königlichen dandtatb als Eivil⸗Vorsitenden der nichtigs finbe de eneselbe her Staatskase gegenäber eingetragenen 200 Thlr. tikel 48 der Grundsteuermutterrolle der Gemeinde 60 Ctr. Rindfleisch, 30 Ctr. Schweinefleisch. 15 Ctr. „Dieselben werden den Besißern mit der Auf⸗ dem statistischen Material über die gegenwärtig Berlin, Alt⸗Moabit (NW.) den 1 Fe⸗ Ersatz⸗Kommission zu Schroda über die der An⸗ liche 1ö 5 17. Januar 1882. König⸗ durch Urtheil von heute für kraftlos erklärt. Neuland Kartenblatt 1 Parzellen 153, 154, zur Hammelfleisch, 2400 Ctr. Roggenbrot, 190 CEtr. forderung gekündigt, den Kapitalbetrag gegen Rüc⸗ in Preußen thatsächlich bestehenden Verhält⸗ Besa ibn . Amtsgericht 1. Abth. 84. — klage zu Grunde liegenden Thatsachen ausgestellten 28 MaK8 * Cottbus, den 1. 2 1882. 3 Größe von 18 a 57 am vermessen, auf denselben be⸗ shene oggenbrot, 500 Ctr. Roggenrichtstroh. gabe der Obligationen und der dazu gehörigen nisse, deren Kenntniß nothwendige Voraussetzung Selanuk. . lter 30 Jahre, Größe 1,60 w, Statur Erklärung verurtheilt werden. Durch Beschluß der Königliches Amtsgericht. 1 finden sich ein massives Wohngebäude, Haus⸗Nr. 55 Coupons und Talons bei der hiesigen Kreiskommu⸗ ist für die Gesetzgebung und die öffentliche Diskus⸗ 8. Haare hellblond, Stirn gewoͤhnlich, JI. Strafkammer des Königlichen Landgerichts hier⸗ Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ 1 mit Ziegeldach, eine Scheune Nr. 55 a. aus Fach⸗ .r . nal⸗Kasse oder beim Schlesischen Bankverein zu sion dieser Materie. Das vorliegende Werk, au dresten sölice blond, Augen blau, Nase spit, Mund selbst vom 14. Januar 1882 ist auf Grund des ladungen n. dergl. 166231 Oesfentliche Beranntmachung. werk mit Strohdach, eine massive Wagenremise Für die unterzeichnete Werft sollen 4000 kg Breslau vom 1. Juli d. Js. ab zu erheben. Die der Feder des durch frühere communal⸗sinanzstatistische lich „Zähne unvollständig, Kinn spitz, Gesicht läng⸗ §. 140 des Straf⸗Gesetz⸗Buchs und §. 326 der [5620] Oeffentli Durch rechiskraäftiges Urtheil der j. Livilkammer Nr. 55 b. mit Pappdach, ein massives Kegelhaus Block⸗Kupfer beschafft werden. Die Offerten sind Verzinsung hört mit dem gedachten Fälligkeits: Arbeiten bereits wohlbekannten Ministerial⸗Direktors Kr. Gesichtsfarbe blaß, Sprache deutsch platth, Een 1 I . effentliche Zustellung. des Königlichen Landgerichts zu Coblenz vom 9. Ja⸗
8 b b 8 8 . af⸗Prozeß⸗Ordnung das im Deutschen Reiche Nr. 229 K br. 1 ’1 88 Nr. 55 c. mit Pappdach, ein Gartenhaus aus Holz versiegelt mit der 2 ufschrift: „E ubmission auf termine auf. Der Betrag etwa fehlender 3 ins⸗ L. Herrfurth und des Geheimen Regierungs⸗Ratbs eidung grauer Radmantel, grauer Filzhut m t befindliche Vermö gen der Ang Altn a. Der leiderfa ikant Emanuel Hirsch nuar 1882 ist die bisher zwischen der Gertrude, it P p; b. Lieferung von Block⸗Kupfer“ bis zu dem am coupons wird vom Kapitale gekürzt werden. v. d. Brincken, bietet die ausführlichsten Nachrichten — Sammet Besondere Kennzei ¹ . Beschlag belegt, was hiermit mit 2*— 2 dor öü. 15— — gusc,, Blaes — Lü 1Cobl 8 —
Versichert sind die gedachten Gebäude in der Stet⸗ 16. Februar 188 ½, Mittags 12 Uhr, im Bureau Lublinitz, den 31. Januar 1882. dieser Art, indem es gleichzeitig der Vergleichung ommersprossen im Gesicht. öffentlich bekannt gema b BB 2 — tiner Feuer⸗Versicherungs⸗Aktiengesellschaft zu ca. der unterzeichneten Behörde anberaumten Termimn8 Namens des Kreisausschusses. der gegenwärtigen steuerlichen u. s. w. Belastung der . Fer dasselbe der daaceerd. h. Veesegungan kauf ,S Waaren⸗ Gütergemeinschaft für aufgekcf erklärt worden. 20 000 ℳ 2 1 8 einzureichen. Die besonderen Bedingungen liegen in Königlicher Landrath: Gemeinden mit den früheren Zuständen eingehende Steckbriefs⸗Erledi ung. Der gegen den Bäcker⸗ Pofen, den 17. Januar 1882. Königliche Staats⸗ mit dem Antrage 3 bl⸗ - K s8 und 1880, Coblenz, den 1. Februar 1882. Die Verkaufsbedingungen können vierzehn Tage der Expedition des viermal wöchentlich in Stuttgart von Klitzing. Beachtung widmet. — b gesellen Otto Julius Wilhelm Ringe wegen gewerb⸗ anwaltschaft. Betrage von 261 Aℳn b 1 ”Sa beinnicke, vor dem obengenannten Termine auf hiesiger Ge⸗ erscheinenden allgemeinen Submissions⸗Anzeigers, 1 mäßigen Glückspiels in den Akten VU. R. I. Nr. 844 9 86 % Zins vom 19. veft Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
nstein hier hat in
orden:
8*
1.“
—
E111“
“ en. a. .8. im Submissionswege vergeben werden. Submis⸗ [5754] 11“*“ ssionsofferten, welche als solche genau zu bezeichnen 128
geb.
1880, und ladet den Beklagten zur mündlichen