—
Alle, welche daran Eigenthums⸗, Näher⸗, lehn⸗ [9264] 8 rechtliche, fideikommissarische, Pfand⸗ und sonstige Das Verfahren,
[9115] Im Ramen Seiner Majestät des Königs von Bayern!
9249]
Bekanntmachung. 8 Uebersicht der Provinzial⸗Aktien⸗Bank
betreffend das Aufgebot der
Oeffentliche Zustellung. Auszug. Klageschrift zum Kal. Amtsgerichte Waldmohr für Daniel Jenet, Gutsbesitzer in Bettenhausen, Kläger,
gegen
die Kinder und Erben des zu Glanmünchweiler wohnhaft gewesenen und verlebten Ackerers Daniel Braun, erzeugt in dessen Ehe mit der gleichfalls erlebten Katharina Heim, nämlich:
1) Felir Braun, Tagner in Glanmünchweiler,
2) Karolina Braun, ledig, gewerblos, allda wohn⸗
haft, zur Zeit unbekannt wo abwesend,
Beklagte.
dingliche Rechte, insbesondere Servituten und Real⸗ berechtigungen zu haben vermeinen, werden aufgefor⸗ dert, selbige im obigen Termine anzumelden und die darüber lautenden Urkunden vorzulegen, unter dem Verwarnen, daß im Nichtanmeldungsfalle das Recht im Verhältniß zum neuen Erwerber des Grundstücks verloren gehe. Bremervörde, den 12. Februar 1882.
Kosönigliches Amtsgericht. II.
v. Cölln.
Nachlaßgläubiger des am 27. April 1881 zu Quols⸗ dorf verstorbenen Mühlenbesitzers Karl Wilhelm Guder ist beendet. 1 Bolkenhain, den 15. Februar 1882. 4 EKghnigliches Amtsgericht. II. 8 gez. Fock.
1 Die Brautleute Fabrikarbeiter Wilhelm Schnippe⸗ ring und Wilhelmine Thomas aus Schneppenkauten, welche ihren Wohnsitz zu Nahmer bei Hohenlimburg nehmen wollen, haben für ihre bevorstehende Ehe
“
WI
am 23. Februar 1882. Activa: Metallbestand ℳ 578,905, kassenscheine ℳ 85. Noten anderer Banken ℳ 21,400. Wechsel ℳ 4,873,970. Lombardforde rungen ℳ 1,243,550. Sonstige Aktiva ℳ 541,970 Passiva: Grundkapital ℳ 3,000,000. Reserve⸗ fonds ℳ 750,000. Umlaufende Noten ℳ 1,592,(600 Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten ℳ 142,125. An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlich⸗ keiten ℳ 1,440,300. Sonstige Passiva ℳ 271,865.
des 8.Ahr Fesn ums Posen 1G Reichs⸗
Weiter begebene im Inlande zahlbare Wechsel
Berlin, Sonnabend, den
Preußisch
hen Staats⸗Anzeige
25. Februar
R Inserate für
den Deutschen Reichs⸗ und Königl.)
feaww Staats⸗Anzeiger und das Central⸗Handels⸗
„. ster nimmt an: die Königliche Expedition en Heutschen Reichs-Anzeigers und Königlich
1. Steckbriefe und Untersuchu 2. Subhastationen, Aufgebote,
-Sachen. ]†5. orladungen
ffentlicher Anzeiger.
Industrielle Etablissements, Fabriken
Inserate nehmen ant: die Annoncen Expeditionen des „Invalidendank“, &
Rudolf Mosse, Haasenstein
Verkaufs⸗Anzeige nebst Ediktalladung.
In Sachen der Johann Buck'schen Erben in Ostendorf, Gläubiger, gegen
den Anbauer Hinrich Garms in Mehedorf, Schuldner, soll die dem Letztern abgepfändete sub H. Nr. 13 in Mehedorf belegene Anbaustelle mit den in Fachwerk gebauten, mit Stroh gedeckten, gegen Feuersgefahr angeblich zu 3900 ℳ ver⸗ sicherten Gebäuden sowie die gepfändeten unter Artikel Nr. 13 der Grundsteuermutterrolle von Mehedorf aufgeführten Grundstücke mit einem Gesammtflächeninhalt von 18 ha 13 a 8 qm zwangsweise in dem dazu auf
Sonnabend, den 15. April d. J.,
die Gemeinschaft der Güter ausgeschlossen. Hohenlimburg, 10. Februar 1882. Königliches Amtsgericht.
ℳ 209,990. 8 1“ Die Direktion. , Peraseens e 1, Verschiedene Bekanntnachangen, Literarische Anzeigen. — G Theater-Anzeigen. 1 8. Familien-Nachrichten. „jetzt oh annten Aufenthaltsort, wegen demselben laut Abrechnung vom 15. August 1878 gelieferter Schreinerarbeiten im Betrage von 167,30 ℳ und vereinbarter diesbezüglicher Zinsen in Höhe von 3005 ℳ, mit dem Antrage, den Beklagten zur Jah ung von 207,35 ℳ nebst 6 % Zinsen seit dem Klagezustellung zu verurtheilen und das 8 assende Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu v d Beklagten zur mündlichen werhandlung des Rechtsstreits vor das Königlic Amtsgericht zu Barmen 8 85—
Kläger ladet die Beklagten vor das Kgl. Amts⸗ gericht Waldmohr und wird beantragen, die Be⸗ klagten in ihren obigen Eigenschaften hypothekarisch fürs Ganze, unter sich aber pro rata ihres Erbtheils zu verurtheilen, an Kläger für, dem Erblasser der Beklagten vor mehreren Jahren gemachtes baares Darlehen die Summe von 85 ℳ 71 ₰ mit Zins zu 6 % von 5 Jahren her und weitere Zinsen zu be⸗ zahlen, denselben auch die Prozeßkosten zur Last zu legen und endlich das Urtheil für vorläufig vollstreck⸗ bar zu erklären. Unterschrieben: D. Jenet.
Zur Verhandlung vorstehender Klage wird Termin bestimmt in die öffentliche Sitzung vom Mittwoch, den 12. April 1882, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale des Kgl. Amtsgerichts Waldmohr. Zugleich wird die öffentliche Zustellung dieser Klageschrift nebst Terminsbestimmung bewilligt.
& Vogler, G. L9. Danbe & Co E. Schlot „ . „ 1 te, Büttner K Winter, sowie alle übrigen größeren Annoncen⸗Bureanx.
Preußischen Staata-Anzeigerg: „ „u. dergl. Berlin sw., Wilhelm⸗Str aße Nr. 32 3. Verkufe, Verpachtungen. Submigsionen ote
ar. 2 1 8 N 1 4. Verloosung, Amortisation, Zinszahluag Cölnische Privatbank. b“ mortisation, Zinszahluag
11“ u. s. w. von öfentlichen Papieren. Uebersicht vom 23. Februar 1882. Subhastati 8 — — 1. b SeSsee W Vor⸗ 13) Flur 12 Nr. 1514 auf dem Sand, Garten
18 88ꝙ 1 2 Ar 50 Meter, 1“ es 1 8 Oefentliche Zustellung. 2 2 I Nr. 471 vorn am Jungenholz, Wiese, c⸗ 1.,: .3772. er Phili 8 116 I 2 Meter, tand a 11““ gen die Erben der Margaretha Kieser, Wit 5. Bestand 88 E111“ 1 als: Margaretha Kieser und Withelmine Knrr. 2 84 Flnr e 1062 oben an der Blum, Acker, 17) Flur 12 Nr. 980 rechts eimels Ader, † Ar 11 Nernen rechts dem Heimelsweg,
von hier, z. Zt. a b 1 Bestand an Effecten.. .. n. unbekannten Orten abwesend, Bestand an sonstigen Activen nus Waarenkauf, mit dem Antrage auf Verurthei⸗ 18) Flur 12 Nr. 984 daselbst, Acker, 3 Ar 83 Meter,
In der Börsen- beilage. NR
Verkäufe, Verpachtungen, 19252]
Submissionen ꝛc.
[9126] In der Familienstiftungssache Tütel dahier wer zur Wahl zweier neuen Vorsteher —— Faden lienmitglieder, welche nicht besonders geladen sind hiermit öffentlich auf den 4. März d. J., Vor⸗ S nach hier unter dem Bedeuten
vor 3 auf ni schien itgli keine Rücksicht “ “ Attendorn, den 13. Februar 1882. Königliches Amtsgericht.
[924808 8 Ostfriesische Küstenbahn. Die Ausführung der Maurer⸗ und Rammarbeiten einschließlich der Material⸗Lieferung für letztere zu den Brücken⸗ bauten der Strecken Norden⸗Dornum und Stedesdorf⸗ Wittmund, enthaltend 1790 cbm Mauerwerk und 330 cbm Holz, in 3 Loose getheilt, sowie die Liefe⸗ rung von 1200 hl Wasserkalk für die Brücken⸗ bauten der Strecke Norden⸗Dornum soll im Wege öffentlicher Submission vergeben werden. Offerten sind bis zu dem auf Freitag, den 10. März d. J.,
ℳ
Passiva. lung der Beklagten mit den beiden anderen Ge⸗
Grundcapital schwistern, Heinrich und Elisabetha Christina Kieser,
Waldmohr, den 17. Februar 1882.
Der Kgl. Ober⸗Amtsrichter
gezeichnet Spannagel.
Vorstehendes wird der abwesenden Braun hiermit öffentlich zugestellt. Zur Beglaubigung:
Waldmohr, den 18. Februar 1882. 1
Die Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts:
Hatzfeld,
Kgl. Sekretär.
8 Aufgebot. Der Rentier Gustav Dörfling zu Wriezen a. O. nimmt den im Grundbuch von Guben Landungen Band 37 Blatt 41 verzeichneten Weinberg vor dem Crossener Thore bei den Thongruben von ½¼ Morgen nebst dabei liegenden Gründchen Nr. 305 C. IV. mit 5 Schock Tarxe, welchen er bereits vor dem 1. Oktober 1872 besessen hat und noch besitzt, als dessen Eigenthümer aber der Winzer Johann Gott⸗ lieb Pehlack im Grundbuche verzeichnet ist, als sein Eigeuthum in Anspruch.
Auf Antrag des Rentier Gustav Dörfling werden alle diejenigen, welche an dem bezeichneten Grund⸗ stücke Eigenthumsrechte geltend machen wollen, auf⸗ gefordert, dieselben spätestens im Aufgebotstermine
am 27. April 1882, Vormittags 11 Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht, Derminzimmer Nr. 9 anzumelden, widrigenfalls sie mit ihren An⸗ sprüchen auf das aufgebotene Grundstück ausge⸗
schlossen werden. Guben, den 18. Februar 1882. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
“ Der Besitzer Wilhelm Hahn zu Gardschau hat das Aufgebot des über die im Grundbuche des Grundstücks Gardschau Nr. 2 in Abtheilung III. unter Nr. 1 für die Geschwister Schaub, Anna
Carolina
Morgens 10 Uhr, allhier anberaumten Termine öffentlich versteigert werden. Alle, welche daran Eigenthums⸗, Näher⸗, lehn⸗ rechtliche, fideikommissarische, Pfand⸗ und sonstige dingliche Rechte, insbesondere Servituten und Real⸗ berechtigungen zu haben vermeinen, werden aufge⸗ fordert, selbige im obigen Termine anzumelden, und die darüber lautenden Urkunden vorzulegen, unter dem Verwarnen, daß im Nichtanmeldungsfalle das Recht im Verhältniß zum neuen Erwerber des Grundstücks verloren gehe. “ Bremervörde, den 11. Februar 1882.
Königliches Amtsgericht. II.
v. Cölln.
[9146] Berufungserklärung und Ladung.
In Sachen der Taglöhnersfrau Margaretha Huber von Augsburg, zur Zeit in Sonneberg, gegen Tag⸗ löhner Kaspar Huber von da, wegen Chescheidung legte klägerischer Anwalt gegen das Urtheil des Kgl. Landgerichts Augsburg vom 23. Januar 1882, welches Ehetrennung auf 5 Jahre und Kosten⸗ tragung durch den Beklagten aussprach, und am 30. desselben Monats an die Gerichtstafel geheftet wurde, die Berufung zum Oberlandesgerichte Augs⸗ burg ein mit dem Antrage, die Ehe dem Bande nach zu trennen, den Beklagten allein schuldig zu erklären, und in sämmtliche Kosten zu verurtheilen; zugleich wurde Beklagter zu der vom Senatsvor⸗ sitzenden auf den 30. Mai lauf. Js., Vor⸗ mittags neun Uhr, im I. oberlandesgerichtlichen Civilsenate anberaumten Verhandlungstagsfahrt unter Aufforderung geladen, einen bei dem Ober⸗ sfendesgerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu be⸗ ellen.
Wegen Unbekanntheit des Aufenthaltes des Be⸗ klagten wird auf klägerischen Antrag mit Geneh⸗ migung des Kgl. Oberlandesgerichts die Berufungs⸗ erklärung und Ladung dem Kaspar Huber hiermit
anberaumten Submissionstermine, in welchem die Eröffnung in Gegenwart der erschienenen Sub⸗ mittenten erfolgen wird und zwar für die Maurer⸗ arbeiten um 11 Uhr und für die Lieferung des Wasserkalkes um 11 ½ Uhr Vormittags, portofrei, versiegelt und mit entsprechender Aufschrift dem Unterzeichneten einzureichen. Die Zeichnungen und Bedingungen liegen in dem Büreau desselben zur Einsicht aus. Auch können die letzteren von dem⸗ selben gegen Erstattung von 2 ℳ für die Maurer⸗ arbeiten und 75 ₰ für die Kalklieferung bezogen werden. Esens, den 22. Februar 1882. Der Abtheilungs⸗Baumeister: F. Herold.
Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken.
[9253] 8
Bank für Süddeutschland.
Stand am 23. Februar 1882.
b
5,064,85672 6.970— 339.300,— SII.126 72 20,642,188 ,09 745,740 — 4,671,708 53 433,159/79 1,722.129 62
33,526,052 75
Activa. Casse: 1) Metallbestand 2) Reichscassenscheine 3) Noten anderer Banken..
Gesammter Cassenbestand Bestand an Wechseln Lombardforderungen Eigene Effecten Immobilien...
Sonstige Activa
Passiva. Actiencapital Reservefonds Immobilien-Amortisationsfonds und Reserve für Unkosten Mark-Noten in Umlauf . . .. Nicht präsentirte Noten in alter
15,672,300 — 1,607,728,41
101,819 20 14,969,300 —
Reservefonds . 1ö1u4“ Betrag der umlaufenden Noten.. Sonstige täglich fällige Verbindlich⸗ 111“*“ An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten Sonstige Passiva.
Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln ℳ 575,200. —. Cöln, den 24. Februar 1882.
Die Direktion.
3,343,700 13,000
Leipziger Kassenverein.
8
Geschäfts⸗Uebersicht vom 23. Februar 1882. [9250] Activa. Meaeallbbestass ¹161 Bestand an Reichskassenscheinen. „ 14,955.
8 „Noten anderer Banken 154,700. Sonstige Kassenbestände 11,643. Bestand an Wechseln 3 4,046,647.2
8 Lombardforderungen 1,338,974.
6 „ Effecten. 42,768. 8 „ sonstigen Activen. 798,999. ℳ 3,000,000.
Passiva. Das Grundkapital J 1111“ Der Betragder umlaufenden Noten „ 2,409,000. Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ bindlichkeiten (Giro⸗Creditoren) „ 1,199,378. Die an eine Kündigungsfrist ge⸗ 501,908. — 106, 2 9 Weiter begebene im Inlande zahlbare Wechsel: ℳ 112,965. 20.
bundenen Verbindlichkeiten . . „ Die sonstigen Vöftiben 8 Die Direction des Leipziger Kassenvereins.
zur Zahlung von 117 ℳ 50 6 % Zins vom 15. Januec 8 Bekkdens n Januar d. J. Dienstag, den 4. April 1885
Vormittags 9 r.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser
Auszug der Klage bekannt ger Bruchsal, den 18. 1“ Großherzogliches Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber: ittelmann. [91531 DOessentliche Zu Der Ferdinand Fütnich W treten durch Rechtsanwalt Dourt
Genie⸗Hauptmannes Johann Ségas 1 „
trage auf Anordnung der Theil setzung des Catharina Eleonore Verronnais, Ehe von Johann Joseph
die Beklagte lichen Landgerichts zu Metz
auf den 4. Mai 1882, mit der Aufforderung 2, Vormittags 9 Uhr,
richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser
Auszuͤg der Klage bekannt gemacht.
Lichtenthaeler, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts.
Oeffentliche Zustellung.
8 Der Handelsmann Jakob Abraham zu Heimbach, Sayn zu Neuwied,
vertreten durch Rechtsanwalt klagt gegen 1) den
₰ zu de 86 nebst “ und ladet die k zur mündlichen Verhandlun des d 8⸗
streits vor das Großh. Amtsgericht 11 2
zu Te ver⸗ d — zu Metz, gegen die Julie Fortin, ohne Gewerbe, Witerveügt Valence d'Agen (Ta rn et Garonne), jetzt ohne be⸗ kannten Wohn⸗ noch Aufenthaltsort, mit demn An⸗ ung und Auseinander⸗ Nachlasses der zu Metz verstorbenen Phntate, Wittwe zweiter 2, b Rene Fortin, Mutter der 2 Parteien, durch Notar Martzloff in Metz, und ladet
einen bei dem gedachten Ge⸗
19) Flur 15 6 Ar 41 Meter, Ar 34 Meter, 21) Flur 16 Nr. 1081 links ten, groß 1 Ar 46 Meter,
22) Flur 14 Nr. 312 in 43 Meter,
23) Flur 11 3 Ar 19 Meter,
24) 11 Nr. 259 daselbst, Acker, 1
eter,
25) Flur 11 Nr. 260 daselbst, H it Ge bänfschkeiten, 2 Ar 68 Mal’ dofraum mit Ge 89 Flur 1 Nr. 90 im Kessel, Acker, 17
eter,
27) Flur 9 Nr. 726 Heiligenstück, Acker, 5
Meter, 28) Flur 7 Nr. 360 Kalzippen, Acker, 17
9 Meter, 29 66 2
dem Dürchen, Gar der Mark, Acker, 1 A
eter,
30) Flur 15 Nr. 864 auf'm S 1 Ar 41 Meter, uf'm Schwarzenstein, Acker
Meter, 32) LI 1 3) Flur 6 Nr. 872/56 er d
88 eln /56 an der Straße, 34) Flur 9 Nr. 255 im 35) Flur 11 Nr. 344 Garten, 71 Meter,
91 2 eter, 1 59 Meker, “ 8 2 hig 15 Nr. 532 vorn am Jungenholz, Wiese,
Nr. 368 im Kukuksberg, Holzung,
20) Flur 15 Nr. 704 oben in der Fuhr, Holzung,
Nr. 258 auf'm Langenstück, Acker, Ar Das Grundstück Skoeren Nr.
Ar Ar -ee 2 Nr. 315 auf Trenschert, Acker, 27 Ar
Far. 31) Flur 13 Nr. 1 1 Rechtsstreits zur mündlichen Verhandlung des 2 8” 8 1 Nr. 19 aufm Oberfeld, Acker, 11 Ar Mechtsstreits vor die II. Civilkammer des Kaiser⸗ Flur 6 Nr. 642 Kirchhof, Acker, groß 2 Ar
Acker,
Schönfeld, Acker, 88 Meter, unten auf'm langen Stück,
36) Flur 7 Nr. 715 ober'm Kirchhof, Acker, 5 Ar Realrechte an das Grundstück
Dienstag, den 18. April 1882,
Vormittags 9 Uhr.
Zum Zwecke der öffentlichen
dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Barmen, den 23. Februar 1882.
3 “ Kump,
Gerichtsschreiber des
Aufgebot.
r [9109
Nr. 65, Flächen⸗Abschnitt 406 des „ Skoeren, 6 Ar Göcheiht h de Grundbuch als Eigenthum geb. Kikat, eingetragen auf vom 14. Dezember 1827 8. Dezember 1829.
Von der Spilgies
Letzterem an Heinrich 1865 an
„Block seine soll in dieser ren Nr. (2) 55 mit enthalten
rer Erwähnung geschehen ist. Auf Antrag des David Block werden alle
alle Diejenigen, welche zur aufgefordert, ihre Ansprüche bis s vor Herrn Amtsgerichts⸗Rath
widrigenfalls der W1“ gesprochen und der p. Blo
Zustellung
Königlichen Amtsgerichts.
“ Prtseh,oge und des Block Figenthums⸗Prätendenten, namentlich die oben genannten Vorbesitzer, über deren Leben und resp. Aufenthalt nichts bekannt ist, sowie Eintragung geeignete vermeinen, der 8 — pätestens im Termin, den 17. Mai 1882, Vormittags 11 Uhr, Mojean anzumelden, acger gerstssche aus⸗ hen un als Eigenthümer des Grundstücks im Grundbuche eingetragen wird. Dasselbe gilt, wenn Ansprüche oder Widerspruchs⸗
8 wird
(2) 55 Artikel Gemeindebezirks enthaltend, ist im der Erdmuthe Spilgies, Grund eines Vertrages gemäß Verfügung vom
zon de soll das Grundstück an einen gewissen Kragenings, von diesem an Trutnau, von kterem an Heinri Buddruß abgetreten sein. Fh se hat durch Vertrag vom 31. Juli n den Herrmann Artschwager und Letzterer durch Vertrag vom 1. März 18659 an den erfr 2 52 5
ganze Besitzung in Skoeren verkauft und Besitzung auch das Grundstück Skoe⸗ 1 und verkauft sein ohne daß des Letzteren in dem Kaufvertrag Fche.
[9122 Bekanntmachnug.
Die durch Rechtsanwalt “ rtretene, geschäftslose Henriette, geb. Stöcker, zu Wald, Ehe⸗ frau des im Konkurs befindlichen Kaufmanns Karl Robert Schulder daselbst, hat gegen diesen und den Verwalter seines Konkurses, den Rechtsanwalt Heinrich Staudt zu Solingen, beim Königlichen Landgerichte zu Elberfeld Klage erhoben mit dem Antrage: die zwischen ihr und ihrem genannten Ehemanne bestehende eheliche Gütergemeinschaft mit Wirkung seit dem Tage der Klagebehändigung für aufgelöst zu erklären. Zur mündlichen Verhand⸗ lung ist Termin auf den 24. Mai c., Vor⸗ mittags 9 Uhr, im Sitzungssaale der I. Civil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld
anberaumt. Schuster ic aschre; g, Sa,: : Gerichtsschreiber der I. C.⸗K. des Königl. Landgerichts.
[9127] ESoiktal⸗Ladung. Die Hausbesitzerssoͤhne Johann, Andreas, Ludwi 1“ von Walddorf, der Zeit unbe⸗ — iI Aufenthalts, werden hiermi fgeforder ehünts hiermit aufgefordert, —vier Wochen vom Tage dieser Aufforderung an gerechnet, sich Fierorte zu melden, und ihre Erbansprüche an den Nachlaß ihres Vaters Josef Bauer geltend zu widrigenfalls nach Rechten verfahren werden Kelheim, den 23. Februar 18822ã. 1“ M. Forster,
Kgl. Notar.
19199
ie Ehefrau des Kaufmannes Lorenz Baumann Clara, geborene Junker, ohne Geschäft, zu Düsseldorf wohnend, hat gegen ibren genannten, daselbst woh⸗ nenden Ehemann, bei der I. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Düsseldorf Klage auf
Handelsmann Johann Welter von Heim⸗ bach dermalen in Amerita unbekannt efar als Vertreter seiner minderjähri Activa. 8 echhe⸗ 1. ze Nrri s minderjährigen Cassa⸗Bestand: 5 weite efrau des Johann Welte Metall ℳ 3,770,800.—. Maria, geb. Stahl, von Heimbach, dermalen Reichs⸗Kassen⸗ 5 “ 8 Amerser unbekann, wo, vöe 277,300.—. 8 EI ‚der Beklagten ad 2 gegebenen baaren . Noten anderer * sHüfse zu ihrem Geschäftsbetriebe von 1) am 2. Work Banken „ — 81 g 600 ℳ, 2) am 21. April 1881 = 450 ℳ 3) am 22. Juni 1882 = 787 ℳ 45 ₰, sowie der⸗ Guthaben bei der Reichsbank selben käuflich für den Preis von 80 ℳ 23 ₰ ge⸗ Wechsel⸗Bestand . . . .. lieferten Fleisches, sowie der von ihm für Beklagte Vorschüsse gegen Unterpfänder. aus übernommener Bürgschaft bei Leopold Eigene Effeecten..... 3 Fahn zu Neuwied geleisteten Zahlung von 65 ℳ Effecten des Reserve⸗Fonds. 140 ₰, sowie aus der Verpfaͤndung des Johann 122525* HPoffmann von Deesen vom April 1881 und der der Darlehen an den Staat (Art. 76 der 8— Beklagten vom 19. April 1881, mit dem Antrage: 11166“*“ die Beklagten kostenfällig schuldig zu erkennen, und Passiva. zwar: 1 w ) h. eklas an Kläger 111611611A1A6A6A4“ . ne „% Zinsen von 600 ℳ sei Mesefisea 111141*“ 2. Juli 1881, Täglich fällige Verbindlichkeiten.. . b. 456 ℳ nebst 6 % Zinsen von 450 ℳ seit An eine Kündigungsfrist gebundene 21. Juli 1881, Verbindlichkeiten 111'* 4,885,700 .787 ℳ 45 ₰ nebst 6 % Zinsen seit 23. Ja⸗ Foßtig paffa. iiland 3,600 2an 1892,, bf och nicht zur Einlösun d. 50 ℳ 23 ₰ nebst 5 % Zinsen seit 3. Juli Guldennoten (Schuldschenn 141,400 6 88 40 2 nebst 2 sen se Dalt L. 62 ₰ nebst 5 % Zinsen seit 2 1 gee o Zinsen seit 27. Ja zu zahlen,
Die noch nicht fälligen, zum Incasso gegebenen in⸗ 2) den Beklagten Johann Welter für sich und als
ländischen Wechsel betragen ℳ 1,695,140. 65. Die Direction der Frankfurter Bank. 1 Vertreter seiner minderjährigen Tochter I. Ehe Maria, zu erleiden, daß nachstehende Im⸗
(gez.) O. Ziegler. H. Andreae. mobilien:
Braunschweig-Hannoversche Hypothekenbank. . sn der Katastrat. gemeinde
1) Flur 2 Nr. 221 — * Grundstücken, auch die Privilegien an Forderungen Die Herren Actionaire der Braunschweig⸗Hannoverschen Hypothekenbank laden
öffentlich zugestellt. 8 Augsburg, den 22. Februar 1882. 1 b1.“ des Kgl. Oberlandesgerichts
Gütertrennung erhoben und ist hierzu Verhand⸗ lungstermin auf den 24. April 1882, Morg
9 Uhr, vorbestimmt. gens Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
Christine, Jobann Gottlieb, Anna Barbara, Wil⸗ helm Paul, Friedrich August und Henriette Wil⸗ velmhins auf Grund 1I““ .öö. Augsburg verschreibung vom 4. September 187 un bE1111““ S ,1 Sp . Erbrezesses vom 4. bezw. 25. September 1839 zu “ en, Kgl. I1Iö“ fünf Prozent verzinslich eingetragene Post von 200 1 (zweihundert) Thalern, gleich 600 (sechshundert) Mark, aus dem Erbrezesse vom 4. bezw. 25. September 1839 und dem Hypothekenscheine gebildeten und an⸗ geblich verloren gegangenen Hypothekendokumentes zum Zwecke der Löschung der Post beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 6. Juni 1882, Vormittags 11 Uhr,
vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ ebotstermine seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ unde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Dirschau, den 11. Februar 1882. Königliches Amtsgericht.
b. in der Katastral⸗Ge : recht zwar angemeldet, jedoch nicht bescheinigt si 8 sral,egeinde weih: . eeantehrenherfkeche serat nch,vbefbesit snd.
Flur 3 Nr. 102 im Ahlen, Acker, groß 102 8 Koͤnigliches Amtsgericht.
v“ Flur r. 301 am Steilweg, Acker, gro hüFethsr deggereseher S 8 19128. Aufgebot.
7 Ar 66 Meter, 42) Flur 9 Nr. 264 am Milchbrunnen, Holzung, Die Eheleute Bremser Friedrich Holthey und Bertha, geb. Brüggemann, in Schwerte haben das
groß 5 a. 45 Meter; c. in der Katastral⸗Gemeinde Deesen: Aufgebot der zufolge der gerichtlichen E Stockbuchs Nr. 849, 869, 870, 871, 872 und 238, vom 27. Oktober 1838 cucgeftelrea e89 lung nun Irece der Beftiedigung der unter 1 näher be⸗ gleichen I sammt Hypothekenbrief, wonach auf For erungen de ägers bis zur öh em ihnen gehörigen Grundstück von 2000 ℳ öffentlich zwangsweise vees eh 8 Lan Fnen nr 1197 werden, G und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die I. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Neuwied auf den 23. Mai 1882, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ Urkunden verloren sein sollen. richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser spätestens in dem auf Auszug der Klage bekannt gemacht. den 25. Mai 1882, Vormittags 10 Uhr Neuwied, den 15. Februar 1882. vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 16 anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ melden und die Urkunden vorzulegen, widrigen⸗ 92. die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen rd. 8 Soest, den 22. Februar 1882. Koönigliches Amtsgericht. 98
98,974 28 24,176 93 12151.753 93 33,626,052 75 Eventuelle Verbindlichkeiten aus zum Incasso
gegebenen, im Inland zahlbaren Wechseln ℳ 1,790,604. 64.
Währung Täglich fällige Guthaben... Diverse Passiva
Stand der Frankfurter Bank [9251] am 23. Febrnar 1882. “
Steinhäuser.
Zwecks Errichtung von Grund⸗ und Hypotheken⸗ büchern für die nachbezeichneten Grundstücke zu Klütz und Verlassung derselben auf die daneben en geser⸗ ten gegenwärtigen Inhaber derselben, nämlich: 1) das Grundstück Nr. 124 des Schneidermeisters Christoph Weiß zu Klütz, 2) das Grundstück Nr. 5 der Ehefrau des Schuh⸗ machers Joachim Bruhn, Anna, geb. Waack daselbst, 3) das Grundstück Nr. 117 Johann Dankert daselbst. werden hierdurch 89 Antrag der genannten Inhaber alle Diejenigen, welche solche von der Anmeldungs⸗ pflicht nicht ausgenommene dingliche Rechte oder privilegirte Forderungen, die einen Anspruch auf Eintragung in die 2te oder 3te Abtheilung der für jene Grundstücke zu errichtenden Grund⸗ und Hypo⸗ thekenbücher gewähren, zu haben vermeinen, oder welche der Verlassung des Grundstücks Nr. 5 zu Klütz auf die Ehefrau des Schuhmachers Joachim Bruhn, Anna, geb. Waack daselbst oder der Ver⸗ lassung des Grundstücks Nr. 117 zu Klütz auf den Arbeitsmann Johann Dankert daselbst wiber pregen zu können glauben, hierdurch aufgefordert, ihre An⸗ sprüche spätestens in dem auf Donnerstag, den 13. April 1882, Vormittags 11 ½ Uhr, im Gerichtslokale zu Bothmer angesetzten Aufgebots⸗ termin genau anzumelden, unter dem Nachtheile, daß widrigenfalls die nicht angemeldeten Wider⸗ spruchsrechte und sonstigen dinglichen Rechte an den
—ꝗABekanntmachung. Die Hypothekenurkunde über 250 Thaler, eingetraax-. gen auf dem, dem Stellenbesitzer Joseph Schien- dziellorz zu Chrzumczütz gehörigen Grundstück Nr. 12 daselbst, in Abtheilung III. Nr. 2 für den Maschi⸗ nenmeister Eduard Meyer ist durch Urtheil des Fgerkeichnetm Gerichts von heute für kraftlos er⸗ Oppeln, den 18. Februar 1882.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung III.
9089 b ”9089”=1 Bekanntmachung. Durch verkündetes Ausschlußurtheil sind die Doku⸗ mente über diejenigen Hypotheken von 30 000 und 15 000 ℳ, welche für das Fräulein Friederike Her⸗ mine Martha Wudecke auf dem im Grundbuche Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin Umgebungen Band 88 Bl. 4442 verzeichneten Grundstücke, als dessen Eigenthümer der Mechaniker Heinrich Dette verzeichnet steht, in der III. Abtheilung unter 8 resp. 15 eingetragen sind, für kraftlos Berlin, den 20. Februar 1882. 5 Königliches Amtsgericht I., Abtheilung 55.
[9254] Uebersicht
der Magdeburger Privatbank.
Activa. 632,989
9,350 337,300 4,920,412 977,930
des Grundbuchs von Soest Band II. Bla
Abfindung von 89 Thlr. 9 Sgr. 6 Pf. sür 8 drei Geschwister Brüggemann, Namens Elisabeth, Georg und Ferdinand am 26. November 183 ¾ eingetragen ist, zum Zwecke der Löschung dieser Post beantragt da die genannten Gläubiger befriedigt sind und die
Metallbestand .. ℳ Reichs⸗Kassenscheine Noten anderer Banken wö1“¹“; Lombard⸗Forderunge Effecten “ Sonstige Activa.
Grundkapital. Reservefonddss.. Special⸗Reservefonds . Umlaufende Noten. . Sonstige täglich fällige eee¹; Depositen. eeeeen]; Event. Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren 111ö1“n; Magdeburg, den 23. Februar 1882.
des Arbeitsmanns
. ℳ 17,142,900 3,753,000 7,793,000 4,378,000
b
192681 Aufgebot.
Auf den Antrag der verwittweten Frau Eisen⸗ bahn⸗Direktor Anna Sipman, geb. Möllenhof, zu Hamm werden folgende angeblich verloren gegan⸗ ene, auf den Inhaber lautende Stamm⸗Prioritäts⸗ ktien der Märkisch⸗Posener Eisenbahngesellschaft, nämlich die Aktien Nr. 27 575 und 27 576 über je 200 Thaler preuß. Courant aufgeboten. Der Inhaber derselben wird aufgefordert, späte⸗ stens im Aufgebotstermine am 21. September 1882, Vormittags 11 Uhr, seine Ansprüche und Rechte bei dem unterzeichneten Gerichte, Terminszimmer 9, anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklä⸗ rung der Aktien erfolgen wird. Guben, den 15. Februar 1882. Königliches Amtsgericht. I. Abtheilung.
Passiva.
8-. 3,000,000
600,000
5,744
“ 1,798,800 Verbind⸗
131 — 1,276,120 264,158
s G obes, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
9112
”0112l Oeffentliche Zustellung.
Der Tischlermeister Joh. Sell zu Greifswald klagt gegen den Kürschnermeister Kunst, früher zu Greifs⸗ wald, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen gelieferter Tischlerarbeiten, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 6 ℳ 20 ₰ und haee er ohen zur Hünolichen Verhandlung des Re reits vor das Königli ggericht z Sersanet 5 d nigliche Amtsgericht zu den 19. April 1882, Vormittags 9 ½ Uhr. 5 Zwecke der öffentlichen Zustellung *
elangte 9 2. * 2 Ürh 28
Die zum Armenrechte zugelassene Ehefrau Schlossers und Schmiedes Paüer Sinzig, geborne Bongartz, zu Düsseldorf wohnend, hat gegen ihren genannten, daselbst wohnenden Ehemann bei der I. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Heülsedert 8— Iütertrennungeklaͤge erhoben und ist — 8 hierzu Verhandlungstermin auf d . . dieser Auszug der ge. gemacht. Morgens 9 Uhr, deanna gdcen. Nen ens Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, i. V. ae üeetkanäutJ à71 Landoerichtg: [9110] Oeffentliche Zustellung — “ 8 Der Handelsmann Julius Lazarus zu Zempelbur . “ G inn I Lazarus mp g, 19130 Bekanntmachun Jagt gegen den b Besitzer Peter Peglau, srüher zu 10] den Antrag des — Kaufmanns Mar Es EE—— 5 422 sieseldst. wird der am 23. Februar 1817
a, ndie ekenzinsen mit zu Adersleben geborene Carl Wilhelr Ri dem Antrage auf Veurtheilung der Beklagte Sohn des hierselbst s Seeeehe We⸗ See ee .enn 8. betlo- n zur Sohn des hierselbst verstorbenen Braumeisters Jo⸗
8 r gten zur hann Ringe, und de oth nandlschen Merbandlung des eichtsftreits vor das Loose, welcher am 8 Icefeen d.. . 8 8 gericht velburg auf ausgewandert sein soll, imgleichen d .
2 — 1882, Vormittags 10 Uhr, nachfolger hierdurch G sich v-renee Archum; wecke der öffentlichen Zustellung wird dieser zeichneten Gerichte spätestens in dem auf
uszug der Klage bekannt gemacht. den 14. Dezember 1882, Vorm. 111 Uhr
Zempelburg, den Z1. Februar 1882. an hiesiger Gerichtsstelle, —
FrMer römer, — Zimmer Nr. 11 —
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. anberaumten vee⸗ schriftlich oder persönlich zu melden, widrigenfalls der Carl Ringe für todt erklärt werden wird. Halberstadt, den 17. Februar 1882. Königliches Amtsgericht. IV.
150,957
19gan)
Auf den Antrag der Wittwe Emma Heintz 2— 5 Cen eeierungsRatbe Laub⸗ ner in Berl in, ist in der Gerichtssitzu
d. Mts. e woeden: 5 Vüssitzung vom 15. Die An heilscheine der Herzoglich Braunschweigi⸗ sschen Prämien⸗Anleihe vom 1. Waunscaejcj.
über 20 Thlr.:
8 Ser. 5900 Nr. 32, Ser. 1012 Nr. 32, Ser. 3816 Nr. 34,
Ser. 5212 Nr.
Ser. 5642 Nr.
Ser. 5658 Nr.
.5778 Nr. .5842 Nr. 6354 Nr. .7130 Nr. 7465 Nr. 7503 Nr. 8160 Nr. .8536 Nr. Ser. 9015 Nr. werden für kraftlos erklärt. Brannschweig, den 17. Februar 1882. Herzogliches Amtsgericht. 1X. 2 L2. Rabert.
[9303]
wir hier⸗
19258]
Verkaufs⸗Anzeige nebst Ediktalladung.
In Sachen des Hofbesitzers Steffen Rademacher
zu Freitag, Gläubigers, gegen 8
den Arbeiter Diedrich Mollenhauer zu Bremervörde
groß
ganz ergebenst ein. Gegerstände der T b ühch 8 “ Gegenstände der Tagesordnung sind: r ö1) Erledigung der Geschäfte des §. 18 9 .8 des Statuts, 8 groß 2) Neuwahl von 4 Mitgliedern des Aufsichtsrathes an Stelle der nach §. 13 Abs. 2 des
Statuts ausscheidenden Mitglieder, 7
8 3) Wahl von 3 Revisoren für das Jahr 1882 (§. 18 Nr. 7 des Statuts). Wir ersuchen die Herren Actionaire, die Legitimation für die bevorstehende neralversammlug in der im §. 17 Abs. 5 des Statuts vorgesehenen Weise bis zum 14. 12 d. Js., bei unseren Directionen zu Braunschweig und Hannover sich zu beschaffen und daselbst den Geschäftsbericht pro 1881.
in Empfang nehmen zu wohlen. Braunschweig und Hannover, den 24. Februar 1882.
920
222
das unter Artikel 801 der Grundsteuermutter⸗ hierselbst, Verkaufs⸗ und Anmeldetermin am Garten, groß
rolle von Bremervörde aufgeführte, in den s. g. 15. Mai 1882, Ueberbotstermin am 5. Juni Elmerdammshöfen belegene Ackergrundstück d. Is. Ausführliches Proklam in der Neustrelitzer (Parz. 30 des 12. Kartenblatts) Zeitung. zwangsweise in dem dazu auf Feldberg, den 22. Lr 1882. hü.“ den 17. April d. J., Großherzogl. Mecklenb. Strel. Amtsgericht. orgens 10 Uhr, Runge. — anberaumten Termine öffentlich versteigert werden.
[91162 Oefsentliche⸗ ustellung.
Der Schreiner 2— zu Barmen, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Compes, klagt gegen den Klempner Martin Kleffmann, früher zu
Wilhelm F 8 “
t of 3 groß 5 Ar 90 Meter, e ö bezüglich derfelben für erloschen erklärt werden. durch zu der 3) Flur 5 Nr. 308 im Gründchen, Acker, den Gläubigern vorzulegenden gerichtlich beglaubigten 8 9 Flur 5 Nr. 224 r „„ re 6 8 5 * ehehe. venicheh Nafnarznt. im Bankgebände zu Braunschweig, Egidienmarkt 12, 25 1 ae Zhr. ZII “ Straße, Acker, Schuldner, 7) Flur 15 Nr. düj auses c. p., Strelitzer⸗ (Parz. 218 und 219 des V. Kartenblatts) und feigeang verfügt. Sequester Hotelbesitzer Plümecke 3 Ar 72 Meter, 10) Flur 11 Nr. 164 auf den Oberbünggarten, Garten, 61 Meter, veehe
2 Flur 2 Nr. 301 auf'm Frenschert, Acker, groß Der Anmeldung bedürfen nicht diejenigen Forde⸗ 1hgie nRe Lungeg, welche in den doer dem Anssgebenatemme zehnten ordentlichen General⸗Versammlung 9 h. Then Postenzetteln richtig verzeichnet befunden werden. auf Dienstag, den 21. März d. Is., Nachmittags 1 üͤhr, e “ E11 Flur 2 Nr. 313 auf'm Frenschert, Acker, —6) Flur 6 Nr. 49 an der ong 7 Ar 52 Meter, Auf kreditorischen Antrag jst die Beschlagnahme 1 E“ soll das dem Letztern gehörige, sub Haus⸗Nr. 262 des A 9 8 2 1” 16 bierselbst belegene Wohnwesen nebst Zubehör straße Nr. 4 hierselbst, zum Zweck der Zwangsder⸗- is bsneeh. cg Kühv 9) Flur 10 Nr. 90 die Unterbüng, 2 Ar 40 Meter, Wiese, groß 1 Ar 9 Meter, 11) Flur 11 Nr. 345 unten auf'm langen Stück, 12) Flur 12 Nr. 399 auf'm Puppentri Bar⸗ ten, 1 Ar 35 Meter, eaegb .“
von Seckendorff. Aug. Basse.