“ “ * 8 1 2 — 8 8 8 —
[9125] Oeffentliche Ladun auf Grund oballegirter Schuld⸗ und Pfand 1 “ u1 G L g. 3 if Grund oballegirter Schuld⸗ und Pfandver⸗ unter der Firma J. H. P. Rödinger hierselbst [9100] Bekannt 1 b — 8 Taglö g Heinrr reibung, sowie obigen⸗ * un riebene eisgeschä F 8 8— machung. 9161 Vorbe b 22 2 n Fin⸗ 9. “ 8 — l —g— e Leribung. soenie öbigm g visthewiligr - 2n batels nern Handeltseschäften Forberungen, zu 88 auf 41* Dombrowfen Nr. 9, Abth. III b 0 heute erlassenem, seinem ganzen Inhalte nach mit Borbehalt der gbente 2) Lefnaßel Ie e. — 1 El. 32) 88 na . Bielefeld als Vormund der minderjährigen Kinder des nei⸗ stellung dieses den Gläubi . bei V 5* e- sgefordert werden, Nr. 2, für die Wittwe Marianne Cieszynska eb. durch Anschlag an die Gerichtstafel bahn t 8 I MA.; . C. n 8 5 2 28. Februa 2 . Juni „Nr. 5756 II. 1844, eingezahlt ders Adam Flor zu Florshain 1) Heinrich, 2) Jo⸗ 1 g dieses an den Gläubigern bei Vermei⸗ solche Ansprüche und Forderungen spätestens in Lesniak, eingetra 1 von 900 r cJ., geb. . Ag stafel bekannt ge⸗ Pracht, Johann Wilhelm, geb. Flieth 18. Juli Nr. 6705/6 III. 1841, eingezahlt vom Oeko⸗ vom Vater, Kaufmann C. Miem ir V S8 . 1 K. beiterer Verfolgung zu zahlen: de Lesniak, eingetragene Post von 900 Thlrn. ist auf⸗ machtem Proklam finden zur Zwangsversteigerun 1808, Nr. 17853 III. 1840, ei hlt vor 2 ; s „Kauf „Niemann, mit Vor⸗ hannes Flor die Eintragung des in der Gemarkung “ üf geboten und es sind durch Erkenntni 2 äcker Heinrich 2 A ton. e 1are a 81. 1840, eingezahlt vom nomen Huffnagel, mit Vorbehalt der Rück⸗ behalt der Rente und Rückgewähr f +₰2* ₰ an Kapital 143 ℳ 71 ₰ . 1 8 ind durch Erkenntniß vom 11. Fe⸗ des dem Bäcker Heinrich Ladendorf hierselbst zu⸗ Mitgliede selbst, Küster und Sch lleh ähr fü 6, † 3 - - 88b Rückgewähr für den von Florshain belegenen Grundeigenthums, als: b die Zinsen hieraus Martini Freitag, 21. April 1882 bruar d. Is. folgenden Personen: schriebenen, an der Bahnhofsst jerseIbr . Ss A ster un ullehrer in gewähr für den Einleger event. dessen Erben; Vater; Kbl. 12 Parz. 53 Garten im Dorf 69 qm groß die Zinsen hieraus von Martini 1871 an, “ a. dem Besitzer Valentin Ciesmpneki z E11 Zahnhofsstraße hierselbst sub Röpersdorf bei Prenzlau; Menkens, Marie Margarethe, geb. Delmenhorst 33) Langfeld Benedicte Caroline Friederike, geb n im D m gr .4 ℳ 85 ₰ für Kosten einer Inscriptions⸗ “ EIE . Besitzer Valentin Cieszynski in Grutta, Nr. 1847 b. belegenen Hauses mit Zubehör Termine von Bötticher, Julius Heinrich Ludwi b 10 q 128. 8 . e „aAroline Friederike, geb. unter glaubhafter Nachweisung eines zehnjährigen 4 1 scriptions anberaumten Aufgebotstermin im unterzeichneten b. den Besitzer Joh 1 d N 2 5 1 on Bö „ Juliu einrich Ludwig, geb. „April 1814, Nr. 14867 III. 1841, einge⸗ Floerke, geb. Hagenow 20. Mai 1820, Nr. 5723 „ Ser. 8 e d Amtsgeri . B den Befitz ohann und Marianna, geb 1) zum Verkaufe nach zuvoriger endlicher Reguli⸗ Blankenburg 9. Juni 1835, Nr. 9760 I. 1841 hlt Mjt⸗r⸗⸗e, Fne „Jeb. Hag Mai 1820, Nr. 5723 nunterbrochenen Eigenthumsbesitzes in das Grund⸗ 3 v. rung, und intsgericht, Dammthorstraße 10, Zimmer Cieszynska, Zierskischen E 8 WE guli Blo urg 9. Juni 1835, Nr. .1841, zahlt vom Mitgliede selbst; II. 1848, eingeobi veu eha 8 .1 1 die weiteren Kosten. . ““ 1 . zeszonska, Zierskischen Eheleuten aus Zawda⸗ rung der Verkaufsbedingungen am eingezahlt vom Vater, Kreisdirektor von Boetti⸗ 24) Quick O IEZEZ“] . gezahlt vom Vater, Superinten⸗ 1 orshain auf den Namen seiner Mündel Soz kheim, den 18 Feh 8 r. 14, anzumelden, — und zwar Auswärtige Wolla, — Sonnabend, den 29. April 1882 gezah Bater, Kreisdirektor von B. Quicker, Otto George Friedrich Wilbelm, geb. dent Floerke, mit Vorbehalt der Rückgewähr beantragt hat, so werden alle diejenigen Personen Dür vnt.8 b mRnaer 1882. unter Bestellung eines hiesigen Zustellungs⸗ c. der Wittwe Margaretha Filkows , “ 8 cher, mit Vorbehalt der Rente für die Mutter; Glatz 3. Mai 1835, Nr. 1032 I. 1842, einge⸗ für den Vater event, dessen Sohn, Bürger - . 1 i- b 8 sger 8 ⸗ der 2 the owska geb Vormittags 11 Uhr 8 Lucatis, M thild geb. Danz 3. Juli 1829 lt v 11“ 1ag 1 . desse Sohn, Bürger⸗ welche Rechte an jenem Grundvermögen Be die Amtsgerichtskanzlei: bevollmächtigten — bei Strafe des Ausschlusses. Cieszynska, in Zawda⸗Wo . 3 2 1— - L 8, Mathilde, geb. Danzig 3. Juli 1829, zahlt von der Großmutter, Stadträthin Polenz, meister Dr jur. Floerke;
— spätef⸗ 1 Hammersdorf, Sekretär. Hamb den 20. Febr 882 zynska, in Zawda⸗Wolla, 2) zum Ueberbot am Nr. 12425 I. 1841, eingezahlt vom Holländi⸗ b. Klose, mit Vorbeha 8 ür die 34) K. S. 1 brißi⸗ vermeinen, aufgefordert, solche spätestens in dem nersdorf, Se mburg, den 20. Februar 1882. d. der Wittwe Catharina Orlikowska b Sonnabend, den 20. Mai 1882 . 1 E““ geb. Klose, mit Vorbehalt der Rente für die Kunth, Johannes Gottlob Christian geb. vor unterzeichnetem Amtsgericht anberaumten Ter⸗ [9114] 3 Das Amtsgericht Hamburg. Cieszynska, daselbst, ö 1““ ; . schen Konsul C. van Almonde, mit Vorbehalt Großmutter; Berlin 26. Mai 1846, Nr. 996 1. 1847 eigge⸗
2 2 m Namen Ci 31.9 2 vöhnstd, dase Vormittags 11 Uhr der Rück w h f d 4 E 1 t d ss n G 2, 8 „ x 8 2— 4. „einge nine 1 4 ivil⸗Abtheilung III. e. der Wittwe A 1u“] 3 , 589 . gewähr für den Einleger, event. dessen von Gramatzki, Arthur Bogislaw, geb. Schrom⸗ zahlt von R. Goldschmidt & Söh Berlin⸗ 88 8 Seiner Majestät des Königs r⸗ 1 Wittwe Anastasia Szczepanska, geb 3) zur Anmeldung dinglicher Rechte an das Grund⸗ Erben; bel 8** ee; 5 7 1 u .Boldsch Sohne in Berlin; am 26. April 1882 Vormittags 11 Uhr, 8 8 Zur Beglaubigung: Leszynska, früh Eoh „geb. EEEEEö’ö” eohte an das G. 1; behnen 18. Januar 1833, Nr. 2387 I. 1842, Kneuper, Friedrich, geb. Ratingen 9. Innz 44 . 98 1 5 von Bayern! R Fzonsta, früͤher verwittweten Cieszynska, in stück und an die zur Immobiliarmasse desselben Lucatis, August Wilhelm, geb. Danzig 9. No⸗ eingezahlt vom V F Füit G 1 rEE“ g Juni anzumelden, widrigenfalls nach Ablauf dieser Frist der s 8 3 Romberg, Dr., Königl. Dombrowken, 2 chörenden Gegenstän “ eer; helm, geb. Danzig 9. ingezahlt vom Vater, Gutsbesitzer von Gra⸗ 1839, Nr. 2360 I. 1847, eingezahlt von Frl. lisherige Besitzer als Eigenthüner E 8 Kee “ SGSeerichts⸗Sekretär. f. Husaren Johann Cieszynski in Pr. Star⸗ bb mpril 1882 olarischer R. B“ mabas. Iö der Rente und Rück. E“ mit Vorbehalt der Rück⸗ eingetragen werden wird, und der die ihm obliegende Uaaesarift; 8. ; galdmohr fü BIö“ gardt, b G ni 191 Se 8 it Norp. E1618686 4 8 Vater; 8 gewähr für die Einlegerin; Anmeldung unterlassende Berechtigte 8 Fe⸗ 1 Melageschrit Hea n e aagerthte orh masge gr [9157] “ vm 8 “ g. den minderjährigen Geschwistern Franziska 8 111 iihr. Amtsgerichis⸗ 1. ““ für den Ein⸗ Mreaner., Hedwigh geb. 1 4. “ 36) Eugenie, geb. Wittgendorf 9. Juni Ansprüche gegen jeden Dritten, welcher im redlichen wef * 1 1 8 gez. v. Eisenhart, Gerichtsschreiber. Simon, Joseph, Fre Johann Cieszonaa äudes Statt. “ 1 ET“ 5 ; er. 1914 1, 1842, eingezahlt vom Großdvater, „Nr. 4059 I. 1851, eingezahlt vom Va: ; äare weiler wohnhaft, Kläger 1. 3 Simon, Zoseph, Franz und Johann Cieszynski gebäudes Statt. Menger, Carl Friedrich, geb. Brüssow 2. Jul Kauf F. E.* . 89 9 81, eingezahlt vom Vater Glauben an die Richtigkeit des Grundbuch 8 8 Im Namen des Königs! in Königl. Dombrowke Aus der Merkattaher; Venger, Carl Friedrich, geb. Brüssow 2. Juli Kaufmann E. E. Mezner; 3 „Rittergutsbesitzer C. Garcke, obenerwähnte en erwirbt, ni bs das 1 gegen 8 3 B Auf den Antrag des Bauunternehmers Wilhelm ihre Recht 88 e i 8 8 „Auslage der Verkaufsbedingungen vom 23. Fe⸗ 1838, Nr. 21919 I. 1841, eingezahlt von der Keimer, Auguste Wilhelmine, geb. Wesel 8. April ist die Erhebung der fällig gewesenen Rente wäh “ fatbern 88 1 Fmndes 8 Erben des zu Glanmünchweiler Boͤttcher zu Greifenberg i P. erkennt das König⸗ die ““ it ihren Reck “ “ 8 “ und bei Mutter Frau Wundarzt Menger, geb. Roeder, 1839, Nr. 18235/37 I. 1842, eingezahlt von 10 auf einander folgender Jahre unterblieben⸗ 8
1*„ 1 ; wohnhaft gewesenen und daselbst verlebten Ackerers liche Amtsgericht zu Greifenben e. geg evwaigen Berechtigten mit ihren Rech⸗ dem zum Sequester bestellten Herrn Rechtsanwalt mit Vorbehalt der Rente für die Einlegerin; C. von Marlé zu Wesel mit Vorb e e EEEEö1“ blieben. — gegenüber Denjenigen, deren Rechte in Folge der Daniel Braun aus dessen Che mit d leichfafls viche Am sgericht zu Greifenberg i. P. durch den ten auf die Post ausgeschlossen 1 Briesemann hierselbst, welcher Kaufliebhab M. Gmil Erich 1. ie Wes; H. „Marlé zu. Wesel, mit Vorbehalt der Gemäßheit des §. 35 der Statuten unserer Anstalt innerhalb der oben gesetzten Frist erfolgten Anmel⸗ 11“ us dessen Ehe mit der gleichfalls Amtsgerichtsratb Heck für Recht: Graudenz, den 17 Febrler 1882 eeeeeeee bern nach Menger, Emil Erich Hermann, geb. Brüssow Rente für den Einleger; werden die vorgenannten Mitglieder, sowie die Vor⸗
¹ 8. K 1 Alle Diejeni G “ . 2. giger Anmeldung die Besichtigung des Grund⸗ 1. Mai 1840, Nr. 21 920 I. 1841, eingezahlt 28) M. Caroline Elisabeth Gertrud geb Dui ; . 8 ie Vor dung eingetragen sind, verliert. bten Kathartna Heim, nämlich: ; Alle Diejenigen, welche Ansprüche auf die bei Königliches Amtsgeri .““ 114“ 1 5 111“ omm, Caroline Elisabeth Gertrud, geb. Duis⸗ behaltsberechtigten und die etwa sonst Betheiligten
Trehhe. un Sa egeli48g.. 2) “ dem Erundstüche Band X. Bl. 21 bis, 248 88 Vesse nhtegerich. ö“ heneder Matcgr Fban. der Hhars. Rergfr gir⸗ nurghg, neichn-üen 1.““ bierdärch 111“ 1
Königliches Amtsgericht haft I ö’. on⸗ es Häausergrundbuchs von Greifenberg i. P. Sude “ E11“ 2. 8 V Ren ¹ ezahlt vom Mitgliede selbst; an die Anstalt zustehenden Rechte 1n5 r sxeünen
1 „zur Zeit unbekannt wo abwesend, Beklagte in A II. 8 S schre Suder, Grostherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsches legerin; 9) Reinecke, Henriette L . b. Tauftsh 8 8 sprüch
Mentte. bläge 3 6e in Abih. III. Nr. 4 aus der Schuldverschrei⸗ Gerichtsschreib Amn ; . . “ 8 („e, Henriette Leonore Fanny, geb. Tausch, binnen Jahresfrist, spätestens aber am 1. Dezember
“ ö16.“ 5 e vc K. e bung vom 31. März 1799 für den Kaufmann Gerichtsschrelber. 8 “ ZIII11“ “ 8 Se Ernst Heinrich Ludwig, geb. Vlotho geb. Dessau 5. Januar 1831, Nr. 12 391 I. 1883 im Lokale der unterzeichneten Direktion, Kaiser
19119] Oesfentliche Znstenung 8 9 8 eantragen, die Bek agten hy⸗ Daniel Lübcke zu Greifenberg eingetragene und Senr Gerichtsschöwibgr 8. Heptember 1840, Nr. 2499 ö. ein⸗ 1843, eingezahlt vom Vater, Herzogl. Kammer⸗ hofstr. Nr. 2, zu melden und der Zuweisung des Die Ehefran Margaleths Wilrie Mättig, ach Fisch 88 “ sich 1 Pre rata demnächst für den Bauer David Küter zu Ku⸗ l 1- 1] Bekanntmachung. 8 er: vehabheg 38 Vater, Kaufmann A. Hildebrand, musikus Tansch; - 8 Guthabens gewärtig zu sein.
1111“4““ tt - t vres 8 1 2 verurtheilen, an Kläger füͤr den kahn umgeschriebene Post von 200 Thlr. zu er⸗ Die auf adlig Rehwalde Nr. 6 Abth. III. Nr. 1f., . b mit 1 behalt der Rente und Rückgewähr für Kertscher, Johann Georg Philipp August, geb. Geschieht diese Meldung nicht, so wird die Mit⸗
Uhrlaub in Stade egen il 8 zw 88 1 eeBe agten käuflich gelieferte Bäcker⸗ heben haben, diese Ansprüche aber nicht geltend 1. und 4/ für Gastav, Valentin 1b 8 8 dg. Re S. Reichenbach 22. Januar 1843, Nr. 13719 I. gliedschaft der genannten Personen als erloschen
Chemann Beeen rel Geteste fe esen en veheh die b 130 ℳ 42 ₰ mit Zins gemacht haben, werden mit diesen ihren An⸗ Falkiewicz eingetragenen Posten von: — 19256] Bekanntmach un Münster de Busche, Louis John, geb. auf dem 1843, eingezahlt vom Vater, Kaufmann Kertscher, betrachtet und der Verlust alles an die Anstalt für
Harburg dessen gegenwärtiger Aufenthalt bek h be “ vom 26. September 18 9 an zu sprüchen für immer ausgeschlossen. Die Kosten 29 Thlr. 28 Sgr. 32 1“ mün. 9 g. “ Schiffe Atlas 2. Februar 1826, Nr. 1366 II. 1841, mit Vorbehalt der Rente für die Mutter, Frau Vergangenheit und Zukunft zu machenden Anspruchs
itt, wegen böslich “ 7. d une he ezah en, denselben auch die Prozeßkosten zur Last zu des Aufgebots aber dem Antragsteller zur Last “ In die Liste der bei dem hiesigen Königlichen eingezahlt vom Major Freiherrn v. d. Busche⸗ Kertscher, geb. Bautze; 1 durch ein von der unterzeichneten Direktion abzu⸗
is. g b8 her Ver assung, mit dem Antrage, legen und endlich das Urtheil für vorläufig vollstreck⸗ gelegt. bezw. v“ 2 Landgerichte zugelassenen Rechtsanwälte ist beute Ippenburg; . Matthesius, Henriette Caroline Alwine, geb. fassendes, vom Kuratorium zu genehmigendes Resolut,
ie zwischen ihr und dem Beklagten bestehende Ehe bar zu erklären. Unterschrieben: M. Zahn. Von Rechts Wegen nebst Zinsen sind aufgeboten und sämmtliche Be⸗ eingetragen worden der Gerichts⸗Assessor Carl Olberg, Agnes Maria Therese, geb. Schulz, geb. Halle 26. April 1829, Nr. 4641 II. 1843, ein⸗ gegen welches kein Remedium auch keine Berufung
dem Bande nach zu trennen und den Beklagten für Zur Verhandlung vorstehender Klage wird Termin X“ rechtigte mit ihren Ansprüche fdiese Posten dur Trimborn in Cöln. Seehausen 7. Januar 1819, Nr. 6889 II. 1841 gezahlt vom Großvater, Rentier Feldmann, mit auf richterlich Gehör 3
den schuldigen Theil zu erklären, unter Verurtheil bestimmt in die öffentliche Sitz 2 I Beglaubigt: 9 . wprüchen auf diese Posten durch 31 955 ℳ 89⸗ Fb Regier.⸗Assess 1 N. E1“ Fromaunn, nit auf richterliches Gehör stattsindet, ausgesprochen
desselben in di P eö fadert eilung bes 1“ öffentliche Sitzung vom 12. April Wendt, Erkeuntniß vom 11. Februar d. Je. ausgeschlossen. Cöln, den 22. Februar 1882. eingezahlt vom Chegatten, Regier.⸗Assessor Ol⸗ Vorbehalt der Rente für den Großvater und werden.
Ett im die 1 osten, un adet den Be⸗ 1882, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale des 8 Gerichtsschreiber Graudenz, den 17. Februar 1882. Der Landgerichts⸗Präsident. berg, mit Vorbehalt der Rente und Rückgewähr der Rückgewähr für die Mutter, Frau Mat⸗: Berlin, den 20. Februar 1882 klagten E“ Verhandlung des Rechtsstreits Kgl. Amtsgerichts Waldmohr. “ Königliches Amtsgericht. Maus. für den Ehegatten; thesius, geb. Feldmann; Direktion der Preuß. Renten⸗Vers.⸗Anstalt vor die Civilkammer I. des Königlichen Landgerichts Zugleich wird die öffentliche Zustellung dieser [9144] Bekanntmachung. 8 b Veröffentlicht: ne — 8
zu Stade auf Klageschrift nebst Terminsbestimmung bewilligt Das Kgl. Amtsgericht Augsbur Suder 3 W1“ 965 8 8 — 8
E g 1 3 Kgl. Amtsgericht Augsburg hat heute ir VECr., 8 „ 6 [9065 . 1 )
M& R₰ö“ Gerchtsdc eiber 2e⸗ Bekanntmachung. Kächsisch-Thüringische Actien-Gesellschaft für Braunkohlen-Ierwerthun g, dem gedachten Ge Der Kgl. Oberamtsrichter gezeichnet Amortist In die Liste der bei dem hiesigen Königlichen
richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. S 18 Aussalegelarig nes Depositionsscheines folgendes 1“ 8 eichte zugelassenen Rechtsanroälte ist a. 8
richte zug pannage Ausschluß Urtheil erlassen: [9104 Bekanntmachung Landgerichte zugelassenen Rechtsanwälte ist heute zIn Halle a. S.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Vorstehendes wird der abwesenden Carolina Braun Der vermuthlich im Se . ingetragen worden der Gerichtsassessor Heinrich — „,2₰ Aus⸗ 5 y1“A“ 8 auU ) 1 1 8 1 eptember 1880 zu Verlust Das H y z1 th ek Dok 6 1 1“ ö eingetragen wo rden der Gerichtsassessor Heinrich 7 0⁹ 0 * . 0 2 . u2g43n 2 dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. hiermit öffentlich zugestellt. Deposttiansschain e Feireflg as Hypotheken kument, welches über die im Schumacher in Cöln. .“ 8 Bilanz für das sechsundzwanzigste Ges chäftsjahr 1881. ℳ. - vC
ßegangene der Kgl. Grundbuche von Grutta Nr. 88 Abtheilung III. Cöln,, den 22. Februar 1882 4 2 82 68 6 0. Februar 1882. die am leiche KASI . ol t De 8 8 . g 9 8 3 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Di cichtsschreiberei des Könialichen Amtsgeri ie am gleichen Tage erfolgte Deponirung zweier nebst 6 % Zinsen und 30 ℳ Kaution gebildet ist 8 Acliva. ₰ 8 1 g Die Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. vierprozentiger Pfandbriefe der bayerischen Hppo⸗ ist durch Erkenntniß vom 11. “ 1882 für 8 An Gruben Conto. .ü6111 62520 Per Aectien⸗Capital⸗Conto
8
8
Stade, den 18. Februar 1882 Zur Beglaubi 8 ö“ 3 . Zur Beglaubigung: Ausburg, vom 11. Juni 1880 — ausgestellt über Nr. 7 einge nen Wechself D 8 Bnn 8 86 e Nr. eingetragenen We bselforderung von 300 ℳ „ 25 8 3 F — f 89 8* Der Landgerichts⸗Präsident. ℳ bassi 2 2 ₰ assiva. ℳ. Hatzfeld, theken⸗ und Wechselbank in München Serie XV. kraftlos erklärt. — ab: Abschreibung 86 805 — 1 034 820— a. begebene Stamm⸗Actien .. 2 7 0 000
[9117] Oeffentliche Zustellung. 7. Sekretä LItt E. Nr. 1. je 16 — ...P2-a2255 595 loritä Der Kaufmann Peter Holzrichter 1 Unterbarmen K. Sekretär. 6 Titt. . Nr. 141 889, 141 890 zu je 1000 ℳ — Graudenz, den 17. Februar 188. . Verlvosung, Amortisation Grubenbau⸗Conto. . . . . . 370 229,49 V . begebene Prioritäts. Etamm⸗Aclien tsetsra vee durch Eö Dr- Kerm pes 8 e “ eintausend Mark von den Inhabern der Firma Königliches Amtsgericht. 1u“ Zinszahlung u s w. von öffentliche ab: Abschreibung v“ 56 909/ 46 253 320 03 Prioritäts⸗Obligationen⸗Zinsen⸗ men klagt gegen den Klempner Martin Kleffmann, [9155] Oeffentliche Zustellung. Sgppecht u. Hutzelsieder dahier bei der genannten Veröffentlicht: eeeg 1 Grundstücks⸗Conto 25 554 51 V V Conto V früher zu Barmen, Bredderstraße 56 wohnend, jetzt Nr. 3773. Der Kaufmann Heinrich Zeiß in Filialbank zur Deckung eines auf Schuldurkunde Suder, 1“ ab: Abschreibun 1ö1 3 000 — 442 5545] MNooch nicht vorgekommene 13 Stück flüchtig und ohne bekannten Aufenthaltsort, wegen Frankfurt a. M., vertreten durch Rechtsanwalt vom 11. Juni 1880 erhaltenen, am 11. September Gerichtsschreiber ö Numänis Cebänpe, und Hau⸗Conts.. .88179 ,f V Ceupons 18 ℳ . dem Beklagten käuflich gelieferter Waaren, mit dem Mayer in Bruchsal, klagt gegen die Erben der Mar⸗ 1880. zahlbaren und mit fünf vom Hundert ver⸗ — ; ge che Tr vteahs det Kens . 785 000 . Zividenden⸗Conto C—‚·L Antrage auf; Zahlung von 763,84 ℳ nebst 6 % Zinsen garetha Kiefer, Wittwe in Bruchsal, als: Marga⸗ e1““ 114“ [9105) Bekanntmach ung Eisenbahnen⸗Actien⸗Gesellschaft. Maschinen⸗Cant —n1852 Noch nicht vorgekommene Divi⸗ seit dem Tage der Ladung und ladet den Beklagten retha Kiefer und Wilhelmine Kiefer von hier, z. Zt. L ergeöchre “ 882 „Die auf Neu⸗Oßakrug N 6 Abth Die Einlösung des am 1. März cr. fälligen Di Utenftlien, und Maschinen⸗Conto 815 . 3071 634 54 d ddendenscheine: zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor an unbekannten Orten abwesend, aus Waarenkauf. Augsburg, den 15. Februar 1882. für die Wittwe Marie Schachtschneider heb Echrdie videndenscheines Nr. 9 für 1881 unserer aehi⸗ ab: Abschreibng 29 824 130. 555 940— 8071 63454qʃ pro 1977 Stamm. 8 die Kergliche Kammer für Handelssachen zu Bar⸗ — - 8 11“ g Scgten 8— Eööö aus Gr. Leistenau cingekeaceie gofr gen Seee procentigen Stamm⸗Prioritäts-Actien erFbat gchs Lager⸗Conto V dto 1877 Prioritäts⸗Stammn. men auf. mit den beiden anderen Geschwistern Heinrichund — n, S. 23 Sgr. 3 Pf. is S on RNr. 8 März n. * 1 “ 8 “ 8 95 Fbristing GCief, ue ee.— Sekretär 23 Sgr. 3 Pf. ist aufgeboten und es sind fol vom 1. März d. J. ab Sämmtliche Bestände an? e V Aüpril 1882, Nachmittags 3 Uhr, 111““ erZC.. e. 1 Personen, nämlich: vl“ Actie à R. M. 450 SFohlen Peeesalnennenentezälien pro 1879 Sr richte zugelassenen Arwwalt zu bestellen 14“ April v. J, aus 18 ℳ 32 ₰ vom 20. September (9158] Verkündet um 11, Februar 1882. 92 88 Einwohnerwittwe Louise Jahnke in Freistadt, .“ “ turen, fertigen und halbfertigen V pro 1879 Prioritäis⸗Stämin Zum Bwege der öffentlichen Zustellung wird dieser v. J. und ladet die Beklagten zur mündlichen Ver⸗ gez. v. Eisenhart, Gerichtsschreiber. den Tischler Julius und Augustine, geb. Krüger, “ 8 1 ö11““ 371 284 91] prr 1889 tu ellung wird dieser es Rechtsstreits vo Hrof d. Amtts Im Namen des Königs! 8 Ellerschen Eheleuten aus Peterhof, jetzt in Alt⸗ bei der Direetion der Disconto⸗Gesellschaft Activ. Hypotheken⸗Conto 1880 Prioritäts⸗Stamm. Auszug der Klage bekannt gemacht handlung des Rechtsstreits vor das Großh. Amts⸗ 8 9' S 5 66 “ pro 1880 Prioritäts⸗Sta Barmen den 18 n 1882 8 gericht zu Bruchsal auf: 5 788 den Antrag des Apothekers Otto John zu Lee geen. dogeütif⸗ Mieth s Abbau L . heniglenden Acshigdasrasch inen ist ei Ie kwerss bof unc. bb creditoren Conto “ 2 2. . . be Caroline Mieths aus Lesse zulösenden Divid cheinen ist ein Eff . 8 Fonti venr Gericht ib “ fü EE11“ ss. I das Königliche Amtsgericht zu Greifenberg und 1“ Nummern⸗Verzeichniß beizufügen. Cautions⸗Conto bö 1““ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser i. P. durch den Amtsgerichtsrath Heck für Recht: dem Schneider Gottfried Treichel aus Kgb. Berlin, den 20. Februar 1 a. für den Unterstützungsfonds 5 für Kol e Auszug der Klage bekannt gemacht. Das Hypothekendokument über die im Grund⸗. Puchwalde, 1u“ Fürstliche (Königliche) Direction. b. für den Reservefonds .. 251 691 25 8 Creditoren für Kohlenkaufgelder — Seee ihre Rechte auf diese Post vorbehalten, 1“ 94 455 26 9 Successive bis 1896 zu zahlen.. — 104 329/18
Bruchsal, den 18. Februar 1882. buche von Plathe Band I. Blatt 26 in Ab⸗ e brj 1G 1 97 E 3 [9118] Oeffentliche Zustellung. s Febru 8 theilung III. Nr. Saus der Schuldverschreibung die übrigen etwaigen Berechtigten mit ihren Rechten [90141] Aufruf Depôt⸗Conto ö reditoren⸗Conto G s Aufruf. 2 Bestellte Cautionen.. .. 54 300—
Der mindersährige Jose üller II e Großherzogliches Amtsgericht. L.er. 8 ni ebruar Js
vertreten — EE.““ Ni, Pofbegne. Der Gerichtsschreiber: vom 17. Januar 1850 für den Apotheker John durch Erkenntniß vom 11. Februar d. Js. ausge⸗ Preußische Renten⸗Versicherungs⸗Austalt Cautionen der Vorstandsmitglieder Stefan Genevaur daselbst, klagt gegen die Cheleute ) . Rittelmann. zu Plathe eingetragene Post von 49 Thlr. wird schlossen. 7, 8 Auf die Renten⸗Verlchreibungen der nacsstele ö. V Ceser lenrs, 60608% 119 7888 8 8 gegen C 85 Haasn hagseüüne zum Zwecke der Neubildung für kraftlos erklärt Grandenz, den 17. Februar 1882. b 2. 1e Mina 18,. ungen It?- nachstehend Debitoren Conto EC16“ srken Eteserves Coante. enss e. 8 Gaspard früber zu⸗ Ponr⸗lente⸗ jett unberannten [9145] „ 8* -. Kosten des Aufgebotsverfahrens werden) 1 Ferh. öö HeChrimme, Heimich Ehriftien Adolph, geb Hebtiores aufden auswärtigen Werken 81 937 02 V Urter e Ere. “
„ 28 2 ZEbr U - 91 8 5 3 25 5 Veroͤffen cht; . 8 8 2 82 4 8— 5 894 Wip 8 Guj Sabo bei den 2 ijers 295 265 9 ge 3 . fürs
Aufenthaltsbets aus einem Schuldscbein Uber dantes Ausfertigung. dem Bn gstelle. . es qplegt. — Eentlicht Braunschweig 5. Dezember 1827, Nr. 17306 Fütkoben, e den Baquiers.. v. 88 99 V deen Fng 1eus “ 4.0,19 Darlehn, mit dem Antrage auf Verurtheilung der Oeffentliches Aufgebot 8 Beglaubigt: 88 Gerichtsschreiber. und 20254 I. 1839, eingezahlt vom Vater, ““ e %◻ꝑGewinn pro 1881 . 327 886,36, 338 360 46 Beklagten zur Zahlung von 170 ℳ nebst 5 % Zinsen E11668“ “ Fv 1“ “ 8 Hofchirurgus Grimme, mit Vorbehalt ad 586 90758 — 986 766 Christof Lutz, Todeserklärung betr. endt, — Nr. 17306 der Rente für den Vater, der Rück⸗ ab: Abschreibung auf Concurs⸗Conto 1 263 53 585 644 05 Nos Iese 8 davon ab: zum Reservefonds von
vom 15. Dezember 1881 ab und zur Tragung der 8 8 Kosten und ladet die Beklagten zur mündlichen „Christof Lutz, Pfennigmanngütler von Leutstetten, Gerichtsschreiber. LPPG6 Bekanntmachung. gewähr für denselben event. dessen Erben, ad Assecuranz⸗Conto 337 886,36 50 . Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche hat sich am 21. Februar 1849 in einem Alter von “ .“ Durch das heute verkündete Ürtheil des unterzeich⸗ 86 Nr. 20254 der Rente für den Vater; Vorausbezahlte Prämien —-—13 30649 ö11“X“ eHg * Amtsgerichts zu St. Avold auf 28 Jahren von dort entfernt und ist seit dieser Zeit [9136] Im Namen des Königs! neten Gerichts ist auf Antrag der Büdner Carl 2) Panr, Eberhard, geb. Breslau 20. Mai 1817, Zinsen⸗Conto L V I . 321 472 14 den 26. April 1882, Vormittags 9 Uhr. verschollen. 11 8 In der Fabian Biganski'schen Aufgebotssache Krüger’'schen Eheleute zu Pinnow das Dokument Nr. 8706 II. 1839, eingezahlt vom Vater, dro 1882 zahlbare Zinsen von Effekten — — 587 25] s sich folgendermaßen vertheilen:
Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Peter Hartmann, Privatier in München, Che⸗ F. 18/1881 erkennt das Königliche Amtsgericht zu welches über die für Wilhelm Friedrich Staatz zu Justizrath Paur, mit Vorbehalt der Rente für Wegebau⸗Conto. 40 661 15 Tantiéme für den Verwaltungsrath von 321 472,14 dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. mann der Dorothea Hartmann, geb. Lutz, Schwester Gleiwitz durch den Amtsrichter Trump Pinnow zufolge Verfügung vom 21. Juni 1839 im den Vater; ab: Abschreibung. . 5161 15 35 500— ab: Gewinn⸗Vortrag von 1880. . bI““ .“ des Christof Lutz, hat in deren Namen den Antrag für Recht: Grundbuche von Pinnow Band I. Seite 469 Nr. 39 Mertens, Sophie Amalie Adelheid, geb. Roscher, Wech 1⸗C 8 t “ — —- 320995 01 Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. gestelt den Christof Lutz nach durchgeführtem Auf⸗ 1) die Hypothekenurkunde über 13 Thlr. 24 Sgr. in Abtheilung III. Nr. 1 eingetragenen 51 Thaler geb. Genthin 25. September 1810, Nr. Heh ina vtefeuille nach Abzu à 5 % ℳ 16 049,60 V 8 — “ Ceggeegen. 5 1 zu erklären. kemgeimngen aus dem richtskräftigen Mandate 2* ₰ Se der Ausfertigung des Rezesses vom Terig I vnnd Nr. 881g III. l““ 158 001,18 Vesberse auf das 3 . FEs w shalb c es Königlichen Kreisgerichts zu Gleiwitz vom 20. Februar 1839 und des „pothekenscheins 840, eingezahlt vom Mitgliede selbst; Lee ee. “ 2—Actien⸗Capital von Oeffentliche Zustellung Mittwoch, den 27. Dezember 1882, 13. November 1871 m 18. Rauft 19e für 21. Juni 1839 gebildet woee. ist, sein, son Voitus, Christiane Rosalie 8 geb. Con⸗ 5 en Casse 11 257 84 ℳ 3 810.0r.ve à 8 % „ 304 800,— auf Grund eines Beschlusses des Kgl. Amtsgerichts . —.. Vormittags 9 Uhr, 4 den Gastwirth Theodor Schnura in Zernitz in erklärt. rad, geb. Zörbig 28. Mai 1838, Nr. 927 I. Bestände in sämmtlichen Cassen.. 2¼04 Uebertrag auf 1882. „„ 022,54 Dürkheim vom Heutigen. im Sitzungssaale des unterfertigten Gerichts Auf⸗ Abtheilung III. Nr. 8 des dem Bauer Fabian Gartz a./O., den 17. Februar 1882. 1840, eingezahlt vom Vater, Maurermeister 8 8 G 8 ℳ 321 472,14
pro 1878 Sar pro 1878 Prioritäts⸗Stamm .
89 V Creditores in laufender Rechnung 90 469 25 ß95 869 /2.
— - - — —
Auf Anstehen der Kinder und Erben des zu gebotstermin anberaumt und die Aufforderung er⸗ Biganski gehörigen Grundstücks Nr. 141 Deutsch Königliches Amtsgericht. Conrad, mit Vorbehalt der Rente und Rück⸗ 8, 8 gewähr für die Mutter C. D. E. Conrad, geb. 8
Deidesheim wohnhaft s lassen EETPEP111I“ 1 cs gewesenen und verlebten 1— Sa 4 Zernitz, wird für kraftlos erklär Rentners und Gutsbesitzers Joseph Hir „als: 1) an Christof Lutz, spätestens im Aufgebotstermine 2) die Kosten des Aufgebotsver ahrens fallen dem Meinhard; 3 “ 8 8 6 ¹1) Isaak Hirsch, Weindäncke, Lirschalene persönlich oder schriftlich bei Gericht sich anzu⸗ Antragsteller zur Laft. b f 119120)0) Im Namen des Königs! 8 Schreiber, Hermann Carl Wilhelm Christian und Verlust⸗Conto pro 1881 wohnhaft, „ melden, widrigenfalls er für todt erklärt wird; Königliches Amtsgericht. In der Strafsache 8 geb. Holle 11. April 1839, Nr. 4314/15 1. Debet. . 2) Auguste Hirsch, Rentnerin, in Bingen wohn⸗ 2) an die Erbberechtigten, ihre Interessen im Auf⸗ s gegen . 1840, eingezahlt vom Großvater, Hauptmann W““ ℳ Z San ühn Prt htwe des verlebten Fabrikanten ndolph 3) gebotttermine wahriunehmen, den Bäcker Johannes Belz von Neuses Bretthauer, mit Vorbehalt der Rente für den⸗ An Provisions⸗Conto. .. . 388 88 Drendel, 3) an alle Diejenigen, welche über das Leben des [9098] Bekanntmachung. 1 wegen Majestätsbeleidigung und Beleidigung selben; ööö“ 126353 Betriehs⸗Conto weeleref Gerstewit Se 3) Amalie Hirsch, ledig, gewerblos, in Deides⸗ Kundschaft geben können, Mit. Bei der Zwangsversteigerung des Grundstücks hat die Strafkammer des Königlichen Landgerichts Effenberger, Otto Gustav, geb. Wollstein „ General⸗Unkosten⸗Conto . 45 146 03=0⁄ „ Betriebs⸗Conto Schweelerei Taucha 1 83 246,29 heim wohnhaft, „theilung hierüber bei Gericht zu machen. Rehden Nr. 67 ist für die auf demselben Abthei⸗ zu Marburg in der Sitzung vom 8. Februar 1882 17. März 1828, Nr. 26687 I. 1840, eingezahlt „ Rohrversuchs⸗Conto . 5 896 48 „Betriebs⸗Conto Schweelerei Aupitz . G 63 851 79 4) Indith Hirsch, gewerblose Ehefrau von Starnberg, den 15. Februar 1882. llung III. Nr. 3 für Anton Wnukowski eingetrage⸗ für Recht erkannt: . vom Vater, Pfarrer M. Effenberger zu 6166 . 8 329 65 * b . 8 Julius Stern, Kaufmann, und Letzterem selbst, Kgl. bayr. Amtsgericht Starnberg. nen und zur Hebung gelangten 24 ℳ 19 ₰ eine Der Angeklagte Bäcker Johannes Belz aus Goerchen; 6 IE — 1b äö der ehelichen Ermächtigung und Gütergemeinschaft (L. S.) v. Schab, Ober⸗Amtsrichter. (Spoezialmasse angelegt, und es sind die unbekannten Neuses, geboren daselbst am 25. Januar 1839, 7) Breitkreuz, Friedrich Wilhelm, geb. Wilhelms⸗ Gruben⸗Conto örderungs⸗Conto Kötschau.. wegen, Beide in Obermoschel wohnhaft, Gläubigern, Für die richtige Fertigung. Betheiligten mit ihren Ansprüchen auf dieselbe katholisch, wird wegen Beleidigung des Kaisers, aue 16. November 1830, Nr. 29999 I. 1840 1 Grubenbau⸗Conto .. . . . Betriebs⸗Conto Naßpresse Kötschau werden den Kindern und Miterben der zu Deides⸗ Der Gerichtsschreiber: 2 sdurch Erkenntniß vom 11. Februar 1882 aus⸗ seines Landesherrn, nach §. 95 St. G. B., und eingezahlt vom Vater, Erbpächter Breitkreuz, “ Grundstücks⸗Conto 111 8 örderungs⸗Conto Taucha . . . heim wohnhaft gewesenen und verlebten Ehe⸗ und Schleußinger, geschlossen. wegen Beleidigung nach §. 185 St. G. B. in mit Vorbehalt der Rente und Rückgewähr für Gebäude⸗ und Bau⸗Conto . . örderungs⸗Conto ö““ Wingertsleut. Joseph Braun und Regina K. Sekretär. “ Grandenz, den 17. Februar 1882. 6 eine Gesammtstrafe von sieben Monaten Ge⸗ den Vater; Utensilien⸗ und Maschinen⸗Conto 1 Förderungs⸗Conto v. d. Heydt. . Groppenbächer, als: — Königliches Amtsgericht. 1 fängniß, sowie in die Kosten des Verfahrens 3 Elias, Marie Bertha, geb. de Marche, geb. Wegebau⸗Conto. . 281 854 Betricbs⸗Conto Pressen v. d. Heydt „1) Johannes Braun, 2) Peter Braun, [9132] Amtsgericht Hamburg. Veröffentlicht: verurtheilt. 1 8— Glat 17. Mäarz 1818, Nr. 883 1I. 1840, enn. “ .28183469 eteeg tan se ,8. bcnh 3) Heinrich Braun und 4) Apollonia Braun, Auf Antrag von Friedrich Angust Louis Suder, Zugleich wird verfügt, daß dem Beleidigten gezahlt vom Vater, Oberst⸗Lieutenant de Marche: Fenrfebe Conf Fesrrefse gir. 435 alle vier ohne bekanntes Gewerbe, früher in Deides⸗ Paulini als eurator per etuus ber Zohan Gerichtsschreiber. Reichskanzler Fürsten Bismarck eine Ausfer⸗ 9) Ling, Caroline Louise Anna Wilbelmine, geb⸗ 1 Pacht und Miethe⸗Conto . heim wohnhaft gewesen, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ Erust Martin Rödinger⸗ vertreten durch 2. 1 88 tigung des Urtheils zu ertheilen sei, und dem⸗ Kyritz 30. August 1822, Nr. 11000 II. 1840, 8 Zinsen⸗Conto, . . . und Aufentha tsort abwesend, Schuldnern, zugestellt: Rechtsanwalt Dr. Lauenstein wird ein Aufgebot [9099 88 Bek selben die Befugniß zugesprochen, den Eingang “ eingezahlt von der Großmutter, verw. Prediger 8 88 4 8 Aee 8 1) eine Schuld⸗ und Pfandverschreibung des dahin erlassen: ¹ 0 8 299] be vünn gr 3ö2* und den entscheidenden Theil des Urtheils binnen Fahrenholtz; 8 8 “ b Effecten⸗Conto .. “ Hessert zu Deidesheim vom 15. De⸗ daß Alle, welche an den ausweise Beschluß des thellung II.. Nr. 5 ecr nFndrens Tnp. 58 S8. 42 G. 5. e .52 a ees 885 , geb. Stolp 30. Okto⸗ 1AX“] 8 8 Dividenden⸗Conto. . 1 890,— 1Se. . Amtsgerichts Hamburg vom 17. Dezember eingetra ene Post von 300 ℳ ist auf Stgofg⸗Mne . m Reichs⸗ un ber 1822, Nr. 9505/6 II. 1841 und 31647/49 . 678 765 84 6787588 ein Fristbewilligungs⸗ und Anerkennungsakt 1881 entmündigten und ausweise Dekrlets eingetragene Post von 3 ℳ ist aufgeboten und es Staats⸗Anzeiger bekannt zu machen, beides auf IHI. 1840, eingezahlt vom Vater, Rendanten] 78 765 84 5 58 desselben Notärs vom 14. März 1862, eiten Rormeeehshnds . weise Dekrets der sind sammtliche unbekannten Berechtigten mit ihren Kosten des Angeklagten. J. G. Meußel; 18* B 8 5 sir enaigiceeF. Aat eib z⸗ere. ieisis8s inte di Gan de Sahehse. Uiechantansde gigeinet Ceennmz wnng ne Peencscsh, Meh, ae ETTI“ Der Verwaltungs⸗Natb. Die Direction. zwei Vollmachten resp. Substitutionsvollmachten , b Ernst Martin Rödi Grandenz, den 17. Fehruar 1882. 8 §. 200 Al. 1 des Reichs⸗Straf⸗Gesetzbuchs hierdurch fl. 1840, eingezahli 12 be s üce büns des K. Notärs König zu Obermoschel vom Ansprüche, insbesondere aus d 8e⸗ ’ Köͤnigliches Amtsgericht. 8 zur öffentlichen Kenntniß gebracht. “ Auffeher Vogelsang, mit Vorbehalt der Rente 8 h.,n an e 8 A; 82 8 ö1ö1n” 30. August und 22. September 1880, und Gemeinschaft mit Johann Hinria — Vers feattiches . Marburg, den 22,. Februar 1882. für den Ehegatten; Lilanz haben wir geprüft und mit den vednungsmäßig geführten Büchern der Gesellschast übereinstimmerd eine Kapitalaufkündigung vom 25. Januar Rödinger, Peter Adolph Keadic. und 8 Gerschiüsthraber 8 Der Erste Staatsanwal. Goldmann, Henriette Louise Marianne, geb. Die Nevisions⸗Commission. 1882, worin den Schuldnern aufgegeben wird, Hermann Heinrich Theodor Rödinger — 8 ““ 8. ertfram. 8 Schultz, geb. Königsberg i. Pr. 15. Juni 1807, W. UIrich. F. Otto. M. Kefersatein. 8 11““ Nr. 472 III. 1840, eingezahlt vom Chegatten 8 “
8
Per Betriebs⸗Conto .28. Gerstewitz. 138 761 24
—