——
e
E] 8
dder Submission vergeben werden, wozu ein Termin
Die frühere Aktiengesellschaft 35
Essener Bergwerk Centrum
hat laut notarieller Verhandlung vom 15. März 1877 beschlossen, eine Seitens der Gläubiger unkünd⸗ bare Grundschuld von 1 800 000 ℳ, getheilt in 6000 gleichberechtigte in blanco übertragbare Grund⸗ schuldbriefe à 300 ℳ zu konstituiren, welche alljähr⸗ lich am 1. Juli mit 6 % zu verzinsen sind. Die Grundschuld ist eingetragen, aber Grundschuld⸗Briefe sind angeblich bis jetzt nicht für die einzelnen Be⸗ rechtigten ausgestellt, sondern nur sogenannte Zu⸗ sagescheine vom 6. April 1877 über eine Betheili⸗ gung von je 300 ℳ an obiger Grundschuld. Diese Aktiengesellschaft hat liquidirt und ist aus derselben die Gewerkschaft des „Bergwerks Centrum“ ent⸗ standen, auf welche sämmtliche Rechte und Pflichten der früheren Aktiengesellschaft übergegangen sind. Die Gewerkschaft will nun diese Grundschuld ab⸗ tragen und kündigt dieselbe hiermit den Inhabern der Zusagescheine Nr. 473, 474, 475, 476, 477, 1702, 2174, 2175, 2176, 4293, 4860, 4861, 4862, 4863, 4864, 4888, 4925, 4926, 4927, 5267 bis
zum 1. März 1882
Die gedachte Gewerkschaft des „Bergwerks Centrum“ zu Wattenscheid, vertreten durch die Herren Direktoren Carl Franken in Essen und Carl Vietor in Wattenscheid, behauptet, es seien ihr die Inhaber jener oben aufgeführten 20 Zusage⸗ scheine unbekannt und nicht zu ermitteln.
Die genannten Herren Direktoren haben daher den Antrag gestellt, das öffentliche Aufgebot jener 20 Zusagescheine zu erlassen.
Alle unbekannten Inhaber derselben werden daher hierdurch aufgefordert, der Direktion der „Gewerk⸗ schaft Centrum“ gegen Empfang der Zahlung spä⸗ testens im Aufgebotstermine,
den 20. September 1882, Vormittags 10 Uhr,
die Zusagescheine vorzulegen, Quittung oder Löschungs⸗ bewilligung zu ertheilen, beziehungsweise sich zu mel⸗ den und Verfügungsrechte nachzuweisen, widrigen⸗ falls den Antragstellern die Hinterlegung des Kapi⸗ tals nebst Zinsen wird gestattet werden und die zur Löschung der Post nach §. 107 der Grundbuch⸗ ordnung vom 5. Mai 1872 erforderliche Bescheini⸗ gung wird ertheilt werden.
Wattenscheid, den 18. Oktober 1881.
Königliches Amtsgericht.
[10647] Bekanntmachung.
In der Liste der bei dem K. Oberlandesgerichte Bamberg zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechts⸗ anwalt Albert Linsenmair dahier wegen Aufgebung der Zulassung heute gelöscht worden.
Bamberg, den 3. März 1882.
Königl. Oberlandesgericht Bamberg. v. Schebler, Grchtsschr. 1
Verkäufe, Verpachtungen, Submssionen ꝛc.
Aus dem Einschlage der Oberförsterei Driesen sollen am Freitag, den 10. März cr., von Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr ab, im Gasthause des Herrn Spielke zu Driesen ca. 200 Stück Eichen Nutzenden, ca. 1500 Stück Kiefern Langhölzer an den Meist⸗ bietenden verkauft werden. Das Holz liegt in den Jagen 129. 191. Der Oberförster.
[10815] Lieferung von Baumaterialien zum Posthausneubau in Moabit.
Die Lieferung von Kalkbausteinen, Mauer⸗ sand und gelöschtem Kalk soll im Wege des öffentlichen Angebotverfahrens vergeben werden. Der Termin zur Einlieferung der schriftlichen An⸗ gebote ist auf Dienstag, den 14. d. M., Vormittags 11 Uhr, festgesetzt und liegen die Anbietungsbedingungen, sowie die allgemeinen und die besonderen Aus⸗ führungsbedingungen bis zu dem angegebenen Ter⸗ mine im Postbaubüreau, Spandauerstraße Nr. 19. bis 22, Geldhalle, Zimmer Nr. 39, während der Dienststunden von 8 Uhr Vormittags bis 3 Uhr Nachmittags zur Einsicht aus.
Berlin C., 6. März 1882.
Der Kaiserliche Ober⸗Postdirektor, Geheime Postrath Sachße. “ Bekanntmachung. 1“
Es sollen am 10. März er., Vormittags 11 Uhr, im 2. Garnison⸗Lazareth für Berlin bei Tempelhof ausrangirte Utensilien, als alte Eisen⸗, Glas⸗ und Zinnsachen, alte Lumpen, alte Zink⸗ eimer ꝛc. gegen sofortige Zahlung meistbietend ver⸗ kauft werden, wozu Kauflustige eingeladen werden.
Die Besichtigung der zum Verkauf kommenden Sachen ist 2 Stunden vor dem Termin gestattet.
Königliches 2. Garnison⸗Lazareth Berlin.
I 8
Königl. Eisenbahn⸗
Direktion zu Berlin. Die Lieferung von: a. 785 Stück kiefernen Telegraphen⸗ 8 stangen von je 7 m Länge X n und 15 cm Zopfstärke, b. 390 Stück dergleichen Stangen von je 8,5 m Länge und 15 cm Zopfstärke, c. 125 Stück dergl. Stangen von je 10 m Länge und 15 cm Zopfstärke, soll im Wege
auf Dienstag, den 21. März 1882, Vormittags 10 Uhr, in dem Bureau des Unterzeichneten, Koppenstraße 88/89 hierselbst anberaumt ist, bis zu welchem Tage die Offerten frankirt und versiegelt mit der Aufschrift: „Submission auf Lieferung von Telegraphenstangen“ eingereicht sein müssen. Die Submissionsbedingungen liegen in den Wochen⸗ tagen Vormittags im vorbezeichneten Lokale zur Einsicht aus, auch können daselbst rn der Bedingungen gegen Erstattung der Kopialien in Empfang genommen werden. Berlin, den 1. März 1882. Der Telegraphen⸗Inspektor. Zwez.
[9062]
53 Stück größere Smyrnateppiche, welche im 5 verpaßt worden sind, sollen für Rechnung der Fabrikanten mit 33 ½ % unter dem Fabrikpreis verkauft werden.
Ascher & Münchow,
[10442] Bekanntmachung. Die Zimmerarbeiten für die Einfriedigung des Exerzierplatzes hinter dem Kasernement des II. Garde⸗ Ulanen⸗Regiments bei Moabit, an der Krupp⸗, Rathe⸗ nower⸗ und Thurmstraße, sollen im Wege der Sub⸗ mission verdungen werden. Die Bedingungen sind in unserem Bureaulocale, Michaelkirchplatz 17, einzuse hen und versiegelte Offer⸗ ten bis zum 10. März ecr., Vormittags 11 Uhr, daselbst franco einzureichen. Berlin, den 3. März 1882. Königliche Garnison⸗Verwaltung.
[10755] Bekanntmachung. Die Lieferung von circa G 570 Kubikmeter Holz, 8 260 Kilogramm weißer Seife, 800 . grüner Seife, Elain⸗Seife, erystallisirter Soda, Petroleum, gebranntem Kalk, 100prozentiger Karbolsäure soll in öffentlicher Submission vergeben werden. Termin hierzu Dienstag, den 14. März er., Vormittags 11 Uhr, im Bureau der unterzeich⸗ neten Verwaltung, woselbst die Bedingungen zur Einsicht liegen. Potsdam, den 4. März 1882. 8 Königliche Garnison⸗Verwaltung.
Die Lieferung der in dem Zeitraum vom 1. April 1882 bis Ende März 1883 für das hiesige König⸗ liche Salzwerk erforderlichen Materialien als ca. 1500 kg Eisen, 1500 kg Petroleum, 2000 kg brennbaren Salpeter, 600 qm tannene oder sichtene Bretter und Bohlen und 12 chm neues geschnittenes Holz, soll im Wege der Submission vergeben wer⸗ den. Lieferungslustige wollen unter Beifügung von Proben ihre versiegelten und mit der Aufschrift: „Materialienlieferung“ versehenen Offerten bis zum 17. März d. J., Vormittags 10 Uhr, zu welcher Zeit deren Eröffnung erfolgen wird, an die unterzeichnete Berginspektion portofrei einsenden. Die Bedingungen können in unserer Registratur eingesehen oder gegen Einsendung von 50 Pf. in Abschrift bezogen werden. Erfurt, den 1. März 1882. Königliche Berginspektion.
Cöln⸗Mindener Eisenbahn. Die Inhaber der Abschlags⸗ und Restdividendescheine Nr. 3 (Ser. III.) der Aktien der Cöln⸗Mindener Eisenbahngesellschaft werden unter Bezugnahme auf Nr. IX. der ab⸗ ändernden und zusätzlichen Bestimmungen zu den Gesellschaftsstatuten vom 13. September 1865 wiederholt zur Einlösung derselben aufgefordert. Cöln, den 2. März 1882. Königliche Eisenbahn⸗ Direktion (rechtsrheinische).
Königliche Eisenbahn⸗Direktion 8 (rechtsrheinische). Submission.
Circa 3800 Tonnen abgängige Oberbau⸗Materia⸗ lien sollen verkauft werden. Bedingungen und Sub⸗ missionsverzeichniß liegen bei der unterzeichneten Dienststelle, Trankgasse 13 hierselbst, zur Einsicht aus, können von derselben auch gegen Franko⸗Ein⸗ sendung von 1 ℳ portofrei bezogen werden.
Frankirte, verschlossene und mit entsprechender Aufschrift versehene Offerten sind bis zum 19. März cr., Abends, der unterzeichneten Dienstelle einzureichen. Die Eröffnung der eingegangenen Offerten findet in Gegenwart etwa erschienener Submitten⸗ ten am 20. März er., Vormittags 10 Uhr, Trankgasse 13 hierselbst, statt. 8
Cöln, 4. März 1882.
Materialien⸗Bureau.
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
Ausreichung neuer Zinsconponsbogen zu den 4 ½ % igen Prioritäts⸗Obligationen II. Ser. der Rheinischen Eisenbahn⸗Gesellschaft. Vom 1. April d. J. ab werden die neuen Zins⸗ coupons Ser. V. Litt. A. — K., lautend über die Zinsen vom 1. April 1882 bis 1. April 1887 nebst Anweisungen (Talons) zur Abhebung der nächst⸗ folgenden Zinscoupons⸗Serie zu den unter dem 30. Dezember 1861 resp. 29. Februar 1864 privi⸗ legirten 4 ½ % igen Prioritäts⸗O bligationen II. Serie der Rheinischen Eisenbahn⸗Gesellschaft Nr. 45 001 bis 70 000 gegen Aushändigung des mit den Obli⸗ gationen im Umlauf befindlichen älteren Talons bei unserer Hauptkasse hier in deren Vormittagsgeschäfts⸗ stunden zur Ausgabe gelangen. Die Talons sind mit einem in aufsteigender Nummernfolge geordneten Verzeichnisse, auf welchem der Empfang der neuen Zinscoupons nebst Talons zu bescheinigen ist, einzu⸗ reichen. Es bleibt dem Ermessen unserer Hauptkasse anheim gestellt, in einzelnen Fällen außer der Verab⸗ folgung der Talons auch die Vorlage der Obli⸗ gationen zu verlangen. Postsendungen an unsere Hauptkasse müssen frankirt werden. Wird die Ueber⸗ sendung der Couponsbogen durch die Post gewünscht, so ist anzugeben, unter welcher Werthangabe dies er⸗ folgen soll. Formulare zu den Nummern⸗Verzeichnissen können schon von jetzt ab bei unserer Hauptkasse in Em⸗ pfang genommen werden. Cöln, den 1. März 1882. Königliche Eisenbahn⸗Direktion (linksrheinische).
[10883] Deutsche Handels- und Plantagen- Gesellscharft der Südsee-Inseln zu Hamburg. Bei der am 1. Oktober 1881 in Gemäßheit der Anleihebedingungen durch die Notare Dres. Gustav Bartels und N. A. Des Arts vorgenommenen Ziehung der am 1. April a. cr. zur Rückzahlung gelangenden Serie von Obligationen der Anleihe obgenannter Gesellschaft wurde ausgeloost die Serie 008, enthaltend die Nummern: Litt. A. Nr. 1541 bis 1600 ¼ 60 Stück à 600 ℳ Litt. B. Nr. 1601 „ 1760 = 160 „ à 150 ℳ Hamburg, den 4. März 1882. Die Direktion.
Leipzigerstraße 83, Spinnsches Haus.
Verschiedene Bekanntmachungen.
[10814] National⸗Hypotheken⸗Credit⸗Gesellschaft, eingetragene Genossenschaft zu Stettin.
Nach §. 73 des Statuts erlauben wir uns die Genossen unserer Gesellschaft zu der auf Freitag, den 24. März c., 8 8 Vormittags 11 ½ Uhr, in unserem Geschäftslokal zu Stettin . anberaumten ordentlichen Generalversammlung ergebenst einzuladen. “ 8 Tagesordnung. 8 1) Geschäftsbericht. 2) Jahresbilanz und Gewinnvertheilung. 3) Bericht der Prüfungs⸗Commissiohn. 4) Ertheilung der Decharge an den Aufsichtsrath. 5) Wahl von zwei Mitgliedern des Aufsichtsraths. 6) a. Bericht über den Bescheid der Königlichen Staatsregierung zu dem vorjährigen Beschluß auf Statuten⸗Aenderung und demgemäß b. Antrag auf Abänderung der §§. 15 und 18 des Statuts resp. der im vorigen Jahre be⸗ schlossenen Abänderung dieser Paragraphen. Die Vollmachten sind spätestens am 23. März c. bis 6 Uhr Abends in unserem Büreau zur Prüfung vorzulegen und die Eintrittskarten bis eine Stunde vor Eröffnung der Generalversammlung daselbst in Empfang zu nehmen. Stettin, den 21. Februar 1882. Der Vorstand. 8 von Borcke. Uhsadel. Thym.
[10569]
4
Preußische National⸗Versicherungs⸗ Gesellschaft in Stettin.
Die Aktionäre der Preußischen National⸗Ver⸗ sicherungs⸗Gesellschaft werden in Gemäßheit des §. 29 bes revidirten Statuts zu der am
5. April er., Vormittags 10 Uhr, im hiesigen Börsengebäude abzuhaltenden 37. ordent⸗ lichen General⸗Versammlung hiermit eingeladen.
In derselben findet die Neuwahl eines Direktors, gemaͤß §. 19 des Statuts, statt.
Die Stimmkarten werden gegen Legitimation im Bureau der Gesellschaft, große Oderstraße Nr. 7, am 3. und 4. April cr. verabfolgt, und nur aus⸗ nahmsweise an fremde zureisende Aktionäre noch am Morgen vor der Generalversammlung im Börsen⸗ gebäude ausgefertigt werden.
Der gedruckte Rechnungsabschluß pro 1881 ist vom 22. März cr. ab auf unserem Bureau entgegen zu nehmen.
Stettin, den 4. März 1882.
Der Verwaltungsrath der Preußischen National⸗Versicherungs⸗ Gesellschaft. Ferd. Brumm. Bartels. Alb. Schlutow. C. Meister. Theune.
[10570] Allgemeiner Beamten⸗Darlehn⸗Verein (eingetragene Genossenschaft) in Berlin. Ordentliche Generalversammlung Sonnabend, den 11. März 1882, Abends 7 ½ Uhr, im oberen Saale bei Schultheiß, Neue Jacob⸗
straße 24/25. Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht, Bilanz, Dechargeertheilung und Gewinnvertheilung. 2) Ausloosung resp. Neuwahl von drei Verwal⸗ tungsraths⸗Mitgliedern. 3) Statutenveränderung. Der Verwaltungsrath des Allgemeinen Beamten⸗Darlehn⸗Vereins eeingetragene Genossenschast). von Surminski, Vorsitzender 8 9 27 Neue Glockenhängung mit bewährten großen Vortheilen gegen die alte, keine Erschütterung, weniger als ½ früherer Zugkraft. Prospekt, Zeichnung, Atteste franko. Hängeapparate, jetzt 10 bis 15 % 8 billiger Ageliefert durch Vermittelung des Erfinders Baurath Ritter zu Trier.
ööb
Actien⸗Gesellschaft für See⸗ Fluß⸗Versicherungen in Stettin.
Nach XXV. Rechnungs⸗Abschluß.
Activa. Actien⸗Wechsel... . ℳ 3,150,000. abaeeeeeeeö.]]; Lombard⸗Forderungen. „ 282,800. Essecten 1““ „ Essecten⸗Zinsen⸗Vortrag. ““ Giro⸗Conto bei der Reichsbank 8 Cassen⸗Bestand . .. 2
8 1,500.
Bilanz am 31. Dezember 1881.
178,356. 87.
363,273. 33. 1,544. 62. 28,338. 29. 4,666. 76. 56,457. 81.
Comtoir⸗Utensilien . ℳ 21066,037. Passiva. Actien⸗Capitalalal —. ℳ 3,600,000. ET11“ „ 360,000. Discont⸗Wechsel⸗Zinsen⸗Vortrag. 1,279. 10 See⸗Prämien⸗Reserve. 1 25,858. Fluß⸗Prämien⸗Reserve .. . See⸗Schaden⸗Reserve. Fluß⸗Schaden⸗Reserve 42“ Dividende pro 1881 à 3 ½ % oder 5 ℳ pr. Actie. 1“
48,000. 9,800.
4,000. —.
7 15,000. u
. N. 1.006,937. 68, welche ich hiermit dem § 8 der Statuten gemäß zur öffentlichen Kenntniß bringe.
Stettin, 1. März 1882. Der Direetor: Weybrecht.
1 11““ 8
0739] 8 8 Mecklenburgische Bank in Schwerin.
Status per ultimo Februar 1882. Activa: Cassenbestand und Bankguthaben ℳ aa16“ Darlehen gegen Unterpfand und reportirte Effercten „ 2 505 669.50 c 420 966,63 Nicht eingeforderte 60 % des Actien- “ „ 3 000 000.—
Capitals . . . .. Diverse. öO11“
ℳ 6 736 875,52 Passiva:
Actien-Capital. .. . ℳ. 5 000 000,— Einlagen, Baar-Conto-Corrente und Sparbücher-Bestand am 1. Fe- bruar ℳ 1 578 537,59 Neue Einlage 8 im Februar „ „ 334 316,46
ℳ 1 912 854,05 Rückzahlungen im Februar „ 338 449,16 „ 1 574 404,89 I1I1“*“*“ 8 8 Nℳ 6 736 875,52 Die Direction. Steiner. Frels.
1
503 500.28 174 221,68
8
8 Monats-Uebersicht [10813] der Communalständischen Bank für die Preussische Oberlausitz .“ 8 ultimo Februar 1882. Activa. Kasse . Wechsel. eotsn. Contocorrent-Forderungen gegen Sicherheit 111ö“ Grundstück- u. diverse ausstehende Forderungen
507,886.— ℳ 15,320,906.— „ 156,265.— „
4,519,441.— „
263,587.— Passiva. Stammcapital (§. 4 des Statuts) 4,500,000.— Reserve-Fonddsagss 1, 125,000.— Depositen-, Giro- und Obligations- Conto. “ 8,167,035.— Guthaben von Privatpersonen. Görlitz, 28. Februar 1882. Communalständische Bank für d
Oberlausitz.
ergebenst einzuladen.
3) Antrag des Aufsichtsrathes,
— tretenen Stimmen vorzulegen, 4) Antrag eines Aktionärs:
8
Breslan, den 27. Februar 1882.
den §. 45 des Statuts dahin zu ergänzetn: 8 ] deaß die Auflösung der Gesellschaft auch durch Uebertragung ihres Vermögens u ihrer Schulden an eine andere Aktien⸗ oder Kommanditaktiengesellschaft gegen Ge⸗ währung von Aktien der letzteren mit der für die Liquidation vorgeschriebenen Stimmenmehrheit beschlossen werden kann. DSDdie Legitimation zur Stimmberechtigung in der General⸗Versammlung kann nur in der, in den §§. 40— 42 des Statuts vorgeschriebenen Weise geführt werden. 1 Die Aktien sind im Geschäftslokale der Gesellschaft Junkernstraße 2 hierselbst spätestens vierzehn Tage vor der Versammlung zu deponiren, und wird die Hinterlegung der Depotscheine der Reichs⸗ bank⸗Hauptstellen als genügender Beweis des Aktienbesitzes angesehen. 1“
Der Aufsichtsrath. G. v. Wallenberg Pachaly.
Breslauer Diseconto⸗Ban Friedenthal & Co.
Der unterzeichnete Aufsichtsrath beehrt sich die Herren Commanditiften zur
zwölften ordentlichen General⸗Versammlung auf Dienstag, den 4. April cr., Nachmittags 4 Uhr,
im kleinen Saal der neuen Börse hierselbst
1“
““
Tagesordnung: 116“ 1) Die im §. 37 des Statuts bezeichneten Gegenstände, 2) Beschlußfassung über Vertheilung des Reingewinnes nach §. 47 der Statuten,
den §. 45 des Statuts dahin abzuändern resp. zu ergänzen: daß, falls die Beschluß⸗ fassung über Anträge, betreffend die nahme der Liquidation — Mangels statutenmäßiger Vertretung des Aktienkapitals aus der Stimmenmehrheit nicht erfolgen konnte, diese Anträge einer einzuberufenden außer⸗ ordentlichen General⸗Versammlung zur Beschlußfassung mit einfacher
Abänderung des Gesellschaftsvertrages — mit Aus⸗
Mehrheit der ver⸗
1 ö111“ vX““ —
“
e 11.“
111“
Siegmund Levy. 3
6,763,170.— „
sß h u 8 — G
;
I“ 11“
8 8*
1“
eußi
8
Staats⸗
Das Abonnement beträgt 4 ℳ 50 ₰ für dus Vierte ljahr.
Insertionspreis für den Raum einer Bruckzeile 30 ₰. 8 8
für Berlin anßer den Post-Anstalten auch die Expe
Alle Post⸗Anstalten nehmen Bestellung an; 1
G ’8
dition: SW. Wilhelmstr. Nr. 32.
—
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Landgerichts⸗Sekretär a. D. Dr. Jur. von der Osten zu Verden den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse, sowie dem Puddelmeister Peter Kumpmann zu
Hagen das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
Deutsches Reich.
8
Bekanntmachung. Am 1. d. Mts. ist die zur Hessischen Ludwigs⸗Eisenbahn gehörige, an die Bahnstrecke Darmstadt⸗Erbach anschließende Theilstrecke Erbach⸗Hetzbach⸗Beerfelden, 7,06 km lang, mit der Station Hetzbach⸗Beerfelden dem öffentlichen Verkehr übergeben worden. Berlin, den 7. März 1882. 2. In Vertretung des Peehttdene 88 Reichs⸗Eisenbahn⸗Amtes: örte.
Die im Jahre 1871 in Sappemeer erbaute, bisher unter niederländischer Flagge gefahrene Kufftjalk „Maria“ (früher „Martha Meyer“) von 173,41 chm Ladungsfähigkeit hat durch den Uebergang in das ausschließliche Eigenthum des im Königreich Preußen staatsangehörigen Johann Gerhard Gerlmann zu Haren a. d. Ems das Recht zur Führung der deutschen Flagge erlangt. Dem bezeichneten Schiffe, für welches der Eigenthümer Haren a. d. Ems zum Heimaths⸗ hafen gewählt hat, ist am 18. v. M. vom Kaiserlichen Kon⸗ sulat zu Groningen ein Flaggenattest ertheilt wordben.
—
Bekanntmachungen auf Grund des Reichsgesetzes vom 21. Oktober 1878.
Durch Entschließung der unterfertigten K. Stelle vom Heutigen wurde ein ohne Angabe des Herausgebers und Druckers gedrucktes Flugblatt mit der Ueberschrift:
„Preis 20 ₰.
Der Ertrag ist zum Besten der Familien der Ausge⸗ wiesenen
Parteigenossen!“ und beginnend: „Dir Wahlen id o“ auf Grund des §. 11 Abs. 1 des Reichsgesetzes vom 21. Oktober 1878 gegen die gemeingefährlichen Bestrebungen der Sozialdemokratie verboten. „
Ansbach, den 4. März 1882.
Königl. Regierung von Mittelfranken, Kammer des Innern. Freiherr von Herman.
Personalveränderungen.
Königlich Preußische Armee.
Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im aktiven Heere. Berlin, 2. März. Hagen, Oberst⸗Lt., aggreg. dem Inf. Regt. Nr. 79 und kommandirt zur Dienstleist. bei der Eisenb. Abtheil. des Großen Generalstabes, unter Stellung à la suite des gedachten Regts., zum Eisenb. Linienkommissar in Posen ernannt. Perkiewicz, Sec. Lt. vom Gren. Regt. Nr. 12, in das Garde⸗Train⸗Bat., versetzt. v. Schmid, Major vom Inf. Regt. Nr. 30, dem Regt. aggreg. und vom 15. d. M. ab zur Vertretung des Bez. Commandeurs des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 28 nach Bonn kom⸗ mandirt. Tuebben, Major à la suvite des Inf. Regts. Nr. 57 und Commandeur der Unteroff. Schule in Jülich, als Bats. Commandeur in das Inf. Regt. Nr. 30 versetzt. Frhr. v. Lyncker, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 93, von dem Kommando zur Dienstleistung bei dem Großen Generalstabe entbunden. v. Rohr, Pr. Lt. vom Drag. Regt. Nr. 2, unter Belassung in seinem Kommando als Adjutant bei der 2. Kav. Brigade, à la suite des Regiments gestellt. v. Tresckow I., Pr. Lt. à la suite des Drag. Regts. Nr. 2, in dieses Regt wiedereinrangirt. v. Below II., Sec. Lt. vom 2. Garde⸗Ulan. Regt., in das Ulan. Regt. Nr. 8 versetzt. — 4. März. v. Saldern⸗Ahlimb, Hauptm. und Comp. Chef vom Jäger⸗Bat. Nr. 8, unter Beförderung zum überzähl. Major, in das Füs. Regt. Nr. 80, v. Arnim, Pr. Lt. vom Jäger⸗Bat. Nr. 7, unter Beförderung zum Hauptm. und Comp. Chef, in das Jäger⸗ Bataillon Nr. 8, Voigt, Pr. Lt. vom Jäger⸗Bataillon Nr. 10, unter Belass. in seinem Kommando zur Dienstleist. bei dem Großen Generalstabe, in das Jäger⸗Bat. Nr. 7 versetzt. Kuntze, Sec. Lt. vom Jäger⸗Bat. Nr. 10, zum Pr. Lt. befördert. Fbschtedsbewilligungen. In aktiven Heere. Berlin, 2. März. Frhr. v. Steinaecker, Oberst⸗Lt. à la suite der Armee und Eisenb. Linienkommissar in Posen, in Genehm. seines Abschieds⸗ gesuches, als Oberst mit Pens. und der Unif. des Garde⸗Gren. Regts. Nr. 1 zur Disp. gestellt. 11186
Königlich Bayerische Armeer.
Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im aktiven Heere. 27. Februar. Graf v. Lerchenfeld⸗ Brennberg, Major, bisher à la suite des 1. Schweren Reiter⸗
“
Regts. und kommandirt zur Dienstleist. in der Adjutantur Sr. Maje⸗ stät des Königs, vom 1. März an zum Flügel⸗Adjutant ernannt. — 1. März. Ritter v. Schmidt, Gen. Major und Commandeur der 4. Inf. Brig., unter Beförd.,. zum Gen. Lt., zum Commandeur der 2. Div. ernannt.
XII. (Königlich Sächsisches) Armeer⸗Corps.
Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im aktiven Heere. 23. Februar. Köring, Major im Inf. Regt. Nr. 104, zum etatsmäß. Staboffiz. des Inf. Regts. Nr. 103 ernannt. Nicolai, Pr. Lt. im Inf. Regt. Nr. 102, zum . und Comp. Chef, v. Heldreich, Sec. Lt. im letztgen. Regt., v. Carlowitz, Sec. Lt. im Inf. Regt. Nr. 134, zu Pr. Lts. befördert. Sieg, Sec. Lt. im Inf. Rgt. Nr. 133, der Charakter als Pr. Lt. verliehen. Müller, Major und etatsmäß. Stabsoffiz. des Gren. Regts. 100, zum 2. Gren. Regt. Nr. 10] versetzt. Edler von der Planitz, Major und Adjutant Sr. Königl. Hoheit des Prinzen Georg, zur Dienstleistung in das Ulan. Regt. Nr. 17 kommandirt, unter Stellung à la suite des Hus. Regts. Nr. 18, zum Direktor der Militär⸗Reitanstalt in Dresden ernannt. v. Boxberg, Rittm. und Escadr. Chef des Ulan. Regts. Nr. 18, kommandirt als persönl. Adjutant bei Sr. Königl. Hoheit dem Prinzen Georg, als persönl. Adjutant auf den Etat der Adjutantur versetzt. Frhr. von Spörcken, Pr. Lt. im Ulan. Regt. Nr. 18, zum Rittm. und Escadr. Chef, Gadegast, Seec. Lt. im letztgenannten Regt., v. Walter⸗ Jeschki, Sec. Lt. im Husaren⸗Regt. Nr. 18, zu Pr. Lts. be⸗ fördert. v. Rabenhorst I., Hauptmann und 2 im Feld⸗Art. Regt. Nr. 28, zum Major und etatsmäßigen Stabsoffizier des Fuß⸗Art. Regts. Nr. 12, Markowsky, Prem. Lt. im letztgen. Regt., zum Hauptm. und Comp. Chef, v. Zobel, Sec. Lt. in dems. Regt., zum Pr. Lt. befördert. Kopprasch, (Haupim. und Comp. Chef im Fuß⸗Art. Regt. Nr. 12, als Battr. Chef in das Feld⸗Art. Regt. Nr. 12, Wolf, Hauptm. und Battr. Chef im Feld⸗Art. Regt. Nr. 12, in das Feld⸗Art. Regt. Nr. 28, Brückner, Sec. Lt. im Feld⸗Art. Nr. 28, Engelke, Sec. St. im Feld⸗Art. Regt. Nr. 12, zum Fuß⸗Art. Regt. Nr. 12 versetztt.
Abschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. 23. Fe⸗ bruar. Kretzschmar, Seck Lt. im Iaß. Reit. Nr. 105, die er⸗ betene Entlassung aus Allerhöchsten Krietzsdiensten bemwligt.
Im Beurlaubtenstande. 23. Februar. Wollny, Sec. Lt. der Res. des Feld⸗Art. Regts. Nr. 12, Vogel, Pr. Lt. der Landw. Inf. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 106, letzterer zugleich mit der Erlaubniß zum Tragen der Landw. Armee⸗Unif., auf geschehenes Ansuchen der Abschied bewilligt.
Im Sanitäts⸗Corps. 19. Februar. Dr. Klinger, Assist. Arzt 1. Kl. der Res. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 106, zum Stabsarzt der Res., Dr. Schumann, Assist. Arzt 1. Kl. der Landw. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 107, zum Stabsarzt der Landw., Dr. Meyburg, Assist. Arzt 1. Kl. der Res. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 104, Dr. Kahleyß, Assist. Arzt 1. Kl. der Res. des Res. Landw. Bats. Nr. 108, Dr. Stobbe, Assist. Arzt 1. Kl. der Res. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 103, Dr. Tüngel, Assist. Arzt 1. Kl. der Res. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 106, zu Stabsärzten der Res., Müller, Assist. Arzt 2. Kl. der Res. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 105, zum Assist. Arzt 1. Kl. der Res. befördert.
XIII. (Königlich Württembergisches) Armee⸗Corps.
Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im aktiven Heere. 1. März. Fränzinger, Pr. Lt. z. D., zuletzt im Ulan. Regt. Nr. 19, im aktiven Heere, und zwar als über⸗ zähl. Pr. Lt. mit einem Patent vom 22. September 1876, im Ulan. Regt. Nr. 20, v. Pentz, Sec. Lt. z. D., zuletzt im Ulan Regt. Nr. 19, im aktiven Heere, und zwar als Sec. Lt. mit einem Patent vom 10. Oktober 1875 Ff, im Ulan Regt. Nr. 20, Frhr. v. ⸗Thumb⸗Neuburg, Sec. Lt. z. D., zuletzt im Ulan. Regt. Nr. 19, im aktiven Heere, und zwar als Sec. Lt. mit einem Patent vom 5. Oktober 1876 D., im Drag. Regt. Nr. 26, wiederangestellt.
Abschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. 20. Fe⸗ bruar. v. Seitzer, Oberst⸗Lt. a. D., zuletzt im General⸗Quar⸗ tiermeisterstab, Graf v. Beroldingen, Oberst⸗Lt. a. D., zuletzt beauftragt mit Führung des Feld⸗Art. Regts. Nr. 29, der Charakter als Oberst, Lehr, Hauptm. a. D., zuletzt Comp. Chef im Inf. Regt. Nr. 126, Frhr. v. Wiederhold, Hauptm. a. D., zuletzt im Generalstabe, der Charakter als Major verliehen. “
Niichtamtliches. Deutsches Neich.
Preußen. Berlin, 8. März. Se. Majestät der Kaiser und König hörten heute Vormittag die Vor⸗ träge des Finanz⸗Ministers Bitter und des Chefs des Civil⸗ kabinets, Wirklichen Geheimen Raths von Wilmowski.
Um 1 Uhr ertheilten Se. Majestät dem diesseitigen Ge⸗ sandten in Karlsruhe, Grafen von Flemming, Audienz. 1
— In der unter dem Vorsitze des Gesandten Grafen von Lerchenfeld⸗Koefering aom 7. März abgehaltenen Plenar⸗ sitzung des Bundesraths ertheilte die Versammlung zu⸗ nächst den Entwürfen von Gesetzen für Elsaß⸗Lothringen, betreffend die Feststellung des Landeshaushalts⸗Etats für 1882/83, die anderweitige Einrichtung der Kassenverwaltung, sowie die Gerichtskosten und die Gebühren der Gerichts⸗
Zustimmung. Sodann wurde der Antrag der Ausschüsse, be⸗ treffend die Grundsätze für die Besetzung der Subaltern⸗ und Unterbeamtenstellen bei den Reichs⸗ und Staatsbehörden mit Militäranwärtern, in zweiter Berathung mit einigen Abänderun⸗ gen angenommen. Auch mit dem Ausschußantrage, betreffend die Zollbehandlung von Tischen aus lackirtem Holz mit eingelegten Verzierungen, erklärte sich die Versammlung einverstanden. Die Eingabe einer Handelskammer, betreffend die Zollbehand⸗ lung von Perlmutterschalen, wurde dem Reichskanzler über⸗ wiesen. Nachdem hiernächst dem Entwurfe einer Geschäfts⸗ ordnung für die Kömmission zur Beobachtung des Vorüber⸗ gangs der Venus vor der Sonne im Jahre 1882 die Zustim⸗ mung ertheilt worden war, wurde schließlich der Entwurf einer Verordnung, betreffend die Verwendung giftiger Farben zur Herstellung von Nahrungsmitteln, Genußmitteln und Ge⸗ brauchsgegenständen, den zuständigen Ausschüssen zur Vor⸗ berathung überwiesen.
— Der mit der Wahrnehmung der Geschäfte des Staats⸗ sekretärs im Auswärtigen Amte betraute Kaiserliche Bot⸗ schafter Graf von Hatzfeldt⸗Wildenburg hat einen ihm aus Gesundheitsrücksichten Allerhöchst bewilligten Urlaub an⸗ getreten. Derselbe wird während seiner Abwesenheit durch den Unter⸗Staatssekretär, Wirklichen Geheimen Legations⸗Rath Dr. Busch vertreten.
— Der Schlußbericht über die gestrige Sitzung des Hauses der Abgeordneten ebefindet sich in der Ersten Beilage.
— In der heutigen (29.) Sitzung des Hauses der Abgeordneten, welcher der Staats⸗Minister von Goßler nebst mehreren Kommissarien beiwohnte, wurde zunächst eine Reihe von Petitionen als zur Erörterung im Plenum nicht für geeignet erklärt. Zöö“
Es folgte der mündliche Bericht der Kommission für die Agrarverhältnisse über die Petition des Kulturingenieurs Müller zu Artern um Bewilligung staatlicher Mittel zur Be⸗ soldung von Kulturtechnikern.
Der Berichterstatter Abg. Sombart empfahl den Antrag der Agrarkommission:
Das Haus der Abgeordneten wolle beschließen:
Die Petition II. Nr. 107 der Königlichen Staatsregierung als Material bei Beschlußfassung über den in der 22. Sitzung vom 19. Dezember 1878 vom Hause der Abgeordneten 2n Antrag auf Reform und Organisation des öffentlichen Vermessungs⸗ wesens zu überweisen.
Das Haus genehmigte diesen Antrag.
Hierauf folgte der mündliche Bericht der Kommission für das Gemeindewesen über die Petition des Bürgermeisters der Gemeinde Broich wegen Erstattung des den Gemeinden Broich und Speldorf durch die Uebernahme der Beamten der früheren Rheinischen Eisenbahn in den Staatsdienst erwachsenen Aus⸗ falls an Kommunalsteuern und anderweitiger Berechnung des Einkommens der dortigen Eisenbahnwerkstätten.
Den Bericht erstattete der Abg. Knebel.
Der Antrag der Gemeindekommission: 8
Das Haus der Abgeordneten wolle v über die Petition, soweit eine Entschädigung für den Ausfall an Kommu⸗ nalsteuern beantragt ist, Mangels nachgewiesener Erschöpfung des Instanzenzuges zur Tagesordnung überzugehen, dieselbe jedoch be⸗ züglich des Antrages auf anderweite Regelung der Kommunal⸗ besteuerung der Eisenbahnen der Königlichen Staatsregierung als Material zu überweisen “
wurde vom Hause genehmigt.
Bei Schluß des Blattes dauerte die Sitzung fort.
— Durch eine Allerhöchste Ordre vom 28. November v. J. ist für diejenigen Provinzen, in welchen das Gesetz vom 26. Juli 1880, betreffend die Organisation der allgemeinen Landesverwaltung, bereits eingeführt ist oder demnächst ein⸗ geführt wird, bestimmt worden, daß bei den Provinzial⸗ Schulkollegien, sofern für dieselben nicht besondere Diri⸗
enten bestellt sind oder künftig bestellt werden, die Präsidenten ber am Orte befindlichen Regierungen die Vertretung des Vorsitzenden in Behinderungsfällen zu übernehmen und die Geschafte ständiger Direktoren zu führen haben. Die Stellvertretung des Regierungs⸗Präsidenten in diesen Funk⸗ tionen erfolgt der Regel nach durch das jedesmal anwesende dienstälteste Mitglied der Behörde. Der Minister der geist⸗ lichen ꝛc. Angelegenheiten ist befugt, in besonderen Fällen eine andere Stellvertretung anzuordnen. 8
Wo für die Provinzial⸗Schulkollegien besondere Dirigenten resp. Direktoren bestellt sind, behält es bei der bisherigen Organisation auch ferner sein Bewenden. .
Die Stellvertretung der Ober⸗Präsidenten im Vorsitz und in der Leitung der Geschäfte der Provinzial⸗Medizinal⸗ Kollegien in Fällen der Abwesenheit oder sonstiger Behin⸗ derung ist nach einem unterm 6. Dezember 1841 ergangenen Allerhöchsten Erlasse dem jedesmaligen Stellvertreter des Ober⸗ Präsidenten zu übertragen. Dies ist in denjenigen Provinzen, in welchen das Organisationsgesetz vom 26. Juli 1880 eingeführt ist oder später zur Einführung gelangt, der Ober⸗Präsidial⸗ Rath, in den übrigen Provinzen der Regierungs⸗Vize⸗Präsident. Wo bezüglich der Vertretung der Ober⸗Präsidenten besondere
vollzieher, in der 2512 Fassung, welche diese Entwürfe durch die Beschlüsse des Landesausschusses erhalten haben, ihre
Bestimmungen ergangen sind, wie z. B. bei dem Medizinala..