10. Februar 1882. Materialien⸗Bureau.
Eisenbahn⸗Direktionsbezirk Berlin. Sub⸗ mission auf Lieferung von Werkstattsmaterialien pro 1882/83, und zwar: Farben, Droguen, diverse Lacke, Schmirgel, Schmirgelleinwand, Leinöl, Waterproof⸗ firniß, Pappe, Blattgold, Seife, Spiritus, Leder, Gummiwaaren, Glas, Holzkohlen, Stuhlrohr, sowie Manufaktur⸗, Posamentier⸗ und Seilerwaaren Donnerstag, den 23. Februar d. J., Vormitt. 10 Uhr, in unserem Geschäftslokal hierselbst, Köthener⸗ sttraße Nr. 8/9. Offerten sind frankirt, versiegelt und mit der Aufschrift versehen „Submission auf Werkstatts⸗ materialien“ bis zu obigem Termin an uns ein⸗ zureichen. Bedingungen können bei uns eingesehen oder gegen Baareinsendung von 1 ℳ und des Be⸗
gewinnbringende offen steht. wollen ihre Gesuche unter Beibringung ihrer Qua⸗ lifikationszeugnisse und sonstiger Attefte, sowie eines kurzgeschriebenen Lebenslaufs bis an den Königlichen Landra Aachen, den 7. Februar 1 Königliche Regierung, Abtheilung des Innern.
die Vereinsbank in Berlin, (Amten-Geselsschaft) 30 Million. Mark, hiervon emittirt und vollbezahlt: 6 Mi übernimmt
gung des An⸗ und Verkaufs börsengängiger Werthpapiere zum o Tagescours der Berliner Börse, sowie die Ausführung sonstiger bank⸗ und börs Ordres, u. A. auch die Ausführung von Börsen⸗Zeitgeschäften.
Die von der Bank in Ansatz gebrachte Provision beträgt auf bank⸗ liche Umsätze ein Zehntel Procent. ie Controle der Verloosungen, die Einholung neuer Couponsbogen, sowie die Cin⸗ ziehung von Zinscoupons, Dividendenscheinen und ausgeloosten Stücken, soweit letztere ner
m 10. März h Sternickel
Grundkapital:
die Besor engeschiftlicher
oder börsengechäft⸗
- „Sächsisch⸗Thüringische Aktien⸗Gesellschaft für Braunkohlen⸗Verwerthung zu Halle a. S. Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ lung unserer Aktionäre ist auf Mittwoch, den 8. März a. cr.,
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen
Berlin, Sonnabend, den 18. Februar
stellgeldes unter Bezeichnung des zu offeriren⸗
1 2 Vormittags 10 Uhr, den Artikels empfangen werden. Berlin, den
im Saale des Hotels „zum Kronprinzen“ hier anbe⸗ raumt worden.
oder an größeren Bankplätzen zahlbar sind, wird für die Kunden der Bank kostenfrei besorgt. Verwerthung von in fremder Münze zahlbaren Coupons bei resp. einige Zeit vor Verfell zum jeweiligen Börsen⸗Course.
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen 8 Papieren.
Bekanntmachung.
[8125]
6 Prozent. Berlin, den 18. Februar 1882.. Reichsbank⸗Direktorium.
auch bei
Herrn S. Bleichröder in Berlin
erhoben werden. Lübeck, den 18. Februar 1882.. Lübecker Bank.
168633 Bekanntmachung.
sämmtlicher Kreisobligationen des Kreises Greifs⸗ wald, bringen wir hierdurch zur öffentlichen Kennt⸗ niß, daß die nachstehend bezeichneten Obligationen bisher nicht zur Einlösung präsentirt worden sind. JI. Emission. Litt. A. Nr. 116 130 131 132 133 135 156 223 239 240 241 245 248 249 = 14 à 600 ℳ Litt. B. Nr. 6 32 = 2 à 300 ℳ II. Emission. Litt. B. Nr. 92 zu 300 ℳ III. Emission.
“
73 74 79 80 = 14 à 600 ℳ. Litt. B. Nr. 17 18 = 2 à 300 ℳ IV. Emission. .“ Litt. B. Nr. 38 39 40 219 = 4 à 600 ℳ Litt. C. Nr. 40 41 42 231 260 289 = 6 à 300 ℳ Litt. D. Nr. 3 32 33 = 3 à 150 ℳ V. Emission. Litt. A. Nr. 133 zu 1000 ℳ ““ Da seit dem 2. Januar d. J. die Verzinsung dieser Obligationen bereits aufgehört hat, so fordern wir die Inhaber derselben zur Vermeidung weiterer Zins⸗ verluste hierdurch wiederholt auf, die Einlösung bei der Kreis⸗Kommunalkasse hierselbst schleunigst zu be⸗ wirken. Greifswald, den 31. Januar 1882. Der Kreis⸗Ausschuß des Kreises Greifswald. Graf Behr, Landrath, Vorsitzender.
Verschiedene Bekanntmachungen.
Die öö des Kreises Bees⸗ kow⸗Storkow ist durch Versetzung des bisherigen L“ erledigt. Bewerbungen behufs Wieder⸗ besetzung der Stelle sehe ich bis Ende März d. J. entgegen. Die Bewerber haben nebst ihren Qualifikations⸗ und Führungszeugnissen eine kurz gefaßte Lebensbeschreibung einzureichen. Potsdam, den 10. Februar 1882. Der Regierungs⸗Präsi⸗ dent. von Neefe.
Die Verwaltung der erledigten Kreisthierarzt⸗ stelle des Kreises Eupen soll einem qualifizirfen Thierarzte kommissarisch übertragen werden. Mit der Wahrnehmung der bezüglichen Funktionen ist außer dem Staatsgehalte von jährlich 600 ℳ eine kreisständische Remuneration von jährlich 300 ℳ verbunden. Die Einnahmen aus den Körungen und der Beaufsichtigung der Märkte ꝛc. können auf etwa 150 ℳ jährlich veranschlagt werden. Zur Bemessung des aus der Privatpraris zu erwartenden Einkom⸗ mens wird bemerkt, daß im Kreise bei der letzten allgemeinen Aufnahme des Viehbestandes 635 Pferde, 8745 Stück Rindvieh, 272 Schafe und 1447 Schweine gezählt worden sind und daß dem Kreisthierarzte
Gegenstände der Verhandlung werden sein: 1) Erstattung des Geschäftsberichts pro 1881. 2) Erstattung des Revisionsberichts pro 1881
über Ertheilung der
Darlehne auf börsengängige Werthpapiere werden zu 5 —7 % per annum gewährt.
und Beschlußfassung Die Verzinsung für Baareinlagen beträgt derzeit:
bei Rückzahlbarkeit ohne vorherige Kündig nach 2 tägiger
6wöchentlicher nach 3 monatlicher und beginnt mit dem auf den Erhalt folgenden Werktage.
““
Wahl dreier Revisoren zur Prüfung der Rechnung pro 1882. Wahl dreier Mitglieder des Verwaltungs⸗ raths an Stelle der nach dem Turnus ans⸗ scheidenden beiden Herren und des verstorbe⸗ nen Herrn Kaufmanns Hänert. Verwaltungsraths, ihn zu er⸗ mächtigen, das Grundstück „Bahnhof Halle“, jedoch mindestens zum Buchwerthe, eventuell zu verkaufen. In Bezug auf die Zutrittsberechtigung, Stimm⸗ fähigkeit und den Legitimationspunkt verweisen wir auf die Vorschrift im §. 28 des Nachtrags zum re⸗ vidirten Statut, wonach 1) diejenigen Aktionäre, welche sich an der General⸗ versammlung zu betheiligen beachsichtigen, am 6. oder 7. März, und zwar bis Nachmittags. 4 Uhr, ihre Aktien im Bureau der Gesellschaft zu deponiren haben, an Stelle der Deposition aber die bis zum 7. März der Direktion vor⸗ zulegende Bescheinigung einer Reichsbankstelle, einer Behörde oder eines der nachbenannten Bankhäuser, als: Halleschen Bank⸗Vereins von Kaempf u. Co. in Halle a. S., Herren Becker u. Co. in Leipzig, Agentur der Privatbank zu Gotha in
Von heute ab beträgt bei der Reichsbank der Diskont 5 Prozent, der Lombardziusfuß
Jahr, frei von
2 2 9 9
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. Rungsdorf, Kreis Bonn, geboren, 41) der Wehr⸗
Antrag des
Die Wechselstube der Bank
Die ist angewiesen, über Ausloosung von Effecten, sowie übe Anlagen in börf
w 1 engängigen Papieren eingehenden Bescheid zu ertheilen. Auf frankirte diesbezüg Anfragen giebt das Informations⸗Bureau der Bank ent Spesenberechnung.
Berlin, November 1881.
Die Dividende pro 1881 kann von heute an mit 6 % oder 18 ℳ außer an unserer Kass sprechende schriftliche Auskunft ohne wei
gegen Einlieferung des Dividendenscheins Nr. 10
Die Direktion der Vereinsbank.
Unter Bezugnahme auf unsere Bekanntmachung vom 24. Juni v. J., betreffend die Konvertirung
Magdeburger Privatbank.
eneralversammlung der Aktionäre unserer Bank f c., Vorm. 11 Uhr,
Die diesjährige ordentliche
wird in Gemäßheit des §. 18 unseres Statuts hiermit au
Donnerstag, den 16. März
im hiesfigen Börsensaale
einberufen.
Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht für das verflossene Jahr. 2) Ergänzungswahl für die beiden statutenm Mitglieder, Herren: Commerzienrath Gustav Bennewitz, Major a. D. Carl Schrader. 3) Antrag des Aufsichtsrathes: „Die Direktion zu ermächtigen, die seit der letzten ordentlichen Generalversam präsentirte Thaler⸗Note im Werthe von dreißig - 14) Wahl dreier Commissarien zur Prüfung der Bil ntrittskarten für die im Aktienbuche eingetragenen Aktionäre können Aktien vom 11. März c. ab in unserem Geschäftslokale in Empfan Magdeburg, den 2. Februar 1882.
Die Ditettigit der Magdeburger Privatbank. rader.
Herrn C. Bennewitz in Magdeburg,
Ferd. Jugler in Erfurt,
H. C. Plaut in Berlin,
Nummern und Sti meldenden Aktien bei der bescheinigenden Stelle deponirt sind, genügt;
2) jede Aktie eine Stimme verleiht, Niemand jedoch mehr als 250 Stimmen in sich ver⸗ einigen kann.
Die Eintrittskarten sind in Tagen vor der Generalversa Geschäftsbureau, Empfang zu nehmen.
Halle a. S., den 17. Februar 1882. Der Verwaltungsrath.
n Aufsichtsrathe
Litt. A. Nr. 26 27, 28 64 66 67 68 69 70 772 daß die nach ickahl anzu⸗
Mark noch nachträglich einzulösen.“ anz pro 1882. gegen Vorzeigung der
den beiden letz letzten g genommen werden.
mmlung auf unserm hierselbst, in
Brüderstraße Nr. 16
Humbert.
Betriebs⸗Einnahme.
Brandenburger Spiegelglas⸗ Versicherungs⸗Gesellschaft.
Die Mitglieder der Gesellschaft werden hierdurch , den 8. März c., Nachmittags adike'schen Lokal zu Brandenburg a. H., Molkenmarkt Nr. 29, stattfindenden 19. ordent⸗ lichen Generalversammlung ergebenst eingeladen. 1 1) Rechnungslegung und Be⸗ ung über Ertheilung der Decharge. 2) Wahl atutenmäßig ausscheidendes Direktionsmit⸗ gliedes der Revisions⸗ 4) Verwaltungsangelegenheiten. Brandenburg a. H., den 17. Februar 1882. Der Direktor der Brandenburger Spiegelglas⸗Versicherungs⸗ „Gesellschaft. J. Heinr. Scheuermann.
im Monat
im Monat
8
zu der Mittwoch, d der Bergisch⸗Märkischen Eisenbahn. 3 ½ Uhr, im R.
Personenverkehr Güterverkehr.
Tagesordnung: Extraordinarien.
1 mehr 415 225 3) Wahl eines Mit Sieg⸗Eisen
Kommission nentrop⸗Rothemühle.
Personenverkehr. Güterverkehr. Extraordinarien.
mehr 102 463
vir ulhe- und Ruhr⸗Sieg⸗Eisenbahn 5 419 191 mehr 517 688
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
e. der Bergisch⸗
zusammen. 4 901 503 V 4
(Srossherzogl. Ösdenb. Navigationsschule zu Elsfleth.
des Schifferkursus: nd 1. Oetbr. Dauer
Beginn des
erfeld, den 16. Febr
Steuermanns⸗ kursus: 1. Jaur., 1. Juni u 1. Oet. Dauer desselben Mon.
Beginn des Vorkursus (Vor⸗ bercitung z. Steuermannskursus):
ug., 1. Novbr.
1. April, 1. A Dauer desselben 2 Monate. Näh. Auskunft ertheilt der Unter⸗ Dr. Behrmann.
1 Probekiste mit 12 ganzen Flaschen in 12 ausge- wühlten Sorten versendet — Flaschen
Cephalonia,
auch in den benachbarten belgischen Gemeinden eine
Corinth,
und Kisten frei — zu
Santorin
19 Mark J. F. Menzer, Neckargemünd,
eme VBillanz der Lübecker Bank
Activa. am Schlusse des zehnten Geschäf
tsjahres. Passiva.
72 hhmzzz B.. 116 799 52
Wechsel⸗Bestand . . . . . . 1 214 837 63
Darlehen gegen Unterpfand .. 555 860,—
Sth .h . ...b8 80 791/08 Diverse hiesige und auswärtige
bhhhhhhʒeeeeeee. 582 534 64
8 1—
Mobilien⸗Conto.. ...
“
X.
2550 87 87 Lübeck, den 31. Dezember 1881.
Spiegeler.
mit den Büchern der Bank, sowie die Richtigkeit der Lübeck, den 6. Februar 1882. beo 8 Johannes Schramm,
Ritter des Königl. Griech
Actien⸗Capital:
4000 Stück Actien à ℳ Reserve⸗Fond.. Verzinsliche Deposit Accept⸗Conto. 5 Zinsen⸗Conto:
Vortrag pro 1882 ℳ 31 245 33 ₰
Diverse hie Creditores . Divi denden⸗Conto: Dividende für 1881 ℳ 72 000 — ₰ rückständige Dividende„ Tantième⸗Conto — Gewinn⸗ und Verlnst⸗Conto: Vortrag auf 1882 .
eines eigenhändig geschriebenen Lebenslaufes binnen 6 Wochen bei mir zu melden. Februar 1882. Der Regierungs⸗Präsident. Im Auftrage: v. Tzschoppe.
In der Generalversammlung der Aktionäre vom 14. ds. Mts. ist das turnusmässig ausscheidende Mitglied des Verwaltungsrathes
Herr Senator Johs. Fehling wiedererwählt worden. 1
Wir verbinden mit dieser Mittheilung die An- zeige, dass in Gemässheit des §. 21 der Statuten der mitunterzeichnete
J. v. Borries zum Vorsitzenden des Verwaltungsrathes und der mitunterzeichnete Ferd. Dahlberg zum Stellvertreter desselben worden sind.
Lübeck, den 15. Februar 1882.
Der Verwaltungsrath der Commerz-Bank in Lübee Ferd. Dahlberg,
Stellvertreter des Vorsitazenden.
Erfurt, den 13.
Carl Heymanns Verlag in Berlin W., Staatswissenschaftliche Verlags- und
sige und auswärtige .““ . Sortimentsbuchhandlung.
Rechts- und
498 725711
Enteignung von Grundeigenthum vom 11. Juni 1874. Mit Benutzung der Akten des Kgl. Ministeriums der öffentlichen Arbeiten und in besonderer Be- rücksichtigung der in der Ministerial-Instanz er- gangenen Entscheidungen. frür den Ppraktischen Gebrauch erlüutert von F. Seydel. Regierungs-Assessor und Huülfsarbeiter im Ministerium der öffentlichen Arbeiten. Preis broschirt 4 ℳ, gebunden in Halbfranz 5 ℳ Das Werk soll Behörden, Bau-Unternehmern, Baugesellschaften etc. ein bequemes Nachschlage- buch für die schwierige Expropriationsfrage bieten.
uns erwäh
J. v. Borries, Vorsitzender.
Der Vorstand der Lübecker Bank.
MNuach vorgenommener Prüfung bescheinigen wir die Uebereinstimmung der vorstehenden Bilanz
und der angenommeren Schlußcourse.
C. W. Freese, lufsichtsrathes.
„Behufs definitiver Besetzung der mit 600 ℳ jährlich dotirten Kreisthierarztstelle zu Weißensee werden hierdurch als Kreisthierarzte approbirte Thier⸗ ärzte I. Klasse aufgefordert, von Qualifikations⸗
„ sich unter Beifügung und Führungszeugnissen, sowie
der Revision beauftragte Delegirte des
XR
Ag für den Deutschen Reichs⸗ und ns
Preuß. Staats⸗Anzeiger und das Central⸗Handelss 8 8 1 1“ b 5 editi 1. Steckbriefe uzd Untersuchungs-Sachen.
register nimmt an: die Königliche Expedition 1. 0 ““ des Deutschen Reichs⸗-Anzeigers und Königlich 2. Subhastationen, Ansgebote, Verladvng
u. dergl.
Inserate nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen des „Invalidendank“, Rudolf Mosse, Haasfenstein & Bogler, G. L. Daunbe & Co., E. Schlotte, Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren
5. Industrielle Etablissements, Fabriken und Grosshandel. 6. Verschiedene Bekanntmachungen.
Kutscher Gottfried Honecker, am 4. August 1852 zu
Steckbrief. Gegen die unten beschriebene verehe⸗ reiter, Eduard Pohl, am 2. Auguft 1849 zu Froehel lichte Anna Zöllner, geb. Schöner, am 21. De⸗ Kreis Glogau, geboren, 42) der Wehrreiter, d er zember 1853 in Scheidelwitz, Kreis Brieg geboren, Friedrich August Krueger, am Böö 1— dzu welche sich verborgen hält, ist die Untersuchungs⸗ Stangenhagen, Kreis Jüterbog, ge 8 43) der haft wegen wiederholten Diebstahls in den Akten Wehrmann, Zimmermann Karl Friedri 5 Hosmei⸗ 84 G. 499. 82, J. IV. e. 102. 82, verhängt. Es ster, am 7. Januar 1840 zu Filehne, Kreis Püar wird ersucht, dieselbe zu verhaften und in das nikau, geboren, 44) der Reservist, sisenbahebs er Untersuchungsgefängniß zu Berlin, Alt⸗Moabit 11/,12 Paul’ Julius Rohloff, am 21. Janhas, Se, K NW. abzuliefern. Berlin, Alt⸗Moabit Nr. 11/12 Berlin geboren, 45) der Wehrmann, Dettler NW., den 15. Februar 1882. Königliches Amts⸗ Hoffmann III., am 28. April 1850 zu 8 8 gericht I. Abtheilung 84. Beschreibung: Alter geboren, 46) der Ersatz⸗Reservist J. Klasse, Sc uh⸗ 28 Jahre, Größe 1,65 m, Statur schlank, Haare macher Johann Karl Gustav Zeidler, am dunkelbraun, Stirn frei, Augenbrauen braun, Nase bruar 1851 zu Polkwitz, Kreis Glogan⸗ ge 8 spitz, Mund breit, Vorderzähne fehlen, Kinn rund, 47) der Ersatz⸗Reservist I. Klasse, De SoE. Gesicht länglich, Gesichtsfarbe blaß, Sprache deutsch. Wilhelm Albert Happach, am. 1y. Fanuar, Kleidung grauer Filzhut mit braunem Schleier, Heidersdorf geboren, 48) der Ersatz⸗Reservist I. Klasse,
7 Iee 2 „ 8 ;8- — 2 2 schwarzes Kleid. Besondere Kennzeichen: Hoch⸗ Schlächter August Wilhelm b schultrig. 13. März 1859 zu Sophienthal geboren, ) der Kanonier, Kaufmann Friedrich Ludwig Lier, [5624] am 10. Juni 1851 zu Parchim geboren,
Ladung. 1) Der Wehrmann, Lackierer Hermann] 50) h “ enn. W Erenfreh,8 3: — . 498 6. 82 1a ober 1854 zu Nauwar eboren, 7 r to Klatt, am 11. März 1848 zu Berlin ge⸗ am 31. ober — 1 251) 2) der Musketier, Arbeiter Johann Gottlieb Kanonier Christian Johann Langfeldt, 8 2 8 Rosenau, den 6. Oktober 1851 zu Jablone, Kreis 1850 zu Grabow i./ M. geboren, 8 9 Bomst, geboren, 3) der Grenadier “ “ W b G — 8 IIi 1845 zu Titz, Kreis Bomst ge⸗ 9. Apri 853 zu Masso 1 853 Train⸗ rna, am 4. Juli 1845 zu Titz, Kreis Bomst, ( 6. Mas 9 “ der Unteroffizier, Commis Franz Lueders, soldat Johann Gottlieb Birck, 8 88 8 am 3. August 1849 zu Berlin geboren, 5) der Ersatz⸗ zu Schrompe, rreis JETT11“ 88 Reservist 1. Klasse, Tischler Karl Ferdinand Haus⸗ Kürassier Hermann August “ 88 feld am 15. Dezember 1850 zu Drüsedau, Kreis am 7. Oktober 1853 zu ö . 211 Osterburg geboren, 6) der Reservist, 8 11 hehs ) der 86 8 Fäfüer ;4 erp’r C. 2 8 2 (Soßto bSor 842 nuar 5 zu Berl geb h. be rich Wilhelm Karl Bohl, am 29. September 1842 nuagar; zu 2 8 1v zu Berlin geboren, 7) der Dragoner, Schneider Wil⸗ Friedrich Wilhelm „Oswald 1G üm. helm Sacknus, am 17. Juli 1845 zu Saugen, ö “ Kreis Heidekr eboren, 8) der Festungs⸗Reservist, geboren, 57 er Hufaren⸗ Maꝛ reis Heidekrug, geboren, 8) der Festung servist, ge aren- Fees Fe Rosenthal, am 15. Mai 1842 Gotttraut Dreetz, am 8 8“ dn Hzalen. cilsit gebore Wehrm Fabrikarbeiter berg, Kreis Ost⸗Haveland, geboren, 58) der 2. zu Tilsit geboren, 9) der Wehrmann, Fabrikarbeiter berg, K — 2 58) Te e August Barlin, am 23. Oktober Hermann 11 8 18e Us Eb““ HS . 8 bore hausen geboren, 59) der Kanonie Hans ich 849 zu Peterswaldau, Kreis Reichenbach, geboren,1 geboren, der nier u. 10) der Ersatz⸗Reservift I. Klasse, Steindrucker Lothar Tülff, am 1. Februar 1852 zu Cavelpaas, edri IAHA. Rabenstei 15. Kreis Anklam, geboren, 60) der Jäger Hermann Friedrich Wilhelm Franz Rabenstein, am 15. Kreis Anklam, 1 608 ceh B8881 August 1858 zu Berlin geboren, 11) der Ersatz⸗ August Schulz 8e am g. kto 5 8. 8 Reservist I. Klasse, Schlächter Karl August Klein, feld, 11A64“; der Füfie 1 12. September 1851 zu Augustenburg geboren, Friedrich Wilhelm Franz 8 owski, 9. O am 12. September 1851 zu Augustenburg geb 1 drich Wilh ranz Kosikowski. 12) der Wehrmann, Schiffer Friedrich Ferdinand tober 1855 zu Poblotz, Gees Feerpaa. 55 Robert, am 1. Juni 1845 zu Eberswalde geboren, 62) der Gefreite Benno Georg Herr 8
servist Christi iedrich H Juni 1851 zu Schweidnitz geboren, 63) der 13) der Reservist Albert Christian Friedrich Hohen⸗ 19. Juni 1851 zA C 2 18 Fehrvet stein, am 27. August 1857 zu Berlin geboren, Grenadier Friedrich War e, 1
84
14) der Wehrmann, Schneider Robert Rudolf 1851 zu Eö s Eduard Grasnick, am 26. Mai 1845 zu Neu⸗Zittau, Gefreite Friedrich Wilhelm Richard 8 1
Kreis B bw, geboren, 15) der Kürassier Februar 1855 zu Berlin geboren, 65) der Kreis Beeskow⸗Storkow, geboren, 15) der Kürassier, 1. Februar e1“ Schlächter Johann Friedrich Hill, am 2. November Gefreite b1““ 8- 8u“ Nnse⸗ 1845 zu Braunsberg ,Sae, c) e UrtsS; . 8 “ en aeserc. an Bereiter⸗Schüler Oscar Max Strehlow, am 10. De⸗ 66) der Mus⸗ Ke A“ ze 187 ü Rreis T. geborer 25. Februar 1849 zu Liebenwerda geboren, 67) der zoemb 5 Düppel, Kreis Teltow, geboren, 17) 25. Februar 18. zu L. rd. 8 7 zember 1852 zu Düppel, Kreis Leltow, ger 8 -nB E“ zle 21. Jult der Ersatz⸗Reservist I. Klasse, Arbeiter Karl 1 F. HHreg C““ 19)snnt PNam 3. Dezember 1853 zu Nauen Bunzlau 1850 zu Rastade, Kreis Oldenburg, geboren, 98 Hensel,! am . Beternben 18dee an enue⸗ * ap Ezotiltzeh Friedrich Otto Müller I., am geboren, 18) der Ersatz⸗Reservist I. Klasse, Arbeiter Musketier Gottlieb Friedrich Otto Mi -
D
Hermann Friedrich Karl Behnzeld, am 4. Novem⸗ 11. April 1855 zu Berlin geboren, 69) der 1 8 ver 1850 zu Kager, Kreis Rupvin, geboren, 19) der Otto Martin Feiuen. am eehe 4398eeeee S ; Fyeis do O eboren 70) der an 2 ed Ersatz⸗Reservi Klasse, Kürschner Friedrich Wil⸗ Freienwalde a. O. g. 1 lfred ö “ 1 Dezer ber 1850 zu Richard Berger, am 12. März 1853 zu Quellen⸗ hbelm Zimmermann, 2* 19. Dezem 20) 8 A.— * geboren, 71) der Kanonier Erich Wilhelm Paul kiesenburg, Kreis Rosenberg, geboren, 20) der Er⸗[d geboren, 71) der Kangmir EErich Pete n Pn sas Reserdist I. Klasse, Tagelöhner August Ferdinand Masuch, am 13. Januar 1858 zu Osnabrück ge
5 — Kreis vore 7* er eus feti oh Kar G org Plötz,
Müller, am 10. Januar 1851 zu Sagerke, Kreis boren, 8” v“ Ge⸗
Stolp, geboren, 21) der Ersatz⸗Reservist I. Klasse, am 8. August 1853 zu 2T ETTE1ö“
Schlächter Friedrich Wilhelm Murawski, am freite Pbonn Neicha 82 gen 8neh g. 88
Ok 185 onra 2 2) de 55 öhri Kreis Heiligen geboren,
Oktober 1852 Conradswalde geboren, 22) der 1855 zu Röhrig, Kreis Heilig „geboren,
v häme; n Ggr v Blum, am 2. No⸗ 74) der Musketier Karl Franz Alnge; ö
Irsab⸗*n 8 Nlasseé, . 1 8 A5 MWe gla eboren 75) er Musketie
Z bur. reis be „ vember 1851 zu Wehlau geboren, sketie
vember 1851 zu Blankenburg, Kreis Heilsberg, ge⸗ vember 1851 zu Wehlau gevoren X“ boren, 23) der Ersatz⸗Reservist I. Klasse, Commis Karl Rudolf Wilhelm Brieger, am 31. J2.
76)
n 10 b 85 z bverswald reis Ober⸗Barnim, geboren, Richard Franz Schickardt, am 10. März 1851 zu zu Eberswalde, Kreis b
is G. eboren, 24) der Ersatz⸗ de fsizier Karl Emil Gustav Kuhlmann,
Jacobskirch, Kreis Glogau, geboren, 24¼) der Ersatz⸗ der vö. 8 2S. . Födn.
Reservist 1: Klasse, Arbeiter Gottlieb Fram Hecht. skecer IZ“ 22. August 1848 zu 7. März 1851 zu Hartmannsdorf, Kreis Schwei⸗Mus Albert Bonin, am 22. Augus 8
n- 1“ 25) der Ersatz⸗Reserbist, Schlächter Zempelberg, Kreis Flatow, gehoren, 78) öe“ Karl Gustaͤv Martin, am 22. Oktober 1853 Julius Noa, am 24. Dezember 1850 zu Posen
—
. „ 8 20 9 P 2 Potoer 2 dol h Otto Jahn, Kre keichenbe ebore b ionier Peter Ludolph J zu Langenbielau, Kreis Reichenbach, geboren, boren, 79) “ 841 26) der Unteroffizier der Landwehr, ESe.vrr 8. 21. Sen,ns . Fütjenpurgh 8 her e⸗ Friedrich August I1 Lohf, am 13. April 18 voren, r Ersatz⸗ I. Klasse, Kut Friedrich August Karl am 13 8 Feedrich Ernst W eom 13. August 1853 m zu Berlin geboren, er Reservist, Kaufmann Friedrich Ernst Weise, 3. Aug 853 zu zu Berlin geboren, 27) der Reserg 1 779 K 58 S ezuniu geboren 81) der Gefreite s b Dezember 1852 zu Perleberg, Krassig, Kreis chweinitz, geboren, 81) rei Gustav Ebers, am 4. Dezember 1 zu P ’ Friedrich Ferdinand Frey, am 20. Juli 1850 zuCoreinen, Kreis Königsberg, geboren, 82) Karl ini 5. Deze 1850 zu Alt⸗Damm 854 z Rohrdo s Bolkenh eboren, Otto Meinitz, am 15. Dezember 1850 zu Alt⸗I 3 29) dan V“ Frh 1“* bristoph geboren, 83) der Husar Therdge Frey, am 8. Febraa 28 anmn, 2 erch. 2 7 9256 42 Miehli 8 Kreis derse burg ge oren, d Hermar 24. Dezember 1848 zu 1856 zu Miehlitz, Kre der . 9 1 Hermann Panten, am 24. Dez F sgeif 8 1uu.“* Krei ürstentl eborer 2 e sketier, Karl August Otto Franz Z Wussecken, Kreis Fürstenthum, geboren, 30) der der usketier, Karl August „Ftanz Bim⸗ Unteroffizier der Landwehr, Musiker Emil Richard mermann, am 2. Mai 1852 zu Rheinsberg ge
Kreis West⸗Priegnitz, geboren, 28) der Reservist, Tischler Friedrich Julius Höppner, am 5. Februar
„ .
Oscar Meßner II., am 9. Februar 1848 zu Berlin .E Dardee v 5 11354
is s eide J . ober 53 8 4 e d1, 2 18
31) der Reservist, Zuschneider Johannes am 26. 853 zu Biesenthal, Kreis E
ranz 9890,nn e Apri 1853 zu Berlin ge⸗ Barnim, ec 88 85 er. Peugett Zohens
. j ier de Babe, am 22. September 1852 zu Ber . 8
en, 32) der Trompeter der Landwehr, Musiker Babe, zu Bentessitzs K.
“ fens 24. Dezember 1848 zu Liebenwerda, geboren, 87) der Pionier Johann
L. 92 — 2 9
geboren,
.
Gefreite der Artillerie. Maschinenbauer Gustav Kreis Görlitz, sücer welche
zu Berlin geboren, 38) der Unteroffizier der als beurlaubte? Reserre,
§. 360 ad 3 des deutschen Reichs⸗Straf⸗Gesetz⸗ Anordnung des Amtsgerichts Vormittags 10 vor das Königliche Amtsgericht I., Abtheilung 91, Nr. 11/12 NW., parterre, zur Hauptverhandlung er Bei unentschuldigtem Ausbleiben auf Grund der nach §. 472 der eutsche Reich ad 1) nmando zu Erfurt, Königlichen Bezirks⸗Kom⸗ niglichen Be⸗
Königlichen 14. April
zu Berlin, Alt⸗Moabit
öffentlich geladen. werden dieselben 1 Strafprozeß⸗Ordnung für das von dem Königlichen Bezirks⸗Ko: ad 2) und 868 von Möet. mando zu Kosten, ad 4) von dem Kö e 8 E“ zu Brandenburg g./H., ad 5), 21), 89—91) von dem Königlichen Bezirks⸗Kommando zu Stendal, ad 6) von dem Königlichen Bezirks⸗ 1 7) und 8) von dem König⸗
Kommando zu Lübeck, ad chen I 1 t, ad 9) von dem
lichen Bezirks⸗Kommando zu Tilsit, ad! Bezirks⸗Kommando zu Leipzig, ad 10— hen Bezirks⸗Kom⸗ dem Königlichen 17) von dem
Königlichen undo 15), 46 — 48) von dem Königlich mando zu Hamburg, ad 16) von Bezirks⸗Kommando zu Teltow, ad rks⸗Kommando zu Altenburg, ad lichen Bezirks⸗Kommando zu 49 — 79), 81 — 88) von dem do zu Bremen, ad 80)
Königlichen Bezi d 18 — 43) von dem König Berlin, ad 44), 45), Königlichen Bezirks⸗Komman von dem Königlichen Bezirks Kommando zu Calau Erklärungen Berlin, Alt⸗Moabit 11/12 Nw., den 12. Gerichtsschreiber Amtsgerichts I., Abtheilung 91.
ausgestellten verurtheilt
Königlichen
ndgericht Mülhausen. Bekanntmachung Nachstehend als Wehr⸗ intritte in den s oder der Flotte zu s Bundesgebiet verlassen
Kaiserliches zur Hauptverhandlung und Vermögensbeschlagnahme.
verzeichnete Perjonen werden beschuldigt, pflichtige in der Absicht, sich dem E Dienst des stehenden Heere entziehen, ohne Erlaubniß das Bundes öt.- ötem militärpflichtigen Alter s Bundesgebiets aufgehalten zu haben,
außerhalb des 1er St.⸗G.⸗B.
Vergehen gegen §. 140 Abs. K. 8 felben werden auf Samstag, den . 1 Vormittags 9 Uhr, vor die Strafkammer des Kaiserlichen Landgerichts Hauptverhandlung geladen. 1 Ausbleiben werden dieselben auf §. 472 der Strafprozeßordnung von der mit der ehrpflichtigen beauftragten Behörde uͤber die der Anklage zu Grunde liegenden sachen ausgestellten Erkläru nämlich: 1) Großmann, 1 . 6. Mai 1858 zu Altthann, zuletzt in Altthann d m Meyer, Carl, Schreiber, geb. am 14. Ok⸗
ber 1858 zu Altthann, zuletzt in tzil vSnes 2 Anselm, geb. am 14 Oktober 1858 zu Bernweiler
zu Mülhausen zur Bei unentschuldigtem Grund der nach
Controle der W
ng verurtheilt werden, Stanislaus, geb.
tthann domizilirt, 3) Köhler, Bernweiler, Bitschweiler, in Bitschweiler 5) Aulen, weiler, zuletzt Ludwig, geb. an zuletzt in Bitschweiler do geb. am 13. er 8 in Bitschweiler domizilirt, 8. geb. am 1. Oktober 1858 Bitschweiler domizilirt, zu Bitschweiler, Bitschweiler domizilirt, 21. August 18 Bitschweiler domizilirt, 18. November 1858 zu Bitschweiler
zuletzt Zinsen 8 W „[feit d. Mai 1877, b. von 80 ℳ mit Zinsen zu 5 % seit 17. Mai 1877, c. von 160 ℳ mit Zinsen zu Bitschweiler domizilirt, 5 % seit 28. Mai 1877, sowie zu den Kosten, das am 3. Oktober 1858 zu ergehende Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ domizilirt, klären, und ladet den Beklagten zur mündlichen geb. am 9. Dezem⸗ Verhandlung des Rechtsstreits vor die Civilkammer in Bitschweiler des Kaiserlichen Landgerichts zu Mülhausen 4 jeny, Johann Baptist, geb. am auf den 25. April 1882, eg. 18 leringen, zuletzt in Felleringen mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten
b. am 9. Sep⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Ke. zuletzt in Fel⸗ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser ) Batsch, Eloi, n am Auszug der Klage I
zuletzt in Malmer⸗ 1 ahl, spach domizilirt, 18) Bindner, August, deb. am Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts.
Oktober 1858 Masmünster, zuletzt in Mül⸗ —
Eö u9) Helbling, Heinrich, geb. 17949] Oeffentliche Zustellung.
domizilirt,
Bitschweiler, 13) Weiß, Albert, Bitschweiler, 1 14) Wilhelm, Emil Gregor, ber 1858 zu Bitschweiler, zuletzt domizilirt, 15) Men 11. März 1858 zu Fell domizilirt, 16) Weiller, Johann, ge tember 1858 zu Hüssern leringen domizilirt, 17) 6. April 1858 zu Malmerspach,
Bitschweiler
„Wesserling,
hausen domizilirt, 1 am 9. Juli 1858 zu Migeelbach, bach wohnhaft, 27. März 1858 zu Mollau, zuletzt in Romanus, ge
etzt in Michel⸗ Die unverehelichte Anne Kirs dersle Wofe 8. 88 durch den Rechtsanwalt Jaspersen in Ha⸗ „Mollau domi⸗ dersleben, klagt gegen den Niels Perssos aus b. am 18. Mai Schweden, jetzt unbekannten Aufenthaltsorts. wegen in Moosch domizilirt, Alimentation, mit dem Antrage, Beklagten i ver
eb. am 16. Mai urtheilen: 8 1 Noosch domizilirt, 1) einen Wochenbettsbeitrag von 30 ℳ und bis
3) Zuebelen, Franz Ludwig, zember 1858 zu Niedere aspach domizilirt, 24. Mai 1858 zu Niederburbe — mizilirt, Plieger. Johann Baptist. 24. Mai 1858 zu Niederjulzbach, zuletz faiobncg domizlüirt, 26) Bohl, Alexauder, geb. am vorläufig voll 12. Februar 1858 zu Obersulzbach, sulzbach domizilirt, 27) Gissiuger, J 15. Januar 1858 zu O zilirt, 28) Levy, Simon, geb dern, zuletzt in Odern am 13. September 18. domizilirt,
2⁰) Ehlinger, Josef, 21) Welker, 22) Schilling, Chrisostomus,
33) de 28. Januar 1856 zu Berlin 8 eis P au, geboren, 33) der Re⸗ August Adolph Dietz, am 28. Januar 18 u Be Straßbus — — Iefeph Schlüter, am Peeren. 88) der. Freite Heveigh ö“ Aug 854 zu Geseke, Kreis Lippstadt, geboren, Winter, am 23. Dezemb 50 zu Wiß 889 8. 1ugust eeih; Schneider ne. Fe. 5 8 * 1, eeae S am 2. März 1852 zu Rittigkeitschen, Kreis Stalu⸗ 9 Dam 17. O 80 . reis pö Wehr Osterburg, geboren, 90) der Wehrmann, Oe eee h. ee Fv K. 1 Friedrich Heinrich Ferdinand Müller, am 9. Theodor Albert Hirsch, am 23. August 1848 zu Karl Friedrie Hehns 44 ₰ “ Be Krei enikau, geboren, 36) der Reservist, März 1845 zu⸗ Lie erfeld „Kreis 8,9 Febl. geis Cuamn August Hoppe, am 2. August A n4 gö ZEI1“ Xln 8 oz se 95 hc 6 9. ‧ 840 g, 1853 zu Triebus, Kreis Greifenberg, geboren, 37) der Bernhard Hake sandecgic 1
1 8 845 Berlin wohnhaft gewesen sind, werden beschuldigt: Adolpb Heinrich Ziehm, am 11. Juli 1845 Berlin efErviften, sdenarnch als Wehrmänner
dern, zuletzt in
Aundreas, geb⸗
Prenßischen Staats-Anzeigers: 3. Verküufs, Verpachtungen. Submissignen ete 8 ““ ““ ö1“ Annoncen⸗Bureaux. 8 1 r. r ing, Amortisation, Zinszahlung 8 eater-Anzeigen. 2 “ . 8 8 1 öffentlichen Papieren. 9. Familien-Nachrichten. ] 32) Muringer, Theophil, geb. am 10. April 1858
zu Steinbach, zuletzt in Steinbach domizilirt, 33)
Schwab, Josef, geb. am 14. April 1858 zu Thann,
zuletzt in Thann domizilirt, 34) Erhard, Josef⸗
geb. am 11. Mai 1858 zu Senntheim, zuletzt in
Masmünster domizilirt, 35) Allgeyer, Theodor,
geb. am 10. Februar 1858 zu Thann, Zuletzt in
Thann domizilirt, 36) Armbruster, Friedric, geb. am 21. Februar 1858 zu Thann, zuletzt in
Thann domizilirt, 37) Blumenthal, Josef, geb.
am 12. Dezember 1858 zu Thann, zuletzt in Mül⸗ hausen domizilirt, 38) Fischer, Emil, geb. am 23. März 1858 zu Thann, zuletzt in Thann domizilirt, 39) Freyburger, Josef, geb. am 26. August 1858 zu Thann, zuletzt in Thann domizilirt, 40) Gilg⸗ Josef, geb. am 3. August 1858 zu Thann, zuletzt in Thann domizilirt, 41) Hongne, Theobald, geb. am 11. August 1858 zu Thann, zuletzt in Mül⸗ hausen domizilirt, 42) Höhnlen, Emil, geb. am 24. November 1858 zu Thann, zuletzt in Thann do⸗ mizilirt, 43) Keck, Julius, geb. am 12. April 1858 zu Thann, zuletzt in Thann domizilirt, 44) Levy, Matheus, geb. am 3. Dezember 1358 zu Thann, zuletzt in Thann domizilirt, 45) Müller, Johann Josef, geb. am 7. März 1858 zu Thann, zuletzt in Thann domizilirt, 46) Meyer, Alois, geb. am 22. August 1858 zu Thann, zuletzt in Thann domizilirt, 47) Roth, Emil, geb. am 15. Januar 1858 zu Thann, zuletzt in Mülhausen domizilirt, 48) Noos, August, geb. am 16. Januar 1858 zu Thann, zuletzt in Thann domizilirt, 49) Rieffly, Josef, geb. am 4. Juli 1858 zu Sennheim, zuletzt in Thann domizilirt, 50) Herzog, Emil, geb. am 10. März 1858 zu Montbéliard, zuletzt in Uffholz domizilirt, 51) Albrecht, Emil, geb. am 14. August 1858 zu Urbis, zuletzt in Urbis domizilirt, 52) Ehlinger, Nicolaus Michael, geb. am 6. Dezember 1858 zu
Benjamin, geb. am 30. März 1858 zu Urbis, zu⸗ 98 5 Urbis domtzilirt, 54) Reitzer, Pius Fer⸗ dinand, geb. am 5. Mai 1858 zu Wegscheid, zuletzt in Wegscheid domizilirt, 55) Buchwalter, Alois, geb. am 10. Februar 1858 zu Weiler, zuletzt in Weiler domizilirt, 56) Ehrhart, Theobald, geb. am 22. Dezember 1858 zu Weiler, zuletzt in Weiler domizilirt, 57) Kibler, Michael, geb. am 4. Juli
zu Weiler, zuletzt in Weiler domizilirt, 59) Comtois, Eugen, geb. am 11. März 1858 zu Weiler, zuletzt in Weiler domizilirt, 60) Merklen, Philipp, geb. am 16. Oktober 1858 zu Felleringen, zuletzt in Felleringen domizilirt, Alle zur Zeit ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort abwesend. Gleichzeitig wird bekannt gemacht, daß durch Be⸗ schluß der Strafkammer des Kaiserlichen Landgerichts Mülhausen vom 2. Februar 1882 das im Deut⸗
domizilirt, schen Reiche besindliche Vermögen der oben⸗ ) A F b. am 12. Februar 1858 zu genannten Wehrpflichtigen bis zur Höhe von 3000 ℳ Sbbee;cex domizilirt, . der Kosten mit Beschlag belegt worden ist. lois, geb. am 28. Juni 1858 zu Bitsch. Mülhausen, den 13. Februar v. Der Kaiser⸗ in Bitschweiler e e 5,1852 liche Erste Staatsanwalt. Veit. 1 8. März 1858 zu Bitschweiler, 1 „ mizilirt, 7) Barra, Michael, Subhastationen, E“ Vor⸗ November 1858 zu Bitschweiler, zuletzt ladungen n dergl. Bessing, Ludwig, [7944] Oeffentliche Sanfenmg.. Eg; itschweiler, zuletzt in Abraham Rueff, Handelsmann, zu Basel wohnend, 9) Greth, Eugen, geb. vertreten durch Herrn Rechtsanwalt Dse. Reinach, zuletzt in klagt gegen Josef Higy, Handelsmann, früher in Lorcutz, Carl, geb. Leymen, zur Zeit ohne bekannten Wohn⸗ und Auf⸗ in enthaltsort, wegen Forderung im Urkundenprozeß, 11) Olanie, Adolf, geb. u Bitschweiler,
mit dem Antrage: den Beklagten zu verurtheilen zur Zahlung von a. 160 ℳ mit Zinsen zu 5 %.
2
tine Derslev in Heils.
- jak ein. event geb. 12. De⸗ um vollendeten 18. Lebensjahr des Kindes event. geb. am Nieder⸗ bis dasselbe ee; 2 . „ Carl, geb. am einen jährlichen Alimentationsbeitrag vo 88. vöö do⸗ zahlbar in halbjährlichen Raten voraus, zu geb. am zahlen,
Nieder⸗ 2) das Urtheil — §. 648 der C. P. O. für
treckbar zu erklären
. d ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗
f. 4½ lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht
dern domi⸗ zu Haderbleben auf
am 25. März 1858 Freitag, den 14. April d. J., ¹ 8 29) Keck, Vormittags 10 Uhr.
iedri . Seew Landwehr ohne Erlaubniß aus⸗ S arl Friedrich Robert der Seewehr oder Landwe laubniß aus Wienecke Stellmace. Kn, en Stapel, Kreis gewandert zu sein, resp. als 1I Osterburg, geboren, 39) der Wehrmann, Gerber Louis JI. Klasse ausgewandert zu sein, ohne von
Augustin, zu Urbis, 31) Ehlinger, Lonis, deb. am
domizilirt, Dezember 1858
Schmidt, am 17. September 1849 zu Wimmenau, vorstehenden Auswanderung der Militärbehörde
— Amarin domisilirt Kreis Nieder⸗Rhein, geboren, 40) der Wehrmann, Anzeige erstattet zu haben — Uebertretung gegen ns .“
zu St. Amarin, zuletzt in St.
58 zu Rodern, Wum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird oben⸗ dieser Audzug der Klage bekannt gemacht. 8 17. ¹ Der Gerichtsschreiber
des Koniglichen Amtsgerichts. 1. Ab 8 V . * . *
Edens, Assistent.
—
Urbis, zuletzt in Urbis domizilirt, 53) Lambach,
1358 zu Weiler, zuletzt in Weiler domizilirt, 58) Lutringer, Marie Josef, geb. am 9. Mai 1858