1882 / 45 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 21 Feb 1882 18:00:01 GMT) scan diff

8* E 2 —— 5 ir 8

8 2 8 1 11““

Handelsregister. 18532] Nr. 725. Firma: „Gerson Cohn“ in Cassel. Die Firma ist, nachdem vom Inhaber derselben der Geschäftsbetrieb eingestellt worden ist, erloschen, laut Anmeldung vom 17. Februar 1882. Eingetragen am 18. Februar 1882. 8 1 Cassel den 18. Februar 1882. .Königliches Amtsgericht, 1 Abtheilung 4.

Fulda.

Coblenz. In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden 1) unter Nr. 2359 des Firmen⸗ registers, wo der Kaufmann Oscar Graff in Trar⸗ bach als Inhaber der Firma „Osrar Graff“ mit der Niederlassung in Trarbach eingetragen steht: daß das Handelsgeschäft des genannten, jetzt verstorbenen Firma⸗Inhabers auf dessen nachbenannte Wittwe und Kind übergegangen ist, die dasselbe unter der bisherigen Firma fortführen; 2) unter Nr. 902 des Gesellschaftsregisters die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Oscar Graff“ mit dem Sitze zu Trarbach, begonnen am 25. Januar 1882. Die Gesellschafter sind: 1) die Wittwe des genannten Oscar Graff, Anna Maria geborene Rampel, Han⸗ delsfrau, zu Trarbach wohnend; 2) deren minder⸗ jähriger Sohn Oscar Graff, unter der Vormund⸗ schaft seiner Mutter stehend und bei dieser domizi⸗ lirt. Nur die genannte Wittwe Graff ist zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt; 3) unter Nr. 606 des Prokurenregisters die Seitens der gedachten Han⸗ delsgesellschaft für ihr unter obiger Firma bestehen⸗ des Handelsgeschäft dem zu Trarbach wohnenden Kaufmanne Max Melsheimer ertheilte Prokur Coblenz, den 16. Februar 1882. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Diez. Bekanntmachung. [8400]

Im Genossenschaftsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist Folgendes eingetragen:

In der Generalversammlung der Mitglieder des Consumvereins, Eingetragene Genossenschaft zu Wasenbach, vom 22. Januar ist a. der seitherige Schriftführer Robert Heyeckhaus an

Stelle des aus dem Vorstand ausgetretenen Ernst Schmidt zum Cassirer, der Heinrich Christian Arnold an Stelle des Robert Heyeckhaus zum Schriftführer und der Johann Christian Ackermann an Stelle des aus dem Vorstand ausgetretenen Heinrich Peter Arnold II. zum Beisitzer erwählt worden. 1 Diez, den 14. Februar 1882. Königliches Amtsgericht. II. Kaschau. Dortmund. Handelsregister [8534] des Königlichen Amtsgerichts zu Dortmund.

Unter Nr. 420 des Gesellschaftsregisters ist die, am 1. Februar 1882 unter der Firma Fromme & Sohn errichtete, offene Handelsgesellschaft zu Dort⸗ mund am 13. Februar 1882 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: ““

1) der Kaufmann Heinrich Fromme, 2) der Kaufmann Friedrich Fromme, Beide zu Dortmund. 8

Gleichzeitig ist die unter Nr. 376 des Firmen⸗ registers eingetragene Firma Heinrich Fromme, deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Fromme zu Dortmund war, und deren Activa und Passiva von obiger Firma übernommen sind, gelöscht.

[8535] Düsseldorf. Unter Nr. 115 des Gesellschafts⸗ registers ist zur Firma „Bergischer Gruben⸗ und Hüttenverein“ mit dem Sitze in Hochdahl Fol⸗ gendes eingetragen:

Laut Beschluß der Generalversammlung, beur⸗ kundet durch Akt vor Notar Coninx zu Düsseldorf vom 18. Januar 1882, sind die §. 14 Absatz 2, 3, §. 23 Absatz 2, 3, §. 24 bis §. 28 Absatz 1 ein⸗ schließlich der Statuten geändert. Bezüglich der Vertretung bestimmt der §. 26 in der neuen Fassung:

§. 26, Absatz 1. Zur speziellen Führung der Ge⸗ schäfte nach den Beschlüssen des Verwaltungsrathes werden zwei außer demselben stehende Direktoren, einer für den technischen und einer für den kauf⸗ männischen Betrieb, angestellt, welche auf Auffor⸗ derung an den Sitzungen des Verwaltungsrathes mit berathender Stimme Theil zu nehmen haben.

Jeder der Direktoren ist befugt, die Correspon⸗ denz zu unterzeichnen, sowie alle Zahlungsanwei⸗ sungen auf den Kassirer und alle Quittungen, alle Wechsel und Anweisungen zu acceptiren, zu unterschreiben und zu indossiren, für alle laufenden Geschäfte zu zeichnen, welche als Ausführung der be⸗ reits getroffenen Einrichtungen oder gefaßten Be⸗ schlüsse, oder auch abgeschlossenen Verträge zu be⸗ trachten sind. Zur Gültigkeit dieser Unterschrift ist jedoch die Genehmigung eines Mitgliedes des Ver⸗ waltungsrathes erforderlich.

§. 26, Absatz 2. Bei Krankheiten und sonstigen Behinderungsfällen eines der Direktoren übernimmt auf den Vorschlag des Vorsitzenden ein von dem Verwaltungsrathe dazu bestimmtes Mitglied desselben ein in gleicher Weise vorgeschlagener Beamter der Gesellschaft provisorisch dessen Dienstverrichtungen.

Auf Grund der veränderten Statuten sind Seitens des Verwaltungsrathes ernannt zu Direktoren der Gesellschaft:

1) Carl Wülbern, bisheriger Betriebs⸗Ingenieur, zum technischen Direktor,

2) Wilhelm Klees, bisheriger Buͤreauchef, kaufmännischen Direktor,

Beide zu Hochdahl wohnend, sowie zur Gegenzeich⸗

nung ermächtigt worden: 1

Kaufmann Ernst Vowinkel zu Mettmann und im Verhinderungsfalle Ingenieur Ignatz Diepgen zu Düsseldorf oder Kaufmann Friedrich Wilhelm Pieper zu Hochdahl.

Düsseldorf, den 18. Februar 1882.

Königliches Amtsgerich

zum

t. 1“

Bekanntmachung. Firmenregister.

Unter Nr. 507 ist heute die Firma „Gustav Krumbach zu Eisleben“ und als deren Inhaber der Lederhändler Gustav Krumbach zu Eisleben ein⸗ getragen worden.

Eisleben, den 16. Februar 1882.

Khsönigliches Amtssericht, Abtheilung V.

Eisleben.

Elbing. Bekanntmachung. [8348] Zufolge Verfügung vom 18. Februar 1882 ist an demselben Tage in unser Prokurenregister (unter Nr. 90) eingetragen, daß der Kaufmann Rudolph Sudermann, als Inhaber der daselbst unter der Firma: Rud. Sudermann bestehenden Handelsniederlassung (Register Nr. 383) den Kaufmann Eduard Stach hierselbst ermächtigt hat, die vorbenannte Firma per procura zu zeichnen. Elbing, den 18. Februar 1882.

Königliches Amtsgericht.

Habelschwerdt. Bekanntmachung. ([8412] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 238. der Uebergang der daselbst unter Nr. 199 eingetra⸗ genen Firma Eduard Rupprecht zu Mittelwalde von deren Inhaberin, verwittw. Kaufmann Louise Rupprecht, geb. Haarstrich, daselbst, an ihren Sohn, Kaufmann Emil Rupprecht, ebenda, der die Firma fortführen wird, eingetragen worden. Habelschwerdt, den 10. Februar 1882. Königliches Amtsgericht. Hagen i. W. Handelsregister [8536] des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. Die unter Nr. 353 des Gesellschaftsregisters ein⸗ getragene Firma: Funcke & Onentin zu Hagen ist gelöscht am 20. Februar 1882.

Halle a. S. Handelsregister. [8350] Königliches Amtsgericht, Abtheilung VII., zu Halle a. S.,

den 11. Februar 1882. 1 In unserm Gesellschaftsregister ist unter Nr. 516 folgende neue Handelsgesellschaft: t Firma der Gesellschaft: Scheithauer & Mauer. Sitz der Gesellschaft:

Halle a. S. ““ Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sinde:

1) der Oekonom Carl Friedrich Mauer zu Halle

. S. 2) der Techniker Julius Bernhard Scheithauer daselbst. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1882 begon⸗ nen, eingetragen zufolge Verfügung vom 11. Fe⸗ bruar 1882 an demselben Tage.

Halle a./S. Handelsregister. [8349]

Königliches Amtsgericht, Abtheilung VII.,

zu Halle a. S., den 11. Februar 1882.

In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 137 eingetragenen und 1 Credit⸗Verein von Thorwest, Naegler & Comp.

(zu Cönnern) firmirten Kommanditgesellschaft auf Aktien folgender Vermerk in Col. 4:

Der bisherige persönlich haftende Mitgesellschaf⸗ ter Kaufmann Franz Heinrich zu Cönnern ist aus der Gesellschaft ausgeschieden und an seiner Stelle lt. gerichtlicher Anmeldung des durch die Wahlprotokolle der Generalversammlungen vom 22. Februar 1879 und 14. Februar 1881. legitimirten Aufsichtsraths vom 28. Januar 1882, der Kaufmann Louis Hollaender zu Cönnern eingetreten.

Die notariellen Protokolle über die gedachten Generalversammlungen befinden sich bei unseren Generalakten T. I. Vol. II.

eingetragen zufolge Verfügung vom 11. 1882 an demselben Tage.

Februar

Hamburg. Eintragungen 18398]

in das Handelsregister. 1882, Februar 15.

H. O. Persiehl. Nach dem am 31. v. Mts. er⸗ folgten Ableben von Hermann Otto Persiehl wird das Geschäft von dessen Wittwe Amalia, geb. Hinrichsen, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

H. O. Persiehl. Diese Firma hat an Hermann Otto Persiehl (jr.) Prokura ertheilt.

Wilhelm Henning junr. Inhaber: Ferdinand Hugo Wihelm Henning.

Februar 16.

Lüsing & Vogler. Gustav Lüsing ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten und wird dasselbe von dem bisherigen Theilhaber Louis Henry Vogler unter der Firma L. H. Vogler fortgesetzt.

W. Bernstein. Inhaber: Wolf Bernstein.

Joh. Dirks. Die hiesige Zweigniederlassung der leichnamigen Firma in Berlin, deren Inhaber Johann Behrens Dirks war, ist aufgehoben.

A. v. Destinon. Inhaber: Wulf Alexander August von Destinon.

Beruhd. Cohn. Diese Firma hat an Ludwig Wil⸗ helm Caesar Lorenz und an Hermann Moses Elias Prokura ertheilt.

Februar 17.

Gustav Nathan. Inhaber: Gustav Nathan.

Gustav Nathan. Diese Firma hat an Hermann Nathan Prokura ertheilt.

A. Tobias. Inhaber: Michael Adolph Maria Tobias.

J. S. C. eeber in Liquidation. Laut ge⸗ machter Anzeige der Liquidatoren ist die Liqui⸗ dation dieser Firma beschafft.

J. F. C. Jasker Sohn & Co. Inhaber: August Jasker und Carl Otto Ferdinand Wandel.

Hamburg. Das Landgericht.

Hechingen. Bekanntmachung. [8399] In das Firmenregister des unterzeichneten Amts⸗ gerichts ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage am gleichen Tage eingetragen unter Nr. 86: Die Firma Conditor Ferdinand Emele zu echingen, Inhaber der Conditor Ferd. Emele zu

echingen, ist gelöscht; unter Nr. 137: die Firma Hermann Lechner Conditorei und Wachswaarenfabrik, mit dem Ort der Niederlassung: Hechingen, und dem In⸗ haber: Hermann Lechner, Conditor und Wachszieher. Hechingen, den 11. Februar 1882. Königliches Amtsgericht.

Joseph

315

Heidelberg. Nr. 5657. Zu O. 3. 180. 2 Gesellschaftsregisters, Firma Rheinländische Ge⸗ sellschaft dahier, wurde eingetragen: 11” mit Vertrag vom 22. Dezember v. J. er⸗

„Rheinländische Gesellschaft in Heidelberg“. Sitz der Gesellschast ist Heidelberg. Gegen⸗ stand der Gesellschaft ist die Förderung geselli⸗ ger Zwecke. Die Zeitdauer ist unbestimmt. Das Grundkapital beträgt 4800 ℳ, welches in auf die Inhaber lautende Aktien von 300 eingetheilt ist. Der Vorstand der Gesellschaft zeichnet für dieselbe, indem der Zeichnung der Firma die Unterschrift der beiden Vorstände beigefügt wird. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen in der Heidelberger Zei Heidelberg, den 11. Februar 18822. Großh. Amtsgericht. 8 Büchner.

Heilsberg. Bekanntmachung. Zufolge heutiger Verfügung ist in unser Firmen⸗ register sub Nr. 211 der Kaufmann Josef Gorgs in Arnsdorf mit der Firma J. Gorgs eingetragen. Heilsberg, den 11. Februar 1882222. Königliches Amtsgericht

3 [8489] Jever. In das Handelsregister i eute auf Seite 70 unter Nr. 256 zur Firma: D. Siedenburg, Sitz: Jever, eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Jever, 1882, Februar 16. Amtsgericht. I

Graepel. Meyerholz.

[8351]

Königsberg N./M2. Bekanntmachung.

Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts

Königsberg in der Neaumark.

Zufolge Verfügung vom 17. Februar 1882 ist

folgende Eintragung in das Gesellschaftsregister

erfolgt:

Nr. 17. Fließ & Hirschlaf

Firma: Fließ Hirschlaff. ““

Sitz der Gefellschaft: Schönflies N/M.

Rechtsverhältnisse: 8 Die Gesellschafter sind der Kaufmann Franz Fließ und der Kaufmann Louis Hirschlaff, Beide zu Schönflies N./M. wohnhaft. Jeder Gesellschafter vertritt die Firma selbständig. Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1882 begonnen.

Leipzig. .“ Handelsregistereinträage für das Königreich Sachsen, zusammengestellt vom Königlichen Amtsgericht Leipzig, Abtheilung für Registerwesen. Annaberg. ““ Am 11. Februar. Fel. 155. Meixner & Lehmann, Carl Fried⸗ rich Meirner ausgeschieden, künftige Firmirung Robert Lehmann, Camillo Richard Bonitz Pro⸗ kurist.

Bautzen. Am 8. Februar. Fol. 212. Bautzener Brauerei und erei, Aktiengesellschaft, August König als 2. Direktor ausgeschieden, August Klingst als 2. Direktor ein⸗ getreten. Borna. Am 13. Februar. Fol. 64. E. Körner gelöscht.

Chemnitz. 4 Am 8. Februar. ““ Fol. 2269. A. Welsberg & Co. auf Clemens Solbrig übergegangen, Albin Heinrich Welsbergs Prokura erloschen. Am 11. Februar. Fol. 2061. Stolbe & Schmidt gelöscht. Fol. 2228. Langohr & Werner, Ernst Werner ausgeschieden, künftige Firmirung Aug. Langohr. Crimmitschau. Am 14. Februar. Fol. 476. Englisch⸗Deutsche Textil⸗Industrie⸗ Gesellschaft in Leitelshain, Hermann Theodor Breitengroß Prokurist.

Döhlen. 8 Am 7. Februar.

Fol. 1723. Ernst Theodor Haase in Deuben,

Inhaber Ernst Theodor Haase. Dresden. Am 8. Februar.

Fol. 2765. G. A. Ludwig auf Anton Richard Ludwig übergegangen, Prokura desselben erloschen.

Fol. 3309. Gebr. Ludwig, Paul Robert Schu⸗ mann ausgeschieden.

Fol. 3759. W. Albrecht & Co. aufgelöst, Wilhelm Oscar Albrecht und Friedrich Wilhelm Lindner Liquidatoren.

Fol. 4193. Theodor Stäber, Inhaber Wilhelm Theodor Stäber.

Fol. 4194. Paul Schumann, Robert Schumann.

Am 13. Februar.

Fol. 3390. Gebrüder Altmann aufgelöst, Ju⸗ lius Altmann Liquidator.

Fol. 4195. Ubermann & Jaeger, Inhaber Ernst Bernhard Ubermann und Wilhelm Guido Theodor Jaeger.

Am 14. Februar.

Fol. 1543. Weber & Erkens, Gustav Adolph Weber ausgeschieden, Sitz nach Blasewitz verlegt.

Ebersbach. Am 11. Februar.

Fol. 150. Gebrüder Hoffmann in Altgersdorf, Walther von vilienthal Proturist.

Elsterberg. Am 10. Februar.

Fol. 30. F. A. Vollstädt, Friedrich August Voll⸗ städt ausgeschieden, August Hermann Vollstädt allei⸗ niger Inhaber geworden.

Freiberg.

Am 9. Februar

Fol. 200. Vorschußbank zu Freiberg, Carl

Weber nicht mehr Vorstand, der zeitherige Stell⸗

vertreter Adolph Wilhelm Dietzmann Vorstand, Gustav Lange Stellvertreter.

Fol. 398. Emil Opitz, Inhaber Anton Emil

Opitz. vch Am 13. Februar.

Fol. 51. Kunzmann Menzel in Rothen⸗ furth, Inhaber Papiermacher Friedrich Alwin Kunz⸗

Inhaber Paul

auf Fabrikbesitzer Carl Oscar Preibisch phil. Carl Reinh. Preibisch übergegangen.

& Krause, 2949. 1 meyer, 3280. H. am Ende & Co., & Lange gelöscht.

Am 14. Februa Fol. 166. Karl Köthen, Philipp Victor Meyer

Prokurist.

Leipzig. 8 G Am 9. Februar. Fol. 87. des vormal. Gerichts⸗Amts Leipzig I.

Eugen Binder in Reudnitz gelöscht in Folge Sitz⸗ verlegung nach Leipzig. 5

Fol. 5235. Eugen Binder, vorher in Reudnitz,

Inhaber Eugen Binder.

Fol. 5236. J. N. Rosenfeld, Inhaber Juda

Nathan Rosenfeld.

Am 10. Februar. O. Klinkigt, Inhaber

Am 13. Februar. Fol. 1889. C. A. Preibisch, Zweigniederlassung, und Dr.

Cölestin Tischendorf, 3220. Albert

Fol. 5237. Wilhelm

Oscar Klinkigt.

Fol. 3012.

Schuhknecht, 3223. Die Literatur Paul Wisli⸗ cenus, 3478. Hermann Weicher, 4825. Berthold Wiener gelöscht.

Fol. 5238. Hermann Uhlitzsch in Connewitz

mit Zweigniederlassung in Reudnitz, Inhaber Jo⸗ hann Georg Hermann Uhlitzsch.

Am 14. Februar.

Fol. 1107. Gebrüder Göhring, Guido Theodor

Göhring ausgeschieden, Kaufmann Theodor Alphons Göhring Mitinhaber.

Am 15 Februar.

Fol. 4943. Dr. J. Pervanoglu firmirt künftig

Administration des Hesperus Dr. J. Perva⸗ noglu.

Fol. 1310. C. F. Schulze jun., 1346. Heuß Julius Thal, 3218. Th. Witt⸗ 026. Kieseler

Lichtenstein. Am 6. Februar. 3

Fol. 1655. F. Voigt in Callenberg, Carl Her⸗ mann Voigt dermaliger Inhaber. Fol. 174. Moritz Süß auf Robert Moritz Süß und Emanuel Hermann Süß übergegangen, küͤnftige Firmirung Gebrüder Süß. Fol. 35. T. F. Kretzschmar

Callnberg 1 F. A. Blauhut in Mül⸗ geltscht.

in

Fol. 82. sen St. Jacob 1. 156. Friedrich Heidel in Lich⸗ tenstein 8 Am 14. Februar. 1 Otto Reichel, Inhaber Willibald Fol. 247.

Max Roitzsch, Inhaber Max Her⸗ mann Reoitzsch.

Fol. 248. Alexander Kahl, Inhaber Josef August

Alexander Kahl. Markneukirchen. Am 9. Februar.

Fol. 71. Heinr. Ed. Müller auf Oswald Wol⸗ demar Müller übergegangen, Prokura desselben er⸗ loschen. 8 G

Meerane.

Fol. 246. Otto Reichel.

Am 11. Februar. .“ Fol. 550. Ad. Häfner & Co. in Ad. Häfner Kirsch abgeändert.

Mittweida. Am 13. Februar.

Fol. 95. F. W. Leschau auf Auguste Wilhelmine Leschau, geb. Weber, übergegangen.

Nossen. Am 10. Februar.

Fol. 131. Julius Piltz in Nossen, Bruno Julius Richard Piltz.

Fol. 132. W. Schöpß & Kaul in Zellwalde bei Siebenlehn Zweigniederlassung des Sebnitzer Haupt⸗ geschäfts, Inhaber Carl Wilhelm Schöpß und Julius Eugen Kaul, Kommanditist Carl Otto Hauptmann in Sohland.

Fol. 133. J. Dresel, Inhaberin Johanne, ver⸗ ehelichte Dresel, Prokurist Joseph Dresel.

Pegau. Am 8. Februar. Fol. 199. Dr. W. Stelzer in Carsdorf, In⸗ haber Dr. phil. Karl Friedrich Wilhelm Stelzer. Fol. 200. Herm. Hoffmann in Carsdorf, In⸗ haber Friedrich Hermann Hoffmann in Carsdorf. Reichenau. Am 9. Februar. 8 Fol. 56. Karl Gottlieb Röhrborn, Mechanische Bindfadenfabrik, Inhaber Carl Gottlieb Röhr⸗ born. Sochneeberg. Am 11. Februar. 1“ Fol. 171. A. F. Looft, Inhaber August Fried⸗ rich Looß. 1u“ 6 Waldheim. Am 10. Februar. Fol. 138. Büttner & Schultze gelöscht. Werdau. Am 13. Februar.

Fol. 31. W. Paul Rödel in Beiersdorf, In⸗ haber Friedrich Wilhelm Paul daselbst und Carl Friedrich Rödel in Römersgrün.

Wurzen.

Inhaber

Am 9. Februar. Fol. 74. Eduard Julius Sturm Eduard Julius Sturm. Zwiockau. Am 9. Februar.

Fol. 715. Paul Demisch, Inhaber Oswald Demisch.

Inhaber

Paul

Lingen. Bekanntmachung. 18537] Auf Blatt 235 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: 88 Dr. Osterland zu Salzbergen 9 eingetragen: “] „Die Firma ist erloschen.“ Lingen, den 20. Februar 1882. Königliches Amtsgericht. I. Cramer.

Lissa. Im Firmenregister hier ist unter Nr. 191. die Firma Benno Fraenkel zu Lissa und als deren Inhaber der Kaufmann Benno Fraenkel zu Lissa heute eingetragen worden.

Lissa, den 18. Februar 1882.

richtete Aktiengesellschaft mit der rma

1u“

mann und Maschinenbauer Ernst Moritz Menzel

Koönigliches Amtsgerich 1

Tage ist in das hiesige Handelsregister Fol. 20 zu

.“

zu Stettin gelöscht worden.

Stettin, den 16. Februar 1882,

WE gess Lissa. Die im ee Püfe he umter der dr. 5 1 athan Cohn zu Lissa, In⸗ haber der Kaufmann Nathan Cohn zu Lissa, ist heute

eingetragene Firma

gelöscht worden. Lissa, den 18. Februar 1882. Königliches Amtsgericht.

Medingen.

Hins Bekanntmachung Die Firma:

J. C. Meyer

in Bevensen ist auf Antrag des Firmeninhabers Inhann Carl Meyer heute im Handelsregister ge⸗

löscht. Medingen, den 18. Februar 18822. Königliches Amtsgericht. chlemm. 1

Osterholz. Bekanntmachung. „In das hiesige Handelsregister 1 eingetragen die Firma:

H. Kolster

mit dem Niederlassungsorte Osterholz und als deren Diedrich

Inhaber der Kaufmann Peter Heinrich Kolster in Osterholz. Osterholz, den 15. Februar 1882. Königliches Amtsgericht. I. Meyer.

Bekan ntmachung. [8539]

Auf Fol. 310 des Handelsregisters ist zur Firma:

„Peiner Petroleum⸗Bohrgesellschaft“ in Peine, heute eingetragen: Col. 3. Der Ingenieur Hermann Meyer zu Edemissen ist aus dem Vorstande ausgeschieden und ist an dessen Stelle der Direktor Louis Poock hierselbst gewählt. Peine, den 20. Februar 1882. Königliches Amtsgericht. I. Henseling. Posen. Handelsregister. [8356] Zufolge Verfügung von heute ist eingetragen: 1) in unser Firmenregister unter Nr. 2072 die Firma Otto Klewitz zu Posen und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Klewitz hierselbst; in unser Register zur Eintragung der Aus⸗ schließung der ehelichen Gütergemeinschaft unter Nr. 662, daß der Kaufmann Otto Klewitz zu Posen für seine Ehe mit Marie Helene, geb. v. Gfug hierselbst, durch Vertrag vom 7. Oktober 1869 8 31. Dezember 1881, die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen hat. Posen, den 20. Februar 1882. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Pr. Stargard. Bekanntmachung. [8357] Zufolge Verfügung vom 18. Februar 1882 ist an demselben Tage die in Dirschau errichtete Handels⸗ niederlassung des Kaufmanns Joseph Hillebrand aus Dirschau ebendaselbst unter der Firma: J. Hillebrand in das diesseitige Handels⸗Firmenregister unter Nr 252 eingetragen. 1 Pr. Stargard, den 18. Februar 1882. 8 Königliches Amtsgericht. IIIa. Ratibor. Bekanntmachung. [8358] Die Handelsgesellschaft Joseph Doms zu Ratibor hat für ihr daselbst unter der Firma Joseph Doms Nr. 1 des Gesellschaftsregisters bestehendes Handels⸗ geschäft und die Zweigniederlassungen zu Lucasine (Gemeinde Brzezie), Breslau, Rydultau und Berlin, dem Kaufmann Franz Doms zu Ratibor Prokura ertheilt, welche in unser Prokurenregister unter Nr. 36 heut eingetragen worden ist. Ratibor, den 16. Februar 1882. Königliches Amtsgericht, Abtheilung IX.

Ronneburg. Bekanntmachung. [8540] Auf Fol. 51 des Handelsregisters für den Bezirk des unterzeichneten Herzogl. Amtsgerichts ist laut Beschlusses vom heutigen Tage das Erlöschen der Firma: Gebrüder Drechsel in Ronneburg verlautbart worden. Ronneburg, den 18. Februar 1882. Herzogl. Sächs. Amtsgericht. Hauschild.

18360] M. Zufolge Verfügung des Großherzoglichen Amtsgerichts hierselbst vom heutigen

Nr. 54 eingetragen worden: „Die Firma F. Wolff Wittwe ist erloschen.“ Schwerin i. M., den 18. Februar 1882. Der Amtsgerichts⸗Sekretär:

W. Wolff,

als Gerichtsschreiber. ö8ö1I1’1n Stettin. In unserm Firmenregister ist heute die unter Nr. 1124 vermerkte Firma „B. Bennthsow“

Stettin, den 16. Februar 1882. Königliches Amtsgericht.

8304

Stettin. In unserem Gesellschaftsregister fll be08.

unter Nr. 808 bei der Firma „Stettiner Lieder⸗

tafel, Actiengesellschaft“ zu Stettin Folgendes

eingetragen:

urch Beschluß der außerordentlichen Ge⸗

neralversammlung vom 20. Mai 1881 ist der

§. 5 des Statuts, betreffend das Grundkapital,

dahin 8 daß dasselbe durch Beschluh des

Aufsichtsraths bis auf 25 000 erhöht wer⸗ den kann.

In Folge dieser Ermächtigung hat der Auf⸗

6 9. Januar sichtsrath unterm 4. Februar 1882 die Er⸗

höhung des Grundkapitals um 10 000 be⸗ schlossen, 8 daß dasselbe also gegenwärtig 20 000 ℳ, buchstäblich: „Zwanzigtausend Mark“ beträgt. Zu diesem Zwecke werden 50 neue, auf den Namen lautende Actien à 200 kreirt.

Königliches Amtsgericht.

[8538] t heute Blatt 77

Waldshut.

wurde heute eingetragen:

Wanzleben.

Amtsgerichts ist bei der unter Nr. 29 eingetragenen Handelsgesellschaft:

zu Etgersleben folgende Eintragung

Firma: B. Bennthsow & Hoepfner. Fit der Gesellschaft: SSaceie Re htsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: ¹) der Kaufmann Bengt Bernhard Bennthsow, 2) der Kaufmann Carl Wilhelm Julius Hoepfner, Beide zu Stettin. Die Gesellschaft hat am 30. Januar 1882 be⸗ gonnen. 8 Stettin, den 16. Februar 1882. FSgovhnigliches Amtsgericht.

1 8306 ist hels 18- Nr. vermerkte Firma „H. 8

Stettin gelöscht worden.

Demnächst ist in unserm Prokurenregister heute unter Nr. 616 die Prokura des Kaufmanns Leopold Lewin zu Stettin für die Firma „H. Lewin“ zu Stettin gelöscht worden.

Stettin, den 16. Februar 1882. 8

Königliches Amtsgericht.

Strasburg. Bekanntmachung. [8307] Die unter der Firma Philipp Herrnberg & Co. hier bestandene offene Handelsgesellschaft wird unter derselben Firma von den bisherigen Gesellschaftern fortgeführt und wird der entmündigte Kaufmann Philipp Herrnberg durch seinen Vater Itzig Herrn⸗ berg als gesetzlicher Vormund vertreten. Strasburg, den 16. Fehxnar 1882. Königliches Amtsgericht. III Templin. Bekanntmachung. [8310] „Das bisher von der Wittwe Guttmann, Fricbe rike, geb. Cohn, unter der Firma „R. J. Guttmann“ in Zehdenick betriebene Handelsgeschäft ist durch Ver⸗ trag auf den Kaufmann Adolph Loewy daselbst über⸗ gegangen, welcher dasselbe unter der Firma: R. J. Guttmann’s Nachfolger 8 Adolph Loewy fortsetzt.

Erstere ist im Firmenregister Nr. 102 gelöscht Letztere sub Nr. 171 zufolge Verfügung vons 3. Februar 1882 eingetragen worden. Templin, den 3. Februar 1882. Königliches Amtsgericht.

Templin. Bekanntmachung. [8309] In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 8 mit dem Sitz in Zehdenick eingetragenen Handelsgesellschaft „G. Klemming'’s Erben“ Fol⸗ gendes vermerkt worden: Der Kaufmann Wilhelm Klemming ist ge⸗ storben. Die übrigen Gesellschafter setzen die Gesellschaft unter der bisherigen Firma fort. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht nur dem Fräulein Agnes Klemming und dem Fräulein Johanne Klemming zu Damm⸗ Hast in der Art zu, daß jede derselbe die Ge⸗ sellschaft allein vertreten kann. Eingetragen zufolge Verfügung vom 3. am 4. Fe⸗ bruar 1882. .“““ Templin, den 4. Februar 1882. Königliches Amtsgericht.

8

Templin. Bekanntmachung. In unser Prokurenregister ist der unter Nr. 9 als Prokurist der Kaufmannswittwe Guttmann, Friederike, geb. Cohn, zu Zehdenick, in Firma R. J. Guttmann, eingetragene Kaufmann Isidor Guttmann zufolge Verfügung vom 2. d. M. heute wieder gelöscht worden. Templin, den 3. Februar 1882. Königliches Amtsgericht.

[8308]

““ [8312] Waldshut. Nr. 1929. Unter O.⸗Z. 16 des Genossenschaftsregisters wurde heute eingetragen: „Creditverein Goerwihl’’’“"“,, Feetragens Genossenschaft mit dem Wohnsitz in Görwihl. Der Gesellschaftsvertrag wurde am 8. Dezember 1881 abgeschlossen und hat den Zweck, den Mit⸗ gliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ oder Wirthschafts⸗ betrieb nöthigen Geldmittel unter gemein chaftlicher Garantie in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, so⸗ wie die Anlage unverzinst liegender Gelder zu er⸗ Uae. 8 9 ie Einladungen erfolgen durch schriftliche Zu⸗ stellungen, die öffentlichen E S. „Albboten“. Der Vorstand zeichnet, indem der Firma die Unterschriften des Vorstehers und mindestens zweier Beisitzer hinzugefügt werden. Die derzeitigen Mitglieder des Vorstandes der Genossenschaft sind: 8 1) Pfarrer Döbele von Görwihl, Vorsteher, 2) Mathä Huber von da, Stellvertreter, 3) Rudolf Mutter von da, 4) Dr. Bär von da, 5) Johann Strittmatter, Flaschner von da, Beisitzer. Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder⸗ zeit bei dem hiesigen Amtsgerichte eingesehen werden. Waldshut, 8. Februar 1882. Der Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts: Tröndle.

[8311]

Firmenreßistereintrag. 60 des Firmenregisters

Nr. 2321. Zu O. Z. Die Firma Albert v. Kilian in Waldshut ist erloschen.

Waldshut, den 11. Februar 1882.

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts:

Tröndle.

Bekanntmachung. (84321

In das Gesellschaftsregister des unterzeichneten

chaeper Eckel &

Die Theilhaberin Wittwe des Fabrikanten riedrich Eckel, Elisabeth, geb. Freitag, zu Ftgersleben, ist am 23. April 1881 zu Etgers⸗ leben verstorben und ist ihr Antheil auf Grund

In unser Gesellschaftsregister 143 eingetragen: —“

des Kaufmanns Otto Kriewitz zu burg a.

wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der

Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen Schluß⸗ termin auf

vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 39, bestimmt. .

ewirkt: [8512]

Ofenfabrikanten dem der in dem Vergleichstermine vom 18. Januar 1882 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräf⸗

Martha Julie Auguste, Richard Friedrich, - 2 Helene Agnes s——“ minorenne Geschwister Gensler zu Etgersleben, übergegangen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 10. Fe⸗ bruar 1882 an demselben Tage. Wanzlebeu, den 10. Februar 1882. 8

Königliches Amtsgericht. I.

8 8443] Weida. Laut Beschluß vom 11. d ist gelöscht worden: a. der Weber Louis Büttner in Münchenberns⸗ dorf als Vorstand des Arbeiter⸗Consum⸗ vereins daselbst, eing. Gen., der Handelsmann Friedrich August Poser da⸗ selbst als Stellvertreter des Vorstandes, c. ber Weber Friedrich Rösel daselbst als Schrift⸗ rer, dagegen ist: a. Karl Schwalbe daselbst als Direktor, b. Louis Grünert daselbst als stellvertretender Direktor, 0. Osmar Rösel daselbst als Controleur und Schriftführer, des genannten Vereins Fol- 101 Nr. 1 des Handelsregisters eingetragen worden. Ser bisherige Kassirer Gustav Schwalbe ist als solcher wieder gewählt worden. Weida, den 15. Februar 1882. Großherzoglich Abtheilung IV. arke.

8 1“

8

Wiesloch. Nr. 1147. Zu O. Z. 170 des Firmen⸗ registers wurde eingetragen: Die Firma „Herz Traub in Thairnbach“ ist durch Wegzug des Inhabers erloschen. Wiesloch, den 17. Februar 1882. Gr. Amtsgericht. Troeger.

Wohlau. Bekanntmachung. [8314] In unser Firmenregister ist unter Nr. 181 die

Firma:

„E. Rißmann“

und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Riß⸗

mann in Winzig heute neu eingetragen worden.

Wohlau, den 13. Februar 1882,

Königliches Amtsgericht.

Muster⸗Register Nr. 22. (Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Berlin. In der diesseitigen Bekanntmachung vom 3. Februar 1882 in Nr. 33 des Reichs⸗Anzelgers muß es bei den bezüglich der Nummern 1446, 1447, 1452 eingetragenen Schutzfristverlängerungen heißen statt: Firma: „Reyling & Thomas“, „Firma Keyling &. Thomas“. Berlin, den 13. Februar 1882. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 56. Milag.

Konkurse. [8234] Betreff. Konkurs über das Vermögen des Kauf⸗ manns Franz Scheiber in Aichach. . 9 Beschluß. Termin zur Schlußverhandlung in obenbezeichnetem Betreffe wird auf Dienstag, den 6. März l. J., Vormittags 10 Uhr, anberaumt.

Am 15. Februar 1882. Königl. Amtsgericht Aichach. (L. S.) gez. Scheler, K. Amtsrichter. Zur Beglaubigung: 1 8 Der K. Gerichtsschreiber: Zwack, Sekretär.

1860813 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 8. Mai 1881 verstorbenen Drognen⸗Händler Ludwig Emil Kayser, Alte Schönhauserstraße Nr. 38, ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben. Berlin, den 16. Februar 1882. u Müller, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht ö4““

1886518 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen

des Handelsmanns Friedrich Habedank zu

Brandenburg a. H. ist in Folge eines von dem

Gemeinschuldner gemachten Votschlags zu einem

Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf

den 3. April 1882, Vormittags 10 Uhr,

vor dem Koͤniglichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer

Nr. 39, anberaumt.

Braudenburg, den 14. Februar 1882. Pinczakowski,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

188335]1 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen

8 Branden⸗ H. ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗

den 17. März 1882, Vormittags 11 Uhr,

Brandenburg den 17. Februar 1882. Pinczakowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Konkursverfahren.

Das eneeeehenn über das Vermögen des „Klisch hierselbst ist, nach⸗

des Testaments vom 22. März 1881 auf ihre Enkelkinder 8— 8

[8506]

Wirheln. zu Nieder henbroda wird, da er seine Zahl in⸗ Pftelt hat, 6. sebe argeAghn er

urch heutigen Beschluß des Amtsgerichts auf⸗ hoben. Bremen, den 16. Februar 1882.

Der Gerichtsschreiber: Stede.

185111 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Carl Schulte und das Vermögen des Schneidermeisters Wilhelm Schulte, Beide zu Duisburg, wird, nachdem die in den Vergleichsterminen vom 1. Februar 1882 angenommenen Zwangsvergleiche durch die rechts⸗ kräftigen Beschluͤsse von demselben Tage bestätigt sind, hierdurch aufgehoben.

Duisburg, den 17. Februar 1882.

Königliches Amtsgericht.

[8513] „Bei dem unterzeichneten Königlichen Amtsgerichte ist die Einstellung des von demselben über das Vermögen der unter der Firma C. G. Rudolph in Neugersdorf bestehenden Handelsgesellschaft eröff⸗ neten Konkursverfahrens von den Firmeninhabern beantragt worden. Der auf den 25. Februar 1882 bestimmte Prü⸗ fundstermin wird aufgehoben und für den Fall, daß nicht inzwischen die Einstellung des Verfahrens erfolgt, auf

28 9. März 1882, Vormittags 11 Uhr, verlegt. 1u16“ Ebersbach, am 20. Februar 1882.

Königliches Amtsgericht. Bermann.

[8861] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Webermeisters Carl Hoffmann zu Ebers⸗ walde, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fanung der Gläubiger über die nicht einziehbaren Forderungen der Schlußtermin auf den 14. März 1882, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst be⸗ stimmt. Eberswalde, den 15. Februar 1882.

Koppe, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[832 .

18341 Konkursverfahren

über das Vermögen des Kaufmanns Friedri eehe 1 zu 78Szgn 3 8 Der Konkurs ist eröffnet am 15. Februar 1882, Nachmittags 5 Uhr. 8 Verwalter ist Herr Rechtsanwalt van Werden zu Elberfeld.

Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis

zum 1 1 30. März 1882.

Konkursforderungen sind anzumelden bis zum

15. April 1882

bei dem unterzeichneten Gerichte.

Der allgemeine Prüfungstermin ist auf den 29. April 1882,

1t 3 Vormittags 11 Uhr,

in unserem Gerichtslokale, Zimmer Nr.

beraumt.

Die erste Gläubigerversammlung ist auf den 1. April 1882,

Vormittags 11 Uhr, anberaumt.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

[8339] Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Seifenfabrikanten Johann Scholz in Glatz ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner ge⸗ machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ gleichstermin auf den 7. März 1882, Vormittags 10 Uhr, angesetzt resp. mit dem an diesem Tage anstehenden Prüfungstermin verbunden worden. Glatz, den 14. Februar 1882.

““ Hahnel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. III.

24, an⸗

[8229] „Kgl. Württ. Amtsgericht Hall. Mittheilung einer Konkurseröffnung. Gegen das Vermögen des verstorbenen Facob Schumm, Rechenmachers in Hausen, Gemeinde Untersontheim, O.⸗A. Hall, wurde am 17. Fe⸗ bruar 1882, Nachmittags 5 Uhr, Konkurs

ehge. 2

„I. Konkursverwalter: Amtsnotar Wilhelm issen. 8 Hall. 8 b

Termin zur Anmeldung der Forderungen b dem Konkursgericht bis 8 5 1 8 15. März 1882.

III. Tag, an welchem die Frist zur Anmeldung der Schuldigkeiten ꝛc. bei dem Konkursverwalter

endigt: 15. März 1882. IV. Termin vor dem Konkursgericht a. zur Beschlußfassung über die Wahl eines an⸗ deren Verwalters, sowie über Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über e in §. 120 der Konk.⸗Ordng. bezeichneten Teperfeüde : 16. März 1882, Vormittags 9 Uhr. b. zur Prüfung der angemeldeten orderungen: 30. März 1882, —, 9 Uhr. Allgemeines Veräußerungsverbot ist erlassen. Hall, am 17. Februar 1882. Gerichtsschreiberei K. Amtsgerichts: Justiz⸗Referendär Mögerle.

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des 8 Friedrich

trahwalde und

heute, am 2 ebruar 1882, Shetteas⸗ 110 Uhr, das Konkursverfahren

err Orts⸗ und Friedensrichter Wenzel I. zu

Oberoderwitz Hain. Anth. wird zum Konkursver⸗ walter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 15. Mär dem Gerichte anzumelden. deee

tigen Beschluß vom 18. Januar 1882 bestätigt ist, anderen

Es wird zur Beschlußfass über di Vermekih —9 Aber n