als Gegenstand des Geschäftsbetriebes: Cigarren⸗ handel en gros. Elze, den 1. März 1882. üe: Amtsgericht. II.
82
ächter. 8
PFulda. Nach Anzeige vom Heutigen ist der Kaufmann Theodor Arnd dahier alleiniger Inhaber der Firma: C. A. Arnd dahier und hat gleichzeitig seiner Ehefrau Marie, geb. Reinhardt, Prokura ertheilt. Fulda, am 1. März 1882. Königliches Amtsgericht. II. Gerichtsschreiberei. Milchling.
Bekanntmachung. 110121]
[10122] Gotha. Die Firma Jäger & Cie. in Ohrdruf und als Inhaber derselben
a. der Kaufmann Robert Jäger,
b. der Hofbäcker Carl Herrmann,
Beide in Ohrdruf,
ist heute unter Fol. 1068 des getragen.
Gotha, den 28. Februar 1882.
Herzogl. Sächs. Amtsgericht. III. E. Lotze. Herzberg a./H. Bekanntmachung. [9979]
Folium 145 des hiesigen Handelsregisters ist heute zur Firma Herm Berger in Herzberg eingetra⸗ gen: Firma ist erloschen.
Herzberg a./H., den 24. Februar 1882.
Königliches Amtsgericht. I.
Handelsregisters ein⸗
Herzberg a./H. Bekanntmachung. [10119] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 168 eingetragen die Firma: Julius Becker mit dem Niederlassungsorte Herzberg a./H. und als
85 Gr. bad. Amtsgericht. Thöl. 1
“
Beide
sellschaft hat am 1. April 1879 begonnen. Gesellschafter sind zu ihrer Vertretung befugt. Konstanz, 25. Februar 1882.;
Landsberg a./ W. Handelsregister. [10111]
In unser Prokurenregister ist Verfügung vom heutigen Tage unter Nr. 53 eingetragen, daß die der Frau Kaufmann Schwarz, Rosette, geborene Levy zu Landsberg a./W. für die Firma Hermann S6san zu Landsberg a./ W. ertheilte Prokura er⸗ oschen ist.
Landsberg a./W., den 28. Februar 1882.
Königliches Amtsgericht.
Landsberg a. W. Handelsregister. [10112] In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage das Erlöschen der Firma Nr. 357: Hermann Schwarz eingetragen. Landsberg a. W., den 28. Februar 1882. Königliches Amtsgericht.
[9924] Lissa. Die im Firmenregister hier unter Nr. 68 eingetragene Firma: Heimann Fränkel zu Lissa, Inhaber der Kaufmann Heimann Fränkel zu Lissa, ist heute gelöscht worden. Lissa, den 25. Februar 1882. Königliches Amtsgericht. Münster. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist eingetragen, unter Nr. 28 eingetragene hiesige Firma Hoeter auf die Kaufleute Max Hoeter und Caspar Hoeter zu Münster durch Vertrag übergegangen. Ferner ist unter Nr. 194 des Gesellschaftsregisters die offene Handelsgesellschaft Heinr. Hoeter zu Münster, welche am 1. Januar 1882 begonnen, ein⸗ getragen, und als deren Gesellschafter: 1) der Kaufmann Max Hoeter zu Münster, 2) der Kaufmann Caspar Hoeter daselbst,
[10123] daß die Heinr.
Pless O0./Schl. Bekanntmachung. 19926] In unser Genossenschaftsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom 17. dieses Monats heute folgende Ein⸗ tragung bewirkt: 3 Laufende Nr. 29.
Firma: Konsum⸗ und Spar⸗Kassen⸗Berein, eingetragene Genossenschaft.
Sitz der Genossenschaft: Gurkau. Rechtsverhältnisse der Genossenschaft:
Der Gesellschaftsvertrag datirt vom 1. November 1881 und befindet sich Blatt 7 bis 28 der Akten zu Nr. 29 des Gesellschaftsregisters.
Gegenstand des Unternehmens ist:
1) Der Einkauf von Lebensbedürfnissen aller Art und Vertheilung derselben an die Mitglieder.
2) Die Unterbringung der Ersparnisse der Mit⸗ glieder in diesem Geschäfte oder bei anderen Genossenschaften.
ie zeitigen Vorstandsmitglieder sind: Der Gärtner Nicolaus Karkoschka, der Gärtner Warrzin Majer, der Gärtner Mathias Thomalla, sämmtlich zu Gurkau. 8 Die Zei geschieht
eichnung im Namen des Vereins dadurch, daß unter die Gesellschaftsfirma die Zeich⸗ nenden ihre Namen setzen.
Eine solche Unterschrift hat erst dann Gültigkeit, wenn sie wenigstens von zwei Mitgliedern des Vor⸗ standes erfolgt ist.
Alle Bekanntmachungen in Vereins⸗Angelegenheiten ergehen unter der Firma des Vereins und müssen von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern unter⸗ zeichnet sein.
Die Einladung zu den General⸗Versammlungen
“ 8
8
8
erfolgt durch den Vorstand oder den Ausschuß. ZHi Veröffentlichung seiner Bekanntmachungen bedient sich der Verein des in Königshütte erschei⸗
nenden „Katolik“.
Die durch den Vorstand oder den Ausschuß zu bewirkende Einladung zur General⸗Versammlung hat durch einmalige Einrückung in das vorbezeichnete Vereinsblatt und durch Aushang in dem Vereins⸗
lokale des Vereins mindestens 3 Tage vor dem Ver⸗
[9984] Wiesbaden. In das Prokurenregister ist heute sub Nr. 105 eingetragen worden, daß die dem Kauf⸗ mann Hermann Strauß zu Wiesbaden für die Firma „Lehmann Strauß“ daselbst ertheilte Prokura erloschen ist. Wiesbaden, den 28. Februar 1882. Koönigliches Amtsgericht. Abtheilung VIII.
Wolfenbüttel. Bekanntmachung. 110131] Im Firmenregister für die Stadt Wolfenbüttel
ist die Firma: „Julius Zwißler“ gelöscht. Wolfenbüttel, 25. Februar 1882. Herzogliches Amtsgericht.
[9985] Wolfach. Nr. 1918. In das Gesellschafts⸗ register wurde heute eingetragen:
Die Firma Johann nnd Florian Schmider in Wolfach, als offene Handelsgesellschaft (Nach⸗ folger von Johaun Schmider), Inhaber der Firma: Johann Schmider und dessen Sohn Florian Schmider, Beide von Wolfach.
Ersterer ist verehelicht mit Salomea Pfeiffer. Nach dem Ehevertrage vom 23. Januar 1851 schließen die Braut 600 Fl., der Bräutigam 300 Fl., sowie Beide alle künftighin ihnen zufallenden Erb⸗ schaften, Schenkungen und Vermächtnisse aus der Gemeinschaft aus, während sie alles übrige Vermö⸗ gen in dieselbe einwerfen.
Letzterer ist verehelicht mit Euphrosine Schmidt von hier. Nach dem Ehevertrage vom 11. Juni 1875 wirft jeder Theil 42 ℳ 86 ₰ in die Gemeinschaft ein, während alles übrige Vermögen, gegenwärtiges und zukünftiges, ausgeschlossen und verliegenschaftet sein soll. — Die Gesellschaft ist am 1. Januar 1882 ins Leben getreten.
Back⸗
. Zucker, Zuckerwaaren,
waaren und Liqueure, unter Nr. 389 das Zeichen:
— = — — 2 —
unter Nr. 390 das Zeichen:
Unter Nr. 391 das Zeichen: IIRHFENS
SALOR -WÜRFEIL-RAPFINADE
er ChOCoz, 3 cbkerw. 0 05 8 561* 2/.0 Syy
var.
EIL MERTENS 1- zeln Rh 8
Zeichen:
unter Nr. 392 das
’S e.
— 110073] Eiehstädt. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 17 zu der Firma: „Raab & Cie.“ in Weissen⸗ burg am Sand, nach Anmeldung vom 16. Februar 1882, Abends einhalb sieben Uhr, für echte und leonische Gold⸗ und Silber⸗Gespinnste, Tressen, Kraußen, Bouillons, Flitter, La⸗ I8 unng. onstige In.“ in diese Geschäftsbranche 5 — gehörigen Artikel, das Nlr† α ZF λο K2½ Emballage bildet
welches den Schluß der Emballage bildet.
Der Lluß Landgerichts⸗Präsident
Häcker. ““
—.
Frankfurt a. M. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 101 zu der Firma „Alfred⸗ Altschüler & Co.“ in Frank⸗ furt a. M., nach Anmeldung vom 27. Februar 1882, Vor⸗ mittags 11 ¾ Uhr, für Tabak und Cigarretten das Zeichen:
welches auf den Verpackungen angebracht wird. „Frankfurt a. M., den 27. Februar 1882. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
Halberstadt. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1 zu der Firma: A. Schraube in Halberstadt, nach Anmeldung
Leipzig. Als Marke ist — eingetragen unter Nr. 2904 zu
der Firma Adrien Delpit
& Co. zu New-Orleans
in den Vereinigten Staaten — von Amerika, nach Anmeldung & vom 13. Februar 1882, Nach⸗ . mittags 4 Uhr 45 Minuten, für pulverisirten Tabak oder Schnupftabak das Zeichen:
1 = — Eruwaugk eur DeMfZgaon MDnmh verh ed
424 Auk ar Couus. Afa -ã.—
welches auf Etiquetten gedruckt wird, die
Flaschen, welche Schnupftabak enthalten,
werden. . Königliches Amtsgericht Leipzig. Steinberger.
Lübeck. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 4 zu der Firma: Actienbierbrauerei Lübeck, nach Anmeldung vom 20. Februar 1882, Mittags 12 ½ Uhr, für Bierverkauf das Zeichen:
8 b 1 eck, den 20. Februar 1882. 1b Kammer für Handelssachen des Landgerichts. Zur Beglaubigung: Funk, Dr., Sekr.
8b
E11“ Als Marke ist eingetragen zu der Firma W. Segnitz & Co. in Magdeburg, i. Anmeldung vom 21. Februar K 1882, Vormittags 10 ½ Uhr, unter SMe.
auf geklebt
8 .“ —. Zschopaun. Als Marke eingetragen unte Nr. 2 Firma: Sächsische Nähfadenfabrik (vorm. R. Hendenreich) in Witzschdorf, nach An⸗ meldung vom 20. Februar 1882, Vormittags ½12 Uhr, für Erzeugnisse der Nähfadenfabrik die Zeichen:
Wolfach, den 15. Februar 1882. . Großherzogl. Bad. Amtsgericht. 8 Mau
9
ꝓ 4 1 ISI
haber:
Kaufmann Julius Becker in Herzberg.
Herzberg a./H., den 24. Februar 1882. Königliches Amtsgericht I.
81ne Nr. 44 das Zeichen: E.MM; für Kirschsaft, Sprit und Spirituosen, welches auf der Verpackung angebracht wird. 3 Magdeburg, den 22. Februar 1882. 3 Ksönigliches Amtsgericht, Abtheilung IVa.
[10081]
vom 28. Februar 1882, Vor⸗ mittags 10 Uhr, für Mineral⸗ wasser das Zeichen:
vermerkt.
Ferner ist in unser Prokurenregister eingetragen, daß die unter Nr. 67 dem Kaufmann Mar Hoeter zu Münster und die unter Nr. 70 dem Kaufmann August Hoeter zu Münster ertheilte Prokura zur Zeichnung der Firma Heinr. Hoeter erloschen. Münster, den 23. Februar 1882.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Mülhausen. Bekanntmachung. [10113 Zu der im Genossenschaftsregister des hiesigen Landgerichts 3 ei
sammlungstage zu erfolgen. Zufolge Verfügung vom 17. Februar 1882 ein⸗ und Jahres.
getragen am 20. desselben Monats Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder Wolfach. Zeit in der Gerichtsschreiberei I. des hiesigen Amts⸗ register des gerichts eingesehen werden. 3 wurde heute Pleß O./Schl., den 20, Februar 1882N. Die Firma Philipp Armbrnster und Cie. Ih Königliches Amtsgericht. in Wolfach ist erloschen. S. 1 — Wolfach, den 25. Februar 18e FIW [10082] 8 8 9† 8 5* FLee,ns8 8 2 “ 11“ eeaeednes Hamburg. Als Marke ist eingetragen unter - Nr. 325 zur Firmat Hauer & Co. in Hamburg, nach An⸗ meldung vom 24. Februar 1882, Nachmittags 2 ¼ Uhr, für
110118] Gesellschafts⸗ zu O. Z. 8
Nr. 1949. In das diesseitigen Amtsgerichtes eingetragen:
[9980] IImenau. In unser Handelsregister Band I. Fol 9 ist zur Firma: Christoph Gottlob Förster in Ilmenau laut Beschluß von heute eingetragen worden, daß die seitherige Inhaberin Ernestine Caroline Güntherine, verwittwete Förster, geb. Merten, hier ausgeschieden, daß die dem Kom⸗ merzienrath Wilhelm Fischer und Hermann Foerster hier ertheilte Prokura zurückgenommen und daß alleiniger Inhaber dieser Firma Hermann Foerster hier ist. Ilmenau, den 1. März 1882. Großherzoglich S. Amtsgericht, II. Abth. Trautvetter.
1“
Nürnberg. Als Marke ist
eingetragen unter Nr. 705 zu der
Firma: Redecker & Hennis zu
Nürnberg, nach Anmeldung vom
25. Februar 1882, Vormittags
10 ¾ Uhr, für Tuschkasten, Tusch⸗
farben, Tinten, flüssige Leime,
Stempelfarben und Firnisse sowohl
als Etiquette auf den Verpackun⸗
gen als auch zum Aufdruck auf
die Waaren selbst, soweit dies
thunlich ist. ng; ü rg, am 25. Februar 2.
Perngerg, amn. Kammer für Handelssachen.
14“
8 Geigel,
Kgl. Landgerichts⸗Rath.
Ratibor. Bekanntmachung. [10116] In unser Firmenregister ist heut unter Nr. 490 die Firma F. Switawsky zu Ratibor und als deren Inhaker der Apotheker Franz Switawsky da⸗ selbst eingetragen worden. Ratibor, den 24. Februar 1882. Königliches Amtsgericht, Abtheilung IX
Band II. Nr. 3 eingetragenen Firma: Arbeiter⸗Consum⸗Verein Wittenheim Eingetragene Genossenschaft zu Wittenheim
wurde auf Anmeldung heute vermerkt: In Folge Neuwahl besteht der Vorstand aus: 1) IG Schlienger, Commissionär, Prä⸗ ident, 2) Bruno Heiter, Fabrikarbeiter, Vicepräsident. 3) Joseph Stebler, Wirth, Kassirer, [10108] 4 Sj
Zeichen⸗Register Nr. 9. S. Nr. 8 in Nr. 48 Reichs⸗Anz. — Nr. 48 Central⸗Handels⸗Register.
(Die ausländischen Zeichen werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Parfümerien Zeichen: Hamburg.
elche auf der Verpackung angebracht werden. Cöln, den 24. Februar 1882.
desn Kenülschen Amtsgerichts
erichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts,
“ Abtheilung VII.
Soest. Sandelsregister [9983] “ des Königlichen Amtsgerichts zu Soest.
ie unter Nr. 153 des Firmenregisters eingetragene
Firma:
Th. Spiegel (Firmeninhaber: der Kaufmann Theodor Soest) ist gelöscht am
[10097]
Firma Eduard Roehl zu Insterburg und als deren 6) Georg Kohler, Fabeikarbelter Veisiter Inhaber der Kaufmann Eduard Roehl von hier und 7) Simon Wachler, Magazing fseher, Vor⸗ in unser Prokuren⸗Register unter Nr. 61 die den steher des Aufsichtsraths gazinauffeher, Vor⸗
Kaufleuten Rudolph Roehl und Heinrich Gramatzki Iosf & 8 b
von hier für die Firma Eduard Roehl zu Inster⸗ 8) ese Ne Voestesere“ mermang,
burg ertheilte Kollektiv⸗Prokura zufolge Verfügung Alle in Wittenheim wohnhaft
vom 27. Februar 1882 an demselben Tage einge⸗ Mülhausen, den 27 Februar 1882. “ 2 24616. K 22
tragen. 2 8 5 8⸗ Der 9Qã 9 8⸗ 9 . Insterburg, den 27. Februar 1882. Der Landgerichts⸗Sekretär:
Königliches Amtsgericht.
Bentheim. Als getragen unter Nr. 1 zu der Firma: “ Müller & Co. in Bauerschaft 9. 8 11“ 8 “ Waldseite, nach Anmeldung vom [100763 — 8 16. Februar 1882, Mittags 12 Uhr, . —s—y e.
Marke ist ein⸗
Spiegel zu 22. Februar 1882.
Sonneberg. [10075]
E go28. In Folge Anzeige vom 20.,? 22 d. M. au Königliches 9 F Blatt 204 unseres Handelsregisters h1““ worden, daß die Inhaber der Firma: “ “ Schönau in Hüttensteinach “ vom 20. d. M. ab F An 8 8 in; a. Commerzienrath Carl Schönau zu Sitzendorf, “ Kön gichts dmtsgericht 1. z ürin b. Kaufmann Günther Schönau zu Hüttensteinach, 3 1 c. Kaufmann Albert Schönau zu Sitzendorf, ist sind, ferner daß die Prokura des sub b. Genannten erloschen und Kaufmann Fritz Bartenstein zu Hüttensteinach Prokurist der Firma ist. “
Sorau. Als Marke ist einge⸗
tragen unter Nr. 58 zu der Firma:
Sommerfelder Tuchfabrik, Fär⸗
berei, Appretur und Dampf⸗
mühle, vormals Fischer K Comp.
Aktiengesellschaft in Sommer
feld, nach Anmeldung vom 15. d.
Mts., Nachmittags 3 Uhr 38. Mi⸗ Sf
nuten, für und deren Ver⸗ Mℳ 8
1m — 11= 5 eichen: JX441⸗v — . —
se chrtenen anc haas “ 8 8 8 de ℳ Sächsische Nähfaden-Fabrik wrm Frätraxhnn 8
ist eingetragen unter Nr. 18 8 8 I5 1 b 1
d. Eeassen 8ackswollEN Srogf0
in Dortmund, nach An⸗
eA vom 7. Februar 30 3
1882, Morgens 11 Uhr b 4½ ——
30 Minuten, für Magen⸗
Kräuter⸗Bittern das — 1XX“
“ . LPbITI “ 22 8 ◻ 3 F zenree z ,02
Kempen. Bekanntmachung 10110] vö“ 91 dor, de hiesigen . vhites 98 318 des Firmenregisters des Nr. A4 die Firma: an
unterzeichneten Gerichts eingetragenen Firma Z“ 5 8 Katz ist Colonne 6 vermerk 3 der K M. Ullmann Sohn in Altkirch 8 Lentnech von gier bie gaahne G und als, deren Inhaber der Manufacturwaaren⸗ irmeninhaber fortführt und der Kaufmann Moritz händler Moses Ullmann in Altkirch eingetragen. srael Katz als bisheriger Kernennaufme sgeschie⸗ Mülhausen, den 28. Februar 1882. “ Sonneberg, den 22. Februar 1882
Katz als bisheriger Firmeninhaber ausgeschie⸗ Der Landgerichts⸗Sekretär: Herzogl Amtsgericht Abth. I Kempen, den 24. Februar 1882. Herzog. L 8
1“ . 9 grich Koönigliches Amtsgericht. Naumburg a./S. Bekanntmachung. [10124] “ Königliches Amtsgericht Naumburg a./S. Kiel. Bekanntmachung. [10109] ꝑꝙIn unserem Handelsregister sind zufolge Ver⸗ „In das bieselbst geführte Prokurenregister fügung vom 25. Februar 1882 am nämlichen Tage ist am heutigen Tage sub Nr. 140 als Prokurist folgende Eintragungen bewirkt worden: der Firma P. Clasen, Inhaber: Hofschlachter⸗ I. im Gesellschaftsregister bei der unter Nr. 143 meister Peter Clasen in Kiel, eingetragen der eingetragenen Firma: lachtermeister Ludwig Heinrich Adolph Gebr. Graefe zu Lengefeld Clasen in Kiel. Col. IV.: Kiel, den 24. Februar 1882. An Stelle des verstorbenen Königliches Amtsgericht. Abth. III. hann Friedrich Graefe ist dessen Wittwe, — Therese Wilhelmine Graefe, geborne Saenger, in Lengefeld als Gesellschafterin eingetreten, im Prokurenregister unter Nr. 79: der Holzhändler Franz Alfred Graefe in Lengefeld ist als Prokurist der unter Nr. 143 vorstehend eingetragenen Firma: Gebr. Graefe zu Lengefeld eingetragen.
8 Dkstvemadura 2.
EunRCHEMHHIIZMSSI. MOSXATD wIEN. HMLIE 1807. 1867. 1870
Als Marke eingetragen unter Vr. 695 zu der Firma:
Simon Mayer in Berlin, nach An meldung vom 22. Februar 1 882, Nach⸗ mittags 12 Uhr 20 Minuten, für Kon⸗ fektionsartikel und für leinene, wollene Wund baumwollene
Sorau, den 16. Februar 18822. Fönigliches Amtsgericht. Abtheilung III.
[10096]
Stargard i./ Pom. Bekauntmachung. [9929]
In unser Firmenregister ist auf Verfügung vom
25. Februar 1882 eingetragen:
a. bei Nr. 330, Colonne 6: Stückwaaren das Geschäft und Firma sind auf die Wittwe des Zeichen: Kaufmanns Gustav Schewe, Emma, geb. Kornte. übergegangen.
Nr. 439 als Firmeninhaber: 6 die Wittwe des Kaufmanns Emma, geb. Körnke zu Stargard i./ Pom., als Ort der Niederlassung: Stargard i./Pom., Firma: Gustav Schewe. .Nr. 440 als Firmeninhaber:
der Färbermeister Wolf Kraft zu Doelitz,
als Ort der Niederlassung: — Doelitz,
1 W. Kraft. Stargard i./ Pom., den 25. Februar 1882 Königliches Amtsgericht, Abtheilung I.
Gustav Schewe, Berlin. Königliches Amtsgericht I. zu Berlin, 8 (— Cn ö. Abtheilung 56. PPA
Als Marke ist eingetragen unter Nr. 634 zu der
Firma: Friedrich Witte in Berlin, nach Anmeldung
vom 30. Januar 9
12 Uhr 55 Minuten, ISI 1
menschmuchsachen u. SFAIE — f v 8 —
Holzhändlers Jo⸗
Nr Sprottau. Als Marke ist eiugetragen unter Nr. b Firma: Reiche & Braeuer in Nieder⸗Gieß⸗ mannsdorf, Kreis Sprottau, nach Anmeldung vom 23. Fe⸗ —, bruar 1882, Nachmittags 12 ½ Uhr, für Kartoffelstärke, Kar⸗ toffelmehl, Dextrin, S tärkezucker, G Stärkesyrup, Couleur das i-bböb ü 88 Königlich Sächs. Amtsgericht Zschopau,
Sprottau, den 23. Februar 1882. 1 20 888
Königliches Amtsgericht. e
am 8 [9981]
Handelsregister Einträge. diesseitige Handelsregister wurde
Konstanz. als In das
getragen:
ein⸗
[10070]
———
1928 des wurde
Triberg. Nr. vi Sn 82 eichenregisters . der Firma: Vil⸗ ling & Trenkle in Furtwangen, Gesell⸗ schaftsregister Nr. 44, als Marke, nach Anmeldung vom 5. Februar 1882, Vormittags 9 Uhr, ein⸗ getragen für Uhren jeder Konstruktion das Zeichen: welches auf Papier gedruckt, in Metall geschlagen in Holz gebrannt und in großem und kleinem Format zur Anwendung kommt. Triberg, den 22. Februar 18822. 8
Großh. bad. Amtsgericht.
“ — v
Warendorf. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 2 zu der Firma: Gebr. Rath in Sassen⸗ berg, nach Anmeldung vom 27. Fe⸗ bruar 1882, Abends 5 Uhr, für Tertil⸗Fabrikate das Zeichen:
A. ins Firmenregister:
1) Unter O. Z. 221: Firma znd Nicderlassungs⸗ ort: „L. Mutz in Konstanz“. Inhaber der Firma: Leopold Mutz, Kaufmann in Konstanz. Ehevertrag desselben mit Paulina God, d. d. Ringsheim, 7. No⸗
Muster⸗Register Nr. 27. sländischen Muster werden unter asüah Leipzig veröffentlicht.) [10133232
Bonn. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 8 Firma Friedr. van Hauten in 112 ein versiegeltes Couvert angeblich enthaltend 3 8 . bildungen von 1 Fußbecher Nr. 192, 1 Römer Nr. 193, 1 Römer Nr. 194, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 1 GQ R-e am 8. Fe⸗ bruar 1882, Nachmittags 5 hr. bruer 885 1 Rolffs & Cie. in Siegfeld bei Siegburg, ein versiegeltes Packet, enthaltend 29 Muster bedruckter FÜv veeeg 759, 762, 763, 1645, 1651, 1652, . täiczurrabcn 1697, 1657, 1657, 1667, 1667, 1668, 1669, 1670, 1671, 1671, 1671, 1671, 1674, 1674, 1675, 1676, 1679, 1680, 1681, 1655, Muster für
ve e⸗ he 2 Jahre, angemeldet
für nöpfe das Zeichen:
als Firma:
EEI11“ 8 “ Nienburg. Bekanntmachung. [10125] 8 [10072] Ereslaun. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 79 des Zeichen⸗Registers zu der Firma: S. & J. Grünfeld nach Anmeldung vom 24.
Dortmund den 15
[10079] sind eingetragen zu der Firma: de Erven de Wed. J. van Nelle zu 6 8g.. Anmeldung vom 18. Februar 1882, Nachmittags 4 Uhr, für
Holzschaufeln, Holzrah⸗
b [2* men, Bierpech, Fichten⸗ A
pech, Wagenfett, Harzöl, 8 8 haseN 2 4 ROTTERD AM —
Brauerei⸗Glasur, mieröl, Tropfsäcke,
The lu quality Shag is with our Signature. „
hech für Schiffe, Pech
für Schuhmacher, Spaͤhne
Thorn. Bekanntmachung. Zufolge Verfügung von heute ist die unter Nr. 61
des hiesigen Firmenregisters eingetragene Firma A.
F. W. Heins gelöscht. Thorn, den 25. Februar 1882.
Königliches Amtsgericht.
(— 9 in Breslau, 1882, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten, fuͤr olz⸗ spunde, Haselnußspähne,, Rothbuchene Svpaͤhne, d Rothbuchene Essigspähne,
Februar Leipzig. Als Marken
Rotterdam in den Niederlanden, Kaffee, Tabak und Cigarren unter Nr. 2905 das Zeichen:
Thorn. 1 Bekanntmachung. [9930] Zufolge Verfügung von heute ist die unter Nr. 588 des hiesigen Firmenregisters eingetragene Firma „Herrmann Stille, früher Ultimo“ gelöscht. horn, den 25. Februar 1882. Königliches Amtsgericht.
bente ain Aetien. [10115] heute eingetragen: Poln. wartenberg. Bekanntmachung. Ool. 3. Mitglieder des Vorstandes In unser Firmenregister ist unter Nr. 147 die er Halbspänner Heinrich Warneboldt, der Voll⸗ Firma: spänner Carl Dormann und der Kothsaß Hein⸗ C. R. Dittrich in Polnisch Wartenberg rich Brendecke, sämmtlich zu Schwicheldt, und und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Richard Eflagmnann der Halbspänner Heinrich Almeling Dittrich hierselbst eingetragen worden. aselbst. oln. Wartenberg, 27. 2. Peine, den 28. Februar 1882. 1 8 ag, n Königliches Amtsgericht. I 8 Henseling.
Paimne. Bekanntmachung. 19982] Ses Fol. 215 des Handelsregisters ist m der 9 Uh 2 1: 1 b am 15. Februar 1882, Morgens Fr.
Firma Rolffs & Cie. in Siegfeld bei enn Scld. ghr resenie acket, enthaltend 50 Nües edruckter umwollener Taschentücher, Fabriknummern 10, 10, 11, 12, 13, 15, 285, 303, 304, 305, 306, 307, 308, 311, 312, 313, 316. 317, 319, 320, 321, 322, 323, 326, 410, 411, 413, 414, 415, 417, 418, 419, 1752, 1754, 1758, 1759, 1761,
für Schuhmacher, das Zeichen Breslau, den 25. Februar 1882. Königliches Amtsgericht e Mffbeegener404
Cöln. Als Marken sind eingetragen in das bei up verden. 82 4 8 dem Königlichen Amtsgerichte Aöthestung II., welche, und zwar letzteres als Verschlußmarke, g. den Hecehg engeöracht werden Aehericht zu Warendorf. 8 1762, 1763, 1764, 1765, 1766, 1767, 1769, 1770, Cöln geführte Zeichenregister zu der Firma: „Bart 8* Koͤnigliches Amtsgeri eipzüg. Hillebrand. 8 771. 1773, 1773, 1776 1778, Muster für Flächen⸗ Mertens“ in- Cöln, nach Anmeldung vom 24. 1 v“ 1“ Steinberger. 8 — 8 1111upp 8 1“ bruar 1882, Vormittags 11 ½ Uhr, für Cacao, Cho⸗ 8 8 .
Königliches
Königliches Amtsgericht. gez. Grüttner.
vember 1867, wonach jeder Theil 50 Fl. in die Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen . Gütergemeinschaft einwirft, alles übrige Vermögen worden: von derselben ausschließt. 88 Folium 86: Das Erlöschen der Firma: 2) Unter O. 3. 222: Firma und Niederlassungs⸗ Steinberg & Edelstein. rt: „Ernst Grob, vormals Josef Denzler in Folium 191: Konstanz“. Inhaber der Firma: „Kaufmann Ernst Firma: G. Steinberg. 8 Grob in Konstanz“. Firmeninhaberin: Ehefrau des Kaufmanns „ 3) Zu O. Z. 204 zur Firma: „Josef Denzler Georg Steinberg, Henriette Gedulla, geb. in Konstanz“: „Die Firma ist erloschen“ Edelstein, hierselbst. 4) Zu O. Z. 162 zur Firma: „Harrer & Lieb Prokurist: Kaufmann Georg Steinberg in in Konstanz“. Inhaberin der Firma ist Kaufmann Nienburg. Theodor Lieb Wittwe, Bertha, geb. Harrer, in Kon⸗ Nienburg, den 25. Februar 1882. stanz; als Prokurist wurde Kaufmann Julius Hohorst Frank. Königliches Amtsgericht. üöI 1 1m 5) Zu O. Z. 217 zur Firma: „A. Krachenfels in Konstauz“: „Die Firma ist erloschen.“ i 6, Unter O. Z. 223: Firma und Niederlassungs⸗ ort: „Konstanzer Hemdenfabrik J. Leib in Konstanz“. Inhaber der Firma: „Jakob Leib, Kaufmann in Konstanz“. 7) Zu O. Z. 218 zur Firma: „Karl Stierle in Konstanz“: Die Firma ist erloschen“. B. ins Gesellschaftsregister: Unter O. Z. 82: Firma und Niederlassungsort: „Lay & Schmidt in Konstanz“. Rechtsverhält⸗ nisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: 1) Jean Lay, Schieferdecker in Konstanz, und 2) Peter schmidt, Schieferdecker in Aulendorf. Die Ge