1882 / 59 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 09 Mar 1882 18:00:01 GMT) scan diff

WA .

8 ZEEIII11“

Berliner Cichorienfabrik, Aktien-Gesellschaft, vor-

mals H. L. Voigt. Ord. Gen.-Vers. zu Berlin.

Allgemeine Deutsche Handels-Gesellschaft.

Gen.-Vers. zu Berlin. 2 8 8 hn

Deutsche Bank. Ord. Gen-Vers. 2u Berlin. 3 8 8 8 Credit-Anstalt für Industiie und Handel. Ord. 5

Gen.-Vers. zu Dresden. v““

Danzig, 7. März. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen loco unverändert. Umsatz 250 Tonnen. Bunt und hellfarbig, mehr oder weniger ausgewachsen 200, hellbunt 204.00 206,00. hochbunt und glasig 215,00 219,00, pr. April-Mai Transit 207,00, pr. Mai-Juni Transit 208,00. Roggenwuhig, loco inländischer pr. 120 Plfa. 156,00, polnischer oder russischer Transit 142,00 148,00. Roggen pr. April- Mai Transit 149,00, do. pr. Mai-Juni Transit 150,00. Kleine Gerste loco 135,00. Grosse Gerste loco 141,00 50,00. Hafer loco 117 00. Erbsen loco 125,00 137,00. Spiritus pr. 10,000 Liter % loco 42.00.

Stettin, 7. März. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen matt, loco 210,00 bis 222,00, Pr. April-Mai 222,50, pr. Mai-Juni 222,00. Roggen behauptet, loco 160,00 bis 162,00, pr. April-Mai 162,50, pr. Mai-Juni

162,00. Rübsen pr. April-Mai 264,00, pr. September-Oktober 262,00. Rüböl unverändert, 100 Kilogr. pr. April-Mai 55,70, pr. September-Oktober 56,70, Spiritus flau, loco 44,30. pr. April-Mai 46,50. pr. Juni-Juli 47,80. Petroleum pr. März 7,55.

Posen, 7. März. (W. T. B.)

Spiritus loco ohne Fass 44,20, 45,50, pr. Juni 46,40, Matt.

London, 7. März. (W. T. B.) An der Küste angeboten 12 Weizenladungen. Wetter: Regen. Havannazuckher Nr. 12 24 ½. Fest.

Liverpool. 7. März W T. 8.)

Getreidemarkt. Weizen 1 2 d. billiger, Mehl matt, Mais stetig. Wetter: Schön.

Liverpool, 7. März. (W. T. B.)

Baumwolle (Schlussbericht). Umsatz 10 000 B., davon für Spekulation und Export 1000 B. Unverändert. Middl. amerika- nische April-Mai-Lieterung 68911. Mai-Juni-Lieferung 643⁄4. Juni- Juli-Lief-rung 6647⁄14, Juli-August-Lieferung 651⁄1⁄. August-Septem- ber-Lieferung 657⁄64, September-Oktober 62112 d. Brasilianer ¹16 d. theurer.

Glasgow, 7. März. (W. T. B.)

Roheisen. Mixed numbers warrants

(W. T. B.)

47 sh. 10 d.

Manchester, 7. März.

12r Water Armitage 7 ⅜, 12r Water Taylor 8,

Micholls 9 ⅛, 30r Water Clayton 10, 32 r Mock Townhead 9 ⅞, 40 r Mule Mayoll 9 8⅜, 40 r Medio Wilkinson 11 ½, 36r Warpcops Qua- lität Rowland 10 ⅞. 40r Double Weston 10 ⅞, 60r Double courante Qual. 14 ½. Printers 16⁄16 31 ⅛60 8 ½8 pfd. 93. Fest.

Hnll, 7. März. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Englischer Weizen ½ 1 sh., fremder unge- fähr 1 sh. billiger. Wetter: Regenschauer.

Paris, 7. März. (W. T. B)

Rohzucker 880 loco fest, 57,25 à 57,50. Weisser Zucker fest, Nr. 3 pr. 100 Kilogr. pr. März 65,75, pr. April 66,25, pr. Mai-August 67,50.

Paxris, 7. März. (W. T. B.)

Produktenmarkt. Weizen ruhig, per März 29,40, per April 29,40, per Mai-Juni 29,25, per Mai-August 28,90. Mehl 9 Marques träge, per März 61,25, per April 61,40, per Mai- Juni 61,75, per Mai-August 61.25. Rüböl matt, per März 68,50, ber April 68,75, per Mai-August 70,75, per September-Dezember 72,75. Spiritus behauptet, per März 58,75, per April 59,25, per Mai-August 61,00. per September-Dezember 56,75.

St. Petersburg, 7. März. (W. T. B.)

Produktenmarkt. Talg loco 65,00, pr. August —.—. Weizen loco 15,75. Roggen loco 10,50. Hafer loco 5,25. Hanf loco 34,50. Leinsaat (9 Pud) loco 14,50. Wetter: Frost.

New-York, 7. März. (W. T. B.)

Waarenbericht. Baumwolle in New-York 11¹3⁄¼16, do. in New-Orleans 11. Mehl 4 D. 70 C. Rother Winterweizen loco 1 D. 30 C., do. pr. März 1 D. 28 ½ C., do. pr. April 1 D. 31 C., do. pr. Mai 1 D. 30 C. Mais (old mixed) 69 C. Getreidefracht 43.

Ord.

Wetterbericht vom 8. März 1882 8 Uhr Morgens.

Barometer auf 0 Gr. u. d. Meeres- spiegel reduz. in Millimeter.

Temperatur in 0 Celsius 5⁰0 C. =40 R.

* 10

9 „Anzeiger. 6 shalb bed. ¹) 12

. n 2 11“ 11“ „o„o. s Alle Post⸗Anstalten nehmen Bestellung an; ebe “] 1

4 bedeckt 1 für Berlin anßer den Post⸗Anstalten auch die Expe⸗ 2 wolkenlos 1 E8Iͤ V dition: 8W. Wilhelmstr. Nr. 32. V Insertionspreis für den Raum einer ruckzeile 30 4 ½ K L111“M““ X ö1111““ gs

47 sh. 9 ½ ͤd. bis Stationen.

Wind. V Wetter.

SW SW 880

Mullaghmore Aberdeen .. Christiansund Kopenhagen. WNW Stockholm.. 880 Haparanda, 7 W St. Petersburg WNW Moskau.. 80

Cork, Queens- town . . Brest Helder.... Sylt Hamburg.. Swinemünde. Neufahrwass. Memel.. len.o. Münster.. Karlsruhe .. Wiesbaden. München.. Leipzig.. Berlin.. Wien. Breslau.. Ile d'Aix Triest. ...

6 g 20r Water (Regen

1“

pr. März 44,60, pr. April-Mai pr. Juli 47,10. Gekündigt 5200 Liter.

Breslau, 8. März. (W. T. B.) 8 Getreidemarkt. Spiritus per 100 Liter 100 % 44,70, do. per Ap il-Mai 45,80, do. per Mai-Juni 46,00. Weizen per März 214,00. Roggen per März 161,00, do. per April-Mai 62,50, per Mai-Juni 163,00. Rüböl loco per März 55,00, per April-Mai 55,00, per Mai-Juni 55,75. Zink umsatzlos. Wetter: Veränderlich. Cöln, 7. März. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen hiesiger loco 23.50, fremder loco 22,50, pr. März 22,40, pr. Mai 22,10, pr. Juli 21,85. Roggen loco 19,50, pr. März 16,40, pr. Mai 16,25, pr. Juli 16,10. 86 loco

28,80.

4 wolkenlos

SSW WSW wsW WsSW

Berlin, Donnerstag,

wolkenlos wolkig bedeckt ⁴) bedeckt ⁵) bedeckt ⁶) Schnee¹) bedeckt bedeckt bedeckt wolkig wolkenlos wolkig bedeckt ⁸) halb. bed. bedeckt ⁹) Dunst wolkenlos

Der Schlußbericht über die gestrige Sitzung des auses der E““ die 6. Sitzung des Saused deßschastsraths befinden sich in der Ersten

Beilage.

—In der heutigen (30.) Abgeordneten, we chen der 8 Ministeriums von Puttkamer 1 8 6 Bi bst zahlreichen Kom⸗

inisteri istli rrichts⸗ und von Kameke, Maybach und Bitter ne 1 Ränistergun dss g es1s . . wissarien beiwohnten, stand die zweite Berathung des Ent⸗

8 weiteren Erwerb von Dem Königlichen Musikdirektor und Dom⸗Kapellmeister 14“ vbener Dr. Brosig am akademischen Institut für Kirchenmusik zu

iskuti ü lbe 1 Diskutirt wurde zunächst §. 1 des Entwurfs. Derse Breslau ist das Prädikat Professor beigelegt worden lautet nach dem Kommisstonsbeschlusse:

Dies wird hiermit dankend zur öffentlichen Kenntniß

ebracht. b ü Berlin, den 2. März 1882.

Se. Majestät der König haben u

Ober⸗Postdirektor, Geheimen Postrath Handt⸗

Sberen 18 Kreuz der Komthure des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern zu verleihen. 1

-9 SùOO

1

16,50. Rüböl 10c0 30,50, pr. Mai 28,70, pr. Oktober

Bremen, 7. Maârz. (W. T. B.)

Petroleum (Schlussbericht) Ruhig. Standard 7,25, pr. April 7,35, pr. Mai 7,50, pr. Juni 7,60, zember 8,10. Alles Brief.

(W. T. B.)

Hamburg, 7. März. Weizen loco und auf Termine ruhig.

Kriegs⸗Ministerium. Departement für das Invalidenwesen. von Hartmann. Wishchusen.

V

Sitzung des Hauses der Vibuggestvenm des Staats⸗ und die Staats⸗Minister

white loco pr. August-De-

bo0nod Ibo Poe S⸗

=2——ℳNöö8SℳN 92 F

Getreidemarkt. Eoggen loco und auf Termine ruhig.

Weizen pr. April-Mai 218,00 Br., 217,00 Gd., pr. Mai-Juni 218,00 Br., 217,00 Gd. Roggen pr. April-Mai 100,00 Br., 59,00 Gd., pr. Mai-Juni 157,00 Br., 156,00 Gd. Hafer still. Gerste natt. Rüböl ruhig, loco 57,00, pr. Mai 57.00. Spiritus matt, pr. März 39 Br., pr. April-Mai 38 ¾ Br., pr. Mai-Juni 38 ¾ Br., pr. Juli-August 39 ½ Br. Kaffee fest, Umsatz 3000 Sack. Petroleum matt. Standard white loco 7,60 I (Gd., pr. März 7,50 Gd., pr. August-Dezember 8,15 Gd. Wetter:

Bedeckt.

Wien, 7. März. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen pr. Frühjahr 12,25 Gd., 12,28 Br. Hafer pr. Frühjabhr 8,30 Gd., 8,33 Br. Mais pr. Mai-Juni 52 Gd., 7,57 Br.

Pest, 7. März. (W. T. B.)

Produktenmarkt. Weizen loco unentwickelt, auf Termine flau, pr. Frühjahr 12,02 Gd., 12,05 Br., pr. Herbst 10,75 Gd., 10,80 Br. Hafer pr. Frühjahr 8,05 Gd., 8,10 Br. Mais pr.

2

Deutsches Reich.

em Ritter Gustav von Oesterreicher ist Namens des Hic⸗ d9. Exequatur als Kaiserlich und Königlich öster⸗ eichisch⸗ungarischer General⸗Konsul in Danzig ertheilt worden.

beooSEüUSprMRESo⸗

og=EhE

—22ö2ö2ͤ2nnnng

00 SDootolm

—1282 bObe

¹) 8., egang mässig. ²) Grobe See. ³) Seegang mässig 4) Dunstig, Abends häufige Regenschauer. ⁵) Abeuds Schnee Nachts Regen ⁶) Regnerisch. 7) Grobe See, Nachts feiner Schnee 8) Nachts Regen. ⁹) Nachts Regen.

Anmerkung: Die Sramonen sind in 4 Gruppen geordnet: 1) Nordeuropa, 2) Küstenzozse von Irland bis Ostpreussen, 3) Mittel- europa südlich dieser Zone, 4) Südeuropa. Innerhalb jeder Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten. Skala für die Windstärke: 1 = leiser Zug, 2 = leicht, 3 = schwach, 4 = mässig, 5 = frisch, 6 stark, 7 = steif. 8 = stürmisch, 9 = Sturzma, 10 = starker Sturm, 11 = heftiger Sturm, 12 = Orkan. Uebersicht der Witternng.

L1 Die Staatsregierung wird unter Genehmigung der beigedruckten

vom 7. Dezember 1881, betreffend den Ueber⸗

des Bergisch⸗Märkischen Eisenbahnunternehmens auf den

thüringische Eisenbabnunternehmen betreffenden

Eisenbahn-Einnahmen. Oels-Cnesener Eisenbahn-Gesellschaft. Im Februar 85 607 (— 6037 ℳ), seit Anfang 1882 weniger 7292 Rechte-Oder-Ufer-Eisenbahn. Im Februar 1882 754 440 (s— 64 905 ℳ). bis ult. Febrnar cr. 1 569 810 (— 87 207 †8 ℳ). Breslau-Schweidnitz-Freiburger Eisenbahn. Breslau- Waldenburg, Frankenstein -Raudten,. Breslau- Reppen. Im Februar cr. 814 062 (+ 21 267 ℳ), bis ult. Februar cr. 1 709 383 (+ 71 317 ℳ). Reppen-Stettin. Im Februar cr. 100 452 (+ 3337 ℳ), bis ult. Februar er. 205 147 (+ 1780 ℳ). Sorgau-Halbstadt. Im Februar er 42 149 (— 4808 ℳ), bis ult. Februar cr. 95 533 (— 3709 ℳ). Gesammteinnahme pro Februar cr. 956 664 (+ 91 795 ℳ),

Bekanntmachun 8.

Die diesjährige Aufnahme von Zöglingen in die evan⸗ gelischen Lehrerinnen⸗Bildungsanstalten zu Droyßig bei Zeitz wird in der ersten Hälfte des Monates August stattfinden.

Die Meldungen für das Gouvernanten⸗Institut sind bis zum 1. Juni d. J. unmittelbar bei mir, diejenigen für das Lehrerinnen⸗Seminar bis zum 1. Mai d. 8. bei der betreffenden Königlichen Regierung, bezw. zu Ber 8 und in der Provinz Hannover bei den Königlichen Provinzial⸗ Schulkollegien, anzubringen. 1 8 Der Eintritt in die Erziehungsanstalt für evan⸗

:m Kau mann Carl Funck jun. in Fran furt 8 ist 88 Reichs das Exequatur als brasilianischer

Vize⸗Konsul ertheilt worden.

gang Staat, 2) der a Ven Vertrages vom 29. Oktober 1881, betreffend den Ueber⸗ gang des thüringischen Eisenbahnunternehmens auf den preu⸗ 5 vom 3. Dezember 1881, betreffend den Ueber⸗ gang der dem Großherzogthum Sachsen an dem Thüringischen Eisenbahnunternehmen zustehenden finanziellen Betheiligung auf den

Der Kaiserliche Konsul in Helsingoer, C. Prytz, ist ge⸗ storben.

In Stettin wird am 3. k. M. mit einer Seedampfschiffs⸗ Maschinistenprüfung begonnen werden.

Mai-Juni 7,30 Gd., 7,32 Br. Amsterdam, 7. März. (W. T. B.) Bancazinn 67.

Amsterdam, 7. März. (W. T. B.) Getreidemarkt (Schlussbericht).

pr. Mai 187.

Antwerpen, 7. März. (W. T. B.)

Petroleum mar kt (Schlussbericht). loco 18 bez., 18 ¾ Br., pr. April 18 ¼ Br., pr. pr. September-Dezember 20 ¼ Br. Ruhig.

Antwerpen, 7. März. (W. T. B.)

Getreidemarkt (Schlussbericht). flau. Hafer träge. Gerste weichend.

Roggen pr. März 188,

Raffinirtes, Type weiss,

Mai 1

Weizen ruhig. Roggen

S Pr.

bis ult. Februar cr. 2 010 064 (— 87 207 ℳ). Generalversammlungen.

20. Hannoversche Papierfabriken Alfeld-Gronau vorm.

Gebr. Woge. Ord. Gen.-Vers. zu Hannover.

25. Berliner Produkten- und Handelsbank. Ord. Gep.- Vers. zu Berlin.

25. Berliner Molkerei-Aktien-Gesellschaft in Liquid. Ord. Gen.-Vers. zu Berlin.

27. Direktion der Disconto-Gesellschaft in Berlin. Ord.

27.

März.

Gen.-Vers. zu Berlin. Land- und Baugesellschaft auf Aktien in Lichter-

Unter dem Einflusse eines umfangreichen Depressionsgebietes im Norden wehen über Nord-Centraleuropa bei warmem, trübem, etwas nebligem Wetter meist mässige, stellenweise steife west- liche und südwestliche Winde, während im Süden die stille trockene und vorwiegend heitere Witterung fortdauert. In Folge der lebhasten westlichen Luftströmung ist über Nord- und Mittel-

getreten. Am Nordfusse der Alpen und über Oesterreich dagegen ist die Temperatur erheblich gesunken. Deutsche Seewarte

felde. Ord. Gen.-Vers. zu Gross-Lichterfeldde.

errʒ H HHA.’CAan EInnmnF.

Wochen⸗Ausweis der Deutschen Zettelbanken vom 15. F

ebruar 1882.

(Die Beträge lauten auf Tausende Mark.)

Verkäufe, Verpachtungen,

Kasse. V

Submissionen ꝛc.

Gegen die Vor⸗ woche.

Wechsel. V

Gegen die Vor⸗ woche.

Gegen die Vor⸗ woche.

Gegen die Vor⸗ woche.

Täglich Gegen fällige die Verbind⸗ Vor⸗ lichkeiten. woche.

Lombard⸗ forderun⸗ gen.

Noten⸗ V Umlauf. V

Verbind⸗

lichkeiten

auf Kün⸗ digung.

Gegen 24]

die Am Freitag, d. 17. März, Vor⸗ woche.

von Morgens

bbbb1“““ 8 Die 5 altpreußischen Banken... 958 Die 3 sächsischen Banken p

Die 4 norddeutschen Banken Frankfurter Bank. 1 Die Bagyerische Notenbank Die 3 süddeutschen Banken.

88 + 11 564

300

1 050

21 954 37 102

328 102 43 692 29 581 + 55 541 58 791 2 386

.gg

57 866 +

166 691 22 373 432 855

46 476, 8881 7 162 113 4 038 111

13 704 + 124

517 7 462 966 83 2 660 132

524 2 679 67

104 1 324

Summa.

+ 9 843] 588 937 46 340

gert werden: A. aus der Oberförsterei Strelitz:

306

149 circa 270) Rmtr. kiefern Kloben, 203 circa 1500 Rmtr. kiefern Knüppel, 15 7 Rmtr. kiefern Nutzholz,

2) Begang Dabelow:

84 181 10 146 873 232 29 677

165 2 Rmtr. kiefern Nutzholz, 807 567 Rmtr. kiefern Kloben,

Theater.

Königliche Schauspiele. Donnerstag: Opernhaus. 63. Vorstellung. Hans Heiling. Ro⸗ mantische Oper in 3 Abtheilungen mit einem Vor⸗ spiel von Eduard Devrient. Musik von Heinrich Marschner. In Scene gesetzt vom Direktor von Strantz. (Frl. Lehmann, Frl. Brandt, Hr. Betz, Hr. W. Müller.) Anfang 7 Uhr.

Schauspielhaus. 67. Vorstellung. Zum 1. M.: Das Dokument. Schauspiel in 3 Akten von Wil⸗ helmine Gräfin Wickenburg⸗Almaͤsy. In Scene gesetzt vom Direktor Deetz. Zum Schluß: Zum 1. Male: Kleine Mißverstäudnisse. Schwank in 1 Akt, nach dem Englischen von Alexander 1“ Seene gesetzt vom Direktor Deetz. An⸗ fang 22

Freitag: Opernhaus. 64. Vorstellung. Carmen. Oper in 4 Akten, nach einer Novelle des Prosper Merimée von Henry Meilhac und Ludoviec Halévy. Musik von Georges Bizet. Tanz von Paul Taglioni. Frih Tagliana, Hr. Ernst, Hr. Krolop.) Anfang

r.

Schauspielhaus. 68. Vorstellung. Kabale nnd Liebe. Trauerspiel in 5 Akten von Schiller. (Hof⸗ marschall von Kalb: Hr. Conrad, vom Stadttheater in Leipzig, als Gast.) Anfang 7 Uhr.

Wallner-Theater. Donnerstag: Zum 6. M.: Unsere Fraurn. Lustspiel in 5 Akten von G. v. Moser und Franz v. Schönthan. Victoria-Theater. (Direktion: Emil Hahn). Italienische Oper. Donnerstag: Ruy Blas.

Friedrich-Wilhelmstädtisches Theater. Donnerstag: Zum 50. M.: Der lustige Krieg. Operette in 3 Akten. Musik von J. Strauß. 1

Freitag: Zum 51. Male: Der lustige Krieg.

Residenz-Theater. Direktion: E. Neumann.

Donnerstag: Erstes Gastspiel der Herzogl. Coburg⸗

Gothaischen Hofschauspielerin Frl. Marie Schröder, Gastspiel des Frl. Elise Bach und des Hrn. Eugen Odette.

Stägem

Krolls Theater. Gemälde⸗Ausstellung von W. Wereschagin, täglich von 1—9 Uhr. Eintritts⸗

geld 40

National-Theater. Weinbergsweg 6 und 7. Donnerstag: Novität! Zum 2. M.: Duelle. Schau⸗ spiel in 3 Akten von Emil Arter.

Anfang

Freitag:

Germania-Theater. Donnerstag: Ertra⸗Vor⸗ stellung. Zum 27. Male (Novität): Carmen. Gro⸗ 55 Ausstattungs⸗Schauspiel in 4 Akten und 5 Ta⸗ leaur mit Gesang aus dem Leben der Zigeuner von G. Braun. Musik von Liste.

Belle-Alliance-Theater. Donnerstag: En⸗ 1enm

eaters. Zum 114. Male: Kyritz Pyritz. Posse mit Gesang in 3 Akten von H. aus. Anfang 7 Uhr. Freitag: Dieselbe Vorstellung.

Justinus.

Böttcher’s instr. Soirée im Stadt⸗Thea⸗ ter, Lindenstraße 43.

1) Nordamerikas grandiose Landschaftsnatur in Urwaldsszenen, Prärie⸗ und Waldbränden, Wasser⸗ stürzen, Grotten und Seen.

.2) Das romantische Spanien. Pittoreske Ge⸗ birgs⸗ und Waldnatur. Volksleben, Feste, die Zau⸗ berschlösser der Alhambra.

3) Soirée Iantastique.

Entrée:

ann.

7 ¼ Uhr.

Dieselbe Vorstellung.

2 ℳ, 1 50 ₰, 1 und 50

Kinder z. täglich die Hälfte. Tagesbillet

ten Preisen: 9—4 Uhr, Violin⸗Concert: Herr Waßmann. Mur noch kurze Zeit.

Hof⸗Musikdirektors Herrn

(Concert-Haus. Concert des Kgl.

3) Begang Fürstensee: 676 Rmtr. kiefern Kloben, 130 Rmtr. kiefern Knüppel,

170 Rmtr. kiefern Knüppel, Bilse.

L“

Verlobt:

Kasseneröffnung 6, Frl. Mathilde Clausius

Geboren:

Ein Sohn: (Magdeburg).

Hrn.

Gestorben: Hr. Rust (Berlin). bert Kelch (Kapelrodeck).

der Mitglieder des Wallner⸗

Wilken und O. Eisenbahn⸗Direktor Plange (Straßburg i. E.).

.

Familien⸗Nachrichten.

Frl. Elisabeth Hollmann Gerichts⸗Assessor Carl Viebig (Berlin). Clementine Riengecker mit Hrn. Gymnasiallehrer Otto Dehnike (Coburg⸗Lüneburg). Frl. Ines Edlen und Freiin von Plotho mit Hrn. Haupt mann von Voigts⸗Rhetz (Burg⸗Brandenburg). mit Hrn. Privatdozenten Lic. Dr. Friedrich Zimmer (Bonn). Frl. Elisabeth Korn mit Hrn. Hauptmann und Com⸗ pagnie⸗Chef Friedrich von Winterfeld (Breslau). Hrn. M Major (Stettin). Hrn. Hauptmann und Compagnie⸗ Chef Neumeister (Erfurt). Eine Tochter: raunzberg). Geh. Ober⸗Regierungs⸗Rath Hr. Hauptmann a. D. Adal⸗ Hessenland (Berlin). Hr. General z. D. Carl Louis Ferdinand Arnold (Ballenstedt). Marie Breithaupt,

1

Hrn. Rechtsanwalt Dr. Krantz (B

b Hr. Geh. Rech⸗ nungs⸗Rath a. D. Korch (Berlin).

B. aus der Oberförsterei Wildpark: 1) Begang Herzwolde:

75 Stück kiefern Schneideholz,

8 Stück birken Nutzenden,

230 400

mit Chr. Frl.

Knüppel,

Rmtr. birken Kloben und 90 Rmtr. birken Knüppel,

Rmtr. kiefern Kloben und 50 Rmtr. kiefern Knüppel, 2) Begang Serrahn:

1000 Rmtr. kiefern Kloben,

200 Rmtr. kiefern Knüppel, 8 3) Begang Dianenhof:

383 Rmtr. kiefern Kloben,

70 Rmtr. kiefern Knüppel.

Die resp. Unterförster und Jäger, mit dem spe⸗ ziellen Nachweis der Hölzer beauftragt, werden Ver⸗ kaufslisten vom 14. d. Mts. an abgeben.

Strelitz und Neustrelitz, d. 6. März 1882. Oberförster Wentzel. Forstmeister von Kamptz.

Pl⸗

1“ Dr. Moeller von Massow

Stadtrath

Frau

geb. Schiffbarmachung der oberen Netze.

[109891 Submission. Die Herstellung der Rampen an der Brücke bei. Heidchen in Sekt. III. Stat. 136 mit 6093 chm

[11019] Täglich von 7 bis ½810 Uhr.

Catharina, geb. Lennartz, broich,

Hollmann, Farbenmagie.

zu ermäßig⸗ 8 Lindenstr. 43, à 1 50 ₰, termin am 26.

11“ Düsseldorf, den 3. E. 1882. 3,

Ho Gerichtsschreiber des Königlichen

Landgerichts.

Bodenbewegung soll im Wege öffentlicher Sub⸗ mission verdungen werden. Versiegelte und mit ent⸗

Die Ehefrau des Kaufmanns Karl Hollmann, sprechender Aufschrift versehene Offerten sind bis ohne Geschäft zu Greven⸗ hat gegen 1) ihren genannten daselbst woh⸗ nenden Ehemann, und 2) den Rechtsanwalt Schlick zu Grevenbroich in dessen Eigenschaft als Verwalter des Konkurses über das Vermögen des genanten 2 Inhaber der daselbst unter der Firma C. Hollmann bestehenden Handlung, bei der 2. Civil⸗ kammer des Königl. Landgerichts zu Düsseldorf Klage auf Gütertrennung erhoben; hierzu ist Verhandlungs⸗ Mai 1882, Morgens 9 Uhr.

zum Termine

am Montag, den 20. März 1882, Vormittags 11 Uhr, an das Hauptbureau, Brom⸗ berg, Töpferstraße Nr. 5, einzureichen, woselbst, so⸗ wie im Abtheilungsbureau in Labischin, die Bedin⸗ gungen, Massenberechnung und Zeichnung eingesehen und die Submissions⸗Formulare bezogen werden können. Die Bedingungen sind auch am Berliner Baumarkt ausgelegt. Der Zuschlag wird für einen der 3 Mindestfordernden vorbehalten. 1“ Bromberg, den 4. März 1882.

Der Wasser⸗Bau⸗Inspektor:

Schwartz.

deutschland, ostwärts fortschreitend, beträchtliche Erwärmung ein-

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

als Kanzlei⸗Rath zu verleihen.

9 ½ Uhr an, sollen im Lokale des Herrn Sommer in Strelitz gegen Baarzahlung meistbietend verstei⸗

1) Begänge Godendorf, Drewin und Strelitz:t:?

8 Landtag zu ernennen g

Rmtr. eichen Kloben und 30 Rmtr. eichen

Königreich Preußen. dem Polizei⸗Sekretär Becker zu Berlin den Charakter

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Pastor Gotthard Emil Theodor Wilhelm Haupt an der St. Marien⸗Kirche zu Stütsre i. 188 zum Superintendenten der Diözese Stargard i. Pomm., Re⸗ gierungsbezirk Stettin, zu ernennen.

Des Königs Majestät haben den Provinzial⸗ Landtag der Provinz Westfalen zum 19. März 88. nach der Stadt Münster zu berufen, sowie den Präsidenten, Wirklichen Geheimen Nath Dr. von Kühl⸗ wetter zu Münster zum Königlichen Kommissarius, den Kammerherrn und Erbmarschall in der Grafschaft Mark Freiherrn von Bodelschwingh⸗Plettenberg zu Haus Bodelschwinah zum Marschall und den Kammerherrn Frei⸗ herrn von Landsberg⸗Steinfurt zu Drensteinfurt zum Stellvertreter des Marschalls für den erwähnten Provinzial⸗ ruht.

ö

2

8 1“ 4 2 Kriegs⸗Ministerium.

Aus den Zinsen der von dem Königlichen Hoflieferanten, meissrden gh Hoff in Berlin gegründeten Stistung, welche gegenwärtig aus 7950 in zinstragenden Papieren besteht, werden nach dem Wunsche des Stifters alljährlich 7- Geburtstage Sr. Majestät des Kaisers und Königs ss⸗ bedürftige Veteranen der Feldzüge von 1813/15 und Solda⸗ ten, welche bei der Erstürmung der Düppeler Schanzen inva⸗ lide geworden sind, beschenkt. Der zeitige Stand der den FPfigte es, 1 eteranen der Feldzüge von 8 88 aniel Wah n en aus Kapteinischken, Kreis Pill⸗ keallen, 8 8 Peter Reiß aus Schöneberg, Kreis Marienburg, Gottlieb Boldt aus Königsberg i. Pr., Peter Domke aus Jungfer, Kreis Elbing, Iöö Nartin Jaeger aus Hohen⸗Reinkendorf, Kreis Randow, Friedrich Hinze aus Buckow, 8 8 g8 Sabarowski aus Treuenbrietzen, ranz Scharff aus 8 ohann Gottlieb Re 3 reis Goldberg⸗Haynau, ggrt Weiß aus Groß Waltersdorf, Kreis Bolkenhain, Anton Bartsch aus Heinersdorf, Kreis Neisse, Friedrich Rhode aus Düsseldorf, und nachbenannten 4 bei Erstürmung der Düppeler Schanzen invalide gewordenen Soldaten: 8

Friedrich Grohn aus Schwedt a.

d Gutsche aus Cottbus,

8 FoeunFer e 88 Wilhelm Schleinitz aus Platz bei 1 .O. und

aus Kattenstroth, Kreis Wieden⸗

1t lick, 8 t ein Gebecefchent von je 15 zu bewilligen, welches den Ge⸗

nannten am 22. d. Mts. durch Vermittelung der betreffenden

32 2

nachbenannten

¹ kow, Kreis Prenzlau, an. elt aus Mittel⸗Lobendau,

ische Mädchen (Pensionat) daselbst soll in der Regel zu Wüsche oder n (Fenihan August erfolgen. Die Meldungen sind an den Seminar-Direktor Kritzinger zu Droyßig zu richten. Die Aufnahmebedingungen ergeben sich aus den in dem eährdhr 18 die Uaterrichts⸗Ver tung pro 1880 Seite 454 veröffentlichten Nachrichten üͤber die Anstalten zu Droyßig, von welchen besondere Abdrucke von dem Seminar⸗ Direktor Kritzinger auf portofreie Anfragen mitgetheilt werden. Berlin, den 2. März 1882. h. Der Minister der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗ Angelegenheiten. Im Auftrage: 1 111“;

1 14 123

Ministerium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten. der Dem Vorstande des Laboratoriums des Vereins de Spiritusfabrikanten in Deutschland, Dr. Delbrück in Berlin ist das Prädikat Professor verliehen worden. s.

Nichtamtliches. Deutsches Reich.

Freußen. Berlin, 9. März. Se. Majestät der König hörten heute die Vorträge

des Kriegs⸗ Ministers von Kameke und des General⸗Lieutenants von Albedyll.

Ihre Majestät die Kaiserin und Königin war when bei der Schlußprüfung in der Kaiserin⸗Augusta⸗ Stiftung in Charlottenburg anwesend und stattete 1 der Prinzessin Biron von Curland einen Kondolenzbesuch ab.

Heute Vormittag war Ihre Majestät bei der wve. sitzung des Frauen⸗Lazarethvereins im Augusta⸗Hospita gegenwärtig.

Se. Kaiserliche und Königliche Hohei Kronprinz nahm gestern Vormittag militärische Meldungen entgegen und stattete der Feimei ürn von Curland sowie

Generalin von Boyen einen Besuch ab. 8 Uenerna, Uhr e9. Höchstderselbe den Gesandten Grafen von Flemming und hierauf den Geheimen Ober⸗ Regierungs⸗Rath Dr. Schöne, General⸗Direktor der König⸗

ichen Museen. 1 lichen Nhuss wohnte Se. Kaiserliche Hoheit der Vorstellung im Opernhause bei.

Der mit der Vertretung des aus Gesundheitsrücksich beurlaubten Minister⸗Residenten in Peru, von Gram 885 kommissarisch betraute Kaiserliche Konsul in Havana, Frei err von Soden, ist in Lima eingetroffen und hat die Leitung der Mission als interimistischer Geschäftsträger übernommen.

Kaiserliche Minister⸗Resident bei den La Plata⸗ Staazen, Pre . bche e ben 2 hat einen eci. Hanepas be⸗ illiaten längeren Urlaub nach Europa angetreten. milicgen lacgecen ne bei der Argenti nischen Repu blik ist dem Konsul Schöll, als interimistischem eohasteehe in Buenos⸗Aires, kommissarisch übertragen worden. * e⸗ schäfte in Uruguay und Paraguay werden von dem

Kaiserlichen Konsulate in Montevideo und bez

Königlichen General⸗Kommandos behändigt werden wird.

Konsul in Asuncion wahrgenommen.

r 8 peesscher vom 3. Dezember 1881, betreffend den Ueber⸗ gang der dem Herzogthum Sachsen⸗Coburg und Gotha der thüringischen 1“ zustehenden finanziellen Be⸗ ili reußischen Staat, 1889 84 1 .8. 122 Perrcger 1881, Fee er . der dem Herzogthum Sachsen⸗Meiningen an thürin⸗ verehxäö zustehenden finanziellen Betheiligung 1 1 Staat, 8 vom 14. November 1881, betreffend den Uebergang der dem Fürstenthum Schwarzburg⸗Rudolstadt an 5 thüringischen E1“ zustehenden finanziellen Be⸗ ili den preußischen Staat, lhenh 8 25. November 1881, betreffend den Uebergang der dem Fürstenthum Reuß jüngere Linie an 555 thüringischen EE“ zustehenden finanziellen Be⸗ ili den preußischen Staat, F E 1882, betreffend den Ueber⸗ gang der dem Fürstenthum Schwarzburg⸗Sondershausen an dem thüringischen Elsenbahnbtern inen zustehenden finanziellen Be⸗ ili den preußischen Staat, 8 . a n h des 88 14. Dezember 1881, betreffend den staatsseitigen Erwerb der der Stadtgemeinde Mühlhausen gehörigen Stammaktien Litt. B. der Thüringischen Eisenbahngesellschaft, 8 i. des Vertrages vom 8./28. November 1881, betreffend den staatsseiti en Erwerb der der Cadssne Langensalza gehörigen Stammaktien Litt. B. der Thüringischen Eisenbahngesellschaft, n. k. des Vertrages vom 12. November 1881, betreffend staatsseitigen Erwerb der dem Kreise Langensalza gehörigen Stamm⸗ aktien Litt. B. der Thüringischen Eisenbahngesellschaft, 3) des Vertrages vom 14. November 1881, betreffen 8 Uebergang des Berlin⸗Görlitzer Eisenbahnunternehmens auf den

S6- des 14. November 1881, betreffend den

Uebergang

18 5 Vertrages vom 14. November 1881, betreffend den

Uebergang des Märkisch⸗Posener Eisenbahnunternehmens auf den

Staat, 1 6) des Vertrages vom 6./16.

Vertrages vom

erwaltung und zum Betriebe 88 8. der Bergisch⸗ Märkischen, 1 2) der Thüringischen, 8 3]) der Berlin⸗Görlitzer, 4) der Cottbus⸗Großenhainer, 6) der Rhein⸗Nahe⸗Eis⸗ raglichen Bestimmungen ermächtigt. 8 Iiaßpabe⸗ Staatsregierung ermächtigt, zum Bau einer Eisenbahn von Eichicht über Probstzella aüA meiningenschen Landesgrenze die Summe von 5 z wenden. 1 er Abg. vom Heede bat den Minister, nach Verstaatlichung der 8— isch van saee Bahn die nach seiner vveee erhe tanten Larifsäge derselben, welche für eine “““ wea- angebracht seien, nicht aber im Interesse der gleichenden Gerechtigkeit des Staats lägen, zu 8 gen. Der Abg. Büchtemann führte aus, daß di centrirung auch a licht im Interesse der nationalen Einheit liege, zu 2 nicn m Fegele finanziellen Garantien 52 als haft seien. Auch der finanzielle Effekt der Uebernahme 8 Bergisch⸗Märkischen Bahn werde kein so günstiger sein, daß der Staat ein solches Re Der Erwerb dieser Bahn lasse sich

4

8

des Cottbus⸗Großenhainer Eisenbahnunternehmens auf 88

Januar 1882, betreffend den Uebergang des Rhein⸗Nahe⸗Eisenbahnunternehmens auf den Staat,

8

ermäßi⸗

der Allgewalt Preußens auch auf diesem Gebiet

Risiko übernehmen könnte. nur erklären aus dem

Bestreben, auf die Eisenbahnkomplexe anderer deutscher Bahnen 8

einen Druck auszuüben. gegen die ganze Vorlage stimmen. Der Abg. die Fortsetzung der Bahn Finnentrop⸗ auf Dissen. Der Abg. Dr. das Rechtsverhältniß Preußens

ollenberg wünschte lpe⸗Rothemühle

zur brauns chweigischen

8

Er würde mit seinen Freunden

Hammacher fragte an, wie sich