1882 / 39 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 14 Feb 1882 18:00:01 GMT) scan diff

andels⸗

ist heute unter Nr. 413 des kr. 1862

(Gefelschafte. ‚Registers vermerkt un d unter des Firmenregisters eingetragen worden. Gl dbach, den 8. Februar 1882. Königliches Fetösericht. Abtheilung I.

ITuas. M.-Gladbach. In das Handels⸗ (Prokuren⸗) Register ist heute die von dem Kaufmann Wirbenn) Möller, zu M.⸗Gladbach wohnend, für sein unter der Firma Wm. Möller zu M.⸗Gladbach be⸗

Eintragung 8 in das 1e Die Firma H. Philipp. Inhaber: Heymann Paul Philipp. Ort der Niederlassung: Lübeck. den 8. Februar 1882. Die Kammer für Handelssachen 8 des Landgerichts. Zur Beglaubigung: Funk, Dr.,

Se

Memel. Bekanntmachung. [7159] In unser Firmenregister ist unter

Asch, . 2s vom 7. Mai 1877 ünhb ihrem Ehemanne, Kaufmann Moritz Oppenheim hier⸗ selbst, die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes

ausgeschlossen hat. ebruar 1882.

Posen, den 10. 1 Königliches Amtsgericht, Abtheilung IV. .

Pyrmont. Im Gesellschaftsregister ist Seite 2 Nr. 25 8 9 eingetragen: Col. Firma der Gesellschaftt „Pyrmonter Brauerei C. Steinhagen“

eigene der bisherigen Firma in Trier fortzuführen. Die erwähnte Gesellschaft ist deshalb heute unter Nr. 176 des hiesigen Gesellschaftsregisters gelöscht und der Uebergang der Firma auf den bisherigen Gesellschafter Hermann Belli unter Nr. 1324 des Firmenregisters eingetragen worden. 8 Trier, den 8. Februar 1882.

Königliches Amtsgericht. III. Uchte. Bekanntmachung. [7174] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 32 eingetragen die c1

Berlin, Dienstag, den Februar

Staats⸗Anzeiger.

1882.

Berliner Börse vom 14. Februar 1882.

Preuss. Pr.-Anl. 1855 3

3 ¼ 1⁄4.

143,90 bz

nmARʒRnn

Nürnb. Vereinsb.-Pfdbr. 4. 101.00 G

165. 20etbzE

1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/1. n. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 111. u. 1/7

Nr. 807 der Kaufmann Theodor Albert Krause, Ort der Niederlassung: Memel, Firma: Albert Krause, eingetragen zufolge Verfügung vom 8. Februar 1882 am heutigen Tage. Memel, den 8. Februar 1882. 1“ Königliches Amtsgericht.

E.Oderufer St-Pr. 18½ Sualbahn 10 Tilsit-Instert. 31⁄10 Weimar-Gera 0 NA.) Saal Unstrh. Paulinenaue-NR.

Dus-Bodenb. 8

1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 0 . 1/1.

1/4.

tehendes Handelsgeschäft dem ebenfalls zu M.⸗Glad⸗ ach wohnenden Wilhelm Möller junior ertheilte Prokura sub Nr. 585 eingetragen worden. M.⸗Gladbach, den 8. Februar 1882. Königliches e Abtheilung I.

In dem nachfolgenden Cournzettel gsind dis in einan matlickhsr and nichtamtlichen Thail getrounnteon Coursnotiravsgen nach des zusammen gohörigen Effs! Zengatbungen gsoränet und dta nicht- amtlichen Babrigon durch (N. A) boaeie chnat. Dis in Iäquid. bofindl. Gesellschaften ündas sich am Soblvase des Courezettels.

UImrechnungs- Sätze. 1 Dollar =⸗n 4,35 Mark. 190 Francos = 80 Mark. 1 Guldgen österr. Wühz. =—⸗z 32 Maork. 7 Gulden südd. WaAhr. 13 Warkh 100 Guldan koll. Wahz. = 270 Mark. 1 Mark Bavoo es 1.50 Wark

Hess. Pr.-Sch. 140 Thlr. * Badische Pr -Anl. de 1867/4 do. 35 Fl.-Loose Bayerische Präm.-Anl. 4 Braunschw. 20 Thl- Loose Cöln-Mind. Pr.-Antheil. 3

do. do. Pomm. Hyp.-Br. I. rz. 120 do. II. u. IV. rz. 110 do. III. V. u. VI. rz. 100 do. II. rz. 110.

do. III. rz. 100.

n5 Stück .u. 1/8. . Stück 1/6. pr. Stück 1/4. u. 1/10.

301,00 G

35,40 bz 220,00 bz 136.40 bz 100,50 bz 128.30 bz

Col. 3. Sitz der Gesellschaft: „Pyrmont..“ Col. 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaf Die Gesellschafter sind: „Rentier Carl Stein⸗ hagen senior, Kaufmann Carl Steinhagen junior zu Pyrmont. .

99.75 G 105.75 B 103.20 B 100.00 bz G 100,20 B 99.75 bz

Löwenstein mit dem Nieberla seneoche Lavelsloh und als deren Inhaber der Handelsmann Hermann Löwenstein zu Lavelsloh. 11““ Uchte, den 10. Februar 1882.

Königliches Amtsgericht

68 90 bz G 76,75 bz G 36.,00 B 1,00 bz B 90,00 G

S *

,9

17149]

M.-Gladbach. In das Handels⸗ (Firmen⸗)

Register ist heute unter Nr. 1863 das von dem

Kaufmann Carl Christian Stoltenhoff, zu M.⸗Glad⸗

bach wohnend, daselbst unter der Firma Carl Stol⸗

lennasf errichtete Handelsgeschäft eingetragen worden. M ladb ach, den 9. Februar 1882. Königliches Amtsgericht.

Abtheilung I.

sglavere i. Schl. Bekauntmachung.

In unser Gesellschaftsregister ist bei 2 Spalte 4 eingetragen worden:

Der Bürgermeister Berthold Hendschuch in Hainau ist zum Mitgliede des Vorstandes der Aktiengesell⸗ schaft „Zuckerfabrik Hainan“ gewählt worden.

Eingetragen Lufolge Verfügung vom 8. Februar 1882 an demselben Tage. 8—

Goldberg i. Schl., den 8. Februar 1882.

Königliches Auntsgericht.

Hagen i. W. Handelsregister

des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. In unser Firmenregister ist unter Nr. 727 die

Firma:

EFESse vg⸗ Herm. Köhler zu Hagen

und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann

[7151]

tr. 39 in

Memel. Bekanntmachung. [nn5s. In unser 1 ist unter Nr. 808 der Kaufmann Moritz Cohn, Ort der Niederlassung: Memel, Firma: Moritz Cohn, eingetragen zufolge Verfügung vom 8. Feb am heutigen Tage. Memel, den 8. Februar 1882. Königliches Amtsgericht.

1882

3 [7160] Meseritz. In das Genossenschaftsregister der Volksbank Betsche ist zufolge Verfügung vom 8. Februar 1882 eingetragen worden:

In der Generalversammlung am 5. d. M. sind in den Vorstand gewählt worden: 1) der Dr. v. Wlaztowski als Direktor, 2) der Kämmerer Cichowicz als Kafsirer,

3) der Schneider Sroka als Kontroleur. Königliches Amtsgericht zu Meseritz. Mühlhausen i. Th. Bekanntmachung. [7161]

In unser Firmenregister ist unter; Nr. 306 die

Firma: Mühlhäuser Malzfabrik von Emil Bergener,

Pyrmont, am 9. Februar 1882. Fürstlich Waldecksches Amtsgericht. Dr. Mommsen. Ritzebüttel. Eintragungen in das Handelsregister. 1882. Februar 130. Unfall⸗Versicherungs⸗ Aetien⸗Gesell⸗ schaft in Köln a. Rh. Diese Gesellschaft hat Föei tion August Wahlers, in Firma August Wahlers, in Curxhaven Vollmacht ertheilt, 9 das Amt Ritzebüttel Versicherungen gegen Unfall und Versicherungen gegen Bruchschaden von Glas zu vermitteln, Policen, Prolongations⸗ scheine und sonstige Dokumente dem Versicher⸗ ten auszuhändigen, Prämien einzukassiren und darüber zu quittiren und die Gesellschaft vor den hiesigen G“ zu vertreten. 8 Amtsgericht Ritzebüttel.

[7221] Seesen. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung der Aktionäre der Aktienzuckerfabrik Seesen zu Seesen vom 18. September 1881 sind die Ab⸗ jätze 3 und 4 des §. 11 der Statuten abgeändert. Die Abänderung ist im Handelsregister für Aktien⸗ gesellschaften des Amtsgerichtsbezirks Seesen Fol. 1. bei obiger Firma vermerkt.

Kölnische

Ir

7215] 8 valdenburg. Bekanntmachung.

In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 304 desselben eingetragene Firma „W. Kahle zu Char⸗ lottenbrunn“, Inhaber Kaufmann Wilhelm Kahle daselbst, beim Verkauf des Geschäfts gelöscht und in unserem Firmenregister neu unter Nr. 568 die duc W. Kahle zu Charlottenbrunn mit einer

weigniederlassung zu Hausdorf und als Inhaber derselben der Kaufmann Oswald Kah le zu Charlottenbrunn am 6. Februar 1882 einge⸗

tragen worden. Waldenburg, den 8. Februar 1882.

Königliches Amtsgericht. Konkurse

[7064]

Sessentliche Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Adam Wiegand Erster Wittwe, Lousse⸗ geborene Drayß von Lorsch, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen, sowie zur

100 Rubel = 359 Macxk.

Amsterdlam.

ds.

do. Londen

do.

do.

6““ ö“

Budapest do.

Wien, öst. W.

do.

Petersburg.

do.

Warschau

.100 Fl. 100 FI Brüss. u. Antw. 100 Fr. 100 Fr. 11. . 1 L. Strl. 100 Fr. .100 Fr. 100 Fl. 100 Fl. 100 Fl. 100 Fl.

Weeoh

Strl.

ö’

8 T.† 2 M.]

3 0 I. 168, 167.

169 205 204

15 80,95 bz 7 80,30 G 3 20,475 bz 8 20,24 bz

81,10 bz

80,55 bz

170.

1 Lävro Sterling = 20 Maex⸗

70 bz 35 bz

75 bz 85 bz 50 bz 05 bz 80 bz

Asld-SZorten un Dukaten pr. Stück .. Sovereigns pr. Stück

20-Francs-Stück Dollars pr. Stück

Imperials pr. Stück 500 Gramm fein. Engl. Bankn. pr. 1 Lv. Sterl.

do.

pr.

22272

M. R; 2

Bapknoten. . 19,60 bz B

20 475 b

New-Yorker

Italienische Rente.

Dessauer St.-Pr.-Anl. Goth. Gr. Präm.-Pfdbr. I. 5 do. do. II. Abtheilung 5 Hamb. 50 Thl.-Loose p. 8 4 Lübecker 50 Thl.-L. p. 8 Meininger 7 Fl.-Loose do. Hyp. Präm. Bacn Qldenb. 40 Thlr.-L. p. 8

8

1/4. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.

1/3.

*† 1/4. pr. St. pr. Itück 1/2. 1/2.

123,50 B 120 40 bz 118,00 B 188,30 B 179,40 B 27,40 bz

119,00 B 149,90 bz

Fom Staat erwer Berl.-Stettiner St. B. 8

N

8

t.-Pr.

1 ““ St. Niederschl.-Mürk.

Bheinische neue 70 %

B. (gar.) 2

begs e

40 % 1/1. 30 n. 30 % 1/7.81

1/4. n. 1/10.

2hnen.

6

159,50 G

117,00 e bz

. 1/7. abg 1 25.75 bz G . 1/7. 100,00 B

100,00 G abg 161,75 bz

abg 100.10 b G

Amerikan. Bonds (sund.) Stadt-Anl. do. do. 3 Finnländische Loose.

do. Tabass-Oblig...

Ausländische Ponds.

1/2. 5.8. 11. 1/1. u. 177 1/5. u. 1/11. Dr. Stůck 1/1. u. 1/7

9

149,50 bz 85,20 à 10 bz G

Pr. B. unkdb. Hyp. Br. za. 110 ß do. Ser. II. 8 100 1882]% do. V. VI. rz. 100 1886 do. rz. 115 de. II. rz. 100 Pr. Ctrb. Pfdk. unk. rz. 110 do. rz. 110 de. .100 do. 100

rz. 100 8 deo. 1880, 81 rz. 100 do.

kündb.

Pr. Hyp.-A.-B. I. rz. 120 do. II. rz. 100 do. III. IV. V. rsz. 100 do. VI. rz. 110. do. VII. rz. 100 do. VIII. rz. 100.

Pr. Hyp.-V.-A.-G. Certif.

Hypoth.-Pfandbr.

do.

Schlea Bodenkr.-Pfudbr. de. do. rz. 110

do. do.

Stett. Nat.-Hyp.-Kr.-Ges. do. do. rz. 110 4 do. do. rz. 110

Südd. Bod.-Kr.-Pfandbr.

1/1. n 1/7 versch. versch.

4 ½ 1/1. u. 1/7.

1/1. u. 1/7.

1/1. u. 17

1/1.

1/1. 1/1.

1/1.

1/4. u. 1/10.

1/1. u. 1/7

1/1. u. 1/7 versch.

1/1. u. 1/7.

1/1 u. 17⁷.

I1

1/4. u. 1/10.

188 u. 1/16. 1/4. u. 1/10. versch. versch.

11/1. u. 1/7.

1/1. u. 1/

1/1. SIe

1/1. a 177.

1/5.2.1/11 101,50 B

110,00 bz G 101,50 G 104 40 bz 106.50 bz 96.25 G 113.50 bz G 1/7. 106.90 bz 17 105.50 bz 18 1/7

.8 ÅgnͤG* 8

.102 60 bz 98.60 bz 100,70 bz 104 50 bz 100,25 bz G 100,40 bz G 104,50 bz G 101,00 bz G 97,00 bz G 101. 00 B 101,00 bz 99,00 bz 102,75 G 105,60 G

U. M. U. n. U.

*

ö-&ꝙ s*

22

b—

s

=207—0,—

e

*

Berlin-Anh. Berlin-Dresd. v. St. gar.

Berg.-Märk. I. u. II. Ser. do. III. Ser. v. Staat 3 ¼ gar. 0. . 66 vöö 1—18 do. do. do. do. ds.

VII. Ser. conv. X. 8 8 do. do. II. Em.

do. Dortmund-Soest I. Ser do. II. Ser.

do. Düss. Elbfeld. Prior.

do.

do. II. Em.

Berg.-M. Nordb. Fr.-W. (do. Ruhr.-O.-K. GI. II. Ser.

do. do. I. u. III. Ser.

Berlin-Anhait. X. n. B.

do. Lit. C.

7 (Oberlaus. )

4 4 4 ½

VIII. do. Aach. Duss. I. 889 Em 4

48

3 ½ 3 ½

8 4

S

4 ½ 3 4 ½ 4 4 ½ 41 4 4 ½ 4 4 ½ 4 ½ 44

1/1. 1/1.

and Aachen-Jülicher.... 5. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1

———-9—qh-

—,—

ö

Oblizatlone

104,25 B 102,75 B II. S - 94,10 bz 6 r94,10 bz G S J93,80 bz G 102.75 G 102,75 G 103,30 G 102,75 G J102,60 bz G 105,60 bz G

SüüSASccccc

ö

192,00 B

—2

102,90 bz kl.f. 102,75 B (102,60 b2 G

101 00 B 102,50 G /7 102,30 G 102,50 G /7. 100,25 G 103, 10 b G kl. f. 100, 30 bz G 100,30 bz G 7. 103,90 bz /7. 103,00 B kl. f. 4 10. u. 1/7. 103,00 B 1/4. u. 1/10. 100,30 G 4 1/4. u. 1/10. 100,30 G 4 ½ 1/1. u. 1/7. 8 4 ½ 1/1. . 1/7. 4 ½ 1/1. u. 1/7— 44 ½ 1/1. u. 1/7. 14 1 1/4. u. 1/10. 4 ½ *†1/4. u. 1/10. 111 11. u. 1/7, 5 1/4. u. 38 1/4. u. 1/10 vn 2, 1. u. 809

zer conv. 4 ½ 1/1. do. Lit. B. 4 do. Lit. C.4 Berl.-Hamb I. u. II. Em. 4 3 de. III. conv. 4 h

(Berl.-P. Magd. Lit. A. u. B. 4 do. Lit. C. neue 4 de. Lit. D. neue 4 ½ do. Lit. ER. 44 d0. Iit, N. Berlin-Stett. II. u. II. gar. 4 .“ ado. VI. Em. gar

Braunschweigische .. do. II. (Int.) Br.-Schw.-Frb. Lt. D. E. F

do. Lit. G. do. Iit. H.

EE“

do. II

. de 1876.

de 1879.

OIn-MIodenC- I. Em. do. II. Em. 1853 1 u. 17 do. III. Em. * 1/4. u. 1/10 do. do. Lit. B. 4 ¼ 1a19 do. 3 ½6gar. IV. Em. /4 1/4. u. 1/10.

do. V. Em. 1/1. u. 1/7. 100,40 bz do. 8-8 I. 4 14z 8 103,75 bz G

do. 1/4. u. 1/10. 102,80 G

do. vM Fn.. 11/1. 1103,00 B

9 ( 882 8 Köhler zu Hagen am 10. Februar 1 eingetragen. Berlin-Görlitz

Halberstadt. Bekanntmachung. 7153] Zufolge Verfügung von heute ist unter Nr. 83. des Prokurenregisters eingetragen, daß die Firma: „Bank für Sprit⸗ und Produktenhandel“ zu Berlin, mit einer Zweigniederlassung in Oschers⸗ leben Nr. 104 des Gesellschaftsregisters dem Wilhelm Hermann Szlatohlaweck zu Berlin in der Art Kollektivprokura ertheilt hat, daß derselbe die Firma in Wees lchaft mit einem Vorstandsmitgliede zu zeichnen befugt ist. Halberstadt, den 3. Februar 1882. 8 Königliches Amtsgericht, Abtheilung VI.

177 7. —, 15. 15/11—,— 1/4. u. 1/10. 78.50 bz G 12. u. 1/8. 63,00 bz 1/5. u. 1/11. 62,90 B 1⁄. n. 1/9. 75.50 bz 1/1. u. 1/7. 64,30 bz G 1/4. u. 1/10. 64,30 bz B 1 Eizenbahn-Stamm- 3 8 pr. Stůck 328,50 G (Die eeee 5 e geern S 1/5. u. 1/11. 118 50 e bz G 1880 1881 Zins-T. do. do. 1864 ⸗— pr. Stück 331,50 B Aach.-Mastrich.. do. Bodenkred.-Pf.-Br. 4 ½ 1/5. u. 1/11. 100,75 G [Altona-Kieler. Pester Stadt-Anleihe . . 8 1/1. u. 1/7. 85.10G* S Bergisch-Märk. do. do. kleine 6 1/1. u. 1/ 7. 89,10 G Berlin-Anhalt. Poln. Pisndbriese .c5 1/1. u. 1/7. 63.90 ebz B Berlin-Dresden do. Liquidationsbr. 1/6. u. 1/12. 55,60 bz Berlin-Görlitz. Rumänier, grosse 3 [1/1. u. 1/7. —.— Berlin-Hamburg. do. mittel u. kleines8 1/1. u. 1/7. 110,60 bz* Bresl.-Schw.-Frb. Rumöän. Staats-Obligat.]6 1/1. u. 1/7. /101.10 bz Dertm.-Gron.-K. do. do. kleine 1/1. u. 1/7. 101.20 bz Hallé-Sor.-Guben do. do. 1/6. u. 1/12. 95,40 bz Ludwh.-Bexb. gar do. do. mittel5 1/6. u. 1/12. 95,40 bz Märkisch-Posen. do. do. kleine 5 1/6. u. 1/12. 95,75 bz Mainz-Ludwigsh. Russz.-Engl. Anl. de 1822 5 Marienb.-Mlawka 68,00 G McCkl. Frdr. Franz.

s 13. u. 1/9. do. do. de 1859 3 1/5. n. 1/11.

do. do. de 1862/5 84 60 à 70 bz Münst’-Enschede 85,30 bz B Nordh.-Erf. gar.

1862, 5 1/5. u. 1/11. do. do. kleine 5 1,5n.111n 8 Tar. Ll. —,— Obschl. A. 0C. D. E. 85,25 bz do. (Lit. B. gar.)

Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigen⸗ den Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermög stücke der Schlußtermin auf Montag, den 6. März l. J., 8 . Vormittags 11 Uhr, vor dem Großherzoglichen Amtsgericht hierselbst be⸗ stimmt. Lorsch, den 8. Februar 1882. Braun, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.

Franz. Bankn. gr. 100 Frcs 81,05 G Oesterr. Banknoten per 100 Fl. 170 85 bz do. Silbergalden pr. 100 Fl. —,— Zussische Banknoten pr. 100 Rubel 206,80 b⸗ Zinsfuss der Reichsbank: Wechsel 6 %, Lomb. 7 278

do. do.

do. do. 1872 1879

(N. A. Auh Landr. Sriefe 8

Kreis-Obligationen. 8 versch. 4 ½,versch.

do. do. 8 do. do. 4 versch. .“

versch. 101,00 G 1/1. n. 1/7. 1100 25 bz

versch. —,—

Seesen, den 8. Februar 1882. Herzogliches Amts gericht. Bartels.

mit dem Sitze zu Mühlhausen i. Th. und als deren Inhaber der Kaufmann Emil zu Mühl⸗ hausen i. Th. heute eingetragen worden. Mühlhaufen i. Th., den 8. Februar 1882. Königliches Amtsgericht. IV.

VorwegischeAnl. de1874 Oesterr. Gold-Rente . . deo. Papier-Rente. do. do. do. do. do. Silber-Rente. do. do. 8 do. 250 Fl. 1854 do. Kredit-Loose 1858 do. TLott.-Anl. 1860

4 5 8

GEEgSS

Siegen Handelsregister [7251] des Königlichen Amtsgerichts zu Siegen.

1 Unter Nr. 238 des Gesells schaf tsregisters ist die am 1. Januar 1882 unter der J. Zimmer⸗ mann errichtete offene Handelsges ellschaft zu Geis⸗ weid am 8. Februar 1882 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt:

1) der Mühlenbefitzer Jacob Zimmermann zu Birkenbacherhütte, 1

2) der Verwalter Wilhelm Steffe zu Geisweid,

3) der Landmann Herman n Zimmermann zu Obersetzen.

II. Am selbigen Tage ist in das Firmenregister unter Nr. 359 bei der Firma J. Zimmermann zu Geisweid in Col. 6 Folgendes eingetragen:

Der Verwalter Wilhelm Steffe zu Geisweid und der Landmann Hermann Zimmermann zu Obersetzen sind in das Handelsgeschäft des Mühlenbesitzers Jacob Zimmermann als Han⸗ delsgesellschafter Rfeingetreten. und ist die nun⸗ mehr unter der Firma J. Zimmermann be⸗ stehende Handelsgesellschaft unter Nr. 238 des Gesellschaftsregisters 1.“] au

2—2

Fends- und 3taats-Paplere. Dentsch. Reichs-Anleihe 4 1/4. u. 1/10. Consolid. Preuss. Anleihe u. 1/10. do. ds. 1/1. u. 1/ Staats-Anleihe. .. .. 4 51 1) n. ¼ ⁄10. do. 1852, 53 4 174 u. 1/10. Staats-Schuldscheine .. 3 ½ 1/1. u. 1/7. Kurmärkische Schuldv. 3 ½ 1/5.n. 1/11. Neumärkische do. 8811 1. u. 1/7. Oder-Deichb.-Obl. I. Ser. 4: 1/1. u. 1/7. Berlin. Stadt-Obl. 76 u. 78 4 ½ 1 ⁄⁄ 8. Ja-ha. do. do. 4 „1 1 u. 1. do. do. 3 ½ 1/1. u. 1/7. Bresiauer Stadt-Anleihe 4 11/4. 8 8 10. Caszeler Stadt-Anleihe 4 1/2. u. 1/8. Cölner Stadt-Anleihe 4 ½ 1/4 u. 1/10. Elberfelder Stadt-Oblig. 4 ¼ 1/1. n. 1/7. —,— Essen. Stadt-Obl. IV. Ser. 4 1/1. u. 1/7 Königsberger Stadt-Anl. 4 1/4. u. 1/10. Ostprenss. Prov.-Oblig. 4 ½ 1/1. u. 1/7. Bheinprovinz-Oblig. . 4 ½1 1/1. u. 1/7. Westprenss. Prov.-Anl. 4 ½ 1/1. u. 1/7. Schuldv. 4. 1— Kaufm. 4 1/1. u. 1/7.

H*

Naumburg a./S. Bekanntmachung. [7162] Königliches Amtsgericht Naumburg a./S. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 211

zufolge Verfügung vom 9. Februar 1882 am näm⸗

lichen Tage folgende Eintragung bewirkt: Die Firma: 1 Kaempffer & Kühn zu Naumburg a./S. Die Gesellschafter sind: 1) de Kaufmann Adolf Kaempffer, 2) der Kaufmann Carl Kühn, Beide zu Naumburg a./S. Die Gesellschaft beginnt mit dem 1.

101,00 bz G

101 905 101,10 bz B S 101,00 bz 101,00 bz* 99,00 bz 99,00 bz 99.00 bz 100 50 bz G 102,60 bz - 100.60 bz 95,25 bz 100,50 G 100 00 B

197. 11’8 50 bz B 7. 147,75 bz G 14.25 bz B 34,25 bz 304.50 bz 94.00 bz B 53,60 bz G 21.40 bz- 202 60 bz /1. 35,30 bz G .u 7. 99,70 oz 83.10 bz 161.40 bz 6 50 ebz G . 28.20 G 247,00 bz 7. 191,50 bz

cC. 0

erge-eSeigee:

102,60 G 102,60 G 102,60 G 102,60 G 105,10 G

105,1 106

[7079]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Meyer Gottberg in Lyck ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwal⸗ ters, zur Erhehung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver⸗ mögensstücke der Schlußtermin auf

den 13. März 1882, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zim⸗ mer Nr. 41, bestimmt.

Lyck, den 9. Februar 1882.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Königsberg. Handelsregister. [7156]

Die in Zoegershof bei Königsberg unter der Firma: „Ziegelei. Werk Zoegershof, Alexander Rosenthal & Co. bestandene Kommanditgefellschaft ist durch den Austritt der Kommanditisten aufgelöst. Das Handelsgeschäft ist auf den bisherigen persönlich haftenden Gesellschafter, Kaufmann Alexander Ro⸗ senthal übergegangen, welcher dasselbe unter unver⸗ änderter Firma für alleinige Rechnung weiter fort⸗ setzt.

Deshalb ist am 30. Januar d. Js. in dem Ge⸗ sellschaftsregister des früheren Königlichen Kreis⸗ gerichts hierselbst die Löschung der Kommanditgesell⸗ schaft sub Nr. 7 erfolgt, und die Einzelfirma un⸗

FE

11]

April 1882. [7163] Neustadt O. S. In unser Gesellschaftsregister ist bei der sub Nr. 14 eingetragenen Handelsgesellschaft Philipp Deutsch folgende Eintragung bewirkt worden: Die Vertretung steht jedem Gesellschafter zu. Eingetragen zufolge Verfügung vom 4. Februar

1882 am 4. Februar 1882. Neustadt O. S., den 4. Februar 1882.

5

OIIIN⸗ nL01oe]

4 8 8 3 6 5

9

290

100,406 .

DO.nn 8nE=S

101.80 G

101,80 G

X

do. consol. Anl. 1870. 5 /2. u. 1/8. do. 1871. 5 [1/3. u. 1/9.

82 8.—v

verändert sub Nr. 2615 in unserem Firmenregister eingetragen. Königsberg, den 31. Januar 1882. Königliches Amtsgericht. en

Königsberg. Handelsregister. [7155]

Die Kauffrau Maria Liedtke, geb. Grinnus, hat für ihr an dem hiesigen Orte unter der Firma „M. Liedtke“ bestehendes eschäft ihrem Ehemanne, dem Herrn Gustav tke, Prokura ertheilt.

Dieses ist unter Nr. 712 unseres Prokurenregisters am 8. Februar 1882 eingetragen.

Königsberg, den 9. Februar 18822.

Kohnigliches Amtsgericht. XII. Königsberg. Handelsregister. [7154]

Der Kaufmann Carl Heinrich Grohnert hat sein am hiesigen Orte unter der Firma: „Heinr. Grohnert“ betriebenes Handelsgeschäft an die Kauf⸗ leute Louis Gusovius und Fritz Neumann abgetreten, welche dasselbe unter der veränderten Firma „Heinr. Grohnert Nachfgr.“ bei Begründung einer offenen Hefcelsgeselfcat seit den 1. Februar 1882 mit der Maßgabe Frtsübren, daß die Befug⸗ niß zur Vertretung der ehschafs nur dem Gesell⸗ chafter Louis Gusovius zusteht, der Gesellschafter ritz Neumann von dieser Befuͤgniß dagegen aus⸗ geschlossen ist.

Demgemäß ist am 8. Februar 1882 die Löschung 92 Einzelfirma sub Nr. 448 des Firmenregisters, die Eintragung der Gesells caftsftöma mit der ge⸗ dachten Beschränkung sub Nr. 777 des Gesellschafts⸗ registers erfolgt.

Königsberg, den 9. Februar 1882. Königliches Amtsgericht. XII.

[1157] Löwenberg i. Schl. In unser Firmenregister ist heute bei der unter Nr. 180 eingetragenen Firma „L. Bracht“ zu Greiffenberg, in welches Handels⸗ esscchäft am 1. Januar d. Js. der Kaufmann Fritz Weher ebendort als Gesellschafter eingetreten ist, der Vermerk eingetragen worden: „die Firma „L. Bracht“ ist erloschen“ und in unser andels⸗Gesellschafts⸗ reegister ist unter Nr. 61 die seit dem 1. Januar 1882 begonnene Handelsge 1 in Firma „Bracht & Weber“ mit dem Greiffen⸗ berg i. Schl. und als Gesellschafter de ösettsgge Ludwig Bracht und der Kaufmann ritz Weber Beide zu Greiffenberg i. Schl., welche das früher unter der Firma „L. Bracht“ (Nr. 180) betriebene Hesbasoeschäßt (Bleiche) 16* eingetragen worden 4 Löwenberg i. Schl., den 9. Februar 1882 Königliches Amtsgericht.

Königliches Amtsgericht. Neustettin. Bekanntmachung. [1164] Zufolge Verfügung vom 12. Dezember 1881 ist in dem Gesellschaftsregister des unterzeichten Amts⸗ verichis fo⸗ folgende Eintragung bewirkt: Nr. San der Gesellschaft: 8 Gebrüder Raasch Sitz der Gesellschaft: Baerwalde. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: 1) Kaufmann Hellmuth Raasch, 2) Kaufmann Friedrich Raasch, von denen Jeder zur Vertretung der Gesellschaft be be⸗

rechtigt ist. esellschaft hat am 5. Oktober 1881 be⸗

Die gonnen. aittaüsü . den 20. Januar 1882. Königliches Amtsgericht. III.

[7165] Olpe. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 234 eingetragen: Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: Dampf⸗ mühlenbesitzer Johann Wilmes zu Heggen. Ort der Niederlassung: Heggen. Bezeichnung der Firma: J. Wilmes. Olpe, den 7. Februar 1882. Königliches Amtsgericht.

167] r. 58

Oppeln. Bekanntmachung. 7

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr

Folgendes eingetragen worden:

Spalte 2. Furbach & Strieboll als Zweig⸗ niederlassung zu der im Gesellschaftsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Breslau unter Nr. 1555 eingetragenen Hauptniederlassung in Breslau.

Spalte 3. Oppeln.

Spalte 4. Die vfenschentge sind:

a. der Kaufmann des Furbach b. der Kaufmann Gustav Strieboll, Beide zu Breslau. Die Gesellschaft hat am 7. Feöruar 1881 n. gonnen.

Oppeln, den 6. Februar 1882.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Posen. Handelsregister. [7168] Zufolge Verfügung von heute ist eingetragen: 1) in unser Eürweneegisten. unter Nr. 1 die irma B. Oppenheim zu Posen und als deren mnhaberin die Frau Bertha Oppenheim, geb. Asch,

ierselbst; b der Aus⸗

Z5b

Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

[7171] In unserm Prokurenregister ist heute unter Nr. 268 die Prokura des Kaufmanns Alfred Brandy zu Stettin für die Handelsgesellschaft Elkan & Co. in Hamburg mit einer Zweig⸗ niederlassung in Stettin gelöscht worden.

Stettin, den 28. Januar 1882. Königliches Amtsgericht.

Stettin.

Ste Der Kaufmann Wilhelm EIg¹ zu Hamburg hat für sein in Hamburg mit Zweig⸗ niederlassung in Stettin, unter der b „Elkan & Co.“ unter Nr. 1911 des hie igen Firmen⸗ registers eingetragenes Handelsgeschäft den Kauf⸗ mann Alfred Ludwig Brandy zu Stettin zum Pro⸗ kuristen bestellt.

Dies ist in unser Prokurenregister unter Nr. 624 heute eingetragen.

Stettin, den 10. Februar 1882.

Königliches Amtsgericht.

Stargard i. Pom. Bekanntmachung. [7170]

In unser Firmenregister ist auf Verfügung vom

7. d. Mts. eingetragen: a. bei Nr. 415, der Firma A. Stege zu Hammer⸗ mühle: die Firma ist durch den Tod des erloschen;

.Nr. 435, als Firmeninhaber: Mühlenbesitzer Franz Schiersmann mermühle bei Zarzig,

als Ort der Niederlassung: Hammermühle,

Inhabers

zu Ham⸗

als Firma: F. Schiersmann; 8. Nr. 436, als Firmeninhaber: der Hut⸗ und Filzwaaren⸗Fabrikant August Julius Schleiffer zu Stargard i./ Pom., als Ort der icderlafftayg: Stargard i./ Pom.,

A. J. Schleiffer. Stargard i./ Pom., den 8. Februar 1882. 8 Küntältcher Amtsgericht. I.

als Firma:

[7173]

Trier. Die zwischen Hermann Belli und Stephan Dewald, Beide Apotheker, wohnhaft zu Trier, bestandene Handelsgesellschaft unter der Firma: „Belli et Co

mit dem Sitze in Trier, ist am 1. Februar dieses Jahres dur soessebng. Uebereinkunft aufgelöst und das Geschäft mit allen Aktiven und Passiven auf den Theilhaber Belli mit der Er⸗

[7082] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Oelmühlenpachters Ernst Julius Dittrich in Liebenhain ist heute, 88* 11. Februar 1882, Vormittags 49 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden.

Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Rudolph Bruno Leonhard in Mittweida.

Frist zur Forderungsanmeldung bis zum März 8

Erste

2085

20.

Gläubigerversammlung 8 Sonnabend, den 11. März 1882, Vormittags 110 Uhr.

Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen: Donnerstag, den 25. Mai 1882, Vormittags 10 Uhr.

1 Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. März

882.

Mittweida, am 11. sfebtuar 1882

[7077] müercreeen

In dem Konkursverfahren über den überschul⸗ deten Nachlaß Gutsbesitzers Friedrich Adolf Schumann in Röhrsdorf ist zur Abnahme der Schlußrechnung des av nn. zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht venelbal Vermögensstücke der Schluß⸗ termin auf

den 15. März 1882, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst 1 stimmt.

Wilsdruff, den 9. Februar 1882.

Busch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

be⸗

170752 Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Kauf⸗ manns Avolf Kellner zu Wittenberg ist zur Prü⸗ fung der nachträglich angemeldeten Konkursforderungen Termin auf

den 28. Februar 1882, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Amtsgerichtsstelle, Zimmer Nr. 3, an⸗ beraumt.

Wittenberg, den 24. Januar 1882.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Redacteur: Riedel.

2) in unser Register zur schließung der ehelichen Gütergenkein, 1g unter Nr. 661, daß die Frau Bertha Oppenheim, geb.

mächtigung übergegangen, dasselbe für seine alleinige

Berlin: vis 1 eition (Kessel). ner.

Berline do.

do.

ee ee

do.

üe48.2

do.

do. do. do. o0. do. do. d0

flo. do.

do.

Re ———

do. do. do. do. do. do. do. do.

3 8 .4 II. Serie 4 ½ do. Neulandsch. II. 4

[Lanm- Iuchaftl. Central. Kur- u. Neumärk. do. do. do. N. Brandenb. Kredit do. Osthreussische ...

Pommersche.. do. do. Landes-Kr.

Fovensche, neune..

Sächzische..

Schlesische altland..

do. landsch. Lit. 2

2Gn ——

neue. heue.

neue

—9,—,————,— E2 2 .

989 5 9

do.

do. do.

Lit.O.I.

neue I. 4

do.

Westüdlische. Westpr., rittersch. do

Hannoversche. Hezsen-Nassan . Kur- u. Neumärk. 4 Lauenburger... Pommersche. Posensche... 22 .. Rhein. u. Westf. güchsische Schlesisc che Schleswig- Holstein 2

do. I. 4 do. I.9

II. 4 8

8

do.

do. II.

II. 4 ½

4 4

. .22 9 2 *

4 4 k 4 4 1 4

5 1/1. u.

4* 1/7. veir; 11 1/7.

1/7

.e ee .,— ,—2.,—,—,—,— . 8EE1“

XAEEHHEAEEOEASHASAESASAA2S 8

8

109,25 bz 104,30 G 100,10 bz 100,60 bz 95,25 bz

91,00 B

7 10100G.

77.90 00 G 77. 1100.30 G 190.10 bz G

100,20 bz

101.70 bz 1/71100 30G

1105. 50 G

99. 80 G

77. 100,60 bz’z . 103,70 bz G ;

100,00 bz G

103,90 bz

100,40

39 100 25 zZ

1/10. 119.

710.

100,30 bz 100, 30 bz 101,00 G 100,30 B

100,40 G

100,10 bz

14 2900 001. 86 2

gadsehe St.-Eisenb.-A. 4 Bayerische Anl. de

Anleihe de 1874 ,4 ½ s.

do.

gross.herzos gI. Hess. Obl. Hamburger Ftaats. Anl. St.-Rente. huldversch. 3 3 Nchsische St.-Anl. 1869/,4

do.

Meckl Eis. 8 Zo

1875 4

do 1880/4

sachsische Staats-Rente 3 behn. Landw.- enaves 4

d wuͤnttomb. Staats-Anl.

4 9 1/2. u. 18. 201/1. n. 17. 4 [1/1. u. 1/7.

u. 1/7. 8

75 1sah n. 1/9.

versch.

101,20 bz B

101,10 G

—,— 8. 100,80 bz G 100,90 G 88,75 bz

95 00 bz

79,75 bz

versch.

101,20 b2z

Kleine 5 1872.5 kleine 5 1873. 11 kleine do. Anjcib 1875. do. do. kleoine deo. do. 1827. do. d0. 188 0. do. Orient- Anleihe. 8 do. do. 12 ½ do. do. III. do. Sigolai-Oblig. doe. Poln. Schataoblig.ü 166 kleine do. Pr.-Anl. de 1864 do. do. de S do. 5. Apleihe Stiegl. do. 6. do. do. do. Boden-Kredit. . .. do. Centr. Bodenkr.-Pf. Schwedische Staats-Anl. do. Hyb.-Pfandbr. do. do. neue do. do. v. 1878 do. Städte-Hyp. Pfdpr. Türkische Anleihe 1865

B

SüüeSSSoeß;

Ungarische Goldrente . 6 do. do. do. Gold-Invest.-Anl. 5 do. Papierrente. do. Loose do. St.-Eisenb. Aunl. b do. Lles Pectr Ptüge 3 do. Bodenkredit .. do. Gold-Pfandbriefe 5 Wiener Communal-Anl.”5

—,

fr. 6o. 400 Fr.-Loose vollg. fr.

141 Sg

1/3. u. 1/9 1/4. u. 1/10. 1/⁄4. u. 1/10. 1/6. n. 1/12. 1/6. u. 1/12. 1/4. u. 1/10 4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/5. u. 1/11. 16. u. 1/12. gs 1/5. u. 1/11. 1/5. u. 1/11. 1/L u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/3. u. 1/9.

[1/1. u. 1/7.

4 1/1. u. 1/7. 7

1/1. u. 1/7. 11/6. u. 12. 225 Ftüͤck 1/1. u. 8 1/6.. 1/12 1I1 n. 1/10. 1⁄. u. 1/9. 11/1. n. 1½.

9. 85,75 bz

85,20 bz

85 75 bz 84,90 B 89,10 B 76,75 bz 78.10 bz —.— 2 70. 60 à 70 bz: 57,60 bz 57,70 bz 57,50 bz B 77.70 60 bz 83,75 bz 83,75 bz 141,10 bz G 139; 10 bz

0 83,52 G

82,50 à60 bz

7. 75,10G 6. 103,00 B 101,50 B 10. 1101.50 B .94,70 B 97,10 G

11.30 bz 39,30 bz 100.70 bz 72,70 bz B 89,25 bz B 72,00 ebz B 223,00 bz B 94,00 bz

100 50 G 103,75 bz G

u1922 A

Le 121 0 2900 (06 .

(NX) JFutand. Ffdbr. 2

Anhalt-Dess. Pfandbr. do. do D. Gr.-Kr. B. Pfdbr. rz. 11 III. b. rückz. 110 5 8. 84 rückz. 11 K4 rückz. 100,4 BnpbprnwerhekJh 5 0. do do. Hamb. Hypoth.-Pfandbr. 5 do. do. do. do. do. do. Krupp. Obl. rz. 110 abg.

do. do. rz. 100 Hyp. 1n

1.09. K *, ½

do.

3

Braunschw.-Han. k.n08 5

4

4 8

Hyp.-Pfd. I. 85

11/1. u. 1/7.

Hypotheken-Oertlllkate.

1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/190. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. versch. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. vorsch.

[1/1. u. 788 1/4. u. 1/10. 5 fl/1. u. 1/7.

104,60 G 101,70 bz 96 50 G 108,50 G 108,50 G 106 40 bz 95.70 bz 103.90 bz 102,50 bz* 105,70 bz G * 100,20 G 96,40 bz 109,70 B 109,00 B 101,10 bz

1/1. n. 1/7. 1100,50 bz

99,25 bz 100,30 B

100,25 bz G

5 (Müark. Posener ,

17.75 B 65,00 bz G 19.00 bz B 167,25 bz A. 14 50 bz 7, 1102,80 bz G

209,90 bz G 100 00 bz 111 75 bz 22 50 bz B 49,70 bz B 30,70 G 18,30 bz 81,25 bz G 34,10 ebz G 142,50 bz G 6 244. 50 B .u 7. 152. 290 B 127,90 bz 8 682 5 bz .125.90 bz

88,50 bz 80.40 e bz G 124,00 bz .u. 7159,90 bz u. 7169 50 bz G

.13,90 bz

Oals- Gussen. 88 Ostpr. Südbahn Posen-Creuzbrg. R.-Oder-U.-Bahn Rhein-Nahe -. Starg.-Posen gar. „Tb eths Lit. A. Thür. (Lit. B. gar. do. (Lit. C 3 Tilsit-Insterburg Weim. Gera(gar.) do. 2 ⁄¼ conv. d. 8 Werra-Bahn.

Iprochtsbaim Amst.-Rotterdam 7 Aussig-Teplitz Baltische Böh. West. Buschtiehrader. Dux-Bodenbach. Elis. Westb (gar.) Franzs Jo9. 5 Gal- (CarlL3. Dgar. 7, 7³8 Gotthardb. 90 . (6) Kasch.-Oderb. 4 Kpr. Rudolfsb. gas 4 ½ Lüttich-Limburg. 0 Oest.-Fr. St. Oest. Ndwb. 41 do. Lit. 892 Reichenb.-Pard.. Rumänier. Russ. Staatsb. gar. Russ. Südwb. gar. do. do. grosse Schweiz. Centralb de. Norqdost. de. Unionsb. do. Westb.. Sudöst. (L)p. S. i. M Turnau-Prager. Ung.-Gali. Vorarlberg (gar.) War.-W. p. S. 1. U.

N. A.) Oest. Loclb.

Angerm.-Schw. Berl. Dresd. St. Pr. Berl.-Görl. St.-Pr. Bresl.-Warsch. Hal.-Sor.-Gub.

SEEESEIS

E

2 b —x

volle

4—

10 8 351,50 bz B 379 75 bz 62 25 bz

. [62 25 bz

7 [130.90 bz 7[60 80 bz

7 60.20 bz 105,00 B 52 75 bz 41,90 bz B 29,00 bz B 125,50 bz G 765,25 bz 776,00 B .[235,75 bz 895,50 z 41,75 G

. 38 10 bz G 96 50 bz G .[54.75 G 83,90 bz G 116,50 bz G 103.10 G 19,00 bz G 94,25 G 56,50 bz G 52 75 bz G 96. 40 G

.

ea

.

eg 2*8

üräEEEGsaeerkeeRenengns ——nö 8 8 htat 2.

SOSõSoUe 212SSSS

ersseeeeeEEEEmIHiiiilisitssiitititiiiiiisst.

[

SUc

—96Sg

a658S

Marienb. Mlawka Münst.- Nordh.-Erfurt. Oberlausitzer Oels-Gnesen Ostpr. Sudb.

Be

225929822sn

EEaeEEEeI1II1

22

Eeien-Creusbarg

Halle-S.-G. v. St. gar. A. B. do. Lit. C. gar Lübeck-Büchen garant. Mürkisch-Posener conv. Magdeb.-Halberst. 1861 o. . Z I.. Magdeb.-Leipz. Pr. Lit.A. do. do. Lit. B. M. ves. Wittendergs

Hainz-Ludw. 68-.69

do. do. 1875 1876 do. do. I. u. II. 1878 do. do. 1824 . do. do. MHünst.-Ensch., v. St. gar. Niederschl.-Märk. I. Ser.

N.-M., Oblig. I u. II. Ser. do. III. Ser. Nordhausen-Erfurt I. E. do. do. Oberschlesische Lit. A. do. Lit. B. do. I C do. gar. Lit. E. 3 do. gar. 3 ½ Lit. F. do. Lit. G. do. gar. 4 % Lit. H. do. Em. v. 1873 do. do. v. 1874 do. do. v. 1879 do. do. v. 1880] 4 do. (Brieg-Neisse) de. Niederschl. Zwgb. do. (Stargard-Posen) do. II. u. III. Em. Oels-Gnesen Ostpreuss. Sudb. A. B. C. Pesen-Creuzburg. . Rechte Rheinische do. II. Em. v. St. gar. do. III. Em. v. 58 u. de. do. v. 62, 64 u. 65 do. do. 1869, 71 u. 73 do. Com-Grefelder Rhein-Nahe v. S. g. Lu. II. Saalbahn Schleswig-Holsteiner. Thüringer I. Serie. do. II. Serie. do. III. Serie-. do. IV. Serie. do. V. Serie. deo. VI. Serie. Weimar-Geraer ... Werrabahn I. Em.

do. II. Ser. à 62 ½ Thlr.

. 22

eero.

23,— er A g 128

2

S5

4

11. 45 1/1.

4 1/1. 4 1/1. 1/1.

4

☛⸗—,—

E

EHAHAE

—— 20.—.2.—

1——öNö8,N—

—28—V—ℳMuᷓqsnnOSOSOSSP 2 A&

—— —— ——————yg

IEZSEE“

2; —,———

—- —- vee.

4 1/1.

1/1. u

1

1sSHHSHHHAEA;A2

12. DB9

—,— —9—,

lqlos oe n⸗ 7103,60 bbz 710b089

1103,30

1102,75 G LI f. 7 1105. 40 b B kKl..

1052, 25 83,75 bz G 102,90 B 105,20 bz B 105,30 G

1 ae gehns conk. S

8 99, 80 G

. 103 00 G

48 100,256G

1100,508 100,30 G 102,25 B J98,40 bz

) 28,0900 7.1103.50 G 7104,00 bz B

7. 1105.40 G kl. f. 103,80 G 8 -17. —,—

:12 191,50 bz 1/0. —,—

110. —,— B 101. 60 bz

1 102, 50 G

8

. 102,80 bz G 2102,80 bz G scn. 103,00 b B

SAöSe

= 181