1882 / 36 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 10 Feb 1882 18:00:01 GMT) scan diff

1 Oeffentliche Zustellung. 3) an alle Diejenigen, welche über das Leben da an und zahlbar auf Pjährige Kündigung für [6723] 3 D 12 i t t 2 B 2 1 I K g e

4088. In der bereits anhängigen Prozeß⸗ des Verschollenen Kunde geben können, hier⸗ den Thierarzt Johannes Schmenner, Baltha⸗ 8

e des Handelsmannes Berthold Wolf von über Mittheilung an das k. Amtsgericht sar's Sohn, auf dem Hansehaus dahier, einge⸗ Königsbach gegen Maurer Christian Schwarz von Kitzingen zu machen

8 8 90 8 2 ] 2 2 2 3 Ban 1 „Anzeiger ön tragen am 10. April 1876, 8 82A z d K gl ch P ß sch Staats⸗An . Eisingen, z. an unbekannten Orten abwesend, Kitzingen, den 8. Februar 1882. 8 abgetreten mit 3000 mit Zinsen zu 5 % Hannoversche n B ank ( S n 7 kr un 8 ont 1 reu 8 1 en 9 ; Forderung von 30 aus Tauschvertrag betr., Gerichtsschreiberei des k. Amtsgerichts. von dem 21. April an die Gebrüder Louis und 8 . ladet der Kläger den Beklagten zur Fertsehtang der u“ Unger, k. Sekretär. Heinrich Bopp dabier,

Activa 8 11 „„ 8 2 Fendlic en eenen vor Großh. Amtsgericht 1 1¹“ b für kraftlos erklärt wird. MHetallbestannid . 1,937,641 3 No. Berlin, v g, v 2 forzheim au 1 8 8 8

(gei.) v. Stiernbers Reichskassenscheine. . . . . 33,600. Eg. Montag, den 3. April 1882, Vorm. 9 Uhr. z Verkündet . Ausgefertigt: 8 Noten anderer Banken.. .. 193,000 ,

3 2 8 N

8 . 8 2 8 88* 14,992,187 2 8 ; 1 . 2 u“ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an den 30. Januar 1882. Marburg, am 30. Januar 1882. 1 Ieoer- 22327,1876. erate für den Deutschen Reichs⸗ und Königl. 1 1 4 onen des Bellaaten wird dieses bekannt gemacht beSees, Pfeisfer, nialdie Frichisschrrcercxc.. . FMNoherdüardarngea.. . W4“ 1““ Pforzheim, den 2. Februar 1882. 1u“ „Gerichtsschreiber. 8 des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung I. Sonstige Actirva. . . 6,569˙4 5 ““ 11“] die Königlie Expediti 1. Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen. 5. Industrielle Etablissements, Fabriken „Iuvalidendan ee⸗ . 8 8 Der Gerichtsschreiber Im Namen des Königs! Schlenk. 2 Passiva 8 register nimmt an: 8b 8. gliche xp 8 2. 8. bhasts tionen Aufgebote Vorladungen und Grosshandel. & Vogler, G. L. Danbe & Co., E. Schlotte,

des Großh. bad. Amtsgerichts. Auf den Antrag der Gebrüder Louis und Heinrich 1n Grundcapital 8 9 8 des Dentschen Reichs-Anzeigers und Königli EE“ yͤ1 8 ABitttner & Winter, sowie alle übrigen größeren

Sigmund. 3 Bopp von hier erkennt das Königliche Amtsgericht [6631] Im Namen des Königs! p

““ 1. 6. Verschiedene Bekanntmachungen. 8 R ond Hreußischen Staatz-Anzeiger 3 Vn. dergL., n Submissionen etc. 7. Literarische Anzeigen, Annoncen⸗Bureaur. 1 zu Marburg durch den Amtsgerichtsrath von Stiern⸗ In Sachen ee-, hg d .“ 5 3. Verkäufe, Verpachtungen, Subm ig . n

1 2 1 Umlaufende Noten . . . 1 Berlin SW., Wilhelm⸗Straße Nr. 32 4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung 8. Theater-Anzeigen. In der Börsen- berg, betreffend das Aufgebot von Hypothekenposten, er⸗ 1 1“ 8 Hichen ee 9. Familien-Nachricht beilage. A. A Oeffentli che Zustellung. - 2 be Ant ränst eler den Vern 8 d n achstehend fenat das Frisi 19 Arn⸗ seri ü1 zn Greiffenberg I fällige Verbind- X& N. u. s. w, von dffentlichen Papieren. 9. Familien-Nachrichten. eilage 8 8 bezeichneten Urkunde und die Berechtigung zum i. Schl. durch den Am srichter Müller zum Armenrechte zugelassene Henriette 1

1 indi ist debumndane . 3 eä9e. becke der öffentlichen Zustellung wird dem Antragsteller, acceptirt von dem Böttchermeister [6371] Aufgebot G . riet Aufgebotsant aubhaft cht haben, Recht: An, Kündigungsfrist gebundene Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ „Zum Zwecke der öffentlichen Zustel n Antragst 1 n d 1 Wilhelmine Nitzki, genannt Busch, geb. Sprößig, 8 88 das Aufgebot Pöaßhd haben , Alle Diejenigen, e. Kecste, Hypothek über die 8 b v“ 1 8 u. dieser Auszug Rlagg gemcht. 3 See. deereh, gier gn Lnis an 10, S Auf Antrag des Hans Raabe, jetzt Hufenpächter Bö.ge2dit, vörtreten durch 11 Prozeizeseses, 8 und, Ausftehrungsgesetzes vom 299 der Nr. 121 Liebenthal für die hin v4“ 8 Tecol] Oeffentliche Zustellung. Stolp, den 3. IB Wechsel, spatetens in behe as in Maisdorf werden die Snbaber folgender 18 2 Meenst, rlagt ge en Ehemann, März zulässig ist, eeliger, Johanna, geborene Geier, zu Liebentbal, I“ 1 '9. in Firma H. A. Jürst & Co. 8 8 Ian, 1X“ 1 2 11 Uhr, seinen Namen von der Spar⸗ und L Eigaerenasbeher Wirßelm Anguͤst 88. Rätki, da das Aufgebot durch Anheftung an die Ge⸗ aus dem Kaufvertrage vom 25. Februar 1829, Ab⸗ e 88 848 Bedfe denetag e Scenhs 88. Sän Gerichtsschee. 8 1- u.“ 8 8e6 vemeigen⸗ nr. ausgestellten, angeblich verbrannten Scheine. als: 1 88 siuest richtstafel, sowie durch Einrückung in den öffent⸗ theilung III. Nr. 1 eingetragenen 100 Thaler Kauf⸗ baren “”“ 272 den Justiz⸗Rath Simson daselbst, klagt gegen den [6606] Oeffentliche Zustellun anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ Nr. 14494 vom 28. Novbr. 1855, groß 160 Thlr. 818 8 8 8. 1 1 1““ die sa ng, 8 vom 19. Oktober 1881 bekannt W“ haben, werden mit ihren G Die Direction. . seinem Stande und . Nr. 3969. Der Schries⸗ und den I“ Fcletsschar 1l die 29. Juli 1856 106 1 64 tei kbe, un d k 1 11“ 5 1 1 1 F. G. Schulz, zuletzt im Jahre 1879 beim Schneider⸗ heüner I. tershausen, vertreten durch Rechts⸗ Kraftloserklärung desselben erfolgen wird. D Iicehergen Lbe 1 8 1a b. 14“ in dem Aufgebotstermine vom Rechts. BWegen. [6771] Wochen⸗Uebersicht Ue ster Banse zu Berlin Markgrafenstraße 74, Feitnen 11“ Mateieim klagt gegen Halberstadt, den 6. Februar 1882. 5 5 ril 1857 133 Thlr. 326.*) die erste Cicükammer des Köntgichen Landgerichts 6 1114““ G“ G Verkürge 1 11 1 der . 1 Treppe wohnhaft gewesen, auf 113131 Pflästerer Christof Kaiser von Ladenburg, zur Zeit an Königliches Amtsgericht. IV. 25. April 1857 r. R. gyn ipzig b geme 1 ““ eeher. f 1. Eigenthumsansprüchen, mit dem Antrage, den wf kannten abwesend, aus Viehkauf vom ““ 3 . 8 188 5 - 32 . ö“ auf den 22. April 1882 14“ Erlaß des Ausschlußurkheils beantragt als Gerichtsschreiber. Württembergischen Notenbank 8 Vergiasen 86 C in die Aufhebung des nnl öö g 1e g ge 1881, f dem [45647] 1 Th. 2 Vormittags 9 Uhr, für Fahen [6635] vom 7. Februar 1882. 1 von ihm 8 48 Antrage auf Verurtheilung des Angeklagten zur Aufgebot. 3 . 1. Juni 1867 „300 9.8. H.Ert. 82 der 1“ gedachten Ge⸗ Daß der Hypothekenbrief über die in Artikel 183 Der am 18. Mai 1810 hierselbst geborene Kauf⸗ Activa. ö 16 8 6548 1878 zuge⸗ Be. 9. nebst 5 % Zins vom 21. November (kleine 111“ II“” He „sämmtlich auf Zinseszinsen belegt, richte zuge eg nwa t 8. este S n ird hr. B. von Marburg, Abth. III. 1., über mann Nathan Bachmann ist heute für todt erklärt. Y assenen Arrestes, sowie in die Zahlung des in den 8 1880 . nss 1u“ süebend 8 Fiset S 300 vom 2. April 1870, groß 120 niehe gn e 1“ g 1-ar8 1öhanfgeld. vlic LG h G Z 8* ö lebteren Akten bereits berechneten Theils des Auk⸗ v. 150 nebst 5 % Zins vom 16. Februar kreditanstalt Su Schuldnerin ausge⸗ 6“ dF gesee Ie Ap verzinslich zu 5 von on erzogliches Amtsgeri 2 en. -700,— ions⸗Erlöses von 629 70 ie Klägerin; E b 5 v 88 3 Leipzig, den 7. E1“ 3 Herzog g 38 an Noten anderer Banken 606,600 tions⸗Erlöses von 629 70 an die Klägerin zu 1881 an,

8 stellten und auf den Inhaber lautenden Obligationen, 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Verkäufe,

—y——— 8

. 29' 6 uu“ 1“ 3 fehligt, diese Urkunden spätestens in dem auf den * willige d die Kosten des Prozesses zu tragen, das ergehende Ürtheil für vorläufig vollstreckbar zu Aife⸗ befehligt, die n an Wechselt 18,159,569 20 willigen JL“ VL11.“ s as ergehende Urtheil. auslg Sr . . 8 21. August 1882, Mittags 12 Uhr, 3 ; L rdforder 928/100⁷ dieses Urtheil auch gegen Sicherheitsleistung für vor⸗ erklären und ladet den Beklagten zur mündlichen Litt. E. Nr. 4955 über 50 Thlr. = 150 8 ichneten Gericht 31 Nr. 1 Ers Verpachtungen, Status der Chemnitzer Stadtbank 1 Fmbardforderungen . SS läufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Be⸗ Verhandlung des Rechtsstreits vor das Gr. Amts⸗ vom 1. Juli 1870, 8 edennt he eesaen 1: . . Su missionen ꝛc. . C 8 ““ 853,369 05 klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ gericht zu Mannheim (Respiciat III.) zu dem auf K. Nr. 1409 über 1000 vom 1. Januar vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung dieser [6616] Aufgebot. Aus dem Einschlage der Königlichen Oberförsterei in hemnitz 6“ ö vor die zweite Civilkammer des Königlichen Donuerstag, den 30. März 1882, 1 1. Nr. hJOoO0J Sparkassenscheine auf Antrag erfolgen wird. Sebastian Dehner, Schmied von Grosselfingen, Groß⸗Schönebeck pro 1882 sollen ca. 1490 Stück [6774] am 7. Februar 1882. 8 Passiva. Landgerichts I. zu Berlin, Jüdenstraße 59, Zimmer Vorm. 9 Uhr, beantragt. Kiel, den 3. Februar 1882. Königl. Preuß. Oberamts Hechingen, ehelicher Sohn Kiefern Bau⸗ und Schneidehölzer, und zwar aus Activa. Das Grundkapital ℳℳ 9,000,000 N an 5 bestimmten Termine. b Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, ³ Königliches Amtsgericht, Abtheilung III der Eheleute Sebastian Dehner und Verona, geb. dem Hiebsjagen 299. des Forstbelaufes Hirschberg Cassa g Der Reserbefonds .. .. 1.6 438,73955 den 28. April 1882, Vormittags 10 Uhr, Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird spätestens in dem auf 2 Sickinger, geboren am 10. Juli 1811 zu Grossel⸗ 1217 Stück, aus dem Hiebsjagen 344 des Forstbe⸗ Metallbestand 193,199. 51. Der Betrag der umlaufenden 6 . mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Dienstag, 13. Juli 1886, ͤ fingen, ist vor etwa 40 Jahren nach Amerika aus⸗ laufes Klein⸗Dölln 273 Stück im Termine e Reichskassen⸗ Noten ... 19,915,700 richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 1 Mannheim, den 2. Februar 1882. Mittags 12 Uhr, Sukstorf gewandert und seitdem verschollen. Nachdem nun⸗ den 20. Februar er., vyn Vormittags 10 Uhr ab, scheine 23,500.—. Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ „Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Der Gerichtsschreiber des Gr. Bad. Amtsgerichts: vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ Gerichtsschreiber. mehr auf Todeserklärung des Genannten angetragen im Gasthofe bei Wreh hierselbst unter den gewöhn⸗ Noten anderer bindlichkeiten 306,975 51 dieser Auszug der Klage bekaunt gemacht. Stoll. gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ *) Nicht 64 ß., wie irrthümlich in Nr. 35 gedruckt ist. worden ist, werden hierdurch er und seine etwaigen lichen Verkaufsbedingungen versteigert werden. Groß⸗ Vanken 45,100.—. Die an eine Kündigungsfrist 1 Berlin, den 4. Februar 1882. ““ kunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ unbekannten Erben oder Rechtsnachfolger aufgefor⸗ Schönebeck, den 8. Februar 1882. Der Ober⸗ Sonstige Kassen⸗ bundenen Verbindlichkeiten g 229,700 11ö“ 8 16611] Oeffentliche Zustellung. erklärung der Urkunden erfolgen wird. dert, binnen neun Monaten, spätestens aber in dem förster: Witte. e 4184,71 Die sonstigen Passiven.. . . . 75 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts I., Die Frau Johanne Elle in Ohrdruf, vertreten Hannover, 5. Dezember 1881. LPTP Aufgebot. Aufgebotstermine 88 ““ 265,984. 22. Eventuelle Verbindlichkeiten g⸗ g weit 8 zweite Civilkammer. durch den Rechtsanwalt von Bassewitz hier, klagt Königliches Amtsgericht, Abtheilung 16. 6 Die Erben des weiland Justizraths J. C. Storm am 30. November 1882, Vorm. 10 Uhr, S Submission guf Bapier und Couverts. Der öJ“ . 2,812,522. 70. im Inlande zahlbaren Wechsel 88 1 316,464 99 en, Ua. gegen ihren Ehemann, den Baͤcker Hermann Elle, Jordan. und sei 38 ihm verstorbenen Wittwe Lucke geb in dem Geschäftshause des unterzeichneten Gerichts, für den „diesseitigen Direktionsbezirk für die Zeit Lombardforderungen... 8 55,138. —. Lasabng. ““ 16610] Oeffentliche Zustellung. CCCC6116ECö143“ Ohrdruf, jetzt unbekannten Aufenthalts, 1“ 8 Woldsen in Hustin . das Aufgebot einer ihnen Zimmer Nr. 11, sich persönlich oder schriftlich zu vom 1. April 1882 bis 31. März 1883 erforderliche w35585 127,500. —. B 1“ Die zu Nörvenich ohne besonderes Geschäft woh⸗ wegen Ehebruchs, mit dem Antrage, die zwischen ihr 112542]) Aufgebot JE 17 8 melden, widrigenfalls der Sebastian Dehner, Schmied Bedarf an Papier und Couverts soll im Wege Sonstige Aktiven... 359,233. 66. raunschweigische Bank. . zende Adelheid Püllen, Berufungsklägerin, vertreten und dem Beklagten bestehende Ehe zu trennen, den! Spavkassenhues Bes Danziger Sparkassen⸗ 8 Hinrich Fien 8 Husum an den Rathsver⸗ von Grosselfingen, für todt erklärt und sein Nachlaß öffentlicher Submission beschafft werden. Die Liefe⸗ Passiva. Stand vom 7. Februar 1882. durch Rechtsanwalt Dr. Gorius, hat in ihrer Prozeß⸗ Beklagten für den schuldigen Theil zu erklären und Aktien⸗Vereins Nr 61 662 über 300 ist angeb⸗ G 8 ledrich Woldsen daselbst ausgestellten und den bekannten Erben ausgefolgt wird. , rungsbedingungen und Bedarfsnachweisung liegen im vVgFb342 510,000. —. [6804] Activa. ache gegen ihren Ehemann Balduin Franz Carl in die Prozeßkosten zu verurtheilen, und ladet den 11““ 8 8 fel .“ es eh Pfeasen cs Hechingen, 25. Januar 1882. Kdiesseitigen Materialien⸗Bureau hier, Fürstenwall⸗ IIIö1527,500.— MHetallbestand 691,455. 90 1 Zimmermann, Landwirth, zuletzt zu Eschweiler über Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Es Uürtoren, 1 ö ““ 8g v Schuld⸗ und Hfcnbe Königliches Amtsgericht. straße 10, si T dut, können auch von dem⸗ Berrag der geeahen Rose . 482,200.—. 1““ 11 ves leßt W1““ beng a dh bmeite Gifkasaer d. Ausfertigung aufgeboten und obligation über 600 Ert. = 720 beantragt 8 elben gegen franco Einsendung von 60 bezogen onstige ällige Ver⸗ oten and enthaltsort, Berufungsbeklagten, wegen Ehescheidung Lan gerichts zu Gotha d EA11A1“”“ . b Ernpaber der Uree wi 8 4 1 werden. Offerten sind fal 6 Aufschrift Eub⸗ biadrlaglichn 19 110 88 8 8 18 1 egen das Urtheil des Königlichen Landgerichts,II. Civil⸗ auf den 293 April 1882, Vormittags 9 Uhr, 3 1A“ . Urkunde wird aufgefordert, späte- 8 [66151 Anfgebot. mission auf Papier und Couverts“ bis zum An eine Kündigungsfrist ge⸗ Lombard-Forderungen . . . 5,452,720. .. ammer in Aachen, vom 10. Dezember 1885 durch mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ Spar ein Antecht zu haben ver⸗ 19 August 1882, Vormittags 11 Uhr, Christine (Elisabethe Katharine) Rühl von Burk⸗ Termin am Mittwoch, den 22. Februar er., vundene Verbindlichkeiten „2,236,200. —. Pffecten-Bestand b1“ bbee he mit (brer Ehescheidungsklage S ist, richte zugelassenen Anwalt zu bestelen.. meint, aufgefordert sich spätestens im Aufgebots⸗ vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ hardsfelden, jetzt mit unbekanntem Aufenthalt ab⸗ Vormittags 11 Utzr, in welchem die Eröffnung Sonstige Passiven .. „.v7154,056. 80. Sonstige Activa . . . . . 2,961,825. 7. ddie Berufung eingelegt mit dem Antrage Lef Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser erhe 88 16“ ebotstermine seine Rechte anzumelden und die wesend, sowie alle Diejenigen, welche sonst Erb⸗ und Verlesung der Offerten erfolgt, an das vorbe⸗ eiter begebene und zum Incasso gesandte, im Passiva. ö“ 1 ebung des gedachten Urtheils und ladet den De⸗ Auszug der Klage bekannt gemacht. 6 23. Mai 1882, Mittags 12 Uhr, ürkunde 1 Be . 8 widrigenfalls die Kraftlos⸗ ansprüche an den stark verschuldeten Nachlaß des jeichnete Materialien⸗Bureau einzufenden. Magde⸗ Inlande zahlbare Wechsel 660,095.—. Grunaherstel . . . . . 190 5boohc ufungsbeklagten zur mündlichen Verhandlung des Gotha, den 8. Februar 1882. bei dem unterzeichneten Gerichte (Zimmer Nr. 6) zu klärung der Urkunde erfolgen wird Heinrich Rühl I. von Burkhardsfelden burg, den 6. Februar 1882. Königliche Eisen⸗ 1161“ 2326,515. 80. Rechtsstreits vor den III. Civilsenat des König⸗ Dr. Schmidt, Fiß Recht neber nachzuͤweisen, widrigen⸗ den 28. Januar 1882. 8 bilden behen het 188 Sf Hintog des bahn⸗Direktion. [6555] Umlaufende Noren . . . . b 2,508 3200. 20. 62 eerZd gecf ics e gölnt g 9 Uhr Gerichtsschreiber des Herzoglichen Landgerichts. fufldenan Bͤses Für ken ther Eb1ö1“ vhnisficNen Umtsgericht. 1 Kurators Christian Brück und der H. Rühl I. 84 8 Sonstige täglich fällige Ver- E auf den 5. Jun 82, Vo! 8 2 . I“ d X“ Wtw. von Burkhardsfelden aufgefordert, ihre bezüg⸗ Wochen⸗Ausweise der deutschen Bank für Süddeutschland. lieton. b 6,106,014. 55 nit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ [6650] Oeffentliche Zustellung. 4 5 ein neues an dessen Stelle ausgefertigt werden 98g teecch so gewiß spätestens in dem Auf⸗ Zettelbanken. Stand am 7. Februar 1882. 8b eine Kündigungsfrist ge- 1106,014. 55. richte wagelassenen Arwalt zn beellege, wird dieser . 92 G W1 Veer. Danzig den 8. November 1881. 8 Im Namen des Königs! ebotstermin 8 —— dene Verbi j ; 1 Zum Zwecke der öff e 88 äler, vertreten durch C. H. Gan c, kle Hö“ I; zaeri 6 In Socho vtreffe 8 6 9 2 Mittwoch, den 5. April I. J., [6776 Wochen⸗Uebersicht Activa Sonstige vEETö 1,119,880 70. Auszug der Berufung bekannt gemacht. dhüs den Hafner Heinrich Eisenmann von Neu⸗ SKdonigliches See gert 88 398 1 9 8191 sonft X 8 ch . B r Casse: . ö11I Gerichtsschreiber d Ober⸗Landesgerichts stadt, z. Zt. herhact 8 awesend; 8 hn gasg b Köniliche EEET1A1A1A“”“ vor un erzeichnetem zeri anzumel en, als on LE 1 2 a n 2 1) Metallbestand 5,582 975 90 Eventuelle Verbindlichkeiten 8 erich 8 schreiber es König ichen Ober⸗Landes 18. im Betrage von 7 1 8 mi bem ntrage 42 1 - e Schl. ee; b Amtsrichter Müller Verzicht auf die Erbrechte und Einverständniß mit 82 2) Reichscassenscheine .. 14,070 aus weiter begebenen, im In- auf Verurtheilung zur Zahlung dieser Summe und 9 ijnes 9 els. der beantragten Ueberweisung der Nachlaßmasse an 1eegela; 1882. 3) Noten anderer Banken.. 408,300 lande zahlbaren Wechsem. 979,533. 55 6603] Oeffentliche Zustellung. ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung Aufgebot 1 Wechse Belgern die nachbenannten 1““ Heigrich Rühl 1. Wittwe unkerstellt werden würde. Metallbestand (der Bestand G ter Cassenbestand 5,005,275 00 Braunschweig. 7. Februar 182N. In Sachen des Rechtsstreits vor das Großherzogliche Amtsgericht Der W“ vö1“ 1) das Dokument über die auf der Häuslerstelle eeüns Vecht v“ czurcsahigem deätschen Fech⸗ und 8 estand en igechacin. 20298,11992 vv Reienacbfolge 8 Eeng 8 iheinas 53 17se 13e, vehertila s9n das üee 11 anf den Nr. 163 Ullersdorf Abtheilung III. Nr. 1 für Gr. Amtsgericht. an Gold in Barren oder a 5 2 b Fdforderunee 1.“ 804,540 Bewig. Stübel. verlebten Müllers Mathias eyand, als dessen ormittags or. Zum Zwecke der öffentlichen un 9. 7 1 8“ O sten lrr er den Gärtner Abraham Dittrich zu Ober⸗Mois Pückel. kaͤndischen Whün d au I. Lom ardfor EE111“] 4,040 bns Wittwe Margaretha Weber, ohne Stand daselbst Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt Zimmermann Gustav Pausin ju ran g aus der sirkande vors . .. 1 8 ein 8 1392 Mark⸗ e n 531,279,000 u““ *491:998 Commer B k inI- ü! und Genossen, Kläger, vertreten durch Rechtsanwalt gemacht. Reustadt, 4. Fehruar ae⸗ aereanren, 1 bie sic,ge enbrben.nbH2hess, getragenen 100 Thaler; sonss Keitegihes Tafdeech Bestand an Reichskassenscheihen⸗ 33,3,9,090 . e 8 1,428,198 84 2 Lnaa. A I. I1n uübeok- Leibl, gegen Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts. banten vengia 2 Wilnin 4 88 Firanan vaf⸗ das Zweigd vtun ent c ge 1 Vexember 11871 *₰ be-4e . g 1. . 1 8 Ban 385, 3J26 95 re⸗ 7. Februar 2. 8 go 8 6b 8. ü die auf dem Bauergute Nr. 67 Klein⸗ Anton Walterspiel, Kaufmann in Steinbach in - . Banken 117295,09 33,600,514 99 [6770] Activa. Eduard Klein, Bürgermeister, zu Brebach wohnend, [6607] Oeffentliche Zustellung. 1 i; S c der unbekannte Inhaber dieses sesse ief Abtheilung III. Nr. 13 antheilig für Baden, vertreten durch Rechtsanwalt Ott, klagt an Lombardforderun 88 88,357000 Passiva. Metallbestaachd.. . 360,837. 17 ls Vertreter der Gemeinde Bischmisheim, Be⸗ Der Arbeiter Bernhard Friob, zu Met, Rue s wird 228 Sne en a EEIö16“ Fram August Stelzer zu Klein⸗Rohrsdorf enn⸗ efine, geborne Noelter, Beide früher in Straßburg, 8 c111“ Reservefonds. 1,607,728 41 Noten anderer Banken. . 92 owie gegen die betreffenden Drittbesitzer und die Müller, klagt gegen seine Ehe rau Maria Elter, ge. 188v 2 - 9 ür kraftlos erklärt. Ruprechtsauer Allee wohnend, zur Zeit ohne be⸗ d sonstigen Activen . . 227,014,000 III. Immobilien-Amortisationsfonds Sonstige Kassenbestände. be Frigen Anfteigerer, 8 1 „sohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, wegen . 2. Oktober 1888, EE. werden für 8e Rechts Wegen. kannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort; Das Grundkapital 8 120,000 und Reserve für Unkosten 101 819 20 / Wechselbestancd. . 5,893,199. 86 wegen Aufhebung einer gegen die Kläger eingelei⸗ Mißlandlung und Beleidigung, mit dem Antrage, anberaumten Termine seine Rech e nszun lbe für Verkündet wegen Forderung, mit dem Antrage: ) Der Reservefonds 111“ Fvrve. IV.] Mark-Noten in Umlauf . . . 14,985,700— Lombardforderungen. 211;975. teten und durchgeführten Subhastation, die Ehescheidung zwischen den Parteien auszusprechen, den eee. heehee s derselbe W““ 1882 Geruhe das Kaiserliche Landgericht, die Beklag⸗ 17 Der Betrag der umlauf G :425,000 V. Nicht präsentirte Noten in alter- ö1ö1*“ 216,235. 95 ist der ursprünglich auf den 9. März 1881 und einen Notar mit Auseinandersetzung der Güter⸗ kraftlos erklärt werden wird. 1885 ““ .8 LIeNI. . ten solidarisch zu verurtheilen, an Kläger als Noten räthen 717,042 1111A64“*“ 98,974 28 Effecten des Reservefonds 56,000. dann auf den 5. Januar 1882 zur Verhandlung vor gemeinschaft zu beauftragen und der Beklagten die Oranienburg, Iicmnar. 1h icht. 8 als Restbetrag für geliefert erhaltene Waaren die Die sonsti⸗ en li fälliger Ver⸗ VI.] Täglich füllige Guthaben . .. 24,657 ,43 Täglich füllige Guthaben 411,879. 77 iesiger Stelle anberaumte Termin auf Antrag des Kosten zur Last zu legen, und ladet die Beklagte HFtgches e Sgericht. Gerichtsschreiber. Summe von 336 98 mit 6 % vom bindlichk 9 glich fälligen Ver⸗ VII. Diverse Passiva 1,109,335 67 Sonstige Activa 8 8 836,491. 53 lägerischen Anwaltes durch Verfügung des Vor⸗ zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor Dr. von Winterfeld. d deaa⸗ 1b v. November 1881 ab zu bezahlen und den Be. 12) Die so⸗ st EZEZI11A.““ 1899899 1“”“ Passiva. 8 sitzenden vom 3. Februar 1882 auf den 4. Mai die I. Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu 88 b n klagten die Kosten des Verfahrens solidarisch B j feee Pas 528,000 33,600,514 99 Grundcapital 8 2,400,000. 882, Vormittags 9 Uhr bestimmt worden. Metz auf [6577] 8 Aufgebot. [6618] Gr. Amtsgericht Lörrach. zur Last zu legen. erlin, Rei be neh 1882. Eventuelle Verbindlichkeiten aus zum Incasso Reservefonds . . . . . . 8 56,067 15 Der Mitbeklagte Nikolaus Jost, Bergmann zu den 17. April 1882, Vormittags 9 Uhr, Der Werkführer Carl Wedemeyer hierselbst hat Nr. 1930. Salmenwirth Ernst Hänsler vor Den Beweis über vorstehende Klage erbietet Dech d richs an Direktorium. gegebenen, im Inland zahlbaren Wechseln Sesoben 4 Umlauf v“ 738200. ass riedrichsthal inzwischen nach Amerika ausgewandert mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ das Aufgebot des auf seinen Namen ausgefertigten, Steinen klagt gegen den Buchbinder Carl Sturm Kläger durch Vorlage eines Rechnungsauszuges vom v Dechend. Boese. w. Rotth. Gallenkamp. 1,649,772. 98. ssonstige täglich füllige Verbind- 2 ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. angeblich ihm entwendeten Sparkassenbuches e von Steinen, nun an unbekannten Orten abwesend 1. Januar 1882 sowie der Handelsbücher. Herrmann. K. och. v. Koenen. lichkeiten. 9 1,246,346. 49 wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Stadt Brandenburg Nr. 7710 vom 3 18 „auf Zahlung einer Forderung aus Kostgeld und 88 mündlichen Verhandlung ist die Situng der 12 An eine Kündigungsfrist gebun- Sga R. or die II. Civilkammer des Königlichen Landge⸗ Auszug der Klage bekannt gemacht. lautend Ende Oktober 1879 über e e Miethzins im Betrage von zusammen 109 10 ₰, 2. Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichts dahier 16773] Stand Femer Ban K. dene Verbindlichkeite 3,33 ichts zu Saarbrücken auf Metz den 6. Februar 1882. zahlungen, beantragt. Der Inhaber des Sparkassen⸗ mit dem Antrag auf Verurtheilung des Beklagten 29. April 1882, Vormi 9 8 1 .I E 3,334,468. 08 aac.-⸗ 82. B 9 3 Landger.⸗Sekr buches wird aufgefordert, spätestens in dem auf hlung von 109 10 und ladet denselben vom 29. Ap 2, ttags 9 Uhr, 2 Uebersicht vom 7. Febrnar 1882. Sonstige Passiva 214,285. 79 den 4. Mai 1882, Vormittags 9 Uhr, Metzger, Landge 1 8 1 zur Zahlung von 1 8 bestimmt, wozu die Beklagten unter der Aufforderung der Badischen Bank [6772] e““ vorgeladen. Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts.ü den 16. Oktober 1882, Mittags 12 Uhr, mu dem von Gr. Amtsgerichte Lörrach auf Don⸗ geladen werden, einen bei dem erwähnten Kaiserlichen am 2. Feb 18 Activa: Weiter begeb 1 ong⸗ 5 becke der öffentlichen Zustellung wird 8 . vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 39, an⸗ nerstag, 30. März, Vorm. 9 Uhr, bestimmten le; hescte moelassene 5 echtsanwalt zu bestellen. 8 Aetiva. 8 Metallbestand 1,657 397 zahlbare Tyechsel 64,204. 10 dieser Andzug betannt gemacht, 1 [6614] Auf ebot u ä Frnfilos⸗ 2q cke der öffentlichen Zustellung wird dieser traßburg, den 3. Fe⸗ ruar 1882. . Reichsk⸗ scheine. 2 E11313“ 204. den,;; en 6. ruc 882. 561* 8 un asselbe vorzulegen, w 8 8⸗ um Zwecke der öffentlichen Zu 1 die e Der Land escne Plkenzr. 5 1460 Ke; sesan 1 1 3 8 1“

11“ Birlo. JUMetallbestaiind . 5 335 582 67 Noten anderer Banken. 2 91,100. [6726] Koster, Die Handlung Venn & Schlett zu Soest hat das erklärung des Sparkassenbuches erfolgen wird. Klageauszug bekannt gemacht. rlo. FReichskassenscheine.. . 14 925 Gesammt⸗Kassenbestand. 1,749,937

ichtsschrei 8 Königlich Ve . denburg a./H., den 4. Februar 1882. Lörrach, 6. Februar 1882. 8 2 G 22 Gerichtsschreiber des . öniglich en Landgerichts. Aufgebot eines von der Handlung Venn &K Schlett Bran Fnigliches Amtögbricht rrach, e. 1 8 . Noten anderer Banken . . . 131 800— Ferg gonto b. d. Reichsbank 196,930. 0.⸗ Berlin Anhaltische Eisenbahn. AX“ sn ,. ereen Königliches Amtsg ö1“ 8 68 Wechselbestand. . . 18 9 38 LEEö““ 28,528,225. ur planmäßigen von 3 3605 Duß⸗ tein in Schalke gezogenen und 8 avℳ 8. E1“ 8 8 ne s 16651]% Oeffentliche Aufforderung. Lombard-Forderungen . . . . 154 38988 Lombardforderungen ... 7,352,966. 8ich Enmnn 4 308 psann Prlaritzts.Obl 160091 Oeffentliche Zustellung. kirten Wechsels über 137 54 ₰, zahlbar an 82 der 2noehacfaheachen b.Hausgrundstäcke b Dem auf Antrag des Vormundes Christoph Esfecten. 6 58 79098 Effecbten 323,424 15 à 300 gationen I. Emission, Der Rittergutsbesitzer Hauptmann v. Hanstein zu eigene Ordre, welcher verloren gegangen ist, be⸗ S rN. Seckel von Repperndorf vom k. Amtsgericht Sonstige Actira . . . 2070 15973 Debitoren .. . . 81 223. . 1 Amtsgericht zu Hirschberg am 1. Februar 1882 N. 1931. Johann Friedr. Sturm, Vormund der Kitzingen am 7. d. Mts. erlassenen Beschlusse ge⸗ b 5 ,55 S 7½ꝑ Immobilien & Mobilien. 300,000. 57 4 1500 ] gationen II. E en ustiz⸗Rath Kutscher zu Stolp, klagt gegen den gefordert, spätestens in dem auf d unch 1 A n erichtsrath Sommer Georg Schanzlin Kinder in Steinen, klagt gegen mäß ergeht Aufforderung: u“ 1.81,1. Passiva: . ,1111“ 4 ½ % Prioritatsö⸗ vne. uͤhrherrn David Zaddach zu Carzin per Lübzow, den 30. März 1882, Vormittags 10 Uhr, durch den Am ggee Recht e;. Buchbinder Carl Sturm in Steinen, it unbe- 1) an Adam Friedrich Dietzel, geboren am Grundkapitl p 16,607,000 14 à 1500 gaticnen Litt. B.. setzt unbekannten Aufenthalts, wegen einer Restfor⸗ vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 11, Die ppothekennurkunde üͤber die auf dem Haus⸗ kannt wo abwesend, auf Zahlung einer Miethzins⸗ 5. Februar 1829, Sohn des Kaspar Dietzel I. HE xEvJJxI“ 8„ 805,370. 164 à 500 ℳ% 2* 8 dderung von 288 nebst 5 % Zinsen seit dem Tage anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ arn 98 Nr. 745 Hirschberg, Abtheilung III. forderung von 25 25 mit dem Antrag auf von Repperndorf, welcher vor ca. 18 Jahren Grundcapital . . 9 000 000 Notenumlauf 4,533,500. - 42 à 1000 4 ½ % Prioritäts⸗Obli⸗ der Klagezustellung für Steine, welche der Kläger melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls F. B., vrsorkalich füͤr Müller Traugott Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 25 nach Amerika ausgewandert ist und seitdem Reservefonds ““ 379 827 61 Sonstige, täglich fällige Ver-* Ag 8 à 5000 gationen Litt. C. dem Beklagten auf Grund des schriftlichen Vertrages die Kraftloserklärung des Wechsels erfolgen wird. Ehrenfried EErmesch in Lomnitz eingetragenen 25 und ladet denselben zu dem vom Gr. Amts⸗ nichts mehr von sich hören ließ, sich Umlaufende Noten . . . . .. [15 186 300 bindlichkeiten 5„ 357,640. unserer Gefellschaft ist ein Termin au 8 vom 9. August 1881 zum Bau der Chaussee nach Gelsenkirchen, den 16. Januar 1882. 8 200 Thaler Darlehn, umgeschrieben auf Grund der gerichte Lörrach auf Donnerstag, 30. März spätestens . Taglich fällige Verbindlichkeiten 458 790/ 12 An Kündigungsfrist gebun⸗ 2 Montag, den 13. März 1882 Schmalsin geliefert hat, mit dem Antrage auf Ver⸗ Königliches Amtsgericht. 8 Urkunde vom 11 Oitober 1805 auf Johann Gott. Vorm. 9 Uhr, bestimmten Termin. Freitag, den 15. Dezember 1882, An Küundigungsfrist gebundene * dene Verbindlichkeiten.. 15,160,873. 09 ‧„ Nachmittags 4 Uhr b urtheilung des Beklagten zur Zahlung von 288 veea 8 lieb Kühn und bestehend aus der Schuldurkunde Fum Zwecke der oͤffentlichen Zustellung wird früh 10 Uhr, e Verbindlichkeiten . . . . . .„ 5 247172IbböF. 870,185. im Konferenzsaale der unterzeichneten Direktion hier⸗ 1 nebst 5 % Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung [6613] Aufgebot vom 5 ebruar 1799 und der ebenerwähnten dieser Klageauszug bekannt gemacht. c Faaerähm Nusseg Eööö 1141“*“ -1ö .he. 88 petger lelbstz amn Askanischen Plat Rr. 5, anberaumt 5*9 a den Klager un - 11“ v- Auf den Antrag des Kaufmanns Ferdinand, Cessionzurkunde vom 11. Oktober 1805, wird für Lörrach, 6. Pebeee de ze cben 8 8 . 8 55h7 begebenen, nach Fe⸗ hc ichte b „Aktier 1 heils und ladet den Be⸗ 8 rag Rauaerwmh 3 8 he melden, widrigenfalls er für todt erkläng IIIIIennbbbie Fhliensoter dre. edichifn Pesöritts biess ündlicen Verzandlunz des Felsstcts vor dut, Spuhnte hier wühpen heöhen ter IEEEEET““ ens. Appel. werden würde; 4 Die zum Incasso gegebenen, noch nicht fülligen Der Director: Berlin, den 6. Februar 1882. Königliche Amtsgericht zu Stolp auf loren gegangenen Wechsels d. d. Halherszaͤe den 88 2) an die Erbberechtigten, ihre Interessen im deutschen Wechsel betragen 2 550 899,14. Ad. Renkerru. 11mq,“”“]; dden 1. Mai 1882, Vormittags 10 Uhr. 10. November 1875 über 300 ℳ, ausgestellt von Aufgebotstermin zu wahren, endlich 8 u1“ 4. 1b 8— b 8 .“

b 745 von Hirschb 780 he 8 Königli 6619 Gr. Amtsgericht Lörrach. 157,223 282 à 300 4 ½ % Prioritäts⸗Obli⸗ 8 uhnhof bei Wendisch⸗Silkow, vertreten durch den antragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ Nr. 745 von Hirschberg F. 1781 hat das Königliche 16619]

111“