17968] Oeffentliche Zustellung Uhr, festgesetzt ist und zwar unter Abkürzung der auf den Nawen Naujocks, Anna unverehel., U. d. [811632 ¶Oeffentliche Zustellung. 8 b.- vn W1“ ;8 znel 82 8 Z“ f st Große i sfungsfrist ü G 2 Je A-, . b. 8 “ 1 2 ar 1882. b. 15 bis 30 männliche Gefangene, bisher mit 8 gis 32 [7986]
Der Kaufmann August Große in Metz klagt Einlassungsfrist für obgenannten Daniel Omlor auf Linden 62,6 ausgestellten Buches über noch 145 ℳ 11“ 42 “ — “ Heller II., 8 Buchbinder⸗ und Kartonage⸗Arbetten, und Br aunschweigische Bank. Bank für Süddeutschland hüre üb bLv.ö. vrsaveuto, vierzehn Tage, diesem Letzteren, dessen Wohn⸗ und 95 ₰. Die Inhaber der vorbezeichneten Sparkassen. Als Prozeßbevollmäͤchtigter des Kaufmanns Oska fü den Gerichtsschreiber. 8 c. 50 bis 150 männliche Gefangene, bisher mit Stand vom 15. Februar 1882. — — 18 2 mn 8 8 .2 test 1 one bekannten Aufenthaltsort unbekannt ist, hiermit öffentlich zu⸗ bücher werden aufgefordert, spätestens in dem auf von Feilitzsch zu Hof hat der Rechtsanwalt Fran⸗ 8 In Namen des Königs! Lurus⸗Papierarbeiten beschäftigt, [8131] Actirva. ve tand am 135. Pe Txuar 19 . Po on⸗ un 8 81* haltsort, gwegen. gestellt. den 25. September 1882, Vormittags 11 Uhr, daselbst unterm 15. Februar 1882 bei dem K. bayr Auf den Intrag der Ehefrau Schreinermeister anderweit, wenn möglich zu derselben Beschäftigung, Metallbestad. ℳ 700,437. 85. n 3 e1 —2,sqZIe Teetheitang de ee 1 * vö “ —— Königlichen 8₰ — u Forchheim eine Klage wegen Forderung , Schulze, Cherlotte, geb. Recklinghausen, frühere kontraktlich verdungen werden. eeeeeA
von 264 ⸗ ₰ 8 88 Die K. erichts “ enstr. 58, I. Tr., Zimmer 21, anbe Auf⸗ fü virituosen i SFGettwe Schei ister Juli Rh Die hierauf bezügli in 5 b und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ — Y 1 8 memer 21, anberaumten Auf⸗ für gelieferte Spirituosen im Betrage zu 239 Wittwe Schreinermeister Julius Neuhaus zu Rheda, Die hierauf bezüglichen Bedingungen können hier
8 dlichen Kerckel, gebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Spar⸗ 33 ₰ gegen den Gastwirth Johann Schneider vül önigliche Amtsgericht zu Rheda durch eingesehen, auch in Abschrift gegen Erstattung der Wechsel-Bestand. . .. 2 1 lung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amts⸗ K. Ober⸗Sekretär. kassenbücher vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftlos⸗ Pautzfeld, nun E Nefensa echnehde g⸗ 1 deent eseegeaeliheenatsg⸗ “ 8 .e, . 8 Lombard-Forderungen 5,504,880. —. 2) Reichscassenscheine... 3980— gericht zu Metz auf 5 — 8 erklärung erfolgen wird. Berlin, den 11. Februar Antrage eingereicht, zu erkennen: en 1 ü
“ . 8 — 3) N 440.400, — 2 8 n 3 * 1 erfol⸗ 1 2 : Kautionsfähige Unternehmer, welche auf diese Effecten-Bestand. . . . . . 3) Noten anderer Banken.. — den 25. März 1882, Vormittags 9 Uhr. [I79631 SDeffentliche Ladung. 1882. Königliches Amtsgericht I., Abtheilung 55. 1) Der Beklagte ist schuldig, an den Klaͤ sür 1ee h ren Urkunde vom 23. März 1867 Arbeitskräfte lektiren⸗ wollen ihre Offerten Sonstige Activa . . . . . 2,882,133. 35. Gesammter Cassenbestand] 5,445,150 88 8 Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Nachdem ————— 239 ℳ 33 ₰ Hauptsache, nebst 6 % Verz ger übe die Restabfindung aus dem Ueb erlassungs⸗ zu a. bis zum 1. April e Passiva. Bestand an Wechseln 20,361,353 ,50 dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 1) der Müller Carl Borschel Berneburg die [7974 1 n 26 S. te 2Perzugs⸗ 1165.“ 1. 1— - .“ a; Grundkapital 8— . ℳ 10,500,000. —. 1“ 777,940— Siug ag 9 - orschel zu Bernebu g die [7974] Aufgebot. zinsen daraus vom 26. September 1881 zu Vetrage vom 6. Juli 1865 von 150 Thlr. zu b. und c. bis zum 1. Mai c., ru P . 88 00,C III. Lombardforderungen... 777,940 „Rinckenbach, 8 Eintragung des bisher zum Theil nicht katastrirten, Nach Ausweis des Lagerbuchs, über das aus den zahlen und hat 2 Gunsten der Ehefrau Julius Neuhaus, hier einreichen ö115525 326,515. 80. Eigene Effecten 4,671,964 10 Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. in der Gemarkung von Berneburg belegenen Grund⸗ Rittergütern Kirchberg und Ildehausen und ver⸗ 2) alle Kosten des Prozesses, einschließlich der im 8 srüter verehelichten Schreinermeister Schulze, Cottbus, den 25. Januar 1882. Umlaufende Noten .„ 2,172,700. —. Immobilien. 433,159/79 Mek d ven eigenthums, als: 8 schiedenen anderen Höfen ꝛc. gebildete Familien⸗ Arrestverfahren erwachsenen, zu tragen, bezw. zu Charlotte, geb. Recklinghausen, in Rheda, auf Königl. Inspektion des Central⸗Gefängnisses. Sonstige täglich fällige Ver- 8 1, 48 7628 61 8— ¹ Metzs -z7ö Zustenung. bei Metz 1) Kartenblatt 9 Nr. 34, Hofraum 8 2a 50 am Stammgut des Rittergutsbesitzers Ferdinand von ersetzen, ““ 3 hem Grundbesitz der Eheleute Fuhrmann Wil⸗ 1““ bindlichkeiten “ 5,896,966. 35,177,96 88 rl er ebger un e in Nonn b ei 1 hücs “ 9 „ 72. Weide 3.70 „ Campen auf Kirchberg gehört zu dem in Kirchberg 3) das Urtheil wird für sofort vollstreckbar erklärt helm und Catharina Wilhelmine Kehne daselbst, Submission auf Papier und Converts. Der An eine Kündigungsfrist ge⸗- FaAn flahtr gegen oüton 53 3) 9 „ 44, Hofraum 9 1 , 00 “ 8 Erneesäen Rittergute No. nalich 88 An diesen Antrag knüpfte klägerischer Vertreter im Grundbuch von Rheda eingetragen, wird für den diesseitigen Direktionsbezirk für die Zeit g ““ . 18 — . ene . 15 672.300 1 . B, 31 p. b 8ö 8 ie sogenannte Sä ü wi brünglich 36 die L. ündl; 1 - FiIos erkla 8 9 2 pjg- sich onstige Passinvna 9 ’ . 1 2,672,300 — Wohn⸗ und Aufenthaltsort, wegen gelieferter Waaren zu 2. und 3. Theile von B. 20a4. — 1/⁄16 Acker 18 Reben, welee Fleler 1“ dcä ds, deec ecd seehauten n g “ 5 8 8* Bed “ 8 1 5 g. 1 8 “ 1 Reservefonds 1,607,728 41 mit dem Antrage auf Verurtheilung desselben zur 2 ½ Rth. buch von Kirchberg nicht speziell als Zubehör ein⸗ gericht Forchhein vteiten vor d88 Fgt. . Ausgefertigt: 8 5* Bedarf an Papier und Couverts soll im Wege Eventuelle Verbindlichkeiten Immobilien-Amortisationsfonds Zahlung von 193 ℳ 64 ₰ nebst Zinsen und ladet 2) die Ehefrau des Ackermannes Conrad Schäfer, getragen ist - . ““ T hedecdercn: ge snnr Königlichen Amtsgerichts: “ ens weiter begebenen, im In- “ klagten zur mündlichen Verhandlung des tharina Elisab b. F fen die Behufs Fj Viese † 11“ g 1 6 2 . paha .“ 16“ EC“ art⸗ 2 22 Fechseln. 73 1 † Mark-Noten in Umlauk . 14,538,900 — Beah eerlag 1 * das Raiserliche Amtsgericht zu Fethenn, 2 Eö1“ Heln nagfbetdie Gevehusch Cenge hr I felren Aigda⸗ “ o gbälr Rath T “ eeeas 11“* 18852,089 Nicht präsentirte Noten in alter 8 — ; ; 8 8 5 2 8 A 8 B 499 2 ₰ 1 — S von t⸗ 48 . stro „ 3z S 1 . 4 6 . 1 78 11““ r9 .s 88 5. März 1882, Bormittags 9 Uhr 1“ 1““ von Ulfen belegenen öö“ 1“ 1““ öffentlich 962] 8 80 8 . .. “ 8 “ 8. 8 25. 3 1882, Vormitt . hums, als: C erg laß de u 8 zugestellt un abei bekannt gegeben, daß zur Ver. 2 6 ö“ werden. eerten sind mit der Aufschrift „Sub⸗ . 8 [pS: “ “ 227987 9; 2. Zum .““ wird dieser .“ 6 a 44 am Hufenland, auf dem beantragt und werden daher demgemäß und nach handlung der Sache Termin auf Zu der Rechtsanwaltschaft bei dem Königlichen mission auf Papier und Couverts“ bis zum 8 81u“ “ -12123,267 06 zug de g Rin u““ vI cbinders Martin Georg “ “ . 1878, g . . I 1882, “ enibagen 1i8 e Re chts⸗ 1 am 1* “ ebrnass er., Danziger Privat⸗Actien⸗Bank. 33,177,196 88 8n 1“ u 88,& E 11141X“ „Brundbu g. betreffend, alle Diejenigen, ormitta Uhr, echtsanwaltsliste desselber h18⸗ Vormittags r, in welchem die Eröffnung 909. 5 5. 2 ve indlichkeite Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. “ b. die Ehe⸗ welche ein Recht an die fragliche Wiese zu haben im Sitzungssaale des 88 Amtsgerichts Forchheim anwalt Dr. juris Lohmann. 1 und Wericang der erfolgt, an das vorbe⸗ [8094] Status “ 1882. “ [7967] Oeffentliche Zustellung deensch W Hupfeld, Ca⸗ glauben. hierdurch öffentlich geladen, solchen Rechts⸗ angesetzt ist. 3 Hagen, den 14. Februar⸗ 1882. zeichnete Materialien⸗Bureau einzusenden. Magde⸗ Metallbestand 8 656 590 9 1191 158. 88. 1““ 1““ Mct klagt gegen Siun crat 8 he Elifs beth Spehghnes bei unterzeichnetem Gericht spätestens im 5 16. 5W 8 Königliches Landgericht. burg, den 3. Februar 1882. Königliche Eisen⸗ Reichs⸗Kassenscheine . . . . . . 1,525 den Bauunternehmer Dominik Pesavento, früher in d. die ledige Marie Köpping, als Erbin der Wittwe am 13. April 1882, eete cssegtr. n. ““ Verkäufe, Verpachtungen, Hröö Aatte Noten anderer Banken . . . . . 456,000 1““ Sablon 8. Metz, jetzt 828 W — E1“ Bäurhenne, e. die Ehefrau des Weiß⸗ Morgens 10 Uhr I n “ Submissionen ꝛc. vürnisften. dn tgeseen nketes 3. Eöö b88 der Hadischen Bank ufenthaltsort, wegen gelieferter Waaren mit dem An⸗ binders Martin dam, Katharina Elisab ier e vidrigenfalls ne de NE 8 8 ie für die tatten des diess EERRFaeenngen 802,20 3 6 2 .8 9 Lerüreelagg deselten vb von Fähbach, t. die Erben des Weißbtehiach etgh det drbirtnsnzumnhigen, idrigenfale, nach Ablauf des “ 8. 1813 Arbeiten zur Chaussirung des Hofes der “ 8 ’ lichen machstehenden öe y 11“*“ 8 am 135. Pebruar 1882. 186 ℳ 88 ₰ nebst Zinsen und ladet den Beklagten Adam: 8 pen auf Kirchberg als Eigenthümer gedachter Wiese s79788 1 böböö1 “ Zeughause sollen im Weg - – 0ö 1e1414455““ 6 550,142 Activa ündli ” 8 zstreits & 1 81 1““ 88 Wiese [7978] Bekanntmachung. Kaserne hinter dem Zeughause sollen im Wege der ⸗, Seilerwaaren, Filz, Cocosdecke lüsch, 8 1 8 .S Fensecl cder iae hanftng, 8 C 11 Elisabeth deeüeabac “ Die durch Rechtsanwalt von e vertretene Ersernfehi hesaäiöseh XX“ “ Hanf⸗Schläuche, Bae, Grundkapital 8 . . ℳ 3,000,000 „ “ . G welcher nmeld er⸗- zum Armenrechte zugelassene, geschäftslose Marig Die Bedingungen sind in unserem Bureaulokale, tuche, Waldwolle. Gru e IV.: Produkte, Dro⸗ Reserve “ 3 750 ,000 1 . 11113131352 I 1 L1“ sein Recht gegen Dritte, welche im Kamp zu Barmen, Ehefrau des Handelsagenten MMichaelkirchplatz Nr. 17. einzusehen und versiegelte 1he Glas⸗, äee Ne ben Oele, Lacke, XX“ 1,348,600 Reichskassenscheine. „ Auszug der Klage belannt gemacht. .Margaretha Elisabeth 1 6in 1 — 8 19 6 “ Grund buchs die Wilhelm Sturmfels daselbst, hat gegen diesen beim Offerten bis zum 23. Februar cr., Vormittags Pappe, Schmirgel, Firnisse sollen in öffentlicher Sub⸗ Sonstige täglich fällige Verbindlich⸗ Joten anderer Banken „ 1 ’“ 8 3 8 niae ceh “ .“ erworben haben, Rehharet Seregelchtsn 111“”“ erhoben mit 11 Uhr, öG mission beschafft werden. Die Lieferungsbedingungen v4““ 366,338 Z „ schtzschrei 23 Kaiserliche ¹ “ Sb ich zu Sontra, 4 nn. 8 em Antrage: die zwischen ihr und ihrem genannten Berlin, den 17. Februar 18822. Bedarfsnachweisungen liegen im diesseitigen zinsli — „Kapitali 3,052,8 Feeh ea eaihs rsen Saen 8 Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. C11“ ne T ven 1eeg stelden 1““ nur an der Gerichts⸗ Csereic. .“ eheliche detergemeinscast Königliche Garnison⸗Verwaltung. nd Fedarf machwen Fürstenwallstraße Nr. 0 Berzhislich; Hepostten Kapitalien. 3931,82g Uecten EE 6 69 9 99 b 21 3 ase und George Viehbach kata⸗ 8 “ mit Wirkung seit dem Tage der Klagezustellun 11“ selbst, zur Einsicht aus, können auch von demselben —üü — Sonstige Activa 719 388 22 [8143] Oeffentliche Zustellung. “ in der Gemarkung von Sontra belegenen Seesen, den 14. S 1382. für aufgelöst zu erklären. Zur mündlichen Ver⸗ 177408] Bekanntmachung. d sene Uicht ns, von 1 ℳ für jede Eventuelle Verbindlichkeiten aus wei⸗ X.27 0ö797 69 Der Fleischergeselle Gustav Albert Lange in Neu⸗ Grundeigenthums, als: Herzog iches 2 mtsgericht handlung ist Termin auf den 21. April er,. Bei der unterzeichneten Depotverwaltung soll die bezogen werden. Offerten sind mit der Aufschrift: ter begebenen, im Inlande fälligen chönefeld vertreten durch den Rechtsanwalt Fer⸗ I von b Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale der II. Ci⸗ 8 Lieferung von Schreib⸗ und Druckpapier sowie von Offerte auf Werkstatts⸗Materialien bis zum Wechseln. “ 12021 8 dinand Schmidt in Leipzig, klagt gegen den vor⸗ 1) K.⸗Bl. 21 Nr. 139, Acker, das kleine 1 “ vilkammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld Schhveibmaterialien für die Zeit vom 1. April 1882 Termine am 28. Februar cr., Vormittags 10 Uhr, “ 4 V maligen Kaufmann Oskar Schröder und die Bertha, 5 “ Auszug anberaumt. 1 8 bis dahin 1883 in öffentlicher Submission vergeben an das oben bezeichnete Büreau einzusenden. [8098] Uebersicht Grundcapituuul. ℳ 9 000 000 — verw. Schröder, geb. Boltze, früher in Leipzig; jett 5 8 169 Acker, daselbst . 2 68 Armensache. Der Landgerichts⸗Sekretär: werden. Termin hierzu ist auf Donnerstag, den Magdeburg, den 9. Februar 1882. Königliche JZ““ 1 379 896 61 vertrag herrührender, vom Beklagten Oskar Schrö⸗ 5) 21 145, 8 Mathias Diederich, Schlosser, beide in Montigny 1A“ 81 1 seitigen Bureau — am Kupfergraben Nr. 8 — “ Ha overschen Bank EE L „ 519 975 3 der anerkannter Forderungen von 690 ℳ s. A., für 21 146 82 bei Metz wohnhaft, klagt gegen ihren genannten 17960] Verkündet am 16. Februar 1882. .G“ anberaumt, wo auch die Lieferungs⸗Bedingungen ein Eisenbahn⸗Direktionsbezirk Bromberg. Es vom 15. Februar 1882. n nindlfcbnen ““ 578 364 welche die Mitbeklagte verw. Schröder sich felbst⸗ 21 147 3 54 Ehemann wegen dessen zerrütteter Vermögensver⸗ (gez.) Gerns, Gerichtsschreiber. gesehen und gegen Erstattung der Kopialien ab⸗ soll die Ausführung der steinernen Durchlässe für Activa. Verbindlichkeiten . . . . . „ 78 364 48 schuldnerisch verbürgt hat, mit dem Antrage, die 21 - 41 hältnisse und beantragt, die zwischen Parteien beste⸗ 8 Im Namen des Königs! schriftlich bezogen werden können. die Loose I./II. von Station 0— 206, Strecke Conitz⸗ Ilstallhestand 1,924.682 Sonstige Passiva . 2264 061 32 Beklagten als Gesammtschuldner zu Bezahlung von 21 149, 23 hende Gütergemeinschaft aufzulösen, und sie zur Aus⸗ Auf den Antrag des Tagelöhners Philipp Berlin, den 13. Februar 1882. Frankenhagen⸗Bladau und für das Loos VIII., eem een 62,300. ℳ 27 011 497 69 690 ℳ, sammt Zinsen zu 6 %, vom 1. Juni 1878 E““ 150 8 89 einandersetzung ihrer Vermögensrechte vor einen Borchers zu Werder erkennt das Königliche Amts⸗ Königliche Depot⸗Verwaltung Station 634 — 701, Strecke Schwarzwasserfluß — eten anderer Banken .8 339,500. Die zum Incasso gegebenen, noch nicht fälligen ab; zu verurtheilen; und lader die Beflagten zur 10) nach alter Kärte S. 172. 8 “ Verzandlung ist die S Rarc cn aschenen verttete v11AX“ X“ Menen. Wechsel 14,135,574. deutschen Wechsel betragen ℳ 2 245 640,690. mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die ur Verhandlung ist die Sitzung der J. Civil- N. Pfu ir Recht: — 1 8 1] mit rot. 534 chm resp. 166 chm Mauerwerk ein⸗ Berices Rses Füee e. 1501˙11† 1S III. Cceng Berbhe des Köͤni li 18 Ues 86 ts zu 4) a. der Oekonom Georg Gliemeroth, b. der kammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Metz vom Das unter Nr. 7606 ausgefertigte, mit dem Die in den hiesigen Werken vorhandenen Bestände schließlich der Lieferung der Materialien exkl. des Lombardforderungen. “ 501,114. . — g gerichts zu Schuh Wilhelm R 8 B ö“ EKecten 538,504 ibzi chuhmacher Wilhelm Römer, als Bevollmächtigter 21. März 1882, Morgens 9 Uhr, bestimt Namen des p. Borchers versehene, auf den Be⸗ von etwa 14 300 Kilogramm altem unverbrannten Cements verdungen werden. Submi io166“ 7198˙830: Status der Chemni er Stadtbank Leipzig des Konrad Ehrhardt Vogle . 5. . hr, bestimmt. 5 1 f 00 C 1,S ehet; ¹ Sonstige Activa 7,198,830 auf den 18. April 1882, Vormittags 9 Uhr, des Konra hrhardt Vogler und Frau Martha Publizirt gemäß §. 4 A. G. v. 8./7. 79. trag von 1950 % lautende Quittungsbuch der Gußeisen, worunter ca. 3900 Kilogramm Inven- Montag, den 6. März 1882, Morgens 11 Uhr, v11616““; in Ch 1 nesdüe be den gedachken Elisabeth, geb. Hellwig, c. der Zimmermann George Metz, den 14. Februar 1882. Sparkasse des Amts Bockenem wird für kraft⸗ arienstücke einer nur ganz kurze Zeit betriebenen im Abtheilungsbureau zu Tuchel, bis zu welchem 8 9 12,000,000 8 in hemnitz Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. * Schäfer lter, und Frau, geb. Crauße, sämmtlich von Deer Landgerichts⸗Sekretär: los erklärt. Gasanstalt, 550 Kilogramm altem verbrannten Guß⸗ Offerten mit der Aufschrift: „Offerte auf Maurer⸗ Tüskospital b1A1X“ 1,019699. [80977 am 15. Februar 1882. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Sontra, die Eintragung des auf den Namen von Metzger. b Bockenem, den 16. Februar 1882. eisen, 1080 Kilogramm altem Schmiedeeisen und arbeiten“ an den unterzeichneten Abtheilungs⸗Bau⸗ Umlanfe 8* v116““ 3,983.100. eeh s Auszug der Klage bekannt gemach96bt. Hermann Crauße von hier katastrirten, in der Ge-· 1 Khöhnigliches Amtsgericht. I. 8 Blech (Stücke aus einer Gasanstalt), 210 Kilogramm meister einzureichen sind. Die Bedingungen Uegen Son reen 85 lich tullig öII11111“ Leipzig, den 3. Februar 188. Uecanc. von Sontra belegenen Grundeigen⸗ [7972] B kannt ach gez. Pfingsthorn. aaltem Messing, 5950 Kilogramm altem Schmelz⸗ onstige täglich fällige Verbin Starke, n e. — e machugngg.
me in dem Baubureau zu Tuchel aus, werden auch von 2 Pg; 5,404 441 Metallbestand ℳ 213,148.96. 1 Ausgefertigt: eeisen, 4950 Kilogramm alten Drahtseilenden, sollen diesem gegen Franko⸗Einsend von 2,0 ℳ p 1““ 1404,441. Reichskassen⸗ 4 1 ; 3 5 9. ; Mũ 1 9 . . gen Franko⸗Einsendung von 2,0 ℳ pro ůnd frist gebundene 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts⸗ 88 “ † Land hinterm Muͤhl⸗ In Sachen An Kündigungsfrist g ds
erns, zum Meistgebot (loco Lagerplätze) verkauft werden. Exemplar abgegeben. Tuchel, den 15. Februar 1882. n 8 “ ;25r.; 88„ 1“ Geri iber Königlichen Amtsgeri .XSeee Aufschrif . S veegs4- Verbindlichkeiten... 844,081. 8 Oeffentn 9e 3 steu 8 Kartenbl. 2 Nr. 34, Acker im Martel, 7 a 84 am Friedlein, Franz, Bäͤckermeister in Regensburg, Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts. lö 13281 Der Abtheilungs⸗Baumeister. Fuhrb ergI. Sonstige Passiva 1,449,183. b 134,700.— 8. it 8 8 3 8, 65 „ Femn [7977] 8 bis zum 4. März d. J., Vormittags 11 Uhr, „— v““ . Sonstige Kassnn 8 “ Chefrau, Wilhelmine, geb. Crauße dahler, Erst Pfaffenstein Benfey & Co. zu Göttin⸗ ecerbeten. Die Materialien liegen zur Ansicht bereit. 11898 Lieferung 14“ 1A“” bestände oeA11AA“ ; 5;„v5 88 8 — au, „ Crauße dahier, Erstere “ 8 Klägeri ; sbedi . e Ner⸗ Die Nese 2 D s an: ege - 3 392 — zum K. Ln. ö Civilkammer. für sich und als gericht ich bestellter e des Hagen, Georg und Soehchm Kigroßfäͤhrige Gütlersföhne] gen, “ gegen din ah 182 Ee. Schirmmützen. Halsbinden, Lederhandschuhen, baren Wechseln . „ . 11 Wechsel 8 887g Kathari Müll age, . 1“ Waldmoh Hermann Crauße von hier, die Eintragung des auf wvon Pfaffenstein, den Dreschmaschinenbesitzer H Kagelmann zu serer Registratur zur Einsicht ausliegen, werden auf I“ Waffenrockknöpfen, Patent⸗ 8 Die Direction. Lombardforderungen k“ 8 Wittme d. ae “ K f inaog den Namen von Hermann Crauße katastrirten, in zs. Z. in Kanciri in Australien, Göttingen, Beklagten, pportofreie Anfrage gegen Erstattung der Copialien⸗ hosenknöpfen, Haken und Oesen, Unterhosen⸗ 8 d“ Effekten 3 . 127,500.—. Christian Forster, die Rechte ih 8 “ 5 Ferter e von Sontra belegenen Grundeigen⸗ hat die Ervifreener sr de rfe g, en bts Re wegen Subhastation, werden Alle, welche Ere⸗ gebühren in Abschrift mitgetheilt. Rüdersdorf, Send. Abseheisen, DC 1“ [8095] Rrahatttt —-Jhtie 2 Sonstige Aktiven . . . . .. 367,424. (9. Daniel Omlor, Bergmann, früher zu Frankenholz 1) Kartenbl. 29 Nr. 45, Wiese im klaren See, gensburg auf Antrag des klägerischen Rechtsanwalts b8n Sicherungsmaßregeln gegen den Schuldner den 15. Februar 1882. Königliche Berginspec⸗ und Schlössern, hierzu, Säbeltroddeln für Württemberais Notenbank Passiva. wohnhaft, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufent⸗ 4 8 91 am . „ ee, Hauser mit Beschluß vom 3. Februar l. Js. die udnk 7 sowie en. welche sonst gegen die tion. 8 8 8 Unteroffiziere, Patrontaschen, Gewehrriemen, ur em ergis en 10 en an Grundkapital 1 . 116166“ 510,000. haltsort abwesend, ausübend, Klägerin auf Theilung, 2) Kartenbl. 39 Nr. 47, Acker das., 10 a 54 qm, öffentliche Zustellung der Klage an die Mitbeklagten2 dabe Aung . Erlöses Einspruch erhoben haben, h11 1 1 Patronenzuchsen, Reservetheilbüchsen, Fett⸗ vom 15. Febrnar 1882. — 127,500. vertreten durch Rechtsanwalt Gebhart in Zwei⸗ alt P. 95 b. — 3 Acker 8 „(Georg und Johann Hagen angeordnet und zur Ver⸗ Leladen, Ir 5g 8 an April 188s b 17548] 8 autnnat sung. beiet ben Mer üchsen, Kochgeschirrriemen und Feldflaschen, — ——= Betrag der e en Noten „ 469,900. brücken, ad 1 in das Grundbuch von Bernebure, handlung uüͤber dieselbe die Sitzung vom . erens⸗ 10 ühre 82, “ Z1“ pro 1882/68 soll im Wege der offentlichen Sub⸗ üee Sonfigc sricha enige nxp 115,815. 58 I. die Wittwe des zu Flankenh olz verlebzen Berg⸗ 24 3 hn das Grundbuch von Ulfen, 1“ Hesr. J., ssco gewiß vor hiesigem Amtsgerichte anzumelden, als circa 4600 kg Messingkrätze und mission ne. I ,n; öeuua6 auf Metallbestand. 1“”“ 9495,654 99 n. Kündigungsfrist ge⸗ geg d-eeSeg Omlor, Elisabetha Ollmann, heantragt haben, im Sitzungssaale Nr. 71 bestimmt. widrigenfalls ihre Ansprüche und Einwendungen bei circa 19000 kg Eisen⸗ und Stahl⸗, Bohr⸗ und Bestand an Reichskassenscheinen. 16,635 — 2,409,400. 9
Lergern 8 & Vormittags 10 Uhr, öö 588,200 — bundene Verbindlichkeiten „2,409,40 8 n der Klage ist der Antre . (sKsder Vertheilung unberücksichtigt bleiben sollen. Drehspähnen an Noten anderer Banken 588,20 Sonstige Passiven „ 138,779. II. dessen Kinder und Erben, alg: Termin auf den 19. April 1882, Vormittags ge ist der Antrag gestellt 1) Jakob Omlor, Bergmann,
8 . . . ,r . zoh. beraumt. ,ᷓF 8 428 290 95 * 2 2 — E 1 A. ß G 8e Es bedarf indeß nicht einer nochmaligen Anmel⸗ im Wege der öffentlichen Submission und hat zu an Ierüaliche Ofr. 1 ; 1 an Wechzseln . . . .. 18,428,232 95 Weiter begebene und zum Incasso gesandte, im . 9 Uhr, bestimmt, in welchem entgegenstehende Sec. Bnngsg t TTT“ 5 82 dung der bereits angemeldeten Rechte. t “ dem Zweck Termin auf xE b an Lombardforderungen. 886,700— Inlande zahlbare Wechsel ℳ 465,226.—. 2) Feserhe Omlor, Ehefrau von Michael Pechte 12. W g Füeeee n 8. 88 Rücklasses der Gätlersfrau Mkarsa Fanor dn aicae btnt— . Ferzar iseen 8 “ * 27. Februar d. Js., Vormittags 10 Uhr, dta e8en eingesehen oder in Abschrift gegen 1 ℳ 8 deften gtinen. “ 1 1 Lieblang, Bergmann, und Letzteren selbst der 8 8 -. ea⸗ 6 Pfaffenstein verurtheil den Kläger Königliches Amtsgericht. II. anberaumt. Gebühren bezogen werden könne onstigen Aktiven . . 15,632 g. 8 1n ontra, am 28. Januar 1882. WMegltein verurtheilen, an den Kläger 1400 ℳ Wagemann. bostmäßig verschlossene und mit der Aufschrift: Gepuhren bezogen werden können.
Nenrcmach gfbelancastn een,en.: in Der L1 Königlichen Amtsgerichts: k.g 5 % Fhase ans peS 1g 1ngis IB1as. 5 Here ö „Satmsbi Nu ugeäle 82. Sherthic 88 vI“ gesch ofsan, wer Das G “ Nℳ “ 3) Franz Omlor, Bergmann, .öö— zable “ ekanntmachung. bis zu diesem Termine einzusenden. icht p em Termin unterschrisftli fen be⸗ Grundkapi ET““ 9,00,000 ,— s809 4) Eophie Omlor, ledig, in besagtem Münch⸗ [8142 1 1g0, ng, ha ewnnr ds Pee perann In Sachen, betreffend das Aufgebot der in der Die Verkaufsbedingungen liegen im Direktions⸗ nüaigatdem k11n1“ Reservefonds⸗ n. 488,73955 1 Activa:
wies wohnhaft, EE11111““ Aufgebot. 1X“ leiftung für vorläufig vollstrendor erklaren * Subhastationssache Alsberg sel. Wittwe zu Watten⸗ 8 Bureau auf dem Eiswerder zur Einsicht aus, können Mülhausen i. E., den 11. Februar 1882. Der Betrag der umlaufenden „8 Metallbestand. ℳ 1,718,711.
5) Daniel Omlor, Bergmann, obgenannt, Auf Antrag der Wittwe des Kapita s Berend werden die Beklagten zu dem obengenamt scheid K. 41 de 80 gebildeten Spezialmassen Beck⸗ auch gegen Erstattung der Kopialien abschriftlich Die Bekleidungs⸗Kommission 4. Westfälischen — e“ 8 19,976,200 — Reichskassenscheine.. . . „ 145. Alle, wo nicht anders gesagt, in Franken⸗ Gärdes Adelheid e Gärd * 88 2 Termine geladen und aufgeford 1 ngenannten mann, hat das Königliche Amtsgericht zu Watten⸗ bezogen werden. 8 Infanterie⸗Regiments Nr. 17 Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ Noten anderer Banken.. 77,500. bolz wohnhaft, Beklagte. . g ve. 8. da. 2b v8 4 19gwir dem Prozeßgerichte 8ö. 5 8— scheid am 15. Februar 1882 für Kecht erkannt: Spandau, den 11. Februar 1882. n g8 8 . 17. bindlichkeiten. “ 292,602 57 Gesammt⸗Kassenbestand . ¼ Dn
Den bier Len . ahee Hekannten Wohn! Bernhard Balleer in Burg zu Gunston von Johamn 1. 8s 8 8 nezengfn, ran Heirrich Sr⸗ Fereien des Wochen⸗Ausweise der deutschen Den ane eine Feinsigangefris 82 394,200 Giro⸗Conto b. d Reichsbank 100,391. und Aufenthaltsort abwesende Beklagte Daniel Gärdes daselbst über 1983 Thlr. 24 Grote zu 4 9 Regensburg, den 6. Februar 1882 ie angemeldeten Rechte auf die in der Sub⸗ — Hüeein 1 Sems⸗ 9. 1ö1u16” 773,65728 Wechsel Sse b Omlor, Bergmann, wird andurch vor das K. Land⸗ Zins 2 böv. e z1 E“ 88 *† hastation Alsberg sel. Wittwe gebildete Spe⸗ [6030] Bekanntmachung. 8 Zettelbanken. SDSCizf sonstigen Pas ivenun. „ 773,657,28 1 “* gexicht Zwelbrüaen, Givilledamke. rodageche Sl Eege Eltten en dem verstorbenen Notar Der 82 Obersekretär. 8 zialmasse in Betreff der Post rubr. III. Nr. 3 Die Lieferung der im diesseitigen Fabrikbetriebe - 1 Wochen⸗Uebersicht 1 Eem ne Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, Lombardforderungen „ 14 1: aufgefordert, einen zur anwaltschaftlichen Vertretung I1u““ 8. 89 deslen 8 544, Sezm des Grundbuchs von Wattenscheid Band I. für das Etatsjahr 1882/83 erforderlichen Nutz⸗ und der im Inlande zahlbaren Wechseln ℳ 1,112,043.50. Fffecten 1141*“X“*“ e b
ugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen, welcher für nannten Obligation Hermtt aaßf ve-En 18 [7979] Artikel 8 vorzubehalten, daß alle übrigen un⸗ Schirrhölzer, welche sich auf R ischs⸗ B. 2 üee x Fn nobilt & Mobilien 8 300,000.
in dem unten bezeichneten zur mündlichen Ver⸗ne Urkund . EEW1ö1XA“ Die zu Pattscheid woh 82 bekannten Interessenten in Betreff dieser Post 1 pptr. 65 Ilfd. m eichenes Holz und eKx: e i 8 an C erz- B k in Lül k mmobilien Eu1-92928 . handlung des Rechtsstreits anb t re nannte Urkunde, welche sich in dem Nachlasse des ie zu Pattscheid wohnende Ehefrau des geschäfts⸗ sowohl, wie in Betreff der Post rubr. III Bohlen verschie⸗ vom 15. Februar 1882 ommerz-Bank in Lübeck. Passiva: 2 zu erschelnen hat um antragen zu Horen; “ behs Ese ben hechen bef ein rste Ece., losen Cgrveline Uäah, Caroligt, geb. Kuerten, hat Nr. 1 dafelbst mit ihren Anfprüchen zu präklu⸗ 40 qm buchene Bohlen Fer Aetiva. 28 Status am 15. Februar 1882. Grundkapital ℳ 16,607,000.
Ee gefalle dem . Lagsgeriche Fivilkammer, bicers, 8 22 vorgefunden hat, spätestens in dem der . gg stan dieserbach. wohnenden diren, und daß die Kosten des Verfahrens aus 950 lfd. m kieferne Hölzer und . 1) Metallbestand (der Bestand an s(L8089) Activa. c8 — “
5 Weilung 8 hwi Cen dem Lerlesten Tücer⸗ r a⸗ee, 180 vecsfener böilta 8 Cete enigl,8 x * Spetalmesen zu 759 S. kieferne Bohlen und ;vö] . J B82„ und . “ ℳ 97 Ce vitinm nünac fänige 6b. ,211,400. mann Franz Omlor und dessen Ehefrau Elisa⸗ N. itta 3 — ist hiermm Verkandlumgäh⸗ attenscheid, den 15. Februar 1882. retter an Gold in Barren oder auss assensc 1“ 495. — Sonfrige r g. betha Ollmann bestandenen sGacebefran saisa in der Amtaa Mhrhenkttags 5 Uhr, Sbe n. gs Mlern ehandblungstermin am Königliches Amtsgericht. belaufen, soll im Wege der öffentlichen Submission ländischen Münzen, das Pfund Noten anderer Banken . . 408,100. — bindlichkeiten Ffrift zebun⸗ 347,089. sowie des Nachlasses des Erstgenannten ver⸗ Amtsgerichtsstube unten im Stadthause Nr. 9 12.2 ersàe — 1mgan den Mindestfordernden vergeben werden ein zu 1392 Mark berechnet).. Sonstige Kassenbestände. 6,307. 54 An eüh digungefrift gebun⸗ 8b 3 vednen zu wollen; demgemäß die Parteien eer 2* vockalegen und sete⸗ Düsseldorf, den “ 1882. [8115] Oeffentliche Zustellung. 85 Hierzu ist ein Termin auf 1 estand an Reichskassenscheinen . 2 Wechselbestand.. .. 5,265,739. 58 dene Verbindlichkeiten.. eee 8* dem mit der Theilung zu kommittirenden K. Urkunde für kraftlos errlärt wehen soll W“ Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts Der Schlächtermeister Karl Ludwig Staatz su 1 Donnerstag, den 9. März d. J., an Noten anderer Banken 8 Lombardforderungen.. öu 5 Bred taceickeiten E. 92. Notar Pfülf in Waldmohr zu verweisen, das Bremen, den 13. Februar 1882. — . Zehdenick, vertreten durch den Justizrath 2 Vormittags 11 Uhr, an Wechselkl... Effecten. 888 16 — Jegebenen, nach dem 15. Fe⸗
523,952. 07 bruar fälligen Wechsel
K. Amtsgericht zu Waldmohr mit der Ernen⸗ 8 sgeri 1795 e Templin, klagt gegen den Fabrikanten Kar im diesseitigen Büreau anberaumt. ) an Lombardforderungen. Effecten des Reservefonds nung eines Experten zu beauftragen, welcher die Hogs kemtsgericht 28 *0 Bekanntmachung. Schweitzer, sruber in 8 Lieferungslustige wollen den Bedingungen ent⸗ ELE11—n“ 2 Tüglich fällige Guthaben. 819,147. 86 Der Director: 8½ 8 Ad. Renken. ö
44 8 — (gez.) Blendermann. Das Aufgebotsverfahren üb v; Berlin, wegen 80 ℳ df — fecten. „ Mo⸗ und bil b . 8 b Sversahren über den Nachlaß des rückständiger Zinfen von 167 Thlr. 24 Sgr. 10 Pf. prechende rten bis zu dem genannten Tage an sonstigen Activen.. Sonstige Actirna die 45,— liena ahschahen vund sich xg., Zur Heqlanbigung: 1 am 23. Februar 1881 zu Pangessen verstorbenen Kaufgelderrestkapital aus dem Kaufverirage vom 2 besde einsenden. Die⸗ Be ingungen Uienen Passiva. Passiva. Eu“ sprechen soll, damit dieselben ersteren Falles in — Gerichtsschreiber 8 Jacob Kurszus von antweinen ist be⸗ 27. Juni 1845 mit dem Antrage auf Verurtheilung im diesseitigen Büreau zur Einsichtnahme aus, 8) Das Grundkapital . . . . 120,000,000 Shmmhhh.K ...1. 2,400,000. Natur getheilt, letzteren Falles aber EEI1I“ memmthttt “ I den 1 Febrvar 1888 ö Peklogten ur Zahlung von 80 ℳ 50 ₰ können auch gegen Erstattung der Kopialien ab⸗ 9 Der Reservefonds. .. 106 828,000 Fg EI“ . 18120 ersteigert werden, einen der Herren Räthe für Aufgebot. Folgende Personen haben das Auf⸗ 1 — 2. “ und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ chriftlich bezogen werden. 10) Der Betrag der Erwüg 690,688,000 Senaen, un.d nlalh, vervina. 776,500. Die für die Oberförsterci Mirow angekündigte
8
27,205. —. Activa. ℳ ₰ 115,600. —. Casse: 11u“ 18 11,275,613. 30. 1) Metallbestand 5,000.770,88
Metallbestand Vb76q1öböSSbbb 13 460—
188 400 — 19 077 157 ,47 1 015 300 —
Passiva.
7 2 n
9 2 2 92 5 2* 2L.7 „ „ . Nachstehender Auszug 5) der Zimmermann Georg Schäfer I. und dessen Haͤgen, Wilhelm, großlähriger Gütlerssohn von In Sachen der Firma
Uebersicht vom 15. Februar 1882.
7 *
9 ½9 9 l 9 2½
89 bö.* 2 1 as 2 Königliches Amtsgericht. 1 G könalt . ⸗ 889 F 8 B 3 E““ Fe⸗ Pbot dhn 2ge; dühen der eeinfs üdütscen [7975] Bekanntm vinn 8 ge 8g gödenchan- 1“ 8 —* Eerwehrfabrik. 11) Vitese ftjgen täglich fälligen Ver⸗ arücs AN 1,239,139. veeans 1. I sedere wird nicht vegnah ss ’ in 1 den Ier⸗ achung. en 22. April 1 ½ Uhr. bindlichkeiten 166,691, An eine Kündigungsfrist gebun- am 22., sondern er 1 111““ Mlartin Hetmann. Wbeshauf . Namen Ortmann, Das Aufgebotöverfahren der Nachlaßgläubiger un Zum Zrvegk der Iheaiicee Festtahs * nhe⸗ 14671] Bekanntmachung. 1²) Die schfeiben tiga . .. 466,000 gene Verbindlleikeiten-.. „ 3,383,984. 11 Montag, den 27. Februar, vich ei e. Heifcgen, daß zur mündlichen Ver⸗ veherft. Ule Viter, üh FInrses 8 Vesmnagenifnedmes der hirsefust berstorbenen Rent⸗ vnas der felag⸗ zehaent ZZ“ b bom 16. Mai resp. vom 1. Juli d. Jé. ab Berlin, dgn 1. e ₰ 388. Sonstige Paasirna 140,442. 79 beßsieen den 1a. ezeaet 102 à4 handlung unter Aufhebung des auf den sechszehnten Namen Ortmann, Martin, Schlosser Wörther⸗ Hamm, den 9. Feb eeerabt e ehee äbli ns Fmwuan 1 82 1 er Oberförster. März 1882 anberaumten Terminet neuer — straße 17, unter Nr. 145 412 stel 8 mm, den 9. Februar 1882. b Lemm, 1 8 a. 30 bis 40 männliche und 40 bis 50 weibliche v. Dechend. Boese. v. Rotth. Gallenkamp. Weiter degebene im Imlande G Der Oberförster. auf den zwanzigsten Rpril 199, Bermsbtnin fh 2b . br⸗ 2 Ferelähe 8— Königliches Amtsgericht. “ “ nüthethniolichen eestatchn Frftnhene, bisher mit Anfertigung von Wäsche⸗ Herrmann. Koch. v. Koenen. sahlbare Wechsel ℳ 18,237. 30 V 8