4 2
— *
₰ ,.— „ —⸗ ENITTIIbeeöa““
2*
us Abonnement betrügt 4 ℳ 50 ₰ für das Nierte ljahr.
„Insertionspreis für den Raum einer Arnczeile 30 ₰.
2
ischer
o
Alle Post⸗-Anstalten nehmen Brstelung an;
b 8 2 ₰ für Berlin außer den Nost-Austalten auch die Expe-
dition: SW. Wilhelmstr. Nr. 32.
vnexxDHv rasv- 22
Das Sachregister des Deutschen Reichs⸗Anzeigers und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeigers für 1881, 1. Januar bis 31. Dezember 1881 in demselben publizirten Gesetzen, Verordnungen, Bekanntmachungen ꝛc., 2) das Register zu den im Jahrgan
enthaltend: 1) das Sachregister zu den vom
vVe b 3 b e 1881 des Central⸗Handels⸗Registers mit⸗ getheilten Entscheidungen in Handels⸗, Wechsel⸗ und Genossenschaftsrechtlichen, sowie in Marken⸗, Musterschutz⸗ und atentsachen, ist erschlenee 8 8
durch sämmtliche Postämter und durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeigers, Berlin SW.
Fnen
und zu dem Preise von 50 Pfennige
vRAMHxE
—
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Regierungs⸗Rath Maaß zu Berlin und dem Eisen⸗ bahn⸗Bau⸗ und Betriebs⸗Inspektor Houss elle ebendaselbst den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse zu verleihen.
8
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
— dem General⸗Major à la suite der Armee, Prinzen Hugo zu Schönburg⸗Waldenburg, die Erlaubniß zur Anlegung des ihm verliehenen Großkreuzes des Großherzoglich mecklen⸗ burgischen Haus⸗Ordens der wendischen Krone zu ertheilen.
Deutsches Reich.
Se. Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: dem, Geheimen expedirenden Sekretär in der Reichskanzlei, Sachse“ den Charakter als Hofrath zu verleihen.
88
. Majestät der Kaiser haben im Namen des
Reichs die Wahl des ordentlichen Professors in der mathe⸗
matischen und naturwissenschaftlichen Fakultät der Kaiser⸗
Wilhelms⸗Universität Ftrgchurg Dr. August Winnecke
zum Rektor dieser Unive für das Jahr vam 4. April 22 1882 bis zum 1. April 1883 zu bestätigen geruht.
Königreich Preußen.
Se. Majestät der Köͤnig haben Allergnädigst geruht:
den Regierungs⸗Assessor von Kitzing zu Coeslin zum stellvertretenden Verwaltungsmitglied des Bezirksverwaltungs⸗ gerichts in Coeslin für die Dauer seines Hauptamtes am Sitze des letzteren zu ernennen; sowie 1
dem ordentlichen Professor in der evangelisch⸗theo logischen Fakultät der Universität Bonn, Dr. Wilhelm Mangold den Charakter als Konsistorial⸗Rath zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dden Pfarrer lic. theol. Detlev Richard Theodor Hahn in Karzen zum Superintendenten der Diözese Nimptsch, Regie⸗ rungsbezirk Breslau, und den Pfarrer Johann Ernst Gottlob Wilhelm Karl Viktor Nauck in Domanze zum Superintendenten der Dibzese Schweidnitz⸗Reichenbach,
Regierungsbezirk Breslau, zu ernennen. “
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.
Königliche Bibliothek.
In der nächsten Woche vom 6. bis 11. März findet nach §. 37 der „Bestimmungen über die Benutzung der Königlichen Bibliothek zu Berlin“ die allgemeine Zurücklieferung aller aus der Königlichen Bibliothek entliehenen Bücher statt. Es werden daher alle Diejenigen, welche Bücher der Königlichen Bibliothek in Händen haben, hierdurch aufgefordert, solche während dieser Zeit in den Vormittagsstunden zwischen 9 und 1 Uhr gegen die darüber ausgestellten Empfangscheine zurück⸗ zuliefern.
Die Zurücknahme der Bücher erfolgt nach alphabetischer Ordnung der Namen der Entleiher:
von A.— H. am Montag und Dienstag, von J. — R. am Mittwoch und Donnerstag, von 8S.— 2. am Freitag und Sonnabend.
Berlin C., den 27. Februar 1882.
Der Königliche Geheime Regierungs⸗Rath und Ober⸗Bibliothekar: Lepsius.
Personalveränderungen.
Kdöniglich Preußische Armee.
Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im aktiven Heere. Berlin, 21. Februar. Goßlar, Vbergh dr. vom Gren. Regt. Nr. 7, dem Regt. aggreg. und zur Dienstleistung bei der Eisenb. Abtheil. des Großen Generalstabes kommandirt. v. Suckow, Major vom Gren. Regt. Nr. 89, als Bats. Comman⸗ deur in das Gren. Reg. Nr. 7 versetzt. v. Usedom, Major vom Gren. Regt. Nr. 89, zum es Stabsoffiz. ernannt. v. Kühle⸗ wein, Major, aggreg. dem Gren. Regt. Nr. 89 in dieses Reg. einrangirt. v. Knobelsdorff, Major vom Inf. Reg. Nr. 88, als aggreg. zum Inf. Regt. Nr. 41, v. Wobeser, Major Aà la suite des Inf. Regts.
Nr. 49, unter Entbind. von dem Kommando zur Dienstleist. bei dem
„Wilhelmstraße 32, zu beziehen.
Kriegs⸗Ministerium und unter Verleih. eines Patents seiner Charge, in das Inf. Regt. Nr. 88, versetzt. v. Brandis, Hauptm., aggr eg. dem Inf. Regt. Nr. 76, unter Belass. in dem Kommando zur Dienst⸗ leistung bei dem Kriegs⸗Ministerium, à 1a suite des gedachten Regts. gestellt. v. Natzmer, Major vom Drag. Regt. Nr. 1 und kom⸗ mandirt als Adjutant bei der 17. Division, Graf v. Klinkow⸗ stroem, Major à la suite des Dragoner⸗ Regiments Nr. 1 und Adjut. des Kriegs⸗Ministers, ein Patent ihrer Charge verliehen. v. Ollech, Pr. Lt. vom Garde⸗Gren. Regt. Nr. 2, unter Stellung à la suite des Regts., als Adjut. zur 10. Inf. Brig. kommandirt. v. Malachowski, Pr. Lt. à la suite des Inf. Regts. Nr. 27, unter Entbind. von dem Kommando als Adjut. bei der 40. I Brig., in das Garde⸗Gren. Regt. Nr. 2 versetzt. Kunz, Hauptm. à la suite des Kadetten⸗Corps und Militärlehrer bei der aupt⸗ Kadettenanstalt, unter Entbindung von diesem Verhältniß, als Comp. Chef in das Inf. Regt. Nr. 46 versetzt; derselbe verbleibt jedoch bis zum Schluß des gegenwärtigen Unterrichtskursus noch als komman⸗ dirt in seiner bisher. Dienststellung. v. Schü⸗ t., Pr. Lt. vom Füs. Regt. Nr. 35, von dem Kommando als Comp. Offiz. bei der Unter⸗ offiz. Schule in Biebrich, Nowina v. Axt II. Sec. Lt. v. Füf. Regt. Nr. 80, von dem Kommando als Comp. Offiz. bei der Unteroff. Schule in Ettlingen, Ritter, Pr. Li. vom Inf. Regt. Nr. 55, Deussen, Sec. Lt. vom Füs. Regt. Negt. Nr. 40, von dem Kom⸗ mando als Comp. Offize. bei der Unteroff. Schule in Jülich, mit ult. März cr. entbunden. v Berg, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 57, als Comp. Offiz. zur Unteroff. Schule in Biebrich, v. Dechend, Sec. Lt. vom Garde⸗Gren. Regt. Nr. 2, als Comp. Off chule in Ettlingen, Kretzmähr I., Pr. Lt. ülich, vom 1. Aprit cr. B8
2.
v. S Hauptm. à la suite des Inf. Regts. Nr. 52, v. Spñ 7. f
ding, Hauptm. à la suite des Inf. Regts. Nr. 48, Comp. Führer bei der Unteroff. Schule in Jülich, v. Weger, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 30, Schmitt, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 118, Frost, Pr Lt. vom Inf. Regt. Nr. 29, Prieß, Sec. Lt. vom Inf. Regt. r. 131, v. Lilienthal, Sec. Lt. vom 4. Garde⸗Regt. z. F., Woide, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 66, v. Schweinichen, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 45, kommandirt als Comp. Offize. bei der Unteroff. Schule in Jülich, treten am 1. April d. J. in ihrem gegenwärtigen Dienstverhältniß zur Unteroff. Schule In Ettlingen über. v. Trzebinsky, Masor, aggreg. dem Ulan. Regt. Nr. 13, als etatsmäß. Stabsoffiz. in das Drag. Regt. Nr. 8 einrangirt. v. Jerin, Major und Escadr. Chef vom Ulan. Regt. Nr. 2, v. Trotta gen. Treyden, Major und Escadr. Chef vom Drag. Regt. Nr. 4, den betreff. Regtrn. aggregirt. v. Jerin, Rittm., aggregirt dem Ulan. Regt. Nr. 2, als Escadr. Chef in dieses Regt. einrangirt. v. Pelchrzim, Pr. Lt. vom Drag. Regt. Nr. 4, zum Rittm. und Escadr. Chef befördert. v. Koppy, Pr. Lt., aggreg. dem Drag. Regt. Nr. 4, in dieses Regt. einrangirt. v. Jeetze, Sec. Lt. vom Drag. Regt. Nr. 4, dem Regt. unter Beförder. zum Pr. Lt. aggregirt. Lohde, Rittm. u. Escadr. Chef v. Drag. Regt. Nr. 6, mit Pens. z. Disp. gestellt u. gleichzeit. im aktiv. Heere als Rittm. u. Platzmajor in Mainz wiederangestellt. v. Czettritz⸗Neuhaus, Rittm und Escadr. Chef vom Drag. Regt. Nr. 2, in das Drag. Regt. Nr. 6, versetzt. v. Kalckreuth I., Pr. Lt. vom Drag. Regt. Nr. 2, zum Rittm. und Escadr. Chef, v. M üllern, Sec. Lt. von dems. Regt., v. Tresckow I., Sec. Lt. à la suite desselben Regts., zu Pr. Lts., befördert. Frhr. Riedesel zu Eisenbach, Rittm., aggreg. dem Kür. Regt. Nr. 7, ein Patent seiner Charge verliehen. Graf von der Schulenburg, Pr. Lt. vom Drag. Regt. Nr. 1, v. Schipp, Pr. Lt. vom Ulan. Regt. Nr. 1, zu überzähl. Ritt⸗ meistern, v. Livonius, Sec. Lt. vom Hus. Regt. Nr. 1, komman⸗ dirt zur Dienstleistung bei der Leib⸗Gensd'armerie, Fuchs, Sec. Lt. vom Ulan. Regt. Nr. 12, zu überzähl. Pr. Lts., befördert. Werner, Sec. Lt. von der 3. Provinz. Invaliden⸗Comp. in Prenzlau, der Charakter als Pr. Lt. verliehen. 23. Februar. v. Mansard, Oberst z. D. und Bezirks⸗Commandeur des Res. Landw. Regts. Nr. 40, ein Patent seiner Charge verliehen. Abschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. 21. Fe⸗ bruar. v. Schultzendorff, Hauptm. und Comp. Chef vom Inf. Regt. Nr. 46, mit Pens., v. Krenzki, Major und etatsmäß. Stabsoffiz. vom Drag. Regt. Nr. 8, mit Pens., zur Disp. gestellt. — 23. Februar. Zickmantel, Oberst⸗Lt. a. D., zuletzt Major und Ingen. vom Platz in Küstrin, mit der Erlaubniß zum ferneren Tragen der Uniform des Ingen. Corps zur Disp. gestellt.
Königlich Bayerische Armee.
Abschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. 20. Fe⸗ bruar. Müller, Sec. Lt. des 2. Ulan. Regts. auf Nachsuchen zu den Res. Offizn. des gen. Truppentheils versetzt.
Im Beurlaubtenstande. 20. Februar. Nachgenannten Offizieren des Beurlaubtenstandes der erbetene Abschied ertheilt, näm⸗ lich: Erbgraf v. Ouadt⸗Wykradt⸗Isnyv, Pr. Lt. des 1. Ulan. Regts., diesem mit der Erlaubniß zum Tragen der Unif. unter gleich⸗ zeitiger Verleihung des Charakters als Rittm., Hebberling, Stücklen, Sec. Lts. des 3. Inf. Regts. Uhlfelder, Sec, Lt. des 5. Inf. Regts., v. Forster, Strehl, Sec. Lts. des 14. Inf. Regts., Bodenheimer, Jahn, Sec. Lts. des 16. Inf. Regts., Lang, Sec. Lt. des 2. Feld⸗Art. Regts., Burger, Sec. Lt. des 1. Train⸗Bats.
XIII. (Königlich Württembergisches) Armee⸗Corps.
Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. maktiven Heere. 20. Februar. Schmitt, außeretatsmäß. ec. Lt. im Feld⸗Art. Regt. Nr. 13, zum Art. Offizier ernannt.
v. Mauch, Pr. Lt. à la suite des Inf. Regts. Nr. 121, zum 1. März d. J. in dieses Regt. als überzähl. Pr. Lt. wiedereinrangirt.
empfing gestern
hlcht. Sec. Lt. im Ulan. Regt. Nr. 20, in das Ulan. Regt. Nr. 19 versetzt.
Im Sanitäts⸗Corps. 21. Februar. Dr. Levy, Assist Arzt 1. Kl. der Res. im 1. Bat. Landw. Regts. Nr. 125, zum Stabsarzt der Res, Dr. Knapp,. Assist. Arzt 1. Kl. der Lanbw. im 2. Bat. Landw. Regts. Nr. 121, zum Stabsarzt der Landwehr Dr. Thümling, Assist. Arzt 1. Kl. der Res. im 2. Bat. Landw Regts. Nr. 124, zum Stabsarzt der Res., Scheuplein, Assist. Arz 1. Kl. im Drag. Regt. Nr. 26, zum Stabs⸗ und Bats. Arzt des Füs. Bats. Inf. Regts. Nr. 122 befördert. Dr. Scherer, Assist.
5 8 Kl. im Pion. Bat. Nr. 13, zum Drag. Regiment Nr. 26 versetzt.
Richtamtliches. Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 2. März. Se. Majestät der Kaiser und König nahmen heute militärische Meldungen entgegen, empfingen die Rapporte der Leib⸗Regimenter und hörten den Vortrag des Chefs des Civilkabinets, Wirklichen Geheimen Raths von Wilmowski.
— Ihre Majestät die Kaiserin und Königi
die Gemahlin des Kaiserlich japhnischen Ge⸗
₰
2
andte — 2
8
vnic kammer Graf von der Sch
— Se. Kaiserliche und Königliche Hoheik der
Kronprinz nahm gestern militärische Meldungen entgegen und ließ Sich von dem Major Heyde, Abtheilungs⸗Chef im Kriegs⸗Ministerium, Vortrag halten. E 8 8
— Die vereinigten Ausschüsse des undesraths für Zoll⸗ und Steuerwesen und für Handel und Verkehr sowie der Ausschuß für Zoll⸗ und Steuerwesen hielten heute Sitzungen.
— Der Schlußbericht über die gestrige Sitzung des Hauses der Abgeordneten befindet sich in der Ersten Beilage.
— In der heutigen (23.) Sitzung des Hauses der Abgeordneten, welcher die Staats⸗Minister Bitter und Dr. Lucius nebst mehreren Kommissarien beiwohnten, ertheilte der Präsident zunächst dem Abg. Grafen Clairon d'Hausson⸗ ville zu einer Berichtigung das Wort. Derselbe erklärte, daß nicht, wie er am Sonnabend behauptet, die Anklage gegen den Tempeldiener in Neustettin noch schwebe, sondern daß sie niedergeschlagen sei. Das Haus trat hierauf in die Tagesordnung ein. Erster Gegenstand derselben war der erste Bericht der Kommission für Petitionen.
Die südwestliche Ecke des Kreises Lippstadt bildet die zum Amte Anröchte gehörige Pfarrgemeinde Mellrrich, zu der die Ortschaften Mellrich, Altenmellrich, Robing⸗ hausen, Clieve, Waltringhausen und Uelde, sowie die Einzelhöfe Eggeringhausen, Busch, Gern, Sacker und Boltenhof gehören. Die 6 Ortsvorsteher jener 6 Dörfer, als Vertreter des Kirchspiels Mellrich, wandten sich an das Ab⸗ geordnetenhaus mit der Bitte, dahin wirken zu wollen, daß in Mellrich ein eigenes, von dem Standesamtsbezirk Anröchte zu trennendes Standesamt errichtet werde. In allen Vor⸗ instanzen sind sie mit diesem Gesuche abgewiesen worden, zu⸗ letzt vom Minister des Innern durch Verfügung vom 22. De⸗ zember 1880. Als Gründe der Abweisung sind in den Vor⸗ bescheiden der Behörden angegeben, daß, abgesehen von dem Mangel an qualifizirten Personen für die ordnungsmäßige Wahrnehmung der Standesamtsgeschäfte, die Errichtung eines besonderen Standesamtes in Mellrich als ein dringendes Be⸗ dürfniß nicht anzusehen sei, zumal die Gemeinden des Kirch⸗ spiels Mellrich durchschnittlich nur 1 Stunde von Anröͤchte, dem gegenwärtigen Sitze des Standesamtsbezirks, entfernt und mit diesem Orte durch bequeme Wege verbunden seien. Petenten hatten ihre Petition bereits in der vorigen Session beim Abgeordnetenhause eingebracht. Dieselbe ist damals in der Petitionskommission zur Verhandlung gekommen, und zwar mit dem Erfolge, daß der Antrag, die Petition der Königlichen Staatsregierung zur Berücksichtigung zu über⸗ weisen, einstimmig angenommen wurde. In das Plenum ist der Bericht nicht mehr gelangt, und hatten demnach Petenten in diesem Jahre dieselbe Petition von Neuem eingebracht.
Die Kommission hatte nun beantragt, dem Hause zu empfehlen, diese Petition der Königlichen Staatsregierung zur Erwägung zu überweisen.