1882 / 40 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 15 Feb 1882 18:00:01 GMT) scan diff

J“ v““

.“ er I. niederen) Stufe können. soweit für 2 II Ei stell 1 der Rek ö ö“ 8 2 . wirkliche Kapitulanten keine Einschränkung dadurch entsteht, nach Er 1 1. fellung der Mekruten: 8 Provinzial⸗Armee⸗Corps ausschließlich der Jäger mi Die „A Stefani“ reröffentli n 7 1 . toi 8 * 2 um Dienst mit der Waffe . AV 2 1 it Die „Agenzia tefani reröffentlicht eine Depesche 2 493 49 2 567, 1870 1879 3 016 842 t an 249 1“ een ür Fen Ee 8* E 0.n der X EEEEEE 88 x 1. XIVv. Armee Corps aus beee Felcher kr. von dem „Neuen Wiener 2 1880 3490 388 : Zeeramltas vuf 3 898 belabenen g int9 88 13. 8 Gaü Eeen, tt E. Bah 259 r. Duührt 7 2 8 Iör 8 AFAüe 2 8- . . 4. 4 g . e 2 17 bra e a j v 0 2 zie je 7 de 8 1 8-28 8 1 L 1 des 1. Rheinischen Infanterie⸗Regiments Nr. 25, des 3. Rhei⸗ befindlichen Offiziere und Mannschaften dieser Waffe üͤben hhat schen Han r. schiffe 1 1““ Peerse. ee eee Fehre Mer⸗ Den Fergangenen Jahre E*

in Aussicht genommen, oder deren Schulkenntnisse ausweislich der . W 3 ch nich 82 B S 20 2 A8v. 4 9 ni e n 5 2 4 2. . 8 * 3 . 83 ägerprüfung noch mangelhaft sind. schen Infanterie⸗R egiments Nr. 29, des 5. Pommerschen nach näherer Bestimmung der betreffenden Inspektion beim Waffen für die Insurgenten offiziell dementirt wird ährend sie aber zur;‚ 8 8 dn 1 Irete Rfückant igen 6398 679 b ist die verfrachtete Gütermenge auf mehr Wagenladungen 120 856 310

8 Sämmtliche Oberjäger sind durch eine Seitens des Bataillons⸗ Infanterie⸗Regiments Nr. 42, des 8. Ostpreußische ie⸗ inis äger⸗ 8 1 b 8 moglichst wenig wecsende Leultam. Regiments Ir 45, des 2. Keger ctefigen efedee ne Fernischen, Jüger Bataclon Nr. 8 begw. Hessischen Jäger⸗ Zara, 14. Februar. (W. T. B.) Wie die Zeitung gignd e Dheniche Das einzelne Schiff hat also neuerdings S 5 1 e 12 un z iej ig 24 is jo⸗ . 9 8 ist“ i je T * 8 88 8 3 . 8 2 8 9 8 r. 8 8 2 . 7 2 22 Sc 8 2 nicht die für der beberc ennerxsen, e,ne, ielenigen, -g, S 8 88 7. Brandenburgischen Infanterie⸗Regiments Mannschaften des Beurlaubtenstaudes des Garde⸗Corps „Narodni lis b.es he. Truppen in der Krivoscie durchschnittlich mehr geladen und zwar stellt sich die durchschnittliche Der Güterausgang: Sa. 127 409 584 kg 8 b. 1 er. je 22 ekruten, bei den übrigen Bataillonen der aller Waffen, welche d zniarei ür gegenwärtig hauptsächlich auf die Befestigung der gewonnenen Ladung für jedes Schiff 1840 49 auf 52,7 t, 1850 59 auf 56,5 t . baben nach dem Grade der letzteren an dem Unterricht einer der à 4 Scü †1 . nach dem Königreich Württemberg ver⸗ siti f 7 70—7 7 vEu Eilgut 235 170 kg beiden Stufen obligakorisch Tben de nehmen Infanterie, Zäger und Schützen je 190 Rekruten, bei jedem zogen sind, werden nicht herangezogen. ; Positionen bedacht. Es werden daher sortdauernd Materialien 1850 -9, auf 70,1 t, 1870 9 auf 284,9 t und 1880 auf 864 t. Stückgut . . 3 560 070 8 8 a. 98 8 . 2 8 0 8 . e X. 8 C Sqʒjsʒ. . . 8 8 afarbe bhre Vorkentaüs theilnehmen. b e je eeeeten m. bei den übrigen des Beurlaubtenstandes ha „abgesehen vom Train, fortan Küste . tiefsten Fried⸗ 89 veeeotte geten Fang übiger Steigerung der Dimensionen, sei JIII*“X“ gesteld a 8* 8 ataillons⸗Commandeure ist ferner anheim⸗ des Rheinischen F erhde 9 ekruten, bei den Bataillonen derartig zu erfolgen, daß die Mannschaften möglichst gleich⸗ ungehin 85 e im tiessten di F e us Sto lac wird es durch bessere Konstruktion, erzielt haben. Beides scheint darauf Speziell an Wolle sind eingegangen C“ ufe dem Unterricht solche Leen . he Artillevie. en Fuß⸗ Artillerie⸗Regiments Nr. 8 und des Fuß⸗ mäßig im Reserve⸗ und im Landwehrverhältniß, und zwar die Verhaf ung einiger gegen die Ordnung und Sicherheit hinzudeuten, daß die Erfahrung das Vertrauen auf die Erhaltung iimm Jahre 1881: *) 5 998 611 kg G““ 88 88 echegh den 8 lasas. Pir 15 9 -. Rekruten, v den übrigen während des 2. bis 4. Jahres der Reservepflicht und des 1 a e Fevin huen ö“ 8 den hervorragenden genügender Wasserstände gesteigert hat. 1 1880: 1 255 be r zerlangt werden. Auf die forstlichen Lehrkräfte 5Artillerie⸗ und Pionier⸗Bataillonen je 160 Rekruten, bei bis 3. Jahres der Landwehrpflicht ei Führern des Aufstandes gegen die Türken im Jahre 18760,— 8 5 268 202 ist nach Umständen hierbei zu rücksichtigen. den Bataillo des Eisenbahn⸗Regi indot res der Landwehrpflicht einberufen werden. z d 1 ics und Serdar Gr hält si Nach der im „Centralbl. der Unt. Verw.“ veröffentlichten Ueber⸗ —: 4 064 581 Der Minister für Landwirhschaft ꝛc. hat die Regierun atallonen des Eisenbahn⸗Regiments mindestens je 135 11) Bei jedem Armee⸗Corps können 26 Reservisten der Bogdan Zimonics und Serdar Grga, hält sich der Bezirk sicht über die Frequenz der Gymnasial⸗ und Real⸗Lehr⸗ 877: 3110 5 hschaft ꝛc. h gierungen Rekruten, bei jeder Train⸗Compagnie zu dreijähriger aktiver Kavallerie auf die Dauer von 6 Wochen zu den Kavallerie⸗ Gaczko vollkommen friedlich. anstalten im Wintersemester 1879 80 waren an den Dr n Tuchen zgegangen b

in ihrem Bezirke Forstbeamte mit dem Fortbildungs⸗Unter⸗ Dienstzeit i ühi 8 8 . 8 stzeit im Herbst d. Is. un F .J . 5 8 8 1 der gelernten Jäger bei Jägerbataillonen beauftragt sind oder Ee Seseh . bhalr 11u.“ ansüen ö berlassen, b (W. T. B.) In der heutigen Sitzung des Unterhauses erwiderte 310 wissenschaftliche Hülfslehrer, 437 technische Lehrer, 167 Orts⸗ später sollten beauftragt werden, diese Beamten anzuweisen, 2) An Oekonomie⸗Handwerkern haben sämmtliche Tr Aufsich 8 8. ehufs Ausbildung als Train⸗ der Unterstaatssekretär Dilke auf eine Anfrage Stanhope's: die geistliche als Religionslehrer, 187 Probekandidaten, außerden das angestrebte Ineinandergreifen des forsttechnischen und des theile mindestens ein Drittel der etatzmäßigen Zahl ehh ufsichtspersonal auf 4 Wochen einzuberufen. vorgeschlagene russisch⸗persische Grenzlinie ende 286 an den Vorschulen. Gymnasien 1g oronungen jar . und bei den An⸗ zustellen. Der Disziplinarhof für nichtrichterliche 150 Meilen von Sarachs. Bei Fortsetzung der Adreß⸗ 75 . die Vorschulen von v besucht. Unter Die Rückfrachten von den Messen und sonstige Retourwaaren 8 . be en betreffenden Truppen⸗ 3) Für den Fall, daß bei einzelnen Truppentheilen eine Beamte hielt heute eine Sitzung. berathung wurde das von Mc. Carthy beantragte Amen⸗ den (. zymnasialschülern E“ Evangelische, 14 287 sind hierbei bereits in Abzug gebracht; eigentlich betrug ommandos thunlichst enigegen zu kommen. Aenderung der vorstehenden Zahlen nothwendig erscheinen .“ dement mit 98 gegen 30 Stimmen abgelehnt und die Adresse 1“ IJ Szebe Süden; JJI“ ddeer Ausgang 1881: 3 919 025 kg Der Kurmärkische Kommunal⸗L andtag be sollte, ist das Kriegs⸗Ministerium zu bezüglichen Anordnungen risch I EEb114“ zum Bundesrath, Königlich baye⸗ hierauf mit 87 gegen 22 Stimmen angenommen. Es erfolgte 8 Fyarnestasten er . Inläͤnder 85 k der Eingang 279 909 8 willigte in seiner vierten Plenarsitzung am 13. d. Mts. eine⸗ ermächtigt. 1e inisterial⸗Rath Kastner ist nach München zurück⸗ hierbei die Auszählung des Hauses. 26 067 von auswärts und 1219 Ausländer; unter den Vorschülern Remuneration für einen Beamten und wies zwei Gesuche um 4) Die Einstellung der Rekruten zum Dienst mit der 1 9715 bzw. 869 und 101. Am Schlusse des Wintersemesters ver⸗; d 8 ist dies die höchste Ausfuhrziffer, die die biesige Tuch⸗ Bewilligung von Beihülfen C 6 Waffe hat bei sämmtlichen Truppentheilen nach näherer An⸗ Der General⸗Lieutenar 2 8 Frankreich. Paris, 14. Februar. (W. T. B.) Der blieben 63755 Gymnasiasten und 7828 Vorschüler, 2704 bzw. 1085 industrie seit ihrem Bestehen erreicht hat. (Die Forster Tuch⸗ zu einem Chaussee⸗ und einem 8 er General⸗Lieutenant von Zeuner, Commander Pinister⸗ Frage G“ s 3 JEEEE’’ 1 Industrie ist schon seit Gründ 8 des de

8; 8 ordnung der d 8 6 13 „5. 6 8 4as. ür Minister⸗Conseil hat sich über die Frage, betreffend weniger als am Ende de ommersemesters 1870 strie ist schon seit Gründung des Centralverbandes deutscher Brückenbau und zum Wiederaufbau von durch Sturm zer⸗b g der diesen letzteren vorgesetzten General⸗Kommandos der 13. Division, ist behufs Abstattung persönlicher Meld ö . 9 Frage, ffend die 8 Ende des Sommersemes 1879. Industrieller Mitglied 2 störten Gebäuden aus seinem Disposttionsfonbs der e— in der Zeit vom 6. bis 11. November d. Js. zu erfolgen; nur mit Urlaug aus Münster ettoffen her Meldungen Prüfung von Abänderungen des Gesetzes vom Jahre 1849 8 An, den 37 anerkannten Progymn asien Preußens waren Induftrieller Mitglied desselben.) märkischen Hülfskasse zurück, weil aus diesem Fonds nur die für das Pommersche Fuß⸗Artillerie⸗Regiment Nr. 2, das b 1 über die Ausweisung von Ausländern geeinigt und die 188 Rektoren, 28 wissenschaftliche Hülfölehrer, 33 technische Lehrer Kunst, Wissenschaft und Literatir. mildthätige gemeinnüützige Anstalten und Zwecke grundsätzlich, Schleswigsche Fuß⸗Artillerie⸗Bataillon Nr. 9, die Unterossizier⸗ Sz ʒM. Kanonenboot „Habicht“, 5 Geschtze, Kom⸗ Seeheebenn und der Zusti mit der Prufung der er⸗ elt 28,d hesegihhet Abie Waht seeschae ea ül Der kürzlich, ausgegebene 11. Band der Zeitschrift der unterstützt werden sollen. Außerdem beschäftigte sich der Land⸗ schulen, sowie die als Oekonomie⸗Handwerker ausgehobenen mandant Korvetten⸗Kapitän Kuhn, ist am 22. Dezember pr. forderlichen Abänderungen beauftragt. (2169 evangel., 1465 kathol., 371 jüdische, 2269 Inländer Gesellschaft für Schleswig⸗Holstein⸗Lauenburgische tag mit den Vorarbeiten für die Umlegung der Kriegsschulden: Rekruten sind am 2. Oktober d. Is. und die Trainsoldaten in Auckland eingetroffen. „„Der ehemalige Präsident des Senats, Martel, und das Schulort, 1651 von auswarfz, 82 Alusländer), die der Vorschüler 16 Geschichte (Kiel, Kommäsionsverlag der Universitäts⸗Buchhandlung)

Mitglied der Akademie, Barbier, sind gestorben. Der (357 evang., 102 kathol., 57 jüdische; 386 Inländer aus dem Schul⸗ ist ganz besonders umfänglich und reichhaltig. Derselbe wird einge⸗

steuer in der mit dem nächsten Ja - „für den Frühjahrstermin am 1. Mai k. Is. einzustellen. 5 8 8 ies ihilist 1 1— 90 chsten Jahre beginnenden VII. zehn 8 zus Bayern. München, 14. Februar. (W. T. B.) Die aus Frankreich ausgewiesene Nihilist Lavroff hat sich, wie ort, 116 von auswärts, 14 Ausländer). Asd Schlusse des Semesters leitet durch einen neuen Beitrag zur Dithmarscher Schlacht von 1500, vom Gymnasialdirektor Dr. K. E. H. Krause in Rostock, bestehend

jährigen Amortisationsperiode. Zinsen und Amortisatkons⸗ Hinsichtlich der Uebungen des B ; 1b 58 G. Zinsen Ar tions⸗ 1 eurlaubten⸗ Kammer der Abgeordneten nahm heute nach längere s heißt, nach En vbegeben. zar ein Bestand von 3382 bzw. 276 Schüh 3 bzw. 107 wenig dac 80282 Ch de .e dedungeperode 88 888 für das Etatsjahr 1882/83 ist⸗ Folgendes bestimmt Dehgrte snit 81 gegen 60 Stimmen 68 öö 8 i 1. ““ (W. T. B.) Der zum Ober⸗ wisram Scluse des Sonmnereanesets. ülen⸗ J“ E1ö1“ .1“ 1 2 . gende u erden en: des Abg. Luthardt zu dem Besch Rei A 1 BI“ c“ Ge⸗ An Realschulen I. Ordnung waren in Preuß vor⸗ des Dr. Hinricus Boger und einer niederdeutschen Bearbeitung derselben nach den Kabinetsordres vom 17. Dezember 1821 und 18. Sep⸗ 1) Es werden zu diesen Uebungen aus der Landwehr betreffend die Ln Atrangesbene lam 1“ ehlshaber des EEECI“ 1 ernannte Ge⸗ handen mit 80s Shrerr. EA1““ encht en ven; Darag teihen sich Urtunden, die Geschichte Dithmarschens bekreffn tember 1822 zunächst durch einen auf die Steuer von Brau⸗ und Reserve einberufen; einschließlich der vom Kriegs⸗Mini⸗ 1 neral Forgemol hat ich hier; mit Instruktionen des wissenschaftlichen Hülfslehrern, 181 technischen Lehrern, 67 Ortsgeist⸗ vom Ober⸗Bürgermeister a. D. Boysen in Hildesheim, und Mitthei⸗ malz zu werfenden Zuschlag von 5 Sgr. für den Centner sterium festzusetzeden Zahl von Unteroffizieren, Lazareth⸗ „Sachsen. Dresden, 14. Februar. (Dr. J.) In wts Vimnifters, und des Minister⸗Prusidenten versehen, nach lichen als Religionslehrern, 64 Probekandidaten und 120 Lehrern an belcgen. über 2 Plbligther, Heinrich F aufgebracht. Der Ertrag dieses Zuschlages hat in den letzten gehülfen ꝛc. a. bei der Infanterie 83 500 Mann, b. bei den beiden Kammern gelangte heute ein Allerhöchstes Deret Algier eingeschifft. don Vorschulen; die Zahl der Schüler betrug 26.990 (21 680 Evangel., Klssterspndikus Posselt in Itzehoe, welcher Letztere die Vermuthung sechs Jahren durchschnittlich 169 757 jährlich betragen. Jägern und Schützen 2600 Mann, c. bei der Feldartillerie zur Verlesung, nach welchem der Schluß der Sitzunger 1 1 1 „n 39062 Kathol., 7 Dissidenten, 2241 Juden; 19 002 Inländer aus dem se hei ht daß die umfängliche Bibliothek, (welche viele astrologisch Dem Landtage liegen 72 Petitionen von Brauereibesitzern der 6100 Mann, d. bei der Fuß⸗Artillerie 5500 F e. bei 1 in beiden Kammern auf Dienstag, den 28. d. M. festgesett 88 e G“ 16 8 2J hcnlort und 7276 Gs wutwörts, hn Nughänder) 1“ enägiethe hi ehrmad, d— E“ Bohngen estaft Kurmark vor, welche die Aufhebung dieses Zusch ionieren 25008 111 8. rden i G 1“““ 1 htirtenkammer votirte heute in geheimer Abstimmung mit schulen 4425 (3724 Evangel., 275 Kathol., issidenten, 421 Juden seim Fahre 152%1 von Wallenstein nach Böhmen geschafft 1 hlages bean⸗ Pionieren 2500 Mann, f. bei dem Eisenbahn⸗Regiment 400 Mann, worden ist. fanleite Sese f 1. 4047 Inländer aus dem Schulort von außer 0 Aus⸗ worden sei; Rechtsgeschichtlich intereffant sind fodann die mitgethem u Diese Aufhebung könnte nur durch Gesetz erfolgen. Der g. bei dem Train 5729 Mann. Die Bestimmung über die Die Erste Kammer bewilligte den Etat des Kultus 899 Figen es⸗ 8 14““ länder), Der an Söshae .. 11““ ten neuen Fragmente des Lübschen Rechts, d0n Prof. P. Hasse, nels andtag fand aber keine Veranlassung, ein solches Gesetz zu weitere Vertheilung hat durch das Kriegs⸗Ministerium zu er⸗ und öffentlichen Unterrichts durchweg nach den Beschlüssen der qEEE111V1”“ 22 892 Real⸗ und 3226 Vorschülern war um 2182 bzw. 577 geringer auch mehrere Aktenstücke zur Geschichte der Jahre 1440 und 1443 (aus beantragen, indem er annahm, daß die Belastung an sich eine ge⸗ folgen; ebenso hat dasselbe bezüglich der Uebung der Arbeits⸗ Zweiten Kammer. In der allgemeinen Debatte gaben die 3 T t Sofia, 7. Februar. (Wien. Abdpst.) Aus als der am Schlusse des Sommersemesters 1879. Handschriften der Königlichen Bibliothek zu Kopenhagen) beigesteuert hat, ringe ist und einen Artikel trifft, welcher durchaus leistungsfähig soldaten die erforderlichen Anordnungen zu treffen Herren Peltz, von Erdmannsdorff, Dr. Lechler und Graf Rex Bulgarien. Sofia, 7. Februgr. (Wien. Abdpst.) Aus Die drei lateinlosen Reallchulen mit 9jährigem nämlich einen Bericht über die Verhandlungen zu Kolding vom erscheint. Die Mehrbelastung beträgt nämlich pro Tonne Bier nur 2) Für das zu den Uebungen der Ersatzreserve abzuk den Klagen üͤber Ueberbürdung der Schüler in den Unterrichts⸗ verschiedenen Theilen Bulgartens sind muselmännische Lehrkursus zättten 81 Rektorer, Ober. und wienllc- Lehrer, 2. April 1440, den Entwurf zur Belehnung Herzog Adolfs mit dem 17 ½ ₰. Für die Steuerverbände aber gewährt der Ertag mandirende Ausbildungepersonal vE131 anstalten Ausdruck, worauf Staats⸗Minister Dr- ö 2 u 1 fi 8 M. s 15 Für ge 8 Vnd eglgr enige üliglcrer 20 kecassche dösrer, 8 grobekandiärten Fetts Chat Ssafürig ir ss unus 8 Cr don hlagat des Zuschlages eine sehr erhebliche Erleichte 8 f 5 . EEEE1I1“X“ her Haärltente was zir Ahklilte e e’ bel Alexander dafür zu danken, daß ein Muselmann zum Mit⸗ und 3 Lehrer an den Vorschulen; 1705 Schüler (1587 Evangelische, 33 Aeisewphs für die Hansestädte und König Erich, vom 21. Mai nüe 0 ra bie en s 8 16s se Erleichkerung; es haben G- werden wird, können zu den Linientruppentheilen Ministerionte bertn Abhülfe dieser Klagen von Seiten des gliede des Staatsrathes ernannt wurde. 8.2 Katholiken, 5 Dissidenten, 71 Juden; 1352 Inländer aus dem 4443. Als Beitrag zur Geschichte der Volkswirthschaft verdient ein d men die im zweiten Verbande steuernden Städte in übungspflichtige Offiziere und Mannschaften des Beurlaubten⸗ Ministeriums bereits geschehen sei und noch geschehen werden 1 —— S Schulort und 331 auswärtige, 22 Ausländer) und 166 Schüler in Arbeit über die holsteinischen Lohnverhältnisse im 15. Jahrhunder Stteuer zurückerhalten vermöge dieses Zuschlages. Ebenso Dauer eingezogen werden. gebungsdeputation entsprechend, den ihr mittelst Königlichen (W. T. B.) Nach dem gestern Abend über das Befinden der länder aus dem Schulort und 1 von auswärts). Am Schlusse des vom Prof. Dr. C. D. Jansen dem dänischen Diplomaten Johann wird der dritte Verband beim Fortbestehen des Zuschlages für 3) Ueber die zu denjenigen Armee⸗Corps, bei welchen Dekrets zugegangenen Gesetzentwurf an, wonach ein Richter, Großfü rstin Maria Paulowna ausgegebenen Bulletin Semesters verblieben 1468 bezw. 148 Schüler, 80 bezw. 6 weniger Georg Rist (geb. 1775, gest. 1847) Pedmet ist und e . die nächste Periode garnichts mehr beizutragen haben, weil große Herbstübungen vor Sr. Majestät dem Könige stattfinden Staatsanwalt oder Rath des Justiz⸗Ministeriums, welcher beim erhöhte sich nach einom zufriedenstellenden Ta esverlauf die als am Schlusse des Sommersemesters. der in Gotha (1880) erschienenen Biographie von G. Poel enthäl der von ihm zu zahlende Rest der Steuer aus den an⸗ einzuberufenden Mannschaften des Beurlaubtenstandes haben Eintritt in das Ober⸗Landesgericht als Rath sich in eine 818685 2 Se ö I“ 8 In den 19 Realschulen II. Ordnung waren 173 Rektoren, Kunst und Alterthum sind durch interessante antiquarische Miscellen gesammelten Ueberschüssen der früheren Perioden gedeckt Allerhöchstdieselben durch Ordre vom 26 Januar d 3. 2 8 höheren als der niedrigsten für die Ober⸗Landesgerichts⸗Näthe cct en manh Mür üsh rferh beh ch Pnla auf B den. Lehrer, 36 wissenschaftliche Hülfslehrer, 48 den d Haßge mann Ponfläne 8 8 über wierfirhiche 143“ r d 26. Januar d. J. Be⸗ 1 „Obe 8 hts⸗Rätk 104 108. Der lokale Prozeß ist derselbe, fliegende Schr n technische Lehrer, 11 Ortsgeistliche als Religionslehrer, 7 Probekandi- Kunf Schleswig⸗Holstein, vom Amtsrichter Posselt in Bred⸗ Die nächste Plenarversammlung findet am stimmung getroffen. Abgesehen von den sub 2 angeordneten bestehenden Gehaltsklasse befindet, die Differenz neben dem ihm fürten häufig die Nachtruhe. Die Schwäche ist groß, eine Ab⸗ daten, an den Vorschulen 63 Lehrer angestellt bn. bescha hirobe Die stedt nac ce daß das Land doch nich 1 1 ganz so arm an Kunstschätzen ist, wie man insgemein annimmt,

Mittwock den 15. 1 4 8 ni 2 Fj 985 2 . . 4 v . 2 - 8 o . . 3 48 . e . . 1 g. 2 2 n . 2 h, d Mts., Vorn ittag 11 Uhr, statt. Einziehungen finden bei diesen Armee⸗Corps keine anderwei⸗ zukommenden Gehalt so lange und insoweit zu beziehen hat, nahme des Durstgefühls ist nicht eingetreten, die Appetitlosig⸗ Zahl der Schüler belief sich auf 5085 (3889 evang., 388. kathol., 8. 1 4 1 3 1bng; 8 8 die Genealogie endlich durch den zweiten Theil des Repertoriums zu 8

2

8

1 B tigen Uebungen des Beurlaubtenstandes der Infanterie, als die Summe beider Beträge den öchstbet es Ge⸗ 8 8 8 se Femmer 38,8. 8808 jüd.; 4034 Inländer aus S 845 Smy 8 bung Beur! Infanterie, Jäger, die Summ g Höchstbetrag des Ge⸗ keit daue Am P en be die Temperatur 38.. 808 jüd.; 4034 Inländer aus dem Schulort und 845 von auswärts —. 111A“ g. 8 in der Ercach Fchase hüchenah 1““ t aufgestellten, Feld⸗Artillerie und Pioniere statt. 8 8 halts eines Ober-Landesgerichts⸗Raths nicht übersteigt. * C11“ ö1“ 206 Ausländer), in den Vorschulen dei9 (1775 evang., 179 tatzof. Gelch cets L 2 8 g ichten Nachweisung über die 4) Die Dauer der unter 1 gedachten Uebungen für die Eine weitere Bestimmung der Regierungsvorlage, daß Durch eine iserli ird die Auf 367, jüd.; 2046 Inländer aus dem Schulort und 216 von auswärts, Grafen Cay von Brockdorff. Unter den „kleineren Mittheilungen“ m Monat Dezember 1881 f deut 8 ss var 1 6 8 . Ober⸗L s In 8 d 1 Durch einen Kaiserlichen Ukas wird die Aufhebung des 3679 1C Sg. 88 sse verdient eine lateinische Urkunde über die Unterw Fe imn M. hauf deutschen Bahnen (aus⸗ Landwehr die Tage des Zusammentritts und Auseinander⸗ Ober⸗Landesgerichts⸗Räthe, welche in eine andere richterliche b 11“” 59 Ausländer). Auch hier verblieben (4282 bzw. 1722) am Schlusse eine lateinische Urkunde über die Unterwerfung Fehmarns im schließlich der bayerischen) beförderten Züge und deren gehens am Uebungsorte mit einbegriffe ägt 12 Der⸗ Stellung treten, die durch den Ein tritt in das herhe . Kankasus⸗Comités und die einstweilige Ueberführung des des Semesters (493 bzw. 372) weniger Schüler als am Schluss des Jahre 1350, die Liste des Verlustes in der Schlacht bei Hemmingstedt Verfpätungenwunde auf d7 grsßeren Ucheen u“ S. 1. Ausbitbegrefge öö“ 2 öe gericht in Ansehun g des Aufrüͤ en der Kanzlei desselben an das Minister⸗Comité vorhergehenden Semesters. . 1 a 8 8g Kleler Krämenunft Er⸗ weise Bahnkomplexen mit einer Gesammtbetriebslänge hgs 1“ v füͤr hen RNecht ““ . e angeordnet. Ebenso hat bei den 99 höheren B ürgerschulen des preußi⸗ wähnung. Die Nachrichten über die Gesellschaft am Schlusse des ahnko w am ebe , die Reservisten, je nach Bestimmung der Rechte dergestalt behalten, daß ihnen von dem Zeitpunkt an, chen Staats die Schülerzahl gege 111““ 3 Heftes konstatiren den erfreulichen Fortgang des Regesten⸗ und Ur⸗ 8 111“ Lahrglammafigen Zügen . S. öö vbezw. obersten Waffeninstanzen, diese sazmelceen 69 28 Verbleiben im Ober⸗Landesgtricht in eine Dänemark. Kopenhagen, 11. Februar. (Hamb. Corr.) 8- 31 die en helernabl. Tg nhe eehxböeer kundenwerks und eine unerwartete Zunahme der Mitarbekterschaft an Züge und 85 201 Güterzüge; an a iße 8 2 nmäßi gemischte 8 ungszeit bis zu 20 Tagen verlängert werden. Für die Hopere C eha tsklasse der Räthe dieses Gerichtshofes eingerückt Das Folkething beendete gestern die erste Lesung des privaten 65 wissenschaftliche Hülfslehrer, 110 Ortsgeistliche als Religionslehrer, der Zeitschrift, haben aber den Rückgang der Mitgliederzahl zu be⸗ 2 . auß erfahrn anm ßigen Zügen: Dauer der Uebungen des Trains trifft das Kriegs⸗Ministerium sein würden, die Differenz zwischen dem. Betrage des Gehalts Gesetzentwurfs, betreffend die Errichtung einer allgemeinen bei den Vorschulen 85 Lehrer angestellt. Die Schülerzahl betrug W 29 426 Güter⸗ 1, Personen⸗ und gemischte Züge und nähere Bestimmung. Die zu diesen Uebungen aus dem Be⸗ in dieser Klasse und ihrem jeweiligen niedrigeren Gehalt neben Altersversorgungsanstalt. Der Entwurf wurde an 42 717 (9582 Evangelische, 2371 Katholiken, 3 Dissidenten, 761 Juden; er ael Hexmange Verlag bierselbst erschien vor Kursem 28 G aeer Materialien⸗ und Arbeitszüge. Im Ganzen urlaubtenstande einzuziehenden Offiziere oder Unterofsiziere dem letzteren zu gewähren ist, wurde von der Kammer abge⸗ eine aus 15 Mitgliedern bestehende Kommission verwiesen. Uinderuendoad n den Zvulortan 89 Cbon anseselh 21e Au. ie Bfrträge unter Abwefenven un die Rechtsperhätt wurden 674 202 189 Achskilometer bewegt, von denen haben überall einen Tag früher am Uebungsorte einzutreffen, lehnt. Schließlich ließ die Kammer eine Petition zun Ab⸗ 3 4 fänder) und 3074 in den Vorschulen (2360 Evangelische, 481 Katho⸗ nisse bis zum vollendeten Abschluß. Eine gemeinrechtliche 193 779 618 auf die fahrplanmäßigen Züge mit Personenbeför⸗ wie die übrigen Mannschaften. änderung von 8§. 9 des Gesetzes vom 28. August 1876 das Amerika. New⸗York, 12. Februar. (Allg. Corr.) liken, 233 Juden; 2788 Inländer aus dem Schulort und 265 von Abhandlung mit besonderer Berücksichtigung des Handelsrechts und derung entfallen. Es verspäteten von den 152 837 fahrplan⸗ 5) Die Uebungen der Infanterie werden durch die Ge⸗ Mobiliar⸗ und Privatversicherungswesen betreffend, sowie ei 2 7Das Gesetz des Staates New⸗York, welches den außerhalb, 21 Ausländer). Am Schlusse des Semesters verblieb ein der neuesten Praris von Dr. Gardeike, Amtsrichter in Heringen.“ Vätigen Courbr. Schnal⸗ Ueronen aun gennischaer Jühncn ine neas eegsernanbo, dee den Waßer ürc 2 ö Petition des Leipziger ꝛc. Musikervereins keste 2 an 9 ve Dampfschiffahrtsgesellschaften eine Steuer von EEEEEEbb122 e 1670 bzw. 648 weniger vrhi bG E11 unter Abmfsanden anzen 2238 oder 1,46 Ct., (gegen 1,75 pCt. in demselben Monat Waffeninstanzen geleitet stimmungen, durch welche den Militärmusikern das Spielen 1 Dollar für jeden gelandeten Einwanderer auferlegt, ist vom 8 Fearerfemeer s x 1 deten Abschlusse unter Awesenden Die dvekkanfent. *N gs. and . mnimmunge 4 pielen Feere ebꝗc e 7 ir EEEö11““ Im Sommersemester 1880 hat sich die Frequen; Allge⸗ sum vollendeten Abschlusse unter Abwesenden. Die vorliegende Ab⸗ ö“ 8 Vormonat⸗ Von diesen Ver⸗ 6) Die Uebungen der Landwehr⸗Infanterie finden in in öffentlichen Ball⸗ und Tanzmusiken und das Spielen in eeee 1“ „Circuit Court für ungesetzlich erklärt meinen wieder gehoben. Die Cebhlebab betrug am Ende vlge. handlung gründet dn gewonnenen Resuktate auf die gesetzlichen 8 nschlußzüge l - 5 durch das Abwarten verspäteter Bataillonen, und nur, wo lokale oder andere Verhältnisse kleineren Abtheilungen verboten werden, auf sich beruhen. worden, weil dasselbe direkt in rie ausschließliche Besugniß Semesters auf den 249 Gyvmnasien (Pr. Stargard, Friedeberg und dingungen für die Gültigkeit der Rechtsgeschäfte und den besonderen hlußzüge hervorgerufen, so daß den aufgeführten Bahnen dieses durchaus bedingen, in Compagnien, die der Landwehr⸗ h e. 33 des Kongresses, den Verkehr mit fremden Nationen zu regeln, Leer waren hinzugetreten) 68 440, auf den Vorschulen 9194, gegen Nachweis, daß in den konstituixenden Verträgen ohne Tradition nur 1243 Verspätungen = 0,81-Ct.) zur Last fallen (gegen 0,71 Fuß⸗Artillerie in Compagnien, wo mehrere . Hessen. Darmstadt, 15. Februar. (W. T. B.) Die eingreife. Dadurch wird auch das Uebereinkommen der Ge⸗ das Vorsemester mehr 4530 bzw. 1366; auf den 35 Progymnasien für ein subjektives Recht des Oblaten die einseitige Offerte die pCt. im Vormonat). In demselben Monat des Vorjahres gleichen Uebungsort haben, in Bataillonen statt, welche Zweite Kammer wählte Kugler zum ersten und Muhl zum sellschaften, 50 Cents Kopfsteuer zu zahlen, hinfällig. 3712 bzw. 383 (4. 486 bzw. 107); auf 84 Realschulen I. Ordnung gesetzlichen Bedingungen ihrer Gültigkeit als Rechtsgeschäft erfüllt verspäteten auf den eigenen Strecken der in Vergleich zu diesem Zweck besonders formirt werden Di Rere vesche zu zweiten Präsidenten. 88 888 ] . 24 295 bzw. 3768 (+ 1403 bzw. 542); den 3 lateinlosen Real⸗ und deshalb unter Abwesenden das einseitig. Rechtsverhältniß der ehenden Bahnen von 144 999 beförderten fahrplanmäͤßi⸗ 8 en. ie Reservisten der 9 Afrika. Egypten. Aus Paris berichtet „W. T. B.“: schulen mit gjährigem Lehrkursus 1465 bzw. 150 (— 3, Delation begründet. Eine solche Begründung ist nothwendig für die praktische Anwendung der gewonnenen Rechtsgrundsätze. Das Werk

Infanterie haben grundsätzlich bei den Truppenthei V ird i s 2n. Pe vf. 232 1“ 3 ei den Truppentheilen, und Nach einer Meldung aus L 1 n der e isch⸗ bzw. + 2), den 19 Realschulen II. 4759 bzw beuc d gen ne 882. necreferdfaung 1399, oder 0,85 pCt., zwar ohne Aufstellung besonderer Compagnien zu üben. Dem b V französischen X““ garasch⸗ 2036 ( 477 bgw. 314) und den 99 v wce w r. erscheint als das erste, welches sämmtliche Verträge des Civilrechts um⸗ 374 Anschlü e versäumt ( 8 v”e wurden General⸗Commando XV. Armee⸗Corps bleibt es indessen an⸗ 8 der Wunsch ausgesprochen, in Betreff Egyptens auf der bzw. 2848 (+. 1644 bzw. 626). faßt und wird mit seiner Gründlichkeit und Vollständigkeit für Jeden, des Vorjahres und 329 im Permonnch) C11“ veimngestens. 89 sälben, in die Landwehr⸗Formationen einzu⸗ Oesterreich⸗-Ungarn. Wien, 13. Februar. (Pol. Basis der Aufrechterhaltung des Status quo und der Respekti⸗ 888Snh Per 1e0r-81 bet depsen, wieder eins Ab. dens 3f. Vear eschsften vn ier. Keehes e eaese. die 1t 8 . Von den Ver reihen. Ob bei den Pionieren und dem Eisenbahn⸗Regime LCorr vi A E h dne Na— erd öI 8 jt de üchten z nahme der Schülerzahl stattgefunden. Die 250 Gymnasien (zu] welchen, sei es als Richter oder als Anwalt oder als Geschäftsmann, die 8 gen überhaupt entfallen 111 auf die Königliche Eisenbahn⸗ die Formation besonderer Compagnien erfarberuin 88 95 95 . deutgertschen Regierung zur rung ESv Verpflichtungen mit den Mächten in denen 1 in Stettin hinzugetreten war) wurden in diesem Gemesser Fragen herantreten nach dem Zeitpunkt und dem Ort, an welchem Büaettion inferheinche zu Cöln müh 85 Anschlußversäum⸗ scheiden die betreffenden obersben Waffeninftunzen, vrzaglich LEEEö ““ en 15 1 Feeh noch inen ““ Sesn 73 öä 88r 789 Cregel, 9 127 Kathol., 11 Dissi⸗ sich h e et veg nach g— Ende der freien Widerruflichkeit 1 3 de 8 j den 9. 6 . 8 d X;b onférence 1 W. 1 1 L W 8 5 5 en, 95 S 0 öt, joe Vo 9 p 0 980 Schü 22 erte un e 2 fang 5 Geb ’— ei 28 Off ente 8 130 mit Lönsel c hahn Dirzgtion, zu des FFains, h. Kriegs⸗Ministerium. 8 .(gqatre werden wieder aufgenommen, soballeauch die Delegirten es sich en 8— C“ nistelbungen vhapzelt (8652 8 8. enbah. 8 Difledenken, 1166 1vX. v. nach dem Erfüllungsort I dbvese ff vube⸗ 8 burg 99 mit 41, auf die Konaglich: 8. zu Magde⸗ 79) Die Uebungsorte der Garde⸗Landwehr⸗Infanterie der Fürstlich serbischen Regierung eingetroffen sein werden französische Kollektivnote die Maͤchte, sond - Schlusse verblieb ein Bestand von 63 675 bzw. 7773 Schülern, gegen sondere nach dem Trager der Gefahr und der Kosten des Tranzports (rechtsrheinische) 2 Con. 239 Versgätun isenhahn Hirettion werden Seitens des General⸗Kommandos des Garde⸗Corps 14. Februar. (W. T. B.) Im A bgeordn. life In h“ e B dsone agx d;F-- sn das Vorsemester 4765 bzw. 1421. Gb bei Erfüllung unter Abwesenden durch Versendung von Mobilien. versäumnissen 23 pätungen mit 22 Anschluß⸗ bestimmt. Als Uebungsorte für die Provinzial⸗Landwehr⸗ hause erklärte heute bei der fortgesetzten Berathun lands und Frank beicd Mächte lüber⸗ e sg⸗ Die Frequenz der 35 Progymnasien war 3896 bzw. 476 Eine übersichtliche Inhalts⸗Angabe erleichtert die praktische Brauchbar⸗ 8 I1“ 9. der Regel Garnisonorte der Infanterie des Budgets der Handels⸗Minister, es sei völlig 88 und Frankreichs bei den Mächten übersandt wurden. Schüler (1989 CEvangel., 1555 Kathol., 352 Juden, bzw. 348, 79 keit des Buches. 8 gewählt. ger (Schützen), Pioniere und Train⸗Manansandaeg 8 Handels⸗ nister, 8 8 und 49); es verblieb ein Bestand von 3280 dzw. 353 (— 432 bzw. Von der in der Abenheimschen Verlagsbuchhe (G. Joë 1 srnc,ger Kezrntin 3 ng 2 Armee für üben im Anschluß an die betreffenden Ihnienrunaeschoften ehr 18 ö“ 86 130) Schülern. 6 hierselbst erscheinenden: ;F r 1 nens rhn J Enllassung der Reservisten: 8 . Uüeungtont 1 die sfeld⸗ und Fuß⸗Artillerie und für —BEmpfehlung der österreichischen Regierung 8— 4819 Ehütern 191, 0 2 8 1bnnagg Katzefn 29 descn 2 Phes⸗ G grr 5. nenee, eadcasn gedegf scheter Biüde 1 . se annschaften 8 Esenbahn⸗F⸗ n . 1 851 vur Re 1 ; die 1 4519 S - vangel., 2888 Kathol., 20 Dissidenten, „Zwölf Brauer. Biographisch⸗novellistische Bilder von 1) Die Entlassung der zur Reserve zu beurlaubenden Generat⸗Inspernien br. vertdeehe he. ecerents, boiemna G 12 Regierung habe hierbei keinerlei Einfluß geübt und auch nicht Statistische Nachrichten. 2125 Juden, bzw. 3736, 291, 4 und 488) besucht, von denen 22 083 Schmidt⸗Weißenfels.“ Dasselbe enthält nach einer Einleitung Mannschaften hat bei denjenigen Truppen, welche an den stabes der Armee im Einverständniß mit 8b Leneral⸗ auszuüben versucht. 8 8 bzw. 3272 (— 2212 bzw. 496) im Bestande verblieben. „König Gambrin. Ein Märchen“, folgende Kapitel: Hanning, der 8 en bezüglichen 15. Februar. In der heutigen Sitzung des Abge⸗ Das Kaiserliche Statistische Amt veröffentlicht seit dre 8 Auf den 3 lateinlosen Realschulen mit 9 jährigem Lehr⸗ Baumtrager von Hamburg. Der ehrbare Herr Heinrich von Ulm. 1 kursus waren 1669 bzw. 4519 Schüler (1566 bzw. 152 Evangel.,Ä Christian Mumme von Braunschweig. Konrad Breyhahn von

erbstübungen theilnehmen, am 1. oder 2 Tage nach G . . eneral⸗Kommandos. v G 843 àà49 ordnetenhauses wurde mit einer Zuschrift des Handels⸗ Fahren monatlich eine Fammlung von Preisen wichtiger Waaren im 37 bzw. 3 Kathol., 6 Dissidenten, 60 bzw. 9 Juden), von denen am Hannover. Die Franziskaner in München. General Santerr . 8 Dif! 3 w. 9 1 8 d . st 22 . enere Santerre.

eendigung derselben, bezw. nach dem Wiedereintreffen in den 8) D ird Sei C G G S S 7 er Zeitpun 1 zinisto 8 b 8 6 ) Zeitpunkt der Uebungen wird Seitens der General⸗ Ministers Pino der mrex betreffend den allgemeinen 1] Großhandel auf Grund der Ermittelungen der Handelskorporationen an Schlusse des Semesters 1453 bzw. 130 (— 12 bzw 20) verblieben Barclay und Peckins in London Sir Fowell Burton, Parla ¹ 53 —. 13 . 2 blieben. Bo 8 8 London. 2 arla⸗

Garnisonen stattzufinden K s G inst 1 b ommandos bezw. obersten Waffeninstan erein⸗i icht i den wichti p 5 s 1 ne 1 8 28 1 1— v' zen nach Verein⸗ 5 t b 4% 2 den wie 8 8 he 8̃P ze Mo 1* 9 4 2 1 1 Swig 8 2 . 8 31. Frühjahr bis zum Beginn der Herbstübungen für die Schiff⸗ Dem E 1 Aℳ Waaren. Für Ro d Roggenme Wei We⸗ 224. ern besucht (3833 bzw. 167 vangel., 374 bzw. 195 Hospiz⸗Direktor auf dem St. Gotthard. Dreher in Wien und ür alle übrigen dnß enthei 30. S Ktests 8 vab. faA. ungen, für die Schiff⸗ gehen. Dem Entwurfe ist ein umfangrei mehl erztebi resocgen und Roggenmehl und Weizen und Weizen⸗ Kathol. 797 b’w. 976 Juden), ve 212 bzw. 1697 verblieben S in Münch Di verker⸗Bibliothek⸗ f g ppentheile der 30. September der späteste fahrt treibenden Mannschaften in das Winterhalbjahr 1882/83 eingehender Miontwurfe s belgegebene III Fcbl ergiebt der Durchschnitt aller Rotirungen folgende Preisbewegung. deen s9⸗ 19 e“*“] eeeee dem Pinnsce Oengwerger Biblthe K.

Entlassungstag der Reservisten. Das Nähere bestimmen die gelegt. Di s ili Es kos 0 . ie A 1 t ür 8 n ¹ 96 ¼. 8 1 4 1 na0 ko 1 9 8 8 f 5 3 is Ges 5 betreffenden General⸗Kommandos, für die Fuß⸗Artillerie die Ferg fekreise 2 be becligen bürgerlichen Theil es heißt: „Wir stehen heute wieder dort, wo wir 1878 steten 1000 kg (1 Tonne) Jahre „0Die 101 höheren Bürgerschulen zählten 12 996 bzw. Weise Geschichte und Charakteristik der einzelnen Gewerbe in dem hl d eitpunktes besonders standen, nämlich vor der Nothwendigkeit, unsern Tarif wirk⸗ 8 1879 1880 EE11“ 7329 Echüler 18 .. 88 re 9.† Fn v8 1en Rjocradischen Sehem dn 8 D enten, 730 bzw. 258 Juden), enen 37 bzw. 2512 böringen. Wie die früheren Bändchen giebt auch das vorliegende von

General⸗Inspektion der Artillerie icksichti ie Trainü 2. zu berücksichtigen sein. Die Trainübun en in b * 1 1 3 ie zu halbjähriger aktiver Dienstzeit eingestellten Compagnien . gen in besonderen lich autonom zu revidiren, nur hat sich seitdem die EE—— 195,2 203,7 sem löblichen? Der Verfass sich mi Hünebae sind am 28. Oktober d. J., bezw. 29. April k. J. nreffenden Enne. e sovendecen Herbsindungen der be⸗ Situation wesentlich geklärt. Die Hoffnung, durch Rücksicht⸗ Roggenmehl .198,5 272,4 274,0 3 II bör. 1ah werliesg. . ahl in den Wint stern 1879 diebenaenibgs Böhee mfr üse nr. m Prrfiemer zu entlassen, die Oekonomie⸗Handwerker am 30. September d formirt werd ns eine besonderen Compagnien nahme auf das Ausland dasselbe ebenfalls zu freiwilliger b Weizen ĩq.207,0 227,6 30,6 bis 80 und 1880 bies i.⸗ ergieh 1n das l e Heete S T he eeg gere ses enee 3. erden, im Mai statt. Die Sanitäts⸗Detachements Schonung unserer Interessen veranlassen zu können, ist be⸗ 8 ““ rscate 1rn.nssencw Remcfasse Sfägerhe nbaesce tenh de

Weizem . 299,6 330,2 6 g eizenmehl 16 0, 325,0 Gymnasien 80 Vorschulen 55 lernen kann, wie Kenntnisse, Pflichttreue, unermüdlicher Fleiß, die

4) Beurlaubungen von Mannschaften zur Disposition der ü icher . 3 r üben zu gleicher jedens⸗ svgiti b V 6 ba .

zu gleicher Zeit mit den Krankenträgern des Friedens⸗ seitigt und wir haben heute nachzuholen, was man im Jahre seese fhr Seerr. II. der Stg h. Pert(cem Frofpmnasien. „— 105 .“ Werkstatt heben und vervollkommen, wie sene großen Erfolge auf dem

9 ebt, betrug der Wasserverkehr der Stadt Berlin Realschulen I. O. 809 1 3 (Gebiete der Industrie nicht am wenigsten gerade unbemittelten, ein⸗

Truppentheile haben an den Entlassungsterminen insoweit 5 8 u standes. ss s zu stande 1878 unterlassen zu müssen glaubte.“ Das Abgeordneten⸗ in den Jahren 1840 1849 durchschnittlich 1 274 910 8 5 8 848* r n t b. Tonnen (zu . Lateinlo e 1

erfolgen, daß Rekruten nach Maßgabe der unter II bezeich⸗ 9) Aus d henzoll 2 1 D Wollen

velen Buaten zut Lieselach Naggabe der un 1 LEs. us den Hohenzollernschen Landen üben die bezüg⸗ haus nahm in dritter Lesung den Gesetzentwurf, betreffend 29 27 104 Schi , Q g gelang lichen Offiziere und Mannschaften des Beurlaubtenstandes der die Prager Universität, an dafer⸗ 899 250 t deggr, ciftns in. -e hgbren 1880 1889 Höh Bürge shaden + 19 icht2 2 Cthuftne bürmase angelesgegen G “.“ 11I1X“ Doh. Bürgerschulen +† 174 . Inicht mitgerechnet; dieselben dürften ca. tr. betragen.

9 8