1882 / 39 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 14 Feb 1882 18:00:01 GMT) scan diff

8 9 2 8 8 8 [7236288 SOeffentliche Zustellung. Karte 15 Parz. 3 am Frestorfer Wege, Acker,] [7222] Amtsgericht Hambur gen und ist seitdem kei bhri ib 5 . W“ 8 1..“ 8 Die Firma Samuel Meyer, Lederhandlung zu 5,49 a, g 1 Auf Antrag Seenceh Witke, als ist seitdem keine Nachricht von ihm hier⸗ [7279] Srene⸗ Zustellung. 1 8 seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, raum und Hausgarten der Schuldner nebst dem meldet, seinen nächsten bekannten Erben oder Nach⸗ klagt gegen den Schuhmacher Karl] 4) der Berechtigung zum Torfstiche in einem Torf⸗ Testamentsvollstrecker der Ehbeleute Friedrich Wil⸗ 3) Die am 23. August 1840 geborene unverehe . ee. Dentsch dnes tand⸗ bin x widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ darauf erbauten Wohnhause, Stall und Bäͤckerei folgern überwiesen werden. dccnenaltoa cht Slcg eStganeene ““ helm Dunker und Johanna Margaretha Elisa⸗ lichte Emilie Hülsewig, auch Bahlsen genannt un⸗ 9 Sta bn Kläg 1 8 ’G 42 d 2 Werer⸗ folgen ers. e Eigenthums⸗, Näher⸗, lehnrechtliche, fideikommissa- Alle etwaigen Erb⸗ und Nachfolgeberechtigten wer⸗ veenemitten antene aklba elzete e8 beth Dunter, geb. Buschmann, vertreten durch eheliche Tochter der Auguste Hülsewig in Neustadt 82 t when dis n Eurch. Rechts. Herlin, den 29. September 1881. rische, Pfand. und andere dingliche Rechte, ins⸗ den hierdurch nochmals zur Anmeldung ihrer An⸗ aaren, mit dem Antrage auf Verurtheilung des 5) der Berechtigung an dem Nendorfer Interessenten⸗ die Rechtsanwälte Dres. Hachmaun, Embden und a. R., ist 1861 nach Amerika ausgewandert und hat e und d 8 Eben * Fried Stähw, köne Das Königliche Amtsgericht I., Abtheilung 514. besondere auch Servituten und Realberechtigungen sprüche, spätestens im Termine vom Beklagten zur Zahlung von 208 58 nebst fuhbrenkampe, (Schröder, wird ein Aufgebot dahin erlassen: nur einmal vor Erreichung der Großzährigkeit vo Fend. Baide früͤh zun Sulib ven ach, 298 zu baben vermeinen, aufgefordert, solche spätestens 5. Mai d. J., 6 % Zinsen des Verzugs seit Zustellung dieser Klage in dem auf 8 daß Alle, welche an den Nachlaß des am New⸗York aus hierher geschrieben daß sie sich Bäcker, 2 8 zu ulzba „gegen⸗ [288] 8 Aufgebot. in dem zur Subhaflatisn ee⸗ 8.ng . und Tragung der Kosten und ladet den Beklagten Dienstag, 18. Npril 1882, 8 11. Oktober 1880 hierselbst 28, mit einem Johann Rallin verbeirathet habe wärtig vbne e.aee Wohn⸗ un Aufenthaltsort, DBer Seematrose Carl Lambrecht, am 6. August lien an biesiger Gerichtsstelle auf unter der Verwarnung aufgefordert, daß sonst b wr Morgens 10 Uhr, Friedrich Wilhelm Dunker Auf begründet befundenen Antrag der Vormünd u5 F eilus 2 * Fbeilung, mit dem 1813 zu Wollin geboren, Sohn des zu Vietzig ver⸗ Mittwoch, den 29. März 1882, der Ueberweisung des Vermögens auf sie keine das Großherzogl. Amtsgericht zu Altenstadt auf an hiesiger Gerichtsstelle anberaumten Termine und seiner am 3. Jannar 1882 hierselbst ver⸗ der genannten Personen, zu 1 des Kleinköthnerg Antrage, die Theilung und luseinandersetzung fol⸗ storbenen Maurers Friedrich Lambrecht, ist vor länger Vormittags 10 Uhr, a Donnerstag, den 23. März 1882, öffentlich meistbietend verkauft werden, wozu Kauf⸗ storbenen Wittwe Friedrich Schünhof in Frielingen zu 2 des Kauf⸗ gender 1““ zu 1) der zwischen als 30 Jahren von Stettin aus in See gegangen, anstehenden Termine anzumelden, widrigenfalls die gez. v. Holleuffer 3 Vormittags 9 Uhr. liebhaber sich einfinden wollen. Johanna Margaretha Elisabeth Dunker, manns Eduard Rollmeyper bierselbst zu 3 des Bier der Klägerin und ihrem 5 ebten Ehemann Heinrich und ist seit dem 6. Mai 1869, zu welcher Zeit er Rechte im Verhältniß zum neuen Erwerber ver⸗ Beglaubigt: b Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Alle Diejenigen, welche an den vorstehend näher geb. Buschmann, brauers Püllmann hierselbst nna8. als früͤhe r⸗ Stähly bestandenen ehe ichen Gütergemeinschaft in sich in Chanareillo (Chile) aufhielt, von seinem loren gehen. 1b dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. beschriebenen Immobilien Eigenthums⸗, Näher⸗, lehn⸗ Erb⸗ oder sonstige Ansprüche zu haben ver⸗ Vormund, welche den gesetzlichen Erfordernissen ve der Art. daß ““ Klägerin 1 eine Häͤlfte Leben oder Aufenthalt, nach Angabe der Wittwe Sögel, den 7. Februar 1882. 8 Gerichtsschr. Königl. Amtsgerichts EEö rth, rechtliche, fideikommissarische, Pfand⸗ und andere ding⸗ meinen, oder den Bestimmungen des von den nügt haben, werden die drei genannten Verschollene und der Nach 2. Heinrich Stäͤhly die andere des Arbeitsmanng Sauer, Louise, geb. Lambrecht, zu Koönigliches Amtsgericht. 8. Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts. liche Rechte, insbesondere auch Servituten und Real⸗ genannten Eheleuten am 10. März 1868 er⸗ aufgefordert, sich spätestens in dem hierzu 8 Hälfte erhalte, Nachlasses des Heinrich Stähly Vietzig. nichts bekannt geworden. Hoogklimmer. 1 [7264] nedcht gncgeneich dahen grcrennen, weiden auff⸗ richteten, am 28. Oktober 1880 bierselbst. Freitag, den 16. März 1883, in der Weise, daß ein 86 der ö Derselbe, beziehentlich die von ihm etwa zurück- .. Hoogklimme 11u146“ [7227] Oeffentliche Zustellung. fordert, diese Rechte spätestens in dem anberaumten publizirten wechselseitigen Testaments, wie auch Morgens 10 Uhr 1 Stähly e vlic fehaten; ubl 8 888 R Be⸗ I Erben werden auf Antrag der erwähnten [579512 8 Volkmar Wessoly, Helene Wilhelmine Josephine Der Kaufmann Jacob Fuchs, Fischerfeldstraße Termine anzumelden, uater Androhung des Rechts⸗ dem Imhalte des von der überlebenden Wittwe im hiesigen Gerichtslokale anberaumten Termine zu 8 8 ee114““ ges 8 Saucr, vom 30. September 1881, aufge⸗ —In Sachen des Bäckers Fritz Kramme zu Häme⸗ geb. Mohr, ohne Stand, Beide zu Düsseldenf woh⸗ Nr. 7 zu Frankfurt a./M., vertreten durch Rechts⸗ daß sie 8b dr ees stn b 29. TT hinzugefügten, am melden, widrigenfalls sie im Nichtanmeldungsfalle öe in Scarkracer ““ . Vlittags 12 Uhr 8 Pn. 1 Klägers ö beim Königlichen Landgericht zu Düssel⸗ ig das 1 kar⸗ mile zu dem neuen Erwerber für verlustig erkannt . J 882 hiersalbst publizi d⸗ 5 W“ ““ d 8 zaarbrüch 8 9. Dezem 882, 8 vider den Ziegelmeister Holtze zu Arpke, jetzt Auf⸗ tI. Civilkammer, gegen 1) ihren genannten Ebe⸗ anwalt Dr. Lang das., klagt gegen den Wirth Mar g Januar 1882 hierselbst publizirten Ad für todt erklärt und ihr Vermögen den nächsten be⸗ den 17. April 1882, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgericht anberaumten enthaltsort unbekannt Arrestes 8. Fanuf. 8 88 1“

sei öbe werden. ents, insbes ber Bestell 8 An⸗ 8 W1“X“ Se; 1 or d

1111“ Stolzenan, den 29. Januar 18822 ditepeltee 113 1 8b 8 Erben oder Nachfolgern überwiesen wer⸗ ö bei gedachten va an hiesiger Gerichtsstelle zu melden, widri⸗ rung haben der Arbeiter Laue und der Bäcker den Rechtsanwalt Sylvester Freischem zu Düsseldorf isen, d 88 z1;,e. 8 8 88 n“ 8 3 Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. nfalls Lambrecht . de 1 eger ““ 1I11*“ o ν

Waarenverkauf mit dem Antrage, auf Verurtheilung Konigliches Amtsgericht. demselben als solchen eingeräumten Befugnissen „Alle Personen, welche über das Fortleben der üs zffentlichen Zustelunn nird Jiee Süe der Carl Lambrecht für todt erklärt werden 8 den Beklagten wegen Klage auf Gütertrennung erhoben und ist hierzu

der soltdarischen Fahtung von 88 85 3 Lamunt ä ie crr eas bcgranss vvefselben Zerscollenen seben können, werden zu deren Auszug der, Klage bekannt gemacht. Wollin, den 7. Februar 1882 rung von 98 resp. 68 7, 50 dgwüimckänn 17. April 1882.

o Zinsen seit 1. Dezember 1881 und der Streit⸗ er prechen wollen, hiermit aufgefordert wer⸗ ittheilung, und zuglei Saarbrücken, den 9. Februar 1882 Khnigliches Amtsgericht g .05 96. 90 den dinglichen Arrest zu (( kosten, einschließlich der Kosten des Arrestes mit E. Wienecke, Sekretär, den, solche An⸗ und Widersprüche spätestens in für den Fall der demnächstigen Todeserklär 88 2 . 2. dönigliches Amtsgericht. Abthl. II. * verfügen und demnächst in dem anzuberaumenden Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerich ts. 89 1 schließlich sj s chstig deserklarung An der Mahr, ———— Verhandlungstermine, zu welchem sie den Beklagten 3 8

g. Ie. 8 Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts. d 1 8 aigen Erb⸗ 88 488 8 55. und das Urtheil für vorläufig vollstreck deecih gerich em auf alle etwaigen Erb⸗ und Nachfolge⸗Berechtigte zur Gerichtsschreiber des Königlichen Landzerichts. 25 Verkaufs⸗Anzeige JNaden, denselben zur Zahlung obiger Summen zu [7257

bar erklären, und ladet die Beklagten zur münd⸗ „„0⸗ 11“ Montag, 3. April 1882, Anmeldung ihrer Ansprüche unter der Verwarnung —— thei je fr †b 1 ; ; lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das König⸗ b Arbeit Aufgebot. Ge 40. Uhr V. M., „e. uaufgefordert, daß bei Ueberweisung des Vermögens [72731 Oeffentliche Zustellung. nebst cen. de das Urtheil für vorläufig voll⸗—Behnfs Eintragung des Eigenthums der Firme liche Amtsgericht, I., 3 zu Frankfurt a./M. auf ) Sac 8 6 Vesi Züurgen G Fachtt t in anberaumten Aufgebotstermin im unterzeich⸗ der Verschollenen auf sie keine Ruͤcksicht genommen Die Ehefrau des Cigarrenmachers Jakob Blaeser gdi 1 Eö1“ . 1 Erich Krämer zu Freudenberg an den Haubergs⸗ Freitag, den 14. April 1882, ba auses önbergerstr. gften mnte gericht, Dammthorstraße 10, Zimmer werden soll. Minna, geb. Berg, zu Herford, vertreten Edictalladun v“ De auf Antheilen der Gemeinde Freudenberg: 2 Bechern Vormittags 9 Uhr. ““ Schuld⸗ G Pfandprviokoll fünesi Foliums im Nr. 25, anzumelden und zwar Auswärtige Reustadt a. R., den 29. Januar 1882. Justizrath Bachmann II., klagt gegen ihren Ehe- In Sachen des Fabrikanten H. Loges in Bremen, 8 ere 89 Uhr. e 8 L .“ v thümlich gehörigen Yarzeflen 11. 12 34/15 S8es See belStbifsigen Eestenuggs. öII1“ II mann, unbekannten Aufenthalts, wegen böswilligen Osterthorsteinweg Nr. 17, Gläubigers, angesetzt 8b S lex . 46, werden 88 uszug der Klage bekannt gemacht. E11L1’oe ollme g e des Kusschlusses. Pratl. zerlassens und Versaaun⸗ des Unterh lt Eh e 11“ ntrag alle unbekannten Berechtigten und nament⸗ 2 Kartenbl. 9, sowie der Parzellen 22—2 Febr 882 Verlassens und Versagung des Unterhalts auf Ehe⸗ 8 gegen Burgdorf, den 16. Januar 1882. ch die haltsorten nac 3 Frankfurt a. /M., den 4. Februar 1882. Kartenbl 16- 8 1“ 8 EE 8 brn scheidung ö“ Müuͤhlenbesitzer Carl Loges in Darverden, 8 8 18 1 1 den E“ nach unbekannten: Der Gerichtsschreiber LE111“ Ln tässes 8 e ¹—mit dem Antrage, das zwischen Parteien be⸗ Schuldner, 8 De. ehc hacst. N. Fe dütfich Pi sch Amalie, geb. Huthsteiner, des Koͤniglichen Amtsgerichts. I., 3. 2) Der Käthner Jochim Friedrich Brügmann be⸗ 31 B 6 Ung [726 2) 7a 3 8 tehende Band der Ehe zu trennen und den Be⸗ sollen die gepfändeten, dem Schuldner gehörigen 8 8 sär nlich 6 Freed 88 „Katharina Klappert EE“ 1“ 6* 1 Fer eglaubigung: 3 Auf zulässigen Antrag des Einwohners Christian lagten für den allein schuldigen Theil zu Immobilien, beftehend aus dem Mühlengrundstücke [36852] Bekanntmachn sans 1 Ereudenberg aufgefordert, späte⸗ 17230] O tli Lad 8 gt Erlassung eines landesüblichen Eviction Nomberg, Dr., Loppelow zu Alt⸗Brenz, Inhabers der Büdnerei erklären Nr. 125 zu Dörverden nebst Zubehör zwangsweise *Zoe C zegerzee eens im Aufgebotstermin 1 effentliche La ung. proklams über seine im Dorfe Wieck belegene Gerichts⸗Sekretär. Nr. 5 zu Stolpe, werden Alle, welche der ane⸗ 1 1““ 2 3 Der Schreiner Gerhard Landwehr, Kirchspiels den 22. Mai 1882, Morgens 9 Uhr Nachd der Ack 8 Kathenstelle c. pert. zur Sicherung seines 3 5 f. . er Alle, welche der Ver⸗ und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ in dem dazu auf 1 8 Westkirchen, hat das Aufgebot des durch Uebertrags⸗ Zimmer Nr. 11, ihre Ansclüche f d. 5 Ebef xglifc Hartmann Hamel und Käufers 1 8 rg iese Grundstücks auf ihn zu dem für lung des Rechtsstreits vor die II. Civilkammer Dienstag, den 21. März d. J. vertrag vom 10. August 1877 in sein Eigenthum Nealitäten bei ere gen sfarliosun 9S dessen Ehefrau Elisabeth, geb. Becker, in Halsdorf Die Erben des Käthners Heinrich August Böhe I7223] Amtsgericht Hamburg asselbe niederzulegenden Grund⸗ und Hypotheken⸗ des Königlichen Landgerichts zu Bielefeld auf Vormittags 11 ½ Uhr, übergegangenen angeblich verbrannten Buches 9h. 215 Vermeidung der Ausschließung anzu⸗ die Eintragung des auf den Namen von Johannes 8- AAlthelkendorf Hehen is b 1g. 1“ buche widersprechen zu können vermeinen, hiermit den 7. Juli 1882, Vormittags 9 Uhr, allhier anberaumten Termine öffentlich versteigert der Stadtsparkasse zu T 8- 88 e E“ 8 ö 1 88 1“ 86 dolph Möller als Kesementevorlftescher 8 Jo ihre Widerspruchsrechte hier spätestens mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ 1 Kötters Fibls ceeruf den Na. egen, Rnricchrurn 1882. orf belegenen Grundeigenthums, alte Karte 8 9 8 6 2 B-. 1 veeehi I. in dem auf richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Kaufliebhaber werden damit geladen. 5 4““ bes Amtsgericht. G .““ als Theil der neu vermesse⸗ TT11“ Kathenstelle ein Auf⸗ h WCC111“ 10 1a Fam Zwecke der Ifteziheft Zustellung wird 1 vni, Seeh vöran Figen huns. N lehnrecht⸗ iarc . un eaeh Hf seasen [7294] . 1 e J A1A 1 . 8 - vch von ingesetzten Aufgebotstermine anzumeld ieser Auszug der K eke emach iche, fideikommissarische, Pfand⸗ un istige ding⸗ F b1114“ 23 89 b Bl. 7. Parz. 29 Are 88 Qu.⸗M.a. Wohnhaus mit Senshwmigung dieser 8 1“ Otto Meier, wird ein widrigenfalls sie damit ein fuͤr alle mal ausgesch döf. dieser Auszug der Kcge Fefhtt gemacht. li 8 Rachto mcerfs e geh.e ’b Rral. ü s fectigung eines neuen Buches für ihn be⸗ Nach heute erlassenem, seinem ganzen Inhalte nach ““ Scheuer und zub 3 genannten Fer an bie Fo bezeiche daß Alle ö“ den Nachlaß des am sen werden, für jenes Grundstück ein Grund⸗ un Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 1114“ Jeder, welcher an dem vorerwäh ten S Anlaf 88 88 1 beehint ge⸗ E neten Grundbesitzungen zu haben vermeinen 16. 2 1882 Fiersaͤbgst n ö Misdergelegt und darin die Ver- 8 fordert, selbige im obigen Termine anzumelden und kassenbuche ein Anrecht Nür⸗ Se ö 8 ach 6 vwoeirbunge b * 8 34½ 8 8 - u 2 e . Ba 9* 8 S üb T. 9 . 2 19 Ul! teint, d h 8 2 d 38* raassen, bish⸗ gr 3 b. 1“ protokollirten Gläubiger und die Erben ausge⸗ Johanna Carolina, geb. Hoppe, aggieustabt 1. Mect.stenehecelgen wird, 3 [7262] Oeffentliche Ladung. hee. PVerwen anhat in Hügenaer sn. L“ sich vor oder spätestens in dem, Heinrich Christoph gehörig, Termine unter 1“ Fa gh 6 dcferist, dhe seütrsteas an, Erb⸗ u fene N bc 1 Großherzogliches Amtsgericht. Der am 26. Juni 1881 zu Lassan verstorbene 1 Verhältniß zum neuen Erwerber des ¹¹ EEEE“ auf 1) 88 Reguli Ununterbrochenen Eigenthumsbesitzes in da rund⸗ 88 8 I1I1“ I1““ . 8 SAsvreene 1 4 tier Friedrich Hor G 8 Privatt Grundstücks verloren gehe. Z veg g W““ 82 G JVerkauf ngungen am 5 buch von Halsdorf beantragt haben, so werden alle als dem Aufgebotstermin hier, rechtsbehörig an⸗ GA“ 188 den Bestimmungen des Fo der 2 Menthe Zuni 1882 zu 114“ Der demnächstige Ausschlußbescheid wird nur durch vor unterzeichneten Amtsgerichte anberaumten Donnerftag, den 20. April 1882, tejenigen Personen, welche Rechte an jenem Grund⸗ zumelden, widrigenfalls auf weiteren Antrag der genannien Erblasserin am 15. Mai 1872 zu vbb b“ helichte Fischhändler Carl Schümann, Emma, geb. Anhesten an die hiesige Gerichtstafel bekannt gemacht Termine zu melden und sein Recht näher nachzu⸗ Bormittags 11 Uhr, vermögen zu haben vermeinen, aufgefordert, solche Ausschluß. der nicht angemeldeten Ansprüche erkannt errichteten, mit Zusätzen, d. d. Ham⸗ Anwest Aufgebot. 1“ 1 Schulte 58 Lassan mit 86 Verpflichtung s werden. 8 gdes. üiheigenfanls das Buch für erloschen erklärt, 2) zum Ueberbot am 2 eöö 1; I veäcie deee19 Februar 1882 e. CCCC 8 wen Jeeat Nr 1 1 Koburgh s Foß⸗ zahl Legate auszuzahlen, berufen Die Verkaufsbedingungen liegen auf der Gerichts⸗ ausgefertigt len vehs . ben 11. Pea bei der unterzeichneten Behörde anzumelden, 82Den 10. Fe 6 b en. TEEqq11P116165 SF;: TE6ö6 1 Jose v11 38 ; reiberei zur Einsicht aus. 11838838, b mittat r, 8 dͤrigenfas nach Ablauf dieser Frist 8 bis⸗ Königliches Amtsgericht, Abtheilung III. publizirten Testaments, insbesondere der Be⸗ . Söldnerssohn von Bach, ein Elterngut e Hg Nis . fsicht aue. 1882. Warendorf, den 6. Oktober 3) zur Anmeldung dinglicher Rechte an das Grund herige Besitzer als Eigenthümer in dem Grund⸗ gez. Goldbeck⸗Löwe. stellung des Antragstellers zum Testaments⸗ von 58 Fl., dann Anspruch auf Unterschluf und ö“ dh 8 Königliches Amtsgericht. Abth. III Königliches Amtsgericht. Abth. I stück 8 uch eingekragen werden wird und der die Veröffentlicht: 1 ollstrecker und den demselben als solchen er⸗ Pflege, hypothekarisch versichert. fecht in Anspruc daeee. Sr g 1g Keinbr lr Abth. II 3 ö ans Donnerstag, den 20. April 1882, hm obliegende 11“ unterlassende Be⸗ 1 EA166 8 tbheilten wefugeütser widersprechen wollen, hiemit E1“ sfitt dem Jahre 1809 ver⸗ S. 18 e Ieut 28 118,0. ““ 1“ Vormittags 10 ½ Ühr, Seetgte nicht nur fere Ansprüche gegen jeden erichtsschreiber. 11““ fufgeferdert ““ und Wider⸗ 9 lilbed ie Nachforschungen nach ihm er⸗ zeichneten Gerichte, eine Treppe hoch, Zimmer Nr. 1, (7283 Aufgebot. 8 Wilberg -8 dem 1 bhemermann F. 2 Schäffengerichesscole des hiesigen Amtsgerichts 9 i Ff 8 8 1 bäte e 8 8 9 85 1 ¹ 8 8 M., 4 . . A 1 Il 8 2 b. er⸗ 2 ; . . T“ 8. hig [7225] 1 18 Montag, 3. April 1882, Es ergeht daher an alle Jene, welche Rechte an anberaumten Termine anzumelden. Auf Antrag des Schneidermeisters August Heinrich henke, ist das Aufgebotsverfahren zum Preae der 808 nne. 8e Verkaufsbedingungen vom 6. April an vermögen erwirbt, nicht mehr geltend s; vnc. 88 Aufgebot. 10 Uhr V. M., diese Forderungen zu haben glauben, die Auffor⸗ Wolgast, ‚den 3. Februar 1882. 1 8 in Heer e Teltowerstraße 39, werden die Todeserklärung des Bruders der Letztern, des am auf der Gerichtsschreiberei. Der zum Sequester eax sondern auch ein Vorzugsrecht gegenüber Denjenigen, Nr. 1285. Dem Joseph Jehle von Berqgzell fielen anberaumten Aufgebotstermin im unterzeichneten derung, binnen sechs Monaten à dato, längstens aber Kentgliches Amtsgericht. Abtheilung 2. düvernft g den ilr. ier Pcenen nnd it Bneeeiüstes hast e s deren Rechte in Folge der innerbalb der oben ge⸗ in der Erbtheilung auf Ableben seiner Eltern, der Amtsgericht, Dammthorstraße 10, Zimmer 23, am Verhandlungstermine, X 1131“ cblich Mitke S nel, 10 Jahren verschollenen Friedrich Meierjohann oder Kaufliebhabern nach vorgängiger Anmeldung die setzten Frist erfolgten Anmeldung eingetragen sind, Peter Jehle’s Eheleute dort, 1881 folgende Liegen. anzumelden und zwar Auswärtige unter Be⸗ Dienstag, den 20. Juni 1882, [7253] Verkaufsanzeige nebst 1879 Rlöntite en Prankfa 1 /8 Stade⸗ Meierhenke beantragt. b 8 Besichtigung des Grundstücks gestatten. verliert. schaften auf Gemarkung Schenkenzell zu: sstellung eines hiesigen Zustellungsbevollmächtigten Morgens 9 Uhr, . 8 879 ab 1 furt a./O. Stadt⸗ Der Friedrich Meierjohann wird daher aufge⸗ Grabow, den 8. Februar 1882.

8 9. ; . 1 bligation 2. Emission Serie 1 Nr. 270 über ford , Ae 1b 88 Rauschenberg, am 8. Februar 1882. 1) circa ¾ Morgen Ackerfeld auf der Holzebene bei Strafe des Ausschlusses. ihre Ansprüche dahier geltend zu machen, widrigen⸗ Aufgebot obligation 2. Emission Serie Nr. 270 über fordert, sich spätestens in dem auf Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsches 4.e 4 3 inerseits ets Hamburg, den 9. Februc 882. 8 alls diese bvotheken als schen zriis⸗ 1 ½ . 100 Thaler iu 4 ½ % verzinslich, aufgefordert, ienstag, den 20. 2 2 8 9 1 8

Königliches Amtsgericht. einerseits und unten er selbst, anderseits und oben Hamburg, den 9. Februar 1885 f se Hypotheken als erloschen erklärt und üas In Sachen des Kaufmanns G. Eilers in Geeste⸗ spatestens in dem auf 8 81 81 8888

melung. Ebomas Jehle, 2) circa ½ Morgen Wiesfeld da, Das Amtsgericht Hamburg. Hypothekenbuche gelöscht würden. 5 e ng:; Wird veröffentlicht: einerseits Johann Arnold, anderseits er selbst, oben 8 Civil⸗Abtheilung I. 8 8 Regensburg, am 9. Dezember 1881. nünde, Gläubigers, 88 vet h Vormittags 11 Uhr, auf hiesigem Gerichtszimmer anberaumten Auf⸗ Der Gerichtsschreiber: Rauschenberg, w. o. Joseph Braun, unten die Brandsteig. Zur Beglaubigung: 8 (L. S.) gez. Stritzl, Ober⸗Amtsrichter. g 8 8 8 * 89 11“ Geschäftsgebäude, gebotstermine so gewiß zu melden, als er sonst L. Brandt. Finkelde, Da hierüber ein grundbuchsmäßiger Eintrag nicht MRomberg. Dr., 8. . Zur Beglaubigung: die Wittwe des weil. Arbeiters Wilhelm Krüger, nakcs R. .S Untr. und aibetaumten sär todt erklärt und sein Vermögen als Erbschaft 8 Ma ng. 8 Gerichtsschreiber. vorhanden ist, so werden auf Antrag des Josebß Gerichts⸗Sekretär. Regensburg, den 10. Dezember 1881. Soheie, geb. Rühenkosef Seferbs⸗ öö Stadtobligat 88 5 lori undg nie. gLachte behandelt werden wird. 173921 Aluszug des Ausschlußurtheils. 1 Fehl⸗ eh acgen Beg⸗ thn den Grund⸗ und 1 Der k. Gerichtsschreiber: 2. vefeFchu a eae eti öö dnaernöage derselben egen⸗ . s die Kraft⸗ Horn, en fi Sebember 8 8 Die Hvpothekenurkunde über das auf der im . nterpfandsbüchern nicht ei 3 b ri 8 ogen, bestehend aus de erklärung folg . ürstlich Lippisches Amtsgericht. (Grundbuche von Nieder⸗Langenwaldar er [7229] Oeffentliche Ladung. nicht 1e dingliche E11““ I“ Aufgebot. b Geestemünde sub Nr. 82b belegenen Wohnhause Frankfurt a./O., den 31. Januar 1882. gez. 1.“ 8 Pe aeeersene er en ne e In Sachen des Gastwirths H. Lange zu Oeyn⸗ oder Familiengutsverbande beruhende Rechte in An⸗ „In Sachen des Auktionators Buttjer in Leer, nebst Hofraum, katastermäßig verzeichnet Grund⸗ Koͤnigliches Amtsgericht. II. Beglaubigt: G theil Nr. 9 von dem unter Nr. 35 verzeichneten hausen, Klägers, spruch nehmen, aufgefordert, solche spätestens im Gläubigers, Verkündet steuermutterrolle Art. 71, Kartenbl. 3, Parz. 98/59 ꝛc. Giese, 1 8 Consorten⸗Antheilsgut jetzt Parzellenantheil Blatt 1 gegen 1 Termine vom k gegen 8 1 am 8. Februar 1882. Flächeninhalt 1 Ar 09 DMeter, [7259] Aufgebot einer Urkunde. Gerichtsschreiber. Nr. X. in Abib. 111. Nr. 2 früher den Wilhelm Ottensmeyer, Bürger der vereinigten Mittwoch, den 26. April d. Js. den Zimmermann Jan. Bernd. Kuper in Heidbrücke, 3 Trump, zwangsweise in dem dazu auf Die aus dem Auseinandersetzungsvertrage vom 1 ——˖˖¶·C———ä- Nr. 24 für den Kreisrichter Eduard Albert Ss⸗ Staaten von Nordamerika, Wohn⸗ und Aufent⸗ Vormittags 10 Uhr, Schuldner, 8“ Amtsrichter. Mittwoch, den 19. April 1882, 22. Juni mit dem Hypothekenscheine vom 18. Juli [46270] G car Wiester in Liegnitz eingetragene, zu 5 % ver⸗ haltsort unbekannt, Beklagten, anzumelden, widrigens solche Rechte auf Antrag für werden auf Antrag des Gläubigers alle Die⸗ Im Namen des Königs! Mittags 12 Uhr, . 1840 und aus dem Kaufvertrage vom 21. Februar Der Fabrikant Heinrich Horn, die unverehelichte zinsliche Kapital von 200 Thlr., bestehend in der wegen einer Forderung von 145 350 nebst erloschen erklärt würden. jenigen, welche an den gepfändeten Immobilien des In der Wittwe Rofalie Wrobelschen Aufgebots⸗ allhier anberaumten Termine öffentlich versteigert mit dem Hvypothekenbuchsauszuge vom 10. April Marie Horn und der Müller Gustav Horn zu Schuldurkunde vom 6. Juli⸗ nebst Hvpothekenschei⸗ Zinsen, hat Kläger beantragt: Wolfach, den 7. Pee 1882. Schuldners: Artikel 221, Kartenblart 13, Parz. 91 sache F. 12 pro 1881 erkennt das Königliche Amts⸗ werden. 1852 gebildeten Hypothekenurkunden, welche über die Hannover, als Erben ihres Vaters Heinrich Horn, nen vom 25. Juli, 12. Dezember 1838 und Anszug

dden Beklagten kostenpflichtig für schuldig zu- Großh. Amtsgeri und 92 der Grundsteuermutterrolle für Esterwege sch iwitz Amtsricht⸗ Kaufliebhaber werden damit gelad im Grundl Biesenrode 1. B B b 3 2 ot des ursprünglich 5prozentia vem 12 F 186 b 1 ig. ldig .Amtsgericht. terrolle für Esterwegen, gericht zu Gleiwitz durch den Amtsrichter Trump uflie er werden damit geladen. im Grundbuche von Biesenrode 1. Bandes 14. Blatte haben das Aufgebot des ursprünglich 5prozenti en, vem 13. Juli 1860 E.“ ““ nebst 6 % Der Herichtsschreiber: bestehend aus 75,78 ar großen Hofraum und Acker für Recht: b 1 2 Alle, welche daran Cigenthums⸗, Näher⸗, lehn⸗ und Nr. 9 und 10 der 3. Abtheilung für die Ge⸗ jetzt mit 4 ½ Prozent verzinslichen Pfandbriess der ist 7 Ausschlußurtheil vom 1. Februar 1882 Fses eit 30. Septem ber 1865 und 19 Hässig. 1 nebst dem darauf erbauten Wohnhause, Eigenthums⸗, 1) die Hvpothekenurkunde über 9 Thlr. 19 Sgr. rechtliche, fideikommissarische, Pfand⸗ und sonstig schwister und den Stellmacker Ferdinand David Braunschweigi ch⸗Hannoverschen Hypothekenbank vom für kraftlos erklärt worden. 8 G 50 nebst 5 % Zinsen seit 17. Februaxr u6“ MNäher⸗, lehnrechtliche, fideikommissarische,. Pfand⸗ Judikatforderung, eingetragen aus dem Judikat dingliche Rechte, insbesondere Servituten und Real⸗ Müller eingetragenen Forderungen von 50 und 200 1. Januar 1876 Serie VIII. Litt. D. Nr. 7775 Liegnitz, den 2. Februar 1882 1866 zu zahlen und das Urtel für vorläufig . und andere dingliche Rechte, insbesondere auch Ser⸗ vom 4. Januar 1848 am 31. Oktober 1848 für berechtigungen zu haben vermeinen, werden aufge⸗ Thalern lauten, sind heute für kraftlos erklärt. über 200 nebst Talon und Zinscoupons 1— 20 8 Königliches Amtsgerich vollstreckbar zu erklären. C7na1] den Aat Ahesgesot. vituten und Realberechtigungen zu haben vermeinen, den Kaufmann D. Schlesinger zu Neudorf in fordert, selbige im obigen Termine anzumelden, Mansfeld, 7. Februar 1882. beantragt. 8 egsesaern. e . Eeos Plggi Verhandlung des Rechtsstreits ist e Sulie en geswrder sot. späͤtestens in dem auf Abtheilung III. Nr. 2 des der Wittwe Rosalie 8. die darüber lautenden Urkunden vorzulegen, dönigliches Amtsgericht. „Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, [39300 11“ 17 2 am 7. Dezember 1871 heimlich ver 9 x kittwoch, den 29. März 1882, 8 Wrobel gehörigen Grundstücks Nr. 36 Peters⸗ unter dem Verwarnen, daß im Nichtanmeldungsfalle v1“““ 9 spätestens in dem auf Nachdem der Gerichtsvollzieher Rode, hierselbst, Iu“ 6* 1882, Vormittags 11 Uhr, 12-⸗4 8. Eh heim 1h.ae egge und seit⸗ Vormittags 10 Uhr, 8 dorf städt, gebildet aus dem Hypothekenbriefe das Recht im Verhältniß zum neuen Erwerber des [7256] 1 Aufgebot. den 17. Juli 1884, vom 1. Dezember 1881 in den Ruhestand versetzt JEE. Amtsgerichte in Bad Oeyn⸗ Franz Adalbert . agg-s . rsSubügastation. ür Immobilien an vom 31. Oktober 1848 und dem Mandate vom 6 e 2b 188g ; Folgende Personen: Vormittags 11 Uhr, 9n worden ist und demselben nunmehr seine Amts⸗ Oeynhausen 5 Februar 1882 erklärung zu erlassen . derselze hermit des⸗ hiesige FPerich 1 ehenden Termine anzumel⸗ 4. Januar 1848 wird für kraftlos erklärt, ee temünd e, den 2 0. Fe ruar 1882. 1) der Seefahrer Georg August Engbrecht aus vor dem unterzeichneten Gerichte Zimmer Nr. 27 kaution zurück gegeben werden soll, so werden alle ö. 12 5 gefordert sih svatistens E f den, sonst gehen dieselben im Verhältniß zum neuen 2) die Kosten des Aufgebotsverfahrens fallen de Königliches Amtsgericht, Abtheilung III Grenzdorf B., geb. den 8. Oktober 1846, welcher anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte an⸗ Diejenigen, welche gegen Rode aus dessen Dienst⸗ erichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. dn- Io. Nevrdater 1882, Vorzutt u1 mn Erwerber verloren. 1 2 8 Antragstellerin zur Last. 1 8 Bacmeister. 1 Ende 1870 auf Seereisen gegangen, zumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls verhältnissen Ansprüche zu haben glauben, zu deren ] ““ unterzeichneten Gerirate agn 4 89,8 Sögel, den 7. Februar 1882. 1 8 Königliches Amtsgericht II. u“ 2) die unverehelichte Marie Müller aus Tiegenhof, die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. Anmeldung bis zu dem auf [7239] Subl astations atent Saal 21 anberaumten Ie e, schoit F 58, Königliches Amtsgericht. [7237] Beschluß. geb. den 31. Dezember 1839, welche im Jahre 1853 Braunschweig, den 6. Dezember 1881. Mittwoch, den 15. März d. Z 9 p 1 persönlich zu melden, widri enfalls schriftlich oder Hoogklimmer. Nr. 1396. Da Christian Dummler in Helms⸗ mit ihren Eltern nach Rußland ausgewandert ist, 8 Herzogliches Amtsgericht. IX. Morgens 10 Uhr, und 8 hen, g er für todt erklärt heim, gemäß der diess. öffentlichen Aufforderung vom werden auf den Antra b 1 L. Rabert. anberaumten T

Aufgebot v 1. Feb 1882 17291] ; O hscctacen 5 Scafere Heinrich Schulze in 7 Januar v. J. Nr. 1226, innerhalb Jahresfrist. ad 1) der Geschwister des Verschollenen, nämlich 1b eesn. 11““ Rieuburg, den 17 1882. FIm Könialich Aot E““ Aufgebot. Das Sparkassenbuch der Kreisspar. Oebisfe e Besch agnahmeglaͤu igers, wider die Ehe⸗ keine Nachricht von sich gegeben hat, wird er auf der Frau Fischer Erdmann Kleiß, Wilhelmine, geb. [7300] Königliches Amtsgericht d Sb 6 Altentheilers Heinrich Block zu önigliches mtsgericht I. Abtheilung 54. kasse zu Stallupoenen Nr. 168 über 172 Mark frau erees Füecher Friedrich Heike, Friederike, Intrag der Michael Röthinger Frau, Stefanie, geb. Engbrecht in Horncampe, der Frau Eigenthümer In den von den Erben des vormaligen Advokaten Th. Frank. Brunte u N hereife . eger de eftte Wilhelm ] 93 Pf., ausgefertigt für August Kaszereit, ist angeb⸗ e,z raf horst Scgulxma. wegen Hrpo⸗ Dummler von Helmsbeim, für verschollen erklärt Peter Koschke, Adelgunde, geb. Engbrecht, in Lupus⸗ Friedrich Christian Beuchel in Schandau und b aehoriche in Pfand dsr ner, soll d den Letzteren [7238] Uetheils⸗Anezug. uich verloren egangen, und soll auf den Antrag des Schuldnerin durch Beshbelei ne ee Ke und sein Vermögen der Antragstellerin in fürsorg⸗ horst, der Frau Bäckermeister Henriette Elischewski, von dem Kaufmann Herrn Hermann Gerhard in [7301) Im Ramen des Königs! 1 ge, and genommenen, zu Nendorf unter In Sachen der Christine Roderburg, Ehefrau des Eigenthümers, des Knechts August Kaszereit zu Bis⸗ Beschluß vom 7. Februar 1882, lichen Besitz übergeben. geb. Engbrecht, in Lupushorst, der Arbeiterfrau Leithig anpenoig. 11.“ 5 Auf 21 58, 5 1 e. 1 ktien der allgemeinen Renten⸗, Kapital⸗ und berg zu Saalfeld und der unvere helichten Bertha 7 2. 2 9 8 9 8 3 A 9 1 ) * 8 . 1 8 1 1 8 4 8 . 8 8 1 1 zn 8 Ib2 Fachwerk erbaut it S haft, ohne Fesbere. Geschäfts, Klägerin, zum Ar⸗ .N.2 wird daher der Inhaber des Buches 2 ebnf de hezangacersgeigerung beschlagnabmt: s Großh. Amtsgericht. campe und des Arbeiters Johann Engbrecht in Grenz⸗ Lebensversicherungsbank Teutonia zu Leipzig Nr. 139, Amalie Keuleweit daselbst, erkennt das Königliche ten. 8 Meter fangen meng hern . gedeck, menrechte belassen, vertreten durch Rechtsanwalt mnfsefor ert, spätestens im Aufgebotstermine den Termin zur Zwandsverfirigerun issn Grafhorst. gez. Oser. dorf B., 189 und 190 über je 1000 Thlr. = 3000 durch Amtsgericht Saalfeld durch den Amtsrichter Pöter g 5 ¹ Centimeter .September 1882, Vm. 11 Uhr, bei dem b 51A 89 d Pe.ag auf Ausgefertigt: ad 2) des Abwesenheitsvormundes Rechtsanwalts Aufschlußurtheil vom heutigen Tage für kraftlos Schweers für Recht: 48 Lbwaeere Uube. einer Küche, gegen E Perichte seine Rechte geltend zu Rachnaikkags 5 Ula 1882, 8 8 Gerichtsschreiberei Bernhard Palleske zu Tiegenhof erklärt worden. alle Diejenigen, welche Eigenthumsansprüche an einer in Fachwerkert ng mit? odenraum, ihren genannten Ehemann, Beklagten, ohne Anwalt, Rr jir 9 zdas Buch vorzulegen, widrigenfalls die im Mäüllerschen Gasthause zu G 77 et setzt. Rittelmann. aufgefordert, sich spätestens im Aufgebotztermine Leipzig, am 7. Februar 1882. das Grundstück Saalfeld Viertelerbe Nr. 145 8ec inr 889 Ferk⸗ w. p. mit Ziegeln gedeckten, ist durch rechtskräftiges Urtheil, der I. Civilkam⸗ Kraft oserklärung desselben erselgen wird. Stallu⸗ Die hypothekarisch Vrau Sraf orst v 1b sden 20. Rovember 1882, Vormittags 11 Uhr, Königliches Amtsgericht, Abtheilung II. zu machen berechtigt sind, werden mit diesen 50 Cerüimcher Feeene Schangen und 5 Meter ner hiesigen Königlichen Landgerichts vom 9. v. M. voenen, 27. Januar 1882. Köͤnigliches Amtsgericht. tbekenbriefe in Felchen, 2 die Hypo⸗ [36863] Aufg ebot Fei F. neprechneten n. zu vn widrigen⸗ Steinberger. Fgees casgeschlossen ihnen dieserhalb . . 1 r Recht erkannt: - , lüeeen 8 . 2 Iö“ 198 4 alls ihre Todeserklärung erfolgen wird. 2 ewiges St weigen auferlegt. a. Karte 2 Parz. 29 e Mrerngfe nstücken: . x AL agsgeloft erklärt 1) Der am 19. April 1825 geborene, Heinrich bis zu 10 % seinges Gebotes vee Hühe Peosben . 222 b-” 1-n des nn 82 eces 8. Uhcfas a ec [7265] 2 .21 2 und verordnet, daß fortan zwischen Parteien Christian August enannte E Fg-A les dure ahlung, ch verloren gegangenen, von der Direktion der 8 ferklärung des abwesenden Stellbesitzers Friedri 72655 b e Le Weide, 28,52 . 1 Gütertrennung bestehen soll; zur Auseinander⸗ Häuslings Begustt eamnte Sohn Feanrefte egen Biderlenun Furefohiderf Werlhpapiere oder geeignete Nerlinischen Lebens⸗Versicherum s⸗Gesellschaft unterm [7242] Anfgebot. Wittenberg aus Nordel, hat Rrnbfstbes Amtsgericht. Durch rechtskräftiges Urtheil der I. Civilkammer c. Karte 1 P Tebe 1ege. Weide, 52,86 a, setzung ihrer Rechte werden die Parteien vor Jahre 1850 etwa nach Amerika ausgewandert und koͤnnen Lne der übe a ereen, Dees. enesens. n ä Ache Ker Nerh. ens öe. Feöhrusr ögn Fehchn, e eehen en g 5 288 arz. ei Pralle’s Hof, Acker, den Königlichen Notar Matzerath zu Burtscheid hat nur einmal im Jahre 1852 von Baltimore aus Versteigerungote der etzten Eeb Wochen See den nber die von dem Regierungs⸗ und Schulrath C. L. des Gerhard Freesen in Oberlangen, Gläubigers, erkannt: Der Stellbesitzer Friedrich Wittenberg aus 10. Januar 1882 ist zwischen den Eheleuten g1 d. Karte 12 Prn 15 Dorf⸗ verwiesen und wird der Beklagte verurtheilt, brieflich von sich Nachricht gegeben. gs 25— h * euf ie Gee toschescbar 8 R. Bieck verpfändeten Policen der Berlinischen 1 gegen Nordel, geboren am 30. Januar 1821, wird, da er mann Louis August Pfannenstiel und Anna, geb. 29e⸗ arz. dorf Nendorf, Hofraum, die Kosten des Rechtsstreits zu tragen.“ 2) Der angeblich am 13. Juli 1845 in Amerika se Grundstücke selbst besichtig 5 ens⸗Versicherungs⸗Gesellschaft Nr. 863 und 1691 den Christian Framme und dessen Ehefrau zu Lahn, sich in dem mittels öffentlicher Ladung vom 24. Ja⸗ Heidrath, Beide zu Düsseldorf wohnend, die Güter⸗ 8 Fach. 12 Parzelle 18 deseld Aachen, den 10. Februar 1882. oder während der Reise nach Deutschland auf See Vorsfelde den 7. seb 889 hantragt. Der Inbaber der Urkunde wird aufge⸗ Schuldner, nuar 1881 auf heute anberaumten Termine nicht ge⸗ krennung mit Wirkung vom 15. November 1881 an ick. arzelle aselbst, Hausgarten, Thomas, Afsistent, geborene, Ludwig Carl August genannte Suhn der S. iHeb ver 1882. ordert, spätestens in dem auf werden auf Antrag des Gläubigers alle Diejenigen, meldet hat, in Gemäßheit der §§. 9 und 10 des ausgesprochen. 1 . 883 7 pan. 51 1 8 . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. weiland Bürgers Leonhardt dus Reustadt ist 199s iia 5 he mtsgericht. 1 den 6. Mai 1882, Vormittags 11 Uhr, welche an dem zu Lahn belegenen, unter Artikel 49 Gesetzes vom 23. Mai 1848 dem gestellten Präjudice Steinhänser, 4 arz. i Felde, Acker, 24,36 a, 1 von Hamburg aus als Seemaern nach Amelite d Ludewig. fen dem unterzeichneten Gerichte, Jüdenstr. 58. hier⸗ Kartenblatt 5 Parzelle 162 und 163 der Grund⸗ gemäß hiermit für todt erklärt un 8122 ein Ver⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts 1 g bss elbst, im Saal 21, anberaumten Aufgebotstermine! steuermutterrolle verzeichneten, 8,39 Ar großen Hof⸗! mögen, falls er sich nicht innerhalb Tagen hier

8 8 ““

der Hausnummer 79 belegene Brinksitzerstelle, be⸗ Kaufmanns Hubert Josef Bock, zu Burtscheid wohn⸗ dohnen, zum Zwecke neuer Ausfertigung amorllsirt eingetragen in das Grundbuch an demselben Tage, Bruchsal, den 31. Januar 1882. Ester Erdmuth Klingenberg, geb. Engbrecht, in Horn⸗ die 2