1882 / 51 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 28 Feb 1882 18:00:01 GMT) scan diff

Cöm. 27. Februar. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen hiesiger loco 23,75, fremder loco 70,00, per März 70,00

Marz-Juni 62,00, per Mai-August 62 00, Rüböl behanptet, per Febr. Per Mai-August 72,00, per September-

23,25, pr. Mäarz 22,45, pr. Mai 22,15, pr. Juli 21,90. Roggen loco Dezember 73,50. Spiritus ruhig. per Februar 57,75, per März 19,75, pr. März 16,50,

pr. Mai 16,40, pr. Juli 16,05. Hafer loco 25. per Mai-Juni —, per Mai-August 60,50.

16,50. Rüböl loco 30,20, pr. Mai 28.70. pr. Oktober 29,10. Paris., 27. Februar. (W. T. B.)

Bremen, 27. Februar. (W. T. B

Rohzucker 880 loco ruhig, 56,00 à 56,25. Weisser Zucker

„„ Petroleum (Schlussbericht) höber. Standard white loco fest, Nr. 3 pr. 100 Kilogr. pr. Februar 65,00, pr. März 65,25, 7,30 bez. und Käufer, pr. März 7,30 bez. und Käufer, pr. April pr. März-April 65,50, pr. Mai-August 66,50.

7,50 Br., pr. Mai 7.65 Br., pr. August-Dezember MHamburg, 27. Februar. (W. T. B.)

8,20 Br. New-Nork, 27. Februar. (W. T. B.) 1 Waarenbericht. Baumwolle in New-York 11¹ ¼ 6, do. in

Getreidemarkt. Weizen loco unverändert, auf Termine New-Orleans 11 ½. Petroleum in New-York 7 ½ Gd.,

ruhig. Roggen loco unverändert, auf Termine ruhig. Weizen pr. April-Mai 220,00 Br., 219,00 Gd.,

161,00 Gd., pr. Mai-Juni 159,00 Br., 158,00 Gd. Hafer und Gerste do. pr. April 1 D. 34 ¾ C. Mais (old mixed) 69 C. Z

do. in Phila-

delphia 7 Gd., rohes Petroleum 6 ¼¾, do. Pipe line Certificates

pr. Mai-Juni] D. 83 C. Mehl 4 D. 90 C. Rother Winterweizen loco 1 D. 220,00 Br., 219,00 Gd. Roggen pr. April-Mai 162,00 Br., 32 ½ C., do. pr. Februar 1 D. 31 %⅞ C., do. pr. März 1 D. 32 ⅛8 C.,

ucker (fair

unverändert. Rüböl still, loco 57,00. pr. Mai 57,00. Spiritus matt. refining Muscovados) 7 ½. Kaffee (Rio-) 9 ¼. Schmalz (Marke Wil- pr. März April 39 ¾ Br., pr. April-Mai 39 Br., pr. Mai-Juni 39 ¼ cox) 111⁄16, do. Fairbanks 101¹5/⁄16, do. Rohe & Brothers 10 ¼. Speck Br. Kaffee fest, Umsatz 3000 Sack. Petroleum fest, Standard (short clear) 9 ⅛. Getreidefracht 4 ½.

white loco 7,70 Br., 7,65 Gd., pr. Februar 7,65 Dezember 8,25 Gd. Wetter: Veränderlich. Wien, 27. Februar. (W. T. B.)

Gd., pr. August-

Cg.

Ausweis über den Verkehr aur dem Berliner Schlachtviehmarkt des städtischen Central-Viek-

8 Getreidemarkt. Weizen pr. Frühjahr 12,22 Gd., 12,25 hofs vom 22. Februar 1882. Auftrieb und Marktpreise r.

Hafer Pr. Frühjahr 8,35 Gd., 8,40 Br. Mais pr. Mai-Juni] nach dem Schlachtgewicht.

7,55 Gd., 7,57 Br. Pest, 27. Februar. (W. T. B.)

I. Qualität 110 114 ℳ, II. Qualität 90 96 ℳ,

Produktenmarkt. Weizen loco unverändert, auf Ter- 72 76 ℳ, IV. Qualität 60 —68

mine lustlos, pr. Frühjahr 12,03 Gd., 12,05 Br.,

(Vom Königlichen Polizei-Präsidium.) Rinder. Auftrieb 3139 Stück. ( Durchschnittspreis für 100 kg):

III. Qualität

pr. Herbst 11,00 Schweine. Auftrieb 7054 Stück. (Durchschnittspreis für

Gd., 11,05 Br. Hafer Frühjahr 8.27 Gd., 8,30 Br. Mais pr. 100 kg): Mecklenburger resp. Pommern 112 114 ℳ, Bakony 3r.

Mai-Juni 7,35 Gd., 18 Amsterdam, 27. Februar. b Bancazinn 67 .

Amsterdam, 27. Februar. (W. T. B.)

Getreidemarkt. (Schlussbericht). Weizen auf Termine

Kohlraps pr. August-

er

Septemb. 8 102 106 ℳ, Russen 90 102 Kälber. Auftrieb 1395 Stück. (Durchsehnitts

I. Qualität 1,08 1,16 II. Qualität 0,80 1,00 Schafe. Auftrieb 8236 Stück. (Durchschnirtspreis für 1 kg):

13 ¼. 116 118 ℳ, Landschweine: a. Gute 108 110 ℳ, b. geringere

preis für 1 kg)

niedriger. Roggen loco und auf Termine unverändert, pr März I. Qualität 1,04 1,12 ℳ, II. Qualität 0,84 1,00 ℳ, III. Qualität

187. pr. Mai 187. Raps pr. Frübjahr 343 Fl. pr. Mai 31 ¼. pr. Herbst 32 ½. Antwerpen, 27. Februar. (W. T. B.)

Petroleummarkt (Schlussbericht). Raffinirtes, Type weiss, saamen war dieswöchentlich loco 18 ½ bez., 18 ¼ Br., pr. März 18 bez., 18 ½4 18 Br., pr. September-Dezember 20 ¼ Br. Ruhig.

Antwerpen, 27. Februar. (W. T. B.)

Getreidemarkt (Schlussbericht). Weizen befestigt. Rog-

gen flau. Hafer ruhig. Gerste unverändert. London, 27. Februar. (W. T. B.)

An der Küste angeboten 9 Weizenladungen. Wetter: Qualitäten willig Neh

Regnerisch. Havannazucker Nr. 12 24. Flau. London, 27. Februar. (W. T. B.)

Getreidemarkt. (Schlussbericht). Fremder Weizen bis 1, Mehl ½ 1, Mais v sh. niedriger als vergangenen Montag. wurde

Glasgow, 27. Februar. ETö’

11 Eradford, 27. Februar. (W. T. B.) 8 Wolle matt, Verkäufer fest; wollene Ga

Fabrikate gefragt. Liverpool, 27. Februar. (W. T. B.)

Baumwolle Schlussbericht). Umsatz 12 000 B., davon für 42 48— 50 53 56 58 ℳ., Spekulation und Export 1000 B. Agmerikanische anziehend. schwedisch 43 50 58 67 78 ℳ,

Middl. amerikanische März-April-Lieferung 635 ⁄64,

rung 6 ¾. Mai-Juni-Lieferung 611 16, Juni-Juli-Lief.

höher. Paris, 27. Februar. (W. T. B.)

Produktenmarkt. Weizen behauptet, per Februar 29,60, per März 29,60, per März-Juni 29,60, per Mai-August 29,25. 1 17. Mehl 9 Marques behauptet, per Februar 62,25, per März 62,00,

Roheisen. Mixed numbers warrants 47 sh. 1

Rüböl loco 32,

Breslau, 25. Februar. (Voss. Ztg.) Das Geschäft in Klee- von keiner grossen Ausdehnung, da

Br., pr. April die Zufuhren nur sehr spärlich herangekommen waren, und sind

dauernd gute Preise. Galizische Waaren sind e 8

wenig zugeführt, und machte sich besonders für 2 eine festere Tendenz geltend. Das ohnehin kleine

Eigner sehr erschwert. Schwedisch-Klee war Anfa

serer Kauflust dermassen, dass wir ca. 2 3

88 2 92 2 q 2 rne matt, zweifädige, dafür zu notiren haben. Thymotee ohne bedeutende ehher schwächer; von wollenen Stoffen hauptsächlich rein wollene

unverändert fest. Für Gelbklee und Tannenklee Kauflust ein wenig abgeschwächt, doch konnten si

Thymothee

demnach bereits grössere Posten von hiesigen Lägern herausge- nommen worden. Für Rothklee schlesischen Ursprungs herrschte nach wie vor gute Nachfrage und erzielten feine Qualitäten an-

ntschieden be-

liebter als vergangene Woche gewesen, und fanden grobkörnige

mer. Der Umsatz im Allgemeinen war schwächer als veéergangene Woche. Weiskleesaamen nur sehr

feinere Sachen Geschäft darin

noch durch theilweise zu hohe Forderungen Seitens der

ngs der Woche

d. bis 48 sh. ziemlich ruhig, doch als im Laufe derselben neue Zufuhren fast vollkommen ausblieben, so befestigte sich die Stimmung bei bes-

höhere Preise s Angebot und hat sich die ch Preise noch

auf alter Höhe behaupten. Zu notiren ist per 50 kg roth 35 weiss 40 51 58 65 72 76 ℳ.,

27 31 33

April-Mai-Liefe- 35 37 ℳ, gelb 18 20 22,50 ℳ, Tannenklee 54 58 62 68 ℳ, rung 64 ⁄⅛64. Juli- feinste Qualitäten über Notiz bezahlt. August-Lieferung 61⁄16 d. Weitere Meldung Amerikaner 1/16 d.

Generalversammlun gen.

Gen.- Vers. zu Lübeck.

per Ord. Gen.-Vers. zu Magdeburg.

ruxmex:

Königliche Schauspiele. Mittwoch: Opernhaus. 55. Vorstellung. Auf Begehren: Czaar und Zimmermann. Komische Oper in 3 Farn. Musik von Lortzing. Tanz von Hoguet. In Scene gesetzt vom Direktor von Strantz. (Frl. Driese, Hr. Betz, Hr. Krolop.) Anfang 7 Uhr.

Schauspielhaus. 59. Vorstellung. Ein Sommer⸗ nachtstraum von Shakespeare, übersetzt von A. W. von Schlegel in 3 Akten. Musik von Felix Mendelssohn⸗Bartholdy. Tanz von P. Taglioni. Nach Tiecks dekorativer und kostümlicher Einrichtung neu üin Scene gesetzt vom Direktor Deetz. Anfang 7 Uhr.

Donnerstag: 56. Vorstellung. Jessonda. Oper in 3 Abtheilungen von E. Gehe, mit Tanz. Musik von Spohr. (Fr. Mallinger, Frl. Lehmann, Hr. Fricke, Hr. Ernst, Hr. Betz.) Anfang 7 Uhr. Schauspielhaus. 60. Vorstellung. Spielt nicht nit dem Feuer. Lustspiel in 3 Akten von G. zu Putlitz. Vorher: Euphrosine. Schauspiel in 1 Akt von Otto Franz Gensichen. Anfang 7 Uhr.

Wallner-Theater. Mittwoch: Z. 36. Male: Der Jourfix.

-—

Victoria-Theater. (Direktion: Emil Hahn). Italienische ODper. Mittwoch: La Favorita.

Triedrich-Wilhelmstädtisches Theater.

Mittwoch: Zum 42. Male: Der lustige Krieg. Operette in 3 Akten. Musik von J. Strauß. Donnerstag: Dieselbe Vorstellung.

Residenz-Theater. Direktion: E. Neumann.

Mittwoch: Zum 26. Male: Odette. Kassen⸗ Eröffnung 6 Uhr. Anfang 7 Uhr.

Krolls Theater. Gemälde⸗Ausstellung von

W. Wereschagin, täglich von 1—4 und 6—9 Uhr. Entrée 40 ₰.

National-Theater. Weinbergsweg 6 und 7. Mittwoch: Gastspiel des Fräul. Lathi Frank Philippine Welser. Historisches Schauspiel in 5 Akten von Oescar v. Redwitz. Kasseneröffnung 6, Anfang 7 ¼ Uhr. 8

Donnerstag: Dieselbe Vorstellung.

Germania-Theater. Mittwoch: Ertra⸗Vor⸗

stellung. Zum 20. Male (Novität): Carmen. Gro⸗

es Ausstattungs⸗Schauspiel in 4 Akten und 5 Ta⸗ leaur mit Gesang aus dem Leben der Zigeuner von G. Braun. Musik von Liste.

Wilhelm-Theater. Chausseestraße Nr. 23

Mittwoch: Z. 67. M.: Ueber Land und Meer. (Frl. Clara Bonné als Gaft.)

15. März. Hanscatische Dampfschifffahrts-Gesellschaft. Ord.

Allgemeine Gas-Actien-Gesellschaft zu Magdeburg.

21. März.

Vereinigte Bautzner Papierfabriken. Ord. Gen.-Vers.

zu Bautzen.

30. Frankfurter Transport- und Glasversicherungs- Aktien-Gesellschaft in Prankfurt a. M. Ord. Gen.- Vers. zu Franktfurt a. M. 8

Wet

terbericht vom 28. Februar 1882, 8 Uhr Morgena.

Stationen.

Barometor auf 8 8 0 Gr. u. d. Mesros- Wind emperacur spiagel reduc. in incl.

Wetter. in 0 Celzins Millimster. 50 C. = 40 R.

Mullaghmore Aberdeen .. Christiansund Kopenhagen. Stockholm.. Haparanda . Petersburg. Moskau...

744 SSW bedeckt 752 0 wolkig¹) 755 080 wolkenlos 748 NNW bedeckt 746 N Schnee 759 N halb bed. 745 SSW bedeckt 756 S bedeckt

Coro R OUNn

Cork, Queens-

191)-;-5e B Helder. .. Hamburg .. Swinemünde. Neufahrwass. Memel...

746 SSW 752 8

752 NNO 750 NW 747 NNW 746 SW 745 SSW

bedeckt²). halb bed. *) wolkig halb bed. Regen bedeckt⁴)

PariG.. ... Münster.. Karlsruhe .. Wiesbaden . München .. Leipzgig.. Berlin.. Wi Breslau..

bedeckt’) heiter Regen bedeckt bedeckt bedeckt bedeckt Regen bedeckt wolkig

755 SW 750 NNO 754 SW 751 SW 755 SW 750 SSW 748 751 750

Ile d'Aix . I Mriest.

Skala für

8 = stürmisch,

757 bedeckt† 754 wolkenlos 754 halb bed.

ENbofEGUGPbo E EboHEoeehnSeen

¹) Grobe See. ²) Seegang mässig. ³) Grobe See. ⁴) Abends Regen. ⁵) Seegang leicht.

Anmerkung: Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet:; 1) Nordeuropa, 2) Küstenzone von Irland bis Ostpreussen, 3) Mittel- europa südlich dieser Zonec, 4) Südeuropa. Innerhalb jeder Gruppe ist die Richtung

von West nach Ost eingehalten. die Windstärke: 1 = leiser Zug, 2 = leicht,

3 = schwach, 4 = mässig, 5 = frisch, 6 = stark, 7 = steif,

9 = Sturm, 10 = gtarker Sturm, 11 = heftiger

Sturm, 12 = Orkan.

Uebersicht der Witterung

Die gestern erwähnte Furche niederen Luftdrucks hat sich ostwärts verschoben und auf ein kleineres Gebiet beschränkt, welches sich jetzt von der westlichen Ostsee nordostwärts nach dem finnischen Busen erstreckt. Daher hat sich die kalte nord- östliche und nördliche Luftströmung auch über Nordcentraleuropa ausgebreitet und hat die Temperatur zum raschen Sinken ge- bracht. Im Süden dagegen dauert das warme Wetter bei schwachen zis frischen südwestlichen Winden fort. Ueber Central- europa ist die Witterung fast allenthalben trübe, nur im Nord- seegebiete ist vielfach Aufklaren eingetreten. Indessen ist über Südwestbritannien bei mässigen bis starken südwestlichen Win- den das Barometer, wie es scheint, in raschem Fallen begriffen, und daher dürfte in Westdeutschland der Abkühlung bald wieder Erwärmung folgen.

Deutsche Seewarte.

Belle-Alliance-Theater. Mittwoch: En⸗

in Ostpr.)

semble⸗Gastspiel der Mitglieder des Wallner⸗ b. Mirbach (Cremitten).

1 tenant v. Wi Theaters. Zum 106. Male: Kyritz Pyritz. Posse Küs n mit Gesang in 3 Akten von H. Wilken und O. Lemberg).

sti iche I Gestorben: Hr. öö. Micha ig. Anfang 7 Uhr. (Arnsberg). Verw. Frau Geheimrath Albertine

ag: Vorstellung. Bonseri, geb. Mast (Berlin) Hr. Major a. D. K 1 v und Majoratsherr Graf Neidhardt v. Gneisenau Böttcher's instr. Soirée im Stadt⸗Thea- (Sommerschenburg). Hr. Pastor Carl v. Haug⸗ ter, Lindenstraße 43. Täglich von 7 bis 510 Uhr. witz (Bromberg). Hr. Oberst⸗Lieutenant a. D.

1) Nordamerikas grandiose Landschaftsnatur in Charles Edward Urwaldsszenen, Prärie⸗ und Waldbränden, Wasser⸗ Frau Gräfin Soph

stürzen, Grotten und Seen.

éönkowski (Villa Kaiserwald bei

.2) Das romantische Spanien. Pittoreske Ge⸗ Nagel (Potsdam).

birgs⸗ und Waldnatur. Volksleben, Feste, die Zau⸗

Hrn. Major a. D. Ober⸗Regierungs⸗Rath König Otto v. Parry (Weimar).

ie Adelaide v. Reventlow, geb. v. Buchwaldt (Farve). Hr.

Hrn. Ober⸗Lieu⸗

Rechnungs⸗Rath

berschlösser der Alhambra. 3) Soirée fantastique. Farbenmagie. Entree: 2 ℳ, 1 50 ₰, 1 und 50 Kinder z. täglich die Hälfte. Tagesbillet zu ermäßig⸗

1 ℳ, 75 und 40 ₰.

67 in Brumath Violin⸗Concert: Herr Waßmann. in Brumath, klagt

8

Notar Ehrhart in

Hof⸗Musikdirektors Herrn abgeschlossenen Ka⸗

8 Mrtteoch. 7 * Sinfonie⸗Concert. ⸗Theil. Nachklänge an Ossian, Concert⸗Ouver⸗ das Kaiserlich Am ture, N. W. Gade. Kürkischer Marsch W. A. 1112. Apri Mozart. Träume der Nacht, Sonnenaufgang und

Auszug der Klage

Fel. David. Aufforderung zum Tanz, C. M. von Brumath, 24.

eber (instr. von Hector Berlioz). 2. Theil. cean⸗Sinfonie, Anton Rubinstein, a Allegro maestoso, b. Adagio, c. Scherzo (b. u. c. neu nach⸗ komponirt. d. Finale. 3. Theil. Ouverture z.

d. Tragödie „Struensee“, G. Meyerbeer. Vorspiel 19671] Im Namen des Königs! zur Oper „Lohengrin“, Rich. Wagner. Les Auf den Antrag des Besitzers Joseph Knuth zu

Chasseresses a. d. Musik z. d. Ballet „Sylvia“, Karszyn Léo Délibes. vertreten durch

Rauchen ist nur in den Nebensälen und II. Rang erkennt das Königliche

den 12. April 1882

Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.

Kais. Amtsgericht Bru

ten Preisen: 9—4 Uhr, Lindenstr. 43, à 1 50 ₰, 19899. vepof rtefeh.

8 b gegen die Eheleute Georg Lemmel,

8 3883 8„,4 2 —27 9 . Zimmermann, und Katharina Hickel, früher zu Nur noch kurze Zeit 8 Knurzenhausen, dermalen

tsgericht zu Brumath auf 1— 1882, Vormittags 9 Uhr. Karavanenmarsch a. d Sinfonie⸗Ode „Die Wüste-9 Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser

bekannt gemach Februar 1882. Dirolf,

Gerichtsschreiber.

den Justizrath Fleck zu Konitz, Amtsgericht zu Konitz, Ab⸗

gestattet. theilung IV., durch den König

Sonnabend; Sinfonie Nr. 8, F-dur, L. van Neumann Beethoven. Variationen über ein Thema, Joseph

Layd’n (für Orchester von Johannes Brahms). 1) Die unbekannten Inhaber der im Grundbuch Blatt 55, dessen eingetragener

Ouverture zu „König Lear“. Hector Berlioz. von Karszyn Eigenthümer

Familten⸗Nachrichten. Verlobt: Frl. Paula Meyer mit Hrn. Assessor

ist, in der III. Abtheilun Marianne Suszek'sche Kr Post von 30 Thlr. 22 Sgr. 6 Pf. werden mit Dr. jur. Wilhelm Meister (Sondershausen). ihren Ansprüchen an dieselbe ausgeschlossen.

für Recht:

der eüher Jos

Geboren: Ein Sohn: Hrn. Rechtsanwalt: 2) Die Kosten des Verfahrens f Beitzen (Hildesheim). Hrn. Hauptmann und steller zur Last.

Compaganie⸗Chef Carl v. Clausewitz (Berlin). Vo

Hrn. Diakonus Goedecke (Düben). Hrn. Amts⸗ Verkündet am 22.

richter Schlawe (Lewin). Hrn. Prediger Runge (Breslau). Hrn. Hauptmann und Compapgnie⸗

Compapnie⸗Chef Mitschke (Cöln). Zwei Söhne: Hrn. Regierungs⸗Assessor von Kmnebel⸗ „EEE11ö161 Doeberitz (Stettin)h. Eine Tochter: Hrn. Die Therese M

Beglaubigt: Koch,

üller zu Coffern, vertreten durch

Dr. Georg Retschy (Lehrte). Hrn. Hauptmann Rechtsanwalt Kur, klagt gegen

Üund Compagnie⸗Chef v. Goessel (Cottbus). Conrad Vossen, Ackerer zu Co

Hrn. Pfarrer Ernst Blech (Laggarben bei] trage auf Auflösur 1“

ig der ehelichen

math i. Elsaß.

sen 1 unbekannten Wohnorts, 1 q1616191u63* Auflssung eines Kaufvertra it den

astbe. g. Concert des K . trage au Auflösung des am 24. April 1877 vor (oncert-Haus. oncert des Kgl. Bilse. Veyersheim zwischen den Parteien lossen ufvertrags, und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des

g unter Nr. 1 für die nratelmasse verzeichnete

n Rechts Wegen. Februar 1882.

ffern, mit dem An⸗

smann und Wirth

gs, mit dem An⸗

Rechtsstreits vor

t.

lichen Amtsrichter

eph Knuth daselbst

allen dem Antrag⸗

ihren Ehemann

Güͤtergemeinschaft,

Aussprechung der Gütertrennung, Verweisung der Parteien zur Auseinandersetzung ihrer Rechte vor Notar und Verurtheilung des ꝛc. Vossen zu den Kosten, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Aachen

auf den 6. Mai 1882, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Aachen, den 18. Februar 1882.

ewer, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. [9621] Verkündet am 17. Februar 1993. (gez.) Gohrbandt, als Gerichtsschreiber. Im Namen des Königs! In Sachen betreffend das Aufgebot von Hypothekendokumenten erkennt das Königliche Amtsgericht zu Bütow durch den Amtsrichter Hildebrand für Recht, daß folgende Hypothekenurkunden:

a. über 46 Thaler 5 Sgr., nämlich je 9 Thaler 7 Sgr. für jedes der Geschwister Anna Catha⸗ rina, Justine Wilhelmine, Henriette, Caroline und Carl August Geschwister Schlutt aus dem Kontrakte vom 18. Januar 1827, ein⸗ getragen auf den Bauerhof Mangwitz Nr. 43 in Abtheilung III. sub Nr. 1 ecx decreto vom 2. Oktober 1827, über je 302 Thaler 21 Sgr. 627) Pf. Vater⸗ erbe der drei Geschwister Caroline Jacobine, Friedrich Julius und Albert Heinrich Schlutt, nebst 5 % Zinsen vom 2. September 1863 ab aus dem Rezesse vom 2. September 1863, ein⸗

eetragen auf dem Bauerhose Mangwitz Nr. 43 n Abtheilung III. unter 3c., d., e., für kraftlos zu erklären, und daß die Kosten dem Antragsteller, Gutsbesitzer Emil Bungs zu Mang⸗ witz, zur Last zu legen. Von Rechts Wegen. 8 [9615] Bekanntmachung. Das Dokument über die auf den Grundstücken des Zimmergesellen Friedrich Wilhelm Schur zu ulsberg Nr. 7 und 9 [des Grundbuchs von Puls⸗ berg in Abthlg. III. unfer Nr. 6 resp. 12 für den Schänker Matthes Richter zu Roitz eingetragenen 200 Thaler ist durch das heut verkündete Urtheil für kraftlos erklärt.

Spremberg, den 24. Februar 1882. *

Hauschulz,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

166141 Bekanntmachung.

Durch Ausschlußurtheil des hiesigen Gerichts vom 15. Februar 1882 ist die Hypothekenurkunde über die im Grundbuche von Friedeberg Nm. für die Wohn⸗ häuser Band IX. Blatt Nr. 264 Abthl. III. sub Nr. 7 eingetragene Erbgelderforderung der Ge⸗ brüder Paul Reinhold Richard und Emil Arnold Julius Henke im Betrage von 620 Thlr. nebst Zinsen fuͤr kraftlos erklärt worden.

Fricdeberg Nm., den 15. Februar 1882.

Koshnigliches Amtsgericht.

——

—.—

1

AIAIIII2

1

a8

1

1

1