ehe8* “ ie ne mhhn “ S . 1 8 d Cie. dahier auf öffnet, Amtsnotar Hüfner in Eningen zum Korn 3731 5 “ b hns, fbne⸗ eeedd-se Fn * AIö 5 nihe den een —1 Iffen⸗. E K. * 8 2 9— 8 — 8 8 Falls über die im §. 120 de — Konkurs eröffnet. die Frist zu den nach §. K. O. ———8 8iarn 1882 Konkursver 9 ⸗ Anzeigen und zur Anmeldung der Forderungen von atione 1 Fisenbah 1 aden cagihe ShereneFes heden besbier L1““ bates Wochen, bis zum 15. März 1882, der Elberfeld, Cöln (linksrheinisch) und Cöln (rechts und zur Prüfung der angemeldeten Forde 4
2 9 9 99 * 2 2*α 7 EEE A d Königl 2 0 U Offener Arrest erlassen; Anzeigefrist auf Grund Wahl⸗ und allgemeine Prüfungstermin —— enisch, ch, de 1—2 — und Sissek der 1 zum Deutschen Reichs⸗ nzeiger un onig reu 1 2 nzeiger. . . 3 desselben und Anmeldefrist für die nerstag, den 23. März 1882, Vormittag Verfelbe ift bei den betreffenden Guͤtererpeditione 1— 8 FhüehAb “ 8 s zniali — geri 8 16. Februar 82. ——— e ü v v““
öri ch in Besitz haben oder zur Konkursmasse gese t. . 35 1 K ig liches Amtsgericht Reutlinger I Cöln, den 8 —6—— 84 . 2 — — eeennüall ütstcailiihiis börige Fabbig sind, wird aufgegeben, nichts an den Uägatlteri uor Beschlußsgefinst, ““ Fen- Zur Heclcubigung: Gerichtsschreiber: Dambach. “ , 8 Der Inhalt dieser Beilage, welcher auch die im §. 6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. November 1874, sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern u Gemeinschuldner vn “ 1 eftene binceausschustes — über die in §§. 120 und vJ““ g (rechtsrheinische). 1 Modellen vom 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz, vom 25. Mai 1877, vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatte unter dem Titeel — auch die Verpflichtung auserege fü 1b Konkursordnung bezeichneten Fragen ist auf [8333] 8 1 E“ “ . 8e. See Cne vorh dfnnane Bencegkans ir de⸗ 12b der ienstag, den 14⸗ Siar 18se, Konkurseröffnung üͤber das Vermögen dess
vv *. 8 8 2 2à II11 58. * — zverwalter bis zum Vormittags 10 ½ Uhr, Großköthers und Lebge bes Oebells, Sss⸗age [83711 Cent ral Handels 2 Regist E 2 für das X Heutf che R eich. (Nr. 45;.) E 1,v ü und der allgemeine Prüfungstermin auf zu Badenhausen am 16. Februar 2, — “
stag, den 4. April 1882 mittags 8 Uhr . sziessetigen. ShPerte Perfehh e“ 8 es de⸗ 8 8 jHame g vvwme fn La Vagste hälh nen rg Ne prh gcrg. g 3 8 , zznigliches bö Ng 3 Dienstag, den 4. 2 . 1 8 Sess.v7 C 5 heinischen achbar⸗Güter⸗Verkehr ko en . Herlin au urch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlie reußischen aats⸗ bonnement beträgt ℳ 50 ür das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. — 1 e gen 1-. ““ de Un Fiergeg Asenes schäftsz'immer zu “ v“ März d. J. ab für “ vnoschn 1 Tnzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. 8 3 f jah 3 s ₰
88 Atn- — 18 ichtsschreiber Z “ 1 Wahltermin 10. März 1882 Morgens Metelen und verschiedenen Stationen de —— Beglaubigt: 2 uar Faust, Geri 1 Nr. b
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. 8 bahn⸗Direktionsbezirke Elberfeld und Cöln (rechts⸗ S 8 8 Bl. 46 ff. d. A. betr. die Genossenschaft des Iserlohn. andelsregister 8284 München, den 15. Februar 1882. . frist 21. März 1882 frheinisch und linksrheinisch) ermäßigte Ausnahme⸗ . L“ Register Geraer Unfallversicherungsvereins“ des zmizlichen Adeasregishens zu Iserl hen 11. d. Mts. vermerkt worden. 8 8 Der geschäftsleitende Kgl. Gerichtsschreib eEöI11“ 889 nn 30 März 1882. frachtsätze zur Einführung, welche bei den b⸗ ende 1 Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich bewirkt worden. “ Unter Nr. 275 des Firmenregisters ist zu der Königsberg, den 13. Februar 1882. [8337] Konkursverfahren. “ Hagenauer. Vfürnens Arrest und Anzeigeverpflichtung nach Güter⸗Erpeditionen zu erfahren sind. 88,e “ Gera, am öö“ 8— zu Hohenlimburg am Königliches Amtsgericht. XII. 1 8 Vermö Tischlermeisters W. 8r 89 vonkurso g bis . Märzec. Cöln, den 16. Februar 1882. 1 . u“ Fürstlich Neuß. Amtsgericht. 8 B1“ olgendes vermerkt: e x8,2 “ ist 5 am 15. Fe⸗ 8367 K. Amtsgericht München I., 8. 423, 8 en “ Namens der betheiligten Verwaltungen: 1 bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrit Abtheibün für freiwillige Gerichtsbarkeit. Die Firma ist durch Erbgang auf die Wittwe Königsberg. Handelsregister. [8287] 888, Vormittags 9 Uhr, das Konkurs⸗ [8367 “ il g B., fü Civilsachen. eesen, nn sich 3 Amtsgericht König liche Eisenbahn⸗Direktion Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt FTF. V.: Richter, A.⸗G.⸗Assessor Carl Kritzler, Wilhelmine, geb. Reinerk, zu Die Kaufleute Adolf Astecker und August 828,0. benar 18 1 Eütbe 1 8 “ 56½ ““ . rechtsrheinische). veröffentlicht, ö wöchentlich, die “ 8 Hohenlimburg übergegangen; vergl. Nr. 687 des „ 8 5* Jez ( - 48 8 *. 8 8* 8 3 . Der Referendar Ernst zu Hohenhausen ist zum 14. d. Mts. wird auf Antrag des betreibenden Beglaubigt: F. W. Kleine, Gerichtsschreiber. v“ Konkursverwalter ernannt. Theiles 1
182491 n.-Gladbach ö “ se irmenregisters. “ ; annt ge⸗ -Gladbach. ufolge nmeldung der zu Konkursforderungen sind bis zum 15. März hiermit veröffentlicht, daß die bekannt ge
zeröffnung über das Vermögen 581 183741. 6 1. crefeld. Die Manufakturwaarenhändlerin Ca- M.⸗Gladbach wohnenden Kaufleute und Mühlen⸗ 1E Eerichtk stanm üöer die Wahl eines W“ Cebenge Unger, Konditorei und “ Konkursverfahren. Die in den Ausnahmetarifen vom 1. März 1880 Be Zfassung über d b — 1
“ über die Bestellung eines Kn⸗ E tion se d der jetzt erloschenen Firma J. D. van Laak da⸗ zu M.⸗Gladbach bestehende Handelsgesellschaft zufolge 1882 eingetragen. Königliches Amtsgericht. XII. Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über fol 1 in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Rheinisch⸗Westfälischen Eisenbahnen andererseits selbst geführte Handelsgeschäft mit Aktiven und Uebereinkunft mit dem 14. Februar d. J. aufgelöst 5 öö ““ die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Ge⸗ er Münch eu, den 18. Februar 1882. Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ sowie in den dazu erschienenen Nachträgen enthalte⸗ auf den Kaufmann Carl Wilhelm van worden und das bis dahin gemeinschaftlich gewesene Jüterbog. Bekanntmachung. 18279] Königsberg. Handelsregister. [8289]
nsta de auf Mittwoch, Der Königl. Gerichtsschreiber: stermin auf nen Frachtsätze für Mehl und Mühlenfabrikate aak zu Rheinberg als deren alleinigen Erben über⸗ Handelsgeschäft mit allen Aktiven und Passiven auf, Bei der unter Nr. 5 unseres Genossenschafts⸗ Das am hiesigen Orte unter der Firma: „A. 15. März 1882, Vormittags 11 Uhr, Sekretär Maggauer. den 7. März 1882, Vormittags 9 Uhr, werden mit dem 1. April d. Is. aufgehoben. An 1 gegangen, welcher solches unter seiner bereits einge⸗ den letztgenannten Emil Herten übergegangen, welcher registers eingetragenen Genossenschaft: und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf „ v“ vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Ter⸗ Stelle derselben kommen vom genannten Tage ab tragenen Firma C. van Laak daselbst fortsetzt. Mittwo
für sei inige R Stobon“ bestandene Handelsgeschäft ist aufgegeben sã b Kdasselbe für seine alleinige Rechnung unter der Firma Consum⸗Verein Vorwärts zu Luckenwalde — - minszimmer Nr. III, anberaumt. die bezüglichen höheren Frachtsätze des Spezialtarifs I. Vorstehendes wurde auf Anmeldung heute bei den 29. März 1882, Vormittags 11 Uhr,
19 unj 3 Z und deshalb die Firma bei 1299 unseres Firmen 849381 1 ĩg Emil Herten zu M.⸗Gladbach fortführt. ist heute gemäß Verfügung vom heutigen Tage ein⸗ registers am 14. Februar 1882 gelöscht. 1 1 Sorau, den 15. Februar 1882. zur Anwendung. 1 Nr. 1640 des Handels⸗Firmenregisters hiesiger Stelle Dieses ist heute unter Nr. 974 des Handels⸗ getragen worden: 1 Königsberg, den 14. Februar 1882. vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an⸗ Oeffentliche Bekann machung. Süßenbach, Cöln, den 17. Februar 1882. 8 1 teingetragen. (Gesellschafts⸗) Registers vermerkt und snb Nr. 1865 Der Vorstand der Genossenschaft besteht fortan Königliches Amtsgericht. XII. b t Ueber das Vermögen des Drechslermeisters (Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Namens der betheiligten Verwaltungen: Crefeld, den 17. Februar 1882. ddes Firmenregisters eingetragen worden. aus folgenden Personen: eraFärstliches Amtsgericht zu Hohenhausen J(Ruppert Müller in Neuburg a. D. (Bayern) Abtheilung III. Königliche Eisenbahn⸗Direktion Königliches Amtsgericht. . M.⸗Gladbach, den 15. Februar 1882. b 1) dem Tuchmacher Wilhelm Haagen als Direktor, Königsberg. Handelsregister. [82901 C%*%*“““ ““ (rechtsrheinische). bS-) eC1X““ 4“ 18 reiber des Fürstlichen Amtsgerichts. ‚der Konkurs eröffnet worden. 83631 F 8 8 825 eilung I. b reter des Direktors, mann Cohn“ betriebene Handelsgeschäft ist nach Gerichtsschreiber de Fürs 8 8 5 11.“ Weigl in Neuburg. [836338 Konkursverfahren. “ . 1 crefeld. Nr. 1167 des Handels⸗Gesell1- . 8 . ““ 3) dem Tuchmacher August Hoch, 8 sdem Tode des Inhabers desselben, aufgegeben und 8423] t v f hren 8 Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 18. März Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gus av [8370] 1 8 1 schaftsregisters hiesiger Stelle, betr. die Handels⸗ 8 T1“ 9 dem Tuchmacher Emil Sandmann, deshalb die Firma bei Nr. 2320 des Firmenregisters Kon ursversa 9 — eur. einschließlich. Ledermann zu Stettin, Beutlerstraße Nr. 13, wird-— Die nach den Ausnahmetarifen vom 1. März Kommanditegesellschaft sub Firma Jac. von M.-Gladbach. Bei Nr. 895 des Gesellschafts⸗ 5 v1“ Das Konkursverfahren über das Vermögen des Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis heute, resp. 20. Oktober
1 N 1 5 dem Tuchmacher August Rüster, am 14. Februar 1882 gelöscht.
B 1 1880 für den Verkehr zwischen Beckerath Joh. Sohn mit dem Sitze in Crefeld registers, woselbst die zwischen 1) Gottfried August 6) dem Tuchmacher Wilhelm Kralapp, Königsberg, den 14. Februar 1882. Kaufmanns Gustav Joseph von hier wird nach 18. März cur. einschließlich. am 17. Februar 1882, Mittags 1 Uhr, das den Hafenstationen Bremen, Bremerhafen, Geeste⸗ 1 wurde auf Anmeldung heute eingetragen, daß die Quack, Kaufmann, früher in Jüchen, jetzt in Rheydt 7) dem Tuchmacher Wilhelm Gebhardt 8
erfolgter Ausschüttung der Masse hierdurch auf⸗ Erste Gläubigerversammlung Konkursverfahren eröffnet. münde, Vegesack (Grohn⸗), Brake, Elsfleth, Norden⸗
gec cce.
rde L igen, nann, fr. 1 hma m Königliches Amtsgericht. XII.
1 * persönlich und solidarisch haftenden Mitgesellschafter, wohnend; 2) Friedrich Wilhelm Quack, Kaufmann „zu 3 bis 7 als Beisitzern, 8 G 8 Montag, den 6. März c., Früh 9 Uhr Verwalter: der Kaufmann Johannes Siebe. hamm, Hamburg, Harburg, Altona und Ottensen die dahier wohnenden Kaufleute Werner Geller und Oekonom, in Jüchen wohnend, und 3) Eheleute „sämmtlich zu Luckenwalde wohnhaft. Königsberg. Handelsregister. [8285] nsterburg, den 14. Februar 1882. 8 Prüfungstermin Offener Arrest. ö“ einerseits und Stationen der Eisenbahn⸗Direktions⸗ und Julius Pickhardt, am 4. April 1881 und resp. Johann Weimar Steinfartz, Oekonom, und Amalia, Jüterbog, den 14. Februar 1882.
Königliches Amtsgericht. 1 Montag, den 27. März cur., Anzeigefrist, sowie Anmeldefrist für Konkurs⸗ Bezirke Ekberfeld, Cöln (links⸗ und rechtsrheinisch)
s 1u Für das am hiesigen Orte unter der Firma:
5 2 17. November pr. verstorben und dieselben resp. geb. Quack, in Jüchen wohnend, unter der Firma Königliches Amtsgericht. EE11143““
E forderungen bis 3. resp. 19. März 1882. und Hannover, sowie Stationen der Dortmund⸗ deren Erben, nachdem die Gesellschaft bis zum J. G. Quack zu Jüchen bestandene, am 20. Januar 8 —
18499 des Schlachters Calmer Neuburg, den 17. Februar 1882, Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines Gronau⸗Enscheder und der Aachen⸗Jülicher Eisen⸗ Ueber das Vermögen des Schlachters Ca
b Inhaber desselben, Kaufmann Albert Bank, dem 8 1 1 1 31. Januar 1882 für Rechnung der Betheiligten 1879 aufgelöste und in Liquidation befindliche Jüterbog. Bekanntmachung. [8282] Bernhard Kapp und Benno Adebahr Kollektiv⸗Pro⸗ e Gerichtsschreiberei des Königl. Amtsgerichts: anderen Verwalters ꝛc. 4. März 1882, Vor⸗ bahn andererseits nebst Nachträgen bestehenden fortgeführt worden, unter diesem Tage aus der Ge⸗ Samuel Josephs zu Jever ist am 11. Februar Löh
3 he⸗ Handelsgesellschaft eingetragen sich befindet, ist heute In unserm Gesellschaftsregister sind heute unter kura ertheilt. Dies ist am 16. Februar 1882 sub — micgagen tterhig;; i Frachtsätze für Talg (Klasse 1) finden vom 1. März sellschaft ausgeschieden sind, diese letzteren aber im vermerkt worden, „die Liquidation ist beendet und Nr. 81 die Firma: Nr. 718 in unser Prokurenregister eingetragen. 1882. Nachnsctinss nhre. Mandctar . e 8 Prüͤfungstermin: 27. März 1882, Vormittags d. Js. ab bis auf Weiteres auch auf die Artikel 1 Uebrigen unverändert zwischen dem Kaufmanne Carl die Firma erloschen“. 8 9 — Ermisch und Franz . Königsberg, den 17. Februar 1882. zeefahein Kösnet. Ffemeruree nanage an. , 11 Uhr, Terminszimmer Nr. 1. Palmöl, Palmkernöl (Palmnußkernöl) und Kokos⸗ 1 Schneider dahier, als dem alleinigen persönlich M.⸗Gladbach, den 16. Februar 1882. mit dem Sitze 1 Königliches Amtsgericht. XII. vI“ t W “ Konkursverfahren. 1116““ Königliches Amtsgericht zu Stettin. nußöl Anwendung. 1 haftenden Mitgesellschafter und den bisherigen Königliches Amtsgericht, “ zu Luckenwalde 1 Pen. Bnandeeseite vislast an 1. Biaeh. 382. „5 d Konkursverfahren über das Ver⸗ Zur Beglaubigung: Lau, Gerichtsschreiber. Cöln, den 17. Februar 1882. Kommanditisten fortbesteht. Gleichzeitig wurde in Abtheilung I. 1 und als deren Gesellschafter: Krotoschin. Bekanntmachung. Erste Gläubigeversammaung aan 1 Wärz 1887, 8 8 b Kaufmanns Lonis Schulz in Koelln Gerichtsschreiberei IV. 11“ Namens der betheiligten Verwaltungen das hiesige Prokurenregister sub 1058 eingetragen, +——. ¹) der Kaufmann Otto Emisch, In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. Sergittane ,ühr. B.ncantänss 10 Uhr. ist ezu Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ 1 Königliche Eisenbahn⸗Direktio daß Seitens dieser Gesellschast den dahier wohnen⸗ 8 18272] 2) der Kaufmann Louis Franz, BVorschuß⸗Verein Krotoschin — folgender Ver⸗ ö11u,p,“] 8 Hkers . Erhebung von Einwendungen gegen [8504] Bekanntmachung echtsrheinische) den Carl Ravens und Georg Pulfrich die Kollektiv Gleiwitz. In unserem Prokurenregister wurde Beide zu Luckenwalde wohnhaft smerk: 1 vern an Bücen 8 Shltzaereict den de n hes e e Das Konkursverfahren über hes Bennzgen des “ b “ 1 prokura zur Zeichnung der Firma Jac. von heute vermerkt, daß die von dem Kaufmann Hugo eingetragen. „An Stelle des verstorbenen Bürgermeisters 8 de 19 2 8 Veröffentlicht: bgbbedt sschreiber. berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ as Konku
1 Bär in Themar ist wegen Un⸗ 1 “ 1 Beckerath, Joh. Sohn ertheilt worden ist. Langer dem Mar Langer hierselbst ertheilte Pro⸗⸗ Die Gesellschaft hat am 30. Dezember 1881 Sartori ist der Kreissekretar Braun als fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Kürschucrit 88 nür aut Befchlusses des Herzog⸗ [837201 3 Crefeld, den 17. Februar 1882. kura (Nr. 66) erloschen ist. 1 8— Direktor in den Vorstand eingetreten.
88 8 9 85— “ soll ein Jeder der beiden de ehhcae⸗ worden. 1 “
Königliches Amtsgericht. VIJ. esellschafter berechtigt sein. 8 rotoschin, den 15. Februar
Th den 18. Februar 1882 Elsaß⸗Lothringisch⸗Luxemburgischen Verkehr ein Heft 5 . “ “ V 1 8 hemar, den 18. Februar 1882.
ef. [8251] Jüterbog, den 14. Februar 1882. 8 Königliches Amtsgericht. L. Wenzel in Kraft, enthaltend: Kilometerzeiger und Frachtsätze 1 crerela. Zwischen den zu Crefeld wohnenden .. [8273] Königliches Amtsgericht. v “
8 2 2 3 s en Verkehr zwischen den Stationen Aachen, Brüdern Aue Heter Pe Gleiwitz. Der Kaufmann Max Langer zu Lesum. Bekanntmachung. [8292] Gerichtsschreiber des Herzogl. Amtsgerichts das. 1“ Stolberg der Aachen⸗Fülicher Eisen⸗ Ee11“ CE1 Gleiwitz ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Jüterbog. Bekanntmachung. [8281)] ꝙ Auf Blatt 84 des hiesigen Handelsregisters ise n bahn einer⸗ und den Stationen der Eisenbahnen in 1882 eine offene Handelsgesellschaft mit dem Sitze Hugo Langer zu Gleiwitz als Handelssesellschafter In unserm Gesellschaftsregister ist heute bei heute zu der Firma: 1 — [8492]2 K. Württ. Amtsgericht Urach. Elsaß⸗Lothringen und der Luxemburgischen Wilhelms⸗ in Crefeld und unter der Firma Joh. Peters eingetreten und es ist die nunmehr unter der bis⸗ Nr. 67: Firma Wuschack u. Spiesecke zu Lucken⸗ Emil Schmidt & Co. 1 — vr; een I Ueber das Vermögen des entwichenen Schwanen⸗ bahn andererseits. Preis 0,05 ℳ Söhne errichtet worden, welche Gesellschaft auf herigen Firma H. Langer bestehende Z walde — das Ausscheiden des Kaufmanns Felix eingetragen: 8 1 und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die 8510] Bekanntmachung sgirths Friedrich Wandel von Mittelstadt ist—Cöln, den 17. Februar 1882. Anmeldung heute sub Nr. 1457 des Handelsgesell⸗ schaft in unser Gesellschaftsregister unter der Num⸗ Wuschack als Gesellschafter und die Fortführung Am 15. Dezember 1881 ist der Gesellschafter nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schluß⸗ In dem Konkurse über das Vermoͤgen des Jean am 17. Februar 1882, V.⸗M. 11 Uhr, Kon⸗ Namens der betheiligten Verwaltungen schaftsregister hiesiger Stelle eingetragen worden ist. mer 101 heute eingetragen worden. (seer unveränderten Firma durch den Gesellschafter Eduard Watermeyer in Bremen ge⸗ termin auf 3 8 Iheean 8* . ist das Verfahren wegen kurs eröffnet. Königliche Eisenbahn⸗Direktion Crefeld, den 18. Februar 1882. Gleiwitz, den 14. Februar 1882. (Kaufmann Rudolph Spiesecke, torben, und der Kaufmann Alfred Adolph Nrenggg 2nns. Sni. ssr, Fflatche ineftene gastn enpehanden Fiiße, Seccalt ühndez ehaech wn nghaew. eLeJügrheri. I.. Famäzer Katezet Räcaüces mcherdde v vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst an⸗ eingestellt worden. — Offener — Heekae .
11“ “ s Watermeyer in Bremen als Gesellschafter ein⸗ ärz 1882 8— wen in unser Firmenregister ebenfalls heute unter beraum Offenbach, den 18. Februar 1882. frist 16. März 1882.
etreten. “ ü 1 1 [SGreussen. Bekanntmachung. [8275] Nr. 335 die Firma: 8 8 den 17. Februar 1882. 8 „ 1 . 103 78 8 8 25 2 2 „ 7 2 „ 6. Feb 1882 Großherzogl. Amtsgericht Offenbach. Erste “ v Femaner, Prü- [8377] teh .“ vimees oe. Hesceniser ncsantsgereae In das hier geführte Handelsregister wurde heute „Wuschack und Spiesecke,“ Rsnioñigeronasgeicht. Kiel, den 16. Februar 18 2. 3 Ienh 3 50 8 la ke 4 fungstermin 30. ar 2 M. 8 Uhr. Im Böhmischen Braunkohlenver ehre nach as es T. egi es 2 8 Königliches Amtsgericht, Abtheilung III. Zur Beglaubigung:
Sn b Ja. 1 lgendes eingetragen: als Ort der Niederlassung Luckenwalde und als In⸗ dickes. 8. 3 1 vurg Nr. 5 (Frank und Gie⸗ Fo XXXIX 1 1. er bere hrt 8 a 1* R ichtsschrei n 18. Februar 1823. “ Bodenbach, bezw. Mittelgrund, hss Dellenbeerg. it m 1 Fol. CXXXIX. (haber der Firma der Kaufmann Rudol gez. Goldbeck⸗Löwe. Wendel, Gerichtsschreibeeä. “ Gerichtsschreiber Mack. Man Heeeas 1. Se h hits e de beler zur Adolfshütte bei Dillenburg) zufolge 8 Firma: 1I1 den ger Fihe “ “ Magdeburg. Handelsregister. [8293] Veröffentlicht: Sukstorf, Gerichtsschreiber. 8az6. eegsp;e rfal “ He hentnenane⸗NRen⸗ Riuppiner Eisenbahn in n Ingftragen .“ Carl Col. 2. Den 16. Februar 1882. Albrecht Jüterbog, den 14. Februar 188322. 1) Die Firma Gebrüder de Lalande hier, K T 5 4 7 8 † Ppo die betbpeili 9 l1e ] Cn — b 8 8 8 8 j 8 ( 3. Fe⸗ öni 8 G 8 s vaisß 1 58 G 5s 8 [8329] Bekanntmachung onkursverfahren. unter der arif- etc. 1 erüänderungen Fraft, 9 welche die betheiligten Wlationen Aus Giebeler zur Adolfshütte mit dem 31. 1873 Feattsesarh. Kree h. . “ üüteaas “ Gesellceftereciste Pe. 580 ige gelöschte aus dem 5 8 . gor das Verm ögen er zu 2— un ge ben. 8 8 hc 8 8 ten te be 9 b 2, ( 3 G 2) 8 lif 1 3 8 dem Konkursverfahren über das Vermögen 189 Gustav Rumpel“ bestehenden Papier⸗, der deutschen Eisenbahnen Dresden, den 18. Februar 1882. — as dees Felenlchast getre gerlgen Vehenk donng 1882, Jüterbog. Bekanntmachung. [8280] Vorstande der Credit⸗& Sparbank, eingetragene des Punhändlers Wilhelm Zechelius hierselbst Pappen⸗ und Strohhülsenfabrik ist heute, am e“ Königliche Generaldirektion „ .
5. mitglieder. Firmenakten Band VI. Bl. 198. Bei der in unserem Genossenschaftsregister unter Genossenschaft, zu Magdeburg, ausgeschieden; ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten For⸗ 18. Februar 1882, Vormittags 10 Uhr, das der sächsischen Staatseisenbahnen,
8 . Inhaber: 8 einget en Genossenschaft: an seiner Stelle ist der Buchhändler Carl Gräfe b mn 8 - D „den 12. Februar 1882. 8 nha Nr. 8 eingetragenen Genossenschaft: derungen Termin auf Konkursverfahren eröffnet nn der “ [8369] sofortiger Gültigkeit ist für Reichenwalder als geschäftsführende Verwaltung. illenburg, den e 8 4 9 Ißf „Ir 2 3 8 orii 9 i Reiche valde Sonnabend, den 4. März 1882, Aspirant Georg Martenstein zu hofen zum Mit sofortiger Gültigke
2) 87 . P 9 — f. 55b 7 8 1 n 4 . hhsens vorden. Braunkohlen in Wagenladungen ab Hermania⸗ 1 “ haber der irma, laut Anzeige vom 16. Fe⸗ An Stelle des ausgeschiedenen ersten Vorstands⸗ 3) Der Kaufmann Carl Julius Koch, unter 98,. Hormerlahn 49 Uhr, F Zi - e.e ermanat ofofn und Anmeldefrist Weiche 189 nach Frachtbriefvorschrift zum Ueber⸗ [83760*3ü . g ar. Gern. Bekauntmachung. [8268] bruar 1882. mitglledes, Schuhmchermeisters Frledrich Müller Nr. 202 des Gesellschastsregisters als Gesellschafter Rer s Säiges. Fenshe⸗ S 88 1— bis Ium 15 März 1. Is. einschließlich. gang auf die Frankfurter Lokalbahn 5 L2 0 vseeeatscher etteheese bengn auf In unserem Handelsregister ist auf dem die 6 E““ “ 198Z3. zu Jüterbog, ist der Schuhmachermeister Carl der Fbee Herdelseesgl hat Ziegler em hier Nr. arterre, G . : . .. 5 3 82 veia ach Frankfurt a. O. (Staats⸗ Im 8. ( be ar werd. 88 —, a b A*ꝙ„n b reußen, den 16. Februar 1882. 1 8 elub 95 eingetragen, ist am 10. Apri verstorben, seine Kreuzburg, den 13. Februar 1882. Erste L1X.X“ II“ TT1ö“ Fran sngsa., pro 100 kg Seite 124 in den Ausnahmetarif Nr. 3b. folgende 11.n“ in czers betreFenden Fenan 8 Fürstl. Amksgericht, Abth. I. Znrha ebende sälbses grwählt . (Erben sind aus der Gesellschaft ausgeschieden, die Könfcliche⸗ enee ser. Se. äprüfungstermin Samstag, den in Kraft getreten. Sätze einbezogen: vu1.“ der Firma ausgeschieden und Marie, verw. Senf Wevdemann. Königliches Amtsgericht. sdadurch aufgelöst ist. Der Mitgesellschafter Kauf⸗ Abtheilung für Konkurssachen 1 Mleweineg.. 2e 9ühr 8 85 den 17. Februar 1882. Altenplan Kuse deb. Vusch vörscberie I . fir⸗ . 3 — ve. de 1u. mann Theodor Wilhelm Ottokar Ziegler setzt das Jaschik. 8 81 öv-2 den 18. Februar 1882. 38 Königliche Eisenbahn⸗Direktion. Nach und von 8. 8 . II“ 1 Gross-Strehlitz. 36ö8 [8274] Jüterbog Bekanntmachung [8283) Fescehr gn 8 der -2 . lstse [8505] Konkursverfahren 8 Großherzogl. Amtsgericht. i. / B . 1 Fürstlich Reuß. Amtsgericht. S Se Beea aae ter ist bei Nr. 181 das In unserm Gesellschaftsregister ist heute bet 5,8 8ℳ nüenpr “ 2— onkur lber das Vermb ,gez. Rhumbler. 8379 Fonstanz 8. 43 1.84 ba Fenl. ,Tsesberret b Eisengießerei Adolph Schoenfeld Nr. 35, Firma: J. C. Poesch zu Hüttenwerk Inhaber unter Nr. 1986 des Firmenregisters einge⸗ In dem Konkursverfahren über da Pfemsen Für die Richtigkeit: 2 28 vn. Mit dem 1. April er. treten b 79 3 1.81 J. V.: Richter, A.⸗G.⸗Assessor. zu Vossowska zufolge Verfügung von heute vermerkt Gottow bei Luckenwalde die Löschung der Firma tragen, dagegen die Firma der Gesellschaft unter
des age For⸗ Sihfseelber “ die im Tarifheft 2 zum . Schaffhausen 78 .39 1.80 1“ worden. 8 in unser Firmenre ister Heefalls heute unter Nr. 334 Nr. 202 des Gesellschaftsregisters gelöscht.
2 zur 42 ecFebruar 1882, Vormittags erichtsschreiber. Sa. iserhe d- Singen loco 6* 3 1.71 Bekanntmachung. 18269]/ Groß⸗Strehlitz, den 14. Februar 1882 g “ 19 u. 2 bierselbst anberaumte Termin aufgehoben [8330] zwichen Cottbus (. 6 Wiüesn 1 .
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Das
Dieses ist bei Nr. 30 des Prokurenregisters am
18
haben am 1. Januar 1882 am hiesigen Orte unter 28 enres 86 — der Firma „Astecker & Latell“ eine offene Handels⸗ Ferner ist in unser Firmenregister unter Nr. 687 gesellschaft errichtet; dies ist in unserm Gesellschafts
. - die Firma Carl Kritzler zu Hohenlimburg und als register sub Nr. 779 am 11. Februar 1882 ein Verkeh schen der Elb⸗ und Weser⸗ bezw Eö 8. 8 1. 86 ist “ 62 8b “ unde WJ 9* deren 5 Wittwe Carl Kritzler, Wilhel⸗ F I
1 5 Fri tr hren über das Vermögen für den Verkehr zwischen der Elb⸗ un eser⸗ bezw. ber gestorben und ist das von derselben unter zwischen ihnen unter der Firma Gebr. Goebels mine, geborne Reinert, daselbst, am 17. Februar Königsberg, den 13. Februar 1882.
Zuckerwaarengeschäft dahier, Lothringerstraße In dem Konkursverfa üh 7 8 inerfeits und Stationen der
8 8 sddes Tuchfabrikanten Paul Bahr zu Soran ist den Emshafenstationen einerseits un —
8
1 begonnen. 8 r ““ “ zütertarife 1. April Königliches Amtsgericht. Gleiwitz, den 14. Februar 1882. 1
. Vermögens der Schlußtermin auf Amtsgerichtes hier v heutige . Mr trit h b [8340] Konkursverfahren. Vermögenestühe den — be 9 Uhr, lichen Amtsgerichtes hier vom heutigen Tag einge
fih 2 8₰ „† 2 G s M stfs s 2 H 5 2 stellt worden, was hierdurch bekannt gemacht wird. v. J. für den Rheinisch⸗Westfälisch⸗ und Hannover
In dem Konkursverfahren über das Vermögen vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer des Kaufmanns Wilhelm Friedrich Lagat⸗ Nr. 10, bestimmt. 18 3 maack in Kiel ist zur Abnahme der Schluß⸗ Neustadt Wpr., den .Fe ruar 1882. rechnung des Verwalters, zur Erhebung von b “ Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei] Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen —— 8
8 888
2οα — ——
—,— O- — — — — — .
— machu sdie Firma: 8 4) Der Kaufmann Friedrich Albert Schmidt, ein⸗
zerüff = . 2 7 I andelsregister sind h 1 Königliches Amtsgericht. . sgetragener Gesellschafter der zu Westerhüsen, mit
Konkurseröffnung. E1 5 weischen Cotchne 8v Waldshut 1 176, 1882 1.78 1 für iden 1,1 8 * 2. 5 — eg Seecsen, b . “ L8 der —
r cf 20. F b s Vermöͤgen des Pachters des Gast⸗ einerseits und Crensitz, Delitzsch, enburg, Jese⸗ Karlsruhe, den 18. Februar 1882. angelegten Fol. 279 folgende Einträge: alle i. W. Handelsregister 8276 -‿,g b. errm. hmidt bestehenden offenen aekaüän F P Feheegn geaict hose zum eweißen Roß⸗ Feiepach Ernst Marle’8 wit, Mockrehng, Taucha, Torgau nc Generaldirektion der Großth. Badischen 8 Ruhr. Firma: des Königlichen Amtsgerichts zu Halle k. W. als,Ort der Niederlassung Hüttenwerk Gottow bei 5
in Pirna ist heute, Nachmittags 4¼ Uhr, das Stationen der Halle⸗Sorau⸗Gubener Eisenbahn an Staats⸗Eisenbahnen. 8 2) „17 .
82
s L .Handelsgesellschaft, ist am 11. September 1881 per⸗ sei 1b Frachtsätze außer Kraft „Februar 1882. Die Statuten sind im In unser Firmenregister ist unter Nr. 148 die enebch der Fcna de ans. orben; seine Erben, nämlich die bisherigen Mit⸗ 2 ung Ketaseveesacfer eft iger. Rehzi fe dee d neineitten — Fdebtan brc vbecrr Ss “ §. 26 Absatz 4 abgeändert worden. Beschluß Firma „B. Schleicher“ zu Halle i. W. und als Hüttenwerk Gottow bei Luckenwalde, eingetragen geselllchaffer Kauflentr Feredesch, en sct na “ EE““] 8 88 ae,d dene vegenamnen eHalbe,Ss Gube⸗ vom 16. Februar 1882. deren Inhaber der Kaufmann Bernhard Schleicher * Jüterbog, den 14 Februar 1882. * und Paul Robert Schmidt, sowie die Miterben ei gis grrch2 ecs g Geiherthn *Ffffteran, ifns. Cotege vnen n Fanceaussch fane gceohesbt. [8380] Bekanntmachung. ater⸗ Bl. 46 ff. d. A. betr. die Genossenschaft des zu Halle i. W. am 28. Januar 1882 eingetragen. — ¹Königliches Amtsgericht. —2—— r Schendt⸗ — — 88 dürree sesn dn c vinseudae in Folge ffeserr erig tamüe Rüt des a gen säürcneg en 8— Direktion Berlin, Zu dem vom 1. August 1880 ab gültigen Ee Geraer Unfallversicherungsvereins. regi 8277 — und a] 2 2* Fe b Schmvt, s. 88 soll nach Antrag der Gemeinse fgehoben werden Anzeigefrist bis zum 6. März 1882. kkehre der Königlichen Eisenbah wais für den Nederländisch⸗Westfalisch⸗Oldenbu 8 2 IamF — d. 8 — — 8 börenne rhenes eadgserdanct neein se heme⸗ n Woche Ammeldeseit bis zum 18. Mürz 1883. „ iegg0ntgn 7. F .“““ gischen Verband tritt am 1. bezw. 20. n. Mts. der 4) „17. Februar 1882. Geheimer Regierungsrath’ des Königlichen Amtsgerichts zu Herford. Die denms K⸗ ücerh 8 1 3 Fduard Wilbel die Gesellschaft unter der bisherigen Firma fort. Widersprüche biegegen sind binnen einer Ae Erste Gläubigerversammlung den 9. März Cottbus, den 17. Februar 1882. Nachtrag V. in Kraft. Fischer ist als Bevollmächtigter und Gebeimer Die unter Nr. 524 des Firmenregisters eingetra⸗ Boguslav B * fnn Bernhar 2 ugn 1 8 2 Die verwittwete Frau Geh. Commerzienrath Coste FFanne deenaen p 1eag 1 1e e. O „e. HNßniore Eis⸗ bahn⸗ Derselbe enthält Tarifsätze für die neu aufgenom⸗ Kommerzienrath Alfred Weber als stellver⸗ sFie Firma Wwe. Dreckmeier zu Kirchlengern * ende Hondels 192 — ₰ ö ist von der Befugaiß⸗ die Firma zu zeichnen — Flühanafceasered zur En sübeocer Ronkategllubiger Prüfungstermin den 1. April 1882, Vor⸗ aaes Üeeea ee as vntahath mene Station Apeldoorn der Holländischen Eisenbahn, 1 tretender Bepollmächtigter ausgeschieden. Beschluß “ die — Loßise 2 Fecneieris g erthe lte Protura if erioschen. e. 1 8,veghgecfiaeacgeslesfe ZSZ1““ NNii/n Fanc vEnaietit E1111“ Zesellschaft, 1 b“ von Tarifsätzen. vom 16. Februar 1882. bvorene Buschmann zu Tengern Nr. 23) ist gelös F : 8n es Gesellschaftsregisters. auf. . . 2 en. 1113919 1882N. zugleich im Namen der betheiligten lene ,en ven Tac⸗ sben von den Verbande⸗ EE üsüm 18 1 88 24 S.Whes vEa. . 1eran Pbebär wen daböhensaen 18, heonne s 8) „8. pegrnlafglsgsichehegncer eear mepziemrath, Merroxa. Handelsregister 182781 Königsberg, den 13, Februat 1883S.. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIa. 3 Pöaghämne 8 böen gc züner 8 . .22 EI Ur de neue — der Berbandsverwaltungen: “ Alfred Weber in Gera ist Bevollmchtigter. des Königlichen Amtsgerichts zu Herford. Königliches Amtsgericht. XI. 2* 5† u „ Die Därstewi [8160] E111“ g 8 Der narlich Sanesi in, paft Füter vef ist Großherzogliche Eisenbahn⸗Direktion⸗ Beschluß vom 16. Februar 1882. Die dem Geschäftsführer Carl Dreckmeier, früher 5 erscburg. Die Dörstewitz⸗Rattmannsdorfer 8 . 8 1 88 3 dsnen das 8 8 Hans Sleüih. hes glc cncnefame Prehse ae 81580: n v111A1A*“] I. 46 ff. d. A. betr. die Genossenschaft des u Kirchlengern, jetzt zu Vlotho wohnhaft, für die Msnisaboerg. Handelsregister. 8286] Fenckezies:mreich. Beserscheg 8 vorser . UH eahmascg Jalhe, deregeman⸗ gese baafen ene⸗ 116A“*“ Redacteur: Riedel. Geraer Unfallversicherungsvereins.“ irma Fronn We. Dreckmeyer zu Kirchlengern er⸗ Die für die am Rall, Kaufmanns, Inhaber der Firma Tricot⸗ kaufen. 3
füesiaen Orte unter der Firma Generalversammlung vom 19. Januar cr. beschlossen: 8 . Fel 1882 ) 9 ebruar 1882. Kaufmann Hermann Spaethe tbeilte Prokura ist unter Nr. 104 des Prokuren⸗ „Ernst Castell“ bestehende Handelsgesellschaft dem das Grundkapital der Gesellschaft wird von [83600] weberei Hauns Rall in Eningen, ist vom König Breslau, den 18. Februar n
5. 0 i D 8 8 8 Irp iti 9 Ke se 8 erc ist ste eten er ¹ e tigte . e isters zufolge Verfügun vom 16. Februar 1882 errn Friedrich Otto Theodor Wennmohs ertheilte 1 500 000 ℳ auf 1 Million Mar herabgesetzt, 8 a8 Kgl. Amtsge richt München 1 Abthei⸗ lich m Amtsgericht Reutlingen am 15. Februar Königliche irektion. Berlin: Verlag 8 rr r & ss 0) . e knß 1.2 1 füvert; 1 f B “ r -. 1 28 böhr 2 G 8 v · 8 8 8 . dühe 1 — 1.
—5 “
“