1882 / 34 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 08 Feb 1882 18:00:01 GMT) scan diff

11 Eeeen der Konkursforderungen bis 24 beute nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗] [6303] Bekanntmachun v“ Jor E n. 1 Verwalter: Johannes Siebe EEbö 55 Den 6. Februar 1882. In dem Konkursverfahren 2 Vermögen 19⸗2— Vimnahr, 19, sgebäude, —le. 88. reppe, Gerichtsschreiber Sauer. dsdes Vorschuß⸗Vereins, eingetragene Genossen⸗ Nhtener arreft E“

Berlin, den 6. Februar 1882. 1 [6220] Oeffentliche⸗ Sr⸗ sñfcchaft zu Myslowitz ist an Stelle des nach Rosdzin 882q ö für Konkurs⸗ Blümke Nah 15. 8. P een. 2 Feigenen bisperigen Kaufmanns Carl er. zur Befehlaßfaßn . 2 1““ zchtsschreiber des Köniali 39+ Nach rech ftiger Bestätigung de wangsver⸗ er Rechtsanwalt Ismar 8 72. Bfassung über die Wah ein aen Nerbenagg chhe Amtsgerichts gleichs wird das Konkursverfahren über das Ver⸗ Mnyslowitz zum Konkurzverwalter ez 8 e Berpolbens ac. 24. Februar 1882, Vor⸗ 1I1Xu“] mögen des Kaufmanns Isidor Rosenberg ⸗zu Graetz Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen mittaßs 11 ½ Upr.

t,

er⸗ in dem abge⸗ ie

nd

ren die Be⸗ auf

1

8 zur d

hende Ent⸗

eines voraus⸗ den

Ermäch⸗

Vorentschei⸗

kann

dies

Er⸗ ltig ab⸗

Anfech⸗ verstellt Hin⸗

ung einge⸗ weil

bge⸗ Grund

Es bleibt

cheidendes Erkenntniß,

V inn

giebt che

ie Sa

t und es mag wenn

der ver⸗ n ungetrennten 8 immer chts zu d. kräftig t hätte,

ic

ein t soweit reicht, um

in 3 r Aufhebung sin

erufung gegen

Zwischenurtheil

2 ß 8 8

1

ü e

das auf äßt, ihm st Gefahr

Zeschwerde

ittel ange⸗ 2

echtsmittel Rechtskraft

da

se chenurtheile

schen in der an aus dem hre Wider⸗

m der Kontumatial⸗

F 1

Rechtsmittel

erklärt und so⸗

der irktes die Klage abweisendes Erkennt⸗

der ertheilten üͤr den i lassen, J

und Entschei⸗ eiteren Fort⸗

i

eln offen l

iger. ttel eine end⸗

ung hat u

onderten e

erfahren nach vorausgegangener

sich d ummer

es nicht de

ung de

5, 8

und Kock, die

1 dem Kontumatialverfahren

e

1

es ordnung erge im u erledigende 8 en kann, anderer⸗ seinen eigenen Be⸗

orentscheidungen,

hr mit der

inzwi

V weil davon ausge⸗

edeutung gew en Grund des An⸗ thin rechtskrä⸗ ericht befolgte An⸗ den wider ihn er⸗

ckgewiesen,

ersteren n über i

Smi kraft B

wa Rechtsm dem es als a uss von der ob

ieg

8

' n, welche m

8

e aufgehoben. Verwalters, sowi 2 Prüfungstermin: 10. März 1882, Vormi Z“ Ver s, sowie zur Abnahme der, von dem bis⸗ kärz 1882, Vormittags lch. dos Vermögen des Fabrikanten Edu Termin Zur Abnahme der Schlußrechnung ist auf herigen Verwalter Müller und der, von der Me, Lenpbisimhener Nr. 1. Krüger, in Firma F Grun et Cpg den e i sselrnarg 82 1 Hhpe. e üch⸗ 8 11A“ 111““] 8 8 r⸗ an elle anberaumt, wozu alle Betheiligt ober 1881 verstorbe Zerwe 1aö 1 Beglaubigung: sraße 1a. E11““ 63 a., ist 8 rderigren anwalts Feerf 11 Lau, Gerichtsschreiber. Gerichtsschreiberei IV —* Verwalter: Kauf . —2. Graet, den 2. Februar 1882. swird eine Gläubigerversammlung a * 63051 Seeeüxegs 8 e Kaufmann Werner, Hallesche Tho- Königliches Amtsgericht. den 28. Februar 1882, 10 Uhr, [6305]2 Bekanntmachun g Vlas. er. Zee bigerversammlung am 22. Feb Zur Beglaubigung: vor dem unterzeichneten Gerichte, Terminszimmer IJ. In dem Konkurse über das V 2 1882, Vormittags 11 Uhr. L““ Relteö e lung Behr & Comp. zu Tilsit wird b dn Fene. —* Offener Arrest mit I. an. 8 —— 8 yslowitz, den 6. Februar 1882. macht, da Fertn dee bekannt ge⸗ 1882 e st mit Anzeigepflicht bis 7. März 16120] Bekanntmachung. 1“ Königliches Amtsgericht. nach eeihn ae ölhigr helnh ö“ „Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis Ueber das Vermögen des Handelsmanns und aufgehoben ist. . 24. März 1882. Wirths Karl Kamp zu Borgholzhausen ist am g. Tilsit, den 4. Februar 1882. Ke 5. B ö1“ 71 Febhrng⸗ 18 Nachmittags 3 Uhr, Kon⸗ [6301] Konkursverfahren Königliches Amtsgericht. III. tags r, im Gerichtsgebäude, Jüdenstr. 58. rs eröffnet. 8 4 * Zimmer 15. Verwalter: ver Theodor In dem Konkursverfahren über das Vermö Kaiserliches Amtsgericht T 8 3 Berlin, den 7. 8 1882. necen eertti ehecof ass bier hiersrhfe Keimes S Shwaen Mernöen 169049 Ko vei ner fahren. ““ Müller, eses Jahres einschließlich. hme der ußrechnung des Verwal⸗ 1 . 6 Gerichtsschreiber Amtsgerichts I., vrstte lauttjerkerjaunnͤlung 1. März d. Js., ters gerhin. 8.8 1““ Kermin auf 5 bö-“ u“ . hes Abthe 2. 8 8 1889, G 1 1“ Allgemeiner Prühngstermin 27. März d. Is Vormittags 10 Uhr, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine r 297] Bekanntmach u 1 Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr 6. 3 d. Is., vor dem Königlichen Amtsgericht hier anberaumt. 15. Dezember 1881 angenommene Zwangsvergleich 1ö1“ hung. Halle i. W., 4. Februar 1882ã. Neunkirchen, den 6. Februar 1882. durch rechtskräftigen Beschluß vom 15. Dezember 8 1593. Das Konkursverfahren gegen Kos⸗ Königliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. 1881 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. 12 ies 1 7 9 8 8 sschr . —eg ; 8 * Szor 8 ör 8 8 9 ch sge 3. Februar 1882. Großh. Amtsgericht. Der Ge⸗ Pollner, Gerichtsschreiber. erichtsschreiber. Klein. Sg 8

richtsschreiber: Weiser. [6128] K 612 b Konkursverfahren. 1630n 23 . ö“ 1 Das zum Vermögen des Cigarr [6125] b“ E11“ 1 X“ ““ des Schneiders Carl Gustav Ednard August in EE“ 3 Ver 11“ 8 verh⸗ onkurs über das 8 V hmidt zu Hamburg, Wexstraße 11, 10. Dezbr. vor. Js. eröffnete Konkursverfal ren Nr. 1138. Ueber das Vermögen des Engel⸗ Zermbagg 8 Fenfmnen G“ E“ Nachmittags Uhr, Konkurs 1 auf Antrag des Gemeinschuldners und 8 25 wb- Se in Wolfach ist am 18 :ma W. Wef 1 8 „na Ge⸗ 88 1 8 er lärter 2 ; 22 Hvee; 8, 8 4. Februar . a mi a dn8 meinschuldner einen Vorschlag zu einem Zwangs⸗ Verwalter: Buchhalter C. B. T. Diederichs, 1114“ B in Konkursverfahren zröffnet öö Uhr, das vergleiche gemacht hat, Vergleichstermin auf Hohe Bleichen 24. eingestellt. .D. hiermit Verwalter: Herr Waisenrichter Neef hier ta den SiGüt⸗ 1882, EP II Anzeigefrist und Anmeldefrist. Neusalza in Sachsen, den 4. Februar 1882 Offener Arrest mit Anzeigefrist, wie auch An⸗ Morgens Uhr, Pe zum 4. März d. J. einschließlich. ee Königliches Amtsgericht ar mmeldefrist der Konkursforderungen bis zum 28. Der Gerichtsschreiber 89 Amtsgerichts. I. II. 1 ttags (6341 Konkursverfahren Prüfungstermin LE1“ zund Frgensger 1 Trumpf. mlsgericht Hamburg, den 6. Februar 1882 4 8 9 Vormittags 9 Uhr. 1b II ECC 1“ ZEA Das Konkursverfahren über das Vermögen des W. Februc j dht Bekanutmachung. 3 Zeglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber. Georg wit Wolfach, den E1“ 8 g. 6311 kräftig bestätigten Zwangsvergleich, hier 1 Ueber das Vermögen des zu Vererhaven 1 . Konkursverfahren. gehoben. g auf Der Gerichtsschreiber: Hässig. wohnhaften Gastwirths Diedrich Stuckenschmidt Das Konkursverfahren über das Vermögen des Nidda, den 5. Februar 1882. BIö ist am 6. Februar 1882, Vormittags 10 ½ Uhr, Kaufmauns Herrmann Tietze in Husum wird Der Gerichtsschreiber Großherzoglichen Tarif- etc. V. eranderungen der Konkurs eröffnet. nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ Amtsgerichts Nidda: 5 Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Wolf iagenng Stork. 8 der deutschen Eisenbahnen er. 1 usum, den 2. Februar 1882. 3 1u1e““] 0. * 8₰. 2z ü s gez. Jürgensen. na hung. Niederschlesischer Steinkohlen⸗Verkehr. Am 1 15. Februar cr. gelangt zu dem Ausnahme⸗Tarif

E11““ 1. März 1882, Sheg. Beschluß wird hierdurch öffentlich Das Konkursverfahren über das Vermoͤgen der

b 3 11“ Firma Georg Schneider in Pirmasens ist ür Steink

Prüfungstermin: 29. März 1882, Vormittags Schröder, Gerichtsschrei 8 b n Pirmasens ist, nach⸗ für Steinkohlen ꝛc. von den Stationen des Walde

8 * 2 z9g 8 1 chlr „9 p vo 52 285 ½ 1 18 es al n⸗ 10 Uhr. g ch sse eibe der Schlußtermin abgehalten und die Masse burger und Neuroder Grubenreviers nach Stationen

3 zertheilung gelangen kann, durch Gerichts⸗ der Mährisch⸗Schlesischen Centralbahn

9 Und hierin vermag

nur einen dung endgi⸗

werden, de

igen

V ser Zw chtende

Vorentscheid

weil er son

12

8, ndlung

in

inn vor urü

ie

2 l ch um eine auf kontra⸗ anfe

erkannt worden,

cht ändern. bedeutungslos B.

Rechtsmittel ft der er

[bständig kraf es gew

t

s age, ber d 8 ste

z

tt

r nothwendigen Vor e

cheidung handelt,

derten rage, standslos

se

T

i

i vert und verk

sei ung ü

begründet

ter in der Sache ergehende

onderheiten f en Gründen

Instanz ie für

und m Landesg

iefert n us denen sich

1- anz für gegens

i eranlassung zur

nur von einem scheinbaren 4 1

das Bedenken entgegen, daß

ile eingelegte 9.

t einem eit nich stanz die verwerfen

orentsche in letzterer Insta

8 4 h 8 2 9

ch nicht der Anfech

fortzusetzen, gemacht es s

Sachent

ältni

ren steht, nic

eine:

iss

derselben d

Grundlage verliert.

legten Recht 1 li

folgen können. r. Struckmann

tte rechtfert

klagten gegen

welches vielme Einrede verwerfen oder

i q die unterliegt stoff ent echt ordnung Rechtskraft V ßurtheil enzen enen Sy aus echtsm

btreits

terreichende A⁴ d

en über da

der Verhar zu können.

[proze Enderkenntn 3 ie Borin Ober⸗ v

eine wei

bt hinausgeh

en Gegenstan

Anfechtung d

Und ob das Erkenntniß

mi

kann das Verk edes we

d behufs Verhinderung der

folgen müßte,

i

cheide a

enurt z

vi Flos machen

8 8

ivi d (c V 2 Ze

e einge ht, bedarf

er Kraft tritt. higk he ene Urtheil ausgeführt

eingelegte des abgeson nde Bes

Konsequ

ie s es, Rechtskraft der ch h

enn eine jede im abg nach anerkennen zur w

D 76 der C c

ter noch ã schenurtheil

geblieben

der weiter

hin Gebrauch sch

in iss ie

gten Erkenntni

für

ür auß ie

2 ß; erge

1 p welche dem

auch klar zu en auf die

il welchem säumni ie lass gegenstandlo elbe

ht durch die Rech

ier iinmer eges so ersche

Einrede

ie vom i

ässigen

vorstehend 1.

tskraftsf

m

nelle Recht f

ivilprozef

h 2 9 89 G 9 8 441 b

d ches Urthe Ver angenomm als nur pringe

er erste n durch d dass

smittel einlegen un

in Inst

ech öchster Instanz erw

r vF 82 2 9 2 W

Vorabent 8

ergangene

Eingeh erfolgte

das Zw

anz ver

Und wenn dernden Einrede,

Enderkenntn gen Z1 wie e

igung

elbst

tretene for d

9

wenn ein

sie niec theil ahren Unrecht f Grunde ile zul

Prozeß

das den 2

in. der

Eintritt al

Prozeßverf

: ;22 9 8

e S wenn er gegen

henurthe eidung hat e dawider ird durch e n, daß d ar findet d den r tritt auch we

Einzelurtheil des höheren Richter u. d en 9

g

tritt der doch die Verfolgung diese

Ein sol ir enden Bestandtheile,

s l Inst rde, daß sein

tztere mit

irkung

orliegende Fall,

hr diktorische Verhandlung

8 ten zu müssen, ts

Erkenntni

ch au

cheidung zu reckbaren Beseit

ft nie

in

ni

rkenntniß z 9

Zerhandlung er

t hat daher d hindernde nangefochten

fern folgte cht,

bei der au

i

ing §. 297),

Sache äre,

so chenur kra s s daher erst

t kann abe

ordnung en

48 und 2 M

nensetzt.

das 27 vor

llig w i

in

2

9

der anderen

uch dem Vertheidigung nu

hindernde Endurthe

ru

proz en Ansp

ie Rede se nerkt werde von der Civilprozeßordnung

G pruch di ahren der §§.

ing

ã

hts s Erkenntniß.

ahrens von s

Sge Grunde der

prozeß des Anspruchs u

all w auch wenn ihm

echt

wis nur den abgetrennt

brigen liegt es ch erscheint,

es vollst dl die Civilprozeßordnung,

ts auch mit der Und zw

sende

folgl ter erfol

it des vor E

fälligkei leiteten

usamr

das Vorent und

schon

das auf die Gefa

8

s ihrer Re

n der Tha

el

ier prozeßhin h

3 aber derliche n oder w altet, ubt herle prozeß

nur

1† 1

g kann,

0 82

2 .

ei anlassung zum

ch Verfahren d

bildet hat. n grundleg

die höchste

F r ein

1

der le Verf

e etwa e eßordnt gegen

1 1

wie e

abw

bst

8

dem

in

cht nur i

sondern ih i

tzung seiner

7

se mi

e zer

anders gest

i

glich Preußischen Staats⸗Ar

,eben weil de

g ein die Entscheidung

ge Ent 8

Wider f

s die

3 Uchs

gang

spruch

Klage ine

- V

n die beiden Zwi gar ein in

ahren hinf gen wird, daß Mit Unrech

f ändernde

Grund he wei

2 ‚ein

in

Der v

Im Ue 248 chließe

1

f

chten wird oder dies der F

een wür

der einen o

t den

hiedene Verfahren kenntniß

tung,

eben ach

11 trennten dung g.

f

mi⸗

ie se hoben

s unerfind

i stand erfor zer

ch

sh

Vorentscheidung er hier nur bemer kontradiktorische

gegangenen ) Entscheidung

der Civil

folgen gla geworden. sicht n

Erkenntn

welches d ch Civilpro

trenntes gleich

geger gülti scheidun fo imme deutun se

§§. tigung, dung nur

V

und sel S

auch d ändern au

keine das

aus

das legung, e

d

al

gebe

lau

in

urch eine prozeß⸗ ne

ie

senbahn⸗

8

ich

e sei

schon in der

L⸗ weil

rdene

8 Einrede

¹

den gesetz⸗

i die i das angefochtern sei. in⸗ wie den

n 17. Mai 1881 von

Ver⸗ End⸗ G ch zur it gegeben, ige

dernde Ein⸗

8

ision gerin That⸗ d ugleich ß, g ein

Zeklagte tig habe

hre Einrede gründet, weil

ergangene

gt und inre ormen zu in

8 Näheren Anspruche

ber den Betra Erkenntn

ewiesen; sionsklã 1 dessen s dem Beklagten

E

ie ra⸗ 8

9

r und Kön

Berlin, den 8. Februar 1882

Zerufung ein der Be⸗

klägerin vor⸗

pruch egt worden, könne

¼ kennen; d beten. sk i N nderte

über die Ein⸗

rechtskräft Sogar die Möglichkeit ist

n so ind da

Rechtsmittel für e

9 , daß au

igele so i

erwerfung einer

hin taat ig gewo nung des §. 276

ahren

2 h

che

5 9

tige prozef

auf ion ein

s

8 9

s

d, bevor auf die

Antrag au

i;stanzen en verschiedene an⸗

et, d

8 Konkursverfahren.

ision V

ckg r Revi

eige

7

ber den Anspru Vertretung ve

wurde läger, Rev

ozeßordnung §. 248 Abs. 2.

köglichke

8

ion ge cht be kräft

ch der gedachten ir

zurü

. U 9 8 2

ovember 1879 ge ei ung der Beklagten urückgewiesen,

ü Die gedachte zeziehung die egn ch recht und auf 1X No uali

8 ederholt und de

d 1 f

evis

erf i 8 .

anz nach

8 f

vertreten durch das

der mangel age zu er e abge

öt

ess tattet und e

9

che

' haft 3

evi 2 r

¹ 1

Zeklagten, Revisions⸗

andslos geworden r 2

1 en 8⁷ l werden etra

1

n der Re ber den An⸗ das

de verworsen e

5

ber die

1

fung gegenst

Verletz

diktorische hrend der Streit

9

* chs⸗2 9„ 4 22* NM / sant der 9 nterworfen rt hreren iedenen Instanz B kräftig w

ation der

urtheil, m 24. ein re 2 t

8 5. 1.

ntrag gestellt,

248 di ist die es

ahn, C

esem erreicht werde, B

selbst ün

ü zmittel eingel

ber die strei

in

g s s

)

eil in der Hauptsache 2

t der Bestimn

bezügl ung pro

b in

1 der

rufung

8

i über den Grund de

unstatt Verhandlung ü

ch selbst

iermit das

der Beru

and. fur

en Civilsenats des Königl in me

dung ü

n wurde entg r den Ansp die Einrede n. le gefällt

4 1 L. 52 f er anordnet

st

wa

212

sion wird veisung

wurde vo welcher hat die Beru

Gründe wi schwebt.

erster In Gemäßhe

rab nur

2

dann auf eine

i

Eisen B Organi ei

2

sei

ein kontra

K Dritter C Recht als etre könne, it

1 e ch

chts zu C. von

Revisi Einreden gef

hinwegfalle. ordnung v dnung §.

b. Erst ũ wenn in d in B den vers t, h

h ten Summe verurtheilendes

828 1. gegen da

isenbahn⸗Betriebsam

: „v 2 .

tanz werden d in

hatbe

nmen wird,

g den A b

M ich zeri ß anspru ine rozeßor in

izer

Feststellung d

er Antrag det, chwerde giebt, recht

T

egen das die Einrede

1 1

inre r mangelnden ges

ende Beru

g 2 onsbeklagten Urtheil übe Urtheil sich u nfall Ve über d Instan I tig ab delt werden schehen, in

tsache erge st

eren In

ende Urth

Rechtsstrei anz noch

hren stehen. Instanz d h

ei

evisi 9

Ue ge

legte sin i ch bestimm

ie Entscheidungsgründe. 15 ej

en R und Endurth er Entsche schenurtheil, wod

hindernde daß

andlun

ion 8 hre erfa gen in

i der Umstand, daß on der Beklagten kein V origer

Landesg I, weil, Urtheil 8 ede de Urth chze sen

immun

hat um Zurück

aufgestellten

hrt wurden. ztet, jeden

Civilp 3 Einrede rdnung vo weil die

ig wi 8 inr rozef i „daß iderspre Fa der Haup oss einer

Revist diesem 1 entgegen

E scheidung ist e

2 0

lt 5

chen der B. teriell begr

ivilpr heil erster ber den Klag

Ober heil von des R ter v t, gle

)

emmer eschl

tige g9 dernden

7 3 8 7 2 eßo 5 f

uheben und nach dem

lung fende höh

zzst

h waltungen

gün

rgangene Urt

ber auch ma 8

cj

U ; ergangen un

ermit Bezug genor Rechtsmittel

dlichen Verh der Königlichen

an und derselbe

C Sa che C.

är che verh

Rich cht aus

werden lassen,

n das Urtheil des einge

hindernd

der i gang de ) s Instan ten B Urth egenden

hat das Reichsg

i schen mün ; sche Parte n Begründung ser Ent erkennen. in

Urtheil auf; eris J

8 :

uim Deutsche

In nicht gten 1 Seite abe damit, daß sie da

Die Beklagte hat g ie

lichen Vertretung verwerf

Indem die

handlung über p eil erkl

ttelst

rkenntni

ßhi⸗ der Civilproz

iffene

ergri

Der

gegen das ihre

ja ni

für Recht erkannt

gefi

Verhand

2 in un anhängig wird

8

en vormaligen Hülfshe

beklagten, cheinend sich w 1

den verwer

origen Haupts daß e

ag ede

2

e „— urth

F keinen Grund zur 2

vor endgü gegen das

A thatsächlich verzi ergeht, welche

erkannt und so Beklagten zu

die gege zi der Beklagte Kosten auferlegt den Fort ihr die in troffenen werfende im vorl Urtheil in rede in der

getragen Urtheil v

Königl klägerin, d

Preu bestand h au

inmi

q-

In d proze

1— G 1 3 und der K. Staatsbahnen Kriegsdorf⸗Römerstadt und Erbersdorf⸗Würbenthal vom 15./2. 82 ein Nachtrag I.

Bremerhaven, am 6. Februar 1882. [6298] Konkursverfahren. beschluß vom 24. Januar I. Ihrs. aufgehoben K.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts, Abth. II.: worden, wat IIee. . Trumpf. u IeZö e das Vermögen des kamnt Rgb. 11] Fstentlich des ur Einfül ld J1“”“ ternehmers ilhelm Dörr vir Piaͤnn, 6 S t zur Einführung, welcher ermäßigte Frachtsätze für 16122 B 8 nach erfolgter Abhaltung 8 Sch 8 Pismasens, den 7. Februar 1882. Station Ollmütz sowie vom F gte Frachtsage, ür e anntmachung. durch aufgehoben. bluß s hier Der Königliche Gerichtsschreiber. Frachtsätze für Station Olbersdorf enchält S ”- In dem Hausbesitzer Ernst Krause’'schen Kon⸗ Leipzig, den 6. Februar 1882 Gemeinder, Stellv. denselben wird ferner der Tarif ab Freneer 5 kursverfahren von hier ist zur Legung der Schluß⸗ Königliches Amtsgericht, Abtheilung II 115,/10. 79 (bisher noch gültig nach Ja er 1 rechnung des Verwalters, Kaufmann Wilhelm Steinberger b [6296] Konkursv M. S. C. B. und für Sendungen nach Slatl 8 Friederici, und zur Erklärung über die Wahl des Beglaubigt: Krebs, Ger.⸗S un erfahren. füdlich hiervon mit Frachtbriefvorschrift vin Fiegen⸗ zum Spezial⸗Verwalter vorläufig ernannten Kauf⸗ d.. 1. 88.sz8, 88— 1“ Das Konkursverfahren über das Vermögen hals) mit dem 1. April cr. vollständig auf Feßen manns Julius Sachs, Termin auf [6131] K sddes Kaufmanns, Gold⸗ und Silberarbeiters Berlin, den 4. Februar 1882. Königliche Eisen⸗ den 25. Februar 1882, Vormittags 10 Uhr, onkursverfahren. ECarl Schwartz zu Ratibor wird nach erfolgter bahn⸗Direktion. im Zimmer Nr. 47, II. Stock des Amtsgerichts⸗ In dem Konkursverfahren über das Vermögen Ausschüttung der Masse hierdurch aufgehoben. —V gebäudes, am Schweidnitzerstadtgraben Nr. 2 des Hotelbesitzers Carl Siebern aus Lobsens Ratibor, den 3 Februar 1882. Die zwischen G t anberaumt worden. 6 ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten For⸗ Königliches Amtsgericht, Abtheilung IXNX. ie 1wij en ransee und Dannenwalde gelegene Breslau, den 2. Februar 1882. derungen Termin auf ang . Pxt e e b FetepeheKrtestöh⸗ Lüdersdorf der Berliner Nord⸗ Nemitz, den 27. Februar 1882, Vormittags 10 Uhr 108 d k. 61 det srehs Umterschied von der gofsen ehger⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Es wird hierdurch öffentlich bekannt gemacht, daß unh Freienwalde belegenen Haltestelle Lüders⸗ ———— 8 Nr. 10, anberaumt. 1b . . den Konkurs über das Ver⸗ deehab.Sthaütner Gigebäh be SSeS 7 1 L en 27. Januar 18. oge er Eheleute, Ho ; - Fn rsdorf“ erhalten. erlin, den 7. Februar ö Konkurseröffnung. 38 C11“ 1n 5, 1882. 6“ Lydia, geb. Fedderfen⸗ FEei und 1882. Königliche Eisenbahn⸗Direktion. G Ueber das Vermögen des Galanteriewaaren. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgeri vhen Fuldner unter Beibringung der zustimmenden 8 händlers Jakob Rösing zu Cöln wurde am e“ 8n venngen der Gläubiger in Gemäßheit des §. 188 Zu den Tarifen für die Beförderung von Per⸗ 1. Februar 1882, Vormittags 11 Uhr, der 16130] 3 2 8 Hig. eutschen Konkursordnung die Einstellung des sonen und Reisegepäck im diesseitigen Lokal⸗Verkehr enlnrs erbfsuet. . Konkursverfahren. beantragt haben, und daß dieser wird ein vom 15. Februar d. J. ab gültiger Nach⸗ 1 . Rechtzanwalt Hauc zu Cöln. 1 In dem Konkursverfahren üͤber das Ve Kasng, sget ode aus er eenaegscerlläenglen 18 trag heraucgegehen, durch welchen zugleich vom ener Arrest mit Anzeigefrif er n renhä 5 2 -H. Berichtsschreiberei hierselbst 1. April d. J. a ür die Benutzung ganz :vés 4. März 1882. zeigefrisft bis zum hnittwaarenhändlerin Christiane Ju⸗ zur Einsicht der Konkursgläubiger niedergelegt ist. st auf den früheren E“

188 liane verehel. Kühn, geb. Göhlert, Inhaberi NR . Anmelhefrist bis zum nümlichen Tage⸗ veeh vhnh Lic Reinbek, den 2. Februar 1882. anderweite, theilweise mit Tariferhöhung verbundene

Erste Gläubigerversammlung am 28. Febrr Abnahme der Schlußrech 3 Verwalte Königliches Amtsgericht. Bestimmungen zur Einführung gelange leich⸗ 2 und allgemeiner Prüfungstermin am 18. März Erhebung von en endunoen de e Se Veröffentli vens Hartwiß.. zeitig wird unsere Vefanntmachung vom Pla⸗ 1882, jrdesmal Vormittags um 10 Uhr, vor dem verzeichniß der bei der Vertheilung, zu berücksichti⸗ zeröffentlicht: Schabow, Gerichtsschreiber. 1881, betreffend die Gewährung von Fahrpreis⸗ hiesigen Amtsgericht, Abtheilung VII., Zimmer Nr. 9 genden, Forderungen und zur Beschlußfassung der [6842 ermäßigungen für größere Gesellschaften dahin ab⸗ des Justizgebäudes. (Gläubiger über die nicht verwerthbaren vebe 8 8 1. axeen geändert, daß die hierauf gerichteten Anträge vom Cöln, Len 1. Februar 1882. b ͤ11114XAX“ aDer Ktonkurs des Cigarrenfabrilanten Eduard 1. April 1882 ab an das betreffende Königliche 1 van Laak, den 6. März 1882, Vormittags 10 Uhr Angr . Wil 21 Löblich in Roßwein ist in Eisenbahn⸗Betriebs⸗Amt zu richten sind. Hannover, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Ver⸗ Seene geglesche anfgehoben. wei 8— an tii 4XX“ EEEEEEEEE 3 lungss 6 r., 24 * ö 5* icht Roßw Dire 8 16302 8 e dlnesen tr streitige Civil⸗ und Konkurs⸗ b am 1 2. 1882. enn 8s as Konkursverfahren zum Vermögen des. Mittweida, den 26. Fe 882 di appler. 3132 Klempnermeisters Ernst Heinrich Fuchs ier Zahbiar hee Beglaubigt: Höpfner, Gerichtsschr. (8182] jsch wurde 11 Massenmangels eingestellt. Der Gerichtsschreiber ded Föngichen Amtsgerichts “”“ ke Tensscher. ben.s aüne arr Ch Termin zur Ablegung der Schlußrechnung des Ver⸗ Sesis b. 6310 I1“ 3592 Fgeee walterz ist auf den 16. 8 1882, 8e vft. [6312] 1 1eee- 1 n ta⸗ b⸗03eh lhe⸗ das Vermö d M deec1., e esbrcr 18e ethn hglc tags 11 Uhr, bestimmt. 3 Der über das Vermögen des Fridolin Burgert Kaufmanns Eduard Marr in Walvane nite nindeioüen soe. Fraahtlaagrh 2n Ceöntennei⸗ Königliches Amtsgericht Ebersbach, am 2. Fe⸗ früher Ackerer in Illzach, dermalen ohne bekannten nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ beträgt 1,40 pro 100 kg. bruar 8. (Aufenthaltsort abwesend, eröffnete Konkurs wird durch aufgehoben. 11““ Breslau, den 2. Februar 1882 Beglaubigt: Akt. Bläsche, Se Schehr. 1— a. Dollmwc der Schlußvertheilung für beende Schleu uen. dng25. Im Auftrage der Verbands⸗Verwaltungen: t. b. önigliches Amtsgericht. 1 tönigliche Direktion der Ob sis 16222] Mülhansen i. Els., den 4. F eeserhs X. In üttüttat 1 . den 4. Februa Schaefer. 2 1.““ MHaeber Bekanntmachung. 1 Kaiserliches Amisericht * 1 1e-Sbesas ör Süeerelsere Georg liches Amtsgericht. (c200) Bekannt 224 b Irlangen ist am 4. Februar 1882, [6127 1 . 1— 88 613³ Nachmittags 5 Uhr, Konkurs eröffnet worden⸗ 16127] Konkurs⸗Eröffnung. Das Konkursverf tmachung. 3 82 im Nachtrag II. zu dem Verwalter: Rechtsanwalt Keller dahier. In der Sache: Konkurs über das Vermö 8 Kaufmanns B 8 * über das Vermögen des Tarife zwischen Statio 1 „* I emeielchefhichen Offener Arrest mit Anmeldefrift. Ficmna mwerle d vaänleien 2 2 hsees der veaee bes er.s Pesals zu Soran wird, Frife mische G 9 Saen er Frisch⸗Schlesischen bis zum 3. März cr. inkl, sim Machtrage zur Aussch eib nwabing wird achdem der in dem Bergleichstermine vom 17. Jannar gndererseits v üendg e Feregeht Segeees Wahl⸗ und ö . b 3 Ausschreibung vom Gestrigen kräfti eae mehsrs Zwangsvergleich durch rechts⸗ satz ’'; 8, veell. Iög ar 187s enthaltenen Fracht⸗ nd Pesgkungsternin, hr, Fräftigen d Fshiuß vom 18. Januar 1882 bestätigt üpril d e. Senüg. dea. finden vom 1e. Fes erichgege esttn gsgole sammt Vorrechten sind die Betheiligten ae. SShse Sorau den 1 2198 1882 Slmütz M. S. C. B und Leiphaa EPllchen Stathan ngen, 6. Fe ruar 1882. Mitt vwoch, 1 . n 8 .“ Das 939 28 3 3 2. 8 8 8 . 8 *ʃ½ * Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Erlangen: 2c. en 9510 r,882, 88 Üübsii Rac Leeü-raaae⸗ Abtheilung II. r1b Februar 1882. 8 Gigglberger, Kgl. Sekretär. öS diesgerichtliche Sitzungszimmer Nr. 2/70 [6110] 1 8 Konkurs ür x e. Direktion 16700% K. Amtsgericht Eßlingen. München, den 5. Februar 1882. neber das 8 versegren. mMoll 8& mamens er ethegtlge Berwaltungen . er geschäftsleitende Kgl. Gerichtsschreiber am Hügel (Inhaber Will 8 8 Konkursverfahren K. Amtsgerichte München II. 1b Stettin, Pratee get är. Eö8 Redacteur: Riedel.

gegen Jakob A .9 gez. Oppert, Sekretirt. am 4. Februar 1882, 1 . b geg 3 dam Hamm, Fuhrmann, hier, 1 8 1 A das Kond EEEE— EEII v MAr. Keit⸗ 9 4 * 0 .

te es 1 8 ie

ine ssen im ber 8

daß

Schlu

t in deutlicher

wirkt en worden. Ver⸗ inge⸗ 8

, jeden erber

lchem der Erw

t der Erwerbung bewußt 08 des

selben

ausgeschlo welche

nrecht

1o

ssen.

cht ein⸗

keit des Das

en einer

vision

annehmen las 3

en sollte, i

eweilig eingesehen dar⸗ eren In⸗

Bankier

stohlen

deten Pap e estimm

solcher

Verkehr

flicht eines Kau ff sse, wie

t und d

124

llung d groben die Thatsachen,

bezog, daß ig ter

t gefunden gung wei

eine grobe Landgericht

hrt ist, die That⸗

des groben der Einsicht⸗

ieren derselbe in Comtoir er⸗ 8

Re

0‿ heilen.

ste ß t

ümer entwendet auf die U

ahe legte 1

n. si

Preuß. rbes von Inhaberpapi iere b esem Buch e ohne daß der

H. n.

bar angeseh

ug gese

te begründe

elben Rechts⸗ 9

ke das H. G. B.

ob der auf Art. dem Comtoir

Verbrechen ung der apiere,

t Angesichts der hm als grobe gs dieselb

das

ch aus anderen b

ung dess keit de e piere b i De tes en,

s

reu und Glauben

genügend gerecht⸗

is ch d in den früh ckgekommen.

che Benachrichtigung im

2

chtet dasselbe etet aber keinen Anlaß,

als Pa Tr daß enutz en werd Irrthums und die rich wenn der Erwer ssung

ß

dem vorbezeichneten 3

zu verurtheilen hat, von Handlung eines redlichen

tellung

sts

die P

einer auf

ist,

nicht eingesehen i

ahrlassig. auf der als g

2

98

„. 2 U

lich ausscheiden

tzung nich Umstand

igenth

ig Schluß

in

stimm

esge inem

Denn einmal era ngefü

nthält e 8 202 fmann ß si 8 ifers ätte, and ätigt. a stahl e

s iebs

ss sie 1 wirkenden

chlo

9

frichter aus die 2

i we geb nde Gründe nicht ts, da orliegenden, olchen Pflicht ist

t mit der Unrechtmä

8 1

1 ) 7

2 8

keit bei der civilrechtlichen

ltate kommen, daß eine

nach der Fest

f den a

al einem früheren

änden ein gãnz

3

waren, uldung ssen,

erei

2 82

be se geme ausge so daß Ankauf b eil

8 de man zu dem Resu

kläger nicht no tzesverl eine grobe Fahrl 5 ang ng ber, da der Unterla es in Beziehun auch nach dieser Sei

dieser den An

rse inen

und Verk

8 1

igke e th

den zurückzuwei nstanz zu verurt

ässig sie v

rwerbe

assen, se

. 5]

ũ

en worden

1

elche der Ank

8. 8

d s H. dar

nur aus e ichtliche Fe 9 Ir eststellung ezugnahme zeklagten stanz nicht zur

8 21 9.

sgeschlo

8

ch b

unentschuld ch dem D Irt der Eintra

in ein dazu b

mäͤß auf au

use

si

chen Erwe

sion

ewesen wäare.

s

öt t und auf st geleitet, b 9

.

ktiv der Unrech

i

on dem den

mit Rech

8 8 O

Fahrl E einer schuldung das Ober⸗ s au

er

t ch eingesehen

8

te. tri

al rbes)

on

timmungen e ellt bleiben, die F

en Grün

er In

lche che Urtheil bi

;

tl nde Buch ab

die

lche Vorkommnis

2 V

2 8

nicht blos au

rden idersp

e er Wi

gebiets würde sich

t nentschuldbarkeit de

vollwirksame die Eintragung d dieses 1

erich

V

rwerb au

hlen waren, ers der Papiere

ej

in ges

Grunde nicht kannte.

ruch in der Ge

terziehen.

i diesen C die Kosten dieser

stigere B arin eine Ge

Entwendung e er u

igen Be

Sicherheit des

erste P

n ergiebt t Einrichtungen

die Bankierha stan re gesto dies

ein so

in oder Verbrechen

ff der Revi

dieselbe H hrungen der 2

füh n in

2 9

ständig die B

um des anen, hat

chkeit de edlichen gelten l

tlich fixirt

se U

bracht.

8 Erwe

für

ngri

ückzuweisen g e

or eine am e einer groben V

1

f

ie

e „daß

ll

as für e Mittheilung v

heils

des piere irgend einm

D' si .

5 82

welche der Stra

ohne zwinge den, gestohl ses von

st au

chri

aber die grobe

wür edlichen E ine chnenden odann aber wird die landger t eff Thatbe

. vo

ün

Es kann dah ü

im Comtoir ohne sich um d

Buch zu kümmern.

i

ernachlässigung Buchs oder

Vergehe richter als eine n hat, d der Irrth Unnahm auch d

messene grobe 5 erkäuf

Verschuldung von Endlich genügte

schuldung des

s aber v

hen worden ist,

fe te A ie ist die eit in Frage kläger sind euch in

bares Vergehen, unter Umst

darstellt. Ober⸗Landesg

annt w

lich des redl ann auch d lmehr jene Sdruck g (sc. se

so shandlung,

8

2 e ;

der Redl ieselbe

ütz ies

8 äf

,sowei

9 8

s einen r

9

ie

t des derzeitigen un er das betreffende

tte entziehen kör

. 9

f

durch w

as betr

wie im 2 e9 ich

die amtli

des H.

ich

si beige

geworden ist,

Erwerb

die Papi V rörterung zu un

icht ef

ch nur ni gef

den zur

So

s

Ge hält, durch we

ein straf

260

dem Vorstehende

Die gkeit,

assi

des

stanzlichen Urt

che, daß zuv

ist,

ageboten wur diese M.

Kittheilung zum Au

meinen den r

,we ise el das Hinderni

dann k kei a 8 gemacht

h e

Wollte man

Ein so grob

.B.

chuldens

Auf weitere Aus F

Die Revision i

Daß

dem H. S

Landrecht bezüg

tin

darin gefunde die P

amit ist die

fertigt. daß

mäßig

H.

gese 45 berlandesgerichtl

ache, daß b e

Verschulden anzure s Besi

dem Erwerber g werden, daß da

H

waren, daß v

nahme in d tragen, und da Charakter des gelegt wurde. stanzen sind d erneuten C.

werden konnte, hat aber,

Beurtheilung Grunde als ein dem Civil Mannes anerk fordern es al

Erwerb al

zeilich hat, seinem werden. Fahrl ihm a Thatsa folgt nicht We Ullg

9- 82

steht, §.

si zwei Vers grob 0

f, 5 die icher

Ult worden ist, als wie

i iere 307 eine

zurück⸗ von

57

9 82

ieser 7

auch

Wie

einer vom 8

Aus

Inhaberpap Inhaberpapiere zum

.. oder sonst

ß bestraft.

önnen. ahrlässigkeit seinem

d, auch 2

genthum zu übertragen,

2

6 Han⸗

hm bekannten Um⸗

tände on der Rechtswidrig⸗

apiere er⸗ st Nr.

uben als

ergiebt sich

s und in Ueber⸗ timmung

demselben schen Strafgesetz⸗

thümer dem dritten

buchs in

Art.

ip auf d uc

s

ir bt.

seine

Landrecht

annehmen, daß

Redlichkeit

gesprochen, thum und Käufers ꝛc.

dern dar

t dern den auf aren Irrthum b es

t

ngenommen die Umstände hat, welcher

Erwerbende

r se ergie in in rwägung. bei Erwerbungen

ligirt werden rinz

. G. B. dem ag des Art. welche an Ordre erden k er durch ordnungs⸗ abe desselben ange⸗ en erworben hat oder

igen

son

ivi zuldhaft entzogen

legen, sich d

vilrechtlichen Be⸗

dem dolus gleich⸗ chts

Rechts bezügl

jener P

ertragbarkeit j

l, en müssen, Bd. 2

ge abfor enigen

darf a isses de Preuß wenn die Um n w robe F mit issen

f

Manne die Verpflichtung aufer

icht zu entziehen.

urch Art. 305 des

er zu gla

immurn Redlichk

sätzen ten

imm

2— 9

ine

i ss.

n, so daß als redl

erworben w

Handelsge

gelten kannte,

ängni

Wirkung zu sondern E

so

dern

hätte pr

sein so

ende Erw

1 a 8

es gemeinen

8 von denen er weiß oder

daß sie mittel

.ankauft.

erau eenen ci G. B., das prochene indern

t Gef aren Erfolg

1

2 9 .

gerade die Gefahr, welche

ie ssen, rfor bertrage laud j ht, daß hen wird, was der keit desj üssen, welche

ge geste

H

de unentschuldb

f

8.

derheit das H ird aber durch Stra

ung v

ü

lches Papi H

ben hat, zur

usgedehnt, wenn er dasselbe in bösem G

n Entwur

des Hamburg ung der

n best Erw Ueberzeug

welchem

i in

so ats des Reichsger

d die Best

assig strafb ag.

9 entspri

die Vindikation ausgesch tt revidirten Strafge

buch in §. 259 die

nicht zu

Erwerbes

3 blos Derjenige sei elchem die Un

inson eren d lo ir iere a ament

gese

u prüfen, Wi ß g bekanntschaft ondern wa hätte glaub tzgebung.

cher Sachen, hmen muß,

1

oursirer

d in dem Allg Es läßt sich nicht

weiterem Umfan

3

bieten. 307 anzuwende

Zeitablau so mu

es icht berechtigt war Ei

de ni

ste des iere au

. 8 2.

welche der Eigen ringen m

hlen waren, b bezüglich des E

halt mit

me durch folg

ehler m

Richtung,

8

ei er se

der Strafge

1 1 4 85

.

mmungen lrechtlichen Grund erjenige cht verpflichtet in erers ngt H

ur

8

rechtli

f einen d diese Annah

dernen Bewußtsein sätzen

ti chsischen ie

ein civilr m C ß D ni boten, lichten Ueb ieser

nes

* 8

G. B. w Pap

alle welcher ein so

Indoss⸗ ament erwor

des Bremische Bezug auf welche die

tzung Ordrepap 06 und tte aufd

si den worden ist. d als

auß

g keinen Anl

g

lauten und welche durch

Strafgesetz

cheidend an klich geglaubt hat,

r Mann befugt

auch aus dem Gang

ihm d a

Sachen,

beschränkt oder doch

ri den,

S

wir

ine Erwerbshandlung nicht gelten, welche gerade

dere Grundla welcher zwar den

apiere gesto

Erwer

ich an i

enden war, wa ung erla

-

Dritten Strafsen

Er fung ge g der le sich

andlungen h e culpa lata nach d des

gestellt ist.

abelen

Art.

er Erwerbung des Papiers e e

Inhaberpapieren noch weiter

tten Rechtsgebieten d J als sich aus den Bes⸗

den nach anne „aber sich der

Im Zusammen richt es dem

bezüglich der indoss

keit w t wir als ent stellt,

P nes Vortheils wegen

anderen dden Umstän

Unrechtmäßig

stan s mit den Grund

bci

entgegensteh

grobe Verschuldung, au

8 ir

eräußern

wenn die P

2

daß dieser

auf keine wesentl

. 8

Unterstütz

ehr es dem mo

rwerb von Inhaberpapi 8

s durch gen der nicht

ch bringt

nun das moderne Recht, be

halt mit jenen

E der besonderen Natur der zu

an si Damit ist auch die grobe Fahrl

unter Strafe ge

ren ist.

imation des Ver

ie

Maße w

Besi

die Legiti lcher

28. April 1880 in den Entsch.

S. 140 flg. Als redlich kann e

nach der Richtung, in

scch wohl folgern, da be angeboten wer

i dem redlichen strafbaren Handl

chst, Prüfung n. nach welcher

hm bei d keit seiner H

Prüfun zur Last fällt. Urtheil

sofort ohne Hinzut wenn der V und selbst Grund zu einer Wer se

werden, chlich wir

ein ver ber un ein

8 82

Nach dem Vorgange

iges Indof halten werden,

D der D. Wechs. Ordn. au

b

ienach kann Derjenige,

estimmun stimmung

zufü

cht allein da

llen, Zusammen ni that

äß

1868 hat das Deutsche

dem Eigenthümer au getroffen;

stimmungen entsp delns nicht gewollt

der Erwerb von

dieselbe in den we

des Erwerbe

daß nicht blo allgem Erwerb

zwar läßt si Erwer wenn i Erwerber die U Derjenige, redlich ein stände, hat

buchs von 1869, des

so so H m B

EPCP redlichen