und als Jakob
Mülhausen i. E., Der 2
Salzunen. heutigen Tage ist
Firma:
Rechtsverhältnisse d schafter
Nr. 7 in Ehrsen und
ihnen ist allein zur Vertretung der am 1.
ginnenden Gesellschaft Salzuflen, den 28.
Fürstlich Lippisches Amtsgericht. I.
Gevekor
Salzuflen.
registers eingetragene Schötmar gelöscht. Salzuflen, den 28.
Fürstlich Lippisches Amtsgericht. I. Gevekot.
Stadthagen. Bekanntmachung. Auf Blatt 53 des Handelsregisters des
neten Gerichts ist zur
Steinhude, Eingetragene Genossenschaft“ heute
Vorsitzende Fe zu Steinhude ist
orstandes aus solchem ausgetreten und der Postagent Wilhelm Thiele daselbst als Vor⸗ sitzender in den Vorstand eingetreten.
eingetragen: Der
1“
Stadthagen, 1. Mä Fürstliches An
Lan
Stadthagen, Bekanntmachung.
Auf Blatt 29 des zeichneten Gerichts ist heute eingetragen:
Die Firma ist erloschen laut Anmeldung des bisherigen Firmeninhabers.
Stadthagen, den 1.
Fürstliches Amtsgericht, Abth. I. Langerfeldt.
Stuttgart. K. A. G. Aalen.
Die Firma ist erloschen. (13./2. 82.) — Hermann Lutz; Aalen. Die Firma ist erloschen. (13./2. 82.) b Essingen. Otto Maurer, Kauf⸗ mann in Essingen, Inhaber eines gemischten Waaren⸗ Eisen⸗ und Farbwaaren en gros. (13./2. 82.) — Geschwister Pahl in Aalen. Kaufmann in Aalen, Inhaber eines Weißwoll⸗ und Kurzwaarengeschäfts. (24.,/2. 82.)
K. A. G. Kirchheim. Louis Aheimer in Kirch⸗ 1— Louis Friedrich Jacob Aheimer, Kauf⸗ mann in Kirchheim u. T. (24./2. 82.)
K. A. G. Laupheim. Hans Locherer, Leder⸗, Spezerei⸗ und Cigarrengeschäft;
— Otto Maurer 58
geschäfts,
heim u. T.
Kolonial⸗, heim. Hans Locherer,
Gegen den Inhaber der F durch Beschluß des hiesigen Amtsgerichts vom 24. Ja⸗ nuar d. Js. der Konkurs eröffnet. K. A. G. Reutlingen.
in Reutlingen. Wilhe bäcker. (20./2. 82.) —
August Weber, Kleiderhändler.
G. Hoch in Reutlingen. Prokurist: Louis Hoch, C. Sturm in Eningen. mann, (25./2. 82.)
K. A. G. Urach. A.
Adam Gänßlen, Weißgerber in Mezingen. (24 /2. 82.) — J. A. Bachschmid,
in ezingen. Johann
mann in Mezingen. (24./2. 1 —
Mezingen. Gotthilf Zai ist erloschen. (24./2. 82.) II. Gesellschafts
K. A.
juristischer Personen.
G. Aalen.
Ebbinghaus u. Hüber;
kuristen wurde bestellt: (13./2. 82.) —
Simon. (24/2. 82.)
K. A. G. Besigheim.
heim, eingetragene In der Generalversamm
wurde für den ausgeschiedenen Kaufmann Wilhelm
Rink von Bönnigheim d
von da zum Vorsitzenden gewählt. (24.,2. 82. K. A. G. Göppingen. Weberei Göppingen,
Söhne.
am 15. stimmungen 11. März schlossen,
Februar des
worüber eine
15. Februar 1882 zu den Handelsregister⸗Akten über⸗
geben worden ist. Dem
in Göppingen oder im Falle seines Vorablebens seiner Wittwe beziehungsweise seinen Kindern ist das
Recht eingeräumt, vom:
einer präklusiven Frist von drei Jahren sämmtliche Aktien zu ihrem jeweiligen Nominalwerth pari gegen
Baarzahlung käuflich zu
ind der Schwäbische Merkur mts⸗Wochenblatt die alleinigen Bekanntmachungen der Gesellschaft.
K. A. G. Kirchheim. in Kirchheim. vom 1. Günther und Heinrich
fortefabrikanten in Kirch
die älteren Mitglieder zur Vertretung der Gesell⸗
schaft berechtigt sind. (2 K. A. G. Heilbronn.
a wIr :
sind der Kaufmann Schötmar und der Gutsbesitzer
I. Einzelfirmen.
(Papier⸗ und Schreibmaterialienhandlung).
13./2. Geschwister Pahl; löscht in Folge Uebergangs des Geschäfts auf Lorenz
Genossenschaft;
Sitz der Gesellschaft in Göppingen. Generalversammlung sämmtlicher 1882 Gesellschafts⸗Vertrags 1873 Abänderungen und Zusätze be⸗
Der Gesellschaft sind Oktober 1881 die
eren Inhaber die Glasmaler Johann — b Kuhn in Basel und Robert Rachli in Mülhausen wohnhaft, eingetragen. schaft hat am 15. August 1881 begonnen.
Die Gese den 25. Februar 1882.
erzog.
ee“ Auf Grund der Verfügung vom in das hiesige Gesellschaftsregister unter Nr. 8 eingetragen:
. Ostmann & Co. Niederlassungsort: Schötmar.
er Gesellschaft:
Nr. 10 in Aspe.
befugt. Februar 1882.
Februar 1882.
.
[10128] 1 unterzeich⸗ Firma „Vorschußverein zu
des Vorstandes Cantor
laut Anmeldung des
rz 1882. ntsgericht. gerfeldt.
Abth. I
“ 1 110129] Handelsregisters des unter⸗ zur Firma August Wesch
März 1882.
[10213]
Chr. Bozenhardt; Aalen.
Lorenz Simon,
s Laup⸗ in Laupheim. irma Hans Locherer wurde
Kaufmann
(24./2 82.)
W. Friedrich Keim m Friedrich Keim, Fein⸗ A. Weber in Reutlingen. (22./2. 82.) Jakob Hoch, Hopfenhändler Kaufmann. (25./2. 82.) — Christian Sturm, Kauf⸗
* .
Gäußlen jr. in Mezingen.
emischtes Waarengeschäft dam Bachschmid, Kauf⸗ 12. — G. Zaiser in ser in Mezingen. Die Firma firmen und Firmen
Maschinenpapierfabrik Unterkochen. Zum Pro⸗ G. Eitel aus Stuttgart. Aalen. Ge⸗
Gewerbebank Bönnig⸗ Bönnigheim.
lung vom 20. Februar 1882 er Kaufmann Gustav Bausch
Mechanische Drill⸗ vormals Kaufmann u. Die hat Be⸗
vom
Aktionäre bezüglich der
notarielle Urkunde vom
Direktor Mar Kaufmann 30. Juni 1891 ab innerhalb
übernehmen. In Zukunft und das Göppinger Organe für die (16./2. 82.) u. Günther lt. Vertrags -aa Karl August Kaim, beide Piano⸗ beigetreten, welche wie
F. Kaim
ranz heim,
0/2. 82.)
(21,2. 82.)
ft: Die Gesell⸗ Fritz. Ostmann zu
ugust Schmidtpott Jeder von k. M. be⸗
[10127] Auf Grund der Verfügung vom heutigen Tage ist die unter Nr. 43 des Firmen⸗
Firma „F. Ostmann“ zu
Eisengießerei, Draht⸗ ist heute das Konkursverfahren
Trachenberg. Bekanntmachung. In unserem Firmenregister
Tage folgende Eiptragung bewirkt worden: Bezeichnung des Firmeninhabers: Carl Stiller, Kaufmann zu Trachenberg. Ort der Niederlassung: Trachenberg. Bezeichnung der Firma: Carl Stiller. “ den 9. Februar 1882. Königliches Amtsgericht.
Weilburg. Bekanntmachung.
räben“ ist in Folge
eute gelöscht worden.
Weilburg, den 27. Februar 1882. Königliches Amtsgericht.
Weinheim.
tragen:
Januar 1882 aus dem Geschäfte ausgetreten. Weinheim, den 24. Februar 1882. Großh. Bad. Amtsgericht.
Muster⸗Register Nr. 28.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
10132 Arnstadt. Im hiesigen Musterregister wl0 bzen getragen: Nr. 15. Firma C. G. Schierholz & Sohn in Plaue, 1 Packet mit photographischen Abbildungen von 2 Dekorationsmustern (voller Silberblüthenbeleg mit Rosen und voller Nelken⸗ beleg mit Rosen), offen, Geschäftsnummern 808 und 817, Muüster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 10. Februar 1882, Nachmit⸗ tags 4 Uhr 21, Minuten. Arnstadt, den 10. Fe⸗ bruar 1882. Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. I. Abth.
8 [10311] Bautzen. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 83. Firma Gebrüder Weigang in Bauten, ein verschlossenes Packet mit zwei Stück Mustern von Etiquetten, Deckelbild und Brand, zur Ver⸗ packung von Cigarren bestimmt. Fabriknummern 11195, 11212. Flächenmuster. Schutzfrist 3 Jahre. Angemeldet am 1. Februar 1882, Nachmittags 3 ½ Ühr. Bei Nr. 10. Die Firma Gebrüder Weigang in Bautzen hat für das unter Nr. 10 eingetragene die Fabriknummer 6098 führende Muster die Ver⸗ längerung der Schutzfrist bis auf 10 Jahre an⸗ gemeldet.
Bautzen, d
[10313 Braunschweig. Ins hiesige Mustel arite ist eingetragen sub Nr. 96 und 97: Firma Eisen⸗ werk Carlshütte, 2 Photographien, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 76 c. und 83 c., Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Fe⸗ bruar 1882, Morgens 10 ¼ Uhr. Braunschweig, den 1. März 1882. Herzogliches Amtsgericht.
Braunschweig. Ins hiesige Muste nn2. ist eingetragen sub Nr. 95, Firma Louis Köppe, 1 Packet mit sechs diversen Strumpfband⸗Mustern für Plattstich⸗Stickerei auf Leder, versiegelt, Flächen⸗ erzeugnisse, Geschäftsnummer 160, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Februar 1882, Morgens 11 ¼ Uhr. Braunschweig, den 10. Februar 1882. Herzogliches Amtsgericht. R. En gelbrecht.
10314 Breslau. In unser Musterregister ist —
a. unter Nr. 93 für den Kaufmann Herrmann Bruck zu Breslau, nach Anmeldung vom 31. Ja⸗ nuar 1882, Nachmittags 3 Uhr 10 Minuten, ein versiegeltes Couvert von braunem Papier mit 2 Schnittmustern für Plaids und Leibdecken, Fabri⸗ kations⸗Nr. 22 und 23, als Flächenerzeugnisse mit einer Schutzfrist von drei Jahren; b. unter Nr. 94 für den Glimmerwaarenfabrikant David Jaroslaw zu Breslau, nach Anmeldung vom 2. Februar 1882, Vormittags 10 Uhr 30 Mi⸗ nuten, eine mit braunem Papierumschlage versiegelte Pappschachtel, enthaltend 5 Muster, und zwar Nr. 69 und 70 Glimmer⸗Cylinder für Gas, Nr. 71 und 72 Glimmer⸗Cylinder für Petroleum, Nr. 73. eine Glimmerscheibe für eine Ofenthüre an Back⸗ ofen Beleuchtungsapparat, sämmtlich mit der Vor⸗ richtung zusammengesetzt, daß ein Auseinandergehen beim Gebrauche unmöglich ist, eingetragen worden. Breslau, den 1. März 1882.
Königliches Amtsgericht.
[10315] 1 emb. Amtsgericht Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 4. Oskar Koch, Lithograph in Cannstatt, 1 Abbildung der Photographieen der sieben schwäbischen Volksmänner im Reichstage 1881, offen, Fabriknummer 100, Flächenmuster, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet den 27. Februar 1882, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Cannstatt, den 2. März 1882. Kgl. Württ. Amtsgericht. Roemer, Oberrichter.
[10099] ist ein⸗
Cannstatt. Königl. Württemb. Cannstatt. In das
Dessan. getragen:
Nr. 45. Firma Dessauer Wollengarn⸗Spinnerei in Dessau, ein versiegeltes Packet mit 44 Mustern von Wollengarn, Flammé, Fabriknummern 1201, 1202, 1203, 1204, 1205, 1206, 1207, 1208, 1209, 1210, 1211, 1212, 1213, 1214, 1215, 1216, 1217 1218, 1219, 1220, 1221, 1223, 1224, 1225, 1226,
In das hiesige Musterregister
Gegen Carl Hoffmann,
und Stiftenfabrik dahier, eröffnet worden.
n. [10332] ser ist unter Nr. 50 zu⸗ folge Verfügung vom 8. Februar 1882 am heutigen
. [10130] Die unter Nr. 2 des Gesellschaftsregisters hiesigen Amtsgerichts eingetragene Hass ssoel ellschaft „Hohen⸗ uflösung der Gesellschaft
[10117] 2 Nr. 2344. Unterm Heutigen wurde in das Firmenregister zu O. Z. 110, die Firma „Karl Freudenberg“ in Weinheim betr., einge⸗
Prokurist Otto Sexauer ist mit dem ersten
meldet am 8. Februar 1882, Vormittags 10 ¾ Uhr.
1247, 1248, 1249, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 27. Februar 1882, Vormittags 11 Uhr; Nr. 46. Firma Dessauer Wollengarn⸗Spinnerei in Dessau, ein versiegeltes Packet mit 48 Mustern von ollengarn, Flammé, Fabriknummern 1250, 1251, 1252, 1253, 1254, 1255, 1256, 1257, 1258, 1259, 1261, 1262, 1263, 1264, 1265, 1266, 1268, 1269, 1270, 1271, 1272, 1273, 1274, 1275, 1276, 1277, 1278, 1279, 1280, 1281, 1282, 1283, 1284, 1285, 1286, 1287, 1288, 1289, 1290, 1291, 1292, 1293, 1294, 1295, 1296, 1297, 1298, 1299, Schutz⸗ frist 2 Jahre, angemeldet am 27. Februar 1882, Vormittags 11 Uhr; Nr. 47. Firma Dessauer Wollengarn⸗Spinnerei in Dessau, ein versiegeltes Packet mit 16 Mustern von Wollengarn, Flammé, Fabriknummern 1300, 1301, 1302, 1303, 1304, 1305, 1306, 1307, 1308, 1309, 1310, 1311, 1312, 1313, 1314, 1315, Schutz⸗ frist 2 Jahre, angemeldet am 27. Februar 1882 Vormittags 11 Uhr; Nr. 48. Firma Carl Rischbieter in Dessau, ein versiegeltes Packet mit 2 Mustern für Rouleaux, Fabriknummern 1186 und 1204, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Februar 1882, Mittags 12 Uhr. Dessau, den 28. Februar 1882. Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. [10136] IImenau. In unser Musterregister ist eingetra⸗ gen: Firma L. Weise hier, ein kleines Packet, ent⸗ haltend 50 Stück Photographien nach Original⸗ modellen, Fabrik⸗Nr. 5533, 5534, 5535, 5536 ½, 5537, 5538 ½, 5539 bis 5572, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet den 21. Februar 1882, Mittags 12 Uhr. Ilmenau, den 28. Februar 1882. Großherzogl. Sächs. Amtsgericht, II. Abth.
[10068] Jena. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 2. Nadler Otto in Jena: 1 Schachtel mit 2 Federn zu Christbaum⸗Lichthaltern, zu verschiedenen Lichterstärken; offen; Muster für plastische Er⸗ zeugnisse; Geschäftsnummer 130, 131, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Februar 1882, Vor⸗ mittags 9 ½ Uhr. Jena, den 18. Februar 1882. Großherzogl. Amtsgericht. Abth. IV. Voeller i. V.
[10273]
Karlsruhe. In das Musterregister ist einge⸗ tragen: O. Z. 26. Adolf Baumgarten, Firma: Adolf Baumgarten, früher in Firma A. Winter & Sohn zu Karlsruhe, ein versiegeltes Packet, enthaltend vier und zwanzig Muster, Zeichnungen für Platten und Teller, Nr. 1 — 24, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Februar 1882, Vormittags 11 Uhr. Karls⸗ ruhe, 28. Februar 1882. Großh. bad. Amtsgericht. v. Braun, Oberamtsrichter. b 119098 Musterregister ist
Mülhausen i./E. In das eingetragen:
Nr. 407. Firma Froères Koechlin in Mülhausen, ein versiegeltes Packet mit 20 Mustern zu Flächen⸗ erzeugnissen, Fabriknummern 13740, 13165, 13200, 13210, 13228, 13137, 13156, 3291, 3281, 2104, 9475, 2105, 2106, 2108, 1581, 13267, 13231, 13187, 13272, 13251, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗
Nr. 408. Firma Gros Roman Marozeau & Cie. in Wesserling, ein versiegeltes Packet mit 38 Mustern zu Flächenerzeugnissen, Fabriknummern main 1074, 1082, 1083, 1087, 1091, 1198, 1199, 1200, 1202, 1103, 1119, 1 1175., 1176, 1180, 1181/82, 1194, 1195, 1206/1207, roulean 513, 515, 516, 1586, 1625, 1727, 1728, 1739, 1740, 1741, 1742, 1746, 1747, 1750, 1752, 1754, 1763, 1765, 1768, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 13. Februar 1882, Normittags 10 ½ Uhr. Nr. 409. Firma Scheurer Rott & Cie. in Thann, ein versiegeltes Packet mit 49 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 186, 172, 174, 154, 190, 181, 187, 193, 153, 155, 189, 183, 188, 170, 145, 176, 175, 171, 164, 173, 183, 177, 158. 178, 191, 185, 194, 165, 163, 162, 161, 569, 572, 571, 573, 570, 5739, 865, 5689, 5717, 5753, 5734, 5665, 5750, 5752, 5736, 5746, 5749, 5610, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 25. Februar 1882, Nachmittags 3 Uhr. Nr. 410. Firma Dollfus⸗Mieg & Cie. in Mül⸗ hausen, ein versiegeltes Packet mit 22 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 2698, 2736, 2738, 2740, 4374 bis, 4527 bis, 4604 bis, 4634 bis, 4636, 4653, 4654, 4658, 4659, 4660, 4662, 4666, 4670, 4671, 4672, 4673, 4677, 4679, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Februar 1882, Nachmittags 5 ½ Uhr. Mülhausen i./E., den 1. März 1882. Der Landgerichts⸗Sekretär: Herzog.
[10135] 3950. Eintrag zum Muster⸗ 18 wurde eingetragen: Firma aa J. F. Lenz in Zell a. H., ein Uhrenschild A. Q, Schutz für plastische Dar⸗ stellung in der Form, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 27. Februar 1882, Vormittags 8 ½ Uhr. Offenburg, den 27. Februar 1882. Gr. Amts⸗ gericht. Saur.
Offenburg. Nr. register. Zu O. Z. Karl Schaaff vorm.
[10274] Pforzheim. Zum Musterregister wurde eingetragen: 1) Unter O. Z. 247: Firma: W. Fühner in Pforzheim, eine Tafel mit der Photographie eines Colliermusters mit der Geschäftsnummer 36 und mit den Zeichnungen eines Armbandmusters mit der Ge⸗ schäftsnummer 37, eines Shawlbrochenmusters mit der Geschäftsnummer 38, bestimmt für plastische Erzeugnisse, angemeldet am 4. Februar 1882, Vor⸗ mittags ½12 Uhr, mit Schutzfrist von 3 Jahren. 2) Unter O. Z. 248: Firma: Wm. Mürrle in Pforzheim, ein versiegelter Briefumschlag, angeblich 9 Zeichnungen von Mustern für Phan⸗ tasieanhänger enthaltend, mit den Fabriknummern 5610, 5611, 5666, 5667, 5668, 5668 ¼, 5669, 5669 9¼, 5670, bestimmt für plastische Erzeugnisse, angemeldet am 4. Februar 1882, Nachmittags 46 Uhr, mit Schutzfrist von 3 Jahren. 3) Unter O. Z. 249: Firma: Christian Herbst in Pforzheim, ein versiegelter Umschlag, an⸗
Nr. 6778.
1227, 1229, 1232, 1233, 1234, 1236, 1237, 1238, 1239, 1240, 1241, 1242, 1244, 1246,]
geblich 13 Muster von Pressungen zu Ohrringen und
enthaltend, bestimmt für plastische Erzeugnisse, an⸗ gemeldet am 22. Februar 1882, Vormittags 111 Uhr, mit Schutzfrist von 3 Jahren. 1 Pforzheim, den 28. Februar 1882. Gr. Amtsgericht. 1“ [10100] Pirna. Im Musterregister ist eingetragen worden unter Nr. 3. Firma: W. Leinbrock in Gottleuba, offenes Muster eines Salzfasses, Fabriknummer 22, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemel⸗ det am 21. Februar 1882, Vormittags 9 Uhr. Pirna, am 27. Februar 1882. Königliches Amts⸗ gericht. Keller.
1 [10272] Treuen. In das Musterregister ist eingetragen worden:
Nr. 18. Firma: Heinr. Oberlein in Treuen, 1 Packet, 8 Originalmuster für wollene Tücher ent⸗ haltend, Nr. 198, 203, 207, 197, 208, 209, 211 Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Februar 1882, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 19. Firma: Gebr. Wolf in Treuen, 1 Packet, 9 Stück Muster für Tücher, Dessin 9, 11, 12, 13, 14, 15, 17, 27, 10, 17 Stück dergleichen, Dessin 1—8, 18 — 21, 23 — 26, 28 und 23 Stück desgleichen Dessin 20 — 39, 106, 247, 8 enthaltend, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 8. Februar 1882, Vormittags 10 Uhr.
Treuen, den 28. Februar 1882.
Königliches Amtsgericht.
[10137] d. In das Musterregister ist ein⸗ getragen Nr. 17. Kalle & Co. zu Biebrich a.Rh., ein Packet mit 26 Mustern für Anilin⸗ farben, Flächenmuster, Fabriknummern 55 — 68, 68 a., 70, 101 — 108, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Februar 1882, Vormittags 10 Uhr. Wies⸗ baden, den 24. Februar 1882. Königliches Amts⸗ gericht, Abtheilung VIII.
b Konkurse. 110303] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Julius Krause hierselbst ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf
den 17. März 1882, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Ter⸗ minszimmer II., anberaumt.
Anclam, den 17. Februar 1882.
Krage, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amt Abtheilung I.
Wiesbaden.
8
11016892]0 Konkurseröffnung.
nes Lotz VII. von Heidelbach ist heute, Vormitt 8 ½ Uhr, Konkurs eröffnet.
Verwalter Geometer Eberhard Wollrab in Als feld. Offener Arrest 18. April lI. Is. einschließlich. zum 18. April lI. Js. Gläubigerversammlung und termin den 25. April 1882,
Alsfeld, den 2. März 1882.
Großherzogl. hesse mntsgericht Alsfeld. Ebel.
810670 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermöger der in Barmen bestandenen Handelsgesellschaft sub e Middeldorff & Kromberg, sowie deren heilhaber Eduard Middeldorff und Carl Krom⸗ berg dahier, wird, nachdem die in dem Vergleichs⸗ termine vom 16. November 1881 angenommenen 3 Zwangsvergleiche durch rechtskräftigen Beschluß vom 4. Januar 1882 bestätigt sind, hierdurch auf⸗ gehoben. .
Barmen, den 2. März 1882. Königliches Amtsgericht. Abth. I. . . (gez.) Lauer. Beglaubigt: Ackermann, Gerichtsschreiber.
110177 Konkursverfahren. Ueber den Nachlaß der Stickerin Louise Auguste Gutsche in Bautzen wird heute, am 1. März 1882, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfah⸗ ren eröffnet. Der Kaufmann Clemens kbböböböö ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 27. Mä 1882 bei dem Gericht hier 1 Erf Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 8 See 1882, Hehitteg 1 uhr, bei dem Hericht hier Offener Arrest mit Anzeigepflicht bi zum 27. März 1882. Shstt. Bautzen, den 1. März 1882.
Königliches Amtsgericht.
Teupel, Gerichtsschreiber.
—
einschließlich. Erst allgemeiner Prüfungs Vormitt. 8 ½ Uhr.
Niecksch hier wird zum
1
[10335] „Das an den Kaufmann Julius Halpert hier⸗ selbst, Königstraße Nr. 11, Privatwohnung König⸗ straße 6, am 2. März 1882 erlassene Veräuße⸗ rungsverbot wird hierdurch aufgehoben. Berlin, den 3. März 1882.
Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 5
1103811 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Meyerhoff zu Bockenem wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 15. Februar 1882 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 15. Februar 1882 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Bockenem, den 3. März 1882. Königliches Amtsgericht. I. gez. Pfingsthorn. Veröffentlicht: Gerns, Assistent, Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.
[10189]
In Sachen, das Schuldenwesen des 22 Fritz Keffel hierselbst betr., hat der Konkurs⸗ verwalter Kaufmann Wilhelm Gerstner hieselbst eine Abrechnung zur Nachtragsvertheilung überreicht und
sog. Creolen mit den Geschäftsnummern 5175 — 5187
ist auf dessen Antrag nach gerichtsseitiger Prüfung
Ueber das Vermögen des Landwirths Johan⸗
mit Anzeigefrist bis zum Anmeldefrist bis
8
werden.
[10366]
den 25. April 1882, Vormittags 10 Uhr,
und Genehmigung der in der Gerichtsschreiberei zur Einsicht aufliegenden Abrechnung Termin zur Aus⸗ zahlung der Raten an die Gläubiger auf den 21. März d. J., Morgens 11 Uhr, vor Herzoglichem Amtsgerichte, Zimmer Nr. 39, anberaumt, wozu die Gläubiger damit vorgeladen
Braunschweig, den 24. Februar 1882. erzogliches Amtsgericht VII. Pini.
Das Liquidationsverfahren über den Nachlaß der Wittwe des Theatersekretärs Heinrich Ger⸗ hard Schmidt, Wilhelmine, geb. Hradetzki, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß des Amtsgerichts von heute aufgehoben.
Bremen, den 2. März 1882.
Der Gerichtsschreiber: Stede.
[10167] Ueber den Nachlaß des Kaufmanns Johann Joseph Fuß, zeitlebens wohnhaft zu Cöln, ist am 2. März 1882, Vormittags 10 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Custodis in Cöln. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 8. April 1882. Erste Gläubigerversammlung am 1. April 1882, Vormittags 10 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin am 18. April 1882, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Justizgebäude, Zimmer Nr. 9. Cöln, den 2. März 1882. 1b Königliches Amtsgericht, Abtheilung VII. Zur Beglaubigung: van Laak, Gerichtsschreiber.
110186]0 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Her⸗ mann Jacoby, zu Cottbus, ist heute, in Firma H. Jacoby, vormals H. Ruhemann u. Jacoby, am 1. März 1882, Vormittags 10 ½ Uhr, das Fonkarerersehren eröffnet.
Der Kaufmann Louis Schubert zu Cottbus ist zum Konkursverwalter ernannt.
Offener Arrest und Anzeigefrist
bis 17. April 1882.
Anmeldefrist
bis 17. April 1882. Wahltermin den 25. März 1882, Vormittags 11 Uhr, im Zimmer Nr. 18. Allgemeiner Prüfungstermin
Zimmer Nr. 18. Cottbus, den 1. März 1882 Königliches Amtsgericht. Veröffentlicht: Eckelt, Gerichtsschreiber
110176 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Fabrikanten Theodor Rudolph Tiemann, in Firma „Rudolph Tiemann & Co.“ in Delitzsch, ist von dem Königlichen Amtsgericht zu Delitzsch heute, am 2. März 1882, Vormittags 9 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Kaufmann Gustav Schulze in Delitzsch ist zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 5. Mai 1882 bei dem Gerichte anzumelden.
Es ist zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestel⸗ lung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkurs⸗Ordnung be⸗ zeichneten Gegenstände auf
den 31. März 1882, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf
den 23. Mai 1882, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 5, Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 31. März 1882 Anzeige zu machen.
Kunze, Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts zu Delitzsch.
(10188]8 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Steinbruchbesitzers Traugott Laberecht Flössel in Dresden, Duͤrer⸗ straße 10 I, Wird heute, am 28. Februar 1882, Vormittags 12 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Rudolph in Dresden, Seestraße 21, III.
Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Anmeldefrist bis zum 31. März 1882.
Erste Gläubigerversammlung den 5. April 1882, Vormittags 10 Uhr, allgemeiner Prü⸗ fungstermin: den 25. April 1882, Vormittags 10 Uhr, Landhausstraße 12 I., Zimmer 2.
Dresden, den 28. Februar 1882.
Königliches Amtsgericht. I. b. Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber.
[10302] Bekanntmachung 8 Das Königl. Amtsgericht Ebersberg hat heute, den 1. März 1882, Vormittags 8 Uhr, die Eröffnung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Alois Dengler von Hohenlin⸗ den auf seinen Antrag vom 28. vor. Mts. wegen Zahlungsunfähigkeit beschlossen, als Konkursverwalter den Herrn Rechtsanwalt Ludwig Adam dahier ernannt, zur Anmeldung der Konkursforderungen und zur Anzeige über den Besitz von Sachen des Gemein⸗ schuldners bis Montag, den 3. April laufenden Jahres inklusive Frist gewährt, zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, über die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses, sowie über die in den §§. 120 und 122 der 81. ö. behandelten Fragen Termin anberaumt auf Montag, den 20. März 1882,
hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schulden, wird aufgegeben, Nichts an den Ge⸗ meinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache
allgemeinen Prüfungstermin auf Dienstag, den 11. April 1882, Vormittags 9 Uhr, Geschäftszimmer Nr. VI.,
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse g
und von Forderungen, für welche sie aus der⸗ selben abgesonderte Befriedigung beanspruchen, dem
Konkursverwalter innerhalb der oben bestimmten An⸗ meldefrist Anzeige zu machen.
[10375]
Ebersberg, am 1. März 1882. Gerichtsschreiberei des Königlich bayerischen Amtsgerichts Ebersberg. Vaggenaun, Sekretär.
Das zum Vermögen der unter der Firma C. G. Rudolph in Neugersdorf bestehenden Handels⸗ gesellschaft hier anhängige Konkursverfahren wird, nachdem nach Ablauf des Anmeldetermins die zu⸗ stimmenden Erklärungen aller Konkursgläubiger, die ihre Forderungen angemeldet hatten, beigebracht worden sind, auf Antrag der beiden Inhaber der genannten Firma, gegen den nach erfolgter Bekannt⸗ machung innerhalb der gesetzlichen Frist ein Wider⸗ spruch nicht eingegangen ist, hiermit eingestellt. Termin zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters wird auf den 11. März 1882, Vor⸗ mittags 11 Uhr, bestimmt. Ebersbach, den 3. März 1882 Das Königliche Amtsgericht.
Bermann.
Beglaubigt: Akt. Bläsche, Gerichtsschreiber.
1103788 Konkursverfahren. Nachstehender Beschluß: 3 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirth Friedrich Tönjes, früher hier, jetzt in Leipzig, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Eisenach, den 2. März 1882. Das Großherzoglich Sächsische Amtsgericht. Abth. II. gez. Dr. Ratenbacher. wird hiermit zur Kenntnißnahme veröffentlicht Eisenach, den 2. März 1882.
B. Müller,
Gerichtsschreiber
Großherzoglich Sächsischen Amtsgerichts. Abth. II.
[10184] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters und Hausbesitzers Karl Surm zu Sorgau, Kreis Waldenburg, ist zur Prüfung einer nachträglich angemeldeten Forderung des Kaufmanns F. Born in Breslau von 506,50 ℳ Termin auf den 23. März 1882, Vormittags 11 ½ Uhr, im hiesigen Gerichtsgebäude von dem Königlichen Amtsgericht hierselbst anberaumt. Freiburg i./Schl., den 27. Februar 1882. gez. Mathaes, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
1103020 Bekanntmachung. Das kgl. Amtsgericht Fürth hat 1. März 1882, Nachmittags 5 Uhr, beschlossen: I. Ueber das Vermögen der Schuhwaarenhänd⸗ lerin, Tünchersehefrau M. Schmidtill in Fürth wird das Konkursverfahren eröffnet. II. Als Konkursverwalter wird der Gerichtsvoll⸗ zieher⸗Kandidat Heinrich Schmidt in Fürth er⸗ nannt. III. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, über Bestellung eines Gläubigerausschusses und die in §§. 120 und 125 der R. K. O. bezeichneten Fragen wird auf Samstag, den 18. März l. Js., Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 18, bestimmt. 3 IV. Der allgemeine Prüfungstermin findet am Mittwoch, den 5. April l. Is., v“ “ Zimmer Nr. 18, 1 3 “ 8 V. Die Konkursforderungen sind unter Angabe des Betrages und Grundes derselben, sowie des be⸗ anspruchten Vorrechtes schriftlich bei Gericht oder zu Protokoll des Gerichtsschreibers bis zum 25. März l. Is. anzumelden. ““ Offener Arrest ist erlassen, Anzeigefrist eine Woche. Fürth, den 2. März 1882. Gerichtsschreiberei des Königl. Amtsgerichts: SHSHellerich, kgl. Sekretär.
[10172]
Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der geisteskranken Auguste
Trapp von Gießen ist von Gr. Ametsgericht Gießen am 1. März 1882, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Einst⸗ weiliger Verwalter Rechtsanwalt Kraft in Gießen. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis zum 21. März 1882. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin: Mittwoch, den 12. April 1882, Nachmittags 3 Uhv. Gießen, den 1. März 1882. Neidhart, Gerichtsschreiber Gr. Hess. Amtsgeri
(1019338 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Tuchmachermeisters August Steinke zu Guben, Bahnhofsstraße 30, wird heute, am 1. März 1882, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Kaufmann Reinhold Bachmann zu Guben wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 20. April 1882 bei dem Gerichte anzumelden. b
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf
den 27. März 1882, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf
Wolf zu Habelschwerdt, ist am 28. Februar d
.M. eröffnet. 24. März d. J.
Verwalters, 8 Best, ausschusses und über die in §. 120 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände
mittags 11 Uhr, über das Vermögen des Bäckers
wohnhaft, den Konkurs eröffnet.
vor dem unterzeichneten Gerichte, Terminszimmer 9, Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 27. März 1882 Anzeige zu machen.
Guben, den 1. März 1882.
Königliches Amtsgericht, I. Abth.
10191]
Ueber das Vermögen des Lederhändlers Karl
Nachmittags 6 ¾ Uhr, das Konkurs⸗
Verwalter Kaufmann Wilhelm Hagedorn hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum
Anmeldefrist bis zum 8. April d. J. 1 Erste Gläubigerversammlung Behufs Wahl eines über die Bestellung eines Gläubiger⸗
den 24. März d. J., Vormittags 10 Uhr, allgemeiner Prüfungtermin den 22. April d. J., Vormittags 10 Uhr, Terminszimmer Nr. III. Habelschwerdt. den 28. Februar 1882. Königliches Amtsgericht. Beglaubigt: Hatscher, Gerichtsschreiber
(1016002 Konkurs⸗Eröffnung. Das K. Amtsgericht zu Kandel hat heute, Vor⸗
Michael Rödel, Sternenwirthssohn, in Kandel
Konkursverwalter Conrad Krebs, Gerichtsvoll⸗ zieher⸗Bewerber in Kandel. Offener Arrest wurde erlassen mit Anmeldefrist bis 15. März 1882 und Frist zur Anmeldung der Forderungen bis 22. März 1882 festgesetzt. Wahl eines anderen Verwalters und eines Gläubiger⸗Aus⸗ schusses, sowie allgemeiner Prüfungstermin 30. März darauf, des Morgens 110 Uhr, in dem Sitzungs⸗ saale des K. Amtsgerichts. Kandel, den 28. Februar 1882.
Der K. Gerichtsschreiber Wolff.
1101753 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Hökers August von Riegen, Augustenstr. 20, zu Gaarden ist heute, am 28. Februar 1882, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Kaufmann heim in Kiel. b Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 13. März 1882. Anmeldefrist bis 18. April 1882. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters: 14. März 1882, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 25. April 1882, Vormittags 10 ½ Uhr. Kiel, den 28. Februar 1882. 8 Königliches Amtsgericht. Abth. III. bvZZ“ Veröffentlicht: Sukstorf, Gerichtsschreiber.
Langen⸗
(101872 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Robert Ganschow von hier wird heute, am 2. März 1882, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. 8 Der Kaufmann Robert Brust zu Königs⸗ berg N./M. wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 31. März 1882 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 18. März 1882, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 14. April 1882, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen K. welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurt⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursberwalter bis zum 31. März 1882 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Königsberg N./M.
6 2
110190 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen der Handelsgesellschaft Frankenstein & Lewandowski von hier, Inhaber: Julius Frankenstein & Theodor Lewandowski jerfelbst, ist am 1. März 1882, Vormittags 2 Uhr, der Konkurs eröffnet.
Verwalter der Kaufmann Blühmer hierselbst, Kai Nr. 8. 1
Erste Gläubigerversammlung den 20. März 1882, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 18.
1. Mai 1882. Prüfungstermin den 22. Mai 1882, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 18. 8 Offener Arrest mit Anjzeigefrist bis 30. März 1882. 8 Königsberg i. Pr., den 1. März 1882. Königliches Amtsgericht. VII. Zur Beglaubigung: Masteit, Gerichtsschreiber.
110159] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kürschners
8
1. vn
kursverfahren eröffnet worden.
[10173]
Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis zum
zum
Friedrich Wilhelm August Witt in Lengefeld ist am 1882, Nachmittags ½6 Uhr, das Kon⸗
Konkursverwalter: Rechtsanwalt Hüttenrauch
Frist zur Forderungsanmeldung: bis zum 27. März 1882. Erste Gläubigerversammlung und Prüfung de
angemeldeten Forderungen:
4. April 1882, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis
Königliches Amtsgericht Lengefeld. Den 2. März 1882. Dr. Seidel.
27. März 1882.
[10245] 1
Das Konkursverfahren über das
8' der Wittwe des Wirthes Wilh. Franz Johan Wulff, Johanna Catharina, geb. Schütt, zu Lübeck, ist, nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins, aufgehoben.
Lübeck, den 25. Februar 1882. Das Amtsgericht, Abth. I. Zur Beglaubigung: Fick, Gerichtsschreibergeh.
Konkursverfahren. Nr. 7495. Ueber das Vermögen des Juweliers
Wilhelm Kohl in Mannheim ist heute, Vor⸗ mittags 11 Uhr, durch Beschluß des Großh. Amts⸗ gerichts Mannheim (Civilrespiziat I.), Konkurs er⸗ öffnet worden. hier. tag, den 24. März 1882 einschließlich.
Verwalter: Rechtsanwalt Weller Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum Frki⸗ n⸗ meldefrist bis zum Freitag, den 24. März 1882 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am Samstag, den 1. April 1882, Vormittags 9 Uhr. Mannheim, den 28. Februar 1882. Der Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts: F. Meier.
110305] Konkursverfahren. Nr. 7539. Ueber das Vermögen der offenen Fend. 18, Keipp & Feil in Mannheim ist durch Beschluß Gr. Amtsgerichts Mannheim II. heute, Vormittags 10 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter Kaufmann Hoppe in Mannheim. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. April 1882 einschl., Anmeldefrist bis zum 20. April 1882 einschl. Erste Gläubigerversammlung Donner⸗ stag, 9. März 1882, Nachm. 4 Uhr, allgem. Prüfungstermin Donnerstag, 4. Mai 1882 Nachm. 4 Uhr.
Mannheim, den 1. März 1882.
Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: F. Meier.
[10304]2 K. Amtsgericht Marbach. Ueber das Vermögen des Jakob Friedrich Wildermuth, Bauers von Rielingshausen, wurde am 1. März 1882, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist Gerichtsnotar Balthle in Marbach. 3 Forderungsanmeldefrist 21. März 1882. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin gn Samstag, den 1. April 1882, Nachmittags v 8 B —
Anzeigefrist 10. März 1882. Den 1. März 1882. Gerichtsschreiber: Schmid.
9
[10371] Das Konkursverfahren gegen Hermann Ger⸗ lach hier wird, nachdem ein Widerspruch aus An⸗ laß der Bekanntmachung vom 20. vgn. Mts. nicht erhoben worden ist, laut Gerichtsbeschluß vom Heu⸗ tigen eingestellt. 1 Meiningen, den 2. März 1882. Amtsgericht. Abth. I. Rihn.
2. 6 110179% Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns L. Lohleit hier wird heute, am 27. Februar 1882, Vor⸗ — 11 ¼ Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Kaufmann A. Hellbusch hier wird zum Konkursverwalter ernannt. 8 Konkursforderungen sind bis zum 28. März 1882 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines underen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 13. März 1882, Vormittags 9 ½ Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 5. April 1882, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 14/13, Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche ie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 11. März 1882 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Memel. Beglaubigt: Wissigkeit, Gerichtsschreiber.
(103731 Konkursverfahren.
Der über das Vermögen des Kaufmanns Wil⸗ helm Stoll in Dornach eröffnete Konkurs ist nach Abhaltung des Schlußtermins und Vornahme der Schlußvertheilung aufgehoben worden.
Mülhausen i./E., den 24 Februar 1882
Kaiserliches Amtsgericht.
110874]3 Konkursverfahren.
Der über das Vermögen des Handelmannes Elie Lorrach dahier eröffnete Konkurs ist nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwangsvergleichs auf⸗ gehoben worden. 1 8
Mülhausen i./E., den 1. März 1882
[10192] Bekanntmachung. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Vorschuß⸗Vereins, eingetragene Genossen⸗
Vormittags 9 Uhr, Geschäftszimmer Nr. VI.,
den 28. April 1882, Vormittags 9 Uhr,
in Lengefeld.
schaft, zu Myslowitz ist in der heut stattgehabten