1882 / 36 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 10 Feb 1882 18:00:01 GMT) scan diff

Berlin, 8. Fabruar 1882. Marktpreise nach Ermitt. des K. Pol.-Prüs.] Sek. Ctr. KRndigungspreis per 1000 Kilogr. Loco 170 ] 23,75 22,75 bez. per 100 Kilogramm brutto inel. Sack. Feine 178 bpach Qual., russ. u. poln. 171 174,5 ab Bahn bez., inlaad. Marken über Notiz bez.

bibergste] Ledrigeke 175 177,5 ab Bahn bez., per dtesen HMosat 174,5 174 bez., par Lenaen, 8. Februar. (W. T. B.)

EI2I2 *. Februar. März 172,5 bez., per März-A ril 171,75 171,25 bez., An der Küste angeboten 15 Weizenladungen Wetter: psr 105 Kkoz. K414 2 per Kpril-Mai 170,25 170,5 170 vez., per Mai-Juni 168 bez, per Heiter. Havannazucker Nr. 12. 23 ½,. Theurer.

Füir Weizen gute Sogte, 3 283 70 23 40 Juni-Juli 166 bez. LoeoRdon, 8. Februar. (W. T. B.) Weizen mittel 8o0. böö. .22 10 21 80 Gerste flau. Per 1000 Kllogz. Krosse und keins 135— Getreidemarkt. (Schlussbericht.) Fremde Zufubren seit Weizen geringe S= 8 220 50 20 20 200 nach Qual. . letztem Momag: Weizen 31 690, Gerste 3060, Hafer 14 460 Orts. Soggen gute Jorte. 1u1“ 30 17 70 Hafer loco unverändert. Termine niedriger. Gekündigt Orr. Weizen sehr ruhig, Preise unverändert, andere Artikel ruhig, Roggen mittel Sorte 17 30 Cantigungspreis per 1000 Kilogr. Loco 145 173 ℳ4 nach williger. Roggen geringe Sorte. 8 I“ Gual., per diezen Honat —, per März-April —, per April-Ma; LiverPn5*, 8. Febraar. (W. T. 8.) Gerste guta Sortaea. 1 19 10 142,5 142,25 bez., per Mai-Juani 143 142,5 bez., per Jani-guli Bargmwelle (Schiussbericht). Umsatz 10 000 B., davon für Gerste mittel Sorro.. 8 16 10 144 nom. Spekulation und Export 1000 B. Ruhig. Middl, amerikanische Gerste gesringe Sorte. . 1 15 1— Mais loco unverändert. Gekündigt Ctr. Kandigasgs- März-April-Lieferung 619⁄312, Mai-Juni-Liet rung 628/22, Juni-Juli- Hafer guto Sorts . 1 16 8) preis o, pex 1000 Kilogr. Loco 150.—154 u. Qaal., Der Lieferung 627⁄2 d. Später: Amerikaner 1⁄s billiger. Hafer mittel Sorte. 3 15 40 dezen Kenat —, per April-Mai —, ELer Hai-Juni —. Glasgow, 9 Februsr. (W. T. B.) 3 Hafer geringe Serte rbsen per 1000 Kilsgremzs. Kocawaare 171 220 ℳ, Roheisen. Mixed numbers warrants 49 sh. 1 ½ d. Richt-Stroh. . Fatterwaare 150 1 nach vöS 8 23, 50,2 Paris, 8. B. 6n b 8 * ½ 1“ 8 Roggenmehl flauer. Ger. Ctr. Kündigangepr. 23,50 ℳ, Rohzneker loco fest, 55,50 à 55, 1 6 1 8 c6 8 Urbven 1“ per 1.Olagr. Nr. 0 unâ 1 perf 100 Kilogr. unvertsconsgi inct. Zucker fest. Nr. 3 pr. 100 kg pr. Febrnar 6- Das Abonnement bet v 8 ’“ 1.“ Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung au; Speiseboknen, weisse Sack, per diesen Kenat und per Februar-März 23,50— 23,45 ℳ, 65,00. pr. März-April 65,50, pr. Mai-August 66,80. für dus Uierte ljahr. 1 für Berlin anßer den Post⸗Anstalten auch die Expe- b1“ per März-April —, per April-Mai 23,45 23,40 ℳ, per Hai-Juni Paris, 8. Februar. (W. T. B.) 1 Insertionspreis für den Raum einer Aruckzeile 30 ₰. dition: SW. Wilhelmstr. Nr. 32. z

*ℛAN au N ma

̊ ο 5⸗

b

8 œ 90SUrne

0 5020

22

hb* 8 23,05 ℳ, per Juni-Juli 22.90 ℳ, pes Juli-August 22,60 Produktenmarkt. Weizen ruhig, pr. Februar 2099 8 1b 6 S8.. 8— 282 Rindfleisch Oelsaaten per 1000 Gek. Cür. Künsigeugepr.] pr. März 31,00, pr. März-Juni 31,10, 8. M 8828 3 “X““ 8 . 1 6S ,t

von der Keule 1 Kllogs. ℳ, Winterzaps ℳ, Winterübsen ℳ, Soazumoör⸗ Mehl 9 Marques ruhig, pr. Februar 65,25, pr. rz 68 5.. 1 8 3 NESAI 8.

Bauchfeisch 1 Kilogr. üübses ℳ. 8— pr. März-Juni 65,25, pr. Mai-August 64,75, Rüböl behauptet, 3 1 b den 10. Februar, Abends. Schweinefleisch 1 Kileg⸗ Rüäböl matt. Gekündigt Ctz. Kündigangepr. per pr. Februar 72,25, pr. März 72.50, pr. Mai-August 73.75. Dpr. 1 8n Kalbfleisch 1 Klogr. 100 Kilogr. Loco mit Fass —, ohne Faaz —, pet desen September-Dezember 74,75. Spiritus fest, pr. Februar 57,00, pr. Hammelfeeisch 1 Klog:. Honat 55,3 bez., per Februar März —, per März-April —, per März 58,00, pr. Mai-Juni —, pr. Mai-August 60,50. Butter 1 Kilogr. März allein 55 3 bez., per April allein 55,6 bez., per April-Mai New-Iork, 8. Februar. (W. T. B.) 1 5 1 1 Eier 60 Stück . . . 80 25,7— 55,6 55,7 bez. per Mai allein 56 bez., per Mai-Jaus 56 bez., Waarenbericht. Baumwolle in New-York 11;8, I Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Bekanntmachungen nur der Militärfahrpreis und bei Benutzung der zweiten v“ 419 örz uan al'ein 56,1 bss. Per Juni-guH —, per geptember-0.tober Naw-Orlenas 11 &, Petrolenm in New-Vork 78⁸8 G8., do, in Phil. den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur Ansegung auf Grund des Reichsgesetzes vom 21. Oktober 1878. Wagenklasse nur der Fahrpreis der dritten Wagenklasse, und

Anle 40 56,5 bez. 8 delphia 7 ½ Gd, rohes Petroleum 6 ¼, do. Pipe line Certiäcates der ihnen verliehenen nichtpreußischen Ordens⸗Insignien zu 8* . 2 zwar auch in beschleunigten Zügen, welche die betreffenden Zonder 20 keinsl pex 100 Kilogr. loco ohug Faas Lieternusg —(7. D. 75 C. Mehl 5 D. 35 C. Rother Winterweizen loco 1 P. ertheilen, und zwar: Nuf Grund der §§. 11 und 12 des Reichsgesetzes gegen Klassen führen, erhoben wird. Diese Vergünstigung tritt nur ein Hechte 10 Fetrolsam uunverändert. Ksfuirtes (Staudard white) pr. Cax. 43 ¼ C., do. pr. laufenden Monat 1 D. 42 C., do. pr. März 1 D. 8 die gemeingefährlichen Bestrebungen der Sozialdemokratie vom bei Reisen: a. zu Revisionszwecken sowie zu Konferenzen der 60 mlt 2 in Peoaten von 1⁰0 Otr. Gekündigt r. Kühndi- 43 8 C., do. Ppr. April 1 D. 45 C. Mais (old mixed) 70 c. des Ehren⸗Großkomthurkreuzes des Gro ßherzog⸗ 21. Oktober 1878 und des §. 2 des Reichsgesetzes vom 31. Mai Vorstandsmitglieder b. zur Ausübung der öffentlichen Kranken⸗ 29 Fmsaopeis s per 100 Eilogramm. Loca 24,3 ℳ, pex dieeen] Zucker (tair beedddeeee lich oldenburgischen Haus⸗ und Verdienst⸗Ordens 1880 werden folgende im hiesigen Stadtbezirk zur Verbreitung pflege, c. bei Versetung von Krankenpflegern (öder znt. 40 8 80 Monat 24,2 bez., per Februar-Mürz, per März-April und per April- Schmalz (Marke Wilcox) 11 8⅝, do. Fairbanks 11⁸, do. Rohe & 1 des Herzogs Peter Friedrich Ludwig: gelangte Druckschriften verboten: 1 „e. Hebrauah Beenn d blI“ Mai 24 bez., per September-Oktober 25,1 Brothers 11 ½. Speck (short clear) 10 C. Getreidefracht 4. 1- —1) ein mit den Worten: „Bürger! Seit mehreren pflegerinnen), d. zum Ge rauch von Badekuren seitens der ööu“ 8 Spiritus fest. Gekündigt Liter. Kündigungspreis 8 dem Eisenbahn⸗Direktions⸗Präsidenten von Schmerfeld Jahren sind Bir . 85 nende 16 mit Krankenpfleger (oder Pflegerinnen). Werlin, 9. PFe ruar. (Amtliche Preizfeststelluex per 100 Liter à 100 % =. 10 000 Liter ⅛a. Loco mit Fass . zu Hannover; 1 L de und m. uf andere Neisen, V 8. 35 dn 6 ;treide, Mehl, Oel. Peatroleum uns Spiritus] 1. per diesen Menat 18 per Febszuar-März 187 bez. Uer Mörs- 8 zu H 1 8 den Worten: „Die Delegirten: Vera Sassulitsch. nvels denecir eeshse henherntcg sucher aufagsalc Vheisen, Weisen joco vernachlässigt, Tarmine matt. Gek. Ots. April —, per April-Mai 49,3 49,5 bez., pr. Mai-Juni 49,5 49,7 Eisenbahkn-Einnahmezn- des Ehren⸗Komthurkreuzes desselb en Ordens: Peter Lawroff.“ schließender Aufruf; unternommen werden vist pie Vergunstigung nicht du tate .. ndigungspreis per 1000 Kllogr. Loso 205.-236 . kach bez., per Juni-Juli 50,6 bez., per Inli-August 51,5 - 51,6 bez., Posen-Creuzburger Eisenbahn, Im Januar 1882 159 180 dem Ober⸗Baurath und Geheimen Regierungs⸗Rath ein Ersuchen um Beiträge, welches mit: „Sub⸗ Die Fahrbillets zu ermäßigten Fahrpreisen sind 15 den zchwimmend —, per diezen Monat cper Februar- per August-September 52,1 bez., per September allein 52,5 bez. (+ 19 309 ℳ). Durlach, Mitglied der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion zu skriptionsliste“ überschrieben ist und mit den Billetexpeditionen auf Grund der n. den Vorständen der be⸗ r.. —,o Per Märg- Ayri —, per April-Hai 224 Jbez. per Spiritus pr. 100 Liter à 100 % = 10 000 Liter % loco ohne Oborschlesische Eisenbahn. Im Monat Januar 1882 Hannover; Worten: „Die Centralverwaltung des Vereins tre 88 A stalt theilend Le IASe Juni 22 4,5 bez, per Juni-Juli —, per Juli-August 217,5 bez., Fass 47,8 bez. provisorisch 4 621 894 ℳ, gegen die provisorische Einnahme im . ö“ „Rothes Kréuz“ der Narodnaja Wolja. Fuͤr das reffenden Anstalten zu er heilenden egitimationsscheine, in er August-Sept. —, per Sept.-Oktbr. —. Weizenmehl. No. 00 32,00 30,50, No. 0 29,50 28,50, No. 0 Januar 1881 + 344 967 ℳ, gegen die defigitive Einnahme im des Kommenthurkreuzes erster Klasse des Königlich 11““ Zassoulitsch“ schließt 6 welchen Name und Stand der Reisenden, Zweck und 88 der Raggen loco schwerfälliger Verkauf, Termine wenig veründent. u. 1 28,50 27,50. Roggenmehl. No. 0 25,25 24,25, No. 0 u. 1 Januar 1881 + 192 269 ℳ. 1 württembergischen Friedrichs⸗Ordens: Der Druckort i ] EEEI“*“ Reise und die zu benutzende Wagenklasse anzugeben sind, zu g 6 1G 8 8 8 er Druckort ist auf diesen Schriften nicht angegeben. verabfolgen und von den Expediti st dschrift⸗ S 1 . eeeewe dem Geheimen Kommerzien⸗Rath Krupp zu Essen; 2 Gotha, den 9. Februar 1882. , m den Expeditionen zuvor mit handschrift⸗

2.2. *& 2 m à u &

1 EE“

90 2 29 2⁴

Nvah 629 359 v088e Pr. Seaoex . . 8

—08SbodOddoCUdbonennenenene

8 b 87 8 lichem Vermerk zu versehen. Die Legitimationsscheine, we Wochen⸗Ausweis der Deutschen Zettelbanken vom 7. Januar 1882. licher Art an das vorbezeichnete Haus c. pert. des des neben dem Herzoglich braunschweigischen Dor Stadtraec‚h sich den Händen der 1“ Fhhe (Die Beträge lauten auf Tausende Mark.) 8 F. P. Wachholz zu haben vermeinen, hierdurch auf⸗ Orden Heinrichs des Löwen gestifteten Verdienst⸗ Liebetrau von den Billetexpeditionen zum Zeichen der statt, ehabten Ver⸗ 11ö134“ 8 8E13 Gegen gefordert, solche bei Vermeidung des Ausschlusses kreuzes erster Klasse: 8 8 F1“ 8 5 88 gel üs . V Geßen Lombard⸗ Gegen Gegen Täͤglich (Gegen Verbind⸗ Gegen und des pfandfreien Verkaufs des Hauses, spätestens 6 wendung abzustempeln. Kasse. Vüs Wechsel. Wer forderun⸗ Vor Uaben⸗ V Bit Nälige. V Voe licgreizen⸗ b in dem vorbezeichneten Verkaufstermin, unter Vor⸗ dem aus Cöln gebürtigen Maler Georg Loosen zu Der vorstehende Erlaß ist übereinstimmend am 1. März 5 2 8 WZW 8 auf. 2 2 27 zün⸗ . 1 JZE11I““ 8ꝙS Pi⸗ . . ; ; 2 . X. zo btzo 5 S fij 2 woche. gen. woche. - V e licekeiten. srce is Fst⸗ See. legung der bezüglichen Urkunden hierselbst anzu⸗ Nürnberg; In der heutigen Handelsregister⸗Beilage wird Nr. 6 der d. in Geltung zu setzen. Auf den vom Staat für Gesell⸗ 7 7 207 427 078 78745 30 629 826 G088 88 3 9 1b Verkaufs⸗Bevingungen können 14 49. des Ritterkreuzes erster Klasse des Herzoglich Zeichenregister⸗Bekanntmachungen veröffentlichhF. Gesterrchnung, ganl ss ee Peftinntung der öö“ 27 078 245 8 745 30 61 26 656 32 2 332 1429 Die Berkaufs⸗Bedingungen können 14 Tage vor - en-ernestinis Haus⸗Ordens: Gesellschaftsvertretung GBewahrung dieser Vergünstigungen 25 Vityreußischen Banken ““ 24982t 888 8 990 8 üe 10 4 220 + 783 8 288 + 35 dem. in der hiesigen Gerichtsschreiberei ein⸗ 8 8 8 vorausgesetzt, in gleicher Weise zu verfahren. WNBVanten. 34 875 3 232 57 346 1 995 338 438 51 131 928 + 1 313 9 468 1 002 gesehen werden. Br. e - r ““ . 3 2 4 6 S“ 8 667† 2598 60 506 + 99 12 856— 314 13 1“ 85 16 389 2+ 199n Eckernförde, den 31. Januar 1882. 88 3 dem Fabrikanten Victor Lwowski zu Halle a. S.; 88 3 Wird Jemandem ein verschlossenes Behältniß zur Ver⸗ akfurter B 351 2 456 18 822 317 21- 5 3 442 295 315,— 85 Königliches Amtsgericht, Abth. I. . 1““ F 3 4 ““ wal rung anvertraut und behält der De onent den Schlüssel Maäau8 4 351 5 8 822 + 317 8 9218 7 9 095 + 3 442 2 515 4 312 9 gliches Amtsgericht, Abt des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Aich amn iches EEI11qqln ) vert. und l P 9l Die Bayerische Notenbank . 34 264 1 344 37 923, 928 2 5334 23 64 458 822 181 109 + G Veröffentlicht: e titterkreuzes 8 d LWWII 86 I 2446861 zu dem Behältniß zurück, so begeht der Verwahrer nach einem die 3 füͤddeutschen Banken 22 815, t. 1938,— 89 141. 148] 2708 65 81 781 1 7521 + 23 959 + SFSchroͤder, E16““ EE“ Deutsches Neich. AUrtheil des Reichsgerichts, II. Strafsenats, vom 13. De⸗ Summa. 674 046. + 8325 680 357 25 177 117 084 31 83711 026 773 31177 17 068 15 020] 42 672 1745 Slerrichtsschreiber. u“ dem Brandinspektor Nosl und dem Brandmeister Kra⸗ t 8 8 zember v. J., durch gewaltsame Eröffnung des Behältnisses 1 b 1z mer zu Berlin, sowie dem Kaufmann Adolph Baer zu Preußen, Berlin, 10. Februar. 8. Aajestät der und durch Aneignung seines Inhalts keinen Diebstahl, son⸗ Th e a 62 v. Germanis-Theater. Freitag: Ertra⸗Vor⸗ S Ffütht ö 1 in das [65879) Frankfurt a. M.; * Pne König b. . Nc. I ecüeerle⸗ dern nur eine Unterschlagung. Aönigliche Schauspiele. Freitag: Opern⸗ stellung. Zum 2. Male: Novitaͤt! Carmen. Uatersuchungsgefängniß zu I Moabit 11/12 abzu-— Auf Antrag des Nachlaßpfsegers, Justisrath Stern, des dem Herzoglich sachsen⸗ernestinischen Haus⸗] Polizei⸗Präsidenten von Madai sowie des Vize⸗Ober⸗ Der 2 ; . 3 ½ Anthei Komssch per s m Leben der Zigeuner v Dr. G. Braun. Musik F. Febru⸗ 82. Der Untersuchungsrichter bei dem des am 7. August 1863 sür todt kklärten Tischlers b 2 8 e 5 ET“ ; 9 5 1,3„ 13 ; r B 88 b Eö1ö1]; 8 Feben Zigeuner von Dr. G. Braun. Musik Föniglicen andgeehte 1““ Beschreibung: Febam ihae dem Bahnhofs⸗Inspektor Landsmann zu Swinemünde; 1 SGoe Fai 8 Hen 213 e Haheit . heute früh wieder abgereist. 11A1A“X“ Ulter 39 Jahre, geb. 16. 5. 42 zu Zerbst, Größe Aufgebotstermin g; 1““ 6 72 Kronprinz nahm gestern Vormittag 2 Uhr militärische 8 5 . Se bgee 16“ böö Belle-AIHiance-Theatoer. Freit Statur untersetzt, Haare dundelblond, vorn den 90. Rovember ecr., Vormittags 10 Uhr der 8b82 W Meldungen entgegen und wohnte um 1 ½ Uhr einer Sitzung des Bayern. München, 7. Februar. (Allg. Ztg.) Von hauser, Hr. Ernft,. Hr. Krokop.) Anfang Uhr. sanzl 1 89 eine Glatze, Slirn hoch, „Augenbrauen dunkelblond, ihre Ansprüche und Rechte auf den etwa 2069,94 anhaltischen Haus⸗Or 1““ 8 sLandes⸗Oekonomiekollegiums im Reichstagsgebäude bei. dem Reichsrath von Neuffer wird als Referenten die Zu⸗ „Schauspielbaus. 40. Vorstellung. Zum ersten Male Lbeaterg. ngeng, Male; Se er Pber 1 allner⸗ Augen braun, Nase gewöhnlich, Mund gewöhnlich, betragenden Nachlaß bei dem unterzeichneten Gericht dem Vorsitzenden des Verbandes deutscher Müller und Abends 9 Uhr begaben Sich Ihre Kaiserlichen und stimmung zu den sämmtlichen Beschlüssen beantragt, welche wiederholt: Der Mentor. Lustspiel in 3. Akten, frei 11“ Akten von Wil vpüßfe Gesicht länglich, (Zimmer Nr. 7) anzumelden, widrigenfalls der Nach⸗ Mühlen⸗Interessenten, van den Wyngaert zu Berlin; Königlichen Hoheiten die Kronprinzlichen Herrschaften zum die Abgeordnetenkammer in Betreff des Etats der Staats G 2 EE“ 4 ½ 5 Wela! 8 v n H., 1 . Gelic⸗h roe blaß, he 59. ß de andesherrliche Kisfuüus E 8 2 ““ 1 8 3 8 1 . 5 ve⸗ 8 S . . . 8 nach dem Pogaischen des Geasen Fregse ven Wilzelm Justinus. Mufik van G. Michanits. Anfang rhe blaß ache deutsch. laß landesherrlichen Fiskus zugesprochen wer der Ritterinsignien zweiter Klasse desselben Ball zu Ihren Majestäten nach dem Palais. b... hat, und der Referent, kann hierbei nicht umhin, Fange. Zn. Scene gesetzt vom Direktor De etz Sonnabend u. f. T.: Kyritz —Pyritz. 8 1 Sre 88 111“” Befriedigung über die in der letzten Finanzperiode durch Anfang 7 Uhr. . 8 3 8 LE“ 8 b ““ ö““ (EEinsparungen an Beamten⸗ und Bedienstetenstellen erzielten Sonnabend: Opernhaus. 38. Vorstellung. Tristan [6592] Steckbrief. önigliches Amtsgericht. VV. 4⸗ dem Stadtbaurath und Branddirektor Dittrich zu v“ vde“*“ nicht unbeträchtlichen Minderung der Verwaltungskosten Aus⸗ und Isolde, in 3 Aufzügen von Richard Wagner. Böttcher's instr. Soirée im Stadt⸗Thea⸗ Gexgen den unten beschriebenen Chirurg auch ———— 8 Magdeburg; In der am 9. Februar unter dem Vorsitze des S druck zu geben.“ Mit der Berathung des Etats des Kultus

(Fr. v. Voggenhuber. Frl. Brandt, Hr. Miemann, . ZII“ sse Fabrikarbeiter Wilhelm Surrmann, geboren [6594 Si ks b —:⸗ Ministers von Boetticher abgehaltenen Plenarsitzung des jinisteri im Fi s 2 2 Hr. Betz, Hr. Schmidt.) Ansang halb 7 Uhr. ter, Lindenstraße 43. Täglich von 7 bis praͤcise am 30. Mai 1857 zu Essen, welcher sich verborgen 89 durch Beschluß der Strafkammer des hiesizen der goldenen Medaille desselben Ordens: - 272 8 sibzung des Ministeriums im Finanzausschuß der Abgeordnetenkammer

81 üeee ind 9, Uhr. 1) London bei Tag und Nacht. Kirchen, 1öI u b gzptifche jser 98 burg; Bundesraths nahm die Versammlung zunächst Kenntniß soll nicht vor Anfang der kommenden Woche begonnen werden ba- aaeng, Fegasgpenn Palaͤste, Kunstschätze, Theater, Straßen, Physiog⸗ behang Kerbinantes nchinoehasß wegen örverder a,epeheneber 1880 über das Ver⸗ dem städtischen Brandmeister Knoppe zu Magdeburg; von dem Beschlusse des Reichstags über die am 28. Mai 18n jeden falls wild bieser Etat erst 1S dieses Monats . 2rt er 0 A 01 Pee zjo und Volksleber CE111“*“ 1 5 erbaäligt. 8 2 10 elbe zu ver⸗ 2 olaut gebor er nauß 3 4 5 b 2 4 b 8 8 „r 2 o Scif⸗ 8 ; dG . 7 g⸗ 3₰ 8 dbersetzt von Schlegel. (Romeo: Hr. Busehbeck⸗ 1 Volksleben dieser Riesenstadt. haften und in das Königliche Landgerichts⸗Gefängniß 1859 zu Roppwester fefte ““ Uend 9. Aucguft des Fürstlich waldeckischen Verdienst⸗Ordens 1881 in Galatz unterzeichnete Zusatzakte zur Schiffahrtsakte in der Kammer selbst zur Berathung gelangen können. Na vom Großherzoglichen Hof, und National⸗Theater ninsclacke vantische Schweiz. Rheinfal, Fn. zu Cassel abzuliefern, auch Nachricht zu den Akten Peter Selig, geboren den 12. Junl 1858 zu-Wol⸗ dritter Kigfse: für die Donaumündungen. Eine durch Beschluß des Reichs: dem dermaligen Stand der Arbeiten in der Abgeordneten⸗ in Mannheim, ets Gastc) Anfang halb 7Ube. Hojpg. Schneeltgru, Ehamsaeptnn üntbee 1e⸗8e hierher au Schen, Eahset, ein deben e eie s, verhaͤngte Beschlagnaͤhme ist duͤrch Be. dem Bäürgermeister Arnold Terberger zu Burg⸗ ags berwissene Peitton wegen Grsith, de Holls für kanmner zu aleßen, wird der Sehlut diese. Landtags sper. Mer de alabé.. 1882. Königliches Amtsgericht, Abth. 5. Henkel. schluß derselben Strafkammer vom 3) Jmunhrn teinfurt. eingeführte frische Viehleber sowie die Vorlagen, betreffend kaum vor Ende März, sonach nach sech liche Wallner-Theater. Freitag: Zum letzten und men vom Grindelwald, Scheideck, Lauterbrunnen. Beschreibung: Alter 24 Jahre, Größe 1,66 m, aufgehoben. 1“ die Organisation des Unternehmens der Beobach⸗ möglich sein. 28. M.: Der Jourfix. Blümlisalp und Grimsel bei Tag, Mondlicht und Statur schlank, Haare blond, Nase klein, Mund Saargemünd, den 6. Februar 188225Z5. tung des Vorübergangs der Venus vor der Sonne b —— eFAllpenglühen. Lawinensturz ꝛc. klein, Kinn spitz, Sprache deutsch. Kaiserliche Staatsanwaltschaft. 1 im Jahre 1882, und betreffend die Betheiligung Sachsen. Dresden, 9. Februar. (Dr. J.) Die Erste Nctoria-Theater. (Dieektio 8 cn 1 Hak 9 Soirée fantastigue. Farbenmagfe. 8 8 Deutsches Neich. SDeutschlands an internationalen Polarforschungen, wurden Kammer nahm heute nach längeren Verhandlungen den ih ben. Emil Hahn) GeEntrse: 2. %, 1 ℳℳ 50 ₰, 1 und 50 ““ 840 g Se. Majestät d Kaiser und König haben den zuständigen Ausschüssen zur Vorberathung überwiesen. mittelst Königlichen Dekrets zugegangenen Gesetzentwurf übe Italienische Opern⸗Saifon. Sonnabend: II Kinder die Hälfte. Tagesverkauf: 9—4 Uhr. „Durch Erkenntaiß der Strafkammer des König⸗ [6404] Bekanntmachung. 8 a2 aje sta 268 ga er E“ A. olf] Mit dem Ausschußantrage, wegen Ermächtigung der Haupt⸗ das Pfandleihgewerbe mit mehreren von ihrer ersten Depu⸗ Trovatore. In den Pausen: Violin⸗Concert des Virtuosen eüen Fandgerichts zu Görlitz vom 19. Januar 1882 a52 Hmpotherezirstrument vom 18. März 1873 17 Namen des Reiches Gustav 8 Zollämter zu Singen und zu Altona zur Abfertigung von tation hierzu beantragten Abänderungen an v Waßn 8 8 1 olgen . en: er 20C . s 8 d 8 B. 5 Ab hei Nr. W 8 . 4* V 7 8 * 22 7 8 4 g. 2 2 8 - * +₰ 5 4 3 g. 2 b Friedrich-Wühel städtisches Theat 1 b 8s dart Kägue Feletere des Grundhuchs von Sre eld ö1“ u.“ Garn u. s. w. bezw. von Zucker, erklärte sich die Versamm⸗ In der Sitzung der Zweiten Kammer stellte zunächst R19.eSben 8 1 6 gen Sg. 8s eater. 11 8 heim, Kreis Lauban, 2) der Karl Wilhelm Gottlieb delsmannes Jordan Cohen zu Coesfeld eingetragene lung einverstanden. Auch wurde auf den Antrag des zustän⸗ Staats⸗Minister Dr. von Abeken auf Grund stattgefundener Herpihn: Julhas srttsche —2 8 Fum Cencert-Haus. Concert des Kgl. Bilse Knobloch, geboren den 19. November 1857 zu Post von 22 Thlr. 1 Sor. is durch Urtheil 1 sdigen Ausschusses beschlossen, ein Gesuch um Erlaß von nach⸗ Erörterungen eine Reihe thatsächlicher Behauptungen, welche Krieg 2 Hperrtte üer Amteste Muit von E Sulige b Mtustkdtrektons 5 Siaf 2 Warklissch, Kreis S veses Ieberlebung der bver gen. 2* ser fersech⸗ 8— Königreich Preußen. 38 1ehe. 98 8 5e abschlägig zu verr eFsefelch Abg. 8 8g 6* üene. 8 Sonnabend: Dieselbe Vorstellunk. *₰ Strauß. Sonnabend: Frithjof⸗Sinfonie von Heinrich Wehrpflicht zu je 150 Mark Geldstrafe event. je Leesfeld, den 28. Januar 1882. I. ““ . egte der Vorsitzende mehrere Eingaben vor, die zunächst den mehrerer bei dem hiesigen Landgerich vorgekommener Unter⸗ Sonnabend: Dieselbe Borstellung. Hofmann. Fefangnig Süheskraftig worden. Königliches Amtsgericht. Se. Majestät der 18 geruht: Ausschüssen überwiesen wurden. . 1 suchungsfälle aufgestellt hatte, richtig, worauf die Kammer in 3 8 Es wird ersucht die oben genannten Personen im dem Rechtsanwalt und Notar, Justiz⸗Rath Dr. Boele b b 1 die Berathung des Etats des Ministeriums des Innern ein⸗ 1 haldenes Thoster. Obenhn g eer. Familien⸗Nachrichten⸗ Seee eefabile frstagehmen Strafe (g58) in Münster den Charakter als Geheimer Justiz⸗Rath zu ver⸗ des 5 n Fsseets à0 dber ig, estrig 8 Enen trat. Eine längere Generaldiskussion wurde veranlaßt durch Freitag und folgende Tage: ddette. Schauspie 4 29 . 1özu vollstrecken. Vo er ev. Straf⸗ [65811†1 4 ihen: ¹ en Abg. Lie . istündiger Rede . in 4 Akten von Victorien Sardou. In Scene gesetzt Verlobt: Frl. Anna Schmidt mit Hrn. Amts⸗ vollstreckung bitte ich mich in Kenntniß zu setzen. Wichtig für alle preußisch deutschen Behörden leihen; und 141 1 g 1 San Beilage. den lbg Liebknecht, welcher in nahezu zweistündiger Rede den von Emil Neumann. Die neue bde2 tio 3 sert richter Oskar Rolcke (Neppen). Frl. Martha Görlitz, am 3. Februar 1882. Der Königliche und Beamten! den derzeitigen Zweiten Bürgermeister der Stadt Magde⸗ . 11 5 Nachweis zu führen suchte, daß bei den letzten Reichstags⸗ Ansichten von Ninza sinnd . Eeee Lauenstein mit Hrn. Referendar Curt v. Man⸗ Erste Staatsanwalt. 1I“ Soeben erschien und ist durch alle Buchhandlungen burg, Friedrich Bötticher, der von der dortigen Stadt⸗ Zur Unterstützung der öffentlichen Krankenpflege sind wahlen die sozialdemokratische Partei in Sachsen rechtlos ge⸗ Borgmann gemalt. (Frau Charlotte Frohn, Frl. goldt (Lüneburg). Frl. Elisabeth Haacke mit iu beziehen: verordnetenversammlung getroffenen 889 gemäß, als Ersten von einzelnen Eisenba nverwaltungen hin und wieder solchen wesen sei. Die Kammer hewilligte hierauf die Kap. 42 45 Elise Bach und Hr. Fern Keppler als Gäste.) Drn. Rechtsanwalt und Notar Rudolf Emmrich I1“ Preußische Verwaltungskunde. Bürgermeister der genannten Stadt auf die gesetzliche zwölf⸗ Vereinen Wund Genosse nschaften, welche sich der im Wesentlichen nach der Vorlage, worauf die Weiterberathung ac.; (Burg—Suhl). Subhastati ,e e ehh Für Verwaltungee, namentlich auch Kassen⸗ und jährige Amtsdauer zu bestätigen. öffentlichen Krankenpflege widmen, Fahrgeld⸗ bis Nachmittags 5 Uhr vertagt wurde. hen lhartan veenülhe ir en 1 vere belich i he. Blürherm ifte mit 8 büenee eenn Vor⸗ b öb b erleichterungen gewährt worden, für welche es bisher an Baden. Karlsruhe, 9. Februar (W. T. B.) Bei G e Gemalde⸗Ausstellung von cl. Elly Müller (Jerichow). Hr. Hauptmann 5is. vearbeitet und herausgegeben von b ar. b übereinstimmenden Grundsätzen gefehlt hat und welche in 8 1 W. Wereschagin, täglich von 1—4 und 6—9 Uhr. es Röhrssen mit Frl. Lina Brügmann (Metz 16500] Bekanntmachung. Hermann Meißner. Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und ihrer Beschränkung auf einzelne begünstigte Institute nicht ge⸗ der in der Zweiten Kammer fortgesetzten Berathung des Entrée 40 ₰. hnergh. Hr. Pastor Leopold Schulbe, Auf Antrag eines protofollirtef Gläubigers ist, meilsend.n. Medizinal⸗Angelegenheiten. eignet sess konnten 8 öffentlichen 1n en eine allge⸗ Justiz⸗Etats wurde die Post für die Gerichtsnotariate, 8 1 nnt Ers Jenny Obergethmann (Köthen bei Fal⸗ . perlälbe im Wege der Mobiliarpfändung 9 Hener Frußisches Etatswesen. Bekanntmachung meine und wirksame Untersüützung zu bieten. In Anerken⸗ deren allmälige Aufhebung vorausgesetzt ist, angenommen 1 1 ). 9 02 9 gpap eine 8 2 eb 88 0 . 4 4 5 5 9 2827 3 ,1.421 8 2 2 2 1 1 38 8 sationzl-Theater. Weinbergaweg 6 und 7. Geboren: Ein Sohn: Hrn. Oberförster Ner⸗ e ] engefing⸗ Mit chronologischen und alphabetischen Registern. Das Königlich venetianische Institut für Wissenschaften, nung der wichtigen Dienste, welche durch die öffentliche Kranken⸗ 9 * egterung ab⸗ 422 -ne. eusgesprochen, eitag Nexität- Hektinn, ader. Schein und lich (Turawa). können, der Zwangsverkauf des den Senlenher Preis 5 Literatur und Künste hat für die beste Geschichte der experi⸗ pflege der bezeichneten Vereine und Genossenschaften —. er definitiven Anstellung der Gerichtsschreiber zu be⸗ nodhrhsitanen gspieh m Irn en von W. Henzen. Gest orben: Verw. Frau Eva Wilhelmine v. Be⸗ Friedrich Peter Wachholz gehörigen snb Ou. IV. GeeF mentalen Meihode in Italien einen Preis von 5000 italieni⸗ dem EGemeinwohl geleistet werden, haben des Königs sinnen. Sonnabend 8 Sieselke Horftellung low, geb. Freiin v. Stackelberg Nr. 37 in Eckernförde belegenen Hauses c. pert. an⸗ Das Werk hat für alle Behörden und Beamten, schen Lire ausgeschrieben. Um diesen Preis können sich auch Majestat auf den Vortrag des Ministers der öffent⸗ Hessen. Darmstadt, 10. Februar. (W. T. B.) Der 8 rj 8“ CEEa Marie Bender, geb. Göllner geordnet worden. 8 88, heelHer, in zweüher . Deutsche bewerben. Die Arbeiten zur Lösung der Aufgabe lichen Arbeiten genehmigt, daß denjenigen Vereinen und Großherzog begiebt sich heute zur Theilnahme an den Bei⸗ 8 1 Hagenau i. E). Termin zu diesem Zwangsverkauf wird auf b22 Ankauf für Bibliotzeken und sonst e Dir 8 müssen bis zu Ende Februar 1885 an die Kanzlei des Insti⸗ Genossenschaften (weltlichen und geistlichen), welche sich setzungsfeierlichkeiten nach Schwerin. Wilhelm-Theater. Freitag: Zum 48. M.: b Süe e Sere d. Js., zwecke, also zugleich für die im Dienste befindkiche 8 tuts portofrei eingesandt werden. statutenmäßig der öffentlichen Krankenpflege widmen, bis „— (Cöln. Ztg.) Auf dem vorigen Landtag hatten Ueber Land und Meer. Große Ausstatturgs⸗ Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. an hiesiger Gerichts ..“ dabei be⸗ nicht minder auch denjenigen jüngeren Beamten⸗ Die weiteren Bedingungen der Preisbewerbung werden auf Weiteres Fahrpreisermäßigungen auf den Staats⸗ die Kammern eine Revision des Gerichtskosten⸗ bene mit Gesang und Evolutionen in 3 Akten von Steckbrief. Gegen den unten beschriebenen merkt, daß der Verkauf nur durch die Befriedigung welche noch in der Vorbereitung stehen, empfohlen. auf schrifiliche Anfrage von dem Königlich preußischen Mini⸗ und für Rechnung des Staates verwalteten Eisenbahnen all⸗ und Gebührenwesens’, soweit es partikularrechtlich Brunow Zaxpert und H. Busse. Musik von Victor Tischlermeister und Billardfabrikanten Albert des Grdaß den wegen der eingeklagten Forderung Grünberg i. Schl., im Februar 1882. sterium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegen⸗ gemein in der 2 gewaͤhrt werden durfen, daß hei Reisen im Anschluß an die Reichsgesete geordnet worden v. Weinzier. (Minna Altmann: Frl. Clara Vonné Zimmermann, welcher flüchtig ist, ist die Unter⸗ und der erwachsenen Kosten abgewandt werden kann, Friedr. Weiß Rachf. Verlag heiten mitgetheilt werden. 1 der Vorstandemitglieder und der Krankenpfleger bezw. der war, angeregt. Die Regierung erklärte sich zu einer ale Gaft) sechungsbaht weden wiederholte schmries ekenden⸗ GEs werden daher, mit Ausnahme der protokollirten (Hugo Soͤderström) 1 Berlin, den 3. Februar 1882. NKrankenpflegerinnen bei Benutzung der dritten Wagenklasse solchen Revision bereit, behielt sich jedoch die Wahl des ge⸗ v11“ scung in den Akten U. R. II. 122. 82 verhängt. Gläubiger, Alle und Jede, welche Ansprüche ding⸗ G ZI1“ 9 1

9

ichsbank.

9

8 I 8 1* 2 li 8

02

4 2 j9

SA”SSAo=

SSEA&S’ExE S5S55SS

—.

2

———