1882 / 32 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 06 Feb 1882 18:00:01 GMT) scan diff

1“

„f 3. Februar 1882. Marktpreise nach Ermitt. des K. Pol.-Pras.] Fass in Pozten

Musik von Georges Bizet. Tanz von Paul Taglioni.

Hoöcbses] bedrigne

Preise.

per 100 Kilogr. K13 14 Fär Weizen gute Sorte. 23 70 23

Weizen mittel Sorte. 22 10 21. Weizen geringe Sorts. 20 50 20 Roggen gute Sorto.. 18 10 17 Roggen mittel Sorte. 17 70 17 Roggen geringe Sorte. 17 40 17 Gerste gute Sorte. 19 80 19 Gerste mittel Sorte.. 16 40 16 8 13 12 8 17 20 16 b 15 90 15 3 14 50 14 55 6

4 82 2 9. 8 Gerste geringe Sorte Hafer gate Sorte. Hafer mittel Sorte. Hafer geringe Sorte Aicht-Stroh * 8 406 Erbsen. 9 8 . 322 22 Speisebchnen, weisse 1111. 26 ““ 8 Kartoffeln.. Biudffeisch

von der Keule 1 Kiioge. Beauchffeisch 1 Kilogr. Schweinefleisch 1 Kilogr. Kalbfleisch 1 Kilogr... Hammelfieisch 1 Kiloge. Butter 1 Kilogr... . Eier 60 Stück. Karpfen pr. Kilogr.. Aale Zander Hechte

9„ 3 2„9 8 2

ꝙ8

80 20 80 60 20

70

- J—, ⸗-h-—

2 . 8 * 9

4 1 V“ ERerlin, 4. Februar.

0

(Amtliche Preisfeststellans an Getreide, Mehl. Oel. Petroleum und Spiritus) Wesizen loco vernachlässigt, Termine höher. Gek. GCtr. undigungspreis per 1000 Kilogr. Loce 205 —-238 nach CQual., zecnwimmend —, per diesen MNonat —, per Fabruar- März —, per März-April —. per April-Mai 225.5 226 bez., ver Mai-Juni 226,5 bez., per Juni-Juli —, per Juli-August er August-Sept. —, per Sept.-Oktbr. —,. Roggen loco schwerfälliger Verkauf, Termine fester. Ker. Ctr. Kandigungspreis per 1000 Kilogr. Loco 170 —-180 ℳs ech Qual. russ. u. poln. 174 177,5 ab Bahn bez., inländ. 178— 79 ab Bahn bez., per diesen Monat 176—176,5 bez., per Februar- März —, per April-Ha*¹ 170,75 171,5 bez., per Mai-Juni 168,25 169 bez., per Juni-Juli 166 166,75 bez. 86 Gerste flau. Per 1000 Kllogr. groase und hleins 200 nach Qual. Hafer loco flau, Termine still. Gekündigt Ctr. Kundigungspreis -ℳ per 1000 Kilogr. Loco 145—173 nach Kmal., ver diesen Monst —, per März-April —, per April-Mai 44,5 Br., 144 Geld, per Mai-Juni 145 bez., per Juni-Juli 46 nom. Mais loco unverändert. reis per 1000 Kilogr. diezen HMenat —, per April-Mai —, per HMai-Juni —. 8 Erbsen per 1000 Kilegremmam. Lochwaare 171 220 ℳ, Futterwaare 150 170 nach Qwal. Roggenmehl matt. Gek. 500 Ctr. Kündigungspr. 23,9 ℳ, vper 100 Kilegr. Nr. 0 und 1 par 100 Kilogz. unverstenert inecl. per diesen Monat 23,90 23,95 ℳ, per Februar-März 23,70 23,75 ℳ, per März-April —. per Anril-Mal 23,50 23,60 ℳ, er Mai-Juni 23.15 23 25 ℳ, per Juni-Juli 22,90 23,00 ℳ, per uli-August 22,60 22,65 Oesaaton per 1000 Küogeunnm, Gek. Ctr. Kündigungapr. Winterrabz;s ℳ, Winterrühkrnen ℳ, Sommer-

do bo de C-eCounögn

1“

0

7

135

Gekündigt Ctr. Kündigunge- Loco 150 153 n. Cual., per

Rüböbl behauptet. Gekbündigt Cig. Khndigunqupr. per 00 Kilogr. Loon mit Fazs —, ohne Fara 55,8 ℳ, poer esen Monat und per Februar-März 56,1 bez., per März-April —, per pril- Mai 56,4 bez., per Mai-Juni 56,7 bez., per Jani-Juli —, r September-Obtober 57 Loinbl poe 100 Kilogr. loco chne Fass —. Listarung —. Petrolesm still. Rafsnirten (Standard wbite) pr. Ctr wit

von 100 Ctr. Sekündigt Ctr. prels per 100 Kilogramm Loce —, per diesen Monat 24,3 per Februar-März, per März-April und per April-Mai 24,2 ℳ, per September-Oktober 25.3

Spiritus unverändert. Gek. 10 000 Liter. Kündigungspreis 48,8 per 100 Liter à 100 % = 10 000 Liter %. Loco mit Fass —, per diesen Monat und per Februar-März 48,8 48,9 bez., per März-April —. per April-Mai 49,7 49.9 49,7 bez., pr. Mai- Juni 49 8 50 49,9 bez., per Juni-Juli 51 50,9 bez., per Juli- August 52 51,9 bez., per August-September 52,4 52,5 bez.

Spiritus pr. 100 Liter a 100 % = 10 000 Liter % loco ohne Fass 48,8 48,2 bez.

Weizenmehl. No. 00 32.00 30,50, No. 0 29,50 28.50, No. 0 u. 1 28,50 27,50. Roggenmehl. No. 0 25,75 24,75, No. 0 u. 1 24,25 23,25 bez. per 100 Kilogramm brutto inecl. Sack. Feine Marken über Notiz bez. Weizenmehl stilles Geschäft, Roggen- mehl gut behauptet.

Berichtigung. Gestern: Weizen per April-Mai 225,5 Br.

Bremen, 3. Februar. 7 T. B.†

Petrolenm (Schiuzsbericht). Fest. Standard white loco 7.20 bez. u. Br., vper Maärz 7,35 Br., per April 7,45 Br., pr. Mai 7,55 Br., pr. Angnst-Dezember 8.30 Br.

Mamburg, 3 Februar [W. T. P.;

Getreidemarkt. Weinen loco und auf Termine ruhig. Beggen loco still, auf Termine ruhig.

Weizen pr April-Mai 227,00 Br., 226,00 Gà. pr. Mai-Juni 227,00 Br. 226 00 Gd. Roggen pr. April-Mai 165,00 Br., 164.00 Gaâ, Ir. Mai-Juni 162.76 Br., 161.00 Gd. Hafer fest. Gerste matt Rüböl fest. loce 58,50, vr. Mai 58.50. Spiritus un- verändert, pr. Februar 40 Br, pr. März-April 40 Br., pr. April- Mai 40 Br., vr Mai-Juni 40 Br. Kaffee stetig, Umsatz 1500 S. Petroleum fest, Standard white loco 7,40 Br., 7,30 Gd., pr. Februar 7,25 Gd., pr. August-Dezember 8,25 Gd. Wetter:

Schön.

Wien, 3. Februar. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen pr. Frühjahr 12,62 Gd., 12,85 Br. Hafer pr. Frühjahr 8,62 Gd., 8,65 Br. Mais pr. Mai-Juni 7,65 Gd, 7,67 Br.

Pest, 3 Februar. (W. T. B.)

Produktenmarkt. Weinen loco fest, verkehrslos. auf Per- mine sich befestigend, per Frühjahr 12,47 Gd., 12,50 Br., pr. Hecbst, 11,40 Gd., 11,45 Br. Hafer per Frühjahr 8,45 G4d., 8,47 Br. Mais pr. Mai-Juni 7.47 Gd., 7,50 Br. Wetter: Schön.

Amsterdam, 3. Februar (W. T B.)

Getreidemarkt. (Schlussbericht.) Weizen auf Termine höher, pr. März 327, pr. Mai 318. Roggen loco niedriger, auf Termine ruhig, pr. März 203. pr. Mai 197. Raps pr. Frühjahr 360, pr. Herbst 363 Fl. Rüböl loco 33 ⅛, pr. Mai 33 ½, pr. Herbst 33 ½.

Amsterdam, 3 Februar. (W. T B.)

Bancazinn 68.

Antwerpen, 3. Februar. (W. PT. B.)

Petroleummarkt. (Schluzsbericbht? Rafüdnirten. weise, loco 18 bez. u. Br, vr. Märzz 18 ¼ Br.,

Br., pr. September-Dezember 20 ½ Br. Ruhig.

Antwerpen, 3. Februar. (W. T. B.) Getroidemarkr. (Schiussbericht.) Welnen flau.

Hafer unbelebt. Gerste unveründert. Antwerpen, 3. Februar. (W. T. B.) Wollauktion. 1588 Ballen angeboten, 1146 Ballen verkauft, schöne Wollen begehrt, andere unverändert.

London, 3. Februar. (W. T. B.)

Havannazucker Nr. 12. 23. Flau.

Lendemn, 3. Februar. (W. T. B.)

An der Küsts angeboten 5 Weizenlsadungen. Milder.

Lendon, 3. Februar, (W. T. B.)

Getreidemarkt. (Schlussbericht.) Fremde Zufuhren seit letztem Montag: Weizen 59 260, Gerste 26 690, Hafer 46 460 Orts.

Weizen stetig, ruhig. Andere Getreidearten träge.

Liverpeol, 3. Februar. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Mehl und Weizen stetig. Mais 1 d. theurer. Wetter: Schön.

Liverpool, 3. Februar. (W. T. B.)

(Baumwollen-Wochenbericht.) Wochenumsatz 61 000 B. (v. W. 49 000 B.), desgl. von amerikanischen 45 000 B. (v. W. 36 000 B.), desgl. für Spekulation 3000 B. (v. W. 2000 B.), desgl. für Export 2000 B. (v. W. 3000 B.), desgl. für wirkl. Kons. 56 000 B. (v. W. 44 000 B.), desgl. unmittelbar ex Schiff 10 000 B. (v. W. 8000 B.), Wirklicher Export 3000 B. (v. W. 3000 B.), Import der Woche 70 000 B. (v. W. 89 000 B.), davon amerikanische

Tyr pr. April 18 ¾⅞

ERoggen

still.

Wetter:

r

Kündigungs-

50000 B. (v. w. 64 000 F.). 6320

B. (v. W. 64 B.), Vorrath 632 000

631 000 B.), davon amerikanische 451 000 B. (v. v. S 8. 7 schwimmend n. Grossbritannien 360 000 B. (v. W. 296 000 8) davon amerikanische 248000 B. (v. W. 208 000 B.) b

Liverpool, 3. Februar. (W. T. B.)

Baumwolle (Schlussbericht). Umsatz 10 000 B., davon für Spekulation und Export 1000 B. Stetig. Middl. amerikaniseh Juni-Juli-Lieferung 627⁄22, Juli-August-Liefe⸗rung 62²⁰ ⁄/2 d. 2

SGlasgow, 3. Februar. (W. T. B.)

Roheisen. Mixed numbers warrants 49 sh. 9

3. (W. T. B.) 1“

r Water Armitage 7 ⅝, 12r Water Taylor 8, 2 Micholls 9 ⅝, 30r Water Clayton 10 ⅛, 32 r Monk; P Mule Mayoll 9 ⅜, 40r Medio Wilkinson 11 ⅛, 36r Warpcops 8 lität Rowland 10 ½, 40 r Double Weston 11, 60 r Double courant Qual. 14 ¼, Printers ⁄6 2 ⅛0 8 pfd. 93. Fest. 8

Paris, 3. Februar. (W. T. B.)

Rohzucker 88 l1oco ruhig, 55,00 à 55,25.

Zuneker steigend, Nr. 3 pr. 100 kg pr. Februar 64,00, 64,50 pr. März-April 65,80, pr. Mai-August 66,30.

Paris, 3. Februar. (W. T. B.) 8

Produktenmarkt. Weizen still, pr. Februar pr. März —,—, pr. Mürz-Juni 31,30, pr. Mai-August 30,80 Mehl 9 Marques still, pr. Februar —,—, pr. März 65˙60; pr. März-Juni 65,60, pr. Mai-August 64,90. Rüböl fest, pr. Februar 73,00, pr. März 73,75, pr. März-April —,—, pr. Mai- August 74,50, pr. September-Dezember 74,75. Spiritus still, E1“ 58,00, pr. März 58,50 pr. Mai-Juni —, pr. Mai-August 0,75.

St. Petersburg, 3. Februar. (W. T. B.)

Produktenmarkt. Talg loco 62,00, pr. August —,— Weizen loco 15,75. Roggen 10co 10,50. Hafer loco 5,25. Hani

H loco 34,00. Leinsaat (9 Pud) loco 14,25. Wetter: Milde. v

New-Xork, 3. Februar. (W. T. B.) Baumwollen-Wochenbericht. Zufuhren in allen Unions- häfen 94 000 B., Ausfuhr nach Grossbritannien 65 000 B., Ausfahr nach dem Kontinent 17 000 B., Vorrath 1 130 000 B. New-Yerk, 3. Februar. (W. T. B.) Waarenbericht. Baumwolle in New-York 12, do. in New-Orleans 11 ⅛. Petroleum in New-York 7 ¼ Gd., do. in Phila- delphia 7 ½ Gd., rohes Petroleum 6 ¼¾, do. Pipe line Certificates D. 87 C. Mehl 5 D. 40 C. Rother Winterweizen loco 1 D 44⁄C., do. pr. laufenden Monat 1 D. 44 ¼ C., do. pr. März 1 D. 47 C., do. pr. April 1 D. 48 C. Mais (old mixed) 70 C. Zucker (fair refining Muscovados) 6 ⅞. Kaffee (Rio-) 9¼. Schmalz (Marke Wilcox) 11 ⁄6, do. Fairbanks 11 ⅝, do. Rohe & Brothers —. Speck (short elear) 9 ¾ C. Getreidefracht 4. New-Nork, 3. Februar. (W. T. B.)

NVisible Supply an Weizen 17 700 000 Bushel, do. do. an Mais 17 600 000 Bushel.

Ausweis über den Verkehr auf dem Berliser Sehlachtviehmarkt des städtischen Central-Viech- hofs vom 3. Februar 1882. Auftrieb und Marktpreise nach dem Schlachtgewicht. (Vom Königlichen Polizei-Präsidium).

Rinder. Auftrieb 139 Stück. (Durchschnittspreis für 100 kg): I. Qualität. Fette ℳ, II. Qualität. Halbfette: ℳ, III. Qualität. Gut genährte: 80 IV. Qualität. Magere: 58

Schweine. Auftrieb 1592 Stück. (Durchschnittspreis für 100 kg): I. Qualität. Englische etc.- II. Qualität. Bakony: III. Qualität. Landschweine: a. Schwere: 108 ℳ: b. Leichte: 102 IV. Qualität. Russen: 96

Kälber. Auftrieb 651 Stück. (Durchschnittspreis für 1 kg): I. Qualität. Schwere: 1,12 II. Qualität. Leichte: 0,80

Schafe. Auftrieb 843 Stück. (Durchschnittspreis für 1 kg): I. Qualität. Fette, a. engl. Fleischschafe, Southdowns etc.: 1,00

b. Andere: 0,80 ℳ, II. Qualität. Magere, Weide- und Merx⸗- vieh:

Generalversammlungen. 14. Februar. 9 in Lübeck. Ord. Gen.-Vers. zu übeck. Lübecker Bank. Ord. Gen.-Vers. zu Lübeck.

Theater.

Königliche Schauspiele. Sonntag: Opern⸗ haus. 32. Vorstellung. Wallensteins Lager. Schauspiel in 1 Akt von Schiller. In Scene ge⸗

setzt vom Direktor Deetz. Hierauf: Militaria. Ballet in 2 Akten und 3 Bildern von Paul Tag⸗ ioni. Musik von P. Hertel. Anfang 7 Uhr. Schauspielhaus. 35. Vorstellung. Die Hochzeit des Figaro. Oper in 4 Abtheilungen mit Tanz von Beaumarchais. Musik von Mozart. (Fr. v. Voggenhuber, Fr. Mallinger, Frl. Driese, Hr. Betz, Hr. Krolop.) Anfang 7 Uhr. Montag: Opernhaus. 33. Vorstellung. Carmen. Oper in 4 Akten, nach einer Novelle des Prosper erimée von Henry Meilhac und Ludovic Halévy.

Theater;

Sonntag:

Montag:

In Scene gesetzt vom Direktor von Strantz. (Frl. Tagliana, Hr. Ernst, Hr. Krolop.) Anfang 7 Uhr. Schauspielhaus. 36. Vorstellung. Die Journa⸗ listen. Lustspiel in 4 Akten von Gustav Freytag.

Anfang 7 Uhr.

Dienstag: Opernhaus. 34. Vorstellung. Titus.

Große Oper in 2 Abtheilungen, frei nach „La Cle- menza di Tito.’“ Musik von Mozart. Ballet von

Paul Taglioni. (Fr. v. Voggenhuber, Frl. Brandt, Frl. Horine⸗ Frl. Lehmann, Hr. W. Müller, Hr.

Oberhauser.) Anfang 7 Uhr.

Schauspielhaus. 37. Vorstellung. Othello, der Mohr von Venedig. Trauerspiel in 5 Akten von

Shakespeare. (Othello: Hr. Johannes, vom Stadt⸗

Theater in Leipzig, als letzte Gastrolle.) Anfang halb 7 Uhr.

Meer.

Evolutionen in

als Gast.)

Reisen.

Theaters.

Wallner-Theater. Sonntag: Zum 23. M.: Der Jourfix. Moöontag: Dieselbe Vorstellung.

. 9 Uhr.

561 1 Julius Fritzsche.) Sonntag: Zum 8. Male mit neuer Ausstattung: Der lustige Krieg. Operette in 3 Akten von Zell und Genése. Musik von Johann Strauß. ö“

Montag: Dieselbe Vorstellung.

minaschlucht. Hospiz. gipfel.

Residenz-Theater. Direftton: E. Neumann. Zum 2. Male: Odette.

in 4 Akten von Victorien Sardou. In Scene ge⸗ setzt von Emil Neumann. Die neuen Dekorationen, zwei Ansichten von Nizza, sind von den Herren Gebrüder Borgmann gemalt. (Odette; Frau Char⸗

Alpenglühen.

ntrée:

C. Waßmann.

lotte Frohn, Kaiserl. Russische Hofschauspiele⸗ rin; Bérangère: Frl. Elise Bach vom Wiener Ring⸗ Graf Clermont⸗Latour: Hr. Keppler, Königl. Bayr. Hofschauspieler, als Gäste

Montag: Dieselbe Vorstellung. 2

Familien⸗Nachrichten.

Verlobt: Frl. Anna v. Wilke mit Hrn. Lieute⸗ Eduard v. (Berlin). Frl. Elsbeth, v. Wilmowski mit Hrn. Referendar Robert Kleemann Wiesbaden). Frl. Selma v. Keszycka mit Hrn. Hauptmann und Compagnie⸗Chef Alfred Wagner - „Comtesse Paula v. Bünau mit Hrn. Rittmeister z. D., Kammerhetrn Rudolph v. Bünau (Dresden Bischheim). Verehelicht: Hr. Dr. med. Oscar Stimmel mit

National-Theater. Weinbergsweg 6 und 7. 5. Auftreten des Frl. Charlotte Lange. Kabale und Liebe. Fr. v. Schiller. g vey Hrcie⸗ 6, Anfang 7 ¼ Uhr. Novität! oder: Schein und Wahrheit. Akten von W. Henzen.

Wilhelm-Theater. Sonntag: Zum 43. M.: Mit neuen Gesangseinlagen: g Ausstattungsposse mit Gesang und

3 Akten von Bruno Zappert und

Hugo Busse. Musik von Victor v. Weinzier. (Minna

Altmann: Frl. Clara Bonné vom Krollschen Theater 8

. Germania-Theater. Sonntag: Khritzer auf

Belle-AHlianee-Theater. Sonntag: En⸗ semble⸗Gastspiel der b .82. Male: mit Gesang in 3 Akten von H. Wilken und O. Justinus. Musik von G. Michaelis. Anfang 7 Uhr.

Montag: Kyritz Pyritz. 1—

I“ Die Büdnerin Marie Jonas, geb. Borgwardt, zu

Böttcher's instr. Soirée im Stadt⸗Thea⸗ ter, dändesstenh⸗ 43. * b 1 ondon bei Tag und Nacht. Kirchen, Priedrich-Wilhelmstödtisches Theater. Paläste, Kunstschätze, Theatet, Straßen, Physiog⸗

nomie und Volksleben dieser Riesenstadt.

2) Die romantische Schweiz, Rheinfall, Ta⸗

Via Mala. Schneesturm, Chamounvthal. Mer de glace. mmen vom Grindelwald, Scheideck, Lauterbrunnen, Blümlisalp und Grimsel bei Tag, Mondlicht und

8 Lawinensturz ꝛc. Schauspiel 9 Soirée Ilantastique. 1 2 ¼ 1 0 3, Kinder die Hälfte. Tagesverkauf: 9—4 Uhr. In den Pausen: Violin⸗Concert

Hof⸗Musikdirektors Herrn

Heinri 1 Heinrich Dienstag: Virtuosen⸗Abend.

Concert-Haus. Concert des K

das eingetragene Recht mortifizirt und der Hypo⸗ thekenschein für kraftlos erklärt werden wird. üts Kröpelin, den 31. Januar 1882. Großherzogliches Amtsgericht.

.

Trauerspiel in 5 Akten von nant und Adjutanten Zum 1. Male: Bettina, Schauspiel in vier

(Glogan).

Ueber Land und el Frl. Maria Oehme (Cöln). Geboren: Ein Sohn: Hrn.

Assessor v. Burgsdorff (Oschatz).

a./ N.).

Mitglieder des Wallner⸗

Mertens (Domnau). Hrn. Dr. Carl Wehse II. (Bad Landeck). Eine Tochter: Hrn. Bezirks⸗

8 Gestorben: Hr. Rittergutsbesitzer Ferdinand von 8 Schlagenteuffel (Pöglitz). Frau General⸗Major Pauline v. Seeger, geb. Freiin v. Palm (Lauffen

—, Hr. Hauptmann a. D. Trützschler (Dresden). Frau Oberst⸗Lieutenant Clara v. d. Osten, geb. v. d. Osten (Darmstadt).

Zur Beglaubigung: G rospitz, Gerichtsdiätar.

Pannewit 5594] Auf Antrag des Ingenieur Robert Hörkner in Bockwa ist behufs Kraftloserklärung 88 8 der landständischen Hvpothekenbank des Kal. Sächs. Markgrafthums Oberlausitz ausgestellten Pfandbrieft über 3000 Ser. III. Litt. N. Nr. 890 das Auf⸗ gebotsverfahren hier anhängig gemacht worden. Bautzen, den 31. Januar 1882. Königliches Amtsgericht. Stiegmann.

(Berlin

58— ö“

Apotheker O.

[5628]

Der Name des am 28. vorigen Monats verstor⸗ benen Rechtsanwalts Justizraths Kahleys; in Zerbst ist in der Liste der hierselbst zugelassenen Rechts⸗ anwälte gelöscht worden.

Zerbst, 2. Februar 1882.

Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. 1 Morgenroth.

Franz von

Kyritz Pyritz. Posse

[5603]

Ober⸗Steffenshagen, hat dargelegt thekenschein über 200 Thlr. N. 2

Täglich von 7 bis präcise

St. Bernhard; Paß, Montblanc⸗

Bergfeen, Gebirgspanora- Hvpothekenforderung gewilligt hat.

Diejenigen, welche der

Farbenmagie.

dieser Rechte, 1 und 50 ₰.

des Virtuosen

Enbbastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.

Es werden auf zulässig befundenen Antrag alle he der Mortifikation des eingetrage⸗ nen Rechtes widersprechen können, zur Anmeldung 1 der Inhaber der Urkunde auch zur Vorlegung verselben, spätestens in dem auf den 25. September d. J., Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ gebotstermin aufgefordert, unter dem Nachtheil, daß

daß der Hypo⸗ 3 zu 3 ½ Prozent Zinsen, eingetragen in das Hypothekenbuch Büdnerei Nr. VIII. zu Reddich Nr. 11. Seite Za. für den Hauswirth Bull zu Ober⸗Steffenshagen, welcher Posten in das Grund⸗ und Hypothekenbuch der gedachten Büdnerei Fol. 1 mit 700 über⸗ tragen ist, verloren gegangen sei, und hat nach⸗ gewiesen, daß der Gläubiger in die Tilgung der

Verkäufe, Verpachtungen,

1 Submissionen ꝛc.

15808]

Die mit 1500 Mark jährlich dotirte Stelle einck Stadt⸗Sekretärs wird am 1. Juli cr. vacant. Qualifizirte civilversorgungsberechtigte Bewerber, welche namentlich die Klassen⸗ und Gewerbesteuer⸗ Veranlagungs⸗ ꝛc. Arbeiten selbstständig auszuführen vermögen, mit dem Kalkulatur⸗ und Erpeditions⸗ wesen, sowie den Arbeiten in Feuersocietäts⸗An⸗ gelesenbe ten vertraut und überhaupt im Kommunal⸗ dienst erfahren sind, auch rie erforderlichen Kenntnisse besitzen, um die Vertretung des Amtsanwalts zu übernehmen, wollen ihre mit Lebenslauf und Attesten belegten Bewerbungsgesuche bis zum 10. März er. bei uns einreichen.

Die definitive Anstellung erfolgt erst nach Nach⸗ weis der ee Qualifikation in sechsmonat⸗ licher Probezeit.

Sommerfeld, den 27. Januar 1882.

Der Magistrat.

ihrer

Regierungs⸗Rath zu ernennen.

Zag Abonnement betrügt 4 50 8 für das Vierte ljahr.

Insertionspreis für den Raum einer Uruchzeile 30 ₰.

———V

Alle Post Anstalten nehmen Bestellung an; 1

für Berlin außer den Post⸗Austalten auch die Expe

dition: SW. Wilhelmstr. Nr. 32.

eewaaaruunenaaeab.⸗

Se. Majestät der Kaiser und König haben Allergnädigst geruht:

dem Staats⸗Minister, Staatssekretär des Innern von Boetticher, die Erlaubniß zur Anlegung des ihm verliehenen Großkreuzes des Großherzoglich sächsischen Haus⸗Ordens der Wachsamkeit oder vom weißen Falken zu ertheilen.

8

Se. Majestät der Kaiser und König haben Allergnädigst geruht: 8 dem als Expedient im Auswärtigen Amt beschäftigten Referendar Dr. jur. Bouterweck die Erlaubniß zur Anlegung des ihm verliehenen Ritterkreuzes zweiter Klasse des Herzoglich sachsen⸗ernestinischen Haus⸗Ordens zu ertheilen.

8. 8

Majestät der Kaiser

Allergnädigst geruht:

den nachbenannten Beamten im Ressort des Auswärtigen Amts die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen Ordens⸗Insignien zu ertheilen, und zwar: des Groß⸗Offizierkreuzes des Königlichen Ordens

der Krone von Rumänien:

dem Geheimen Legations⸗Rath Reichardt, vortragenden Rath im Auswärtigen Amt; des Ritterkreuzes des Königlich niederländischen

Civil⸗Verdienst⸗Ordens vom niederländischen Löwen: dem Hofrath Neff, Vorsteher der Geheimen Kanzlei des

und König haben

Auswärtigen Amts;

des Großherrlich türkischen Osmanié⸗Ordens zweiter Klasse: deem Ersten Sekretär bei der Kaiserlichen Botschaft in Konstantinopel, von Hirschfeld; des Kaiserlich russischen St. Annen⸗Ordens zweiter Klasse: 1 dem Zweiten Sekretär des archäologischen Instituts in Rom, Professor Dr. Helbig, und dem Geheimen Hofrath Kelchner, Kanzleivorstand bei der Kaiserlichen Botschaft in St. Petersburg; des Kaiserlich russischen St. Stanislaus⸗Ordens zweiter Klasse: dem Kaiserlichen Konsul Freiherrn von Ifflinger⸗ Granegg in Tiflis; sowie des Kaiserlich japanischen Verdienst⸗Ordens fünfter Klasse: 1 dem Dolmetscher⸗Eleven bei der Kaiserlichen Gesandtschaft in Tokio, von Zansen genannt von der Osten.

Deutsches Reich.

Se. jestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: den vortragenden Rath im Reichsamt des Innern, Ge⸗ heimen Regierungs⸗Rath Weymann, zum Geheimen Ober⸗

Se. Majestät der Kaiser haben im Namen des Reiches an Stelle des auf sein Ansuchen entlassenen Vize⸗ Konsuls Mathias Vauvert den Schiffsrheder Albert Bau⸗ mann in Porsgrund (Norwegen) zum Vize⸗Konsul zu er⸗ nennen geruht.

Der in Sunderland neu erbaute, mit einer Maschine von 45 Pferdekräften versehene eiserne Schraubendampfer „Kant von 159,92 Register⸗Tons Ladungsfähigkeit hat durch den Uebergang in das ausschließliche Eigenthum der Lübeck⸗Königs⸗ berger Dampfschiffahrts⸗Gesellschaft zu Lübeck das Recht zur Führung der deutschen Flagge erlangt. Dem bezeichneten Schiffe, für welches die Eigenthümerin Lübeck zum Heimaths⸗ afen gewählt hat, ist am 21. v. M. vom Kaiserlichen Kon⸗ fafer zu Sunderland ein Flaggenattest ertheilt worden.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den bisherigen außerordentlichen Professor Dr. H. Heyde⸗ mann zum ordentlichen Professor in der philosophischen Faͤ⸗ kultät der Universität in Halle zu ernennen.

nach dem Wallner⸗Theater.

Berlin, den bruar 1882.

e. Hoheit der Herzog von Sachsen⸗Coburg⸗ Gotha ist am Sonnabend Abend hier eingetroffen und hat im Königlichen Schlosse Wohnung genommen.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten. Der praktische Arzt Dr. Gettwart in Spremberg ist zum Kreiswundarzt des Kreises Spremberg ernannt worden.

9. Plenarsitzung des Hauses der Abgeordneten. Dienstag, den 7. Februar 1882, Vormittags 11 Uhr Tagesordnung: G Erste Berathung des Entwurfs eines Gesetzes, betreffend Abänderungen der kirchenpolitischen Gesetze.

Nichtamtliches. Deutsches Neich.

Preußen. Berlin, 6 Februar. Beide Kaiserliche Majestäten wohnten gesteit, dem Gottesdienste im Dome bei und empfingen den Besuetz Sr. Hoheit des Herzogs von Sachsen⸗Coburg⸗Gotha. isse 6

Se. Majestät der thwenser und König nahmen gestern die Meldung des Juüngsten Prinzen Battenberg sowie der nach Konstantinopel in außerordentlicher Mission unter Führung des Fürsten Anton Radziwill, General⸗Lieutenants à la suite Sr. Majestät, kommandirten Offiziere entgegen und hörten den Vortrag des Botschafters Grafen Hatzfeldt. .

Nachmittags fand bei den Kaiserlichen Majestäten ein größeres Diner statt. 1“

Heute nahmen Se. Majestät militärische Meldungen ent⸗ gegen und hörten den Vortrag des Chefs des Civilkabinets, Wirklichen Geheimen Raths von Wilmowski.

Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz nahm am Sonnabend militärische Meldungen entgegen.

geAbends wohnte Höchstderselbe mit Ihrer Königlichen Hoheit der Prinzessin Christian zu Schleswig⸗Holstein der Vorstellung im Schauspielhause bei, begab Sich um 8 ¾ Uhr zum Empfange Sr. Hoheit des Herzogs von Sachsen⸗ Coburg⸗Gotha nach dem Anhalter Bahnhofe und geleitete den Erlauchten Gast in das Königliche Schloß.

Se. Königliche Hoheit der Prinz Christian zu Schleswig⸗ Holstein begab Sich mit dem 4 Uhr⸗Zuge nach Potsdam und kehrte um 9 Uhr hierher zurück. 8

Gestern Mittag 12 ½ empfing Se. Kaiserliche Hoheit der Kronprinz den Herzog von Croy und um 1 Uhr den General Lieutenant à la suite, Fürsten Anton Radziwill, sowie diejenigen Offiziere, welche zur Ueberbringung des Schwarzen Adler⸗Ordens an des Sultans Majestät nach Konstantinopel entsendet werden. 1 b

Um 1 ¼ begaben Sich Ihre Kaiserlichen und Königlichen Hoheiten die Kronprinzlichen Herrschaften mit Sr. König⸗ lichen Hoheit dem Prinzen Christian zu Schleswig⸗Holstein und Sr. Hoheit dem Herzog von Sachsen⸗Coburg nach dem Hennfseeser.ee 88 um 3 Uhr zum Gottes⸗ dienst nach der Englischen Kirche. 1

Um 5 Uhr folgten Ihre Kaiserlichen und Königlichen Hoheiten der Kronprinz und die Kronprinzessin mit Ihren Königlichen Hoheiten dem Prinzen und der Prinzessin Christian zu Schleswig⸗Holstein, und dem Erbprinzen und der Erb⸗ prinzessin von Sachsen⸗Meiningen der Einladung Ihrer Majestäten zum Diner. b

Am Abend besuchte Se. Kaiserliche Hoheit der Kronprinz die Vorstellung im Opernhause und begab Sich demnächst noch

—cDie vereinigten Ausschüsse des Bundesraths für das Landheer und die Festungen, für das Seewesen und für

Rechnungswesen traten heute zu einer Sitzung zusammen.

Der Schlußbericht über die vorgestrige Sitzung des Hauses der Abgeordneten befindet sich in der Ersten Beilage.

Nach einem Erlaß des Finanz⸗Ministers vom 8. No⸗ vember v. J, erscheint es zulässig, die in den Laborutorien der Apotheker vorhandenen, lediglich zu pharmazeutischen Zwecken benutzten und die zu Unterrichtszwecken in Lehran⸗ stalten dienenden sogenannten Beindorfschen Destillir⸗ apparate, sowie die Destillirapparate derselben oder ähn⸗ licher Konstruktion, bei denen der Dampfkessel bezw. die größere Blase mehr als 17,175 1 Inhalt in gleicher Weise von

hat 2 2 der steuerlichen Kontrole frei zu lassen, wie dies durch die

Erlasse von 29. April 1864 und vom 30. Mai 1877 in Be⸗ treff der Blasen in den Apotheken und Lehranstalten bis zu 17,175 1 Inhalt angeordnet worden ist. Dagegen ist die Kon⸗ trole über die in den Apotheken und Lehranstalten vorhan⸗ denen gewöhnlichen, zum Abtreiben von Maische geeigneten Destillirapparate, deren Blasen einen 17,175 1 übersteigenden Inhalt haben, aufrecht zu erhalten. Es ist jedoch dahin Ver⸗ fügung zu treffen, daß diese Kontrole nicht zu regelmäßigen Revisionen in den betheiligten Apotheken und Lehranstalten führt.

Nach einer Entscheidung des Ministers der öffentlichen Arbeiten vom 4. Dezember v. J. sind bei Schiffsunfällen auf öffentlichen Flüssen, wenn ein solcher Schiffsunfall mit der Beschaffenheit der Fahrstraße in ursächlichem Zusammen⸗ hange steht, dem Schiffer die auf Veranlassung der Staats⸗ bauverwaltung gehobenen Schiffstrümmer nebst Ladung ohne Inanspruchnahme des Ersatzes der Hebungs⸗ und Bergungs⸗ kosten freizugeben, dagegen in allen anderen Fällen diese Kosten, mindestens soweit die Schiffstrümmer und die Ladung dafür Deckung bieten, den JFonds der Staatsbauverwaltung wieder zuzuführen.

Amtlicher Mittheilung zusolge findet zu Madrid in der Zeit vom 15. Mai bis Ende August d. J. eine Ausstellung von Erzeugnissen des Bergbaues, der Hütten⸗ industrie, sowie der Stein⸗, Thon⸗ und Glas⸗ fabrikation statt.

Zur Ausstellung werden aus dem Auslande zugelassen und zwar auf dem Gebiete *

A. des Bergbaues und der Hüttenindustrie:

Maschinen, Geräthe und Werkzeuge für Erdbohru Pumpwerke, Maschinen für die Förderung, den Materialien⸗ transport, die Erleuchtung oder Wetterführung, fe Material zum Grubenausbau, Anzüge für Berg⸗ und Hütte leute, Apparate zur Verhütung oder Ueberwindung von Er stickungs⸗ oder Ueberschwemmungsgefahr, Maschinen Kohlen⸗ und Erzwäschen, Markscheider⸗Instrumente, Apparate zur Probirkunst, Maschinen und Werkzeuge für die Geschütz⸗ fabrikation, endlich Stahlproben, welche nachweislich aus spanischen Erzen hergestellt sind;

B. der Stein⸗Thonwaaren und Glasfabrikation: 1eu“

Maschinen, Werkzeuge und Apparate jeder Art.f“

Die spanische Regierung trägt die Transportkosten inner⸗ halb des Königreichs für alle zur Ausstellung gesandten Ge⸗ genstände. Die Bewilligung der Zollfreiheit für die un⸗ verkauft bleibenden Ausstellungsgegenstände steht in Aussicht.

Etwaige Anfragen sind an die von dem Exekutiv⸗Comité für Deutschland ernannten Kommissäre Köhler und Neussel, Madrid, Calle Santa Isabel, 41, part., zu richten.

Gemäß der Bekannt mnachung des Ober⸗Präsidenten der Provinz Brandenburg, Staats⸗Ministers Dr. Achenbach, trat am 3. d. Mts. der 54. Kommunal⸗Landtag der Kurmark, unter dem Vorsitz des Majors a. D. von Rochow auf Plessow, im Ständehause zu Berlin zu⸗ sammen. Der Zusammentritt ist in diesem Jahre später als sonst, weil die Hälfte der Mitglieder neu geählt und die Wahlen zum Theil erst in der zweiten Hälfte des Januar vorgenommen worden sind. Der Vorsitzende er⸗ öffnete den Landtag mit einem Hoch auf des Kaisers und Königs Majesrät, in welches der Landtag begeistert drei⸗ mal einstimmte. 8

In Folge der Neuwahlen sind aus dem Landtage aus⸗ geschieden die Herren: Kreisdeputirter von Karstedt, Ritter⸗ gutsbesitzer Karbe, Premier⸗Lieutenant a. D. Pittelko, Ge⸗ heimer Kommerzien⸗Rath Ebeling, Stadtverordneter Misch und Lehnschulze Kolberg; und dagegen als wirkliche Mitglieder neu eingetreten die Hetren: Lieutenant a. D. und Kreisdepu⸗ tirter von Kröcher⸗Lohme J. für die Ritterschaft der Priematt Rittergutsbesitzer Schulz⸗Petershagen für die Ritterschaft Lebuser Kreises, Kreisdeputirter Schwietzke für die Ritterschaft des Luckenwalder Kreises, Stadtverordneter H. Kochhann und Frentzel für die Stadt Berlin und Schulze Buge für die Land⸗ gemeinden der Kreise Ost⸗ und Westhavelland und Ruppin. Die Niederlausitz wird in Landfeuersozietätssachen durch die Grafen von Brühl und Freiherrn von Houwald vertreten. Nach Mit⸗ theilung dieser Personalveränderungen konstituirte der Vor⸗ sihende die Versammlung, indem er den Abgeordneten Stadt Brandenburg, der Hammer, zum Protokollführer berief und drei Ausschüsse bildete, den I. für die Feuer⸗ sozietätsangelegenheiten, den II. für die Angelegenheiten der Provinzialhülfskasse und Erledigung der Petitionen und den IlI. für das Kriegsschuldenwesen. Zum Vorsitzenden des J. Ausschusses wurde der Erbjägermeister von Jagow und zu dessen Stellvertreter Graf von Brühl, zum Vorsitzenden des II. Ausschusses der Wirkliche Geheime Rath von Klützow und zu dessen Stellvertreter der Major a. D. von Risselmann und zum Vorsitzenden des III. Ausschusses der Landrath von Winterfeld und zu dessen Stellvertreter der Rittmeister von Quast ernannt. Diesen drei Ausschüssen und dem ritterschaftlichen Konvente wurden die bisher eingegangenen 52 Sachen zur Bearbeitung

161“

8 v““

überwiesen. Die Präklusivfrist für den Eingang der in der

S 1“