Zulius Wilhelm Albrecht Windolff und Franz Wilhelm Reginald Henckel Liquidatoren.
Fol. 3402. Fr. Dreiße & Papenberg, Johanne Christiane verw. Papenberg und Moritz Elisabeth Erdmuthe verehel. Wagner ausgeschieden, Carl Wil⸗ helm Wagners Prokura gelöscht. 8
Fol. 3660. Windolff & Cie. aufgelöst, Carl
Fol. 4186. Wilhelm Seume, Inhaber Friedrich Wilhelm Seume. 8 Bibenstock.
Am 28. Januar.
Fol. 144. Richard Schürer, Inhaber Richard Bernhard Schürer. 11““ Frankenberg. . Am 26. Januar. 8 FFol. 58. C. F. Rüdiger & Sohn, Ernst Louis Riichter ausgeschieden. Fol. 199. Dathe & Haustein, Inhaber Kauf⸗ leute Friedrich Wilhelm Dathe und August Salomo Ferdinand Haustein. Am 28. Januar. Fol. 200. C. M. Wagner, Inhaber Theodor Bruno Wagner. 8 Kamenz. Am 27. Januar. 58 8 Fol. 81. Friedrich Ludwig Thomas Müller gelöscht.
Leipzig. Am 26. Januar.
FPol. 2564. Gebrüder Fleischhauer, Fleischhauer Prokurist.
Fol. 2877. Gustav Unger Nachf., der Kom⸗ manditist mit einem Theil der Einlage ausge⸗ schieden. 1 1
Fol. 2897. K. G. Läßig, Sitz nach Plagwitz, verlegt. 1 1
Fol. 5215. K. G. Läßig in Plagwitz, vorher in Leipzig, Inhaber Karl Guftav Läßig
Fol. 5216. Wilh. Schurath, Inhaber Ferdinand Wilhelm Schurath.
Fol. 5217. Emil Dumont, Inhaber Bernhard
Emil Dumont. 1 Am 27. Januar.
Fol. 140 (des vorml. Gerichtsamts Leipzig II.) Sehe Jesau in Eutritzsch, Kaufmann Wilhelm ouis Jesau Mitinhaber.
Fol. 2676. Henniger & Co., Zweigniederlassung, Johann Adam Heinrich Weygand ist Prokurist.
Fol. 5218. Renger’sche Buchhandlung, Geb⸗
ardt & Wilisch, vorher in Berlin, Inhaber die Buchhändler Robert Friedrich Gebhardt in Leipiig und Adolph Marx Wilisch in Chemnitz. Rähal⸗ 5219. Franz Ratsch, Inhaber Hugo Franz
atsch.
Fol. 5220. Albert Sachse, Inhaber Friedrich Albert Sachse.
Fol. 5221. Z. Bernhardt, Inhaber Zachartas
Bernhardt. Am 28. Januar.
Fol. 836. Chr. Sünderhauf, 3943. Adolf Carl Schmidt, 4054. Koch & Müller, 4658. Adolf Lewin, 5068. F. W. Henze & Co. gelöscht.
Fol. 3360. Marx Hofmann, Ferdinand Erd⸗ mann Ullrich Prokurist.
Fol. 5222. M. L. Matthies, Inhaber Max Leopold Matthies. 1
Fol. 5223. Erich Cortica, Inhaber Erich Louis Moritz Albert Cortica.
K Am 30. Januar.
Fol. 113 (des vorml. Gerichtsamts Leipzig I.).
Nor. 113] G. A. Rost in Reudnitz gelösch.
Sa Max Lobe in Reudnitz gelöscht. Fol. 2255. Oelsner & Josephson, Emilie, erw. Oelsner, Felicia, Ludwig, Martha, Geschwister
Oelsner ausgeschieden.
Fol. 5209. Leipziger Maschinen⸗ und Dampf⸗ kessel⸗Armaturen⸗Fabrik, Schumann & Köppe, Fabrikant Heinrich Hermann Köppe Mitinhaber.
Fol. 5224. C. & Th. Dreßler, errichtet den 1. Januar 1870, Inhaber Lederhändler Carl Ernst Dreßler und Franz Theodor Dreßler.
Am 31. J
Fol. 1335.
anuar. Gustav Juckuff, Böhr, geb. Juckuff ausgeschieden.
Fol. 1452. J. Schuberth & Co., Bertha Wil⸗ helmine, verw. Schuberth ausgeschieden.
Fol. 3253. J. H. Robolsky, Carl Heinrich Keil ausgeschieden, Buchhändler Balduin Edwin Schneider Mitinhaber, künftige Firmirung J. H. Robolsky (Wehde & Schneider).
Fol. 5225. Alfred Schumann, Inhaber Alexan⸗ der Alfred Schumann.
Fol. 5226. Wilhelm Keßler, Inhaber Wilhelm Carl Keßler.
Am 1. Februar.
Fol. 362. Rödiger & Quarch, Kaufmann Alfred Edmund Johann Quarch Mitinhaber, Pro⸗ kura desselben erloschen.
Fol. 5227. Richard Dowe, Inhaber Edmund Oscar Richard Dowe.
Fol. 5228. Meiling, Inhaber Friedrich Eduard Meiling. Z11“
Leisnig.
Georg
Emma Auguste
Am 27. Januar. Fol. 180. Ernst Gleisberg gelöscht. Fol. 111. Adolf Richter auf Friedrich Ernst Gleisberg übergegangen. 1 Marienberg. 8 bEbbbee1I1n1n.“*“ Fol. 120. Theobald Baldauf, Inhaber Carl Theobald Baldauf. v“ Meissen. Am 27. Januar. 11e“ Fol. 34. Robschützer Papierfabrik (vorm. F. Unger), Carl Ernst Klopfer aus dem Vorstande ausgeschieden, Max Dietrich in Nimtitz in denselben eingetreten.
Oelsnitz. Am 26. Januar.
Fol. 119. Wilhelm Roßbach auf Ernst Lebe⸗ recht Roßbach übergegangen.
Am 31. Januar.
Fol. 22. C. Uebel, Ernst Volkmar Uebel Mit⸗
inhaber, Gustav Rudolph Schilbachs Prokura er⸗
losche.
Am 27. Januar.
Fol. 62. vn. nr Dohna in Liquidation; an Stelle des zeitherigen Liquidators Heinrich Pauly ist g.- Xben als Liquidator gewählt.
Z. Am 24. Januar. Fol. 156. F. Pelee Schöne & Sohn in
Reichenbach. 8 Am 30. Januar. 1
Fol. 284. Reißmann & Söhne in Obermylau, Karl Friedrich Zwickers Prokura erledig:t. Schneeberg. 8— Am 30. Januar. “
Fol. 158. S. Wolle in Berlin, Zweignieder⸗ lassung in Aue, Inhaber George Wolle in Berlin, Prokurist Ernst Albin Bauer. 1u“
Tharandt. Am 26. Januar.
Fol. 34. Sächsische Holziudustriegesellschaft
u Rabenau, Heinrich Otto Wiegands und Gott⸗
sried Heinrich Ludwig Rojahns Prokura erloschen. Treuen.
8
Am 25. Januar. Fol. 6. Gebr. Wolf, Karl Ludwig Wolf aus⸗ geschieden, Kaufleute Ernst Wolf und Ludwig Otto Wolf Mitinhaber. Waldheim. Am 30. Januar. 1 Fol. 131. Gruhl & Reibetanz in Hartha, Hermann Gruhl ausgeschieden, künftige irmirung Wilhelm Reibetanz. Wolkenstein. Am 30. Januar. Fol. 68. Spar⸗ und Vorschußverein zu Wol⸗ kenstein, eingetragene Genossenschaft, in Liqui⸗ dation, Julius Ferdinand Nitzsche nicht mehr Liqui⸗ dator, Karl Gustav Brückner Liquidator.
Zittau. Am 27. Januar. Fol. 7. C. A. Gelbke gelöscht. Zwiokau. Am 25. Januar. Fol. 712. C. W. Weise, Inhaber Carl Wilhelm G Prokuristen Ernestine verehel. Weise und Carl Theodor Weise. Fol. 557. Ewald Rüdiger Moritz Lehmann’s Nachf, auf Kaufleute Theodor Moritz Lehmann und Paul William übergegangen, künftige Fir⸗ mirung Ewald Rüdiger Nachfolger. Neustettin. Bekanntmachung. [5888] Zufolge Verfügung vom 12. Dezember 1881 ist in unser Gesellschastsregister folgende Eintragung bewirkt: Nr. 23. Firma der Gesellschaft: Gebrüder Moritz Sitz der Gesellschaft: Tempelburg. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind:
1) Kaufmann Samuel Moritz,
2) Kaufmann Jacob Moritz, “ von denen Jeder zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist.
Die Gesellschaft hat am 10. September 1881 begonnen.
Neustettin, den 12. Dezember 1881. Königliches Amtsgericht. III. Neustettin. Bekanntmachung. [5889] In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung
vom 12. Dezember 1881: Nr. 316 die Firma: F. Weichsel, Inhaberin:
Kauffrau Frida Weichsel, geborene Regelin, zu Neustettin, eingetragen worden. Nenstettin, den 12. Dezember 1881. Königliches Amtsgericht. III.
Neustettin. Bekanntmachung. 15894] In unser Firmenregister ist heute zufolge Ver⸗ fügung vom 12. d. Mts. Nr. 317 die Firma L. Girod, Inhaberin: Gasthofsbesitzerin Louise Henriette Girod von hier eingetragen worden. “ Nenstettin, den 12. Dezember 1881. Königliches Amtsgericht. III.
Neustettin. Bekanntmachung. [5891] In unserm Firmenregister ist heute zufolge Ver⸗ fügung vom 12. d. M. Nr. 306, die Firma Louis Lasch in Tempelburg gelöscht worden. Neustettin, den 21. Dezember 1881. Königliches Amtsgericht. III.
Neustettin. Bekanntmachung. [5892] In unserm Firmenregister ist heute zufolge Ver⸗ fügung vom 12. d. Mts. Nr. 141 die Firma S. Orbach in Neustettin gelöscht worden. Neustettin, den 21. Dezember 1881. Königliches Amtsgericht. III.
HNeustettin. Bekanntmachung. [5893] In unserm Firmenregister ist heute zufolge Ver⸗ fügung vom 12. Dezember pr.
Nr. 262 die Firma M. Lewin zu Tempel⸗ burg gelöscht worden. Neustettin, den 10. Januar 1882.
Königliches Amtsgericht. III.
Neustettin. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist heute zufolge gung von heute Nr. 318 die Firma: b G. Hindenberg Inhaber:
Apotheker Gustav Hindenberg zu Neustettin eingetragen worden. Neustettin, den 13. Januar 1882. Königliches Amtsgericht.
5890] erfü⸗
ͤ“
Neustettin. Bekauntmachung. 15895] In unserm Firmenregister ist heute zufolge Ver⸗
fügung vom 12. d. Mts.
Nr. 285 die Firma W. A. Berlin in Neu⸗
stettin gelöͤscht worden.
eustettin, den 13. Januar 1882.
Königliches Amtsgericht. III.
Oberkirch. Bekanntmachung. Nr. 1090. Unter O. Z. 21 des Gesellschafts⸗
v Inhaber Leinwandfabrikanten Friedrich Julius Schöne und Gustav Adalbert Prescher.
acker Köhler u. Knöckel.“
[5896]
8
Offene E schaft mit dem Sitze in Hubacker. esellschafter: Fabrikant August Köhler in Oberkirch, Fabrikant Theodor Knöckel in Neustadt a. H., Fabrikant Karl Robert Knöckel in Neustadt a. H. (Rheinpfalz). Die Gesellschaft hat am 2. Dezember 1881 begonnen. Jeder Gesellschafter ist zur Vertretung berechtigt. Ehevertrag des August Köhler mit Wilhelmine Neher von Zell a. H., d. d. Berghaupten, 5. No⸗ vember 1871, wonach alles gegenwärtige und zu⸗ künftige fahrende Vermögen bis auf den Betrag von 100 Fl., welche jeder Theil in die Gemeinschaft ein⸗ wirft, sammt den darauf haftenden Schulden von der Gemeinschaft ausgeschlossen und für verliegen⸗ schaftet erklärt ist. Ehevertrag des Theodor Knöckel mit Karoline Engelmann von Quirnheim, d. d. Neustadt a. H., den 3. Oktober 1864, wonach die Errungenschaftsgemeinschaft des rheinpfälzischen Rech⸗ tes bestimmt wurde. Ehevertrag des Karl Robert Knöckel mit Margaretha Witt von Cöln, d. d. Neu⸗ stadt a. H., 21. August 1878, wonach die auf die Errungenschaft beschränkte Gütergemeinschaft der Art. 1498 u. 1499 des in der Rheinpfalz geltenden bürgerlichen Gesetzbuches bestimmt wurde. Ober⸗ kirch, den 28. Januar 1882. Großh. Amtsgericht. Dr. Stein. 8
11“ Stallupoenen. Bekanntmachung. [5904] Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in unser Gesellschaftsregister sub Nr. 6 folgende Ein⸗ tragung bewirkt: Colonne 2. Firma der Gesellschaft: W. Rahm und Schmidt Colonne 3. Sitz der Gesellschaft: Eydtkuhnen. Colonne 4. Die Gesellschafter sind: 8 1) der Kaufmann Wilhelm Rahm zu Eydt⸗ kuhnen, 8 2) der Kaufmann Rudolf Schmidt zu Eydt⸗ kuhnen. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1882 begonnen; Zweck der Gesellschaft ist ein Spe⸗ ditions⸗, Kommissions⸗ und Inkasso⸗Geschäft und jeder der Gesellschafter allein befugt, die Gesellschaftsfirma zu zeichnten. Stallupoenen, den 30. Januar 1882. Königliches Amtsgericht.
Stallupoenen. Bekanntmachung. 15903] In unserm Firmenregister ist die sub Nr. 195 eingetragene Firma „W. Rahm“, Niederlassungsort „Eydtkuhnen“, zufolge Verfügung vom heutigen Tage gelöscht. Stallupoenen, den 30. Januar 1882 Königliches Amtsgericht.
1 8 — O—OO—õ—
rorzau. Bekanntmachung. (60. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 38 die Handelsgesellschaft mit der Firma C. F. Pietzsch und dem Sitze zu Torgau, deren Inhaber die Wittwe Christiane Friederike Pietzsch, geb. Doß, und der Kaufmann Franz Ferdinand Pietzsch zu Torgau sind und welche am 27. August 1881 als Fortsetzung des unter der Einzelfirma C. F. Pietzsch bisher betriebenen Geschäfts begonnen hat, zufolge Verfügung vom 31. Januar 1882 heute eingetragen.
Torgau, den 31. Januar 1882. Königliches Amtsgericht.
Muster⸗Register Nr. 15.
(Die ausländischen Muster werd Leipzig veröffentlicht.)
Aachen. In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 25. Firma M. Meyer & C. in Aachen, 1 versiegeltes Packet mit 8 Mustern für Paletot⸗ stoffe, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 2560, 2580, 2600, 2620, 2640, 2660, 2680, 2700, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 24. Dezember 1881, Nach⸗ mittags 4 ½ Uhr.
Nr. 26. Firma M. Meyer & C. in Aachen,
versiegeltes Packet mit 4 Mustern für Paletot⸗ stoffe, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 2480, 2500, 2520, 2540, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 22. Dezember 1881, Nachmittags 5 ½ Uhr.
Nr. 27. Firma M. Meyer & C. in Aachen, 1 versiegeltes Packet mit 11 Mustern für Palefkot⸗ stoffe, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 1800, 1820, 1840, 1860, 1880, 2000, 2050, 2100, 2150, 2200, 2300, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 14. Dezember 1881, Nachmittags 4 Uhr.
Nr. 28. Firma M. Meyer & C. in Aachen, 1 versiegeltes Packet mit 8 Mustern für Paletot⸗ stoffe, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 2320, 2340, 2360, 2380, 2400, 2420, 2440, 2460, Schutz⸗ frist 1 Jahr, angemeldet am 20. Dezember 1881, Vormittags 10 ½ Uhr.
Nr. 29. Michael Schmitz, Schlosser iu Mecher⸗ nich, 1 versiegelte Kiste mit 1 Muster eines eisernen geschmiedeten Kessels (Wasch⸗ und Vieh⸗ kessel), plastisches Erzeugniß, ohne Nr., Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 21. Dezember 1881, Vormittags 11 Uhr. 3
Nr. 30. Firma Glashütte vormals Gebr. Siegwart & C. in Stolberg, 1 versiegeltes Kist⸗ chen mit 3 Mustern für 2 Teller verschiedener Art und 1 Becher, plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 14, 15 und 16, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Januar 1882, Nachmittags 4 Uhr.
Nr. 31. Firma Süskind & Sternau in Aachen, 1 versiegeltes Packet mit 23 Mustern für Paletotstoffe, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 588, 540, 555, 926, 780, 530, 504, 580, 556, 572, 497, 890, 800, 755, 810, 820, 801, 840, 900, 830, 850, 783, 935, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 16. Januar 1882, Nachmittags 5 Uhr.
Nr. 32. Firma M. Meyer & C. in Aachen, 1 versiegeltes Packet mit 7 Mustern für Paletot⸗ stoffe, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 2800, 2802, 2803, 2804, 2900, 2901, 2902, Sese 1 Jahr, angemeldet am 20. Januar 1882, Vor⸗ mittags 11 Uhr.
Nr. 33. Firma J. J. Meyendresch in Aachen, 1 versiegeltes Packet mit 6 Mustern für Cartonage⸗ .tenae (Nadelbüchsen), plastische Erzeugnisse, Fa⸗
riknummern 181—186, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 20. Januar 1882, Vormittags 12 Uhr.
Aachen, den 30. Januar 1882.
registers wurde eingetragen: „Holzstofffabrik Hub⸗
Königliches Amtsgericht. V.
Berlin.
“ ö“
Königliches — ven I. [5914] Abtheilung 56. Berlin, den 3. Februar 1882.
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 3335. Firma Keyling & Thomas in Berlin, 1 Packet mit 4 Modellen und Abbildungen von 3 Modellen für Ampelgehänge, Arme zu Ampelgehängen und Säulengehänge (zu Petroleum⸗ lampen), versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 3014, 3060, 3061, 3062, 3012, 3039, 1122, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Januar 1882, Nachmittags 2 Uhr 40 Minuten.
Nr. 3336. Firma Matz & Comp. in Berlin. 1 Packet mit 5 Modellen für Album⸗Deckel, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 4071, 4669, 5977, 5783, 5979, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Januar 1882, Vormit⸗ tags 11 Uhr 8 Minuten.
Nr. 3337. Firma Heinitz & Seckelson in Berlin, 1 Umschlag mit 1 Muster für Luxuspapiere, versiegelt, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 503, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Januar 1882, Vormittags 11 Uhr 28 Minuten.
Nr. 3338. Firma Robert Kerb in Berlin, 1 Packet mit 7 Modellen für Erzeugnisse der Strumpfwirkerei (gerauhter und ungerauhter Plüsch⸗ stoff), versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1600 — 1606, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 3. Januar 1882, Nachmittags 2 Uhr 15 Minuten.
Nr. 3339. Firma Gebrüder Grunert in Ber⸗ lin, 1 Umschlag mit 5 Mustern für Album⸗Cou⸗ lissen, versiegelt, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 1501 — 1505, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 3. Januar 1882, Nachmittags 3 Uhr
10 Minuten. 1 Firma Nathan Löb & Söhne in
Nr. 3340. Berlin, 1 Packet mit 50 Modellen für neue und eigenthümliche Garnirungen zu Unterröcken, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 4458, 4460, 4463, 4464, 4471, 4473 4476, 4479, 4485, 4493, 4494, 4495, 4504, 4505, 4506, 4518, 4519, 4521, 4532, 4533, 4534, 4550, 4551, 4552, angemeldet am 4. 11 Uhr 53 Minuten.
Nr. 3341. Fabrikant W. Nürnberg in Ber⸗ lin, 1 Packet mit 2 Mustern für Malereien und sonstige Verzierungen für Rahmen und Glasartikel jeder Art, versiegelt, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 102, 103, Schutzfrist 1 Jahr, an⸗ gemeldet am 4. Januar 1882, Nachmittags 1 Uhr 38 Minuten.
Nr. 3342. Fabrikant Franz Reiß in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 7 Modellen für Tafelaufsätze, Briefhalter, Zahnstocherhalter, Visiten⸗ kartenschaalen und Ascheschaalen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 154 — 160, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Januar 1882, Vormittags 10 Uhr 44 Minuten.
Nr. 3343. Firma Schmidt & Jaedicke in Berlin, 1 Packet mit Abbildungen von 14 Mo⸗ dellen für Lampengehänge, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 927, 941, 943 — 945, 949, 950, 965 — 971, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Januar 1882, Vormittags 10 Uhr 55 Minuten.
Nr. 3344. Firma Michaelis Schlesinger in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildung 1 Muüsters für Münzprüferplatten, versiegelt, Muster für Flächen⸗ erzeugnisse, Fabriknummer 7001, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Januar 1882, Vormittags 11 Uhr 28 Minuten.
Nr. 3845
1 Packet
2
4486, 4487, 4488, 4489, 4491, 4496, 4499, 4500, 4501, 4502, 4509, 4510, 4511, 4516, 4517, 4527, 4528, 4529, 4530, 4531, 4535, 4536, 4537, 4541, 4547, 4553, Schutzfrist 3 Jahre,
Januar 1882, Vormittags
Firma M. Lehmann in Berlin, mit 8 Mustern für Wachstuch⸗Fuß⸗ tapeten, versiegelt, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 754 M., 755 J., 756 F., 757 M., 758 M., 759 N. 1, 2, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Januar 1882, Nachmittags 12 Uhr 35 Mi⸗
nuten.
Nr. 3346. Firma Joeh. Meyer Nachfolger in Berlin, 1 Packet mit 7 Mustern für Fenster⸗Rouleaux, versiegelt, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 382/10 D., 383/11 D., 384/12 D., 387 DB., 387 DBB., 388 D., 389, Schutzfrist 5 Jahre, ange⸗ meldet am 7. Januar 1882, Vormittags 9 Uhr 50 Minuten.
Nr. 3347. Firma Wilhelm Gronau’'s Buch⸗ druckerei und Schriftgießerei in Berlin, 1 Um⸗ schlag mit Abbildungen von 50 Mustern für Er⸗ zeuanisse der Schriftschneidekunst (kleine Ecken und Mittelstücke), versiegelt, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 80 I., 37 a. — b., 38 a. — b., 39 a. — b., 40 a. — b., 41 - 44, 45 a. — b., 46 a. —b., 47, 49 — 52, 53 a.— b., 54 a. —b., 55 a. —b., 56— 58, 59 a.— b. 60, 61 a. —- b., 62, 63 a. — b., 64 — 75, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Januar 1882, Nach⸗ mittags 2 Uhr 7 Minuten.
Nr. 3348. Firma Wilhelm Gronau's Buch⸗ druckerei und Schriftgießerei in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 50 Mustern für Erzeugnisse der Schriftschneidekunst (kleine Ecken und Mittelstücke), versiegelt, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 80 II., 76, 77, 78 a. — b., 79, 80 a. — b., 81 a. — b., 82 — 113, 114 a. — b., 115 — 121, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 7. Januar 1882, Nachmittags 2 Uhr 7 Minuten.
Nr. 3349. Firma Wilhelm Gronau’s Buch⸗ druckerei und Schriftgießerei in Berlin, 1 Um⸗ schlag mit Abbildungen von 50 Mustern für Er⸗ zeugnisse der Schriftschneidekunst (kleine Ecken und Mittelstücke), versiegelt, Muster für Flächenerzeug⸗ nisse, Fabriknummern: 80 III., 122 a. — b., 123 — 140, 81 1— 30, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Ja⸗ nuar 1882, Nachmittags 2 Uhr 7 Minuten.
Nr. 3350. Firma Welt & Pöhler in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 11 Modellen für Hängelampen, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 106 bis 108, 112, 135 bis 141, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Januar 1882, Vormittags 10 Uhr 25 Minuten.
Nr. 3351. Firma Wild & Wessel in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 4 Modellen für Tischlampen und Wandlampen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1527, 1528, 1530, 1540, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Januar 1882, Vormittags 11 Uhr 45 Mi⸗
nuten. 3352. Fabrikant Wilhelm Quehl in
Nr. Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 1 Modell
für Schauteller in Messingprägung und Eisenguß,
1XAX“
11““
e1“
versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗
nummer 31, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Januar 1882, Vormittags 11 Uhr 32 Minuten.
Nr. 3353. Firma L. Gehrs & Co. in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 48 Modellen für Petroleumgehänge, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 35 bis 82, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Januar 1882, Nachmittags 12 Uhr 6 Minuten.
Nr. 3354. Fabrikant Gustav Hugo Speck in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 2 Mo⸗ dellen für Thürdrücker und Vorreiber, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 605, 608, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Januar 1882, Vormittags 10 Uhr 10 Minuten.
Nr. 3355. Firma Keyling & Thomas in Berlin, 1 Packet mit Abbildungen von 29 Modellen für Ampelgehänge, Wandarme und Lampenfüße (zu Petroleumlampen), versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 2213, 3008, 3009, 3011, 3012, 3013, 3015, 3016, 3019, 3020, 3021, 3025, 3027 bis 3031, 3033 bis 3038, 3040, 3041, 3042, 243, 1322, 1328, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Januar 1882, Vormittags 10 Uhr 55 Mi⸗ nuten.
Nr. 3356. Firma Carl Rakenius & Co. in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 2 Mo⸗ dellen für Flaschen und Flaschenkühler, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 2630 und 2692, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Januar 1882, Nachmittags 12 Uhr 55 Minuten.
Nr. 3357. Firma Junger & Gebhardt in Berlin, 1 Packet mit 4 Mustern für Etiquettes zu Seifen und Prägungen zu Glycerin⸗Seifen, ver⸗ siegelt, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 1526, 1526 A., 1527, 1527 A., Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Januar 1882, Nach⸗ mittags 2 Uhr 10 Minuten.
Bei Nr. 1424. Firma Wilhelm Gronau’'s Buchdruckerei und Schriftgießerei in Berlin hat am 10. Januar 1882 für die laut Anmeldung vom 11. Januar 1879 mit Schutzfrist von 3 Jahren eingetragenen Modelle für Erzeugnisse der Schrift⸗ schneidekunst, Fabriknummern 735, 739 und 62 c. die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 10 Jahre angemeldet.
Nr. 3358. Firma Drößler & Leithold in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 12 Mo⸗ dellen für Räucherlampen, Federschaalen, Tisch⸗ leuchter, Feuerzeuge, Handleuchter, Montirungsränder für Porzellan⸗ und Glasschaalen und Vasen, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 1000, 1006, 1007, 1013, 1014, 1015, 1016, 1023, 1024, 1025, 1026, 1031, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Januar 1882, Vor⸗ mittags 11 Uhr 56 Minuten.
Nr. 3359 Fabrikanten Leonhard Vorpahl und Herrmann Pohl in Berlin, 1 Umschlag mit 1 Modell für Verschlüsse zu Album, Bücher, Kasten, Kassetten u. s. w., versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1030, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Januar 1882, Nach⸗ mittags 12 Uhr 19 Minuten.
Nr. 3360. Firma Mönch & Seiffert in Berlin, 1 Umschlag mit 4 Modellen für Photographie⸗ Album⸗Beschläge, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1592, 1592 a., 1593, 1593 a., Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Januar 1882, Nachmittags 3 Uhr 10 Minuten.
Nr. 3361. Fabrikant L. Birnbaum in Berlin, 1 Packet mit 1 Modell für Reliefverzierungen zu Album⸗, Leder⸗ und Holzwaaren, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 100, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 12. Januar 1882, Nachmittags 2 Uhr 40 Minuten.
Nr. 3362. Firma Emil Petersen in Berlin, 1 Umschlag mit 3 Modellen für Bouquet⸗Um⸗ hüllungen, versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummern 557I., 557 II., 557 III., Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Januar 1882, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten.
Nr. 3363. Firma Ed. Puls in Berlin, 1 Um⸗ schlag mit Abbildungen von 2 Modellen für Brückendekorationen mit Geländer und für Brüstungsgeländer, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 71, 72, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Januar 1882, Nachmit⸗ tags 12 Uhr 45 Minuten.
Nr. 3364. Firma Berliner Luxuspapier⸗ Fabrik Heymann & Schmidt in Berlin, 1 Um⸗ schlag mit 30 Mustern für chromolithographischen Bunkdruck (Karten und Chromobilder), versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 609, 611, 612, 613, 620, 619, 621 bis 640, 579, 585, 650 651, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 13. Januar 1882, Nachmittags 12 Uhr 56 Minuten.
Nr. 3365. Fabrikant R. Mosler in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 13 Modellen für Hänge⸗ und Stehlampen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 276, 278, 281, 283, 285, 288 341, 342, 344, 345, 347, 348, 349, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Januar 1882, Nachmittags 2 Uhr 55 Minuten.
Nr. 3366. Firma Alexander Elster in Berlin 1 Packet mit 1 Modell für Filzhüte neuer und eigenthümlicher Konstruktion und Form, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 2019, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Ja⸗ nuar 1882, Nachmittags zwischen 4 und 8 Uhr.
Nr. 3367. Fabrikant Gust. Grohe in Berlin, 1 Packet mit 3 Modellen für Reliefs (weibliche Köpfe), versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse. Fabriknummern 1880, 1881, 1882, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Januar 1882, Vormit⸗ tags 10 Uhr 50 Minuten.
Nr. 3368. Firma Julius Schreiner & Co. in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 21 Mo⸗ dellen für Bronceguß⸗Artikel, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 694, 707c, 719a, 721, 722, 723, 725 bis 738, 740, Schutzfrist 3 Jahre, .eeeg am 14. Januar 1882, Nach⸗ mittags 12 Uhr 7 Minuten.
Nr. 3369. Firma A. A. Reimann in Berlin, 1 Umschlag mit 9 Mustern für Gnomen⸗Figuren⸗ und Spruchzeichnungen zu Staubtüchern und Tablett⸗ auflagen, versiegelt, Flächenmuster. Fabriknummern 3478 bis 3486, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 8 14. Januar 1882, Nachmittags 1 Uhr 54 Mi⸗ nuten.
Nr. 3370. Fabrikant Theodor Herb in Berlin, 1 Packet mit 10 Modellen für Federträger, Rauch⸗ services, Briefbeschwerer, Cigarrenabschneider, sowie
chreib⸗ und Feuerzeuge, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Pebrienmmeen 216, 217, 218, 224, 225, 226, 229 bis 232, Schutzfrist
3 Jahre, angemeldet am 14. Januar 1882, Nach⸗ mittags 3 Uhr 55 Minuten.
Nr. 3371. Firma M. G. Jungé in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 9 Modellen für Kastendekorationen und Rahmen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1176, 1172, 1182, 1181, 343 a., 343 b., 343 c., 337 a., 1183, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Ja⸗ nuar 1882, Nachmittags zwischen 4 und 6 Uhr.
Nr. 3372. Firma Ed. Puls in Berlin, 1 Um⸗ schlag mit Abbildungen von 2 Modellen für Brü⸗ stungsgeländer und Candelaber, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 73, 74, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Januar 1882, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten.
Nr. 3373. Firma Berliner Lampen⸗ und Broncewaaren⸗Fabrik, vormals C. H. Stob⸗ wasser & Co., Aktien⸗Gesellschaft in Berlin, 1 Umschlag mit photographischen Abbildungen von 6 Modellen für Tischlampen und Lampenfüße, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 1435, 1438, 1446, 1449, 1450, 1439, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Januar 1882, Nachmittags 12 Uhr 20 Minuten.
Nr. 3374. Fabrikant Carl Rehse in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen eines Modells für De⸗ corationen zu Caliberstäben, bestehend in der maul⸗ förmigen Anordnung der Tasterschenkel und dem runden Querschnitt des Maßstabes, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 3v., Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 18. Januar 1882, Vormittags 11 Uhr 31 Minuten.
Nr. 3375. Firma Ed. Bohte in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 8 Modellen für Photographierahmen, Schreibzeuge, Leuchter, Feuer⸗ zeuge, Uhrhalter, Aschbecher und Briefbeschwerer, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 773 bis 780, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 18. Januar 1882, Vormittags 11 Uhr 56 Minuten.
Nr. 3376. Firma Carl Schulz, Erste Berliner Eisen⸗Möbel⸗Fabrik in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 12 Modellen für Eisenmöbel (Sessel und Blumentopfständer), versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1009 bis 1020, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Januar 1882, Vormittags 11 Uhr 5 Minuten.
Nr. 3377. Firma Friedeberg & Zennig in Berlin, 1 Packet mit 30 Mustern s. wollene Garne in eigenthümlicher und geschmackvoller Farbengruppirung, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern: 5300 bis 5311, 5350 bis 5355, 5400 bis 5405, 5450 bis 5455, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 19. Januar 1882, Vormittags 11 Uhr 20 Minuten.
Nr. 3378. Firma C. Lehmus & Co. in Berlin, 1 Packet mit 3 Mustern für Stickereien in Wolle, Seide und Perlen auf baumwollene Cannevas, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 4324, 4328, 4329, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Januar 1882, Vormittags 11 Uhr 55 Minuten.
Nr. 3379. Firma F. Hornemann in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 24 Modellen für Schalen, Leuchter, Aschbecher, Jardinieren, Lampen⸗ füße, Barometer und Uhrgehäuse, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 117, 164, 212, 214, 347, 364, 421, 438, 457, 485, 589, 608, 662, 663, 664, 688, 697, 698, 701, 702, 710, 711, 712, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Januar 1882, Nachmittags 2 Uhr 30 Minuten.
Nr. 3380. Firma Wild & Wessel in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 2 Modellen für Tischlampen, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 1534, 1535, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Januar 11882, Vor⸗ mittags 11 Uhr 30 Minuten.
Nr. 3381. Firma G. W. Voeltzkow J., in Berlin, 1 Packet mit 3 Modellen für Spiegel und Bilderrahmen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 409, 408, 406, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 21. Januar 1882, Vormittags 11 Uhr 58 Minuten.
Nr. 3382. Fabrikanten Joh. Schwartz und Aug. Seehaus in Berlin, 1 Packet mit 1 Moödell für Albumständer, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 313, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Januar 1882, Nachmittags 12 Uhr 10 Minuten.
Nr. 3383. Fabrikant Paul Bußler, in Berlin, 1 Umschlag mit 8 Mustern für Scateinladungs⸗ und Postkarten (Komische Froschvignetten und Vexir⸗ bilder), versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 120 bis 127, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Januar 1882, Nachmittags 12 Uhr 45 Mi⸗ nuten.
Nr. 3384. Firma Tappert, Markstein & Co. in Berlin, 1 Umschlag mit 1 Modell für Jardinieren, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummer 707, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Januar 1882, Nachmittags 1 Uhr 10 Minuten.
Nr. 3385. Firma Emil Wille & Comp. in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 2 Mo⸗ dellen für Leuchter, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 236, 236a., Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Januar 1882, Vor⸗ mittags 10 Uhr präcise.
Nr. 3386. Firma Emil Petersen in Berlin, 1 Packet mit 3 Modellen für ausgeschlagene und reliefgeprägte Spitzenpapiere und Bouquet⸗Um⸗ hüllungen, versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummern 455, 558, 559, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Januar 1882, Vor⸗ mittags 10 Uhr 50 Minuten.
Nr. 3387. Fabrikanten Reinholdt & Hilde⸗ brandt in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 5 Modellen für Cigarrenständer, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 182 — 186, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Januar 1882, Vormittags 11 Uhr 1 Minute.
Nr. 3388. Firma Emil Becker & Hoffbauer in Berlin, 1 Packet mit 9 Mustern für Teppiche, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 5109, 5112, 5114, 5116, 5119, 5120, 5125, 5127, 5136, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Ja⸗ nuar 1882, Vormittags 11 Uhr 14 Minuten Nr. 3389. Firma Emil Becker & Hoffbauer in Berlin, 1 Packet mit 8 Mustern für Teppiche, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 5075, 5077, 5087, 5099, 5100, 5103, 5107, 5108, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Januar 1882, Vormittags 11 Uhr 14 Minuten.
Nr. 3390. irma L. Gehrs & Co. in Berlin 1 Umschlag mit Abbildungen von 47 Modellen für⸗ Petroleum⸗Gehänge, versiegelt, Muster für plastische
“
Erzeugnisse, Fabriknuummern 83 bis 129, ⸗ 3 Jahre, angemeldet am 25. Januar 1882, Vor⸗ mittags 11 Uhr 30 Minuten.
„Nr. 3391. Fabrikanten Dunkel & Zickendraht in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 29 Modellen für Reliefverzierungen zu Gemälderahmen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 300 bis 303, 305, 307, 316, 317, 320, 321, 322, 310, 311, 312, 315, 350 bis 353, 192, 196, 224, 232, 235, 237, 238, 271, 275, 284, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Januar 1882, Vormittags 11 Uhr 32 Minuten.
Nr. 3392. Firma E. Lewinsohn in Berlin, 1 Umschlag mit 1 Modell für Daunenbehänge mit Perlen zur Schmuckfederfabrikation, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 7948, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 27. Januar 1882, Vormittags 9 Uhr 45 Minuten.
Nr. 3393. Fabrikant Max Fritze in Berlin, 1 Packet mit 21 Modellen für Kunst⸗Industrie⸗Artikel, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 1448, 1448 a., 1449, 1455, 1456, 1461, 1462, 1462 a. bis k., 1463 bis 1466, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Januar 1882, Vor⸗ mittags 10 Uhr 56 Minuten.
Nr. 3394. Fabrikant Georg Habel in Berlin, 1 Umschlag mit 7 Mustern für Dütendekorationen, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 6, 5, 3, 2, 1, 0, 00, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Januar 1882, Nachmittags 12 Uhr 45 Minuten.
Nr. 3395. Firma Adolf Guttmann vorm. H. Schönborn & Guttmann in Berlin, 1 Packet mit Abbildungen von 2 Modellen für Benzinleuchter mit Porzellankerze und für Benzin⸗Windleuchter, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 24, 42, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Januar 1882, Vormittags zwischen 9 und 10 Uhr.
Nr. 3396. Firma Ernst Dobler & Gebr. in Berlin, 1 Umschlag mit 19 Modellen für Schmuck⸗ sachen aus Hartgummi und Celluloid (Kreuze, Arm⸗ bänder), versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, 1131““ 8 9 G 0617, 0764, 2 44 24 5 5 “ 8 2 - 087 2682, 8192, 8193, 8636, 9208, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Januar 1882, Vormittags 10 Uhr 46 Minuten.
Nr. 3397. Fabrikantin Jenny Rochmann in Berlin, 1 Umschlag mit 4 Mustern für Etiquettes zur Verpackung von Cigaretten und für Cigaretten⸗ Hülsen, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 40, 41, 42, 43, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Januar 1882, Vormittags 11 Uhr 10 Minuten.
Nr. 3398 Firma Arnold Rocholl in Berlin, 1 Packet mit 4 Modellen für Schreibzeuge und Schaalen, versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummern 692, 692 ¼, 692 ½, 800, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 28. Januar 1882, Nachmittags 12 Uhr 1 Minute.
Nr. 3399. Firma Adolf Guttstadt in Berlin, 1 Packet mit 18 Mustern für bedruckte Plüschstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fahriknummern 3401, 3402, 3403, 3406 bis 3413, 3420 bis 3425, 3431, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Januar 1882, Nach⸗ mittags 1 Uhr 10 Minuten.
Nr. 3400. Firma Semmler & Bleyberg in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 2 Mo⸗ dellen für Ofenthüren, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 4, 5, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Januar 1882, Nachmittags 2 Uhr 30 Minuten.
Nr. 3401. Firma M. G. Jungé in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 8 Modellen für Kasten⸗ und Schreibzeug⸗Beschläge, Nußknacker und Pianogallerien, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 378 a. bis d., 379 a., 1184, 1185, 6, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Januar 1882, Mittags zwischen 12 und 1 Uhr.
Nr. 3402. Fabrikant Otto Philipp in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 15 Modellen für Dekorationen zu Pferdegeschirrbeschlägen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 651 bis 665, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. Januar 1882, Vormittags 10 Uhr 36 Minuten.
Nr. 3403. Firma Berliner Blechemballage⸗ Fabrik Gerson in Berlin, 1 Umschlag mit 27 Mustern für ein⸗ und mehrfarbige Dekorationen für Blech⸗, Papier⸗, Holz⸗ und Lederverpackungen und für Metallflächen jeder Art, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 554 bis 580, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. Januar 1882, Vormittags 11 Uhr 23 Minuten.
Nr. 3404. Fabrikant Georg Müller in Berlin, 1 Packet mit 3 Modellen für Handlaternen, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 53, 54, 55, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 31. Januar 1882, Nachmittags 1 Uhr 50 Minuten.
Bei Nr. 1513. Firma C. H. Herm. Schmidt in Berlin hat am 16. Januar 1882 für die laut Anmeldung vom 24. Februar 1879 mit Schutzfrist von 3 Jahren eingetragenen Modelle für Orna⸗ mente in gebranntem Thon (Kachelöfen), Fabrik nummern 100 bis 103, die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 15 Jahre angemeldet.
Bei Nr. 1432. Fabrikant F. W. Dannhäuser in Berlin hat am 14. Januar 1882 für das laut Anmeldung vom 17. Januar 1879 mit Schutzfrist von 3 Jahren eingetragene Modell für Lampen⸗ füße, Fabriknummer 1486, die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 10 Jahre an⸗ gemeldet.
Bei Nr. 1446, 1447, 1452. Firma Reyling & Thomas in Berlin hat am 18. Januar 1882:
a. für die laut Anmeldung vom 23. Januar 1879 mit Schutzfrist von 3 Jahren unter Nr. 1446 eingetragenen Modelle für Arme zu eisernen
etroleumgehängen, bezüglich der Modelle, Fabriknummern 2009, 2048, 2070, 2073, 2078,
b. für die laut Anmeldung vom 23. Januar 1879 mit Schutzfrist von 3 Jahren unter Nr. 1447 eingetragenen Modelle für Arme zu eisernen Petroleumgehängen, bezüglich der Modelle, Fa⸗ briknummern 2083, 2084, 2087,
c. für die laut Anmeldung vom 23. Januar 1879 mit Schutzfrist von 3 Jahren unter Nr. 1452 eingetragenen Modelle für Arme, Baldachine, Rosetten, Schaalen und Körbe zu Säulengehängen für Petroleumlampen bezüglich der Modelle, Fabriknummern 1108, 1109,
die Verlängerung der Schutzfristen bis auf 8 Jahre angemeldet.
Bei Nr. 1457, 1458, 1459, 1482, 1563, 1634,
ö“ “ 8 v11“
1673, 1856, 1857. Firma Emil Becker & Hoff⸗ bauer in Beclin hat am 25. Januar 1882:
a. für die laut Anmeldung vom 25. Januar 1879 mit Schutzfrist von 3 Jahren unter Nr. 1457 eingetragenen Muster für Tevppiche bezüglich der Muster, Fabriknummern 4572, 4604, 4607, 4615, 4586, 4589,
. für die laut Anmeldung vom 25. Januar 1879 mit Schutzfrist von 3 Jahren unter Nr. 1458 eingetragenen Muster für Teppiche bezüglich der Muster, Fabriknummern 4592, 4601, 4602, 4611,
. für die laut Anmeldung vom 25. Januar 1879 mit Schutzfrist von 3 Jahren unter Nr. 1459 eingetragenen Muster für Teppiche bezüglich der Muster, Fabriknummern 4529, 4566, 4571, 4577, 4594, 4599, 4603, 4609, für die laut Anmeldung vom 8. Februar 1879 mit Schutzfrist von 3 Jahren unter Nr. 1482 ein⸗ getragenen Muster für Teppiche bezüglich der Muster, Fabriknummern 4613, 4616, für die laut Anmeldung vom 25. März 1879 mit Schutzfrist von 3 Jahren unter Nr. 1563 eingetragenen Muster für Teppiche bezüglich der Muster, Fabriknummern 4629, 4637,
für die laut Anmeldung vom 23. April 1879 mit Schutzfrist von 3 Jahren unter Nr. 1634 eingetragenen Muster für Teppiche bezüglich des Musters, Fabriknummer 4624,
g. für die laut Anmeldung vom 3. Mai 1879 mit Schutzfrist von 3 Jahren unter Nr. 1673 ein⸗ getragenen Muster für Teppiche bezüglich der Muster, Fabriknummern 4652, 4654, 4663,
. für die laut Anmeldung vom 22. August 1879 mit Schutzfrist von 3 Jahren unter Nr. 1856 eingetragenen Muster für Teppiche bezüglich der Muster, Fabriknummern 4687, 4688, 4697, 4701, 4706, 4715, 4720, für die laut Anmeldung vom 22. August 1879 mit Schutzfrist von 3 Jahren unter Nr. 1857 eingetragenen Muster für Teppiche bezüglich der Muster, Fabriknummern 4622, 4657, 4665, 4666, 4678, 4686,
die Verlängerung der Schutzfristen bis auf je 6 Jahre angemeldet.
Nr. 3405. Firma Wilhelm Woellmers Schriftgießerei in Berlin, 1 Umschlag mit Abbil⸗ dungen von 50 Mustern für Renaissance⸗Ein⸗ fassungen und für 7 Grade Gemeine zu breiten, mageren Mediaeval⸗Schriften, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 489 bis 531, 812 bis 818, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. Januar 1882, Nachmittags 1 Uhr 50 Minuten.
Nr. 3406,. Firma Wilhelm Woellmers Schriftgießerei in Berlin, 1 Umschlag mit Abbil⸗ dungen von 38 Mustern für Typen und Einfassungen (Nonpareil, Renaissance⸗Einfassungen, Medigaeval⸗ Schriften und halbfette Mediaeval⸗Antiqua, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 532 bis 562, 833 bis 836, 811, 809, 810, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. Januar 1882, Nachmittags 1 Uhr 50 Minuten.
8 [5712] Bremen. In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 132. Firma Wilhm. Pöntzen in Bremen, ein versiegeltes Packet, enthaltend 8 Muster von Innen⸗ und Außenettiquetten für Cigarrenkisten, Fabriknummern 11,152 bis 11,155, 11,177 bis 11,180, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet den 10. Januar 1882, Nachmittags 12 Uhr 35 Min.
Nr. 133. Firma Gebr. Schröder in Bremen, ein versiegeltes Couvert, enthaltend 1 Muster einer Außenetiquette für Cigarrenkisten, Fabriknummer 1881, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 14. Januar 1882, Vormittags 11 Uhr 45 Min.
Nr. 134. Firma Carl Bortfeld in Bremen, offen in einer Schachtel liegend 3 Hutmodelle, Fa⸗ briknummern 524, 545, 546, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 31. Januar 1882, Nachmittags 12 Uhr 35 Min.
Bremen, aus der Kanzlei der Kammer fi delssachen, den 3. Februar 1882. 1
C. H. Thulesius, Dr.
[5714] In unser Musterregister ist Vol. 1.
Erfart. Fol. 13 eingetragen: Nr. 26. Firma Stempel und Cerf zu Erfurt, ein versiegeltes Packet, das Muster eines Herrenoberhemdes enthaltend, plasti⸗ sches Erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 30. Januar 1882, Vormittags 10 ¼ Uhr. Erfurt, den 30. Januar 1882. Königliches Amts⸗ gericht, Abtheilung V. “
8 [5921] Gothn. In unser Musterregister ist eingetragen:
Nr. 14. Für die Firma C. E. Meinung in Ohrdruf bezüglich der unter Nr. 14 eingetragenen 2 Muster: 8
Nr. 505/1 in 7 Größen, 1
Nr. 505/0 K. in 2 Größen, 1 8 eine Verlängerung der Schutzfrist um 1 Jahr.
Nr. 50. Firma A. Wislicenus in Walters⸗ hausen, ein Pappkasten mit einem Muster zu einem Puppenkopf in Wachs, versiegelt, für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1437, 1438, 1439, 1440, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Ja⸗ nuar 1882, Vorm. 11 Uhr.
Nr. 51. Manebacher Porzellan⸗Manufactur iun Manebach, ein Packet. mit 2 Mustern aus Porzellan, versiegelt, für plastische Erzeugnisse, Fa⸗ briknummern 310/1 und 310/2, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Januar 1882, Vorm. 11 Uhr.
Gotha, am 1. Februar 1882.
Herzogl. Gachs. Amtsgericht. III.
[5923] Musterregister des König⸗ lichen Amtsgerichts zu Hagen i./W. Ein⸗ getragen am 2. Februar 1882. Nr. 96. Firma Carl Winzerling zu Volmarstein, ein ver⸗ siegeltes Packet, enthaltend ein Vorhangschloß mit verschiebbarem Scsseet. mit der Geschäfts⸗ nummer 1500, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Januar 1882, Nach⸗ mittags 4 ½ Uhr.
Hagen 1./ W.
Hamburg. In der Bekanntmachung vom 31. Januar 1882, betreffend Eintragung in das Musterregister Nr. 248. Firma M. Epstein in Hamburg, muß es statt Fabriknummer 248,
Fabriknummer 1050 heißen. Hamburg. Das Landgericht. 1 88