2 . 8 “ 1 8 8 — 8 “ “
New⸗York, 6. März. (W. T. B.) Der Dampfer des Die Indische Ausstellung wird voraussichtlich bis Ende März in Der dritte Vortragsabend des Wissenschaftlichen Central⸗ . * 8 5 Norddeutschen Lloyd „Main“und die Dampfer der National⸗ Berlin verbleiben. sppereins findet am Freitag, den 10. ds., 8 Uhr Abends, im Saale des “ 8 111“ Dampfschiffs⸗Compagnie (C. Messingsche Linie) „Egypt“ Im gothischen Saale des Museums ist als neuer Erwerb ein Vereins junger Kaufleute, Rosenthalerstr. 38, für Herren und Damen 8 3 8 und „Greece“ sind hier eingetroffen. Messingkronleuchter aufgehängt, ein sorgfältiger Nachguß des statt. Direktor Professor Dr. Schwalbe hat den Vortrag über⸗ G “ 8
herrlichen Kronleuchters im Rathhause zu Goslar. Das Museum nommen, welcher das Thema: „Merkwürdige Naturerscheinungen in . 8 v 5 — — geht darauf aus, ähnliche Stücke öffentlichen Besitzes von hervor⸗ Ungarn“ (nach persönlicher Beobachtung) behandeln wird. Hierauf G z m eu — E11“ 8 eaagendem Kunstwerth und vorbildlicher Bedeutung möglichst vollzählig folgt gesellige Abendtafel. Der Zutritt für Mitglieder ist frei;
ger. 5 b 2 Nin guten Nachbildungen zu vereinigen. Karten für Nichtmitglieder sind im Bureau (Centralhotel, Buchhdl. 8 — “ S8 18 Berlin, 7. März 1882. b 1“*“ v. Steinitz) und Abends an der Kasse zu haben. 1“ 1“ S 18 82 e Die Berliner v Dom ibr gestsci Seernlchestafe E““ Speier in der bayer. Rheinpfalz, 5. März. Im Auftrage des 1 8 Berliner Börse vommn z. ün —— — * , — — — ——-— vnüectict 88 EE11 Staeß⸗ Pastor Hefmann seine Abschiede⸗ zahlreich besuchte Versammlung ab, in der Professor Sachau über Retschervereins, welcher zum Gedächtniß an die Protestation der — vbeeüö-. — * 22 .3 ½ 1*½ 8 Nürnb. Vereinsb.-Pfdbr. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 101,00 G B. Oderufer St-Pr.] 7 . . [163,00 bz; 6G Predigt hj lt Dem vom Vorsitzenden, Hofprediger Stöcker erstatteten seine Reise durch Syrien und Mesopotamien Bericht erstattete. 6 evangelischen Fürsten und 14 Städte zu Speier eine monumentale and nichtamtlichan Theil getreuntan Coursnotiraagen unch don — 1. ꝙ Ker 78 xI. ..“ do. do. 4 1/1. u. 1/7. 99,75 G Sealbahn „ 9 . 68,25 bz G Be icht ist “ daß die Stadtmission auch im abgelaufenen Professor Sachau war Anfang Oktober 1879 von Damascus aus Kirche in gothischem Stil, einen Protestationsdom bauen will, sind G öüVEEEEESEETEEE 2. *½ ö Pomm. Hyp.-Br. I.1z. 120 5 1/1. u. 1/7. 106.00 G Lilsit-Insterb. „ 31⁄10 4. — . Seng tewicht auf den Hausbesuch gelegt hat. Die 27 Stadt⸗ aufgebrochen, hatte zunächst Palmyra besucht und war in der ersten unser hochverdienter Vereins⸗Präsident, der trotz seiner 78 Lebensjahre dbb.e l. Gesaillagbeasten tnaln aich 2m Semfena- ae0 de neacen g8. ꝓ nc ene 21400 do. II., u. y. rz. 1105 1/1. u. 1/⁷,102 80 Weimar-Gers 2—20 5b2 2v1. 36,50 G Saßhs ihe He b 8 15 t 61 300 B b ee. egen 54 000 Hälfte des Novembers nach Häleb, dem alten Aleppo, gelangt, von noch sehr rüstige Konsistorial⸗Rath Dr. Koenig und Konsistorial⸗Rath Umrechnungs-Sätze. Ben- drncne ani.fen 88 vZT do. III. V. n. VI. rz. 1005 1/1. u. 17⁷,100 506 NA.) Saal Unstrb. D tr. 1/1. [0,80 bz B missionare ha xe de 88 “ befande ich Ef 884 Besuche bei wo aus er seine eigentliche Forschungsreise begann, die das zum Dr. Risch nach Berlin abgereist, um daselbst geistliche und weltliche 1 1 Dollar — 4,25 Mark. 190 Francs = 80 Mark. 1 Guldaa Göke züs * b* 1 * F v. 99,40 bz do. II. rz. 10 4 ½ 1/1. u. 1/7./100.40 bz Paulinenaue-NR. 1/4. 91,00 bz B im 81 en- 8 di sanden., sich “ innigeres größten Theil für uns noch völlig unerschlossene Gebiet zwischen dem BAutoritäten aus den Ministerien, den Königlichen Ober⸗Kirchenrath, 1X ö “ F. güdd. Währ. — 8 HMark Dea- 6. 8 1c b 74.n. 1/10. 12 730 bz B do. III. rz. 100. 4 ½11/1. u. 1/7 99.70 bz Duz-Bodenb. A. 4 1/1. s135,50 b 9n encft 7847 Knonken Uefuche, 909 Besuche für 55. bis 60. Grad östl. Länge und dem 35. und 37. Breitengrade der sowie aus gelehrten, bürgerlichen und industriellen Kreisen zur Unter⸗ 100 Pnbel =e 280 Wark. 1 Liras S;wcing — 80 Kek en eesader. St. P br.I. 5 1 128 7 o Ex. B. Krodit. B. unkab. „ 1 1/1 135,00 bz B öu“ 5 “ Katn Keeedee efuc 2 Armenbesuche für Wissenschaft eröffnen sollte. Er durchzog zunächst eine fruchtbare, zeichnung eines Aufrufes zu veranlassen. “ 8 — gr. ns 1 8 1 1 n. F. 120,50 G Hyp.-Br. rz. 110 5 1/1. u. 1/7. 110,20 bz e. 1 , 8 8 - 5* zc— t 8 1iZen 4290 ungetauften Kindern, die die vielbewohnte Ebene. Die bienenkorbartigen Häuser, die sich in den Der von dem Ausschuß des Vereins ausgearbeitete Aufruf 1 I b1bb1 u Eaoab Hy ue 11. S8 77.1118,00 bz B do. Ser. III. rz. 100 1882755 versch. [101,40 b2z Hisenbahn-Priaritäts-Aotlon and Obligationon: ende “ Taufe F Sen 1i t unge⸗ Dörfern hier finden, sind charakteristisch für den ganzen wendet sich an die gesammte evangelische Christenheit aller Lande. 8 T 168 85 b Dane 8 u“ 1 81 . do. „ V. VI. rz. 100 1886 versch. 103 75 bz 6 Aachen-Jülicher 104,50 B adtmission antra .8 in 5 Pan geban “ iff Norden von Syrien und Mesopotamien. Nach Ueberschreitung Man hofft, dadurch viele Herzen und Hände zu gewinnen für das 6 67 852 becker .-L. p. St. /64. pr. 6.1 8.25 do. rz. 115 1/1. u. 1/7. 106.50 B Berg.-Müärk. I. u. II. Ser. 4 ¼ 1/1. u. 1/7.102,80 G II.= trauten Chepaaren leider nur 149 durch Vermittlung der Stadtmission seines Höbenzuges, der zugleich die Grenze der Kultur und des türki⸗ einer welthistorischen That zu weihende Werk, welches besonders in 1167,45 bz Meininger 7 Fl.-Loose. — pr. Stück 27,10 bz de. II. rz. 100 1/1. u. 1/7./ 97,10 bz do.IIr Ser.v. Staat 2¹ gar. 3 1/1. u. 1/7 93, 80 des kirchlichen Segens theilhaftig In den Sonntagsschulen schen Reiches bildet, erreichte er das der byzantinischen Zeit entstam⸗ den beiden letzten Jahren, namentlich auch durch die Königlichen Gaben 4 ½ 80,95 b2z do. Hyp.-Präm.-Pfdbr. 12½. [119,20 B Pr. Ctrb. Pfdb. unk. rz. 110 5 1/1. u. 1/7. 113,00 G do. do. Lit. B. do. 3 ½ .u. 1/7 93,80 G ebbböbPPbbeeeedee elassenen mende Rutnenfeld von 889 d. wo es ihm gelang eine Inschrift zu Ihrer Majestäten des Kaisers und Königs Wilhelm und des Königs 89 Aas Qqdenb. 40 Thlr.-L. p. St. L2. l149.70 B . rELz. 110 41 1/1. u. 1/7. 407.20 bz vn. 1/7,93;60 36 S St befinden sich in der Fürsorge der Stadtmission, die d f Zebed, gelang, Inschrift zu J 1 rs un g h es König 20,46 bz 7.107 40. 4do. Lit. C. . .3 1/1. u. 17 93.806 8 rafgefangenen befinden sich in 8 p finden, die sich als das älteste historische Denkmal arabischer Schrift dar⸗ Ludwig von Bayern, der Prinzessin Marianne der Niederlande König⸗ 5 99; 1 rz. 100 . n. 1 5 do. 3 4 ½ 1/1. u. 1/7.—. et s. do. 1— 4 ½1/1. u. 1/7. 102,75 G 1/1. u. 1/7,99 00 b2z s V 85 do. VI. 4 171. u. 1/7104,00 bLz B 88 1/⁷
2
8
+₰
—
An Emnn 8
84
ESSSS 222
— S888 2x & & 2577 900 0 9n b 00 OC0he G 0o bo 00 docU
4 80,60 b2 Magdeb.-Halb. B. St.-Pr. 3 ½ 1/1. u. 1/7. abg 88,75 bz G kündb.
deo 111. 88706 1 mit Talon 3½ 1/1. 88,75 B 11““
V 169 90 bz C. St.-Pr. 5 1/1. u 19. abg 126,50 b G A
*
ergebenden großen Kirchenkollekte, auf 81 519 ℳ (nur über 20 000 ℳ 1e. zah ““ r, S — 1 ; 3 8 879 nach Abü Hassaͤja, dem Ruinenfeld des altassyrischen Eragiza und wachsen war. sind davon aus Berlin). Die Ausgabe betrug 76 872 ℳ zweierz anderer Städte, und endlich nach Membidj, einem jetzt von Auch die Nachrichten aus Amerika lauten sehr günstig, indem 8 g v“ Tscherkessen bewohnten Ort, die von der Donau hierher verpflanzt unser früherer pfälzischer Landsmann, H. Hilgard in New⸗York — 8 100 Fl. Das Kunstgewerbe⸗Musenm erfreut sich seit seiner Er⸗ sind und nun mit den einheimischen Beduinen in ewiger Fehde ein Wohlthäter der Pfalz — für unsern Dom für die nächsten 4 100 Fl. öffnung im neuen 16““ 86 88 ““ lehen., und 116“ 8 bie E1113“ 5 Jahre einen jährlichen Beitrag von 5000 ℳ gezeichnet hat. 100 S. R teigernden Besuches. In dieser Zeit von drei Monaten bis Ende besuchte die Ruinen der alten Kreuzfahrerfestung bei Te —— 1öue“ 2 1 ini 2 1 9 . . IZ. Secn ist 1n Museum von 59 202 Personen besucht worden. An] Bäschar und besichtigte die Ruinen von Dieraͤbis, wo unter den Die Oper „Ruy⸗Blas“ welche morgen im Victoria⸗Theater 8 8 8 2092 Tons “ 70 % „ 88 195,392 3050 92 VWI. 1z. 100 den Sonntagen steigt die Zahl der Besucher über 2000, an den beiden Resten der alten Griechenstadt Europas Ruinen mit Bildwerken und zum ersten Male in Scene geht, ist für Berlin Novität, obschon sie . Mik. s.K. .At⸗Mlas⸗ 1ne 8 66 5307⁄ 17.81;† Pr. Hyp.-V.-A.-G. Certif. anderen Tagen mit unentgeltlichem Besuch am Mittwoch und Sonn⸗ Schriftzeichen eines bisher völlig unbekannten Volkes und aus unbe⸗ bereits im Jahre 1868 zum ersten Male im Scala⸗Theater in Mai 1Iö B. (gar.) 4 1/4. u. 1/10. labg 100,50 b G Bhein. Hypoth. -Pfandbr. abend über 1300. An den Studientagen Dienstag, Donnerstag und kannter Zeit gefunden wurden. Nach kurzem Aufenthat in Urfa be⸗ land zur Aufführung kam und seither den Weg über die Bühnen ge⸗ “ Geld-Zarten and Bankneten. 1 2 u. 120. 2 do. do. Freitag, an welchen von den Besuchern, welche nicht im Besitz von suchte er das Schlachtfeld, auf dem einst Crassus von den Parthern be⸗ macht hat. Die Direktion des Victoria⸗Theaters sowohl wie DPulkntea pr. Stuck. Fege Auslindische Fonds. Schles. Bodenkr.-Pfndbr. tudienkarten sind, ein Eintrittsgeld von 50 ₰ erhoben wird, hält siegt wurde, dann die alte Kalifenstadt Ragga, verfolste den Lauf die Impresa der italienischen Oper haben sich für die SLovereigns pr. Stück 20,40 G Amerikan. Bonds (fund.) 5 [1/2. 5.8.11./ —,— do. do. rz. 110 sich die Zahl zwischen 300 und 400. Besonders erfreulich ist de des Euphrat bis Meiadin, durchzog das von den Teufelanbetern be⸗ Inscenirung und Einstudirung dieser Oper die größtmögliche Mühe 20-Francs-Stuck 16 20 bz B New-XYorker Stact-Anl. 6 1/1. u. 1/7. 125,25 G do. do. rege Benutzung der Vorbilder Seitens der Künstler und Gewerbe⸗ wohnte Gebiet zwischen diesem Fluße und dem Tigris und kehrte gegeben. Signora Emma Turolla wird darin die Parthie der DPollars pr. Stück v 4, 21 G do. do. 1/5. u. 1/11.121,80 bz Stett. Nat.-Hyp.-Kr.-Ges. treibenden. von Mosul aus über Mardin, wo er ausgeplündert wurde, nach Aleppo „Königin Anna“ kreiren, während Signor Astore Giacomelli, ein Imperials pr. Stüͤck Finnländische Loose. .— pr. Stück [49,00 G 4o. do. rz. 110 Von den herrlichen Schätzen der Indischen Ausstellung zurück. Die ausgebrochene Hungersnoth machte den Rest der Reise neues Mitglied der italienischen Gesellschaft, als „Don Sallustio“ “ do. Pr. 500 Gramm fein —.— Italienische Rente 5 1/1. u. 1/7./87.90 bz 40. 4o. rz. 110 werden jetzt Stücke von hervorragender Schönheit des Musters für sehr unangenehm. debütiren wird. Engl. Bankn. pr. 1 Ly. Stel. 20,47 G do. Tabaks-Oblig. .6 (1/1. u. 1/7.102,00 bz B Südd. Bed.-Kr.-Pfandbr. die Vorbildersammlung des Museums kopirt. 11“ “ 1 Franz. Bankn. pr. 100 Fres Norwegische Anl. de1874 4 ½ 15/5.15/11 .— — do. — — 5 Ooeosterr. Bankneten per 100 Fl. 170,20 bz Oesterr. Gold-Rente. 1/4. u. 1 710. 79,50 B 8 do. 1872 1879 do. Silbergulden pr. 100 Fl. 170,00 bz do. Papier-Rente 4 ½ 1/2. u. 1/⁄8. 63,50 G (N. A.) Anh. Landr.-Briefe
x8 D 2 24 8 2 — Annssische Banknoten pr. 100 Rubel 204,80 bz 4 11/5 63 Kreis-Obligati h do. III 22 entlicher An ei er 8 Bank . 100 F J204,80 b 8 11/5.u. 1/11. 63,50 bz G eis- ationen 5 versch. 0. III. conv.. k . 1ö18 ff fuss der Reichgbank: Wechsel 4 9 .5 0 Inserate für den Deutschen Reichs⸗ und Königl. 3 4 Inserate nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen des bbbbEbe“ do. 8—
d 1/3. u. 1/9. —,— do. do. versch. 101,80 G Berl.-P.-Magd. Lit. A. u. B. Preuß. Staats⸗Anzeiger und das Central⸗Handels⸗ Silber-Rente..
“ li 8 8 1/1. u. 1/7. [64,50 bz do. do. versch. [99,25 B o. Lit. C. neue
register nimmt an: die Königliche Expedition 1. Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen. Y 5. Industrielle Etablissements, Fabriken „Invalidendank“, Rudolf Mosse, Haasenstein Fonds- und Staats-Paplere. do. .4 1/4. u. 1/10. [64,50 bz “ do. Lit. D. neue des Dentschen Reichs-Anzreigers und Königlich 2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen und Grosshandel. & Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte, BPeutzch. Reichs-Anleike ⁴4 ¹/4. u. 1/10.1101,50 bz G 250 Fl. 1854 1/4. — Eigonbahn-Stamm- und gtamm-Priorftätg-Aetlon do. Lit. EFR... “ “ Verschiedene Bekanntmachungen. Büuttner & Winter, sowie alle übrigen größeren SGSonvolid. Preuss. Anleihe 4 ½ 1/4. u. 1/10.105,00 B .Kredit-Loose 1858 pr. Stück 330,50 G (Die eingoklammarton Dividendan bsäsutan Bauzunson), I1“ Literarische Anzeigen. “ Annoncen⸗Bureaux. do. do. 4 1/1. u. 1/7. 101,60 bz Lott.-Anl. 1860 5 (1/5. u. 1/11. 120,10 bz 1830/1881 [Zinz-T. Berlin-Stett. II. u. II. gar. . Theater-Anzeigen. In der Börsen- EStaats-Anleihe... 11 u. ½Qh. 101.10 G do do. 1864 b
100,40 bz 8 . 8 pr. Stück 322,00 bz G Aach.-Mnastrich.. 1/1. 50,75 bz G do. VI. Em. gar 4 1/4.u. 1110,1100,40 bz Familien-Nachrichten. beilage. N & do. 1852, 53 4 1/4. u. 1/10. 101,10 G* do. Bodenkred.-Pf.-Br. 1/5. u. 1/11. 100,60 G ½ Altona-Kieler .. 1/1. 201,00 bz G Braunschweigische 4 ½ 1/1. — Staatz-Schuldscheine .. 3 ½71/1. u. 1/7. 99,00 bz Pester Stadt-Anleihe ..
Sen 1 KreasAtgah — 1/1. u. 1/7. 87,50 B* Bergisch-Märk.. 1/1. 124,50 bz do. HI. (Iut.) 4 11/1. u. 1⁷ 99,90G 8 8 1 eg G 1 4 8 1“ 1 ; . 5 w lei .u. 5 In-⸗ Br.-Schw.-Frb. Lt. D. E. F 4 ¼ 1/1. u. 1/7. —,— 3 n ntersuchungs⸗Sachen. das Recht im Verhältniß zum neuen Erwerber ver⸗ 4) den Nachlaß des am 6. Mai 1881 verstorbenen den mit ihren Ansprüchen auf diese t aus Kurmfrkische Schuldv. 37†11/5.n. 1/111. 99,00 bz 88 19, — Meines 1/1. u. 88,50G Berlin-Anhalt .. 1/10. 7. 149,10 bz G 8 “ 8 1788- v“ Tischlers Wenzel Michalek in Altona, geschlossen; Naumärbische. 40. 211,1. u. 17.99,00 b⸗ “ 8
5 8 1/1. u. 1/7. 63,30 à40 bz S. Berlin-Dresden. 0 1/4. 13.25 bz . Lit. G. 4 † 1/1. u. 1/7. —,— ; Lärz 1882 81 2 1 ; . — 8 Oder.Deickb.-Obl. I. Ser. 44 1/1. u. 1/7.— — do. Liquidationsbr. 4 1/6. u. 1/12. 54,75 bz Berlin-Görlitz.. 0 1/1. [35,40 bz . Lit. H. 4 ½ 1/4. u. 1/10.—,— Gegen den unten beschriebenen Schreinergesellen des 2,ar 18e2., ict 5) 11“ 88 irüher defeae Hypothekenurkun 8 Berlin. Stadt-Obl. 76u. 78 v 102.80 bz Rumänier, grosse. 8 1/1. u. 1/7. —,— Berlin Kanarg. 14 1; 309.75 bz . Lit. I. 4 †1/4. u. /10 —.— Karl Wilhelm Rosenow aus Driesen, Kreis Frie-⸗ gez. Dall. 3 6) den von den bekannten Erben unter der Rechts⸗ Vorn Rechts W 1 do. do. . 11 ¼ u. ¼½. 100,80 bz do. mittel u. kleine 8 1/1. u. 1/7. 109,60 bz Bresl.-Schw.-Frb. 4 ¼ 1/1. 94,25 bz G . Lit. K. 4 ¼ 1/1. u. 1/7. 102,90 G berg, geboren am 8. März 1862, welcher sich ve⸗- 3 Beglaubigt: wohlthat des Gesetzes und Inventars ange⸗ 8 vI“ “ ö“ do. do. 3 ½ 1/1. u. 1/7. 95 ,50 bz Rumän. Staats-Obligat. 6 1/1. u. 1/7. 101,50bz B Deortm.-Gron.-E. 1/1. [54,60 bz . de 1876. 5 1/4. u. 1/19. kl. f. borgen hält, ist die Untersuchungshaft wegen Dieb⸗ Petersdorf, retenen Nahlaß bes am 21. . 1581 zer⸗ wüebn G Breszlauer Stadt-Anleihe4 1/4. u. 1/10. 100,60 G do. do. kleine6 1/1. u. 1/7. 101.50 bz B Halle-Sor.-Guben 1/1. 20 70 bz orhb do. de 1879. 5 1/4 u.. /19 105,60 B kl f. stahls verhängt. Es wird ersucht, denselben zu ver- Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. storbenen pensionirten Eisenbahnbeamten Hans „eh .1.. Hn. 8 v SCGCazseler Stadt-Anleihe. 4 1/2. u. 1/8. 100 10 bz EEEE“ 1/6. u. 1/12. 94,60 bz Ludwh.-Bexb. gar 1/1,n7. 204 00 bz B öln-Mindener I. Em. 4 ½ 1⁄1. u. ¼. haften und in das Königliche Landgerichtsgefängniß Hinrich Schröder in Ottensen [10728 Im Namen des Königs! m ü68ölner Stadt-Anleihe 4½ 1/4 u. 1/10.-,— do. do. mittel5 1/6,nu. 1/12./94,60 bz Märkisch-Posen. 1/1. 36,25 bz B do. II. Em. 1853/4 1/1. u. 1/7⁷. zu Cassel abzuliefern. Cassel, den 28. Februar 8 8 7) den von der Erbin unter der Rechtswohlthat Auf den Antrag: — h“ ö.“ Mhberfelder Stadt-Oblig. 4 ½ 1/1. u. 1/7. —,— 8 do. do. kleine 1/6. u. /12. 95,00 bz Mainz-Ludwigsh. 1/1. u. 7. 101,90 °z 11“ III. Em. A. 4 1/4. u. 1/10. 1882. Königliches Amtsgericht, Abth. 5. Henkel. [10736] Verkaufsanzeige des Gesetzes und Inventars angetretenen Nach⸗ 1) des Käthners Heinrich Behn in Steinbek, FWFWFPgsen. Stadt-Obl. IV. Ser. 4 1/1. u. 1/7. —, —- Russ.-Engl. Anl. de 1822 5 1/3. u. 1/9.83,40 bz Marienb.-Mlawka 1/1. 85,50 bz do. do. Lit. B. 41 1/4u.110. Fteess Beschreibung: Alter 20 Jahre, Größe 1,73 m, bst 8 laß des am 10. September 1881 verstorbenen als Pfleger des minorennen Hinrich Christian KLhnigsberger Stadt-Anl. 4 ½ 1/4. n. 1/10. J2. — do. do. de 1859 3 1/5. u. 1/11. —, — Mckl. Frdr. Franz. 1/1. 163,40 bz 4o. 3 ¼᷑gar.IV. Em. 4 1/4.u. 1/10.1100,60 bz kI.f. Statur schlank, Haare blond, Augen braun, Nase ne Cigarrenarbeiters Heinrich Wilhelm Kage in Ernst Behn in Oststeinbek, g9vtpreugs. Prov.-Oblig. 4 † 1/1. u. 1/7. 1101.60 B do. do. de 1862 5 1/5. u. 1/11. [83 80 bz Münst’-Enschede 1/4. 5,50 G . V. Em. 4 1/1. u. 1/7. Sn Tg. Peshce. “ 85 CööCö gefund Aufgebot. Altona 2) der Ehefrau Schnell, geb. Wells, Rheinprovinz-Oblig. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 100,10 G* 1 do. 8 Ee 8 88 84,00 B Nordh.-Erf. gar. 1/1. 28 40 bz 41o. Ig 114.-10 prache deutsch. leidung: brauner Rock un In Sachen, betreffend das Konkursv über 8 1 aß des aus 668 enc c. c. m. in Oststeinbek, 6 Weenutpreuss. Prov.-Anl. 4 ½ 1/1. u. 1/7. —,— o. conso . . u. 1/8. —,— Obschl. A. C. D. E. 243,50 bz „B. 4 † 1/4. u. 1/10.193,50 b2z Weste, schwarze Hose, bunte Straminpantoffeln, WE11“ EE1“ ) “ 11“ 3) des Hofbesitzers Claus Heinrich Andreas Fhnlär⸗ d. Berl. Kaufm. - 7. —,— do. do. 1871. 5 [1/3. u. 1/9. 84,25 bz do. (Lit. B. gar.) 193 00 bz — VII. Em. 4 ¼ 1/1. u. 1/7. [102,90 B blaue Mütze. 5 . wird 81 ag des L“ äg Arbeiters Asmus Friedrich Lüttjohann in 1“; Kfofmehh in SEe. Reinbek durch Fis do 1872. 5 1/4. u. 1/10. 84,20 bz Ostpr. Südbahn ers, Controleurs Friedrich von Brandis hier 8 tona, 1 8 gliche Amtsgericht z . 1/7.104,50 bz ’ . 2. . 84, 20 . . 5 8 zen öffentlich 1cs Fees. e Verkaufe des Hüserane 9) den Machlaß der am 2. Dezember 1881 ver⸗ den Amtsrichter v. Hartwig — . 1/7. 1100,20 bz 8 8 559 1/4. u. 1/10. 84,5002 B Posen -Creusbrg. Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ zur Konkursmasse gehörigen, in der Gemarkung storbenen unverehelichten Dienstmagd Mathilde ü “ für Recht: . 6 . 1/7. 7100,60 G 2 1 82 1 84,20 bz B R.-Oder.U.-Bahn ladungen u. dergl. Dransfeld belegenen Grundbesitzes, als: Petersdotter, alias Petterson, in Altona, folgende Urkunden: „ 8 1— 8 8 Kur- u. Neumärk. . 1/7. 95,50 bz 8 8 76. u. 1/12. 84,50 bz Rhein-Nahe... [10737] . 8 1) des vor der Stadt Dransfeld, unter Nr. 215 pErb⸗ oder sonstige Ansprüche zu haben vermeinen, a. Obligation vom 7. Dezember 1877, ausgestellt “ do. neue. 1/7. [90,50 bz G 8 8 7 4½ 1/4. u. 1/10. —,— Starg.-Posen gar. Verkaufs⸗Anzeige bälegenen Wohnhauses, nebst Scheuer, Ziegel⸗ zusgefordert diese ihre Ansprüche spätestens bis zu 8 TT1“ C1 86. 8 do. do. kleine 1 v1nn9 Fe. ” hoppen, mit daran gebauten zwei Brenn⸗ und dem auf den n d p Fo 0. neue. 1. u. 1/7. 88, (Lit. B. gar. und Aufgebot Backöfen nebst Hofraum, Gemeindeg 8 8 . für den unmündigen Heinrich Christian Ernst N denb. Kredi 1/5. u. 1/11. 69,50 à 60 bz do. (Lit. C 1. , ne aum, gerechtig⸗ 12. Iuni 1882, Mittags 12 Uhr, 1 e. c Christian Ern. F. Brandenb. Kredit 13*—8 10. (Lit. C. gar. In Sachen des Bürgers und Kanzlisten a. D. keiten und allem sonstigen Zubehör, in welchen anberaumten peremtorischen bei Ver⸗ Behn. über 3000 x Crt., gleich 3600 ℳ, ““ do. neue 1/6. u. 1/12. 56,90 bz ö— Wilhelm Kobbe zu Hannover, Gläubigers, gegen den betreffenden Gebäulichkeiten Ziegelei betrieben meidung des Ausschlusses von den Massen und des ürgschaftsskte 8 Gastwirths Christian 1 Ostpreussische.. 1/1. u. 1/7. 57,00 bz Weim. Gera(gar. aeeee. 2) ber dh bes belegenen 1 ha 4,3 a großen Gartens h Füh. 1u“ Ertlart vom 21. Bezember 1840, aus welchem 8 Hersache egen Forderung, 8 1 esfallsige An⸗2 a 4,3 a großen „snungsmäßig anzumelden. . Extre 21. Dezem 1 velcher 1u“ trag des Gläubigers für zulässig erachtet ist, zum 3) 8 a Garten, an der langen Trift, Altona, den 22. Februar 1882. für Anna Catharina Magdalena, Anna Maria do. 2ene Serefane de 89 8 4) eg. a dG.g -he ae prinüborn Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. B78 1“” gleich E. *† ehörigen, in Jühnde bezw. in der Feldmark Jühnde 5) 54,5 a desgleichen, daselbst, 8 — dem zufenstelle de 0. es-Kr.. eben Grundbesitzes, als: 6) 1 ha 40,2 a desgleichen, daselbst, [10750] Verkündet 8 1 Carsten Rudolf Wilhelm Wells in Oststeinbek Posensche, neue.. 1) 9,69 Ar Hofraum im Dorfe Jühnde, Karten⸗ 7) 0,7 a Angerboden, vor dem Pfingstanger (eine 110750 nn 1. . 1882 . protokollirt ehs 8 Süchaische 11“ blatt 11 Parz. 105 mit dem darauf stehenden Spitze), gez. Ref. von Dalwigk Lichtenfels, Obligation vom * 8*1e2 1879, ausgestellt von Schleaische altland.. Fesehass. 19 bemm e betrieben- 8) 19. Canderland, Fenter. hen Wendes sat. 1qMqq““ Gerichtsschreiber “ der Sett 1 92 I 3 r n. ns 88 1 wird, mit Stall, euer, hoppen und em sich ein Thonlager befindet, 2 bn er Wittwe Anna Catharina Rump, geb. o. landsch. Lit. A. Stall Nr. 17 der Häuserliste und Nr. 16 der 9) 1 ha 3,5 a desgleichen, hinterm Dransberge 9 Im Namen des Königs! 1 Eckermann, in Jenfeld und dem Seben. 8 do. do. do. Gebäudesteuerrolle für Jühnde, mit Gerecht⸗ Termin auf 8 Puf 8 ele vormund der Rumpschen Kinder Frahm an 40. 69. samen und allem sonstigen Zubehör, Sonnabend, den 6. Mai 1882, I ererneh e EE16ö686 Claus Hinrich Andreas Ludwig Kropmann in . do. Lit. C. I. 3,51 Ar Hausgarten daselbst, Krtbl. 11 Vormittags 10 ½ Uhr, “ 1enn durch den Amtsrichter von Beaulieu⸗Mar⸗ Farmsen über 960 ℳ und protokollirt auf dem 8 8 CCEJ- ver 108 5,30 Ar A dnn Herichtalorgle ;5 “ cesett, Wols hnnf öu. die Antragsteller die Tilgung der nachstehend Folie neh den Frappshen Erben gehörigen, in b 2 8 88 . 69,302 ötti ami . en. 8 8 1t Jenfe 2 estelle, 1 0. 1 nHert. Parz vang. “ reAlle a;s Näher⸗, lehn⸗ bezeichneten Post und die Berechtigung zum en-he kracttgenen unb Kaeaehers originalisirt . do. 40. II. 7 Hekt. 35,58 Ar Acker über dem spitzen Hofe, rechtliche, fideikommissarische Pfand⸗ oder sonstige Aufgebotsantrage glaubhaft gemacht haben, Abschriften ersetzt “ do. do. U. Krtbl. 4 Parz. 12 b., 1 dingliche Rechte, insbesondere Servituten und Real⸗ 89 I 5 sis eerh. 98 1 Königliches Amtsgericht. 1 . 2b s do. 4 .u. 1/7.774,90 bz Oest. Ndwb. 71,12 Ar Weide am Göttinger Wege, berechtigungen zu haben vermeinen, werden aufgefor⸗ 8 gist irt Ve beh lls d Rechten d A f 8 be 1 gez. v. Hartwig. Westpr., rittersch.. 1 8 Krtbl. 4 Parz. 13, dert, selbige im obigen Termine anzumelden und die den nb kan 5 eErb des g keG püche Meröffentlicht: d “ 100 50 G“ do. x Papierrente. 5 11/6.8. 7420 bz Reichenb.-Pard.. 4 5 82 54,17 Ar Acker am Kirchhofe, darüber lautenden Ürkunden vorzulegen, unter dem 8 Rorder 18* e restri neS b v111“*“ EEZTT1u“ 103,50 G do. Loose.. 21,⸗5 227,75 bz Rumänier ... 3⁄ Krtbl. 7 Parz. 11, Verwarnen, daß im Nichtanmeldungsfalle das Recht zu 889; 1 8 Eiaffcorgstun, b zesißung, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. do. Neulandsch. II. 4 1/1. u. 1/7. 100 20 B do. St. Kisenb.-Anl. 5 /1. n. L93,70 bz B Russ. Staatsb. gar. 188 9 9 8 8 2 . . .— 8 . -1023 2 1 Hekt. 01,15 Ar Wiese Endelwiesen, im Verhältniß zum neuen Erwerber der Grund S h 88 eDis inschränkung des 4 igen⸗ Aeehe. aat0 8 o. do. UII. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 103 50 bz G do. Allg. Bodkr.-Pfdbr. 5 ¼ 2. 82,50 B Russ. Sudwb. gar. 5 Krtbl. 7 Parz. 12, stücke verloren gehe. “ hums oder der Disposition, vigori decreti [10744 8 — Hannoverscho ...4 H1/4 n. 1/10.100,30 G do. Bodenkredit 4 ½ 1/4. u. 1/10. 80,25 G do. do. grosse 6 Hekt. 68,40 Ar Acker das Mühlenthal, Münden, den 2. März 1882. vom 28. November 1855 1 744] Bekanntmachung. 3 Heasen-Nassau 4 1/4. u. 1/10. 100,30 G do. Gold-Pfandbriefe 5 1/3. u. 1/9. 100,75 B Schweiz. Centralb
Krtbl. 7 Parz. 34 Königliches Amtsgericht. WE1141565 ꝛc. ꝛc. ie Inhab 4 S Kur- u. Neumürk. 4 1/4.u. 1,/10. 100.,50 B Wiener Communal-Anl. 5 1/1. u. 1/7. 103,75 G do. Nordost. P g 88 A- ts ch für Recht: Die Inhaber unserer ausgeloosten 4 % kegs Lauenburger Utn. 99 100,30 bz
5 Hekt. 75,69 Ar Acker bei den langen Hecken, L . 1 W 9 3 gen H Die etwaigen Berechtigten werden mit ihren Anleihescheine “ Pommersche 1/4,n. 1/10.100,40G etdohen.Hertünhats 4b. Wesch..
—. 0
Krkbl. 10 Parz. 6, v“ 8 Anfhen 1 Bchstb. A. Nr. 33, 46 und 60 8 45,49 Ar Heolzung vor dem Maekenrodt, Bexglaubigt: 8 Ansprüchen an die obengenannte Post ausge⸗ c . B. 28 . Posensche 1/4. u. 1/10. 100,30 bz 8 Sudüöst. (L)p. S. i. I 0 Petersdorf, 8. schlossen und soll die Post im Grundbuch ge⸗ Söht B. Nr. 17 und 25, Preussische.. 1/4. u. 1/10. 100.30 bz Eeen nn r. * 6. 196858 Turnau-Prager. 1
5
0
eeeeeeeee, eeeheweiner nicdt a arsab esfen Reise durch die Wüste, deren liche Hoheit sehr erfreuliche Förderung erhielt, so daß der Kapitalstock 20285 bz vom Staat erworbene Aisenbahnen. „rz. 100 7 170,15⸗ äe 11 öö do. VII. Ser. conv. 4 ¼1/1. u. 1/7, 103,00 B kl. f. 7
eeeeeeeedhehschljeßlich der 21 989 6 Boden durch unzähliche Springmäuse durchlöchert war, kam Prof. Sachau von 140 000 ℳ auf 250 000 ℳ bis Ende Dezember v. J. ange⸗ E“ 1880, 81 rz. 100 77104 80 bz G sdoe. VIII. Sger. 44 1/1. u. 1/7 102,756
S — — —— —
u. 1 versch. 100.40 bz G sdo. Sseeves 1/1. u 19. 104,70 bz B (do. do. III. Em. 5 u
1/1. u. 177101,00 bz G M. — 11.1.1..o, e 8oealSer
1/4. ./10 1100 75 “2 1 v*“
1/4. u. 1/10. 99.50 bz G Berg.-K. Nordb. Fr.-W.
169,05 bz MHünster-Hamm. St.-Act. 4 1/1. u. 1/7, 100,00 bz G 203,75 bz Niederschl.-Märk. „ 4 1/1. u. 1/7. 100,50 bz
—
1/1. u. 1/7. 100.10 G do 7. 105,90 bz kl. f.
— S8 .
88EgZEBESEB2E.,IIEI —
r
*
e0—
versch. 102.30 G do. Ruhr.-C.-K. GI. I. Ser. 105.80 G do. do. I. u. III. Ser.
98, 80G Berlin-Anhalt. A. u. B. 1/7100,50b2 “ 7,1102,50 bz G Berlin-Anh. (Oberlaus.) 98,00 bz G Berlin-Dresd. v. St. gar.
101,20 G Berlin- i versch. 101,10 bz h 88 Fan .
1/1. u. 1/7. 1100 00 bz do. Lit. C. versch. [100,50 G Berl.-Hamb I. u. II. Em.
—.—
9
:103,00 B 103,00 bz 0. 104,00 B
102,70 G 102,70 B 102,70 B 100,50 B 103,20 G .100,25 G J100,25 G 103,50 G 103,00 B 103,00 B
EE —,—,—8—A—8 111“
8E'BH'HE'E'EAHA 2 & 8
— i—
— —
2— 29—
98 8EE1
kxLr
AIAEeE 24,—ℳ9,
2Nö
1 8 3 . u. dergl. V Preußischen Staats-Anzeigers: 3. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ete. Berlin SW., Wilhelm⸗Straße Nr. 32. 4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung I
”En‚R‚Egg
EEI 8 rH HHAEASA2AH2 8 8
* u. s. w, von öffentlichen Papieren.
D01*101489.
8 8
1. 8
rmvr etwo-208-
1. 1. 1. 8
— evst-
m‚'
240 001 %.
E1“
2002
—
SSSeSSS;
2
—— 9251, —
71. [17 80 bz Halle-S.-G. r.St. gar. A. B. 4 1/4.u. 1⁄10,—. 71. 66 50 bz do. Lit. C. gar —,— 18.90 B Lübeck-Buchen garant. 4 ¼ 1/1. u. 1/7. 100,10 G 164.25 bz B Märkisch-Posener conv. /77. —,— 14,00 bz Magdeb.-Halberst. 1861 ,—.,— 1103,20 G do. v. 1865.. J102,90 bz G .209 90 bz G do. I 102,90 bz G . [100.50 G Magdeb.-Leipz. Pr. Lit. A. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 105,20 G 111 90 ebz G do. do. Lit. B. 4 1/1. u. 1/7. 100,70 bz G
3 Magdebrg.-Wittenberge 4 ¼ 1/1. n. 1/7. —,— - Se do. do. 3 . 84,000
. [30,25 bz B NMainr-Ludw. 68.69 gar. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 103,10 G 8 18/10 bz do. do. 1875 1876 5 u. 1/9. 105,60 bz 85,00 bz B do. do. In.. 1878 5 1,3. u. 9. 105.,60 bz 85255 8 do. do. 1874 4 1/4. u. 1/110 —,— conv w 25 do. do. 4 1/2. u. 1/8. 99,90 G 344:50 b: Münst.-Ensch., v. St. gar. 4 ½ 1/1. u. 1/7. —,—
51 d0 — g Niederschl.-Märk. I. Ser. 4 1/1. u. 1/7. 100,25 G 127,90% do. II. Ser. à 62 ⅛ Thlr./4 1/1. u. 1/7. 100,20 bz G 7100 ‧ d N.-M., Oblig. I. u. II. Ser. 4 1/1. u. 1/7. 100,50 bz 136 00 bz G do III. Ser. 4 1/1. u. 1/7. 100,75 B 87075 b G erie heen I. E. 4 ½ 1 . 2 0. .„.“ 811909=%. sobercchiesische Lit. K. ,1d wn., v. I12 —* h.
60,25 bz G 1 „ . e zu.771 10 bz G do. gar. Lit. E.
: 13,75 bz do. gar. 3 ⅛ Lit. F. 354.50 bz do. gar. 4 % Lit. H. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 103,90 bꝛz
8E g 40. nn. v. 1875 1/1. u.
FIMM 0. 4 ¼ ö 6og. do. do. v. 1879 -1/7 105,30G 129 00 b do. ao. v. 1880 .1/7. [103,90 B HM. f. 1/1.n.7s60,10 b do. (Brieg-Neisse) 4 ½ /1. u. 1/⁷1.,102,25G 1 11n7 59,50 bz do. Niederschl. Zwgb. 3 ¼ . 1/
71. 107750 bz do. (Stargard-Posen) 11. 82.80 b so. . * III. n. 11. 430 bz 6 (Oatprenss. Südb. A. B. C. 11. 219,50 b Pesen-Creuzburg.... 71. 130,00 bz G öI.
66,60 bz G 276775 b do. II. Em. v. St. gar. 71. u. 1/7. —, — 88,25 b do. III. Em. v. 58 u. 60 u. 1/7. 102,80 bz 21—— do. do. v. 62, 64 u. 65 .u. 1/10. 102,8 0 bz 86,50 5z G do. do. 1869, 71 u. 73 zu. 1/10.[cn. 102,90 b G .41,75 G do. Cöln-Crefelder 4 ¼ 1/1. —,— 37,00 bz G Rhein-Nahe v. 8. g. L. u. II. 4 ½ 1/1. 103.90 B /1. 98.10 bz G Saalbahn Pr conv. 4 1/1. u. 1/7. —,—
8 53,00 G ig- olsteiner. . .Ul. “
. 80,00 bz 6 Thuringer I. Serie... .u. 1/7.1100,50 G 117,40 et bz G do. II. Serie 4 ½ 1/1. u. 1/7. —,— .[103.90 bz do. III. Serie 4 1/1. u. 1/7. —,— 17 00 bz G do. IV. Serie 4 ½ 1/1. u. 1/7.1102,90 G 95,00 B do. V. Serie.. 77.[103,00 f 56,90 bz de. VI. Seriec 4 ¼ 1/1. u. 1/7.103,00 B 52,80 bz G Weimar-Geraer 44 1/7. —,— 97,00 bz B Werrabahn I. Em. 441 1/1. u. 1/7./102,00 B ktf.
1/1 1/1. 1/1 70,75 bz G (NLjPresl Warschan. 5 11/4. u. 1719.,103,75 bz G
1uX.“
do. NKleine 5 1/3. u. 1/9. 84,75 bz Oels-Gnesen...
8HHEASHASH'S q.09 ˙001 %.
E 8 ¶.
— — —- —- —
8EAEAHAHRHERHERRAEAEHEAEREHAENEHAEEHAEHAHHᷣHAHSAHéS
0lnez 2009 9
=
(f111.1 ! kfHillitiitlitiikiiliilii ilistilitilitrislsilliiIlll sllIIlIIII
FEsssseoiseseess SISn/
A&Eæ EUUn tü22 0,—
5b 1 ee öää
en do. 40. 1880 7.—, — 82 HNö 888 90,10 G 0. o. 1 1100,25 bz sdo. do. III. 90,20 bz do. Nicolai-Oblig.. 77. [100,50 bz 6 doe. Poln. Schatzoblig... 101,75 bz sdo. do. kleine Sfagas 8 Er. 4el 40 1888 B 0. 0. 0 6
82 88 do. 5. Anleihe Stiegl... do. 8 8* 1 B doe. Boden-Kredit ....
7. SGgen; do. Centr. Bodenkr.-Pf. J100,90 bz Schwedische Staats-Anl. 77. 1101,75 bz do. Hyp.-Pfandbr. /7. 100,90 bz do. do. neue 100,90 bz do. do. v. 1878 /7. 101,75 bz do. Städte-Hyp.-Pfdbr. . 8 Türkische Anleihe 1865
8*½**A
0— 88—
.
—
1/5. u. 1/11.56,90 bz 1/5. u. 1/11. 76 90 bz 11n.1310 89:20z B 4.u. 1,10. 82,50 bz Albrechtsbahn .. 1 ¼ 1/1. u. 1/½.1140,50 bz Amst.-Rotterdam 72* 1/4. u. 110 —.— Baltische 9 935 1/4.z.1/10,82 75 G Boh. West. Sgur.) 7 1/1. u. 1/7. 80,70 bz BuschtiehraderB.] 1½
1/2. u. 1/8.103,10bz E. Poa 12. u. 8, 101110G6 Flis. Westb (Car.) 5
5 1/4.n. 1/610,101.30 bz G (Gal. CarlB.) gar. 7, 1/1. u. 17⁷94.50 B Fotthardb. 90 %. (6) 1/1. u. 1/7. 97,50 B Kasch.-Oderb. 4
11,90 bz B 22-²2 daSo. 400 Fr.-Loose vollg. 41,80 ebz B — 3 6
—. AHUngarische Goldrente .6 1/1. u. 1/7. 101,30 ebz B (Gest.-Er. SFesn ven. do. . . . 8 4 ½ 7br.Job2 G 4o. Gold-Invest-Anl. 5 1/1. u. 1/7,90, 50G 1ot. Na-8.†2 “12
do. 2 ⁄1 conv. dv11n Werra-Bahn ...
0.
ð8SSE*gE
ueIeg 101 2909˙88 HM.
—,— —O—O——— OO — ——y———y———
—
Pfand br ie
228
— —
— — — — — — — —,— —, —,—,— ,— SaüEnrorahrseöng FS= 2,—ö— ESs 2 —u,
— —
—, —O— — — —,—,— ,— EW1132
1¼
9 ²24051001'G TS.
(N. A.) Jutländ. Pfdbr. 4 s1/1. u. 177.—,— de. Unionsb.
Krtbl. 10 Parz. 7, . N. 8 b 5 Bchstb. C. Nr. 11 und 140 1¹) 41,36 Ar Acker Arfegg. 6„ Parz. 80 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht übs aETTE“ werden aufgefordert, den Nominalbetrag der An⸗ — x6 8 .r 79 100,60 G do. do. 1/4. u. 1/10. 96 70 B Dves.tt 1 12) 2 . 52,12 Ar eer daselbst, Krtbl. 1 110734 Aufgebot 8 Ausgefertigt:!. lleihescheine gegen Einsendung derselben und der vom 8* Schlsuisrho 14n 710. eenn D. Gr.-Kr. B. Pfdbr. rz. 110,5 1/1. u. 1/7. 109,10 G Fererbeeg (gnn) 13) 1 Hekt, 3071 Ar Acer daselbst, Krtbl. 10%—0Auf Antrag der betreffenden Masse⸗Administrätgen) . Claassen, 1. Jrls d. Je. ab fäligen Finescheine vom 1. Iuii SSehleswig.Holetein- 4 114, n 1/10100 5 G. .40. II. b. ruckz. 1105 si 1. n. 1¼ 10919G 51g b 1 parn. 10 . 5 e. werden mit Ausnahme der bekannten Erben Alle, Gerichtsschreiber. 1 86 der e“ Badia de St ERard 7 vn 101 ö⸗ 8 . ö 190 t 2 1 10,02 nee . „ 5 2 . ann 8 8 “ 1 ang ehmen. 4 ¹ 8.- I“ „ 30 bz 0. . ckz. .A. .95, Angerm.-Schw. 1 28 Rgegtr eh Sennabeng gen 8e erepal —* A. “ Behand⸗ [10729] N. des Köni “ Der Betrag der fehlenden Zinsscheine wird von 88 Ann. de 1875, 4 [1/1. u. 1/7.101,50 G D. Hyp. B. Pfdbr. IV. V. VI. v.. 103,80 B Berl. Dresd. St. Pr. 0. im ases bees. Veeowahm schen Zästhause zu 9g L- von den Erben unter der Rechtswohlthat In der Ien amen 4—— Nr. 7 hat der Kehita netrage n Fenng gehgacht “ “ 1 8 1888 41 19. 8 1%. 100 75 bz Hl.ncg. .* Pndchr- 11 ½9 128208“ 4 “ v Jühnde angesetzt, wozu Kaufliebhaber damit geladen 5— g ung . sncgetneteneg Nachlaß 8 Königliche Amtsgericht zu Passenheim am 16. Kreis⸗Ausschuß des Kreises Carthaus. Lgrossherzogl. Hess. Obl. 4 15/5 15/11101,40 G 40o. TI20, —ge.2, 1/2.1/s0. 100,50 bz B ₰ Hal Sor-ube- 5 werden. es am 20. März verstorbenen Schlachter⸗ 88 ruar 1882 durch den Amtsrichter Radlauer für Hamburger Staats-Anl. 4 1/3. u. 1/9. —,— do. do. do. 1/1. u. 1/7. 96,50 B S MüArk.-Posener „ 5 5 0 5 0 0
Rentenbriefe.
V 1
1
Alle, welche daran Eigenthums⸗, Näher⸗, lehen⸗ meisters Joseph Wilhelm Theodor Preß in Recht erkannt: 5 —₰ . “ do. St.-Rente. 3 ½ 1/2. u. 1/8. 80,S6 bz Kru
rechtliche, weitommissarische, Pfand⸗ oder sonstige Altona, I. die etwaigen Berechtigten der Hypothekenpost Redacteur: Riedel. AUeckl. Eis. Schuldverach. 3 ¼111/1. u. 1/7. 95 25 bz ½ Mec El. P 219 ‧% Aaeeeeee— dingliche Rechte, insbesondere Servituten und Real⸗ 2) den von den Erben ausgeschlagenen Nachlaß des von 36 Thaler 27 Sgr. 3 Pr. eingetragen für Berlin: Verlag der Expedition (Kessel) 1 öSuchsische St.-Anl. 1869/4 1/1. u. 1/7. —2, — do. do. rz. 100/4 ¼ v. 101,20 B Nordh.-Erfurt berechtigungen zu haben vermeinen, werden aufge⸗ am 28. März 1881 verstorbenen Samenhändlers die Geschwister Adam, Friedrich und Johann Druck: W. Elsner. 8 Gachsische Staats-Rente 3 versch. 80 10 bz G Meininger Hyp.-Pfndbr. 4]11/1. u. 1/7. 100.50 B Oberlgasitgen ⸗ fordert, selbige im obigen Termine anzumelden, Hans Franz Gottwerth Findeisen in Altona, Vicenty in Abtheilung III. Nr. 3 des dem ’“ Vier Beil Sdcha. Landw.-Pfandbr.)4 1/1. u. 1/7. 100, do. do. 4 1/1. u. 1/7,99,25 bz Oels-Gnesen „ und die darüber lautenden Urkunden vorzulegen, den Nachlaß des am 4. Mai 1881 verstorbenen Grundbesitzer Samuel Romotzki zu Grammen ier eilagen 1 1fo. do, 4 ½1/1. u. 1771102,7. Nordd. G 4. K. Hyp. X18 1 v.nua 6. 105 206 gerr. ua unter dem Verwarnen, daß im Nichtanmeldungsfalle Musikers Joseph Griger in Altona, en Grundstückes Grammen Nr. 7, wer⸗ (einschließlich Börsen⸗Beilage). MWMuüurttemb. Staats-Anl. 4] versch. 30 G INordd. Hyp.-Pfandbr. 5 1/1. u. 1/7. 09 756 Posen-Creurburkg
1/1. u. 1/7. 111,75 bz G ℛ MHünst.-Rnschede ersch. 1
*
“
88