Inhaber der Kaufmann Heinrich Pulwer in — 1d, 23. Februar 1882 reifswald, 23. Februar 2. Königliches Amtsgericht, I. Abtheilung.
— [9751] Heidelberg. Nr. 6908. Unter O. Z. 593 des irmenregisters, Firma „August Gschwindt in Fmeassenüe wurde eingetragen: 1 Die Firma August Gschwindt mit Sitz in Heidelberg. Inhaber der Firma ist der mit Christine von Pigage aus Ladenburg ver⸗ heirathete Kaufmann August Gschwindt dahier. Nach Art. 1 des Ehevertrags wirft jeder Theil 100 ℳ in die Gemeinschaft, während alles übrige Vermögen von derselben aus⸗ geschlossen bleibt. 1 2) Zu O. Z. 137 des Gesellschaftsregisters, Firma „Philipp Zimmermann dahier“, wurde eingetragen:
3 üs weiterer Theilhaber ist eingetreten Karl Zimmermann. Derselbe ist, wie die beiden anderen Theilhaber, berechtigt, die Gesellschaft selbstständig zu vertreten.
Heidelberg, den 23. Februar 1882.
Großh. Amtsgericht.
Landsberg a. W. Handelsregister. [9752]
In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage das Erlöschen der Firma Nr. 407:
Georg Steinberg 3
eingetragen.
Landoberg a. W., den 24. Februar 1882.
Königliches Amtsgericht.
Lobsens. Bekanntmachung. 19753]
Die Gesellschafter Kaufleute Nathan Itzig und Alexander Itzig haben für ihre zu Nakel unter der Firma Gebrüder Itzig betriebene im Gesellschafts⸗ register unter Nr. 13 eingetragene Handelsgesellschaft dem Kaufmann David Itzig zu Nakel Prokura ertheilt. S
Eingetragen zufolge Verfügung vom 18. Februar 1882 am 20. Februar 1882. 1
Die Verfugung befindet sich Blatt 34 Vol. II. Nr. 140 der Akten über das Prokurenregister.
Lobsens, den 20. Februar 1882.
Königliches Amtsgericht.
Eintragung [972 in das Handelsregister. Aktiengesellschaft „Nordische Presse’. as Grundkapital ist ü 15 600 ℳ in 52 Aktien auf Namen à 300 ℳ erhöht.
Mitgliede des Vorstandes an Stelle des ausgeschiedenen Kaufmannes Konsul Wilhelm Hamann ist der Kaufmann Georg Theodor Ludwig Pflug in Lübeck erwählt worden.
Lubeck, den 24. Februar 1882.
Die Kammer für Handelssachen
des Landgerichts. .
Zur Beglaubigung: Funk, Dr., Secr.
— [9775] Lübbecke. Die in unser Firmenregister unter Nr. 140 eingetragene Firma J. H. Ballast ist durch Vertrag auf den Kaufmann Albert Ballast hierselbst übergegangen und dieses zufolge Verfügung von heute im Firmenregister vermerkt.
LSLubbecke, den 27. Februar 1882.
Königliches Amtsgericht.
Meseritz. Bekanntmachung. [9754] Die unter Nr. 159 unseres Firmenregisters ein⸗ getragene Firma: „B. Bernhard“ zu Meseritz ist am 25. Februar 1882
worden. “ Königliches Amtsgericht Meseritz.
gelöscht
Osnabrück. Seeser 19776] es 8 Amtsgerichts Osnabrück. Zu der Fol. 643 eingetragenen hiesigen Firma: „Wilh. Bredemeyer“ ist vermerkt: 3 Col. 3. Das Geschäft ist durch Vertrag vom 15. Februar 1882 auf den Baumeister Johann Michael Busch zu Bremen, der alle Aktiva und Passiva desselben übernommen hat, übergegangen und setzt dieser dasselbe unter der bisherigen Firma unverändert fort.
Col. 5. Der Kaufmann Wilhelm Bredemeyer zu DOsnabrück ist zum Prokuristen bestellt. Osnabrück, den 27. Februar 1882.
Königliches Amtsgericht. I. v. Hartwig.
Potsdam. Bekanntmachung. [9755] In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 175 zufolge Verfügung vom 23. Februar 1882 am 25. desselben Monats eingetragen: Firma der Gesellschaft: Georg Isaac & Co. Sitz der Gesellschaft: — Potsdam. Rechtsverhältnisse der Gesellschft: Die Gesellschaft ist eine Kommanditgesellschaft. Die Gesellschafter sind: 1) der Redacteur Georg Isagc in Potsdam, 2) die verwittwete Frau Rentier birschfeld, Auguste, geb. Laskau in Charlottenburg. „Der Redacteur Georg Isqgac ad 1 ist versönlich haftender Gesellschafter. Die Frau Hirschfeld ist Kommanditistin mit einer Vermögenseinlage von
Kommanditgesellschaft hat am 7.
d. J. begonnen. Potsdam, den 25. Februar 1882. v Königliches Amtsgericht, Abtheilung J.
Schlochau. Bekanntmachung. [9756] Das in unserem Firmenregister unter Nr. 121 unter der Firma:
„Andr. Gatz“ 18 . eingetragene Handelsgeschäft ist auf seine Ehefrau Ottilie Gatz, geb. Tech, in Schlochau, übergegangen und in Folge dessen bei Nr. 121 dieser Uebergang, feerner unter laufende Nr. 125 Folgendes eingetragen worden:
Namen des Firmeninhabers: h Ottilie Gatz, geb. Tech, Ehefrau des früheren Kaufmanns Andreas Gatz zu Schlochau.
Februar
Ort der Niederlassung: Schlochau. Bezeichnung der Firma: O. Gatz. Eingetragen zufolge Verfügung vom 24. 1882 an demselben Tage. Schlochau, den 24. Februar 18822. Königliches Amtsgericht. 8
Schwetz. Bekanntmachung. [9758] An Stelle des bisherigen Controleurs Johann Porozynski ist durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 29. Januar 1882 der Pächter Constantin Sobolewski als Controleur in den Vor⸗ stand der Volksbank zu Lubiewo, eingetragenen
Genossenschaft, gewählt worden.
Schwetz, den 24. Februar 1882. Königliches Amtsgericht.
Schwedt. Bekanntmachung. [9757] In unser Firmenregister ist unter Nr. 222 als Firmeninhaber: Kaufmann Carl Engelmann zu Schwedt, Ort der Niederlassung: Schwedt. 8 Bezeichnung der Firma: Carl Engelmann. Eingetragen zufolge Verfügung vom 24. am
25. Februar 1882. b pzeugnisse in 4 Größen, Fabriknummern 5, 6, 7 und
Schwedt, den 25. Februar 1882. Königliches Amtsgericht.
[9777] Seesen. Laut Protokolls der Generalversammlung des Consumvereins „Selbsthülfe“ zu Seesen, eingetragene Genossenschaft, vom 20. November 1881, sind zu Mitgliedern des Vorstandes gewählt: 1) der Böttichermeister Friedrich Pape zu Seesen, 2) der Wegewärter Christian Rose zu Seesen, 3) der Bahnvorarbeiter Heinrich Bertram zu
Seesen, b und ist solche Wahl im Genossenschaftsregister Fol. 9. bei der bezeichneten Genossenschaft heute vermerkt. Seesen, den 21. Februar 1882. 8 Herzogliches Amtsgericht. Seebaß. [9760] Sülze. In das Handelsregister des vormaligen Stadtgerichts hieselbst ist Fol. 19 Nr. 30 Col. 3 zur Firma A. Schomann eingetragen zufolge heu⸗ tiger Verfügung: Die Firma ist erloschen. Sülze, am 28. Februar 1882. b Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsches 8 — Amtsgericht. Suhl. Bekanntmachung. [9759] Die in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 95 eingetragene Handelsgesellschaft A. Nordheimer zu Schleusingen ist durch gegenseitige Uebereinkunft am 20. Januar 1882 aufgelöst, auch die dem Kauf⸗ mann Hermann Nordheimer für dieselbe ertheilte Prokura (Nr. 46 des Prokurenregisters) erloschen. Firma und Prokura sind heute in den Registern ge⸗ löscht worden. Hermann Nordheimer setzt das Geschäft unter der
Firma: H. Nordheimer
zu Schleusingen fort. Diese Firna wurde unter Nr. 251 des Firmenregisters eingetragen.
Suhl, den 21. Februar 18822.
Königliches Amtsgericht.
Warendorr. Handelsregister 197611 der Königlichen Amtsgerichts zu Warendorf⸗
Die dem Amtmann a. D. Theodor Brüning zu Beckum, für die Firma Sonnenschein et Comp. zu Beckum ertheilte, unter Nr. 33 des Prokuren⸗ Registers eingetragene, Prokura ist am 25. Fe⸗ bruar 1882 gelöscht.
Warendorf, Bekanntmachung. [9762]
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 35 die Handelsgesellschaft Sonnenschein & Comp. zu Beckum vermerkt steht, ist Colonne 4 folgender Vermerk eingetragen:
Die Handelsgesellschaft Sonnenschein & Comp. zu Beckum ist durch Beschluß der Ge⸗ sellschafter vom 14. Dezember 1881 aufgelöst und in Liquidation getreten. Zu Liquidatoren sind der Amtmann a. D. Brüning zu Beckum und der Ingenieur Heinrich Wulff zu Werden mit der Befugniß, jeder für sich zu handeln, ernannt.
Eingetragen zufolge Verfü⸗
1882 am 25. Februar 1882. Warendorf, den 25. Februar 1882. Königliches Amtsgericht.
8 [9763] Zerbst. Handelsrichterliche Bekanntmachung. Auf Fol. 29 des Handelsregisters ist heute fol⸗ gender Eintrag bewirkt: Rubr. II. 2) 25. Februar 1882. Fräulein Mathilde Löwen⸗ stern in Zerbst ist Inhaberin der Firma Gustav Lowenstern in Zerbst, laut An⸗ zeige vom 17. Februar 1882. Firmenakten Vol. XXXVI. Bl. 93 flg. Zerbst, den 25. Februar 1882. Herzogl. Anh. r. Fncs orgenroth.
Muster⸗Register Nr. 25. (Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
[8110] Ansbach. Nr. 20. Louis Schmetzer, Fabrikant in Rothenburg O./T., ein versiegeltes Packet, ent⸗ haltend 4 Muster plastischer Erzeugnisse, nämlich eine Photographie, ein ne mit neuer Federnstellung darstellend, und drei kolorirte Ab⸗ bildungen von Kinderwagen in neuer Farben⸗ zusammenstellung, Fabriknummer 21, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 8. Februar 1882, Vormittags 8t Uhr. Kgl. bapr. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Schnizlein, Vorsitzender.
[8360] Aschersleben. In das Musterregister ist ein⸗ getragen: Nr. 8, Firma: „Pfannschmidt &. Wenz“ zu Aschersleben, ein Muster für Kaffeefiltrirtrichter
““
593, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 14. Fe⸗ bruar 1882, Vormittags 11 ¼ Uhr. Aschersleben, den 14. Februar 1882. Königl. Amtsgericht. Abth. I.
8620] Ballenstedt. In das hiesige Musterregiles ist heute Folgendes eingetragen: 1) Nr. 32 des Muster⸗ registers, 2) Maegdesprunger Eisenhüttenwerk von T. Wenzel zu Maegdesprung, 3) den 20. Februar 1882, fruh 9 Uhr, 4) ein versiegeltes Couvert, enthaltend 15 Musterblätter, Regulierofen, Fabriknummer 22 b., Thürdrücker, Fabriknummern 75 I., 75 II., Fenstervorreiber, Fabriknummern 75 ab., 75 c., 60 ced., 76 ab., Hausthürdrücker, Fabriknummer 76 II., Thürdrücker, Fabriknummer 761., Schale, Fabriknummern 1310, 1311, 1312, Handschuhkasten, Fabriknummern 288, 295, 298, 5) plastische Er⸗ zeugnisse, 6) Schutzfrist 3 Jahre. Ballenstedt, 20. Februar 1882. Herzoglich Anhaltisches Amts⸗ gericht. Dr. Duncker.
[8417] Blankenburg. In das hiesige Musterregister ist eingetragen: Nr. 50. Firma Harzer Werke zu Rübeland und Zorge, Photographie eines Doppel⸗ ofen⸗Modells, versiegelt, Modell für plastische Er⸗
8, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 10. Februar 1882, Morgens 10 Uhr. Blankenburg, den 16. Fe⸗ bruar 1882. Herzogliches Amtsgericht. H. Sommer.
18731] Detmold. In unser Musterregister ist heute eingetragen: Nr. 27. Gebr. Klingenberg, Meter'’sche Hofbuchdruckerei in Detmold, ein verschlossenes Couvert, enthaltend 5 Muster als Innen⸗ und Außen⸗Etiketten, sowie für Brände von Cigarrenkisten, Fabr.⸗Nrn. 460 — 464, ferner 9 Muster von Streifen, Fabr⸗Nrn. 160, 170, 172, 174, 180, 182, 190, 192 und 200, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 11. Februar 1882, Nachmittags 3,30 Uhr. Detmold, 14. Februar 1882. Fürstliches Amtsgericht. II. Heldman. [6727] Donaueschingen. Nr. 1764. In das Musterregister dahier wurde eingetragen: Nr. 2. Firma F. Kunz dahier. 3 Muster für Baumbürsten Nr. 1, 2 und 3, offen, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Februar 1882, Vormittags 11 Uhr. Donaueschingen, 1. Februar 1882. Gr. Amtsgericht. Gerichtsschreiberei.
[9183] Eibenstock. In das Musterregister ist einge⸗ tragen: Firma Carl Edler von Querfurth in Schönheiderhammer, ein versiegeltes Packet, Serie IV., angeblich enthaltend 3 Abbildungen dreier Reguliröfen, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Februar 1882, Nach⸗ mittags 3 ½ Uhr. Königliches Amtsgericht Eiben⸗ stock, am 11. Februar 1882. Peschke. 17514] Erfurt. In unser Musterregister ist Vol. I. Fel. 44 eingetragen: Nr. 27. Der Kaufmann Frauz Leisering als Mitinhaber der Firma Lei⸗ sering & Jungmann zu Erfurt, ein versiegeltes Packet eine Nadeleinrichtung enthaltend, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 9. Februar 1882, Vormittags 11 ½ Uhr. Erfurt, den 9. Februar 1882. Königliches Amtsgericht,
Frankenthal. In das hiesige Musterregister ist eingetragen für den zu Dürkheim wohnhaften
helm Pauli, nach Anmeldung vom 14. Februar 1882, Nachmittags 3 Uhr, in offenem Umschlag, ein Wanduhrgehäuse aus gedrucktem Metall Nr. 101 bis 106 nach Verhältniß der Größe, plastisches Erzeug⸗ niß, Schutzfrist 3 Jahre. Frankenthal, den 14. Fe⸗ bruar 1882. Die Kgl. Landgerichtsschreiberei.
[8460] Göppingen. In das Musterregister ist ein⸗ getragen unter Nr. 35 zur Firma Nast u. Adams, Fabrikation von Unterröcken und Schürzen in Göp⸗ pingen. Ein verschlossenes Packet mit zwölf Zeich⸗ nungen zu tambourirten Schürzen mit den Fabrik⸗ nummern 100, 101, 102, 103, 104, 105, 106, 107, 108, 109, 110, 111, Flächenerzeugniß, SFußfeist 3 Jahre, angemeldet den 18. Februar 1882, Vor⸗ mittags 11 ⅛ Uhr. Den 18. Februar 1882. K. W. Amtsgericht. Oberamtsrichter: Jetter.
[9366] Göppingen. In das Musterregister ist einge⸗ tragen unter Nr. 36 zur Firma: Schachenmaier, Mann u. Cie. in Salach: Ein verschlossenes Packet, enthaltend als Muster: 5 Karten mit je 2 Dessins bedruckter Modegarne und zwar Mascotte mit den Fabriknummern 1870, 1871, 1872, 1873, 1874, 1875, 1876, 1877, 1878, 1879. Flächen⸗ erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet den 22. böbra 1882, Nachmittags 4 Uhr. Den 24. Februar 1882. K. Amtsgericht.
[7839] Sörlitz. In unser Musterregister ist eingetragen Unter Nr. 39: Klempnermeister und Metalldrucker Johann Christian Theodor Herzig zu Görlitz, ein versiegeltes Exemplar eines Backofen⸗Beleuch⸗ tungsapparates, Geschäftsnummer 612, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 11. Februar 1882, Vormittags 11 Uhr. Görlit. den 13. Februar 1882. Königliches Amts⸗ gericht.
[9646] Goerlitz. In unser Musterregister ist einge⸗ tragen unter Nr. 40 Firma Finster & Hoffmann zu Goerlitz, ein Muster fuͤr selbstthätigen Thür⸗ verschluß, offen, Geschäftsnummer 14, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet den 24. Februar 1882, Vormittags 11 Uhr. Goerlitz, den 24. Februar 1882. Königliches Amts⸗ gericht. “
SGoldberg 1./Schl. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 2. Firma Richard Kaechl in Goldberg, 1 Muster für blaugefärbte Kinder⸗
Lampen⸗ und Metalldruckwaaren⸗Fabrikanten Wil⸗
frist 3 Jahre, angemeldet am 16. Februar 1882, Nachmittags 5 Uhr. Goldberg i./Schl., den 17. Februar 1882. Königliches Amtsgericht.
[6273] Hagen i. W. Musterregister des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. Eingetragen am 6. Februar 1882. Nr. 97. Schlossermeister Fried⸗ rich Schroeder zu Volmarstein, ein versiegeltes Packet, enthaltend a. ein rundes Hangschloß mit Doppelschloß und Bandvernietung mit der Geschäfts⸗ nummer 50, b. ein kantiges Hangschloß, ½ Tour links schließend, mit der Geschäftsnummer 60, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 4. Februar 1882, Nachmittags 5 Uhr.
[6911] In das hiesige Musterregister ist unter Armaturen⸗Fabrikant Julius Spruch in Hameln, ein Packet mit 2 offenen Mustern von in Messing gearbeiteten Büchsen, welche zum Schmieren maschineller Anlagen mit Maschinenfett dienen sollen, angemeldet den 6. Fe⸗ bruar 1882, Nachmittags 4 ¼ Uhr, Schutzfrist 3 Jahre. Hameln, den 6. Februar 1882. Königliches Amts⸗ gericht, Abth. II. Mühry.
Hameln. Nr. 24 eingetragen:
18792] Herford. Unter Nr. 11 des Musterregisters ist eingetragen: Firma Althage & Herbrechtsmeyer zu Bünde, 1 versiegeltes Packet mit 12 Muster⸗ bildern zur Ausstattung von Cigarrenkistchen mit Geschäftsnummern Nr. 2, 2 a., 2 b., 2c., 3, Za., 3 b., 3c., 4, 4a., 4 b., 4 ‧., und zwar 1 Deckelbild „El Noble“ (Nr. 2), 1 Aufleger dazu (2 a.), 1 Etiquette ⸗ (2 b.), 1 Vignette (2 c.), 1 Deckelbild „Benita“ (3), 1 Aufleger dazu (3 a.), 1 Etiquette (3 b.), 1 Vignette (3 c.), 1 Deckelbild „Sultan“ (4), 1 Aufleger dazu (4a.), 1 Etiquette (4b.), 1 Vignette (4 c.), sowie 3 Abdrücke von Metallplatten zum Brennen der Kistchen mit den Geschäftsnummern „El Noble“ 2 d., „Benita“ 3 d., „Sultan“ 4 §sd., Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Februar 1882, Vormittags 11 ½ Uhr. Herford, 13. Februar 1882. Königliches Amtsgericht.
7343] Klingenthal. Im hiesigen Musterregister ist eingetragen unter Nr. 141, Firma Chr. Wilh. Meisel sen. in Klingenthal: ein versiegeltes Packet, enthaltend zwei Akkordeondeckel mit gekehlten Rahmen und geripptem Stab, verziert mit Ecken, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist vorläufig drei Jahre, lt. Anmeldung vom 3. Februar 1882, Vormittags 9½6 11 Uhr. Klingenthal, am 7. Februar 1882. Königliches Amtsgericht. Beck.
[7345] Klingenthal. Im hiesigen Musterregister ist eingetragen unter Nr. 140: Harmonikafabrikant Joh. Wilh. Schunk in Brunndöbra, ein versiegeltes Packet, enthaltend eine Mundharmonika mit Zug zum Verstellen der Tonart, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist vorläufig drei Jahre, lt. Anmeldung vom 2. Februar 1882, Nachmittags 3 Uhr. Klingen⸗ thal, am 7. Februar 1882. Königliches Amtsgericht.
[7346] Im hiesigen Musterregister ist eingetragen unter Nr. 142: Firma Möckel & Meinel in Brunndöbra, ein versiegeltes Packet, enthaltend 1 Accordeon, an welchem die Politur durch Papierüberzug ersetzt ist, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist vorläufig drei Jahre, lt. Anmeldung vom 6. Februar 1882, Nachmittags 4 Uhr. Klingen⸗ thal, am 7. Februar 1882. Königliches Amtsgericht.
[7838]
Lahr. Nr. 1531. Zu O. Z. 9 in das Muster⸗ register: Firma Ernst Kaufmann in Lahr, — ein Packet mit 43 Flächenmustern, 6 Streifen Nr. 107/112, 37 Cigarrenetiketten Nr. 2352/55, 2367/70, 2375/2382, 2394/2414; ein Packet mit 25 Flächenmustern, 15 Kalender Nr. 2, 23, 37, 38, 39, 40, 41, 383, 483 a, 483 b., 583, 683, 983, 1583, 14383. 10 verschie⸗ dene Etiquetten für Thee⸗ und Webereigeschäfte Nr. 410/419, versiegelt, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 9. Februar 1882, Abends 5 Uhr. Lahr, 2. Februar 1882. Gr. bad. Amtsgericht. Eichrodt.
[7337] Leer. In das Musterregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute Folgendes eingetragen worden: Lfd. Nr. 45,. Firma Franzen & Comp. in Leer, Photosgraphie eines Regulir⸗Circulir⸗Ofens, Fabrik⸗ nummer 182, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Februar 1882, Nach⸗ mittags 5 ½ Uhr. Leer, den 9. Februar 1882. Königliches Amtsgericht II. Koch.
Klingenthal.
[9645] Leipzig. In das Musterregister ist eingetragen: bei Nr. 8 des Musterregisters des vormaligen Königl. Gerichtsamtes Leipzig II. Firma Modes & Brauer in Plagwitz, hat für das unter Nr. 8 eingetragene gekaufte Christbaumschlangen⸗Muster, Fabriknum⸗ mer 32, die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 4 Jahre angemeldet. Leipzig, den 24. Februar 1882. Königliches Amtsgericht. [8588] Nünchen. In das Musterregister ist eingetra⸗ gen: Nr. 97. Firma F. S. Kustermann in München, ein versiegeltes Packet mit 1 Muster⸗ blatt für Säulen bez. R. G., 1 Musterblatt für hy⸗ draulische Widder B. A., 1 Musterblatt für Winkel⸗ eisen A., Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 10. Februar 1882, Bormittags 11 Ubr. München, am 13. Februar 1882. Der Vorsitzende der II. Kammer für Handelssachen am Königlichen Landgerichte München I. Briel.
LEE München. In das Musterregister ist einge⸗ tragen:
Nr. 98. Schlossermeister Hanns Mayer in München, 1 Packet mit 6 Zeichnungen zu Kleider⸗ hacken in Eisen oder Messing auszuführen, Nr. 1— 6, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet den 14. Februar 1882, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 99. Karl Krayl, Inhaber der Firma Th. Kommerell in München, eine Zeichnung zu 1
offen, Muster für plastische Erzeugnisse Fabriknummer
schürzen mit weißen Ia n Fabrik⸗Nr. 2, Schutz⸗
Klappenpissoir (Urinal⸗Closet), offen, Muster für
plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet den 15. Februar 1882, Vormittags 10 Uhr. München, am 15. Februar 1882.
Der Vorsitzende der II. Kammer für Handelssachen
am K. Landgerichte München J. Brüll.
Neu-Ruppin. In das Musterregister des unter⸗ zeichneten Amtsgericht ist eingetragen: Nr. 2. Firma „Tuchfabrik Chr. Ebell zu Neu⸗Nuppin“, ein versiegeltes Packet mit 25 Tuch⸗ mustern, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 377 bis
401, Schutzfrist ein Jahr, angemeldet am 1. Fe⸗ bruar 1882, Nachmittags 5 ½ Uhr.
Nr. 3. Firma „Tuchfabrik Chr. Ebell zu Neu⸗Ruppin“ ein versiegeltes Packet mit 26 Tuch⸗ mustern, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 402 bis 427, Schutzfrist ein Jahr, angemeldet am 1. Fe⸗ bruar 1882, Nachmittags 5 ½ Uhr. Neu⸗Ruppin, den 3. Februar 1882. Königliches Amtsgericht.
. [9630] Nürnbderg. Im Musterregister ist vorgetragen unter Ziff. 191: Koch Paul, Bildhauer und Inspektor des bayer. Gewerbemuseums zu Nürnberg, deefase Convolut mit zwei Mustern für Metallindustrie in Abbildung, Gesch. Nrn. 74 und 75, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am zwanzigsten Februar 1882, Vormit⸗ tags 11 ¼ Uhr. Nürnberg, den 20. Februar 1882. Königliches Landgericht, Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: Geigel, Kgl. Landgerichtsrath.
[9728 Nürnberg. Im Musterregister ist EC“ unter Ziffer 192: Kaufmann Wilhelm Preu zu Nürnberg, Mitinhaber der dortigen Firma A. Wahn⸗ schaffe, offenes Muster einer tragbaren Pflanzen⸗ presse mit Schrauben, Gesch.⸗Nr. 5432, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am siebenundzwanzigsten Februar eintausend achthundert zweiundachtzig, Vormittags 10 ½ Uhr. Nürnberg, den 27. Februar 1882. Kgl. Landgericht, Kammer
für Handelssachen. Der Vorsitzende: Geigel, Kgl.
Landgerichts⸗Rath.
1 [7786]
Oberndorf. K. Württ. Amtsgericht Oberndorf.
In das Musterregister wurde eingetragen: Firma NUechtritz u. Faißt, Porzellan⸗ und Steingut⸗ fabrik in Schramberg, 1 verschlossenes Packet Nr. I., enthaltend 50 Stück Musterzeichnungen von Majolica, 1 verschlossenes Packet Nr. II., enthaltend 50 Stück Musterzeichnungen von Majolica, 1 ver⸗ schlossenes Packet Nr. III., enthaltend 47 Stück Musterzeichnungen von Majolica, 1 verschlossenes Packet Nr. IV., enthaltend 42 Stück Musterzeich⸗ nungen von Majolica, 1 verschlossenes Packet Nr. V., enthaltend 50 Stück Musterzeichnungen von Majolica, 1 verschlossenes Packet Nr. VI., enthaltend 35 Stück Musterzeichnungen von Majolica, 1 verschlossenes Packet Nr. VII., enthaltend 26 Stück Musterzeich⸗ nungen von Majolica, 1 offenes Packet Nr. VIII., enthaltend 42 Photographien auf 9 Tafeln von Majolica, angemeldet am 10. Februar 1882, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.
Den 15. Februar 1882. Amtsrichter Sigel.
8 [9246] Oberstein. In das hiesige Musterregister ist unter Nr. 100 eingetragen: Goldschmied Carl Baar zu Oberstein, Gegenstand ein verschlossenes Packet mit angeblich 12 verschiedenen Mustern von Uhrketten, Geschäftsnummern 50 bis 61 einschließlich, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am heutigen Tage, Vormittags 10 Uhr. Oberstein, den 21. Februar 1882. Großherzogliches Amtgericht. Gottlieb. [6268] oOffenburg. Eintrag zum Musterschutz⸗ register. Nr. 2406,. Zu O. Z. 17 wurde heute eingetragen: Firma Karl Schaaff, vormals J. F. Lenz in Zell a. H., ein Uhrenschild AP., Schutz für plastische Darstellung in der Form, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 2. Februar d. J., Vorm. 19 Uhr. Offenburg, 2. Februar 1882. Gr. Amtsgericht. Sauer. 8 [7837] oldenburg. In das Musterregister ist heute eingetragen: Nr. 32. Firma: Meyer & Co. hier⸗ selbst, ein gußeiserner Säulenofen, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 613, Schutz⸗ frist 5 Jahre, angemeldet am 10. Februar 1882, Vormittags 11 Uhr. Oldenburg, 1882, Februar 10. Großherzogliches Amtsgericht. Barnstedt.
[7836 Oldenburg. In das Muästerregister ist 8862 eingetragen: Nr. 33. Firma: Oldenburgische Eisenhütten⸗Gesellschaft zu Augustfehn, ein gußeiserner Postamentofen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 20, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Februar 1882, Vormitt. 17 Uhr, Oldenburg, den 11. Februar 1882. Großherzog⸗ liches Amtsgericht. Barnstedt. eb osterode a. H. In das hiesige Musterregister ist heute unter lfde. Nr. 1 eingetragen: lihrnger Matthies und Maschinenbauer Austel, Be de u Osterode a. H., 1 Federwaage, offen, Modell ür plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 54, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 24. Februar 1882, Morgens 10 ½ Uhr. Osterode a. H., den 24. Fe⸗ bruar 1882. Königliches Amtsgericht III.
8959 Flauen. In das Musterregister ist e Nr. 86. Kaufmann Ernst Meinhold in Plauen, 1 Packet mit 6 Mustern zu Festons, unverschlossen, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 162, 163, 165, 166, 167, 168, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Februar 1882, Vormittags 10 Uhr. Plauen, am 17. Februar 1882. Das Königl. Amtsgericht.
† Z [8960] Plauen. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 87. Kaufmann Ernst Meinhold in Plauen,
[8619]
pitzen —, unverschlossen, Flächenerzeugnisse, Ge⸗ schäftsnummern 169 und 170, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 16. Februar 1882, Vormittags 9 Uhr. Plauen, am 22. Februar 1882. Das Königl. Amts⸗ gericht. Steiger. “
LäPNö Prenzlau. In das Musterregister ist eingetragen unter Nr. 4: Firma Ludwig Rath zu Prenzlau, ein versiegeltes Packet mit 2 Damenschaͤften, plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 3000, 3050, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Februar cr., Mittags 12 ½ Uhr. Prenzlau, den 16. Februar 1882. Königliches Amtsgericht.
[6669] Reichenbach u. E. In das Musterregister ist eingetragen Nr. 11 Christian Dierig in Ober⸗ Langenbielau vier versiegelte Packete mit
50 Stück Muster mit Dessins für Züchengewebe mit den Geschäftsnummern 21581, 21589, 21590, 21592 bis 21609, 21611, 21616, 21617. 21620, 21623, 21624, 21627, 21629, 21631 bis 21633, 21635 bis 21637, 21660 bis 21674,
50 Stück dergleichen mit den Geschäftsnummern 241675 bis 21680, 21682, 21686 bis 21706, 21707, 21708, 21710 bis 21712, 21714, 21715, 21717 bis 21719, 21722, 21723, 21726, 21734 bis 21738, 21740 bis 21743,
42 Stück Muster mit Dessins für Atlasgewebe mit den Geschäftsnummern 21916 bis 21923,
19 Stück Muster mit Dessins für Damast⸗, Ja⸗ quard⸗, Atlas⸗, Drill⸗ und Köper⸗Gewebe mit den Geschäftsnummern 21125,21143, 21181, 21198, 21764, 21767, 21772, 21773, 21775, 21776, 21777, 21822, 21829, 21881, 21882, 21885, 21892, 21899, 21900, Schutzfrist 3 Jahre.
8 am 3. Februar 1882, Vormittags 9 Uhr.
Königliches Amtsgericht. Tulke, Gerichtsschreiber.
Kounkurse. 1980590) Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Krämers und Fett⸗ waarenhändlers Claudius Diedrich Sommer, in Firma C. D. Sommer hierselbst, Hamburger⸗ straße 90, und in Hamburg, Bartelsstraße 48, ist heute, am 28. Februar 1882, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Feräkter ist der Rechtsanwalt Wedekind hier⸗ elbst.
Konkursforderungen sind bis zum 15. April 1882 bei dem unterzeichneten Amtsgerichte an⸗ zumelden.
Termin zur Wahl eines anderen Verwalters ꝛc. den 23. März 1882, Mittags 12 Uhr. ir
t⸗
Prüfungstermin den 6. Mai 1882, tags 12 Uhr. 8
Anzeige über den Besitz von Sachen, aus welchen abgesonderte Befriedigung verlangt wird, bis zum 22. März 1882. Königliches Amtsgericht, Abtheilung V., zu Altona, 11u““ den 28. Februar 1882. 8
Over, erster Gerichtsschreiber.
198013% Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Schuhwaarenhändlers Gustav Blum dahier hat das Kgl. Baverische Amtsgericht Aschaffenburg heute, Vormittags 11 Uhr, den Konkurs eröffnet. Verwalter Agent Adalbert Roth dahier. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 22. März d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 31. dess. Mts. einschließ⸗ lich. Erste Gläubigerversammlung Donnerstag, den 23. März d. Is., Vormittags 9 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin Dienstag, den 11. April d. J., Vormittags 9 Uhr.
Aschaffenburg, 27. Februar 1882. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts vbE1.“
197362 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Emil Rauch, Mecha⸗ nikers zu Barr im Elsaß, ist am 27. Februar 1882 Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: vve⸗ Eckel zu Barr. 1 Arrest mit Anzeigefrist bis 25. März
Anmeldefrist bis 25. März 1882. Erste Gläubigerversammlung 27. März 1882, Nachmittags 2 ½ Uhr.
4. April 1882,
Allgemeiuer Prüfungstermin Vormittags 10 Uhr. Barr, am 27. März 1882. 111 Kaiserliches Amtsgericht. — — Dr. Peucer.
Der durch Beschluß des ehemaligen Königlichen Stadtgerichts hierselbst vom 29. März 1878 über das Vermögen des Seidenwaarenhäudlers Wil⸗ helm Rohden hier, Neu⸗Kölln am Wasser 13, er⸗ oöͤffnete Konkurs ist durch erfolgte Schlußverthei⸗ lung der Masse beendet. Berlin, den 24. Febrnar 1882.
Königliches Amtsgericht I., Abtheilung 51. 19779] „Ueber das Vermögen der Handelsgesellschaft E. Zimmermann hier, Wasserthorstraße Nr. 12/13 (Geschäftsinhaber: Kaufleute Rudolf Grosser und Hermann Schlickelmann), ist heute das Kon⸗ kursverfahren eröffnet.
Verwalter: Kaufmann Brinckmeyer hier, Pots⸗ damerstraße 122 a.
Erste Gläubigerversammlung am 21. März 1882, Vormittags 11 Uhr. 188ffener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. April
Frift zur Anmeldung der Konkurs 31. Mal 1882. 9 forderungen bis
Prüfungstermin am 4. Juli 1882, Vormit⸗ tags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Jüdenstraße 58,
Berlin, den 28. Februar 1882. 1 1 TLrzebiatowsli, 88 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I., 85 Abtheilung 54.
1 Packet mit 2 Mustern zu Festons — gewebte
Reichenbach u. E., den 3. Februar 18822.
„, K. Wäürtt. Amtsgericht Blaubeuren. 19740 Konkursverfahren.
Gegen den Weber und Fabrikarbeiter Georg Duckek von Blaubeuren wurde am 18. Februar 1882, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet.
Konkursverwalter ist Gerichtsnotar Röhm von Blaubeuren.
Bestellung eines Gläubigerausschusses, sowie Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen Verwal⸗ ters und über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände 18
Donnerstag, den 30. März 1882, Vormittags 10 Uhr. 1“
Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis 18. März 1882.
Prüfungstermin ebenfalls 2
Donnerstag, den 30. März 1882, Vormittags 10 Uhr. 8 .“ Arrest mit Anzeigefrist bis 18. März Den 25. Februar 1882. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts⸗ Sommer.
19811] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Josephine Brestel, Wittwe von Stephan Bretnacher, Fabrikbesitze⸗ rin zu Bolchen in Lothringen wird, da dieselbe den Antrag auf Eröffnung des Konkursverfahrens ge⸗ stellt und ihre Zahlungsunfähigkeit erklärt hat, heute, am 25. Februar 1882, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Rechtskonsulent Michel Bir zu Bolchen wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 30. April 1882 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines andern Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falles über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Ge⸗ genstände auf
den 18. März 1882, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf
den 13. Mai 1882, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in haben, oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leihen, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 30. März 1882 Anzeige zu machen.
Kaiserliches Amtsgericht zu Bolchen. gez. Prinz. Zur Beglaubigung: Der Kaiserl. Amtsgerichtsschreiber Cuny
[98011 Konkurs⸗Eröffunng.
mann Eichholz zur Voigtsmühle bei Groß⸗ Veltheim, dessen Zahlungsunfähigkeit ermittelt ist, ist am 27. Februar 1882, Vormittags 12 Uhr, Kzekars ereaere, bef z erwalter: Mühlenbesitzer Friedrich Becker zu Ober⸗Sickte.
Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 88 März 1882, Anmeldefrist bis zum 30. März
Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses, insbesondere auch über Fort⸗ führung des von dem Gemeinschuldner betriebenen Gefctg am 16. März 1882, Vormittags 1 hr.
Erste Gläubigerversammlung am 3. April 1882, Vormittags 10 Uhr.
Braunschweig, am 27. Februar 1882. 8 SHerzogliches Amtsgericht Riddagshausen. (gez.) Schottelius. Beglaubigt: A. Heege, Gerichtsschreiber.
19798]8 Konkursverfahren. Nr. 4406. Ueber das Vermögen des Kaufmanns J. L. Klein in Bruchsal wird heute, den 25. Fe⸗ bruar 1882, Vormittags 15 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Gr. Herr Notar Kirchgeßner in Bruchsal. 1ö. zur Forderungsanmeldung bis zum 1. April
Erste Gläubigerversammlung und Termin zur Prü⸗ fung der angemeldeten Forderungen den 11. April 1882, Vormittags 9 Uhr. Jvöe Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. April Bruchsal, 25. Februar 1882. Gr. Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber: Rittelmann.
l Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
— wird auf den Antrag des Gemeinschuldners unter Zustimmung aller Gläubiger, welche ihre Forderun⸗ gen angemeldet haben, eingestellt. “ Buckan, den 28. Februar 1882. Königliches Amtsgericht, Landbezirk.
9799 9 1123l8. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kanfmanns Julius Schocke zu Dortmund wird heute, am 27. Fe⸗ bruar 1882, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Gottschalk zu Dort⸗ mund wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. April 1882 bei dem Gerichte anzumelden. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses den 15. — 1882, Vor⸗ mittags 10 Uhr, Prüfungstermin für die angemel⸗ deten Forderungen den 19. April 1882, Vormit⸗ tags 9 Uhr. Aö Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. April
Königliches Amtsgericht zu Dortmund.
Ueber das Vermögen des Mühlenbesitzers Her⸗
Fabrikanten John D. Garrett zu Fermers leben — in Firma Ino. D. Garrett zu Buckan
8
Konkursverfahren
Ueber das Vermögen des Kaufmannes Fritz Wilhelm Mansard als alleiniger Inhaber der im Handelsregister eingetragenen Handlung Fritz Man⸗ 2—2„ 8
er Konkurs ist eröffnet am 25. Februar 1882, Mittags 12 Uhr. g Verwalter ist Herr Rechtsanwalt Hünerbein zu Elberfeld.
Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis zum 15. März 1882.
Konkursforderungen sind anzumelden bis zum 15. April 1882 bei dem unterzeichneten Gerichte.
Der allgemeine Prüfungstermin ist auf den 29. April 1882, Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokale, Zimmer Nr. 24, anberaumt.
Die erste Gläubigerversammlung ist auf den 1. April 1882, Vormittags 11 Uhr, anberaumt
Elberfeld, den 25. Februar 1882. 8
Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts
Abth. V.
0257 19957] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Maschinenbauers Johann Anton Christian Groth hierselbst ist heute, am 23. Februar 1882, Mittags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Accessist Deucher hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 14. “ 4 nmeldefrist bis zum April 1882 ein⸗ sch eflic;, b 3 1 Erste äubigerversammlung am 14. Mär 1882, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Pruͤfungstermin am 17. Mai 1882, Vormittags 11 Uhr. Entin, 1882, Februar 23. Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht, Abtheilung II. (gez.) v. Wedderkop. R gc, Veröffentlicht: Wiemken, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsge
897902 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Putzhändlerin Emma Bener zu Berlin ist in Folge eines von der Gemeinschuldnerin ge⸗ machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleich Ver⸗ gleichstermin auf ;
den 21. März 1882, Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Oder⸗ straße Nr. 53/54, Zimmer Nr. 15, anberaumt.
Frankfurt a./O., den 20. Februar 1882.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Abtheilung IV.
198038 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Produktenhändlers Friedrich Hermanu Am Ende allhier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Freiberg, den 25. Februar 1882.
Königlich Sächs. Amtsgericht, Abtheilung II.
Schütze. Veröffentlicht: Nicolai, Gerichtsschreiber.
19785] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Illmer zu Gnuesen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Gnesen, den 25. Februar 1882.
Königliches Amtsgericht.
198100 Konkursverfahren. 8 Ueber das Vermögen des Kohlenhändlers Ma Zschörper zu Halle a. S., alleiniger Inhaber des unter der Firma Schwenke & Zschörper zu Halle a. S., betriebenen Kohlengeschäfts, ist heute, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren
7
seröffuet.
Verwalter: hier.
Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldung der Konkursforderungen 1. April 1882, einschließlich.
Erste Gläubigerversammlung den 21. d. Js., Vormittags 10 Uhr, allgemeiner fungstermin den 12. April 1882,
11 Uhr, Zimmer Nr. 31. Halle a. S., den 28. Februar 1882. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
Auktions⸗Kommissar Herr W. Elste
Frist zur bis zum
197811 Bekanntmachung.
Durch Beschluß des K. Amtsgerichts Kempten vom 24. Februar ds. Is. wurde das Konkursver⸗ fahren gegen die Modistin Therese Bachtle von Kempten wegen rechtskräftig bestätigte Zwangsvergleichs 23—
Kempten, den 26. Februar 1882.
Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerich Kempten: 8 Varga, K. Sekretär.
8 1 Bekanntmachung.
1
Durch Beschluß des K. Amtsgerichts Kempten vom 25. Februar d. Is. wurde das Konkursver⸗ fahren gegen die Seifensiederseheleute Lonis und Elisabeth Rist von Kempten wegen erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Ausschüttung der Masse aufgehoven.
Kempten, den 26. Februar 1882. Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts Kem Varga, K. Sekretär.
7 3 197881 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Emil Stroetzel hier wird nach er- folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 8s 8
Königsberg i. Pr., den 25. Februar 1882.
Keoönigliches Amtsgericht. VII.
6780 Konkursverfahren. 8
Das Konkursverfahren über das Vermögen 1
des Kaufmanns David Heumann zu Ober⸗