1882 / 51 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 28 Feb 1882 18:00:01 GMT) scan diff

aeea k“ EEEEEEEETTeee 1 ½ Jahre berabzusetzen sei; ferner mit 32 gegen 30 Stim-: trags; die vom Premier angeregte Diskussion sei G WW“ 1““ 8 eaneeebiales, doneerpant luns 10] hurg. milche dis Sevaße. 8 an “die Meant 1. 44— . geregte Diskussion sei nur geeignet, monatlichen Mittelpreise s ußis 5. 1“ 8 . rdre de l'Imtiaz, et Fautre votre ambassade en mission beschlossen haben, nach den Bestimmun 6 2 Gesetze 5 G Er. b 8* gehen. Nach langer Debalte, die folgt: 1— re 188 in 2 288, in. Amste 11923, In Pacs 33,1, Inaaben auprès de Nous, Nous a causé un plaisir non geldtarifs vom 29. Februar 1840 einschließlich der in demselben der Fähigreit zum verutsgen. Fin, wehenen g bis 12 ½ Uhr Nachts dauerte, wurde die weitere Berathung Preise für 100 kg in Mark: 8 Sercspple 2866 8 ee in * Peters⸗ moins vif. Notre désir le plus sincère étant de maintenir 1““ 88 eceeenbencs ines H. b8. ,1 ”9. 2 8 425 wve Ausfübeungse des Gladstone'schen Antrags auf nächsten Donnerstag vertagt. Noggen Fevn Hge Kartoffeln Turin 30,5, in Bukarest 30,7, in Madrid 52,6, in London 29 3 1n Clas⸗ et de consolider les relations d'amitié qui existent déjà] sonstigen, die Erhebung betreffenden zusätzlichen 22 die Verhältnisse Frankreich. Paris, 27. „8 3 3 1 20, . . 518 go. 28n Berranf s,9, 1e We, 589, Rn donꝛ93 in Glas⸗ 8 8 1ᷣem.. tlichen vorauf⸗ gesetzes zur Rechtsanwaltsordnung, in welchem die Verhältnisse h. is, 27. Februar. (W. T. B.) Der Febezar.. 1 208 165 1⁵0 ö 9. in 0,9 entre Nos deux Empires, Nous ne manquerons pas à cher vorbehaltlich der Abänderung der 1 1 b .ö. . F1695 Febn 1 206 8 Rcncen Earrherl nh; i Debin 6,3, in Gainug, 300; r. - g2 1; 5 st auch ge⸗ der Rechtsanwälte und Advokaten ezüglich derjenigen 1 ereits von der Deputirtenkammer E11““ 20,5 16,5 15,6 Neiv⸗Vort 829 Pbelrdepbin Trnhr ans fra cher et de mettre en exécution tout ce qui pourra réaliser geführten Bestimmungen. Zugleich ist A erhöchs⸗ 1 E 8. . 205 193 8 xans Cepthn sadaiphis Eitgr ans êebecen Wochen: in . 8 slevé 1 dem Chausseegeldtarif vom 29. Fe⸗ sachwalterischen Geschäfte, auf welche die Eivilproze v . * end die Regelung der Han⸗ b 8 21, V 16,2 Louis 23,1, in Cincinnati 18,8, in San Franzisko 24,4, in Kalkutt ce but à un degré plus élevé. Je suis heureux aussi nehmigt worden, daß die den 8 die Straf ßordnun und die Konkurs⸗ delsbeziehungen mit England b 2 E11“A“ 21,5 16,9 16,8 30,9, in L ö” 3 , 8 4, in Kalku u“ ion l⸗ iss d'une Per- bruar 1840 angehängten Bestimmungen wegen der Chaussee⸗ ordnung, die rafproze g 1 2 gen mit England, ohne Debatte an. Mai 21,5 80,3, in Pombay 2, 8, sh Mhdins Se1. gnee 8 8 esSee eöE E telle e. gedachte Straße zur Anwendung ordnung nicht Anwendung finden, unter thunlichstem Anschlusse Die Grubenarbeiter in Bes soges haben, nach hier ein⸗ Juni 15

Iunl; Beim Beginn der Berichtswoche herrschte js

8 b . 2 2 7 8 Berichtswoche herrschten an den meisten

kommen an die diesbezüglichen Bestimmungen der Rechtsanwalts⸗ gegangenen Nachrichten, zum Theil die Arbeiten wieder auf⸗ Aulie. 293 16 8 eülchen Hen tungsorten schwachs südliche und füdöstliche Wind⸗

ue vous. . gu⸗ G . ch chn nd⸗

ieß Si jesta i d einer Gebührenordnung für die genommen; man hofft, daß der Strike demnächst beendigt wer⸗ September richtungen, die bald in auffrischende südwestliche, in der

8 8 1 er Sultan Durch Tarife, welche unter dem 18. bez. 19. und 21. ordnung geregelt werden, un G. 1 en; m. 1 ist beendigt wer⸗ b“ 8 u“ bald bende liche 2

di 8 bePh gier Rede biet bichae richtete Januar 1882 Allerhöchst vollzogen worden sind, sind geregelt obengenannten sachwalterischen Geschäfte vorzulegen; ferner den ;s . ä in Tunis verbreitete Gerücht von der Er⸗ Oktober. 19,5 16,8 15,8 W 22 A 8 dieselben Huldvolle Ansprachen worden: 1) die Gebühren für die Benutzung der beiden Sicher⸗ die Regierung zu ermächtigen und zu ersuchen, unerwartet des mordung eines französischen Seesoldaten durch einen Italiener November 19,5 16,8 15,9 5. bis 17. en meisten

1 Brü⸗ itz i Kreise alterischen Geschäfte an Stelle der bisherigen Ansätze der 3 b b . (W. T. B.) 1881 von 21,1 im Januar au 22,8 i und überstieg an allen Statz pe 8 Fen 8 ctan venslden 3 ver fchen v““ die Fönubung der nchre Ssne 8 Mehran, an e . Z8,gnecentsllae zu 5 u“ d. 8 8 8* 3 8 4 ech 8 83 schen 8 8 t⸗ di Hauptbrodfrucht har fast enlen ““ . olgte die Vorstellung der Paschas. ; U t ü. f b ischen der Vorstadt St Roch Gebühren für Abgangsbemerkungen und Bestellung von Schrift⸗ ELELPbe 8 haft heute eine Festlichkeit b nämlich von 20,8 auf 19,1 gefallen; die Gerstepreise ationen sank das Thermometer des Nachts noch etwas unter di Ceremonie folgte, saß am Ueberfahrt über die Warthe zwischen der Vorsta . 6 1.1e ra9 . tatt. Die französische Regier 1 ösisch⸗ zeigten am Anfang und Schluß Jahres z e“ d926 e etwas unter türkische Prinzen. Die Mitglieder der Gesandtschaft und der Die Verhandlungen des Preußischen Volks⸗ ee“ ertheilte die Kammer ihre Zu⸗ Der armenisch⸗katholische Patri arch Azarian zelebrirte 1 1“ für Kartoffeln siud aber bedeutend, nämlich hohe, Luftdruck zeigte an den Central⸗Ost⸗ und Nordstationen eine Botschaft waren ihrem Range gemäß an der Tafel plazirt: wirthschaftsraths sind heute, Nachmittag 2 Uhr, durch 88 1“ sainzute stinieterimn voren e een 8 gestern zu Ehren der außerordentlichen preußischen Gesandt⸗ dern seha Sean 11“ e im Dezember gefallen. ö“ an den süd⸗ und westdeutschen Stationen stie E1A“ ,sda eecna, 8 e den Stagts⸗Minister von Poetticher en Staats⸗Minister von Boetticher erbffnet worden. ns Entwurse einer neuen Geschäftsordnung für den Landtags⸗ schaft ein feierliches Hochamt. Deutschlands aus dem Bereiche bet Landmirtzschafte Pevolkerung stieg aber 1116“ 8 Ge Enrann 15 Wrisch. der Geschäftsträger ““ E Nachz einem Eirkularerlaß des Ministers der geist: ausschuß zu Verwaltung der Staatsschulden. Nachdem Numänien. Bukarest, 28. Februar. (W. T. B.) Ferfostela⸗ troß aller Gegenrede der Freihändler, während des Jahres eine geringe Abnahme. 1 Tafel gewährte in 8 her oldenen Service, von dem lichen ꝛc. Angelegenheiten, vom 15. d. M., unterliegt es keinem die Kammer ferner beschlossen hatte, mit dem Erlasse der Nach hier an bestunterrichteter Stelle eingezogenen Erkundi⸗ feilere i EEencesil her ese gezeigt und dadurch zur wohl⸗ 1 88 Sterblichkeitsverhältnisse der meisten Großstädte Curopa Glanze der Kerzen stol 8 Bilde; welchem die weißen Mar⸗ Bedenken, die Bezeichnung „Medizinal⸗Handlung“, im Entwurfe vorgelegten Verordnung, die Gebührentaxe für gungen beruhen die in Wien verbreiteten Geru Gte hdare Frung der Bevölkerung in segensreicher Weise beigetragen hete in der Berichtswoche noch nicht günstiger. In den . * Velhe hie Porträts der letzten vier „Medizinal⸗Droguen“ auf den der Darnanisten 1“ vnsti ö“ 98 über änische Rüstungen auf Börsenmanövern. Wenn man nun die Jahres⸗Durchschnittspreise der genannten west⸗ und sldenlschen meift ens Hundhent ne shenbensen⸗ saren, einen würdigen ldete. durch die Artegehhi hehöree ahöriiseeit boraee dan ndeeh volbsellichen und sonstigen Verwaltungsangelegenheiten betref⸗ Seist eolständig unmwahr, daß die Predealbahn irgend eine fünf vegetabiliscen Nahrungsmtel prvo 1861 bessendemn deeter üemaee Enestschenheneist eine Zunahme der Sterblichkeit.Die Sultane eingelassen T“ eegen JT“ den Verhältnissen die Möglichkeit vorliegt, daß dadurch send, nebst beigefügter Taxe sich einverstanden zu erklären, 8 Weisung erhalten habe, sich 1 Dereb 1““ vorhergehenden Jahre gegenüberstellt 5 elha 1 vah Sn 8 9 veafschs Feefabe cdocs Wühren 111“ W.“ Se Majestät der Personen in den Glauben versetzt werden, daß die Handlung wurde über Differenzen zwischen Beschlüssen beider Kammern Ministers zu halten. Was die Armeelieferungen betrifft I- essante Ziffern: 28,6 de oche (au N 4 b 8 9

1 1 pro Mille und Jahr berechnet). Der Antheil des Säuglingsalters

· b eke sei und sich mit der Zubereitung von Arzneien und abgehaltene Vereinigungsverfahren Bericht erstattet. Die sind dieselben durch den „Moni 2 Jahres⸗Durchschnittspreise für 100 kg in Mark. an der Sterblichkeit war etwas gesteigert. 0

Bher senedünaonieheeryzuveinen vgerng Ghtaen ger tüee zig— 8 vöhes zigicenahe Lüse iss eüha Fanaes Reüuf, 5 1 ss und seit gg dersecenn ggr Cheeh. ezes G 1 er 1 (1h Farzefan U e Jahe 1 Veren 66 ban Fehe Nenn ig desraan

vornehm . Si 8 Medizinal“ den im §. 13 der revidirten Apothekerordnung baupetitionen gefaßten eschlüssen ehen zu bleiben, Gutsbesitzer zu direkten Lieferungen zu ve locen s 5g 9 5, 7 gegangenen Woche, in Berlin 66 gegen 77. Sultan nahm hierbei Veranlassung, Sich nach dem Wohl⸗ z ““ ord ezugli des Ankaufs der alten Palais⸗ .“ 1 gen zu veranlassen, da die 21,9 C16 15,2 . AUnter den Todesursachen erfuhren die Infe

““ 6 5:2; vom 11. Oktober 1801 und im §. 6 der Gewerbeordnung dagegen bezüglich es nkaufs Zwischenhändler einen zu großen Gewinn beanspruchten 19,6 14,5 Nachläs li 2

ergehen Ihrer Kaiserlichen und Königlichen Majestäten zu 8 G d ignet k in Dresden⸗Neustadt für die Landes⸗Immo⸗ ten. 8 14, 14,5 13,4 Fachlässe, namentlich wurde in den deutschen Städten die Zahl der

8 ebrauchten Ausdrücken nicht und dürfte insbesondere geeigne aserne in Dres . 20,2 4, 1 . Todesfäll eltener, Mas

ün. 11““ ngddnch. n 86 Irrthum hervorzurufen, daß in der betreffenden biliarbrandversicherungsanstalt der Ersten beizutreten. 8 W Petersburg, 28. Februar. C111 8 19% 1 % 8 besonders in dend züelrihnsetether Teülten sapacen Nestere

8 2 5; 8 8; 1 17 6 5 8 W. 8 8 9 N 98 b 7 7 2 A 4 S 888 2l 8 „h iger. 8

. sfer aares und die photographische Ansicht von Coblenz, welche Handlung ärztlich verordnete Heilmittel nach Rezepten zu⸗ Ein Antrag des Abg. Müller ie ( 1““ u. ourn 88 188 St. „Pétersbourg 85 210ocäb herrschen in Stuttgart, Heilbronn, Hamburg, Wien, Kopenhagen; in aiserpaares und . 2 überrei lassen bereitet und feilgehalten werden. ersuchen, im Bundesrathe gegen die Einführung des Ta a weis auf hin, ein radikaler Deputirter in der fran⸗ DHiernach ist der Durchschnittspreis des Weizens im Jahre 1881 Breslau, München, Paris und London hat die Zahl der Sterbefälle Ihre Majestät die Kaiserin 1 1 krreichen 1 Sr. Majestät h icht öffentlicher monopols zu wirken, wurde nach kurzer Debatte in zösischen Kammer der Regierung wegen der Ausweisung demijenigen für das Jahr 1880 fast gleich geblieben, wesentlich niedrier etwas abgenommen. Auch das Scharlachfieber zeigt vielfach einen

1 die Gesandtschaft v je Faugtoedsastee G“ Urtheil des Reichs⸗ welcher Abg. Dr. Stephani namens der freisinnigen Fraktionen er⸗ des Nihilisten Lawroff Vorwürfe gemacht habe, während aber als derjenige im Jahre 1877 gewesen. Roggen hat allerdings im Nachlaß der Sterbefälle, nur in Dresden, Hannover, Dortmund,

ichti klärte icht für nöthig gehalten hätten man doch seiner Zeit von dieser Sei egen di is Jahre 1881 die höchsten Durchschnittspreise seit 6 J eicht; Trier, wie auch in Wien und St. Peters ieg die Ze gerichts, II. Strafsenats, vom 1. November v. J, nichtig, klärte, daß diese den Antrag nicht für nöthig gehalten h . ch 8 ser Seite gegen die Ausweisung Fahren erreicht; Petersburg stieg die Zahl der

8oo

SmᷣSUG

b S ddo dses 8

00 qdoo

bototototortobr SSSSSS

êae 8 1 1 Sitzun 8 . 3 1 sei, kei edenken trügen, des Don Carlos nichts zu erinne ö dies ist lediglich eine Folge der schlechten Roggenernte des Vor⸗ letzteren. Todesfälle an Diphtherie wurden in Köni sberg, Elbing, eih ic ..e er Pe Föhig ügts no ie Abgg. Vize⸗Präsident Dr. Pfeiffer, Niethammer doppelten Gesichtspunkte betrachten und dasselbe il im Aus ie imncLerfar gekennzeichnet wird, daß Roggen immer aaftrnae ltener, obwohl sie in den genannten Städten ekebe dhe eeen des Chösic Günther und Ackermann die Unzeitgemäßheit des Antrags be⸗ Gunsten der Königsmörder als heilig gelten lief daß 2 zlf napp war, e hervorrufen; nicht ersichtlich war 1 2; 5 ar e n. 1 b rng T 3 3 zen. sein Werth in der ersten Hälfte des Jahres 1881 eine Abnahme, zum Theil sogar die Zahl der Todesfäll Di F In der heutigen (22.) Sitzung des Hauses der den Grund für die beschlossene Ausschließung der Oeffentlich⸗ 1 1“ hderse 1 ö fte des Jahres 18 ne Abnahme, zum Theil sogar die Zahl der Vodesfale e Snecchen S ze⸗Vräside 8⸗ 8 onten, der Beschwerde⸗ und Petitionsdeputation überwiesen. ellenweise sogar denjenigen des Weizens übert hat. gesteigert: in Danzig, Lübeck, München, Ch 3, Göͤrlitz, He Abgeordneten, ns her 8 Reefhend keit nicht verkündet hat. Den Antrag des Hrn. Peltz auf hypothekarische Anlegung Die J114““ 88 J (Hamb. Corr.) Der Durchschnittspreis für Gerste im Jahre 1881 vof Wandsbeck, Me „Gladbach, Bochum Dermeflaht Selib, Hanburg, 1.““ iss 85 beiwohnten machte der Prä⸗ Veranlaßt ein Gläubiger die Beschlagnahme einer eines Theils des Vorschuß⸗ und Reservefonds der Brandver⸗ Beri 5 Nach st 8 t es Fo d ethings hat nunmehr Päebeasn als derfenige des Vorjahres und der Jahre 1877 und 1876; msterdam⸗ St⸗ Petersburg a. a. Typhöse Fieber erschienen meist in Lucius nebst mehreren Kommissarien 9 Stelle des wegen Forderung seines Schuldners im Wege der gerichtlichen sicherungsanstalt ließ man auf sich beruhen. Endlich beschloß 6 38 1ec. Nachtragsetat für das Finanzjahr 1881/82 der war 1881 gleichfalls geringer, als in den beiden zuletzt 18 e Zahl; Todesfälle an Flecktyphus kamen aus St. Petersburg sident dem Hause zunächst die Mittheilung, aßan 88 8 . ; svollstreckung, so ist nach einem Urtheil des Reichs⸗ die Kammer, bei ihrem Antrage auf Aufhebung der Chaussee⸗ erstattet. Die Majorität der Kommission (11 Mitglieder der genannten Jahren.. .. 8 1 8„ aus Krakau 3, aus Elbing und Granada je 2, aus Thorn, Tilsit, Krankheit ausgeschiedenen Freiherrn von Schorlemer⸗Alst der Zwang g. er v. J, die Be⸗ I hebar Linken) hat, um ihre prinzipielle Stellung zur Vorlage klar Es folgt hieraus ohne Weiteres, daß den Geteeidezöllen keines⸗ Graudenz, Heilbronn, London Odesse eee a Geee.. . Abg. Freiherr von Wendt in die kirchenpolitische Kommission gerichts, II. Strafsenats, vom 66 arnh. Besihl die⸗ e und Brückengelder zu beharren. b zu legen, die verschiedenen Positionen, welche resp. dem Fegs ein nachtheiliger Einfluß auf die Preise des Getreides im Jahre Meldung. Der Keuchhusten wurde in Berlin, Cöln, Beuthen i. O., gewählt sei. Das Haus trat hierauf in die Tagesordnung schlagnahme mit der Zustellung des desfallsigen Beschlusses an Baden. Karlsruhe, 27. Februar. (W. T. B.) Nach Finanzgesetzentwurf pro 1881/82 und der Nachtragsetats⸗ 881 nachgewiesen werden kann; die Getreidepreise werden nach wie Osnabrück, Kreumnach und besonders in London häufig Todes⸗

h . Schuldner 5 icht üͤ⸗ Ges 8 spri 9 vor von dem Ernteausfall des Inlandes in Verhi⸗ veranlassung. Todesfäll D 3 646 ö in: thung des Entwurfs des den Schuldner des Schuldners bewirkt, und der S 8 2 eute v entlichten Bericht über den Gesundheitszustand vorlage pro 1881/82 entsprin 8 g-A- 1 es Inlandes in Verbindung mit dem⸗ 1 Todesfalle an Darmkatarrhen der Kinder waren in 11“ 9 E Fernthung, 1882/83, macht sich 1 e Forderung Lnei Britten⸗ h)n 8 8e g Sehkraft stetig *8 die die E11“ für 1114“ Fr Ven ing Zerfeid, gech g n. . adesfale an hocke Patg 8

929 8 . 8 izj wenn er Kenntniß von er Zustellung des Beschlag me⸗ —’F, 1 A s ist nahezu versch wunden die jenige betreffen, ausgeschied Die Maictitit Bee we eee ühe „Re bote“ sch . . Lier nd Paris se eigert, aber auch in Budapest⸗ 8 Ministerium des Innern. Bei Kap. 92: Pett rwantung s sei S es 2 Trübung des rechten Auges i jezu versch - 18 8 etreffen, ausgeschieden. Die Majorität hält es für so konsti⸗ Als die neue Zollpolitik ein verd ie frei- Krakau, Rotterdam stieg die Zahl derselben; in 9 S EEEEE111—e5 Fcülusses 8. 6 daen eg s er ghsühlug. 1cee an des linken Auges nimmt regelmäßig ab. Das Allgemein⸗ tutionell unrichtig, daß die Regierung es unterlassen hat, in händlerischen eu 30 so, als dngee l sante thctea g. sic burg und Warschau blieb is ür glelche J“ um die rheinländischen Kommunen dem Wohlwollen des s ha 8eg de elbst j befinden ist fortdauernd befriedigend. b 1 cegenwärtiger Session den Finanzaesetzentwurf für das die Seeschiffahrt den größten Schaden erleiden und auf ein Geringes Woche. Aus deutschen Städten kamen 3 Pockentodesfälle (aus Mülheim des Zolltarifs eine Dampfschiffahrtsgesellschaft für Südamerika ge⸗ Kunst, Wissenschaft und Literatur.

b G 1 1 Bandes der Jahrbücher der König⸗ nahm varaiso, den 22. Februar cr., eingegangen. SODesterreich⸗Ungarn. est, 27. Februar. (W. T. B.) ein Theil der im Nachtragsetat enthaltenen Forderungen in 8 flott gestaltet haben, 8 daß sie trotz aller Konkurrenz im lich preußischen Kun sts ammlungen (Berlin, Weid⸗ Posen varatg, 3i 2. Fereregarn, 19ochesgcehe, gommandant Ka Von Jffstfcler Seirr goird migeeit, Ner Rüafiche anf ee Iden Firansgesshenmurf ausgenommen werde. Was sodann Kepilats bon 1 10—de arengenn 5001 Die tadstehendte Zahirs emlitten Buthanditug) entdatt auger den hereitsz witheteiken pitän zur See von Kall, ist am 5. Januar cr. in Nagasati] von der Berliner „Nationalliberalen Korrespondenz“ veröffent⸗ die ohne Bewilligung bestritteen Ausgaben für das thun dar, in welchem Crebe erc ie Gesellschaft von Jahr zu Jahr Studien und Forschungen: Linr ernhenrnieder e eingetroffen und am 15. dess. Mts. von dort nach Kagoshima] lichte Nachricht, daß die Siebenbürger Sachsen für ihre harilehr betreffe, so halte die Majorität es für ein lohnenderes Geschäft herangebildet: Der Totalbetrag der Brutto⸗ schaftlicher Aufsätze. Dieselben werden eingeleltet durch in See gegangen. Briese das schwarze Kabinet zu fürchten hätten, muß konstatirt konstitutione richtig, daß die Regierung diese Ausgaben I“ Hamburg und Lissabon ausgehend, betrug: 1881 Theil einer Arbeit von F. Lippmann über den italienischen Holzschnitt

S. M. Kanonenboot „Iltis“, 4 Geschütze, Kommandant werden, daß in Ungarn, wenigstens seit dem Bestehen der durch einen Nachtragsetat pro 1880/81 decke. Wie die vg. der ven 2 ℳ., 1879 2 216 300 Der Total⸗ im XV. Jahrhundert und den Einsluß der Deutschen auf diese Kapitän⸗Lieutenant Klausa, ist am 17. Januar cr. in Amoy ungarischen Regierung, kein solches Kabinet existirt. Sachen ständen, werde die Majorität beantragen, daß 3,1970685 veeeten den Eeüdamerifg stelt sich wie folgt: 1881 Kunstübung, mit dem Facsimile eines Holzschnitts ane dem Aesop das Wort. eingetroffen. 1 1 b 11 bei der zweiten Lesung der Nachtragsetatsvorlage nur Eb 6,590 ℳ, 813% 2 477 600 Sind diese des Franciscus de Tuppo, welcher im Jahre 1485 zu Neapel

Das Enteignungsrecht ist Allerhöchst verliehen 8 Großbritannien und Irland. London, 27. Fe⸗ 1121 725 Kronen ordentliche und 1 728 831 Kronen neue 1eS B dn Beweis für den Segen der Schußzollpolitik?! N rfakee lcher teSprache erschien, und dessen Illustrationen der

rden: J. unter dem 9. Januar 1882 dem Kreise Bolken⸗ Bayern. Augsburg, 28. Februar. (W. T. B.) Das bruar. (W. T. B.) In einer heute Nachmittag unter dem Forderungen, wovon indessen 1 347 304 Kronen von der 6 8 ugewerks⸗Zeitung“ äußert sich über mebilbener Fuloar deutschen, etwa in der Straßburger Schule hain, Regierungsbezirk Gegnit, welcher die Straßen: 1) von Handschreiben des Königs an, den Minister von Vorsitze des Premiers Gladstone stattgehabten Versamm⸗ Uebernahme der seeländischen Staatsbahnen herrühren be⸗ des Baujahr 1882 in folgender Weise: sache geftüßt, daß er daültels iegsnnahme wifd durch die Thar⸗ hain, ee ezir g 9 8 . 8 8 Lutz hat, der „Allgemeinen Zeitung“ zufolge, nachstehenden lung von Deputirten der liberalen Partei wurde einstimmig willigt würden, während die Gesammtforderung des Nachtrag⸗ Es liegen uns eine große Menge von Bauberichten aus verschie⸗ Dr 8 6 5 daß. amals in Neapel an deutschen Arbeitern des Bolkendain nach Rohnstock, 2) von Wortlaut: beschlossen, die Resolution Gladstone's, welche sich gegen die etats sich auf etwa 13 Millionen beziffert. Wenn ein Nach⸗ denen deutschen Städten vor, welche wir nach und nach in einer äͤhn⸗ (1179 1e I 81 dorh thclegt hat, unter denen Matthias von Dlmütz „Ich habe mit Bedauern die Schwierigkeiten verfolgt, welche in vom Oberhause ernannte Untersuchungskommission tragsetat auf Grund dieser Anträge zu Stan lichen Form zu veröffentlichen gedenken, wie wir dies bereits gethan 8 81 dort thätig) einer der geschicktesten war. Tuppo, der 2 98

de komme, werde haben. Aber schon he äßt s b sich auch „Regis Ferdinandi Scriba“ zei W 2 :2 8 8 2 bI1 4 2 . 2 8 8 . Ab ute t sich aus diesen M tth l * g rdinandi criba zeichnet war eigentlich kein 9 82 den letzten Monaten dem, wie Ich weiß, nur auf das Wohl des in Sachen der irischen Landakte ausspricht, zu unter⸗ [man in dritter Lefung auch die Theuerungszulage, in d Schluß ziehe CEb1ö rttheilungen der Drucker, sondern ein Rechtsgelehrter dec net, war eig is zum Wege von Girlachsdorf nach Jauer im 8 en Wirken Meiner Minister in den W vur⸗ 5 e b. 58 vr, g 128 ½ E 1 4e,ä Thel gszulage, in der Schluß ziehen, daß der diesjährige Bausommer besser sein w acter, oybern. Rechtsgelehrter von äußerst fruchtharer lite⸗ v als Ordnung auszubauen und ““ edie bestimante ““ stüben. Das Gerücht von der beabsichtigten Demission Glad⸗ Weise, wie vom Folkething im letzten Jahre beschlossen wor⸗ der vorjährige, wenn wir auch noch nicht bis vbeeene des rarischer Thätigkeit und übernahm die Druckerei des Sirtus Riessinger

2 22 2 2 öL . A“* ; 224¼ 1 ) ; . ich ts be täti t. 1 den, bewilligen. Die aus 4 Mi jed e ho 8 „; 242 schnitts us erhe ver Soviel steßt poß⸗ m 8 43 5 nach dessen Weggange 1481 als B si zer. Ar. * 8 8 demnächst zu unterhalten beschlossen hat, für die zu daß Sie ausharren und mit aller Kraft für die Rechte Meiner stone’s wird durch N e s 1s. der Unter⸗Staatssekretär e emen 5 tgliedern bestehende Minorität ses ee steht fest, daß wir uns in auf, scheint foloente Hetrachare egh. benerdens wesi diesen Chausseen erforderlichen Grundstücke; II. unter Regierung eintreten werden, wie das bisher geschah. Was insbeson⸗ Dil dan U I e on schein liber. is . des Bot empfich ie unveränderte Annahme der 88 Verte Hinter 1b-s. 1mrehc⸗ Baugewerksmeister und In der Buchdruckerkunst wiederholt sich

5 . ise W itz i ie⸗ . hältni irche betri Ich Dilke: er glaube, daß wahrscheinlich he⸗ ͤ den Bot⸗ E rlage. Zautechniker, welcher als Mitarbeiter dem Bauausführenden funstgeschichtliche f‚e 11 vürdige dem 25. Januar 1882 dem Kreise Wongrowitz im Regie⸗ dere das Verhältniß der Kirche zum Staate betrifft, so habe Je er 8 den französischen Minister des Aus⸗ In der heutigen Si 8 F 1 zur Seite stehen soll, sowie die Bauarbeiter dürfen somit einer- unstoeschichtliche Erscheinung, die unser Staunen auch bei

sbezi ür die Gr 8₰ Bau der Kirche stets und aus innigster Ueberzeugung Meinen vollen schafter Lord Lyons und den französischen Mi ster des 2 er heutigen Sitzung des Folkethings legte der etwas besseren Zeit eglheaeceien ee Bauarbeiter dürfen somit einer dem Aufkommen der neueren Malerei 88381“ zungebebirse Se r 8.8,Nesecsis Süesrbhn d d 1 fhö d eligiös ärti Ver llzzogen werden würde, durch Minister des en einen Gese f ff etwas besseren Zeit entgegensehen. Aber auch abgesehen von den Bau⸗ Im der neueren alerei, bei den Van Ervcks

8 2 W er Ers 8 Schutz gewährt und werde nie aufhören, den religiösen Sinn wärtigen der Vertrag vollzogen werde rde, r des Innern einen esetzentwurf, betreffend den Bau Fiß 82 19 d. ch abgeseh en Bau⸗ erregt, nämlich daß die Gediegenher w. bfi den Van & über CE big ööö. Meinss Volkes, in welchem Ich die Grundlage der Ord⸗ welchen die Bestimmungen über die Schiffahrt die Behand⸗ einer Eisenbahn von Slagelse nach Nästved, vor. Die Kosten vennhtezmpricht mances andere Meckwal E Besse. großen Meistern einer neuen Nane Fcese, wesche den aütn renze in der Richtung auf Znin gebraucht werden. Auch ist nung erkenne, zu schirmen. Es ist Mein Wille, daß den lung der gegenseitigen Unterthanen ꝛc. auf 10 Jahre ver⸗ der Anlage der 5 Meilen langen Bahn sind zu 2 687 500 Zeitung als St 1 Inseratentheil unserer chem Maß

8. Polizeiverw noch drückegtbe Miß⸗ Pon S. M. S. „Mortke“, 16 Geschütze, Kdommanktßt— 1 werde das in allernächster Zeit geschehen, noch nicht aufgeben des Dar 71 1 z Fezkeranna ue. lis⸗ Be⸗ dant 3ahh. zur See Pirner, sind Nachtichünde d⸗ d. Val⸗ ““ dürfe, und in solchem Faͤlle es am richtigsten sei, daß bildet, deren Geschäfte, wie die „Tribüne“ berichtet, sich Das 1. Heft III. Der 9g. embillski

rücksichtigung zugesagt. S A . dann beim Etat der Polizeiverwaltung in †½ eranlassung, sich über die Unterdrückung der polnischen Nationalität zu beklagen. Diesen Ausführungen trat auch der Abg. Kantack bei, während der Abg. Hahn für das Auftreten

der Polizeibehörde eintrat. 8 Bei Schluß des Blattes nahm der Abg. Günther

e ö 11.“ . 4 1 8 atistiker betrachtet, der wird finden, daß seitene der rieder in ganz glei Maße erreicht wird. Wie ein Druckwerk 3 jösen Bedürfnissen des Landes die sorgsamste Pflege und E n ine Aunfr. WVz 1 eꝗ D K . g. x. W E sfi, sout ilisr ns 4 unden, daß seitens der von der Volle 8,S 1 llerhöchst genehmigt worden, daß die dem Chausseegeldtarife Feühllen 2 dhüc werde. Ich will aber * fest, daß längert würden. Auf eine Anfrage Wolffs erwiderte Dilke: ronen, außer 720 000 Kronen für Betriebsmaterial, ver⸗ Vaugeschäfte jetzt viel häufiger Bautechniker gesucht werden als früher, Pracht und Vollendung des Fust: und Schöfferschen Psalters

F 8 sti W f s ei ni eabsichti Gesandtschaftsposten beim anschlagt, wovon 1 Milli d I jahre wo eigentlich nur Bautechniker Stellen s vom 29. Febxnnf 1840 ungehanoten v-e 85 Meine 99 dett md. 8. 1 ukunft 1e Besaee 1v e. d 1c” vülchete dfecms; 84 eenen im nächsten Finanzjahre ne. gcgen Seen nenshi he een rchden. der Chaussee⸗Polizeivergehen au ie gedachte Straße zur entgegentritt, welche darauf abzielen, die unzweifelhaften und noth⸗ . . ded 8 . 1“ . n Anwendung kommen. Zugleich ist dem Kreistagsbeschlusse wendigen Rechte des Staates zurückzudrängen und welche den Staat Jahre 1874 Seletoben S Unter⸗Staatssekretär: Afrika. Egypten. Wie dem „Reuterschen Bureau“ Das „Deutsche Wollengewerbe“ meldet: Anfange der siebziger Jahre blühend) an fast nur abwärts. „Die vom 14. Dezember 1876 in Bezug auf die Aufbringung der und die Kirche in eine unheilvolle, feindliche Stellung bringen würden. Deputirten rthur entgegn er U Staal aus Kairo vom 27. gemeldet wird, entbehrt das Gerücht von In Gera und Greiz herrscht in d Fabrike eld * Männer, die auf selbstgebildeter, selbstdurchdachter Erfahrung fußend Rosten 2e Bau und zur künftigen Unterhaltung der Chaussee, Indem 80. g 5-e 8 üehn . mischen .ö. F 1S 8 Meinungsverschievenheiten zwischen dem Kriegs⸗Minister Mrab 1 4— Erscht. in . Febra. Ples Feben, wie dn neu⸗ Weise erfinden und ausuͤben, drücen ihren Aunct 8 95 2 holten Ausdruck gebe, spreche Ich Ihnen und Ihren Amtsgenossern Paris hätten vertrauliche Unterredungen e er Wieder⸗ Zey und d Minister⸗Präsidenten M Konfektionsstoffe Ae Mode ie H er⸗ wie [Stempel einer in sich abgeschlossenen Vollkommenheit auf velc die nach §. 6 Littr. c. der Verordnung vom 25. März 1841 fi In⸗ 111““ 8 p. vs p. 8 h und dem Minister⸗Präsidenten Mahmud Barudi jeder Konfektionsstoffen wiederum günstig, und Aufträge laufen reichlich sen 39 schlosse 5 enheit auf, welcke von 1 5 1 rthei den; für das treue Ausharren unter so großen Schwierigkeiten gerne aufnahme der diplomatischen Beziehungen zwischen England Begründ In de is inet vom In⸗ wie Auslande ein. Selbst Frankreiser Käufer dah enen nicht mehr erreicht wird, die, nachher kommend, eine schon vor, erforderliche Allerhöchste Genehmigung ertheilt worden; Meine warme Anerkennung aus und versichere Sie meines vollsten F . n“ Diefelhe ätten indessen bisher Begründung. In dem egyptischen Kabinet herrsche vollkom⸗ om In⸗ wie Auslande ein. Selbst Frankreich ist starker Käufer, das A* „eine schon vor 8 S 8 2 8 8 d Merxriko stattgefunden; dieselben hätten indessen bisher III. unter dem 25. Januar 1882 der Stadtgemeinde Berlin un

8 2 5 1 64 2 1 2 2, 2 handene Technik fertig überneh ; k 2 2

3 . ¹ 8. mene Uebereinstimmung doch sonst selbst in Fabrikation dieser Artikel Hervorragendes leistet fecmit fertig übernehmen und nur weiter betreiben.

2 2 4 Vertrauens. 91nn. P 21 C Ioar o der Sitzung g. g. 2 2 £ 8 be 8 44 gender. eistet. Dann folgt ein Aufsatz über . 8 8 J. 3 8

zur Erwerbung der im Privatbesitz befindlichen Flachen, welche 82 noch zu keinem Resultate geführt. Im Fortgange der Sitzung Gera steht mit seinen Cachemires, Satins, Piqués und Fantasie⸗ die Gemälde des Jakob Corneliß

BGraefestraß Zac 7 Premi em Beif enres auf bohem S 1 z,Piqus a van Amsterdam, der bisher fast nur als eich ür den Holzsechnt zur vollständigen Freilegung der Graefestraße von der Boekh⸗ Sachsen. Dresden, 27. Februar. (Dr. J.) Die brachte der Premier Gladst one unter lautem ee 2 n e bot em Standpunkt und spesiell seinen Färbereien gebuhrt bekannt war, von 8. Scerbeet uraaa 8 Hhe ben Höfscheif straße bis zum Planufer in der Abtheilung II., sowie der Erste Kammer bewilligte heute auf Antrag ihrer zweiten Liberalen den Antrag ein, die Tagesordnung zu ver agen 2 8 8 alles gob. Greh. at sich durch die Billigkeit reinmollesern Beises befunnt nen.k 1.J.eeb g. Sas,8 Uüstise Rese 1 berlelh; Petersburger Straße von der Frankfurter Allee bis zum Deputation statt des ursprünglich geforderten Matrikular⸗ nach Beendigung der Debatte über 39 ve vr. 8. . 8 Me nämlich ein Altärchen mit Madonna und musizirenden Engeln, bisher Platze N. in der Abtheilung XIII. Sektion 2 des Bebauungs⸗ beitrags von 5 624 998 die definitiv hierfür festgesetzte Resolution gegen die parlamentaris he n 1 zu g 1 1 8 als, niederrheini 8. Meister berelchner arnachirenden Enceln, bichber lans der Umgebungen Berlins nothwendig sind; IV. unter Summe von 5 598 007 ℳ, beschloß sodann auf anderweiten bezüglich der Wirkung der irischen Landakte. Gla one t Die „Deutsche La ndwirthschaftliche Presse“ Sii- . ration befindliches Familienbilt, Vorgänge aus dene Lenen 30. Januar 1882 dem Landkreise Danzig, welcher den Antrag ihrer ersten Deputation, den von der Zweiten Kam⸗ erklärte: hätte man die Feraltssa edenscreghn der ** 2— Artikel über die Getreidepreise während des gs Inhalt des gise hbn- zn. eee 8 nun 2aPlatts hat folgen⸗ ehen. P. 0⸗ 22 83 Anbetung F -e ß 538), bisher

. S 4 öni s vorgelegten Ent⸗ akte von der Untersuchung ausgeschlossen, so hätte er von der 1881: Inhalt: Erl⸗ Ministers der öffentlichen Arbeiten: vom eberlandi vezeichnet, wahrscheinlich jedoch kein Original, son⸗ chausseemäßigen Ausbau der Straßen: 1) von Steegen nach mer zu dem mittelst Königlichen Dekrets G 1— g Dazu sei aber wenig Bereits seit Jahren werden Seitens des Könialich preufes 1. Februar 1882, betr. Frachtberechnung für Militärfahrzeuge. dern eine Schulkopie. Die Daten auf den Gemälden des K stlers s Ni Schön⸗ Bfandleihgewerbe gefaßten beantragten Resolution absehen können. Dazu sei a venie 1 Jahren werden Seitens des Königlich preußischen vond 13 Feb 1882 Verre 9. fassen die Jahr⸗ xr Gemalden des Künstlers Fischerbabke, 2) von Nickelswalde über Prinzlaff und Schön wurf eines Gesetzes über das P ve. 1 und er halte es daher für seine Pflicht, atistischen Bureaus die mittleren Marktpreise für Getreide und om 12. Februar 82, betr. Verrechnung der in Folge von Ver⸗ umfassen die Jahre 1506 bis 1530, Angehängt ist dem Aufsatz ein bann 209 11“ Hiner dnme gancg ven Ha 11A4“X“ ege, Fei erden feusfich warhan 2 sellen b vortheote hob vervor, die Mit⸗ lic. andere wichtigere Nahrungsmittel an den hauptsäͤchlichsten vnceansen geleistten gahlumgen. Nachrichten. Nachtrag I. Verzeichniß der erhaltenen Gemälde nebst Werkstatt⸗ und Schul⸗ aff nach Freienhuben, 1 e . 4 . . 86

Zladstone' i ei 2 ßis Stac on den Landespolizeibehörden auf arbeiten, Verzeichnisse der fälschlich ihm zugeschriebene 8

Grebin bis zur Stargarder Kreisgrenze bei Czatkau, 5) von bei den letzteren stehen zu bleiben, und ertheilte dem von theilung Gladstone's sei ein weiterer Grund, die Hehatte im 1 gröffentlicht. Euß schen Zeatss enageatich 1esanne eehe und des Re Hegefeses vom 7. April 1869 und der deniedees en Beünd 623 A. im Berliner Museum) und ööe G Gr. Kleschkau bis zur Berenter Kreisgrenze bei Grenzdorf der Zweiten Kammer vereinbarten Gesetzentwurf, das Anschluß⸗ verschieben; er sei gegen den Antrag. Shaw sprach si zzember des vergangenen Jahres fertt gestellt ist, so lassen wir vom 9. Juni 1873, betreffend die Maßregeln gegen die Rinderpest, Ferner bringt das vorliegende Heft die 8. Fortsetzung der umfassen⸗ e

1 1 sirü . Schärfste übe 2 rhaus elches diesen 2 8 vA⸗ in veterinärpolizeilichem Interesse getroff n den Arbeit von J. Friedländer über die italieni üj 4 Sae isgr bei verfahren in Prozessen über Feld⸗ und Forstrügesachen be⸗ das Schärfste über das Verhalten des Oberhauses aus, welchern ch diesen Angaben zunächst die mittleren Monatspreise für diei vvoölszeilichem Interesse getroffenen, zur Zeit noch geltenden Ar n J. Friedlander über die italienischen Schaumünzen vnd 2 '— 2⁸ die 4 ntsauses, Kffieg nressend ihre KX. 8 3 höchst nachtheilig sei. Der Antrag Gladstone’'s wurde mit er Hauptgetreidearten und für Kartoffeln hier folgen, welche Anordnungen, soweit solche den Eisenbahnverkehr berühren. des XV. Jahrhunderts ( 1430 1530) nebst 4 weiteren Lichtdrucktafeln Uar ℳ8 unostäge. Anc rin Allerhöchst genehmigt worden Die Zweite Kammer beschloß im Verfolg eines vom 300, gegen 167 Stimmien angenommen. Der Prinz von aptinteressante Illustration zu den aus der Luft gegriffenen Be⸗ besecen lüghner ha- vetacvigg Crenplarc. Hiet werden be⸗ daß die dem Chausseegeldkarife vom 29. Februar 1840 ange⸗ Abg. Freytag eingebrachten Antrags einstimmig, die Regierung Wales g 84₰ Pairs Feebnten ü- Sbam 88 t 2 - Tö“ 8 1 Statistische Nachricht Medaille d. dien Verschworung 8 laqjuolo t. e. es G sti . . izei e in Erwägung zu ziehen, ob nicht die Bestimmun 28. Februar, früh. (W. T. B.) Unterhaus. b tandes b die Ge öͤlle . „Statistische Nachrichten. Medo - er Pazi, b ber Jul

65 RöAöüeeeeeeeun ve. A-Areenn 1521 1879, nach welcher Gladstone beantragte die bereits bekannte Motion gegen 1. 1 Facen eehn, defftalen, Ein Mangel diesee Hüldung von Mitse. 88 Semaͤs den Vergffentlichungen des Kaiserlichen Gesundheits⸗ Uegeber anss ha udessen macht der eegkübee die

Da9 Recht zur Erhebung des Chausseegeldes Vorbereitungsdienst zu Erlangung der Fähigkeit zum Richter⸗ Untersuchung wegen Handhabung der irischen Landakte hnern und Fahsee 1 daß S ind in der 7. Jahreswoche von je 1000 Bewohnern auf den Namen trägt),

. k janoti Bertoldus, Lehrer Michel Angelo's (Medai f . - 1 dun b b wenn sie zugleich Marktorte sind, Preisnoti⸗ Jahresdurchschnitt berechnet a orb : Zerlin 23,7 oh 8 noider elhe (Medaille auf ist Allerhöchst verliehen worden: I. unter dem 9. Januar amte auf vier Jahre sestgesetzt ist, aufzuheben und damit den und erklärte: die Landakte sei die Basis der sozialen Ordnung agen beim Königlichen statistischen Bureau für die Preisnotirungen in Breslau Writ h8a95igrben gemehhet; in Berlin 23.7, Miohamed Al, der ich, bem Aoran zuwider, mehrfach porträtiren

7 31c. b b b 1 jes f 1 in Königsberg 26,6, in Cöln 33,3, in F kf s'sei b

b B 1 2 et 8 14 . Regierung setze auf dieselbe die Hoffnung auf nutzt werden; hierd ch sind Landstri lch e. 26 84 .An Woln 33,3, in Frankfurt ließ. und auf seine Eroberun Asiens, Trapezunts und Griechenlands 2 dem olke in für die oben unter Nr. I. Vorberestungsdienst auf die reichsgesetzlich zulässige Zeit von in Irland; die Reg 1 2 8 ; Hierdurch sind ganze Landstriche, in welchen eine vor⸗ a. M. 26,6, in Hannover 28,8, in Cafssel 25,7, in Me . I“ b Frapezunk Griechenlands), berercneten Shsenfecraeen 851 dem 23. Phner 1882 drei Jahren zu beschränken, und ob nicht Meiter e Zeitraum fin⸗ Pazifigirung E11In de ⸗A. 8. Pa gfecdanefshenne Seeebe. aber sg. soße hn Füus 299, g Astona 23,8, in srbs MeadeZeen 332, —2 28 2 edegneln ren, de ü-1 ( 8 1 2 e S eiln ne Vorgeh⸗ handen sind, von der Preisbildung ausgeschlossen, obglei i München 39,5, in Nürnberg 24,1, 8b 29,7. 8*ℳ2 2—— Bildnif en), Francesco da den Gemeinden Behnsdorf, Ribbensdorf, Siestedt, so⸗ von zwei Jahren, welcher nach aßgabe der an r eine Stun X4 Theilnel ötigt de erh vögle Nünchen 39,5, in Nür NI. in Augsburg 29,7, in Dres⸗ Sangalls (Medalon crdete iügrisse derfel n8 . A4. . 1 elches diese Hoffnung wesentlich beeinträchtig. iese Gegenden durch ihre starke Produktion von Getreide den 25,9, in Leipzig 21,7, in Stuttgart 26,9, in Bra⸗ schweig 22 9 SC.eIbsPilLon ünfriereonde des Giovanni da Medici

wie dem Gute Weferlingen und der Gemeinde Wefer⸗ geregten Verordnung in ununterbrochene Folge im machen, durch welche IE“n jgkeit des An⸗ cfür von Wichtigkeit sind⸗ den 2 21,7, egart 26,8, in Braunschweig 22,9, und dem Selbstbildniß des Künstlers) und der Bologneser Fra 8 lingen im Kreise Gardelegen des Regierungsbezirte Magde⸗ Dienste bei dem Gerichte verwendet werden soll, auf- werden Seza Gibson bezweifelte die Nothwendigkeit des ʒ chtigkeit sin in Karlsruhe 18/0, in Hamburg 30,7, in Wien 37,6, in Budapesi] Franeia (mit 2—, aroßen Reihe von Medaillen und Müeanen süe

e“

Fwerden von 1459 nahezu einzig und in Deutschland wi ärts unü

. troffen geblieben ist, so geht es auch mit der Schönheit der Erzeug⸗ aber wir nähern uns doch scho 9 eicht, nisse der italienischen Pressen von Nicolaus Jenson (in Venedig in C G ns doch schon mehr und mehr einem solchen. b 8 G Jenso in Venedig im