und der offene Arrest erlassen. Verwalter ist Herr Kaufmann Mühleisen in Eßlingen. Anmelde⸗ und Anzeigefrist des §. 108 der K.⸗O. bis 5. März 1882, Wahl⸗ und allgemeiner Prüfungstermin 13. März 1882, Vormittags 11 Uhr. “ Den 8. Februar 1882. Gerichtsschreiber Sauer.
1675712 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Restaurateurs Hein⸗ rich Franz Doermer, Predigerstraße 9 da⸗ hier, ist heute, am 8. Februar 1 82, Mit⸗ tags 12 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter ist der hiesige Rechts⸗ anwalt Dr. Ponsick. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist bis 5. März 1882. Erste Gläubigerversammlung 8. März 1882, Vorm. 9 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 21. März 1882, Vorm. 9 ½ Uhr.
Frankfurt a. M., 8. Februar 1882. 8 Königliches Amtsgericht. IV.
16921]2 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Lederhändlers Gabriel Weill aus Gebweiler
[6924] Das
—
Konkursverfahren. Konkursverfahren über das Nachlaß⸗ vermögen der Catharina Maria Johanna, gebo⸗ renen Gronemeyer, früher verwittweten Bartel⸗ mann, des Friedrich (August) Gottlieb Liers (Lier) von Tisch und Bett geschiedenen und zuletzt in ge⸗ trennten Gütern lebenden Ehefrau, wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Amtsgericht Hamburg, den 10. Februar 1882.
Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
[68731 K. W. Amtsgericht Heilbronn. Konkurseröffnug gegen Fried. Fakter, Kaufmann in Unter gruppenbach, am 7. Febr. 1882, N. M. 4 ¼ Uhr. Konkursverwalter Amtsnotar Jobst hier. Anmelde⸗ und Anzeigefrist bis 3. März 1882. Prüfungstermin mit Gläubigerversammlung am 13. März 1882, offener Arrest. Glerrichtsschreiber Feeser.
gorex Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
1“
[6768]
111“ * 1“
In Sachen H. Mewes Konkurs soll die Schlußvertheilung erfolgen. Hierzu sind 31 739 ℳ 95 ₰ verfügbar. Nach dem auf der Gerichts⸗ schreiberei des Königlichen Amtsgerichts hier, Zim⸗ mer Nr. 2, niedergelegten Verzeichnisse sind dabei 281 ℳ 82 ₰ bevorrechtigte und 55 880 ℳ 68 ₰ nicht bevorrechtigte Forderungen zu berücksichtigen.
Prenzlan, den 9. Februar 18882585.
Albert Kantzow, Verwalter der Masse.
16762⁄½ Bekanntmachung. 8 Ueber das Vermögen der Firma Geschwister Auernheimer dahier ist mit Beschluß des K. Amtsgerichts Regensburg I. am 6. ds. Mts., Fehenkflag⸗ 4 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Verwalter: Auktionator Alois Gufler dahier. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis Dienstag, den 28. Februar ds. Is., Abends 5 Uhr. Erste Gläubigerversammlung: Donnerstag, den 2. März ds. Js., Vormittags 10 Uhr.
Neeser'schen Eheleute vorliegt: „es sei über das Vermögen des Julius und der Margareta Neeser, Hutmachers⸗ und Wildprethändlers⸗Eheleute von Uffenheim der Konkurs zu eröffnen.“
Als Konkursverwalter wird der Hypothekenamts⸗ Aktuar Hr. Andreas Engert von Uffenheim ernannt.
Zur Beschlußfassung über die Wahl eines etwaigen andern Verwalters, dann eines Gläubigerausschusses endlich zur Prüfung über die angemeldeten For⸗ derungen wird gemäß §. 102 der K. O. Termin bestimmt, und zwar
Mittwoch, den 8. März l. Ihrs. Vormittags 9 ½ Uhr, 8
im diesgerichtlichen Sitzungssaale.
Die Frist zur Anmeldung der Forderungen endet am 1. März 1882.
Zugleich wird der offene Arrest erlassen, und müssen die Konkursforderungen unter Angabe des Betrages der Forderungen, sowie des beanspruchten Vorrechtes und unter Beifügung der etwaigen Be⸗ weisstücke schriftlich bei dem Kgl. Amtsgerichte da⸗ hier eingereicht oder zum Protokoll des Kgl. Gerichts⸗ Sekretärs angemeldet werden.
Uffenheim, den 7. Februar 1882.
Julius und Margareta
nur ein
No. 37.
s-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats
Berlin, Sonnabend
„den 11. Februar
1882.
Berliner Börse vom 1
In dem suschfolgenden Courszoettel sind dio in elnen amiliche and nichtamtlichen Theil getreunten Ceursnotirasgon uach doa ttungen gsorduet uà2d dia nicht- Babriken durch (N. A.) bozgichnet. — veüfindl. Gesellwvnaften ündon sich am l
tsusummengehörigen Effekten amtlichen
1. Februar 1882.
Umrechnungs-Sätze.
1 Dollar = 4,25 Mark. östorr. Währ. = 2 Mark.
100 Galden aoll. Währ. = 170 Mark. ark. 1 Iivre Starling = 206 Nark
100 Rubel — 120
100 Fl. 100 FI Brüss. u. Antw. 100 Fr.
do. do. 100 Fr.
Amsterdam 8 do.
190 Fzanca
8 8 e vr
= 90 Mars 7 Gulden südd. Waähz. 2 158 Mur
1 Mark Ba 1,50 Mark
21800 *¶„9
168, 167. 81,05 bz 80,35 G
60 bz
35 bz
DJis in Liqnid. insse des Courszattels.
1 llàlοα 8
Preuss. Pr.-Anl. 1855 .
do. 35 Fl.-Loose. Bayerische Präm.-Anl.. Braunschw. 20 Thl-Loose Cöln-Mind. Pr.-Antheil. Dessauer St.-Pr.-Anl...
do. do. II. Abtheilung Hamb. 50 Thl.-Loose p. St. Lübecker 50 Thl.-L. p. St. Meininger 7 Fl.-Loose . do. Hyp.-Präm.-Pfdbr. Oldenb. 40 Thlr.-L. p. St.
3
Hess. Pr.-Sch. à 40 Thlr. — pr. Stück Badische Pr.-Anl. de1 867 4 1/2. u. 1/8.
4 4
3 ½
3½ 1/4. pr. 8t.
1 8
1/4.
pr. Stück 1/6.
tück [100,50 bz 0. 128,10 bz
143,35 B 300,50 bz 135,00 bz 218 25 bz 136,75 bz
123,30 bz
120,75 bz B
/7. 117,80 G
1/3
pr. Stück 1½.
188,25 bz 179,75 B 27,70 B 118,90 bz
149,00 bz
“
do. do.
do. do.
II. rz. 110
rz. 11
60 Pr. B.-Kredit-B. unkdb. Hyp.-Br. rz. 110 do. Ser. III. rz. 100 1882 do. „ V. VI. xz. 100 1886 5 Pr. Ctrb. Pfdb. unk.
1 rz. 110
11““
SCnn -,3-
rz. 110
2—
1/1 1/1. u. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/1. u. 1 1/1. u.
4.
Nürnb. seee Sües br. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 0. 7 .-Br. I. rz. 120
II. u. IV. rz. 110 do. III. V. u. VI. rz. 100
1/1. u. 1/7 2 7
ver
versch. 1/1. u. 1/7. u. 1/7.
.U.
101,00 G .99,75 G 106.00 B 102 75 bz B 99.75 bz G 100,10 G 99 75 bz
110,30 G 101,60 bz G
1/ 17⁷. 1/7. 77. 1/7.
sch.
1/7. 1/7.
Durz-Bodenb. A.
(Aachen-Jülicher..
sdo.
R. Oderufer St-Pr.] Saalbahn Tilsit-Insterb. Weimar-Gerzs, „
7& 0
166,60 bz 68,70 bz 76,25 bz 36 40 bz B
1/1. 1/1.
FX) Saal Unsürh.
FPaulinenaue NMhR. —
0.9052 91,00 bz G
11 .
1/4.
4
„„2 „ 8 SB.
Berg.-Märk. I. u. II. Ser. do. III. Ser. v. Staat 3 ¼ gar. do. do. Lit. B. do. 14““
V V
5 [1/1. u. 1/7. 4 ½ 3 ½ 3¾
1/1.
11. 125,00 G
103,50 G 94,00 G 94,00 G 94,00 B
1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.
105,40 bz G 102 90 bz
.1 L. Strl.
100 Fr. 00OC“ 1
v1II““
Wien, öst. do.
Petersburg do.
20,47 bz 20,24 bz 81,10 bz 80,55 bz
— — 90
rr. 100 8 5 TZ. 100 1880, 81 rz. 100 do. kündb. Pr. Hyp.-A.-B. I. rz. 120 do. II. rz. 100 do. VI. rz. 110 do. VII. rz. 100 do. VIII. rz. 100 Ehein. Hynoth.-Pfandbr. do. do. Schles. Bodenkr.-Prndbr. do. do. rz. 110 do. do. Stett. Nat.-Hyp.-Kr.-Ges.]! do. do, rz. 110
Prüfungstermin: Dienstag, den 28. März ds. Vormittags 10 Uhr, Geschäftszimmer Nr. 51, II. Regensburg, am 7. Februar 1882. Gerichtsschreiberei am K. Amtsgerichte Regensburg. I. Der K. Sekretär Hencky.
167 8l Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckers Hermann Tallardt hier wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 13. Januar 1882 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 13. Januar 1882 bestätigt ist, hier⸗ durch aufgehoben.
Ronneburg, den 9. Februar 1882.
Herzogliches Amtsgericht.
1/7. 1 1771 u. 1/10. 1/7. 11 rsch. v
do. 8 do
Cö““ do. VII. Ser. conv... do. VIII. Ser. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 102,60 bz G do. IX. Ser 5 1)/1. u. 1/7. 105,75 bz B do. Aach.-Düss. I. II. Em 4 1/1. u. 1/7. —,— do. do. III. Em. 4 ½ 1/1. —.— do. Dortmund-Soest I. Ser4 1/1. n. 1/7. [99,75 G [do. d0. II. Ser. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 1101,75 G do. Düas.-Elbfeld. Prior. 4 1/1. —,— do. do. II. Em. 4 ½¼ 1/1. —,— Berg.-M. Nordb. Fr.-W. 4 ¼ 1/1. u. 1/7. 102,90b do. Ruhr.-C.-K. Gl. II. Ser. 4 1/1. u. 1/7
do. do. I. u. III. Ser. 4 ½ 1/1. u. 1/7. Berlin-Anhalt. A. u. B. do. Lit. 98
1/1. u. 1/7. Berlin-Ank. (Oberlaus.)
1/1. u. 1/7. 4½1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7⁷. 1/1. u. 1/7.
1 1 1 Kaufmanns Carl Ludwig Falk hier ist, nach⸗ 9 dem der in dem Vergleichstermine vom 6. Januar 1882 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist aufgehoben. Insterburg, den 9. Februar 1882. Wehr, Erster Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
16766]3 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Fleischermeisters Gustav Bartsch hierselbst, Brodbänckenstraße Nr. 28, ist am 8. Februar 1882, Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet.
Verwalter der Gerichtssekretär a. D. Schroeder hierselbst, Königstraße Nr. 36.
Erste Gläubigerversammlung
wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom
24. Januar 1882 angenommene Zwangsvergleich
durch rechtskräftigen Beschluß vom 24. Januar 1882 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Gebweiler, den 8. Februar 1882.
Das Kaiserliche Amtsgericht. (gez.) Dr. Raeder. Beglaubigt: Herrmann, Gerichtsschreiber.
16918] Konkursverfahren.
Das Konknrsverfahren über das Vermöͤgen des Kaufmanns Ignatz Skoberle hier wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Gleiwitz, den 7. Februar 1882. Königliches Amtsgericht. II.
Der Kgl. Sekretär Herbst. 88” Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Wittwe Heinrich Noll zu Holzhausen ü./A. ist in Folge eines von der Gemeinschuldnerin gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf
Dienstag, den 28. Februar 1882, Vormittags 10 Uhr, 8 vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst an⸗ beraumt. “ Wehen, den 2. Februar 1882.
[4202]
Oeffentliche Bekanntmachung.
Sisenbahnen. 7. abg 116.,90 G
1. u. 1/7. jabg — —
102.60 G kl. f. 102,60 G6 „ 103,90 bz B 102,80 bz B
Vom Staat erworbens Berl.-Stettiner St.-Act. 4 ¼ Magdeb.-Halb. B. St.-Pr. mit neuen Zinscp.
mit Talon 8 C. St.-Pr. Münster-Hamm. St.-Act. 206,70 bz Niederschl.-Märk. „ 207 70 bz »„ neue 70 %
A
u. u. u. 268 171
/1 1 8 1 1
1/1
1/4
1/1
1/1
1 1 4
104,00 bz 78 100,30 bz G 100 25 G 1/ 1/7. 104 50 bz G 1/ 1/7. 101,00 bz G 1 1/7. 9 3 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. versch. §versch.
Er
88,25 bz G 1 Jabg 125.75 bz G 8 /7. 100,00 B .u. 1/7. 100,10 bz G 71. u. 1/7. abg 161,50 G 40 % 1/1.80 159,25 bz B n. 20 % 1/7.51 „ 4 1/4.n. 1/10. abg 100.00b G Ausländisohe Fonds. Amerikan. Bonds (fund.) 5 1/2. 5.8.11.)- New-NYorker Stadt-Anl. 6 1/1. u. 1/7. —, do. do. 7 [1/5. u. 1/11. —. — C Finmländische Loose. —= pr. Stück [49,80 bz B
detsgese 8 170,65 bz 169,70 bz
—
V
„ 72
7
/
2 —
EZESAEBESESBESESNæã
2
22öNöeE
M. fl. U.
50—
Oco codoOoote losSUoeer Obo 00 b00
nISAbRnennrenee
—
8
e
N
8
2 G kl.
hoeld-Gorton und Bankzoten. Dukaten pr. Stück. 9.57 bz B Sovereigus pr. Stück 20,39 bz 20-Fraues-Stück 16.26 bz Dollars pr. Stück 4, 195 G Imperials pr. Stück..
85HEHKRHEASAéSAE28EG'
A 0.*—
8
102,75
1/1. u. 17⁷. 102,75 G
V 102,75 bz G
4 1/1. u. 1/7.
EREErERðREEeEeEERER
8
8enn
„ 0
“
16756]
16766]
Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des flüchtig gewordenen Kaufmanns Friedrich Müller II. zu Gießen ist vom Gr. Amtsgericht Gießen am 9. Februar
1882, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfah⸗
ren eröffnet worden. Einstweiliger Verwalter Mar Pilger in Gießen. Offener Arrest mit An⸗ meldefrist bis zum 7. März 1882. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin: 1 Dienstag, den 21. März 1882V2u
Nachmittags 3 Uhr. 8
Giecßen, den 9. Februar 1882.
Neidhart, Gerichtsschreiber des Gr. hess. Amtsgerich
Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Domainenpächters riedrich Schulz zu Breslack, wird heute, am
9. Februar 1882, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. 8 Fischer
—O—C—C—O——G
Der ehemalige Apotheker Albert Guben wird zum Konkursverwalter ernannt. „Konkursforderungen sind bis zum 31. März 1882 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkurzordnung bezeichneten Gegenstände auf den 6. März 1882, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf
den 8. April 1882, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 9, Termin nberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 6. März 1882 Anzeige zu machen.
Guben, den 9. Februar 1882.
Das Königliche Amtsgericht, I. Abtheilung.
167602”2 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Fuhrmanns Georg Belzer von Langendernbath wird heute, am 6. Februar 1882, Vormittags 11 Uhr, das Koukursverfahren eröffnet.
Der Herr Oswald Fohr von Hadamar wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 6. März 1882 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkurs⸗Ordnung bezeichneten Gegenstände auf Donnerstag,
den 9. März 1882, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf denselbigen,
den 9. März 1882, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberanmt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ee. oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 6. März 1882 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Hadamar. Der Gerichtsschreiber III. 1
9290 169231 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Strumpfwaarenhändlers en gros Lonis Kleve, in Firma Louis Kleve, wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 26. Januar 1882 an⸗ genommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch
aufgehoben. Amtsgericht Hamburg, den 10. Februar 1882.
zu
den 25. Februar 1882, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 19. Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis zum 10. März 1882. Prüfungstermin den 28. März 1882,
den Vormittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 19. Offener Arrest
Anzeigefrist bis 10. März 1882. Königsberg i. Pr., den 8. Februar 1882.
mit zum
Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
Königliches Amtsgericht. VII. Zur Beglaubigung: Masteit, Gerichtsschreiber.
160361]1 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gottfried Pfaff von Königstein, dermalen in Kronthal,. und der Wittwe des Friedrich Pfaff in Königstein wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. * Königstein, den 8. Februar 1882. Königliches Amtsgericht. I.
Nr. 2394. Gr. Amtsgericht Lörrach hat be⸗ schlossen:
Auf Antrag des Gemeinschuldners und auf Grund der Zustimmung sämmtlicher Konkursgläubiger wird das Konkursverfahren wider Johann Georg Gerwig von Mappach eingestellt.
Lörrach, den 7. Februar 1882. 8
Der Gerichtsschreiber Appel. [6821]
Ueber das Vermögen des Anchovishändlers Maack zu Lübeck ist am Vorm. 9 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter Rechtsanwalt Dr. C. W. Dittmer. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 7. März d. J. einschl. Anmeldefrist bis zum 7. März d. J. einschl. Erste Glaͤubigerversammlung 8. März d. J. 11 Uhr, allgem. Prüfungstermin 15. März d. J., 11 Uhr, Zimmer Nr. 7.
Lübeck, den 8. Februar 1882.
Das Amtsgericht, Abtheilung I. Zur Beglaubigung: Fick, Gerichtsschreibergeh.
16917212 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Eingesessenen Johann Groth in Schlichting wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Lunden, den 8. Februar 1882.
Königliches Amtsgericht. 1 Lang. Veröffentlicht: Zimmermann, Gerichtsschreibet.
168741 Konkursverfahren.
Nr. 4396. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneiders Wilhelm Seitz in Mannheim wurde, nachdem der Schlußtermin am 31. Januar 1882 abgehalten und die Schlusßwer⸗ theilung angeordnet ist, durch Beschluß Gr. Amts⸗ gerichts Mannheim (Civilrespiziat I.) vom Heutigen aufgehoben.
Mannheim, den 4. Februar 1882.
Der Gerichtsschreiber des Großh. Amtsgerichts.
Meier. 3
Zhehar D. 8. Februar d. J.,
6922 büs Bekanntmachung.
Konkurs über das Vermögen des Spar⸗ und Vorschußvereins Fladungen, eingetragene Ge⸗ nossenschaft in Liquidation, betr.
Durch Beschluß des K. Amtsgerichts dahier vom Heutigen wurde das Konkursverfahren mit Zustim⸗ mung der Konkursgläubiger eingestellt, was hiemit veröffentlicht wird.
Mellrichstadt, am 7. Februar 1882.
Gerichtsschreiberei des K. B. Amtsgerichts. Der K. Sekretär Kanfmann.
[6758] A. Warszawskische Konkurssache. Die Summe der Forderungen beträgt 6297 ℳ 84 ₰ und der zur Vertheilung verfügbare Massen⸗ bestand 330 ℳ 64 ₰. Nakel, den 2. Februar 1882. Gustav Müller,
Verwalter der
(gez.) Hauschild. [6767] Konkursbekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kornhändlers Christian Sieck in Schleswig ist den 7. Fe⸗ bruar 1882, Nachmittags 7 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren von dem bhiesigen Königlichen Amts⸗ gericht eröffnet.
Konkursverwalter: Kausmann Sonderburg in Schleswig. Anmeldetermin für Konkursforderungen bis zum 1. April 1882. Termin zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen Verwal⸗ ters ꝛc. den 28. Februar 1882, Vormittags 11 Uhr. Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen den 18. April 1882, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 8. April 1882 ist erlassen.
Schleswig, den 8. Februar 1882.
Mannings, Erster Gerichtsschreiber des Koͤniglichen Amtsgerichts.
[6755]
Ueber das Vermögen des Buchbindermeisters Carl Großkopf zu Friedrichroda ist am 8. d. M., Nachmittags 12 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet.
8 Kaufmann Goldhorn zu Friedrich⸗ roda.
Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Anmelde⸗ frist bis zum 4. März 1882.
Erste Gläubigerversammlung, sowie Prüfungs⸗ termin am 13. Mürz 1882, Vormittags 11 Uhr, im Geschäftszimmer der dritten Abtheilung des Her⸗ zoglichen Amtsgerichtes hier.
Schloß Tenneberg bei Waltershausen in Thü⸗
ringen, am 9. Februar 1882.
C. H. Kühne, Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.
[6937]
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Schneiders J. H. W. Meyer in Gerdau ist durch Gerichtsbeschluß vom heutigen Tage wegen Mangels an Masse eingestellt.
Uelzen, 10. Februar 1882.
1 Knupper, Gerichtsschreiber K.
ts I.
Ke. Würt. Amtsgericht Ulm. 66ösS71J Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Firma S. & A. Laup⸗ heimer, Herrenkleider⸗ und Herrenwäsche⸗Fa⸗ brikationsgeschäft in Uulm — offene Handels⸗ gesellschaft — ist am 8. Februar 1882, Nach⸗ -1.n „8 5 Uhr, das Konkursverfahren cröffnet worden.
Rechtsanwalt Ebner hier ist zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis bei dem Gerichte anzumelden. Der Wahl⸗ und allgemeine Prüfungstermin findet am Montag, 13. März 1882, Vormittags
9 Uhr, statt. vite 182 ürz 1882.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis G. Ulm, 9. Februar 1882. Amtsgerichtsschreiber Gockenbach
zum 6. März l. J.
[6763]
Konkurseröffnungs⸗Beschluß
über das Vermögen Wildprethändlers⸗ und Hutmachers⸗Ehe⸗ leute Julius und Margareta Neeser von Uffenheim. Im Namen
Seiner Majestät des Königs von Bayern! Das K. Amtsgericht Uffenheim hat heute, den 7. Februar 1882, Nachmittags 3 Uhr, auf das unterm Heutigen gestellte Gesuch der Kraemer'schen Kreditkassa und Wechselbank zu Uffenheim beschlossen. in der Erwägung, daß die Neeser'schen Eheleute gegenüber den an sie Seitens der Kraemer’schen Kreditkassa und des Richard Kraemer persönlich ge⸗ stellten Fordernmgen ehee Zahlung nicht geleistet haben, eine solche überhaupt auch nicht machen zu können erklärt haben, daß Gerichtsbekannt auch be⸗ reits andere Gläubiger eine Befriedigung nicht ge⸗
der
Warszawskischen Konkursmasse
Wilhelmine Caroline Specht zu Elstervorstadt⸗ Wittenberg (Holzhandelgeschäft von W. C. Specht) ist am 23. Jannar 1882, Nachmittags 4 Uhr, Konkurs eröffnet. b11““ ist der Kaufmann Johannes Fischer hier.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. Februar 1882 einschließlich.
Anmeldefrist bis zum 25. Februar 1882 ein⸗ schließlich.
Erste Gläubigerversammlung den 14. Februar 1882, Vormittags 11 Uhr.
Allgemeiner Prüfungstermin
den 14. März 1882, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle — Zimmer Nr. 3. —
Wittenberg, den 23. Januar 1882.
Königliches Amtsgericht. III. Abtheilung für Civilprozeßsachen. Zur Beglaubigung: Heyne, Gerichtsschreiber.
167611 Konkursverfahren. Ueber den Nachlaß des am 25. Januar dies. Ihrs. verstorbenen Fleischermeisters Carl Schiller in Wittenberg ist heute, am 9. Februar 1882, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. 1 Verwalter ist Justizrath Bette hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 11. März 1882 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 11. März 1882 ein⸗ schließlich. . Erste Gläubigerversammlung den 28. Februar 1882, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 21. März 1882, Vormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle — Zimmer Nr. 3. Wittenberg, den 9. Februar 1882. Königliches Amtsgericht, III. Abtheilung für Civilprozeß⸗Sachen 8 Zur Beglaubigung: Heyne, Gerichtsschreiber.
h“
Tarif- etc. Weränderungen der deutschen Eisenbahnen
No. 37.
Vom 1. April d. J. ab tritt für den direkten Personen⸗ und Gepäckverkehr zwischen Wiesbaden und Ems einerseits und Straßburg und Basel Ba⸗ dische Bahn via Darmstadt⸗Heidelberg andererseits ein neuer Tarif in Kraft, durch welchen die bis⸗ herigen Fahrpreise um ein Geringes erhöht werden. Die neuen Erhebungsbeträge sind schon jetzt in un⸗ serm Verkehrsbureau — Sachsenbausen, Hedderich⸗ straße Nr. 59 — zu erfahren. Frankfurt a./ M., den 6. Februar 1882. Königliche Eisenbahn⸗ Direktion.
[6724]
„Königlich Preußische Staats⸗ und unter Staatsverwaltung stehende Bahnen.“
Die in dem vom 1. Januar cr. ab gültigen Nach⸗ trag 9 zu unserem Lokal⸗Gütertarif vom 1. Januar 1881 enthaltenen Entfernungen bezw. Frachtsätze für den Verkehr zwischen unseren Stationen einer⸗ seits, und Station Berlin (Görlitzer Bahnhof) an⸗ dererseits, welche nicht zur Einführung gelangt sind, haben keine Gültigkeit. — Frankfurt a. M., den 6. Februar 1882. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
[67251 Crefelder Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Am 10. d. M. tritt der Nachtrag I. zum Lokal⸗ gütertarif (Theil II.) in Kraft. 8 Derselbe enthält Abänderung der Spezial⸗Bestim⸗ mungen zu dem Betriebs⸗Reglement, und zwar Auf⸗ hebung der Zuschlagsfrist zur Lieferungszeit für die Ueberführung der Güter zu der Nachbarbahn auf unseren Uebergangsstationen, sowie Abänderung der Rollgebühren für Stückgüter von und nach den Nachbarbahnen. Crefeld, im Februar 1882.
Die Direktion.
Redacteur: Riedel.
funden haben, daß demnach unzweifelhaft eine Ueber⸗
Berlin: Verlag der Expedition (Kesser.) Duuck: . 8(l
Ueber das Vermögen der Handelsfrau Agnes
do.
Engl. Bankn. pr. 1 Lv. Sterl. ... Franz. Bankn. pr. 100 Frces. . .. Oesterrc. Banknoten per 100 Fl.... Silbergulden pr. 100 Fl. Russische Banknoten pr. 100 Rubel 20 Zinsfuss der Reichsbank: Wechsel 6 %,
do.
pr. 500 Gramm fein.... 8 20,465 bz 81,00 bz
170 80 bz
— 022
Lomh.
7,85 b z
Italienische Rente.. do. Tabaks-Oblig..
Oesterr. Gold-Rente. do. Papier-Rente do d9.
Fonds- und Staats-Paplervs.
Deutsch. Beichs-Anleihe4 Conzolid. Preuss. Auleihe do. do. Staats-Anleihe. ....
do. 1852, 53. Staats-Schuldscheine .. Kurmärkische Schuldv. Neumärkische do. Oder-Deichb.-Obl. I. Ser. Berlin Stadt-Obl. 76 u. 78
do. do. do do. 3 Breslauer Stadt-Anleihe Casseler Stadt-Anleihe. Cölner Stadt-Anleihe.. Elberfelder Stadt-Oblig. Essen. Stadt-Obl. IV. Ser. Königsberger Stadt-Anl. Ostprenss. Prov.-Oblig.. Rheinprovinz-Oblig.. Westpreuss. Prov.-Anl.. Schuldv. d. Berl. Kaufm. (Berliner 1.“ Landschaftl. Central. Kur- n. Neumärk. do. neue.
A
0
2
do. neue. N. Erandenb. Kredit do. neue “ Pommersche do. do. e“ do. Landes-Kr.. Posensche, neue .. Süchsischhae. Schlesische altland.. do. do. d0 fo do. de. i0 40 do. do. do do. do. Wezstfülische Wostpr., rittersch. . do. do. do. II. Seris do. Nenlandsch. II. 8bb do. II. (Hauno versche... Hessen-Nassau Kur.- u. Neumürk. Lauenburger. . . .. Pommersche.... Posensche. Preussische Rhein. u. Westf.. Sächsische .. .. Schlesische .. Schleswig-Holstein.
EEESS 2.—,.—
—,—,———,—— — —— — ,—
—. 2
EESES
aIEgE
Piandbrie fe. Ie lme
do. do. do. do. do. do.
do0. 4
Lit. C. I. 4 do. II. do. II. neue I. do. II. do. II.
+ℳ+=
— —
8*8Sq
Rentenbrieife.
4 . 4 4 4
eAMUMo ——ööqg
ETSIESIIETETTT11“
—y —
8 t2’—
AEoee
—,—18qöSqg m. a. ee e neeehe. eedeS 8
8.S. 82
4,
2002
—BA
landsch. Lit. A. 3 ½ do. 4 ½
0— — — — —— — — —
22 2,— —2,— —— — — —— — ———— — — —— - ——9
„
4/4. u. 1/10,
— △—=gö’—
—= . — 2
—
—8Sn
—,+⁸,— —,— — H 8EEE1I1“ ———
8ö Ieedena
E1““ 7 ¹ 1 ——ö—ℳℳxqꝛ:ööö-—ö’; B-r
— — —2 2 ——ö=— 2S —
— —
—⁸SEn “
“” —₰ ETEEEEET—232
—,—,—, N . L1““
1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10.
— 2222ö⸗2ö—2ö22ö2öz
1/4. u. 1/10.
1/4. u. 1/10.
1/4. u. 1/10
101,10 bz 105,10 bz
101,10 bz 1.101,10 bz :1/10. 101,10 bz* . u. 1/7. 99,00 bz 11.199 00 bz 99,00 b2z
100.,50 bz
100,30 bz
99 75 bz
.1104,25 G 100,10 bz B & 100,60 bz 95,00 bz
91,00 bz B 100,80 bz
7. 90,00 bz 77[100,40 bz 90,10 bz 100,25 bz ö101,70 bz
A9 100 25 bz G
—
—. —
⁷ „ “
9
„ —.—
7,100,30 G 90,00 B 1101,10 b B* 1103,50 b3z 100,10 bz B
103,50 bz
100 20 bz
100,30 bz 100,40 bz B 100,30 G 101,00 bz 100,30 G 100,30 G 100,10 bz
00˙001 % 2400*I01a99.
20
do Silber-Rente.. 40. 1
do. 250 FPll do. Kredit-Loose 185 do. do. 18 do. Bodenkred.-Pf.-B FPolu. Pfandbriefe.... 40. Liquidationsbr. Rumnier, grosse... do.
2
☛œ 0* 2SSGm.
1
do. do. do. do. mittel do. do. kleine Rnss.-Engl. Anl. de 1822 do. de 1859 ʒdo. deo 1862 2. kleine. 1870. 1871. Sleine
do. do.
do.
do.
do.
bonsol. 4 do. Jo. do. do. do.
Anleibs 1875
do.
kleine
kleine deo,. 1877 0 1880 40. do. II. Nicolai-Oblig.. Poln. Schatzoblig... do. kleine Pr.-Anl de 186 do. do 1866 5. Anleihe Stiegl... 6. do. ö do. Boden-Kredit.... do. Ceutr. Bodenkr.-Pf. Schwedische Staats-Anl. do. Hyp.-Pfandbr. d0 do. neune do. do. v. 1878 do. Stüdte-Hyp.-Pfdbr. Türkischoe Anleihe 1865 do. 400 Fr.-Loose vollg.
d0
do. de. 6do. do. do. fdo. do.
40. do. do. Gold-Invest.-Anl. do. Papierrente. do. Loose.. do. St.-Eisenb.-Anl.. do. Allg. Bodkr.-Pfdbr. do. Bodenkredit ... do. Gold-Pfandbriefe
NorwegischeAnl. del 874¼
5. 1. kleine 6
mittel u. kleine 8 Bumän. Staats-Obligat. 8 kleine 6
kleine 5 5 2.90
SCSSaEESES”SS
5 5 5 5 3 5
5
5 1/
5 5
S8” ere-
.1/8. 62,70 bz 1. 62,70à 62,6 74 70 G
77,64,20 b2z
.,1¼
II 11 u
734 4/4. 700
pr. Stück 1
1 1 1
In. 1/7
o. n. 1/7.
9 2„ 1/ 117 . 177 1 4/1. 1.u. 1/7. 1/6. u. 1/12. 1/6. u. 1/12 1/6. u. 1/12. 1/3. u. 4/9. 175 85
1/4. u. /10. 1/6. u. 1/12. 1/6. u. 1/12.
1/4. u. 1/10. 11/4. u. 1/10. 1/7. 90,00 bz G* 71,00 bz 2. 57,75 G 77. [57,75 bz 57,60 à 70 b G F 11. 77,70 G
—ö
V —
1
—;
fr.
85,70 bz
1
328,50 bz 118,50 bz B
101,00 G 87 00 G *
64,20 bz 55,70 bz 111, 70 B 100,75 bz 100,90 bz 95,25 bz 95,25 bz 95,90 bz 85,25 B
1. 84,80 bz 85,75 bz
—2.— NI.—,—
85,30 bz
86,30 bz B
85,25 bz 85,70 B 85,20 bz 85,50 bz
79,00 B
9
77. 141,75 G 79. 140,00 bz B
1/,10. 60,00 b2z
— —
82,50 bz
77.75,90 0w
103,20 bz
1/8. 101,50 B
—
Ungarische Goldrente . 6 1/1. u. 1/7.
101,60 B 94,60 G
11/1. u. 1/7. 97,60 bz
111 40 bz B 383,75 bz
4 1/1. u. 1/7./72,00 bz B
5 5
4 2
5
Wieuer Communal-Anl. 5 1/
1/1. u. 1/7. 1/6. u. 1/12.
— hpr. Stück
v 1/6. u. 1/12. 1/4. u. 1/10. 1/3. u. 1 /
— 8 u. 1/7.
89,25 e bz G 71,60 bz B 226,00 B 94,00 bz B
103,75 G
100,75 e bz G
do.
do.
160. rz. 110 Züdd. Bod.-Kr.⸗-Pfandbr.
bH-üEARES.
1879
bN
AE61766 1/5. u. 1/11. vorsch.
98,50 bz G 101,30 B 101,00 G 100 00 bz
s. A.) Anh. Landr.- Kreis-Obligationen 5
do. do,
do.
ginges
(Die
Aach.-Magtrich.. Altona-Kieler..
8 Bergisch-Märk..
ene 4002
0106 J1.
uoe- 10 1
do. 0. D. Gr.-Kr. B. Pfdbr. rz. 110
bb
Badiache St.-Msenb.-. 7 Bayerische Anl. de 1875/4
versch.
1/1. u. 1/7.
Bremer Anleihe de 1874 4 ½ 1/3. u. 1/9.
do. do. de 1880ʃ4 Gros herzogl. Hess. Obl. 4 Sanxenree Staats-Anl. ℳ 0.
Sdchsische gt.-Anl. 1929,4 Sachsische Staats-Rehte 3 Sächa. Landw.-Pfandbr. do. do. Wuͤrttemb. Staats-Anl
St.-Rente. 3 ½ Meckl. Ris. Schuldverach. 31⁄
1/1. u. 1/7
(1/1. n. 1/7.
TU,20 5 101,20 G
94 60 bz G 79,80 B
versch.
101,20 b⸗
“ rückz. 100 D. Hyp. B. ptdbr. IV. V. VI. do. do. do. Hamb. Hypoth.-Pfandbr. do. do. do. do. do. do. Krupp. Obl. rz. 110 abg.
(N. A.) Jütlünd. Pfdbr. 1 1/1. n.
Aypotbeken-Certiflkato. Anhaür-Dese. Pfandbr. 5 1/1. u. 1/7.1105,10 G Braunschw.-Han. Hypbv. 4 ½ 1/1. n. 1/7.
1 1
6 5
4 ½ 4 5 4 ½ 5 4 4 5
Meckl. Hyp.-Pfd. I. 1 do. do. rz. 1.
do.
4 4 5
74. u. 1 1 ¹
1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7.
do. III. b. rücksz. 110, 5 1/1. u. 1/7. rückz. 110
1/1. u. 1/7. 1/1. 22 1/7. versch. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7.
versch.
Moininger Hyp.-Pfudbr. 4 1 1/1. u. 1/7.
1/1. u. 158
70. vo -dd. Grund. K.-Hyr.-A. 5 1/4.,5.1
1/1. u. 1/7.
121 12
101,75 G 96 50 bz G 108,60 B 108,60 B 105.20 B 95,75 bz G 104, 00 B 102,50 bz* 105,70 G 100,10 G 96,40 bz 109,70 bz 109,00 B 101,10 bz 100,50 bz 99,25 bz 100,00 G 100 00 bz
Berlin-Anhalt Berlin-Dresden Berlin-Görlitz. Berlin-Hambarg.
9
Bresl.-Schw.-Frb.
Dortm.-Gron.-E. Halle-Sor.-Guben
[Ludwh.-Berxb. gar
Märkisch-Posen. Mainz-Ludwigsh.
8 Mckl. Frdr. Franz. 7 Münst’-Enschede (Nordh.-Erf. gar.
Obschl. A. C. D. E.
do. (Lit. B. gar.) Oels-Gnesen... Ostpr. Südbahn. Posen-Creuzbrg. R.-Oder-U.-Bahn Rhein-Nahe . . . Starg.-Posen gar. Thüringer Lit. A. Thür. (Lit. B. ger.)
do. (Lit. C. gar.) Tilsit-Insterburg Weim. Gera(gar.)
do. 2t conv.
“ Werra-Bahn . ..
Briefe 4
4 à*
8 5
v.
/0.
— —
—
14 ½
SSI
S.
10 ⅛1 10 ⅛ 0 0
4 ½ 4*
2
EEEAEEEEEE
29 -0
—=2qn*
—
versch. [100,25 G versch. —.—-8 1 versch. versch.
zingeldnmmerbsn Divideuden bedenten
1880 1881
1 4
EAAnAEEEEE
v699
—
Züins-T.
G
Hatrenbahu-Stama- uncd gtamm-Prloritäts- astion
Baaamaaen) 8
50,80 bz 198,25 bz 123,50 bz G 147,25 bz G 14.10 bz 32,00 bz 305.50 bz 94,40 bz 52,75 bz . 21.25 bz G 7. 204.00 B /1. [35,90 bz
7. 99 60 z 82,75 bz 161.00 bz 6,60 bz 11. [28.90 bz B u 7. 247,00 bz 193.50 bz 17,75 G 66,00 bz 19,00 bz 167.80 bz 14.10 bz 7. 1102,90 bz 209,25 bz G 100,10 B 111 70 B 22 60 bz 49 90 bz 30,30 G 18,40 bz G 1/1. 81,50 bz B
99 1/1. 1/1. [1u. 7. 1/4.
Albrechtsbahn ..
Aussig-Teplitz Baltische (gar.) Röh. West. (5gar.) BuschtiehraderB. Dux-Bodenbach. Elis. Westb. (gar.) IITTW3“ Gal. (CarlL B.) gar. Gotthardb. 90 G. Kasch.-Oderb. .. Kpr. Rudolfsb. gar Lüttich-Limburg. Oest. Ndwb. i do. Iit. B.]⁴* Reichenb.-Pard. Rumänier .. .. Rugss. Staatsb. gar. Ruas. Südwb. gar. do. do. grosse Schweiz. Centralb do. Nordost ües. Unionsb. do. Westb. . Südöst. [L)p. S. i. U Turnau-Prager. Ung.-Galis. Vorarlberg (gar.) War.-W. p. S. i. U
Amst.-Rotterdam]
7,738 (6) 4
4 ½ 0 6 4 ½ 5 8 3 7,34 5 5 3 ⅓ 0
0 0 0 7
1
AEGEREARSSS=Sg x
11 1
1
1 1
1 1 1
5 1
1
1 1
1 V 1
1 b 1
1/1. u. 7
1/1. u.
/1. u 7. [34,75 bz /1. u 7. 142,60 bz 1/1. 243,00 bz G /1. u 7. 53,40 bz /1. u 7. 127.75 B /1. 7. 68 00 G
1/1. 126,00 ebz G 1.u 7. 88 50 bz G 71.u 7. 81,25 bz G /1. u 7. 125,00 bz 1/1. —,— 59,75 B 70,10 bz 13,25 bz
353,00 bz 1/1. [380 80 bz 71. u. 7 [63 50 bz /1. [62 25 bz /1. u. 7 131,00 bz 61 20 bz 61,00 bz
51,75 bz G
41,10 bz
29,00 bz
125,25 bz G
64,40 bz
11. u. 770.50 G 1/1. [237,25 bz
*
4
9 ²½900 ‧†2 έ
/1. u. 7 1/1. /1. u. 7 /1. u. 7
71 u. 7 1/1. 1/1. 1/1. 1/1.
söui! 1/1.
71. u. 7
N. A.) Oest. Loeclb.
I SKDbr
Angerm.-Schw. Berl. Dresd. St. Pr. Berl.-Görl. St.-Pr. Bresl.-Warsch. „ Hal.-Sor.-Gub. „ Mürk.-Posener „ Marienb. Mlawka Münst.-Euschede Nordh.-Erfurt. „ Oberlausitzer „
Oels-Gnesen „ Ostpr. Sudb. „
Posen-Orauzburg
—
SmSaomreeSglele8emeens
ummuuuuuaufæf-m Föͦö9h I
084b528n
A
& ⸗ 0⸗
SSsSsmScünn
1/1. 41,50 bz G 1/4. [39,30 bz G 1/1. 95.50 bz G 1/1. 54.50 G
1/1. 82,20 bz G 1/1. [115,50 bz G 1/1. [103.25 bz G 18,75 G
94,50 bz G 56,25 bz G 52 75 bz G 96,30 bz
70 40 bz G
Berlin-Görlitzer conv..
Beri.-Hamb I. u. II. Em.
Berlin-Dresd. v. St. gar.
do. do.
Lit. B. Lit. C.
do. III. conv.. Berl.-P.-Magd. Lit. A. u. B. do, Lit. C. neue do. Lit. D. neue do. L ZA dOo. Ii
gaggaÜEn
Berlin-Stett. II. u. II. gar.“ b
do. VI. Em. gar 4 Braunschweigische... do. I. (Int.) Br.-Zchw.-Frb. Lt. D. E. F do. ö Io....
do. Lit. K. .8
do. de 1876..
(Cöln-Mindener I. Em..
do. de 1879..
do. II. Em. 1853.
. do. Lit. B. 4
B 3 8gar. V. Em.
1 V. Em.
VI. Em.
VI. B.
8 VII. Em. Halle-S.-G. v. St. gar. A. B. do. Lit. C. gar Lübeck-Büchen garant. Märkisch-Posener conv. Magdeb.-Halberst. 1861 do. v. 1865 . E1111“ Magdeb.-Leipz. Pr. Lit. A. do. do. Lit. B. 4 Magdebrg.-Wittenberge 4 do. do. 8 Mainz-Ludw. 68.69 gar. 4 do. do. 1875 1876,5 do. do. I. u. II. 1878/5 do. do. 1874 4 do. do. Munst.-Ensch.,
n*
4
‚gAE e MreC-eN —
22— ꝗq — %,—
4 v. St. gar. 4
do III. Ser. 4 Nordhausen-Erfurt I. E.“2 do. do. Oberschlesische Lit. do. Lit. do. Lit. C. u. do. gar. Lit. do. gar. 3 ⅛ Lit. 0o. gar. 4 % Lit. do. Em. v. 1873 do. de. v. 1874 do. do. v. 1879 doe. do. v. 1880 do. (Brieg-Neisse) 4 H Niederschl. Zwgb. 3 0. do. I. u. II. IUn. . Posen-Creuzburg.. .. Rechte Oderufer ... Rbeinische . do. II. Em. v. St. gar.]? do. III. Em. v. 58 u. 60 % do. do. v. 62, 64 n. 65 do. do. 1869, 71 u. 73% do. Cöoln-Crefelder Rhein-Nahe v. S. g. IL. u. II. — 1. 2 chleswig-Holsteiner .. Thüringer I. Serie .. IEEEETEE““ do. III. Serie.. do. IV. Serie.. do. V. Serie. de. VI. Serie. Weimar-Geraer . ... Werrabahn I. Em..
—
HSASPxP
Ag
vernauauerhens uüune
db
2
2
¹
5—
pdʒʒwHrʒʒMwExHNx
IMnwcnHSaNn .
KEEEGmEEF
Niederschl.-Märk. I. Ser. 4 1 do. II. Ser. à 62 ½ Thlr. 4 1 N.-M., Oblig. I. u. II. Ser. 4 1
(Stargard-Posen) 4
.4411/1. u. 1/.
—————————
— — — — — — — —⸗
103,75 b G kl. 102,50 G 77.[102,50 B kI. 102,50 B 100,50 B 103,20 bz B
J1100,25 G ]J103,50 G k
77. 103.00 G 1/10. [100,75 G 10 1100,75 G 1102,30 G6 7 99,75 G
1/7. 102,70 bz
0.1102,70 bz 102,70 bz 102,70 bz N1105,10 B 105,10 G
4.u. 1/10. —.,— /4. u. 1/10. 103,00 G 4. u. 1/10.100,40 b Bgr. f.
1103,75 bz G 1103,00 G 103,00 G 1/10.103,40 G k. f. 47.103,40 6 „
102,80 bz kl. f. 102,80 bz „ 105,30 G 100,25 G
83,25 G 7. 102,90 B :1/9. 105,30 B :1/9.105,40 G —,— eanr:
8 99,80 B
:1/7.1100,25 G 199,80 G
77. [100,50 B
177 102,25 B 98,40 bz 77 94,00 G 94,00 G [103,60G 103,75 B 104,00 B J103,75 B 7[105.40 G J104,00 G
„
1,—,—— —
1 2.
„ een — — 8 b5E 28— SEEHRHEHEASEAEASHAEAE;AESASA
1/1. 1/3. 1/3. 1/4. 1/2. 1/1.
———
„
1
—
88AEAEXEASSAHAEᷣESAE S
— —
—xö8— 1 8
——* —
—j——————V
—,—q,,n 8 7
8 8
7. 11 10.
19 102005 1102,50G
103,25 bz
7
—
Sg ₰
8
—,—,— ,. 8 8
85EASAAv
8ER'gx
scn. 103,00 G 1101 005 nöt.
— — —— —2SxESg
—
5SHASASASAASA
103,25 B
100,90 8 101,50G
:1/⁷. 177.
2*
—————— —,——— — — — —
82
NL.)Sresl-Warschan. 5 171.715.100.50 F