1882 / 37 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 11 Feb 1882 18:00:01 GMT) scan diff

he. Karte 6 Parzelle 91 auf dem Galgen, [68222 Bekauntmachung. Nauen in seiner früheren Amtseigenschaft als Bote . 8 B 8 Defsentliche Zustelnnngg. Acker, 34,13 a, 1 Gemäß §. 333 St. P. O. wird hiermit bekannt, und Exekutor bestellten Amtskaution, bestehend auusb 1 8 la⸗ Die ledige Fabrikarbeiterin Friedrike Kallfaß und f. Karte 6 Parzelle 114 die Wöstinge, Acker, gemacht, daß durch Beschluß der Strafkammer des dem 3 ½ % Preußischen Staatsschuldschein Litt. . e . 2 a 8 e

der Pfleger ihrer 2 unehelichen Kinder, Johannes 1 ha 54,53 a gl. Landgerichts Aschaffenburg, vom 8. ds. Mts., Nr. 95 968 über 100 Thaler (300 ℳ) erkennt auf

rst zu Ludwigsburg, klagen gegen den mit unbe- g. Karte 7 Parzelle 64 im Stüer, Acker, das im Deutschen Reiche befindliche Vermögen den Antrag des Königlichen Kammergerichts zu 8 . 9 5 2

kanntem Aufenthalt abwesenden ledigen Ziegelknecht 85,32 a, 8 des Bäckers Anton Bauer von Wintersbach, Berlin, vertreten durch seinen Vorstandsbeamten, 8 zum Deut ch en Rei 82An 7 Ex und Köni li F

Christian Scholl von Lachweiler, Gde. Geißelbardt, . Karte 7 Parzelle 65 daselbst, Hofraum, gegen welchen die öffentliche Klage wegen Ver⸗ das Königliche Amtsgericht zu Nauen durch den N z g g en 1 en 2 g 1eeche Hetsch ese gah a, Parzelle e6 daselbst, Hausgart 8 der 839 n Fertechen 12, 1 ran EE 8 2 8 8 dem Antrage, durch vorläufig vollstreckbares 1 1 1. Karte 7 rzelle 66 daselbst, Hausgarten, eineids na 1 St. G. B. erhoben die unbekannten Gläubiger, welche Anspr 8 2 S s .

zu erkennen, der Beklagte sei schuldig, der Klägerin 4,70 a, 4 und Haftbefehl erlassen ist, mit Beschlag belegt auf die vorgedachte Kaution erheben sce b NMℳ 32. B erlin, Sonnabend, den Il. Februat 8. selbst 40 Tauf⸗ und Kindbettkosten und der Pfleg⸗ Karte 7 Parzelle 67 daselbst, Hofraum, wurde. nicht gemeldet haben, werden ihrer Ansprüche

schaft der Kinder, in so lange bis solche sich selbst 888 . Aschaffeuburg, 9. Februar 1882. an die Caution für verlustig erklärt und mit ernähren können, jedenfalls bis zum zurückgelegten 5) einer Berechtigung zum Torfstiche im Mensing⸗ Der Kgl. Erste (Staatsanwalt: denselben an den früheren Gerichtsdiener 8 te fr. 1“ E E E 8 14. Lebensjahr, an jährlichen Alimenten für das häuser Moor und der Berechtigung an dem 8 Holle. . Albrecht verwiesen. Inserate für den Deutschen Reichs⸗ und Königl. 82 Inserate neh : die A „Expediti 1 erste Kind vom 1. Oktober 1880 an, für das zweite Nendorfer Interessenten⸗Fuhrenkampe, b Die Kosten des Aufgebotsverfahrens werden der Preuß. Staats⸗Anzeiger und das Central⸗Handels⸗ g Ir. nehmen ant die Annoncen⸗Expedittonen des vom 16. Dezember 1881 an je 80 ℳ, vierteljährlich in dem auf (6839] ““ Staatskasse auferlegt. 1“ register nimmt an: die Königliche Expedition Steckbriefe und Untersncknngs-Sachen. 5. Inâustrielle Etablissements, Fabriken „Invalidendank⸗“, Rudolf Mosse, Haasenstein e n 8 kuch H Kesten 8. ae; 8 8 89 Die Chefrau des zu Roesrath wohnenden Geo⸗ Nauen, den 20. Fanuar 1889. des Dentschen Rrichs-Anzeigers und Königlich Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen und Grosshandel. *& Boßler, G. L. Danbe &. Co., E. Schlotte, Fehseh n ““ des Rechtsftrefts der an hiesiger Gerichtöstene u.“ Termine meters Johann Joseph Breidenbach, Margaretha, gkriat 1b Nrenhischen Staats⸗Anzeigers: 3. Submissionen 8en. 9. E““ ö oen⸗ gvr ane srigen gegherrs das Königliche Amtsgericht zu Dehringen auf Ffentlich meisthietend verkauft werden, wozu Kaufe geborene Heekera,n bne Heschaft. dasechst. nertreken go10, 161“” Berlin SW., Wilhelm⸗Straße Nr. 32. 4 Verloosung, Amortisation, Zinszahlung 8. Theater-Anzeigen. In der Börsen- Donnerstag, den 30. März 1882, liebhaber sich einfinden wollen. 8 urch Rechtsanwalt J. Zimmermann II., klagt gegen Die durch Beschluß der Strafkammer dahier vom b 5 *. u. s. w, von öffentlichen Papieren. 9. Familien-Nachrichten. beilage. *

Vormittags 11 ¼ Uhr. Alle Diejenigen, welche an den vorstehend näher ihren genannten Ehemann auf Gütertrennung. 27. Dezember 1880 über das Vermögen des Josef Ks 12 um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird beschriebenen Immobilien Eigenthums⸗, Näher⸗, lehn⸗ „Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den Oberhauser aus Lemberg und des Franz Everhardt V Subhastationen, Auf 1882, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ [6577] Aufgebot. [6795 Oeffentliche Zustellung. neh Auszug der Klage bekannt gemacht. frechtliche, fideikommissarische, Pfand⸗ und andere 23. März 1882, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungs aus Saarlingsmingen verhängte Beschlagnahme b P Voae⸗ zeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 24, anberaumten Der Werkführer 88 Wedemeyer hierselbst hat 88 Schreelenn⸗ Le Buf Ben zu Lonnborn,

Den 7. Februar 1882. dingliche Rechte zu haben vermeinen, werden aufge⸗ saale Civiltammer det Köntelichen Lrib⸗ ist durch Beschluß derselben Kammer vom 20. Januar 8 Aufgebotstermine ihre Rechte anzumeld d die das d usgeferti e 1 80 r. Berthold z . eerdert, diese Rechte spaͤtestens in dem underauusten verichts iu Cöln anberaumt. 98 Janua [57651 Aufgebot. gebo 1 zumelden und die das Aufgebot des auf seinen Namen ausgefertigten, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Berthold zu Elber

Weber, 8 8 Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ angeblich ihm entwendeten Sparkassenbuches der feld, klagt gegen den Wirth Carl Eickelnber 1 8 8 81 ;9 . 8 88 8 4 3 3 drigenfe 8 8 en d 1 V 1 g, früher Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Fecte tec a igens ennseds de hhen des Kecht Gerichtsschreiber des Karglichen Landgerichts Agts .ä. 188 haft Auf Antrag des Gerichtsdieners a. D. J. Reimers erklärung der Sparkassenbücher erfolgen wird. Stadt Brandenburg Nr. 7710 vom 3. Februar 1879, zu Lonnborn, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Auf⸗ 8 8* 4 v 8 g Kaiserliche atsanwa 1.“ 8 FIs 8

gBVgBV ——V

—y=

in Flensburg, als Vormundes der unmündigen Liegnitz, den ö lautend Ende Oktober 1879 über noch 353 Ein⸗ enthaltsort, aus einem protestirten Wechsel vom

[6832] Oeffentliche Zustellung. .“ . ö“ 6840] 8 [6829] Kinder des verst. Cigarrenmachers Hans Christian 3 labqungen 1““ Der Inhaber des Sparkassen⸗ 20. Oktober 1881, mit dem Antrage auf Verurthei⸗ Der Kaufmann J. M. Cohn zu Danzig, Langen: Stolzenau, 29. Januar 1882. . Durch rechtskräftiges Urtheil des Königl. Land-! Auf Antrag des Auktionskommissars Schmeltzer Möller daselbst, werden alle Diejenigen, welche an [6783] Aufgebot. 16⸗ Uhesardetz virrsenentr 1snrguf hn Jar siübhhne 20“¹ 8 markt Nr. 20, klagt gegen die 8 .“ 8 hetit .s. 8 ö 1A1A“ als bestellten Nachlaßpflegers werden alle die, welche 8* 89 Cbreflinsenin Flensburh Nachstehend näher bezeichnete, von der Koͤniglichen vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 39, an⸗ gung der Kosten, und ladet den Beklagten 8 münd⸗ . 8 5 ½ 3 8 8 8 zw Johe 5 8835 25 5 8899 en Po Ihh 2 er d . aitrunags. FIFe 61. e „16 ; ; 8 1 x vche 1111““ c 1 Joseph Mller. Föhfern L“ ü8 1“ Septbr. 1876 ausgestellte, am 24. Januar 1877 auf ö1“ zu 1“ anf 912 dee c s s gets emtn seine Rüchte anzumelden lichen „‚Verhandlung des Rechtsstreits vor das d⸗ der von ihm in der Prozeßsache E. Wienecke, Sekretär, geborene Kleinsorg, ohne Geschäft daselbst, bestan⸗ sint Feazester als Holzung bezeichnet, Recht 8 An dem Folium des Schuldners im Schuld⸗ und Pfand⸗ Gieke als Kautionsbesteller ausgeftente aaee. ee ds deeekee ahts ersellern ö Füesn Lnragengtn ö“ 88 Cohn wider Kleinschmidt K. 1220r. am 30. De⸗ Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts. dene eheliche Gütergemeinschaft für aufgelöst erklärt, sprüche erheben wollen, aufgefordert, solche spätestens protokolle der Stadt Flensburg Band 11 Folio 92 empfangsscheine, nämlich: Brandenburg a./H., den 4 Februar 1882. Zum Zwecke de ffentlich Zustellr Iirb bt ember 1878 hinterlegten Kaution von 300 ℳ, mit ““ 88 an deren Stelle völlige Gütertrennung ausgesprochen in dem auf 8 protokollirte, gegenwärtig verloren gegangene Obli⸗ 1) der Kautionsempfangsschein Nr. 342, aus estellt 1 8 igliches A. tsgericht A 2 V1““ Antrage, die Verklagten zu verurtheilen, ihre und die Parteien zur 1“ 1 12. April c., 11 Uhr 1131““ ehb Sê. n 8 55 22 Avril 1874 über 3 Staatsschuldscheine 1 önigliches Amtsgericht. Auszug der Klage Einwilligun Ausze er Kauti 300 1. idation v Königl. Notar Koch zu Cöln stermine geltern 1““ g. vong 8090 1 1 339, 2 nd 150 275, über Tar 1 Gerichtsschreit königli 1 vhefe Rclteltt ans eaie eüünenier Zwangsversteigerungs⸗Proelam. Fahtt ver de Krait air Kz n oän aeeaenn, Kneenehcns dlehe a ehew, Süehn ßZZ““ mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das. Nachdem auf Antrag des Konkursverwalters das Bau, auf das Grundstück ausgeschlossen werden. aufgefordert, dieselben bis z dem hierdurch auf 2) der Kautionsempfangsschein Nr. 433 ausgestellt G geit Ch te E1114“ 6794 Königliche Amtsgericht zu Marienwerder auf Zwangsversteigerungsverfahren bezüglich des 2 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts Haspe, den 2. Februar 1882. L 8. H d. J., am 22. Januar 1876 über 2 Staatsschuld⸗ Faeseeler Siigen Pietruska C1““ 89” Eiten 6ten lacher Z ver 8 8 2 . Konkurs d zers Hans Hinrich Voß öb““ 8 Tönialid jc 94 1“.“ ei 1 Kr. 1643 ü . S 1 g. 8 - 8 888c nfmistas, 1n Uhr. dee, eicerisgafe Fhan , Hineic Hoß⸗ [6841] Königliches Amtsgericht. im Amtsgerichte angesetzten Aufgebotstermin hier⸗ scheine Litt. 2. Nr. 16941 über 200 Thaler das Aufgebot der unter Nr. 99 des Grundbuchs treten durch den Rechtsanwalt Fritze zu Stolp, klagt dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. besitzes mit Zubehör eingeleitet worden, werden Durch rechtskräftiges Urtheil des Königl. Land⸗

[6820] selbst anzumelden, widrigenfalls diese Ansprüche und Lätt. F. Nr. 75218 über 100 Thaler, beide von Kuhnau belegenen sogenannten Erbpachtacker⸗ gegen den Bauunternehmer Zaddach, früher zu

E116“ 1ssns bst Talons 2 E u“ ; 1 en 30. Januar 1882 ini 8 der pro irt 88 . 8 8 1 werden ausgeschlossen, die verloren gegangene Obli- CE““ stuücks von 57 a 20 am Flächeninhalt und der Carzin, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Liefe⸗ Marienwerder, den 30. Januar 1882 ve dnc.⸗ 1.64“ v 1“ gerichts, III. Civilkammer, zu Cöln vom 1. Dezember Das Verfahren betreffend das Aufgebot der Nach⸗ gation wird für kraftlos erklärt, 1““ beglau⸗ 3) der Kautionsempfangtschein Nr. 718, ausgestellt unter Nr. 182 des Grundbuchs von Kotschanowitz rung von 55 Kubikmeter Feldsteinen an den Be⸗ Krueger, 8 SGSGlläubiger, Alle, welche Ansprüche dinglicher Art an 1881 wurde die zwischen den Eheleuten Max laßgläubiger des verstorbenen Bauers August Seipel öDIAIW . . e am 22. August 1876 über 2 Staatsschuldscheine bel Wiese vo 5 a klagt d 6 Prei 1 Gerichtsschrei iglich 8 8. denselben zu haben vermeinen, oder Befriedigun büster, Weinwir Deus. llene ersdorf ist beer bigte Abschrift derselben aus dem Nebenbuche origi⸗ itt. F 877 3688 Über j volegenen Wiese von etwa 1. Morgen Flächen⸗ klagten zu dem vereinbarten Preise von 2,30 pro 11“ 1u“ 1 Vürzse itzes mit; rans Jacob Küster, Weinwirth, z Seues und Helene, von Altgersdorf ist beendet. nalisirt werden Litt. F. Nr. 8779 und 173688 über je 100 inhalt, als deren Eigenthümer bisher der Mühlen⸗ Meter, mit dem Antrage, den Beklagten unter aus dem Erlöse des Hofbesitzes mit Zubehöͤr bean⸗ geb. Spieth, ohne Geschäͤft Pa bst, bestandene Landeck, den 23. Dezember 1881. Fleusburg den 30. Januar 1882 Thaler nebst Talons, werkführer Gottlieb Kabitz zu Kotschanowitz und Kostenlast zu verurtheilen, an ihn 126 50 wges [6834] G ll spruchen, aufgefordert, ihre Ansprüche bei Vermei⸗ eheliche Gütergemeinschaft für aufgelöst erklärt, an Königliches Amtsgericht. I. 1 8 ggegen deren Rücklieferung und gleichzeitige Quittung sp. Daniel Kabitz eingetragen sind, beantr Es zahlen und das Urtheil la 6 Oeffentliche Zuste ung. dung des Ausschlusses mit denselben spätestens in deren Stelle völlige Gütertrennung ausgesprochen Floegel. C“ 2. Abth. des Kautionsbestellers oder seines legitimirten Besitz⸗ E1““ ek. Uer ten und laet den Lehe. ver safch en 8 G Ae;. n †HPg 2 8 . 8 8 8 iF. 8 8 8 Feshe 8 roen e 1 v 8⸗ Nr. 1434. Die rheinische Hypothekenbank in dem auf 29. Mürz und die Parteien zur Auseinandersetzung und Liqui⸗ —— v“ nachfolgers, die Königliche Regierungzhauptkasse zu ansprüche auf die genannten Grundstüͤcke geltend Verhandlung des Rechtsftreits vor das Königliche Mannheim, vertreten durch Herrn Rechtsanwalt Mittwoch, den 29. März 1882, dation vor den Königl. Notar Zweifel zu Deutz 16813] Bekanntma un G Breslau, falls keine Kautions⸗ oder Vertretungspflicht 1 ; 1 Fhan f Winterer in Konstanz, klagt gegen den Agenten Max Vormittags 10 Uhr, b verwiesen Zur Rechtsanwaltschaft bei ig. Königliche v Aufgebot. 8 sdes Bestellers mehr besteht, die hinterlegten Papiere L1’“ H Vormittags 10 Uhr . 8 . 8 6 1 8 8 sge 7. . R. 1 ve de 8 n 88 5 81 . 8 8 8 587 8 8 2 Wnmn e 22 8 6) 2 7 8 . 4 . Kiesel in Konstanz, zur Zeit an unbekannten Orten vor dem unterzeichneten Amtsgericht anberaumten Bau, Aröts ericht zu Colberg und dem Köͤni Auf Antrag des Müllers Dirck Nielsen in Flens⸗ ausantwortet, sind angeblich verloren gegangen. am 29. März 1882, Mittags 12 Uhr, Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird abwesend, aus Schuldübernahme bezw. Pfandbesitz Aufgebotstermine hier anzugeben, widrigenfalls der Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts g g 9 4 Auf Ant er Erb d Erbeterben des P 1 EE Se 21 1Se;. S esit mit Zubehsr nsnrheh . erichtsschreiber des Königl. Landgerichts. gericht zu Coöslin ist zugelassen und in die Rechts⸗ burg werden alle Diejenigen, welche aus dem zwischen Auf Antrag der Erben und Erbeßerben des Pro⸗ angesetzten Termine anzumelden und ihr vermeint⸗ dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten bezeichnete Hofbesitz mit Zubehör anspruchsfrei ver⸗ anwaltaliste des .ehgen: 1 den Erben des Müllers Hermann Nielsen in Flens⸗ viantmeisters Giede, nämlich: der verehelichten liches Widerspruchsrecht zu bescheinigen, mit der Stolp, den 7. Februar 1882 88 S 8 1111,25 Be Figsen feefe es t e ars des Hofbesitzes mit Zubehör wird 16853] Im Namen des Königs! Der Rechtsanwalt Daniel Friedrich Ro burg unterm 20.,27. Dezember 1876 abgeschlossenen Rentier Frieda Techow, 1,2 Giede, zu Berlin, Warnung, daß die Saͤumigen mit ihren Real⸗ 1 Fabian, vom 1. ziasen 8 ö“ des Rechtsstreits ver werteer Termin vorbehalten. 88 In Sachen betreffend die Todeserklärung des Beutz in Colberg. .““ Erbvergleiche, welcher verloren gegangen, Ansprüche S. unverehelichten Lehrerin Bertha Giede zu Berlin, ansprüchen auf die genannten Grundstücke aus⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen 2 has Gro G 8 liche Amts ericht zu Konstan auf Segeberg den 7 Februar 1882 Kommis Johann Schulz erkennt das Köͤnigliche Cöslin, den 4. Februar 1882. und Forderungen zu haben vermeinen, hierdurch auf⸗ der minderjährigen Kinder der verstorbenen verehe⸗ geschlossen werden und ihnen deshalb ein ewiges Still⸗ 3 ü roßh e acgriche hei c April 1882 1 Königliches Amtsgericht Abthl. I Amtsgericht zu Saalfeld durch den Ametsrichter Königliches Landgericht.. hecdests dieselben spätestens bis zu dem hier⸗ I ETT“ Fümntich efr durc 5 schweigen Frferlegt, Ceßerfeng auch 8 b [6825] 1— 8 8 —— Ballhorn in öffentlicher Sitzung, den 26. Januar 8 urch au 1 - 1 9 „strag der Auszügler Simon Pietruska zu Kotschano⸗ „2 . Zum Zwecke 88 vhnt age 9Uhr, wird dieser [6830 Aufgebot. ““ walborg, fnr fhentlich Fnag [6824) Bekanntmachung. Freitag, den 31. März 1882, ücllaethe Fricdrich, 8 witz als Eigenthümer eingetragen werden wird. Verkaufsanzeige und Aufgebot. Auszug der Klage bekannt gemachkht. An Antrag der verwittweten Zimmermeister der am 9. Dezember 1832 in Alt⸗Christburg· —Der Rechtsanwalt Joseph hierselbst ist verstorben im Amts richt 1ö8g. Rechtsanwalt Dr⸗ Bernhard zu Breclan. den Kreuzburg, den 7. Februar 1882. In dem Konkurse über das Vermögen des Braue⸗ Konstanz, den 1. Februar 1882Nõ. Maria Hartmann, geborenen Saluz in Neisse als geborene und seit mehr als 20 Jahren ver⸗ und in der Liste der Rechtsanwälte gelöscht. im Amtsgericht angesetzten Aufgebotstermin hieselbst? u“ 3 Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. reibesitzers Friedrich Ullrich hierselbst sollen auf An⸗

Burger, 8 Eigenthümerin des Grundstücks Nr. 15 B. Friedrich⸗ schollene Kommis Johann Schulz, wird für Strasburg, den 7. Fehruar 1882. 8 9 seistaärer nd der echsnen derene eereed ür Ie eegesess 1“ Jaschick. trag des Verwalters die unten bezeichneten, dem Ge⸗ Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts. stadt, wird das über die auf diesem Grundstück, todt erklärt. Königliches Amtsgericht. 8 kraftlos erklärt, und eine aus dem öö vuns den 1. September 1882, Vormittags 16652 Kaiserliches Landgericht Straßbur gehörigen Grundstücke in dem dazu

Abtheilung III. Nr. 4 für die vier Geschwister Die Kosten des Verfahrens werden den An⸗ Eausp⸗ I1““ 11 Uhr, im Zimmer Nr. 47 im 2. Stock 8 8 8 Carl, e un Hugo rn ö 8 Verloosung, Amortisation, Fhuriftund g 1 Lnr s eri Staehfrden am Schweidnitzer 8n hen ger öö“ Bieacen. den e Aih 1882, Zwangsversteigerungsanzeige gewesene, bei erlangter Majorennität mit Verzugs⸗ Verkündet 1— Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen 8 Flensburg, den 16. Januar 1882. 42 (Stadtgraben Nr. */9, wohngend, Ne ein ertrelen Sere, geeeenee ae in Hotel Bussilliat Rer angesetten Termine

8—

zinsen zahlbare Legatforderung von 4000 Thalern . A; gori ††. gft nberaut Termine j K bei 2 1 1 B Lrss. he nur gatfe über 8 Antheil des Hugo am 1. Februar 1882. Papieren. Koͤnigliches Fen gee chs 2. Abtheilung. Ahestete. . e hei ie ies, er. ente. Petri, gegen ihren genannten Ehemann, Beklagten, lich meistbietend verkauft werden. ““ 8 zeich 8 c nicht vertreten, hat das Kaiserliche Landgericht, Diejenigen, welche Eigenthums⸗, Näher⸗, lehn⸗

b fahaulegen, die Kraftloserklärung der⸗ II. Civilkammer, zu Straßburg, durch Urtheil vom rechtliche, fideikommissarische, Pfand⸗ und andere 6 Aufgebot. Breslau⸗ den 21. Januar 1882. 27. Januar 1882, die Parteien für in Gütern ge⸗ dingliche Rechte, insbesondere auch Servituten und

Instrument, welches aus einer Ausferkigung des

Franke von 1000 Thalern validirende Hypotheken⸗ ez. Ref. v. Dalwigk⸗Lichtenfels, 16818] Bekanntmachung. 11X“ Aufgebot. v 8 8 - Gerichtsschreiber. 8 Die unter den Nummern 1616 1955 2199 2425 [11971]

In Zwangsvollstreckungssachen der Wittwe Meta Zimmermeister Anton Frankeschen Testaments vom 2 Im Namen des Königs! Nor. 2522 2523 2594 und 2652 in die unterzeichnete 1“ ““ 3 11“ Irdnn, 6“ 3 ies f Lucia Wöhlke, geb. Funk, gr. Elbstraße 89 in 20. Dezember 1843 und der Publikations⸗Verhand⸗ Auf den Antrag des Simon J. Stahl zu Nor⸗ Anstalt aufgenommenen Mitglieder werden in Ge⸗ Auf Antrag des Hausbesitzers Peter Nicolai Königliches Amtsgericht. trennt erklärt, dieselben zur Auseinandersetzung ihrer Realberechtigungen an diesen Grundstücken zu haben

Gläubigerin, wider den Schi ij lung vom 20. Januar 1844, sowie der gerichtlichen den erkennt das Königliche Amtsgericht zu Norden äßheit der Bestimmungen des §. 8 des Re Thahten in Flens 8 17f 8 88. Vermoͤgensansprüche vor den Notar „Petri zu glauben, werden aufgefordert, solche Rechte bei Ver⸗ Altona, Glzubigerin, vider den Schiffer Jürgen lung vom 29. A Ehrn. bee dem Gerichtsassessor Bodenstein für Recht: näßhei Ber Destit 1 82 11““ Reglements Thaysen in Flensburg werden alle Diejenigen, welche Beglaubigt: Sultz u. Wald verwiesen und dem Beklagten die meidung des Verlustes derselben im Verhältniß zum JFunck zu Hamelwörden, Altendorf, Schuldner, Verhandlung vom 29. April nebst Eintragungs Af. Werich aIngg. e3⸗ vom 3. September 1836 hierdurch aufgefordert, den an das gegenwärtig von demselben verkaufte Wohn⸗ Nemitz, 1“ R.Stastret 5 p oll auf Antrag der Gläubigerin der dem Schuld⸗ vermerk vom 5. April 1848, Abzweigungsregistratur Alle Diejenigen, welche Eigenthumsansprüche an am 1. Januar cr. fällig gewesenen Beitrag, sowie haus Nr. 120 Norderstraße, früher Nr. 354 in Gerichtsschreiber. Kosten des Rechtsstreits zur Last gelegt neuen Erwerber der Grandstücke in dem gedachten zi ü Funk zu Hamelwörden, Alten⸗ 27. März 3 1 dem zu Norden an der kleinen Neuenstraße und den sechsten Theil desselben als Strafe, unverzüglich Flensburg, ni otokollirte Ansprü e⸗ Straßburg, den 2. Februar 1882. Termine anzumelden. 8 ier, Schiffer Jürgen Funk zu Hamelwörden, Alten 3 1 8 8— m 8 ) fe, züglich Flensburg, nicht protokollirte Ansprüche und Forde b 3 2 8 1 vom 1863 und Hypothekenschein vom . v4 S. 8 g, nicht p prüch F 8 1 Der Land kretär: : b dete Besahn⸗Ever „M. Metta“ 2— 3 ppothekensch om Sielstraßenecke unter Nr. 401 belegenen, Tom. 9 berichtigen, widrigenfalls nach jenen Bestim 8 4 1 A. IeA . 8 Der Landgerichts⸗Sekretär: Bezeichnung der Grundstücke: orf, a gopfen 8is Besahn⸗Cver 9. 5 getta“, „17. April Nr. 445 Pag. 705 des Grundbuchs der Siudt 18 chtig 1, 8g . jenen Bestimmungen rungen zu haben vermeinen, hierdurch aufgefordert, 63711 Birlo ““ 1) Wohnhaus Nr. 223 mit Hofraum und Haus⸗ v11“ b 8 Feia bestebt 88 Langeblich heäb Norden registrirten Wohnhaus mit Hofraum im E“ Februar 1882. Reselben Frrflten⸗ bea be— u8 d. J Le Aufgebot. 8. garten, 3 Nebengebäuden, 1 Brauhaus und 1 Vier⸗ Mittwoch, den 29. März 1882 ges u1 von 1000 Thalern hiermit öffent⸗ 8 heutigen Termine nicht angemeldet haben, wer⸗ Direktion der Berliner allgemeinen Wittwen⸗ 8 Vormittags 11 iice 1“ Auf Antrag des Hans Raabe, letzt Hufenpächter [6780] keller, Gebäudesteuerrolle Nr. 219 K. 3 P. 117/45 V.. Vormittags 11 Uhr, lich aufgeboten. 8 en üs eSS. S sen 5 Pensions⸗ und Unterstützungs⸗Kasse. im Amtsgericht anberaumten Aufgebotstermin bie⸗ in Meltdarf. 8öö folgendef ai. doAuf Antrag des Lehrers Wilhelm Duara zu Lin. „2) Garten im an ordentlicher Gerichtsstelle damit anberaumten Die unbekannten Inhaber des bezeichneten Hypo⸗ Grund dieses Ausschlußurtheils mit der Berich⸗ Dr. Rüdorff. 8 8 selbst anzumelden, widrigenfalls dieselben werden seinen Namen von der Kieler Spar⸗ und Leihkaße dow und seines Sohnes, des Kellermeisters Oscar steuermutterrolle 2 8 885 Termine unter den im Termine bekannt zu machen⸗ theken⸗Instruments werden aufgefordert, ihre Rechte igung des Besitztitels im rundbuche auf ausgeschlossen werden. ausgestellten, 8nc verbrannten Scheine, als: Duagra zu Magdeburg, ist heut folgendes Ausschluß. Uslar, den Selfenn 1 gericht II. den, Bedingungen öffentlich an den Meistbietenden spätestens in dem vor dem unterzeichneten Amts⸗ öö Simon J. Stahl 15748) Bekanntmachung. Flensburg, den 16. Januar 182. Nr. 14494 vom 28. Novbr. 1855, groß 160 95 M. urtheil erlassen worden: 1“ Leeten F-I verkauft werden. 1 gerichte auf 8 dorden, bekahh her. .“ Oberlausitzer Eisenbahn⸗Gesellschaft. Königliches Amtsgericht, 2. Abtheilung 29. Juli 1856 . 64 8 Das auf den Namen „Oscar Duara in Lin - 8 Der fragliche Besahn⸗Ever befindet sich in dem den 31. Mai 1882, Vormittags 11 Uhr, g 128 Ivn der heute stattgehabten Ausloosung der au 8 Brinkmann. 29. Juli 1856 106 Thlr. 64 . dow“ ausgefertigte Sparkassenbuch der Stadt . Aufgebot Querhafen des Freiburger Hafens. anberaumten Termine anzumelden und das Instrument 8 Bgessetügt.; (GHrund des Allerhöchsten Privilegiums vom 22. Fe 1 S ½RM. Zielenzig Nr. 3373 über 617 88 Ein⸗ 89 ufger „* lerbin verwittwet Bellle öb11 den vehekeignetmn vorzulegen, widrigenfalls dasselbe für kraftlos erklärt Gelage eege⸗ Fruar e 44 7% Prioritäts⸗Obligationer 22362] Aufgebot 8 b 11X“ Tge. 9 zlühlung. wird 2 Batrage edef esahn⸗Ever Eigenthums⸗, ideikommissarische, Pfand⸗ werden wird. 3 8 C preiber. sind folgende Nummern gezogen worden: . . 8. D. . f. Zielenzig, den 3. Februar 1882. 8 ewesenen B. . ¹ 3 ts⸗ h ge han gi Fehrhner icht. [6848] 8 N 8 von dem. Prigritzts.Hölsgationen à 1500 Saber Schmidt’'schen Auf⸗ nia 21. Novbr. 1857 53 . Königliches Amtsgericht. I füthe John, geb. Ulber, wird an sämmtliche Gläu⸗ gung zu haben vern „w hie ves Amtsgericht. .“ Verkünde 8 : A 1 ebotssache werden zum Termin auf b M. M. 88 . aufgefordert, diese Ansprüche und Rechte spätestens 1 am 1. Februar 1882. b. von den Prioritäͤts⸗Obligationen à 300 den 13. April 1882,; Permeliloas 10 Uhr 280 1. Juni⸗ 1867 „300 S H. Ert. [6785] V1 8 des Nachlasses des am 26. Januar 1881 ver⸗ in dem vorgenannten, damit zugleich zum Aufgebots⸗ [68371 Oeffentliche Zustellung. * gez. v. Dalwigk⸗Lichtenfels, Nr. 805 935 937 1135 1237 1590 2027 2056 an Gerichtsstelle des Königlichen Amtsgerichts zu „ümmtlich auf Zinseszinsen belgt. Oeffentliche Zustellung. storbenen Gastwirths Christian Klose zu Seid⸗ termine bestimmten Termine bei Meidung des Ver Der Ackerwirth Heinrich Nordsieck zu Lübbecke Referendar, Gerichtsschreiber. vv. 2157 2493 2518 2639 2753. Neuwarp in Folge Antrags des Schiffers Carl Nr. 20300 b. April 1870, groß 120 Thlr. Pr. Crt. Die Firma Sonneberg & Engel zu Weplar klagt †.. Aitau n lustes derselben im Verhältnisse zum neuen Erwer⸗ klagt gegen den Steinhauer Emil Grimmer zu Im Namen des Königs! . Die Einlösung dieser Obligationen erfolgt geger Schmidt zu Klein⸗legenort der Seefahrer Wil⸗ 22857 vom 22. Juli 1871, .120 Thlr. do. gegen den mit unbekanntem Aufenthaltgorte 5 die goforheruns gerichtet, ihre Ansprüche unter An⸗ ber des Kaufobjekts anzumelden. 8 Blasheim wegen Hausmiethe mit dem Antrage auf Auf den Antrag des Landwirths Uve F. Ufen zu Ruͤckgabe derselben nebst den Zinscoupons Nr. 15 elm Schmidt, ohn des Bootsfahrers Carl 1 auf einfache Zinsen wesenden Nathan Schaumburger aus Dier, Sohn gabe des Gegenstandes und Grundes bei dem unter⸗- Freiburg i. H., 7. Februar 1882. Zablung von 50,25 und in die Kosten zu ver⸗ Lintel erkennt das Königliche Amtsgericht zu bis 20 und Talons am 1. Juli dieses Jahres Fchmidt und der Ehefrau desselben, Johanne, geb. befehligt, diese Urkunden spätestens in dem auf den des Händlers Joseph Schaumburger zu Diez, aus jeichneten Amtegericht spätestens im Aufgebots⸗ Königliches Amtsgericht. II urtheilen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Norden durch den Gerichtsassessor Bodenstein fuür bei der Hauptkasse der Berlin⸗Anhaltischen Eisen⸗ Wolter, aus Ziegenort, geboren den ͤ. April 1829 21. August 1882, Mittags 12 Uhr, Darlehn, mit dem Antrage, den Beklagten zur termine Brockmann. Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Recht: bahn⸗Gesellschaft in Berlin. welcher im Jahre 1846 mit dem Schiffe „Titania“ vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 11, Zablung von 114 nebst 6 % Zinsen vom 7. Ja⸗ am 14. Juli 1882, Vormittags 11 Uhr Amtsgericht zu Lübbecke auf Die über das Kapital zu 600 Thaler Gold, Rückständig sidꝛ: bvon Stettin nach Amerika ging, von dort nach Ham⸗ anberaumten Termin unter Anmeldüng seiner Rechte nuar 1882 zu verurtheilen, ihm die Kosten des anmmelden und etwaige urkundliche Beweisstücke den 29. März 1882, Vormittags 9 Uhr. welche auf der in der Stadt Norden belegenen, aus der Verloosung Se.] Zanuar 1880 8 burg heimkehrte und daselbst abgemustert wurde, Pmulegen. widrigenfalls die Kraftloserklärung diefer Rechtsstreites zur Last zu legen und das Urtheil für oder Abschriften derselben beizubringen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser im biesigen Grundbuch Tom. 5 No. 211 die Obligationen 3 5ℳ Nr. 2533 2592, seitdem jedoch bersollen ist, sowie die unbekannten 8* Efsenscheine auf Antrag erfolgen wird. vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Gegen die Nachlaßgläubiger, welche ihre Ansprüche und Aufgebot Auszug der Klage bekannt gemacht. hag. 161 registrirten Besitzung in Ab⸗ und aus⸗ Iv vẽ . v 388 Erben und Erbnehmer unter der Verwarnung vor⸗ Z“ Feuas⸗ 1883. 8 Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ nicht anmelden, tritt der Rechtsnachtheil cin, daß Ir Gachen des evgern d.. 1 Lübbecke, den 6. Februar 1882. theilung III. unter Nr. 3 für den Landwirth Uve ie pF 15 755 Nr. 155 und 323 geladen, daß der Verschollene für todt erklärt wird. litbei g- mssericht. Abtheilung III streits vor das Königliche Amtsgericht zu Diez auf sie gegen die Benestzialerbin ihre Ansprüche nur In Sachen des engern 2 usschusses des Sparkassen⸗ Weiß, 1 Frerichs Ufen zu Lintel ausgestellte Urkunde und 4 30 Nr. 1733. Reuwarp, den 22. Juni 1881. (gez.) Goldbeck⸗Löwe. den 30. März 1882, Vormittags 9 Uhr. noch insoweit geltend machen können, als der Nach⸗ vorstandes gzu Stolzenau, Gläubigers, wider den Gerichtsschreiber des Königlichen Amts b d für kraftlos erklärt. Cottbus, den 23. Januar 1882. Königliches Amtsgericht. Veröffentlicht: 1 Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird laß mit Ausschluß aller seit dem Tode des Erb⸗ Stellwirt Wilhelm Hormann zu Nendorf, Schuld⸗ arwnsgr ec ghege 8 gez. Bodenstein. Die Direktion. 8 8 b Sukstorf, dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. lassers aufgekommenen Nutzungen durch Befriedigung ner, sollen die dim ecorn, le⸗ ge⸗ [6846] Verkündet Ausgefertigt: 8 16784] Aufgebot. ) Nicht 64 Fericheescheriöen, 35 8 Diez, den 1. Februar 1882. der angemeldeten Fefprnch⸗ nicht erschöpft wird. und 169 hefegenen Bmnkfiber⸗ nn I 8 28., Efe ee lasn sel⸗ . 8 sien, Die werpaltneg P.r erleigten Kreisthiererzt. „ültenge, angeblic, verlorene Sparkafsenbücher] —*) Nicht 64 8., wie irrthümlich in Nr. 35 gedruckt ist. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. II. 25 1I der Rechtswohl⸗ 2 . Ber⸗ Anbe 1 8 * 2 . ö, 8 GSDerich reiber. 8 elle de eises Eu⸗ een soll einem qualifizir en rden hierdurch aufgeboten: 8 at niedergelegten nventars ist Jedermann g' I Fachwerk erbauten eeee 3 1 Referendar, 8 eüeSSeg 8 1 kommissarisch übertragen werden. Mit A. der städtischen parkasse zu Fiegnig: [6383] A [28752] Anfgebot. stattet. b 8 einem i hcmwerr frhanten, mit Stroß ge Gerichtsschreiber. 888 Im Namen des Königs! der Wahrnehmung der bezüglichen Funktionen ist *. Nr. 32 887 über ein Guthaben des Schuh⸗ ufgebot. Die verehelichte Nachtwächter Willion, Wilbel⸗ Landeshut, den 2. Februar 1882. deckten, 12 Meter 25 Centimeter langen, 9 Meker Im Namen des Königs! 8 Auf den Antrag des Sekretärs Sauer, als be⸗ außer dem Staatsgehalte von jährlich 600 eine machers August Umlauf in Fellend 3 i es weiland Justizraths & Hüe. a. 1 1u1“¹“ Königliches Amtsgericht. I (kestinne Wohnhamse 8 9 3 BIII 3 8 Fe 1 , g uf in Fellendorf von 46 Die Erben des weiland Fustizraths J. C. Storm mine, geborene Krüger, und die verehelichte Maurer 2 8--g; 25 kentimeter breiten Wohnhause mit 1 Stube, Auf den Antrag der Wittwe des Schenkwirths stellten Pflegers, erkennt das Königliche Amtsgericht kreisständische Remuneration von jährlich 300 auf Antrag des p. Umlauf, und seiner nach ihm verstorbenen Wittwe Lucle, geb Wegener Aug uste b cb. Krü ster in Köpenick 8 vSrEessSay n .e, Steleng en ie eehd ne a —* 58 G en 8e9 Boß. F Fürnt zu Haspe durch den shntzsicster zur Nedden Febsühe ken ünehn n . und d ;. 925 über ein Guthaben des Paul] Woldsen in Husum, haben das Aufgebot einer letztere in Mittenwatd. wohaaft. IeerSee [6179) Bekanntmachung. Fachwe aten, mit St. ed „da önigliche Amtsgericht zu Norden dur en 8 . r Recht: er Beaufsichtigung der Märkte ꝛc. können auf etwa erschwitz in Gr. Beckern 41,10. 7. Juni 1775 ib ’. 99 7 8b 11. April 8 ½ Meter langen und 7 Meter breiten Scheune, Gerichtsassessor Bodenstein für Recht: Der über die Bd. I. Bl. 217 Grundbuchs von 150 läbrlich veranschlagt werden. Zur Bemessung Antrag des Stellenbef. Wärb. erscalg 5 dhere rals d don and don demn Rürger lüten, am s. Neien 1828 in Mittengalde geborenen, Die aus dem Erbrezesse vom 8. 8 1862 dem

einem in Fachwerk erbauten, mit Ziegeln ge⸗ Die eventuell Berechtigten werden mit ihren Westerbauer in Abth. III. Nr. 13 d. für den des aus der Privatpraxis zu erwartenden Einkom- Mertschütz, 3 irrch Baen in Husum an den Rathésver. zuletzt in Berlin wohnhaft gewesenen, seit dem 3 8 Zuli

deckten. 3 Meter 50 Centimeter langen und Ansprüchen auf das im Grundbuch der Stadt Gustav Kronenberg aus dem Vertrage vom mens wird bemerkt, daß im Kreise bei der letzten Nr. 19 622 über ein Guthaben des Gutsbesitzers b edg. entccansen daseibst. ngegetn en⸗ debea18,, loder Friebrich Kehlenen Söber Eintragungsvermerk vom 82 . einem

2 Meter 50 Centimeter breiten Backbause, Norden Tom. 5, Nr. 206, Pag. 81 Ab⸗ 5. Februar 1874 eingetragene Post von fünf⸗ allgemeinen Aufnahme des Viehbestandes 635 Pferde, 1 Ernst Dobers in Tentschel von 436,55 auf Bd. 3 Fol. 328 protokollirten Schuld⸗ und fand⸗ klären. v“ N vermerk 28 1n d”ngg86.

den unter Artikel 146 der Grundsteuermutter⸗ theilung III. Nr. 1 für die Ww. Ida Mar⸗ hundert Thalern gebildete Hypothekenbrief vom 8745 Stück Rindvieh, 272 Schafe und 1447 Schweine Antrag der verw. Mathilde Dobers, geb. obligation über 600 Ert. = 720 beantragt In Folge dessen wird d Joh jedri e vom Iv -4 und dem

rolle von Nendorf beschriebenen Grundstücken: garetha Rudolphi, geb. Teekenburg, laut no⸗ 14. Februar 1874, wird für kraftlos erklärt. gezählt worden sind und daß dem Kreisthierarzte Illgner, in Tentschel, Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert späte⸗ Kruͤger hierd ich aufgef 88 rt e ohann Friedrich . enbu 8eseeg vom 1. Juni 1867 bestehe nde .Karte 2 Parzelle 19 die Moortheile an tarieller Verschreibung vom 26. Februar 1819 Verkündet am 30. Dezember 1881. auch in den benachbarten belgischen Gemeinden eine Nr. 28 401 über ein Guthaben des Dienst⸗ stens in dem auf 8 füg erdurch aufgefordert, sich vor oder in dem Fopothekenurkunde über die 8* dem Gru dstück

der alten Weide, 16,72 a bezw. 8,38 a ex decreto vom 15. März 1819 eingetragene Büscher gewinnbringende Praris offen steht. Bewerber mädchens Pauline Streubel eant au 8 Nr. 13 Sakrau in Abtheilung Nr. 9 für Jo⸗

8 8 vini I ge à44 n steht. zu Liegnitz von den 19. August 1882, Vor . 3. 882 ek ei 59 bnBerell 168 die Schönhorst, Kapital zu 300 Thlr. Gold ansgeschlossen und Gerrichtsschreiber. wollen ihre Gesuche unter Beibringung ihrer Qua⸗ 37,85 auf Antrag der p. Streubel, 9 vor dem 8e. 28 bekerne vor tct. hna e-. Eeseeee Fnubr. 58 2 L ah. Karte 5 Parzel 203 daselbst, Wi gaasfstit 9 8e 88 stei 1“X“ 845 Na ae. 5 8 lifikationszeugnisse und sonstiger Atteste, sowie eines 112. der Kreiz⸗Sparkasse zu Liegnitz Nr. 424 Litt. E. gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Zimmer 21, anstehenden Termine zu melden oder 22 CSar ist durch das heut verkündet u Fül Pthz zelle 203 daselbst, ese, Ler.; Zohenstein. [6845] Im amen des Königs! 16“” E“ Lebenslaufs bis zum 10. März er ein Guthaben der Ottilie Paetzold in Wahl⸗ Ürkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ don seinem Leben und Aufenthalte Kenntniß u unter eichneten Gerichts für kraftl ee Urtheil des usgefertigt: In Sachen, d. J. an den Königlichen Landrath Sternickel zu statt von 116,08 auf Antrag der p. Paetzold, jetzt erklärung der Urkunde erfolgen wird. 1 v . 8** 0 erklärt.

1 . e 4 4 8 8 Karte 5 Parzelle 204 daselbst, Holzung, . Claaßen, betreffend das Aufgebot der von dem früheren Hülfs⸗ Euden einreichen. Aachen, den 7. Februar 1882. verehelichten Gruendig in Dresden. Husum, den 28. Januar 1882. nefge. nn 12 fah Lanün goßt eellärt werben wird. Ceses, den 1. Fenar

60,72 *, Gerichtsschreiber. gerichtsdiener Karl Friedrich August Albrecht zu] Königliche Regierung, Abtheilnug des Innern. Die Inhaber der Sp büʒ . znigliches; zmialicng Lme önigliches Amtsgerichi, Abtheilung v. 1“ 8 glich 9 1 g des J crforderd; Ferden 8& Königliches Amtsgericht. I. Königliches Amtsgericht I., Abtheilung 54. gez. May. 3

—.