1882 / 60 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 10 Mar 1882 18:00:01 GMT) scan diff

2 . 8 2 8 8 5 8 8 8

8

2 2 2 8 2 . 2 8 8 b 8 8 2 4* 8 8 * 5 g g⸗ 8 de e. Deffentliche Zustellung. semnee wteraumten zerine igeaulih vesteen LuneqI Aufgebot. 8 Zwangsverkausf. Cee. Hessentliche Zustellung.. asg. Zeann enggechngesce hes Lerswrree 1ehren Aenshesheg., gnn wase sauce, Bekanntmachung. Der Rentier Andreas Stranz zu Gorzyee, Kaufliebhaber werden damit geladen. Der Müller Martin Blanken in Myhle hat von Es ist die Zwangsversteigerung des dem abwesen⸗ Der Weinhändler Wilhelm Panizza zu Mainz, Hugo Grundner hieselbst 2. G nosse Kla ers, b mw. die Ai 8 a eg. di h1S FJ Von heute ab beträgt bei der Reichsbank der efi,nut Ha 4 8 ee. Alle, welche daran Eigenthums⸗, Näher⸗, lehn⸗ 2 Aenmefahn 1 dghasecbft die zu den Fr. . 1 aus gehärgen, in durch den Rechtsanwalt 5 zu Rüdes⸗ g 5 88 enossen, Klägers, bes 8 21 n 5. g. Diskaut. Prozent. 2 bitz, klagt gegen den früheren Eigenthümer issari 5 sonsti er Anbaustelle Haus Nr. 3 in andhausen ge⸗ aselau belegenen Geweses verfügt. Nicht Heim, t n d thenb 8 m;IE 5 im S 42 1 8 2 8 Michael Korpal, früher zu Dochanowo wohn⸗ ctliche Rülhre nenisarische, Pfece. et somfeige hörigen, in der Grundsteuermutterrolle des Ge⸗ kokollirte dinliche Ansprüche an Nag fraglihe Hhepdege ““ Win (Füber Kelner Zeben fanhfen c. 2 2 döselbst, Beklagten, fazans soll im EE Beahant. 10. März 1882 haft, jetzt in Amerika unbekannten Wohnorts, berechtigungen zu haben vermeinen werden aufgefor⸗ meindebezirks Sandhausen auf Kartenblatt 1, unter sind bei Vermeidung des Ausschlusses spätestens im 8 New⸗York) aus Weinlieferung mit dem Paf 3 werden die Gläurvecen Fo ee d fordernden vergeben werden. Hieru ist auf g. 888 Reichsbank Tirettorin 8 83. üae Pabsel gvese. dert, selbige im obigen Termine anzumelden und die E 1 1— 5 Aufgebotstermin am 1 dden Beklagten zu verurtheilen, an den Kläger 181 unter Angabe des 5 Fre Fer Iinsen. 11“ 25 Uhürs 8g mit dem Antrage auf Zahlung von nebs 1 5 andhausen Ortschaf ersandhausen verzeichneten, reitag, den 28. April 1882, * it 6 0 8zi vom 29. i 1881 F Hügveza. E““ 1 1 5 Prozent Zinsen seit dem 31. Januar 1881 und 1“ Fihden veace ökö. insgesammt 1 ha 89 ar 49 qm großen Acker, bezw. 8 Margeus 10 ühr, 8 8 2 u Unsnn für verfsüni 5* Keshas des Aerfgans 1“ 25n n Diesseitigen Amtelokal gass Nr. 3 282 .

auf Erklärung des 2g für vollstreckbar im Verhältniß zum neuen Erwerber des Grundstücks 12 erkauft, n zur Ermittelung der rechtsbehörig hier anzumelden. streckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur 8ne. 8 g schlusses hier anzu hcüssen 8 8 1u.“ Preußische Hyputheken⸗Actien⸗Bank.

8 2 Si itslei s ü Dri ü 3 f 5 jte 9 8 ; . : 2 1“ . . 2 älli ief⸗

8 3 82b JEb1 18 verloren geht. Ansprüche Biher.. nn, .““ den Verkausaätrunn steht in Haselan VEEöö Se vor das Zur Erklärung über den Vertheilungsplan, sowie die Vergebung der Lieferung je nach Umständen im Sö-. am 1. ““ fälligen 45 treits vor die erste Civilkammer des Königlichen Shgetg ial bes Ulms ericht 11.“ Es werden daher Alle, welche am dem Kaufgegen⸗ NMeg.. 1 Uhr. . 8e Juli 1882 Beünmnt ttags 99 Uhr zur Vertheilung der Käufgelder wird Termin auf Ganzen oder in mehreren Theilen erfolgen kann und Behrenstoont 47 85b 1; s. er. ab an unserer Kasse, andgerichts zu Gnesen, Zimmer Nr. 10, d 3 Königliche 8 gericht. stande Eigenthums⸗“ Näber⸗ lehnrechtliche, fidei⸗ Uetersen, den 6 Ue s 10,Uhr. g e 8 4 zffertlih Biftaß vird bief den 28. April 1882 daß sowohl Offerten auf Lieferung der fertigen Säcke, Berlin 8 Me g

den 16. Juni 1882 Vormittags 11 Uhr 8 Hoeck. .“ kommissarische Pfand⸗ 8n sonstige dingliche Rechte G Königliches! Amts, icht. à der Kla e e 828 ung ieser vor dem unterzeichneten Amtsgerichte anberaumt, als solche auf Lieferung des zu den Säcken zu ver⸗ v t Dirreti mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ V kaufs⸗A 1 8 insbesondere Servituten und Realberechtigungen zu gez. 8 Rüdesheim 8 März 18820 CEe an Anfertianng der Se 1 8 4 8 Anz 8 8 . - να 5,. 4 8 . bg erden können. Die der Lieferung zu 8 Seeeaes Se . er aufs- nzeige C“ aufgefordert, selbige in dem Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. I. Königslutter, den 4. März 1882. Grunde gelegten Bedingungen liegen im diesseitigen Bekanntmachung. dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. ö t Mittwoch, den 26. April d. J., Uen 8 [11420]/ Oeffentliche Zustellung. Amtsgericht. Amtslokal aus und können dieselben gegen Erstattung Bei der am 6.d. Mts. stattgehabten Ausloosung Gnesen, den 6. ver. 1 ““ Aufgebo 8 Mittags 8 Uhr, 8 u“ Nreilassenem. düirean ann Ihbage Die Anna Katharina Bo von Storndorf, ver⸗ 8e ZZ“ von 2 auf Geund * v Privilegien üthe, In Sachen 1. vor dem unterzeichneten Amtsgerichte angesetzten * Berichts 1 walt 1 ießen, k 1 8. 8 vom 8. Mai 1865 und 13. November 1872 2 ausg

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. des Mandatars Wesselhöft zu Bremervörde und des Termine anzumelden und die darüber lautenden 5 gemachtem Proeclam finden zur Zwangs⸗ dearch Rdecgts aaanh. Meh iee Coseshn, - Kaiserliches Proviant⸗Amt. gebenen und durch Allerhöchsten Erlaß vom 6. Ju

N vSr. .ee ; : Sers; KA⸗ N . zerstei erung des Krug⸗ und Schmiedegehöfts u 8 1 geg 8 7 2 * 85 uf ben Antrag des Grundbesitzers Nepomucen —— 8 onv rti t 10 SnI;z Viehhändlers Gerd Hinrich Heins in Selsingen, Urkunden vorzulegen, unter dem Verwarnen, daß im Kirch d ö 3 3 rich Welker, aus Romrod, dermalen unbekannt wo? Sliwinski zu Groß kennt das Königliche Amts convertirten 4 ½ %gen Obligationen der 111240]) Hefenttiche Zustenung. Gärbiger, veastogsneeozensfolsegas Reh dr Berdälinig aum der e unenn weef aufgae eüher, das, Bermoögen öC““ Stadt Cottbus find folgende Nunmnerm gezogen 68 ss wider Erwerber des Grundstücks verloren geht. 8 S B dase it dem 2 2 2 5 1 1 89 8 Sn 5 g worden:

Rechtsanwalt Dr. Berthold, klagt gegen ihren Ehe⸗ 6 öͤnigliches Amtsgericht II. 8 hliirung der Verkaufsbedingungen er reg an Klägerin 1000 eventuell eine fonstige ange⸗ für den Zimmermann Joseph Lewicki zu Groß⸗ mission verdungen werden. Termin ist hierzu auf 225 497 531 828 842 952 959

mann, den Anstreicher Friedrich August Rademacher, eg g, messene Entschädigung zu bezahlen, und ladet den see eingetragene Post von 33 Thalern nebst den 24. Vormittags 11 Uhr, in mei⸗ 962 964 1057 1180 1373 8 ““

““ ““ 25. Mai 88 in 2 1 in der Arbei t. soll die dem Schuldner zugehörige unter Nr. 21 zu 3 8 2 8 1 1882 8 agte ündli V Rechts⸗ Zi vird 8 2 8 . E11““ Klenkendorf belegene Mooranbaustelle, bestehend aus [112300) 1 Vormittags 11 Uhr, ““ Zinsen, wird für kraftlos erklärt. nem Bureau. Graudenz, Getreidemarkt Nr. 29, an. b. von der Emission aus dem Privilegio vom

8 s R 2) zum Ueberbot 8 streits vor die erste Civilkammer der Großherzogl. Von Rechts Wegen. beraumt. Offerten sind versiegelt, portofrei mit 4 72

kannten ö“ Fatfegtbaktsort, 3 b Wohnb e aehe . öee Rechte an den folgenden Grundstücken der Ge⸗ am 19. Juni 1882, 1 Landgerichts zu Gießen auf 1 entsprechender Aufschrift verfehen vorfbin u 442 878 928 1“ 1237 1380 vraen gro . digung un roher Miß⸗ Rerues in tern de eeae h Frankenau Vormittags 10 Uhr, 8 1882, 8. I“ [11252] chen. Bedingungen, Zeichnungen und Kostenanschläge 1399 1405. 8

nd habe t dene Bekla⸗ ten zur müͤndlichen Verhandlung Grundstücken in Größe von 6 ha 86 a 03 qm, i 1.8 107 Vor dem Kohlb Ach 17 99 3.,) zur Anmeldung dinglicher Rechte an das mit der 111z. Vlt en best slrr L 1““ die Liste der beim unterzeichneten Landgerichte liegen ebendaselbst zur Einsicht aus und sind auch Die Besitzer dieser Obligationen werden hierdurch Königlichen Land erichts zu Elberfeld auf Dienstag, den 25. April 1882 82. Unt 88 ue geFe 4 21 22 am 25. Mai 1882, Zum er K 6 t g anwalt Wilhelm Altenberg hierselbst. ziehen. 1 Rückgabe der Obligationen nebst Zinsscheinen und 1 5 9 8 8g Tects EE“ Uhr 109hr Bormi Z 85* 197 16“ 2 82 Vormittags 10 Uhr, 1 1““ März 1 1.“ 3 Essen, den 7. März 1882. den 8. März 1882. 1“ Talons am 1. Oktober d. Js. bei unserer Stadt⸗

1 der Auffordenung, 188 hemnden gedachten Ge⸗ nn 86 Termine öffent⸗ 12 389. Pe der kleinen Pfaffenhecke, . 12 des hiesigen Amtsgerichts⸗ . 8 8 b99 ““ Königliches Landgericht. er Abtheilungs ⸗Baumeister. O. Frühling. ECE1“ 1 richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. dieten n. . Acker . ged: . H.⸗C 8 r des Großherzogl Landgerichts. 8 8 S je 9† 5 8 5 üe öffentlichen Zustellung wird dieser Alle Diejenigen, welche an dem zuvorbezeichneten 13 64 1111““ Acker 18 35 Auslage der Verkaufsbedingungen vom 1. Mai 85“ 1u1u“ gl Landge 9 Verkäufe, Verpachtungen Submission. Die Lieferung von 150 000 kg gationen aufhört.

18 EE Grundbesitze Eigenthums⸗, Naͤher⸗ lehn e beltche 8 8 alle, 3 an auf der Gerichtsschreiberei und bei dem Konkurs⸗ Submi Zinkchlorid soll in öffentlicher Submission ver⸗ Von den aus früheren Verloosungen aufgekündig⸗ u“ 8— enecha. är: fideikommissarische Pfand⸗ oder andere din liche An der Albensteinseite, Acker 11 73 verwalter Aktuar Hoffmann zu Grevesmühlen. 111427] V 1 8 14“ dungen werden.é Die bezüglichen Lieferungs⸗ ten Obligationen sind noch folgende Nummern rüc⸗ Der andgerichts⸗Sekretär: Rechte, inbesbnbere an c Seeithe Reol⸗ CCCE1868 Im Höllengrund, Acker 9 67 Die Besichtigung des Grundstücks ist gestattet. er auf anzeige. [110241 1 8 bedingungen liegen im Materialien⸗Bureau der ständig: 8 Jansen. 1“ ö werden vierdurch 18 69. Vor dem Gleichenbrücherhau zu Grevesmühlen, den 4. März 1882. In Sachen Am Freitag, d. 17. März, von Morgens unterzeichneten Direktion, Fürstenwallstraße 10 hier⸗ 5. von der Emission de 1865 die Nummern 625 11241 Oeffentli II aufgefordert, ihre etwaigen Rechte in dem obigen 9 Ehlingshausen, Acker 8 9 80 Großherzogl. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht. der Spar⸗, Leih⸗ und Vorschußkasse der Aemter 9 ½ Uhr an, sollen im Lokale des Herrn Sommer selbst, zur Einsicht aus, können auch gegen Ein⸗ -687 1083 1245 und . . Feecfen 5 Frisbericke Termine . wnelder widrigenfalld der sich nicht 24 28. Tägo er Acen . 8 g Zur Beglaubigung: Hildesheim und Marienburg, Glaͤubigerin, in Strelitz gegen Baarzahlung meistbietend verstei⸗ sendung von 60 Pfg. von demselben bezogen werden. p. von der Emission de 1872 die Nummer 880, Schröder, geborne Hollnack, zu Niederwünsch bei Meldende seines etwaigen Rechtes im Verhältniß 80. 8. pen, Der Gerichtsschreiber: gert werden: Offerten sind portofrei und verschlossen mit der und fordern wir die Besitzer dieser Obligationen

3

Schafstädt, vertreten durch den Zustizrath Gritbe n zum neuen Erwerker sür verlustig erklärt werden 80 ““ 3 8 F. Allwardt, den Tischler und Kleinhändler Heinrich Linkogel zu 1) B A. deezbe Säe cgfess Snelg. 8b Fretsehfäft Sühmitlstdn anf Zinkchlorid bis zum wiederholt hierdurch auf, die nicht weiter zur Ver⸗ Merseburg, klagt gegen ihren Ehemann, den wird. 208. Ueber dem Eselspfade Acher 8 23 mts⸗Gerichtsdiätar 8 Moritzberg, Schuldner, 1 ciereüngf Hnde hor . lelvin un relitz: ’; Uhnn 20. heh er., Vor⸗ zinsung kommenden Kapitalbeträge unter Rückgabe ö. Kael G We eenes9 e7, 50 1882 169. Heütes ver Bache, Ncker [11220] 8 soll das dem Schuldner mwegen S dtir srit berg circa 1500 Rmtr. kiesern Knüpper Ur. Offerten 11“ 1“ Zinscoupons und Talons it i Abw it, w ös⸗ Königliches Amtsgericht. I. 1 28 22 6 91 1 7 1 I. 1 b ; 1 b eün Verlasiung. m dem 1. G Cbe⸗ 1“ Muͤgge. G 1721 vne gntsser. iesg . 6 7 Durch Urtheil des unterzeichneten Amtsgerichts Fere ö 8 .. Wohnhaus 1 Pntz. eie en Es h. 1 ber ““ erscheinenden Submittenten Ir⸗] Cottbus, den 7. März 1882. cheidung, und ladet den Beklagten zur mündlichen. 11“ 196. Die Gassenhöfe, Wiefe vom 28. Februar 1882 ist das Dokument über die 8 1 der⸗ Gemidneceere 2 G 2 Rmtr. kiefern Muchche niach beri ksih pgehende 29 Dder Magistrat. UFegungh un des Rechtsstreits vor die vierte Civil⸗ [11203] 1 Aufgebot. öX“ 245. Die Biennenhöfe, Wiese für die Försterwittwe Philipp, geb. Heyde, zu Ber⸗ fläche, b 8 8 Mo. äb 66 ter A tikel S 387 567 Rmtr. kiefern Kloben, 7. März 1882 Könt lich 8 Ei bah Dirbit⸗ 8 kammer des Königlichen Landgerichts zu Halle a. S., Das Aufgebot folgender Grundbuchurkunden ist 99. Auf dem Hofacker, Acker nau im Grundbuche des Grundstückes Bernau Kern abkan 11 vn dls 193 i9. 18 Fläͤcheni h tt 170 Rmtr. kiefern Knüppel 1 1 .““ 111194]2 auf den 8. Juni 1882, Vormittags 9 Uhr, beantragt: 233. Auf dem hintersten Hofacker Band V. Blatt Nr. 23 Eigenthümer Rentier Karten Veithe 85 81 5 8 Begang Fürstens Königliche Eisenbahn⸗Direkti 8 Die Rückzahlung der am 1. Oktober 1881 ge⸗ mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge- 1) über die Post Abtheilung III. Nr. 3 25 Acker 6“ Maibaum eingetragene Forderung von 1600 Tha⸗ W 8960 ℳ, sür dasscte l 55 de, 676 Rmtr 9.Besang, 1 XX“ Enb⸗ isst non zu Hannover. zogenen 8 Serien der, § hypothekarischen An⸗ richte Feheasenge Pgee zu . Fhabe⸗ Pebst, g odie 11.““ 69. Jum Aspen, Acker 8 nebst 6 Prozent Zinsen für kraftlos erklärt Mark gewhe C116“ 1g- 130 Rmtr. kiefern Knüppel auf Lieferung von ““ zu fünf Gihen,om Ie vön Prleb. se. Zw der öffentlichen ung w Sophie Völsch in Lauterbach (je erlin) 3 ; worden. 2 8 ““ . Farst, ; J†. 8 ; 5 S b rbrik, 1 Auszug Fer Klage 1. öG encetragen auf de g . Sekele 89. Fenm G Wiese Bernau, 8 4. März 1882. 1“ Mittwoch, den 5. April 1882 ü88 ““ 1““ 13“ bb 8 8”8 Eö“ 8 Wagner machermeisters ips zu Zirkow Band I. 123. Hinter dem Brückenberg Wiese Königliches Amtsgericht. Mor 6 75 Stück klefern Schneiden * 8 Se 88 868 r. 7751— 1 1 8 er, ““ 3 88 25 d. 8 gens 10 Uhr, 75 Stück kiefern Schneideholz, sammtbetrag der Massen = 207 400 kg Schmiede⸗ 3 501 10 75 Gerichtsschreiber des Köͤnie Rnig Hen Landgerichts. P Gkndhuchs von 1“ 88 88n etn 8 Wies 8 . anberaumten, gesetzlich letzten Termine zum Aufgebot 9 Stück birken Nu zenden, eisen, 2000 kg Stahl, 10 350 kg Gußeisen. 48 81 g Se1 29. Sit sa Oessentlice Zustenung⸗ über die Post Abtheilung III. Nr. 8 188 neh ie Fenn herc hses [11215] Juzzug. E 60 Rmtr. oben und 30 Rmtr. eichen Termin: 90oA 18 März 1882, 55 Fr. 1 3 215 25)) . . 8 :0. u . b ; 6 vn 2 3 1 1₰ 8 1 Im Namen Kc ( 88 . 54 1 8.8 8 . 6 98 18 3 28 r. 251— 50 5 11316““ 8 Gefittan Kenpelz Fatherine, erschaler negst. 8 88 der kleinen Pfaffenhecke, 2 Seiner Majestät des Königs Hildesheim, den 2. März 1882. 8 230 Rmtr. ö . und 90 Rmtr. birken im ] des Regierungs⸗Baumeisters Steinvorth 95 Gkr. 23 501 23 299), vertreten durch den Rechtsanwalt Justizrath Eber⸗ Grundstück Wallstraße Nr. 66 zu Garz a. R. 147. In der Wolfsschlucht, Acker 1 „von Bayern Königliches Amtsgericht. I. 400 Rmtr. kie Kloben und 50 Rmtr. kiefern missicn aur 1“ nafschieh:g geolat vem 1. e . . hard dahier, hat, da das gegen ihren Ehemann, jetzt Hethen Snean Schmalz 23. Vor dem Albenstein Wiese 1 d t Eng. E 1c; Regenaeieg I. Bening. 111“ mtr. Kelesne⸗ en un mtr. kiefern Fufften af Reefrrdng. S8 b 8 Ffolgt a” 1. Aorh sieses Fchns, 2. mit vo? abwesend, 24. 8 zu Garz a. R.) Band V. Blatt 227 Grund⸗ 4 ürch den K. Amtsrichter Betz in seiner öffentlichen 1 b 5 . ang S . 1 Zedi 1 h ür Mark 660 —. pr. Obligation, gegen Aushän igung ; fideslei Ueber die Post Abtheilung III. Nr. 1 F. zün⸗ in Sachen 1 8 8 8 118“* T 1A1“ 1 8 1 , in 8 ermin vor die Civilk⸗ Königlichen Land⸗ (jetzt großjährigen) Büdner Heinrich Röder, Au ulpfad . weinsberg, als Erbin des Peter Niclas au A 4 8s 1 3 e j erlin bei der Deutschen Bank, 3. i ds. Is., 1 tragen auf die Büdnerstelle Nr 14 des Dorfes 5Si Teich. A. eil. ere vein. zrsj W1“ 8 e 8 8n 9., 1 ECöööe Befeint e88,8 nce. Theesom Eigenthun e⸗ Lootsen Martin Khefir rfse ena eich, . Entscheidung: für Recht: 18 Die resp. TT“ 1“ dem spe⸗ Verwaltung wahrt sich das Recht, den Zuschlag einem bei dem Bankhause Meyer Cohn, Beschluß bekannt gemacht. zu Thiessow, Band J. Blatt 13 Grundbuchs .Auf dem Taubenland, Acker I. der auf den Namen des Gütlers Peter Niklas Der eingetragene Gläubiger und dessen Rechts⸗ ziellen Nachweis 8 Hiper 8 bags. zerden Ber⸗ der drei Mindestfordernden zu erthellen und falls Cölu bei dem A. Schaaffhausen'schen Bauk⸗ Hanau, am 4. März 1882. von Groß⸗Zicker, Seitens des Gläubigers. „Hinter den Höfen, Alker von Schweinsberg lautende Bankschein der Königl. nachfolger werden mit ihren Ansprüchen an der vom 8* 5. 128 5 6 g. kein annehmbares Gebot erfolgt, sämmtliche Offerten verein, 3 ö Die Inhabe der betreftenden srh dee werden 111“ bayerischen Filialbank Regensburg, de dato 3. August uf dem im Grundbuche von Polajewo mit der 992 u relitz, .öö abzulehnen.. 8— bei dem Bankhause Deichmann & Co. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts aufgefordert, spätestens in dem auf Im Hil 1876, Nr. 10121/1321 über 3430 zu 3 % ver⸗ Blatt Nr. 45 bezeichneten, dem Wirth Josef Oberförster Wentzel. Forstmeister von Kamptz. Hannover, den 5. März 1882. beidem Bankhause Leopold Seligmann. den 22. Juni 1882, Vormittags 11 Uhr, Am Kreus, Acter lintlich wisd für kraftlos erklärt, [11192] .“ 6 9 6 rri ingai 1 . er I. die Gütlerswittwe Maria Niklas ins⸗ heilung III. un . er imon Rx 8 3 Ie Kag N LöAI nssfühnz 4 wwzs, Oeffentliche Zustelung. gr endevcecercnctet Frrchte Keennezunne Ze Festagaft, Wese decr der diceczösere tezregastchataon chcvenn. ährcgsenk acotze Vertggung Ben Rüat Am montag, den 20. Mrärd olenin Wiglcen (1l28h, Bekematmocung. Cölnische Baumwolspinnerei und Brauereibesitzer Eduard Folkenthal zu Luceen. zumelden und ie eegene vorzulegen, widrigenfalls . Hirte⸗ Süe. Gasf⸗ Ackie tragen. 3 1856 eingetragenen väterlichen Erbtheilsforde⸗ Fasthofe in litwm vVö Uhr ab aus 8*8 usführung der E 8n 1 [11171] Weberei walde vertreten durch den Rechtsanwalt West⸗ die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. Zum Weesenpfad, Acker Thatbestand und Entscheidungsgründe. E“ vI imzätlichen Feöschlagen 8 deecheserne ara etegtersecstind eansclagh, vuf Dividenden⸗Zahlung ewesen, dessen Aufenthaktsor⸗ nbekannt 11S eceecsse . JKisl⸗er1ℳ Zwischen den Msheneabfsen, Acker 6 8 Der K. Amtsrichter. 1“ 1“ 8 11“ 1400 Rm. buchen Kloben und Knüppel, Vormittags 11 ½ Uhr, Termin im Bureau der oder 36 per Aktie festgestellte Dividende kann g digunsein Hefenehalh un 88 ir au 111232] 9 8 Im langen Grund, Wiese 43 Betz. Rogasen, den 3. März 1882. 170 Rm. birken Kloben und Knüppel, unterzeichneten Verwaltung anberaumt, woselbst auch vom 1. April a. c. ab an unserer Kasse, igung in Rückgewährung einer Kaution von Aufgebot. Im Cichelsgraben, Wiese 47 92 Vorstehendes Urtheil wurde ver 2 Königliches Amtsgericht. 6550 Rm. kiefern Kloben und Knüppel, und Bedingungen und Anschlag einzusehen sind. Ab⸗ Bayenstraße Nr. 27, oder während der Monate

1500 mit dem Antrage, den Beklagten zu ver⸗ 3 . Die Grimpenschlate, Acker 8 05 n6 ; urtheilen, in Rückzahlung der in der Arrestsache des Auf den Antrag des Finders wird der Verlierer Am Errlervasch 7 73 und zwanzigsten fset ns eintausend achthundert zwei sodann aus der Oberförsterei Langhagen (Poststation pialien ad 2,80 abgegeben. Delbrück, Leo & Co. in Berlin,

sesiners 2,19 oder Eigenthümer eines im Sommer 1881 vor dem 1 8 70 und achtzig in öffentlicher Sitzung. 8 3 2 ö - sölaneerüigzranmentt Gallan echae bdensalht Scultaufeidante her senss wmchiras Hhair,en 15 189 Ren Lachabfeg. Ace⸗ 11 % Regensburg, am 1. Märs 18t. 111428. 1 JMFensteelig) aus den Begängen Langhagen, Babk., Bosen, den 7. März 1882. JSal. Oppenheim junr. & Ci. i1. an 22 Aprit sael be der Königls ver, sündenen sereechiscen, harten Khalerstilas auf. 13 153. Nerrbachepfas, Iser s Der stellv. Gerichtsschreibe In Behsergerdeg: von dem Kothsassen Heinrich iete n und Kratzeburg, vom diesjährigen Cin⸗ Königliche Garnison⸗Berwaltung. HAAHW hierselbst . sistoriale. Militär⸗ HBan⸗Saß efordert, spätestens im Aufgebotstermin b 68& L 28 .Zippelius. 8 In achen, das von de Nassen Heinri : Se“ b8 1 r. ausen’sch 6 Fnigten 1 NüEiscen znd Bau Koße zu 9 89* vIn 1892, iges 1 0 Uhr, 88 In 11 858 Acker 8. 86 88 Zip 3 FSküber zu Lelm beantragte Aufgebotsverfahren be⸗ 1 ca. 320 Rm. buchen Kloben, 1 Für die unterzeichnete Werft soll für 1882/83 verein 2 G G . Hinter dem Bruchenlappen, Acker 9 32 Der K. Sekretät die Bekanntmachung vom 23. September v. J. 20 Rm. erlen Kloben, . faanten wollen ihre Offerten versiegelt mit der Auf⸗ Dividendenscheine nur an unserer Kasse statt.

njali 8 8 5 durch d d erlangt d it . ¹ 1 1 : 8. 8 bö-. 8 3 1 ¹ des Königlichen Landgerichts I. zu Berlin, Jüden⸗ b EE“ G ic der Ce 29 105. In den Höfen, Wiese 1 26 1 Henckp. 8 anderweit Termin zur Anmeldung von Ansprüchen 9,85 Rm. do. Knüppel, schrift: „Submission auf Lieferung von Rä⸗ Cöln, den 8. März 1882.

straße Nr. 59, 1 Treppe, Zimmer 46 1“ , s G 195. In den Höfen, Garten 42 . an den angeblich dem Kothsassen Heinrich Stüber 2450 Rm. kiefern Kloben, eln ꝛc.“ bis zu dem am 18. März 1882, Die Direktion auf den 5, Mai 1882, Vormittags 10 Uhr, Seee. jedes weitere Recht aber ausgeschlossen 32 66. Zwischen den Zaunnen, Acker 17 23 8 8 8 1 in Lelm Seee beth⸗ h 87 dcnS der 900 Rm. do. Knüppel, . Nittags 12 Uhr, im Bureau der 1“ mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ Strasburg, den 1. März 1882 33 134. Die Hildebrandshöfe, Wiese 1 94 I11213] 2 8 Lagwiese Nr. 5, Lelmer Feldmark, auf und aus dem vorjährigen Einschlage der Begänge Behörde anberaumten Termin einreichen. Die nähe⸗ 1 richn bugnesfenee vwalt zu bestrlf Königliches Amtsgericht 8 206. Die Pesserböfe Garten Durch Urtheil, vom 25. Februar 1882 ist auf den 25. d. Mts., Quassow, Babke, Priesterbäck und Kratzeburg: ren Bedingungen liegen in der Expedition des vier⸗ Wochen⸗Ausweise der deutschen Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser 208. Die Gassen öfe, Wiese 2 Antrag des Antheilbauers Franz Hübner jun. zu Morgens 10 Uhr 275 Rm. birken Knüppel, mal wöchentlich in Stuttgart erscheinenden „Allge⸗ Zettelbanken. Auszug der Klage bekannt gemacht mit dem Be⸗ 9 34 249. Die Biennenhöfe, Wiese Koenigswalde, vertreten durch den Justiz⸗ Rath im Lokale des unterzeichneten Gerichts anberaumt. 275 Rm. kiefern Kloben, meinen Submissions⸗Anzeigers“, sowie in der Re⸗ merken, daß die Einlassungsfrist abgekürzt und auf [11231] Auf ebot. 1 35 122. Am Weesenberg, Acker 2 Füischer zu Neurode, die Hypothekenurkunde vom 1090 önigslutter, den 4. März 1882. 700 Rm. kiefern Knüppel, gistratur der Werft zur Einsicht aus und können vierzehn Tage fe tgesetzt ist. 1 g 148. 8 Aspen, Acker tober 1844 über die auf dem Grundstück Nr. 23. Herzogliches Amtsgericht. sversteigert werden. 1 auf portofreien Antrag gegen Einsendung von Berlin, den Der Zimmermeister Jan Erken und dessen annoch 167. Zum Aspen, Wiese Band III. von Koenigswalde für den Freirichter⸗ gez. Schrader. Die Oberförster: vbeo 1,00 Kosten von letzterer bezogen werden. 8 88 b minderjähriger Sohn Jan besitzen das zu Norden 44 12. Treisbach, Wiese f1 22 39 gutsbesitzer Florian Bittner zu Heidenberg ein⸗ wird damit veröffentlicht. 1“ F. Scharenberg. R. Hahn. Kiel, den 7. März 1882. Kaiserliche Werft, vom 7. März 1882. am Burggraben sub Nr. 540 belegene Haus, Karten⸗ 29 104. In den Höfen, Wiese 33 getragene Kaufgelderforderung von 188 Thlr. für Gerichtsschreiberei Herzoglichen Amtsgerichts: Fxwererraien Verwaltungs⸗Abtheilung. Activa. blatt 3, Parzellen 1064, 1065, 1066, im Grundbuch sind binnen 6 Wochen dahier anzumelden, widrigen⸗ kraftlos erklärt worden. .“ A. Ollmann. Die Restauration auf dem hiesigen Pots⸗ egg deg 1) Metallbestand (der Bestand an NBand 20 II., Bl. Nr. 20. Fol. 191 registrirt. alls die bisherigen Besitzer Neurode, den 6. März 1882. damer Bahnhof soll vom 1. Juni d. J. ab ander⸗ [11177] Submission. csursfähigem deutschen Gelde und V 1 fs⸗A 1 Als Eigenthümer dieses Grundstücks sind eingetragen zu I. Johann Jost Brück, Carl Jacobs Sohn, Khshnigliches Amtsgericht. II. [11438] weit verpachtet werden. Pachtbedingungen und Ver⸗ Zur Vergebung einer Lieferung einschließlich Lage⸗ an Gold in Barren oder aus⸗ erkaufs⸗ nzeige Jan Dirks und Jasper Janßen Ww. Schäfers Eid. von Frankenau, Auf den Antrag des Wirths August Jeske zu der zu vermiethenden Räume und Inven⸗ rung an den Bestimmungsorten von ungefähr ländischen Münzen, das Pfund nebst Ediktalladung 11“ Auf Antrag des Zimmermeisters Jan Erken, in II. der Ehefrau des Lehrers Conrad Eimer, 8 Lonke erkennt das Königliche Amtsgericht zu Strelno karienstücke sind in unserem Central⸗Bureau im 5 012 500 Kilogramm Ruhr⸗Fettschrotkohlen ein zu 1392 Mark berechnet). 558,599,000 und des Photographen Johs. de Vries als Vor⸗ Maria Elisabeth, geb. Brück, von Frankenau, [11210] Bekanntmachung. für Recht: hiesigen Potsdamer Bahnhofsgebäude, 2 Treppen, und 82 500 Kilogramm Ruhr⸗Stückkohlen für estand an Reichskassenscheinen. 36,866,000 In Sachen des Landwirths Johannes Brinkama mundes über den minderjährigen Jan Erken, welche zu III. Heinrich Brück, Carl Jacobs Sohn, von Die Agatha Christ, Ehefrau des Joseph Uffler, Die Urkunde über die auf dem Grundstücke bei dem Bureau⸗Vorsteher von 9 bis 1 Uhr einzu⸗ die Garnison⸗Anstalten im Bereiche des 14. Armee an Noten anderer Banken 18,234,000 in Neuenkirchen als Vormund für den minderjähri⸗ den gemäß §. 3 des Gesetzes vom 29. Oktober 1848 Frankenau, Ackerer, sie ohne Gewerbe zu Ebersmünster wohn⸗ Lonke Nr. 5 e. Abtheilung III. Nr. 9 für den sehen, auch werden die Bedingungen gegen Erstat⸗ Corps ist Termin auf an Wechseln. 296,943,000 gen Sohn des weil. Hofbesitzers Hinrich Illies da⸗ erforderlichen Nachweis geführt haben, werden alle als Eigenthümer im Grundbuch eingetragen werden haft, zum Armenrechte zugelassen, vertreten dumh . Zimmergesellen August Hoffmann zu Strelno tung von 10 pro Exemplar ausgehändigt resp. Donnerstag, den 23. d. Mts., an Lombardforderungen. 47,739,000 selbst, Gläubigers, Unbekannten, die an das seachfe Grundstück Eigen⸗ und der die ihm obliegende Anmeldung unterlassende Rechtsanwalt elbig, klagt gegen ihren Ehemann, 8 eingetragene Post von 100 Thlrn. wird für kraft⸗ portopflichtig übersandt. Kaution ist event. bis zur Vormittags 11 Uhr, . an Effecten. ... 5,343,000 8 8 gegen thumsansprüche machen, hierdurch aufgefordert, ihre Berechtigte nicht nur seine Ansprüche gegen jeden vorgenannt, ebenfalls zu Ebersmünster wohnend, los erklärt. Höhe des einjährigen Pachtpreises zu bestellen. Mo⸗ in unserem Büreau anberaumt. an sonstigen Activen. 32,717,000 den Handköthner Johann Morisse in Rade, Schuldner, Rechte oder Ansprüche spätestens in dem auf Dritten, welcher im redlichen Glauben an die mit dem Antrage auf Gütertrennung, und ladet den 1 Von Rechts Wegen. biliar ist vorhanden. Offerten, welche die Angabe enthalten müssen, daß 8) Das Grundk 82 120,000,000 g. e rundkapital . 120,000,

kündet am acht 8 5 gez. Mitschke. 1 ca. 1500 Rm. kiefern Gemisch, schriften der letzteren werden gegen Erlegung der Ko⸗ April und Mai c. bei den Bankhäusern:

1 wegen Forderung, 3 Donnerstag, den 4. Mai 1882, Richtigkeit des Grundbuchs das obenerwähnte Grund⸗ Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ 8 veer Die Heizung und Erleuchtung der Wartesäle ge⸗ Submittent von den Bedingungen Kenntniß genom⸗ soll die letzterem gehörige, unmittelbar an der Land⸗ 1 Vormittags 10 Uhr, svpermögen erwirbt, nicht mehr geltend machen kann, streits vor die Abth. I. der Civilkammer des Kaiser.. 11e1p Erbvorladung. schieht für Rechnung des Pächters. Offerten sind men hat, sind postmäßig versiegelt und mit der Auf⸗ 9) Der Reservefonds. .. . 16,425,000 straße belegene Handkothstelle Nr. 35 in Rade, be⸗ an hiesiger Gerichtsstelle anberaumten Termine an⸗ sondern auch ein Vorzugsrecht gegenüber Denjenigen, lichen Landgerichts zu Colmar auf . V. Nr. 182. Philipp Janz, Uhrmacher in portofrei und versiegelt mit der Aufschrift: „Sub⸗ schrift „Submisston auf Steinkohlen⸗Lieferung“ 10) Der Betrag der umlaufenden stehend aus einem Wohnhause (theils massiv, theils zumelden, widrigenfalls sie mit ihren Eigenthums⸗ deren Rechte in Folge der innerhalb der obengesetzten den 22. April 1882, Vormittags 9 Uhr, . Stegen, beesnißt wird zur Verlassenschaftsverhand⸗ mission auf Pachtung der Restauration auf versehen, kostenfrei bis zum Termin hierher einzu⸗ Npten. ..“*“ aus Fachwerk) sowie Hofraum und Hausgarten, wie ansprüchen ausgeschlossen und auf Grund des zu Frist erfolgten Anmeldung eingetragen sind, verliert. mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ lung auf Ableben seines Bruders Josef Janz, ledig dem Potsdamer Bahnhof zu Berlin“ bis späte⸗ senden. 11) Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ dieselben in der Größe von 11 a 10 qm unter erlassenden Ausschlußurtheils die jetzigen Besitzer Frankenberg, den 15 Februar 1882 5 richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. voon dort, mit Frist von 3 Monaten, unter An⸗ stens den 15. April cr., Vormittags 11 Uhr, an Bedingungen können hier, sowie bei den Garnison⸗ bindlichkeiten 170,706,000 Nr. 117 und 118 des Kartenblattes 4 der Gemar⸗ als Eigenthümer im Grundbuch eingekragen werden. Keähs Amtsgericht 8 um Zwecke der öffentlichen Bekanntmachung wird drohen der Nichtberücksichtigung bei Zutheilung des uns einzureichen. Verwaltungen Cöln und Mannheim eingesehen, bezw. 12) Die Bes 885 323,000

kung Rade verzeichnet sind, zwangsweise in dem da⸗ Norden, den 4. März 1882. 1 diche Auszug der Klage publizirt. Nachlasses geladen. Berlin, den 8. März 1882. für 70 von uns bezogen werden. Berlin, d zu auf 1.“ Königliches Amtsgericht. Der Landgerichts⸗Sekretär: 8 Freiburg in Baden, den 18. Februar 1882. Eisenbahn⸗Direktionsbezirk Fehbechatr. Karlsruhe, den 7. März 1882. 28 Reichsbank⸗Direktorium.

Donnerstag, den 4. Mai d. Js., 8 von Beaulieu⸗Marconnay 1 2 8 Jansen. 1“ Der Großh. Bad. Notar: Königliches Eisenbahn⸗Betriebsamt Königliche Garnison⸗Verwaltung. v. Dechend. Boese. v. Rotth. Gallenkamp. Morgens 10 Uhr, 1 28 r. b 8 (Eee e enbahn Hege 8 7 1 8 Herrmann. Koch. v. Koenen.

S

29