[6688] Görlitz. Das Handelsgeschäft der Kaufleute Louis Wurm und Isidor Levi unter der in unserem Gesellschaftsregister Nr. 49 eingetragenen Firma Wurm & Levi zu Görlitz ist nach dem Tode des Gesellschafters Isidor Levi durch Vereinbarung unter dessen Erben und dem Gesellschafter Louis Wurm auf diesen mit der Firma übergegangen, und ist diese Firma Nr. 717 des Firmenregisters heut ein⸗ getragen worden. Gsölrlitz, den 4. Februar 1882. Königliches Amtsgericht.
Malle a./S. Handelsregister. [6691] Königliches Amtsgericht, Abtheilung VII., zu Halle a./S., den 6. Februar 1882. In unser Firmenregister sind folgende Firmen: 8 Bezeichnung Ort Lfde. des der Bezeichnung Nr. Firmenin⸗ Nieder⸗ der Firma: habers: lassung: 1322. Kaufmann Jo⸗ Halle a./S. Gebr. hann Georg Immer⸗ Immermann zu mann. Halle a./S. efr. Nr. 419 des Gesellschaftsregisters. 1323. Kaufmann Julius Halle a./S. Rothenberg zu Halle a./S.
neue
Julius Rothenberg.
am 1. Februar 1882 unter der Firma Fromme & Bösinghaus errichtete offene Handelsgesellschaft zu Altena am 6. Februar als Gesellschafter vermerkt:
Register beute eingetragen. “ Höxrter, den 4. Februar 1882. Königliches Amtsgericht. 1
Iserlohn. Handelsregister [6694] des Königlichen Amtsgerichts zu —2 n. Unter Nr. 205 des Gesellschaftsregisters ist zu
der Firma F. & A. Schrimpff zu Iserlohn am
6. Februar 1882 vermerkt:
Die Gesellschaft ist durch Austritt des Gesell⸗ schafters Johann Friedrich Schrimpff zu Iser⸗ lohn aufgelöst, weshalb die Firma hier gelöscht
und sub Nr. 686 des Firmenregisters neu ein⸗ getragen ist. Ferner ist in unser Firmenregister unter Nr. 686 die Firma F. & A. Schrimpff zu Iserlohn und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Alfred zu Iserlohn am 6. Februar 1882 einge⸗ ragen.
Iserlohn. Handelsregister [6695] des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn. Unter Nr. 437 des Gesellschaftsregisters ist die,
Mitvertreter der Gesellschaft delegirt und i
1882 eingetragen, und sind
1) der Steinhauer und Bildhauer Ernst Fromme zu Altena, 2) 5 Maurermeister Wilhelm Bösinghaus zu ena.
Liegnitz und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Max Süßmann zu Liegnitz. Liegnitz, den 3. Februar 1882. 8 Königliches Amtsgericht.
.“ . [6701]
Lissa. Im Firmenregister hier ist unter Nr. 189
die Firma: Leo Graf Mielzyuski zu Pawlowitz,
Kreises Fraustadt, und als deren Inhaber der Ritter⸗
gutsbesitzer Leo Graf Mielzynski zu Pawlowitz heute
eingetragen worden.
Lissa, den 8. Februar 1882.
Königliches Amtsgericht.
[6702] Lissa. Im Firmenregister hier ist unter Nr. 188 die Firma: Paul Bethge zu Lissa, und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Bethge zu Lissa, heute eingetragen worden. 1 Lissa, den 8. Februar 1882. Königliches Amtsgericht. [6703] Lörrach. Gr. Bad. Amtsgericht Lörrach. Nr. 2398. Zu O. Z. 120 des Firmenregisters wurde eingetragen: Firma und Niederlassungsort: Baum⸗ woll⸗ & Seidenfärberei Lörrach in Thum⸗ ringen. Inhaber der Firma: Hermann Weiß, lediger Banquier in Basel. Lörrach, den 7. Februar 1882. Wolf.
Lobenstein. Bekanntmachung.
Nimptsch. Bekanntmachun 16890
In unserem Firmenregister ist nach Löschung der Firma „Wilh. Wolff“ unter Nr. 56 dieselbe Firma als auf den Buchdrucker Friedrich Wolff hierselbst übergegangen, unter Nr. 65 heut neu eingetragen und zugleich die unter Nr. 5 des Prokurenregisters eingetragene Prokura des Friedrich Wolff gelöscht
worden. Nimptsch, den 3. Februar 1882. 5 Königliches Amtsgericht. Oberweissbach, Bekanntmachung. [6711] In das hiesige Handelsregister ist heute auf Fol. 76 laut Beschlusses vom 31. Januar 1882 die Firma Ludwig Müller & Sohn in Neuhaus a. R. und als deren Inhaber a. der Perlenfabrikant Ludwig Müller in Neuhaus b. der Perlenfabrikant Louis Müller daselbst, eingetragen worden. Oberweißbach, den 1. Februar 1882. Fürstlich Schwarzb. Amtegericht.
Potsdam. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister, woselbst Nr. 121 die Handelsgesellschaft in Firma: Gebr. Richter Nachfl. vermerkt steht, ist heute eingetragen:
[6891] unter
einkunft aufgelöst. Der Kaufmann Benjamin Victor Cohn setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗
ee Bekanntmachung. [6894] Unter Nr. 137 des diesseitigen Gesellschafts⸗ registers ist als neue Gesellschaft heute eingetragen: Col. II. Jöns & Rudenick Col. III. Schleswig. Col. IV. Die Gesellschafter sind: 1) der Wollspinner Hans Jöns, 2) der Maschinentechniker Heinrich Wilhelm Akexander Rudenick, Beide in Schleswig. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1882 be⸗ gonnen und ist ein jeder der Gesellschafter zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Schleswig, den 31. Januar 1882. Königliches Amtsgericht, Abth. III.
schlochau. Bekauntmachung. [6896]
Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist die in
Schlochau errichtete Handelsniederlassung des Kauf⸗
manns Bernhard Caminer ebendaselbst unter der
Firma Bernhard Caminer in das diesseitige Firmenregister (unter Nr. 124) eingetragen 8 Schlochau, den 9. Februar 1882. “ Königliches Amtsgericht. ““
Schroda. Bekanntmachung. [6897] In unserem Firmenregister ist bei der daselbst unter Nr. 62 eingetragenen Firma: „W. J. Radziejewski“ zu Schroda olgendes vermerkt: Col. Bemerkungen: „Die Firma ist durch Kauf auf den Kauf⸗
8 “ ““ 8 in Reutlingen. Gelöscht in Folge des Todes der Wittwe des R. Singer. (31./1. 82.) — Heinrich Finckh in Pfullingen. Offene Handelsgesellschaft. Prokurist nunmehr Carl Keller hier. (31./1. 82.)
K. A. G. Rottweil. Locherhofer Darlehens⸗ kassenverein, eingetragene Genossenschaft. Sitz: Locherhof. Für das verstorbene Vorstandsmitglied Alerander Müller, Uhrmacher, wurde Zacharias Jäckle, Krämer von Locherhof, in den Vorstand ge⸗ wählt. (3.,/2. 82.)
K. A. G. Ulm. Beny Mann u. Co., Manu⸗ fakturwaarengeschäft en gros in Ulm. Ueber das Vermögen der Firma Beny Mann u. Co. ist am 18. Januar 1882, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. (19./1. 82.)
K. A. G. Heilbronn. Bei der Firma Schöll⸗ kopf u. Cie., Weinhandlung hier, ist mit dem 1. Januar l. J. Eugen Fuchs als Gesellschafter ausgetreten, der andere Theilhaber Robert Schöll⸗ kopf führt unter Beibehalt der Firma das Geschäft allein fort, welches hienach im Gesellschaftsfirmen⸗ register gelöscht und in das Register für Einzelfirmen übertragen worden ist. (31./1. 82.) — Die Firma G. A. Baumann, Heilbronn, befindet sich in Liquidation, Liquidator ist der bisherige Vertreter Alexander Baumann dahier. (6./2. 82.)
[6716] Tilsit. In unserm Firmenregister ist die unter Nr. 435 eingetragene Firma B. Hoellger, Inhaber Bernhard Sigismund Hoellger in Tilsit,
ist zufolge Verfügung vom
heutigen Tage Folgendes in Colonne 4 eingetragen worden:
„An Stelle des verstorbenen Kassirers Wladystaw Osmialowski ist der Mühlen⸗ und Wirthschaftsbesitzer Nicolaus Zychowicz aus
Lissewo zum Kassirer gewählt worden.“ Wreschen, den 6. Februar 1882.
Königliches Amtsgericht
[6720] Zielenzig. In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 1 Creditbank zu Reppen, eingetragene Genossenschaft, Spalte 4, Folgendes nachgetragen: In Stelle des ausgeschiedenen Kassirers C. F. Katerbau ist der Maurermeister G. Ger⸗ lach als Kassirer und zum Stellvertreter des Letzteren der Schlosser C. F. Gerlach erwählt und eingetreten. Eingetragen zufolge Verfügung vom 4. Fe⸗ bruar 1882 am selben Tage. Die berichtigte Liste der Mitglieder kann auf unserer Gerichtsschreiberei eingesehen werden. 8 Zielenzig, den 4. Februar 1882. Königliches Amtsgericht. III.
Muster⸗RNegister Nr. 19. (Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Bremen. In der Bekanntmachung vom 3. Fe⸗ bruar 1882, betreffend Eintragung in das Muster⸗
[6919)
Samstag, den 25. Februar d. Js.,
allgemeiner Prüͤfungstermin:
Samstag, den 18. März d. Js.,
jedesmal Vorm. 9 Uhr, im Sitzungssaal Nr. JI.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 9. März
d. Is. einschl.
ugsburg, den 8. Februar 1882 “ Der Gerichtsschreiber: Wurm, Sekretär.
[6872] K. Württ. Amtsgericht Backnang.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Christian Maier, Rothgerbers hier, ist durch Gerichtsbeschluß vom 4. Februar Mangels einer den Kosten des Verfahrens ent⸗ sprechenden Konkursmasse eingestellt worden.
1882 wegen
Den 9. Februar 1882. Gerichtsschr. Barte.
8 Beschluß. S In dem Konkursverfahren über das Vermögen
.“
des Uhrmachers Hermann Groll von Barten stein ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters Termin auf
Mittwoch, den 15. Februar 1882, Vormittags 12 Uhr,
vor dem Königlichen Amtsgericht II. hierselbst an beraumt.
Bartenstein, den 9. Februar 1882. Groening, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[6914]
register Nr. 132, muß es statt Wilhm. Pöntzen in Bremen heißen: Wilhm. Jöntzen in Bremen. Bremen. Kanzlei der Kammer für Handelsfachen. in Firma A. Rothbarth) hier, Kochstraße 54 B. [6715] C. H. Thulesius, Dr. ist heute das Konkursverfahren eröffnet. “ 1 8 E1A“ ist 1. 86 11 16668] b 1“ Conradi hier, Weißen⸗ 18 ie Firma e Urbatis in Tilsit un 88 1 “ 1 8 urgerstraße 65.
als deren Fababer das Fräulemn Marie wüllst aus Mülhausen i./E. In das Musterregister ist Erste Gläubigerversammlung am 2. März Tilsit eingetragen. eingetragen: 1882, Vormittags 11 Uhr.
F
6
mann Carl Kubicki hierselbst übergegangen.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 6. Fe⸗
unter bruar 1882 am selben Tage;“ “ und unter Nr. 118 die Firma „W. J. Rad⸗ ziejewski“ in Schroda und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Kubicki in Schroda zufolge Ver⸗ fügung vom 6. Februar 1882 am selben Tage ein⸗ getragen worden.
Ueber das Vermögen des Fräuleins Adel
6700] In unserm Handelsregister ist am 1. d. M; fol⸗ gunde Rothbarth (Inhaberin der Putzfederfabrik
gender Eintrag bewirkt worden: Fol. 15. Rubr. Firma: Die Firma Schmidt & Pöhlmann, Schiefer⸗ bruchsverwaltung: Das walte Gott! in Wurz⸗ bach ist erloschen. Lobenstein, den 6. Februar 1882.
eingetragen, 8 dagegen folgende Firma: 107 Firma Fried. Ant. Spieß, (Inhaber Kauf⸗ Lothar Richard Steinacker zu Halle
fort. Demnächst ist in unser Firmenregister Nr. 793 die Firma: Gebr. Richter Nchfl. mit dem Ort der Niederlassung: Potsdam und als deren Inhaber:
Tilsit, den 2. Februar 1882. Kahla. n
Im Handelsregister für den Bezirk des unterzeich⸗ .
neten Amtsgerichts ist lt. Beschlusses vom heutigen Tage das Erlöschen der nachverzeichneten hiesigen Handelsfirmen verlautbart worden: 8 1) Fol. 10. Adolph Cappes, 2) Fol. 23. C. E. Voigt,
ferner ist in unserm Gesellschaftsregister bei der iter Nr. 419 eingetragenen Handelsgesellschaft:
Gebr. Immermann Col. 4 folgender Vermerk eingetragen:
Die Gesellschaft ist durch Ausscheiden des isherigen Mitgesellschafters Kaufmann Her⸗ nann Schumann aufgelöst; das Geschäft ist auf den Kaufmann Johann Georg Immermann
zu Halle a./S. uͤbergegangen, welcher dasselbe unter der bisherigen Firma weiterführt,
efr. Firmenregister Nr. 1322
in unserm Prokurenregister die unter Nr. 147 ein⸗ getragene, Seitens der Firma:
1 „Gustav Meßmer“ dem Kaufmann Emil Wiede zu Halle a./S. ertheilte Prokura ge⸗ löscht zufolge Verfügung vom 6. Februar 1882 an demselben Tage. .
“ und Kenzingen. register wurde heute eingetragen:
3) Fol. 28. Christian Eckardt, 4) Fol. 30. J. F. Schau, 5) Fol. 46. Julins Ludwig, 6) Fol. 55. Chr. Götz. Kahla, den 7. Februar 1882. Herzogl. Sächs. Amtsgericht. 1 Lözner 8 öCC11 In das Handels⸗
Zu O. Z. 12. Firma Josef Mager in iegel, und zu O. Z. 54. Firma Ignaz Mutschler in Herbolzheim: Die Firmen sind erloschen. Kenzingen, 7. Februar 1882.
Nr. 1609/1610.
.“
Lüdenscheid. Handelsregister [6704] des Königlichen Amtsgerichts zu Lüdenscheid. Unter Nr. 293 des Gesellschaftsregisters ist die am 1. Februar 1882 unter der Firma Paulmann & Quäbicker errichtete offene Handelsgesellschaft zu Lüdenscheid am 4. Februar 1882 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: 1) der Kaufmann und Fabrikant Julius Paul⸗ mann zu Lüdenscheid, 2) der Kaufmann Gustav Quäbicker zu Lüden⸗ scheid.
Magdeburg. Handelsregister. [6705]
Fürstliches 1.“ K. Graesel.
Der Kaufmann Benjamin Victor Cohn zufolge Verfügung vom 3. Februar 1882 heute einge⸗ tragen. Potsdam, den 7. Februar 1882. Königliches Amtsgericht, Abtheilung I.
Prenzlau. Handelsregister [6892] des Königlichen Amtsgerichts zu Prenzlau.
In unserem Firmenregister bei Nr. 2 in Spalte 6 und in unserem Gesellschaftsregister bei Nr. 15 in Spalte 4 ist zufolge Verfügung vom 18. Januar 1882 am 6. Februar 1882 vermerkt worden, daß zu den Erben des Kaufmanns und Stadtraths Friedrich Wilhelm Korb, auf welche das von dem⸗ selben hierselbst unter der Firma F. W. Korb be⸗
Schroda, den 6. Februar 1882.
Königliches Amtsgericht. Stallupönen. Die Eintragungen in das Han⸗ delsregister erfolgen für dieses Geschäftsjahr durch eine einmalige Bekanntmachung in dem Preu⸗ ßischen Staats⸗ und Deutschen Reichs⸗ Anzeiger und in den Ostdeutschen Grenzboten. Die auf die Führung des Handelsregisters sich be⸗ ziehenden Geschäfte sind dem Amtsrichter Apolant und dem Sekretär Morszoeck übertragen worden. Stallu⸗ pönen, den 4. Februar 1882. Königliches Amts⸗ gericht. Apolant.
Königliches Amtsgericht III. zu Stralsund. [6811]
Stralsund.
Tilsit, den 2. Februar 1882. Königliches Amtsgericht. I.
N. Wildungen. Bekanntmachung. 16710] Die unter Nr. 61 des Firmenregisters eingetra⸗
gene Firma: N. Wildungen
J. v. Bötticher. ist erloschen. N. Wildungen, den 6. Februar 1882. 8 Radke, Gerichtsschreiber Fürstlich Waldeck'schen Amtsgerichts, Abtheilung I.
[6739] Wiesloch. Nr. 927. Zu O. Z. 29 des Gesell⸗ schaftsregisters wurde eingetragen:
Nr. 398. Firma Gros Roman Marozeau & Cie. in Wesserling, ein versiegeltes Packet mit 50 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern
3 1076, 1077, 1078, 1079, 1080, 1081, 1084, 1085, 1086, 1089, 1090, 1092, 1093, 1094, 1095, 1096, 1097, 1098, 1099, 1100, 1101, 1102, 1104, 110 , 1106, 1111, 11153 J. II 1118, 10,111 1129, 112 1125, 1129, 1127, 1128, 1129, 1150, 1131, 1132, 1133, 1134, 1135, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 3. Januar 1882, Normittags 11 Uhr.
Nr. 399. Firma Gros Roman Marozeau & Cie. in Wesserling, ein versiegeltes Packet mit 44 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern main: 1136, 1187, 1144, 1145, 1146, 1147, 1148, 1149, 1150, 1151, 1155, 1156, 1157, 1185, 1186,
[6939]
Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. April 1882
Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis
15. April 1882.
Prüfungstermin am 20. Mai 1882, Vormit⸗
tags 10 Uhr, Jüdenstraße 58, 1 Treppe, Saal
Nr. 21.
Berlin, den 10. Februar 1882. Trzebiatowski, 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I., Abtheilung 54.
onkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
1 1 2 8 54 D' 1 12 19 7 44 4 triebene Handelsgeschäft übergegangen ist und welche Die Gesellschaft „Fischer und Scholl 8 dasselbe unter derselben Firma als offene Handels⸗ gesellschaft fortsetzen, auch
Fräulein Helene Korb zu Prenzlau
zu Cöln wohnenden Kurz⸗ und Spielwaare händlers Karl Altenkirchen ist wegen Mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechender Aktivmasse eingestellt worden. Cöln, den 1. Februar 1882. van Laak, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts
1) Der Kaufmann Otto Schulze ist seit dem 1. Februar 1882 als Gesellschafter in das von dem Kaufmann Emil Kraft unter der Firma Kraft & Schulze hier betriebene Handelsgeschäft — Hand⸗ lung mit Landesprodukten und Sämereien — einge⸗ treten, welches Beide in offener Handelsgesellschaft unter der bisherigen Firma fortführen. Letztere ist deshalb unter Nr. 1941 des Firmenregisters gelöscht und als Gesellschaftsfirma unter Nr. 1128 des Ge⸗ sellschaftsregisters eingetragen.
2) Das von dem Kaufmann Carl Wilhelm Kor⸗ nisch unter der Firma Kornisch & Co. hier be⸗ b 1 triebene Handelsgeschäft ist nach dem Ableben des Quedlinburg. Bekanntmachung. [6738] K. A. G. Blaubeuren. Cementfabrik Blau⸗ Inhabers seit dem 1. Februar 882 auf den Kauf⸗ In unserm Gesellschaftsregister unter Nr. 96 ist beuren, Gebrüder Spohn. Julius und Georg mann Paul Kelm übergegangen, welcher es unter die daselbst eingetragene Firma „Robert Kux“, Spohn von Ravensburg. Am 31. Januar 1882 ist der bisherigen Firma fortführt. „Er ist als deren nachdem die Handelsgesellschaft aufgelöst, gelöscht, da⸗ Ph. Erath ausgetreten und die Prokura desselben er⸗ Inhaber unter Nr. 1965 des Firmenregisters einge⸗ gegen ist in das Firmenregister unter Nr. 424 der loschen. (31./1. 82.) tragen, dagegen die Firma unter Nr. 26 desselben Kaufmann Carl Schuhardt hier als Inhaber der K. A. G. Nagold. Carl Heußler in Alten⸗ Registers gelöscht. . 8 8 Firma Carl Schuhardt, und Quedlinburg als Ort staig. Carl Henßler sr., Kaufmann in Altenstaig.
3) Die unter der Firma Cornelius Bach hier der Niederlassung eingetragen zufolge Verfügung vom Die Firma ist durch Veräußerung des Geschäfts er⸗ bestandene offene Handelsgesellschaft ist seit dem 4. Februar 1882 an demselben Tage. loschen. (1./2. 82.) — Carl Henßler in Altenstaig 4. Februar 1882 aufgelöst. Zu Liquidatoren sind Quedlinburg, den 4. Februar 1882. (ohne Zweigniederlassung). Carl Henßler jr., Kauf bestellt: Justizrath Block, Rechtsanwalt Kretsch⸗ Königliches Amtsgerich. mann in Altenstaig. (1./2. 82.) mann, Kaufleute F. L. G. Kühne, Gustav Meißner, 8 —— K. A. G. Oehringen. Arthur Leibbrand Hermann Reichardt, Alerander Hübener, August [6712] z. Rose, Oehringen. Arthur Leibbrand. Der In⸗ Schulze, sämmtlich hier, Dr. phil. Hermann Eißfeldt Rostock. In das hiesige Handelsregister ist laut haber ist am 22. Dezember 1881 gestorben und über in Schladen, Direktor Theodor Roßmann in Nord⸗ Verfügung vom 8. d. Mts. sub Fol. 345 Nr. 703 dessen Vermögen am 24. Januar 1882 das Konkurs⸗ stemmen. Je drei der Liquidatoren gemeinschaftlich eingetragen:
2 quidat gemeinschaft verfahren eröffnet worden. (31./1. 82.) zeichnen und vertreten die Firma in Liquidation. Col. 3. J. E. A. Fischer. K. A. G. Reutlingen. Carl Fehleisen in Vermerkt bei Nr. 937 des Gesellschaftsregisters. Col. 4.
Rostock. Reutlingen. Carl Fehleisen, Apotheker. (31./1. 82.)
Magdeburg, den 8. Februar 1882. Col. 5. Kaufmann Johann Ernst August Fischer — F. Sanwald, Reutlingen. Friedrich Sanwald,
Königliches Amtsgericht, Abtheilung IVa. zu Rostock. Holzhändler. (4./2. 82.) — C. Rieger in Unter⸗
Rostock, den 9. Februar 1882. hausen. Christian Rieger, Handelsmüller. (4./2. 82.)
Bekanntmachung. [6706] Großherzogliches Amtsgericht. K. A. G. Riedlingen. Joh. Blank, Kunst⸗ und
Die sub Nr. 753 des Firmenregisters eingetragene Stypmann. Sägmühle, Holz⸗, Landesprodukten⸗, Frucht⸗ und
Firma Cl. Gleinig ist zufolge Verfügung vom — Mehlhandel in Kanzach. Johann Blank. Prokurist:
4. Februar 1882 gelöscht. Josef Blank, Sohn des Joh. Blank. Johann Memel, den 4. Februar 1882.
Königliches Amtsgerich
In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 6. Februar 1882 am folgenden Tage einge⸗ tragen unter Nr. 651 in Col. 6 R. Möggenburg zu Stralsund:
Die Firma ist erloschen.
8 Großh. Bad. Amtsgericht.
Wiesloch hat sich heute aufgelöst 1187, 1188, 1189, 1190, 1191, 1192, 1227, 1228,
N 882 1329. 1220, 1381, 1292, 1168, 1172, 1178 ““ v“ 118311181, ronlean: 1137, 1142, 1644, 1722, 1728, 3 “ 1728, 1743, 1744, 1745, 1748, 1749, 1758, 1764, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 3. Januar
1882, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 400. Firma Thierry⸗Mieg & Cie. in Dornach, ein versiegeltes Packet mit 50 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 4767 bis ein⸗ schließlich 4811, 5566, 5567, 5568, 5570, 5571, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Januar 1882, Vormittags 11 ¼ Uhr.
Nr. 401. Firma Thierry⸗Mieg & Cie. in Dornach, ein versiegeltes Packet mit 50 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 1840, 1841, 1843, 1844, 1845, 1863, 1864, 1865, 1869, 1870, 1871, 1872, 1873, 1874, 1875, 1879, 1892, 1893, 1894, 1896, 1903, 1998, 2008, 2010, 2012, 2022, 2083, 2086, 2091, 2155, 2166, 2175, 2258, 2264, 2268, 2353, 2381, 2382, 2384, 2385, 2386, 2387, 2388, 2389, 2398, 2425, 2450, 2452, 2460, 2471, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 5. Januar 1882, Vor⸗ mittags 11 ¼ Uhr.
Nr. 402. Firma Thierry⸗Mieg & Cie. in Dornach, ein versiegeltes Packet mit 50 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 2500, 2509, 2512, 2513, 2514, 2515, 2528 bis einschließlich 2555, 2582, 2557 bis 2561, 2569, 2572, 2573, 2574, 2576, 2577 bis 2581, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Ja⸗ 915 Deef „ nuar 1882, Vormittags 11 ¼ Uhr. [6915) Ko rkursverfahren. 8
Nr. 403. Firma Thierry⸗Mieg & Cie. in Das Konkursverfahren über das Vermögen des Dornach, ein versiegeltes Packet mit 50 Mustern für Kaufmanns Franz Paul Damm, Inhabers der Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 2589 — 2615, Firma: Paul Damm in Dresden, wird, nachdem 2616A., 26160., 26160., 2620, 2621, 2622, 2635, der in dem Vergleichstermine vom 5. Januar 2674, 2675, 2676, 2944, 2964, 3004, 3022, 3090, 1882 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ 3041, 3039, 3034, 3018, 2989, 2959, 2939, 3109, kräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Januar 1882, hierdurch aufgehoben. 1
Vormittags .“ Dresden, den 9. Februar 1882. tig nur noch die Sägmühle und den Holzhandel Nehls, als Gerichtsschreiber. Nr 404. Feenc Gros Roman ge eren Königliches E1““ unter seiner Firma weiter. Die Prokurg des Josef bewirkt worden. § Cie. in Wesserling, ein versiegeltes Packet mi Bekannt gemacht durch: Blank ist erloschen. (30./1. 82.) — Josef Blank, 27 Mustern für Flächenerzeugnisse, und zwar; 7 Hahner, Gerichtsschreiber. Kunstmühle, Landesprodukten⸗, Frucht⸗ und Mehl⸗ Wittstock. Königliches Amtsgericht. [6717] öeaer. n Für F 102, dee. 8 zee” handel in Kanzach. Josef Blank, Kunstmüller. Wittstock, den 6. Februar 1882.. 101, 405, 106, 107, 2 Muster, *n2,8. mhutut. Konkursverfahren. (30./1. 82.) In unser Gesellschaftsregister ist nachstehende Ein⸗ 10, 6 Muster satines Nr. 1—6, 6 T v’85 Das Konkursverfahren über das Vermögen des
K. A. G. Ulm. Paul Hüber, Getreide⸗Kom⸗ tragung: batistes saconnés Nr. 1— 6, 4 Muster zatins Nr. Das 8 g Dir 5.2
jssionsgeschäft j F f 76—79, 2 Muster satins à jour Nr. 36 und 37, Bäckers Franz Blättry zu Düsseldorf wird, missionsgeschäft in Ulm. Paul Hüber, Kaufmann 1) Nr. 45, ÜöAIII ⸗ 0 882, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 13 Ja⸗ in Ulm. (28.,11. 81.) — A. Bach in Ulm (Ziege⸗ 2) Firma der Gesellschaft: Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 7. Januar 1882, 1ee 1288 neeas. eehseeheh berh. .e. lei). Auf Ableben des bisherigen Inhabers ist die W. Hohenberg, Hof⸗Conditor Sr. Ma⸗ Vormittags 10 Uhr. 3 6 e gen 89is eesele aee eee
1 82 emen Inb — 79. ¹ Nr. 405. Firma Frères Koechlin in Mülhausen, kräftigen Beschluß vom 13. Januar 1882 bestätigt Firma auf seine Wittwe Katharine, geb. Kiderlen, jestät des Königs, in ders vel 7. ritsoß irs in ei bepsen, ist, hierdurch aufgehoben. 8 als Allein⸗Inhaberin übergegangen. (8./12. 81) — 3) Sitz der Gesellschaft: ein versiegeltes Packet mit 20 Mustern für Fläche Düsseldorf, den 1. Februar 1882.
Königliches Amtsgerich
Hamburg. Eintragungen in das Handelsregister 1882, Februar 4. Inhaber: Johann Georg Carl
gehört. Dies wird hierdurch mit Bezug auf unser Inserat vom 26. November 1881 in Nr. 289 A. dieses Blattes bekannt gemacht. Prenzlau, den 6. Februar 1882. Känigliches Amtsgericht.
18 Königsberg. Handelsregister. 6696] Der Kaufmann Carl Friedrich Karkutsch hier ist am 1. Januar cr. aus der am hiesigen Orte unter der Firma „Karkutsch & Migge“ bestehenden Handelsgesellschaft ausgeschieden, die Handelsgesell⸗ schaft deshalb aufgelöst. Das Handelsgeschäft wird von dem bisherigen Gesellschafter, Kaufmann Franz Julius Migge hier unter unveränderter Firma für eigene Rechnung fortgesetzt. G Deshalb ist die Handelsgesellschaft in Gesellschaftsregister sub Nr. 258 am 4. gelöscht und die Einzelfirma im Nr. 2616 an getragen. Königsberg, den 6. Februar 1882. Königliches Amtsgericht. XII.
Carl Flügge. Flügge.
Oppenheim⸗Gérard. Inhaber: Georg Oppenheim⸗ Gérard.
Julius Barsdorf. Diese Firma hat die an Peter Ernst Eiffe ertheilte Prokura aufgehoben.
Februar 6.
Lassally & Sohn. Albrecht Lassally und Eduard Lassally sind in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzen dasselbe in Gemein⸗ schaft mit den bisherigen Theilhabern Theodor
Lassally und Martin Lassally unter unveränderter Firma fort.
Blume & Grader. Inhaber: Rudolph Hermann
Blume und Hans Hinrich Grader. Februar 7.
Levy Joseph Levy. Nach dem am 8. Januar 1877 erfolgten Ableben von Levy Joseph Levy ist das Geschäft von dessen Wittwe und Erben in Gemeinschaft mit dem bisherigen Theilhaber Abra⸗ ham Levy fortgeführt, wird aber seit dem 30. vor. Mts. von dem Letztgenannten, als alleinigem In⸗
haber, unter der Firma Levy Joseph Levy Nachf. fortgesetzt.
Mindus & Marienthal. Marcus Ruben Mindus
ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten und wird dasselbe von dem bisherigen Theilhaber Carl Marienthal unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Lonis Bing & Co. Die Sozietät unter dieser Firma ist aufgelöst und wird die Firma in Liqui⸗ dation von jedem der bisherigen Theilhaber, Louis Bing und Joseph Joseph, gezeichnet.
Lnis & Breymeier. Diese Firma hat an Bern⸗ hard Max Mündel sieme⸗ ertheilt.
0
Wittstock. Königliches Amtsgericht. 1[6718] Wittstock, den 4. Februar 1882. In unser Gesellschaftsregister ist die nachstehende Eintragung: Zu Nr. 8 Colonne 4 — Firma Gebrüder lbel und Comp. — Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst und sind die bisherigen Gesellschafter Tuchfabrikanten und Kaufleute Wilhelm Meumann und Gustav Abel zu Liquidatoren ernannt. Eingetragen zufolge Verfügung vom 4. Fe⸗ bruar 1882 an demselben Tage. (Akten über das Gesellschaftsregister V. 2.) 8— Nehls, als Gerichtsschreiber. bewirkt worden.
J“ LE“ aif 1876. K. A. G. Biberach. J. Georg Kisel, Posa⸗ v c 2„ 1 mentierwaarengeschäft in Biberach. Jetziger In⸗ 18759] Konkurs⸗Eröffnung. ehe Gistian Filen Biberach. Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Restaurateurs Carl Noelzel zu Danzig, Lang⸗ garten Nr. 53, ist am 8. Februar 1882, Mit⸗ tags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter Kaufmann Rudolph Hasse 8 von hier. Offener Arrest bis 6. März 1882. 2 Anmeldefrist bis zum 18. März 1882. Erste Gläubigerversammlung am 25. Februar 1882, Vormittags 11 ½ Uhr. Prüfungstermin am 3. April 1882, Vor⸗ mittags 11 ½¼ Uhr, im Zimmer Nr. 6 des Gerichts⸗ gebäudes auf Pfefferstadt. Danzig, den 8. Februar 1882. Der Gerichtsschreiber des Königl. An ““ Grzegorzewski.
p Bortenmacher in (1,2. 82) — Häußler’s Blechspielwaarenfabrik, 8 Biberach Die Firma ist erloschen (4./2. 82.)
unserm a be cr. Firmenregister sub Anzeigefrist 8 8 nzeigefrist demselben Tage unverändert ein⸗ e
mit zum
Königsberg. Handelsregister. 887] Die Kaufleute Arnold und Constant Grosjean aus Chaux de Fonds (Schweiz) haben, am hiesigen Orte unter der Firma Grosjean Frdres & Co. eine offene Handelsgesellschaft begründet. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Januar 1882 begonnen.
Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 778 am 8. Februar 1882 eingetragen.
Königsberg, den 8. Februar 1882.
Königliches Amtsgericht. XII.
Wittstock. Königliches Amtsgericht. [6719] Wittstock, den 4. Februar 1882. In unser Gesellschaftsregister ist nachstehende Ein⸗ tragung: Zu Nr. 25 Colonne 4 — Firma C. F. Bredickow, Pritzwalk. — Die Schwestern Bredickow, Pauline und lIbine, Letztere jetzt verehelichte Kaufmann bießel sind aus der Handelsgesellschaft aus⸗ geschieden und an deren Stelle der Kaufmann Heinrich Gießel und der Kaufmann Ferdinand Bredickow am 3. Februar 1882 als Handels⸗ gesellschafter eingetreten. Eingetragen zufolge Verfügung vom 4. Fe⸗ bruar 1882 an demselben Tage. (Akten über das Gesellschaftsregister V. 2.)
Sgerichts. XI.
[6698] Bekanntmachung. ist unter Nr. 264 die
Krenzburg 0. S. Memel.
In unser Firmenregister ““ irma: “ F [6713 Rostock. In das hiesige Handelsregister ist zur Firma Schmidt & Fischer laut Verfügung
vom 8. d. Mts. sub Fol. 332 Nr. 683 eingetragen: Memel. Bekanntmachung. [6707] Die Firma ist erloschen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 806 der Rostock, den 9. Februar 1882. Schneider und Kaufmann Schmul David Cohn, u“ Großherzogliches Amtsgericht. Ort der Niederlassung: Memel, Stypmann. Firma: S. D. Cohn,
.eu“–“ vom 6. Februar 1882 saarprücken. Handelsregister 16714 Memel, den 6. Februar 1882. des Königlichen Amtsgerichts Saarbrücken. Königliches Amtsgericht Gemäß Erklärung vom 5. d. Mts. ist der zu St. 1“ Johann wohnende Kaufmann Joseph Ecker aus der daselbst bestehenden Firma Creditverein zur Re⸗ gelung der Bankvereins⸗Angelegenheiten aus⸗ getreten, und wird die Firma in Zukunft von den jetzt persönlich haftenden Gesellschaftern, Fabrikant eckel und Kaufmann August Hauck, Beide zu St. Johann wohnend, gemeinschaftlich gezeichnet und vertreten, was gemäß Verfügung vom 6. d. Mts. heute unter Nr. 337 im Gesellschaftsregister ver⸗ merkt wurde. Saarbrücken, den 7. Februar 1882. * Der Königliche Gerichtsschreiber: Kriene.
F. Glühmann
und als deren Inhaber: die Handelsfrau Emilie
Glühmann zu Constadt zufolge Verfügung vom
7. Februar 1882 eingetragen worden.
Kreuzburg O. S., den 7. Februar 1882. Königliches Amtsgericht, Abtheilung I.
Blank betreibt in Folge theilweiser Uebergabe künf⸗ Joh. Howitz. Diese Firma hat an Carl Wilhelm Heinrich Senger Prokura ertheilt. Hamburg. Das Landgericht.
Lage. Das hierorts bestehende Handelsgeschäft des Kaufmanns und Wirths Brinkmann ist sub Nr. 46 mit der Firma:
F. G. Brinkmann
in das Handelsregister eingetragen. Lage, 4. Februar 1882.
Bekanntmachung. [6692]
Nach Anzeige von heute ist in das Handelsregister zu Nr. 835 eingetragen die Firma Heinrich Zahn dahier, deren Inhaber, Mechanikus Heinrich? ahn, von heute an dahier ein mechanisches Geschäft be⸗
treibt. Hanau, den 6. Februar 1882. Hfilich Lippfsches 1 Keoönigliches Amtsgericht, Abtheilung I Fürstlich Lippisches Amtsgericht. oehncke Nieländer. 1 1 i V 8 — menregister unter Nr. . 2* 2₰ 9 1 9 9 2 2 Lanban. 9G saftanntmechunß, 6 [6889] hat 8* S. Aullns Blanke & Comp. hier „In unser Gesellschaftsregister ist auf Grund vor⸗ be .üFe8s :39. D 1 schrstemaßiger Anmeldung bei der Handelsgesell⸗ Seere. Rudolf Neuland und schaf IMlA⸗ Nr. 9 Firma: Beerberger mecha⸗ Kollektivprokura ertheilt, eingetragen auf die An⸗ 22 ven — g⸗ meldung vom 31. Januar 1882 am 2. Februar ej. verhn. * un Beerberg, Folgendes eingetragen Merseburg, den 2. Februar 1882. G Der Kaufmann Mar Kauffmann zu Breslau ist am 1. Januar 1882 als Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Eingetragen zu⸗ folge Verfügung vom 8. Februar 1882 am 9. Februar 1882.
66708. Merseburg. Der Fabrikbesitzer Carl Wilhelm Julius Blanke, als alleiniger Inhaber der im Fir⸗ 123 eingetragenen Firma:
Gustav R 1b G scaf ittst rzeugnisse, Fabri ern 4453, 2076, 2075, 2077 Gustav Räßler in Langenau (Buttergeschäft en Wittstock, erzeugnisse, Fabriknummern 4453, 2 öre b Die Firma ist in Folge Geschäftsaufgabe 4) Rechtsverhältnisse der Gesellschaft 2079, 2078, enn 2080, 18 I 18978 des Inhabers erloschen. (19./12. 81.) — Chr. gof. Die Gesellschafter sind: 14547,14491, 14080, 13769, 13110, 13095, 44. stetter, Buttergeschäft in Langenau. Christian Hof⸗ 1) der Conditor Wilhelm Hohenberg, 7786. 2103, Scußfrist 3 Jahrr. “ am stetter in Langenau. (19./12. 81.) — Gustav Räf⸗ 2) der Conditor Carl Hohenberg. 17 SSöe Vormittags! Kuf. in Mül ler, Buttergeschäft en gros nebst Kolonialwaaren⸗ Die Gesellschaft hat am 1. September 1881 „Nr. 406. Firma J. Heilmann & Cis. n fur handlung sund Konditorei in Langenau. Gustav begonnen und ist nur der Conditor Carl Hohen⸗ hausen, ein versiegeltes Packet me 1“ Räßler, Konditor in Langenau. (19./12. 81.) — berg zur Vertretung der Firma berechtigt. Flaͤchenerzeugnisse, Fabriknummern 1008, r h. 90. W. Gerst, Putz⸗ und Modewaarengeschäft in Ulm. Eingetragen zufolge Verfügung vom 6. Februar 1166, 111 15 Schußzfrist 3 EX“ am 20. Das Konkursverfahren gegen den Inhaber dieser 1882 an demselben Tage. Januar 1882, 2e Fn 0, 4 9 Se es
Firma ist durch Zwangsvergleich beendigt und am (Akten über das Ge⸗ llscefterenister N. S Mülhansen i.. . den 7. Februar 82
24. Dezember 1881 aufgehoben worden. (29./12. 81.) Nehls, als Gerichtsschreiber. Der Landgerichts⸗Sekretär:
— Carl Rhau, Sägmühle und Holzhandel in bewirkt worden. Herzog.
Ulm. Die Firma ist in Folge Geschäftsaufgabe des
Inhabers erloschen. (17.)/1. 82.
K. A. G. Waldsee. J. H vpflein, gemischtes Waarengeschäft in Waldsee. J. Kirchgaßner, Kauf⸗ mann in Waldsee. Ueber das Vermögen des Hip⸗
Schleswig übergegangen und wird von demselben pelein wurde am 1. Februar 1882 das Konkursver⸗ unter der früheren Firma fortgeführt. fahren eröffnet. (3./2. 82.)
Ferner ist am selbigen Tage unter Nr. 706 des K. A. G. Stuttgart Amt. Karl Rhau, Han⸗ Firmenregisters als neue Firma eingetragen: 3 del in Pfälzer und überseeischen Tabaksblättern in Col. 2. Kaufmann Carl Marximilian Heinrich Feuerbach. Karl Rhau in Feuerbach. 3./2. 82.)
II. Gesellschaftsfirmen und Firmen
Schott in Schleswig, Col. 3. Schleswig, juristischer Personen. Col. 4. C. P. Willcken. K. A. G. Heilbronn. Schill u. Seilacher in Schleswig, den 20. Januar 1882. 8 Heilbronn. urde im hiesigen Handelsregister ge⸗ ußfassun 6 3 Königliches Amtsgericht. Abth. II. löͤscht. (1./2. 82.) anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines — K. A. G. Reutlingen. R. Singer u. Sohn Gläubigerausschusses:
“ 2
(5681]1 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Franz Hellingrath von hier (in Firma F. Hellingrath, eingetragen unter Nr. 365 des Firmen⸗ registers) ist heute, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Verwalter ist der Kaufmann Hugo Rosenkranz hierselbst. 8
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Februar 1882.
Anmeldefrist bis zum 28. Februar 1882.
Gläubigerversammlung: den 27. Februar 1882, Vormittags 11 Uhr, im Zimmer Nr. 11.
Allgemeiner Prüfungstermin: den 13. Mürz 1882, Vormittags 11 ¼ Uhr, ebendaselbst.
Elbing, den 3. Februar 1882.
Groll, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
6693 Hirschberg. In unser Gesellschaftsregistee 8 am heutigen Tage bei der unter Nr. 112 eingetra⸗ eenen Erdmannsdorfer Aktien⸗Gesellschaft für lachsgarnmaschinen⸗Spinnerei und Weberei zu Erdmannsdorf Folgendes eingetragen worden: Durch den Beschluß des Aufsichtsraths und der Direktion vom 31. August 1881 ist das Grund⸗ kapital der Gesellschaft auf 3,750,000 ℳ durch Reduktion der 7500 Aktien von je 600 ℳ auf 500 ℳ beruntergesetzt.
Königliches Amtsgericht. III.
Mülhausen i./ E. Bekanntmachung. [67091 Zu der im Gesellschaftsregister des K. Langerichts zu Mülhausen and I. Nr. 259 eingetragenen
G - — 6 8 offenen Handelsgesellschaft unter der Firma: Hirschberg, den 6. Februar 1882. Lauban, den 9. Februar 1882. Elie Dreyfus in Mülhaufen
7 . 8 4.4 9 8 . Königliches Amtsgericht. IV. Königliches Amtsgericht. hnhspurde auf Anmeldung heute vermerkt: Hilgenfeld. Der Kaufmann Joseph Dreyfus in Mül⸗ 8 . Liegnitz. Bekanntmachung. N. Hire-. hausen ist am 1. Januar 1882 aus der Gesell⸗ 1 [6737]/ In unser Firmenregister ist zufolge Ver ügung schaft ausgetreten. Die drei verbleibenden Ge⸗ Möxter. An Stelle des Delegirten des Auf⸗ vom 3. Februar 1882 am 4. Februar 1882 Fol⸗ sellschafter Elias, Benedict und einrich sichtsraths der unter Nr. 34 unferes Gesellschafts⸗
8 gendes eingetragen worden: Dreyfus führen das Handelsgeschäft unver⸗ registers eingetragenen Gesellschaft „Kaiser Wil⸗ a. unter Nr. 682 die Veränderung der Firma aͤndert fort. 2 geschäf elm Bad“ zu Driburg, Ka sirer August von der H. Tempelberg in H. Tempelbergs Nach⸗ Mülhausen i./E., den 6. Februar 1882. eyden zu Ronsdorf, welcher die Ge ellschaft als folger „Max Süßmann“ in Liegnitz, “ Der Landgerichts⸗Sekretär: olcher mitzuvertreten hatte, ist vom nff cterathe und b. unter Nr. 723 die Firma H. empel⸗ 9 der Gasthofbesitzer B. Humborg zu Driburg als bergs Nachfolger „Max Süßmann“ in
Schleswig. Bekanntmachung. [6895] Unter Nr. 60, Col. 6 des Firmenregisters ist heute betreffs der Firma „C. P. Wilcken“ eingetragen: Das Geschäft ist durch Erbgang auf den Kauf⸗ mann Carl Manximilian Heinrich Schott in
Witzenhausen. Handelsregister. Nr. 59. Die Firma: Ch. Rudolph et Comp. in Eichenberg ist erloschen laut Anzeige vom 4. Februar 1882. Eingetragen am 6. Februar 1882. Witzenhausen, am 7. Februar 1882. Königliches Amtsgericht.
[6740]
Koukurse. 168700% Bekanntmachung.
Das Kal. Amtsgericht Augsburg hat hente, Vormittags 9 ¾ Uhr, auf Antrag des Kaufmanns HSHermann Erzberger, Inhaber der Firma Erz⸗ 8 berger & Söhne dahier, bei vorhandener Zahlungsunfähigkeit den Konkurs über das Ver⸗ mögen des Gesuchstellers eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Blümel dahier. Anmeldefrist bis zum 9. März d. Js. einschl. Termin zur Beschlußfassung uüber die Wahl eines
Wreschen. Bekanntmachung. [6898] Bei der unter Nr. 4 des Genossenschaftsregisters eingetragenen Firma: „Volksbank zu Zerköw, eingetragene Genossen⸗ schaft — Bank Iudowy w Zerkowie, zapisana spölka“
[67641 K. Württ. Amtsgericht Eßlingen.
Konkursverfahren.
Gegen IJulius Ebenhoch, Kaufmann in Eß⸗ 8 lingen, wurde am 7. Februar 1882, Nach⸗ mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet
— 8 .