146885]1 Bekanntmachung.
Von den auf Grund der Allerhöchsten Privilegien vom 17. Mai 1858 (G. S. S. 288), 5. August 1863 (G. S. S. 537), 29. Mai 1869 (G. S. S. 890) und 29. Oktober 1873 (G. S. S. 91) aus⸗ gefertigten, auf den Inhaber lautenden Obligatio⸗ nen des I. Jerichow'schen Kreises sind pro 1882 nachstehende Schuldverschreibungen und zwar
a. aus der Anleihe vom Jahre 1858: Litt. A. Nr. 76 94 104. Litt. B. Nr. 39 95 148 205 217 228 230 245 266 353 391 405 422 438 440 461 477 511 528. Litt. C. Nr. 11 52 101 533 537 570 595 599 609 620 678 694 708 722 724 731 734 769 778 797 810 835 842 858 859 864 865 887 973 1041 1046 095; b. aus der Anleihe vom Jahre 1863: Litt. B. Nr. 621 658 660 676 692; c. aus der Anleihe vom Jahre 1869: Litt. B. Nr. 766 770 772; d. aus der Anleihe vom Jahre 1873: Litt. B. Nr. 1056 1071 1073 ausgeloost worden. “ 8
Die ausgeloosten Schuldverschreibungen sind mit den dazugehörigen Zinscoupons am 1. April 1882 behufs Auszahlung der Kapitalien und der bis dahin fälligen Zinsen an die Kreis⸗Kommunalkasse hier⸗ selbst zurückzugeben.
Von den früher ausgeloosten Kreis⸗Obligationen hiesigen Kreises sind noch nicht realisirt:
Litt. A. Nr. 24 27 und 58.
Litt. B. Nr. 45 118 146 242 252 268 366 369 470 674 677 740 858 1054 und 1055.
148 149 155 184 196 209 814 und 872.
Die Einlieferung dieser wird in Erinnerung gebracht.
Burg, den 13. Dezember 1881.
Der Kreisausschuß des Kreises Jerichow I. v. Plotho.
ILitt. C. Nr.
Schuldverschreibungen
1466650 Bekanntmachung. Bei der am 13. Dezember cr. stattgehabten Aus⸗ loosung der in Gemäßheit des Allerhöchsten Pri⸗ vilegii vom 20. April 1881 ausgefertigten Anleihe⸗ scheine des Kreises Oschersleben sind folgende Stücke ausgeloost worden:
Buchstabe A. Nr. 9, 89 124 à. 1
Zuchstabe B. Nr. 413, 641, 717, 744, 824, 861, 871, 934, 1033, 1059 à 500 ℳ „ “ Nr. 1600, 1614, 1636, 1762, 1808, 1838, 1875,
1922 à 200 ℳ 1
Die Inhaber dieser Anleihescheine werden auf⸗ gefordert, dieselben mit den zugehörigen Zinsscheinen und Anweisungen am 1. Juli 1882 bei der hiesi⸗ gen Kreis⸗Kommunalkasse einzureichen und das Kaä⸗ pital dafür in Empfang zu nehmen.
Die Verzinsung der ausgeloosten Stücke hört mit Ende Juni 1882 auf und der Betrag der fehlenden Zinsscheine wird vom Kapital abgezogen.
Die am 2. Januar 1882 fälligen Zinsscheine der Anleihescheine des Kreises Oschersleben werden schon vom 15. Dezember cr. ab
in Oschersleben: bei der Kreis⸗Kommunalkasse, 6 in Berlin: bei den Herren Securius, Würz & Comp., in Aschersleben: bei den Herren Gerson, Walther & Comp. eingelöst. Ebendaselbst können auch die ausgeloosten Stücke eingelöst werden. —
Oschersleben, den 13. Dezember 1881.
Der Kreis⸗Ansschuß des Kreises Oschersleben: von Gerlach, Landrath.
94 7
15041211⁸ Bekanntmachung.
Zufolge Beschlusses der Kreistagsversammlung vom 7. März 1881 und der kreisständischen Finanz⸗ kommission vom 15. Juli 1881 werden die sämmt⸗ lichen auf Grund der Allerhöchsten Privilegien vom 30. Juni 1858, 13. März 1862 und 15. August 1865 ausgegebenen und noch im Umlauf befindlichen Kreis⸗Obligationen des Meseritzer Kreises,
und zwar: Chaussee⸗Anleihe. I. Emission. Litt. A. über 1500 ℳ 12 Stück. Nr. 5 6 8 10 11 12 13 14 15 16 17 18. Litt. B. über 300 ℳ 114 Stück. Nr. 83 88 89 90 91 92 93 94 95 97. 100 103 104 105 106 107 108 113 114 139 141 142 143 145 151 152 153 154 156 160 161 162 165 167 168 169 170 175 181 182 184 185 187 192 193 195 197 199 202 203 204 210 211 212 214 215 217 218 219 222 223 226 227 228 230 233 237 238 239 240 241 242 245 250 251 252 253 254
1078 1088 1089 1098 1102 1105 1118 1119 1120 1130 1131 1132 1145 1146 1147 1157 1164 1167 1178 1180 1182 1192 1193 1194
1072 1073 1074 1075 1076 1090 1091 1093 1094 1096 1106 1107 1108 1114 1115 1121 1122 1123 1127 1128 1133 1134 1137 1140 1142 1148 1150 1151 1153 1154 1169 1171 1172 1175 1176 1177 1184 1186 1187 1188 1189 1191
1195 1197 1198. II. Emission.
Nr. 1206 1207 1208 1209 1210 1213 1214 1215 1216 1217 1218 1219 1224 1225 1232 1233 1234 1236 1238 1242 1243 1247 1248 1249 1250 1252 1259 1561 1565 1594 1623 1707 1783 1792 1793 1795 1796 1797 1803 1804 1814 1817 1819 1820 1821 1822 1823 1824 1825 1826 1830 1831 1833 1835 1836 1838 1840 1842 1843 1847 1849 1850 1851 1852 1853 1857 1858 1859 1866 1868 1873 1876 1877 1879 1880 1883 1884 1885 1889 1890 1891 1893 1894 1897 1900 1902 1903 1904 1909 1910 1916 1918 1921 1922 1925 1926 1927 1930 1931 1933 1934 1935 1938 1939 1941 1943 1944 1949 1951 1952 1953 1955 1957 1958 1959 1960 1961 1962 1964 1967 1974 1975 1978 1980 1981 1982 1983 1984 1985 1986 1987 1989 1991 1995 1996 1997 2007 2113 2162 2163 2168 2176 2177 2178 2179 2182 2183 2184 2186 2188 2190 2193
2194. III. Emission. 8 Litt. A. über 1500 ℳ 20 Stück. Nr. 1 bis inkl. 20. Litt. B. über 600 ℳ 100 Stück Nr. 1 bis inkl. 100. Litt. C. über 300 ℳ 200 Stück Nr. 1 bis inkl. 200. Lltt. D. über 120 ℳ 250 Stück. Nr. 1 bis inkl. 250. .“ hiermit wiederholt zum 1. April 1882 gekündigt. Die Inhaber der Obligationen werden hierdurch nochmals aufgefordert, dieselben in koursfähigem Zu⸗ stande nebst den Coupons und Talons am 1. April d. Is. gegen Baarzahlung des Nennwerthes bei der Kreis⸗Kommunalkasse in Meseritz zurückzugeben. Wegen Kündigung der Obligationen der Eisen⸗ bahnanleihe nehme ich Bezug auf meine Bekannt⸗ machung vom 21. September 1881, conf. Nr. 226 und 281 des Reichs⸗ und Staats⸗Anzeigers pro 1881. Meseritz, den 23. Januar 1882. Namens der kreisständischen Finanzkommission. Der Königliche Landrath: 3
Zwicker.
1077 1097 1116 1129 1144 1155
1850113 Bekanntmachung. Bei der am 21. Mai 1881 erfolgten Ausloo⸗ sung der für das Jahr 1881 zu amortisirenden Kreisobligationen des Kreises h ist das Loos auf nachstehend bezeichnete Obligationen gefallen: 1) Litt. A. Nr. 9 über 3000 ℳ, Litt. B. Nr. 30 über 1500 ℳ, Litt. C. Nr. 26 55 über je 300 ℳ der I. Emission vom 1. April 1856,
Litt. B. Nr. 12 21 22 30 über je 1500 ℳ,
Litt. C. Nr. 46 83 98 102 111 165 210 223. über je 300 ℳ,
Litt. D. Nr. 3 18 44 91 149 155 165 181 186 188 über je 150 ℳ,
Litt. E. Nr. 25 über 75 ℳ
der II. Emission vom 22. September 1864,
3) Litt. B. Nr. 6 über 1500 ℳ, Litt. C. Nr. 5 über 300 ℳ, Litt. E. Nr. 55 über 75 ℳ der III. Emission vom 1. Oktober 1869.
Die Inhaber dieser Obligationen werden aufge⸗ fordert, dieselben nebst den dazu gehörigen Zins⸗ scheinen späterer Fälligkeitstermine bis zum 31. März 1882 entweder an die Kreiskommunalkasse hierselbst oder an die Bankhäuser Moreau Heymann in Berlin W., Unter den Linden Nr. 15, und S. A. Samter in Königsberg in Preußen einzusenden, wo⸗ nächst ihnen der Nennwerth der Obligationen aus⸗ gezahlt bezw. übersandt wird.
Für die ausgeloosten Obligationen werden vom 1. April 1882 ab Zinsen nicht weiter gezahlt und für etwa fehlende Zinsscheine der Betrag vom Ka⸗ pital in Abzug gebracht.
Von den bereits früher ausgeloosten und gekün⸗ digten Kreisobligationen sind bisher nicht eingelöst:
I. Em. Litt. A. 7 über 3000 ℳ, B. 4 8 über 1500 ℳ, C. 101 102 über 300 ℳ,
II. Em. Litt. A. 13 über 3000 ℳ, B. 14 31 über 1500 ℳ, C. 244 über 300 ℳ, E. 66 über 75 ℳ,
III. Em. Litt. B. 4 17 über 1500 ℳ Die Inhaber dieser Kreisobligationen werden auf⸗ gefordert, dieselben nunmehr schleunigst bei der Kreiskommunalkasse hierselbst oder bei den oben ge⸗ nannten Bankhäusern zur Einlösung einzuliefern.
Johannisburg, den 24. September 1881
8 Der Kreisausschuß.
8733)10) Bekanntmachung, betreffend die Kündigung und Convertirung der 4 ½ % Anleihe
gegeben. sen auf die convertirten Obli⸗ gationen werden bis 30. Juni 1882 noch zu 4 ½ % voll gewährt. 1 8 Von allen Besitzern, welche bis zum 31. März d. J. von der angebotenen Convertirung keine Gebrauch gemacht haben, wird angenommen, daß sie die Baareinlösung wünschen, und haben dieselben den Nominalbetrag der Obligationen gegen Rück⸗ lieferung derselben nebst allen nach dem 1. Juli 1882 fälligen Coupons und dem Talon vom 1. Juli d. J. ab bei unserer Stadtkasse oder bei⸗ dem Bankhause David Daniel in Celle in Empfang zu nehmen. Celle, den 19. Februar 1882.. Der Magistrat Bierwirth.
148825”“ Bekanntmachung.
Von den Obligationen zur Regulirung der Unstrut von Bretleben bis Nebra sind ausgeloost und am 1. Juli 1882 bei der Societätskasse in Artern ein⸗ zulösen:
I. Emission Litt. A. à 3000 ℳ Nr. 86 66,
Llitt. B. à 1500 ℳ Nr. 191 138, Litt. C.
à 600 ℳ Nr. 115 3, Litt. D. à 300 ℳ Nr. 211 172 299, Litt. E. à 150 ℳ Nr. 200 176 94.
II. Emission Litt. B. à 1500 ℳ Nr. 57, 8 D. à 300 ℳ Nr. 40, Litt. E. à 150 ℳ Nr. 19.
III. Emission Litt. C. à 600 ℳ Nr. 30 49 27, Litt. E. à 150 ℳ Nr. 49.
Aus einer früheren Verloosung ist noch rück⸗ ständig I. Emission Litt. B. Nr. 117.
Querfurt, den 22. Dezember 1881.
Der Societäts⸗Director, Königliche Landrath Freiherr von der Reck.
1
[34635] .““
Kündigung bezw. Convertirung der sämmt⸗
lichen vier einhalbprozentigen Kreis⸗Obli⸗ gationen des Kreises Wartenberg.
Auf Grund des Kreistagsbeschlusses vom 12. September cr. werden hiermit sämmtliche auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 10. April 1872 ausgegebene, noch im Umlauf befindliche vier einhalbprozentige Wartenberger Kreis⸗Obligationen zur Rückzahlung am 1. April 1882 von uns gekündigt.
Die Inhaber derselben werden demgemäß auf⸗ gefordert, den Nennwerth der gekündigten Obli⸗ gationen, deren Verzinsung am 1. April 1882 auf⸗ hört, gegen “ der Obligationen in kursfähigem Zustande nebst den Zinscoupons Ser. II. Nr. 9 und 10 sowie deren Talon, vom 1. April 1882 ab, mit Ausschluß der Sonn⸗ und Festtage, bei der Kreis⸗Communal⸗Kasse hierselbst, der Communalständischen Bank für die Preußische Oberlausitz in Görlitz und deren Agentur in Waldenburg i./Schl. gegen Quittung baar in Empfang zu nehmen. Die Stückzinsen für die Zeit vom 1. Januar 1882 bis ult. März 1882 werden bei Einlieferung des Zinscoupons Ser. II. Nr. 9 ausgezahlt warden.
Sofern dieser Fäsczupon nicht mit zur Ab⸗ lieferung kommt, werden die Zinsen für die Zeit vom 1. April 1882 bis ult. Juni 1882 vom Kapital in Abzug gebracht. Sollte auch der Zins⸗
coupo ebenfalls vor
Gleichzeitig wird hiermit den Inhabern der vor⸗ bezeichneten Kreis⸗Obligationen freigestellt, dieselben in der Zeit vom 1. Februar bis ult. Februar 1882 bei der Kreis⸗Communal⸗Kasse hierselbst, der Communalständischen Bank für die Preußische Oberlausitz in Görlitz und deren Agentur in Waldenburg i./Schl. behufs Abstempelung auf vier Prozent Zinsen pro anno vorzulegen.
Denjenigen Inhabern solcher Kreis⸗Obligationen, welche hiervon Gebrauch machen, wird eine Conver⸗ tirungs⸗Prämie von einem halben Prozent nach er⸗ folgter Abstempelung sofort baar ausgezahlt und der am 1. Juli 1882 fällige Zinscoupon Ser. II. Nr. 9 unverkürzt belassen.
Wartenberg, den 25. September 1881.
Der Kreis⸗Ausschuß. von Buddenbrock.
Verschiedene Bekanntmachungen. [39932]
Vorsicht!
8 b eEeer *„ Augenblicks-Brucker“ D. R. P. No. 14120
ist der einzige patentirte Copir⸗Apparat mittels Buchdruckfarbe.
Derselbe liefert auf trocknem Wege ohne Presse eine fast unbeschränkte Anzahl gleichscharfer, tiefschwarzer (auch bunter) unvergünglicher Abzüge, welche auch im ganzen Weltpostverein Portovergünstigung
enießen.
g Der „Augenblicks-Drucker“ läßt alle bisherigen Copir⸗ Apparate: Hecto⸗, Auto⸗, Polygraphen ꝛc., weit hinter sich, erreicht die autograph. Presse an Leistungsfähigkeit, über⸗ trifft solche aber an Schärfe der Abzüge, durch Einfachheit und Billigkeit. 8
Apparate mit zwei Druckflächen: No. 1
1 25/32 em. = M. 015. —, No. 2 28/40 cm. =
— M. 20.—, No. 3 40/50 em. = M. 30.— incl. Verpackung. 8 Prospecte. Zeugnisse, Originalabzuge ze. sofort ratis und frei. Zittau i. Sachsen. Steuer & Dammann. Niederlage bei: H. Hoppe, Berlin S., Prinzessinnenstraße 6.
Man hütesich vor Nachahmungen E. BHAMNDRUEBR &C8 1 Ern OPofmren oder Rundspitzfedern. ([3581] Kratzen und spritzen nicht. — Nur echt mit der Firma der Fabrik C. BKANDAUEK u. C., BIRNMIINGHAM. Musterschachteln à 2 Dtz. Stck. 50 Pfennige
durch jede Papierhandl., Fabriksniederlage bei s. Loewenhain, 171. Friedrichstr., Berlin.
Joeseph Strauss
Agent in Frankfurt a. Main. Spezialitäten in Getreide und Mehl. Prima⸗Referenzen stehen zu Disvositi
8
sammlung auf
straße 101, ein.
Berlin, den 23. Februar 1882.
Heyl.
Tagesordnung: Bericht des Aufsichtsrathes und des Vorstandes, Bericht der Revisions⸗Kommission, 3 Beschlußfassung über die von dem Aufsichtsrathe vorgeschlagene Dividen Ertheilung der Decharge an den Aufsichtsrath und den Vorstand, Wahl von 3 Mitgliedern des Aufsichtsrathes, ) Wahl der Revisions⸗Kommission pro 1882. Eintrittskarten und Stimmzettel können vom 30. März 1882 ab in dem Büreau schaft, Voßstraße 27, Vormittags von 9—3 Uhr Nachmittags in Empfang genommen werden.
In Gemäßheit des §. 31 des Statuts laden wir hiermit die Herren Aktionäre der Preußischen
Lebensversicherungs⸗Aktiengesellschaftz zur sechszehnten ordentlichen Generalver⸗
Montag, den 3. April 1882, Nachmittags 1 Uhr,
in das Büreau der Preußischen Hypotheken⸗Versicherungs⸗Aktiengesellschaft zu
Berlin, Friedrich⸗
“
der Gesell⸗
Preußische Lebensversicherungs⸗Aktiengesellschaft. Matz. 8
Die diesjährige neunundzwanzigste
Mittwoch, den 8. März
pro 1882.
Cölnische Baumwollspinnerei und Weberei General⸗Versammlung.
— gste ordentliche General⸗Versammlung der Cölnischen Baumwollspinnerei und Weberei wird am
1882, Vormittags 11 ½ Uhr,
im Geschäftslokale der Gesellschaft, Bayenstraße Nr. 27, hierselbst stattfinden. 8 Tagesordnung: Bericht des Aufsichtsrathes über die Jahresrechnung und die Bilanz; 1.1““ Bericht der Direction über die Lage des Geschäfts im Allgemeinen und über die Resultate des abgelaufenen Geschäftsjahres insbesondere; 3) Bericht über die Revision der Rechnung und Decharge; 8 4) Wahl von Mitgliedern des Aufsichtsrathes; 1 5) Wahl von drei Commissarien zur Revision der Bilanz und Dechargirung der Rechnung
Actionaire der
88 8
Berlin, Mittwoch, den 1. März
Preußischen Staats-Anzeigers: Berlin SW., Wilhelm⸗Straße Nr. 32.
8
NR
Inserate für den Deutschen Reichs⸗ und Königl. Preuß. Staats⸗Anzeiger und das Central⸗Handels⸗ register nimmt an: die Königliche Expedition 8 des Deuntschen Reichs-Anzeigers und Königlich 2. Subhastationen,
1. Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen. Aufgebote, u. dergl.
4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung X u. s. w, von öffentlichen Papieren.
— — — — ————
DSeffentlicher Anzeiger.
Vorladungen
3. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen etc.
. Industrielle Etablissements, Fabriken und Grosshandel.
Verschiedene Bekanntmachungen.
Literarische Anzeigen.
Theater-Anzeigen. — In der Börsen-
.Familien-Nachrichten. beilage. NR
. Inserate nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen des „Invalidendank“, Rudolf Mosse, Haasenstein
& Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte, Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren
Annoncen⸗Bureaux.
X
Subhastationen, Aufgebote, Vo ladungen u. dergl.
19257] Oeffentliche Zustellung.
Der Rentier Johann Gottlieb Leberecht Bormann in Dresden, vertreten durch den Rechtsanwalt Richard Opitz daselbst, klagt gegen den Kaufmann Carl Emil Oskar Stallwitz, zuletzt in Dresden, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen 375 ℳ — ₰ rückständiger Zinsen von einer hypothekarischen For⸗ derung an 15 000 ℳ — ₰ — das 2. und 3. Quartal
„sowie wegen eines Theiles obiger Forderung
000 ℳ — ₰ sammt Zinsen zu 5 v. H. vom
1. Oktober 1881 an, mit dem Antrage, den Be⸗
klagten kostenpflichtig zu verurtheilen, daß er die Befriedigung des Klägers 375 ℳ — ₰ und wegen der geforderten 3000 ℳ — ₰ sammt Zinsen zu 5 v. H. vom 1. Oktober 881 an, nicht nur durch Zwangsverwaltung und Zwangsversteigerung der verpfändeten, auf Fol. 203, 04 und 222 des Grund⸗ und Hypothekenbuchs für
Potschappel eingetragenen Abbaurechte geschehen zu assen, sondern ihn auch aus seinem sonstigen Ver⸗ nögen zu bezahlen habe, und ladet den Beklagten zur
nündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die V. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu
auf den 10. Mai 1882, Vormittags 9 Uhr,
mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗
ichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser uszug der Klage bekannt gemacht. 1 Dresden, den 23. Februar 1882. 3 Johst, 1 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
9731) Oeffentliche Zustellung
auf Grund eines Beschlusses des Kgl. Amtsgerichts Dürkheim vom Heutigen.
Auf Anstehen von Friedrich Schumann dem Dritten, Ackerer, und dessen gewerblosen Ehefrau Katharina See, Beide in Erpolzheim wohnhaft, Gläubiger des Georg Hauck des Dritten, Händ⸗ lers, früher in Fußgönnheim wohnhaft, jeßt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort abwesend, wird diesem, als Schuldner, bekannt gegeben, daß das unten beschriebene, von demselben acquirirte Grundstück wegen Nichtzahlung des Kaufpreises durch den K. Notär Bäcker in Mutterstadt Dienstags, den 25. April 1882, des Nachmittags um 2 Uhr, im Gemeindehaus zu Fußgönnheim versteigert wer⸗ den wird, nämlich:
Plan⸗Nr. 2372 — Besitz⸗Nr. 618 — Steuer⸗ gemeinde Fußgönnheim, Amtsgerichts⸗ und Rentamtsbezirkes Ludwigshafen — 15,2 Aren Acker in der Lochgewann. “
Dürkheim, den 23. Februar 1882.
Die K. Amtsgerichtsschreiberei: Hammersdorf, Sekretär.
[9733] Oeffentliche Zustellung. Der Mühlenbesitzer Kohnke zu Brietzig, vertreten durch den Rechtsanwalt Aulig zu Pyritz, klagt gegen den Bäckermeister Julius Müller und dessen Ehefrau Bertha, geb. Mantey, früher zu Groß⸗Rischow, deren jetziger Aufenthaltsort unbekannt ist, die Kosten, welche durch Erlaß der einstweiligen Ver⸗ fügung des Königlichen Amtsgerichts zu Pyritz vom .Oktober 1881, wodurch die Zwangsverwaltung des Grundstücks Groß⸗Rischow Nr. 19, sowie des den Beklagten zugehörigen Antheils an dem Grundstück Groß⸗Rischow Nr. 30 eingeleitet ist, entstanden sind, ebenso auch die durch die Zwangsverwaltung selbst entstehenden Kosten ein mit dem Antrage, den Be⸗ klagten die vorbezeichneten Kosten aufzuerlegen, das Urtheil auch für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu
Pyritz auf den 9. Mai 1882, Vormittags 9 Uhr.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser
Auszug der Klage bekannt gemacht. . Pyritz, den 20. Februar 1882. Priebe, 3 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
wez0l Oeffentliche Zustellung.
8
Ehemann zum Erben ihres Nachlasses eingesetzt hat, so wird den unbekannt wo abwesenden gesetzlichen Erben der Ehefrau, als Katharina Müller und Nicolaus Müller, angeblich in Amerika, und deren Rechtsnachfolgern auf Antrag des erwähnten Mannes, Lang, aufgegeben, ihre Einwendungen gegen das Testament spätestens im Aufgebotstermin Donnerstag, den 20. April 1882 Vormittags 9 Uhr,
gesehen werden.
wegen der geforderten
Ulrichstein, den 23. Februar 1882. Großherzogliches Amtsgericht. Ludwig.
[9831] Im Namen des Königs!
Auf Antrag des Friedrich Herchet zu Altenkirchen erkennt das Königliche Amtsgericht zu Altenkirchen 8 für Recht:
Die Judikateintragungsurkunde über die Vol. I. Fol. 5 Nr. 11 des Hypothekenbuchs für die Stadtschultheißerei Altenkirchen unterm 10. Juni 1865 eingetragene Forderung der Firma Raphael Hermann zu Neuwied im Betrage von 65 Tha⸗ lern 4 Sgroschen 7 Pfg. nebst 5 % Zinsen seit 17. August 1864, 1 Thaler 8 Sgroschen 6 Pfg. Gerichtskosten und Anwaltsgebühren, 14 Sgroschen 6 Pfg. Kosten des Katasterauszugs und Porto und 10 Sgroschen Eintragungskosten, lau⸗
tend zu Lasten des Friedrich Herchet zu Alten⸗
kirchen
wird für kraftlos erklärt.
Altenkirchen, den 15. Februar 1882.
Königliches mtsgericht.
14895) Oeffentliches Aufgebot. 8
Andreas Hinterholzer, Kürschnerssohn, von Strau⸗ bing, geboren am 19. September 1830, ist vor nahezu 30 Jahren auf die Wanderschaft gegangen und ist seit dem Jahre 1854 keine Nachricht mehr über ihn hierher gelangt.
Die Schwester des Genannten — Hausbesitzers⸗ ehefrau Anna Laun, geb. Hinterholzer, zu München wohnhaft — hat hiergerichts nunmehr den Antrag gestellt, ihren Bruder Andreas Hinterholzer nach durchgeführtem Aufgebotsverfahren für todt zu er⸗ klären.
Es wird deshalb auf
Freitag, den 17. November 1882, Vormittags 9 Uhr, im diesgerichtlichen Sitzungssaale Aufgebotstermin anberaumt und ergeht hiermit die Aufforderung:
1) an Andreas Hinterholzer, spätestens im Aufge⸗ botstermine persönlich oder schriftlich bei dem unterfertigten Gerichte sich anzumelden, widrigen⸗
falls er für todt erklärt werden würde,
2) an die Erbbetheiligten, ihre Interessen im Auf⸗ gebotsverfahren wahrzunehmen, endlich
3) an alle Diejenigen, welche über das Leben des Verschollenen Kunde geben können, Mittheilung hierüber bei Gericht zu machen.
Straubing, 16. Jänner 1882. 1
Kgl. Bayer. Amtsgericht Koren, K. Amtsrichter.
“ Aufgebot ““ von Sparkassen⸗Quittungsbüchern.
Das Aufgebot der nachstehend aufgeführten, angeb⸗ lich verlorenen Sparkassen⸗Quittungsbücher ist bean⸗ tragt worden, und zwar:
1) des Quittungsbuches der hiesigen städtischen Sparkasse Nr. 236,252, ausgefertigt auf Hedwig Scholz, geborne Meyer, über 310,06 ℳ, von
er verehelichten Anna Scholz, gebornen Meyer, zu Breslau; der Quittungsbücher der hiesigen städtischen Sparkasse, und zwar: a. Nr. 40,219, ausgefertigt auf Juliane Keßler, über 915,00 ℳ, .Nr. 83,548, ausgefertigt auf Juliane Keßler, über 762,50 ℳ, Nr. 84,788, ausgefertigt auf Johanna Keßler, über 762,50 ℳ, Nr. 84,789, ausgefertigt auf Louise Keßler, über 762,50 ℳ, .Nr. 27,012, ausgefertigt auf Wilhelm Keßler, über 610,00 ℳ, .
vorzubringen, andernfalls sie als das Testament an⸗ erkennend und von jenem Nachlaß ausgeschlossen an⸗
Gruhn, über 50,93 ℳ, von dem Tischlermeister Heinrich Reimann zu Nieder⸗Luzine, als Vor⸗ mund der Bertha Gruhn;
des Quittungsbuches der hiesigen städtischen Sparkasse Nr. 184,610, ausgefertigt auf Anna Stephan, über 809,14 ℳ, von der Wirth⸗ 8 88 Anna Stephan zu Stroppen, Kreis
rebnitz;
8) des Quittungsbuches der hiesigen städtischen Sparkasse Nr. 187,480, ausgefertigt auf Anna über 189,62 ℳ, von der unverehelichten
eronica Hierse zu Breslau. Es werden demnach die Inhaber der ad 1. bis 8.
bezeichneten Sparkassen⸗Quittungsbücher aufgefordert,
ihre Rechte spätestens in dem am 5. August 1882, Vormittags 11 Uhr,
Zimmer Nr. 47, II. Stock, im Amtsgerichtsgebäude,
Schweidnitzerstadtgraben Nr. 2/‧3, anstehenden Ter⸗ mine bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden und die aufgebotenen Sparkassen⸗Quittungsbücher vorzulegen, widrigenfalls auf Antrag die Kraftlos⸗
erklärung derselben erfolgen wird, Breslau, den 30. Dezember 1881. Königliches Amtsgericht. Beglaubigt: Nemitz, 8
8—
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts
“
16827] Aufgebot.
¹ Das Aufgebot ist beantragt worden ꝛc.
II. von der Wittwe Wilhelmine Louise Micheel,
geb. Niemann hier: wegen eines auf ihren Namen lautenden Spar⸗ kassenbuchs des hiesigen Unterstützungsinstituts Litt. M. Nr. 2826 über 1014 ℳ 60 ₰, an⸗ geblich verloren,
hiar. von der Wittwe Anna Hahn, geb. Schmidt, wegen der angeblich zerrissenen Lebensversiche⸗ rungs⸗Polize Nr. 4630 D. der K. K. österreich. Versicherungs⸗Gesellschaft „Donau“, wonach Hans Martin Heinrich Hahn sein Leben mit 200 Thlr. Pr. Crt. versichert hat,
IV. von Marx Jacob Dünker in Hamburg: wegen zwei angeblich verbrannter Kautions⸗ empfangscheine vom 11. September 1874 Nr. 18 871, und 26. Februar 1876 Nr. 4864, über zus. 300 ℳ, ausgestellt für den damals als Briefträger dienenden Dünker über die deponirten Königl. preuß. Staatsschuldscheine Litt. G. Nr. 56 244 und 9394 à 50 Thlr. nebst Talons, sowie wegen der mitverbrannten Zinscoupons von diesen Staatsschuldscheinen, fällig vom 2. Januar 1881 ab bis inkl. 2. Ja⸗ nuar 1883,
V. von den Erben des Lehrers Carsten Thomsen
in Elmshorn: wegen der angeblich im Jahre 1876 verbrann⸗ ten Inhaberpapiere:
1) der 4 ½ % Schleswigschen Eisenbahn⸗ Prioritäts⸗Obligationen Nr. 2363, 2364, 2924, 4519, 4520 à 500 Thlr. und Nr. 10 234 und 11 493 à 100 Thlr.,
2) der früher 5 %, jetzt 4 ½ % Prioritäts⸗ Obligationen II. Emission der Altona⸗ Kieler Eisenbahn⸗Gesellschaft Nr. 3009, 9254, 11 360, 12 133, 16 005 à 100 Thlr.,
nebst den dazu gehörigen Talons.
Alle Diejenigen, welche und Rechte an die vorstehend aufgebotenen Gegenstände zu haben vermeinen, werden aufgefordert, diese Rechte und Ansprüche resp. unter Vorlegung der Urkunden spä⸗ testens im Aufgebotstermin
den 16. August 1882, Mittags 12 Uhr, im hiesigen Justizgebäude, an der Allee, Zimmer Nr. 16, geltend zu machen, widrigenfalls sie damit ausgeschlossen und ꝛc. b. das Sparkassenbuch ad I.,
die Urkunden ad III. und IV., sowie die Werth⸗
papiere ad V. für kraftlos erklärt werden. Altona, den 2. Königliches
ebruar 1882. mt gerht. Abtheilung II.
ähr. „„ Veroöffentlicht: Der Gerichtsschreiber am Königlichen Amtsgericht: Hartung, Sekretär.
[262811 Aufgebot.
Es ist das Aufgebot folgender Urkunden: a. des 4 ⅛ proz. unkündbaren Central⸗Pfandbriefs
e. der 5 Schuldverschreibungen der preußischen konsolidirten 4 ½ % Staatsanleihe von 1870 Litt. D. Nr. 48992, 48993, 50222, 50304 und 50305 à 200 Thaler vom Gutspächter und Brennereibesitzer Joseph Körner zu Kirchhellen, des von W. Kaumann auf Carl Horn in Ber⸗ lin gezogenen, mit Acceptvermerk des Bezogenen und durchstrichenem Giro an die Ordre des Königlichen Hauptbank⸗Direktoriums versehenen, an die eigene Ordre des Ausstellers drei Monate a dato zahlbaren Prima⸗Wechsels über 1929 ℳ 60 ₰, d. d. Berlin, 16. November 1875, vom Kaufmann W. Kaumann zu Berlin,
. des dem Leihamtstagxator Kersten von der Haupt⸗ Seehandlungskasse zu Berlin unterm 21. April 1866 ertheilten Kautions⸗Empfangsscheines Nr. 3335 über die Rhein⸗Nahe 4 ½ % Eisenbahn⸗ Prioritäts⸗Obligationen I. Emission Nr. 5219 und 5220 à 500 Thaler, vom Leihamts⸗Taxator a. D. Kersten zu Berlin,
des von Rud. Gerling auf J. Preugschat in Berlin gezogenen, mit Acceptvermerk des Be⸗ zogenen versehenen, an die eigene Ordre des Ausstellers am 2. Juni 1881 zahlbaren Prima⸗ Wechsels über 609 ℳ, d. d. Berlin, den 28. De⸗ zember 1880, vom Kassirer Rudolph Gerling zu
Berlin,
des von S. Berg zu Gleiwitz auf Fräulein Charlotte Stracky zu Berlin gezogenen, mit Acceptvermerk der Bezogenen und Blankogiro des Ausstellers versehenen, am 30. Januar 1864 an die eigene Ordre des Ausstellers zahlbaren Wechsels, d. d. 30. Oktober 1863, über 270 Thaler, vom Kaufmann (Assekuranzbeamter) Friedrich Krueger zu Breslau,
des vom Kuratorium der neuen, großen Ber⸗ liner Sterbekasse unterm 1. April 1846 der Frau Pauline Auguste Henriette Hübner⸗Trams, geb. Bremer, ertheilten Sterbekassenbuchs Nr. 6204 über 300 ℳ, vom Gymnasiallehrer Dr. Marxi⸗ milian Hübner⸗Trams zu Charlottenburg,
des dem Bäckergesellen Adolph Wilhelm Henze von der Königlichen Polizei⸗Hauptkasse zu Ber⸗ lin unterm 23. Januar 1866 ertheilten Kautions⸗ empfangscheines über das Berliner Sparkassen⸗ buch Nr. 32 446, vom Redacteur Carl Wald zu Berlin, des von der Generaldirektion der Seehandlungs⸗ Societät unterm 18. Februar 1881 ausgestellten Interimsscheines Nr. 9 über einen 4 prozentigen Pfandbrief der Ostpreußischen Landschaft von 3000 ℳ, vom Stadtrath Güttel zu Potsdam, der Aktien Nr. 751 bis 756 incl. der Preußi⸗ schen Lebens⸗ und Garantie⸗Versicherungs⸗Aktien⸗ Gesellschaft Friedrich Wilhelm zu Berlin über je 500 Thaler vom unptmamn a. D. Fritz von Born⸗Fallois zu Sienno, bö1 der Direktion der Lebens⸗ versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft Nordstern zu Berlin vom 26. September 1879 über Empfang der Police Nr. 5312 durch den Kaufmann Jo⸗ hann Friedrich Matthias Fehrs zu Kiel, vom Rechtsanwalt Gries⸗Danicau zu Kiel, des von Carl Berndes auf den Agenten Gentzel und dessen Ehefrau Marie, geb. Rohden, zu Berlin gezogenen, mit Acceptvermerk der Be⸗ zogenen versehenen, an den Aussteller zahlbaren Wechsels über 120 ℳ, d. d. Berlin, den 11. De⸗ zember 1876, vom Fabrikanten Carl Berndes zu Berlin 88 des auf Babendreyer, Paul, Sohn des Buch⸗ binders, Neanderstr. 23, ausgestellten Spar-⸗ kassensuchs Nr. 130 593 der städtischen Spar⸗ kasse zu Berlin über ein Guthaben von noch 387 ℳ 39 ₰, vom Buchbinder Karl Baben dreyer zu Berlin,
beantragt worden. 8—
Die Inhaber dieser Urkunden werden aufgefordert
spätestens in dem auf
vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 21,
2
R
widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden
e
den 4. April 1882, Vormittags 10 Uhr,
Jüdenstraße 58. „Aufgebotstermine ihre und die Urkunden vorzulegen
anberaumten echte anzumelden 8- rfolgen wird.
Berlin, den 2. Juli 1881.
liches Amtsgericht. I.
Abtheilung 54.
Aufgebot.
M255 256 257 258 259 262 263 264 265 268 269 270 271 272 273 274 275 276 277 278 279 280 281 282 283 286 289 290 291 292 293 294 295
296 297 298. über 150 ℳ 198 Stück.
Der Kautionsempfangsschein vom 14. Juni 1876, ausgestellt von dem Kaiserlichen Ober⸗Post⸗Direktor zu Breslau für den Postagenten Albert Baron in Domslau, über den von demselben bei der hiesigen Ober⸗Post⸗Kasse als Kaution niedergelegten Staats⸗ 8 schuldschein Litt G. Nr. 19 848 über 50 Thlr. = 150 ℳ nebst Talon ist angeblich verloren gegangen. Auf den Antrag des Hausbesitzers Albert
Unter Hinweisung auf die §§. 29 bis incl. 35 unserer Gesellschafts⸗Statuten ersuchen wir die Actionaire, welche an der Versammlung theilnehmen wollen, die Eintrittskarten gegen Vorzeigung der hagen, vertreten durch den Justizrath [Kutscher zu Actien oder einer Bescheinigung über den Besitz derselben am 8 . Stolp, klagt gegen den Fuhrherrn David Zaddach 1 Dienstag, den 7. März a. c., 3 S 8 zu Carzin, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus einer Vormittags von 9 bis 12 Uhr und Nachmittags von 3 bis 6 Uhr, in unserem vorgedachten Geschäfts⸗ “] Lieferung von 70 Meter Steinen zum Bau der lokale in Empfang zu nehmen, und bemerken, daß die Bankhäuser Chausseestrecke von Lübzow bis Schmolsin für den Sal. Oppenheim jun. & Co., J. 8 Stein, sowie der vereinbarten Preis von 2,50 ℳ pro Meter, mit dem 8 A. Schaaffhausen’ sche Bankverein hierselbst 2 8 Antrage, den Beklagten kostenlästig zu verurtheilen, zur Ausstellung des Attestes über den Besitz der Actien gegen Vorzeigung derselben berechtigt sind an den Kläger 175 ℳ nebst 5 % Zinsen vom Tage Cöln, den 15. Februar 1882. “ der Klagezustellung zu zahlen und das Urtheil für Der Aufsichtsrath. vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den
der Stadt Celle.
Nachdem von uns mit Zustimmung des Bürger⸗ vorstehercollegiums die Fenbsezung des Zinsfußes der Seitens der Stadt Celle auf Grund des Privi⸗ legiums vom 10. Mai 1875 aufgenommenen, durch das Bankhaus David Daniel in Celle negocirten Anleihe im Betrage von ℳ 600,000 von vier einhalb Procent auf vier Procent beschlossen, zu solchem Beschlusse auch die Allerhöchste Geneh⸗ migung ertheilt worden ist, so werden die 4 ½ % Obligationen obiger Anleihe, soweit solche nicht bereits ausgeloost sind, hiemit auf den 1. Juli ag . Jahres gekündigt.
abef wird jedoch den Besitzern der so gekündigten Obligationen an Stelle der Baareinkösung die Convertirung derselben in vierprocentige Obli⸗ gationen, deren Zinslauf mit 1. Juli d. J. be⸗ ginnt, angeboten, und haben Diejenigen, welche die Ferhertgeing pünschen, solches in der Zeit vom 1. bis 31. März dieses Jahres bei dem Bank⸗ hause David TDaniel in Celle anzumelden und bei demselben die Obligationen zur Abstempelung ein⸗ zureichen. Den Obligationen sind die Coupons und Talons beizufügen, und werden dagegen neue auf vier Procent lautende Zinscouponsbogen aus⸗
Nr. 134,409, ausgefertigt auf Johanna Keßler, der Preußischen Central⸗Boden⸗Credit⸗Aktien⸗ über 915,00 ℳ, gesellschaft vom Jahre 1872 Ser. II. Litt. D. Nr. 134,412, ausgefertigt auf Eduard Keßler, Nr. 3873 über 100 Thaler, vom Kolonisten über 915,00 ℳ, August Hintze zu Deetz, .Nr. 134,471, ausgefertigt auf Rosina Keßler, des von dem Kaufmann H. Arndt auf den über 762,50 ℳ, Glasermeister Kemnitz zu Berlin gezogenen, von von dem Rechtsanwalt Hennig zu Breslau, als diesem acceptirten, vom 23. Januar 1880 und Pfleger des Nachlasses der Arbeiterin, unverehe⸗ aus Berlin datirten, am 1. (oder 2.) März 1880 aron zu lichten Johanna Keßler; 1 — an die Ordre des Ausstellers zahlbaren Prima- Domslau wird der Inhaber dieses Kautionsempfang⸗ des Quittungsbuches der hiesigen städtischen Wechsels über 700 ℳ, vom Kaufmann H. Arndt scheins hiermit aufgefordert, seine Ansprüche und e te een ssefertiet . Fnne . Böeln, 8 1 Rechte auf desecbes 5 8 dem 4. . Wm. Koenig . 28 ündliche b Rechs⸗ Pransez über 127,57 ℳ. von der unverehelichten- c. des Prämien „Quittungs, und Rückgewähr⸗ den 5. August 1882, Vormittags 10 ⅛ Uhr, 1 28 4. 8. 8 Heglscten . mendlicen echadüunc d E. bechts. Anna Branse zu Leuthen, Kreis Neumarkt; sccheines vom 28. März 1870 über 239 Thaler im hiesigen nsgerichtvgebände, Schweidnitzerstadt⸗ 8 G 6* 8 den 4. Mai 1882, Vormittags 10 Uhr. 4) des Quittungsbuches der Breslauer Kreis⸗Spar⸗- 20 Sgr. zur Police Nr. 132 der Lebens⸗Ver⸗ graben 2/3, II. Stock, Zimmer Nr. 47, anberaum⸗ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser kasse Nr. 20,518, ausgefertigt auf Carl Mische sicherungs⸗Aktiengesellschaft 1 v—— zu Ber⸗ ten Termin bei dem unterzeichneten Gerichte an Auszug der Klage bekannt gemächt ng Köse vpon Stabelwitz, über 205,34 ℳ, von der ver⸗ lin, vom Kgl. Amtsrath H. Karbe zu Ebers⸗ zumelden, und den Kautionsempfangsschein vor⸗ Stolp den 15 Februar 1882. 1 Dkebhelichten Schmiedemeister Johanna Arndt, ge⸗ walde, zulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung desselben WT 8 b. des von A. Jacobson und Sohn auf Fräulein auf Antrag erfolgen wird.
Fabian “ a) bornem zfescet g. 27 studtisch F Penh 2 Ab.I err, 481 8.¶ꝓ des Quittungsbuches der hiesigen städtischen 2 erg in Berlin gezogenen, von der Bezo⸗ Breslau, den 30. Dezember 1881. Magen⸗ und Gerichtsschreiber des Königlichen W“ Sparkasse Nr. 215,962, ausgefertigt auf August pein acceptirten, an die eigene Ordre des Aus⸗ FKFKhnigliches Amtsgericht. icht, Slntwallungen 1e., mit [9828] Bekanntmach 8 Aesohs dees Hacn han; -en Pencgel, n220. 88 1820 whlharen Peina. N
2 ekanntmachung. August Aisch zu Darmstadt; els über ℳ ₰, d. d. Berlin, em . 2 8 “ 8 1 Da die Ehefrau Konrad Lang II. zu Sellnrod 6) des Quittungsbuches der hiesigen städtischen den 15. April 1880 von A. Jacobson und Sohn Gerichtsschreiber des Kö Friedrichshaller vn. ““] ein Testament hinterla b wonach sie ihren! Sparkasse Nr. 220,270 ausgefertigt auf Bertha ziu Berlin, n
aben ets bewährt. 2 1“ ]
len Mineralwasserhandlungen u 8
Der Fuhrmann Carl Schulz zu Neu Winters⸗
Litt. C. Nr. 239 240 242 243 244 245 246 247 248 249 250 251 252 262 263 264 265 266 268 269 272 274 289 291 292 295 299 303 319 322 326 327 328 330 331 332 334 335 336 337 338 342 346 348 349 352 355 362 363 365 366 367 374 376 384 385 393 395 401 405 406 408 409 411 415 417 418 419 421 422 423 424 425 428 431 433 434 436 437 438 441 443 444 445 446 447 448 449 450 451 453 454 456 457 458 461 462 463 464 465 466 467 468 469 470 471 472 474 475 476 477 478 479 480 481 482 483 484 487 488 489 490 491 492 496 497 498 500 501 502 504 505 506 509 512 515 516 518 519 520 521 525 527 529 530 531 532 533 534 535 536 537 540 542 543 545 547 548 551 552 554 556 557 558 559 561 562 563 564 565 566 567 568 570 571 572 573 574 575 576 577 579 580 581 582 583 584 585 586 587 589 590 593 594 595 596 597 598. 8 Litt. D. über 75 ℳ 83 Stück. Nr. 1035 1060 1061 1063 1064 1065 1066 1068
bei Verstopfung, Trägheit der Verdauung, Darmkatarrh, Fra
Verschleimung, Feersotden, dem natürlichen
nenkrankheiten, Verstimmung, Leberleiden, ammerdiener
Beglaubigt:
“ .“