1882 / 49 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 25 Feb 1882 18:00:01 GMT) scan diff

““

Bekanntmachung.

Das Kagl. Amtsgericht München 9. hat in der Sache: „Konkurs über das Vermögen des Kunst⸗ mühlbesitzers Josef Ecker in Freimann“ im Nachgange zur Ausschreibung vom 15. d. Mts. auf Antrag des Konkursverwalters den ursprünglich auf Samstag, den 18. März 1882 anberaumten Wahl⸗

rüfungstermin auf: b eene. den 15. April 1882, Vormittags 10 Uhr, en, den ebruar 188 des Sees Amtsgerichts München II. Sppert, Sekretär.

19221] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des minderjährigen Albert Hornkohl von hier, zeitiger Aufenthalt unbekannt, zugleich Inhaber der Firma August Hornkohl hier, ist heute, am 22. Februar 1882, Vor⸗ mittags 10 Uhr, das Konkursverfahren er⸗

See gemeinschaftliche Inhaber der bereits am

Mts. in Konkurs erklärten Holzhandlung 498 der Firma E. M. Cohn in Speyer, den Konkurs eröffnet und den Geschäftsagenten Spatz daselbst als Konkursverwalter ernannt. Offener 8” mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis 13. März l. J. Gläubigerversammlung und zu⸗ gleich allgemeiner Prüfungstermin am 21. März 1882, früh 9 Uhr, im Sitzungssaale des K. Amts⸗ gerichis Speyer. Speyer, den 20. Februar 1882.

Der Gerichtsschreiber Leinenweber.

[9101] Bekanntmachung.

Der Fabrikbesitzer Karl Bernhardt, in Firma: „Ednard 1A“ zu Spremberg, hat den Antrag gestellt, das über sein Vermögen eröffnete Konkursverfahren einzustellen.

Die bekannten Konkursgläubiger haben dem zu⸗ gestimmt und können die schriftlichen Erklärungen derselben binnen einer Woche nach der Veröffent⸗ lichung dieser Bekanntmachung auf der Gerichts⸗ schreiberei III. des hiesigen Amtsgerichts n

““

[9200]1 Der E F c. n. hierselbst, über dessen Vermögen am 21. Oktober 1881 das Konkursverfahren eröffnet worden, hat die Ein⸗ stellung des Konkursverfahrens beantragt und die Zustimmung aller Konkursgläubiger, deren For⸗ derungen festgestellt worden, beigebracht. Der An⸗ trag und die zustimmenden Erklärungen sind auf der Gerichtsschreiberei zur Einsicht der Konkursgläubiger, welche binnen einer mit dieser öffentlichen Bekannt⸗ machung beginnenden Frist von einer Woche Wider⸗ spruch gegen den Antrag erheben können, niedergelegt. Waren, den 21. Februar 1882. Großherzogliches Amtsgericht. (gez.) Peters. 8

Zur Beglaubigung:

Der Gerichtsschreiber: Beister, A. G. Aktuar.

[9149] K. württ. Amtsgericht Welzheim.

In dem Konkurse über das Vermögen des Friedrich Groß, vormaligen Harmoniewirths in Lorch, ist das Verfahren, da für die vorrechtslosen Gläubiger Nichts übrig bleibt, in Anwendung des §. 190 der K. O. eingestellt worden.

Mährischen Grenz⸗, Lemberg⸗Czernowitz⸗Jassy⸗ BWülhne⸗

L2ggh egich Oesgerreichischer geile atewkche

In denjenigen Kohlentarifen von Stationen ver

Oberschlesischen und R.⸗S.⸗U.⸗ Eisenbahn sowie von Neurode ꝛc. nach der reichischen Staats⸗, österreichischen Nordwest⸗, norddeutschen Verbindur ngs⸗,

(Eisenbahn⸗Direktions⸗Bezirk Berlin) Kaiser Ferdinand⸗Nord⸗, ofter. üd⸗ österreichischen Süd⸗, Mährisch⸗Schlesischen Central⸗, Galizischen Carl⸗Ludwig⸗ und welche in öster⸗ reichischer und zu verschiedenen Kurs⸗ ständen derselben erstellt sind, kommen pro Monat März 1882 die Frachtsätze zum Kurse von 170/175 zur Anw endung.

Breslau, den 23. Februar 1882. 8 Königliche Direktion der Sberschlesischen Eisenbahn.

bezw.

Kaiserin Elisabeth⸗,

[9056]

Die im Verkehre von Berlin nach Brake und Elsfleth, Stationen der Oldenburgischen Bahn, be⸗ stehenden Ausnahmefrachtsätze für Stärke, Stärke⸗ zucker und Stärkesyrup zum Export sind vom 1. Fe⸗

zeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin,

Sonnabend, den 25. Februar

Berliner Börse vom 25. Februar 1888. In dem nachfolgenãen Courszettol sind dis in einen a and nichtamtlichan Theil gstroanten Coursnotir nagen nach n. zusammengshörigen Effektengattungen gsordnat usd die nicht- amtlichen Babriken durch (N. A.) bozsichnat. Dis in Liquid. befindl. Gesellachaften dndan sich am Sabluase des Courszettels. Umrechnungs- Sütze.

1 Dollar un 4,25 Mark. 100 Francs = 80 Mark. 21 Ggidan Ssterr. Währ. = 2 Mark. 7 Gulden aübdd. Wäkr. —à18 Mark 190 Gulden Holl. Währ. = 170 Mark. 1 Mark Be auco = 1,50 Hark 100 Rubel = 389 Mark. 1 Livro Sterling = 20 Aark

Wooh Amsterdam 100 Fl. de. 100 FI Brüss. u. Antw. 100 Fr. do. 100 Fr.

. . 1 L. Strl.

2

168,40 G 167.30 bz 80,90 bz 80,45 bz 20,46 bz

88

08-

2,8Eö’,⸗

Preuss. Pr. -Anl. 1855 Hess. Pr.-Sch. à40 Thlr. Badische Pr.-Anl. de1867 do. 35 Fl.-Loose Beyerische Präm.-Anl. Braunschw. 20 Thl- Cöln-Mind. Pr.-Antheil Dessauer St.-Pr.-Anl. Goth. Gr. Präm.-Pfdbr. I do. do. II. Abtheilung! Hamb. 50 Thl.-Loose p. St. Lübecker 50 Thl.-L. p. St. Meininger 7 Fl.-Loose. do. Hyp. Präm.-Pfdbr. Oldenb. 40 Thlr.-L. p. St.)

.3

4

6 .3 ½

5 5 3 3 ½

g

4

3

1/4. [142,60 G Pr. Stück [301,90 bz 1/2. u. 1/8. 135,50 B pr. Stück —,— 1/6. [136 50 B pr. Stück [99.70 bz 1/4. u. 1/10.127,70 bz 1/4. 123,40 e bz B 1/1. u. 1/7. 120.25 bz 1/1. n 117,50 B 187,25 bz 98 t. 177,50 bz 1g 27,40 bz B 118,80 bz

18 149.50 B

do. Pemm. Hyp. 899. rz. 120 do. II. u. IV. rz. 110 do. III. V. u. VI. rz. 100 de. II. 8 110

do. III. 100. 3 Pr. B. Kredit. 8. unkdb.

Hyp.-Br. rz. 110

do. do.

rz. 115 II. rz. 100

do 8

d-.

Verabab-Pfübe. 42

do. Ser. III. rz. 100 1882 V. VI. xz. 100 1886

Pr. Ctrb. Pf̃db. unk. rz. 110 rz. 110

FoSSð 44——-5

1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7 1/1. u. 1/7 1/1. u. 1/7

1/7

1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7

1/1. u. 1/7 versch versch.

1/1. .

1/1.

1/1.

1/1. n. ga. 1/7.

u. 1/7

1/7. 11

101,00 G 99.756

105.,70G 12 756 100 40 B 100 25 B 99.756G

109.80 G 101,70 bz B 104.25 G 106.50 B 66.,60 bz 113,00 G 107,00 bz G

Sualbahn Tilsit-Insterb. Weimer-Gera

ROderufer St-Pr. 22 K

: 25

4 0

IFAENES

165 00 bz G 68 00 bz G 75.50 bz

35 50 G

NàA.) Saal Unstrb. Paulinenaue-NR.

8—

891

89,00 B

Durx-Bodenb. 8

do. do.

do. do.

2

Zizenbahn- 88 und OUbligatliouen Aachen-Jülicher... Berg.-Mäürk I. u. II. Ser. do. III. Ser. v. Staat 3 ¼ gar. Lit. B. Lit.

SnEE

1

.5 1/1. 11. 8 11.

—.

1/1. it u. 1/7.

. 1/7. u. 1/7.

125,00 bz

104 00 G

93,80 B

93,80 B 93,60 B

I.]

rz. 100 rz. 100

☛£

1 vff onkursverwalter Rechtsanwalt Hiltermann zu

Oszerode siord 8 sind bis zum sford in 8 onkursford E“

werden.

Spremberg, den 22. Februar 1882. Hauschulz,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerich

Residenzstadt Stuttgart. 1921828 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des ö“ Joseph Wach, endorfer in Stuttgart (Hohenheimer⸗ straße 43) wurde heute, am 22. Fevrmar 1882, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet der Kaufmann Ernst Stoll in Stutt⸗ gart (Thorst raß c 1) zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 27. März 1882 bei dem Gerichte anzumelden.

Es ist zur Beschlußfassung über die F“ eines anderen Vkewaltelr sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Geger 1⸗ stände und zur Prüfung der angemeldeten For⸗ derungen auf 1 Mittwoch, den 12. April 1882

Vormittags 9 Uhr, unterzeichneten Gerichte, Justizgebäude A. G. Zimmer 33, 1 Treppe, Termin anberaumt, auch offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. März 1882 erlassen worden. Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts zu

Stuttgart, Stadt.

8 Haug, Gerichtsschreiber.

Residenzstadt Stuttgart.

1/1. u. 17 . 1/7.]1 1/7.

1/10.

105,00 bz 102 80 G 98,60 bz G

/

/ 1/7. 104,50 bz G / 1/7 100,00 G /

Den 22. Februar 1882. 8 Gerichte eschreiber Mangold

191961 Konkursverfahren.

Nr. 1799. Ueber das Vermögen des ga fmauns Friedrich Wölfle von Haslach ist heute, am 22. Februar 1882, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Kaufmann Franz Xaver Schmidt in Hausach. Offener Arrest mit Anzeigefrist, wie auch Anmeldefrist der Konkursforderungen bis zum 17. März 1882. Wahl eines Konkursverwalters und allgemeiner Prüfunstermin: Freitag, den 24. März 1882,

Vormittags 8 ½ Uhr. Wolfach, den 22. Februar 1882.

Großb. bad. Amtsgericht..

De r Gerichtsschreiber: Hässig.

Konkursverfahren.

ber den Nachlaß des am 25. Januar dies. Ihrs. verstorbenen Fleischermeisters Carl Schiller in Wittenberg ist heute, 88 9. Februar 1882, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Verwalter ist Justizrath Vette hier. Offener Arrest mit Amzeigefrist bis zum 11. März 1882 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 11. März 1882 ein⸗ schließlich. Erste Gläubigerversammlung

do. do. do. do.

IV 6 V. Ser.. IV“ VII. Ser. conv.. de. VIII. Ser.. do. I. Ser.

1102.75 G 102,75 G 103,90 bz 103 00 bz 102,70 bz B 7.1105.90 bz B 7. 100,00 bz

9

1 L. Strl. 100 Fr. E“

100 Fl. Wien. öst. W.

100 Fl. [9224] „Thüriugische Eiseubahn. do. .100 Fl. Am 1. März cr. erscheint zu unserm Lokal⸗Güter⸗ uu“ .100 S. R. tarife Nachtrag 26, welcher Crgänzung der speziellen do

. .. 100 S. R. 201 60 b2 Rheinische 6 ½ 1/1. u. 1/7. Tarifvorschriften und E1164““ enthält, bei Warschau 100 8. B. 203 80 bz neue 70 % 5 40 % 1/1.80 1ghee Erxpeditionen eingesehen, daselbst auch à 5

8 8 1 8s 1/7.81 Erfurt, den 22. Februar 1882

Dukaten pr. Srncn. Die Direktion. Sovereigns pr. Stück-. F11“ Amerikan.

Seünck, 8 .. .16,22 bz G Stadt-Anl. 9 11’7 [9529 22 4 „NV avj W“ 8 9. do. 1/5. u. 1/11. I“ [9223] ö1 Eisenbahn⸗Verband. Imperials pr. Stück Finnländische Loose. pr. Stück 48,50 b2

Am 15. März d. treten die b do. pr. 500 Gramm kemn. 8 . e J,n XIII. zum Gürertarisheft Nr. Engl. Bankn. pr. 1 Lv. Sterl. waan Faharveie. 1 ze 19. 8 17. 1012596 V Ban 100 Fres NorwegischeAnl. de -1874 43 15/5.15/11 8.— Küers, Sülnene 1b g. 169 60 bz Oesterr. Gold-Rente ..1 1⁄4. u. 1/10. 7830 bz B B .—.— 1 Rente 4 8. 62.30 Russische Banknoten pr. 100 Rubel. 204, 15 bz 8 4 1 8 11 1. do. do. 5 1/3. a. 1 .

Zinsfuss der Reichsbank: Wechsel 5 %, Lomb. 6 —. do. Sülber-Rente. 4 ½ 1/1. u. 1/7.

do. do. . . 4 ¼ 1/4. u. 1/10. do. 250 Fl. 1854 4 1/4.

do. Kredit-Loose 1858 pr. Stück do. Lott.-Anl. 1860 5 1/5. u. 1/11. do. do. 1864 pr. Stück do. Bodenkred.-Pf.-Br. 4 ½ /8 Pester Stadt-Anleihe .8

Vom Staat erworbene Eisenbahnen. Berl.⸗Stettiner St.-Act. . 4 1/1. u. 1/7. Magdeb.-Halb. B. St.-Pr. 1/1. u. 1/7. mit neuen Zinscp. 3 ½ 1/1.

8 mit Talon 3 ½ 1/1. C. St.-Pr. 5 1/1. u. 1/7. Hünster-Hamm. St.-Aect. 4 1/1. u. 1/7. 203,25 bz Niederschl.-Märk. 4 1)1. u. 1/7.

20,25 bz 1180,95 bz 2 80,45 bz

1

bruar d. Is. ermäßigt.

Näheres bei den E rpeditionen.

Magdeburg, den 16. Februar 1882. 8 Königliche Eisenbahn⸗

AH

abg 116 80 e bz H

888 5 30 G d.

88,30 G Pr. Nyp.-A-

88,306G 1 p.-A. 1

1bg 125 80 G 4o. InV.V. ns

100,25 B do. VII. xrz.

abg 161,60 b G 3o. VIII. r=.

159 20 bz G r. Hvp. -v.-A.-G. Certif.

aein. UHypot!

Leg100102, RI 8 Iype

Schlea. Bodenkv.-Pfndbr. do. do. rz. 110 do. do.

Itett. Net.-Hyp.-Kr.-Ges. do. do. rz. 110

do. rz. 110

Südd. Bod.-Kr.-Pfandbr. do. do.

do. de. 1872 1879

(FX. AA. Lan Lãr.-Briefe 4 ReSisehligacionan. 85 do. do.

do. 40

¶EʒREʒMWMʒUIUʒxʒoreeeA —,,

anzumelden. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und

Bestellung eines Gläubigerausschusses, sowie linedöhen Sl auch zur Beschlußfassung über die in §. 120 der Konkurs⸗ Ordnung bezeichneten Gegen⸗

e ist auf 8 v1116“

Vormittags id zur Prüfung der angemeldeten Bdörnaer au den 11. April 1882 Vormittags 10 Uhr, vor Königlichem Amtsgerichte, Abthy. III., zu Oste⸗ rode a. H. anberaumt. 1 1 Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, ist aufgegeben, nichts an den Gemeins zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. März 1882 Anzeige zu machen. Osterode a. H., den 22. Februar 1882. Moritz, A. ⸗G. Sekretär, . Gerichtsschreib er Königlichen Amtsgerichts.

1

1/1 u.

1/4. u.

1 1/1. u.

”— 1/1. u.

169 60 bz 168,70 bz

versch. 100.60 bz G sdo. Aach-Düsgz. I II. 1.r1, 94 uub sg⸗ S /

55 G2 0 08 b0 05 85 00 88 00 80 00 d0 05

800—

SISPEPSSESEE:

1“

—,—.,—————— 10,—

EBüöZIESESESAESZ

1 1 4 1. 1. 1 1.

1/1. u. 1/7 1/1. u. 1/7. 97,00 bz G 9 1 1/4 u. 1⁄10. do. Düss.-Ebfeld. Prior. 1/4. u. 1/10. co. do. II. Em. 1⁄4. u. 1/10. Berg.-M. Nordb. Fr.-W. versch do. Ruhr.-O.-K. Gl. II. Ser. versch. do. do. I. u. III. Ser. Berlin-Anhalt. A. u. B. do. Iit. C.. Berlin-Anh. (Oberlaus.) Berlin-Dregd. v. St. gar. Berlin-Görlitzer conv. do. Lit. B. do. Lit. C. Berl.-Hamb I. u. II. Em. de. III. conv.. Berl.-P.- Magd. Lit. A. u. B. do. Lit. C. neue do. Lit. D. neue do. 8 E. do. 11 Berlin-Stett. E. u. III. gar. da. VI. Em. gar Braunschweigische ... do. II. Unt.)

8* 8

C0 02

68

98— 1

EEEeEEESes

100.40 bz 99,40 bz 105.70 G 198.80 G J100,40 G 102,50 bz G 98,00 bz G 101,20 G 100 80 B 100,00 bz versch. —,— versch. —.— .4 ½ versch. [10 1,75 G 89 4 versch. 99 10 bz

*

,9.— 24—

ZZö“

2 7102.600

8

1“

5687—

—/77. 1102,70 B 102,70B

108 75 bz 102,50 G 102,60 bz B

0 102,40 G kl f. 77.100,25 G 7.1103,25 bz 7.1100,10 G 100,10 G 1103.80 bz G 1103,00 B3 7. [102,75 G l. f. 100. 75 bz G /10. 100,75 bz G

q8*

g

81.20 bz B

A=SEgEgS —— Ln

. 8„ -

in Kraft. Dieselben enthalten neue Frachtsätze e für die Stationen Malsseld, Se chwebda, Offenbach und Merzweiler, sowie abgeänderte Frachtsatze für die Stationen Ringelheim, Oschersleben, Vienenburg Br. B., Spandau B. H. B., Sosnowice, Tarno⸗ witz .Se ö Näheres ist in den Verbands⸗ Güterexpeditionen zu erfahren, woselbst auch die Nachträge zu den darauf vorged druckten Preisen käuf⸗ lich zu haben sind. 1 Erfurt, den 18. Februar 1882.

Die Direktion

vor dem

63,60 bz 63,60 bz B

1X1X“

9.,

Fonds- und Staats-Papiere. Deutsch. Reichs-Ar deihe4 1/4. u. 1/10.[101,00 B Gonsolid. Preuss. Anleihe 4 81/⁄4 n. 1/10. 104 90 bz do. do. 4 il1. u. 1/7. 101,10 bz B Staats-Anleihke. 4 ½ u. ³ 100,80 bz do. 1852, 53. 4 Leimis 100,805bz· Staats-Schuldscheine. 391. u. 1/7. 98,80 bz

eʒeeerror —,—OO—OO8n9nAASAön ⁴EHSHESHSSᷣES8ᷣ88 88 gx

———"——— nSEEPPPEPESSESESSSEg 2 ½&¶& 2 EEI

Elsonbahn-Staas- und Stamm-Prlerlthts Aotien

(Die aingedlammerton Dividendon badouten ZBauzansan).

1880 1881 Zins-T 1/1. 1/1. 1/1.

335,00 1 18,00 bz 325.00 B

8 3700 b2z G*

19199]

Das über das Vermögen der Eheleute Kauf⸗ mann Emil Mumme und Lydia, geb. Feddersen,

Asch.-Mastrich. Altona-Kieler .„ Bergisch-Mürk.

50.50 bz G 198,50 G 123,40 bz

4een

e

[9219]

z. Zt. in Hamburg, eingeleitete Konkursverfahren ist auf deren Antrag Zustimmung der Gläu⸗ biger in Gemäßheit des §. 189 der Deutschen Kon⸗ kursordnung eingesteilt,

Reinbek, den 23. Februar 1882.

Königliches Amtsgericht.

von Hartwig.

Schabow, Gerichts scketbe

K. Amtsg ggericht Rentlingen.

19150] Konkursverfahren.

Der Konkurs über das Vermögen des entwichenen Georg Eger, Kaufmanns und Cigarrenfabri⸗ kanten in Eningen ist nach erfolgter Abhaltung

Veröffentlicht:

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Julie Perlen, Ehefrau des Ch Albert Perlen in Stuttgart Neue Brücke wurde heute, am 21. Februar 1882, Nachmmittags 4 Uhr, das Konkursverfah⸗ ren eröffnet und der Kaufmann Otto Schmidt in Stuttgart (Tübingerstraße 8) zum Konkurs⸗ verwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 27. März 1882 bei dem Gerichte anzumelden.

Es ist zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände und zur Prüfung der angemeldeten Forderun⸗

den 28. Februar 1882, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 21. März 1882, Vormittags 10 Uhr an hiesiger Gerichtsstelle Zimmer Nr. 3. Wittenberg, den 9. Februar 1882. Königliches Amtsgericht, III. Abtheilung für Civilprozeß⸗Sachen. Zur Beglaubi igung: Heyne, Gerichtsschreiber.

[9037] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Maschinenbauer Joseph Heichelt zu Zobten wird heute, am 22. Februar 1882, Vormittags 10 Uhr, das

006

der Thüringischen Eisenbahn⸗Gesellschaft als geschäaftsfüuhrende Verwaltung.

Mit dem 1. März cr. werden im diesseit igen Lokalverkehr eingeführt: 1) eine dirette Per⸗ sonen⸗ und Gepackbeförderung zwischen Speele einerseits und Göttingen, Dransfeld und Ovber⸗ scheden andererseits, zwischen Wulsten einerseits und Sneeger andererseits, zwische n Barnten einerseits und Emmerke andererseits, zwischen Höxter einerseits und Goͤrtingen andererseits via Ottbergen⸗Nort⸗ heim, zwischen Hambr irg einerseits und Driburg an⸗ dererseits via Hannover⸗ Altenbeken, zwischen Scheeßel einerseils und Verden andererseits via

Bresiauer Stadt-Anleihe,4 1/4,n.1/10.

Kurmärkische Schuldv. 33 ½ 1/5. u. 1/11.99,00 bz Neumärkische do. 3 ½ 1/1. u. 1/7. 99,00 bz Oder-Deichb.-Obl. I. Ser. 4 ¼ 1/1. u. 177. Berlin Stad. Obl. 76 u. 78 4 ½ ½ . ¼c 102,60 bz 4 2 1 u. ½¼ 100.60 G do. .3 ¼ 1/1. u. 1/7. 95 60 bz 100,60 G 100 00 B

2908 001499.

Casseler Stadt-Anleihe. Cölner Stadt-Anleihe. Elberfelder Stadt-Oblig Essen. Stadt-Obl. IV. Ser. Königsberger Stadt-Anl. Ostpreues. Prov.-Oblig.. Rheinprovinz-Oblig.. Westpreuss. Prov.-Anl.

4 1/2. u. 1/8. .4 ½ 1/4. u. 1/10. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 4 1/1. u. 17. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 4 * 1/1. u. 1/7. 4 ½ 1/1. 1/2 4 ½ 1/1. u. 1/7. —.—

101,80 B

do. do. Poln. Pfandbriefe... do. Liquidationsbr. Rumänier, grosse... do. Hüe Staats- Obligat. d

Russ.- do. do. do. consol. do.

b. de 185 88 do. kleine do. Anl.

do.

kleine6 , 4 .8 mittel u. kleine 8

6

kleine 6

5

mittel 5 kleine 5 Engl. e de 18 888 5

de 1859 8

1870.5

88.40 B 62 90 bz 2. 55 30 bz 110,00 bz G 100,20 bz G .100,20 bz G .94 50 bz 94,60 bz

—O——

hiln. 1/6. u. 1 1/6. u. 1⁄2. 1/6. u. 1/12. 94,60 bz 1/3. u. 1/9. 83,20 B 1/5. u. 1/11. —,— 1/5. u. 1/11. 1/5. u. 1/11. 1/2. u. 1/8.

83 00 bz G 80 50 bz *

Be erlin-Anhelt . Berlin-Dresden. Berlin-Görlita .. Eerlin- Hamburg. Bresl.-Schw.-Frb. Dertm.-Gron.-FE. Halle-Ser.-Guben Ludwh.-Bexb. gar Märkisch- Posen. Mainz-Li ndwigsh. Marienb.- Mawka Mckl. Prd r. Franz. Münst-Enschede Nordh.-Erf. gar.

Obschl. 4. C. D. E.

20 92

s

SSSESSSg

EPüünEEEn

1/1u. 7. 1/4. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1.

1,1⁴ 1/1.

1/1. 1/1.

1/1. u 7.

1/1. 1/1. u. 7.

148,00 bz G 13,10 bz 34,90 bz 299.25 bz G 94.25 bz B 53,25 bz 20 50 bz G 203.00 bz 36,00 B 101 50 cz 83 50 bz 161 40 G 6,00 bz

28 40 bz 243,25 bz

do. do. do.

0. do. do.

Br. Seke vvF. „Irb. Lt. D. E. F 0 Lit. G.

Lit. H.

Lit. K.

de 1876..

de 1879. Cbin-Minden aer I. Em.. II. Em. 1853 III. Em. A. do. Lit. B.“ do. 3 ½gar. IV. en

V.

VI. Un.

T.n. dh .a.ral⸗

HrʒWʒʒACn·Uo

827

ö5SAö

—,—— heo hie

EüPEg=EE=EE=SS

EgSE==FSES

102,75 bz G

8

105,50 G

105,50 G

102,75 bz G

7,[102,75 bz G

*

100,25 G

104,00 bz G 102,90 B

9,

8 .

8

8

VII. Em.4 Halle-S.-G. v. St. gar. A. B. do. Lit. C. gar Lübeck-Büchen garant. 4 Mäürkisch-Posener conv. Magdeb.-Halberst. vsgi th oo.. Co.1 Magdeb.-Teipz. Pr. Lit.A.4 111, 75 G 49. do. Fit. B.4 20 40 bz hes hher. W rn—n erge b 49.,30 bz V S.08 Maias.dw. 68.69 gar. 41 1/1. 18,40 bz do. do. 1875 18 168 1/3. 82˙2 25 G do. do. I. u. II. 1878 5 13. 3 do. de. 1874 1/4. Jes: 85 do. do. 4 1/2. 244,00 5 Münst.-Ensch., v. St. gar. 4 ½ 1/1. - Niederschl.-Mürk. I. Ser. 4 1/1. do. II. Ser. à 62 Thlr. 4 1 N.-M., Oblig. I. u. II. Ser. 4 1/ do. III. Ser. 4 Nordhauzen-Erfurt I. E. 1 do. do. 4 Oberschlesische Lit. A. 4 do. Lit. B. 3 do. Lit. C. u. D. 4 3 4

77. 102,75 bz B 2 103,90 bz B

——

1871.5 Kleine 5 1872.5 kleine 5

do. 1873.5 do. kleine 5 1/6. u. 1/12. Anleihe 18757 41 1/4.u. 1/10. 1 kleine 4 ¼ 1/4. u. 1/10. 7 19772. E“ 1/5. u. 1/11. Orient-Anleike 5 1/6. u. 1/12. do. U. 5 1/1. u. 1/7. do. do. UI. 5 1/5. u. 1/11. 56,75 bz do. Kicolai-Oblig. 1/5. u. 1/11. 76 75 bz de. Poln. Schatzoblig. .. 4 1/4. u. 1/10. 82,50 bz do. do. kleine4 1/4. u. 1/10. 82 80 bz do. Pr. Anl. de 12n 1/1. u. 1¼. 138,75 bz do. do. de 18665 1/3. u. 1/9. 137,50 bz G 8 do. 5. Anleihe Stiegl. 5 1/4. u 1/0. —.,— do. 6. do. dc. .5 1/4.v. 1/10. 83 20 bz B do. Boden-Kredit . .. 1/1. u. 1/7. 80,10 bz G do. Centr. Bodenkr.- Pf. 5 1/1. u. 1/7. 73,90 bz Schwedische Staats-Anl. ¹ ½¼ 1/9. u. 1/8. 102 90 G 1101˙50 G do. Hyp.-Pfandbr. 4 ⁷¼1/2. u. 1/8. 101.20 bz B dg do. do. neue 48 1/4. n. 1/10. 101,20 B 1KA, B. do. do. v. 1878,4 1/1. u. 1/7.94,50 brbb9 Aoe roc äs.8tnate op-Pfäbr 41 1,1. n. 17,97,25 6 1100,30 G Türkische Anleihe 1865 fr. 11,50 B 1 do. 400 Fr.-Looze vollg. . 38,75 bz Ungarische Goldrente ö do. do. 4

100,30 G 101,50 G 100.00 bz v 8 190 o. Gold-Invest.-Anl. 90 ,00 bz 28 do. Papierrente 5 1/ 6. u. 1/12. 71 50 ecbz B 4. pr. Stück [222,40 B 199·90 bz G do. St.-Eisenb.-Anl. .5 1/1. u. 1/7. 03 100 1103 50 bz G do. Allg. Bodkr.-Pfdbr. 5 ½ 1/6. u. 1/12. 80, 10 bz G Russ. Süldwh. gar. do. Bodenkredit 4 ¼ 14. 1öW— 100,25 G 8 49. do. grosse 5 100,25 G do. Gold-Pfandbriefe 5 1/3. u. 1/9. —. Schweiz. OCentralb 3 3⁄ Wiener Communal-Anl. 5 1/1. u. 1/7. 104,20 do. Nordost.

(N. A.) Jütlünd. Pfdbr. 4 1/1. u. 177.—,— de.

8 4 EN Hypotheken-Certidkate. o. Westv. Auhalt-Dess. Ptandbr. .5 1/1. u. 1/7.0104, 70ͤ Sudbst. Lp. S. i A Brannschw.-Han. Hypbr. 8 1/1. u. 1/7101,50 G Turvau-Prager. do. do. 1/4. u. 1/10.96 75 6 Ung.-Galiz.... D. Gr. Kr.B. Pfabr 2. 1108 1n. u. 1/7.1109,10 bz G NVorarlberg (gar.) do. III. b. rückz. 119; 5 1/1. u. 1/7./,109,10 bzz 6 Wer.⸗- N2 . 1M. do. 85 rückz. 110 1/1. u. 1/7.105,00 G N.A. Uers. Loelb. ,9. h. rückz. 194 1/1. u. 1/7. 95.75 bz G Angerm.-Schw.. . B. Pfdbr. IV. V. VI.,5] versch. [103,70 G Berl. Dresd. St. Pr. 0. do. do. 4 ⁄¼ 1/4. u. 1/10. 1102,40 bz* Berl.-Görl. St.-Pr. Hamb. Hypoth.-Pfandbr. 5 1/1. u. 1/7. 105,70 B Bresl.-Warsch. do. do. . 9 1/4. u. 1/10. 100,30 B Hal.-Sor.-Gub. do. do. 4 [1/1. u. 1/7. 96,30 bz Märk. Poseuer 2 Obl. ra. 110* 1/4. u. 1/10.100 80 bz Marienb. Mlawka M Hyp.-Pfd. I. 1 68 1/1. u. 1/7. 110,00 G Muüunst.-Enschede do. rz. 1004 versch. [101 20 bz Hyp.-Pfndbr. 4 100 50 bz do. do. 3 1/1. u. 1/7.)]¹

1/3. u. 1/9. 1/3. u. 1/9. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/6,u u. 1/12.

Bremen, zwischen Rotenburg einerseits und Hannover, Verden und Geestemünde andererseits via Bremen. 2) Schnellzugbillets im Verkehre zwischen Luüne⸗ burg und Tostedt vià Harburg. 3) Retourbillets im Verkehre zwischen Gießen einerseits und Han⸗ nover, Bremen und Hamburg andererseits mit drei⸗ tägiger Gültigkeit und zwischen Tostedt einerseits und Hannover⸗Celle und Luneburg andererseits via Harburg mit zweitägiger Gültigkeit. Die Tarifsätze do. neue 4 ½ 1/1. u zeichneten Ge egenstände auf sind bei den betr. Erxpeditionen zu erfahren. Han⸗ . Brandenb. Kredit 4 1/1. u den 18. März 1882, Vormittags 9 Uhr, nover, den 20. Februar 1882. Königliche Eisen⸗ do. neue 4 ¼ 1/1. u.

u

u

des Schlußtermins und vollzogener Schlußvertheilung heute aufgehoben worden.

Z. B. den 22. Februar 1882.

Gerichtsschreiber: Dambach.

[9151] Königliches Amtsgericht Reutlingen. Konkursverfahren. Der Konkurs über das Vermögen des Gustav

Steeb, Gastwirths hier, ist durch heutigen Ge⸗ richtsbeschluß gemäß §. 190 K.⸗O. eingestellt

worden. Z. B., den 22. Februar 1882. Gerichtsschreiber: Dambach.

Schuldv. d. Berl. Kaufm. 4411/1. .1/7. —,— [Berliner 5 1/1. u. 1/7. 109,00 G do. 4 1/1. u. 1/7. 104,50 B 1I11““ -M7 100,10 92 Landschaftl. Central. 4 1/1. u. 1/7. 100,60 G Kur- u. Neumärk. 3 ½ 1/1. u. 795 60 bz do. neue 3 ½ 1/1. u. 1/7./90 90 B do. . .4 1/1. n. 1/7. 100,75 b

do. (Lit 8. gar.) Oels-Gnesen... Ostpr. Südbahn. u en- 0.r eugbrg. X¼R.-Oder-UI.-Bahn 5 Rhein-Mahs 8- Starg.-Posen Sax. Thüringer Lit „½ Thür. (Lit. B. Lar

do. (Lit. C. gar Tilsit-Insterbur Weim. Geral 8 8 2 ¼ conv.

188 50 bz 17,75 bz 62 75 bz B 18 80 bz G 166 40 bz .14.25 b2

7. 103,20 bz 209 505z G 100,.3 31 0 bz

Konkursversahren eröffnet. Der Kaufmann F. A. Schmidt in Schweidnitz wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 4. April 1882 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestel⸗ lung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkurs⸗Ordnung be⸗

1/1. u 7.

gen auf 1/1.

Dienstag, den 11. April 1882, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Justizgebäude A. G. Zimmer Nr. 33, I. Treppe, Termin anberaumt, auch offener Arrest mit .“ bis zum 15. März 1882 erlassen worden Gerichtsschreiberei des Könialichen Amtsgerichts Stuttgart. Stadt. Schaedel, Gerichtsschreiber.

do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do.

do. do. L“

84,75 bz 83,75 bz 84,00 bz 83, 50 bz 84, 80 B

,

—₰ ’”—

itiIitiHHliIlIIIIIII

A.Ae vA⸗ Ennn

—ö e en e —',=S

2

1/10. 102,75 bz .1/7. 102,75 B 102,75 B 7.1105,50 bz kl. f. 100 25 G

7. 102.50 B 83,30 G 103,00 bz G J1105. 00 bz S 105, 00 bz G bE 99,80 B 8

105,100 x 100,30 bz 100.25 bz kl. f. 1100,46G

2.

—66öqn*

SEes e eeee n 888H8S

.

*

egeö’

gE”S” 11.

SOn*

1““ A8 %—

69,25 bz 56,70 à 60 bz 56,90 bz G

90,10 G 100,10 G 7. 90,00 bz 100.10 G 1. 1101,60 bz

J100 30 bz

93,50 G

und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf bahn⸗Direktion. Ostpreussische 3 ⁄¼ 1/1. den 15. April 1882, Vormittags 9 Uhr, —— do. .„.11“ vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Königlich Preußische Staats⸗ und unter 5 [Pommersche. 3 ½ 1/1. u

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ Staatsverwaltung stehende Bahnen. Mit do. hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse Gultigkeit vom 1. Marz cr. kommt zu unserm do. 1 etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Lokal⸗Gütertarif vom 1. Januar 1881 der Nachtrag 4 do. Landes-Kr. Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, 10 zur Einfüͤhrung. Derselbe enthält Ergänzungen veeeen. Rneue 4 1 auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze und Berichtigungen zum Haupttarff sowie Erganzung Secl sche .. . 4 11/1. der 18 und von den Forderungen, für welche der speziellen Larifvorschriften und Ausnahmesätze esische altland. 34 1/1. 5 aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ sur Eisenerze. Der Tarifnachtrag ist durch die h do. 8 1/1.

phus sesmen. dem Konkursverwalter bis zum Expeditionen käuflich zu beziehen, woselbst auch das 8. ch. Lit. A. 3 ½ 1/1.

März 188 ½ Anzeige zu machen. Nähere zu erfahren ist. Frankfurt a. M., den * do. do. 4

enten, den 22. Februar 1882. 18. Februar 1882. Königliche Eisenbahn⸗ n. 40o. 80. 414

Königliches Amtsgericht. Direltion. ** do. 8 011,4 BZII32

48

1

1

Beglaubigt: 1 do. do. do. II. 4 ½ 1/1.

1

1

[9220] Resideuzstadt Stuttgart.

Konkursverfahren.

Ueber das Ve ermögen des Restanrateurs Paul Rüthling in Stuttgart (Schmalestraße Nr. 13) wurde heute, am 23. „. 1882, Nach⸗ mittags 4 Uhr, das Kon ursverfahren eröffnet und der Gerichtsnotar Ritter in Stuttgart zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 29. März 1882 bei dem Gerichte anzumelden.

Es ist zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwa likers „sowie über die L2 Bestellung eine Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf 1

Donnerstag, den 16. März 1882, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Donnerstag, den 13. April 1882, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten 89 G., Zimmer 33, 1 Treppe, Termin eraumt auch offener Arrest mit A nzeigefrist bis zum 15. März erlassen worden.

Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts

Stuttgart Stadt. Hang, Gerichtsschreiber.

[9208] Beschluß.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tarif- etc. Veränderungen Kaufmanns Carl Torgau in Uelzen ist nach

Abhaltung des Schlußtermins und Vornahme der der heaäa n 616“

Schlußvertheilung aufgehoben. .

Uelzen, 23. Februar 1882. [9055

Königliches Amts 8* B-Seaekb (gez.) v. d Die im Staatsbahn⸗ Nachbar⸗Verkehr 8e den Veröffentlicht: Knupper, Ferictsschreiber. Stationen der Direktions⸗Bezirke Berlin und Breslau bezw. im Stettin⸗Schlesischen Verband⸗ [9212] Verkehre bestehenden Control⸗Vorschriften für den Nr. 2293. Den Konkurs des Theodor Arnold, Zinkerport werden bis auf Weiteres dahin modifi⸗ Maurer von hier betr. zirt, daß für den Nachweis des Exports es genügt, Zur Prüfung der nachträglich angemeldeten wenn an Stelle der Original⸗Conaissements Ab⸗ 2 derung des Jakob Hermle von Wülflingen ist schriften derselben beigebracht werden, welche von den er min auf Schiffsmaklern attestirt und von der Mättwoch, den 15. März d. J., V. 9 ½ Uhr, Güter⸗Expedition beglaubigt sind. vor Gr. Amtsgericht hier bestimmt. Breslau, den 20. Februar 1882. Ljilliugen, den 17. Februar 1882. Königliche Direktion Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: der Oberschlesischen Eisenbahn, Huber. als geschäftsführende Verwaltun

““

8

9 9 55 59

23ö3ö3ö2ö3ö23öSNNS:

11—“

Werrs-Bahn.

Albrechtsbahn . . Amst.-Rotterdam Aussig-Teplitz

Baltische e.

Böh. West. (ö5gar

Banehtsat. herh Dux-Bodenbach.

Elis. Westb. (gar.) Frauz Jos. (Gal. CarlL „)ygar. 7, 7560 Gotthardb. 90 %. (6) Kasch.-Oderb. 4 Kpr. Rndolfsb. gar 4 ½ Lüttich- Limbant. 9 Oest.-Fr. St. 1

—2

u—- vorg I.

——

2222ö3322ö3N3ESSSS

19193] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns S S. Behrendt in Rosenberg Westpr., ist zur Prü fung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen Termin auf

den 23. 1g. 1882, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst beraumt.

Rosenberg Westpr., den 10. Februar 1882.

(Unterschrift.) Cerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

2 2 88* 111““ n. mtcl, ll., mü, ülh, hül, wml —22ö2SSͤiSB=SISB .

l.

1/1. u. J4—1,1.n 31”

u

u.

8ͤsn FE5S,FSS

u.

n. .

u. 1/7. 100,30 G U.

u.

—y ——

111

7,67. 30 à 40 bz G 80.25 G 123,25 bz

an⸗

1 1. 1/1. 1/1 1/1 1/1. 1. 11. san.

4.

———

7

1

volle 7˙58 700 bz G —— 768 60 b G 58 14,00 B S 7511.50 bz 88 7 [340,00 bz 2 2, 00 bz D 2 35 B 92 25 G 7b 8 75 bz

9.25 bz 58 90 et. vz G 105,00 B 57.40 G 43 00 G 29.90 B 220,00 bz 122.,50 bz B 64,25et. bz B 75,40 B 230.00 bz B 81.50 bz 41,25 bz 36 25 bz G 97.25 bz G 53 25 bz 82,00 bz G 116 90 bz G 1/1. 103 70 bz G 1/4. (18 00 bz G 1/1. 95,00 B 1/1. 55.75 bz G 1/1. 52 50 bz G Weimar-Geraer. —.— 1/1. 95 506 Warrabahn I. Em. 4 171. n. 1/7.1101, 75 bz B 1/1 [69,10 bz G (. 1.rell-Warea. 5 1/4 u.1/19.,11041 00 bz G

8 “““

Mit Gültigkeit vom 1. März cr. kommt zu dem Staatsbahn⸗Güutertarif vom 1. Januar 1881, Theil,. II. der Nachtrag 4 und zu Heft Nr. 1 nebst; Anhang der Nachtrag 7, ferner zum Reichsbahn⸗Staatsbahn⸗ Gütertarif vom 1. Januar 1881 der Nachtrag 8. zur Einführung D. Dieselben enthalten Ergänzungen und Berichtigungen und Ausnahmefrachtjätze für Eisenerze ꝛc. im Verkehr zwischen Maizidres, Station der Reichs bahnen einer⸗ und Lahnbahnstationen andrer⸗ seits. Die Tarifnachträge sind durch die Expeditionen käuflich zu beziehen, woselbst auch das Nähere zu erfahren ist. Frankfurt a./M., den 19. Februar 1882. Namens der betheiligten Verwaltungen. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

III. do. gar. Lit. E.

do. gar. 3 ¼ Lit. F. do. Lit. G. 4 do. gar. 4 % Lit. H. 4 do. Em. v. 18734 do. de. v. 18744 4 ½ 4 4 3

—'”=—’ FE”g= NInbg,

Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Isidor Glück zu Pommerzig ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner ge⸗ machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleich Ver⸗ gleichstermin auf den 14. März 1882, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 10, anberaumt. Züllichau, den 19. Februar 1882. Königliches Amtsgericht. II

Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. do. do. nene I. 4

do. do. II.4 1/1.

u.

Neugebauer, u. u do. do. I. 4p 1/1.n. o. do. 4 1/1. u. . u

8

. u

.n

82

19202] Bekanntmachung. 88

In dem Konkurse über das Vermögen der Posamentierersehelente Ferdinand und Kata⸗ rina Wälischmüller in Rosenheim ist durch Ge⸗ richtsbeschluß vom Hceutigen das Verfahren auf Grund erfolgter D. Durchführung aufgehoben worden.

Rosenheim, den 22. Februar 1882.

Gerichtsschreiberei des Königl. Amtsgerichts: Baumann, Königl. Sekretär.

——

8 SESSS”

₰2₰S

8

* 1/1. u 4 1/1. 1. 1. 1 1

1

WestfHlioche. ’— Weatpr., rittersch. . 3 do. do. 4 do. II. Serie 4 ½ 8 do. Neulandsch. II. 4 1/1. u. do. do. II. 4 ½ 1/1. u. [Hannoverache . 4 1/4.u. 1/10. Hezsen-Nassan 4 1/4. u. 1/10. Kur- u. Neumürk. 4 1,4.n.1/10. Lauenburger. 4 [1/1. u. 1/7. Pommersche. . 4 14. u. 1/10. Posensche 4 1/4. u. 1/10. Preussische .. .. 4 1/4. u. 1/10. 4 4 4

7

dest. Ndwb. 2 4 do. Lit. B.] ³½ Reichenb.-Pard.. Rumüäünier

8 3 ½ Russ Staatsd. gar. . . 34

1 1 1 1 1 1/

8 8

2322

105 50 bz 1103,80G kI. I. s102006 8

—— 8

4 do. do. v. 1879 do. do. v. 1880 do. (Brieg-Neisse) do. Niederschl. Zwgb. do. (Vtargard-Ponen) 1 do. II. u. III. Em. 4 ½ Oels-Gnesen ..... 4 Oatpreuss. Südb. A. B. o. Posen-Creurburg. .. Rechte Oderufer .. ö*

*

5222

8

101.75 G 102,75 G

9062000g Ts.

100.50 B 100,250 100,25 G 100,40 bz 100,20 bz 100,50 G 100. 40 b 1002 5060G 100,25 G

101 10G 101,20 bz G

[91481 Konkursverfahren.

6 das Vermögen des Albert Bäurle,

Schusters in Kiebingen, ist am 22. Februar 1882, Vormittags 11 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. 2 Verwalter: Gerichtsnotar Schmid in Rotten⸗ urg.

Offener Arrest mit Anzeigefrist und Frist zur Anmeldung der Forderungen bis 15. März 1882. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin Donnerstag, den 23. März 1882, Vormittags 9 Uhr.

.. den 23. Februar 1882.

v5 Württ. Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Bienz, Gerichtsschreiber.

[8661] Konkursverfahren.

Das K. Amtsgericht Speyer hat mit Beschluß vom heutigen Tage, Vormittags 11 Uhr, über das Privatvermögen der ledigen und großjährigen

Eeschwister Moritz, Lina und Rosa Cohn in

1/5ull 1/1.

1/1. u. 7

1/1. u. 7 1/1. 1/1. 1/1. 1/4. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1.

19222] 8 Fur Roheisensendungen in Wagenladungen von je 10 000 kg von der Station Herdorf des Eisenbahn⸗ Direktions⸗Bezirks Cöln (rechtsrheinisch) nach den Stationen Teplitz Waldthor der Dux⸗Bodenbacher und Kladno der Buschtéhrader Eisenbahn sind Aus⸗ nahmefrachtsätze, betragend: nach Teplitz Waldthor 1,90 pro 100 kg, nach Kladno⸗ 2,08 zur Einführung gekommen.

Cöln, den 23. Februar 1882. Mameus der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direktion (rechtsrheinische).

Rhein. u. Westf.. 1/4. u. 1/10. Sächsische 4 1/4. n. 1/10. Schlesische ... 11⁄4. n.1 10. Schleswig-Holstein:. 1/4. u. 1/10.

Badische St.-Kisenb.-X.7 versch. Bayerische Anl. de 1875,4 1/1. u. 1/7. Bromer Anleihe de 1874 ,4 ½ 1/3. u. 18 do. do. de 18804 1/2. u. 1/8. Grossberzogl. Hess. Obl. 4 15/5 15/11 burger Staats-Anl. 4 1/3. u. 1/9. do. St.-Rente. 3 ½ 1/2. u. 1/8 Meckl. Eis. Schnldvarsch. 3 1/1. u. 1/7. Suachsische St.-Anl. 1869, 4 1/1. u. 1/7. Züchsische Staats-Rente3 versch. Sächa. Landw.-Pfaudbr. 4 1/1. u. 1/7. do. do. 142 1/1. u. 1/7. Wüuͤrttemb. Staats-Anl. 4] versch.

1—

J102,75 B 1102,75 B sen. 102,75 G J103,50 G J102,10 G

*

J100,50 G J4102.80 G J102,80 G J1102,90 bz G

c 0 r2 —₰ 2 S8E DSSe2S0SSS

do. do. v. 82,64 u. 65,4 do. do. 1889, 71 u. 73,/4 do. Cöln- Grefelder 4 Rbein-Nahev. S. g. L. u. I 44 Saalbahn gar, ceonv... Schleswig-Holsteiner.. Thuringer I. Serie. do. do. do.

2

SreoerrrrgrSnSeann

101256

94.25 G 101,20 G 80 00 B 99,90 bz 102,75 G 101,30 bz

IV. Serie. 8 do. V. Serie. do. VI. Serie.

168SSSISc

222222

Nordh.-Erfurt. 11/1. u. 1/7. 99 25 bz Nordd. Grund-K.-Hyp. A. 5 1/4. u. 1/10.

Oberlausitaer Gnesen 100 30 bz B Nordd. Hyp.-Pfandbr. 5 1/1. u. 1/7. 00 80 G

r. Sudb. osen-Creuzburg

e“

Redacteur: Riedel.

Berlin: Verlog der Epesttion Eeffeh.