1882 / 48 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 24 Feb 1882 18:00:01 GMT) scan diff

1..“

8906 tliche ellung. kannt, wegen 65,80 nebst 6 % Zinsen seit Klage stützungs. Instituts itt. 0. . 8 g. 0-. 8. Wgg öööö“ 8 b 8 1 Pe gtendedts dere Hanfh und dessen Che⸗ erbebung mit dem Antrage auf kostenpflichtige Ver⸗ auf Hans Ioach Friedr. Reer . Frau Marg. Nr. 7060. Der umtmachn - Jahre 1823 8 Hie 2 ] Fabrikarbeiter Wilhelm Schnippe⸗ Für das Feld⸗Artillerie⸗Regim nt Nr. 15 in Leinewand 2390 moiße, e sind. bis zum 13. März ec., Vm. 10 Uhr, porto⸗ frau Elifabethe, geborne Egenolf zu Balduinstein, urtheilung des Beklagten zur üüe ner gor⸗ S. geb. Voß, in Ottensen über 1219 Kirchheim hat sich 18 422 escneppenkauten, Seagburg 1E. sind für das Wirthschaftsjahr 1860 m Segelleinen, 235 m goldene Feessen Fällich 1 die Betleicungskommiffion des 98, 2 2 ns he 8 28 V 5 . 8 2 3 0 F8 ; n . 8— 1 che ) s Nal 8 H. hen im burg 82/ 2* zu iefern: ill 2 eg 2 m; egi nts in, vertreten durch Rechtsanwalt von Rößler zu Lim derung und ladet denselben zur mündlichen Ver an Ig 82 im Jahre 1870 bos Kirchheim u“ seitben e ihr nfß Nah 3 säafü 88 2 nchva b 1) Pelsatnftein egt anl anbesennen Küernn Sinebuns, 882, Vormfttat 11 uh u haben vermeinen, werden hierdurch aufgefordert, weshalb dessen Ehefrau Elisabetha, geborne Stumpf, hahenlimburg, 10. Februar 1882N. ine ꝛc., 41 Tornisten ,n“9,16, desgl. für Ge⸗ bach, Sd. Rockknöpfe, 2 Dßd. Sergeanten⸗ und kleidungsstücke die vom Regiment ausgelegten Proßen Balduinstein, jetzt mit unbekanntem Aufenthalt den 19. April 1882, Vormittags . IAnsprü ter Vorl der von Kirchheim den Antrag gestellt hat, das Ver⸗ 4 önigliches Amtsgericht meine ꝛc., Tornister mit Nadel, 3 Pr. schwarze 2 Dtzd. Taillenknöpfe von Britania⸗Metall, 1710 maßgebend und bes 2. ⸗Progkeee üen Proben 1 1 sen dlefer nese e . an as ahe neir Korlegune der itsve Abwesenden einzu⸗ Wiches Amtsgericht. Tornisterriemen, 10 Säbelkoppel t. Schloß, Dtzd. zi öpfe, . 2 imbgebend und besondere Probestücke daher nicht 6 is ““ 1 Urkunden spätestens im Aufgebotstermin schollenheitsverfahren gegen den Abwesenden Lees [E— mi chloß, Dtzd. zinnerne Knöpfe, 300 Dtzd. Hornknöpfe, 400 einzusenden, während für die sämmtliche Materiali 2) Pafn desen, Ebefrau Louise, gebörne Huth, zu Auszug der Klage bekannt gemachkt. Uunt ususg leiten. 11“ 8 J¹o Bekanntmachung. 53 Fartucchen mit Verzierung, 18 Bandoliere⸗ Stück Mützenkokarden für Gemeine ac. 1,30 201 is zum 9. März Vene ateriellen wegen Aufhebung eines Kaufvertrags mit dem An⸗ Fürsvit e-N 99. HtenanV 3, geltend zu machen, widrigenfalls si it aufgefordert, 8n ite zugelassenen Rechtsanwälte ist der unter Nr 2 ine odel für Unteroffiziere, Sagl. für 50 m schwarze Kittey, 190 m Unterofftziercb ücfen, ie Lieferungsbeding Proh den zwischen den streitenden Theilen über die Gerichtsschreibergeh. Königlichen Amtsgerichts. I. Nr. 16, geltend zu machen, widrigenfalls sie damit viien Jahresfrist ee lachtseincth nantge i de urien Nr2 Veneine 8 sfi feshase. tar 200 Plöerge Fiten, van9 agenche Ba se1e , 8. 8 4 in Anlage 1 der Klage naͤber beschriebenen Immo⸗ E“ 8 8.e . d I. öffentlich verkauft, der Kunde von seinem dermaligen Aufenthaltsort anher under Puruckherr in Kahla in Folge Zurück⸗ desgl. für Gemeine, 75 weiße Mantelriemen, 1 besgl. Sohlennägel. Stube Nr. u“ Köserns. See ee eSe. 170. 1772, 1481, [8888] F A 8 2 8 Kapitak b Zinsen befriedigt zu geben, widrigenfalls er für verschollen erklärt und me der Zulassung am heutigen Tage gelöscht trnher. 160 cirmmützen von feinem Tuch, Bewerber um diese Lieferung wollen ihre Offerten, können aber ich Hegen Lhhes duse vncs dingngen 1492, 1498, 1508, 1510, 1511, 1425, 1441, 1503 l18 Ver aufs⸗ nzeige. über nvalgen Ueberschuß aber anderweite sein Vermögen seinen muthmaßlichen Erben, nam⸗ den. eb Halsbinden, ³32⁰ Pr. Lederhandschuhe, 1068 welche nach den hier gültigen Bestimmungen auf Landes⸗ Schreibegebühr bezogen wersc de Stoctbuchs von Balduinstein geschlossenen, am In Sachen, hetreffend den Konkurs der Gläubiger Verft⸗ 82 tr Fhen 8 lich: der Ludwig Knauber Ehefrau, dem Philipp da, am 22. Fehruar 1882. 1888 te Unterhosen, 320 Hemden für Unteroffiziere, stempelpapier geschrieben sein müssen und mit der Straßburg i./ E. den 17.5,8 1882 18. Oktober 1881 gerichtlich verbrieften Kaufvertrag des Maurermeisters Robert Oppermann zu Hildes⸗ n. die Urkunde ad-fh für kraftlos erklärt werden Knauber, Landwirth und der Catzarina Knauber, Herzogliches Amtsgericht. 82 desgl. für Gemeine. Aufschrift „Submissions⸗Angelegenheit“ zu versehen] Die Regiments⸗Bekleidungs⸗Kamg FEEEETTT1“ heim, wird auf Antrag des Konkureverwalters b. vird Ehefrau des Wagners Jacob Becker III. von Kirch.. Rosenberg. 2 its⸗‚ ugs⸗Kommission. Geeen hadtg ne hennen. die Küchchredung Rectsanwalts Beitzen daselbst, anderweiter und Alton a, den 18 Februar 1882 heim in fürsorglichen Besitz übergeben werden würde. [8870] 8 dieser Immobilien auf ihre Namen im Stockbuche gesetzlich letzter Termin zum öffentlich meistbieten⸗ ona, den 18. Februa 2. llar

önigli sgericht, Abthei 8 dlGemäßeit dez §. 24 dee Rechtsanwn tz der Hannoverschen Bank vom 31. D ecember 1881 Zalduinstein auf ihre Kosten geschehen zu lassen den Verkaufe 8. onkursmasse gehörigen, an Königliches Amtsgericht, Abtheilung II. Gr. Amtsgericht. 5. 24 der Rechtsanwalts⸗ . I . g8 nh-väinsbein, auf .“ Ve⸗ der hegea.)eerststne e1“ Ssr eng wird Fierdurch bekannt gemacht, daß der 8 —— 849

. ; üchner ; 5 3 8 Veröffentlicht: „Büchner. teanwalt Pfeiffer hierselbst gestorben, und 8 klagten ad 1. zur mündlichen Verhandlung des nummer 5 belegenen Wohnhauses nebst Hofraum 1““ am Königlichen Amtsgerichts. Dies bringt zur öffentlichen Kenntniß: der Name desselben in der orben, un 8 Rechtsstreits vor die zweite Civilkammer des König⸗ und Zubehör, beschrieben in der Grundfteuermutter⸗ Der Eel.r mtsgerich Der Gerichtsschreiber: Lendge ichte hierfeldft Liste der bei dem lichen Landgerichts zu Limburg a. Lahn auf rolle des Gemeindebezirks Hildesheim unter Artikel 2 5

son 8 Passiva. 1 Braungart. ite gelöscht ist tzugelassenen Rechts- 1) Kassenbestand: Mittwoch, den 26. April 1882, Nummer 2294, Kartenblatt 23, Parzelle 276/4) 250 iite g 1b

* coursfähi s geprägtes 1 Grundcapital .. “.“ . - iesbaden, den 21. Februar 1882 a. Loursfähiges deutsches geprägtes .11,915 9689 Reservefonds: öööu. 2 Graße 908 22 gis anf 767 Sor 893232 s6ͤ61I14Zö ües döntaligene icht’ Reichskassenscheine.. . . öD“ Bes 9 mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ 86 5 4. April 1882, G Aufforderung. Durch Beschluß des hiesigen Königlichen Amts⸗ Königliches Landgericht. eigene Noten à 100 810 Bestand Ende 1880. richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Mittags 12 Uhr, Auf dem Anwesen der Posamentierseheleute gerichtes vom 18. Februar 1882 ist der Ackerer Verkäufe, Verpachtungen, S bantote . ... u“ 1 179499 vi Iusen für 1881 1 um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird vor hiesigem Amtsgerichte angesetzt, wozu Kauflustige Friedrich und Maria Braun Litt. C. Nr. 307 dahier Barthel Nolden, früher in Eitorf wohnhaft, gegen⸗ Submissionen ꝛc. .Noten anderer Banken AX“ 27,900 3,887,268, 45 Raim 86 finse diche Auszug der Klage bekannt gemacht. damit geladen werden. ist gemäß „Kautionsinstrument vom 5. Januar wärtig ohne bekannten Aufenthaltsort, aus der von 8 ¹ Bekanntmachung 2) Wechselbestände: y Limburzg, den 15. Februar 1882. Hildesheim, den 15. Februar 1882. 1782“ seit 1. März 1824 zu Gunsten des verschol⸗ ihm geführten Vormundschaft über die Minorennen 1- zum Neubau des Dienftgchäudes a. Platzwechsel: en. Laubich, Königliches Amtsgericht. I. lenen Lukas Beckensteiner im diesgerichtlichen Hypo⸗ von Peter Wilhelm Nolken zu Eitorf entsetzt steriem der geistl. ꝛc. Angel d d. Aüc. * 1“ 207. 49 0) Betrag ver in Betrieb gegebenen Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Bening. thekenbuche C. III. 184à eine Kaution zu 300 Fl. worden. 114““ 11“ Fan- 1 nach dem 15. Januan 11“ 69 4,895,289 V 9 Zabehgken .e Fv eingetragen. 8 Fur die Richtigkeit des Auszuges: 1 im Wege der ö †. Submifsio⸗ Her⸗ b. Re⸗ we sche Vlzts. ; Corrent⸗ [8907] Oeffentliche Zustellung. [8883] EhestateFfcctr Rie CCC 11“ Eitorf, 22. 3. öffentl. Submifsion ver Aarrssenechsh guf deutsche Plätze: 11X“ 5 Leeeee . 8 D 1 8 un 8 ..“ äßigen Inhaber dieser Forder ng fruchtlos 8 irnbach, 8 ; 5 11“ 11““ 8 g de : Der Kantor Gottlieb Leberecht Winkler Verkaufsanzeige. 1 möhige und vom Tage der letzten auf dieselbe sich Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichtes. ficelt 6 Unfschrift nach d. 15. Januar fällig. 8 9,429,546. 21 10,527,778 94 .unverzinsliche 8 Zwickau, Auf Antrag eines protokollirten Pfandgläubigers beziehenden Handlung an gerechnet 30 Jahre ver⸗ 1“ v e1114“ zum d. (Event. Verbindlichkeiten aus weiter begebenen im In⸗ vertreten durch den Rechtsanwalt Jahn daselbst, wird über das dem Bürstenmacher Carl Johann strichen sind, so wird hiemit auf Antrag der ge⸗ [8935] we eeeschas woselbst pi 1, d. L. lande zahlbaren Wechseln 1,402,533. 72.) klagt gegen den Hausbesitzer Carl. Gotthold Unger, Friedrich Howe in Neustadt gehörige, daselbst im nannten Anwesensbesitzer Derjenige, welcher auf die In der Rudolph Preußschen Aukgebotssache er⸗ ne täglich von 9-3 Uhr zur Eidige Wechsel in fremder Valuta: früher zu Friedrichsgrün, jetzt unbekannten †. Quartier Nr. 46 belegene Gewese cum pert. der Forderung ein Recht zu haben glaubt, zur Anmel⸗ kennt das Königliche Amtszericht zu Thorn durch 1 z Einsicht aus⸗ auf London 119,675,63 Aufenthalts, G Spezialkonkurs erkannt, und werden daher Alle, dung innerhalb 6 Monaten spätestens im Auf⸗ den Amtsrichter Kah für Recht: 8 rlin, den 24 Februar 1882 63“ *.EEqEöö 8,305 67 aus einem am 27. Mai 1875 gewährten, auf dem welche Ansprüche dinglicher Art gegen den genannten gebotstermin unter dem Rechtsnachtheile aufge⸗ Alle Diejenigen, welche an den bei der noth⸗ 8 1 Die Bau⸗Verwaltun Amsterdam. h. Fl. 5685. 9,590 59/[15,560,639 Grundstücke des Beklagten, Fol. 128 des Grund⸗ Besitzer, sowie wegen rückständiger Zinsen proto⸗ fordert, daß im Falle der Unterlassung der Anmel⸗ wendigen Subhastation des Franz Alexiusschen ö“ g. . —..11111“ 2590 59 15,560,639 b 3 und Hypothekenbuchs für Friedrichsgrün einge, kollirter Kapitalien, allein die protokollirten Gläu⸗ dung die Forderung für erloschen erklärt und im Grundstücks Birglau Nr. 46 auf Grund des in b Submission . Lombard⸗Forderungen: 8 6) Noch nicht erhobene Dividenden tragenen Darlehne im Betrage von 4800 ℳ, mit biger wegen ihrer eingetragenen Forderungen aus⸗ Hypothekenbuche gelöscht wird. Abtheilung III. unter Nr. 8 aus der Urkunde müüern Unterze ch eke it fuͤr d a. auf Effecten (einschl. Wechsel) der im § 13 Ziffer 3, und Actien⸗Zinsen E“ dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur genommen, glauben erheben zu können, hiedurch auf⸗ Der Aufgebotstermin wird auf vom 15. Juli 1879 für den Gastwirth Rudolph jahr 1882/83 die Lieferune des Bed 18 8 vefchs 18 geftai des Bankgesetzes beieichneten Art. 198,125 —— 7) Beamten⸗ Pensions⸗ und Witt⸗ Zahlung von 108 ℳ, als der halbjährigen 4 ½ pro⸗ gefordert, solche Ansprüche spätestens in dem auf Freitag, den 30. Juni 1882, 8 Preuß zu Kl. Boesendorf eingetragenen Dar⸗ e in blauer Futterleinwand 222₰ elle auf andere gestattete Effecten 16“ 466.,205— 664,330 wen⸗Unterstützungsfonds zentigen Vertragszinsen vom Darlehnskapitale auf Dienstag, den 18. April 1882, Vormittags 9 Uhr, lehns von 600 nebst 6 % Zinsen gebildeten h zu Brotbeuteln Herent bnee ein⸗ 4) Effeetenbestände: uW1“ 8 7 50 die Zeit vom 27. Mai bis 27. November 1881, Vormittags 12 Uhr, Geschäftszimmer Nr. 12 links, Kaufgelderrückstand von 663 Ansprüche gel⸗ fi fercce 11“¹“ 1G a. discontirte Werihpapiere Haftende Zinsen au Ptahensensen 1591950 und zwar bei Vermeidung der Zwangsverwaltung anberaumten Aufgebotstermin hieselbst anzumelden, festaesetzt. 1b tend zu machen haben, werden mit denselben aken⸗ und Hofen⸗Drillich Wachs⸗rhahfen⸗ p. eigene Effecten; V be Pfamemessenmwechsel 61,798,02 bez. Zwangsversteigerung des verpfändeten Grund⸗ bei Vermeidung des Ausschlusses von dieser Masse Augsburg, den 15. Dezember 1881. ausgeschlossen. ltiertanen Unteroffiziertresfen Dri i 1 6200 4 % Deutsche Reichs⸗Anleihe à 100 0o 6,255 80 Ueberhobene Pfandzinsen 1,565,32 stücks, sowie auf vorläufige Vollstreckbarkeitserklärung und des pfandfreien Verkaufs des qu. Grundstücks⸗ Der K. Amtsrichter: Die Kosten des Verfahrens werden aus der j. Freiwilligenschnur Fapitatkantesfr Sg 6 600 4 ½⅛ % cons. Preußische Anleihe eee 632 40 Noch zu zahlende Unkosten . 4,153 /07 des zu erlassenden Urtheils, und zwar Auswärtige unter Bestellung eines hiesi⸗ Wolfgruber. Masse 1““ Whzen nbourborte, Waffenrock⸗, Eifen⸗, Blei⸗ 58 1 * 19,300 4 % cons. Preußische Anleihe à 100,80 19, öö 9) Tantième⸗Conto .

und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ gen Vertreters. 1 g . WI1“ Gold Thlr. 9500 4 % Hannov. Landes⸗Obligat. Litt. S. 10) Gewinn⸗ und Verlu t⸗Conto: handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ Termin zum Verkauf des gedachten Geweses wird Thorn, den 15. Februar 1882. Päpernknöpfe, Hosenschnallen, Halsbinden, Feld⸗ à 101 u. Tarif 1 31,895,01 zur Vertheilung G e her.

ivecr f etzt bei der frn Köni E’ 8 del⸗-Portepees, Säbeltroddel für Unteroffiziere 32 5 1,895 1

eericht zu Wildenfels auf 1 au 1 Aufgebot. Der zuletzt bei der früheren Königl. Königliches Amtsgericht. ee ziere 5 32,000 4 % Bremer cons. Staats⸗Anl. à 100,70. 32,224 5 ½ % auf 12 illionen Iha⸗

9 den 14. April 1882, Bormittags 10 Uhr. f Freitag, den 5. Mai 1882, Kreisgerich s⸗Kommission bierselbst. angestent ge⸗ 8 e ie bher Stiehefe derband. 110,580 4 % Hannov. Landes⸗Credit⸗Anstalt⸗Bbli⸗ V Actien⸗Capitn II“ 88— 8 Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Vormittags 11 Uhr, wesene frühere Bote und Crekutor Albert Günther [8938) 8 eSGir wee eleisen un ET4“ . . .. 119 910 AX““ 660,000

Auszug der Klage bekannt gemacht. vor dem unterzeichneten Amtsgericht anberaumt und zu Wollin bat für sein damaliges Amt mit dem J Bekanntmachung. e der öffentlichen Submission zu vergeb 121,000 4 % Obligat des itterschaftl. Credit⸗ V Unvertheilbarer Rest, Vortrag auf Wildenfels, am 20. Februar 1882. können die Verkaufsbedingungen 14 Tage vor diesem Staatsschuldschein Litt. F. Nr. 4396 über 300 igliche Offerten mit Proben sind verfvld sh Vereins Cal.⸗Grubenh. à 1 123,057,— 1““ 1

innes nach §. 34 der

.zu 2 % mit 1monatl. Kündigungsfr. 47,12547 1

a b

9. . 2 ½% . 6,750— d. 2 ½ /% e

f

8

h

3 44,500 2 5,100 3 86,700— 1 8 534,506 50 4020— 766,001

. 8

3 %

3 % 3 % 8U,9, . 6

—FSö1’““

V 4,031

b - 65,649

65

5

Schuldige Depositen⸗Zinsen 15,01 0

8 E1“ u di uss e Te 2 24. Januar 1882 in der Schulz⸗ 8 h1““ * 1065,65 661,065 65 tockmann, T er hiesigen Gerichtsschreiberei eingesehen nebst Talon Kaution bestellt und soll dieselbe jetzt . Durch Urtel vom .“ 27 5 . ee me 1 b ℳℳ 83,100 4 % Celler Spar⸗ u. Leihkasse⸗Oblig'3 E88 51,065 sto. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Termmin in der hiesigen Gerichtssch Bkhaesas sesegttn Zecses. Wer geanlelansse,fäch P aahe snordn eeedeilsen nen dafar da. .. vNwenrenesenteben mnisiens Oserte uf-f n 3,800 1 70 he hbarön. Beaasfearng,a,i05 83206 v111“ Zum Spezial⸗Konkursverwalter ist der Stadt⸗ ist demselben angeblich verloren gegangen. C. 85 hden Ansprüchen ausgeschlossen und das über 11. März g88 früh d Uhr 8 Hypothekenbank à 102 F“ 24,276 [9069] tlich 3 st Il kassirer Braasch in Neustadt ernannt. . den nun alle Diejenigen, welche an die gedachte die Post gebildete Dokument, bestehend aus der Belleidungskommissio des 18 . 31,000 4 % Sächsische landw. Pfandbr. à 99,75 . 30,922,50% 467,80871 Oeffen iche . u; b ung. Neustadt i./Holstein, den 15. Februar 1882 Kaution aus der Amtsführung des ꝛc. Günther An⸗ Sch fd segsct ine vom 9. November 1863 über nis franko 8dg, d n des unterzeichneten 5) Haftende Effeeten⸗Zinsen See 8b 12 89 Eu“ seb. Khtt. öb 5 veracten biger, aus gefordert, 88 Thaler. 1“ Supofbeenb cen hhenaceedeun ö“ Vorräthige fänige Binsranpong W1“ 46. 92 3 86 itzsch, in emnitz vertreten durch der gez. Müller. mündlich o . ‚spätestens . 1 I stücks Tolkemit 201a für krastlos erln 1 gen lieger Einsi⸗ d75 Se 384 Rachtatsch; Dr. Zehme im Leipzig Klägerin, ö den 30h. Mai 1882, Miittags 12 Uhr, im hie⸗ des Grundstücks Tolkemit 201a füh hn divia tan,vcngen guch gegen Erstattung Sicherfteluns dearngee tberen Pa992, g V gegen den Dekorationsmaler Karl August Mühll H. Michelsen, ssisgen Amtsgerichtsgebäude vor dem Herrn Amts⸗ Elbing, den 18 Februar 1882. 11“ vwerden erlerdungskommission 1“ 8 Faustpfand in Effekten. 191,10097 berg aus Machern, zuletzt in Reudnitz, jetzt un⸗ HGerichtsschreiber. rrichter Boehmer anberaumten Termine anzumelden, 8 Köni liches Amtsgericht. II. h““ lau den 22 Februar 1882 c. Wechseln 1 163,370 96 bekannten Aufenthalts, Beklagten, ist zur Eides⸗ widrigenfalls die Kaution zurückgegeben und der gliches Un. 1“ 8 5 ur.Cehruar 1882. b 1““

2 8 8 52* . b Q˖-···¶¶((·— 8 iches 2. Schlesi 8 jer⸗ d. Guthaben auf Reichsba k⸗Gi 8 9 9. ei 1 leistung und Fortsetzung der mündlichen Verhandlung W Aufgebot. Kautionsempfangschein für kraftlos erklärt werden 18989. 8 6 iches daee; Grenadier Regiment f R nk⸗Giro⸗Conto, bei unserer 848 1S

88*

1 . - 8 Nr. 11 Sees Noten⸗Einlösungsstelle, bei Banken ꝛc.. . .. Termin auf wird. Wollin, den 17. Februar 1882. v 8 8 I. 1 den 22. April. 11M““ Die Handlung Venn & Schlett zu Soest hat das Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. 1“ 8 1In“ 1179 aber unbezahlt gebliebene Wechselforde⸗ Vormittags 9 Uhr, „½½ ꝑAufgebot eines von der Handlung Venn & Schlett ferkennt das Königliche Amtsgericht III., zu Tilsit ei dem unterzeichneten Reg iment zu den Be⸗ 19,890. 87, vor der J. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Soest am 15. Dezember 1879 auf 89) Loewen⸗ A if bot 1 A ts ichts⸗Rath 8 iburtius pro 1882/83 for * 9 8 iu n e 8 d icke hierselbst bestimmt worden, wozu Beklagter mit der stein in Schalke gezogenen und von diesem accep⸗ 18890. Bödner Claus TPrn⸗ Zehrens in Lenste hat durch den Amtsgeri für Recht⸗ burhus blane Eeincden Gegenstände als Mobubvfü⸗ e gela g.. ichen Zuftell ird di eigene Ordre, we Füngen sit auf den Namen seines verstorbenen Vaters, des folger werden mit ihren Ansprüchen auf die mne und silberne Tressen, Kantillen, Num⸗ b 8 8 8 Zum Bwece der Zustellung wird diese antragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ Bödners Claus Detlef Behrens in Lenste am Hypothekenpost von 13 Thalern 29 Sgr. sonur, gelbe Waffenrocks⸗, Taillen⸗ und . . 1 189 L9. Feßruar 1882 9e Coi esens 8,de u 10 Uhr 23. März 18 Spargassenscheins 8 1 11“ liehtbetragen fün die 1 nege nöpfe, Tambourborten, Futterboy, 8 Gewinn⸗ und Ver list Conto pro 1881. Lerichtsschreib königlichen L ichts: 4½8 Fe 11, Neustädter Spar⸗ und Leihkasse Nr. „Cgroß Maricke Taruttis, verehelicht gewesene Mickel senkokarden, Krageneinlage, Steifleinen, ebe 1 1 2n 1 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts: vor dem unterzeichneten Gerichte, S gh. 8 menstid der zugeschriebenen Zinsen am 15. Junt Durgies, in Abth. III. Nr. 1 des Grundstücks te, braunes Mützenleder, Hosenschnallen Fünfundzwanzigstes Rechnungsjahr. eüa1e8 2 anberaumten elg vccopeemene Ueran eena., esfans 1881 488 30 beantragt. In Genehmigung Bennigkeiten Nr. 14 ausgeschlossen; 1 8 leer, Wildsohlleder, Brandsohlleder, v— 189531 Oeffentliche Zustellung. melden 89 di v- 2 Wahf 9 - dieses Antrags wird der jetzige Inhaber dieses Spar⸗ der Michael Taruttis und dessen Rechtsnach. feleisen; ferner 8 .“

d. Ackerer Wilhelm Besscher früͤher zu Argen⸗ die Kraft haer 16 888s . 1562 00 . kassenscheins aufgefordert, spätestens in dem auf folger werden mit ihren Ansprüchen auf die ke als: 88 Zinsen und Depositen: v“ S-96⸗ Fest u Rochester in Nordamerika wohnend Gelsenkir n lich 5 Aönts 1Sve Dienstag, den 6. September 1882, HSHypothekenpost von 20. Thalern 22 zrmmützen für Unteroffiziere, Lederhand⸗ gezahlt sind .. . 1 . Martin Weber Geschäftsführer zu Königliches Amtsgericht. 89 ten e⸗ rhs etensenagen. 1“ . 6 v 89 mit Kokarde und Schuppenketten, nooch rückständig 1b1“ 120017 50% 23,600 47 Discont von Platzwechseln .... 228.363 11 ng

- w. ze. 64 ““ 1 1 rich verau Auf⸗ H ücks Bennigkeiten Nr. 14 aus⸗ b nd braune Tornisterriemen, weiße nd G best 1 999788 Rückꝛins bu“ 8 i hefra chäffer, . 9 8 vor dem unterzei bneten Geric 6 an eraumten uf Grundf ücks ennigkeiten N. nd 1 n, iße un gewerbes ener und Commnnalab aben. b 26,328 9 ab Rüdzinsen 0 1 3. 8 V Iramberg, verfggeen gehegran 8 deren 1e9sb gotöhofe eeeo⸗ in Hedeper findet gebotstermine seine Rechte an demselben anzumelden geschlossen; 1 Heaalb, veratitbes Leibriemen mit Schloß, weiße und braune Allgemeine Verwaltungskosten: g 8 6,328 1 Zinsen hacä 8a . I 202,804 54 Ehemann Carl Schäffer, früher zu Argenschwang, sich nach Ansicht des Grundbuches für die dortige vn ngir Re rhaehile nt ecen gle auf sewefe 8 EElene Pet 2 nbche silberne T vepfeh⸗ Fshee Bee sesposen Porto, Depeschen, Geldverpackungs⸗ und Trans⸗ Btigen Wechseln: I“ V 1 jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, als Ortschaft zu een des Kothsassen Christian Lüer Antrag die Kraftloserkle übcätba⸗ gewese vear IS. „Kochgeschigreefervetheilbüchsen, Fett⸗ vortkosten . 4 Reichswährun Erbin ihres verlebten Müter Heinrich 8 dea6 1n 39 Thlr. Konven⸗ *eere. Goltzetn, ben 16. Februnr 1880 mit tzrer Raspihenechtsnachfolger, werden 1 acescirr Rlemen falche sich henaͤhrt Heloldungen 8* Remunerationen 8 .. 1005 8 in fremder Venng 20 29 29 312,259 wegen, Steigpreis⸗Antheils für von dem Erblasser tionsmünze aus der gerichtlichen Obligation vom Königliches Amtss ericht 9S Nr. 5 des Grundstücks Bennigkeiten Nr. 14 ken ꝛc. in Liefer x5-* h de e. 89, He ““ ““ 3,802,19 Zinsen auf Pfand eschäfte: I1 der Beklagten angesteigerte Grundstücke mit dem 25 September 1835 hypothekarisch eingetragen. onig Müͤ gericht. Ir. 9 her hweii ga. . 1 anm Lieferung gegeben werden. „Offer⸗ Mserate, Zeitungen und Courszettel.. 11“ 2,480 75 nn“ Fogeschäfte: 29 B 1 5 8 8 Potheka Müller. 1 v“ Furge Taruttis eingetragenen ind versiegelt bis zum 10 M Schre erialie üch 78 eingegangene Zinsen. 36,600 22 Antrage auf Verurtheilung der Beklagten zur Zah⸗ Auf Antrag des Eigenthümers des gedachten 1b E. den . v 7 24 is zur März er. Seneterielten. 7658 6 7,820 42 b1I.. 52 0.. lung 158 75 nebst 5 % Zinsen vom Gup dnt deen glaubhaft na csphesen hat, AFle —* E f. ausgeschlossen. ass der Kommifsion 8 einzusenden. Unterhaltung der Geschäftshäuser in Harburg und Leer 8 1,302 33 129,642 86 8 ab: üͤberhobene Zinseu. b8 1,565 32 35,034 11. November 1881 ab und ladet die Beklagten zur daß das bezeichnete Kapital längst zurückgezahlt, die Gerichtsschreiber. 2 1 Ti sit, Königliches Amtsgericht Haut bestehrf n die Proben nur in je Abschreibung auf Mobilien⸗Conto . .. EII“ 1,674 50 Zinsen und Gewinn an Effeecten I111I“ 29,033 önigliche Amtsgericht zu Stromberg au bi Inhabe Sch ide, 90G61äa0 * en „de Galbo. . ;556 22a- im Con * 27,7 ““ b 2, 2 so vwird der Inhaber der gedachten Schudur 89* [8905 ban 691,556 22 b. für Aufbewahrung resp. Verwaltung

angenommen mit.

Eöö Vortrag vom Gewinn⸗ und Verlust b böu“ . 1ö1ö1”“” 8,582 97 Conto pro 1880

. . . . .

1 8 dingungen bekannt si d d AAT den 26. April 1882, Vormittags 9 Uhr. sowie Jeder, der aus solcher noch Ansprüche an das 9, Bekanntmachung. 5 1 üaun 1“ 4 8 sind, und können welcher vertheilt wird, wie folgt: Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser sebachte Aepidn herleiten zu können glaubt, hier⸗ Im Namen des Königs! 1 eSeti Sachen des Kellners H. Berkhauer in Fean Pelhrn⸗ I., Stube Nr. 39, ein⸗ a. für den Reservefond 10 % des adelgt % erzielten Rein⸗ 8 von Depots

Auszug der Klage bekannt gemacht. durch aufgefordert, spätestens im Termine In Sachen, betreffend das Aufgebot des Grund.- Stett n, ven Jahlung von 50 Pfennige ab⸗

12,850 48 52 9 4 8 n 8 9 9 9 f vnr† l . zversiche 4 8‧ ) in is ge 8 3 Stromberg, den 20. Februar 1882. den 26. Inni 1882, stücks Nr. 135 Ober⸗Kunzendorf zum Zwecke der betr. Aufgebot einer Lebensversicherungs⸗Polize, ist gen werden.

gewinnes nach §. 34 der Statuten. . 8 c. für An⸗ und Verkauf von Effecten 13,156 55 1 8 . 9 82 b % Tantième für 1 * d. von domicilirten Weslaen .. 4,571 29 elert, Vormittags 11 Uhr Eintragung der Häusler Johann und Josepha Fi⸗ die von der eutschen Lebensversicherungs⸗Gesellschaft ndten und nicht berücksichtigten Probe⸗ ü 8 , für den Verwaltungsrath nach §. 18 Zinsen im Contocorrent 9 128,529 15 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. vor dem unterzeichneten Gerichte seine Rechte anzu⸗ ö 9 2 e-zünnher deenegn dns Sübeck Em o. e du-er. L5 8 Nenmmnaktrt und ohne schriftlichen Be⸗ c. 4 % Tantiome für die Directisn ꝛc. nach §. 19 der Feeen 2 Sorten und Agio. .. V 3,362 —— 8 ie Urk 1 idrigense hat das Königliche Amtsg euzburg O./S. C. sgestellt f Inhabe onsgebist Sto 1 88 2,499 52 ergütete GCpesen. e 2,891 2202 [8946] Oeffentliche Zustellung. dhe anr ende dihalrkunde verzulegen, widrigensall in der Sitzung vom 11. Februar 1882 für Recht geborenen Lehmann, ausgestellten, auf Inl aber lmtionsgebühren erstatten die Lieferanten. d. 8hen eeh n: auf 12 Millionen Mack Actiencani al 2,7499 82 Ertkag des . der Hauptbank 588. Die Taglöhnerin Anna Eva Margaretha Zeh Eigenthümer egenüber und Löschung des bemerkten erkannt und eröffnet, daß ꝛc. lautenden Police Nr. 55 904 über 500 Thaler Preuß. . 2 v l. den 22. Februar 1882. 16,000 Actien à 41 29 Mack Actiencapita 660,000 8 8 von Autengrün und die Kuratel deren am 9. Juli Kapitals im Fenedeene verfügt werden soll die unbekannten Eigenthumsprätendenten mit Courant durch Ausschlußurtheil vom 18. Februar HE1“ ge. ekleidungs⸗Kommission e unvertheilbarer Rest, Vorteug auf I18 h . . 8 1,065 65 1879 außerehelich geborenen Kindes Namens Wolf⸗ Wolfenbüttel, 17. Oktober 1881. ihren Ansprüchen auf das Grundstück Nr. 135 d. J. für kraftlos erkläͤrt. gas 8 chen Infanterle⸗Regiments Nr. 81. b e. gang Elias haben Klage erhoben gegen den ledigen SFSerzogliches Amtsgericht. 1.“ Ober⸗Kunzendorf behufs Eintragung der Häus⸗ Lübeck, den 18 488 st 1 . 691,556 22 Bauern Johann Wolfgang Kemnitzer von an hMke. 12 ler Johann und Josepha Figuraschen Ebeleute Das Amtsgericht, I rhl nbmission. Pfaffengrün, zuletzt in Autengrün, damit derselbe 1u.“ als Se be Fe delehen sn vflede⸗ und Veröffentlicht: Dr. Achilles, Sekr. Tür. lanen⸗Regiments Nr. 6 soll Hannover, den 31. Dezember 1881 9. 8 ilt werde, für obiges Kind 105 Ali ente [88. 8 E 1“ die Kosten des Aufgebotsverfahrens den Antrag⸗ 8 ; ] 800 1882/83 an: F b 6 . 5 bürzobiges 8 bis llinente Aufgebot. 8“ stellern zur Last zu legen. 8 [8886] 8 b 1 b vgrauer Futterleinewand, . ““ Die Direction der Hannoverschen B zu bezahlen und die Kosten zu tragen. Das Aufgebot ist beantragt worden: Von Rechts Wegen. 1I“ In Sachen, betreffend die Zwangsversteigerung Uutter⸗ Calico Nr. 1 u. 2., ö11I1““ G. Lücke, Söhmann, Justizrath L. Abel, Termin zur Verhandlung über diese Klage ist I. von dem Pfandleiher S. L. Leers in Altona was hiermit öffentlich bekannt gemacht wird.. des Wohnhauses Nr. 363 an der Güstrower Straße Lauen Schooßfutter, bAö“ Director. Assistent Ahhfrrer. vom K. Amtsgerichte Hof auf Montag, den 24. wegen der bei ihm bis zum Inkrafttreten des/ Kreuzburg, den 13. Februar 1882. 8 hieselbst hat das Großherzogliche Amtsgericht zur Stalllackendrillich, 1 ö8 der stattgefundenen Revision bescheinigen wir hiermit die Uebereinstimmung vorstehender April 1882, Borm. 9 Uhr, im Sitzungssaale Pfandleihgesetzes vom 17. Marz 1881 hinter⸗ Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Abnahme der Rechnung des Scquesters zur 8EE11“ g bleinenen Hosendrillich, Hannoverschen B. 1 anberaumt. 3 legten Pfänder, namentlich auch der bei den Jaschin. EFErklärung über den Theilungsplan, sowie zur Vor⸗ Wachsdrillich zu Kragen⸗Einlage, 1öq. Verwaltun srath der sch 8 ’1 An den z. Zt. unbekannt wo sich aufhaltenden Sparkassenbüchern des Altonaischen Unter⸗ . . nnahme der Vertheilung Termin auf b 1 t, teifleinen, 1“ I1“ n 2 ltung ; 9 et Hannovers hen Bank. Beklagten ergeht hiermit Ladung zu diesem Termine. stützungs⸗Instituts, [89411 Bekanntmachung. Donnerstag, den 23. März 1882, 8 zuin Lieferung gegeben werden. Die . In dessen Auftrage: Hof, den 22. Februar 1882. FLitt. M. Nr. 183 und 184 auf Bertha und Das Hypothekendokument über das Schoenbergen Vormittags 10 Uhr, 88 fanen. wel bde vorher gegen Einsen⸗ Nachd S S&—½ A. Klein. Lonuis E. Meyer. Louis Wilkening. Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichtt: Amanda Meier in Altona über resp. 11 (Turostowo Hauland) Nr. 5, Abtheilung III., Nr. 1 bestimmt. Der Theilungsplan und die Rechnung 1 9† opialien bezogen werden können, des 8 32 b ae . wir die vorstehende Bilanz mit den Büchern der Hannoverschen Bank in Uebereinnstimmung gefunden haben, ert eilen wir in Gemäßheit vige., 8 und 19 36 lautend, für Christoph Schmidt eingetragene Vatererbtheil des Seguesters werden vom 15. März 8 J. 1 tenten, mit Unterschrift ver⸗ §. 32 des Statuts 8 Berwaltungsrath und der Direction Decharge. 1 und des Contenbuches des Altonaer Kredit⸗ von noch 116 Thlr. 11 Sgr. 5⸗½ Pf. nebst Zinsen an zur Einsicht v Fesbelligben auf der Gerichts⸗ ten Preisofferten beizufügen und Hannover, den 15. Februar 17 82. 3 [8909] Oeffentliche Zustellung. vereins Nr. 4196, lautend auf das Mitglied ist durch Ausschlußurtheil vom 20. Februar 1882 schreiberei niedergelegt sein. Hannoverschen Bank

März er. an die unterzeichnete 85 Die s Acti Die Kaufleute Mohr & Speier in Berlin W., J. P. W. Fehrs über 40 ℳ; b für kraftlos erklärt worden. eeeeblhh alchetn, den 1 sehtnar 1828a. ahthanfen., Insertionskosten trägt . 8 bas ber Generalver sammlung 8* mlctionaire *8 Jägerstraße 15, vertreten durch Rechtsanwalt Angel⸗ II. von dem Brotfuhrmann Reer aus Ottensen Gnesen, den 20. Februar 1882. 28 22.‚62,,e Staecker, Aktuar, emeree.. dleiwansen i. Th., den 22. Februar für die Nevision gewählte Kommission. in . dechk hier, klagen gegen den Postprakeetanen Wagener⸗ wegen eines demselben angeblich gestohlenen Sn Königliches Amtsgerichht. b Gerichtsschreiber des Großherzoglich hue e“] 6. gs⸗Kommiss. Thür. Ulanen⸗ Pr. Kranul. L. Dollberg. von Cölln früher zu Lüneburg, jetziger Aufenthaltsort unbe⸗ Sparkassenbuches des Altonaischen Ünter-² 1 —“ 8— b 8

887,057 51